28.10.2013 Aufrufe

Programmbeschreibung - DTAfit.de

Programmbeschreibung - DTAfit.de

Programmbeschreibung - DTAfit.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SPLITTER.EXE – große DTA-Dateien aufteilen in mehrere kleine<br />

Installation<br />

Starten Sie die SETUP.EXE durch Doppelklick und folgen Sie <strong>de</strong>r Anweisung. Falls das Fehlen von *.DLL<br />

o<strong>de</strong>r *.VBX-Dateien bemängelt wird, benötigen Sie die VBRUN600.EXE, die alle für <strong>de</strong>n Ablauf von Visual-<br />

Basic-Programmen notwendigen DLL-Dateien enthält. Diese Datei kann von <strong>de</strong>r Softwarestudio-<br />

Homepage heruntergela<strong>de</strong>n wer<strong>de</strong>n (vb6run.zip).<br />

Grundlage<br />

1) Einzeldatei o<strong>de</strong>r Sammeldatei<br />

Bei <strong>de</strong>r zu splitten<strong>de</strong>n DTA-Datei darf es sich sowohl um eine Einzel-, als auch um eine Sammeldatei<br />

(bestehend aus mehreren logischen Dateien) han<strong>de</strong>ln. Die Dateiausgabe erfolgt auf Wunsch ebenfalls in<br />

Einzeldateien o<strong>de</strong>r gesammelt in 1 Sammeldatei.<br />

2) Direktzugriff o<strong>de</strong>r Textdatei<br />

Bei <strong>de</strong>r zu splitten<strong>de</strong>n DTA-Datei darf es sich sowohl um eine Datei im Direktzugriffsformat (=Endlossatz),<br />

als auch um eine Datei mit Zeilenschaltungen (=CR/LF) han<strong>de</strong>ln. Dies wird automatisch erkannt und<br />

entsprechend darauf reagiert. Erstellt wird immer das von Banken und DFÜ-Programmen bevorzugte<br />

Direktzugriffsformat (Endlossatz).<br />

Fehlermeldungen<br />

Falls das Programm sich nicht starten läßt, sind evtl. die Pfadnamen zu lang. Manche Betriebssystem-<br />

Versionen erlauben keine überlangen Pfadnamen. Bitte probeweise kürzen und nochmal versuchen.<br />

Fehlermeldung „Ausführungsdatum liegt vor Erstellungsdatum“:<br />

Das Ausführungsdatum (=gewünschter Buchungstag bei Ihrer Hausbank) wird aus <strong>de</strong>r Originaldatei<br />

eingelesen und kann von Ihnen geän<strong>de</strong>rt wer<strong>de</strong>n. Es wird auf Realität und Logik in Verbindung mit <strong>de</strong>m<br />

Erstellungsdatum überprüft und gegebenenfalls reklamiert. Das Ausführungsdatum wird bei fehlerhaften<br />

Angaben automatisch auf Tagesdatum geän<strong>de</strong>rt.<br />

Fehlermeldung "Pfad-/Dateiname nicht gefun<strong>de</strong>n":<br />

Quelldateiname und Zielpfad wer<strong>de</strong>n in <strong>de</strong>r Datei Splittcfg.cfg zur Erleichterung künftiger Arbeiten<br />

gespeichert. Wird aber die Software zusammen mit <strong>de</strong>r Splittcfg.cfg auf einen an<strong>de</strong>ren Rechner kopiert,<br />

stimmen evtl. dort die Pfadvorgaben nicht mehr mit <strong>de</strong>n erwarteten überein. Lösung: Splittcfg.cfg löschen!<br />

Ausführungsdatum<br />

Wird das Feld „Ausführungsdatum_für_Zieldateien“ mit einem gewünschten Buchungstag belegt, wird das<br />

Ausführungsdatumfeld JEDER neu erstellten Datei mit diesem Ausführungsdatum belegt. Wird das Feld<br />

„Ausführungsdatum_für_Zieldateien“ geleert (Datum entfernt), dann wer<strong>de</strong>n die in <strong>de</strong>r Originaldatei<br />

verwen<strong>de</strong>ten Ausführungstermine beibehalten.


Neue Begleitzettel anzeigen<br />

Nach Beendigung <strong>de</strong>s Dateisplittlaufes können Sie alle Begleitzettel aller neu erstellten DTA-Dateien am<br />

Bildschirm ansehen und auf Wunsch <strong>de</strong>n Begleitzetteldruck veranlassen. Diese Begleitzettel sind auch im<br />

aktuellen Unterverzeichnis, in <strong>de</strong>m sich auch dieses Programm befin<strong>de</strong>t, gespeichert unter <strong>de</strong>m Namen<br />

BGLZ.TXT.<br />

Neue Dateiaufstellung anzeigen<br />

Hier wur<strong>de</strong> zum Beispiel eine Datei über 446 Posten gesplittet in Dateien bis 100 Posten. Bei Einzeldatei-<br />

Ausgabe wer<strong>de</strong>n die Dateinamen einfach fortlaufend numeriert in DTAUS1, DTAUS2, DTAUS3 ... usw.


Inhaltslistendruck<br />

Unter Menüpunkt –Extras- wird die Ansicht o<strong>de</strong>r Ausdruck einer Einzelposten-Inhaltsliste angeboten.<br />

HILFE ZU..... (Erläuterungen zu allen Punkten siehe nächste Seite)


Hilfe zu... QUELLDATEI<br />

Unter -Quelldatei- versteht man die Ursprungsdatei, die in viele kleinere Dateien aufgesplittet wer<strong>de</strong>n soll.<br />

Der Dateiname wird gespeichert und bei künftigen Programmstarts automatisch wie<strong>de</strong>r angezeigt.<br />

Hilfe zu... ZIELPFAD<br />

Unter -Zielpfad- versteht man das Unterverzeichnis, in das die vielen kleinere Dateien geschrieben wer<strong>de</strong>n<br />

sollen. Der Pfadname wird gespeichert und bei künftigen Programmstarts automatisch wie<strong>de</strong>r angezeigt.<br />

Hilfe zu... MAXIMALE POSTENZAHL<br />

Mit MAXIMALER POSTENZAHL ist die Höchstzahl <strong>de</strong>r Posten gemeint, bis zu <strong>de</strong>r eine neue Datei erstellt<br />

wird. Hat eine zu erstellen<strong>de</strong> Zieldatei diese Höchstzahl erreicht, wird ein E-Satz (En<strong>de</strong>satz) gebil<strong>de</strong>t und für<br />

weitere Posten eine neue Datei angelegt.<br />

Hilfe zu... AUSFÜHRUNGSDATUM<br />

1) Übernahme aus Quelldatei<br />

Nach Auswahl <strong>de</strong>r Quelldatei wird ein evtl. vorhan<strong>de</strong>nes Ausführungsdatum in das Feld "Ausführungsdatum_<br />

für_Zieldateien" übernommen und auch für alle neu erstellten gesplitteten Dateien verwen<strong>de</strong>t.<br />

2) Feld "Ausführungsdatum_für_Zieldateien" leeren<br />

Wird das Feld "Ausführungsdatum_für_Zieldateien" geleert, wird für alle neu erstellten gesplitteten Dateien<br />

das in <strong>de</strong>r Quelldatei vorhan<strong>de</strong>ne Ausführungsdatum verwen<strong>de</strong>t. Falls kein Datum vorlag, wird auch keines<br />

erstellt.<br />

3) Ungültiges Datum<br />

Falls ein falsches, ungültiges o<strong>de</strong>r vom Tagesdatum zurückliegen<strong>de</strong>s Ausführungsdatum erfaßt wird, erfolgt<br />

eine Fehlermeldung und das fehlerhafte Datum wird gelöscht. "<br />

Hilfe zu... AUSGABE IN EINZELDATEIEN o<strong>de</strong>r IN SAMMELDATEI<br />

1) EINZELDATEIEN<br />

Bei Ausgabe in EINZELDATEIEN wird je<strong>de</strong> erstellte DTA-Datei unter einem EIGENEN Dateinamen<br />

gespeichert (DTAUS1, DTAUS2, DTAUS3,...). Bei <strong>de</strong>r Datenfernübertragung zur Bank muss somit<br />

je<strong>de</strong> Datei einzeln übertragen wer<strong>de</strong>n.<br />

2) SAMMELDATEI<br />

Bei Ausgabe in SAMMELDATEI wer<strong>de</strong>n die neu erzeugten DTA-Dateien unmittelbar hintereinan<strong>de</strong>r unter<br />

1 gemeinsamen Dateinamen DTAUS1 gespeichert. Bei <strong>de</strong>r DFÜ zur Bank kann mit <strong>de</strong>r Übertragung <strong>de</strong>s<br />

1 Dateinamens die ganze Sammeldatei, die aus mehreren Einzeldateien besteht, in 1 Arbeitsgang gesen<strong>de</strong>t<br />

wer<strong>de</strong>n.<br />

Hilfe zu... NEUE BEGLEITZETTEL ANZEIGEN<br />

Nach <strong>de</strong>m Splitten wer<strong>de</strong>n Begleitzettel <strong>de</strong>r neuen aufgesplitteten Dateien errechnet und zur Ansicht / zum<br />

Ausdruck angeboten. Diese enthalten die notwendigen Informationen gemäß DTA-Konvention:<br />

1) Überweisung o<strong>de</strong>r Lastschrifteinzug<br />

2) Erstellungsdatum und Ausführungsdatum<br />

3) Postenanzahl<br />

4) Euro-Betragssumme<br />

5) Kontrollsummen <strong>de</strong>r Kontonummern und Bankleitzahlen<br />

6) Auftraggeberdaten<br />

Wer<strong>de</strong>n diese nicht o<strong>de</strong>r nicht sofort benötigt, können die jeweils zuletzt erstellten Begleitzettel über <strong>de</strong>n<br />

Menüpunkt EXTRAS/Letzte_Begleitzettel_anzeigen am Bildschirm angeschaut und auf Wunsch nachträglich<br />

ausgedruckt wer<strong>de</strong>n.<br />

Hilfe zu... NEUE DATEIAUFSTELLUNG ANZEIGEN<br />

Nach <strong>de</strong>m Splitten wird eine Dateiaufstellung <strong>de</strong>r neu aufgesplitteten Dateien zur Ansicht / zum Ausdruck<br />

angeboten. Auf 1 Blatt wer<strong>de</strong>n die Summen-Informationen über die neu erstellten Dateien aufgelistet:<br />

1) Dateinummer, G/L<br />

2) Dateiname<br />

3) Erstellungsdatum<br />

4) Ausführungsdatum<br />

5) Postenanzahl<br />

6) Euro-Betragssumme<br />

7) Kontrollsummen <strong>de</strong>r Kontonummern und Bankleitzahlen<br />

8) ----TRENNLINIE----<br />

9) Gesamtsumme <strong>de</strong>r Original/Ursprungsdatei


Wird diese Liste nicht o<strong>de</strong>r nicht sofort benötigt, kann die jeweils zuletzt erstellte Dateiaufstellung über<br />

Menüpunkt EXTRAS/Letzte_Dateiaufstellung_anzeigen am Bildschirm angeschaut und auf Wunsch<br />

nachträglich ausgedruckt wer<strong>de</strong>n.<br />

Hilfe zu... EXTRAS / LETZTE BEGLEITZETTEL ANZEIGEN<br />

Der jeweils letzte Begleitzettel aus <strong>de</strong>m LETZTEN SPLITTLAUF bleibt im aktuellen Unterverzeichnis, in <strong>de</strong>m<br />

sich auch diese Software befin<strong>de</strong>t, gespeichert unter <strong>de</strong>m Namen BGLZ.TXT. Dieser kann bis zum Start <strong>de</strong>s<br />

nächsten Splittlaufes hier per Mausklick angesehen und ggf. ausgedruckt wer<strong>de</strong>n.<br />

Hilfe zu... EXTRAS / LETZTE DATEIAUFSTELLUNG ANZEIGEN<br />

Die jeweils letzte Dateienaufstellung aus <strong>de</strong>m LETZTEN SPLITTLAUF bleibt im aktuellen Unterverzeichnis,<br />

in <strong>de</strong>m sich auch diese Software befin<strong>de</strong>t, gespeichert unter <strong>de</strong>m Namen AELISTE.TXT. Diese kann bis zum<br />

Start <strong>de</strong>s nächsten Splittlaufes hier per Mausklick angesehen und ggf. ausgedruckt wer<strong>de</strong>n.<br />

Hilfe zu... EXTRAS / INHALTSLISTE (Ansicht/Druck)<br />

Wird -Inhaltsliste- angeklickt, wird im aktuellen Unterverzeichnis, in <strong>de</strong>m sich auch diese Software befin<strong>de</strong>t,<br />

eine Einzelpostenaufstellung als einfache Textdatei mit Namen LISTE.TXT erstellt. Die Einzelpostenaufstellung<br />

enthält Bankleitzahl, Kontonummer, Namen, Betrag, Textschlüssel und sämtliche Verwendungszweckangaben.<br />

Bei Dateien bis zu ca. 1 Megabyte Größe wird die Liste nach <strong>de</strong>r Erstellung am Bildschirm angezeigt und<br />

zum Ausdruck angeboten. Bei größeren Listen wird die Bildschirmdarstellung gekürzt und auf die Verwendung<br />

von Textverarbeitungsprogrammen (z.B. WORD) verwiesen.<br />

Kontakt<br />

Bei Problemen o<strong>de</strong>r Rückfragen sen<strong>de</strong>n Sie bitte einfach ein Email an Neumaier@dtafit.<strong>de</strong><br />

Ursula Neumaier - Softwarestudio -<br />

Windbauerstr. 3, 81825 München<br />

EMail: Neumaier@dtafit.<strong>de</strong><br />

Internet: www.dtafit.<strong>de</strong><br />

Fax:089-42721541

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!