28.10.2013 Aufrufe

Verbandsheft 2013.pdf - Kttv-rd-eck.de

Verbandsheft 2013.pdf - Kttv-rd-eck.de

Verbandsheft 2013.pdf - Kttv-rd-eck.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kreis-Tischtennis-Verband<br />

Rendsburg-Eckernfö<strong>rd</strong>e<br />

Einladung und Berichte<br />

zum<br />

o<strong>rd</strong>entlichen Verbandstag 2013<br />

am 13. Juni 2013<br />

im Hotel „Schützenhof“<br />

Groß Wittensee


Inhaltsverzeichnis<br />

Inhaltsverzeichnis .................................................................................................... 2<br />

Einladung .................................................................................................................. 3<br />

Protokoll <strong>de</strong>s Verbandstages <strong>de</strong>s KTTV RD-Eck ................................................... 4<br />

Bericht <strong>de</strong>s 1. Vorsitzen<strong>de</strong>n ..................................................................................... 9<br />

Bericht <strong>de</strong>s 2. Vorsitzen<strong>de</strong>n ................................................................................... 11<br />

Bericht <strong>de</strong>s Schiedsgerichtsvorsitzen<strong>de</strong>n ........................................................... 12<br />

Bericht <strong>de</strong>s Schiedsrichterobmanns .................................................................... 13<br />

Bericht <strong>de</strong>s Pressewartes ...................................................................................... 14<br />

Bericht <strong>de</strong>s Sportswartes ...................................................................................... 15<br />

Bericht <strong>de</strong>s Pokalspielleiters ................................................................................. 20<br />

Bericht <strong>de</strong>s Kreisadministrators TT-Live .............................................................. 23<br />

Bericht <strong>de</strong>s Jugendwartes ..................................................................................... 24<br />

Abschlussbericht <strong>de</strong>r Kreisliga Herren ................................................................ 31<br />

Abschlussbericht <strong>de</strong>r 1. Kreisklassen A und B ................................................... 33<br />

Abschlussbericht <strong>de</strong>r 2.Kreisklassen A und B ................................................... 34<br />

Abschlussbericht <strong>de</strong>r 3. Kreisklasse .................................................................... 36<br />

Abschlussbericht <strong>de</strong>r 4. Kreisklasse .................................................................... 37<br />

Anträge zum Verbandstag 2013 ............................................................................ 38<br />

Voraussichtlicher Terminrahmen <strong>de</strong>s KTTV ........................................................ 39<br />

Vereine - Ermittlung <strong>de</strong>r Stimmenzahl - Anwesenheitsliste ................................ 41<br />

Adressliste <strong>de</strong>s Vorstands und <strong>de</strong>s erweiterten Vorstands ............................... 43<br />

Adressliste <strong>de</strong>r Staffelleiter ................................................................................... 44<br />

2


Kreis-Tischtennis-Verband Rendsburg-Eckernfö<strong>rd</strong>e<br />

Einladung<br />

zum Kreisverbandstag am Donnerstag, <strong>de</strong>n 13. Juni 2013 um 19.30 Uhr<br />

im Hotel „Schützenhof“ in Groß Wittensee<br />

1. Begrüßung<br />

2. Grußworte<br />

3. Feststellung <strong>de</strong>s Stimmrechts<br />

Vorläufige Tageso<strong>rd</strong>nung<br />

4. Genehmigung <strong>de</strong>r Tageso<strong>rd</strong>nung<br />

5. Genehmigung <strong>de</strong>s Protokolls vom Verbandstag 2012<br />

6. Berichte und Aussprache<br />

7. Bericht <strong>de</strong>r Kassenprüfer<br />

8. Entlastung <strong>de</strong>s Kassenwartes und <strong>de</strong>s Vorstan<strong>de</strong>s<br />

9. Bildung eines Wahlausschusses<br />

10. Anträge (bitte bis zum 1. Juni an <strong>de</strong>n 1.Vorsitzen<strong>de</strong>n)<br />

11. Wahlen:<br />

11.1. 2. Vorsitzen<strong>de</strong>r<br />

11.2. Kassenwart<br />

11.3. Sportwart und Pokalspielleiter<br />

11.4. Pressewart<br />

11.5. Schiedsrichterobmann (Bestätigung)<br />

11.6. Mitglie<strong>de</strong>r <strong>de</strong>s Schiedsrichterausschusses ( Bestätigung )<br />

11.7. Mitglie<strong>de</strong>r <strong>de</strong>s Sportausschusses ( Staffelleiter )<br />

11.8. Jugendwart (Bestätigung)<br />

11.9. Mitglie<strong>de</strong>r <strong>de</strong>s Jugendausschusses ( Bestätigung )<br />

11.10. 1 Kassenprüfer und 1 Vertreter<br />

12. Ehrungen<br />

13. Spielzeit 2013 / 2014<br />

14. Verschie<strong>de</strong>nes<br />

Vereine, die nicht zum Verbandstag erscheinen, we<strong>rd</strong>en mit einem O<strong>rd</strong>nungsgeld in Höhe von<br />

40 Euro belegt. Das <strong>Verbandsheft</strong> wi<strong>rd</strong> nur noch auf Wunsch postalisch verschickt. Alle Vereine, die<br />

diese Einladung per E-Mail erhalten haben, erhalten auch das <strong>Verbandsheft</strong> auf diesem Wege, und<br />

zwar in Form einer PDF-Datei. Auße<strong>rd</strong>em steht es auf www.kttv-<strong>rd</strong>-<strong>eck</strong>.<strong>de</strong> als Download zur<br />

Verfügung.<br />

Mit sportlichen Grüßen<br />

Kay Hagen<br />

3


Protokoll <strong>de</strong>s Verbandstages <strong>de</strong>s KTTV RD-Eck<br />

vom 14.06.2012 im Schützenhof, Groß Wittensee<br />

Beginn: 19:38 Uhr En<strong>de</strong>: 21:56 Uhr<br />

• TOP 1 Begrüßung<br />

Kay Hagen begrüßt die Anwesen<strong>de</strong>n, unter ihnen die Gäste Hans-Jürgen Gärtner<br />

(Präsi<strong>de</strong>nt <strong>de</strong>s TTVS-H), Dr. Thomas Liebsch-Dörscher (Vorsitzen<strong>de</strong>r <strong>de</strong>s KSV) und<br />

Matthias Horn vom Bezirk II.<br />

• TOP 2 Grußworte<br />

Hans-Jürgen Gärtner berichtet vom gera<strong>de</strong> zurückliegen<strong>de</strong>n Verbandstag <strong>de</strong>s<br />

TTVS-H und begrün<strong>de</strong>t die nach 10 Jahren Konstanz erfolgte Beitragserhöhung<br />

für die Vereine in Höhe von ca. 15 € pro Verein und Jahr, die dort auch mit <strong>de</strong>n<br />

Stimmen <strong>de</strong>s KTTV RD-Eck beschlossen wu<strong>rd</strong>e. Der von Schleswig-Holstein<br />

eingebrachte Antrag auf <strong>de</strong>m Bun<strong>de</strong>stag, <strong>de</strong>n Pflichtbezug von „dts“ abzuschaffen<br />

und so <strong>de</strong>n Vereinen eine Möglichkeit <strong>de</strong>s Geldsparens zu geben, wu<strong>rd</strong>e erneut<br />

abgelehnt.<br />

Auße<strong>rd</strong>em wirbt er für das Projekt „Tischtennis - Spiel mit“, bei <strong>de</strong>m in<br />

Schleswig-Holstein bereits 37 Kooperationen bestehen; Ziel sei es, in <strong>de</strong>n<br />

nächsten zwei Jahren 50 weitere Kooperationsverträge zwischen Schulen und<br />

Trainern bzw. Vereinen abzuschließen.<br />

Weiterhin erläutert er die Maßnahme, dass Übungsleiter gebeten we<strong>rd</strong>en, einen<br />

Ehrenko<strong>de</strong>x zu unterschreiben zum Themenkomplex „Kin<strong>de</strong>swohl“.<br />

Am En<strong>de</strong> spricht er allen Funktionsträgern und insbeson<strong>de</strong>re Kay als erstem<br />

Vorsitzen<strong>de</strong>n auch vor <strong>de</strong>m Hintergrund <strong>de</strong>r Personalnot z.B. im Bezirk II seinen<br />

Dank für die geleistete Arbeit aus.<br />

Dr. Liebsch-Dörscher greift die nachlassen<strong>de</strong> Bereitschaft, Ehrenämter zu<br />

besetzen auf und berichtet, dass auch <strong>de</strong>r KSV neben <strong>de</strong>m Mitglie<strong>de</strong>rschwund<br />

damit zu kämpfen habe. Der KSV leiste z. B. Hilfestellung bei <strong>de</strong>r Finanzierung<br />

von Sportgeräten und <strong>de</strong>r Umsetzung von Bildungsgutscheinen. Die<br />

entsprechen<strong>de</strong>n Anträge müssten aber auch gestellt we<strong>rd</strong>en.<br />

Er greift das Stichwort „Ehrenko<strong>de</strong>x“ auf und beschreibt diese Erklärung als<br />

freiwillige vorbeugen<strong>de</strong> Maßnahme bevor <strong>de</strong>r Gesetzgeber Vorgaben zu <strong>de</strong>r<br />

Qualifikation von Übungsleitern mache. Eine Sportlerin aus Schacht-Audorf und<br />

ein Sportler aus Rendsburg sind als Ansprechpartner für Übungsleiter bereit, wenn<br />

diese Auffälligkeiten bei Kin<strong>de</strong>rn und Jugendlichen feststellen sollten.<br />

Er wünscht <strong>de</strong>r Versammlung viel Erfolg.<br />

Matthias Horn vom TT-Bezirk II geht in seinem kurzen Grußwort auf <strong>de</strong>n<br />

eklatanten Mangel an Funktionsträgern im Bezirk ein. So sind u. a. die Ämter <strong>de</strong>s<br />

4


Sportwartes, <strong>de</strong>s Jugendwartes und <strong>de</strong>s Pressewartes nicht besetzt. Er wirbt<br />

eindringlich um Freiwillige für diese Ämter und bietet alle e<strong>rd</strong>enkliche Hilfe bei <strong>de</strong>r<br />

Einarbeitung an.<br />

• TOP 3 Feststellung <strong>de</strong>s Stimmrechts<br />

Die Anwesenheitsliste ergibt: 93 von 106 Stimmen sind anwesend.<br />

• TOP 4 Genehmigung <strong>de</strong>r Tageso<strong>rd</strong>nung<br />

Die TO wi<strong>rd</strong> ohne Einwand genehmigt.<br />

• TOP 5 Genehmigung <strong>de</strong>s Protokolls vom Verbandstag 2011<br />

Das Protokoll vom Verbandstag 2011 wi<strong>rd</strong> einstimmig genehmigt.<br />

• TOP 6 Berichte und Aussprache<br />

Zu <strong>de</strong>n veröffentlichten Berichten gibt es keine Anmerkungen.<br />

Der bisherige Jugendwart Torsten Lehrke (EMTV) ergänzt auf Nachfrage, dass<br />

es die inoffizielle Anfängerstaffel, die außerhalb von tt-live verwaltet wu<strong>rd</strong>e, in <strong>de</strong>r<br />

neuen Saison nicht mehr geben wi<strong>rd</strong>. Statt<strong>de</strong>ssen wi<strong>rd</strong> eine reguläre 2.Kreisklasse<br />

mit Dreier-Mannschaften eingerichtet.<br />

Der neue Kassenwart Achim Petersen (RTSV) (heute abwesend, weil im Urlaub)<br />

hat seinen Kassenbericht als Tischvorlage verteilen lassen. Dazu gibt es keine<br />

Nachfragen.<br />

• TOP 7 Bericht <strong>de</strong>r Kassenprüfer<br />

Harald Haackert (SG Kosel Fl<strong>eck</strong>eby) berichtet, dass er zusammen mit Holger<br />

Scharf (SV Holtsee) die Kasse geprüft habe. Es gab keinerlei Beanstandung; die<br />

Kasse sei vorbildlich geführt.<br />

• TOP 8 Entlastung <strong>de</strong>s Kassenwartes und <strong>de</strong>s Vorstan<strong>de</strong>s<br />

a) Der Kassenwart wi<strong>rd</strong> einstimmig entlastet.<br />

b) Der Vorstand wi<strong>rd</strong> einstimmig entlastet.<br />

• TOP 9 Bildung eines Wahlausschusses<br />

Hans-Jürgen Gärtner, Stefan Fischer(RTSV) und Norbert Johannsen(RTSV)<br />

erklären sich bereit, <strong>de</strong>n Wahlausschuss zu bil<strong>de</strong>n. Keine Einwän<strong>de</strong>.<br />

• TOP 10 Anträge<br />

Es liegen keine Anträge vor.<br />

5


• TOP 11 Wahlen<br />

11.1 Für das Amt <strong>de</strong>s 1.Vorsitzen<strong>de</strong>n wi<strong>rd</strong> Kay Hagen (RTSV) einstimmig für<br />

weitere 2 Jahre wie<strong>de</strong>rgewählt.<br />

11.2 Für das Amt <strong>de</strong>s 2. Vorsitzen<strong>de</strong>n wi<strong>rd</strong> Helmut Bustorf (RTSV) einstimmig<br />

satzungsgemäß für 1 Jahr neu gewählt.<br />

11.3 Das Amt <strong>de</strong>s Lehrwartes kann lei<strong>de</strong>r nicht besetzt we<strong>rd</strong>en.<br />

11.4 Das Amt <strong>de</strong>s Passwartes auf Kreisebene ist seit Zeiten von tt-live faktisch<br />

überflüssig. Im Rahmen einiger weiterer Satzungsän<strong>de</strong>rungen soll dieses Amt<br />

<strong>de</strong>shalb zum nächstmöglichen Zeitpunkt abgeschafft we<strong>rd</strong>en. Formal nimmt<br />

das Amt Kay Hagen wahr.<br />

11.5 Für das Amt <strong>de</strong>s Pressewartes wi<strong>rd</strong> Rainer Nickel ( TSV Owschlag )<br />

einstimmig satzungsgemäß für 1 Jahr neu gewählt. Er hat die Aufgaben<br />

zusammen mit Siggi Tietz auch im letzten Jahr wahrgenommen.<br />

11.6 Für das Amt <strong>de</strong>s Kreisadministrators tt-live wi<strong>rd</strong> Gerha<strong>rd</strong> Matt (SV<br />

Barkelsby) einstimmig für 2 Jahre wie<strong>de</strong>rgewählt. Dass er mit diesem Amt<br />

nicht automatisch <strong>de</strong>m Sportausschuss angehört, muss <strong>de</strong>mnächst per<br />

Satzungsän<strong>de</strong>rung korrigiert we<strong>rd</strong>en.<br />

11.7 Als Schiedsrichterobmann wi<strong>rd</strong> satzungsgemäß Ge<strong>rd</strong> Rohwer (TSV Vineta<br />

Audorf) bestätigt, <strong>de</strong>r von <strong>de</strong>r Schiedsrichterversammlung neu gewählt<br />

wu<strong>rd</strong>e.<br />

11.8 Als Mitglie<strong>de</strong>r <strong>de</strong>s Schiedsrichterausschusses we<strong>rd</strong>en satzungsgemäß<br />

bestätigt: Rainer Nickel ( TSV Owschlag ) und Hans Gentz (SV<br />

Barkelsby)<br />

11.9 Als Mitglie<strong>de</strong>r <strong>de</strong>s Sportausschusses we<strong>rd</strong>en neben <strong>de</strong>m Sportwart<br />

Bastian Kurbjuhn (RTSV) folgen<strong>de</strong> Staffelleiter einstimmig gewählt: Thies<br />

Thomsen (SV Osdorf), Martin Matt (SV Barkelsby), Jan Hendrik<br />

Steinfeldt (TSV Vineta Audorf), Andrea Horstmann (SV Borgstedt),<br />

Lars Rohwer (SV Elsdorf)<br />

11.10 Als Jugendwart wi<strong>rd</strong> satzungsgemäß Daniel Jacobs (MTV Hohenwestedt)<br />

bestätigt. Er ist von <strong>de</strong>r Jugendwarteversammlung als Nachfolger von Torsten<br />

Lehrke gewählt wo<strong>rd</strong>en.<br />

11.11 Als Mitglie<strong>de</strong>r <strong>de</strong>s Jugendausschusses we<strong>rd</strong>en neben <strong>de</strong>m Jugendwart<br />

satzungsgemäß Iris Seiger (EMTV) und Edgar Staack (SV Osdorf)<br />

bestätigt.<br />

11.12 Neben Holger Scharf (SV Holtsee) wi<strong>rd</strong> für <strong>de</strong>n ausschei<strong>de</strong>n<strong>de</strong>n Harald<br />

Haackert Hans Gentz (SV Barkelsby) als neuer Kassenprüfer gewählt.<br />

Als Vertreter wi<strong>rd</strong> Harald Haackert (SG Kosel Fl<strong>eck</strong>eby) gewählt.<br />

6


• TOP 12 Ehrungen<br />

Der Sportwart Bastian Kurbjuhn nimmt die Ehrungen <strong>de</strong>r jeweils ersten drei<br />

Mannschaften je<strong>de</strong>r Staffel mit Übergabe von Urkun<strong>de</strong>n vor.<br />

Anschließend ehrt H.-J Gärtner für min<strong>de</strong>stens 10jährige Spartenleitertätigkeit <strong>de</strong>n<br />

anwesen<strong>de</strong>n Dieter Lau (SSV Nübbel) sowie die abwesen<strong>de</strong>n Klaus Mehrens (TSV<br />

Beringstedt), Gregor Walther (Brügger SV), Ralf Kramer (TSV Goosefeld) und<br />

Hans Heinrich Fischer (SV GW Bovenau) mit <strong>de</strong>r Ve<strong>rd</strong>ienstna<strong>de</strong>l in Bronze <strong>de</strong>s<br />

TTVS-H.<br />

Die gleiche Auszeichnung erhalten für min<strong>de</strong>stens 5jährige Vorstandstätigkeit die<br />

anwesen<strong>de</strong>n Bastian Kurbjuhn (RTSV), Torsten Lehrke (EMTV) und Kay Hagen<br />

(RTSV).<br />

• TOP 13 Spielzeit 2012/2013<br />

Bastian berichtet: Wegen <strong>de</strong>r vielen Verzichte auf Aufstieg sowie Rückzüge von<br />

Mannschaften kann die angepeilte Sollstärke von 12 Mannschaften pro Staffel in<br />

etlichen Staffeln nicht erreicht we<strong>rd</strong>en. Der Sportausschuss, <strong>de</strong>r am 18.06.12<br />

tagt, nimmt Einglie<strong>de</strong>rungsanträge von Mannschaften, die begrün<strong>de</strong>t in einer<br />

höheren Klasse spielen könnten, noch entgegen. Grundsätzlich wi<strong>rd</strong> darüber<br />

diskutiert, die Parallelstaffeln abzuschaffen und somit ausgeglichenere Staffeln zu<br />

schaffen. Dann könnte sich die Aufstiegsbereitschaft erhöhen. Diese Entwicklung<br />

soll aber in <strong>de</strong>r nächsten Saison erst mal weiter beobachtet we<strong>rd</strong>en.<br />

Der Terminplan mit <strong>de</strong>r Festlegung <strong>de</strong>r Punktspielwochen liegt aus.<br />

Der nächste Verbandstag ist auf <strong>de</strong>n 13.6.2013 festgelegt.<br />

• TOP 14 tt-live<br />

- Gerha<strong>rd</strong> Matt erläutert, dass bei Verzichtserklärungen von Mannschaften in<br />

tt-live folgen<strong>de</strong> Schritte erfo<strong>rd</strong>erlich sind: Spieler/innen rausnehmen, Mannschaft<br />

löschen. Der Rückzug einer Mannschaft sei <strong>de</strong>r falsche Weg und ist kostenpflichtig.<br />

- Auf Nachfrage von Ge<strong>rd</strong> Rohwer stellt Gerha<strong>rd</strong> noch einmal klar, dass bei<br />

Nachmeldung neuer Spieler in <strong>de</strong>r laufen<strong>de</strong>n Saison auch <strong>de</strong>r Staffelleiter<br />

informiert we<strong>rd</strong>en muss, selbst dann, wenn es sich um die unterste Mannschaft<br />

eines Vereins han<strong>de</strong>lt. Der Sportausschuss prüft, ob es bei tt-live einen Button<br />

geben kann, <strong>de</strong>r darauf noch einmal geson<strong>de</strong>rt hinweist.<br />

- Holger Scharf fragt nach, ob Bemerkungen im Forum, die an<strong>de</strong>re<br />

persönlich angreifen (wie es in dieser Saison vorkam), nicht gleich gelöscht<br />

we<strong>rd</strong>en können. Nach kurzer Diskussion wi<strong>rd</strong> aber <strong>de</strong>utlich, dass <strong>de</strong>r Kreisadmin<br />

mit <strong>de</strong>r Rolle eines Zensors aber überfo<strong>rd</strong>ert sein wü<strong>rd</strong>e und das hohe Gut <strong>de</strong>r<br />

freien Meinungsäußerung dazu führen kann, dass auch solche Beiträge im Forum<br />

stehen bleiben. Nur bei extremen Inhalten könne eine Löschung erfolgen.<br />

7


Ansonsten diffamiert sich <strong>de</strong>r Autor natürlich auch selbst, da er ja mit seinem<br />

Echtnamen seine Meinung abgibt.<br />

- Auf Nachfrage erklärt Gerha<strong>rd</strong>, dass <strong>de</strong>r Haken „Die Mannschaft ist<br />

aufstiegswillig“ <strong>de</strong>r Meldung <strong>de</strong>r Mannschaften ohne Be<strong>de</strong>utung ist.<br />

- Zum Schluss mahnt Gerha<strong>rd</strong> an, die Mannschaften zum Stichtag 10.06. nicht<br />

unbedingt „auf <strong>de</strong>m letzten Drücker“ zu mel<strong>de</strong>n. Das verursache bei ihm einen<br />

Arbeitsstau.<br />

• TOP 15 Verschie<strong>de</strong>nes<br />

- Kay gibt bekannt, dass die Pflichtveranstaltung, die <strong>de</strong>r Kreis durchführen<br />

muss, in diesem Jahr die Lan<strong>de</strong>smeisterschaften <strong>de</strong>r Schüler A und <strong>de</strong>r Jungen<br />

sind. Die Veranstaltung fin<strong>de</strong>t in Rendsburg in <strong>de</strong>r neuen Halle <strong>de</strong>r Schule<br />

Altstadt statt. Die Hallengröße von 45m x 21m reicht aus.<br />

- Die Kreismeisterschaften fin<strong>de</strong>n am 10.11. und/o<strong>de</strong>r 11.11.2012 in<br />

Eckernfö<strong>rd</strong>e statt. Die Seniorenmeisterschaften sollen darin eingebun<strong>de</strong>n<br />

we<strong>rd</strong>en.<br />

- Michael Josten fragt, was mit <strong>de</strong>m relativ hohen Betrag geschehen soll, <strong>de</strong>r<br />

sich in <strong>de</strong>r Kasse <strong>de</strong>s KTTV RD-Eck befin<strong>de</strong>t. Er sieht <strong>de</strong>n Status <strong>de</strong>r<br />

Gemeinnützigkeit bedroht. Kay entgegnet, dass er plant, das Geld im<br />

Wesentlichen für die Jugendarbeit unter <strong>de</strong>m neuen Jugendwart auszugeben.<br />

- Horst Eickstädt als Ehrenvorsitzen<strong>de</strong>r spricht seine Genugtuung darüber aus,<br />

dass (fast) alle Ämter besetzt we<strong>rd</strong>en konnten und dankt <strong>de</strong>n<br />

Vorstandsmitglie<strong>de</strong>rn für die geleistete Arbeit.<br />

Rendsburg, <strong>de</strong>n 27. Juni 2012<br />

Helmut Bustorf<br />

Protokollführer<br />

8


Bericht <strong>de</strong>s 1. Vorsitzen<strong>de</strong>n<br />

Wie bereits in <strong>de</strong>n letzten Jahren habe ich nach bestem Wissen und Gewissen<br />

versucht, Eure Belange und die <strong>de</strong>s KTTVs zu vertreten.<br />

Die Saison verlief absolut reibungslos, was u.a. auf die hervorragen<strong>de</strong> Arbeit <strong>de</strong>s<br />

Sportausschusses zurück zu führen ist.In diesem Jahr wi<strong>rd</strong> unser langjähriger<br />

Sportwart Bastian Kurbjuhn ausschei<strong>de</strong>n.Ich möchte ihm beson<strong>de</strong>rs für sein<br />

uneingeschränktes Engagement trotz <strong>de</strong>r großen Entfernung zu seinem Heimatort<br />

Mag<strong>de</strong>burg danken.<br />

Meines Wissens nach wäre Lars Rohwer gewillt <strong>de</strong>n Posten <strong>de</strong>s Sportwartes zu<br />

übernehemen, nach<strong>de</strong>m er bereits seit einem Jahr im Sportausschuss. Dazu<br />

wünsche ich Lars viel Glück.<br />

Mein Dank gilt aber auch vor allem unserem Kreis-Admin Gerha<strong>rd</strong> Matt, <strong>de</strong>r mit<br />

seiner langjährigen Erfahrung <strong>de</strong>n Sportausschuss tatkräftig unterstützt.<br />

Die neuen Mitglie<strong>de</strong>r <strong>de</strong>s Vorstands Helmut Bustorf und Ge<strong>rd</strong> Rohwer haben sich<br />

sehr gut eingearbeitet. Wir haben dank Ge<strong>rd</strong> Rohwer wie<strong>de</strong>r ein funktionieren<strong>de</strong>s<br />

Schiedsrichterwesen. Da ich längere Zeit krankheitsbedingt meinen Aufgaben nicht<br />

nachkommen konnte, war es sehr schön, dass ich mich auf meinen Vertreter Helmut<br />

Bustorf in allen Belangen hun<strong>de</strong>rtprozentig verlassen konnte. Er zeigte ein<br />

unermüdliches Engagement. Helmut ich danke dir dafür recht herzlich.<br />

Der Einstand <strong>de</strong>s Jugendwartes war von einigen Schwierigkeiten geprägt.<br />

Hier gilt es organisatorische Mängel zu verbessern. Dies ist aber nur möglich, wenn<br />

er mehr Unterstützung erhält. Lei<strong>de</strong>r wi<strong>rd</strong> nach meinen Informationen Iris Seiger aus<br />

<strong>de</strong>m Jugendausschuss ausschei<strong>de</strong>n. Ich bedaure dieses sehr, da ihre Arbeit seit<br />

etlichen Jahren hervorragend war. Am 29.5. wi<strong>rd</strong> die Jugendwartetagung in<br />

Rendsburg stattfin<strong>de</strong>n. Es ist absolut notwendig, dass wie<strong>de</strong>r ein tatkräftiger<br />

Jugendausschuss gefun<strong>de</strong>n wi<strong>rd</strong>. Diese Arbeit ist eine Investition in die Zukunft, jetzt<br />

seid Ihr gefo<strong>rd</strong>ert, bitte unterstützt uns.<br />

Das Kreisauswahltraining ist regelmäßig sehr gut besucht und kommt bei <strong>de</strong>n<br />

Jugendlichen sehr gut an. Die Qualität und das Potential <strong>de</strong>r Spieler sind nach<br />

Aussage <strong>de</strong>s Trainers Veli E<strong>rd</strong>ogan sehr gut.<br />

Erfreulich ist auch, dass die Pressearbeit bedingt durch unseren neuen Pressewart<br />

Rainer Nickel wie<strong>de</strong>r sehr an Fahrt aufgenommen hat.<br />

Am 8./9.12.2012 haben wir die Lan<strong>de</strong>smeisterschaften <strong>de</strong>r Jugend und Schüler A in<br />

Rendsburg durchgeführt. Dabei han<strong>de</strong>lte es sich um eine sehr große<br />

Herausfo<strong>rd</strong>erung, die jedoch größtenteils zur Zufrie<strong>de</strong>nheit <strong>de</strong>r Sportler und <strong>de</strong>s<br />

Verban<strong>de</strong>s durchgeführt we<strong>rd</strong>en konnte. Ich danke <strong>de</strong>m Organisationsteam und <strong>de</strong>n<br />

vielen Helfern. Der RTSV als ausrichten<strong>de</strong>r Verein und beson<strong>de</strong>rs Helmut Bustorf<br />

haben meines Erachtens eine sehr gute Arbeit geleistet. Helmut hat wie<strong>de</strong>r mal<br />

gezeigt, dass er mit Fleisch und Blut <strong>de</strong>m Tischtennis verbun<strong>de</strong>n ist. Die<br />

Turnierleitung mit Kay Eggers und Rainer Nickel hat einen sehr guten Job gemacht,<br />

somit konnte <strong>de</strong>r Zeitplan sehr gut eingehalten we<strong>de</strong>n.<br />

Bedingt durch mehrere parallel stattfin<strong>de</strong>n<strong>de</strong> Regionalligaveranstaltungen stand uns<br />

lei<strong>de</strong>r nur die Sporthalle <strong>de</strong>r Schule Altstadt zur Verfügung. Obwohl die Tribüne für<br />

die Spieler und Gäste lei<strong>de</strong>r sehr beengt war, stand für uns eine Absage <strong>de</strong>r<br />

Lan<strong>de</strong>smeisterschaften zu keiner Zeit zur Diskussion.<br />

9


Lei<strong>de</strong>r wu<strong>rd</strong>e <strong>de</strong>r Unmut über die zu kleine Tribüne auch durch unschöne persönliche<br />

Angriffe mir gegenüber von einzelnen Personen zum Ausdruck gebracht.<br />

Um diesen Konfrontationen aus <strong>de</strong>m Wege zu gehen, wäre zu überlegen, wie es<br />

bereits an<strong>de</strong>re Kreise praktizieren, solche Veranstaltungen zurück zugeben.<br />

Das wäre vielleicht eine Alternative aber meinees Erachtens nicht in unserem Sinne.<br />

Auch sollten für solche Veranstaltungen klare Regeln vom TTVSH aufgestellt<br />

we<strong>rd</strong>en, damit es hinterher nicht zu Unstimmigkeiten kommt.<br />

Von <strong>de</strong>n Sportlern selber kamen alle<strong>rd</strong>ings auch viele positive Rückmeldungen über<br />

die gelungene Organisation.<br />

Mit <strong>de</strong>r kommen<strong>de</strong>n Saison wi<strong>rd</strong> die ehemalige LPZ durch die LivePZ abgelöst. Ich<br />

möchte an dieser Stelle nicht näher darauf eingehen, da wir am 22.5.2013 eine<br />

Informationsveranstaltung zu diesem Thema durchführen we<strong>rd</strong>en, für die wir Ingrid<br />

Thimm als Referentin gewinnen konnten. Wir haben bereits vor 2 Jahren eine<br />

ähnliche Veranstaltung mit großem Erfolg durchgeführt.Ich hoffe, auch bei <strong>de</strong>r<br />

diesjährigen Veranstaltungen viele Teilnehmer begrüßen zu dürfen und wir großen<br />

Erfolg haben we<strong>rd</strong>en.<br />

Wie Ihr wahrscheinlich schon gehört habt, wi<strong>rd</strong> <strong>de</strong>r gute alte Zelluloid Ball nächstes<br />

Jahr durch einen neuen Plastikball abgelöst. Auf Kreisebene wi<strong>rd</strong> dieses wohl keine<br />

großen Auswirkungen haben, bis auf dass die Vereine komplett alle Bälle<br />

austauschen müssen, Spitzenspieler haben alle<strong>rd</strong>ings doch einige Be<strong>de</strong>nken.<br />

Vielleicht fin<strong>de</strong>n sich noch einige Sportkollegen, die bereit sind ehrenamtliche<br />

Aufgaben für unseren Sport zu übernehmen.<br />

Abschließend möchte ich allen ehrenamtlichen Mitarbeitern, <strong>de</strong>n Vereinen und <strong>de</strong>ren<br />

Vertretern für die sehr gute Arbeit danken.<br />

Mit sportlichem Gruß<br />

Kay Hagen<br />

10


Bericht <strong>de</strong>s 2. Vorsitzen<strong>de</strong>n<br />

In meinem ersten Jahr in diesem Amt habe ich mit Kay in stets angenehmem Klima<br />

zusammengearbeitet und ihn bei einigen Terminen unterstützt o<strong>de</strong>r vertreten.<br />

So waren wir zusammen auf <strong>de</strong>m o<strong>rd</strong>entlichen Verbandstag <strong>de</strong>s Bezirkes II am<br />

9.8.2012 in Kiel-Mettenhof.<br />

Stark eingespannt waren wir bei<strong>de</strong> bei <strong>de</strong>r Durchführung <strong>de</strong>r Jugend - LM, die wir<br />

als Pflichtveranstaltung am 8./9.12.2012 in Rendsburg, Schule Altstadt durchgeführt<br />

haben. Ohne die sächliche und personelle Hilfe <strong>de</strong>s RTSV wäre die Veranstaltung<br />

nicht zu bewältigen gewesen. Teilweise chaotische Schneeverhältnisse erschwerten<br />

<strong>de</strong>n Transport <strong>de</strong>s Materials. Trotz<strong>de</strong>m und auch trotz <strong>de</strong>s fehlen<strong>de</strong>n Platzes auf <strong>de</strong>n<br />

Besucherrängen (die Halle war schlicht zu klein) war die Meisterschaft sportlich und<br />

organisatorisch ein Erfolg.<br />

Bei <strong>de</strong>r Sportehrung <strong>de</strong>s Kreises Rd-Eck im Kreishaus in Rendsburg, bei <strong>de</strong>r als<br />

einziger aus <strong>de</strong>r TT-Familie Siggi Tietz aus Barkelsby geehrt wu<strong>rd</strong>e, habe ich Kay als<br />

Vertreter <strong>de</strong>s KTTV Rd-Eck vertreten.<br />

Schließlich war ich als Vertreter für Kay noch auf <strong>de</strong>r Beiratstagung <strong>de</strong>s KSV, die am<br />

12.3.2012 in Eckernfö<strong>rd</strong>e stattfand und habe dort die Belange <strong>de</strong>s Tischtennis<br />

Sportes vertreten.<br />

Ich habe die Arbeit gerne gemacht und bin bereit, für 2 weitere Jahre zu kandidieren.<br />

Helmut Bustorf<br />

11


Bericht <strong>de</strong>s Schiedsgerichtsvorsitzen<strong>de</strong>n<br />

Obwohl ich eigentlich dachte, dass in diesem Jahr ein an<strong>de</strong>rer diesen Bericht wü<strong>rd</strong>e<br />

schreiben müssen, weil ich glaubte, die Ämter seien nicht vereinbar, bin ich immer<br />

noch Schiedsgerichtsvorsitzen<strong>de</strong>r. Denn Kay hat herausgefun<strong>de</strong>n, dass die bei<strong>de</strong>n<br />

Ämter auch von einer Person ausgeübt we<strong>rd</strong>en dürfen.<br />

Wenn das Amt <strong>de</strong>s Schiedsgerichtsvorsitzen<strong>de</strong>n alle<strong>rd</strong>ings viel Arbeit mit sich<br />

gebracht hätte, wü<strong>rd</strong>e ich neu überlegt haben. Es ist aber auch in diesem Jahr alles<br />

friedlich abgelaufen, je<strong>de</strong>nfalls musste das Schiedsgericht nicht zusammentreten.<br />

Wenn das so bleibt, habe ich in Zukunft keine Argumente, das Amt unbedingt<br />

abzugeben.<br />

Helmut Bustorf<br />

12


Bericht <strong>de</strong>s Schiedsrichterobmanns<br />

Nach<strong>de</strong>m ich im letzten Jahr das Amt <strong>de</strong>s Schiedsrichterobmanns übernommen<br />

habe bekam ich gleich eine anspruchsvolle Aufgabe. Ich sollte für die Lan<strong>de</strong>smeisterschaften<br />

<strong>de</strong>r Jugend in Rendsburg, am 8/9.Dezember 2012, 18 Schiedsrichter aus<br />

unserm Kreis organisieren.<br />

Dieses erwies sich äußerst schwierig, lei<strong>de</strong>r hatte ich 4 Wochen vor <strong>de</strong>n LM nur 8<br />

Schiedsrichter zur Verfügung. Deshalb habe ich Lan<strong>de</strong>sweit um Hilfe gebeten und<br />

die habe ich auch glücklicherweise erhalten. So konnten wir, aus Sicht <strong>de</strong>r Schiedsrichter,<br />

eine tolle LM durchführen. Auf diesem Wege möchte ich mich noch einmal<br />

bei allen bedanken die mich unterstützt haben. Für die Zukunft erhoffe ich mir eine<br />

größere Unterstützung aus unserem Kreis.<br />

Lei<strong>de</strong>r musste ich <strong>de</strong>n Schiedsrichterlehrgang, im April, wegen zu geringer<br />

Beteiligung absagen. Deshalb we<strong>rd</strong>e ich für die Zukunft <strong>de</strong>n Lehrgang nur noch alle<br />

2 Jahre anbieten.<br />

Mit sportlichem Gruß<br />

Ge<strong>rd</strong> Rohwer<br />

13


Bericht <strong>de</strong>s Pressewartes<br />

Sehr positiv hat sich erfreulicherweise die Berichterstattung über unsere sportlichen<br />

Aktivitäten in <strong>de</strong>r hiesigen Presse ( Eckernfö<strong>rd</strong>er Zeitung, Lan<strong>de</strong>szeitung und Kieler<br />

Nachrichten ) entwickelt.<br />

Der sonntäglichen Arbeit von Sportfreund Siggi Tietz ist es zu ve<strong>rd</strong>anken, dass<br />

unsere Tabellen wie<strong>de</strong>r regelmäßig je<strong>de</strong> Woche in unseren Tageszeitungen zu<br />

fin<strong>de</strong>n sind. Teilweise sogar schon montags o<strong>de</strong>r dienstags. Vielen Dank dafür Siggi.<br />

Abgerun<strong>de</strong>t wi<strong>rd</strong> das positive Bild durch weitere veröffentlichte Ergebnisse und<br />

Berichte unserer Veranstaltungen. Teilweise sogar mit Bildmaterial.<br />

Wenn mir Ergebnisse und Bil<strong>de</strong>r vorliegen, bekommen wir eigentlich immer einen<br />

Platz.<br />

Daher <strong>de</strong>r Aufruf an alle Vereinsvertreter, mir möglichst viel Material zukommen zu<br />

lassen.<br />

Gerne stellen Siggi und ich auch Kontakt zu <strong>de</strong>r Presse her, um einen Fotografen zu<br />

einer Veranstaltung einzula<strong>de</strong>n.<br />

Mit sportlichen Grüßen<br />

Rainer Nickel<br />

14


Bericht <strong>de</strong>s Sportswartes<br />

Im Großen und Ganzen verlief die gera<strong>de</strong> vergangene Saison reibungslos ab, daran<br />

konnte auch die Einführung <strong>de</strong>r LivePZ nichts än<strong>de</strong>rn, auch wenn einige Fragen aus<br />

<strong>de</strong>n Vereinen anfänglich noch nicht beantwortet we<strong>rd</strong>en konnten.<br />

Am 10./11. November fan<strong>de</strong>n dieses Jahr die Kreismeisterschaften (KM)in<br />

Eckernfö<strong>rd</strong>e statt. Nach<strong>de</strong>m lange Jahre <strong>de</strong>r Verein SCM Nortorf mit <strong>de</strong>r Leitung<br />

beauftragt war, sind die KM dieses Jahr wie<strong>de</strong>r direkt vom KTTV durchgeführt<br />

wo<strong>rd</strong>en. Der Eckernfö<strong>rd</strong>er MTV half jedoch organisatorisch mit und stellte sogar<br />

einen Imbiss. Mit einem Teilnehmerfeld von 38 Spielern (6 Spieler spielten Samstag<br />

und Sonntag) lag <strong>de</strong>r Schnitt leicht über <strong>de</strong>r Teilnehmerstärke zu <strong>de</strong>n letzten KM<br />

2011 in Nortorf (+ 7 Teilnehmer). Im Rahmen <strong>de</strong>r KM konnte auße<strong>rd</strong>em die<br />

Konkurrenz <strong>de</strong>r Senioren ausgetragen we<strong>rd</strong>en, die vier Damen mussten dafür jedoch<br />

bei <strong>de</strong>n Herren untergebracht we<strong>rd</strong>en. Neuer Kreismeister 2012 ist Björn Thomsen,<br />

<strong>de</strong>r sich in einem fulminanten Finale gegen seinen Mannschaftskollegen Jörg<br />

Bandholt durchsetzte.<br />

Die Kreisrangliste 2013/14 fand nun ein drittes Mal infolge in <strong>de</strong>r Schule Nobiskrug in<br />

Rendsburg statt. Das Teilnehmerfeld ist überraschen<strong>de</strong>rweise um fünfzig Prozent<br />

gestiegen (+ 24 Teilnehmer, Zuwachs: +8) – für die Sporthalle war damit das<br />

Kapazitätsmaximum fast erreicht. Demzufolge mussten die Herren auf vier<br />

Vorgruppen aufgeteilt we<strong>rd</strong>en, ehe sich Dr. Siegfried Priemer (SCM Nortorf) vor<br />

Thorsten Ha<strong>rd</strong>er (Rendsburger TSV) und Gunar Bretzlaff (TuS Rotenhof Rendsburg)<br />

in <strong>de</strong>r Hauptrun<strong>de</strong> durchsetzen konnte. Den Heimvorteil hat <strong>de</strong>r Rendsburger TSV<br />

wie<strong>de</strong>r zu schätzen gewusst und alleine elf Spieler gemel<strong>de</strong>t. Doch dieses Mal<br />

machte dieser Anteil weniger als die Hälfte aus, dank <strong>de</strong>r zahlreichen Meldungen aus<br />

<strong>de</strong>n an<strong>de</strong>ren Vereinen (Eckernfö<strong>rd</strong>er Bucht, TSV Aukrug, MTSV Hohenwestedt und<br />

<strong>de</strong>r Osterbyer SV waren neu vertreten). Zum ersten Mal seit mehr als fünf Jahren<br />

konnte im Kreis sogar wie<strong>de</strong>r eine Damenrangliste ermittelt we<strong>rd</strong>en: vier Frauen<br />

spielten in einer Gruppe die Plätze aus. Am En<strong>de</strong> konnte sich Sandra Brokate<br />

(Osterbyer SV) durchsetzen. Das freut mich beson<strong>de</strong>rs, dass die Kreisrangliste einen<br />

solchen Zulauf verbuchen konnte. Hoffentlich bleibt das so.<br />

Diese Saison fan<strong>de</strong>n keine Lan<strong>de</strong>sveranstaltungen im Erwachsenenbereich in<br />

unserem Kreis statt, jedoch die Lan<strong>de</strong>smeisterschaften <strong>de</strong>r Jugend und Schüler in<br />

<strong>de</strong>r Sporthalle <strong>de</strong>r Altstadtschule in Rendsburg. Wir müssen uns hier in erster Linie<br />

bei unserem Ersten Vorsitzen<strong>de</strong>n Kay Hagen und seinen Helfern bedanken, dass<br />

dieses Ereignis so reibungslos über die Bühne ging. Bei <strong>de</strong>n bisherigen Events, die<br />

wir im Erwachsenenbereich auszutragen hatten (Lan<strong>de</strong>spokalentscheid,<br />

Lan<strong>de</strong>sranglistenqualifikation, Lan<strong>de</strong>smeisterschaften <strong>de</strong>r Verbandsklasse) brauchte<br />

hingegen nur eine Halle organisiert we<strong>rd</strong>en – dieses Mal kamen Turnierleitung,<br />

Tischtransport und Zählschiedsrichter noch hinzu. Laut <strong>de</strong>m Verteilungsplan <strong>de</strong>s<br />

TTVSH stehen 2013/14 für <strong>de</strong>n KTTV keine auszurichten<strong>de</strong>n Lan<strong>de</strong>sveranstaltungen<br />

an. Interessierte Vereine können sich jedoch für die Ausrichtung <strong>de</strong>r LM bzw. die<br />

LMM <strong>de</strong>r Senioren beim TTVSH bewerben.<br />

15


An letzter Stelle gebührt mein Dank wie immer meinen Kolleginnen und Kollegen für<br />

ihre Hilfe und Ratschläge in so manchen kniffligen Situationen. Vielen Dank für die<br />

tolle Zusammenarbeit und tatkräftige Unterstützung.<br />

Auf zur Saison 2013/14 beginnen…<br />

Bastian Kurbjuhn<br />

8. Mai 2012<br />

Anhang:<br />

Ergebnis Kreisrangliste 2012/13, 2013/14<br />

Ergebnisse Kreismeisterschaften Damen/Herren 2012/13<br />

Kreisrangliste 2012/13 am 7. April 2012 in Rendsburg<br />

Hauptrun<strong>de</strong> (Top 10) Verein Sp S / N Sätze SDiff.<br />

1 Ha<strong>rd</strong>er, Thorsten Rendsburger TSV 9 9:0 30:03 +27<br />

2 Bornhöft, Bruno Rendsburger TSV 9 8:1 25:06 +19<br />

3 Dr. Heinrichs, Wilfried Brügger SV 9 7:2 22:07 +15<br />

4 Wiese, Reiner Rendsburger TSV 9 6:3 20:13 +7<br />

5 Sell, Thorsten Rendsburger TSV 9 4:5 15:18 -3<br />

6 Zimmat, Thorben Rendsburger TSV 9 3:6 13:19 -6<br />

7 Geißer, Martin TuS Rotenhof RD 9 3:6 12:20 -8<br />

8 Lütje, Ulrich Eckernfö<strong>rd</strong>er MTV 9 3:6 11:20 -9<br />

9 Ha<strong>rd</strong>er, Thore Rendsburger TSV 9 2:7 8:24 -16<br />

10 Lemburg, Kim-Alexan<strong>de</strong>r SCM Nortorf 9 0:9 4:27 -23<br />

Teilnehmer: 16<br />

Kreisrangliste 2013/14 am 30. März 2013 in Rendsburg<br />

H E R R E N<br />

Hauptrun<strong>de</strong> (Top 8) Verein Sp SpDiff Sätze SDiff.<br />

1 Dr. Priemer, Siegfried SCM Nortorf 7:0 +7 21: 5 +16<br />

2 Ha<strong>rd</strong>er, Thorsten Rendsburger TSV 6:1 +5 18: 6 +12<br />

3 Bretzlaff, Gunar TuS Rotenhof RD 5:2 +3 17:12 +5<br />

4 Sell, Thorsten Rendsburger TSV 3:4 -1 13:13 0<br />

5 Dr. Heinrichs, Wilfried Brügger SV 3:4 -1 13:14 -1<br />

6 Eitel, Michel Stephan TTC Eckernf Bucht 2:5 -3 10:17 -7<br />

7 Detlefsen, Ge<strong>rd</strong> MTSV Hohenw’st. 2:5 -3 10:18 -8<br />

8 Ha<strong>rd</strong>er, Thore Rendsburger TSV 0:7 -7 4:21 -17<br />

Spiele aus Vorrun<strong>de</strong>n we<strong>rd</strong>en übernommen. Qualifiziert für die Hauptrun<strong>de</strong> haben<br />

sich die bei<strong>de</strong>n Bestplatzierten aus <strong>de</strong>n 4 Vorrun<strong>de</strong>ngruppen.<br />

16


Vorrun<strong>de</strong>n<br />

Ermittlung <strong>de</strong>r Spielstärke über LivePZ von En<strong>de</strong> März 2013. Die Spieler mit <strong>de</strong>n vier<br />

höchsten Werten sind pro Gruppe gesetzt, <strong>de</strong>r Rest per Losverfahren aufgefüllt.<br />

Gruppe A (2 Plätze) Verein Sp SpDiff Sätze SDiff.<br />

1 Dr. Priemer, S. (gesetzt) SCM Nortorf 4:0 +4 12: 0 +12<br />

2 Detlefsen, Ge<strong>rd</strong> MTSV Hohenw’st. 3:1 +2 9: 4 +5<br />

3 Höner, Tim* TTC Eckernf Bucht 2:2 0 7: 8 -1<br />

4 Andrikyan, Tigran (ESB) Rendsburger TSV 1:3 -2 5: 9 -4<br />

5 Rössig, Ansgar Rendsburger TSV 0:4 -4 0:12 -12<br />

*Tim Höner gewann in <strong>de</strong>r inoffiziellen K.O.-Trostrun<strong>de</strong> (wi<strong>rd</strong> nicht gewertet)<br />

zwischen <strong>de</strong>n ausgeschie<strong>de</strong>nen Dritt- bis Fünftplatzierten je<strong>de</strong>r Gruppe das Finale<br />

gegen K.-A. Lemburg mit 3:0 Sätzen. Dabei mussten die Viert- und Fünftplatzierten<br />

zuerst gegeneinan<strong>de</strong>r ein Spiel bestreiten, ehe sie dann im Viertelfinale auf die<br />

gesetzten Drittplatzierten trafen.<br />

Gruppe B (2 Plätze) Verein Sp SpDiff Sätze SDiff.<br />

1 Ha<strong>rd</strong>er, Thorsten (gesetzt) Rendsburger TSV 4:0 +4 12: 1 +11<br />

2 Dr. Heinrichs, Wilfried Brügger SV 3:1 +2 9: 4 +5<br />

3 Geißer, Martin TuS Rotenhof RD 2:2 0 7: 7 0<br />

4 Ramm, Dominik (ESB) Rendsburger TSV 1:3 -2 3:11 -8<br />

5 Clausen, Morten Rendsburger TSV 0:4 -4 4:12 -8<br />

Gruppe C (2 Plätze) Verein Sp SpDiff Sätze SDiff.<br />

1 Sell, Thorsten (gesetzt) Rendsburger TSV 4:0 +4 12: 0 +12<br />

2 Eitel, Michel Stephan TTC Eckernf Bucht 3:1 +2 9: 4 +5<br />

3 Großmann, Thore (ESB) Rendsburger TSV 2:2 0 6: 9 -3<br />

4 Lemburg, Kim-Alexan<strong>de</strong>r SCM Nortorf 1:3 -2 6: 9 -3<br />

5 Holst, Patrick Hohner SV „Eintr.“ 0:4 -4 1:12 -11<br />

Gruppe D (2 Plätze) Verein Sp SpDiff Sätze SDiff.<br />

1 Bretzlaff, Gunar (gesetzt) TuS Rotenhof RD 4:0 +4 12: 2 +10<br />

2 Ha<strong>rd</strong>er, Thore (ESB) Rendsburger TSV 3:1 +2 11: 4 +7<br />

3 Appunn, Arne TSV Aukrug 2:2 0 7: 8 -1<br />

4 Kuschnerus, Manfred SV Fockbek 1:3 -2 5: 9 -4<br />

5 Rohwer, Lars Elsdorfer SV 0:4 -4 0:12 -12<br />

17


D A M E N<br />

Damen Verein Sp SpDiff Sätze SDiff.<br />

1 Brokate, Sandra Osterbyer SV 3:0 +3 9:1 +8<br />

2 Harenberg, Bente TTC Eckernf Bucht 2:1 +1 7:5 +2<br />

3 Lüthi, Laura TTC Eckernf Bucht 1:2 -1 4:8 -4<br />

4 Dr. Priemer, Sonja SCM Nortorf 0:3 -3 3:9 -6<br />

Teilnehmer: 24<br />

Meister <strong>de</strong>r Kreismeisterschaften RD-ECK<br />

10./11. November 2012 in Eckernfö<strong>rd</strong>e<br />

EINZEL<br />

A-Klasse<br />

Damen Herren<br />

1. --- Björn THOMSEN (SCM Nortorf)<br />

2. Jörg BANDHOLT (SCM Nortorf)<br />

3. Sönke SMIT (Osdorfer SV)<br />

3. Konstantin ZITZER (SV Fockbek)<br />

B-Klasse<br />

Damen Herren<br />

1. --- Thorsten SELL (Rendsburger TSV)<br />

2. Jonas VOGEL (SV Holtsee)<br />

3. Stefan SCHÖLZEL (SV Fockbek)<br />

Reiner WIESE (Rendsburger TSV)<br />

C-Klasse<br />

Damen Herren<br />

1. --- Tim SCHLOTT (Rendsburger TSV)<br />

2. Dennis Meyer (TTC Eckernfö<strong>rd</strong>er Bucht)<br />

3. Manfred KUSCHNERUS (SV Fockbek)<br />

4. Tim HÖNER (TTC Eckernfö<strong>rd</strong>er Bucht)<br />

D-Klasse<br />

Damen Herren<br />

1. --- Martin GEIßER (TuS Rotenhof Rendsburg)<br />

2. Kim-Alexan<strong>de</strong>r LEMBURG (SCM Nortorf)<br />

3. Lars ROHWER (Elsdorfer SV)<br />

Klaus KORINTH (Eckernfö<strong>rd</strong>er MTV)<br />

Senioren (Ü40+Ü50)<br />

Damen Herren<br />

1. --- Dr. Wilfried HEINRICHS (Brügger SV)<br />

2. Stefan Bendtfeldt (Eckernfö<strong>rd</strong>er MTV)<br />

3. Thomas HEINRICHS (Brügger SV)<br />

Uwe FENTSAHM (Brügger SV)<br />

18


DOPPEL<br />

A-Klasse<br />

Damen Herren<br />

1. --- J. BANDHOLT/B. THOMSEN (SCM Nortorf)<br />

2. G. HORN (Fockbek)/R. HORN (Hohn)<br />

3. D. SCHOTT/K. ZITZER (SV Fockbek)<br />

B-Klasse<br />

Damen Herren<br />

1. --- S. FLEMMING (Fockbek)/J. VOGEL (Holtsee)<br />

2. T. SELL/R. WIESE (Rendsburger TSV)<br />

3. M. GEIßER (Rotenhof)/M. MATT (Barkelsby)<br />

C-Klasse<br />

Damen Herren<br />

1. --- L. CLAUSEN/T. SCHLOTT (RTSV)<br />

2. M. GEIßER (Rotenhof)/M. MATT (Barkelsby)<br />

3. D. MEIER/T. HÖNER (TTC Eckernf. Bucht)<br />

D-Klasse<br />

Damen Herren<br />

1. --- E. JERKE/K. KORINTH (Eckernfö<strong>rd</strong>er MTV)<br />

2. S. HEIDE/A. MATZEROK (TTC Eck. Bucht)<br />

3. HORN, R. A. (Audorf)/<br />

F. SEEFELDT (TTC Eck. Bucht)<br />

Senioren (Ü40+Ü50)<br />

Damen Herren<br />

1. --- T. HEINRICHS/Dr. W. HEINRICHS (Brügge)<br />

2. S. BENDTFELDT (EMTV)/S. SMIT (Osdorf)<br />

3. S. BROKATE (Osterby)/<br />

U FENTSAHM (Brügge)<br />

19


Bericht <strong>de</strong>s Pokalspielleiters<br />

Neuer Pokalsieger ist <strong>de</strong>r TTC Eckernfö<strong>rd</strong>er Bucht. Außer bei <strong>de</strong>m Spiel gegen <strong>de</strong>n<br />

Schülper SV in <strong>de</strong>r Vorrun<strong>de</strong> hat sich die Mannschaft doch sehr ein<strong>de</strong>utig gegen<br />

seine Konkurrenten durchgesetzt. Da konnten auch die bei<strong>de</strong>n Teams <strong>de</strong>s TSV<br />

Owschlag und das verbliebene Team <strong>de</strong>s Brügger SV nichts entgegensetzen.<br />

Bemerkenswert hierbei ist, dass bis auf das Brügger Team die Finalisten aufgrund<br />

ihrer Zulosung ein Spiel mehr als die meisten an<strong>de</strong>ren Teams bestritten, da sie alle in<br />

<strong>de</strong>n Qualifikationstopf gelan<strong>de</strong>t waren.<br />

In diesem Jahr sind lediglich in <strong>de</strong>r Vorrun<strong>de</strong> eine Viertelfinalqualifikation und das<br />

Viertelfinale (zwei Durchgänge) angesetzt gewesen, <strong>de</strong>nn knapp über zehn<br />

Mannschaften nahmen an <strong>de</strong>m Pokalturnier teil (-3 gegenüber Vorjahr). Aber kein<br />

Spiel wu<strong>rd</strong>e kampflos abgeschenkt. Zu Terminproblemen ist es fast nicht gekommen,<br />

da die zwei Run<strong>de</strong>n gut über die Saison verteilt we<strong>rd</strong>en konnten (November und<br />

Januar).<br />

Bis auf <strong>de</strong>n SV Holtsee, <strong>de</strong>n Rendsburger TSV und <strong>de</strong>n Schülper SV mit jeweils<br />

einem Team gingen <strong>de</strong>r TSV Owschlag, <strong>de</strong>r Brügger SV, SCM Nortorf und <strong>de</strong>r TTC<br />

Eckernfö<strong>rd</strong>er Bucht mit jeweils zwei Teams an <strong>de</strong>n Start.<br />

Beim Lan<strong>de</strong>sentscheid für die Deutschen Pokalmeisterschaften (Lan<strong>de</strong>spokal) am<br />

28. April 2013 in Trittau (Kreis Stormarn) hat <strong>de</strong>r TTC Eckernfö<strong>rd</strong>er Bucht für unseren<br />

Kreisverband bei <strong>de</strong>n Wettkämpfen auf Kreisebene teilgenommen. Sieger sind<br />

jedoch Mannschaften aus Flensburg und Fahrenkrug gewo<strong>rd</strong>en.<br />

Bastian Kurbjuhn<br />

8. Mai 2013<br />

Anhang:<br />

Ergebnisse <strong>de</strong>s Kreispokals 2012/13<br />

20


Kreispokal 2012/13<br />

Spielplan und Ergebnisübersicht<br />

Vorrun<strong>de</strong><br />

Viertelfinalqualifikation, 1. Run<strong>de</strong> (29. Oktober bis 3. November 2012/44. KW)<br />

Achtelfinale Ergebnis<br />

Nr. Datum Heim Gast Sätze Punkte<br />

Q1 02.11.12<br />

19:45<br />

Q2 02.11.12<br />

20:00<br />

Q3 01.11.12<br />

20:00<br />

Brügger SV I TSV Owschlag I 7:18 1 : 6<br />

SC Mittelp. Nortorf<br />

II<br />

TTC Eckernf. Bucht<br />

II<br />

TTC Eckernf.<br />

Bucht I<br />

21<br />

7:18 0 : 6<br />

TSV Owschlag II 11:22 3 : 6<br />

Viertelfinale, 2. Run<strong>de</strong> (10. bis 15. Dezember 2012/50. KW)<br />

Viertelfinale Ergebnis<br />

Nr. Datum Heim Gast Sätze Punkte<br />

V1 13.12.12<br />

20:00<br />

TTC Eckernf.<br />

Bucht I<br />

Schülper SV 22:18 6 : 4<br />

V2 10.12.12<br />

20:00<br />

TSV Owschlag I SV Holtsee 22:18 6 : 4<br />

V3 14.01.13<br />

20:00<br />

TSV Owschlag II Rendsburger TSV 21:14 6 : 4<br />

V4 11.12.12<br />

20:00<br />

SC Mittelp. Nortorf<br />

I<br />

Brügger SV II 18:21 3 : 6<br />

Halbfinale (14:00 Uhr)<br />

Endrun<strong>de</strong> (16. März 2013, Barkelsby)<br />

Viertelfinale Ergebnis<br />

Nr. Datum Heim Gast Sätze Punkte<br />

H1 16.03.13<br />

14:00<br />

TSV<br />

Owschlag I<br />

TSV Owschlag II 23:19 5 : 5<br />

H2 16.03.13<br />

14:00<br />

Brügger SV II<br />

TTC Eckernf.<br />

Bucht I<br />

4: 18 1 : 6


Kleines Finale/Spiel um <strong>de</strong>n 3. Platz (15:30 Uhr)<br />

Viertelfinale Ergebnis<br />

Nr. Datum Heim Gast Sätze Punkte<br />

kF 16.03.13<br />

15:30<br />

TSV Owschlag II<br />

Brügger SV<br />

II<br />

21:18 6 : 4<br />

Finale (15:30 Uhr)<br />

Viertelfinale Ergebnis<br />

Nr. Datum Heim Gast Sätze Punkte<br />

H1 16.03.13<br />

15:30<br />

TTC Eckernf.<br />

Bucht I<br />

TSV<br />

Owschlag I<br />

20:10 6 : 2<br />

Kreispokalsieger 2012/13:<br />

TTC Eckernf. Bucht I<br />

Vizepokalsieger: TSV Owschlag I<br />

3. Platz: TSV Owschlag II<br />

4. Platz: Brügger SV II<br />

22


TTLive<br />

Bericht <strong>de</strong>s Kreisadministrators TT-Live<br />

Auch in diesem Jahr möchte ich <strong>de</strong>m Verbandstag kurz über meine Tätigkeit<br />

als Administrator berichten.<br />

Mein Dank gilt wie<strong>de</strong>r meinem Co-Admin Martin und <strong>de</strong>n Staffelleitern<br />

für die Unterstützung und die gute Zusammenarbeit.<br />

Die TTLive Version 4 hat mittlerweile durch etliche Updates einen sehr<br />

guten Stand erreicht. Es gibt kaum Probleme und meine Hilfe wi<strong>rd</strong> von <strong>de</strong>n<br />

Vereinen nur noch selten angefo<strong>rd</strong>ert.<br />

Wichtigste Neuerung ist die LivePZ.<br />

Zu diesem Thema war am 22.05.2013 eine Infoveranstaltung mit Ingrid<br />

Thimm. Ich hoffe hier konnten alle Fragen geklärt we<strong>rd</strong>en.<br />

Anleitungen zu <strong>de</strong>n wichtigsten Themen fin<strong>de</strong>t ihr hier:<br />

http://www.kttv-<strong>rd</strong>-<strong>eck</strong>.<strong>de</strong>/archiv.php?verzeichnis=TTLive&fol<strong>de</strong>r=oeffentlich/archiv/TTLive<br />

KTTV<br />

Auch <strong>de</strong>r KTTV stellt auf seiner Internetseite Informationen bereit.<br />

Der Punkt „Öffentlicher Teil“ hält die Satzung und die O<strong>rd</strong>nungen <strong>de</strong>s KTTV<br />

bereit, ein Terminkalen<strong>de</strong>r zeigt die wichtigsten Termine und unter <strong>de</strong>m Punkt<br />

„Sonstiges“ fin<strong>de</strong>t sich die Chronik und ein kleines Archiv, das ich Pflege sowie<br />

ich die Informationen von <strong>de</strong>n Verantwortlichen bekomme. Dies geschieht lei<strong>de</strong>r<br />

noch etwas unregelmäßig, aber es gibt ja immer etwas zu verbessern.<br />

Hier <strong>de</strong>r Weg zur KTTV Seite :<br />

http://www.kttv-<strong>rd</strong>-<strong>eck</strong>.<strong>de</strong>/in<strong>de</strong>x.php<br />

Schiedsrichte<strong>rd</strong>atenbank<br />

Die Pflege <strong>de</strong>r Schiedsrichte<strong>rd</strong>atenbank hat <strong>de</strong>r neue Schiedsrichterobmann<br />

Ge<strong>rd</strong> Rohwer übernommen.<br />

Mit sportlichem Gruß<br />

Gerha<strong>rd</strong> Matt ( Kreisadmin TTLive )<br />

23


Bericht <strong>de</strong>s Jugendwartes<br />

Die Saison 2012/ 2013 begann sehr holprig im Jugendbereich. Die Fußstapfen, die<br />

Torsten Lehrke hinterlassen hatte waren sehr groß. Dinge, die viele Jahre<br />

selbstverständlich waren, waren für mich völlig neu und so wu<strong>rd</strong>e am Anfang <strong>de</strong>r<br />

Saison fatalerweise <strong>de</strong>r Termin für die Kreismeisterschaften verpasst. Mein Dank gilt<br />

an dieser Stelle <strong>de</strong>m Vorstand, <strong>de</strong>m Jugendausschuss <strong>de</strong>s KTTV RD-ECK und vor<br />

allem Kay Hagen. Gemeinsam konnte die Situation noch glimpflich gelöst we<strong>rd</strong>en.<br />

Der Jugendausschuss <strong>de</strong>s KTTV RD-ECK setzte sich in <strong>de</strong>r Saison 2012/ 2013 wie<br />

folgt zusammen:<br />

Daniel Jakobs (MTSV Hohenwestedt), Iris Seiger (Eckernfö<strong>rd</strong>er MTV), Edgar Staack<br />

(Osdorfer SV) und Pascal Jonas (TSV Aukrug).<br />

Die Punktspielrun<strong>de</strong> wu<strong>rd</strong>e auf Kreisebene sehr vorbildlich und reibungslos von<br />

Edgar Staack geleitet. Die Ergebnisse sind <strong>de</strong>r Anlage zu entnehmen. Die ehemalige<br />

Anfängerstaffel wu<strong>rd</strong>e in <strong>de</strong>n offiziellen Spielbetrieb als Schüler Kreisklasse<br />

aufgenommen. Für die Spieler und Vereine war es eine ganz neue Erfahrung. Bei<br />

<strong>de</strong>r Leitung <strong>de</strong>r neuen Schülerkreisklasse bewies Edgar Staack aber sehr viel<br />

Fingerspitzengefühl und so konnte für je<strong>de</strong>s noch so kleine Problem eine Lösung<br />

gefun<strong>de</strong>n we<strong>rd</strong>en.<br />

Die Kreismeisterschaften 2012/ 2013 fan<strong>de</strong>n aus genannten Grün<strong>de</strong>n an einem<br />

Wochenen<strong>de</strong> statt. Am 19. Und 20.01.2013 wu<strong>rd</strong>en die Kreismeisterschaften in<br />

Hohenwestedt durchgeführt. Von Schüler C bis Junioren wu<strong>rd</strong>en an diesem<br />

Wochenen<strong>de</strong> alle Jugendklassen ausgespielt. Die Ergebnisse sind <strong>de</strong>r Anlage zu<br />

entnehmen.<br />

Der diesjährige Kreisentscheid <strong>de</strong>r mini-Meisterschaften wu<strong>rd</strong>e dieses Jahr unter<br />

Leitung von Axel Jacobsen in Aukrug durchgeführt. Der TSV Aukrug feierte mit <strong>de</strong>r<br />

Ausrichtung gleichzeitig sein 10-jähriges mini-Meisterschafts Jubiläum.<br />

Der Köslin-Bublitz Pokal und <strong>de</strong>r Kreispokal we<strong>rd</strong>en nach Redaktionsschluss<br />

ausgespielt. Die Termine we<strong>rd</strong>en noch bekannt gegeben.<br />

Seit Februar 2013 gibt es wie<strong>de</strong>r ein eigenes Kreisleistungstraining unter <strong>de</strong>r Leitung<br />

von Veli E<strong>rd</strong>ogan. 24 Kin<strong>de</strong>r und Jugendliche aus <strong>de</strong>m KTTV RD-ECK nehmen<br />

regelmäßig daran teil.<br />

Daniel Jakobs<br />

24


Abschlusstabellen<br />

Jugend - Kreisliga Ju / Mä - Rendsburg - Eckernfö<strong>rd</strong>e (12/13)<br />

Plz Mannschaft Sp S U N Sätze Spiele Diff Punkte Diff<br />

1 Osterbyer SV 12 11 1 0 165 71:14 57 23:1 22<br />

2 Eckernfö<strong>rd</strong>er MTV 12 8 2 2 76 62:32 30 18:6 12<br />

3 Rendsburger TSV II 12 6 2 4 43 57:43 14 14:10 4<br />

4 TSV Owschlag 12 5 1 6 4 49:44 5 11:13 -2<br />

5 Bü<strong>de</strong>lsdorfer TSV 12 5 0 7 -28 40:54 -14 10:14 -4<br />

6 Osdorfer SV 12 4 0 8 -60 34:55 -21 8:16 -8<br />

7 MTSV Hohenwestedt 12 0 0 12 -200 1:72 -71 0:24 -24<br />

8 Bü<strong>de</strong>lsdorfer TSV II Zurückgezogen<br />

Jugend - Kreisliga Schüler / SchülerinnenA - Rends (12/13)<br />

Plz Mannschaft Sp S U N Sätze Spiele Diff Punkte Diff<br />

1 Osterbyer SV 14 11 1 2 114 79:35 44 23:5 18<br />

2 SV GW Mielkendorf 14 9 3 2 87 77:44 33 21:7 14<br />

3 Rendsburger TSV 14 7 4 3 85 73:49 24 18:10 8<br />

4 SG Nortorf/Aukrug 14 7 4 3 66 68:46 22 18:10 8<br />

5 TSV Owschlag 14 4 6 4 -12 65:60 5 14:14 0<br />

6 TSV Vineta Audorf 14 4 3 7 -30 52:62 -10 11:17 -6<br />

7 Eckernfö<strong>rd</strong>er MTV 14 3 1 10 -95 31:72 -41 7:21 -14<br />

8 MTSV Hohenwestedt 14 0 0 14 -215 7:84 -77 0:28 -28<br />

Jugend-Kreisklasse Schüler / Schülerinnen (12/13)<br />

Plz Mannschaft Sp S U N Sätze Spiele Diff Punkte Diff<br />

1 SC Mittelp. Nortorf 14 14 0 0 178 83:15 68 28:0 28<br />

2 Rendsburger TSV II 14 10 0 4 89 63:35 28 20:8 12<br />

3 TTC EB 14 10 0 4 59 60:38 22 20:8 12<br />

4 SV Holtsee* 14 7 0 7 6 49:49 0 14:14 0<br />

5 Eckernfö<strong>rd</strong>er MTV II 14 6 0 8 -26 42:56 -14 12:16 -4<br />

6 TSV Vineta Audorf II 14 5 0 9 -23 44:54 -10 10:18 -8<br />

7 Osdorfer SV 14 3 0 11 -91 34:64 -30 6:22 -16<br />

8 MTSV Hohenwestedt II 14 1 0 13 -192 17:81 -64 2:26 -24<br />

9 TSV Owschlag II Zurückgezogen<br />

25


Ergebnisse Kreisranglisten Jugend <strong>de</strong>s KTTV RD-ECK<br />

am 02. Juni 2012 in Eckernfö<strong>rd</strong>e<br />

Schülerinnen C<br />

01 Teggatz, Dana (Rendsburger TSV)<br />

02 Maßmann, Lisa (SV Holtsee)<br />

03 Klaws, Levke (SV Holtsee)<br />

04 Schumann, Alina (SV Holtsee)<br />

Schüler C<br />

01 Cai, Joshua (Eckernfö<strong>rd</strong>er MTV)<br />

02 Latho, Ole (SV Holtsee)<br />

03 Paar, Antonio (Eckernfö<strong>rd</strong>er MTV)<br />

04 Cai. Jefferson (Eckernfö<strong>rd</strong>er MTV)<br />

Schülerinnen B<br />

01 Ralfs, Jule (SV Fockbek)<br />

02 Jeworrek, Lena-Marie (SV Holtsee)<br />

03 Ha<strong>rd</strong>er, Jö<strong>rd</strong>is (Rendsburger TSV)<br />

04 Klaws, Johanna (SV Holtsee)<br />

Schüler B<br />

01 Mannott, Malte (SV Fockbek)<br />

02 Priemer, Robert (SCM Nortorf)<br />

03 Rieve, Jonas (Eckernfö<strong>rd</strong>er MTV)<br />

04 Henne, Erk (MTSV Hohenwestedt)<br />

05 Rosier, Mattis (Eckernfö<strong>rd</strong>er MTV)<br />

Schülerinnen A<br />

01 Ralfs, Jule (SV Fockbek)<br />

02 Teggatz, Nina (Rendsburger TSV)<br />

03 Belitz, Eva (Osdorfer SV)<br />

04 Ha<strong>rd</strong>er, Jö<strong>rd</strong>is (Rendsburger TSV)<br />

05 Staeven, Celina (Eckernfö<strong>rd</strong>er MTV)<br />

Schüler A<br />

01 Greisner, Julian (SV Fockbek)<br />

02 Brusberg, May (Rendsburger TSV)<br />

03 Smit, Ben (Osdorfer SV)<br />

Mädchen<br />

01 Jost. Lea (TTC Eckernfö<strong>rd</strong>er Bucht)<br />

02 Höner, Mena (TTC Eckernfö<strong>rd</strong>er Bucht)<br />

03 Greisner, Nataly (TSV Owschlag)<br />

04 Kohtz, Angelina (Eckernfö<strong>rd</strong>er MTV)<br />

26


Jungen<br />

01 Andrikyan, Tigran (Rendsburger TSV)<br />

02 Ha<strong>rd</strong>er, Thore (Rendsburger TSV)<br />

03 Schüller, Harka (Osterbyer SV)<br />

04 B<strong>eck</strong>er, Lasse (Elsdorfer SV)<br />

05 Grimm, Felix (Osterbyer SV)<br />

06 Ramm, Dominik (Rendsburger TSV)<br />

07 Lamprecht, Julius (TSV Beringstedt)<br />

08 Caspar, Jan-Merten (Eckernfö<strong>rd</strong>er MTV)<br />

09 Großmann, Thore (Rendsburger TSV)<br />

10 Seefeldt, Fabian (Elsdorfer SV)<br />

11 Wessels, Sören (Osterbyer SV)<br />

12 Reinke, Kenneth (TSV Owschlag)<br />

13 Meß, York (Osdorfer SV)<br />

14 Müller, Florian (Osdorfer SV)<br />

15 Schrö<strong>de</strong>r, Maik (Osterbyer SV)<br />

16 Erxleben, Nico (MTSV Hohenwestedt)<br />

17 Näve, Yannick (TSV Owschlag)<br />

Juniorinnen<br />

01 Lüthi, Laura (TTC Eckernfö<strong>rd</strong>er Bucht)<br />

02 Harenberg, Bente (TTC Eckernfö<strong>rd</strong>er Bucht)<br />

03 Clausen, Laura (SV Fockbek)<br />

04 Sonntag, Finja (SV Holtsee)<br />

Junioren<br />

01 Eitel, Michel (TTC Eckernfö<strong>rd</strong>er Bucht)<br />

02 Schlott, Tim (Rendsburger TSV)<br />

03 Meyer, Dennis (TTC Eckernfö<strong>rd</strong>er Bucht)<br />

04 Röckendorf, Matthias (Rendsburger TSV)<br />

05 Lemburg, Kim-Alexan<strong>de</strong>r (SCM Nortorf)<br />

06 Höner, Tim (TTC Eckernfö<strong>rd</strong>er Bucht)<br />

07 Rohwer, Lars (Elsdorfer SV)<br />

08 Rössig, Ansgar (Rendsburger TSV)<br />

09 Clausen, Lasse (Rendsburger TSV)<br />

10 Roß, Christopher (Elsdorfer SV)<br />

11 Ferber, Mark (Elsdorfer SV)<br />

12 Holst, Patrick (Hohner SV)<br />

27


Ergebnisse <strong>de</strong>r Kreismeisterschaften Jugend 2012 / 2013<br />

Schülerinnen C<br />

01 Maßmann, Lisa (SV Holtsee)<br />

02 Teggatz, Dana (Rendsburger TSV)<br />

03 Klaws, Levke (SV Holtsee)<br />

04 Evers, Marlena (TSVBeringstedt)<br />

Schülerinnen C Doppel<br />

01 Maßmann, Lisa (SV Holtsee) / Klaws, Levke (SV Holtsee)<br />

02 Evers, Marlena (TSVBeringstedt) / Wachlin, Alica (MTSV Hohehnwestedt)<br />

Schüler C<br />

01 Cai, Joshua (Eckernfö<strong>rd</strong>er MTV)<br />

02 Pause, Lennart (Eckernfö<strong>rd</strong>er MTV)<br />

03 Cai. Jefferson (Eckernfö<strong>rd</strong>er MTV)<br />

03 Nulmann, Leo (SCM Nortorf)<br />

Schüler C Doppel<br />

01 Cai, Joshua (Eckernfö<strong>rd</strong>er MTV) / Cai. Jefferson (Eckernfö<strong>rd</strong>er MTV)<br />

02 Hinz, Paul (Osdorfer SV) / Brandt, Tobias (Osdorfer SV)<br />

03 Höner, Per (SV Holtsee) / Höner, Ben (SV Holtsee)<br />

03 Pause, Lennart (Eckernfö<strong>rd</strong>er MTV) / Paar Antonio (Eckernfö<strong>rd</strong>er MTV)<br />

Schülerinnen B<br />

01 Ralfs, Jule (SV Fockbek)<br />

02 Ha<strong>rd</strong>er, Jö<strong>rd</strong>is (Rendsburger TSV)<br />

03 Jeworrek, Lena-Marie (SV Holtsee)<br />

04 Rieper, Smilla Fee (SCM Nortorf)<br />

Schülerinnen B Doppel<br />

01 Jeworrek, Lena-Marie (SV Holtsee) / Ha<strong>rd</strong>er, Jö<strong>rd</strong>is (Rendsburger TSV)<br />

02 Ralfs, Jule (SV Fockbek) / Evers, Franka (TSV Beringstedt)<br />

03 Rieper, Smilla Fee (SCM Nortorf) / Baumann, Daria (MTSVHohenwestedt)<br />

Schüler B<br />

01 Mannott, Malte (SV Fockbek)<br />

02 Paulwitz, Bjarne (TSV Vineta Audorf)<br />

03 Rahlf, Marvin (SCM Nortorf)<br />

03 Priemer, Robert (SCM Nortorf)<br />

Schüler B Doppel<br />

01 Priemer, Robert (SCM Nortorf) / Rahlf, Marvin (SCM Nortorf)<br />

02 Rieve, Jonas (Eckernfö<strong>rd</strong>er MTV) / Cai, Joshua (Eckernfö<strong>rd</strong>er MTV)<br />

03 Mannott, Malte (SV Fockbek) / Kohlen, Jan- Philipp (TSV Vineta Audorf)<br />

03 Kühl, Tony (SCM Nortorf) / Quincke, Tobias (SCM Nortorf)<br />

Schülerinnen A<br />

01 Ralfs, Jule (SV Fockbek)<br />

02 Teggatz, Nina (Rendsburger TSV)<br />

03 Belitz, Eva (Osdorfer SV)<br />

04 Ha<strong>rd</strong>er, Jö<strong>rd</strong>is (Rendsburger TSV)<br />

05 Hagen, Ilka (Rendsburger TSV)<br />

28


Schülerinnen A Doppel<br />

01 Teggatz, Nina (Rendsburger TSV) / Ha<strong>rd</strong>er, Jö<strong>rd</strong>is (Rendsburger TSV)<br />

02 Ralfs, Jule (SV Fockbek) / Belitz, Eva (Osdorfer SV)<br />

03 Hagen, Ilka (Rendsburger TSV) / Eisenha<strong>rd</strong>t, Katharina (MTSV Hohenwestedt)<br />

Schüler A<br />

01 Brusberg, Max (Rendsburger TSV)<br />

02 Greisner, Julian (SV Fockbek)<br />

03 Feitkenhauer, Nils (SV Fockbek)<br />

03 Jeß, Fynn-Ole (TSV Owschlag)<br />

Schüler A Doppel<br />

01 Feitkenhauer, Nils (SV Fockbek) / Greisner, Julian (SV Fockbek)<br />

02 Brusberg, Max (Rendsburger TSV) / Hillen, Jannik (Rendsburger TSV)<br />

03 Grimm, Paul (Eckernfö<strong>rd</strong>er MTV) / Paar, Giovanni (Eckernfö<strong>rd</strong>er MTV)<br />

03 Koll, Finn (Osterbyer SV) / Schütz, Jannik (Osterbyer SV)<br />

Mädchen<br />

01 Jost. Lea (TTC Eckernfö<strong>rd</strong>er Bucht)<br />

02 Greisner, Nataly (TSV Owschlag)<br />

03 Teggatz, Nina (Rendsburger TSV)<br />

03 Höner, Mena (TTC Eckernfö<strong>rd</strong>er Bucht)<br />

Mädchen Doppel<br />

01 Teggatz, Nina (Rendsburger TSV) / Ha<strong>rd</strong>er, Jö<strong>rd</strong>is (Rendsburger TSV)<br />

02 Jost. Lea (TTC Eckernfö<strong>rd</strong>er Bucht) / Höner, Mena (TTC Eckernfö<strong>rd</strong>er Bucht)<br />

03 Greisner, Nataly (TSV Owschlag) / Rieve<br />

03 Hagen, Ilka (Rendsburger TSV) / Neumann, Lena (Rendsburger TSV)<br />

Jungen<br />

01 Lamprecht, Julius (TSV Beringstedt)<br />

02 Brusberg, Max (Rendsburger TSV)<br />

03 Schüller, Harka (Osterbyer SV)<br />

03 Ha<strong>rd</strong>er, Thore (Rendsburger TSV)<br />

Jungen Doppel<br />

01 Schüller, Harka (Osterbyer SV) / Grimm Felix (Osterbyer SV)<br />

02 Ha<strong>rd</strong>er, Thore (Rendsburger TSV) / Brusberg, Max (Rendsburger TSV)<br />

03 Lamprecht, Julius (TSV Beringstedt) / Bürger, Jan-Peter (TSV Beringstedt)<br />

03 Caspar, Jan-Merten (Eckernfö<strong>rd</strong>er MTV) / Nie<strong>de</strong>rgriese, Timon (Eckernfö<strong>rd</strong>er MTV)<br />

Juniorinnen<br />

01 Neumann, Katja (SCM Nortorf)<br />

02 Siebke, Miriam (SCM Nortorf)<br />

03 Lüthi, Laura (TTC Eckernfö<strong>rd</strong>er Bucht)<br />

Junioren<br />

01 Eitel, Michel (TTC Eckernfö<strong>rd</strong>er Bucht)<br />

02 Meyer, Dennis (TTC Eckernfö<strong>rd</strong>er Bucht)<br />

03 Wessels, Ole (Osterbyer SV)<br />

03 Lemburg, Kim-Alexan<strong>de</strong>r (SCM Nortorf)<br />

Junioren<br />

01 Eitel, Michel (TTC Eckernfö<strong>rd</strong>er Bucht) / Meyer, Dennis (TTC Eckernfö<strong>rd</strong>er Bucht)<br />

02 Höner, Tim (TTC Eckernfö<strong>rd</strong>er Bucht) / Wessels, Ole (Osterbyer SV)<br />

03 Jacobsen, Christof (SCM Nortorf) / Grandt, Fre<strong>de</strong>ric (SCM Nortorf)<br />

29


Ergebnisse <strong>de</strong>s Köslin-Bublitz-Pokals 2012<br />

Platz 1 / Sieger<br />

TSV Beringstedt Julius Lamprecht, Nils Feitkenhauer, Jule Ralfs<br />

Platz 2<br />

TSV Owschlag Julian Greisner, Kenneth Reinke, Fynn-Ole Jeß<br />

Platz 3<br />

Rendsburger TSV Nina Teggatz, Jannik Hillen, Ilka Hagen<br />

Platz 4<br />

Osterbyer SV Gerrit Graw, Momme Witthans, Lukas Göppert<br />

Ewige Liste <strong>de</strong>r Sieger <strong>de</strong>s Köslin-Bublitz-Pokals<br />

15x SV Fockbek<br />

5x TSV Altenholz<br />

4x SC Felm<br />

3x TuS Rotenhof Rendsburg, TSV Beringstedt<br />

2x Eintracht Rendsburg, TuS Nortorf<br />

1x Eckernfö<strong>rd</strong>er SV, SSV Nübbel, Osdorfer SV, SV Holtsee<br />

30


Abschlussbericht <strong>de</strong>r Kreisliga Herren<br />

Nach Beendigung <strong>de</strong>r Punktspielrun<strong>de</strong> gratuliere ich <strong>de</strong>m TSV Beringstedt recht<br />

herzlich zur Meisterschaft in <strong>de</strong>r Kreisliga, sowie <strong>de</strong>m Eckernfö<strong>rd</strong>er MTV zum<br />

Vizemeister.<br />

Der Meistertitel berechtigt zum direkten Aufstieg in <strong>de</strong>n 2.Bezirk, <strong>de</strong>r TSV<br />

Beringstedt hat jedoch schon vor Abschluss <strong>de</strong>r Mel<strong>de</strong>fristen auf <strong>de</strong>n Aufstieg<br />

verzichtet.<br />

Somit sind <strong>de</strong>r EMTV und <strong>de</strong>r RTSV II direkte Aufsteiger in <strong>de</strong>n II Bezirk.<br />

Ich wünsche <strong>de</strong>n Mannschaften viel Erfolg in <strong>de</strong>r neuen Spielklasse.<br />

Abgestiegen sind die Mannschaften vom 10 Tabellenplatz bis zum 12 Tabellenplatz.<br />

In diesem Bericht stelle ich keine weiteren Daten ein, da diese von allen in TT-Live<br />

eingesehen we<strong>rd</strong>en können.<br />

Ich bedanke mich bei allen Mannschaften für <strong>de</strong>n doch recht reibungslosen Ablauf<br />

<strong>de</strong>r gesamten Saison. Erfreulich war auch, dass es trotz einiger Verlegungen<br />

während <strong>de</strong>r gesamten Saison nur 2 Kampflose Spiele gegeben hat.<br />

Wir sind sicher alle stark in viele Aktivitäten und auch Beruflich eingebun<strong>de</strong>n, und<br />

daher ist es im Sinne <strong>de</strong>s Sports sehr schön, dass bis auf die zwei Begegnungen alle<br />

sportlich an <strong>de</strong>r Platte ausgetragen wu<strong>rd</strong>en.<br />

Strafgel<strong>de</strong>r: Automatische Strafen wu<strong>rd</strong>en ausgesprochen.<br />

Die Abwicklung erfolgt über TT-Live.<br />

Die Vereine bekommen darüber eine geson<strong>de</strong>rte Rechnung mit Konto und BLZ<br />

Daten.<br />

Zum Abschluss <strong>de</strong>r Saison möchte ich mich bei allen Mannschaften für die<br />

Zusammenarbeit bedanken. Die Abwicklung <strong>de</strong>r Meldungen und <strong>de</strong>s Spielbetriebes<br />

über TT-Live hat wie auch im letzten Jahr gut funktioniert.<br />

Wie auch im letzten Jahr war es mir auch nicht immer möglich sofort auf Anfragen<br />

und Anschreiben zu reagieren. Auch habe ich bei <strong>de</strong>n vielen E-Mails doch mehr als<br />

einmal eine wichtige Nachricht übersehen. Ich bedanke mich daher noch mal für die<br />

Nachsicht und <strong>de</strong>n erneuten Infos von euch.<br />

Im letzten Jahr schrieb ich auch schon, das die wenige Zeit die einem verbleibt,<br />

immer geringer wi<strong>rd</strong>, und daher wi<strong>rd</strong> die nächste Saison <strong>de</strong>finitiv die letzte Saison<br />

sein, in <strong>de</strong>r ich die Funktion <strong>de</strong>s Staffelleiters aus üben we<strong>rd</strong>e.<br />

An dieser Stelle daher <strong>de</strong>r Apell, das sich aus <strong>de</strong>r Reihe <strong>de</strong>r Mannschaften in <strong>de</strong>r<br />

Kreisliga ein Staffelleiter fin<strong>de</strong>t, <strong>de</strong>n ich dann noch in <strong>de</strong>m Jahr einweisen kann.<br />

Ich danke allen Vereinen und Mannschaften für die Unterstützung.<br />

31


Abschlusstabelle<br />

Herren - Kreisliga Herren<br />

Plz Mannschaft Sp S U N Sätze Spiele Diff Punkte Diff<br />

1 TSV Beringstedt 22 16 1 5 125 154:96 58 33:11 22<br />

2 Eckernfö<strong>rd</strong>er MTV 22 15 3 4 131 157:107 50 33:11 22<br />

3 Rendsburger TSV II 22 13 4 5 127 151:106 45 30:14 16<br />

4 TuS Rotenhof Rendsb. II 22 13 4 5 92 152:111 41 30:14 16<br />

5 Schülper SV 22 11 3 8 5 131:121 10 25:19 6<br />

6 TSV Vineta Audorf 22 9 2 11 -22 130:134 -4 20:24 -4<br />

7 MTSV Hohenwestedt 22 7 6 9 -5 130:140 -10 20:24 -4<br />

8 Hohner "Eintracht" 22 8 4 10 -45 119:137 -18 20:24 -4<br />

9 SC Mittelp. Nortorf IV 22 9 1 12 -31 113:133 -20 19:25 -6<br />

10 TSV Owschlag 22 8 1 13 -87 116:147 -31 17:27 -10<br />

11 Barkelsbyer SV 22 3 5 14 -98 116:159 -43 11:33 -22<br />

12 Rendsburger TSV III 22 1 4 17 -192 92:170 -78 6:38 -32<br />

Mit sportlichen Grüßen<br />

Thies Thomsen / Staffelleiter Kreisliga<br />

Pilzkrug 3<br />

24251 Borghorsterhütten<br />

Tel.: 04346/ 1502 o<strong>de</strong>r 0172/1583459 email: thies.thomsen@freenet.<strong>de</strong><br />

32


Abschlussbericht <strong>de</strong>r 1. Kreisklassen A und B<br />

Ich danke allen beteiligten an <strong>de</strong>m reibungslosen Ablauf <strong>de</strong>r vergangen Saison. In<br />

<strong>de</strong>r 1. Kreisklasse A konnte sich <strong>de</strong>r SV Fockbek IV und in <strong>de</strong>r 1. Kreisklasse B <strong>de</strong>r<br />

TTC Eckernfö<strong>rd</strong>er Bucht als Meister durch-setzen, dazu gratuliere ich ganz herzlich.<br />

In einem spannen<strong>de</strong>n Relegationsspiel das wir dieses Jahr wie<strong>de</strong>r in Barkelsby<br />

spielen durften, konnte sich <strong>de</strong>r SV Fortuna Stampe gegen <strong>de</strong>n SV Felm<br />

durchsetzen.<br />

Ich wünsche allen eine Erfolgreiche Saison 2013/14.<br />

Mit sportlichen Grüßen
 Martin Matt, Staffelleiter 1. Kreisklasse A+B<br />

Abschlusstabelle Herren - 1. Kreisklasse A<br />

Plz Mannschaft Sp S U N Sätze Spiele Diff Punkte Diff<br />

1 SV Fockbek IV 20 19 1 0 270 159:53 106 39:1 38<br />

2 SV Fortuna Stampe 20 16 2 2 213 147:61 86 34:6 28<br />

3 Westerrönfel<strong>de</strong>r SV 20 11 5 4 103 135:93 42 27:13 14<br />

4 Osterbyer SV II 20 12 2 6 83 128:98 30 26:14 12<br />

5 SV Holtsee II 20 11 2 7 69 125:101 24 24:16 8<br />

6 SV Hüttener Berge 20 9 3 8 1 112:109 3 21:19 2<br />

7 Brügger SV III 20 7 0 13 -89 100:128 -28 14:26 -12<br />

8 Rendsburger TSV IV 20 7 0 13 -57 99:131 -32 14:26 -12<br />

9 Elsdorfer SV 20 5 2 13 -111 88:137 -49 12:28 -16<br />

10 Barkelsbyer SV II 20 3 3 14 -142 83:143 -60 9:31 -22<br />

11 SSV Nübbel II 20 0 0 20 -340 38:160 -122 0:40 -40<br />

Abschlusstabelle Herren - 1. Kreisklasse B<br />

Plz Mannschaft Sp S U N Sätze Spiele Diff Punkte Diff<br />

1 TTC EB 16 15 0 1 200 124:46 78 30:2 28<br />

2 SV Felm 16 13 1 2 134 117:61 56 27:5 22<br />

3 Brügger SV II 16 12 0 4 99 109:76 33 24:8 16<br />

4 Osdorfer SV II 16 8 1 7 19 99:88 11 17:15 2<br />

5 TSV Beringstedt II 16 6 1 9 -78 82:108 -26 13:19 -6<br />

6 SC Mittelp. Nortorf V 16 5 1 10 -35 87:103 -16 11:21 -10<br />

7 TSV Vineta Audorf II 16 4 0 12 -91 69:112 -43 8:24 -16<br />

8 SSV Nübbel 16 3 1 12 -99 73:111 -38 7:25 -18<br />

9 TSV Borgstedt 16 3 1 12 -149 63:118 -55 7:25 -18<br />

10 Bü<strong>de</strong>lsdorfer TSV Zurückgezogen<br />

33


Abschlussbericht <strong>de</strong>r 2.Kreisklassen A und B<br />

So schnell wie die Saison begonnen hat, so schnell ist sie auch schon wie<strong>de</strong>r vorbei.<br />

Als erstes möchte ich mich herzlich bei all meinen Kollegen bedanken. Auch in<br />

diesem Jahr konnte ich wie<strong>de</strong>r voll auf euch bauen und zusammen mit <strong>de</strong>n<br />

Mannschaftsführern und Verantwortlichen je<strong>de</strong>s Vereines die kleineren und größeren<br />

Probleme lösen. Insgesamt lief die Organisation über TTLive sehr gut ab und es war<br />

eine sehr ruhige und angenehme Saison.<br />

Abschlusstabelle 2. Kreisklasse A<br />

Plz Mannschaft Sp S U N Sätze Spiele Diff Punkte Diff<br />

1 SV Grün-Weiß Bovenau 22 17 1 4 214 166:87 79 35:9 26<br />

2 TSV Owschlag II 22 13 5 4 136 156:107 49 31:13 18<br />

3 SV Fortuna Stampe II 22 14 3 5 77 155:120 35 31:13 18<br />

4 SV Fockbek V 22 13 4 5 148 154:105 49 30:14 16<br />

5 Westerrönfel<strong>de</strong>r SV II 22 12 3 7 48 150:120 30 27:17 10<br />

6 Osdorfer SV III 22 10 4 8 -2 137:127 10 24:20 4<br />

7 TSV Vineta Audorf III 22 9 5 8 5 139:140 -1 23:21 2<br />

8 MTV Dänischenhagen 22 7 3 12 -33 122:134 -12 17:27 -10<br />

9 SV Hüttener Berge II 22 5 3 14 -157 90:156 -66 13:31 -18<br />

10 Eckernfö<strong>rd</strong>er MTV II 22 4 4 14 -130 111:161 -50 12:32 -20<br />

11 Bü<strong>de</strong>lsdorfer TSV II 22 3 6 13 -140 100:159 -59 12:32 -20<br />

12 SC Mittelp. Nortorf VII 22 3 3 16 -166 97:161 -64 9:35 -26<br />

In <strong>de</strong>r 2. Kreisklasse A bil<strong>de</strong>te sich eine wahrer Kampf um die Meisterschaft. Der<br />

Westerrönfel<strong>de</strong>r SV II führte zum En<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Hinrun<strong>de</strong> noch knapp die Tabelle mit zwei<br />

bzw. drei Punkten Vorsprung vor vier Verfolgern an. In <strong>de</strong>r Rückrun<strong>de</strong> konnte dann<br />

die Mannschaft <strong>de</strong>s SV Grün-Weiß Bovenau groß auftrumpfen. Lediglich drei Miese<br />

gingen in <strong>de</strong>r Rückrun<strong>de</strong> auf das Konto <strong>de</strong>r Bovenauer, weshalb die Mannschaft<br />

bereits frühzeitig die Meisterschaft erringen konnten.<br />

Im Kampf um <strong>de</strong>n Klassenerhalt ging es <strong>de</strong>n Aufsteigern vom SC Mittelpunkt Nortorf<br />

VII an <strong>de</strong>n Kragen. Sie versuchten alles, konnten musste sich <strong>de</strong>r Konkurrenz dann<br />

aber doch geschlagen geben.<br />

Somit gratuliere ich <strong>de</strong>m SV Grün-Weiß Bovenau zum Erreichen <strong>de</strong>r Meisterschaft<br />

und <strong>de</strong>m Aufstieg in die 1. Kreisklasse! Ebenfalls gratuliere ich <strong>de</strong>r Mannschaft <strong>de</strong>s<br />

TSV Owschlag II, welche sich <strong>de</strong>n Relegationsplatz sichern konnte und ebenfalls<br />

aufstiegen wi<strong>rd</strong>. Bei<strong>de</strong>n Mannschaften wünsche ich viel Erfolg in <strong>de</strong>r höheren<br />

Spielklasse!<br />

Viel Erfolg auch <strong>de</strong>n Nortorfern, die lei<strong>de</strong>r <strong>de</strong>n Gang in die 3. Kreisklasse antreten<br />

müssen.<br />

34


Abschlusstabelle 2. Kreisklasse B<br />

Plz Mannschaft Sp S U N Sätze Spiele Diff Punkte Diff<br />

1 TSV Aukrug II 20 17 1 2 212 153:66 87 35:5 30<br />

2 Barkelsbyer SV III 20 14 2 4 101 141:102 39 30:10 20<br />

3 TuS Rotenhof Rendsb. III 20 14 1 5 92 136:98 38 29:11 18<br />

4 FT Eint. Rendsburg 20 12 2 6 79 141:111 30 26:14 12<br />

5 SC Mittelp. Nortorf VI 20 11 1 8 41 121:109 12 23:17 6<br />

6 TSV "Möwe" Hamdorf 20 9 2 9 -18 119:117 2 20:20 0<br />

7 FT Ei<strong>de</strong>r Bü<strong>de</strong>lsdorf 20 6 5 9 -31 114:134 -20 17:23 -6<br />

8 TSV Goosefeld 20 6 3 11 -51 107:127 -20 15:25 -10<br />

9 SG Kosel / Fl<strong>eck</strong>eby 20 5 1 14 -85 94:136 -42 11:29 -18<br />

10 TSV Vineta Audorf IV 20 3 2 15 -125 96:144 -48 8:32 -24<br />

11 SV Holtsee III 20 2 2 16 -215 70:148 -78 6:34 -28<br />

Auch in <strong>de</strong>r 2. Kreisklasse B schien die Meisterschaft spannend zu we<strong>rd</strong>en. Am En<strong>de</strong><br />

<strong>de</strong>r Hinrun<strong>de</strong> stand <strong>de</strong>r TSV Aukrug II punktgleich mit <strong>de</strong>m Barkelsbyer SV III an <strong>de</strong>r<br />

Spitze. Barkelsby konnte das Tempo in <strong>de</strong>r Rückrun<strong>de</strong> alle<strong>rd</strong>ings nicht mehr halten,<br />

hingegen sich die Mannschaft aus Aukrug nur noch eine Nie<strong>de</strong>rlage leistete.<br />

Im „Schn<strong>eck</strong>enrennen“ um <strong>de</strong>n Klassenerhalt war <strong>de</strong>m SV Holtsee III die Luft letztlich<br />

zu dünn. Es war knapp, reichte dann aber doch nicht.<br />

Ich gratuliere <strong>de</strong>m TSV Aukrug III zum Gewinn <strong>de</strong>r Meisterschaft und <strong>de</strong>m damit<br />

verbun<strong>de</strong>nen Aufstieg.<br />

Ein Abstieg ist nie leicht, <strong>de</strong>nnoch viel Erfolg <strong>de</strong>r Mannschaft <strong>de</strong>s SV Holtsee III in<br />

<strong>de</strong>r 3. Kreisklasse.<br />

Mit meiner zweiten Saison als Staffelleiter, lege ich dieses Amt auch schon wie<strong>de</strong>r<br />

nie<strong>de</strong>r. Ich we<strong>rd</strong>e die Nachfolge für unseren aktuellen Sportwart, Bastian Kurbjuhn,<br />

übernehmen. Auf diesem Wege schon einmal vielen Dank an alle für eine schöne<br />

Saison! Meine Nachfolge wi<strong>rd</strong> voraussichtlich Patrick Holst vom Hohner SV<br />

„Eintracht“ antreten. Auch dir möchte ich für <strong>de</strong>inen Einsatz danken und viel Spaß<br />

und eine erfolgreiche Arbeit als Staffelleiter wünschen.<br />

Mit sportlichen Grüßen<br />

Lars Rohwer / Staffelleiter 2. Kreisklasse A+B<br />

35


Abschlussbericht <strong>de</strong>r 3. Kreisklasse<br />

Herzlichen Glückwunsch an <strong>de</strong>n Rendsburger TSV V zum Meistertitel! Rendsburg<br />

konnte sich in <strong>de</strong>r Rückrun<strong>de</strong> personell nochmals verstärken und hat danach keinen<br />

einzigen Punkt mehr abgegeben.<br />

In <strong>de</strong>r Saison 2012/2013 gab es in <strong>de</strong>r 3. Herren-Kreisklasse insgesamt sechs<br />

Aufstiegsplätze, die nach <strong>de</strong>m Rendsburger TSV von <strong>de</strong>n Mannschaften TSV<br />

Borgstedt II, Osterbyer SV III, Eckernfö<strong>rd</strong>er MTV III, Elsdorfer SV II und SV Felm<br />

II eingenommen we<strong>rd</strong>en.<br />

Den einzigen Abstiegsplatz belegt die Mannschaft <strong>de</strong>r FT Eintracht Rendsburg II,<br />

<strong>de</strong>r ich viel Erfolg nächstes Jahr in <strong>de</strong>r 4. Kreisklasse wünsche.<br />

Beson<strong>de</strong>rs erwähnen möchte ich noch die Mannschaft <strong>de</strong>s SV Felm II, die trotz<br />

geschlossener Heimspiel-Halle in <strong>de</strong>r Rückrun<strong>de</strong> und teilweise Ausfall ihrer Nummer<br />

1 die Saison zu En<strong>de</strong> gespielt hat und mit ihrem tollen Einsatz noch einen<br />

Aufstiegsplatz erreichen konnte.<br />

Insgesamt wu<strong>rd</strong>en die Spielberichte im Großen und Ganzen pünktlich gemel<strong>de</strong>t.<br />

Einen Negativreko<strong>rd</strong> konnte hier die Mannschaft Hohner SV Eintracht II aufstellen,<br />

die in <strong>de</strong>r Rückrun<strong>de</strong> insgesamt achtmal verspätet <strong>de</strong>n Punktspielbericht mel<strong>de</strong>te<br />

bzw. bestätigte.<br />

Statistik:<br />

Kampflos gewonnene Spiele in <strong>de</strong>r Vorrun<strong>de</strong>: 0<br />

Kampflos gewonnene Spiele in <strong>de</strong>r Rückrun<strong>de</strong>: 4 (3 x nicht angetreten, 1 x<br />

falsche Aufstellung)<br />

Anzahl Verlegungen in <strong>de</strong>r Vorrun<strong>de</strong>: 8<br />

Anzahl Verlegungen in <strong>de</strong>r Rückrun<strong>de</strong>: 18<br />

Ich möchte mich ansonsten noch bei allen Mannschaftsführern für die reibungslose<br />

Abwicklung <strong>de</strong>r Saison 2012/2013 bedanken und wünsche allen Mannschaften viel<br />

Glück für die nächste Spielrun<strong>de</strong>!<br />

Mit sportlichen Grüßen,<br />

Sandra Brokate (Staffelleiterin)<br />

Abschlusstabelle<br />

Herren - 3. Kreisklasse - Rendsburg-Eckernfö<strong>rd</strong>e<br />

Plz Mannschaft Sp S U N Sätze Spiele Diff Punkte Diff<br />

1 Rendsburger TSV V 22 18 1 3 198 163 : 80 83 37 : 7 30<br />

2 TSV Borgstedt II 22 17 0 5 158 162 : 102 60 34 : 10 24<br />

3 Osterbyer SV III 22 14 2 6 86 149 : 107 42 30 : 14 16<br />

4 Eckernfö<strong>rd</strong>er MTV III 22 13 4 5 126 147 : 105 42 30 : 14 16<br />

5 Elsdorfer SV II 22 13 2 7 89 139 : 108 31 28 : 16 12<br />

6 SV Felm II 22 12 2 8 56 130 : 109 21 26 : 18 8<br />

7 Hohner SV "Eintracht" II 22 9 5 8 -7 135 : 133 2 23 : 21 2<br />

8 TSV Vorwärts Ha<strong>de</strong>marschen 22 9 4 9 38 136 : 119 17 22 : 22 0<br />

9 TSV Owschlag III 22 6 2 14 -128 103 : 150 -47 14 : 30 -16<br />

10 TSV Vineta Audorf V 22 4 3 15 -111 101 : 144 -43 11 : 33 -22<br />

11 Elsdorfer SV III 22 2 4 16 -184 82 : 164 -82 8 : 36 -28<br />

12 FT Eintracht Rendsburg II 22 0 1 21 -321 49 : 175 126 1 : 43 -42<br />

36


Abschlussbericht <strong>de</strong>r 4. Kreisklasse<br />

Der Spielbetrieb in <strong>de</strong>r 4. Kreisklasse ließ nur in <strong>de</strong>n ersten Monaten Spannung<br />

aufkommen. Spätestens zu Beginn <strong>de</strong>r Rückrun<strong>de</strong> hatte sich <strong>de</strong>r TSV Beringstedt III<br />

an <strong>de</strong>r Spitze festgebissen und diesen Platz bis zum En<strong>de</strong> nicht wie<strong>de</strong>r hergegeben.<br />

Mit einem <strong>de</strong>utlichen 44:0 wu<strong>rd</strong>en sie ve<strong>rd</strong>ient Meister. Herzlichen Glückwunsch! Mit<br />

ihnen stiegen die Mannschaften <strong>de</strong>s SV GW Bovenau II, <strong>de</strong>s TSV Borgstedt III, <strong>de</strong>s<br />

SC Mittelp. Nortorf VIII und <strong>de</strong>s SV GW Mielkendorf in die 3. KK auf. Wir sehen uns<br />

dann in <strong>de</strong>r nächsten Saison.<br />

Der Bü<strong>de</strong>lsdorfer TSV III konnte nach anfänglicher Tabellenführung zuletzt nur <strong>de</strong>n<br />

undankbaren 6. Platz einnehmen, welcher nicht zum Aufstieg reichte.<br />

Eine abschließen<strong>de</strong> Bemerkung sei mir als Staffelleiterin gestattet: Das System von<br />

TT-Live hat insgesamt 23 Strafen wegen „Nicht termingerechten Bestätigens o<strong>de</strong>r<br />

Eingebens <strong>de</strong>s Spielberichts“ generiert. Ich halte diese hohe Anzahl für unnötig.<br />

Je<strong>de</strong>r Mannschaftsführer kennt die zeitlichen Vorgaben. Das wü<strong>rd</strong>e mir und auch <strong>de</strong>n<br />

an<strong>de</strong>ren Staffelleitern die (ehrenamtliche) Arbeit erleichtern, sofern sich je<strong>de</strong>r daran<br />

hält.<br />

Ansonsten <strong>de</strong>nke ich, dass wir diese Saison gemeinsam gut über die Run<strong>de</strong>n<br />

gebracht haben. Ich hoffe, es fin<strong>de</strong>n sich weiter neue Mannschaften für die 4. KK, die<br />

hier <strong>de</strong>n Einstieg in <strong>de</strong>n Punktspielbetrieb wagen.<br />

Andrea Horstmann<br />

Abschlusstabelle<br />

Herren - 4. Kreisklasse - Rendsburg-Eckernfö<strong>rd</strong>e<br />

Plz Mannschaft Sp S U N Sätze Spiele Diff Punkte Diff<br />

1 TSV Beringstedt III 22 22 0 0 393 176:32 144 44:0 44<br />

2 SV Grün-Weiß Bovenau II 22 16 2 4 206 157:87 70 34:10 24<br />

3 TSV Borgstedt III 22 15 2 5 100 148:104 44 32:12 20<br />

4 SC Mittelp. Nortorf VIII 22 14 2 6 110 155:116 39 30:14 16<br />

5 SV GW Mielkendorf 22 12 2 8 60 135:113 22 26:18 8<br />

6 Bü<strong>de</strong>lsdorfer TSV III 22 9 3 10 1 122:125 -3 21:23 -2<br />

7 SV Holtsee IV 22 9 2 11 -31 127:135 -8 20:24 -4<br />

8 TTC EB II 22 8 1 13 -77 115:139 -24 17:27 -10<br />

9 TSV Vw. Ha<strong>de</strong>marschen II 22 7 2 13 -126 104:144 -40 16:28 -12<br />

10 SC Mittelp. Nortorf IX 22 4 2 16 -139 104:161 -57 10:34 -24<br />

11 SV Grün-Weiß Bovenau III 22 5 0 17 -196 79:154 -75 10:34 -24<br />

12 TSV Beringstedt IV 22 2 0 20 -301 53:165 -112 4:40 -36<br />

37


Anträge zum Verbandstag 2013<br />

Antrag auf Än<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>r Pokalspielo<strong>rd</strong>nung (siehe Anlage)<br />

Weitere Anträge lagen bei Drucklegung <strong>de</strong>s <strong>Verbandsheft</strong>es noch nicht vor.<br />

38


Voraussichtlicher Terminrahmen <strong>de</strong>s KTTV<br />

Woche Zeit Veranstaltung<br />

24. Woche 10. Juni<br />

39<br />

Stand: 08. Mai 2013<br />

Mel<strong>de</strong>schluss Mannsch. Punktspielserie 2013/2014 (TTLive)<br />

13. Juni Verbandstag in Groß-Wittensee<br />

18. Juni 1)<br />

Sportausschusssitzung<br />

26. Woche 24. Juni - Sommerferien<br />

31. Woche 3. August Sommerferien<br />

35. Woche 31. August Mel<strong>de</strong>schluss Mannschaften Kreispokal 2013/14<br />

H INRUNDE 2013<br />

34. Woche 19.-24. Aug. 1. Spieltag alle Klassen<br />

35. Woche 26.-31. Aug. 2. Spieltag alle Klassen<br />

36. Woche 2.-7. Sept. 3. Spieltag alle Klassen<br />

37. Woche 9.-14. Sept. 4. Spieltag alle Klassen<br />

38. Woche 16.-21. Sept. 5. Spieltag alle Klassen<br />

39. Woche 23.-28. Sept. 6. Spieltag alle Klassen<br />

40. Woche 3. Okt. Tag <strong>de</strong>r Deutschen Einheit<br />

4. Okt. - Herbstferien<br />

42. Woche - 18. Okt. Herbstferien<br />

43. Woche 21.-26. Okt. 7. Spieltag alle Klassen<br />

44. Woche 28.Okt.-2. Nov. Kreispokal-Vorrun<strong>de</strong>: 1. Run<strong>de</strong> (16er-Run<strong>de</strong>/Achtelfinale)<br />

28. Okt.<br />

Mel<strong>de</strong>schluss Kreismeisterschaften Damen/Herren (u. Sen.)<br />

1. Nov. 2) Auslosung Kreismeisterschaften<br />

2./3 Nov. Kreismeisterschaften Damen/Herren (u. Senioren) in<br />

12 (Sa)–20 (So) Eckernfö<strong>rd</strong>e<br />

45. Woche 4.-9. Nov. 8. Spieltag alle Klassen<br />

46. Woche 11.-16. Nov. 9. Spieltag alle Klassen<br />

47. Woche 18.-23. Nov. 10. Spieltag alle Klassen<br />

48. Woche 25.-30. Nov. 11. Spieltag alle Klassen<br />

49. Woche 2.-7. Dez. 12. Spieltag nur Überhangstaffeln, Nachholspielwoche<br />

50. Woche 9.-14. Dez. Kreispokal-Vorrun<strong>de</strong>: 2. Run<strong>de</strong> (Achtelfinale/Viertelfinale)<br />

13. Spieltag nur Überhangstaffeln, Nachholspielwoche<br />

15. Dezember Endtermin alle Klassen (gemel<strong>de</strong>t bis 24:00 Uhr)<br />

51. Woche 20. Dezember 3) Sportausschusssitzung (Planung Rückrun<strong>de</strong>)<br />

52. Woche 23. Dez. 2013 Weihnachtsferien<br />

24. Dezember Heiligabend<br />

25. Dezember 1. Weihnachtstag<br />

26. Dezember 2. Weihnachtstag<br />

1. Woche Weihnachtsferien<br />

31. Dezember Silvester<br />

1. Januar 2014 Neujahr<br />

– 6. Jan. 2014 Weihnachtsferien


R ÜCKRUNDE 2013<br />

2. Woche 6.-11. Jan. 1. Spieltag Rückserie alle Klassen<br />

3. Woche 13.-17. Jan. 2. Spieltag Rückserie alle Klassen<br />

4. Woche 20.-25. Jan. 3. Spieltag Rückserie alle Klassen<br />

5. Woche 27.-31. Jan. 4. Spieltag Rückserie alle Klassen<br />

5.-7.<br />

Woche<br />

Kreispokal-Vorrun<strong>de</strong>: 3. Run<strong>de</strong> (evtl. Viertelfinale), in<br />

27.Jan.-19. Feb.<br />

Punktspielzeit<br />

6. Woche 3.-8. Feb. 5. Spieltag Rückserie alle Klassen<br />

7. Woche 10.-15. Feb. 6. Spieltag Rückserie alle Klassen<br />

8. Woche 17.-22. Feb. 7. Spieltag Rückrun<strong>de</strong> alle Klassen<br />

9. Woche 24. Feb.–1. Mrz. 8. Spieltag Rückserie alle Klassen<br />

10. Woche 3.-8. März 9. Spieltag Rückserie alle Klassen<br />

11. Woche 10.-15. März 10. Spieltag Rückserie alle Klassen<br />

15. März Kreispokal-Endrun<strong>de</strong> in Barkelsby [(Halb-)Finale]<br />

12. Woche 17.-22. März 11. Spieltag Rückserie alle Klassen<br />

13. Woche 24.-29. März 12. Spieltag nur Überhangstaffeln, Nachspielwoche<br />

14. Woche 31. Mrz – 5. Apr. Relegationsspiele, 13. Spieltag nur Überhangstaffeln<br />

6. April Saisonabschluss alle Klassen (Rückrun<strong>de</strong>nendtermin)<br />

13. April, 24:00 Mel<strong>de</strong>schluss Kreisrangliste Damen/Herren (geplant)<br />

16. Woche 16. April - Osterferien<br />

18. April Karfreitag<br />

18. April Auslosung Kreisrangliste (geplant)<br />

19. April 4)<br />

Kreisrangliste Damen/Herren 2013/14 (geplant)<br />

20. April Ostersonntag<br />

17. Woche 21. April Ostermontag<br />

18. Woche 1. Mai Maifeiertag (Tag <strong>de</strong>r Arbeit)<br />

- 2. Mai Osterferien<br />

22. Woche 29. Mai Christi Himmelfahrt<br />

30. Mai Himmelfahrtsferien<br />

23. Woche 8. Juni Pfingstsonntag<br />

24. Woche 9. Juni Pfingstmontag<br />

10. Juni<br />

Mel<strong>de</strong>schluss Mannsch. Punktspiele 2014/15 (TTLive)<br />

12. Juni 2014 Verbandstag in Groß-Wittensee<br />

Angaben zum Mannschaftspunktspielbetrieb ohne Gewähr.<br />

Angaben zum Kreispokal ohne Gewähr.<br />

Angaben zu Lan<strong>de</strong>sturnieren in <strong>de</strong>r Verantwortung <strong>de</strong>s KTTV<br />

1)<br />

Termin unter Vorbehalt<br />

2)<br />

Bei geringer Teilnahme kann die Auslosung auch am Tag <strong>de</strong>r Kreismeisterschaften<br />

vor Ort stattfin<strong>de</strong>n.<br />

3)<br />

Termin unter Vorbehalt (aber in <strong>de</strong>r 51. Woche) – und vor Weihnachten<br />

4)<br />

Endtermin Kreisrangliste: 17./18. Mai 2014, endgültiger Austragungstermin noch<br />

verän<strong>de</strong>rbar<br />

40


Vereine - Ermittlung <strong>de</strong>r Stimmenzahl -<br />

Vereine<br />

Damen<br />

Anwesenheitsliste<br />

Barkelsbyer SV 3 3 2<br />

Brügger SV 3 3 2<br />

Herren<br />

Mädchen<br />

Bü<strong>de</strong>lsdorfer TSV 2 1<br />

Jungen<br />

Schülerinnen<br />

41<br />

Schüler<br />

Gesamt<br />

Stimmen<br />

3 2<br />

Eckernfö<strong>rd</strong>er MTV 3 3 6 3<br />

Elsdorfer SV 3<br />

3 3<br />

FT Ei<strong>de</strong>r Bü<strong>de</strong>lsdorf 1 1 2<br />

FT Eintracht Rendsburg 2 2 2<br />

Hohner SV "Eintracht" 2<br />

2 2<br />

MTSV Hohenwestedt 1 1 2 4 3<br />

MTV Dänischenhagen 1 1 2<br />

Noer-Lindhöfter SV 0 1 2<br />

Osdorfer SV 1 3 1 1 5 3<br />

Osterbyer SV 3 1 1 5 3<br />

Rendsburger TSV 5 2 2 9 4<br />

SC Mittelpunkt Nortorf 1 9<br />

1 11 5<br />

Schülper SV 1 1 2<br />

SG Kosel / Fl<strong>eck</strong>eby 1 1 1<br />

SSV Nübbel 2 2 2<br />

SV Felm 2 2 2<br />

SV Fl<strong>eck</strong>eby 0 0 1<br />

Unterschrift


SV Fockbek 1 5 1 7 4<br />

SV Fortuna Stampe 2 2 2<br />

SV Grün-Weiß Bovenau 3 3 2<br />

SV Grün-Weiß Mielkendorf 1 1 2<br />

SV Holtsee 3<br />

1<br />

42<br />

4 3<br />

SV Hüttener Berge 2 2 2<br />

TSV "Möwe" Hamdorf 1 1 2<br />

TSV Aukrug<br />

TSV Beringstedt 4<br />

2<br />

2 2<br />

4 3<br />

TSV Borgstedt 3 3 2<br />

TSV Goosefeld 1 1 2<br />

TSV Kosel 0 0 1<br />

TSV Owschlag 3 1 1 5 3<br />

TSV Vineta Audorf 5 2 7 4<br />

TSV Vorwärts<br />

Ha<strong>de</strong>marschen<br />

TTC Eckernfö<strong>rd</strong>er Bucht 1 2<br />

TuS Rotenhof Rendsburg<br />

Westerrönfel<strong>de</strong>r SV<br />

2 2 2<br />

3<br />

2<br />

1 4 3<br />

3 2<br />

2 2<br />

Summe 4 91 0 10 1 12 118 91


Adressliste <strong>de</strong>s Vorstands und <strong>de</strong>s erweiterten Vorstands<br />

Amt Name/Adresse Telefon E-Mail<br />

Ehrenvorsitzen<strong>de</strong><br />

1. Vorsitzen<strong>de</strong>r<br />

2. Vorsitzen<strong>de</strong>r<br />

Schriftwart<br />

Kassenwart<br />

Sportwart<br />

Bis 13.6.2013<br />

Jugendwart<br />

Bodo Hickstein<br />

No<strong>rd</strong>erstr. 20<br />

24340 Eckernfö<strong>rd</strong>e<br />

Horst Eickstädt<br />

Feldweg 66<br />

24340 Eckernfö<strong>rd</strong>e<br />

Kay Hagen<br />

Düppelstr. 4<br />

24768 Rendsburg<br />

Helmut Bustorf<br />

Wilhelminenweg 31<br />

24768 Rendsburg<br />

Joachim Petersen<br />

Am Margaretenhof 30<br />

24768 Rendsburg<br />

Bastian Kurbjuhn<br />

Zum Damm 52<br />

24768 Rendsburg<br />

Daniel Jakobs<br />

Rektor-Wurr-Str. 1-3<br />

24594 Hohenwestedt<br />

Rainer Nickel<br />

Pressewart Rosenstrasse 4<br />

24811 Owschlag<br />

Passwart siehe 1.Vorsitzen<strong>de</strong>r<br />

Lehrwart nicht besetzt<br />

TTLive Kreisadmin<br />

Schiedsrichterobmann<br />

Gerha<strong>rd</strong> Matt<br />

An <strong>de</strong>r Aue 2<br />

24360 Barkelsby<br />

Ge<strong>rd</strong> Rohwer<br />

Holsteiner Str. 35<br />

24790 Schacht-Audorf<br />

Tel.: p. 04351 - 8 34 26<br />

Tel.: p. 04351 - 8 48 45 horst.eickstaedt@gmx.<strong>de</strong><br />

43<br />

04331 1315777 vorstand@kttv-<strong>rd</strong>-<strong>eck</strong>.<strong>de</strong><br />

Tel.: p. 04331 - 8 78 60<br />

Helmut.bustorf@web.<strong>de</strong><br />

Tel.: p. 04331 - 7 65 70 kassenwart@kttv-<strong>rd</strong>-<strong>eck</strong>.<strong>de</strong><br />

Handy: 0170 5438426<br />

Tel.: p. 04331 - 25 140<br />

Tel.: 04871 667<br />

Handy: 0173 808 1384<br />

04336 999797 (pri)<br />

04331 787121 (die)<br />

sportwart@kttv-<strong>rd</strong>-<strong>eck</strong>.<strong>de</strong><br />

jugendwart@kttv-<strong>rd</strong>-<strong>eck</strong>.<strong>de</strong><br />

r.nickel@tischtennis-owschlag.<strong>de</strong><br />

Tel.: p. 04351 - 75 22 45<br />

Fax : p. 04351 - 75 22 47 gerha<strong>rd</strong>-tt@matt-barkelsby.<strong>de</strong><br />

Tel. p. 04331/92662 schiri-obmann@kttv-<strong>rd</strong>-<strong>eck</strong>.<strong>de</strong><br />

Adresse <strong>de</strong>s Schiedsgerichts<br />

Amt Name/Adresse Telefon E-Mail<br />

Vorsitzen<strong>de</strong>r<br />

Helmut Bustorf<br />

Wilhelminenweg 31<br />

24768 Rendsburg Tel.: p. 04331 - 8 78 60<br />

Helmut.bustorf@web.<strong>de</strong>


Adressliste <strong>de</strong>r Staffelleiter<br />

Amt Name/Adresse Telefon E-Mail<br />

Herren<br />

Kreisliga<br />

Herren<br />

1. Kreisklasse A+B<br />

Herren<br />

2. Kreisklasse A+B<br />

Herren<br />

3. Kreisklasse<br />

Herren<br />

4. Kreisklasse<br />

Pokalspielleiter<br />

Bis 13.6.2013<br />

Jugend/<br />

Schüler Bereich<br />

Thies Thomsen<br />

Pilzkrug<br />

24251 Borghorsterhütten<br />

Martin Matt<br />

Birkenweg 8<br />

24340 Gammelby<br />

Lars Rohwer<br />

Theodor-Storm-Str. 27<br />

24800 Elsdorf –<br />

Westermühlen<br />

Sandra Brokate<br />

Moorweg 11<br />

24361 Groß Wittensee<br />

Andrea Horstmann<br />

Parkstr. 18<br />

24813 Schülp / RD<br />

Bastian Kurbjuhn<br />

Zum Damm 52<br />

24768 Rendsburg<br />

Edgar Staack<br />

Noerer Str. 11<br />

24251 Osdorf<br />

Tel.: p. 04346 - 15 02<br />

Tel.: d. 0431 - 88 32 68<br />

Tel.: p. 04351 - 76 92 30<br />

Fax: p. 04351 - 47 73 15<br />

44<br />

thies.thomsen@freenet.<strong>de</strong><br />

martin-tt@matt-barkelsby.<strong>de</strong><br />

Tel: p 0157-75398371 lars.rohwer@web.<strong>de</strong><br />

Tel. p. 04356 / 99 64 99 info@heilpraktikerin-brokate.<strong>de</strong><br />

Tel.: p 04331/3379375<br />

Handy:0162/6336926<br />

Handy: 0170 5438426<br />

Tel.: p. 04331 - 25 140<br />

andrea.horstmann@vodafone.<strong>de</strong><br />

sportwart@kttv-<strong>rd</strong>-<strong>eck</strong>.<strong>de</strong><br />

Tel.: p. 04346 - 61 63 edgar.staack@ki.tng.<strong>de</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!