28.10.2013 Aufrufe

Auswahlkriterien - Bundesverband Deutscher Galloway-Züchter eV

Auswahlkriterien - Bundesverband Deutscher Galloway-Züchter eV

Auswahlkriterien - Bundesverband Deutscher Galloway-Züchter eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Galloway</strong>s in Deutschland werden als<br />

- Hobby, das sich selbst finanziert<br />

- als tragende Säule im Nebenerwerb<br />

und im Vollerwerb gehalten<br />

Der geringe Arbeitsaufwand erlaubt das Halten von<br />

<strong>Galloway</strong>s neben einem Vollerwerb außerhalb der<br />

Landwirtschaft. Viele Arbeiten sind nicht terminge-<br />

bunden und flexibel zu erledigen.<br />

Grundvoraussetzungen für artgerechte<br />

Tierhaltung sind:<br />

- Je nach Standort min. 0,5 ha Grünfläche je Kuh mit Kalb<br />

für problemlose Weidehaltung und Futterversorgung.<br />

- Trockene, trittfeste Winterweide. Ausreichend großer,<br />

zugfreier Witterungsschutz und frostsichere Wasser-<br />

versorgung.<br />

<strong>Auswahlkriterien</strong>:<br />

Kopf:<br />

Kurz und dreieckig mit breitem Maul, hornlos (auch keine<br />

Hornscheiben unter der Haut), Ohrstellung zehn vor zwei.<br />

Rumpf:<br />

Lange breite Mittelhand mit tiefer Brust und Flanke.<br />

Genügend Muskelansatz an Außen– und Innenkeule ´<br />

sowie Rücken und Schulterpartie.<br />

Becken:<br />

Im Bereich der Sitzhöcker genügend breit und eben<br />

angelegt. Unvorteilhaft bezüglich Geburtsverlauf und<br />

Fleischanteil in der Keule ist ein verjüngtes, stark abge-<br />

zogenes oder abgeflachtes Becken. Ein hoch angesetzter<br />

Schwanz gilt als Schönheitsfehler, wirkt sich aber auf den<br />

Geburtsverlauf eher positiv aus.<br />

Fundament:<br />

Angestrebt werden korrekte Fesselung, Winkelung und<br />

Beinstellung. Als fehlerhaft anzusehen sind nachgebende<br />

oder durchtrittige Fesseln, ein steiles oder gesäbeltes<br />

Hinterbein, Spreizklauen sowie verkürzte Innen- und<br />

Außenklauen.<br />

Euter:<br />

Straffer Sitz und normal ausgebildete Striche.<br />

Ungünstig sind dicke derbe oder sehr dünne Striche<br />

sowie Beistriche oder dichtsitzende dicke Afterstriche.<br />

Fell:<br />

Jahreszeitlich bedingt mehr oder weniger dichtes mittelfeines<br />

Unterhaar und<br />

längeres Oberhaar.<br />

Der <strong>Bundesverband</strong><br />

<strong>Deutscher</strong><br />

<strong>Galloway</strong>züchter e.V<br />

BDG-Einsteigerkurs<br />

Basiswissen<br />

von Fachleuten vermittelt<br />

Freundschaften unter<br />

Gleichgesinnten<br />

ist Ihnen beim Planen, bei der Tiersuche<br />

und bei der Abwickelung aller hier ange-<br />

sprochenen Punkte gerne mit Rat und Tat behilflich.<br />

Besuchen Sie den Marktplatz auf unserer Homepage<br />

und informieren Sie sich über die dort im Tiermarkt<br />

angebotenen <strong>Galloway</strong>s.<br />

Tiere mit oder ohne Zuchtpapier?<br />

- Eine <strong>Galloway</strong>-Herdbuchzucht ist sinnvoll. Dafür sind<br />

reinrassige Tiere erforderlich. Diese sind bei den<br />

auf Landesebene tätigen Zuchtverbänden registriert.<br />

Mit dem Herdbuch produzieren Sie hochwertiges<br />

Zuchtvieh, mit dem Sie höhere Verkaufspreise erzielen.<br />

Inhalte des Kaufvertrages<br />

- Bei Kauf soll das Pedigree auf dem Originalpapier<br />

des BDF (<strong>Bundesverband</strong> <strong>Deutscher</strong> Fleischrinder-<br />

züchter) mit dem Zeichen des zuständigen Zucht-<br />

verbandes übergeben werden.<br />

- Für die Herdbuchzucht ist die Mitgliedschaft im<br />

regionalen Fleischrinderzuchtverband notwendig.<br />

- Beim Kauf und Abrechnung über den Landes Zucht-<br />

verband können Leistungen wie Versicherung oder<br />

Gewährleistung u.s.w. in Anspruch genommen werden.<br />

- Beim Kauf ab Hof achten Sie darauf, dass im ausge-<br />

handelten Preis die MwSt. evtl. Käuferprovision, sowie<br />

Gebühren für Zuchtbescheinigung oder Körung ent-<br />

halten sind.<br />

Übernahme der Tiere<br />

- Sie erhalten vom Verkäufer ein von seinem zustän-<br />

digen Veterinäramt ausgestelltes Gesundheits-<br />

zeugnis. Es enthält die Bestätigung, dass der abge-<br />

bende Betrieb Leukose, Brucelose, BHV1 und<br />

BVD-frei ist. Grundlage dafür ist der §14 der Vieh-<br />

verkehrsordnung, die Bestätigung darf nicht älter<br />

als 2 Wochen sein. Dies ist unabhängig davon, ob<br />

es sich um Herdbuchtiere handelt oder nicht.<br />

- Jedes Tier muss in beiden Ohren numerisch gleich-<br />

lautende Ohrmarken haben. Diese müssen identisch<br />

sein mit den Angaben im Rinderpass, der Zuchtbe-<br />

scheinigung und der Gesundheitsbescheinigung.<br />

- Bei unterschiedlichen Zuchtverbänden muss die<br />

Zuchtbescheinigung oder eine Kopie davon zur<br />

Herdbuchregistrierung an den Verband geschickt<br />

werden.<br />

Die Gesundheitsbescheinigung mit dem Tierpass auf-<br />

bewahren und auf Anforderung vorlegen.<br />

Der Rinderpass verbleibt auf Ihrem Betrieb.<br />

Sie melden das Tier beim HIT an und vermerken die<br />

Übernahme auf der Rückseite des Rinderpasses.


Was ist noch wichtig?<br />

- Zeit für die Betreuung der Tiere.<br />

- Der Besuch des Amtsveterinärs um eine HIT-Registrier-<br />

nummer zu bekommen. Anmeldung bei der Tierseuchenkasse<br />

(je nach Bundesland unterschiedlich).<br />

- Die Anmeldung bei der Berufsgenossenschaft um<br />

versichert zu sein.<br />

- Die Haftpflichtversicherung für die Tiere bzw. den<br />

landwirtschaftlichen Betrieb.<br />

- Feststellvorrichtung zum Fangen der Tiere<br />

Trotz der relativ geringen Ansprüche<br />

an Grünland, Gebäudeausstattung und Arbeitsaufwand<br />

laufen <strong>Galloway</strong>s „nicht einfach so mit“. Sie dürfen sich<br />

nicht selbst überlassen bleiben.<br />

Tägliche Kontrolle der Einzäunung, ausreichendes<br />

Futter, Wasser und Mineralien müssen vorhanden sein.<br />

Wer seine Herde<br />

täglich auf Vollständigkeit und<br />

Auffälligkeiten prüft<br />

und sich dabei<br />

mit seinen Tieren beschäftigt,<br />

macht diese zutraulich<br />

und hat sehr viel Freude daran.<br />

Deutsche Landes-Zuchtverbände<br />

Verband Schleswig-Holsteiner Fleischrinderzüchter e.V. (FRZ)<br />

Steenbeker Weg 151, 24106 Kiel Tel.: 0431 338916<br />

Rinderzucht Schleswig-Holstein e.G. (RSH)<br />

Rendsburger Straße 178, 24537 Neumünster Tel:04321 905 305<br />

MASTERRIND GmbH Niedersachsen<br />

Osterkrug 20 27283 Verden Tel.:04231 679-0<br />

MASTERRIND GmbH Sachsen (SRV)<br />

Schlettaer Straße 8 01662 Meißen Tel.: 03521 4704-10<br />

Fleischrinder-Herdbuch Bonn e.V. (FHB)<br />

Magdalenenstr. 25 53121 Bonn Tel.: 0228 6294 799 0<br />

Zucht- und Besamungsunion Hessen e.G. (ZBH)<br />

An der Hessenhalle 1, 36304 Alsfeld Tel.:06631 78410<br />

Fleischrinderverband Bayern e.V. (FVB)<br />

Kaltengreuther Str. 1 91522 Ansbach Tel.: 0981 48841-0<br />

Rinderunion Baden Württemberg (RBW)<br />

Ölkofer Straße 41 88518 Herbertingen Tel.:07586 9206 0<br />

Rinderzuchtverband Mecklenburg-Vorpommern e.G. (RMV)<br />

Am Bullenberg 1, 17348 Woldegk Tel.:03963 2559-0<br />

Rinderzuchtverband Berlin, Brandenburg eG<br />

Leninerstr. 9, 14550 Gr. Kreutz Tel: 033207 533-0<br />

Rinderzuchtverband Sachsen-Anhalt e.G. (RSA)<br />

Angerstr. 6, 06118 Halle Tel.: 0345 52149-63<br />

Landesverband Thüringer Rinderzüchter e.G. (LTR)<br />

Stotternheimer Str. 19, 99087 Erfurt Tel.: 0361 77974-0<br />

<strong>Bundesverband</strong><br />

<strong>Deutscher</strong> <strong>Galloway</strong>züchter e.V.<br />

Azaleenstraße16a<br />

26219 Bösel<br />

Telefon: 04494 877 342<br />

info@galloway-deutschland.de<br />

www.galloway-deutschland.de<br />

GALLOWAY<br />

R A T G E B E R F Ü R D E N K A U F<br />

<strong>Bundesverband</strong> <strong>Deutscher</strong><br />

<strong>Galloway</strong>-<strong>Züchter</strong> e.V.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!