28.10.2013 Aufrufe

Klinische Studie zur Wirkung von Miswak Klinisch-kontrollierte ...

Klinische Studie zur Wirkung von Miswak Klinisch-kontrollierte ...

Klinische Studie zur Wirkung von Miswak Klinisch-kontrollierte ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong><strong>Klinisch</strong>e</strong> <strong>Studie</strong> <strong>zur</strong> <strong>Wirkung</strong> <strong>von</strong> <strong>Miswak</strong><br />

<strong>Klinisch</strong>-<strong>kontrollierte</strong> <strong>Studie</strong> <strong>zur</strong> Überprüfung der Mundhygieneeffektivität der natürlichen<br />

Zahnbürste (Siwak) aus der Arak-Pflanze (Salvadora persica)<br />

Universität Witten/Herdecke<br />

Fakultät: Zahnmedizin<br />

Autor: Mohamed Samer Al Hakim<br />

Tag der Disputation: 18.11.03<br />

Ziel der klinisch <strong>kontrollierte</strong>n <strong>Studie</strong> war die Überprüfung der Wirksamkeit der natürlichen<br />

Zahnbürste (Siwak) als Mittel <strong>zur</strong> Plaquereduktion und Gingivitisprophylaxe im Vergleich <strong>zur</strong><br />

konventionellen Methode der Mundhygiene (Zahnbürste und Zahnpaste).<br />

An der Hauptstudie, die 12 Sitzungen in einem Zeitraum <strong>von</strong> 72 Tagen umfasste, nahmen 9<br />

Probanden teil. Das Durchschnittsalter der Probanden betrug 28,5 Jahre. Eine ausführliche<br />

Anamnese und Befunderhebung erfolgte vor Beginn der <strong>Studie</strong>. Die Untersuchungen fanden in der<br />

Poliklinik für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde der Universität Witten/Herdecke statt.<br />

Die klinische <strong>Studie</strong> bestand aus zwei klinisch-<strong>kontrollierte</strong>n Versuchsreihen: Zähneputzen mit einer<br />

Zahnbürste (medium, Oral-B) und Zahnpasta (Siwak-F). Zähneputzen mit einem Siwak-Stäbchen aus<br />

der Pflanze Salvadora persica. Jeder klinisch <strong>kontrollierte</strong> Versuch dauerte 21 Tage. In dieser Zeit<br />

fanden 4 Untersuchungen statt. Zuerst erfolgte das Zähneputzen mit Zahnbürste und Zahnpasta,<br />

danach wurden 2 Tage lang jegliche Mundhygienemaßnahmen eingestellt und anschließend wurden<br />

die Zähne mit Siwak geputzt.<br />

Vor Beginn jeder Versuchsreihe wurde der Gingivalzustand jedes Probanden evaluiert. Es wurde der<br />

Sulkus-Blutungs-Index (SBI) erhoben. Danach erfolgte bei jedem Probanden eine professionelle<br />

Zahnreinigung. Ferner wurde, nach Anfärbung der Zähne, die Erhebung des Approximalraum-Index<br />

(API) und des Quigley-Hein-Index (QHI) durchgeführt. Sie wurden auf den Wert Null gebracht, um <strong>von</strong><br />

einem plaquefreien Zustand ausgehen zu können. Außerdem wurden die Probanden <strong>zur</strong> Benutzung<br />

des jeweiligen Pflegemittels exakt angewiesen und dazu motiviert, die Anordnungen während der<br />

Versuchsdauer konsequent einzuhalten. Ein gingivitis- und plaquefreier Zustand wurde beim<br />

Versuchsbeginn angestrebt.<br />

Die Indizes (API, SBI und QHI) <strong>kontrollierte</strong> stets ein und derselbe, nicht in die <strong>Studie</strong> involvierte<br />

Assistent der parodontologischen Abteilung der Zahnklinik. Der Untersucher war "geblindet". Die<br />

Eintragung der Werte erfolgte durch eine Assistenz in verblindete Tabellen. Am Ende der<br />

Hauptstudie erfolgte die Auswertung der Ergebnisse. Zuerst wurden die Mittelwerte der SBI-, API-<br />

und den QHI-Indizes zwischen Zahnbürste und Siwak am Tag 7, 14 und 21 verglichen. Die erhaltenen<br />

Daten aus dem Vergleich der SBI-, API- und QHI-Mittelwerte aller Probanden wurden <strong>zur</strong><br />

Überprüfung eines Unterschiedes einem Wilcoxon-Vorzeichen-Rangtest für verbundene Stichproben<br />

jeweils zum Niveau ? = 5% unterzogen. Der Vergleich der SBI-Mittelwerte aller Probanden an den<br />

Tagen 7, 14 und 21 ergab keinen signifikanten Unterschied zwischen Zahnbürste und Siwak. Der<br />

Vergleich der API-Mittelwerte aller Probanden an den Tagen 7 und 14 zeigte keinen signifikanten


Unterschied, während am Tag 21 ein signifikanter Unterschied feststellbar war.<br />

Die Reinigungswirkung <strong>von</strong> Siwak war der der Zahnbürste deutlich überlegen. Der Vergleich der<br />

QHI-Mittelwerte aller Probanden am Tag 7 zeigte keinen signifikanten Unterschied, während der<br />

Vergleich eine bessere Reinigungswirkung des Siwak am Tag 14 und 21 mit einem signifikanten<br />

Unterschied zeigte. Es wurden auch einzeln die Zähne, Zahngruppen, Zahnflächen und Ober- und<br />

Unterkiefer miteinander verglichen. Alle Ergebnisse zeigten, dass die regelmäßige Benutzung <strong>von</strong><br />

Siwak (dreimal täglich) nach einer genauen Instruktion unter Anwendung einer bestimmten<br />

Putztechnik (Kombination <strong>von</strong> vertikaler und horizontaler Auswischbewegungen) als eine<br />

Alternative <strong>zur</strong> Zahnbürste, <strong>zur</strong> Plaque- und Gingivitis-Reduktion gesehen werden kann.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!