28.10.2013 Aufrufe

Mitteilungen aus dem Seelsorgebereich „An Bröl und Wiehl“

Mitteilungen aus dem Seelsorgebereich „An Bröl und Wiehl“

Mitteilungen aus dem Seelsorgebereich „An Bröl und Wiehl“

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Mitteilungen</strong> <strong>aus</strong> <strong>dem</strong><br />

<strong>Seelsorgebereich</strong> <strong>„An</strong> <strong>Bröl</strong> <strong>und</strong> <strong>Wiehl“</strong><br />

Pfarrnachrichten <strong>aus</strong> den Gemeinden<br />

St. Michael Waldbröl<br />

St. Bonifatius Bielstein<br />

Sonntagsgottesdienste im <strong>Seelsorgebereich</strong>:<br />

samstags 16:30 h im Kreiskrankenh<strong>aus</strong> Waldbröl<br />

28.01. 18.00 h in St. Mariä Himmelfahrt<br />

04.02. 18.00 h in St. Bonifatius Bielstein<br />

18.00 h in St. Michael Waldbröl<br />

sonntags 09.00 h in St. Bonifatius Bielstein<br />

09.00 h in St. Antonius Denklingen<br />

09:30 h in St. Michael Waldbröl<br />

10.15 h Hl. Messe d. kroat. Gemeinde Bielstein<br />

11.00 h in St. Mariä Himmelfahrt Wiehl<br />

11:00 h in Hl. Geist Nümbrecht<br />

29.01. 18.00 h in St. Konrad Ziegenhardt<br />

05.02. 18.00 h in Maria im Frieden Schönenbach<br />

Woche Nr.05/2012<br />

29.01.-05.02.2012<br />

Sonntag, 29.01.2012<br />

4. Sonntag im Jahreskreis B<br />

1.Lesg: Deut 18,15-20<br />

2.Lesg: 1.Kor 7,32-35<br />

EV: Mk 1,21-28<br />

Sonntag, 05.02.2012<br />

5. Sonntag im Jahreskreis B<br />

1.Lesg: Ijob 7,1-4.6-7<br />

2.Lesg: 1.Kor 9,16-19.22-23<br />

EV: Mk 1,29-39<br />

Liebe Gemeinden im <strong>Seelsorgebereich</strong> <strong>„An</strong> <strong>Bröl</strong> <strong>und</strong> <strong>Wiehl“</strong><br />

Im Evangelium dieses Sonntags wird uns folgendes berichtet:<br />

„In Kafarnaum ging Jesus am Sabbat in die Synagoge <strong>und</strong> lehrte. Und die Menschen waren sehr betroffen<br />

von seiner Lehre; denn er lehrte sie wie einer, der göttliche Vollmacht hat, nicht wie die Schriftgelehrten.<br />

In ihrer Synagoge saß ein Mann, der von einem unreinen Geist besessen war. Der begann zu schreien: Was<br />

haben wir mit dir zu tun, Jesus von Nazareth? Bist du gekommen, um uns ins Verderben zu stürzen? Ich<br />

weiß, wer du bist: der Heilige Gottes.<br />

Da befahl ihm Jesus: Schweig <strong>und</strong> verlass ihn! Der unreine Geist zerrte den Mann hin <strong>und</strong> her <strong>und</strong> verließ ihn<br />

mit lautem Geschrei.<br />

Da erschraken alle, <strong>und</strong> einer fragte den anderen: Was hat das zu bedeuten? Hier wird mit Vollmacht eine<br />

ganz neue Lehre verkündet. Sogar die unreinen Geister gehorchen seinem Befehl. Und sein Ruf verbreitete<br />

sich rasch im ganzen Gebiet von Galiläa.“<br />

Zu diesem Evangelium habe ich die folgenden Gedanken gef<strong>und</strong>en:<br />

Dämonen <strong>und</strong> böse Geister<br />

In der Bibel lese ich, wie Jesus Dämonen <strong>und</strong> böse Geister <strong>aus</strong>treibt.<br />

Ich lächle besserwisserisch: Wer glaubt denn heute noch an böse Geister?<br />

„Ach wirklich?“ meldet sich da eine Stimme in mir:<br />

Und warum wird Frau Schmitz von nebenan in ihrer Firma gemobbt?<br />

Warum wird der Nachbarsjunge dauernd von seinen Mitschülern verprügelt?<br />

Warum hat jemand ein kleines Mädchen missbraucht, getötet, im Wald verscharrt?<br />

Warum geschehen Verbrechen? Warum gibt es Krieg?<br />

Zu allen Zeiten gab es Hass, Gewalt, Unterdrückung,<br />

Süchte, Begierden, die vom Menschen Besitz ergreifen<br />

<strong>und</strong> unseren Geist auch heute noch krankmachen.<br />

Keime dazu finde ich auch in mir –<strong>und</strong> Sehnsucht nach Heilung.<br />

St. Mariä Himmelfahrt Wiehl<br />

St. Antonius Denklingen<br />

Ihr Pastor Kl<strong>aus</strong>-Peter Jansen


Informationen für alle Pfarreien im SB <strong>„An</strong> <strong>Bröl</strong> <strong>und</strong> <strong>Wiehl“</strong><br />

Noch einmal laden wir zum Pfarrkarneval im <strong>Seelsorgebereich</strong> herzlich ein. Gefeiert wird am Samstag, den 4.<br />

Februar in Wiehl sowie am Samstag, den 11. Februar in Waldbröl. Beide Veranstaltungen beginnen jeweils<br />

um 19.11 Uhr.<br />

Am kommenden Wochenende (4./5. Februar) wird in allen Gemeinden unseres <strong>Seelsorgebereich</strong>s im Anschluss<br />

an die Gottesdienste der Blasiussegen gespendet. Dieser Segen gehört zu den letzten ganz persönlichen<br />

Segensformen, die uns noch erhalten geblieben sind.<br />

Zurückgeführt wird dieser Segen auf den Märtyrerbischof Blasius, der den vierzehn Nothelfern zugerechnet<br />

wird. Er drückt <strong>aus</strong>: Gott ist bei uns in jeder Lebenslage. Er sagt Ja zu uns, wie gut oder wie schlecht es uns<br />

auch gehen mag.<br />

Wir laden herzlich zum Empfang dieses persönlichen Segens ein.<br />

Auch in diesem Jahr wollen wir wieder zu gemeinsamen Krankensalbungsfeiern im <strong>Seelsorgebereich</strong> einladen.<br />

Alle, die in den vergangenen Jahren dabei waren, werden diese Feiern sicher noch in lebendiger Erinnerung<br />

haben, denn sie waren sehr bewegend.<br />

Jeder, der sich körperlich oder auch seelisch krank fühlt, aber auch jeder gebrechliche, alte Mensch kann dieses<br />

Sakrament immer wieder in seinem Leben empfangen. Denn gerade in einer bedrängenden Situation will<br />

das Sakrament der Krankensalbung Trost <strong>und</strong> Kraft schenken.<br />

In diesem Jahr findet der Gottesdienst mit Krankensalbung in Waldbröl am Mittwoch, den 29. Februar statt,<br />

in Bielstein einen Monat später, am Mittwoch, den 28. März. Beide Feiern beginnen jeweils um 14.30 Uhr.<br />

Informationsblätter mit Anmeldeformularen liegen rechtzeitig in allen Kirchen <strong>aus</strong>.<br />

Am Donnerstag 2. Februar treffen sich um 20.00 Uhr im Pfarrzentrum von Wiehl ein weiteres Mal alle Interessenten<br />

am neuen <strong>Seelsorgebereich</strong>sbrief. Herr Riedel vom Erzb. Generalvikariat wird wiederum versuchen,<br />

uns zu beraten <strong>und</strong> für das neue Projekt zu begeistern. Auch wer noch nicht sicher ist, ob er mitarbeiten<br />

möchte, ist zum „Schnuppern“ herzlich willkommen.<br />

Unser Pastoralteam:<br />

Pfarrer Kl<strong>aus</strong>-Peter Jansen Inselstr.2 51545 Waldbröl 02291-92250 pfarrer.jansen@kkgw.de<br />

Kaplan Joseph Abitya Hauptstr. 19 51580 Reichshof-Denklingen 02296-90149 02296-999583<br />

kaplan.abitya@kkgw.de<br />

Kaplan Jakub Kowalski Wiedenhof 1b 51545 Waldbröl 02291-8599866 kaplan.kowalski@kkgw.de<br />

Kaplan Michael Weiler Vennstr. 8 51545 Waldbröl 02291-8086400 kaplan.weiler@kkgw.de<br />

Diakon Alexander Frey Hauptstr. 65 51674 Wiehl 02262-707 44 29 diakon.frey@kkgw.de<br />

Pastoralreferent Michael Grüder Friedhofstr.2a 51588 Nümbrecht 02293-901821<br />

pastoralreferent.grueder@kkgw.de<br />

Diakon i.R. Josef Miebach Erbelsbusch 1 51570 Windeck-Hurst 02292-922673<br />

<strong>Seelsorgebereich</strong>smusiker: Michael Bischof 02293–816605 michael.bischof@kkgw.de<br />

Organistin: Marion Deptner 02245-4121 mar.deptner@arcor.de<br />

Unsere Pfarrbüros sind für Sie geöffnet:<br />

St. Michael Inselstr. 2 51545 Waldbröl DI - FR 9-12 h, MO 15.-17. h, DI 15 -18 h,<br />

02291-92250 02291-922525 pfarrbuero@kkgw.de<br />

St. Mariä Himmelfahrt Hauptstr. 67 51674 Wiehl MO + FR 9-12 h, MI + DO 15-18 h<br />

02262-751403 02262-751404 pfarrbuero@kath-kirche-wiehl.de<br />

St. Bonifatius Florastr. 7 51674 Wiehl-Bielstein DI 15-18 h; MI, DO + FR 9-12 h<br />

02262-701150 02262-701151 bonifatius.bielstein@t-online.de<br />

St. Antonius Hauptstr. 19 51580 Reichshof-Denklingen MO 08:30 – 12:00 + DO 16:00-18:30 h<br />

02296-991169 02296-999583 pfarramt-denklingen@t-online.de<br />

Regelmäßige Sprechst<strong>und</strong>en von Pfarrer Jansen:<br />

DI 17-18 h in St. Bonifatius, DO 17-18 h in Mariä Himmelfahrt, FR 17-18 h in St. Antonius(nach Vereinbarung)<br />

Die Intentionen <strong>und</strong> Gebetsanliegen für die Heiligen Messen werden in den Informationskästen an den<br />

jeweiligen Kirchen <strong>und</strong> im Internet unter www.seelsorgebereich-an-broel-<strong>und</strong>-wiehl.de <strong>und</strong> unter<br />

www.sbabuw.de veröffentlicht.<br />

Beiträge für die Pfarrmitteilungen vom Samstag 11.02.2012 bis Sonntag 19.02.2012 (Nr.: 07/2012) senden<br />

Sie bitte per Mail bis Donnerstag, den 02.02.2012 an die Pfarrbüros oder geben Sie sie dort ab.


St. Michael<br />

Waldbröl<br />

www.st-michael-waldbroel.de<br />

Am 21. Februar verstarb Herr Pfr. Fritz Dorlaß von der<br />

evang. Kirchengemeinde Waldbröl. Herr Pfr. Dorlaß hat<br />

sich immer für die Ökumene eingesetzt, daher werden wir<br />

ihm ein ehrendes Andenken bewahren.<br />

Die kfd Waldbröl lädt zum diesjährigen Pfarrkarneval am<br />

Samstag, <strong>dem</strong> 11. Februar ab 19.11 Uhr im kath. Pfarrheim<br />

Waldbröl ein. Einlass ist ab 18.30 Uhr.<br />

Karten für 5,- € sind beim Vorstand der kfd oder im Pfarrbüro<br />

Waldbröl erhältlich.<br />

Herzliche Einladung zur nächsten Frauengemeinschaftsmesse<br />

mit anschl. Monatstreff am Mittwoch,<br />

<strong>dem</strong> 01. Februar 2012 um 19.00 Uhr in der Pfarrkirche<br />

Waldbröl.<br />

Am Samstag. <strong>dem</strong> 04. Februar findet um 19.15 Uhr das<br />

nächste Wandelkonzert statt. Beginn ist in der Pfarrkirche<br />

Waldbröl. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.<br />

Termine:<br />

Di. 20.00 h Probe Kirchenchor Waldbröl<br />

16.00 h Kommunionunterricht KOKIS Nümbr.<br />

Mi. 17.00 h Probe Kirchenchor Nümbrecht<br />

Do. 16.00 h Kommunionunterricht KOKIS Waldbröl<br />

20.00 h Sitzung Orts<strong>aus</strong>schuss Waldbröl<br />

Fr. 18.00 h Probe des Chores AMHA●ADON in Nü.<br />

St. Bonifatius<br />

Bielstein<br />

www.bonifatius-bielstein.de<br />

Vorankündigung zu zwei Vorträgen im Februar: Die<br />

Kirchengemeinde St. Bonifatius lädt in Kooperation mit<br />

der Oberbergischen Gesellschaft für Christlich-Jüdische<br />

Zusammenarbeit <strong>und</strong> <strong>dem</strong> Katholischen Bildungswerk alle<br />

(biblisch) Interessierten zum Zuhören, Lesen, Mitdenken<br />

<strong>und</strong> –reden ein. Die beiden Auftaktveranstaltungen verstehen<br />

sich als Einstieg. Eine mögliche Fortsetzung kann<br />

nach den Wünschen der Teilnehmenden gestaltet werden,<br />

War Jesus, der Christus, den Juden ein Jude? Dr.<br />

Yuval Lapide<br />

Donnerstag, 23.02.2012, 19.00 Uhr<br />

Die Bergpredigt im christlich-jüdischen Gespräch<br />

Dr. Egbert Ballhorn<br />

Montag, 27.02.2012, 19.00 Uhr<br />

Termine:<br />

Di. 15.30 – 17.00 h Kommunionunterricht<br />

17.00 – 18.00 h Sprechst<strong>und</strong>e von Pfr. Jansen<br />

im Pfarrbüro<br />

Mi. 20.15 h Kirchenchorprobe<br />

St. Antonius<br />

Denklingen<br />

Am Sonntag, <strong>dem</strong> 12. Februar um 9.00 Uhr findet die<br />

nächste Familienmesse mit <strong>dem</strong> Thema Karneval statt.<br />

Alle Gemein<strong>dem</strong>itglieder sind eingeladen, in Karnevalskostümen<br />

zu kommen. Dieses Mal findet nach der Familienmesse<br />

kein Frühstück statt.<br />

Am Donnerstag, <strong>dem</strong> 16. Februar findet in Denklingen<br />

keine Weiberfastnachtssitzung statt. Anstelle der Sitzung<br />

wird die kfd-Denklingen am 26. Oktober einen Musical-Abend<br />

veranstalten. Nähere Informationen folgen<br />

später.<br />

Die Hl. Messen an Weiberfastnacht um17.30 Uhr <strong>und</strong> am<br />

Rosenmontag um 9.00 Uhr entfallen.<br />

Das Pfarrbüro in Denklingen bleibt an Weiberfastnacht<br />

<strong>und</strong> Rosenmontag geschlossen.<br />

Termine:<br />

Mo. 30.01. 14.30 h Frauentreff im Antoniusheim<br />

19.00 h Probe des Kirchenchores<br />

Mi. 01.02. 16.00 h Kommunionunterricht<br />

Fr. 03.02. 15.00 h Kinderchorprobe<br />

17:00 h Sprechst<strong>und</strong>e von Herrn Pfarrer<br />

Jansen im Pfarrh<strong>aus</strong><br />

nur nach Vereinbarung<br />

St. Mariä<br />

Himmelfahrt<br />

Wiehl<br />

www.kath-kirche-wiehl.de<br />

Karneval:<br />

Der traditionelle Pfarrkarneval von St. Mariä Himmelfahrt<br />

„Egal was kommt – egal was ist,<br />

der Wiehler Narr bleibt Optimist!“<br />

findet am Samstag, den 4. Februar, statt. Einlass ab<br />

18.30 Uhr. Beginn ist um 19.11 Uhr. Alle Jecken<br />

des <strong>Seelsorgebereich</strong>es sind selbstverständlich<br />

eingeladen.<br />

Termine:<br />

Di. Treffen der Caritashelferinnen nach der<br />

Hl. Messe<br />

17.30 h Nachfirmgruppe<br />

Mi. 19.30 h Kirchenvorstandssitzung<br />

Do. 15.30 – 17.00 Uhr Kommunionunterricht<br />

17.00 h Sprechst<strong>und</strong>e von Pfr. Jansen<br />

17.00 h Kindergruppe „Die Teebeutel“<br />

Fr. 20.30 h Kindergruppe „Die flotten Kokis“<br />

So. 11.00 h „Kirche für Kinder“ im Pfarrzentrum<br />

Gemeinsame Bekanntmachungen für Wiehl <strong>und</strong> Bielstein<br />

Am Samstag (11.02.) findet von 14.00 – 16.00 Uhr der 32. Second-Hand-Basar der Katholischen Kindertageseinrichtung<br />

St. Franziskus im Pfarrzentrum Wiehl statt. Schwangere dürfen schon ab 13.30 Uhr einkaufen kommen. Weitere<br />

Informationen im Kindergarten – Tel.: 02262/91499 von 7.00 – 16.30 Uhr.


Samstag, 28.01.<br />

Sonntag, 29.01.<br />

4. Sonntag im<br />

Jahreskreis<br />

L1: Dtn 18,15-20<br />

L2: 1 Kor 7,32-35<br />

Ev: Mk 1,21-28<br />

Kollekte<br />

Tokyo/Myanmar<br />

Montag, 30.01.<br />

Dienstag, 31.01.<br />

Mittwoch, 01.02.<br />

Donnerstag, 02.02.<br />

Darstellung des<br />

Herrn - Lichtmess<br />

Freitag, 03.02.<br />

Herz-Jesu-Freitag<br />

Samstag, 04.02.<br />

Sonntag, 05.02.<br />

5. Sonntag im<br />

Jahreskreis<br />

L1: Ijob 7,1-4.6-7<br />

L2: 1 Kor 9,16-19.22-23<br />

Ev: Mk 1,29-39<br />

Gottesdienste im <strong>Seelsorgebereich</strong> An <strong>Bröl</strong> <strong>und</strong> Wiehl<br />

16.30 Kreiskrankenh<strong>aus</strong> Vorabendmesse<br />

17.15<br />

18.00<br />

St. Mariä Himmelfahrt<br />

Rosenkranzgebet<br />

Vorabendmesse<br />

18.00 St. Michael<br />

Vorabendmesse<br />

als Prinzenmesse mit der WKG Waldbröl<br />

9.00 St. Bonifatius Hl. Messe<br />

9.00 St. Antonius Hl. Messe<br />

9.30 St. Michael Hl. Messe<br />

10.15 St. Bonifatius Hl. Messe der Kroatischen Gemeinde<br />

10.15<br />

11.00<br />

St. Mariä Himmelfahrt<br />

Rosenkranzgebet<br />

Hl. Messe<br />

11.00 Hl. Geist Nümbrecht Hl. Messe<br />

11.30 CBT-H<strong>aus</strong> ökumen. Sonntagsgebet<br />

18.00 St. Konrad Abendmesse<br />

9.00 St. Antonius Hl. Messe<br />

19.00 Rhein-Sieg-Klinik Abendandacht<br />

8.30 St. Mariä Himmelfahrt Messe der Caritashelferinnen<br />

18.15<br />

19.00<br />

Hl. Geist Nümbrecht<br />

Rosenkranzgebet<br />

Abendmesse<br />

8.30 St. Bonifatius Hl. Messe<br />

9.45 Altenh. Drabenderhöhe Wortgottesdienst<br />

11.00 H<strong>aus</strong> Bergfrieden Wortgottesdienst<br />

19.00 St. Michael<br />

Frauengemeinschaftsmesse<br />

anschl. kfd-Monatstreff<br />

10.30 Seniorenr. am Burgberg Wortgottesdienst<br />

12.35 St. Mariä Himmelfahrt Schulgottesdienst<br />

17.00<br />

17.30<br />

St. Antonius<br />

Rosenkranzgebet<br />

Abendmesse anschließend Beichtgelegenheit<br />

19.00 Maria im Frieden Abendmesse für geistl. Berufe<br />

8.30 St. Bonifatius Hl. Messe<br />

10.15 CBT-H<strong>aus</strong> Hl. Messe<br />

17.00 St. Mariä Himmelfahrt Anbetung <strong>und</strong> Lobpreis<br />

16.30 Kreiskrankenh<strong>aus</strong> Vorabendmesse mit Erteilung des Blasiussegens<br />

18.00 St. Michael Vorabendmesse mit Erteilung des Blasiussegens<br />

18.00 St. Bonifatius Vorabendmesse mit Erteilung des Blasiussegens<br />

19.15 St. Michael Wandelkonzert anschl. in der evang. Kirche<br />

9.00 St. Bonifatius Hl. Messe mit Erteilung des Blasiussegens<br />

9.00 St. Antonius<br />

Hl. Messe mit d. Karnevalsgesellschaft Denklingen<br />

Erteilung des Blasiussegens<br />

9.30 St. Michael Familienmesse mit Erteilung des Blasiussegens<br />

10.15<br />

11.00<br />

St. Mariä Himmelfahrt<br />

Rosenkranzgebet<br />

Hl. Messe mit Erteilung des Blasiussegens<br />

11.00 Hl. Geist Nümbrecht<br />

Familienmesse - es singt der Familienchor<br />

AMHA●ADON - mit Erteilung des Blasiussegens<br />

11.30 CBT-H<strong>aus</strong> ökumen. Sonntagsgebet<br />

15.00 St. Michael Taufe des Kindes Emely Manuela Klein<br />

18.00 Maria im Frieden Abendmesse mit Erteilung des Blasiussegens<br />

Beichtgelegenheiten: Samstags: 17.00 h vor den jeweiligen Vorabendmessen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!