29.10.2013 Aufrufe

Nr. 165 vom April 2012 - SV Neugnadenfeld

Nr. 165 vom April 2012 - SV Neugnadenfeld

Nr. 165 vom April 2012 - SV Neugnadenfeld

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1949<br />

An alle Haushalte<br />

<strong>Nr</strong>. <strong>165</strong> • März <strong>2012</strong><br />

Informatione


Jahreshauptversammlung mit Wahlen Aufrechterhaltung der Abteilungen und für die notwendigen Arbeiten des<br />

Vereins benötigt. Des weiteren gibt es immer wieder unvorhergesehene<br />

Am Freitag, 24. Februar fand die Jahreshauptversammlung im Dorfgemeinschaftshaus<br />

statt.<br />

Der 1. Vorsitzende Uwe Bintz begrüßte die 56 Anwesenden, insbesondere<br />

den neuen Bürgermeister Albert Stegemann. Weiterhin stellte er die<br />

ordnungsgemäße Einberufung der Mitgliederversammlung fest. Im<br />

Anschluss gedachte man der im Jahr 2011 verstorbenen Vereinsmitglieder<br />

Hindrik-Jan Robbert, Heinz Mundt, Heinz Weichert, Harm Lucas und Lore<br />

Gruber.<br />

Im anschließenden Geschäftsbericht ließ Geschäftsführer Werner Zwick<br />

das Sportjahr Revue passieren.<br />

Bezüglich der Mitgliederstatistik gab es gegenüber dem Vorjahr einen<br />

Zuwachs von 6 Mitgliedern. Der Sportverein <strong>Neugnadenfeld</strong> hat somit 673<br />

Mitglieder (283 weibliche und 390 männliche Mitglieder).<br />

Im Seniorenbereich zählt der Verein 542 und im Jugendbereich 131<br />

Mitglieder.<br />

Zur Vereinssituation allgemein hat sich - so Werner Zwick - gegenüber den<br />

letzten Jahren nicht viel geändert. Es gibt weiterhin große Probleme, Leute<br />

zu finden, die Aufgaben im Vorstand und in den Abteilungen übernehmen.<br />

Aus diesem Grunde gab es auch kein Sommerfest 2011 und keine<br />

Nachtwanderung <strong>2012</strong>.<br />

Ebenso mangelt es an Unterstützung im Betreuerbereich der<br />

Jugendabteilung. „In dieser Thematik drehen wir uns seit 3 Jahren im Kreis“,<br />

so der Geschäftsführer.<br />

Für eine gut funktionierende Vereinsarbeit ist es daher notwendig, neue, vor<br />

allem junge Leute zur Besetzung der vakanten Stellen zu gewinnen.<br />

Trotz einiger Festabsagen gab es aber auch wieder Highlights in 2011.<br />

Besonders erwähnte hier der Geschäftsführer die Nachtwanderung im<br />

Februar 2011. Den 2. Platz der 1. Seniorenmannschaft im Fairnesspokalwettbewerb<br />

der Saison 2010/2011, die Treffen der Seniorenabteilung;<br />

hier insbesondere die Tagestour im Mai. Ebenso war das Lagerfeuer wieder<br />

eine rundum gut besuchte Veranstaltung.<br />

Eine ganz neue Attraktion konnte im November durchgeführt werden.<br />

Die 1.“Irische Nacht“. Hierzu wurde das DGH aufwendig in einen irischen<br />

Pub umgestaltet. Die Stimmung war super und die Veranstaltung ein voller<br />

Erfolg.<br />

Zur finanziellen Lage des Vereins sprach Werner von einem schwierigen<br />

Jahr. Steigende Kosten bei gleichen Einnahmen führten zu einer<br />

angespannten Haushaltslage. Aus diesem Grunde wurden auch keine<br />

Gelder großzügig vergeben. Das, was zur Verfügung stand, wurde für die<br />

Ausgaben wie die Reparaturen von Gerätschaften, die bedacht werden<br />

müssen.<br />

Für das Jahr <strong>2012</strong> stehen auch wieder umfangreiche Wartungsarbeiten an<br />

der Beregnungsanlage an. Die Energiekosten konnten im letzten Jahr<br />

gesenkt werden. Besonders die hohen Stromkosten, die aus einer defekten<br />

Pumpe der Beregnungsanlage resultierten. Ebenso hat sich der Wechsel zu<br />

einem anderen Stromanbieter positiv bemerkbar gemacht.<br />

Das kommende Geschäftsjahr <strong>2012</strong> wird allein durch die Einnahmen der<br />

Mitgliedsbeiträge nicht zu meistern sein. Der Vorstand empfahlt daher der<br />

Mitgliederversammlung eine Beitragsanpassung.<br />

Bezüglich der Haushaltsführung bedankt sich der Geschäftsführer bei Helga<br />

Bauer und Ute Suhr für eine vorbildliche Führung des Vereinshaushalts.<br />

Zum Schluss seiner Ausführungen bedankte sich der Geschäftsführer bei<br />

allen, die sich tatkräftig für den Verein eingesetzt haben, sowie bei denen, die<br />

durch ihre Spenden den Verein finanziell unterstützt haben. Hier erwähnt der<br />

Geschäftsführer insbesondere die Fa. Ringoplast und deren Geschäftsführer<br />

Geerd Johannink.<br />

Im anschließenden Bericht der Kassenprüfer bescheinigen Mario Zwick und<br />

Mirko Pfau dem Verein eine einwandfreie Kassenführung.<br />

Bürgermeister Stegemann überbrachte die Grüße des Gemeinderates. Er<br />

bedankte sich für die Einladung. Da er zum ersten Mal in der Funktion des<br />

Bürgermeisters teilnimmt, bittet er um Nachsicht, wenn noch nicht alles<br />

routinemäßig abläuft.<br />

In seinen Ausführungen stellt der Bürgermeister die Wichtigkeit des<br />

Sportvereins in der dörflichen Gemeinschaft heraus. Bezugnehmend auf eine<br />

Anfrage zur Kostenübernahme durch die Gemeinde für Überprüfungsarbeiten<br />

an der Flutlichtanlage bittet Herr Stegemann um Verständnis, wenn<br />

er dazu noch keine verbindliche Aussage machen kann.<br />

Beitragsanpassung<br />

Das Thema Beitragsanpassung war in den letzten Vorstandssitzungen schon<br />

des Öfteren auf der Tagesordnung. Aufgrund von steigenden finanziellen<br />

Verpflichtungen und rückläufiger Spendeneingänge sah man sich im<br />

Vorstand zu einer Beitragsanpassung veranlasst.<br />

Eine Recherche der Beitragssituation bei den Nachbarvereinen ergab, dass<br />

unsere bisherigen Beiträge doch zum Teil deutlich unterhalb der dortigen<br />

Vereinsbeiträge lagen.<br />

Aufgrund der vorliegenden Informationen wurde von Konrad Zwick und Uwe<br />

Bintz eine angepasste Erhöhung der Beitragsstaffelung erarbeitet. Hier ließ<br />

man sich von dem Gedanken leiten die Neueinstufung so zu bemessen, um in<br />

den nächsten Jahren eine etwas entspanntere und ausgeglichenere<br />

Haushaltsführung zu ermöglichen. Das Ergebnis der Überlegungen wurde


den Anwesenden in Form einer tabellarischen Vorlage erläutert und zur<br />

Diskussion gestellt.<br />

Da es keine Wortmeldungen gab, wurde der Vorschlag zur Abstimmung<br />

gestellt. Die Abstimmung ergab eine einstimmige Befürwortung. Die neue<br />

Regelung tritt am 01.04.<strong>2012</strong> in Kraft. Die neue Staffel ist als Anlage<br />

beigefügt.<br />

In den nachfolgenden Berichten der Spartenleiter wurden die Anwesenden<br />

über die Aktivitäten in den Abteilungen informiert.<br />

Ehrungen<br />

Nach den Berichten der Spartenleiter erfolgten zahlreiche<br />

Ehrungen, die der 1. Vorsitzende Uwe Bintz, der 2. Vorsitzende Konrad<br />

Zwick und der Ehrenamtsbeauftragter Werner Zwick vornahmen.<br />

Es wurden unter anderem geehrt:<br />

Für 50 Jahre Vereinszugehörigkeit mit Urkunde und Nadel in Gold<br />

Charlotte Klemp.<br />

Charlotte Klemp ließ sich aus Krankheitsgründen entschuldigen. Werner<br />

Zwick hatte sie bereits vorher besucht und ihr Urkunde, Nadel und einen<br />

Blumenstrauß verbunden mit den besten Wünschen des Vereinsvorstands<br />

überbracht.<br />

Für 25 Jahre Vereinszugehörigkeit mit Urkunde und Silbernadel<br />

Silvia Bos, Heidrun Egberdt-Brouwer, Bianka Klemp, Ute Klemp, Anne<br />

Mertz, Johanne Nofftz, Marion Strieper, Thomas Egberdt, Geerd Johannink,<br />

Dietmar Krüger, Stefan Krüger, Frank Nofftz, Stefan Nofftz, Kristofer Rudi<br />

Zwick<br />

Außerdem wurden geehrt:<br />

5 Jahre aktives Ehrenamt im Verein:<br />

Reinhard Klemp, Leiter Jugendfußball seit 2007 (seit 1995 in der Abt.)<br />

Mirco Pfau, Trainer Jugendmannschaft, Friedhelm Zittlau, Trainer Jugendmannschaft,<br />

Hans Bauer, Trainer Jugendmannschaft, Markus Leibold,<br />

Trainer Jugendmannschaft<br />

15 Jahre aktives Ehrenamt im <strong>SV</strong>N für:<br />

Klaus Bauer, Platzordner / Kassierer, Uwe Bintz, Trainer AH<br />

25 Jahre aktives Ehrenamt im <strong>SV</strong>N für:<br />

Fritz Mertz, Ehrenrat, Jürgen Mundt, Ehrenrat, Siegfried Oldach, Sozialwart<br />

Besondere Ehrung für<br />

Geerd Johannink für sein jahrelanges Engagement im Verein und sein<br />

kontinuierliches Sponsoring als Geschäftsführer der Fa. Ringoplast. Obwohl<br />

Geerd Johannink sich zum Ende des letzten Jahres aus dem täglichen<br />

Geschäft der Firma zurückgezogen hat, hoffen wir weiterhin auf diese gute<br />

Zusammenarbeit.<br />

Verabschiedungen<br />

Verabschiedet wurden:<br />

Rosemarie Bayer, seit 2009 Leiterin der Badmintonabteilung<br />

Mario Zwick, seit 2005 Kassenprüfer, Jürgen Bisanz, seit 2001 Pressewart<br />

Den aus dem Amt scheidenden dankte der 1. Vorsitzende für ihr Engagement<br />

und den Einsatz in ihrem Fachbereich. Für die Zukunft wünschte er ihnen im<br />

Namen des Vorstands alles Gute.<br />

Wahlen<br />

Nach 2-jähriger Amtszeit standen wieder die Wahlen des Vorstands und der<br />

Ausschüsse an.<br />

Zum Versammlungsleiter wurde Jürgen Mundt einstimmig gewählt.<br />

Jürgen Mundt stellt die Wahlberechtigung der anwesenden Mitglieder fest. Er<br />

bedankt sich für die bisher geleistete Arbeit des gesamten Vorstands und<br />

beantragt dessen Entlastung. Dem Antrag wurde einstimmig stattgegeben.<br />

Die Wahl ergab folgendes Ergebnis:<br />

1. Vorsitzender: Uwe Bintz<br />

2. Vorsitzender: Konrad Zwick<br />

Geschäftsführer: Werner Zwick<br />

Schriftwart: Waldemar Gerstenkorn<br />

Kassenwartinnen: Helga Bauer, Ute Suhr<br />

Sozialwart: Siegfried Oldach<br />

Jugendleiterin: Janita Robbert<br />

Mitglieder des Reinhard Klemp, Heidi Gahr,Heike<br />

Jugendausschusses: Krüger, Jolinde Völkerink, Waltraud<br />

Bauer, Ute Strauss, Alwin Hansmann<br />

Alien van Delden, Konrad Zwick,<br />

Gerhard Podschaske, Mirco Pfau<br />

Stella Olthoff<br />

Schießwartin: Andrea Bauer<br />

Pressewart: Diese Position konnte nicht besetzt werden<br />

und bleibt bis auf weiteres vakant.<br />

Fußballfachwart: Sebastian Kallies<br />

Tischtenniswart: Frank Temme<br />

Tenniswart: Siegfried Oldach<br />

Badmintonwart: Tim Nottberg<br />

Frauenwartin: Hindrika Marten<br />

Festausschuss: Der Festausschuss konnte ebenfalls nicht<br />

besetzt werden.<br />

Kassenprüfer: Mirco Pfau / Christel Hirche<br />

Krankenbetreuer: Harald und Gerda Siebörger<br />

Ehrenrat: Roland Hirche, Fritz Mertz<br />

Jürgen Mundt, Herbert Strauss<br />

Platzordner-/ kassierer: Friedhelm Zittlau, Klaus Bauer<br />

Thorsten Johannsen, Siegfried


Oldach, Tino Franke, Jochen Bauer<br />

Ehrenamtsbeauftragter: Werner Zwick, Waldemar Gerstenkorn<br />

Anwesende Geehrte:<br />

v. li.<br />

Fritz Mertz, Uwe Bintz, Geerd Johannink, Siegfried Oldach, Thomas<br />

Egberdt, Mario Zwick, Dietmar Krüger, Klaus Bauer, Jürgen Mundt, Kristofer<br />

Rudi Zwick, Konrad Zwick, Markus Leibold, Friedhelm Zittlau, Jürgen<br />

Bisanz, Reinhard Klemp<br />

Text zu Bild li. u. re. nächste Seite oben<br />

Bild li. Zum Abschied erhält Rosy Bayer als Dank für ihre Arbeit als<br />

Badmintonwartin <strong>vom</strong> 2. Vorsitzenden Konrad Zwick einen Blumenstrauß.<br />

Bild re. Einen Blumenstrauss und einen Präsentkorb erhalten Geerd und<br />

Henny Johannink für die seit Jahren gepflegte finanzielle Unterstützung des<br />

Vereins Waldemar Gerstenkorn<br />

Mitgliederbeiträge des <strong>SV</strong>N ab 01.04.<strong>2012</strong><br />

Beiträge 1/4 jährlich<br />

Familien: 33,- €<br />

Ehepaare: 30,- €<br />

Männer: 21,- €<br />

Frauen: 15,- €<br />

Kinder/Jugendliche: 10,50 €<br />

Auswärtige: 12,- €<br />

Tennisabteilung:<br />

Erwachsene: 5,- €<br />

Kinder: 3,- €<br />

Tim Nottberg, unser neuer Badmintonwart<br />

Die Beiträge der meisten<br />

Mitglieder werden von uns<br />

per Lastschrift eingezogen.<br />

Die Mitglieder, die selbst<br />

überweisen, bitten wir ihre<br />

Bankaufträge anzupassen!<br />

Helga Bauer und Ute Suhr<br />

Karl - Otto zu Besuch bei der Seniorenabteilung !<br />

120 Mitglieder der Seniorenabteilung trafen sich am 22. Februar zum 1.<br />

Treffen im Dorfgemeinschaftshaus ein. Pünktlich um 15.00 Uhr begrüßte<br />

Werner alle Anwesenden. Besonders begrüßte er die neuen Mitglieder der<br />

Abteilung, den Jahrgang1952.<br />

Ein erster großer Dank ging an die fleißigen Kuchenbäckerinnen. Zwei lange<br />

Tischreihen gefüllt mit den schönsten Leckereien sorgten schon zu Beginn für<br />

gute Laune.Gesteigert wurde dies noch durch Gasthumorist Karl-Otto (Bild<br />

nächste Seite.) Der Fips Asmussen der Grafschaft Bentheim erzählte einige


lustige Anekdoten aus seinem Leben und brachte so die Stimmung auf den<br />

Höhepunkt. Für Spannung sorgte die Verlosung.<br />

Viele Blumengestecke und Gutscheine gingen an glückliche Gewinner. Hier<br />

dankte Werner den Sponsoren: Bäckerei Klemp, Fleischerei Rex,<br />

Restaurant Schönecker, Blumenfachgeschäfte Marsano florales<br />

(Hoogstede), Bernzen (Twist) und Partyservice Lucas-Vedder.<br />

Wie immer wurden die wichtigsten Termine der Abteilung an diesem<br />

Nachmittag besprochen.<br />

Die nächste Tagestour geht mit dem Bus am 22. Mai nach Bad Zwischenahn.<br />

Das Zwischenahner Meer, der schöne Kurpark, viele Rhododendrongärten<br />

oder die Zwischenahner Einkaufsmeile laden zu einem gemütlichen Ausflug<br />

ein. Das genaue Programm wird noch festgelegt.<br />

Alle, die sich in die Teilnehmerliste eingetragen haben, bekommen ca. 3<br />

Wochen vorher die Einzelheiten mit der Einladung. Wer sich am Nachmittag<br />

nicht eintragen konnte, aber dennoch mitfahren möchte, kann das bei<br />

Werner (Tel. 995969) nachholen.<br />

Die Kosten liegen bei ca. 25 € pro Person.<br />

Der Grillnachmittag mit Fietzentour findet im August statt. Der genaue Termin<br />

ist leider noch nicht bekannt. Hier erhalten alle Mitglieder der Abteilung<br />

rechtzeitig eine Einladung.<br />

Der schöne Nachmittag endete nach einigen kälteren Getränken um 18.00<br />

Uhr. Ein herzlicher Dank geht an die fleißigen Helfer für diese gelungenen<br />

Nachmittag: Frieda, Gerda, Burga, Yvonne, Helgas, Sigi, Waldi, Ute und<br />

Werner. (der Vorstand)<br />

Ergebnisdienst:<br />

I. Mannschaft:<br />

04.03. Borussia Neuenhaus II - <strong>SV</strong>N 0:2<br />

11.03. <strong>SV</strong>N - <strong>SV</strong> BadBentheim II 2:1<br />

18.03. Eintracht Nordhorn II - <strong>SV</strong>N 1:2<br />

II. Mannschaft:<br />

04.03. Borussia Ringe II - <strong>SV</strong>N 4:0<br />

11.03. <strong>SV</strong>N - <strong>SV</strong> Olympia Uelsen IV 5:2<br />

18.03. <strong>SV</strong> Olympia Uelsen III - <strong>SV</strong>N 1:0<br />

Tabelle I. Mannschaft<br />

Tabelle II. Mannschaft<br />

Fußballabteilung


Und so geht es weiter im Seniorenspielbetrieb.<br />

I. Mannschaft:<br />

01.04. TuS Gildehaus - <strong>SV</strong>N 14.30 Uhr<br />

15.04. <strong>SV</strong>N - Heseper <strong>SV</strong> 14.00 Uhr<br />

22.04. <strong>SV</strong> Grenzland Laarwald - <strong>SV</strong>N 14.00 Uhr<br />

27.04. <strong>SV</strong>N - Union Emlichheim 19.30 Uhr<br />

06.05. FC Schüttorf 09 II - <strong>SV</strong>N 11.00 Uhr<br />

13.05. <strong>SV</strong>N - <strong>SV</strong> Olympia Uelsen 14.00 Uhr<br />

20.05. <strong>SV</strong>N - Vorwärts Nordhorn 14.00 Uhr<br />

03.06. <strong>SV</strong> Veldhausen 07 - <strong>SV</strong>N 14.00 Uhr<br />

10.06. <strong>SV</strong>N - <strong>SV</strong> Hoogstede 14.00 Uhr<br />

II. Mannschaft:<br />

01.04. <strong>SV</strong> Veldhausen III - <strong>SV</strong>N 11.00 Uhr<br />

15.04. <strong>SV</strong>N - <strong>SV</strong> Wietmarschen IV 12.00 Uhr<br />

19.04. <strong>SV</strong> Esche III - <strong>SV</strong>N 10.00 Uhr<br />

29.04. <strong>SV</strong>N - Borussia Neuenhaus IV 12.00 Uhr<br />

13.05. <strong>SV</strong>N - F<strong>SV</strong> Füchtenfeld II 12.00 Uhr<br />

20.05. <strong>SV</strong>N - SG Haftenkamp 12.00 Uhr<br />

03.06. ASC Grün-Weiß 49 V - <strong>SV</strong>N 11.00 Uhr<br />

10.06. <strong>SV</strong>N - ASC Grün-Weiß 49 IV 12.00 Uhr<br />

Die Spielberichte entnehmen Sie bitte unserer Homepage:<br />

http://www.svneugnadenfeld.de<br />

Jugendabteilung<br />

Starke Hallenfußball-Saison der Mädchenmannschaften bei<br />

den Hallenkreismeisterschaften (1x Dritter und 1x Finale!!!)<br />

Für die Mädchenmannschaften standen nach den Weihnachtsfeiertagen<br />

jeweils die Hallenkreismeisterschaften auf dem Programm.<br />

Zunächst hatten unsere E-Mädchen am 28.12.2011 in einer 5er-Gruppe in<br />

der Kreissporthalle in Nordhorn die Qualifikationsrunde zu bestreiten. Die<br />

Mannschaft spielte mit großen Einsatz, war allerdings beim Torabschluss<br />

manchmal etwas glücklos. Letztendlich war am Ende ein 3. Platz, mit einer<br />

Niederlage, zwei Unentschieden und einem Sieg, eine gute Platzierung.<br />

Fürs Finale qualifizierten sich die Mannschaften <strong>vom</strong> <strong>SV</strong> Bad Bentheim und<br />

<strong>vom</strong> <strong>SV</strong> Suddendorf/Samern.<br />

Ein ganz starkes Turnier spielten unsere D-Mädchen am darauffolgendem<br />

Tag ebenfalls in der Kreissporthalle in Nordhorn. Es wurde in einer 7er-<br />

Gruppe gespielt, wobei die erstplatzierte Mannschaft sich fürs Finale<br />

qualifiziert.<br />

Schon früh konnten die mitgereisten Zuschauer erkennen, dass die „Mädels“<br />

an diesem Tag eine gute Form erwischt hatten. Die Mannschaft steigerte sich<br />

von Spiel zu Spiel in dieses Turnier herein. Doch alle Beteiligten waren sich<br />

schnell einig, dass ein erster Platz nur über einen Sieg gegen die sehr stark<br />

aufspielende Uelsener Mannschaft möglich war.<br />

So kam es dann bei unserer letzten Begegnung zu einem echten<br />

Entscheidungsspiel eben gegen Uelsen.<br />

Beide Mannschaften hatten noch keine Punkte abgegeben, jedoch hatte<br />

Uelsen das bessere Torverhältnis herausgespielt. Man entschied sich dann,<br />

die torgefährlichste Spielerin in „Manndeckung“ zu nehmen, in der Halle<br />

eigentlich nicht üblich, bei unseren Mädchen jedoch möglich.<br />

Es ist einfach toll mit anzusehen, wie schnell die Spielerinnen taktische<br />

Überlegungen der Trainer umsetzen können. An diesem Tag waren wir auch<br />

sehr treffsicher, nur wenige Chancen wurden ausgelassen. Dazu kam noch,<br />

dass die Mädels hinten ganz sicher standen und mit dem nötigen Quäntchen<br />

Glück konnten wir das Spiel mit 2:0 gewinnen.<br />

Ohne Gegentor und ohne Punktverlust hat sich die D-Mädchenmannschaft<br />

fürs Finale am Sonntag den 26.02.<strong>2012</strong> in Nordhorn gegen FC Schüttorf 09<br />

qualifiziert. Hier konnte man leider nicht mehr an die starke Leistungen der<br />

Vorrunde anknüpfen.<br />

Fast ein wenig gehemmt bestritt man die erste von zwei 15 minütigen<br />

Halbzeiten und lag schnell mit 2:0 zurück. Gleich nach Wiederanpfiff gab es<br />

noch ein Gegentor. Doch unsere Mädchen zeigten Moral und kamen<br />

nochmal zum 2:3 Anschlusstreffer heran. Leider vergaben wir dann noch<br />

zwei Großchancen und kurz danach gab es noch Gegentor Nummer 4 und 5,<br />

so dass wir das Spiel mit 2:5 gegen eine, an diesen Tag, bessere Schüttorfer<br />

Mannschaft verloren.<br />

Als Trost gab es noch eine Überraschung des Trainerteams. Die Mädchen<br />

durften im Spiel der Frauen des <strong>SV</strong> Meppen gegen die Mannschaft von<br />

Werder Bremen in der 2. Bundesliga als Auflaufmädchen und Ballmädchen<br />

mit dabei sein. Dies war sicher ein schönes Erlebnis mit anschließender<br />

Stärkung bei einer Fast-Food-Kette.


Hier die D-Mädchen mit der siegreichen Damenmannschaft<br />

Mannschaft <strong>vom</strong> <strong>SV</strong> Meppen:<br />

Alles in allem eine gute Hallensaison beider Mädchenmannschaften. Die D-<br />

Mädchen belegten bei einem stark besetzten Turnier noch den zweiten Platz<br />

(vor Schüttorf 09). Auch die E-Mädchen kamen noch zu einem 2. Platz beim<br />

Turnier in Bad Bentheim, welches von der SG Bad Bentheim ausgeführt<br />

wurde.<br />

!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! EINFACH SUPER Mädels!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!<br />

Grüße <strong>vom</strong> stolzen Trainerteam<br />

Sponsoring:<br />

Wir <strong>vom</strong> Jugendfußball möchten uns bei Wilfried Zenner für einen Satz<br />

Trickots für die D-Jugend Manschaft bedanken. Das Foto auf der nächsten<br />

Seite zeigt einen Teil der D-Jugend-Mannschaft mit den neuen Trikots bei<br />

dem Hallenturnier in Ringe.<br />

statt.<br />

Am Sonntag den 06.Mai findet auf dem Sportplatz der<br />

"VGH-Girls-Day"<br />

An diesem Turnier nehmen aus dem Emsland und der Grafschaft Bentheim 40<br />

D-Jugend Mädchenmannschaften teil.<br />

Auch unsere D-Mädchen der Jugendspielgemeinschaft Ringe/ <strong>Neugnadenfeld</strong><br />

sind mit von der Partie.<br />

Ziel und Zweck dieser Veranstaltung ist die Sichtung von talentierten<br />

Spielerinnen.<br />

Alle, die Interesse an der Veranstaltung haben, sind recht herzlich eingeladen<br />

zuzuschauen.<br />

Kaffee, Kuchen, Pommes und Würstchen zu zivilen Preisen warten auf die<br />

Gäste.<br />

Reinhard Klemp


Schießgruppe<br />

Die Schießgruppe hat eigenes Auswertungsgerät!<br />

Anfang 2011 hat sich unsere Schießgruppe als Ziel gesetzt, durch<br />

verschiedene Aktionen, private Spenden, Spenden aus Anlass von<br />

Geburtstagen, Ehejubiläen usw., die Hälfte des Anschaffungspreises eines<br />

Auswertungsgerätes beizusteuern, um die Vereinskasse nicht all zu sehr zu<br />

belasten.<br />

Immerhin kostet so ein Gerät ca. 2.500,-- Euro!<br />

Wir sind froh und stolz, dass wir bis zum Jahresende unser Ziel erreicht<br />

haben. So konnten wir uns Anfang diesen Jahres mit einem Eigenanteil von<br />

1.300,--€ ein eigenes Auswertungsgerät anschaffen!<br />

Alle Wettkämpfe, die wir in Zukunft ausrichten müssen, gehen so viel<br />

schneller und genauer von der Hand.<br />

Ein Programm für die verschiedenen Turniere stellt uns der Grafschafter<br />

Schützenbund zur Verfügung. Auch die Dateien, die wir bislang selbst erstellt<br />

haben, sind kompatibel.<br />

Der nächste Wettkampf, der für uns vor der Tür steht, ist das<br />

Niedergrafschafter Pokalturnier im Herbst diesen Jahres. Dort werden wir<br />

merken, dass sich unsere Anschaffung gelohnt hat, wenn ca. 150 Schützen<br />

auf ihr Ergbnis warten. Vielen Dank an alle, die dieses Projekt unterstützt<br />

haben.<br />

Friedhelm Zittlau mit dem neuen Auswertungsgerät<br />

Die ersten Wochen des neuen Jahres waren noch sehr entspannt, und so<br />

üben wir im Moment für die anstehenden Wettkämpfe in der 1. Jahreshälfte.<br />

Doch bevor es richtig Ernst wurde, haben wir das taditionelle Kloatscheeten<br />

Anfang März durchgeführt. 24 Schützen und Schützinnen zogen mit<br />

Bollerwagen, Kloats und Getränke los, um festzustellen, wer beim Kloaten<br />

der oder die Beste ist. Am Ende konnten wir Gerda Ende zur Kloatkönigin<br />

<strong>2012</strong> ernennen! Herzlichen Glückwunsch!<br />

Auch viele anderen Damen der Schießgruppen stehen uns jetzt auch wieder<br />

aktiv zur Seite, so dass wir bei Wettkämpfen wieder mit einer gesunden<br />

Damenmannschaft an den Start gehen können. Auch haben wir ein festes<br />

Schüler-Trio, das jeden Donnerstag im Wechsel von Friedhelm Zittlau,<br />

Heinrich Ristau und Christian Lübberink betreut wird. Sie dürfen erstmalig<br />

zusammen am Niedergafschafter Pokalturnier im März teilnehmen!<br />

Auch weiterer Nachwuchs ab 12 Jahre ist natürlich jederzeit herzlich<br />

willkommen! (Schüler-Training: donnerstags von 19.00 Uhr bis 20.00 Uhr)<br />

Am 9. März war der Schützenverein Laar Ausrichter des KK-Vechtepokals<br />

(Rückrunde) auf dem Schießstand in Lage. Auch wir sind dort angetreten:<br />

Unsere Damen belegten dort den 6. und letzten Platz, das liegt daran, dass<br />

wir in der Hinrunde nicht am Start waren und uns somit die Ringe fehlten.<br />

Aber, dabeisein ist alles. Jede und Jeder schießt ja, so gut er kann! Unsere<br />

Herren belegten den 4. Platz in der Rückrunde, insgesamt nahmen sie den<br />

Pokal für den 3. Platz mit nach Hause. Bestschütze war Frank Zittlau mit 47<br />

Ringen. Herzlichen Glückwunsch!<br />

Der nächste Wettkampf steht vor der Tür und zwar am Freitag, 23. März. Dann<br />

sind wir in Laar: Die Damen beim Samtgemeindepokal und die Herren<br />

schießen um den Vechtepokal.<br />

Am Donnerstag vor Ostern haben wir die Schießgruppe aus Neuringe zu<br />

Gast. Immer im Wechsel besuchen wir uns einmal im Jahr zu einem Vergleichswettkampf.<br />

Als Preis winkt dann ein30-l Fässchen mit leckerem Inhalt.<br />

Mal sehen, wer es diesmal finanzieren muss...<br />

Die weitern Termine für den Kalender sind:<br />

29.-31. März: Niedergrafschafter Pokalturnier in Lage für ALLE<br />

18.-21. <strong>April</strong>: LG-Pokalschießen des GSB in Brandlecht/Bauernschaft für


Damen und Herren<br />

26. <strong>April</strong>: KK-Schießen in Twist<br />

21. Juni: KK-Schießen in Twist<br />

19. Juli: KK-Schießen in Twist<br />

21. Juli: Saisonabschluss ab 14.00 Uhr (Bowlen...)<br />

Wir wünschen allen Mitgliedern und Freunden ein schönes Osterfest!<br />

Im Namen der Schießgruppe<br />

(Andrea Bauer)<br />

Tennis<br />

Der Winter hat sich weitestgehend verzogen und die Hallensaison geht dem<br />

Ende entgegen.<br />

Das ist die Zeit um die Sommerplätze herzurichten.<br />

Anfang März haben Roland und ich ein Streumittel gegen Moos und andere<br />

Unkräuter ausgebracht. Derweil hat Burga den Tennisvorgarten „RoGa“ flott<br />

gemacht.<br />

Die neue Schlacke ist bestellt und kommt in der KW 12 ( 19. 24. März ).<br />

Die Plätze müssen noch etwas abtrockenen und spätestens ab Anf. <strong>April</strong><br />

werden wir mit der Instandsetzung beginnen ( verunreinigte Schlacke<br />

abkratzen und wegfahren, einige Linien neu justieren und einschlämmen und<br />

die Plätze walzen ).<br />

Zum Schluß werden die Netze montiert und dann kann die Sommersaison<br />

beginnen.<br />

(Siegfried Oldach)<br />

Tischtennis<br />

Besuch unserer Tischtennisgruppe bei der SG Cleverns (Jever)<br />

Am 04.und 05. Februar war die Tischtennisgruppe des <strong>SV</strong> <strong>Neugnadenfeld</strong> zu<br />

einem Gegenbesuch bei der SG Cleverns (Cleverns liegt in der Nähe von<br />

Jever) zu Gast. Diese jährlichen Treffen haben schon Tradition und finden<br />

bereits zum 19. Mal statt. Wir starteten hier gegen 10:30 Uhr. Unterwegs gab<br />

es in Wiesmoor bei einem Reisestop in einer gemütlichen Gaststätte ein<br />

zünftiges Mittagessen. Gegen 14:00 Uhr sind wir dann im Sportzentrum von<br />

Cleverns eingetroffen. Die Gastgeber erwarteten uns schon. Nach kurzer<br />

Begrüßung durch Eckhard Gruber begann man dann zügig mit den<br />

Wettkämpfen. Es wurden Einzelspiele (Gast- gegen Heimmannschaft)<br />

durchgeführt. Bei der Auswertung der Ergebnisse zeigte sich wieder einmal,<br />

dass die Cleveraner in Summe die besseren Spieler waren und die Nase vorn<br />

hatten.<br />

Nach den Einzelspielen wurde im Doppel gespielt, wobei die Paarungen (ein<br />

Gast und ein Gastgeber) in gemischter Weise von den Gastgebern<br />

aufgestellt wurden. Zwischendurch gab es zur Stärkung Kaffee und Kuchen.<br />

Alle hatten viel Spaß und so verging die Zeit wie im Flug. Nach der aktiven<br />

Phase ging es kurz in die Quartiere. Anschließend traf man sich zu einem<br />

gemütlichen Abend im Wintergarten von Eckhard Gruber.<br />

Bei einem ausgiebigen Abendessen und einem anschließenden angeregten<br />

Erfahrungsaustausch bei erheiternden Getränken saß man noch lange in<br />

gemütlicher Runde beisammen. Am nächsten Morgen waren wir zu einem<br />

Kater-Frühstück bei Wolfgang Feist eingeladen.<br />

Bei strahlendem Sonnenschein fuhren wir in das im ostfriesischen Flachland<br />

gelegene Anwesen. Hier demonstrierte uns Wolfgang, dass außer<br />

Tischtennis noch andere Talente in ihm stecken. Wolfgang ist Hobbyorganist<br />

und hat sich mit viel technischem Aufwand eine ausgediente Orgeltastatur zu<br />

einer elektronischen Orgel umgebaut. Mit einer Kostprobe hat er uns alle in<br />

Erstaunen versetzt.<br />

So ging das Besuchswochenende mit einer musikalischen Überraschung zu<br />

Ende und wir traten gegen 12:30 Uhr die Heimreise an.<br />

Behrens Alfred (Cleverns), Klemp Klaus, Temme Frank, Gruber Michael,<br />

Berends Alfred, Nykamp Eckhard, Feist Wolfgang (Cleverns), Engler Klaus<br />

(Cleverns), Gruber Eckhard (Cleverns), Wennemer Andreas, Gerstenkorn<br />

Waldemar, vorn knieend Polenske Harald (Cleverns)


Hier in Aktion: Die Gäste und der Gastgeber<br />

Am 24.12.2011 verstarb<br />

unser Vereinsmitglied<br />

Anneliese Olthoff<br />

Sie war seit 07.12.1970<br />

Mitglied<br />

Am 15.01.<strong>2012</strong> verstarb<br />

unser Vereinsmitglied<br />

Elli Mundt<br />

Sie war seit 08.02.1964<br />

Mitglied<br />

Am 07.03.<strong>2012</strong> verstarb<br />

unser Vereinsmitglied<br />

Horst Olthoff<br />

Er war seit 01.06.1976<br />

Mitglied<br />

Wir werden sie in guter Erinnerung behalten<br />

Der <strong>SV</strong> <strong>Neugnadenfeld</strong> wünscht<br />

allen Mitgliedern,Freunden und Gönnern<br />

ein schönes Osterfest.<br />

Besucht auch unsere homepage: http://www.svneugnadenfeld.de<br />

Achtung Spartenleiter:<br />

Das Datum der Herausgabe der nächsten<br />

Vereins-Info steht noch nicht fest.<br />

Die Spartenleiter werden frühzeitig<br />

über die Abgabe der Berichte informiert.<br />

Allen Firmen und Geschäftsinhabern,<br />

die durch die Aufgabe von Inseraten<br />

das Erscheinen unserer Vereins-Info<br />

ermöglichen, sagen wir herzlichen<br />

Dank.<br />

<strong>SV</strong>-<strong>Neugnadenfeld</strong>-Informationen<br />

Redaktion: Jürgen Bisanz (V.i.S.d.P.)<br />

Ernst-Julius-Str. 12<br />

49824 <strong>Neugnadenfeld</strong><br />

Tel.: 05944-1822 • Fax: 05944 599 805<br />

eMail: juergen.bisanz@googlemail.com<br />

Druck: Schnelldruck Schöpe, Nordhorn<br />

Redaktionsmitarbeiter:<br />

Helga Bauer

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!