29.10.2013 Aufrufe

Allgemein Chirurgie: Blinddarmentzündung (Appendizitis)

Allgemein Chirurgie: Blinddarmentzündung (Appendizitis)

Allgemein Chirurgie: Blinddarmentzündung (Appendizitis)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Klinik für <strong>Chirurgie</strong><br />

<strong>Allgemein</strong> <strong>Chirurgie</strong>:<br />

<strong>Blinddarmentzündung</strong> (<strong>Appendizitis</strong>)<br />

General Surgery – Appendicitis<br />

Einleitung<br />

Beim Blinddarm (Wurmfortsatz, Appendix)<br />

handelt es sich um eine kleine wurmartige<br />

Ausstülpung welche in den rechtsseitigen<br />

Dickdarm mündet. Zu einer<br />

<strong>Blinddarmentzündung</strong> kommt es wenn<br />

Bakterien die Wand des Blinddarmes<br />

durchwandern. Aufgrund der unterschiedlichen<br />

Länge (5-10cm) und der möglichen<br />

verschiedenen Lagen des Blinddarmes sowie<br />

der unmittelbaren Nähe zu anderen Organen<br />

der Bauchhöhle kann es schwierig sein, eine<br />

<strong>Blinddarmentzündung</strong> von anderen Krankheiten<br />

des Bauchraumes zu unterscheiden. Die<br />

Behandlung einer <strong>Blinddarmentzündung</strong><br />

besteht in der operativen Entfernung des<br />

Blinddarmes. Diese Operation führen wir an<br />

unserer Klinik in den meisten Fällen in<br />

minimalinvasiver Schlüssellochtechnik durch.<br />

Der Blinddarm mündet im rechtsseitigen<br />

Dickdarm nahe der Einmündung des<br />

Dünndarmes in den Dickdarm. Der Blinddarm<br />

wird durch ein Blutgefäss, die Arteria<br />

appendicularis, versorgt. Diese muss bei der<br />

operativen Entfernung des Blinddarmes<br />

verschlossen werden.<br />

Krankheitsbilder<br />

Bei der Entzündung des Blinddarmes kommt es<br />

zu einer Durchwanderung der Wand des<br />

Blinddarmes mit Darmbakterien. Der<br />

entzündete Blinddarm schwillt an und füllt sich<br />

mit Eiter. Falls keine Behandlung erfolgt, kann<br />

der Blinddarm „platzen“. Geschieht dies so tritt<br />

Darminhalt in die Bauchhöhle und es kommt zu<br />

einer Entzündung der Haut welche die<br />

Bauchorgane auskleidet (Peritoneum). Um dies<br />

zu verhindern ist schon bei vermuteter<br />

<strong>Blinddarmentzündung</strong> deshalb eine rasche<br />

Behandlung notwendig.<br />

Die <strong>Blinddarmentzündung</strong> kann bei jedermann<br />

und in jedem Alter vorkommen. Grundsätzlich<br />

sind aber Teenager und junge Erwachsene am<br />

häufigsten davon betroffen. In industrialisierten<br />

Ländern kommt die <strong>Blinddarmentzündung</strong><br />

häufiger vor. Vermutet wird ein Zusammenhang<br />

mit der faserarmen Ernährung welche in<br />

unseren Breitengraden typisch ist.<br />

Meistens bleibt die Ursache für eine<br />

<strong>Blinddarmentzündung</strong> unklar. Vermutet wird<br />

eine Abflussbehinderung des Blinddarmes in<br />

den Dickdarm. Durch die Abflussbehinderung<br />

wird der Druck auf die Wand des Blinddarmes<br />

erhöht da die innere Wandschicht des<br />

Blinddarmes Schleim produziert und dieser<br />

nicht abfliessen kann. Durch die Druckerhöhung<br />

kommt es zu einer venösen Stauung was<br />

wiederum den Druck auf die Wandschichten<br />

erhöht. Ist ein gewisser kritischer Druck erreicht<br />

wird auch der arterielle Blutstrom<br />

unterbrochen. Die Wand des Blinddarmes wird<br />

nun von Bakterien durchwandert. Es entsteht<br />

1


Klinik für <strong>Chirurgie</strong><br />

somit eine <strong>Blinddarmentzündung</strong>. Die<br />

Abflussbehinderung des Blinddarmes wird<br />

häufig durch einen Kotstein verursacht.<br />

Patienten welche an einer<br />

<strong>Blinddarmentzündung</strong> leiden verspüren meisten<br />

Bauchschmerzen. Typischerweise beginnt der<br />

Schmerz um den Bauchnabel herum und<br />

wandert im weiteren Verlauf in den rechten<br />

Unterbauch wo sich der Blinddarm befindet.<br />

Der Schmerz nimmt während 6-24 Std. an<br />

Stärke zu. Während üblicherweise Husten oder<br />

Bewegung den Schmerz verstärkt kann es zu<br />

einer Linderung des Schmerzes kommen wenn<br />

die Knie gegen die Brust angezogen werden.<br />

Weitere Symptome welche vorkommen können<br />

sind Fieber, Übelkeit verbunden mit Erbrechen<br />

und Appetitlosigkeit. Platzt der Blinddarm<br />

entstehen starke Schmerzen im Bereich des<br />

ganzen Bauchraumes.<br />

In manchen Fällen sind die Symptome nicht so<br />

typisch. Beispielsweise kann der Schmerz<br />

schleichend über Tage zunehmen. Der Schmerz<br />

kann gleich von Beginn an im rechten<br />

Unterbauch beginnen und nicht wie oben<br />

beschrieben um den Bauchnabel herum. Der<br />

Ort des Schmerzes kann auch je nach Lage des<br />

Blinddarmes verschieden sein.<br />

Spezifische Abklärungen<br />

Die Diagnose einer <strong>Blinddarmentzündung</strong> kann<br />

durch den Arzt in manchen Fällen einfach durch<br />

die Beschreibungen des Patienten und durch<br />

Tasten des Bauches gestellt werden. Da wie<br />

oben beschrieben sehr unterschiedliche<br />

Beschwerden bei einer <strong>Blinddarmentzündung</strong><br />

möglich sind, kann die Diagnosestellung<br />

erschwert sein. Manche Patienten entwickeln<br />

die typischen Symptome einer<br />

<strong>Blinddarmentzündung</strong> bei anderen<br />

Erkrankungen des Bauchinnenraumes wie zum<br />

Beispiel bei einer Entzündung des Dickdarmes.<br />

Eine Blutuntersuchung zur Bestimmung der<br />

Entzündungszeichen sowie eine<br />

Ultraschalluntersuchung können bei unklaren<br />

Befunden weiterhelfen. In manchen Fällen ist<br />

eine computertomographische Untersuchung<br />

notwendig. Diese Untersuchungen kosten aber<br />

Zeit, weshalb in manchen Fällen eine<br />

Bauchspiegelung zur Sicherung der Diagnose<br />

durchgeführt wird.<br />

Therapie<br />

Nach Feststellung einer <strong>Blinddarmentzündung</strong><br />

erfolgen die Bauchspiegelung und die<br />

Entfernung des Blinddarmes in minimalinvasiver<br />

Technik über drei kleine Bauchschnitte (etwa<br />

0.5-1.5 cm lang). Der Blinddarm wird an unserer<br />

Klinik nach Versorgung des blutzuführenden<br />

Gefässes mit einem Klammerschneidgerät vom<br />

Dickdarm abgesetzt und zur histologischen<br />

Untersuchung gesandt (Abbildung 1). Bei<br />

geplatzten Blinddärmen oder im Falle einer sehr<br />

starken Entzündung mit Beteiligung des<br />

Überganges vom Dünndarm zum Dickdarm<br />

kann eine ausgedehntere Operation notwendig<br />

sein. In diesem Falle ist eine offene Operation<br />

über einen Bauchschnitt notwendig.<br />

Insbesondere bei geplatzten Blinddärmen ist die<br />

ausgiebige Spülung des Bauchinnenraumes<br />

wichtig.<br />

Ergebnisse<br />

Bei unkomplizierter Blindarmoperation ist mit<br />

einem Spitalaufenthalt von ca. 2-3 Tagen zu<br />

rechnen. Dies hängt aber stark vom<br />

Entzündungsgrad des Blinddarmes ab. Ist dieser<br />

schon geplatzt kann sich der Spitalaufenthalt<br />

um einige Tage verlängern da in diesem Falle<br />

eine Antibiotikatherapie über mehrere Tage<br />

notwendig ist. Bei diesen schweren Fällen muss<br />

auch ausgeschlossen werden dass sich im<br />

Verlauf nach Entfernung des Blinddarmes eine<br />

Eiteransammlung bildet welche einer weiteren<br />

Intervention bedarf.<br />

Kontakt St. Gallen<br />

Klinik für <strong>Chirurgie</strong><br />

Rorschacherstrasse 95<br />

9007 St. Gallen<br />

Telefon +41 71 494 13 12<br />

Telefax +41 71 494 28 86<br />

Kontakt Rorschach<br />

Klinik für <strong>Chirurgie</strong><br />

Heidenerstrasse 11<br />

9400 Rorschach<br />

Telefon +41 71 858 31 30<br />

Telefax +41 71 858 75 63<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!