25.10.2012 Aufrufe

Bedienungsanleitung Ladegerät Intelli Red Spirit ... - Polo Motorrad

Bedienungsanleitung Ladegerät Intelli Red Spirit ... - Polo Motorrad

Bedienungsanleitung Ladegerät Intelli Red Spirit ... - Polo Motorrad

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Bedienungsanleitung</strong><br />

<strong>Ladegerät</strong> <strong>Intelli</strong> <strong>Red</strong> <strong>Spirit</strong> – POLO Edition<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

1 Sicherheit ........................................................................................ 3<br />

1.1 Zu dieser Anleitung .................................................................. 3<br />

1.2 Bestimmungsgemäße Verwendung ......................................... 3<br />

1.3 Restrisiken................................................................................ 4<br />

1.4 Reinigung ................................................................................. 5<br />

1.5 Anschluss ................................................................................. 5<br />

1.6 Verhalten bei Störungen........................................................... 6<br />

1.7 Reparaturen und Veränderungen am Produkt ......................... 6<br />

1.8 Entsorgung ............................................................................... 7<br />

2 Beschreibung.................................................................................. 8<br />

3 Bedienung ..................................................................................... 10<br />

3.1 Akku anschließen ................................................................... 10<br />

3.2 Batterie-Test und -Ladung:..................................................... 11<br />

3.3 Entsulfatiermodus:.................................................................. 13<br />

3.4 Verschiedene Funktionen des Schalters:............................... 14<br />

3.5 Akku abklemmen.................................................................... 15<br />

3.6 Auf Anzeigen reagieren.......................................................... 15<br />

4 Technische Daten....................................................................... 177<br />

5 Zusatzhinweis BMW ................................................................... 188<br />

6 Konformitätserklärung................................................................. 21<br />

7 Serviceadresse / Impressum ....................................................... 21<br />

8 Eingeschränkte Herstellergarantie ............................................. 22<br />

2 <strong>Ladegerät</strong> <strong>Intelli</strong> <strong>Red</strong><strong>Spirit</strong> – POLO Edition


1 Sicherheit<br />

1.1 Zu dieser Anleitung<br />

Diese <strong>Bedienungsanleitung</strong> ist Teil des Produkts.<br />

� Lesen Sie die <strong>Bedienungsanleitung</strong> vor dem<br />

Gebrauch.<br />

� Beachten Sie alle Sicherheitshinweise.<br />

Sicherheit<br />

� Bewahren Sie die <strong>Bedienungsanleitung</strong> während der<br />

Lebensdauer des Produkts auf.<br />

� Geben Sie die <strong>Bedienungsanleitung</strong> an jeden nachfolgenden<br />

Besitzer oder Benutzer des Produkts weiter.<br />

1.2 Bestimmungsgemäße Verwendung<br />

Das <strong>Ladegerät</strong> ist nur zum Laden und Ladeerhalt von<br />

herkömmlichen Standard-Blei-/Säure-Akkus sowie allen<br />

wartungsfreien Vlies- und Gel-Akkus vorgesehen.<br />

Die Akkus müssen für die angegebene Spannung und den<br />

angegebenen Ladestrom geeignet sein<br />

(siehe Kapitel 4, S. 17).<br />

Das <strong>Ladegerät</strong> darf nicht für folgende Anwendungen<br />

verwendet werden:<br />

� Laden von nicht wiederaufladbaren Batterien<br />

� Spannungsversorgung für Geräte<br />

<strong>Ladegerät</strong> <strong>Intelli</strong> <strong>Red</strong> <strong>Spirit</strong> – POLO Edition 3<br />

Sicherheit<br />

Regen und<br />

Feuchtigkeit<br />

Temperatur<br />

Brand- und<br />

Explosionsgefahr<br />

1.3 Restrisiken<br />

� Setzen Sie das <strong>Ladegerät</strong> weder Regen noch Feuchtigkeit<br />

aus.<br />

� Verwenden Sie das <strong>Ladegerät</strong> nur bei einer Luftfeuchtigkeit<br />

von unter 80 %.<br />

� Verwenden Sie das Gerät nur in geschlossenen Räumen.<br />

� Stellen Sie sicher, dass keine Flüssigkeit in das Gehäuse<br />

eindringt.<br />

Das <strong>Ladegerät</strong> kann im Betrieb sehr warm werden. Wird<br />

es allerdings aufgrund von unsachgemäßer Handhabung<br />

überhitzt, kann es beschädigt werden.<br />

� Decken Sie die Lüftungsschlitze bzw. das Gehäuse<br />

nicht zu.<br />

� Halten Sie das <strong>Ladegerät</strong> fern von Wärmequellen<br />

wie z. B. Heizung oder Warmluftauslässen.<br />

� Setzen Sie das <strong>Ladegerät</strong> nicht direktem Sonnenlicht<br />

aus.<br />

� Verwenden Sie das <strong>Ladegerät</strong> nur bei einer Umgebungstemperatur<br />

zwischen –15 °C und +40 °C.<br />

� Verwenden Sie das <strong>Ladegerät</strong> nicht, wenn brennbare<br />

Gase und Dämpfe auftreten können, in staubhaltiger<br />

Umgebung oder in der Nähe von Lösungsmitteln.<br />

� Vermeiden Sie offenes Feuer, offenes Licht und<br />

Funken in der Nähe des Akkus.<br />

4 <strong>Ladegerät</strong> <strong>Intelli</strong> <strong>Red</strong> <strong>Spirit</strong> – POLO Edition


Batteriesäure<br />

Sicherheit<br />

� Sorgen Sie für ausreichende Belüftung des Raums.<br />

� Kontrollieren Sie regelmäßig das Laden.<br />

Bei nicht wartungsfreien Bleiakkus besteht bei Fehlfunktion<br />

Explosionsgefahr durch Knallgas.<br />

� Beachten Sie die Ladehinweise des Akku-<br />

Herstellers.<br />

� Säurespritzer auf Haut oder Kleidung sofort mit<br />

Seifenlauge behandeln und mit viel Wasser nachspülen.<br />

� Sind Säurespritzer in die Augen gekommen, sofort<br />

viel Wasser nachspülen und einen Arzt aufsuchen.<br />

1.4 Reinigung<br />

� Ziehen Sie vor dem Reinigen den Netzstecker.<br />

� Verwenden Sie nicht starke Lösungsmittel wie Verdünner<br />

oder Benzin sowie Scheuermittel.<br />

� Reinigen Sie das <strong>Ladegerät</strong> mit einem weichen Tuch<br />

und einem milden Reinigungsmittel.<br />

� Stellen Sie sicher, dass kein Reinigungsmittel in das<br />

<strong>Ladegerät</strong> eindringt.<br />

1.5 Anschluss<br />

Die Vorschriften und Warnhinweise des Akku- und des<br />

Fahrzeugherstellers haben immer Vorrang!<br />

� Beachten Sie die Ladehinweise des Akku- und des<br />

Fahrzeug-Herstellers.<br />

<strong>Ladegerät</strong> <strong>Intelli</strong> <strong>Red</strong> <strong>Spirit</strong> – POLO Edition 5<br />

Sicherheit<br />

1.6 Verhalten bei Störungen<br />

In folgenden Fällen ist der Betrieb gefährlich:<br />

� Das <strong>Ladegerät</strong> zeigt keine Funktion<br />

� <strong>Ladegerät</strong> oder Netzteil sind sichtbar beschädigt<br />

� Bei Rauchentwicklung, Eindringen von Flüssigkeiten<br />

� Teile sind lose oder locker<br />

Wenn ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist,<br />

führen Sie folgende Schritte durch:<br />

� Nehmen Sie das <strong>Ladegerät</strong> folgendermaßen außer<br />

Betrieb:<br />

- Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.<br />

- Entfernen Sie die Batterieklemmen.<br />

� Lassen Sie die Störung umgehend beseitigen.<br />

� Beachten Sie die Sicherheitshinweise des Akku-<br />

Herstellers.<br />

1.7 Reparaturen und Veränderungen am Produkt<br />

� Lassen Sie Reparaturen und Veränderungen am<br />

<strong>Ladegerät</strong> nur von unterwiesenen Personen unter<br />

Leitung und Aufsicht einer Elektrofachkraft durchführen.<br />

6 <strong>Ladegerät</strong> <strong>Intelli</strong> <strong>Red</strong> <strong>Spirit</strong> – POLO Edition


1.8 Entsorgung<br />

Sicherheit<br />

Elektro- und Elektronik-Abfälle belasten Umwelt und<br />

Gesundheit. Wenn Sie alte Elektro- und Elektronikgeräte<br />

– wie gesetzlich gefordert – getrennt vom Hausmüll entsorgen,<br />

leisten Sie einen wichtigen Beitrag für Wiederverwertung<br />

und Umweltschutz.<br />

Dieses Symbol bedeutet, dass Ihr Gerät getrennt vom<br />

Hausmüll zu entsorgen ist.<br />

� Entsorgen Sie das <strong>Ladegerät</strong> und die Verpackung<br />

gemäß den örtlichen Vorschriften (z. B. Wertstoffhof).<br />

<strong>Ladegerät</strong> <strong>Intelli</strong> <strong>Red</strong> <strong>Spirit</strong> – POLO Edition 7<br />

Beschreibung<br />

Aufgabe<br />

Komponenten<br />

2 Beschreibung<br />

Das <strong>Ladegerät</strong> prüft, lädt und pflegt Akkus.<br />

Bild 2-1: Übersicht<br />

1 <strong>Ladegerät</strong> 3 Anzeigefeld<br />

2 Batterieklemmen 4 Netzstecker<br />

8 <strong>Ladegerät</strong> <strong>Intelli</strong> <strong>Red</strong> <strong>Spirit</strong> – POLO Edition<br />

3


Funktion<br />

Beschreibung<br />

Sobald das <strong>Ladegerät</strong> am Netz und am Akku angeschlossen<br />

ist, lädt es den Akku automatisch. Während des Ladens<br />

testet das Lagegerät mehrmals den Zustand des<br />

Akkus und wählt danach selbstständig die nächste Aktion<br />

wie Laden, Pflegen, Entsulfatieren etc.<br />

Ist die Leistungsfähigkeit des Akkus durch Bleisulfatablagerung<br />

(„Sulfatieren“) stark vermindert, startet das<br />

<strong>Ladegerät</strong> automatisch den Entsulfatiermodus. Dabei<br />

werden Bleisulfatablagerungen aufgebrochen und die<br />

Leistungsfähigkeit des Akkus wieder gesteigert.<br />

Wenn der Akku vollständig geladen ist, schaltet das <strong>Ladegerät</strong><br />

in den Ladeerhaltungs-Modus.<br />

Nach einiger Zeit schaltet das <strong>Ladegerät</strong> in den Pflegemodus,<br />

in dem der Akku nach Bedarf nachgeladen wird.<br />

Der aktuelle Betriebszustand des <strong>Ladegerät</strong>s wird durch<br />

die Lampen auf dem Anzeigefeld (3) angezeigt.<br />

<strong>Ladegerät</strong> <strong>Intelli</strong> <strong>Red</strong> <strong>Spirit</strong> – POLO Edition 9<br />

Bedienung<br />

VORSICHT<br />

3 Bedienung<br />

3.1 Akku anschließen<br />

Bei längerem Nichtgebrauch eines Akkus sollten Sie den<br />

Akku an das <strong>Ladegerät</strong> anschließen bzw. nach dem Laden<br />

am <strong>Ladegerät</strong> angeschlossen lassen. Dadurch verlängern<br />

Sie die Lebensdauer des Akkus und vermeiden eine Beschädigung<br />

durch Tiefentladung.<br />

Mit folgenden Richtwerten für die Ladezeiten können Sie<br />

bei 12-V-Akkus rechnen:<br />

Batteriekapazität Ladezeit ca.<br />

5 Ah 3 h<br />

10 Ah 6 h<br />

14 Ah 8 h<br />

20 Ah 11 h<br />

Tabelle 3-1: Batterieladezeiten für entladene Batterien<br />

(Richtwerte)<br />

Beschädigung der Bordelektronik durch Überspannung<br />

möglich!<br />

� Trennen Sie den Akku möglichst vor dem Laden<br />

vom Bordnetz.<br />

10 <strong>Ladegerät</strong> <strong>Intelli</strong> <strong>Red</strong> <strong>Spirit</strong> – POLO Edition


Bedienung<br />

1. Vergewissern Sie sich, dass es sich um einen 12 Volt<br />

Bleiakkumulator handelt.<br />

2. Klemmen Sie die Batterieklemmen (2) in folgender<br />

Reihenfolge an den Akku:<br />

- rote Batterieklemme an den Pluspol des Akkus.<br />

- schwarze Batterieklemme an den Minuspol des<br />

Akkus.<br />

Schließen Sie den Netzstecker (4) an einer intakten<br />

Steckdose an. Das Gerät leuchtet nun von Innen rot.<br />

3.2 Batterie-Test und -Ladung:<br />

Das <strong>Ladegerät</strong> durchläuft automatisch der Reihe nach<br />

folgende Zustände:<br />

� Die Lampe ON/PowerCharge blinkt ca. 3 Sekunden<br />

rot. Anschließend leuchten zusätzlich für ca. 2 Sekunden<br />

alle anderen Lampen rot (Selbsttest).<br />

� Danach geht das Gerät in den Prüfmodus.<br />

o Leuchtet die ON/PowerCharge Lampe rot, ist<br />

das Gerät korrekt angeschlossen.<br />

o Ist das Gerät kurzgeschlossen oder verpolt angeschlossen,<br />

blinkt die Lampe „Verpolt“ rot.<br />

� Liegt die Batteriespannung unter 4,5 Volt wird versucht<br />

die Batterie zunächst wieder auf über 4,5 Volt<br />

zu laden. Hierbei blinkt die ON/PowerCharge Lampe<br />

rot.<br />

� Bevor die Batterie geladen wird geht der <strong>Intelli</strong>Charger<br />

in den Batterietestmodus:<br />

<strong>Ladegerät</strong> <strong>Intelli</strong> <strong>Red</strong> <strong>Spirit</strong> – POLO Edition 11<br />

Bedienung<br />

o Die angeschlossene Batterie wird für ca. 3 Sekunden<br />

belastet (grünes Lauflicht von oben<br />

nach unten).<br />

o Danach wird die gemessene Batteriespannung<br />

über die vier orange Lampen (8V, 11V, 12V,<br />

13V) angezeigt.<br />

� Laden der Batterie mit konstantem Strom von 1<br />

Ampere für ca. 5 Minuten.<br />

� Fließt in den ersten Sekunden kein nennenswerter<br />

Strom, wird sofort der Entsulfatiermodus gestartet.<br />

� Ist Strom geflossen aber die Batteriespannung nach 5<br />

Minuten noch unter 11 Volt, wird ebenfalls der Entsulfatiermodus<br />

gestartet (siehe nächster Punkt).<br />

� Ist Strom geflossen und die Batteriespannung über<br />

11 Volt, wird die Batterie für weitere 30 Minuten mit<br />

konstant 1 Ampere geladen.<br />

� Danach wird der Ladestrom für das weitere Laden<br />

festgelegt. Dieser liegt zwischen 1 und 2 Ampere.<br />

� Die weitere Ladung erfolgt solange konstant mit dem<br />

ermittelten Ladestrom bis eine Batteriespannung von<br />

14,3 Volt erreicht wird.<br />

� Ist der Wert von 14,3 Volt erreicht, schaltet das Gerät<br />

solange auf Spannungserhaltungsladung um, bis<br />

der Ladeendstrom ca. 0,1 Ampere unterschritten hat.<br />

� Die roten Lampen „Laden“ mit den dazugehörigen<br />

roten Batteriesymbolen zeigen den Ladefortschritt<br />

an. D.h. je mehr Lampen rot blinken, desto weiter ist<br />

die Batterie geladen.<br />

12 <strong>Ladegerät</strong> <strong>Intelli</strong> <strong>Red</strong> <strong>Spirit</strong> – POLO Edition


Bedienung<br />

� Ist die Batterie voll, geht der <strong>Intelli</strong>Charger in den<br />

Ladeerhaltungsmodus: Die Spannung der Batterie<br />

wird ca. 2 Stunden auf 13,8 Volt gehalten. Alle vier<br />

Lampen blinken dabei grün (grünes Lauflicht von<br />

unten nach oben).<br />

� Batteriepflegemodus: Die Batterie wird schonend<br />

auf 12,8 Volt entladen (grünes Lauflicht von oben<br />

nach unten). Dieser Vorgang kann zwischen wenigen<br />

Minuten und einigen Stunden dauern. Abhängig von<br />

der Kapazität und dem Zustand der Batterie.<br />

� Danach wird die Batterie wieder geladen und für ca.<br />

2 Stunden auf ca. 13,8 Volt gehalten (grünes Lauflicht<br />

von unten nach oben).<br />

3.3 Entsulfatiermodus:<br />

Ist kein Ladestrom geflossen und liegt die Batteriespannung<br />

unter 11 Volt, wird automatisch der Entsulfatiermodus<br />

gestartet. Die Lampe „Entsulfatieren“ blinkt gelb. Die<br />

Batterie wird 3x wechselnd entsulfatiert und danach wieder<br />

geladen.<br />

Hat die Batterie nach 3 Ladezyklen nicht mindestens 11<br />

Volt erreicht, wird die Batterie als defekt erklärt. Die<br />

Lampe „Defekt“ blinkt rot.<br />

Nach erfolgreichem Entsulfatieren wird der „normale“<br />

Lademodus weitergeführt.<br />

<strong>Ladegerät</strong> <strong>Intelli</strong> <strong>Red</strong> <strong>Spirit</strong> – POLO Edition 13<br />

Bedienung<br />

3.4 Taste PowerCharge/Test:<br />

Mittels eines versenkten Mikrotasters (unter der Öffnung<br />

bei POWERCHARGE/TEST) lassen sich drei Funktionen<br />

aktivieren. Die Betätigung des Tasters erfolgt mit einem<br />

dünnen stumpfen Gegenstand (z.B. Kugelschreiber).<br />

� Power Ladung: Wird der Taster bei Netzanschluss<br />

ca. 3 bis 6 Sekunden gedrückt, wird sofort mit max.<br />

Strom (ca. 2 Ampere) geladen. Die Batterie-<br />

Spannung muss hierbei zwischen 4,5 und 14,3 Volt<br />

liegen. Die Lampe PowerCharge blinkt ca. 1x pro<br />

Sekunde rot.<br />

� Batterietest manuell: Netzstecker nicht mit Steckdose<br />

verbinden! Beide Ladezangen an PLUS (rot)<br />

und MINUS (schwarz) der Batterie anklemmen. Taster<br />

PowerCharge/Test dauerhaft, aber sanft drücken.<br />

a) Alle Lampen leuchten kurz rot.<br />

b) Anschließend wird die Batterie für ca. 1 Sekunde<br />

belastet (Angezeigt durch grünes Lauflicht von<br />

oben nach unten).<br />

c) Danach wird die Batteriespannung für ca. 2 Sekunden<br />

über die vier orangen Lampen (8V, 11V,<br />

12V, 13V) angezeigt.<br />

Vorgang b und c wird so oft wiederholt, solange die<br />

Taste PowerCharge/Test gedrückt bleibt.<br />

� BMW Modus: Nach dem Einschrauben der Kreuzschlitzschraube<br />

von der Geräterückseite in die Bohrung<br />

über dem Taster wird der BMW Modus aktiviert.<br />

Siehe hierzu Zusatzhinweis auf Seite 16.<br />

14 <strong>Ladegerät</strong> <strong>Intelli</strong> <strong>Red</strong> <strong>Spirit</strong> – POLO Edition


3.5 Akku abklemmen<br />

Voraussetzungen<br />

Bedienung<br />

���� Das <strong>Ladegerät</strong> befindet sich im Erhaltungs- oder<br />

Pflegemodus (grünes Lauflicht von unten nach oben<br />

oder von oben nach unten).<br />

1. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.<br />

2. Entfernen Sie die Batterieklemmen.<br />

3.6 Auf Anzeigen reagieren<br />

Anzeige Mögliche Ursache Maßnahme<br />

VERPOLT blinkt rot<br />

Kurzschluss zwischen<br />

den Batterieklemmen<br />

Batterieklemmen vertauscht<br />

angeschlossen<br />

Batteriespannung unter<br />

4,5 Volt.<br />

� Kurzschluss beheben<br />

1. Netzstecker aus der<br />

Steckdose ziehen.<br />

2. Batterieklemmen korrekt<br />

anklemmen.<br />

3. Netzstecker in die<br />

Steckdose stecken.<br />

� Akku angeschlossen<br />

lassen. Es wird versucht<br />

bis 4,5V zu laden.<br />

<strong>Ladegerät</strong> <strong>Intelli</strong> <strong>Red</strong> <strong>Spirit</strong> – POLO Edition 15<br />

Bedienung<br />

Anzeige Mögliche Ursache Maßnahme<br />

ON/PowerCharge<br />

leuchtet rot<br />

ON/PowerCharge<br />

blinkt 1x pro Sekunde<br />

ON/PowerCharge<br />

blinkt 3x pro Sekunde<br />

ENTSULFATIE-<br />

REN/ DEFEKT<br />

blinkt gelb<br />

ENTSULFATIE-<br />

REN/ DEFEKT<br />

leuchtet rot<br />

Rotes Lauflicht von<br />

unten nach oben<br />

Grünes Lauflicht von<br />

unten nach oben<br />

Grünes Lauflicht von<br />

oben nach unten<br />

Kein Akku angeschlossen 1. Netzstecker aus der<br />

Steckdose ziehen.<br />

2. Akku anschließen<br />

3. Netzstecker in die<br />

Steckdose stecken.<br />

Taste Test/Powercharge<br />

wurde gedrückt.<br />

Es wird mit max. 2 A<br />

Ladestrom geladen.<br />

<strong>Ladegerät</strong> befindet sich<br />

im BMW-Modus.<br />

Schraube ist in Öffnung<br />

Test/Powercharge eingeschraubt.<br />

Akku ist sulfatiert. Es<br />

wird versucht den Akku<br />

zu regenerieren.<br />

Der Akku ist defekt und<br />

kann nicht geladen werden<br />

<strong>Ladegerät</strong> befindet sich in<br />

der Hauptladephase<br />

<strong>Ladegerät</strong> befindet sich in<br />

der Erhaltungsmodus<br />

<strong>Ladegerät</strong> befindet sich<br />

im Pflegemodus<br />

Tabelle 3-6: Auf Anzeigen reagieren<br />

16 <strong>Ladegerät</strong> <strong>Intelli</strong> <strong>Red</strong> <strong>Spirit</strong> – POLO Edition<br />

Zum Verlassen des Modus:<br />

1. Netzstecker aus der<br />

Steckdose ziehen.<br />

2. Akku anschließen<br />

Zum Verlassen des Modus:<br />

1. Netzstecker aus der<br />

Steckdose ziehen.<br />

2. Akku abklemmen<br />

3. Schraube bei<br />

Test/PowerCharge entfernen<br />

Nach erfolgreicher Entsulfatierung<br />

wird normal geladen.<br />

1. Netzstecker aus der<br />

Steckdose ziehen.<br />

2. Akku abklemmen<br />

Je mehr Lampen leuchten,<br />

desto voller ist die Batterie.<br />

Akku ist geladen und startklar.<br />

Akku wird gering entladen<br />

ist aber trotzdem startklar.


4 Technische Daten<br />

Parameter Wert<br />

Ladestrom max. 2,0 A<br />

Netzspannung 230 V / 50 Hz<br />

Leistungsaufnahme ca. 38 VA<br />

Technische Daten<br />

Akkus Standard-Bleiakkus, wartungsfreie Akkus, Vlies- und<br />

Gel-Akkus<br />

Schutzart IP 20<br />

Schutzklasse II<br />

Ladevorgang I/U1/U2 (2,0 A max. / 14,3 V / 13,8 V)<br />

Sicherungselement Schutz gegen Überlastung, Verpolung und Kurzschluss<br />

Sicherungselement ausgeführt<br />

als<br />

Zulässige Umgebungsbedingungen<br />

Länge Netzkabel ca. 1,5 m<br />

3-fache selbst rückstellende elektronische Sicherung<br />

(im Gerät eingebaut)<br />

Luftfeuchtigkeit < 80 %<br />

Temperatur –15 °C bis +40 °C<br />

Länge Ladekabel ca. 2,4 m mit verpolungssicherer Kupplung<br />

Gehäuse: Kunststoffgehäuse (PC)<br />

Gewicht 1,3 kg<br />

Tabelle 4-1: Technische Daten<br />

<strong>Ladegerät</strong> <strong>Intelli</strong> <strong>Red</strong> <strong>Spirit</strong> – POLO Edition 17<br />

Zusatzhinweis BMW<br />

5 Zusatzhinweis BMW<br />

Laden einer eingebauten Batterie in einem BMW-<br />

<strong>Motorrad</strong> mit CAN-Bus über deren Bordsteckdose<br />

Wichtiger Hinweis<br />

• Bei BMW-Motorrädern mit CAN-Bus bis Modelljahr<br />

2009 kann die Batterie im eingebauten Zustand mit<br />

dem <strong>Ladegerät</strong> über die Bordsteckdose geladen werden.<br />

• Bei BMW-Motorrädern mit CAN-Bus ab Modelljahr<br />

2010 oder bei älteren Modelljahren nach einem Werkstattaufenthalt<br />

mit Softwareupdate, kann es auf Grund<br />

geänderter BMW Software sein, dass die Steckdose<br />

abgeschaltet und die Batterie dann nicht geladen wird.<br />

Das <strong>Ladegerät</strong> erkennt das nicht. Eine tiefentladene<br />

Batterie kann die Folge sein. Batterie im Zweifelsfall<br />

ausbauen und ohne BMW-Modus direkt laden.<br />

Allgemeines<br />

• Zum Laden einer eingebauten Batterie über die Bordsteckdose<br />

wird das <strong>Polo</strong>-Ladekabel mit Universalstecker<br />

benötigt.<br />

• Bei Aktivierung des BMW-Modus am <strong>Ladegerät</strong> sind<br />

folgende Funktionen abgeschaltet:<br />

- Entsulfatieren<br />

- Defekterkennung<br />

- Schnellladung (PowerCharge)<br />

- Laden tiefentladener Batterien<br />

• Zur Nutzung aller Funktionen des <strong>Ladegerät</strong>s:<br />

- Deaktivieren Sie den BMW-Modus und schließen<br />

Sie die Batterie direkt an<br />

18 <strong>Ladegerät</strong> <strong>Intelli</strong> <strong>Red</strong> <strong>Spirit</strong> – POLO Edition


Vorbereitungen<br />

Zusatzhinweis BMW<br />

1. Tauschen Sie die beiden Krokodilklemmen gegen das<br />

POLO-Ladekabel mit Universalstecker.<br />

2. Drehen Sie aus der Unterseite des <strong>Ladegerät</strong>s die große<br />

Kreuzschlitzschraube heraus (Größe M4x4mm).<br />

3. Schrauben Sie diese Schraube vorsichtig bis zum Anschlag<br />

in die Bohrung auf der Geräteoberseite. Beschriftet<br />

mit: PowerCharge/Test<br />

Das <strong>Ladegerät</strong> ist jetzt im BMW-Modus!<br />

- Es wird nur noch mit einem maximalen Strom von<br />

1000 mA geladen.<br />

- Die Funktionen sind eingeschränkt (siehe oben)<br />

Anschluss<br />

1. Schalten Sie die Zündung des <strong>Motorrad</strong>es ein.<br />

2. Stecken Sie den Stecker des POLO-Ladekabels in die<br />

Bordsteckdose<br />

3. Stecken Sie den Netzstecker des <strong>Ladegerät</strong>s in eine<br />

Netzsteckdose. Der Ladevorgang beginnt.<br />

4. Schalten Sie die Zündung des <strong>Motorrad</strong>es aus.<br />

Ladevorgang<br />

Die folgenden Funktionen laufen automatisch ab. Deren<br />

genaue Funktion ist unter 3.2 „Batterietest und Ladung“<br />

beschrieben.<br />

1. Prüfmodus<br />

2. Batterietestmodus<br />

3. Laden der Batterie<br />

4. Ladeerhaltungsmodus<br />

Die Batterie ist startklar, wenn alle 4 grünen Lampen<br />

ein Lauflicht von unten nach oben bilden.<br />

<strong>Ladegerät</strong> <strong>Intelli</strong> <strong>Red</strong> <strong>Spirit</strong> – POLO Edition 19<br />

Zusatzhinweis BMW<br />

Wird die Ladeerhaltungsmodus nach einigen Tagen nicht<br />

erreicht, brechen Sie den Ladevorgang ab.<br />

1. Netzstecker aus der Steckdose ziehen.<br />

2. Ladestecker aus der Bordsteckdose ziehen.<br />

3. Schließen Sie die Batterie nach ca. 1 Woche erneut an.<br />

Wird der Pflegezustand wieder nicht erreicht, schließen<br />

Sie die Batterie direkt mit den Ladeklemmen an.<br />

Ohne Bordsteckdose und ohne BMW Modus.<br />

(Schraube aus Bohrung PowerCharge/Test entfernen!)<br />

Wöchentliche Funktionskontrolle<br />

Bei kurzzeitigen, z.T unbemerkten Spannungsschwankungen<br />

im Stromnetz kann sich das <strong>Ladegerät</strong> ausschalten<br />

und die Batterie wird nicht mehr geladen, obwohl die<br />

Anzeige leuchtet. Die Batterie würde sich mit der Zeit auf<br />

natürliche Weise selbst entladen.<br />

Um dem vorzubeugen:<br />

1. Trennen Sie wöchentlich das <strong>Ladegerät</strong> vom Stromnetz.<br />

2. Ziehen Sie den Ladestecker kurz aus der Bordsteckdose<br />

und stecken Sie ihn wieder hinein.<br />

3. Verbinden Sie das <strong>Ladegerät</strong> wieder mit dem Stromnetz.<br />

4. Beobachten Sie den korrekten Funktionsablauf wie im<br />

Abschnitt 3.2 „Batterietest und Ladung“ beschrieben.<br />

Hinweis<br />

BMW informiert den Gerätehersteller nicht über Änderungen<br />

der BMW-Steuerungssoftware. Daher kann es<br />

durch Softwareupdates bei Servicearbeiten am <strong>Motorrad</strong><br />

dazu kommen, dass die Batterie nicht mehr über die<br />

Bordsteckdose mit diesem <strong>Ladegerät</strong> geladen werden<br />

kann. Die Steckdose wird durch die BMW-<br />

Steuerungssoftware abgeschaltet ohne dass das <strong>Ladegerät</strong><br />

dies registriert und anzeigen kann!<br />

20 <strong>Ladegerät</strong> <strong>Intelli</strong> <strong>Red</strong> <strong>Spirit</strong> – POLO Edition


6 Konformitätserklärung<br />

Konformitätserklärung<br />

Der Hersteller erklärt hiermit, dass das Batterieladegerät<br />

<strong>Intelli</strong> <strong>Red</strong> <strong>Spirit</strong> – POLO Edition die folgenden Standards<br />

erfüllt:<br />

• EN60335-1, EN60335-2-29 gemäß den Bedingungen in<br />

der Direktive 2006/95/EG (Niederspannungsrichtlinie)<br />

• EN61000-3-3, EN61000-3-2, EN55014-1, EN55014-2<br />

gemäß den Bedingungen in der Direktive 2004/108/EG<br />

(Elektromagnetische Verträglichkeit)<br />

7 Service-Adresse / Impressum<br />

Service-Adresse:<br />

M+S Solution GmbH<br />

Die aktuelle Adresse und Telefonnummer finden Sie unter<br />

http://www.m-u-s.com<br />

Impressum<br />

© 2010 M+S Solution GmbH<br />

Alle Rechte vorbehalten. Diese <strong>Bedienungsanleitung</strong> ist urheberrechtlich<br />

geschützt.<br />

Technische und optische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten<br />

(Stand: 1. März 2010).<br />

<strong>Ladegerät</strong> <strong>Intelli</strong> <strong>Red</strong> <strong>Spirit</strong> – POLO Edition 21<br />

Eingeschränkte Herstellergarantie in Europa<br />

Eingeschränkte Herstellergarantie in Europa<br />

Bitte beachten Sie, dass diese Eingeschränkte Herstellergarantie nicht die Ihnen nach<br />

der jeweils einschlägigen Rechtsordnung zustehenden gesetzlichen Rechte bezogen<br />

auf den Verkauf von Verbrauchsgütern beeinflusst.<br />

Die M+S Solution GmbH („M+S“) gewährt Ihnen, dem Käufer des M+S Produktes, das<br />

sich in der Verkaufsverpackung befindet ("Produkt") die folgende Eingeschränkte<br />

Garantie.<br />

Eingeschränkte Garantie:<br />

Innerhalb der Garantiefrist werden nach dieser Eingeschränkten Herstellergarantie<br />

Material-, Konstruktions- oder Verarbeitungsmängel durch M+S oder durch eine von<br />

M+S autorisierte Kundendienststelle innerhalb einer wirtschaftlich angemessenen Frist<br />

kostenfrei durch Reparatur oder, sollte es M+S nach ihrem Ermessen für nötig erachten,<br />

durch Austausch des Produkts behoben. Die Durchführung der Garantie erfolgt<br />

entsprechend den Bedingungen dieser Eingeschränkten Herstellergarantie, es sei<br />

denn, zwingende gesetzliche Vorschriften sehen etwas anderes vor. Diese Eingeschränkte<br />

Herstellergarantie ist nur in dem Land gültig und durchsetzbar, in dem das<br />

Produkt gekauft wurde, und setzt voraus, dass das Produkt von M+S auch für den<br />

Verkauf in diesem Land vorgesehen war. Haben Sie das Produkt in einem Mitgliedsstaat<br />

der Europäischen Union oder der Schweiz gekauft und war dieses von M+S<br />

ursprünglich für den Verkauf in einem dieser Länder vorgesehen, ist diese Eingeschränkte<br />

Herstellergarantie in allen oben genannten Ländern gültig und durchsetzbar.<br />

Einige Beschränkungen des Garantieservices können sich aufgrund länderspezifischer<br />

Produktbestandteile ergeben.<br />

Garantiefrist<br />

Die Garantiefrist beginnt mit dem Datum, an dem das Produkt erstmals von einem<br />

Endkunden erworben wird. Das Produkt kann aus mehreren Einzelteilen bestehen, für<br />

die unterschiedliche Garantiefristen gelten können (im Folgenden "Garantiefrist"). Die<br />

unterschiedlichen Garantiefristen betragen:<br />

a. Vierundzwanzig (24) Monate für alle Produkte und für Zubehör (unabhängig davon,<br />

ob das Zubehör in der Verkaufspackung enthalten war oder selbständig verkauft<br />

wurde) mit Ausnahme der Verschleißteile und Zubehör, welche unter (c) fallen;<br />

b. Sechzig (60) Monate für <strong>Ladegerät</strong>e der Marke M+S mit Ausnahme der Verschleißteile<br />

und Zubehör, welche unter (c) fallen;<br />

c. Dreißig (30) Tage auf folgenden Verschleißteile und Zubehör: Batterien, Akkus,<br />

Anleitungen und Cover<br />

Die Garantiefrist wird durch spätere Weiterveräußerung, durch von M+S autorisierte<br />

Reparaturmaßnahmen oder durch Austausch des Produkts weder verlängert noch<br />

beginnt sie von neuem oder wird anderweitig beeinflusst. Unabhängig von dem Vorstehenden<br />

wird für während der Garantiefrist reparierte oder ausgewechselte Teile eine<br />

Garantiefrist von sechzig (60) Tagen ab dem Zeitpunkt der Reparatur bzw. der Auswechslung<br />

oder die für das Originalprodukt bestehende Restgarantiezeit gewährt, je<br />

nachdem welche der beiden Garantiefristen länger ist.<br />

Wie nehmen Sie den Garantieservice in Anspruch?<br />

Wenn Sie einen Anspruch nach dieser Eingeschränkten Herstellergarantie geltend<br />

machen wollen, bringen Sie bitte das Produkt oder den defekten Teil des Produkts<br />

(wenn es nicht das gesamte Produkt betrifft) zu einer von M+S autorisierten Verkaufsstelle.<br />

Sie können auch M+S anrufen (hierfür können nationale Telefongebühren oder<br />

Mehrwertdienste-Gebühren anfallen), um weitere Informationen zu erhalten, wie Sie<br />

Ihren Anspruch geltend machen können.<br />

22 <strong>Ladegerät</strong> <strong>Intelli</strong> <strong>Red</strong> <strong>Spirit</strong> – POLO Edition


Eingeschränkte Herstellergarantie in Europa<br />

Für jede Geltendmachung von Ansprüchen nach dieser eingeschränkten Herstellergarantie<br />

müssen Sie M+S oder eine von M+S bevollmächtigte Kundendienst- oder<br />

Verkaufsstelle innerhalb einer angemessenen Frist nach der Entdeckung des angeblichen<br />

Mangels, in jedem Fall jedoch vor Ablauf der Garantiezeit, informieren.<br />

Falls Sie einen Anspruch aus der Eingeschränkten Garantie geltend machen wollen,<br />

müssen Sie folgendes vorlegen:<br />

a. das Produkt (oder den betroffenen Teil) und<br />

b. den Originalkaufbeleg, der eindeutig den Namen und die Adresse des Verkäufers,<br />

das Datum, den Ort des Kaufes und den Produkttyp ausweist.<br />

Was wird von der Eingeschränkten Herstellergarantie nicht umfasst?<br />

1. Diese Eingeschränkte Herstellergarantie umfasst weder die Benutzerhandbücher<br />

noch irgendwelche von Dritten gelieferte Software, Einstellungen, Inhalte, Dateien oder<br />

Links, unabhängig davon, ob diese in dem Produkt enthalten sind oder auf das Produkt<br />

heruntergeladen wurden und unabhängig davon, ob diese während der Installation, der<br />

Montage, des Transports oder zu irgendeinem anderen Zeitpunkt in der Auslieferungskette<br />

eingefügt wurden oder von Ihnen auf andere Weise irgendwie erlangt wurden.<br />

M+S gewährleistet nicht, dass jede M+S Software Ihren Anforderungen entspricht, mit<br />

jeder von Dritten gelieferten Hardware oder Software kompatibel ist, dass der Arbeitsablauf<br />

jeder Software ununterbrochen oder fehlerfrei funktioniert oder dass jeder<br />

Softwarefehler korrigierbar ist oder korrigiert wird.<br />

2. Diese Eingeschränkte Herstellergarantie umfasst nicht a) normale Abnutzung<br />

(einschließlich jeglicher Abnutzung von Akkus oder Displays), b) Mängel, die auf grobe<br />

Behandlung zurückzuführen sind (einschließlich jeglicher Mängel, die durch scharfe<br />

Gegenstände, durch Biegen, Druck oder Fallenlassen etc. entstehen) oder c) Mängel<br />

oder Schäden, die durch nicht sachgerechte Nutzung des Produkts entstehen, einschließlich<br />

der Benutzung, die im Widerspruch zu den Instruktionen von M+S (zum<br />

Beispiel nach den in dem Benutzerhandbuch enthaltenen Anleitungen) steht d) Mängel<br />

oder Schäden, die durch nicht sachgerechten Einbau des Produkts entstehen, einschließlich<br />

der und/oder e) sonstige Ereignisse, die nicht im zumutbaren Einflussbereich<br />

von M+S liegen.<br />

3. Diese Eingeschränkte Herstellergarantie umfasst keine Mängel oder angeblichen<br />

Mängel, die auftreten, weil das Produkt mit einem beliebigen anderen Produkt, Zubehör,<br />

Software und/oder Diensten, die nicht durch M+S hergestellt oder zur Verfügung gestellt<br />

wurden, benutzt oder verbunden wurde oder in sonstiger Weise, die nicht dem bestimmungsgemäßen<br />

Gebrauch entspricht, benutzt wurde.<br />

4. Diese Eingeschränkte Herstellergarantie gilt nicht, wenn das Produkt von einer<br />

anderen als einer autorisierten Kundendienststelle geöffnet, verändert oder repariert<br />

wird, wenn es mit nicht genehmigten Ersatzteilen repariert wird oder wenn die Produktseriennummer<br />

entfernt, gelöscht, verunstaltet oder verändert wurde oder in irgendeiner<br />

Form unlesbar ist, wobei die Entscheidung darüber in das alleinige Ermessen von M+S<br />

gestellt wird.<br />

5. Diese Eingeschränkte Herstellergarantie findet keine Anwendung, wenn das<br />

Produkt Feuchtigkeit, Nässe oder extremen Temperatur und Umweltbedingungen oder<br />

einem raschen Wechsel derselben, Korrosion oder Oxidation ausgesetzt wurde,<br />

Nahrungsmittel oder Flüssigkeiten darüber verschüttet wurden oder chemische Substanzen<br />

eingewirkt haben.<br />

Wichtige Anmerkungen<br />

M+S erwirbt das Eigentum an allen Teilen des Produktes oder anderen Ausstattungsgegenständen,<br />

die M+S ersetzt hat. M+S und die von M+S autorisierten Verkaufs- und<br />

Kundendienststellen behalten sich das Recht vor, Bearbeitungsgebühren zu erheben,<br />

falls das Produkt nicht von den Bedingungen der Eingeschränkten Herstellergarantie<br />

umfasst wird. Für die Reparatur oder den Austausch des Produkts darf M+S neue,<br />

erneuerte oder neuwertige Produkte oder Teile verwenden.<br />

<strong>Ladegerät</strong> <strong>Intelli</strong> <strong>Red</strong> <strong>Spirit</strong> – POLO Edition 23<br />

Eingeschränkte Herstellergarantie in Europa<br />

Ihr Produkt kann landespezifische Elemente, einschließlich Software, enthalten. Im<br />

Falle des Reexports des Produkts vom ursprünglichen Bestimmungsland in ein anderes<br />

Land kann das Produkt landesspezifische Elemente enthalten, die nicht als Mangel im<br />

Sinne dieser Eingeschränkten Herstellergarantie gelten.<br />

Die SIM-Karte sowie das Mobilfunknetz und/oder ein anderes Netz oder System, auf<br />

dem einige Produkte betrieben werden, werden von einer dritten Partei, zum Beispiel<br />

von einem unabhängigen Betreiber, bereitgestellt. Aus diesem Grunde übernimmt M+S<br />

mit dieser Garantie keine Haftung für den Betrieb, die Verfügbarkeit, die Netzabdeckung,<br />

die Dienste oder die Reichweite des Mobilfunknetzes oder eines anderen Netzes<br />

oder Systems.<br />

Haftungsbeschränkung<br />

Diese Eingeschränkte Herstellergarantie beinhaltet Ihre einzigen und ausschließlichen<br />

Rechtsbehelfe gegenüber M+S und ist M+S einzige und ausschließliche Haftung für<br />

Mängel an Ihrem Produkt. Diese Eingeschränkte Herstellergarantie ersetzt jede anderweitige<br />

Garantie und Haftung von M+S, unabhängig davon, ob solche mündlich,<br />

schriftlich, oder aufgrund gesetzlicher (nicht zwingender) Bestimmungen oder vertraglich<br />

eingeräumt worden sind oder aufgrund unerlaubter Handlung oder auf andere<br />

Weise entstehen, einschließlich und ohne Einschränkung und soweit nach dem anwendbaren<br />

Recht zulässig, jegliche stillschweigende Bedingungen, Garantien oder<br />

andere Bedingungen bezüglich ausreichender Qualität oder der Nutzungseignung.<br />

Diese Eingeschränkte Herstellergarantie schließt weder i) Ihre gesetzliche Rechte nach<br />

dem jeweils anwendbaren Recht noch ii) Ihre Ansprüche gegenüber dem Verkäufer des<br />

Produkts aus oder beschränkt diese.<br />

Soweit es das anwendbare Recht erlaubt, haftet M+S nicht für den Verlust, für die<br />

Beschädigung oder für die Verfälschung von Daten, für den Verlust von Profiten, der<br />

Gebrauchsfähigkeit oder Funktionsfähigkeit des Produkts, für Geschäftsverluste,<br />

Vertragsverluste, Verluste der Einkommensquelle oder Verluste von zu erwarteten<br />

Einsparungen, erhöhte Kosten oder Ausgaben für indirekten Verlust oder Schäden,<br />

Folgeverlusten oder -schäden oder für außergewöhnliche Verluste oder Schäden.<br />

M+S Haftung ist der Höhe nach auf den Anschaffungswert des Produkts begrenzt.<br />

Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen gelten nicht für den Fall, dass M+S<br />

vorsätzlich oder grob fahrlässig handelt oder im Falle des Todes oder für Personenschäden,<br />

wenn diese(r) auf M+S Fahrlässigkeit beruht bzw. beruhen.<br />

Hinweis:<br />

Ihr Produkt ist ein technisch ausgefeiltes elektronisches Gerät. M+S fordert Sie mit<br />

Nachdruck auf, sich mit dem Benutzerhandbuch und den Anleitungen, die für und<br />

zusammen mit dem Produkt übergeben werden, vertraut zu machen.<br />

24 <strong>Ladegerät</strong> <strong>Intelli</strong> <strong>Red</strong> <strong>Spirit</strong> – POLO Edition

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!