29.10.2013 Aufrufe

Kirchenpost Mai/Juni 2013 - Kirchengemeinde Neudrossenfeld

Kirchenpost Mai/Juni 2013 - Kirchengemeinde Neudrossenfeld

Kirchenpost Mai/Juni 2013 - Kirchengemeinde Neudrossenfeld

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Neudrossenfeld</strong>er<br />

<strong>Kirchenpost</strong><br />

Halbtagesausflug<br />

Frisches Frisches Gemûse<br />

Gemûse<br />

<strong>Mai</strong>/<strong>Juni</strong> <strong>2013</strong><br />

Vorgestellt: die Gemeindebücherei


Gedanken zum Monatsspruch<br />

Liebe Leserin, lieber Leser der <strong>Kirchenpost</strong>,<br />

immer wieder fragen wir uns: Gibt es<br />

Gott? Und wenn ja: Kümmert er sich<br />

um mich?<br />

In schweren Zeiten kommt uns Gott<br />

meist relativ schnell in den Sinn –<br />

etwa mit der Überlegung: „Warum<br />

lässt er das zu?“ In guten Zeiten tun<br />

wir uns mit dem Auffinden Gottes<br />

seltsamerweise oft schwerer, obwohl<br />

es da doch leichter sein müsste.<br />

Das weiß auch der Apostel Paulus. Im<br />

Monatsspruch für den <strong>Juni</strong> (Apostelgeschichte<br />

14, 17) sagt er: „Gott hat<br />

sich selbst nicht unbezeugt gelassen,<br />

hat viel Gutes getan und euch vom<br />

Himmel Regen und fruchtbare Zeiten<br />

gegeben, hat euch ernährt und eure<br />

Herzen mit Freude erfüllt.“<br />

Wenn es Gott gäbe, müsste<br />

man ja was von ihm merken!<br />

Da hatte Paulus gerade in der Vollmacht<br />

Gottes einem Gelähmten wieder<br />

auf die Füße geholfen, und schon<br />

wollten die Leute dort ihm selber<br />

opfern. Daher weist er sie darauf hin,<br />

dass Gott es ist, der all das Gute in<br />

unserem Leben und in der Natur tut.<br />

Er mutet uns zwar immer wieder<br />

Schweres zu, aber gönnt uns doch<br />

viel mehr Angenehmes:<br />

So ließ er es auch heuer nach dem<br />

langen und dunklen Winter wieder<br />

Frühling werden. Es grünt und blüht;<br />

Gott gab „vom Himmel Regen und<br />

fruchtbare Zeiten“. Und immer wieder<br />

dürfen wir Dinge erleben, die<br />

„unsere Herzen mit Freude erfüllen“:<br />

Da hat eine 55-Jährige doch noch<br />

einen Arbeitsplatz bekommen, obwohl<br />

sie nach vielen erfolglosen Bewerbungen<br />

schon aufgeben wollte.<br />

Dort hat sich Nachwuchs eingestellt –<br />

zur Freude von Eltern und Großeltern.<br />

Ein anderer hat die „Frau fürs<br />

Leben“ gefunden. - Gott hat sich<br />

selbst nicht unbezeugt gelassen!<br />

Wenn Sie an einem lauen Spätfrühlingsabend<br />

auf der Terrasse sitzen<br />

und etwas zur Ruhe kommen, dann<br />

sinnen Sie bitte nicht nur Ihren Sorgen<br />

nach, sondern schauen Sie sich<br />

doch mal um oder überlegen, ob es<br />

nicht stimmt: „Gott hat sich selbst<br />

nicht unbezeugt gelassen, hat viel<br />

Gutes getan und euch vom Himmel<br />

Regen und fruchtbare Zeiten gegeben,<br />

hat euch ernährt und eure Herzen<br />

mit Freude erfüllt.“<br />

Einen gesegneten Monat wünsche ich<br />

Ihnen!


Halbtagesausflug<br />

Die Stadt „in Bayern ganz oben“ werden wir diesmal besuchen, nämlich:<br />

Hof an der Saale<br />

mit dem Schwerpunkt<br />

Museum Bayerisches Vogtland<br />

Am Mittwoch vor Fronleichnam, dem 29. <strong>Mai</strong> <strong>2013</strong>, bekommen wir eine<br />

Führung durchs Museum, unter anderem durch die dort neueröffnete Abteilung<br />

zur Geschichte der Flüchtlinge und Vertriebenen. Vorher gibt es nebenan<br />

Kaffee und Kuchen.<br />

Anschließend kann man sich auf dem angrenzenden sehenswerten Theresienstein<br />

mit dem botanischen Garten die Füße vertreten, ehe wir Richtung<br />

Wölbattendorf aufbrechen, wo wir zu Abend einkehren. Nach dem Rückweg<br />

durchs Hofer Land planen wir, gegen 20.00 Uhr wieder zu Hause zu sein.<br />

Wer dabei sein möchte, melde sich möglichst bald und verbindlich bei Pfr.<br />

Feldhäuser (auch telefonisch unter 536 möglich) oder im Pfarramt ( 212)<br />

an. Die Kosten für die Fahrt (inklusive Eintritt und Führung durch das Museum)<br />

belaufen sich auf etwa 12,- Euro und werden im Bus eingesammelt.<br />

Abfahrtszeiten: Unterwaiz 12.20 Uhr <strong>Neudrossenfeld</strong> 12.30 Uhr<br />

Altenplos 12.23 Uhr Pechgraben 12.35 Uhr<br />

Altdrossenfeld 12.28 Uhr Waldau 12.40 Uhr<br />

-------------------- -------------------- -------------------- --------------------<br />

Anmeldung zur Halbtagesfahrt nach Hof am 29. <strong>Mai</strong> <strong>2013</strong>:<br />

Name: _________________________________________ Tel.: ____________<br />

Anschrift: _______________________________________________________


Unsere Hauskreise haben eingeladen…<br />

… und es kamen überraschend viele<br />

Gäste. Denise Uwimana und Wolfgang<br />

Reinhardt berichteten eindrücklich<br />

über den Genozid in Ruanda.<br />

Denise gab ein bewegendes Zeugnis,<br />

wie Gott sie in dem Grauen dieses<br />

Völkermordes bewahrt hat.<br />

Man kann ihre Geschichte auch in<br />

ihrem Buch "Mit Gott in der Hölle<br />

des ruandischen Völkermords"<br />

nachlesen, das in unserer Gemeindebücherei<br />

zum Ausleihen bereit<br />

liegt. Es lohnt sich, dieses Buch zu<br />

lesen, weil es aufzeigt, wie Gott<br />

inmitten des Grauens und des Hasses<br />

für sie erfahrbar wurde.<br />

Ganz bewusst wollten wir als Hauskreise<br />

nicht unter uns bleiben, sondern<br />

haben zu „unserem Nachmittag“,<br />

der immer einmal im Jahr stattfindet,<br />

öffentlich eingeladen. Dieser<br />

Nachmittag wurde für uns selbst zu<br />

einer wichtigen Erfahrung: Im März<br />

hielt das Ehepaar Hildner bei uns im<br />

Gemeindehaus ein Seminar und sie<br />

zeigten uns Mitarbeitern, wie wichtig<br />

es ist, Gäste aufmerksam zu empfangen.<br />

Hildners wiesen uns auf viele „Kleinigkeiten“<br />

hin. Diese haben wir beherzigt.<br />

So stellten wir Informationstafeln<br />

auf, schmückten den Saal mit<br />

Frühlingsblumen und bewirteten mit<br />

einem reichen Kuchenbufett. Wir<br />

wollten unsere Gäste ganz bewusst<br />

Hauskreisnachmittag<br />

in Empfang nehmen und für sie da<br />

sein. Als Rückmeldung hörten wir:<br />

„So eine freundliche Begrüßung erlebt<br />

man selten“ oder: „Ich habe zwei<br />

behinderte Frauen mitgebracht, die<br />

nicht nach oben in den Saal gehen<br />

konnten und schon kam jemand mit<br />

einem Tablett mit Kaffee und Kuchen.“<br />

Die beiden waren so dankbar<br />

dafür!<br />

Drei frisch konfirmierte Jugendmitarbeiterinnen<br />

waren spontan bereit,<br />

den Verkauf von Denises Buch und<br />

den Handarbeiten ruandischer Witwen<br />

zu übernehmen. Ich hoffe, dass<br />

auch wir älteren Gemeindeglieder<br />

einmal den Jüngeren helfen können,<br />

wenn sie uns brauchen.<br />

Eine lebendige Gemeinde zeigt sich,<br />

wenn einer dem anderen Handreichung<br />

tut. Das haben auch unsere<br />

beiden Referenten als etwas Besonderes<br />

in <strong>Neudrossenfeld</strong> erlebt.<br />

Christl Herold


Vorgestellt: die Gemeindebücherei<br />

Lust auf ein gutes Buch oder eine spannende DVD?<br />

In unserer Gemeindebücherei im ev. Gemeindehaus<br />

haben wir ein breites Angebot für jedes Alter:<br />

• Biografien<br />

• Romane & Krimis<br />

• christliche Ratgeber<br />

• Bücher, Hörspiele und DVDs für Kinder und Jugendliche<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mittwoch 16.00 - 17.00 Uhr und Montag 6. <strong>Mai</strong>, 3. <strong>Juni</strong> & 17.<strong>Juni</strong><br />

Freitag 15.00 - 16.00 Uhr 9.00 - 10.00 Uhr (weitere Daten folgen)<br />

Mehr Infos:<br />

Frau Forkel<br />

68303<br />

Frau Siebers<br />

1639<br />

Offene Kirchentür<br />

Helfen Sie auch mit, unsere Kirche offen zu halten?<br />

In diesem Sommer (besonders an den Wochenenden und in<br />

der Ferien- und Festspielzeit) wollen wir die Kirche wieder<br />

für Touristen und Besucher offen halten. Dazu hat sich ein<br />

Team von Ehrenamtlichen gefunden, das sich darin abwechselt,<br />

die Kirche zu öffnen und in dieser Zeit zu beaufsichtigen.<br />

Ob das auch etwas für Sie wäre?<br />

Vielleicht haben Sie aber auch Interesse, selbst Besuchergruppen durch unsere<br />

Kirche zu führen? Hierfür können wir ebenso Unterstützung brauchen.<br />

Nähere Informationen erhalten Sie im Pfarramt ( 212).


Grundkurs<br />

Frisches Gemûse fûr Kinder und Jugendliche zubereitet.<br />

Am 2. April begann der Grundkurs<br />

morgens mit ein paar<br />

Liedern, die uns gute<br />

Laune brachten. Der<br />

Vormittag wurde<br />

dann etwas ruhiger.<br />

Das erste Thema lautete: „Mitarbeiter<br />

in der Jugendarbeit – die Basics.“<br />

Wir lernten uns und unsere Talente<br />

ein Stückchen näher kennen. Mittags<br />

war dann gemeinsames Kochen angesagt.<br />

Wir teilten uns in verschiedene<br />

Gruppen ein: die Abspül-, die Koch-<br />

und die Einkaufsgruppe. Nachdem die<br />

Einkäufer alles Nötige besorgt hatten,<br />

fingen wir an, Teig für Pfannkuchen<br />

anzurühren. Es dauerte etwas länger<br />

als geplant, bis wir den ersten richtig<br />

braunen und noch nicht schwarzen<br />

Pfannkuchen fertig hatten. Beim Kochen<br />

hatten wir sehr viel Spaß und<br />

beim Saubermachen erst recht!<br />

Nach dem Mittagessen kam das zweite<br />

Kapitel des Tages: „Spiele, Spiele,<br />

Spiele…“. Zuerst lernten wir wieder<br />

ein paar Grundlagen: Warum und<br />

wozu Spielen? Welche Arten gibt es?<br />

Und so weiter (…) Wir lernten Spiele<br />

für den Außenbereich<br />

kennen, wie<br />

z.B. British<br />

Bulldog, oder<br />

Schlechtwetter-Indoor-<br />

Spiele, sowie<br />

Vertrauensspiele.<br />

Am nächsten<br />

Morgen war das Thema „In Kontakt<br />

mit Gott“ dran. Wir erfuhren, was<br />

Beten bedeutet und was es alles für<br />

Gebetsformen in der Gruppe gibt.<br />

Also wieder etwas Theorie mit kleinen<br />

Übungen. Während das Kochteam<br />

mittags die Nudeln zubereitete,<br />

spielten die anderen draußen wieder<br />

ein paar neue Spiele. Am Nachmittag<br />

kam Pfarrer Feldhäuser als Referent<br />

zu uns und nahm das Thema „Erzähl<br />

doch mal!“ mit uns durch. Wir erfuhren,<br />

wie man eine Geschichte erzählt<br />

und wie man eine Andacht hält!<br />

Am letzten Tag unseres gemeinsamen<br />

Kurses war das Motto: „Voll der Plan<br />

oder voll verplant?“. Wir hörten, wie<br />

man sich richtig auf eine Gruppenstunde<br />

vorbereitet und wie man längerfristig<br />

ein Programm plant. Nachdem<br />

es mittags sehr leckere Pizzabrötchen<br />

gab, kam das ernste Thema<br />

„Recht und Aufsichtspflicht“ dran, wo<br />

wir allerlei Verbote und Pflichten


kennenlernten. Danach stellten wir<br />

<strong>Neudrossenfeld</strong> auf den Kopf. Wir<br />

stiegen auf den Kirchturm und fingen<br />

gleich mal an, die Gemeinde zu verwirren,<br />

indem wir die Glocken von<br />

Hand zum Läuten brachten. Nach<br />

diesem kleinen Spaß gingen wir zu<br />

den Rotmainauen, wo eine kleine<br />

Mutprobe auf uns wartete.<br />

Herzliche Einladung an alle in der<br />

Kinder- und Jugendarbeit Tätigen zum<br />

gemeinsamen Essen und Austausch.<br />

Am 26. <strong>Juni</strong> um 20.00 Uhr treffen wir<br />

uns je nach Wetter im Gemeindehaus<br />

oder im Pfarrgarten <strong>Neudrossenfeld</strong>.<br />

Berichtet von euren aktuellen Erfahrungen<br />

und Aufgaben! Erzählt eure<br />

Nöte und euren Bedarf an neuen<br />

Helfern! Kommt miteinander ins Gespräch<br />

und vernetzt euch! Und haut<br />

ordentlich rein! Anmeldung bei<br />

Matthias Mohr ( 918630)<br />

Grundkurs<br />

Am Ende besuchten wir noch andere<br />

Orte, wo man mit Kindern etwas unternehmen<br />

kann und sangen noch<br />

etwas. Dann war auch dieser schöne<br />

letzte Tag vorbei!<br />

Das heißt nun für euch, liebe Gemeinde,<br />

wir sind 22 (darunter auch<br />

vier Heinersreuther) junge Gemüse,<br />

die jetzt sehr gerne in die Jugendarbeit<br />

einsteigen möchten und es wäre<br />

sehr schön, wenn wir von euch etwas<br />

lernen können und ihr auch von uns!<br />

Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit!<br />

Lea Versch<br />

Abendessen für Jugendmitarbeiter


Zeit mit Gott<br />

am Sonntag, 2. <strong>Juni</strong>,<br />

um 19 Uhr<br />

im Altarraum der Kirche<br />

Unser schwarzes Brett


Aus den Kirchenbüchern<br />

Herzlich willkommen in unserer Gemeinde!<br />

Getauft wurden Moritz Müller, Altenplos<br />

(seit Februar): Enrico Patrick Sechting, <strong>Neudrossenfeld</strong><br />

Franziska Sophie Lauer, Unterwaiz<br />

Wir trauern um unsere Gemeindeglieder.<br />

Kirchlich bestattet wurden (seit Februar):<br />

Günter Rahn, 63, Altenplos Erny Mühlhäußer, 102, Selbitz<br />

Helmut Schuhmann, 63, Neuenreuth Gabriele Wagner, 60, Neudrf.<br />

Max Hofmann, 58, Altenplos Erich Erlmann, 58, Neuenreuth<br />

Horst Linke, 62, Unterobsang Gabriele Völkel, 54, Hintere Gem.<br />

Evang.-Luth. <strong>Kirchengemeinde</strong> <strong>Neudrossenfeld</strong><br />

Pfr. Johannes Feldhäuser, Friedhofsweg 1, 95512 <strong>Neudrossenfeld</strong>, 536<br />

Pfarrstelle I zur Zeit vakant, Pfarramtsführung: Pfr. Otto Guggemos<br />

Jugendreferent Matthias Mohr, Schlossplatz 1, 95512 <strong>Neudrossenfeld</strong>,<br />

918630 oder 0175/6889291, <strong>Mai</strong>l: mathop@gmx.de<br />

Büro: Christa Roßner, Mo, Di, Do, Fr 8-12 Uhr, 212, Fax 6641<br />

<strong>Mai</strong>l: pfarramt.neudrossenfeld@elkb.de www.kirche-neudrossenfeld.de<br />

Spendenkonto 10 641 7671 VR-Bank Bayreuth, BLZ 773 900 00<br />

Redaktion: Matthias Mohr ©Bilder S.1,14 medienREHvier.de/Helga Brunsmann<br />

Verantwortlich für den Inhalt: Pfr. Otto Guggemos Auflage: 2350


Unsere Gruppen und Kreise<br />

Jungschar für Jungs und Mädchen (ab der 1. Klasse)<br />

Dienstag von 15 bis 16.30 Uhr im Gemeindehaus Ndf.<br />

Mit: Andrea Hasselbach und Matthias Mohr 918630<br />

Jesus Action Kids - Jungschar in Altenplos (ab der 1. Klasse)<br />

Freitag von 15 bis 16.30 Uhr im Gemeindehaus Altenplos<br />

Mit: Nina Müller, Daniel Zeitler und Matthias Mohr 918630<br />

Jungschar für große Mädchen<br />

„m&m’s“ (ab der 3. Klasse)<br />

Freitag von 17 bis 18.30 Uhr<br />

im Pfarrhauskeller Ndf.<br />

Mit: Anja Heißinger und<br />

Matthias Mohr 918630<br />

Offener Jugendtreff <strong>Neudrossenfeld</strong> „Keller“<br />

für alle Jugendlichen ab 13<br />

Freitag ab 19.30 Uhr im Pfarrhauskeller<br />

Kontakt: Matthias Mohr 918630<br />

Kinderchor – für Kinder ab 5 Jahren<br />

Probe am Freitag von 14.30 Uhr bis 15.15 Uhr<br />

im Gemeindehaus <strong>Neudrossenfeld</strong><br />

Leitung: Ruth Hermsdörfer, Conny Beer 1457<br />

und Susanne Greim 918112<br />

Sunshine – der Chor für die 10 – 13-Jährigen<br />

Probe am Freitag von 15.15 Uhr bis 16.15 Uhr<br />

im Gemeindehaus <strong>Neudrossenfeld</strong><br />

Leitung: Ruth Hermsdörfer 68277, Eva Rönn 688612<br />

Young Voices – der Chor für alle Größeren<br />

Probe: Freitag von 16.15 Uhr bis 17.15 Uhr<br />

im Gemeindehaus <strong>Neudrossenfeld</strong><br />

Leitung: Ruth Hermsdörfer 68277,<br />

Eva Rönn 688612


Unsere Gruppen und Kreise<br />

Miniclub für Eltern mit ihren Kindern von 1 bis 4 Jahren<br />

Montag und Dienstag, 9 bis 11 Uhr im Gemeindehaus <strong>Neudrossenfeld</strong><br />

Leitung: Christa Zeitler 6345<br />

Gebetskreise<br />

Posaunenchor<br />

Probe am Montag oder Donnerstag um 20.30 Uhr<br />

im Gemeindehaus <strong>Neudrossenfeld</strong><br />

Leitung: Juliane Fürstenau 688640<br />

11-Uhr Gebet im Hüttle, Montag bis Freitag um 11 Uhr<br />

Männergebetskreis, Samstag um 7 Uhr im Gemeindehaus <strong>Neudrossenfeld</strong><br />

Ökumenisches Frauenfrühstück im Gemeindehaus Altenplos<br />

in der Regel am ersten Dienstag im Monat von 9 bis 11 Uhr<br />

Kontakt: J. Genk 1761, A. Dannhorn 09279/971741<br />

Team für den BUNTEN BUNTEN BUNTEN BUNTEN Gottesdienst<br />

Kontakt: Hans-Jürgen Luckau 918098<br />

Ausschuss für Gemeindeentwicklung<br />

Kontakt: Pfr. Johannes Feldhäuser 536<br />

Hauskreise<br />

Montag, 20 Uhr, Sonja und Siggi Höhler 1397<br />

Montag, 20 Uhr, Anneliese Höhn 688782<br />

Dienstag (14-tägig), 20 Uhr, Helga Vogel 6497<br />

Mittwoch, 20 Uhr, Jutta Genk 1761<br />

Mittwoch, 20 Uhr, Gertrud und Heinz Ziegenthaler 205408<br />

Mittwoch (14-tägig), 20 Uhr, Ruth + Hans Reinhard Hermsdörfer 68277<br />

Donnerstag, 20 Uhr, Ingrid und Georg Wurst 336<br />

Donnerstag (14-tägig), 20 Uhr, Helga und Georg Vogel 6497<br />

Donnerstag (14-tägig), 20 Uhr, Elke und Gert Kolb 1367


www.kirche-neudrossenfeld.de<br />

Wer ist online und kennt noch nicht unsere Kirchen-Homepage?<br />

Das können Sie hier finden:<br />

@ Alle Veranstaltungen und Gottesdienste im Überblick auch als App!<br />

@ Die Startseite mit aktuellen Nachrichten auch als Feed.<br />

@ Kurzfristige Informationen zu aktuellen Terminen<br />

(Findet der Gottesdienst wirklich im „Grünen“ statt,<br />

oder in der Kirche?)<br />

@ Die <strong>Kirchenpost</strong> in Farbe als PDF<br />

@ Alle Gruppen, alle Kreise,<br />

alle Ansprechpartner, Adressen & Kontakte<br />

@ Rückblicke, Bildergalerien und Kirchengeschichte<br />

@ Interner, geschützter Bereich für Ehrenamtliche<br />

Neugierig? Unsere Seite ist immer einen Besuch wert!<br />

www.kirche-neudrossenfeld.de


Besondere Veranstaltungen<br />

Mittwoch 29. <strong>Mai</strong> Halbtagesausflug nach Hof an der Saale<br />

Sonntag 2. <strong>Juni</strong> 19.00 „Zeit mit Gott“ in der Kirche<br />

Dienstag 4. <strong>Juni</strong> 9.00 Ökumenisches Frauenfrühstück<br />

im Gemeindehaus Altenplos<br />

Sonntag 9. <strong>Juni</strong> 10.30 Orgelkonzert zum Europafest<br />

mit Jūratė Landsbergytė in der Kirche<br />

Mittwoch 12. <strong>Juni</strong> 20.00 Bibelstunde im Gemeindehaus<br />

<strong>Neudrossenfeld</strong> (Pfr. Feldhäuser)<br />

Donnerstag 13. <strong>Juni</strong> 20.00 Bibelstunde im Gemeindehaus Altenplos<br />

(Pfr. Mühlhäußer)<br />

Dienstag 18. <strong>Juni</strong> 19.30 Kirchenvorstandssitzung<br />

Freitag 21. <strong>Juni</strong> 20.00 Hauskreisleiter-Treffen<br />

Mittwoch 26. <strong>Juni</strong> 20.00 Treffen mit gemeinsamen Abendessen für<br />

alle Kinder- und Jugendmitarbeiter<br />

Montag –<br />

Samstag<br />

1. -6. Juli Spangenberg-Kleidersammlung<br />

Kollekten:<br />

19.5. Ökumenische Arbeit in Bayern 23.6. Gesamtkirchliche Aufgaben<br />

20.5. unsere Orgel der EKD<br />

26.5. Lutherischer Weltbund 30.6. Aktion 1+1 –<br />

2.6. unsere Kirche mit Arbeitslosen teilen<br />

9.6. Diakonie Bayern 7.7. Partnerkirche Mecklenburg<br />

16.6. Jugendarbeit des Dekanats


Unsere Gottesdienste<br />

19. <strong>Mai</strong> 9.30 Festgottesdienst zum Pfingstfest <strong>Neudrossenfeld</strong> ☺<br />

mit Heiligem Abendmahl (Pfr. Schröter)<br />

20. <strong>Mai</strong> 9.00 Gottesdienst <strong>Neudrossenfeld</strong> (Pfr. Feldhäuser)<br />

10.15 Gottesdienst Altenplos mit Hl. Abendmahl<br />

26. <strong>Mai</strong> 9.00 Gottesdienst <strong>Neudrossenfeld</strong> (Pfr. Weinreich)<br />

10.15 Spätgottesdienst <strong>Neudrossenfeld</strong> ☺<br />

2. <strong>Juni</strong> 9.00 Gottesdienst <strong>Neudrossenfeld</strong> (Pfr. Jany)<br />

10.15 Spätgottesdienst <strong>Neudrossenfeld</strong> ☺<br />

10.15 Gottesdienst Altenplos (Pfr. Feldhäuser)<br />

9. <strong>Juni</strong> 9.00 Gottesdienst <strong>Neudrossenfeld</strong> (Pfr. Feldhäuser)<br />

10.15 Spätgottesdienst entfällt, Orgelkonzert um 10:30 Uhr<br />

16. <strong>Juni</strong> 9.00 Gottesdienst <strong>Neudrossenfeld</strong> (Prädikant Haagen)<br />

10.15 Spätgottesdienst <strong>Neudrossenfeld</strong> ☺<br />

10.15 Gottesdienst Altenplos (Pfr. Weinreich)<br />

23. <strong>Juni</strong> 9.00 Gottesdienst in Pechgraben (Pfr. Feldhäuser)<br />

10.15 Spätgottesdienst Ndf. mit neuen Liedern ☺<br />

30. <strong>Juni</strong> 9.00 Gottesdienst <strong>Neudrossenfeld</strong> (Prädikant Haagen)<br />

10.15 Spätgottesdienst <strong>Neudrossenfeld</strong> ☺<br />

10.15 Gottesdienst Altenplos (Pfr. Feldhäuser)<br />

7. Juli 9.00 Gottesdienst <strong>Neudrossenfeld</strong> (Pfr. Hofstetter)<br />

10.15 Familiengottesdienst <strong>Neudrossenfeld</strong> ☺<br />

Kindergottesdienst Young Church ☺<br />

Kinder und junge Leute sind bei uns herzlich willkommen!<br />

Kindergottesdienst gibt es immer dann, wenn<br />

das Symbol „“ im Gottesdienstplan erscheint.<br />

„☺“ steht für Young Church - ein Gottesdienst speziell<br />

für junge Leute ab der 4. Klasse! Treffpunkt ist in der<br />

Kirche.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!