29.10.2013 Aufrufe

Tabak-Brucker.de - Pfeifenplatz.de -

Tabak-Brucker.de - Pfeifenplatz.de -

Tabak-Brucker.de - Pfeifenplatz.de -

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Tabak</strong>-<strong>Brucker</strong>.<strong>de</strong><br />

Münchnerstr. 38 – 83022 Rosenheim – www.tabak-brucker.<strong>de</strong> – shop@tabak-brucker.<strong>de</strong><br />

Flammenspitze, um ihn rundum zu erhitzen. Das Material wird weich und<br />

kann nun gestaucht wer<strong>de</strong>n.<br />

Dazu stellen Sie das Mundstück mit <strong>de</strong>m Zapfen nach unten auf eine feste,<br />

hitzebeständige Unterlage und drücken vorsichtig dagegen, bis das En<strong>de</strong><br />

kürzer und dicker gewor<strong>de</strong>n ist. Mit einem Nagel halten sie <strong>de</strong>n Rauchkanal<br />

offen. Es ist Fingerspitzen- und Gefühlssache bist die richtige Zapfenstärke<br />

erreicht ist. Dann schrecken Sie das Mundstück mit kaltem Wasser ab.<br />

Eine an<strong>de</strong>re Metho<strong>de</strong>:<br />

Lassen Sie <strong>de</strong>n rauchwarmen Kopf ohne Mundstück erkalten. Das Holz hat<br />

so Gelegenheit sich zusammenzuziehen. Häufig sitzt <strong>de</strong>r Zapfen dann auch<br />

wie<strong>de</strong>r fest.<br />

9.3 General-Reinigung<br />

Dafür brauchen Sie etwas reinen Alkohol o<strong>de</strong>r von <strong>de</strong>r im Han<strong>de</strong>l<br />

erhältlichen Pfeifenreinigungs-Flüssigkeit.<br />

Die Säuberung von Holm und Mundstück geschieht in <strong>de</strong>r gleichen Weise,<br />

nur wer<strong>de</strong>n die Pfeifenputzer zuvor in Alkohol o<strong>de</strong>r Reinigungsflüssigkeit<br />

getaucht. Sie sollen feucht aber nicht nass sein.<br />

Durch das Pfeifenbad verschwin<strong>de</strong>n alle versteckten Schmutzrückstän<strong>de</strong><br />

und die Pfeife wird geschmacksneutralisiert. Alle mit Flüssigkeit in<br />

Berührung gekommenen Stellen wer<strong>de</strong>n hinterher mit neuen Reinigern<br />

gründlich trockengerieben, da Pfeifen gegen Nässe sehr empfindlich sind<br />

und vor ihr geschützt wer<strong>de</strong>n müssen.<br />

Achten Sie darauf, dass nichts von <strong>de</strong>r Flüssigkeit auf die Oberflächen Ihrer<br />

Pfeifenköpfe kommt, sie hinterlässt auf glänzen<strong>de</strong>n o<strong>de</strong>r sei<strong>de</strong>nmatten<br />

Oberflächen blin<strong>de</strong> Stellen, weil sie <strong>de</strong>n Polier- bzw. Wachsfilm angreift.<br />

9.4 Polituren<br />

Gegen blin<strong>de</strong> Stellen, verfärbte Mundstücke, lockere Zapfen und<br />

beschädigte Polierschicht helfen han<strong>de</strong>lsübliches Pfeifenwachs o<strong>de</strong>r auch<br />

Bienenwachs. Verreiben Sie dies zuerst mit <strong>de</strong>n Fingern, zum Schluss mit<br />

einem kleinen Läppchen nachpolieren.<br />

http://www.tabak-brucker.<strong>de</strong>/ Seite 10 von 19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!