29.10.2013 Aufrufe

Neuere Geschichte - stabi2.muc.kobis.de

Neuere Geschichte - stabi2.muc.kobis.de

Neuere Geschichte - stabi2.muc.kobis.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Inhaltsverzeichnis<br />

Stand Januar 2010<br />

GESCHICHTE ..........................................................................................................................................................3<br />

QUELLENKUNDE .....................................................................................................................................................3<br />

EPOCHEN ................................................................................................................................................................9<br />

Vor- und Frühgeschichte..............................................................................................................................9<br />

Alte <strong>Geschichte</strong>.............................................................................................................................................14<br />

Frühe Hochkulturen.................................................................................................................................14<br />

Griechische <strong>Geschichte</strong> .........................................................................................................................17<br />

Römische <strong>Geschichte</strong>, Etruskische <strong>Geschichte</strong> ..............................................................................20<br />

Völkerwan<strong>de</strong>rung, Germanische <strong>Geschichte</strong>....................................................................................28<br />

Mittelalterliche <strong>Geschichte</strong> ........................................................................................................................29<br />

Kaiser, Kirche, Reich...............................................................................................................................31<br />

Wirtschaft und Gesellschaft ..................................................................................................................35<br />

Kultur...........................................................................................................................................................39<br />

Kriege, Kreuzzüge, Normannen............................................................................................................39<br />

Islam, Ju<strong>de</strong>ntum .......................................................................................................................................40<br />

Außereuropäische <strong>Geschichte</strong> .............................................................................................................41<br />

<strong>Neuere</strong> <strong>Geschichte</strong>.......................................................................................................................................42<br />

Zeit <strong>de</strong>r Ent<strong>de</strong>ckungen, Eroberungen, Erfindungen .......................................................................44<br />

Humanismus und Renaissance............................................................................................................49<br />

Reformation, Bauernkriege, Glaubenskämpfe..................................................................................49<br />

Absolutismus, Aufklärung, Parlamentarismus .................................................................................53<br />

Bürgerliche Revolutionen <strong>de</strong>s 18. Jahrhun<strong>de</strong>rts .............................................................................55<br />

Napoleon ....................................................................................................................................................57<br />

Restauration, Revolutionen <strong>de</strong>s 19. Jahrhun<strong>de</strong>rts ..........................................................................58<br />

Industrialisierung und Soziale Frage ..................................................................................................60<br />

Nationale Bewegungen und Deutsches Kaiserreich.......................................................................65<br />

Imperialismus und Erster Weltkrieg ....................................................................................................68<br />

Weimarer Republik...................................................................................................................................74<br />

Faschismus und Nationalsozialismus ................................................................................................80<br />

Politische und gesellschaftliche Entwicklung ..............................................................................85<br />

Verfolgung..............................................................................................................................................92<br />

Wi<strong>de</strong>rstand...........................................................................................................................................100<br />

Zweiter Weltkrieg....................................................................................................................................102<br />

Weitere Themen <strong>de</strong>r neueren europäischen <strong>Geschichte</strong>.............................................................109


<strong>Neuere</strong> <strong>Geschichte</strong> außereurop. Staaten und Völker................................................................... 111<br />

<strong>Geschichte</strong> von 1945 bis 1990................................................................................................................ 115<br />

Deutschland............................................................................................................................................ 117<br />

Aliierte Besatzung 1945 - 1949 ....................................................................................................... 118<br />

Deutsche Demokratische Republik 1949 - 1990 ........................................................................ 129<br />

Bun<strong>de</strong>srepublik Deutschland 1949 - 1990................................................................................... 135<br />

Osteuropäische Län<strong>de</strong>r ....................................................................................................................... 144<br />

Westeuropäische Län<strong>de</strong>r..................................................................................................................... 145<br />

Außereuropäische Staaten und Völker ............................................................................................ 146<br />

Internationale Entwicklungen............................................................................................................. 150<br />

Neueste <strong>Geschichte</strong> seit 1990................................................................................................................ 152<br />

Bun<strong>de</strong>srepublik Deutschland............................................................................................................. 153<br />

Europa...................................................................................................................................................... 154<br />

Außereuropäische Staaten und Völker ............................................................................................ 154<br />

Internationale Entwicklungen............................................................................................................. 154<br />

LANDES- UND REGIONALGESCHICHTE.............................................................................................................. 155<br />

Bayerische <strong>Geschichte</strong> ............................................................................................................................ 155<br />

Regionalgeschichte, Lokalgeschichte................................................................................................. 161<br />

GESCHICHTLICHE ÜBERBLICKE ........................................................................................................................ 166<br />

Alltag............................................................................................................................................................. 167<br />

Arbeit, Handwerk....................................................................................................................................... 168<br />

Bildung, Wissenschaft ............................................................................................................................. 170<br />

Formen <strong>de</strong>r Weltauffassung, Religion ................................................................................................. 172<br />

Gesellschaft ................................................................................................................................................ 175<br />

Staat, Herrschaftsformen ........................................................................................................................ 178<br />

Kriegs- und Wehrwesen .......................................................................................................................... 181<br />

Kultur............................................................................................................................................................ 182<br />

Recht............................................................................................................................................................. 185<br />

Siedlungsformen ....................................................................................................................................... 185<br />

Technik, Verkehr........................................................................................................................................ 187<br />

Wirtschaft .................................................................................................................................................... 188<br />

Allgemeine Längs- und Querschnitte .................................................................................................. 189<br />

BIOGRAPHIEN..................................................................................................................................................... 195<br />

BILINGUALER UNTERRICHT ............................................................................................................................... 197<br />

Seite 2 von 198 <strong>Geschichte</strong> Sachgebietskatalog Jan 2010


<strong>Geschichte</strong><br />

Stadtbildstelle im Test<br />

3299003 Testfilm 3<br />

16 mm Lichttonfilm 12 min f 2004 d<br />

Klasse: 3<br />

Andalusien.<br />

6640172 Abenteuer Wissen<br />

Das große Bertelsmann-Familienenzyklopädie<br />

CD-ROM 1997 D<br />

Klasse: 5 6 7 8 9 10 11 12 13<br />

Das Werk basiert auf <strong>de</strong>r 20-bändigen Großen<br />

Bertelsmann Enzyklopädie <strong>de</strong>s Wissens, die<br />

aktualisiert und um ein Drittel erweitert wur<strong>de</strong>. Über<br />

100 aufwendig animierte und vertonte<br />

Bildschirmseiten führen durch die<br />

Menschheitsgeschichte, fast 800 Text-Bild-Kapitel,<br />

über 5500 hoch aufgelöste Illustrationen, viele<br />

davon aus <strong>de</strong>n größten Museen <strong>de</strong>r Welt, und über<br />

fünfeinhalb Stun<strong>de</strong>n Sound und Sprechertext. Der<br />

Nutzer kann in einem dreidimensionalen Zeittunnel<br />

vom Urknall bis in die Zukunft fliegen. In<br />

thematischen Tunneln fin<strong>de</strong>t man Informationen zu<br />

Sachthemen.<br />

6640174 Welt <strong>de</strong>r Wun<strong>de</strong>r (1)<br />

CD-ROM 1996 D<br />

Klasse:<br />

Die CD-ROM Serie Welt <strong>de</strong>r Wun<strong>de</strong>r ist eine<br />

Umsetzung <strong>de</strong>s gleichnamigen Fernsehmagazins.<br />

Mit <strong>de</strong>r Multimedia-CD kann man eine Expedition<br />

ins Tierreich, Ent<strong>de</strong>ckungsfahrten durch <strong>de</strong>n<br />

menschlichen Körper, Zeitreisen zu <strong>de</strong>n<br />

Dinosauriern o<strong>de</strong>r durch die Galaxis unternehmen.<br />

Themen sind: <strong>de</strong>r Mensch und seine Organe; <strong>de</strong>r<br />

Kosmos - Planeten und Galaxien; Wale, die<br />

größten Säugetiere <strong>de</strong>r Welt; Dinosaurier - wie sie<br />

wirklich lebten. Zusätzlich sind interaktive Wissens-<br />

und Reaktionsspiele enthalten.<br />

6640175 Welt <strong>de</strong>r Wun<strong>de</strong>r (2)<br />

CD-ROM 1997 D<br />

Klasse:<br />

Die CD-ROM Serie Welt <strong>de</strong>r Wun<strong>de</strong>r ist eine<br />

Umsetzung <strong>de</strong>s gleichnamigen Fernsehmagazins.<br />

Teil II stellt in einer interaktiven Abenteuerreise<br />

folgen<strong>de</strong> Wissensgebiete vor: die <strong>Geschichte</strong> <strong>de</strong>r<br />

Luftfahrt, neueste Entwicklungen <strong>de</strong>r Medizin, <strong>de</strong>n<br />

spannen<strong>de</strong>n Weg <strong>de</strong>r Evolution, die Geheimnisse<br />

<strong>de</strong>r Pole, ein Sturmlexikon von A bis Z und eine<br />

Reise in <strong>de</strong>n Mikrokosmos. Die CD enthält<br />

umfassen<strong>de</strong> Filmbeispiele, zahlreiche Bil<strong>de</strong>r,<br />

Grafiken und begleiten<strong>de</strong>s Textmaterial, mit <strong>de</strong>r<br />

Slotmachine kann man die erworbenen Kenntnisse<br />

testen und erweitern.<br />

Quellenkun<strong>de</strong><br />

1000642 Pompeji<br />

Diareihe 19 B f 1963 D<br />

Klasse: 5 6 7 8 9 10 11 12<br />

Die im Jahre 79 n. Chr. verschüttete römische<br />

Stadt Pompeji wird seit 1860 planmäßig freigelegt.<br />

Gezeigt wer<strong>de</strong>n freigelegte Bauwerke aus <strong>de</strong>m<br />

religiösen, politischen, ökonomischen und privaten<br />

Leben in dieser antiken Stadt.<br />

1002334 Die Revolution 1918/19 in München<br />

Diareihe 16 B sw+f 1975 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

Die Dias geben einen Überblick über die<br />

Revolution 1918/19 in München. Neben <strong>de</strong>r<br />

Proklamation <strong>de</strong>r Bayerischen Republik wer<strong>de</strong>n<br />

Kurt Eisner und <strong>de</strong>r Bayerische Ministerpräsi<strong>de</strong>nt<br />

Hoffmann sowie die Beendigung <strong>de</strong>r Republik<br />

durch das Militär gezeigt.<br />

Kunst im Alten Ägypten<br />

1002899 Totenkult<br />

Diareihe 12 B f 1986 D<br />

Klasse: 5 6 7 8 9 10 11 12 13<br />

Anhand von Beispielen eindrucksvoller<br />

Grabausstattungen altägyptischer Persönlichkeiten<br />

wird die Entwicklung <strong>de</strong>s Jenseitsglaubens und<br />

Totenkultes vermittelt.<br />

Kunst im Alten Ägypten<br />

1002900 Topographie<br />

Diareihe 12 B f 1986 D<br />

Klasse: 5 6 7 8 9 10 11 12 13<br />

Die be<strong>de</strong>utendsten monumentalen Pyrami<strong>de</strong>n,<br />

Felsgräber und Tempel wer<strong>de</strong>n, geographisch<br />

geordnet von Nor<strong>de</strong>n nach Sü<strong>de</strong>n, also vom<br />

unterägyptischen Delta zum oberägyptischen Niltal,<br />

auf <strong>de</strong>n Dias dargestellt und in einer Begleitkarte<br />

beschrieben.<br />

1002908 Leben in <strong>de</strong>r Stadt im frühen 19.<br />

Jahrhun<strong>de</strong>rt<br />

Diareihe 12 B sw+f 1986 D<br />

Klasse: 7 8 9 10 11 12 13<br />

Anhand <strong>de</strong>r Dias, die als Quellen zu betrachten<br />

und zu bearbeiten sind, läßt sich ein Einblick in die<br />

Sozialstruktur und das Leben <strong>de</strong>r einzelnen<br />

Schichten in <strong>de</strong>r Stadt <strong>de</strong>s frühen 19. Jahrhun<strong>de</strong>rts<br />

gewinnen.<br />

1003014 Das Grab <strong>de</strong>r Keltenfürstin<br />

Reinheim/Saarland<br />

Diareihe 12 B sw+f 1988 D<br />

Klasse: 5 6 7 8 9 10 11 12<br />

Die Dias zeigen die Freilegung eines keltischen<br />

Fürstengrabs im Saarland und dokumentieren die<br />

reichen Beigaben.<br />

1004246 Spuren <strong>de</strong>r Inka<br />

Diareihe 16 B f 1980 D<br />

Klasse: 6 7 8 9 10 11 12 13<br />

Die Reihe vermittelt Kenntnis vom Land <strong>de</strong>r<br />

Sachgebietskatalog Jan 2010 <strong>Geschichte</strong> Seite 3 von 198


Sonnenkönige, <strong>de</strong>m einst größten indianischen<br />

zentralandinen Staatsgebil<strong>de</strong>.<br />

1040620 Rom - die Ewige Stadt<br />

Diareihe 12 B f 1980 D<br />

Klasse: 5 6 7 8<br />

Rom, schon in <strong>de</strong>r Antike roma aeterna (Ewige<br />

Stadt) genannt, war während seiner über<br />

zweitausendjährigen <strong>Geschichte</strong> mehrfach die<br />

be<strong>de</strong>utendste Metropole <strong>de</strong>r Welt. Inhalt: Altstadt,<br />

Tiber-Insel, Katakomben, Forum Romanum,<br />

Kolosseum, usw.<br />

1065017 Föhring und die Gründung Münchens<br />

Diareihe 12 B 0 D<br />

Klasse: 1 2 3 4 5 6 7<br />

Bildfolge:1) Altstraßen im Nordosten Münchens; 2)<br />

Karte von <strong>de</strong>r Oberföhringer Flur aus <strong>de</strong>m Jahre<br />

1718 mit <strong>de</strong>r Römer- und Salzstraße (Hochstraße);<br />

3) heutiger Zustand <strong>de</strong>r Römer- und Salzstraße<br />

(Fi<strong>de</strong>liostraße); 4) Oberbayerische Salzstraßen<br />

und <strong>de</strong>r Isarübergang bei München; 5) Heinrich <strong>de</strong>r<br />

Löwe, Grabmal zu Braunschweig; 6) <strong>de</strong>r `Löwe zu<br />

Braunschweig`, Denkmal vor <strong>de</strong>r Burg<br />

Dankwar<strong>de</strong>ro<strong>de</strong>; 7) Siegel Herzog Heinrichs von<br />

1191; 8) Erstbeurkundung <strong>de</strong>s Marktes Munichen<br />

von 1158, <strong>de</strong>r sog. Ausburger Schied; 9) Friedrich<br />

Barbarossa und Bischof Adalbert von Freising,<br />

Steinplastik aus <strong>de</strong>m 12. Jh. am Domportal zu<br />

Freising; 10) Urteil <strong>de</strong>s Fürstentags zu Regensburg<br />

1180 mit <strong>de</strong>r Wi<strong>de</strong>rrufung <strong>de</strong>s Augsburger<br />

Schieds; 11) Gründung Münchens durch Heinrich<br />

<strong>de</strong>n Löwen (Gobelin) im Rathaus zu Pasing; 12)<br />

Otto von Wittelsbach in <strong>de</strong>r Veroneser Klause.<br />

2200242 Re<strong>de</strong> von Dr. Joseph Goebbels am<br />

27. Juli 1932 in Berlin<br />

Tonkassette (mono) 6 min 1961 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

Das Tonband enthält die Kurzwahlre<strong>de</strong> Dr. Joseph<br />

Goebbels' vom 27. Juli 1932 in Berlin und<br />

vermittelt darin einen Einblick in die Metho<strong>de</strong>n <strong>de</strong>r<br />

Nationalsozialisten, die Probleme <strong>de</strong>r Weimarer<br />

Republik in <strong>de</strong>magogischer Weise für sich<br />

ausnützten.<br />

3200564 Reichsminister für Volksaufklärung<br />

und Propaganda Dr. Joseph Goebbels spricht<br />

16 mm Lichttonfilm 5 min sw 1961 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

Der Film stellt Ausschnitte aus zwei Re<strong>de</strong>n von<br />

Joseph Goebbels, <strong>de</strong>m Reichsminister für<br />

Volksaufklärung und Propaganda, kontrastiv<br />

gegenüber, in <strong>de</strong>nen er 1933 <strong>de</strong>n Frie<strong>de</strong>nswillen<br />

<strong>de</strong>s <strong>de</strong>utschen Volkes und 1943 <strong>de</strong>n totalen Krieg<br />

verkün<strong>de</strong>t.<br />

3200671 Die Weimarer Republik von 1930 -<br />

1933<br />

16 mm Lichttonfilm 15 min sw 1963 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

Der Film schil<strong>de</strong>rt anhand zeitgenössischer Film-<br />

und Bilddokumente die politischen Krisen und<br />

wirtschaftlichen Probleme <strong>de</strong>r letzten Phase <strong>de</strong>r<br />

Weimarer Republik, die <strong>de</strong>r Nationalsozialismus<br />

propagandistisch für sich auszunutzen suchte.<br />

3200751 Requiem für 500.000<br />

16 mm Lichttonfilm 30 min sw 1963 PL<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

Der Film besteht aus Fragmenten <strong>de</strong>utscher<br />

Filmdokumente aus <strong>de</strong>r NS-Zeit. Er zeigt die<br />

Tragödie <strong>de</strong>r Ju<strong>de</strong>nverfolgung in Polen, die kurz<br />

nach <strong>de</strong>m Einmarsch <strong>de</strong>r <strong>de</strong>utschen Truppen<br />

beginnt, bis zur Vernichtung <strong>de</strong>s Warschauer<br />

Ghettos am 16. Mai 1943.<br />

3202240 Der Führer schenkt <strong>de</strong>n Ju<strong>de</strong>n eine<br />

Stadt<br />

Bericht über einen Propagandafilm<br />

16 mm Lichttonfilm 22 min sw 1971 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

Der Film zeigt und kommentiert erhalten<br />

gebliebene Fragmente eines von <strong>de</strong>n NS-<br />

Machthabern bestellten Propagandafilms über das<br />

Ghettolager Theresienstadt. Aufnahmen vom<br />

heutigen Theresienstadt ergänzen <strong>de</strong>n Bericht.<br />

Netsilik-Eskimos - Leben in <strong>de</strong>r Arktis<br />

3202934 Wenn das Eis schmilzt<br />

16 mm Lichttonfilm 17 min f 1961 CDN<br />

Klasse: 5 6 7 8 9 10 11 12<br />

Der erste Film <strong>de</strong>r Serie han<strong>de</strong>lt von <strong>de</strong>n<br />

Lebensbedingungen <strong>de</strong>r kleinen Gruppe <strong>de</strong>r<br />

Netsilik-Eskimos im Sommer. Itimagnark und seine<br />

Familie ziehen von <strong>de</strong>r Bucht am Meer durch die<br />

Tundra ins Lan<strong>de</strong>sinnere, wo sie gemeinsam mit<br />

an<strong>de</strong>ren Familien Lachsforellen fischen und<br />

Vorratslager für <strong>de</strong>n Winter anlegen. Der<br />

fünfjährige Umiapik lernt durch Nachahmung und<br />

Erfolg, wie man Möwen mit einer Schlinge fangen<br />

kann.<br />

Netsilik-Eskimos - Leben in <strong>de</strong>r Arktis<br />

3202935 Schlitten und Iglu<br />

16 mm Lichttonfilm 17 min f 1961 CDN<br />

Klasse: 5 6 7 8 9 10 11 12<br />

Der Film zeigt Vorbereitungen <strong>de</strong>r Netsilik-Eskimos<br />

für die Überwinterung: Um auf das Eis <strong>de</strong>r Pelly-<br />

Bucht ziehen zu können, wer<strong>de</strong>n unter<br />

Verwendung von Material aus <strong>de</strong>r Umwelt Schlitten<br />

gebaut. Dort angekommen, errichtet zuerst je<strong>de</strong><br />

Familie einen Iglu, bevor, nach erfolgreicher<br />

Robbenjagd, <strong>de</strong>r Gemeinschaftsiglu gebaut, dort<br />

gefeiert und das Jagdgerät wie<strong>de</strong>r hergerichtet<br />

wird.<br />

Netsilik-Eskimos - Leben in <strong>de</strong>r Arktis<br />

3202936 Robbenjagd am Atemloch<br />

16 mm Lichttonfilm 14 min f 1961 CDN<br />

Klasse: 5 6 7 8 9 10 11 12<br />

Itimagnark, <strong>de</strong>r mit seiner Familie auch in <strong>de</strong>n<br />

an<strong>de</strong>ren Filmen <strong>de</strong>r Serie über die Netsilik-<br />

Eskimos im Mittelpunkt steht, wird dabei<br />

beobachtet, wie er zusammen mit an<strong>de</strong>ren Jägern<br />

im arktischen Winter eine Robbe erlegt.<br />

Seite 4 von 198 <strong>Geschichte</strong> Sachgebietskatalog Jan 2010


3203757 Der Putsch 1923<br />

Der Aufstieg Hitlers und die NSDAP<br />

16 mm Lichttonfilm 16 min sw 1986 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

Mit Film- und Bilddokumenten zeigt <strong>de</strong>r Film am<br />

Beispiel <strong>de</strong>s Hitler-Putsches 1923 und an <strong>de</strong>ssen<br />

Vorgeschichte die Bedingungen für das Wachsen<br />

<strong>de</strong>s Nationalsozialismus in <strong>de</strong>n frühen Jahren <strong>de</strong>r<br />

Weimarer Republik.<br />

3205494 Die Römer am Limes zwischen<br />

Donau und Rhein<br />

16 mm Lichttonfilm 16 min f 1973 D<br />

Klasse: 5 6 7 8 9 10 11 12 13<br />

Der Film folgt <strong>de</strong>n Spuren <strong>de</strong>r Römer in<br />

Germanien um 200 nach Christus und greift<br />

folgen<strong>de</strong> Einzelthemen auf:<br />

Ausgrabungstechniken, Gerätefun<strong>de</strong>,<br />

Gebäu<strong>de</strong>fundamente, Aus<strong>de</strong>hnung <strong>de</strong>s<br />

Römerreiches nach Nor<strong>de</strong>n, <strong>de</strong>r Limes, Römer<br />

und Alemannen, die Römer als Han<strong>de</strong>lspartner <strong>de</strong>r<br />

Germanen.<br />

<strong>Geschichte</strong> <strong>de</strong>r UdSSR<br />

3210221 Vom Zarenreich zur Sowjetmacht<br />

(1917 - 1924)<br />

16 mm Lichttonfilm 15 min f+sw 1992 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

Dokumentiert wer<strong>de</strong>n die wichtigsten Ereignisse<br />

von <strong>de</strong>r Oktoberrevolution und <strong>de</strong>r Entwicklung<br />

Rußlands unter Lenin und Trotzki bis zu <strong>de</strong>n<br />

Anfängen Stalins. Zum Teil noch nicht bekanntes<br />

Bild- und Filmmaterial aus sowjetischen Archiven<br />

und Aussagen sowjetischer Historiker bieten<br />

Ansätze zu einer neuen Sicht <strong>de</strong>r sowjetischen<br />

<strong>Geschichte</strong>.<br />

<strong>Geschichte</strong> <strong>de</strong>r UdSSR<br />

3210223 Das Sowjetimperium und sein Zerfall<br />

(1953 - 1991)<br />

16 mm Lichttonfilm 17 min f+sw 1992 D<br />

Klasse: 9 10 11 12 13<br />

Anhand neuen Filmmaterials aus sowjetischen<br />

Archiven und Zeitzeugenaussagen wer<strong>de</strong>n die<br />

wichtigsten Entwicklungen unter Chruschtschow,<br />

Breschnew und Gorbatschow bis zur Auflösung <strong>de</strong>r<br />

UdSSR 1991 dokumentiert. Dabei wer<strong>de</strong>n die<br />

Ursachen für <strong>de</strong>n Zusammenbruch <strong>de</strong>s<br />

sozialistischen Systems reflektiert.<br />

4200074 Stalingrad<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 52 min f 1979 GB<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

Der Film enthält neben <strong>de</strong>utschem Wochenschau-<br />

und Bildmaterial auch russisches Material über die<br />

Kämpfe um Stalingrad. Es wer<strong>de</strong>n die Besetzung<br />

Stalingrads durch die 6. Armee, ihre Einkesselung<br />

durch russische Truppen und die Kapitulation<br />

gezeigt.<br />

4200260 Ausgrabungen<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 18 min f 1973 D<br />

Klasse: 5 6 7<br />

Der Film zeigt an drei Ausgrabungsbeispielen die<br />

mo<strong>de</strong>rnen naturwissenschaftlichen Metho<strong>de</strong>n<br />

archäologischer Prospektion und <strong>de</strong>r<br />

Fundauswertung.<br />

Netsilik-Eskimos - Leben in <strong>de</strong>r Arktis<br />

4200323 Wenn das Eis schmilzt<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 17 min f 1961 CDN<br />

Klasse: 5 6 7 8 9 10<br />

Der persönlich gehaltene Film han<strong>de</strong>lt von <strong>de</strong>n<br />

Lebensbedingungen <strong>de</strong>r kleinen Gruppe <strong>de</strong>r<br />

Netsilik-Eskimos im Sommer; er zeigt <strong>de</strong>n Zug<br />

vom Meer durch die Tundra in das Lan<strong>de</strong>sinnere,<br />

wo Jagd und das Schaffen von Vorräten für <strong>de</strong>n<br />

Winter das Leben bestimmen.<br />

Netsilik-Eskimos - Leben in <strong>de</strong>r Arktis<br />

4200324 Schlitten und Iglu<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 17 min f 1961 CDN<br />

Klasse: 5 6 7 8 9 10<br />

Der Film zeigt Vorbereitungen <strong>de</strong>r Netsilik-Eskimos<br />

für die Überwinterung: Um auf das Eis <strong>de</strong>r Pelly-<br />

Bucht ziehen zu können, wer<strong>de</strong>n unter<br />

Verwendung von Material aus <strong>de</strong>r Umwelt Schlitten<br />

gebaut und anschließend Familien- und<br />

Gemeinschaftsiglus errichtet.<br />

Netsilik-Eskimos - Leben in <strong>de</strong>r Arktis<br />

4200325 Robbenjagd am Atemloch<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 13 min f 1961 CDN<br />

Klasse: 5 6 7 8 9 10<br />

Der Film zeigt die traditionellen Lebens- und<br />

Wirtschaftsformen <strong>de</strong>r Netsilik-Eskimos in<br />

Nordamerika; er stellt dar, wie Itimangnark<br />

gemeinsam mit an<strong>de</strong>ren Jägern seines Volkes im<br />

arktischen Winter eine Robbe jagt und erlegt.<br />

4200453 Spurensicherung<br />

1. Jugend im Schöneberg <strong>de</strong>r zwanziger Jahre / 2.<br />

Alltag im Schöneberg <strong>de</strong>r dreißiger Jahre<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 90 min f 1983 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

Sieben Bürger aus Berlin-Schöneberg wer<strong>de</strong>n<br />

befragt, wie sie als Jugendliche in <strong>de</strong>r Weimarer<br />

Zeit gelebt haben und welche Verän<strong>de</strong>rungen ihr<br />

Alltag während und nach <strong>de</strong>r Machtergreifung<br />

erfuhr. Die subjektive Sicht und Wertung sind sehr<br />

unterschiedlich.<br />

4200542 Reeducation 1945<br />

Eine Zusammenstellung ausgewählter<br />

Einzelberichte <strong>de</strong>r britisch-amerikanischen<br />

Besatzungswochenschau Welt im Film<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 31 min sw 1984 D<br />

Klasse: 10 11 12 13<br />

Die ungekürzten Wochenschauausschnitte aus <strong>de</strong>r<br />

britisch-amerikanischen Besatzungswochenschau<br />

Welt im Film zeigen die Kapitulation <strong>de</strong>r <strong>de</strong>utschen<br />

Wehrmacht Anfang Mai 1945 und vermitteln, aus<br />

<strong>de</strong>r Sicht <strong>de</strong>r Alliierten, einen Einblick in die<br />

Situation Deutschlands bei Kriegsen<strong>de</strong>.<br />

Demonstriert wer<strong>de</strong>n die Maßnahmen <strong>de</strong>r<br />

Sachgebietskatalog Jan 2010 <strong>Geschichte</strong> Seite 5 von 198


Besatzungsbehör<strong>de</strong>n zur Umerziehung und<br />

geistigen Umorientierung, zur Entnazifizierung und<br />

Demokratisierung <strong>de</strong>r <strong>de</strong>utschen Bevölkerung.<br />

4200720 Als <strong>de</strong>r Krieg zu En<strong>de</strong> ging<br />

Zwei Berliner Trümmerfrauen berichten<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 21 min f 1978 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

Der Film unternimmt <strong>de</strong>n Versuch, anhand <strong>de</strong>r<br />

Ereignisse unmittelbar zu Kriegsen<strong>de</strong> zu zeigen,<br />

wie historische Wirklichkeit subjektiv erlebt und<br />

verarbeitet wur<strong>de</strong>. Zu Dokumentaraufnahmen<br />

erzählen zwei Trümmerfrauen ihre Erlebnisse.<br />

Bismarck in <strong>de</strong>r Karikatur<br />

4201357 Bismarck und die Reichsfein<strong>de</strong><br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 11 min f 1991 D<br />

Klasse: 11 12 13<br />

In zwei Filmsequenzen wird anhand von<br />

Karikaturen <strong>de</strong>s In- und Auslands <strong>de</strong>r siebziger und<br />

achtziger Jahre <strong>de</strong>s 19. Jahrhun<strong>de</strong>rts <strong>de</strong>r Kampf<br />

Bismarcks gegen die Katholische Kirche und die<br />

Sozial<strong>de</strong>mokratie, die als Reichsfein<strong>de</strong> eingestuft<br />

waren, dokumentiert. Im Zentrum <strong>de</strong>s Films steht<br />

die Gestalt <strong>de</strong>s Reichskanzlers, <strong>de</strong>ssen Politik je<br />

nach Couleur <strong>de</strong>s satirischen Blattes verteidigt<br />

o<strong>de</strong>r angeprangert wird. Die Palette <strong>de</strong>r<br />

vertretenen zeitgenössischen Witzblätter reicht<br />

vom liberalen Klad<strong>de</strong>radatsch über die linksliberale<br />

Frankfurter Latern bis zum sozial<strong>de</strong>mokratischen<br />

Wahrer Jakob .<br />

4201387 Der Pergamon-Altar<br />

Zur <strong>Geschichte</strong> eines hellenistischen Kunstwerks<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 20 min sw+f 1991 D<br />

Klasse: 7 8 9 10 11 12 13<br />

Der Pergamon-Altar mit <strong>de</strong>m berühmten Fries vom<br />

Kampf <strong>de</strong>r Götter und Giganten ist eine <strong>de</strong>r<br />

Hauptattraktionen <strong>de</strong>r Berliner Museen. Sein<br />

ursprünglicher Standort war auf <strong>de</strong>m Burgberg von<br />

Pergamon, an <strong>de</strong>r Westküste <strong>de</strong>r heutigen Türkei,<br />

wo er 159 v. Chr. Zeus und Athena geweiht wur<strong>de</strong>.<br />

Der Film erzählt die wechselvolle <strong>Geschichte</strong> <strong>de</strong>s<br />

Altars und seine Ausgrabung durch Carl Humann.<br />

Er vermittelt anschaulich Probleme und<br />

Arbeitsweisen <strong>de</strong>r Archäologie und wirft auch die<br />

Frage auf, wem antike Kunstwerke eigentlich<br />

gehören .<br />

Deutsche <strong>Geschichte</strong> nach 1945<br />

4201393 1. Die staatliche Teilung (1945 - 1952)<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 26 min f+sw 1992 D<br />

Klasse: 9 10 11 12 13<br />

Filmdokumente und wichtige Zeitzeugen geben<br />

einen Einblick in die Vorgeschichte <strong>de</strong>r <strong>de</strong>utschen<br />

Teilung bis zur Gründung <strong>de</strong>r bei<strong>de</strong>n <strong>de</strong>utschen<br />

Staaten. Sie schil<strong>de</strong>rn das Bemühen um die<br />

<strong>de</strong>utsche Einheit in Ost und West bis zu <strong>de</strong>n<br />

Westverträgen A<strong>de</strong>nauers, gegen die auch <strong>de</strong>r<br />

Vorschlag Stalins, ein vereintes, aber neutrales<br />

Deutschland zuzulassen, nicht ankommt.<br />

4201469 Heinrich Schliemann und die<br />

Ausgrabungen von Troja<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 24 min f 1994 D<br />

Klasse: 7 8 9 10<br />

Der Film beschreibt <strong>de</strong>n Lebensweg Heinrich<br />

Schliemanns (1822 - 1890) und <strong>de</strong>ssen<br />

be<strong>de</strong>utendste Leistungen: die Ent<strong>de</strong>ckung Trojas<br />

und die Entwicklung <strong>de</strong>r archäologischen<br />

Feldforschung. Im Mittelpunkt stehen die<br />

Grabungskampagnen zur Auffindung Trojas auf<br />

<strong>de</strong>m Hügel Hissarlik.<br />

4201605 Die Rettung <strong>de</strong>r Berliner Ju<strong>de</strong>n aus<br />

<strong>de</strong>r Rosenstraße<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 16 min f+sw 1993 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

In <strong>de</strong>r sog. Schlußaktion <strong>de</strong>r Berliner Ju<strong>de</strong>n wollte<br />

Goebbels 1943 die Stadt von allen noch dort<br />

leben<strong>de</strong>n Ju<strong>de</strong>n befreien . Dies betraf vor allem die<br />

jüdischen Partner aus sog. Mischehen . Sie<br />

wur<strong>de</strong>n aus <strong>de</strong>n Fabriken, in <strong>de</strong>nen sie<br />

Zwangsarbeit leisteten, verschleppt und<br />

überwiegend in ein Haus in <strong>de</strong>r Rosenstraße<br />

(Berlin-Mitte) gebracht, das als provisorisches<br />

Sammellager diente. In einer spontanen<br />

gewaltfreien Protestaktion gelang es <strong>de</strong>n<br />

Ehepartnern und Angehörigen, die Freilassung von<br />

Hun<strong>de</strong>rten von Gefangenen zu erreichen. Sieben<br />

Frauen und Männer berichten als Zeitzeugen von<br />

<strong>de</strong>n Vorgängen.<br />

4201707 Ein Tag im Warschauer Ghetto<br />

Ein Geburtstag in <strong>de</strong>r Hölle. 19.9.1941<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 19 min sw 1994 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

Heimlich aufgenommene Fotos, kombiniert mit<br />

autobiographischen Zeugnissen, vermitteln<br />

eindrucksvoll die unmenschlichen<br />

Lebensbedingungen und das Sterben <strong>de</strong>r<br />

jüdischen Bevölkerung im Warschauer Ghetto<br />

unter <strong>de</strong>utscher Besatzung.<br />

4202347 Rom - Weltstadt <strong>de</strong>r Antike<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 15 min f 1998 D<br />

Klasse: 6 7 8 9 10 11 12 13<br />

Die Topografie <strong>de</strong>s antiken Rom und die<br />

Architektur wichtiger Bauwerke und Plätze wer<strong>de</strong>n<br />

anhand eines Rom-Mo<strong>de</strong>lls und mit Hilfe von<br />

Rekonstruktionen veranschaulicht. Die Eindrücke<br />

wer<strong>de</strong>n durch Aufnahmen aus <strong>de</strong>m heutigen Rom<br />

aktualisiert.<br />

Bilingualer Unterricht: <strong>Geschichte</strong>/Französisch<br />

4202573 Le Roi Soleil<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 16 min f 2000 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

Ludwig XIV. wur<strong>de</strong> schon zu Lebzeiten als<br />

Sonnenkönig zur Legen<strong>de</strong>. Sein absoluter<br />

Herrschaftsanspruch fin<strong>de</strong>t sinnbildlichen<br />

Ausdruck in <strong>de</strong>r gewaltigen Schloßanlage von<br />

Versailles, im Emblem <strong>de</strong>r Sonne und <strong>de</strong>m ihm<br />

zugeschriebenen Ausspruch L'Etat, c'est moi .<br />

Durch eine umfassen<strong>de</strong> Verwaltungsreform, <strong>de</strong>n<br />

Aufbau eines stehen<strong>de</strong>n Heeres und die<br />

Seite 6 von 198 <strong>Geschichte</strong> Sachgebietskatalog Jan 2010


Wirtschaftsform <strong>de</strong>s Merkantilismus entsteht ein<br />

straff gelenkter zentralistischer Staat, <strong>de</strong>r das<br />

mittelalterliche ständische System weitgehend<br />

ablöst. Der Film ist die französischsprachige<br />

Version <strong>de</strong>s Vi<strong>de</strong>oban<strong>de</strong>s 4210350 Der<br />

Sonnenkönig - die absolute Herrschaft Ludwigs<br />

XIV. in Frankreich.<br />

4204679 Freilichtmuseum an <strong>de</strong>r Glentleiten<br />

<strong>Geschichte</strong>, Arbeitsmetho<strong>de</strong>n, Aufgaben<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 14 min f 1988 D<br />

Klasse: 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13<br />

Die Diaschau informiert über die<br />

Entstehungsgeschichte, die Arbeitsmetho<strong>de</strong>n und<br />

Aufgaben dieses Freilichtmuseums, in <strong>de</strong>m<br />

Zeugnisse ländlichen Lebens, vor allem aus<br />

Landwirtschaft und Handwerk aus <strong>de</strong>m<br />

oberbayerischen Raum gesammelt und<br />

anschaulich präsentiert wer<strong>de</strong>n.<br />

4210297 Was soll aus Deutschland wer<strong>de</strong>n?<br />

Alliierte Besatzungsherrschaft 1945 - 1949<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 17 min sw+f 1994 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

Die Besatzungspolitik <strong>de</strong>r Alliierten in Deutschland<br />

von 1945 bis 1949 ist - von ersten gemeinsamen<br />

Maßnahmen bei Kriegsen<strong>de</strong> abgesehen - geprägt<br />

von <strong>de</strong>n stark divergieren<strong>de</strong>n Vorstellungen und<br />

Vorgehensweisen <strong>de</strong>r einzelnen Siegermächte. Die<br />

Dokumentation verfolgt die Entwicklung von <strong>de</strong>r<br />

Aufteilung in die vier Besatzungszonen bis zur<br />

Bildung von zwei eigenständigen <strong>de</strong>utschen<br />

Staaten. Der Film ist die <strong>de</strong>utsche Version <strong>de</strong>s<br />

englischsprachigen Vi<strong>de</strong>oban<strong>de</strong>s 42 2574 `Post-<br />

War Germany un<strong>de</strong>r Allied Occupation 1945-<br />

1949`.<br />

Weimarer Republik<br />

4210319 Der Vertrag von Versailles und die<br />

Folgen für Deutschland<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 15 min sw+f 1995 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

Nach mehr als vier Jahren Weltkrieg waren die<br />

Erwartungen an einen dauerhaften Frie<strong>de</strong>n in<br />

Europa hochgesteckt. Doch die Siegermächte<br />

ließen Deutschland in Versailles einen Vertrag<br />

unterschreiben, von <strong>de</strong>m viele ahnten, daß er nicht<br />

einzuhalten war. Deutschland sollte entmachtet<br />

wer<strong>de</strong>n und auch sämtliche Kriegskosten <strong>de</strong>r<br />

Gegner bezahlen. Die Weltwirtschaft zerbrach; <strong>de</strong>r<br />

nächste Krieg drohte.<br />

4243105 Die Römer am Limes zwischen<br />

Donau und Rhein<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 16 min f 1973 D<br />

Klasse: 5 6 7 8 9 10 11 12 13<br />

Der Film folgt <strong>de</strong>n Spuren <strong>de</strong>r Römer in<br />

Germanien um 200 nach Christus und greift<br />

folgen<strong>de</strong> Einzelthemen auf:<br />

Ausgrabungstechniken, Gerätefun<strong>de</strong>,<br />

Gebäu<strong>de</strong>fundamente, Aus<strong>de</strong>hnung <strong>de</strong>s<br />

Römerreiches nach Nor<strong>de</strong>n, <strong>de</strong>r Limes, Römer<br />

und Alemannen, die Römer als Han<strong>de</strong>lspartner <strong>de</strong>r<br />

Germanen.<br />

4243758 Ursachen <strong>de</strong>s Nationalsozialismus (1)<br />

Massenverführung durch Propaganda<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 22 min sw 1964 D<br />

Klasse: 9 10 11 12 13<br />

Der erste Teil zeigt die Be<strong>de</strong>utung <strong>de</strong>s politischen<br />

Kampfmittels Propaganda , die von Hitler frühzeitig<br />

erkannt wur<strong>de</strong>. Der Film beschreibt, wie je<strong>de</strong>s<br />

Mittel <strong>de</strong>r Massenbeeinflussung (Presse, Plakate,<br />

Aufmärsche, Abzeichen und Symbole, Feiern usw.)<br />

zielbewusst in <strong>de</strong>n Dienst <strong>de</strong>r NS-Politik<br />

genommen wur<strong>de</strong>. An einer Reihe von Beispielen<br />

dieser Propaganda aus <strong>de</strong>r Zeit vor und nach <strong>de</strong>r<br />

Machtergreifung wird dokumentiert, welcher<br />

Stellenwert <strong>de</strong>m gesprochenen Wort in <strong>de</strong>r<br />

Massenbeeinflussung beigemessen wur<strong>de</strong>.<br />

4243759 Ursachen <strong>de</strong>s Nationalsozialismus (2)<br />

Verwandlung und Krise <strong>de</strong>s Zeitalters<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 20 min sw 1964 D<br />

Klasse: 9 10 11 12 13<br />

Der zweite Teil dokumentiert die<br />

geistesgeschichtlichen und sozialen<br />

Voraussetzungen, unter <strong>de</strong>nen die Propaganda<br />

<strong>de</strong>s Nationalsozialismus wirksam wer<strong>de</strong>n konnte.<br />

Er ist eine geraffte Darstellung <strong>de</strong>r politischen,<br />

sozialen und wirtschaftlichen Gegebenheiten und<br />

Verän<strong>de</strong>rungen von <strong>de</strong>r Zeit <strong>de</strong>s Stän<strong>de</strong>staates<br />

über Absolutismus, die Zeit <strong>de</strong>s Liberalismus und<br />

<strong>de</strong>r Einheitsbewegung <strong>de</strong>s 19. Jahrhun<strong>de</strong>rts bis hin<br />

zum Imperialismus <strong>de</strong>r Wilhelminischen Ära.<br />

4243760 Ursachen <strong>de</strong>s Nationalsozialismus (3)<br />

Zerstörung <strong>de</strong>r Republik<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 27 min sw 1964 D<br />

Klasse: 9 10 11 12 13<br />

Der dritte Teil dokumentiert <strong>de</strong>n Weg von <strong>de</strong>r<br />

Republik zur Diktatur und behan<strong>de</strong>lt in einem<br />

geschichtlichen Abriss die Jahre <strong>de</strong>r Weimarer<br />

Republik vom Kriegsen<strong>de</strong> 1918 bis zur<br />

Machtergreifung Hitlers 1933. Es wer<strong>de</strong>n u. a.<br />

folgen<strong>de</strong> Themenkomplexe illustriert:<br />

Dolchstoßlegen<strong>de</strong>, Spartakusaufstand, Kapp-<br />

Putsch, Erfüllungspolitik, Hitler-Putsch, Inflation,<br />

Vielparteienstaat, Vertrag von Locarno,<br />

Präsidialkabinette Papen/Schleicher,<br />

Weltwirtschaftskrise, Massenarbeitslosigkeit,<br />

Hin<strong>de</strong>nburg und Machtergreifung.<br />

4243774 Hitlers Weg in <strong>de</strong>n Krieg<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 15 min sw 1960 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

Der Film gibt anhand von Originalaufnahmen einen<br />

knappen Überblick über die Vorbereitung <strong>de</strong>s<br />

Krieges durch das Hitlerregime von <strong>de</strong>r<br />

Machtergreifung bis zum Einfall in Polen sowie<br />

über die <strong>de</strong>utsche Innenpolitik und internationale<br />

Politik dieses Zeitraums.<br />

4244808 Tage <strong>de</strong>s Überlebens<br />

1. - 6. Mai 1945<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 90 min f+sw 1995 D<br />

Sachgebietskatalog Jan 2010 <strong>Geschichte</strong> Seite 7 von 198


Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

Der Film rekonstruiert <strong>de</strong>n Countdown <strong>de</strong>r letzten<br />

Kriegstage. Dokumentarisch verdichtet wird je<strong>de</strong>r<br />

<strong>de</strong>r sechs Tage Anfang Mai 1945 in einem eigenen<br />

Kurzfilm nachgezeichnet und so ein Stimmungsbild<br />

vom Untergang <strong>de</strong>s Tausendjährigen Reichs<br />

eingefangen, das die Belastungen <strong>de</strong>r <strong>de</strong>utschen<br />

Bevölkerung kurz vor Kriegsen<strong>de</strong> beson<strong>de</strong>rs<br />

herausstellt. Filmdokumente von <strong>de</strong>n großen<br />

politischen Geschehnissen jener Tage ergänzen<br />

die subjektiven und erschüttern<strong>de</strong>n Berichte <strong>de</strong>r<br />

Zeitzeugen.<br />

Die sieben Weltwun<strong>de</strong>r<br />

4245009 Statue <strong>de</strong>s Zeus in Olympia<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 15 min f 1986 A<br />

Klasse: 5 6 7 8 9 10 11 12 13 B S<br />

Eingebettet in das Umfeld überragen<strong>de</strong>r<br />

künstlerischer Leistungen <strong>de</strong>s antiken<br />

Griechenlands, insbeson<strong>de</strong>re in Athen, untersucht<br />

<strong>de</strong>r Film die herausragen<strong>de</strong> Be<strong>de</strong>utung <strong>de</strong>r Statue<br />

<strong>de</strong>s Zeus in Olympia, wobei er auch auf die<br />

<strong>Geschichte</strong> <strong>de</strong>r Olympischen Spiele <strong>de</strong>r Antike und<br />

ihre Philosophie eingeht.<br />

Apropos (47)<br />

4245639 Die Villa am Wannsee<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 7 min f 1995 D<br />

Klasse: 9 10 11 12 13<br />

Langsam nähert sich die Kamera einem<br />

historischen Ort. Dort, am En<strong>de</strong> <strong>de</strong>r<br />

baumgesäumten Zufahrt, zunächst nur in<br />

schemenhaften Umrissen zu erkennen, formt sich<br />

nach und nach ein klares Bild. Es ist die Villa am<br />

Wannsee. Nicht nur die Verwitterungsspuren im<br />

Mauerwerk bezeugen eine mehr als 50-jährige<br />

Vergangenheit. Die Dokumente zur<br />

Wannseekonferenz, präsentiert als mahnen<strong>de</strong><br />

Dauerausstellung, for<strong>de</strong>rn dazu auf, sich mit <strong>de</strong>m<br />

Mord an sechs Millionen jüdischer Menschen<br />

während <strong>de</strong>s Nationalsozialismus<br />

auseinan<strong>de</strong>rzusetzen und die bürokratische<br />

Perfektion und technische Kälte seiner<br />

Vorbereitung zu erkennen. Der Vi<strong>de</strong>ofilm stellt die<br />

heutige Villa am Wannsee als Ge<strong>de</strong>nkstätte mit<br />

ihrem beson<strong>de</strong>ren pädagogischen Konzept vor.<br />

Schulklassen und Auszubil<strong>de</strong>n<strong>de</strong> begleitet die<br />

Kamera während ihres Aufenthaltes und<br />

dokumentiert die Möglichkeiten, an einem<br />

Studientag <strong>de</strong>n Spuren <strong>de</strong>utscher <strong>Geschichte</strong><br />

nachzugehen.<br />

Apropos (49)<br />

4245641 Das Scheunenviertel<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 9 min f 1996 D<br />

Klasse: 9 10 11 12 13<br />

Verblaßte Schriftzüge an Eingangsportalen,<br />

verwaiste Grabsteine an Plätzen, an <strong>de</strong>nen sie<br />

niemand vermutet. Fragmente von Zahlen in<br />

brüchigem Mauerwerk. Doch nicht nur Spuren an<br />

teilweise verfallenen Gebäu<strong>de</strong>n halten die<br />

Erinnerungen an vergangene Zeiten wach, auch<br />

Lie<strong>de</strong>r, Erzählungen o<strong>de</strong>r Fotografien können die<br />

Vergangenheit wie<strong>de</strong>r lebendig wer<strong>de</strong>n lassen. Die<br />

Vi<strong>de</strong>odokumentation lädt ein zu einem<br />

Spaziergang durch das heutige Scheunenviertel in<br />

Berlin. Mehrere Straßen, Plätze und Gebäu<strong>de</strong><br />

wer<strong>de</strong>n gezeigt und mit historischen Bil<strong>de</strong>rn<br />

verbun<strong>de</strong>n. Die Zuschauer begleiten einen Sänger<br />

auf seinem Rundgang und erfahren aus einem<br />

Lied und seinen Erzählungen, wer dort im Viertel<br />

Tür an Tür wohnte: jüdische Kaufleute vis a vis <strong>de</strong>s<br />

katholischen Krankenhauses, Prostituierte mit<br />

Blick auf <strong>de</strong>n Turm <strong>de</strong>r evangelischen Kirche. Ein<br />

Völker- und Religionengemisch belebte einst das<br />

Scheunenviertel, bis die Nationalsozialisten die<br />

jüdischen Bewohner vertrieben und damit die<br />

multikulturelle I<strong>de</strong>ntität zerstörten. Zum En<strong>de</strong> wirft<br />

<strong>de</strong>r Film die Frage auf, welchen Wert nun die<br />

Erinnerungen und Zeugnisse <strong>de</strong>r Vergangenheit<br />

für die Gegenwart haben.<br />

4245833 Aus <strong>de</strong>m Wirtschaftsleben <strong>de</strong>r<br />

Germanen<br />

In <strong>de</strong>r Zeit um Christi Geburt<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 15 min f 1974 D<br />

Klasse: 5 6 7 8 9 10 11 12 13<br />

Dieser Film über das wirtschaftliche Leben <strong>de</strong>r<br />

Germanen behan<strong>de</strong>lt folgen<strong>de</strong> Einzelthemen:<br />

Landwirtschaft und Viehzucht als wirtschaftliche<br />

Grundlage, <strong>de</strong>r Hakenpflug, Feldfrüchte,<br />

Erntetechniken, die Züchtung von<br />

Wirtschaftstieren, die Be<strong>de</strong>utung <strong>de</strong>s Pfer<strong>de</strong>s, das<br />

Töpferhandwerk, Kleidung, archäologische<br />

Arbeitsmetho<strong>de</strong>n.<br />

Bayern in <strong>de</strong>r Nachkriegszeit<br />

4245988 Verfassungskonvent Herrenchiemsee<br />

Zeitzeugen berichten<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 51 min f+sw 1998 D<br />

Klasse: 9 10 11 12 13<br />

Der vom 10. bis 23. August 1948 auf<br />

Herrenchiemsee tagen<strong>de</strong> Verfassungskonvent,<br />

eine Zusammenkunft von Staats- und<br />

Verfassungsrechtlern aus allen Län<strong>de</strong>rn <strong>de</strong>r<br />

späteren Bun<strong>de</strong>srepublik, erarbeitete auf breiter<br />

Diskussionsbasis einen Vorentwurf, <strong>de</strong>r als Bericht<br />

eine wichtige Grundlage für die Beratungen im<br />

Parlamentarischen Rat darstellte. Die Zeitzeugen<br />

äußern sich hier nicht nur zu <strong>de</strong>n Inhalten <strong>de</strong>r<br />

Diskussion, son<strong>de</strong>rn geben auch einen<br />

anschaulichen Einblick in die Arbeit und<br />

Organisation jener außergewöhnlichen<br />

Verfassungsberatung, durch die endgültig die<br />

Schaffung eines Grundgesetzes für einen<br />

west<strong>de</strong>utschen Bun<strong>de</strong>sstaat eingeleitet wur<strong>de</strong>. -<br />

Das Zeitzeugenprojekt Bayern in <strong>de</strong>r<br />

Nachkriegszeit ist eine Koproduktion zwischen<br />

<strong>de</strong>m Haus <strong>de</strong>r Bayerischen <strong>Geschichte</strong>, <strong>de</strong>r<br />

Staatlichen Lan<strong>de</strong>sbildstelle Nordbayern und <strong>de</strong>r<br />

Aka<strong>de</strong>mie für Lehrerfortbildung und<br />

Personalführung. Die Serie besteht aus sieben<br />

Teilfilmen.<br />

4246155 Die Tagebücher <strong>de</strong>r Lisi Block<br />

Eine Spurensuche<br />

Seite 8 von 198 <strong>Geschichte</strong> Sachgebietskatalog Jan 2010


Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 59 min sw+f 1997 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

Ähnlich wie Anne Frank hat das <strong>de</strong>utsche jüdische<br />

Mädchen Elisabeth (Lisi) Block aus Nie<strong>de</strong>rnburg<br />

bei Rosenheim Tagebuch geführt. Sie begann<br />

damit 1933, im Alter von zehn Jahren. Ihre<br />

Aufzeichnungen en<strong>de</strong>n 1942, kurz bevor die ganze<br />

Familie in ein osteuropäisches Konzentrationslager<br />

<strong>de</strong>portiert und in einem Vernichtungslager<br />

ermor<strong>de</strong>t wur<strong>de</strong>. Die versteckten<br />

Tagebuchaufzeichnungen wur<strong>de</strong>n erst vor einigen<br />

Jahren ent<strong>de</strong>ckt. Schwerpunkt <strong>de</strong>s Films sind nicht<br />

die Tagebuchaufzeichnungen selbst son<strong>de</strong>rn die<br />

`Spurensuche` nach <strong>de</strong>m Schicksal <strong>de</strong>s jüdischen<br />

Mädchens einer Münchner Gymnasialklasse<br />

(Leistungskurs Politik) in Form von Interviews mit<br />

damaligen Freundinnen und Klassenkammera<strong>de</strong>n<br />

von Lisi, Historikern und Journalisten.<br />

4246160 Der Tag, an <strong>de</strong>m die DM kam<br />

Die Währungsreform von 1948<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 28 min f+sw 1998 D<br />

Klasse: 9 10 11 12 13<br />

Der Film, <strong>de</strong>r mit <strong>de</strong>m Tag <strong>de</strong>r Geldausgabe 1948<br />

beginnt, beschäftigt sich ausführlich mit <strong>de</strong>n<br />

Auswirkungen <strong>de</strong>r Währungsreform auf die Politik<br />

sowie auf die Betroffenen. Zeitzeugen kommen zu<br />

Wort.<br />

4265167 Winnie Man<strong>de</strong>la<br />

Ich gebe nicht auf<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 43 min f 1985 NL<br />

Klasse: 10 11 12 13<br />

Der Dokumentarfilm liefert ein sensibles Portrait<br />

Winnie Man<strong>de</strong>las, <strong>de</strong>r Frau <strong>de</strong>s seit 1964<br />

inhaftierten Führers <strong>de</strong>s ANC. Der Film liefert aber<br />

nicht nur teilweise historische<br />

Dokumentaraufnahmen <strong>de</strong>s Kampfes gegen das<br />

südafrikanische Apartheidsystem, son<strong>de</strong>rn macht<br />

durch die Person <strong>de</strong>r Winnie Man<strong>de</strong>la <strong>de</strong>utlich,<br />

was <strong>de</strong>r Wi<strong>de</strong>rstand gegen das System für die<br />

Angehörigen be<strong>de</strong>utet.<br />

4640473 Tage <strong>de</strong>s Überlebens<br />

1. - 6. Mai 1945<br />

DVD-Vi<strong>de</strong>o 90 min f+sw 1995 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

Der Film rekonstruiert <strong>de</strong>n Countdown <strong>de</strong>r letzten<br />

Kriegstage. Dokumentarisch verdichtet wird je<strong>de</strong>r<br />

<strong>de</strong>r sechs Tage Anfang Mai 1945 in einem eigenen<br />

Kurzfilm nachgezeichnet und so ein Stimmungsbild<br />

vom Untergang <strong>de</strong>s Tausendjährigen Reichs<br />

eingefangen, das die Belastungen <strong>de</strong>r <strong>de</strong>utschen<br />

Bevölkerung kurz vor Kriegsen<strong>de</strong> beson<strong>de</strong>rs<br />

herausstellt. Filmdokumente von <strong>de</strong>n großen<br />

politischen Geschehnissen jener Tage ergänzen<br />

die subjektiven und erschüttern<strong>de</strong>n Berichte <strong>de</strong>r<br />

Zeitzeugen.<br />

4640475 Der Tag, an <strong>de</strong>m die DM kam<br />

Die Währungsreform von 1948<br />

DVD-Vi<strong>de</strong>o 28 min f+sw 1998 D<br />

Klasse: 9 10 11 12 13<br />

Der Film, <strong>de</strong>r mit <strong>de</strong>m Tag <strong>de</strong>r Geldausgabe 1948<br />

beginnt, beschäftigt sich ausführlich mit <strong>de</strong>n<br />

Auswirkungen <strong>de</strong>r Währungsreform auf die Politik<br />

sowie auf die Betroffenen. Zeitzeugen kommen zu<br />

Wort.<br />

Vorgeschichte<br />

5004006 3. Die Menschen ent<strong>de</strong>cken das<br />

Metall<br />

Medienpaket 20 B f 1986 D<br />

Klasse: 5 6 7 8 9 10 11 12<br />

Das Medienpaket enthält 20 Farbdias, 2 farbige<br />

Arbeitstransparente und drei Arbeitsblätter. Es<br />

vermittelt einen Einblick in die technische,<br />

wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklung in<br />

<strong>de</strong>r Metallzeit.<br />

Ägyptische Hochkultur<br />

5004046 4. Religiöse Vorstellungen und<br />

Totenkult im alten Ägypten<br />

Medienpaket 20 B f 1980 D<br />

Klasse: 5 6 7 8 9 10 11 12 S<br />

Das Medienpaket behan<strong>de</strong>lt folgen<strong>de</strong><br />

Themenbereiche: Tempel, Pyrami<strong>de</strong>n,<br />

Bestattungszeremonien bei <strong>de</strong>n alten Ägyptern,<br />

Vorstellungen vom Totenreich. Neben Dias enthält<br />

es Arbeitstransparente, Kopiervorlagen und<br />

Unterrichtsvorschläge.<br />

Epochen<br />

Vor- und Frühgeschichte<br />

1000248 Steinzeitliche Höhlenmalerei<br />

Diareihe 17 B sw+f 1958 D<br />

Klasse: 5 6 7 8 9 10 11 12 13<br />

Die hier gezeigten Höhlenmalereien<br />

vorgeschichtlicher Kulturen stammen vor allem aus<br />

Lascaux und Altamira. Auf weiteren Dias sind<br />

Malereien aus Niaux, Rouffignac und La Mouthe zu<br />

sehen. Tierdarstellungen stehen im Mittelpunkt <strong>de</strong>r<br />

Reihe.<br />

1003014 Das Grab <strong>de</strong>r Keltenfürstin<br />

Reinheim/Saarland<br />

Diareihe 12 B sw+f 1988 D<br />

Klasse: 5 6 7 8 9 10 11 12<br />

Die Dias zeigen die Freilegung eines keltischen<br />

Fürstengrabs im Saarland und dokumentieren die<br />

reichen Beigaben.<br />

1004337 Wohnen in <strong>de</strong>r Steinzeit<br />

Diareihe 12 B sw+f 1983 D<br />

Klasse: 5 6 7 8 9 10 11 12 13<br />

Ergebnisse <strong>de</strong>r archäologischen Haus- und<br />

Siedlungsforschung, die im Archäologischen<br />

Freilichtmuseum Oerlinghausen zusammengestellt<br />

sind, bil<strong>de</strong>n die Grundlage dieser Reihe.<br />

Sachgebietskatalog Jan 2010 <strong>Geschichte</strong> Seite 9 von 198


1006114 Arbeitstechniken <strong>de</strong>r Jungsteinzeit<br />

Diareihe 24 B f 1991 D<br />

Klasse: 5 6 7 8 9 10 11 12 13<br />

Die Diareihe zeigt materialgerechte<br />

Rekonstruktionen jungsteinzeitlicher<br />

Arbeitstechniken unter teilweiser Verwendung<br />

archäologischer Fun<strong>de</strong>: Herstellung von<br />

Werkzeugen und Geräten und <strong>de</strong>n Bau eines<br />

Backofens.<br />

3202655 Die Saurier (Evolution)<br />

16 mm Lichttonfilm 13 min f 1975 D<br />

Klasse: 5 6 7 8 9 10 11 12 13<br />

Ausgehend von <strong>de</strong>n heutigen Kriechtierarten wird<br />

die Evolution zurück zu <strong>de</strong>n Sauriern verfolgt<br />

(Stammbaum). Neben <strong>de</strong>r Formenvielfalt wer<strong>de</strong>n<br />

beson<strong>de</strong>rs Fortbewegung, Nahrungserwerb und<br />

Ausbreitung <strong>de</strong>r Saurier hervorgehoben. Mögliche<br />

Grün<strong>de</strong> für ihr Aussterben wer<strong>de</strong>n am Schluß<br />

angesprochen.<br />

3203980 In <strong>de</strong>r Jungsteinzeit<br />

16 mm Lichttonfilm 16 min f 1989 D<br />

Klasse: 5 6 7<br />

Eine junge Frau führt durch das Pfahlbaudorf<br />

Unteruhldingen am Bo<strong>de</strong>nsee und vermittelt<br />

Hinweise über die Pfahlbauweise, die Herstellung<br />

von Werkzeugen und Geräten sowie über<br />

jungsteinzeitliches Brotbacken, Weben und<br />

Töpfern.<br />

3205482 Mit <strong>de</strong>m Eiszeitmenschen auf<br />

Mammutjagd<br />

Vorgeschichte und Naturvölker 25 000 Jahre vor<br />

<strong>de</strong>r Gegenwart<br />

16 mm Lichttonfilm 12 min f 1973 D<br />

Klasse: 5 6 7 8 9 10<br />

Anhand von Fun<strong>de</strong>n und mittels Rekonstruktionen<br />

veranschaulicht <strong>de</strong>r Film das Leben<br />

mitteleuropäischer Steinzeitmenschen. Vor 25000<br />

Jahren be<strong>de</strong>ckte Tundra das Land. Die größten<br />

Tiere waren das Mammut, das wollhaarige<br />

Nashorn und das Ren, <strong>de</strong>ren Jagd das<br />

Zusammenleben und -arbeiten in größeren<br />

Gemeinschaften bedingte.<br />

3205483 Die Jungsteinzeit - <strong>de</strong>r Mensch wird<br />

Bauer<br />

16 mm Lichttonfilm 14 min f 1971 D<br />

Klasse: 5 6 7 8 9 10 11 12 13<br />

Der Mensch (4500 bis 1800 v. Chr.) wird seßhaft,<br />

baut feste Häuser und lebt in größeren<br />

Gemeinschaften. Er zähmt Tiere <strong>de</strong>s Wal<strong>de</strong>s,<br />

züchtet Vieh und baut Feldfrüchte an.<br />

Darstellungsweise: Naturaufnahmen, Zeichnungen<br />

und Dioramaszenen.<br />

3205484 Handwerker <strong>de</strong>r Steinzeit (1)<br />

Späte Jungsteinzeit in Mitteleuropa (ca. 2500 bis<br />

2000 v.Chr.)<br />

16 mm Lichttonfilm 15 min f 1973 D<br />

Klasse: 5 6 7 8 9 10 11 12 13<br />

Der erste Teil <strong>de</strong>s Filmes über die Handwerker <strong>de</strong>r<br />

Steinzeit zeigt im einzelnen: Herstellung und<br />

Gebrauch von Waffen und Geräten in <strong>de</strong>r<br />

Pfahlbau- und Großsteingräberzeit - Erfindungen<br />

aus dieser Zeit: Getrei<strong>de</strong>reibe und Ofengrube,<br />

Webstuhl, Steinbohrer, befestigtes Pfahlbaudorf.<br />

Darstellungsweise: Grabungsfun<strong>de</strong> und<br />

authentische Rekonstruktionen, Dioramen,<br />

wissenschaftliche Versuche (Realaufnahmen).<br />

3205485 Handwerker <strong>de</strong>r Steinzeit (2)<br />

Späte Jungsteinzeit in Mitteleuropa (ca. 2500 bis<br />

2000 v.Chr.)<br />

16 mm Lichttonfilm 13 min f 1973 D<br />

Klasse: 5 6 7 8 9 10 11 12 13<br />

Der zweite Teil <strong>de</strong>s Filmes über die Handwerker<br />

<strong>de</strong>r Steinzeit zeigt die Herstellung und <strong>de</strong>n<br />

Gebrauch von Waffen und Geräten aus <strong>de</strong>m<br />

Werkstoff Flint , <strong>de</strong>n Feuerstein und die<br />

Großsteingräber Dolmen und Ganggrab .<br />

Darstellungsweise: Grabungsfun<strong>de</strong> und<br />

authentische Rekonstruktionen; Dioramen und<br />

wissenschaftliche Versuche (Realaufnahmen).<br />

3241737 Aus <strong>de</strong>m Alltag <strong>de</strong>r Waldindianer<br />

Amazoniens<br />

Erlebnisse einer Forschungsreise 1935 - 1937<br />

16 mm Lichttonfilm 15 min sw 1992 D<br />

Klasse: 5 6 7 8 9 10<br />

Die 17 Monate dauern<strong>de</strong> Deutsche Amazonas-<br />

Expedition führte in ein Gebiet, das Weiße damals<br />

noch nicht betreten hatten. Originalaufnahmen <strong>de</strong>s<br />

damaligen Kameramanns, Dr. Schulz-<br />

Kampfhenkel, zeigen die steinzeitlichen<br />

Lebensformen in einem Dorf <strong>de</strong>r Aparai-Indianer,<br />

in <strong>de</strong>m die Teilnehmer ein Jahr lang lebten, wie<br />

z.B. Waffenbau, Jagd, Zubereiten <strong>de</strong>r Nahrung, ein<br />

Tanzfest und an<strong>de</strong>res mehr. Die Ent<strong>de</strong>ckung <strong>de</strong>r<br />

schon für ausgestorben gehaltenen Oayapi-<br />

Indianer ermöglicht Vergleiche von Unterschie<strong>de</strong>n<br />

und Gemeinsamkeiten <strong>de</strong>r Lebensweise dieser<br />

Stämme, die im perfekten Einklang mit <strong>de</strong>r sie<br />

umgeben<strong>de</strong>n Natur leben. Mit <strong>de</strong>r Frage nach <strong>de</strong>m<br />

heutigen Schicksal dieser Menschen en<strong>de</strong>t <strong>de</strong>r<br />

Film.<br />

4200710 Feuer, Lehm und tote Hühner<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 28 min f 1985 D<br />

Klasse: 5 6 7 B S<br />

Der Dokumentarfilm berichtet über <strong>de</strong>n Versuch<br />

einer Kin<strong>de</strong>rgruppe und ihrer Betreuer, wie in <strong>de</strong>r<br />

Steinzeit zu leben. Die Kin<strong>de</strong>r äußern ihre<br />

Gedanken zu <strong>de</strong>n Unterschie<strong>de</strong>n zwischen heute<br />

und früher.<br />

4201767 In <strong>de</strong>r Jungsteinzeit<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 16 min f 1989 D<br />

Klasse: 5 6 7<br />

Eine junge Frau führt durch das Pfahlbaudorf<br />

Unteruhldingen am Bo<strong>de</strong>nsee und vermittelt<br />

Hinweise über die Pfahlbauweise, die Herstellung<br />

von Werkzeugen und Geräten sowie über<br />

jungsteinzeitliches Brotbacken, Weben und<br />

Töpfern.<br />

Seite 10 von 198 <strong>Geschichte</strong> Sachgebietskatalog Jan 2010


4202101 Die Saurier (Evolution)<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 13 min f 1975 D<br />

Klasse: 5 6 7 8 9 10 11 12 13<br />

Ausgehend von <strong>de</strong>n heutigen Kriechtierarten wird<br />

die Evolution zurück zu <strong>de</strong>n Sauriern verfolgt<br />

(Stammbaum). Neben <strong>de</strong>r Formenvielfalt wer<strong>de</strong>n<br />

beson<strong>de</strong>rs Fortbewegung, Nahrungserwerb und<br />

Ausbreitung <strong>de</strong>r Saurier hervorgehoben. Mögliche<br />

Grün<strong>de</strong> für ihr Aussterben wer<strong>de</strong>n am Schluß<br />

angesprochen.<br />

4202102 Die Höhle von Lascaux<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 17 min f 1976 F<br />

Klasse: 5 6 7 8 9 10 11 12<br />

Die Höhle von Lascaux ist durch ihre in <strong>de</strong>r<br />

jüngeren Altsteinzeit entstan<strong>de</strong>nen Malereien und<br />

Gravierungen bekannt. Die Wän<strong>de</strong> und teilweise<br />

auch die Decken sind mit zahlreichen, farbigen<br />

Tierbil<strong>de</strong>rn be<strong>de</strong>ckt.<br />

4202380 Ötzi - Der Mann aus <strong>de</strong>m Eis<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 27 min f 1999 D<br />

Klasse: 5 6 7 8 9 10 11 12 13<br />

Die Auffindung <strong>de</strong>r über 5.300 Jahre alten Mumie<br />

im Eis, die Bergung und die Rekonstruktion <strong>de</strong>r<br />

Ausrüstung <strong>de</strong>s Mannes aus <strong>de</strong>m Eis wer<strong>de</strong>n<br />

dokumentiert und von Wissenschaftlern erläutert.<br />

Die Rekonstruktion <strong>de</strong>s Aussehens und <strong>de</strong>r<br />

Ausrüstung vermitteln einen anschaulichen<br />

Eindruck vom Leben in <strong>de</strong>r Stein- und Kupferzeit.<br />

4202569 Der Nean<strong>de</strong>rtaler<br />

Leben in <strong>de</strong>r Eiszeit<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 20 min f 2000 D<br />

Klasse: 5 6 7 8 9 10<br />

Mit Spielszenen und Computertechnik wer<strong>de</strong>n<br />

Lebensweise, Sozialformen, die Mammutjagd<br />

sowie Kultur <strong>de</strong>r Nean<strong>de</strong>rtaler im eiszeitlichen<br />

Europa rekonstruiert. Sie sind unterlegt mit<br />

Aufnahmen von Wissenschaftlern bei<br />

Ausgrabungen, in Labors und in <strong>de</strong>r<br />

Klimaforschung, die <strong>de</strong>monstrieren, mit welchen<br />

Metho<strong>de</strong>n Erkenntnisse über diese frühe Zeit<br />

gewonnen wer<strong>de</strong>n. Zugleich gibt <strong>de</strong>r Film einen<br />

auch für jüngere Adressaten verständlichen<br />

Einblick in archäologische Fragestellungen und<br />

Forschungsmetho<strong>de</strong>n.<br />

Kin<strong>de</strong>rserie Löwenzahn<br />

4231147 Peters Reise in die Steinzeit<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 1997 D<br />

Klasse: 4 5<br />

Angestachelt durch eine Wette mit <strong>de</strong>m Nachbarn<br />

versucht Peter Lustig drei Tage lang so zu leben<br />

wie ein Steinzeitmensch. Als er sich in einer Höhle<br />

im Wald einrichtet, fragt er sich voller<br />

Bewun<strong>de</strong>rung für seine Vorfahren, wie sie es wohl<br />

schafften, Feuer zu machen. Werkzeuge<br />

herzustellen und die richtige Nahrung zu fin<strong>de</strong>n.<br />

4242527 Mit <strong>de</strong>m Eiszeitmenschen auf<br />

Mammutjagd<br />

Vorgeschichte und Naturvölker 25 000 Jahre vor<br />

<strong>de</strong>r Gegenwart<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 12 min f 1973 D<br />

Klasse: 5 6 7 8 9 10<br />

Eiszeitelefant, Wollhaariges Nashorn, Bild <strong>de</strong>r<br />

Tundra, Rentiere, Leben d. Mammutjäger i.<br />

größeren Gemeinsch., Darst.Weise: Dioramen,<br />

Rekonstruktionen u. Realaufn.; Dargestellter<br />

Zeitraum: etwa 25000 Jahre vor <strong>de</strong>r Gegenwart.<br />

4243104 Nean<strong>de</strong>rtaler und Höhlenbär<br />

Frühmenschen und Großjagdtiere <strong>de</strong>r Eiszeit -<br />

etwa 120 000 bis 40 000 vor Christus<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 12 min f 1972 D<br />

Klasse: 4 5 6<br />

Mit seinem Vielzweckwerkzeug, <strong>de</strong>m Faustkeil,<br />

zerlegt <strong>de</strong>r Nean<strong>de</strong>rtaler Wild, schabt Felle aus<br />

und zerschlägt Knochen. In <strong>de</strong>r Gruppe jagt er <strong>de</strong>n<br />

mächtigen Höhlenbären. Außer<strong>de</strong>m<br />

veranschaulicht <strong>de</strong>r Film die Anfänge<br />

gesellschaftlichen Han<strong>de</strong>lns in <strong>de</strong>r Jägergruppe:<br />

das Bärenopfer und <strong>de</strong>n Schä<strong>de</strong>lkult.<br />

4243963 Handwerker <strong>de</strong>r Steinzeit (1)<br />

Späte Jungsteinzeit in Mitteleuropa (ca. 2500 bis<br />

2000 v.Chr.)<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 15 min f 1973 D<br />

Klasse: 5 6 7 8 9 10 11 12 13<br />

Der erste Teil <strong>de</strong>s Filmes über die Handwerker <strong>de</strong>r<br />

Steinzeit zeigt im einzelnen: Herstellung und<br />

Gebrauch von Waffen und Geräten in <strong>de</strong>r<br />

Pfahlbau- und Großsteingräberzeit - Erfindungen<br />

aus dieser Zeit: Getrei<strong>de</strong>reibe und Ofengrube,<br />

Webstuhl, Steinbohrer, befestigtes Pfahlbaudorf.<br />

Darstellungsweise: Grabungsfun<strong>de</strong> und<br />

authentische Rekonstruktionen, Dioramen,<br />

wissenschaftliche Versuche (Realaufnahmen).<br />

4243964 Handwerker <strong>de</strong>r Steinzeit (2)<br />

Späte Jungsteinzeit in Mitteleuropa (ca. 2500 bis<br />

2000 v.Chr.)<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 13 min f 1974 D<br />

Klasse: 5 6 7 8 9 10 11 12 13<br />

Der zweite Teil <strong>de</strong>s Filmes über die Handwerker<br />

<strong>de</strong>r Steinzeit zeigt die Herstellung und <strong>de</strong>n<br />

Gebrauch von Waffen und Geräten aus <strong>de</strong>m<br />

Werkstoff Flint , <strong>de</strong>n Feuerstein und die<br />

Großsteingräber Dolmen und Ganggrab .<br />

Darstellungsweise: Grabungsfun<strong>de</strong> und<br />

authentische Rekonstruktionen; Dioramen und<br />

wissenschaftliche Versuche (Realaufnahmen).<br />

4244527 Mensch und Gesellschaft in <strong>de</strong>r<br />

Bronzezeit<br />

Bronzezeit in Europa, etwa 4000 bis 2700 vor <strong>de</strong>r<br />

Gegenwart<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 13 min f 1973 D<br />

Klasse: 5 6 7 8 9 10 11 12 13<br />

Dieser Film über die europäische Bronzezeit<br />

behan<strong>de</strong>lt u. a. folgen<strong>de</strong> Einzelthemen: die<br />

zweiteilige Gußform, ein Händler kommt ins Dorf,<br />

Jenseitsglaube und Brunnenopfer, das<br />

Fürstengrab von Seddin, eine<br />

Sachgebietskatalog Jan 2010 <strong>Geschichte</strong> Seite 11 von 198


Bestattungszeremonie, die gesellschaftliche<br />

Glie<strong>de</strong>rung, das Spiel auf <strong>de</strong>r Lure.<br />

4244528 Die Eisenzeit beginnt<br />

Hallstattzeit in Mitteleuropa, ca. 2800 bis 2500<br />

Jahre vor <strong>de</strong>r Gegenwart<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 14 min f 1973 D<br />

Klasse: 5 6 7 8 9 10 11 12 13 S<br />

Dieser Film über <strong>de</strong>n Beginn <strong>de</strong>r Eisenzeit,<br />

insbeson<strong>de</strong>re die Hallstattzeit (800 bis 500 vor<br />

Chr.), in Europa behan<strong>de</strong>lt folgen<strong>de</strong> Einzelthemen:<br />

Handwerker verarbeiten ein neues Metall, Eisen<br />

neben Bronze und Gold, die Heuneburg und<br />

Fürstengräber. Anhand von Grabungsfun<strong>de</strong>n,<br />

Dioramen, szenischen Dokumentationen und<br />

Rekonstruktionen zeichnet <strong>de</strong>r Film ein Lebensbild<br />

<strong>de</strong>r damaligen Menschen, beson<strong>de</strong>rs <strong>de</strong>s A<strong>de</strong>ls.<br />

4245062 Kunst und Magie auf Höhlenwän<strong>de</strong>n<br />

Die Wildpferdjäger 20 000 bis 14 000 vor <strong>de</strong>r<br />

Gegenwart<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 12 min f 1971 D<br />

Klasse: 5 6 7 8 9 10<br />

Der Film stellt die geistigen und künstlerischen<br />

Leistungen <strong>de</strong>r Wildpferdjäger, <strong>de</strong>n<br />

Entwicklungsstand ihrer Geräte und ihre<br />

Spezialisierung auf bestimmte Großwildarten<br />

anhand von Aufnahmen aus <strong>de</strong>r Höhle von<br />

Lascaux (Südfrankreich) dar.<br />

4245831 Die Jungsteinzeit - <strong>de</strong>r Mensch wird<br />

Bauer<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 13 min f 1971 D<br />

Klasse: 5 6 7 8 9 10 11 12 13<br />

Der Mensch (4500 bis 1800 v. Chr.) wird seßhaft,<br />

baut feste Häuser und lebt in größeren<br />

Gemeinschaften. Er zähmt Tiere <strong>de</strong>s Wal<strong>de</strong>s,<br />

züchtet Vieh und baut Feldfrüchte an.<br />

Darstellungsweise: Naturaufnahmen, Zeichnungen<br />

und Dioramaszenen.<br />

4246595 Reise in die Urwelt<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 86 min f 1955 CS<br />

Klasse: 5 6 7 8 9 10<br />

In einem Ru<strong>de</strong>rboot machen vier Jungen auf <strong>de</strong>m<br />

Strom <strong>de</strong>r Zeit eine Reise in die Erdgeschichte. Sie<br />

erleben Landschaft, Pflanzenwuchs und Tierwelt<br />

von <strong>de</strong>r Eiszeit bis zum Urmeer <strong>de</strong>s Silur.<br />

Abenteuerliche Begegnungen mit Mammut,<br />

Saurier, Riesenechsen und Schlangen zeichnen<br />

sie im Tagebuch auf.<br />

4247312 Aus <strong>de</strong>m Alltag <strong>de</strong>r Waldindianer<br />

Amazoniens<br />

Erlebnisse einer Forschungsreise 1935 - 1937<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 15 min sw 1992 D<br />

Klasse: 5 6 7 8 9 10<br />

Die 17 Monate dauern<strong>de</strong> Deutsche Amazonas-<br />

Expedition führte in ein Gebiet, das Weiße damals<br />

noch nicht betreten hatten. Originalaufnahmen <strong>de</strong>s<br />

damaligen Kameramanns, Dr. Schulz-<br />

Kampfhenkel, zeigen die steinzeitlichen<br />

Lebensformen in einem Dorf <strong>de</strong>r Aparai-Indianer,<br />

in <strong>de</strong>m die Teilnehmer ein Jahr lang lebten, wie<br />

z.B. Waffenbau, Jagd, Zubereiten <strong>de</strong>r Nahrung, ein<br />

Tanzfest und an<strong>de</strong>res mehr. Die Ent<strong>de</strong>ckung <strong>de</strong>r<br />

schon für ausgestorben gehaltenen Oayapi-<br />

Indianer ermöglicht Vergleiche von Unterschie<strong>de</strong>n<br />

und Gemeinsamkeiten <strong>de</strong>r Lebensweise dieser<br />

Stämme, die im perfekten Einklang mit <strong>de</strong>r sie<br />

umgeben<strong>de</strong>n Natur leben. Mit <strong>de</strong>r Frage nach <strong>de</strong>m<br />

heutigen Schicksal dieser Menschen en<strong>de</strong>t <strong>de</strong>r<br />

Film.<br />

Ein Mäuse-Spezial aus <strong>de</strong>r Sendung mit <strong>de</strong>r Maus<br />

4247534 Steinzeit-Maus<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 33 min f 1998 D<br />

Klasse: 1 2 3 4<br />

Wie haben die Menschen vor 6.000 Jahren gelebt?<br />

Für die Sendung mit <strong>de</strong>r Maus wur<strong>de</strong> ein Haus aus<br />

dieser Zeit nachgebaut. Orientiert hat man sich<br />

dabei an Ausgrabungen und Felszeichnungen. Das<br />

Haus bestand nur aus Holz, Kor<strong>de</strong>l, Gras und<br />

Lehm. Insgesamt 30 Tage bauten zwei<br />

Wissenschaftler und drei Zimmerleute daran, nur<br />

mit solchen Werkzeugen, die es in <strong>de</strong>r Steinzeit<br />

schon gab. Das Bäume fällen für <strong>de</strong>n Hausbau<br />

funktionierte natürlich an<strong>de</strong>rs als heute, und<br />

Schrauben und Dübel hatte man auch nicht, um<br />

verschie<strong>de</strong>ne Bauteile zu verbin<strong>de</strong>n. Aber die<br />

Menschen wussten viel über die natürlichen<br />

Materialien, die sie umgaben, und hatten große<br />

Fertigkeiten, sich ein Dach über <strong>de</strong>m Kopf zu<br />

verschaffen.<br />

4248315 Mit Pfeil und Bogen<br />

Hochtechnologie in <strong>de</strong>r Steinzeit<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 13 min f 2001 D<br />

Klasse: 5 6<br />

Der Film zeigt, wie die Menschen <strong>de</strong>r Steinzeit ihre<br />

wichtigsten Waffen - Pfeil und Bogen - hergestellt<br />

haben. Ein Hauptdarsteller <strong>de</strong>s Films, ist<br />

Mitarbeiter in einem Team von Archäologen und<br />

fertigt nach gesicherten archäologischen Befun<strong>de</strong>n<br />

und Erkenntnissen einen Steinzeitbogen sowie<br />

einen Pfeil mit einer Steinspitze. Er benutzt dazu<br />

nur Werkzeuge und Materialien, wie sie die<br />

Menschen in <strong>de</strong>r Steinzeit kannten und<br />

verwen<strong>de</strong>ten, wie Steinbeile und scharfe Schaber<br />

o<strong>de</strong>r Klingen aus Feuerstein. Die<br />

Rekonstruktionsversuche belegen, mit welch hoch<br />

spezialisiertem Wissen und praktischen<br />

Kenntnissen und Erfahrungen die Waffenhersteller<br />

in <strong>de</strong>r Steinzeit bei ihrer Arbeit vorgingen. Der Film<br />

veranschaulicht <strong>de</strong>utlich, dass die<br />

Steinzeitmenschen keineswegs auf einer so<br />

primitiven Stufe lebten, wie dies auch heute noch<br />

vielfach angenommen wird.<br />

4248814 Leben in <strong>de</strong>r Jungsteinzeit um 3000<br />

v. Chr.<br />

Alltag in einem steinzeitlichen Dorf <strong>de</strong>r Alpenregion<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 15 min f 2002 D<br />

Klasse: 5 6 7<br />

Filmszenen geben einen Eindruck vom Alltag in<br />

einem jungsteinzeitlichen Dorf: die schwere<br />

Seite 12 von 198 <strong>Geschichte</strong> Sachgebietskatalog Jan 2010


Feldarbeit und die mühsame Ernte, das Sammeln<br />

von Waldfrüchten, die Viehwirtschaft in <strong>de</strong>n Tälern,<br />

das Backen von Fla<strong>de</strong>nbrot und vor allem <strong>de</strong>r<br />

komplizierte Vorgang <strong>de</strong>s Feuermachens. Durch<br />

Vorratswirtschaft sorgten die Menschen in <strong>de</strong>r<br />

Bergwelt für <strong>de</strong>n harten Winter vor.<br />

4248815 Jäger <strong>de</strong>r Jungsteinzeit um 3000 v.<br />

Chr.<br />

Ausrüstung, Waffen und Gerät<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 15 min f 2002 D<br />

Klasse: 5 6 7<br />

Die Menschen <strong>de</strong>r Jungsteinzeit waren nicht nur<br />

Ackerbauern und Viehzüchter, sie waren - vor<br />

allem in <strong>de</strong>n Bergregionen - auch immer noch<br />

Jäger und Sammler wie ihre Vorfahren.<br />

Spielfilmszenen zeigen nicht nur die Herstellung<br />

eines gefie<strong>de</strong>rten Pfeilschaftes mit einer Spitze aus<br />

Feuerstein und <strong>de</strong>n komplizierten Guss einer<br />

Beilklinge aus Kupfer, son<strong>de</strong>rn auch die<br />

erfolgreiche Jagd jungsteinzeitlicher Jäger auf<br />

Groß- und Kleinwild. Ausgangspunkt für diese<br />

Filmszenen war <strong>de</strong>r sensationelle Leichenfund in<br />

<strong>de</strong>n Ötztaler Alpen - im Volksmund Ötzi genannt -<br />

mit zahlreichen Waffen und Geräten.<br />

4640216 Leben in <strong>de</strong>r Jungsteinzeit um 3000<br />

v. Chr.<br />

Alltag in einem steinzeitlichen Dorf <strong>de</strong>r Alpenregion<br />

DVD-Vi<strong>de</strong>o f 2002 D<br />

Klasse: 5 6 7<br />

Filmszenen geben einen Eindruck vom Alltag in<br />

einem jungsteinzeitlichen Dorf: die schwere<br />

Feldarbeit und die mühsame Ernte, das Sammeln<br />

von Waldfrüchten, die Viehwirtschaft in <strong>de</strong>n Tälern,<br />

das Backen von Fla<strong>de</strong>nbrot und vor allem <strong>de</strong>r<br />

komplizierte Vorgang <strong>de</strong>s Feuermachens. Durch<br />

Vorratswirtschaft sorgten die Menschen in <strong>de</strong>r<br />

Bergwelt für <strong>de</strong>n harten Winter vor. Im DVD-Teil ist<br />

<strong>de</strong>r Film in vier Schwerpunkte (Fund am<br />

Hauslabjoch, Ackerbau und Viehwirtschaft,<br />

Arbeiten im Haus, im Dorf <strong>de</strong>r Jungsteinzeit)<br />

unterteilt. Je<strong>de</strong>m Schwerpunkt sind<br />

Problemstellungen zugeordnet, die mit Hilfe <strong>de</strong>r<br />

Materialien (Film, Zeichnung, Schaubild, Text,<br />

Photo, Karte) erarbeitet wer<strong>de</strong>n können. Der CD-<br />

ROM-Teil bietet über die auf <strong>de</strong>m DVD-Teil<br />

enthaltenen Materialien hinaus noch<br />

weiterführen<strong>de</strong> und ergänzen<strong>de</strong> Materialien an.<br />

Alle Materialien können als pdf-Datei ausgedruckt<br />

wer<strong>de</strong>n; die Texte sowie die Arbeitsblätter bzw.<br />

Arbeitsaufträge sind auch als Word-Datei<br />

erhältlich.<br />

4640217 Jäger <strong>de</strong>r Jungsteinzeit um 3000 v.<br />

Chr.<br />

Ausrüstung, Waffen und Gerät<br />

DVD-Vi<strong>de</strong>o f 2002 D<br />

Klasse: 5 6 7<br />

Spielfilmszenen zeigen nicht nur die Herstellung<br />

eines gefie<strong>de</strong>rten Pfeilschaftes mit einer Spitze aus<br />

Feuerstein und <strong>de</strong>n komplizierten Guss einer<br />

Beilklinge aus Kupfer, son<strong>de</strong>rn auch die<br />

erfolgreiche Jagd jungsteinzeitlicher Jäger auf<br />

Groß- und Kleinwild. Ausgangspunkt für diese<br />

Filmszenen war <strong>de</strong>r sensationelle Leichenfund in<br />

<strong>de</strong>n Ötztaler Alpen - im Volksmund Ötzi genannt -<br />

mit zahlreichen Waffen und Geräten. Im DVD-Teil<br />

ist <strong>de</strong>r Film in vier Schwerpunkte (Beil, Bogen und<br />

Pfeil, auf <strong>de</strong>r Jagd, Ötzi - <strong>de</strong>r Mann aus <strong>de</strong>m Eis)<br />

unterteilt. Je<strong>de</strong>m Schwerpunkt sind<br />

Problemstellungen zugeordnet, die mit Hilfe <strong>de</strong>r<br />

Materialien (Film, Zeichnung, Text, Photo, Karte)<br />

erarbeitet wer<strong>de</strong>n können. Der CD-ROM-Teil bietet<br />

über die auf <strong>de</strong>m DVD-Teil enthaltenen Materialien<br />

hinaus noch weiterführen<strong>de</strong> und ergänzen<strong>de</strong><br />

Materialien an. Alle Materialien können als pdf-<br />

Datei ausgedruckt wer<strong>de</strong>n; die Texte sowie die<br />

Arbeitsblätter bzw. Arbeitsaufträge sind auch als<br />

Word-Datei erhältlich.<br />

4640386 Die Nean<strong>de</strong>rtaler<br />

Großwildjäger <strong>de</strong>r Eiszeit<br />

DVD-Vi<strong>de</strong>o 15 min f 2004 D<br />

Klasse: 5 6 7 8<br />

Nachgestellte Szenen zeigen die Welt <strong>de</strong>r<br />

Nean<strong>de</strong>rtaler vor ca. 50.000 Jahren in<br />

Zentraleuropa. In <strong>de</strong>n kurzen Sommermonaten<br />

verwan<strong>de</strong>lte sich die ansonsten schneebe<strong>de</strong>ckte<br />

Tundra in ein üppiges Grasland, das viele Tiere -<br />

vor allem Großwild - anzog. Im Mittelpunkt steht<br />

die Jagd <strong>de</strong>r Nean<strong>de</strong>rtaler auf das größte<br />

eiszeitliche Wildtier, das Mammut; ohne die<br />

Fähigkeit, in <strong>de</strong>r Gemeinschaft zu <strong>de</strong>nken und zu<br />

han<strong>de</strong>ln, wären die Nean<strong>de</strong>rtaler nicht so<br />

erfolgreich gewesen. Ihr Alltag wur<strong>de</strong> aber nicht<br />

nur durch die Jagd bestimmt, son<strong>de</strong>rn auch durch<br />

das gemeinschaftliche Leben in <strong>de</strong>r Höhle. Der<br />

Film zeigt die erstaunliche Anpassungsfähigkeit<br />

von Mensch und Tier, ohne die sie in dieser<br />

eiszeitlichen Umwelt nicht hätten überleben<br />

können. Der DVD-ROM-Teil bietet über die auf<br />

<strong>de</strong>m DVD-Vi<strong>de</strong>o-Teil enthaltenen Materialien<br />

hinaus weiterführen<strong>de</strong> und ergänzen<strong>de</strong> Materialien<br />

(Karten, Photos, Texte, individuell verän<strong>de</strong>rbare<br />

Arbeitsblätter als Word-Datei usw.).<br />

Vorgeschichte<br />

5004004 1. Jäger und Sammler in <strong>de</strong>r<br />

Altsteinzeit<br />

Medienpaket 20 min f 1986 D<br />

Klasse: 5 6 7 8 9 10 11 12 S<br />

Das Medienpaket enthält 20 Farbdias, 5 farbige<br />

Arbeitstransparente und vier Arbeitsblätter. Es<br />

vermittelt einen Einblick in das Leben <strong>de</strong>r<br />

Menschen in <strong>de</strong>r Altsteinzeit.<br />

Vorgeschichte<br />

5004005 2. Die Bauern in <strong>de</strong>r Jungsteinzeit<br />

Medienpaket 20 B f 1986 D<br />

Klasse: 5 6 7 8 9 10 11 12 S<br />

Das Medienpaket enthält 20 Farbdias, 3 farbige<br />

Arbeitstransparente und vier Arbeitsblätter. Es<br />

vermittelt einen Einblick in das Leben <strong>de</strong>r<br />

Menschen in <strong>de</strong>r Jungsteinzeit.<br />

Sachgebietskatalog Jan 2010 <strong>Geschichte</strong> Seite 13 von 198


Vorgeschichte<br />

5004006 3. Die Menschen ent<strong>de</strong>cken das<br />

Metall<br />

Medienpaket 20 B f 1986 D<br />

Klasse: 5 6 7 8 9 10 11 12<br />

Das Medienpaket enthält 20 Farbdias, 2 farbige<br />

Arbeitstransparente und drei Arbeitsblätter. Es<br />

vermittelt einen Einblick in die technische,<br />

wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklung in<br />

<strong>de</strong>r Metallzeit.<br />

6640431 Vom ersten Menschen zur Zivilisation<br />

CD-ROM 1998 D<br />

Klasse: 5 6 7 8 9 10 11 12 13<br />

Nach <strong>de</strong>n verschie<strong>de</strong>nen Kontinenten getrennt,<br />

aber untereinan<strong>de</strong>r vernetzt, bieten die CD-ROMs<br />

alle Informationen über die ersten Menschen und<br />

die Entstehung <strong>de</strong>r Zivilisationen. Schwerpunkte<br />

bil<strong>de</strong>n die großen Epochen von <strong>de</strong>n Höhlen und<br />

Pfahlbauten bis zu <strong>de</strong>n Kulturzentren wie Ägypten,<br />

Griechenland, Asien u.a. Mit über 500 Abbildungen<br />

und Rekonstruktionen zum Alltagsleben<br />

verschie<strong>de</strong>ner Völker, über 50 Kurzvi<strong>de</strong>os und 3D-<br />

Animationen schaffen sie <strong>de</strong>m Benutzer ein<br />

umfangreiches Bild. Teilweise besteht auch die<br />

Möglichkeit <strong>de</strong>r Weiterverarbeitung von Bil<strong>de</strong>rn in<br />

an<strong>de</strong>ren Programmen.<br />

Alte <strong>Geschichte</strong><br />

Frühe Hochkulturen<br />

Kunst im Alten Ägypten<br />

1002899 Totenkult<br />

Diareihe 12 B f 1986 D<br />

Klasse: 5 6 7 8 9 10 11 12 13<br />

Anhand von Beispielen eindrucksvoller<br />

Grabausstattungen altägyptischer Persönlichkeiten<br />

wird die Entwicklung <strong>de</strong>s Jenseitsglaubens und<br />

Totenkultes vermittelt.<br />

Kunst im Alten Ägypten<br />

1002900 Topographie<br />

Diareihe 12 B f 1986 D<br />

Klasse: 5 6 7 8 9 10 11 12 13<br />

Die be<strong>de</strong>utendsten monumentalen Pyrami<strong>de</strong>n,<br />

Felsgräber und Tempel wer<strong>de</strong>n, geographisch<br />

geordnet von Nor<strong>de</strong>n nach Sü<strong>de</strong>n, also vom<br />

unterägyptischen Delta zum oberägyptischen Niltal,<br />

auf <strong>de</strong>n Dias dargestellt und in einer Begleitkarte<br />

beschrieben.<br />

3203926 Tutanchamun<br />

16 mm Lichttonfilm 16 min sw+f 1988 D<br />

Klasse: 5 6 7 8 9 10 11 12 13<br />

Der Film beschreibt die Freilegung <strong>de</strong>s Grabes von<br />

Tutanchamun (1337 v. Chr. ermor<strong>de</strong>t) durch<br />

Howard Carter 1922 in Biban Al Muluk. Die nur<br />

wenig zerstörten Grabbeigaben vermitteln einen<br />

Einblick in eine Phase ägyptischer Hochkultur.<br />

Die sieben Weltwun<strong>de</strong>r<br />

3204430 Die Pyrami<strong>de</strong>n von Ägypten<br />

16 mm Lichttonfilm 15 min f 1986 A<br />

Klasse: 5 6 7 8 9 10 11 12 13 B S<br />

Nach einem Überblick über die Pyrami<strong>de</strong>n von<br />

Giseh, <strong>de</strong>ren historische und technische Baudaten,<br />

zeigt <strong>de</strong>r Film noch einige ältere Pyrami<strong>de</strong>ntypen<br />

und, daß auch Pyrami<strong>de</strong>n verfallen können. Im<br />

Trick wird erläutert, wie die Pyrami<strong>de</strong>n<br />

wahrscheinlich errichtet wur<strong>de</strong>n; auch Werkzeuge<br />

und Steinbrüche wer<strong>de</strong>n gezeigt. Informationen<br />

über <strong>de</strong>n Totenkult bil<strong>de</strong>n <strong>de</strong>n Schlußteil <strong>de</strong>s<br />

Films.<br />

4201469 Heinrich Schliemann und die<br />

Ausgrabungen von Troja<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 24 min f 1994 D<br />

Klasse: 7 8 9 10<br />

Der Film beschreibt <strong>de</strong>n Lebensweg Heinrich<br />

Schliemanns (1822 - 1890) und <strong>de</strong>ssen<br />

be<strong>de</strong>utendste Leistungen: die Ent<strong>de</strong>ckung Trojas<br />

und die Entwicklung <strong>de</strong>r archäologischen<br />

Feldforschung. Im Mittelpunkt stehen die<br />

Grabungskampagnen zur Auffindung Trojas auf<br />

<strong>de</strong>m Hügel Hissarlik.<br />

4201755 Tutanchamun<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 16 min sw+f 1988 D<br />

Klasse: 5 6 7 8 9 10 11 12 13<br />

Der Film beschreibt die Freilegung <strong>de</strong>s Grabes von<br />

Tutanchamun (1337 v. Chr. ermor<strong>de</strong>t) durch<br />

Howard Carter 1922 in Biban Al Muluk. Die nur<br />

wenig zerstörten Grabbeigaben vermitteln einen<br />

Einblick in eine Phase ägyptischer Hochkultur.<br />

4201937 Eine Pyrami<strong>de</strong> wird gebaut<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 31 min f 1995 USA<br />

Klasse: 6 7 8 9 10 11 12 13<br />

Unweit <strong>de</strong>r großen Pyrami<strong>de</strong> von Gizeh errichten<br />

Archäologen eine (kleine) Pyrami<strong>de</strong>, wobei sie<br />

ausschließlich auf technische und organisatorische<br />

Mittel zurückgreifen, die vor 4500 Jahren zur<br />

Verfügung stan<strong>de</strong>n. Aus <strong>de</strong>r Anschauung <strong>de</strong>s<br />

realen Vorbilds <strong>de</strong>r Cheopspyrami<strong>de</strong>, die in<br />

eindrucksvollen Innen- und Außenaufnahmen<br />

gezeigt wird, sowie durch Computersimulation<br />

wer<strong>de</strong>n die jeweils nächsten Arbeitsschritte erklärt.<br />

In zugleich didaktischer und unterhaltsamer Form<br />

wer<strong>de</strong>n so antike Konstruktionsprinzipien und<br />

Arbeitstechniken anschaulich gemacht.<br />

4202105 In <strong>de</strong>r großen Pyrami<strong>de</strong><br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 24 Min. f 1973 DK<br />

Klasse: 7 8 9 10 11 12 13<br />

Dieser Film schil<strong>de</strong>rt eine Begehung <strong>de</strong>r heute<br />

bekannten Räume und Gangsysteme <strong>de</strong>r<br />

Cheopspyrami<strong>de</strong>. Den roten Fa<strong>de</strong>n <strong>de</strong>s Films<br />

bil<strong>de</strong>t die Poulsen-Hypothese über das<br />

Konstruktionsprinzip dieser Pyrami<strong>de</strong>.<br />

4202159 Alexan<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Große<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 29 min f 1997 D<br />

Seite 14 von 198 <strong>Geschichte</strong> Sachgebietskatalog Jan 2010


Klasse: 6 7 8 9 10 11 12 13<br />

Kaum eine an<strong>de</strong>re Gestalt <strong>de</strong>r Weltgeschichte ist<br />

so legen<strong>de</strong>n- und mythenumrankt wie Alexan<strong>de</strong>r<br />

<strong>de</strong>r Große. Der Eroberungszug <strong>de</strong>s jungen<br />

Makedonenkönigs, als Rachefeldzug gegen die<br />

Perser begonnen, führt ihn mit seinem griechisch-<br />

makedonischen Heer über Kleinasien, Syrien und<br />

Ägypten durch das riesige Perserreich bis nach<br />

Indien, <strong>de</strong>m damaligen En<strong>de</strong> <strong>de</strong>r bewohnten Welt.<br />

Der Film zeigt die wichtigen Etappen <strong>de</strong>s<br />

Alexan<strong>de</strong>rzugs, gibt Einblick in Machtpolitik und<br />

Herrschaftsformen <strong>de</strong>s Königs und die<br />

wirtschaftlichen und kulturellen Folgen von<br />

Verschmelzung europäischer und asiatischer<br />

Völker.<br />

4202312 Die Sumerer<br />

Eine frühe Hochkultur im Zweistromland<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 19 min f 1998 D<br />

Klasse: 6 7 8 9 10<br />

Anhand von seltenen Aufnahmen aus <strong>de</strong>m<br />

heutigen Irak vermittelt <strong>de</strong>r Film ein lebendiges Bild<br />

<strong>de</strong>r sumerischen Kultur, einer Hochkultur <strong>de</strong>s 3.<br />

Jahrtausends v.Chr. im Zweistromland, <strong>de</strong>m<br />

Gebiet zwischen Euphrat und Tigris.<br />

Wissen auf Vi<strong>de</strong>o<br />

4242358 Die sieben Weltwun<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Antike<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 55 min f 1992 A<br />

Klasse: 7 8 9 10<br />

Sie waren größer, schöner und mystischer als<br />

alles, was in ihrer Zeit gebaut wur<strong>de</strong>. Der Dichter<br />

Antipatros von Sidon nannte sie die<br />

rühmenswerten Bau- und Kunstwerke <strong>de</strong>r Antike.<br />

Heute erinnern an die 7 Welt- wun<strong>de</strong>r meist nur<br />

noch Legen<strong>de</strong>n und Überlieferungen. Diese<br />

Dokumentation läßt sie, eingebettet in <strong>de</strong>n Geist<br />

ihrer Zeit, wie<strong>de</strong>r auferstehen<br />

Ägypten<br />

4243926 1. Pyrami<strong>de</strong>n<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 10 min f 1993 D<br />

Klasse: 5 6 7 8 9 10<br />

Ausgehend von einem Größenvergleich <strong>de</strong>r<br />

Cheops- und Chefren-Pyrami<strong>de</strong> mit <strong>de</strong>m Kölner<br />

Dom ver<strong>de</strong>utlicht <strong>de</strong>r Film <strong>de</strong>n Pyrami<strong>de</strong>nbau mit<br />

Hilfe von Computeranimationen und einem<br />

Schülerversuch zum Transport schwerer Steine.<br />

Im weiteren wer<strong>de</strong>n die Pyrami<strong>de</strong>nanlagen mit<br />

Taltempel und Sphinx, die Ausrichtung <strong>de</strong>r<br />

Pyrami<strong>de</strong>n nach <strong>de</strong>n Himmelsrichtungen und die<br />

kostbaren Grabbeigaben thematisiert. Der Film<br />

schließt mit Bil<strong>de</strong>rn vom Grab <strong>de</strong>s Tut-ench-amun,<br />

das mit überaus reichen Schätzen ausgestattet<br />

war.<br />

Ägypten<br />

4243927 2. Der Nil<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 10 min f 1993 D<br />

Klasse: 5 6 7 8 9 10<br />

Ausgehend von <strong>de</strong>r Feststellung, daß es ohne <strong>de</strong>n<br />

Nil in Ägypten keine Landwirtschaft gäbe, wer<strong>de</strong>n<br />

anhand von Computeranimationen das Fließen<br />

<strong>de</strong>s Nilwassers von <strong>de</strong>n Quellgebieten nach<br />

Ägypten und die regelmäßige Schlammablagerung<br />

gezeigt. Es wird eingegangen auf die<br />

Landwirtschaft, die Bewässerungskanäle, die<br />

Steuerfestlegung durch Nilstandsmesser und die<br />

Vorratswirtschaft <strong>de</strong>r Pharaos. Weitere Themen<br />

sind <strong>de</strong>r Assuan-Staudamm mit seinen Vor- und<br />

Nachteilen, <strong>de</strong>r Nil als Schiffahrtsweg und die<br />

beson<strong>de</strong>rs Stellung <strong>de</strong>s Nils im religiösen Bereich.<br />

Ägypten<br />

4243928 3. Hieroglyphen<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 10 min f 1993 D<br />

Klasse: 5 6 7 8 9 10<br />

Ausgehend von <strong>de</strong>r Feststellung, daß man die<br />

Hieroglyphen zunächst nicht <strong>de</strong>uten konnte, wird<br />

<strong>de</strong>r Stein von Rosette mit <strong>de</strong>n drei Schriften<br />

gezeigt und darauf eingegangen, daß Champollion<br />

die Hieroglyphen entzifferte. Daraufhin wer<strong>de</strong>n die<br />

Schreibweise von Hieroglyphen und die Deutung<br />

einzelner Zeichen am Beispiel <strong>de</strong>r Kartuschen von<br />

Ptolmys und Kleopatra erklärt und veranschaulicht.<br />

Weitere Themen <strong>de</strong>s Films sind die Be<strong>de</strong>utung<br />

<strong>de</strong>s Berufs <strong>de</strong>s Schreibers in Ägypten und die<br />

einzelnen Schritte <strong>de</strong>r Papyrusherstellung.<br />

Ägypten<br />

4244218 4. Totenkult<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 11 min f 1995 D<br />

Klasse: 5 6 7 8 9 10<br />

Die Ägypter glaubten an ein zweites Leben nach<br />

ihrem Tod. Um gut darauf vorbereitet zu sein,<br />

entwickelten sie einen aufwendigen Totenkult. Eine<br />

wichtige Aufgabe dabei war, <strong>de</strong>n Körper <strong>de</strong>s<br />

Verstorbenen durch die Mumifizierung möglichst<br />

ewig zu bewahren. Der Film thematisiert neben <strong>de</strong>r<br />

Mumifizierung, daß sich die Ägypter Ersatzkörper<br />

schufen und daß sie die Toten mit Nahrung<br />

versorgten, damit sie im zweiten Leben nicht<br />

verhungerten. Weiter wer<strong>de</strong>n die Themen<br />

Seelenwan<strong>de</strong>rung, die Befragung <strong>de</strong>s Toten vor<br />

<strong>de</strong>m Totengericht und Osiris veranschaulicht. Mit<br />

Bil<strong>de</strong>rn von Totentempeln, in <strong>de</strong>nen zu Zeiten <strong>de</strong>r<br />

ersten Pharaonen <strong>de</strong>r Totenkult durchgeführt<br />

wur<strong>de</strong>, von <strong>de</strong>n Pyrami<strong>de</strong>n und vom Tal <strong>de</strong>r<br />

Könige, wo sich die Pharonen später bestatten<br />

ließen, en<strong>de</strong>t <strong>de</strong>r Film.<br />

Ägypten<br />

4244219 5. Erfindungen<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 11 min f 1995 D<br />

Klasse: 5 6 7 8 9 10<br />

Weil es schon seit 5000 Jahren eine Schrift gibt,<br />

wissen wir heute sehr viel vom Leben <strong>de</strong>r alten<br />

Ägypter. In <strong>de</strong>n Filmsequenzen Schrift , Zahlen ,<br />

Zeit (Kalen<strong>de</strong>r/Uhr) , Längen , Schiffe und<br />

Tempelbau wer<strong>de</strong>n Erfindungen <strong>de</strong>r Ägypter<br />

thematisiert, so etwa die Hieroglyphen,<br />

Zahlsymbole, Zeiteinteilungen, Längen- und<br />

Flächenmaße, <strong>de</strong>r Bau von Kanälen für die Schiffe,<br />

<strong>de</strong>r Tempelbau sowie die Technik bei <strong>de</strong>r<br />

Errichtung hoher Säulen.<br />

Sachgebietskatalog Jan 2010 <strong>Geschichte</strong> Seite 15 von 198


Ägypten<br />

4244220 6. Früher - heute<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 11 min f 1995 D<br />

Klasse: 5 6 7 8 9 10<br />

In einer Gegenüberstellung von <strong>de</strong>n<br />

Gegebenheiten im Altertum und in <strong>de</strong>r Neuzeit wird<br />

in diesem Vi<strong>de</strong>o Ägypten unter <strong>de</strong>n<br />

Gesichtspunkten <strong>Geschichte</strong> , Hauptstädte , Götter<br />

, Islam , Schrift , Wirtschaft und Tourismus<br />

thematisiert.<br />

Die sieben Weltwun<strong>de</strong>r<br />

4245006 Die Pyrami<strong>de</strong>n von Ägypten<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 15 min f 1986 A<br />

Klasse: 5 6 7 8 9 10<br />

Nach einem Überblick über die Pyrami<strong>de</strong>n von<br />

Giseh, <strong>de</strong>ren historische und technische Baudaten,<br />

zeigt <strong>de</strong>r Film noch einige ältere Pyrami<strong>de</strong>ntypen<br />

und, dass auch Pyrami<strong>de</strong>n verfallen können. Im<br />

Trick wird erläutert, wie die Pyrami<strong>de</strong>n<br />

wahrscheinlich errichtet wur<strong>de</strong>n; auch Werkzeuge<br />

und Steinbrüche wer<strong>de</strong>n gezeigt. Informationen<br />

über <strong>de</strong>n Totenkult bil<strong>de</strong>n <strong>de</strong>n Schlussteil <strong>de</strong>s<br />

Films.<br />

Ägypten<br />

4245413 7. Alltagsleben<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 13 min f 1997 D<br />

Klasse: 5 6 7<br />

Der Film befaßt sich mit <strong>de</strong>m gesellschaftlichen<br />

Stand und <strong>de</strong>r Tätigkeit <strong>de</strong>r Beamten, <strong>de</strong>r Priester,<br />

<strong>de</strong>r Bauern, <strong>de</strong>r Handwerker und Arbeiter sowie<br />

<strong>de</strong>s Pharaos.<br />

Kunst und Kultur im alter Ägypten<br />

4265213 1. Götter, Tempel, Pharaonen<br />

Altes Reich - Mittleres Reich<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 30 min f 1993 D<br />

Klasse: 7 8 9 10 11 12 13<br />

Der Film befasst sich u. a. mit <strong>de</strong>m Alten Reich<br />

sowie seiner Hauptstadt Memphis, <strong>de</strong>n Pyrami<strong>de</strong>n<br />

von Gise und Sakkara, <strong>de</strong>m Inneren <strong>de</strong>r<br />

Cheopspyrami<strong>de</strong>, <strong>de</strong>r Sphinx, <strong>de</strong>r Religion und die<br />

verschie<strong>de</strong>nen Götter und Tempel sowie die<br />

Verwaltung <strong>de</strong>s ersten Zentralstaates. Das Mittlere<br />

Reich wird durch die Hauptstadt Theben mit seinen<br />

ersten Tempelanlagen beschrieben.<br />

Kunst und Kultur im alter Ägypten<br />

4265214 2. Götter, Tempel, Pharaonen<br />

Das Neue Reich - die Spätzeit<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 30 min f 1993 D<br />

Klasse: 7 8 9 10 11 12 13<br />

Das Neue Reich: Ägypten wird führen<strong>de</strong><br />

Großmacht, Tempel, Grabmäler, <strong>de</strong>r Verfall <strong>de</strong>s<br />

Reiches, die Perser und Alexan<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Große in<br />

Ägypten. Die Ptolemäerzeit: Tempelanlagen in<br />

Philae, Kom Ombo, Edfu. Die römische Zeit:<br />

Weiterbau ägyptischer Tempel, <strong>de</strong>r Untergang<br />

ägyptischer Religion und Kultur.<br />

4273458 Der Pharao und sein Volk<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 16 min f 2005 D<br />

Klasse: 5 6 7 8 9 10<br />

Am Beispiel Ramses II. vermittelt <strong>de</strong>r Film ein<br />

lebendiges Bild vom Pharao als gottgleichen<br />

Herrscher, als Bauherrn und als Oberbefehlshaber.<br />

Real- und Spielfilmszenen zeigen die Be<strong>de</strong>utung<br />

und Funktion <strong>de</strong>s Hohen Priesters und seiner<br />

vielen Tempelwächter, die große Zahl von<br />

Arbeitern und Handwerkern beim Bau von<br />

Tempeln sowie Bauern bei ihrer schweren<br />

Feldarbeit. Ein kluges Bewässerungssystem, eine<br />

zuverlässige Informationspolitik mit Hilfe <strong>de</strong>r<br />

Schreiber und eine hierarchisch geglie<strong>de</strong>rte<br />

Gesellschaft - in einer Animation einprägsam<br />

dargestellt - veranschaulichen die<br />

Voraussetzungen eines staatlichen Gebil<strong>de</strong>s.<br />

4602320 Ägypten - Land am Nil<br />

DVD-Vi<strong>de</strong>o 43 min sw+f 2005 D<br />

Klasse: 5 6 7 8 9 10 11 12 13 B<br />

Der Nil ist die Lebensa<strong>de</strong>r Ägyptens. Seit<br />

Jahrtausen<strong>de</strong>n versorgt <strong>de</strong>r Fluss die Menschen<br />

mit Trinkwasser, ermöglicht die Bewässerung <strong>de</strong>r<br />

Fel<strong>de</strong>r und brachte mit <strong>de</strong>n jährlichen<br />

Überschwemmungen die fruchtbaren Bö<strong>de</strong>n <strong>de</strong>r<br />

Niloase. In zahlreichen Filmausschnitten, Bil<strong>de</strong>rn,<br />

Grafiken und Karten erläutert die DVD die<br />

Be<strong>de</strong>utung <strong>de</strong>s Nils für Ägypten, thematisiert<br />

Bewässerungswirtschaft, Assuan-Staudamm sowie<br />

neue Siedlungsprojekte und problematisiert - mit<br />

Blick auf <strong>de</strong>n Sudan und Äthiopien - die Be<strong>de</strong>utung<br />

<strong>de</strong>s Wassers als Konfliktstoff. Darüber hinaus<br />

wer<strong>de</strong>n entlang <strong>de</strong>s Nils Stationen <strong>de</strong>r 5000jährigen<br />

<strong>Geschichte</strong> Ägyptens vorgestellt.<br />

Arbeitsmaterialien im ROM-Teil ergänzen die DVD.<br />

4632406 Die Pyrami<strong>de</strong><br />

Die letzten Geheimnisse <strong>de</strong>r Cheops-Pyrami<strong>de</strong><br />

DVD-Vi<strong>de</strong>o 60 min f 2003 GB<br />

Klasse: 5 6 7 8 9 10<br />

Kein Bauwerk <strong>de</strong>r Welt hat zu mehr Spekulation<br />

Anlass gegeben, als die Cheops-Pyrami<strong>de</strong>. Erzählt<br />

wird ihre <strong>Geschichte</strong> durch die Augen von Nahkt,<br />

einem am Pyrami<strong>de</strong>nbau beteiligten Arbeiter, wie<br />

er wirklich hätte leben können. - Unterstützt von<br />

<strong>de</strong>m technischen Team, das für die spektakulären<br />

Aufnahmen von Gladiator einen Oscar erhielt, zeigt<br />

die DVD mit mo<strong>de</strong>rnsten Computeranimationen,<br />

wie und warum dieses außergewöhnliche<br />

Monument gebaut wur<strong>de</strong>.<br />

4652885 Der Pharao und sein Volk<br />

DVD-Vi<strong>de</strong>o f 2005 D<br />

Klasse: 5 6 7 8 9 10<br />

Am Beispiel Ramses II. vermittelt <strong>de</strong>r Film ein<br />

lebendiges Bild vom Pharao als gottgleichen<br />

Herrscher, als Bauherrn und als Oberbefehlshaber.<br />

Real- und Spielfilmszenen zeigen die Be<strong>de</strong>utung<br />

und Funktion <strong>de</strong>s Hohen Priesters und seiner<br />

vielen Tempelwächter, die große Zahl von<br />

Arbeitern und Handwerkern beim Bau von<br />

Tempeln sowie Bauern bei ihrer schweren<br />

Feldarbeit. Ein kluges Bewässerungssystem, eine<br />

zuverlässige Informationspolitik mit Hilfe <strong>de</strong>r<br />

Seite 16 von 198 <strong>Geschichte</strong> Sachgebietskatalog Jan 2010


Schreiber und eine hierarchisch geglie<strong>de</strong>rte<br />

Gesellschaft - in einer Animation einprägsam<br />

dargestellt - veranschaulichen die<br />

Voraussetzungen eines staatlichen Gebil<strong>de</strong>s. Der<br />

DVD-ROM-Teil bietet über die auf <strong>de</strong>m DVD-<br />

Vi<strong>de</strong>o-Teil enthaltenen Materialien hinaus<br />

weiterführen<strong>de</strong> und ergänzen<strong>de</strong> Materialien<br />

(Karten, Photos, Texte, individuell verän<strong>de</strong>rbare<br />

Arbeitsblätter als Word-Datei usw.).<br />

DVD-Premium<br />

4658275 Die Entzifferung <strong>de</strong>r Hieroglyphen<br />

Ein Meilenstein in <strong>de</strong>r Erforschung <strong>de</strong>s Alten<br />

Ägypten<br />

DVD-Vi<strong>de</strong>o 16 min f <strong>de</strong> 2008 D<br />

Klasse: 5 6 7<br />

1799 wur<strong>de</strong> auf <strong>de</strong>m Ägyptenfeldzug Napoleons<br />

ein ungewöhnlicher Fund gemacht: <strong>de</strong>r Stein von<br />

Rosette, auch Dreisprachenstein genannt. Er sollte<br />

zum Schlüssel für die Entzifferung <strong>de</strong>r<br />

Hieroglyphen wer<strong>de</strong>n. Spielfilmszenen zeigen <strong>de</strong>n<br />

jungen französischen Gelehrten Jean-François<br />

Champollion, wie er in akribischer Kleinarbeit nach<br />

und nach die unbekannten Schriftzeichen auf <strong>de</strong>m<br />

Stein entschlüsselt. Um endgültige Beweise zu<br />

erhalten, reist er in das Land am Nil; hier entziffert<br />

er echte altägyptische Hieroglyphen und gewinnt<br />

erste Erkenntnisse über die faszinieren<strong>de</strong> Kultur<br />

<strong>de</strong>s Alten Ägypten. Zusatzmaterial: Arbeitsblätter<br />

als Word- und PDF-Datei), zusätzliche Filmclips,<br />

Schaubil<strong>de</strong>r, Gemäl<strong>de</strong> und Zeichnungen.<br />

Ägyptische Hochkultur<br />

5004043 1. Der Nil<br />

Herausfor<strong>de</strong>rungen gesellschaftlicher<br />

Hochleistungen durch Umweltbedingungen<br />

Medienpaket 20 B f 1979 D<br />

Klasse: 5 6 7 8 9 10 11 12 S<br />

Das Medienpaket enthält 20 Farbdias, 1<br />

Arbeitstransparent, 6 Arbeitsblätter. Es glie<strong>de</strong>rt<br />

sich in folgen<strong>de</strong> Themenbereiche: Ägypten, ein<br />

Geschenk <strong>de</strong>s Nils - Der Jahresrhythmus - Die<br />

Bewältigung <strong>de</strong>r Aufgaben durch<br />

Gemeinschaftsleistungen - Nutzung <strong>de</strong>r<br />

Bebauungsperio<strong>de</strong> - Technik <strong>de</strong>r Landwirtschaft -<br />

Arbeiten an <strong>de</strong>n Großbauprojekten <strong>de</strong>s Pharao -<br />

Probleme <strong>de</strong>s mo<strong>de</strong>rnen Ägypten.<br />

Ägyptische Hochkultur<br />

5004044 2. Aufbau <strong>de</strong>s ägyptischen<br />

Staatswesens<br />

Erschließung von Bildquellen<br />

Medienpaket 20 B f 1979 D<br />

Klasse: 5 6 7 8 9 10 11 12 S<br />

Das Medienpaket enthält 20 Farbdias, 2<br />

Arbeitstransparente, 3 Arbeitsblätter. Es glie<strong>de</strong>rt<br />

sich in folgen<strong>de</strong> Themenbereiche: Der Pharao ist<br />

Gott und König zugleich - Der Pharao übt seine<br />

Alleinherrschaft über ein großes Reich aus -<br />

Beamte organisieren und verwalten das<br />

Staatswesen - Handwerker, Händler, Bauern,<br />

Soldaten und Sklaven arbeiten im Dienste ihrer<br />

Herren.<br />

Ägyptische Hochkultur<br />

5004045 3. Erziehung im alten Ägypten<br />

Erschließung von Textquellen<br />

Medienpaket 10 B f 1980 D<br />

Klasse: 5 6 7 8 9 10 11 12 S<br />

Das Medienpaket enthält 10 Farbdias, 1<br />

Arbeitstransparent, 4 Arbeitsblätter. Es gibt einen<br />

Einblick in die Erziehung im alten Ägypten.<br />

Ägyptische Hochkultur<br />

5004046 4. Religiöse Vorstellungen und<br />

Totenkult im alten Ägypten<br />

Medienpaket 20 B f 1980 D<br />

Klasse: 5 6 7 8 9 10 11 12 S<br />

Das Medienpaket behan<strong>de</strong>lt folgen<strong>de</strong><br />

Themenbereiche: Tempel, Pyrami<strong>de</strong>n,<br />

Bestattungszeremonien bei <strong>de</strong>n alten Ägyptern,<br />

Vorstellungen vom Totenreich. Neben Dias enthält<br />

es Arbeitstransparente, Kopiervorlagen und<br />

Unterrichtsvorschläge.<br />

Ägyptische Hochkultur<br />

5004047 5. Lebensweise und<br />

Lebensbedingungen einzelner sozialer<br />

Gruppen im alten Ägypten<br />

Medienpaket 20 B f 1980 D<br />

Klasse: 5 6 7 8 9 10<br />

Das Medienpaket enthält 20 Farbdias, 2<br />

Arbeitstransparente, 5 Arbeitsblätter. Es wer<strong>de</strong>n<br />

folgen<strong>de</strong> Themenbereiche behan<strong>de</strong>lt: Lebensweise<br />

<strong>de</strong>r Vornehmen und ihrer Dienerschaft -<br />

Lebensweise <strong>de</strong>r einfachen Leute.<br />

Griechische <strong>Geschichte</strong><br />

1000578 Die Akropolis<br />

Diareihe 16 B f 1961 D<br />

Klasse: 5 6 7 8 9 10 11 12 13<br />

Die Akropolis von Athen als ein imposantes<br />

Denkmal griechischer Baukunst: Gezeigt wer<strong>de</strong>n<br />

<strong>de</strong>r Gesamtkomplex und die wichtigsten<br />

Einzelbauten, die Propyläen, das Parthenon mit<br />

Fries und das Erechtheion.<br />

1000727 Griechische Bauten auf Sizilien<br />

Diareihe 19 B f 1964 D<br />

Klasse: 5 6 7 8 9 10 11 12 13<br />

Sizilien war lange Jahre westlicher Mittelpunkt<br />

griechischer Kultur. Aus dieser Zeit sind<br />

bemerkenswerte Bau<strong>de</strong>nkmäler erhalten<br />

geblieben. Die Dias zeigen Tempel und Bauten<br />

aus Segesta, Agrigent, Himera, Selinunt, Syrakus<br />

und Taormina.<br />

1000752 Heilige Stätten im antiken<br />

Griechenland<br />

Diareihe 19 B f 1964 D<br />

Klasse: 5 6 7 8 9 10 11 12<br />

Die Diareihe zeigt Bauwerke und Denkmäler <strong>de</strong>r<br />

heiligen Stätten: Olymp, Athen, Argos, Delos,<br />

Sachgebietskatalog Jan 2010 <strong>Geschichte</strong> Seite 17 von 198


Bassai, Eleusis, Epidauros, Olympia, Korinth,<br />

Nemea, Delphi.<br />

1002872 Die griechische Polis<br />

Diareihe 12 B f 1985 D<br />

Klasse: 5 6 7 8 9 10 11 12 13<br />

Antike Kunstwerke (Plastiken, Vasenbil<strong>de</strong>r,<br />

Mosaiken, Münzen u. ä.) veranschaulichen das<br />

soziale, politische und kulturelle Leben in <strong>de</strong>r<br />

griechischen Polis. Die Unterschie<strong>de</strong> zwischen<br />

attischem und spartanischem Gemeinwesen<br />

wer<strong>de</strong>n dabei <strong>de</strong>utlich.<br />

1004245 Griechenland, ältestes Kulturland<br />

Europas<br />

Diareihe 17 B f 1977 D<br />

Klasse: 5 6 7 8 9 10 11 12 13<br />

Die Reihe zeigt historische Bauwerke als<br />

be<strong>de</strong>utsame Raumelemente (Burgmauer von<br />

Mykene, Palastanlage von Knossos, Akropolis in<br />

Athen, Stadion von Delphi u.a.).<br />

1008483 Das antike Griechenland (2)<br />

Die klassische Zeit<br />

Diareihe 40 B f 1982 D<br />

Klasse: 5 6 7 8<br />

Die Diareihe befaßt sich mit <strong>de</strong>r griechischen<br />

Kunst und Kultur aus <strong>de</strong>m Zeitraum zwischen 900<br />

bis 300 v. Chr. Zwischen 900 und 500 v. Chr. sind<br />

nur wenige Bau- und Kunstwerke erhalten<br />

geblieben. Die großen u. bekannten Tempel<br />

stammen aus <strong>de</strong>r klassischen Zeit zwischen 480<br />

und 330 v. Chr.<br />

3205341 Athen<br />

16 mm Lichttonfilm 21 min f 1974 D<br />

Klasse: 7 8 9 10 11 12 13<br />

Dieses Städtebild schil<strong>de</strong>rt die baulichen<br />

Entwicklungsphasen <strong>de</strong>r Stadt von <strong>de</strong>r Antike bis<br />

zur Gegenwart. Gezeigt wer<strong>de</strong>n auch <strong>de</strong>r Kanal<br />

von Korinth und Piräus.<br />

3207137 Fahrten <strong>de</strong>s Odysseus<br />

16 mm Lichttonfilm 115 min f 1954 I<br />

Klasse: 5 6 7 8 9 10<br />

In einmaliger Weise bringt dieser Klassiker <strong>de</strong>r<br />

Filmgeschichte das berühmte Hel<strong>de</strong>nepos Homers<br />

als großes Schaustück auf die Leinwand.<br />

4201285 Sklavenalltag in Athen<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 13 min f 1990 D<br />

Klasse: 5 6 7 8 9 10 11 12 13<br />

In einer Töpferwerkstatt im alten Griechenland<br />

wer<strong>de</strong>n Lebens- und Arbeitsbedingungen von<br />

Sklaven eindrucksvoll nachempfun<strong>de</strong>n: Mit Worten<br />

eines griechischen Handwerkers und Händlers, <strong>de</strong>r<br />

seinem Neffen die Arbeit <strong>de</strong>r Sklaven und <strong>de</strong>n<br />

Vertrieb <strong>de</strong>r Ware erklärt.<br />

4201310 Die Irrfahrten <strong>de</strong>s Odysseus (1)<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 24 min f 1990 CS<br />

Klasse: 5 6 7 8 9 10<br />

Der erste Teil <strong>de</strong>s spannen<strong>de</strong>n tschechischen<br />

Zeichen- und Legetrickfilms schil<strong>de</strong>rt die Abreise<br />

<strong>de</strong>s Hel<strong>de</strong>n aus Ithaka zum Kampf um Troja und<br />

die ersten Abenteuer bei seiner Heimfahrt: die<br />

Begegnung mit <strong>de</strong>n Lotophagen und mit <strong>de</strong>m<br />

einäugigen Polyphem auf <strong>de</strong>r Insel <strong>de</strong>r Zyklopen.<br />

4201311 Die Irrfahrten <strong>de</strong>s Odysseus (2)<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 27 min f 1990 CS<br />

Klasse: 5 6 7 8 9 10<br />

Der zweite Teil <strong>de</strong>s mit großer Sorgfalt gemachten<br />

Zeichen- und Legetrickfilms aus <strong>de</strong>r CSFR<br />

berichtet von <strong>de</strong>n Gefahren, die Odysseus von <strong>de</strong>n<br />

Lästrygonen drohen; er schil<strong>de</strong>rt die Begegnung<br />

mit <strong>de</strong>r Zauberin Circe, mit <strong>de</strong>n Sirenen und <strong>de</strong>n<br />

Meeresungeheuern Scylla und Charybdis. Er<br />

berichtet von Telemach, <strong>de</strong>m Sohn <strong>de</strong>s Odysseus,<br />

<strong>de</strong>r sich aufmacht, um <strong>de</strong>n Vater zu suchen.<br />

4201312 Die Irrfahrten <strong>de</strong>s Odysseus (3)<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 24 min f 1990 CS<br />

Klasse: 5 6 7 8 9 10<br />

Der dritte Teil dieses Films aus <strong>de</strong>n berühmten<br />

Trickfilmstudios in Prag schil<strong>de</strong>rt Telemachs<br />

Begegnung mit Nestor und Menelaos, seinen<br />

Kampf mit <strong>de</strong>m Meeresgott Proteus und die<br />

Heimkehr <strong>de</strong>s Odysseus nach Ithaka sowie <strong>de</strong>n<br />

Kampf mit seinen Nebenbuhlern: das letzte<br />

Abenteuer, das <strong>de</strong>r Held siegreich besteht.<br />

4201387 Der Pergamon-Altar<br />

Zur <strong>Geschichte</strong> eines hellenistischen Kunstwerks<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 20 min sw+f 1991 D<br />

Klasse: 7 8 9 10 11 12 13<br />

Der Pergamon-Altar mit <strong>de</strong>m berühmten Fries vom<br />

Kampf <strong>de</strong>r Götter und Giganten ist eine <strong>de</strong>r<br />

Hauptattraktionen <strong>de</strong>r Berliner Museen. Sein<br />

ursprünglicher Standort war auf <strong>de</strong>m Burgberg von<br />

Pergamon, an <strong>de</strong>r Westküste <strong>de</strong>r heutigen Türkei,<br />

wo er 159 v. Chr. Zeus und Athena geweiht wur<strong>de</strong>.<br />

Der Film erzählt die wechselvolle <strong>Geschichte</strong> <strong>de</strong>s<br />

Altars und seine Ausgrabung durch Carl Humann.<br />

Er vermittelt anschaulich Probleme und<br />

Arbeitsweisen <strong>de</strong>r Archäologie und wirft auch die<br />

Frage auf, wem antike Kunstwerke eigentlich<br />

gehören .<br />

4201964 Die athenische Demokratie<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 16 min f 1991 D<br />

Klasse: 5 6 7 8 9 10 11 12 13<br />

Der Film konzentriert sich auf die wichtigsten<br />

Elemente <strong>de</strong>r athenischen Demokratie und <strong>de</strong>ren<br />

Entwicklung aus <strong>de</strong>m historischen,<br />

geographischen und wirtschaftlichen Umfeld<br />

Attikas als Stadtstaat (Polis). Beson<strong>de</strong>re<br />

Akzentuierung erfährt die Rolle <strong>de</strong>s Perikles. Die<br />

Unterschie<strong>de</strong> zwischen einer antiken und einer<br />

mo<strong>de</strong>rnen Demokratie wer<strong>de</strong>n faßbar.<br />

4202158 Die Olympischen Spiele in <strong>de</strong>r Antike<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 14 min f 1997 D<br />

Klasse: 5 6 7 8 9 10<br />

Die berühmtesten Wettspiele im antiken<br />

Griechenland fan<strong>de</strong>n alle vier Jahre zu Ehren <strong>de</strong>s<br />

Seite 18 von 198 <strong>Geschichte</strong> Sachgebietskatalog Jan 2010


Zeus in Olympia statt. Der Film geht <strong>de</strong>n<br />

mythologischen Ursprüngen nach und gibt anhand<br />

von Originalaufnahmen einen Eindruck von <strong>de</strong>n<br />

antiken Wettkampfstätten. Er stellt die<br />

verschie<strong>de</strong>nen Sportarten und ihre Technik vor<br />

und schil<strong>de</strong>rt die Vorbereitungen <strong>de</strong>r Athleten und<br />

<strong>de</strong>n Ablauf <strong>de</strong>r Spiele. Die große Be<strong>de</strong>utung <strong>de</strong>r<br />

Wettkämpfe für das religiöse und politische Leben<br />

ganz Griechenlands wird <strong>de</strong>utlich.<br />

4202159 Alexan<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Große<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 29 min f 1997 D<br />

Klasse: 6 7 8 9 10 11 12 13<br />

Kaum eine an<strong>de</strong>re Gestalt <strong>de</strong>r Weltgeschichte ist<br />

so legen<strong>de</strong>n- und mythenumrankt wie Alexan<strong>de</strong>r<br />

<strong>de</strong>r Große. Der Eroberungszug <strong>de</strong>s jungen<br />

Makedonenkönigs, als Rachefeldzug gegen die<br />

Perser begonnen, führt ihn mit seinem griechisch-<br />

makedonischen Heer über Kleinasien, Syrien und<br />

Ägypten durch das riesige Perserreich bis nach<br />

Indien, <strong>de</strong>m damaligen En<strong>de</strong> <strong>de</strong>r bewohnten Welt.<br />

Der Film zeigt die wichtigen Etappen <strong>de</strong>s<br />

Alexan<strong>de</strong>rzugs, gibt Einblick in Machtpolitik und<br />

Herrschaftsformen <strong>de</strong>s Königs und die<br />

wirtschaftlichen und kulturellen Folgen von<br />

Verschmelzung europäischer und asiatischer<br />

Völker.<br />

4243123 Das Antike Athen<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 18 min f 1974 D<br />

Klasse: 5 6 7 8 9 10 11 12 13<br />

Der Film vermittelt einen Überblick über die kunst-<br />

und kulturgeschichtliche Be<strong>de</strong>utung <strong>de</strong>r<br />

historischen Bauwerke Athens und <strong>de</strong>utet <strong>de</strong>n<br />

geschichtlichen Hintergrund an.<br />

Die sieben Weltwun<strong>de</strong>r<br />

4245009 Statue <strong>de</strong>s Zeus in Olympia<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 15 min f 1986 A<br />

Klasse: 5 6 7 8 9 10 11 12 13 B S<br />

Eingebettet in das Umfeld überragen<strong>de</strong>r<br />

künstlerischer Leistungen <strong>de</strong>s antiken<br />

Griechenlands, insbeson<strong>de</strong>re in Athen, untersucht<br />

<strong>de</strong>r Film die herausragen<strong>de</strong> Be<strong>de</strong>utung <strong>de</strong>r Statue<br />

<strong>de</strong>s Zeus in Olympia, wobei er auch auf die<br />

<strong>Geschichte</strong> <strong>de</strong>r Olympischen Spiele <strong>de</strong>r Antike und<br />

ihre Philosophie eingeht.<br />

Die Griechen<br />

4245933 1. Hel<strong>de</strong>n - <strong>Geschichte</strong>n und<br />

<strong>Geschichte</strong><br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 30 min f 1998 D<br />

Klasse:<br />

Der Film informiert über: die griechische<br />

Kolonisation, Kyklopen und Rachegöttinnen, die<br />

Burg Agamemnon, die Königsburgen Tiryns und<br />

Mykene, die griechische Tragödie Elektra, das<br />

Heiligtum Delphi, das Triere-Kampfschiff <strong>de</strong>r<br />

Griechen, griechische Tempel, <strong>de</strong>n Isthmos von<br />

Korinth, Olympia: Kultstätte und Wettkampfort, <strong>de</strong>n<br />

olympischen Eid sowie Wettkämpfe und<br />

Heiligtümer in Olympia.<br />

Die Griechen<br />

4245934 2. Götter - Menschen und Mythen<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 29 min f 1998 D<br />

Klasse:<br />

Der Film informiert über: die Götter <strong>de</strong>s Olymp, die<br />

Heiligtümer <strong>de</strong>r Griechen, die Sage von Kleobis<br />

und Biton, Sportwettkämpfe und Wettstreite von<br />

Dichtern und Musikern im Theater, die Göttin <strong>de</strong>r<br />

Fruchtbarkeit, die griechische Mythologie, die<br />

Akropolis und die Agorain Athen.<br />

Die Griechen<br />

4245935 3. Der Traum vom Weltreich<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 30 min f 1998 D<br />

Klasse:<br />

Der Film informiert über: die Kolonisation<br />

Kleinasiens, die Hafenstädte Priene und Milet, <strong>de</strong>n<br />

nordgriechischen König Philipp II., Alexan<strong>de</strong>r <strong>de</strong>n<br />

Großen als Thronfolger, über seine Eroberung<br />

Persiens, sein Ziel König von Asien zu wer<strong>de</strong>n und<br />

das hellenistische Erbe.<br />

Zur <strong>Geschichte</strong> Griechenlands<br />

4273459 Delphi<br />

Orakelstätte und politisches Machtzentrum<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 15 min f 2005 D<br />

Klasse: 5 6 7 8 9 10<br />

Real- und Spielfilmszenen sowie Animationen<br />

zeigen <strong>de</strong>n Ablauf eines Orakeltages, die Rolle <strong>de</strong>r<br />

Pythia und <strong>de</strong>r Priester, die mögliche Herkunft <strong>de</strong>r<br />

Dämpfe aus <strong>de</strong>m Erdinnern und die spektakuläre<br />

Weissagung über die Schlacht bei Salamis und<br />

ihren Verlauf. Der Ort Delphi als Orakel- und<br />

Pilgerstätte vermittelt einen Eindruck von <strong>de</strong>r<br />

Be<strong>de</strong>utung <strong>de</strong>r Götter für das Denken und Han<strong>de</strong>ln<br />

<strong>de</strong>r Griechen.<br />

4602552 Die Welt <strong>de</strong>s antiken Griechenland<br />

DVD-Vi<strong>de</strong>o 37 min f <strong>de</strong> 2008 D<br />

Klasse: 6 7 8<br />

Die Kultur <strong>de</strong>r griechischen Antike <strong>de</strong>s ersten<br />

Jahrtausends v. Chr. ist eine <strong>de</strong>r Grundlagen<br />

unserer heutigen Gesellschafts- und Staatsform,<br />

unseres Weltbil<strong>de</strong>s und unserer europäischen<br />

Kultur. Die reiche archäologische und schriftliche<br />

Überlieferung erlaubt einen vielgestaltigen und<br />

faszinieren<strong>de</strong>n Zugang zur Welt <strong>de</strong>s antiken<br />

Griechenland. Die DVD bietet in thematischer<br />

Glie<strong>de</strong>rung Informationen und Material zur<br />

Lebenswelt <strong>de</strong>r griechischen Antike. Folgen<strong>de</strong><br />

Menüs können abgerufen wer<strong>de</strong>n: Gesellschaft<br />

und Staat, Kunst und Kultur, Sport und Wettkampf,<br />

Götter und Orakel. Arbeitsblätter mit einem<br />

Schwerpunkt auf schriftlichen Originalquellen<br />

ergänzen und vertiefen einzelne Bereiche.<br />

Zusatzmaterial ROM-Teil: Arbeitsblätter,<br />

didaktische Hinweise, ergänzen<strong>de</strong><br />

Unterrichtsmaterialien.<br />

Zur <strong>Geschichte</strong> Griechenlands<br />

4652886 Delphi<br />

Orakelstätte und politisches Machtzentrum<br />

DVD-Vi<strong>de</strong>o f 2005 D<br />

Sachgebietskatalog Jan 2010 <strong>Geschichte</strong> Seite 19 von 198


Klasse: 5 6 7 8 9 10<br />

Real- und Spielfilmszenen sowie Animationen<br />

zeigen <strong>de</strong>n Ablauf eines Orakeltages, die Rolle <strong>de</strong>r<br />

Pythia und <strong>de</strong>r Priester, die mögliche Herkunft <strong>de</strong>r<br />

Dämpfe aus <strong>de</strong>m Erdinnern und die spektakuläre<br />

Weissagung über die Schlacht bei Salamis und<br />

ihren Verlauf. Der Ort Delphi als Orakel- und<br />

Pilgerstätte vermittelt einen Eindruck von <strong>de</strong>r<br />

Be<strong>de</strong>utung <strong>de</strong>r Götter für das Denken und Han<strong>de</strong>ln<br />

<strong>de</strong>r Griechen. Der DVD-ROM-Teil bietet über die<br />

auf <strong>de</strong>m DVD-Vi<strong>de</strong>o-Teil enthaltenen Materialien<br />

hinaus weiterführen<strong>de</strong> und ergänzen<strong>de</strong> Materialien<br />

(Karten, Photos, Texte, individuell verän<strong>de</strong>rbare<br />

Arbeitsblätter als Word-Datei usw.).<br />

Antikes Griechenland<br />

5004162 1. Geographische und historische<br />

Grundlagen<br />

Medienpaket 20 B f 1983 D<br />

Klasse: 5 6 7 8 9 10 11 12<br />

Das Medienpaket enthält 20 Farbdias, 3 farbige<br />

Arbeitstransparente und vier Arbeitsblätter.<br />

Folgen<strong>de</strong> Themenbereiche wer<strong>de</strong>n behan<strong>de</strong>lt: Die<br />

geographischen Grundlagen - Die historischen<br />

Grundlagen.<br />

Antikes Griechenland<br />

5004163 2. Sagen und geschichtliche<br />

Wirklichkeit<br />

Medienpaket 20 B f 1983 D<br />

Klasse: 5 6 7 8 9 10 11 12 S<br />

Das Medienpaket veranschaulicht folgen<strong>de</strong><br />

Themenbereiche: Griechische Götterverehrung,<br />

Heroen und Hel<strong>de</strong>n, <strong>de</strong>r Trojanische Krieg. Neben<br />

Dias enthält es Arbeitstransparente,<br />

Kopiervorlagen und Hinweise für die<br />

Unterrichtsgestaltung.<br />

Antikes Griechenland<br />

5004164 3. Athen in seiner großen Zeit<br />

Medienpaket 20 B f 1983 D<br />

Klasse: 5 6 7 8 9 10 11 12 S<br />

Das Medienpaket enthält 20 Farbdias, 3 farbige<br />

Arbeitstransparente und neun Arbeitsblätter.<br />

Folgen<strong>de</strong> Themenbereiche wer<strong>de</strong>n behan<strong>de</strong>lt: Der<br />

Staatsmann Perikles - Be<strong>de</strong>uten<strong>de</strong> Zentren <strong>de</strong>s<br />

antiken Athen - Leben im antiken Athen - Aufstieg<br />

und Nie<strong>de</strong>rgang <strong>de</strong>r Demokratie in Athen -<br />

Gleichheit, aber nicht für alle.<br />

Antikes Griechenland<br />

5004165 4. Kunst und Wissenschaften<br />

Medienpaket 20 B f 1983 D<br />

Klasse: 5 6 7 8 9 10 11 12 13<br />

Das Medienpaket enthält 20 Farbdias, 2 farbige<br />

Arbeitstransparente und fünf Arbeitsblätter.<br />

Folgen<strong>de</strong> Themenbereiche wer<strong>de</strong>n behan<strong>de</strong>lt: Die<br />

Kunst <strong>de</strong>r Griechen (Architektur, griechische<br />

Plastik, griechische Malerei, griechische<br />

Dichtkunst), Wissenschaft im alten Griechenland<br />

(Philosophie, Naturwissenschaften, Heilkunst).<br />

Antikes Griechenland<br />

5004166 5. Wettkämpfe und Erziehung<br />

Medienpaket 20 B f 1983 D<br />

Klasse: 5 6 7 8 9 10 11 12 S<br />

Das Medienpaket enthält 20 Farbdias, 2 farbige<br />

Arbeitstransparente und vier Arbeitsblätter.<br />

Folgen<strong>de</strong> Themenbereiche wer<strong>de</strong>n behan<strong>de</strong>lt: Das<br />

antike Olympia - Kultstätte und Austragungsort <strong>de</strong>r<br />

Olympischen Spiele - Wettkämpfe bei <strong>de</strong>n<br />

Olympischen Spielen - Das antike Delphi -<br />

Kultstätte und Austragungsort musischer<br />

Wettkämpfe - Erziehung im alten Griechenland.<br />

Antikes Griechenland<br />

5004167 6. Alexan<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Große und <strong>de</strong>r<br />

Hellenismus<br />

Medienpaket 20 B f 1983 D<br />

Klasse: 5 6 7 8 9 10 11 12 S<br />

Das Medienpaket enthält 20 Farbdias, 2 farbige<br />

Arbeitstransparente und drei Arbeitsblätter.<br />

Folgen<strong>de</strong> Themen wer<strong>de</strong>n behan<strong>de</strong>lt: Alexan<strong>de</strong>r<br />

<strong>de</strong>r Große - Städtegründungen Alexan<strong>de</strong>rs <strong>de</strong>s<br />

Großen - Der Hellenismus.<br />

Römische <strong>Geschichte</strong>,<br />

Etruskische <strong>Geschichte</strong><br />

1000642 Pompeji<br />

Diareihe 19 B f 1963 D<br />

Klasse: 5 6 7 8 9 10 11 12<br />

Die im Jahre 79 n. Chr. verschüttete römische<br />

Stadt Pompeji wird seit 1860 planmäßig freigelegt.<br />

Gezeigt wer<strong>de</strong>n freigelegte Bauwerke aus <strong>de</strong>m<br />

religiösen, politischen, ökonomischen und privaten<br />

Leben in dieser antiken Stadt.<br />

1000643 Herculaneum<br />

Diareihe 18 B f 1963 D<br />

Klasse: 5 6 7 8 9 10 11 12<br />

Die antike römische Küstenstadt Herculaneum<br />

wur<strong>de</strong> im Jahre 79 n. Chr. durch <strong>de</strong>n Ausbruch <strong>de</strong>s<br />

Vesuvs wie Pompeji verschüttet. Heute ist sie zum<br />

großen Teil wie<strong>de</strong>r freigelegt. Die Dias vermitteln<br />

einen Eindruck vom täglichen Leben in dieser<br />

Stadt.<br />

1002634 Grenzsicherung und Verkehr im<br />

Römischen Reich<br />

Diareihe 12 B sw+f 1979 D<br />

Klasse: 5 6 7 8 9 10 11 12 13<br />

Die Dias geben in Grafiken und Realaufnahmen<br />

einen Überblick über Verlauf, Befestigung und<br />

Sicherung <strong>de</strong>r römischen Grenze, <strong>de</strong>s Limes.<br />

Daneben wer<strong>de</strong>n aber auch römische<br />

Han<strong>de</strong>lswege, Transportmittel und Han<strong>de</strong>lsgüter-<br />

und Erzeugerzentren gezeigt.<br />

1003026 Kult und Religion im Römischen<br />

Reich<br />

Diareihe 12 B f 1989 D<br />

Klasse: 5 6 7 8 9 10 11 12 13<br />

Seite 20 von 198 <strong>Geschichte</strong> Sachgebietskatalog Jan 2010


Anhand von Bilddokumenten wer<strong>de</strong>n <strong>de</strong>r Vesta-<br />

Kult, <strong>de</strong>r Zwölf-Götter-Kreis, die Vergöttlichung <strong>de</strong>s<br />

Herrschers und die Mysterien-Kulte orientalischen<br />

Ursprungs dargestellt.<br />

1003027 Christentum im Römischen Reich<br />

Diareihe 12 B f 1989 D<br />

Klasse: 5 6 7 8 9 10 11 12 13<br />

Zeitgenössische Bilddokumente führen ein in die<br />

Situation <strong>de</strong>r Christen <strong>de</strong>r Urkirche, in<br />

Christenverfolgung und Martyrium bis zur<br />

Gleichberechtigung <strong>de</strong>r Christen und <strong>de</strong>r<br />

Anerkennung <strong>de</strong>s Christentums als Staatsreligion<br />

im Römischen Reich.<br />

1040620 Rom - die Ewige Stadt<br />

Diareihe 12 B f 1980 D<br />

Klasse: 5 6 7 8<br />

Rom, schon in <strong>de</strong>r Antike roma aeterna (Ewige<br />

Stadt) genannt, war während seiner über<br />

zweitausendjährigen <strong>Geschichte</strong> mehrfach die<br />

be<strong>de</strong>utendste Metropole <strong>de</strong>r Welt. Inhalt: Altstadt,<br />

Tiber-Insel, Katakomben, Forum Romanum,<br />

Kolosseum, usw.<br />

1206230 Das Römische Reich<br />

Entwicklung - Aus<strong>de</strong>hnung - Nie<strong>de</strong>rgang<br />

Arbeitstransparente 18 B f 0 D<br />

Klasse: 5 6 7 8 9 10 11 12 13<br />

Der Transparentatlas enthält Karten zur<br />

Entwicklung <strong>de</strong>s Römischen Reiches bis zu<br />

seinem Nie<strong>de</strong>rgang.<br />

3203983 Das Wachsen <strong>de</strong>s römischen Reiches<br />

16 mm Lichttonfilm 15 min f 1989 D<br />

Klasse: 5 6 7 8 9 10 11 12 13<br />

Ausgehend von monumentalen Überresten aus <strong>de</strong>r<br />

Römerzeit zeichnet <strong>de</strong>r Film die Entwicklung Roms<br />

vom Hirten- und Bauerndorf im 8. Jahrhun<strong>de</strong>rt v.<br />

Chr. bis zum Zentrum <strong>de</strong>s Weltreichs in <strong>de</strong>r<br />

Kaiserzeit 117 n. Chr. nach. Im Mittelpunkt steht<br />

die geographische Aus<strong>de</strong>hnung. Gezeigt wer<strong>de</strong>n<br />

die Verflechtung zwischen innen- und<br />

außenpolitischen Ereignissen, die<br />

Voraussetzungen für die Entwicklung zur<br />

Weltmacht und die Maßnahmen zur Sicherung <strong>de</strong>r<br />

römischen Herrschaft in <strong>de</strong>n eroberten Gebieten.<br />

Leben im Römischen Reich<br />

3204592 Aus <strong>de</strong>m Alltag <strong>de</strong>s römischen<br />

Legionärs<br />

Vom Bürgersoldaten <strong>de</strong>r Punischen Kriege zum<br />

Berufssoldaten um Christi Geburt<br />

16 mm Lichttonfilm 16 min f 1987 D<br />

Klasse: 5 6 7 8 9 10 11 12 13<br />

Klar geglie<strong>de</strong>rt veranschaulicht <strong>de</strong>r Film <strong>de</strong>n<br />

Wan<strong>de</strong>l <strong>de</strong>r Rolle <strong>de</strong>s Legionärs von <strong>de</strong>n<br />

Punischen Kriegen bis zur Kaiserzeit und zeigt<br />

schwerpunktmäßig die Ausrüstung römischer<br />

Soldaten und die Strapazen eines Marsches<br />

(nachgestellt).<br />

3205494 Die Römer am Limes zwischen<br />

Donau und Rhein<br />

16 mm Lichttonfilm 16 min f 1973 D<br />

Klasse: 5 6 7 8 9 10 11 12 13<br />

Der Film folgt <strong>de</strong>n Spuren <strong>de</strong>r Römer in<br />

Germanien um 200 nach Christus und greift<br />

folgen<strong>de</strong> Einzelthemen auf:<br />

Ausgrabungstechniken, Gerätefun<strong>de</strong>,<br />

Gebäu<strong>de</strong>fundamente, Aus<strong>de</strong>hnung <strong>de</strong>s<br />

Römerreiches nach Nor<strong>de</strong>n, <strong>de</strong>r Limes, Römer<br />

und Alemannen, die Römer als Han<strong>de</strong>lspartner <strong>de</strong>r<br />

Germanen.<br />

3210024 In einer römischen Familie<br />

16 mm Lichttonfilm 17 min f 1989 D<br />

Klasse: 5 6 7 8 9 10 11 12<br />

Nach einer Einführung mit Informationen über das<br />

römische Weltreich um 200 n.Chr. und das Leben<br />

in einer Kleinstadt (Herculaneum) veranschaulicht<br />

<strong>de</strong>r Film in vier Spielszenen das Alltagsleben einer<br />

reichen Kaufmannsfamilie: Morgentoilette <strong>de</strong>r<br />

Hausherrin, Kin<strong>de</strong>rspiele, Unterricht, Aben<strong>de</strong>ssen<br />

mit einem Gast und Probleme mit <strong>de</strong>m<br />

Einschlafen.<br />

3210069 Die Römer an Rhein und Donau<br />

16 mm Lichttonfilm 15 min f 1990 D<br />

Klasse: 5 6 7 8 9 10 11 12 13<br />

Um 200 n.Chr. entfaltet sich, im Schutz <strong>de</strong>r<br />

Grenzbefestigungen, die römische Zivilisation und<br />

Kultur nördlich <strong>de</strong>r Alpen. Beispiele römischer<br />

Bauten dokumentieren die Urbanisierung <strong>de</strong>r<br />

Provinzen und die Lebensweise <strong>de</strong>r Römer.<br />

Mönche und Klöster<br />

3241738 1. Wie die Klöster entstan<strong>de</strong>n<br />

Von <strong>de</strong>r Verfolgung <strong>de</strong>r Christen im Römischen<br />

Reich bis Benedikt von Nursia<br />

16 mm Lichttonfilm 16 min f 1992 D<br />

Klasse: 5 6 7 8 9 10<br />

Bevor Kaiser Konstantin 313 die Religionsfreiheit<br />

verkün<strong>de</strong>te, waren die frühen Christen in Rom<br />

häufig Verfolgungen ausgesetzt. Davor flüchteten<br />

sie sich in die Katakomben. Dieses Leben in<br />

Höhlen nahmen sich Einsiedler zum Vorbild, die<br />

etwa ab 300 in <strong>de</strong>r Wüste Gott näher kommen<br />

wollten. Um solche Männer bil<strong>de</strong>ten sich in sehr<br />

abgelegenen Gegen<strong>de</strong>n bald die ersten<br />

Mönchsgemeinschaften, in Europa z.B. Skellig<br />

Michael in Irland und Mont St. Michel in Frankreich.<br />

Erst <strong>de</strong>r Heilige Martin (um 320 n. Chr.) und vor<br />

allem Benedikt von Nursia (um 500 n. Chr.)<br />

schufen durch ihre Regeln die Voraussetzungen<br />

für die weite Verbreitung <strong>de</strong>r Klöster in Europa. So<br />

gab es um 800 etwa 1000 Benediktinerklöster,<br />

darunter auch bereits einige für Frauen.<br />

4201768 Das Wachsen <strong>de</strong>s Römischen<br />

Reiches<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 15 min f 1989 D<br />

Klasse: 5 6 7 8 9 10 11 12 13<br />

Ausgehend von monumentalen Überresten aus <strong>de</strong>r<br />

Römerzeit zeichnet <strong>de</strong>r Film die Entwicklung Roms<br />

vom Hirten- und Bauerndorf im 8. Jahrhun<strong>de</strong>rt v.<br />

Sachgebietskatalog Jan 2010 <strong>Geschichte</strong> Seite 21 von 198


Chr. bis zum Zentrum <strong>de</strong>s Weltreichs in <strong>de</strong>r<br />

Kaiserzeit 117 n. Chr. nach. Im Mittelpunkt steht<br />

die geographische Aus<strong>de</strong>hnung. Gezeigt wer<strong>de</strong>n<br />

die Verflechtung zwischen innen- und<br />

außenpolitischen Ereignissen, die<br />

Voraussetzungen für die Entwicklung zur<br />

Weltmacht und die Maßnahmen zur Sicherung <strong>de</strong>r<br />

römischen Herrschaft in <strong>de</strong>n eroberten Gebieten.<br />

4201780 In einer römischen Familie<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 17 min f 1989 D<br />

Klasse: 5 6 7 8 9 10 11 12<br />

Nach einer Einführung mit Informationen über das<br />

römische Weltreich um 200 n.Chr. und das Leben<br />

in einer Kleinstadt (Herculaneum) veranschaulicht<br />

<strong>de</strong>r Film in vier Spiel-Szenen das Alltagsleben<br />

einer reichen Kaufmannsfamilie: Morgentoilette <strong>de</strong>r<br />

Hausherrin, Kin<strong>de</strong>rspiele, Unterricht, Aben<strong>de</strong>ssen<br />

mit einem Gast und Probleme mit <strong>de</strong>m<br />

Einschlafen.<br />

4201795 Die Römer an Rhein und Donau<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 15 min f 1990 D<br />

Klasse: 5 6 7 8 9 10 11 12 13<br />

Um 200 n.Chr. entfaltet sich, im Schutz <strong>de</strong>r<br />

Grenzbefestigungen, die römische Zivilisation und<br />

Kultur nördlich <strong>de</strong>r Alpen. Beispiele römischer<br />

Bauten dokumentieren die Urbanisierung <strong>de</strong>r<br />

Provinzen und die Lebensweise <strong>de</strong>r Römer.<br />

4202347 Rom - Weltstadt <strong>de</strong>r Antike<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 15 min f 1998 D<br />

Klasse: 6 7 8 9 10 11 12 13<br />

Die Topografie <strong>de</strong>s antiken Rom und die<br />

Architektur wichtiger Bauwerke und Plätze wer<strong>de</strong>n<br />

anhand eines Rom-Mo<strong>de</strong>lls und mit Hilfe von<br />

Rekonstruktionen veranschaulicht. Die Eindrücke<br />

wer<strong>de</strong>n durch Aufnahmen aus <strong>de</strong>m heutigen Rom<br />

aktualisiert.<br />

4202570 Pompeji<br />

Leben in einer römischen Stadt<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 27 min f 2000 D<br />

Klasse: 7 8 9 10 11 12 13<br />

Der Film zeigt einen großen Teil <strong>de</strong>r Ausgrabungen<br />

und Fun<strong>de</strong>, die Einblick in das Leben einer<br />

römischen Stadt vermitteln. Beeindruckend sind<br />

die Farbigkeit und Plastizität <strong>de</strong>r Bil<strong>de</strong>r, die durch<br />

behutsame Kameraführung und optimales Licht<br />

erzeugt wer<strong>de</strong>n.<br />

4202743 Experimentelle Archäologie: Cäsars<br />

Rheinbrücke<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 20 min f+sw 2002 D<br />

Klasse: 5 6 7<br />

Eine Gruppe von Experimentalarchäologen wagt<br />

<strong>de</strong>n Versuch, <strong>de</strong>n von Cäsar im 'Gallischen Krieg'<br />

beschriebenen Brückenbau üben <strong>de</strong>n Rhein<br />

nachzubauen. Sie wählen in Nor<strong>de</strong>ngland einen<br />

Fluss, <strong>de</strong>ssen Untergrund ähnlich beschaffen ist<br />

wie <strong>de</strong>r <strong>de</strong>s Rheins zur Zeit Cäsars. Das<br />

Experiment gelingt.<br />

4204190 Das Land, aus <strong>de</strong>m Jesus kam (1)<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 30 min f 1974 D<br />

Klasse: 7 8 9 10<br />

Jörg Zink führt an die Stätten und in die Gebiete<br />

<strong>de</strong>s heutigen Israel, wo Jesus lebte und wirkte.<br />

Dabei versucht er, am Beispiel heutiger<br />

Verhältnisse seine Herkunft und sein Wirken zu<br />

vergegenwärtigen.<br />

4204191 Das Land, aus <strong>de</strong>m Jesus kam (2)<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 30 min f 1974 D<br />

Klasse: 7 8 9 10<br />

Jörg Zink führt im heutigen Israel in die Welt <strong>de</strong>r<br />

Gleichnisse Jesu und vergleicht die harte politische<br />

Wirklichkeit von damals und heute mit <strong>de</strong>ssen<br />

Frie<strong>de</strong>nsbotschaft.<br />

Mitten in Europa - Deutsche <strong>Geschichte</strong><br />

4204957 Das römische Erbe, 50 v. Chr. - 375 n.<br />

Chr. (Teil 1)<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 30 min f 1988 D<br />

Klasse: 5 6 7 8 9 10 11 12 13<br />

Ausgehend von <strong>de</strong>r Ausbreitung <strong>de</strong>r Kelten gibt <strong>de</strong>r<br />

Film einen Überblick über <strong>de</strong>n Einfluß <strong>de</strong>r Römer<br />

auf die <strong>de</strong>utsche <strong>Geschichte</strong>. Dabei wer<strong>de</strong>n unter<br />

an<strong>de</strong>rem die Eroberungen Cäsars, die Übernahme<br />

<strong>de</strong>s römischen Lebensstils, <strong>de</strong>r Bau <strong>de</strong>s Limes und<br />

<strong>de</strong>r Aufstieg von Trier vorgestellt.<br />

4210445 Karthago - Aufstieg und Fall<br />

Die <strong>Geschichte</strong> <strong>de</strong>r Phönizier<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 20 min f 2004 D<br />

Klasse: 6 7<br />

Der Film vermittelt die <strong>Geschichte</strong> und Kultur<br />

dieses Volkes, das schließlich in <strong>de</strong>r über<br />

hun<strong>de</strong>rtjährigen Auseinan<strong>de</strong>rsetzung mit <strong>de</strong>m<br />

Konkurrenten Rom unterlag. Die Römer zerstörten<br />

Karthago und verleibten die nordafrikanischen<br />

Gebiete <strong>de</strong>m Imperium ein.<br />

4210522 Rom - Bauwerke <strong>de</strong>r Kaiserzeit<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 20 min f 2005 D<br />

Klasse: 6 7<br />

Die öffentlichen Bauten <strong>de</strong>r römischen Kaiserzeit<br />

erfüllten verschie<strong>de</strong>ne Aufgaben. Neben ihrem<br />

unmittelbar praktischen Nutzen zur<br />

Wasserversorgung, als Einkaufszentrum o<strong>de</strong>r<br />

Sportarena dienten sie einem innenpolitischen<br />

Zweck: Als Zeichen kaiserlicher Macht und Gna<strong>de</strong><br />

<strong>de</strong>monstrierten sie <strong>de</strong>n Reichtum <strong>de</strong>s Imperiums<br />

unter seinem jeweiligen Herrscher sowie die<br />

Gewogenheit <strong>de</strong>s Kaisers gegenüber seinem Volk.<br />

Der Film zeichnet diese politische Werbestrategie<br />

anhand ausgesuchter Bauwerke nach. Dabei wird<br />

auch <strong>de</strong>utlich, wie erfolgreich die Römer ihre<br />

brillante Baukunst auf diese Bedürfnisse<br />

abstimmten.<br />

4242528 Ein römischer Kaufmann nördlich <strong>de</strong>r<br />

Alpen<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 15 min f 1974 D<br />

Klasse: 5 6 7 8 9 10 11 12 13<br />

Der Film entwirft mit Hilfe von Grabungsfun<strong>de</strong>n,<br />

Seite 22 von 198 <strong>Geschichte</strong> Sachgebietskatalog Jan 2010


Bauwerken, Bil<strong>de</strong>rn sowie authentischen<br />

Rekonstruktionen und darstellen<strong>de</strong>n Szenen ein<br />

Bild vom Leben <strong>de</strong>r Römer nördlich <strong>de</strong>r Alpen etwa<br />

im 1. Jahrhun<strong>de</strong>rt nach Christus. Sequenzen <strong>de</strong>s<br />

Films sind: Der römische Kaufmann Lucius<br />

Publicius in Köln, Römische Produkte und<br />

Han<strong>de</strong>lswege, Wohnkultur reicher Bürger,<br />

Öffentliche Einrichtungen für Unterhaltung und<br />

Erholung <strong>de</strong>s Römers.<br />

4243105 Die Römer am Limes zwischen<br />

Donau und Rhein<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 16 min f 1973 D<br />

Klasse: 5 6 7 8 9 10 11 12 13<br />

Der Film folgt <strong>de</strong>n Spuren <strong>de</strong>r Römer in<br />

Germanien um 200 nach Christus und greift<br />

folgen<strong>de</strong> Einzelthemen auf:<br />

Ausgrabungstechniken, Gerätefun<strong>de</strong>,<br />

Gebäu<strong>de</strong>fundamente, Aus<strong>de</strong>hnung <strong>de</strong>s<br />

Römerreiches nach Nor<strong>de</strong>n, <strong>de</strong>r Limes, Römer<br />

und Alemannen, die Römer als Han<strong>de</strong>lspartner <strong>de</strong>r<br />

Germanen.<br />

Leben im Römischen Reich<br />

4245063 Aus <strong>de</strong>m Alltag <strong>de</strong>s römischen<br />

Legionärs<br />

Vom Bürgersoldaten <strong>de</strong>r Punischen Kriege zum<br />

Berufssoldaten um Christi Geburt<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 16 min f 1987 D<br />

Klasse: 5 6 7 8 9 10 11 12 13<br />

Klar geglie<strong>de</strong>rt veranschaulicht <strong>de</strong>r Film <strong>de</strong>n<br />

Wan<strong>de</strong>l <strong>de</strong>r Rolle <strong>de</strong>s Legionärs von <strong>de</strong>n<br />

Punischen Kriegen bis zur Kaiserzeit und zeigt<br />

schwerpunktmäßig die Ausrüstung römischer<br />

Soldaten und die Strapazen eines Marsches<br />

(nachgestellt).<br />

4245064 Julius Caesar<br />

Rom auf <strong>de</strong>m Wege zur Diktatur<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 17 min sw+f 1989 D<br />

Klasse: 5 6 7 8 9 10 11 12 13<br />

Vorwiegend mittels kommentierter Spielfilmszenen<br />

veranschaulicht <strong>de</strong>r Film die sozialen und<br />

politischen Verhältnisse Roms zwischen 100 und<br />

60 v. Chr., stellt ausführlich <strong>de</strong>n politischen<br />

Wer<strong>de</strong>gang Cäsars dar und en<strong>de</strong>t mit <strong>de</strong>ssen<br />

Ermordung, <strong>de</strong>ren Sinn in Frage gestellt wird.<br />

Die Römer<br />

4245438 1. Baumeister <strong>de</strong>r abendländischen<br />

Zivilisation<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 29 min f 1988 D<br />

Klasse:<br />

Der Film zeigt die Caracalla-Thermen in Ba<strong>de</strong>n-<br />

Ba<strong>de</strong>n sowie die antiken Thermen <strong>de</strong>s Caracalla in<br />

Rom, römische Heizung (Hypokaustheizung),<br />

<strong>Geschichte</strong> Roms: Sage von <strong>de</strong>r Gründung Roms,<br />

Herrschaftsaus<strong>de</strong>hnung, berühmte Bauwerke im<br />

Römischen Reich, Wasserleitungen (Aquädukte):<br />

Technik und Verteilungssystem, Straßen und<br />

Brücken (Römerbrücke in Trier) und Reisen im<br />

Römischen Reich.<br />

Die Römer<br />

4245439 2. Leben in <strong>de</strong>r Legion<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 29 min f 1988 D<br />

Klasse:<br />

Der Film zeigt die römische Expansion:<br />

Geographie <strong>de</strong>s Römischen Reiches, Cäsar in<br />

Gallien, <strong>de</strong>r Legionär: Waffen, Rüstung und<br />

Gepäck, Römerlager, <strong>de</strong>n Limes, das Kastell<br />

Saalburg im Taunus und <strong>de</strong>n Alltag im Kastell.<br />

Die Römer<br />

4245440 3. Leben in <strong>de</strong>r Stadt<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 29 min f 1988 D<br />

Klasse:<br />

Der Film zeigt: Das Forum als Mittelpunkt <strong>de</strong>r<br />

römischen Stadt und <strong>de</strong>s öffentlichen Lebens;<br />

Tempel, Altäre, Basilika, Rednertribühne und<br />

Geschäfte, Amphitheater, Theater, Circus; Pompeji<br />

als die typische Provinzstadt; Schwarzenbach als<br />

Beispiel für die nördlichen Provinzen; Ostia - die<br />

Hafenstadt Roms; öffentliche und private Bauten,<br />

villa urbana im Nor<strong>de</strong>n und im Sü<strong>de</strong>n, ein<br />

mehrstöckiges Mietshaus in Ostio.<br />

Die Römer<br />

4245441 4. Leben auf <strong>de</strong>m Land<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 29 min f 1988 D<br />

Klasse: 5 6 7 8 9 10<br />

Der Film vermittelt einen Einblick in Ökonomie,<br />

Sozialstruktur und Alltag eines römischen<br />

Landguts. Er zeigt die Sommerresi<strong>de</strong>nz Kaiser<br />

Hadrians; Pächter und Großgrundbesitzer;<br />

Provinzen. Veteranen, an<strong>de</strong>re römische Landgüter,<br />

Römer in Deutschland. Weinanbau und an<strong>de</strong>re<br />

Nutzpflanzen <strong>de</strong>r Römer. Mo<strong>de</strong> und<br />

Kin<strong>de</strong>rerziehung.<br />

Die Römer<br />

4245442 5. Kult und Spiele<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 29 min f 1988 D<br />

Klasse: 5 6 7<br />

Das Vi<strong>de</strong>o vermittelt einen Einblick in die Religion<br />

und die Vielzahl <strong>de</strong>r Spiele und<br />

Unterhaltungsweisen <strong>de</strong>r Römer: Amphitheater in<br />

Arles, Kolosseum in Rom, religiöser Ursprung <strong>de</strong>r<br />

Spiele, Wagenrennen, Theater in Orange,<br />

römischer Götterhimmel: die wichtigsten Götter,<br />

Pantheon, Unterschie<strong>de</strong> zum Christentum,<br />

keltische Gottheiten, Mithraskult und Totenkult.<br />

Die Römer<br />

4245443 6. Das Erbe <strong>de</strong>r Antike<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 29 min f 1988 D<br />

Klasse:<br />

Der Film zeigt <strong>de</strong>n Zerfall <strong>de</strong>s Römischen Reiches:<br />

Völkerwan<strong>de</strong>rung und Hunneneinfall, germanische<br />

Staatsgründungen auf römischen Bo<strong>de</strong>n,<br />

Christentum unter Kaiser Konstantin, Klöster unter<br />

Benedikt von Nursia, Monte Cassino, die Sprache<br />

lebt in wissenschaftlicher Terminologie weiter.<br />

Ein Mäuse-Spezial aus <strong>de</strong>r Sendung mit <strong>de</strong>r Maus<br />

4246984 Rom-Maus<br />

Sachgebietskatalog Jan 2010 <strong>Geschichte</strong> Seite 23 von 198


Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 29 min f 1996 D<br />

Klasse: 3 4 5 6<br />

Ausgehend von <strong>de</strong>r Person <strong>de</strong>s Augustus wird das<br />

Leben und <strong>de</strong>r Alltag <strong>de</strong>r antiken Römer<br />

nachgestellt. An Kleidung und Wohnung ist <strong>de</strong>r<br />

Unterschied zwischen Arm und Reich zu sehen.<br />

Ruinen aus <strong>de</strong>r damaligen Zeit wer<strong>de</strong>n besichtigt.<br />

Grabreliefs und Bil<strong>de</strong>r dienen als Quellen für<br />

Mo<strong>de</strong>lle und Grafiken, die ein anschauliches Bild<br />

<strong>de</strong>r damaligen Lebensverhältnisse vermitteln.<br />

Außer<strong>de</strong>m wird die größte Sonnenuhr <strong>de</strong>r Welt,<br />

ausgegraben 1979 in Rom, präsentiert. Der Film<br />

glie<strong>de</strong>rt sich in mehrere Abschnitte, die einzeln im<br />

Unterricht behan<strong>de</strong>lt wer<strong>de</strong>n können. Sie sind in<br />

das Jahr Null und Kaiser Augustus (7 min),<br />

Kleidung <strong>de</strong>r Römer (4 min), Wohnung <strong>de</strong>r Römer<br />

(7 min) sowie Sonnenuhr (7 min) aufgeteilt.<br />

Mönche und Klöster<br />

4247310 1. Wie die Klöster entstan<strong>de</strong>n<br />

Von <strong>de</strong>r Verfolgung <strong>de</strong>r Christen im Römischen<br />

Reich bis Benedikt von Nursia<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 16 min f 1992 D<br />

Klasse: 5 6 7 8 9 10<br />

Bevor Kaiser Konstantin 313 die Religionsfreiheit<br />

verkün<strong>de</strong>te, waren die frühen Christen in Rom<br />

häufig Verfolgungen ausgesetzt. Davor flüchteten<br />

sie sich in die Katakomben. Dieses Leben in<br />

Höhlen nahmen sich Einsiedler zum Vorbild, die<br />

etwa ab 300 in <strong>de</strong>r Wüste Gott näher kommen<br />

wollten. Um solche Männer bil<strong>de</strong>ten sich in sehr<br />

abgelegenen Gegen<strong>de</strong>n bald die ersten<br />

Mönchsgemeinschaften, in Europa z.B. Skellig<br />

Michael in Irland und Mont St. Michel in Frankreich.<br />

Erst <strong>de</strong>r Heilige Martin (um 320 n. Chr.) und vor<br />

allem Benedikt von Nursia (um 500 n. Chr.)<br />

schufen durch ihre Regeln die Voraussetzungen<br />

für die weite Verbreitung <strong>de</strong>r Klöster in Europa. So<br />

gab es um 800 etwa 1000 Benediktinerklöster,<br />

darunter auch bereits einige für Frauen.<br />

Alltag im Römischen Reich<br />

4247570 Pompeji - eine verschüttete Stadt<br />

berichtet<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 15 min f 2000 D<br />

Klasse: 5 6 7 8 9 10 11 12 13<br />

Wie sah <strong>de</strong>r Alltag <strong>de</strong>r Pompejaner vor ca. 2000<br />

Jahren aus? Wie kam es im Jahre 79 n. Chr. zu<br />

<strong>de</strong>r überraschen<strong>de</strong>n und völligen Vernichtung<br />

Pompejis? Realaufnahmen, Bilddokumente und<br />

Spielszenen vermitteln einen dramatischen und<br />

lebendigen Eindruck von <strong>de</strong>r Naturkatastrophe und<br />

ihren verheeren<strong>de</strong>n Auswirkungen für die<br />

Bewohner <strong>de</strong>r wohlhaben<strong>de</strong>n Stadt am Vesuv.<br />

Unter einer ca. fünf Meter hohen Bimsstein- und<br />

Aschenschicht wur<strong>de</strong> die Stadt mit ihren<br />

zehntausend Einwohnern sozusagen konserviert.<br />

Der Film zeigt das Leben und Treiben in <strong>de</strong>n<br />

Gassen, Tavernen und Geschäften, auf <strong>de</strong>m<br />

Markt, in <strong>de</strong>n Wohnungen reicher Römer, im<br />

Theater und in <strong>de</strong>r Arena.<br />

Weltmacht Rom<br />

4248234 1. Pyrrhussiege<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 45 min f 2001 D<br />

Klasse:<br />

Der Film beschreibt die Situation zwischen 800 und<br />

300 v. Chr. Die Welt <strong>de</strong>s Mittelmeeres wur<strong>de</strong> von<br />

Griechen, Phöniziern und Etruskern beherrscht.<br />

Die Bauernheere Roms eroberten immer mehr<br />

Teile Latiums. Gegen sie wird <strong>de</strong>r<br />

Makedonenkönig Pyrrhus - 280 v. Chr. - zu Hilfe<br />

gerufen. Rom verliert Schlacht um Schlacht, doch<br />

nicht <strong>de</strong>n Krieg. Es war nicht die militärische<br />

Überlegenheit, die Rom zum mächtigsten Staat <strong>de</strong>r<br />

antiken Welt machte. Es war das römische System<br />

aus Religion, geschriebenen Gesetzen, politischer<br />

Teilhabe und gesellschaftlicher Disziplin. Um 270<br />

v. Chr. gehörte Italien zu Rom.<br />

Weltmacht Rom<br />

4248235 2. Das En<strong>de</strong> Karthagos<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 45 min f 2001 D<br />

Klasse: 6 7 8 9 10<br />

Das Vi<strong>de</strong>o beleuchtet die Entwicklung Roms zur<br />

Seemacht in <strong>de</strong>n Jahren 250 bis 150 v. Chr. und<br />

die Vernichtung Karthagos im Jahre 146 v. Chr.<br />

4249147 Die Etrusker - ein rätselhaftes Volk?<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 43 min f 2002 D<br />

Klasse: 6 7 8<br />

Angesie<strong>de</strong>lt zwischen <strong>de</strong>n Flüssen Tiber und Arno<br />

war dieses Volk Vorläufer <strong>de</strong>s römischen und<br />

christlichen Italiens. Vom hohen Lebensniveau<br />

zeugen Grabbauten mit reichen Wandmalereien,<br />

die das prunkvolle Leben <strong>de</strong>r etruskischen<br />

Aristokratie darstellen. Raffinierte unterirdische<br />

Kanalsysteme zeigen technische<br />

Errungenschaften. Einzigartig sind die Beispiele<br />

<strong>de</strong>r Goldschmie<strong>de</strong>kunst mit ihrer<br />

Granulationstechnik und <strong>de</strong>r höchst filigranen<br />

Ausarbeitung. Die Etrusker verschmolzen mit einer<br />

neuen Kraft, die ein langwähren<strong>de</strong>s Weltreich<br />

erreichten sollte: das Imperium Romanum.<br />

Was ist was TV<br />

4272190 Das alte Rom<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 26 min f 2001 D<br />

Klasse: 3 4 5 6<br />

Der Film nimmt die Zuschauer mit auf eine<br />

spannen<strong>de</strong> Zeitreise ins Alte Rom! Es wer<strong>de</strong>n<br />

Fragen behan<strong>de</strong>lt wie u.a.: Wie klei<strong>de</strong>ten sich die<br />

Römer? Was lernten römische Kin<strong>de</strong>r in <strong>de</strong>r<br />

Schule? Wie groß war das Römerreich? Wer war<br />

Julius Caesar? Was war ein Gladiator? Warum<br />

ging das römische Reich unter? Welche<br />

Errungenschaften haben wir <strong>de</strong>n alten Römern zu<br />

verdanken?<br />

Mäusespecial aus <strong>de</strong>r Sendung mit <strong>de</strong>r Maus<br />

4273954 Varus-Schlacht<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 27 min f <strong>de</strong> 2005 D<br />

Klasse: 5 6<br />

Lach- und Sachgeschichten: mit Armins<br />

Namensvetter Arminius, ganz vielen Germanen,<br />

noch mehr Römern, <strong>de</strong>m habgierigen Varus, einer<br />

Seite 24 von 198 <strong>Geschichte</strong> Sachgebietskatalog Jan 2010


erühmten Schlacht, und natürlich mit <strong>de</strong>r Maus,<br />

<strong>de</strong>m Elefanten und <strong>de</strong>r Ente. Über 16.500<br />

nachgebaute Playmobil-Figuren kommen in dieser<br />

Geschichts-Stun<strong>de</strong> zum Einsatz. Inhalt außer<strong>de</strong>m:<br />

Alltag bei <strong>de</strong>n Germanen, Alltag in Rom,<br />

Zusammenleben und Konflikte zwischen Römern<br />

und Germanen, römisches Militärwesen.<br />

4274204 Caesar und die Gallier - Ein Volk wird<br />

unterworfen<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 15 min f <strong>de</strong> 2007 D<br />

Klasse: 5 6 7 8 9 10 11 12 13<br />

Caesars politischer Aufstieg ist ohne seine<br />

Eroberungspolitik in Gallien - <strong>de</strong>m heutigen<br />

Frankreich - nicht <strong>de</strong>nkbar. Caesar brauchte<br />

militärischen Ruhm und Geld, um seinen Einfluss<br />

in Rom geltend zu machen - bei<strong>de</strong>s hoffte er als<br />

Statthalter in Gallien zu erlangen. Rekonstruierte<br />

Spielfilmszenen und Trickaufnahmen zeigen, wie<br />

die römischen Truppen einen zahlenmäßig<br />

überlegenen Gegner besiegten und welche<br />

Auswirkungen das für die Besiegten hatte. Ein<br />

weiterer Schwerpunkt sind die Lebensverhältnisse<br />

und die Kultur <strong>de</strong>r Kelten (in Frankreich Gallier<br />

genannt) - ein geheimnisvolles Volk, das vor über<br />

2000 Jahren weite Teile Süd<strong>de</strong>utschlands, West-<br />

und Sü<strong>de</strong>uropas bevölkerte.<br />

4602280 Die Römer nördlich <strong>de</strong>r Alpen<br />

DVD-Vi<strong>de</strong>o f 2003 D<br />

Klasse: 5 6 7<br />

Dokumentarfilme und Bil<strong>de</strong>r von römischen<br />

Monumenten und Überresten im Bo<strong>de</strong>n,<br />

Alltagsgegenstän<strong>de</strong>n und Werkzeugen,<br />

rekonstruierten Kastellen und Wohnbauten führen<br />

ein in das römische Leben entlang von Donau,<br />

Limes und Rhein. Spielfilmszenen<br />

veranschaulichen, wie sich <strong>de</strong>r römische Alltag<br />

nördlich <strong>de</strong>r Alpen abgespielt haben könnte. Das<br />

Quellen- und Arbeitsmaterial ist in PDF-Files<br />

abgespeichert und kann nur im ROM-Laufwerk<br />

eines PC aufgerufen wer<strong>de</strong>n. Alle Texte lassen<br />

sich zusätzlich ausdrucken.<br />

4602335 Römer und Germanen -<br />

Konfrontation und Integration<br />

DVD-Vi<strong>de</strong>o 48 min f <strong>de</strong> 2005 D<br />

Klasse: 5 6<br />

Die DVD bietet Film- und Bildmaterial, 3D-<br />

Rekonstruktionen wichtiger römischer Bauten,<br />

Aufnahmen von Fun<strong>de</strong>n und Überresten <strong>de</strong>r<br />

römischen Zeit, Reenactment-Sequenzen,<br />

animierte Karten und Interviews mit führen<strong>de</strong>n<br />

Fachleuten, die das wechselvolle Verhältnis<br />

zwischen <strong>de</strong>m Imperium Romanum und <strong>de</strong>n<br />

Germanen veranschaulichen. Zusatzmaterial: Im<br />

DVD-ROM-Teil stehen Literatur- und Linklisten,<br />

Arbeitsblätter, Bil<strong>de</strong>r und Quellen zur Verfügung.<br />

Spätantike<br />

4602388 Konstantin <strong>de</strong>r Große<br />

DVD-Vi<strong>de</strong>o 30 min f <strong>de</strong> 2007 D<br />

Klasse: 5 6 7 8<br />

Konstantin war eine <strong>de</strong>r be<strong>de</strong>utendsten aber auch<br />

umstrittensten Persönlichkeiten <strong>de</strong>r Spätantike. In<br />

einer Zeit, in <strong>de</strong>r bereits vier Herrscher gemeinsam<br />

das Römische Reich regierten, konnte Konstantin<br />

sich als Alleinherrscher durchsetzen und eine<br />

eigene Dynastie begrün<strong>de</strong>n. Er bekannte sich als<br />

erster römischer Kaiser zum Christentum und<br />

för<strong>de</strong>rte die Verbindung von Staat und Kirche, so<br />

dass <strong>de</strong>r christliche Glaube später zur<br />

Staatsreligion erhoben wur<strong>de</strong>. Hierdurch schuf<br />

Konstantin die Grundlagen für ein christliches<br />

Europa. Sein Wirken gibt auch heute noch Anlass<br />

für zahlreiche Forschungskontroversen.<br />

Zusatzmaterial: Zusammenstellung von<br />

Filmsequenzen, Quellen, Arbeitsblätter, Bil<strong>de</strong>r und<br />

Karten.<br />

4656445 Caesar und die Gallier - ein Volk wird<br />

unterworfen<br />

DVD-Vi<strong>de</strong>o 15 min f <strong>de</strong> 2007 D<br />

Klasse: 5 6 7 8 9 10 11 12 13<br />

Caesars politischer Aufstieg ist ohne seine<br />

Eroberungspolitik in Gallien - <strong>de</strong>m heutigen<br />

Frankreich - nicht <strong>de</strong>nkbar. Caesar brauchte<br />

militärischen Ruhm und Geld, um seinen Einfluss<br />

in Rom geltend zu machen - bei<strong>de</strong>s hoffte er als<br />

Statthalter in Gallien zu erlangen. Rekonstruierte<br />

Spielfilmszenen und Trickaufnahmen zeigen, wie<br />

die römischen Truppen einen zahlenmäßig<br />

überlegenen Gegner besiegten und welche<br />

Auswirkungen das für die Besiegten hatte. Ein<br />

weiterer Schwerpunkt sind die Lebensverhältnisse<br />

und die Kultur <strong>de</strong>r Kelten (in Frankreich Gallier<br />

genannt) - ein geheimnisvolles Volk, das vor über<br />

2000 Jahren weite Teile Süd<strong>de</strong>utschlands, West-<br />

und Sü<strong>de</strong>uropas bevölkerte. Zusatzmaterial im<br />

DVD-ROM-Teil: Filmsequenzen; Schaubil<strong>de</strong>r;<br />

Texte; Fotos; Zeichnungen; Arbeitsblätter.<br />

Alltag im Römischen Reich<br />

4658287 Pompeji - eine verschüttete Stadt<br />

berichtet<br />

DVD-Vi<strong>de</strong>o 15 min f 2000 D<br />

Klasse: 5 6 7 8 9 10 11 12 13<br />

Wie sah <strong>de</strong>r Alltag <strong>de</strong>r Pompejaner vor ca. 2000<br />

Jahren aus? Wie kam es im Jahre 79 n. Chr. zu<br />

<strong>de</strong>r überraschen<strong>de</strong>n und völligen Vernichtung<br />

Pompejis? Realaufnahmen, Bilddokumente und<br />

Spielszenen vermitteln einen dramatischen und<br />

lebendigen Eindruck von <strong>de</strong>r Naturkatastrophe und<br />

ihren verheeren<strong>de</strong>n Auswirkungen für die<br />

Bewohner <strong>de</strong>r wohlhaben<strong>de</strong>n Stadt am Vesuv.<br />

Unter einer ca. fünf Meter hohen Bimsstein- und<br />

Aschenschicht wur<strong>de</strong> die Stadt mit ihren<br />

zehntausend Einwohnern sozusagen konserviert.<br />

Der Film zeigt das Leben und Treiben in <strong>de</strong>n<br />

Gassen, Tavernen und Geschäften, auf <strong>de</strong>m<br />

Markt, in <strong>de</strong>n Wohnungen reicher Römer, im<br />

Theater und in <strong>de</strong>r Arena. Der Unterrichtsfilm ist<br />

zusätzlich in drei Sequenzen unterteilt.<br />

Zusatzmaterial: Grafiken, Arbeitsblätter (Word-<br />

Datei), Fotos und Kurztexte.<br />

Sachgebietskatalog Jan 2010 <strong>Geschichte</strong> Seite 25 von 198


Römisches Weltreich<br />

5040075 1. Vom Stadtstaat zum Weltreich<br />

Medienpaket 20 B f 1995 D<br />

Klasse: 5 6 7 8 9 10 11 12 13<br />

Der Medienverbund Vom Stadtstaat zum Weltreich<br />

gibt Einblick in die Entwicklung <strong>de</strong>s Römischen<br />

Reiches von seinen Anfängen bis zur größten<br />

Aus<strong>de</strong>hnung seiner Macht. Diese Entwicklung<br />

erstreckt sich über einen Zeitraum von mehr als<br />

acht Jahrhun<strong>de</strong>rten und umfaßt damit <strong>de</strong>n größten<br />

Teil <strong>de</strong>r römischen <strong>Geschichte</strong>. Rom war<br />

ursprünglich ein kleiner Stadtstaat in Mittelitalien.<br />

Nach <strong>de</strong>r Vertreibung <strong>de</strong>s letzten etruskischen<br />

Königs grün<strong>de</strong>ten die Römer eine unabhängige<br />

Republik. Schon bald begannen sie, ihre<br />

Herrschaft auf ganz Italien, später auf <strong>de</strong>n<br />

gesamten Mittelmeerraum auszu<strong>de</strong>hnen. Im 2.<br />

Jahrhun<strong>de</strong>rt n. Chr. waren sie die unumschränkten<br />

Herren über weite Teile <strong>de</strong>r antiken Welt. Der<br />

Betrachter erfährt, unterstützt durch die einzelnen<br />

Bil<strong>de</strong>r, von <strong>de</strong>n politischen, sozialen und kulturellen<br />

Voraussetzungen, die diesen beispiellosen<br />

Aufstieg zur Weltmacht erst möglich gemacht<br />

haben. Er lernt die Gründungsgeschichte <strong>de</strong>r Stadt<br />

Rom kennen, erhält Einblick in die Verfassung <strong>de</strong>r<br />

römischen Republik und <strong>de</strong>n Aufbau <strong>de</strong>r<br />

römischen Gesellschaft. Ferner wird <strong>de</strong>utlich, wie<br />

die Aus<strong>de</strong>hnung <strong>de</strong>s römischen<br />

Herrschaftsbereiches auf Rom selbst zurückwirkt<br />

und schließlich zum Untergang <strong>de</strong>r Republik<br />

geführt hat. In <strong>de</strong>r Kaiserzeit hat das Reich seine<br />

größte Aus<strong>de</strong>hnung erlangt. Mit <strong>de</strong>r kulturellen<br />

Einheit <strong>de</strong>s Riesenreiches, die sich jetzt<br />

entwickelte, wur<strong>de</strong>n zugleich die Grundlagen für<br />

die spätere europäische <strong>Geschichte</strong> geschaffen.<br />

Römisches Weltreich<br />

5040076 2. Rom in seiner großen Zeit<br />

Medienpaket 40 B f 1995 D<br />

Klasse: 5 6 7 8 9 10 11 12 13<br />

Der Medienverbund Rom in seiner großen Zeit<br />

vermittelt einen Einblick in Politik, Wirtschaft,<br />

Kultur und Alltagsleben in <strong>de</strong>r römischen<br />

Kaiserzeit. Mit <strong>de</strong>r Machtübernahme durch<br />

Augustus beginnt ein neuer Abschnitt <strong>de</strong>r<br />

römischen <strong>Geschichte</strong>. Augustus hat mit <strong>de</strong>m<br />

Prinzipat eine neue Regierungsform geschaffen.<br />

Es wird <strong>de</strong>utlich, wie das Herrschaftssystem <strong>de</strong>s<br />

Augustus aufgebaut war und wie es unter seinen<br />

Nachfolgern fortgeführt wur<strong>de</strong>. Das Römische<br />

Reich hat unter Augustus und seinen Nachfolgern<br />

eine lange Perio<strong>de</strong> <strong>de</strong>s Frie<strong>de</strong>ns erlebt. Die Stadt<br />

Rom wur<strong>de</strong> nun prachtvoll ausgebaut, die<br />

Verkehrswege und die Wasserversorgung konnten<br />

weiter verbessert wer<strong>de</strong>n. Han<strong>de</strong>l und Gewerbe<br />

florierten auch aufgrund <strong>de</strong>r Arbeit zahlloser<br />

Sklaven. Die Einrichtung <strong>de</strong>r ersten öffentlichen<br />

Schulen trug zur Hebung <strong>de</strong>s allgemeinen<br />

Bildungsstands bei. Kunst und Literatur gelangten<br />

zu einer neuen Blüte. Auch für die Unterhaltung<br />

<strong>de</strong>r breiten Masse <strong>de</strong>r Bevölkerung haben die<br />

Kaiser gesorgt. Der Betrachter erhält, unterstützt<br />

durch die Bil<strong>de</strong>r, Einblick in diese Bereiche <strong>de</strong>s<br />

Lebens in <strong>de</strong>r Kaiserzeit.<br />

Römisches Weltreich<br />

5040077 3. Der Zerfall <strong>de</strong>s Römischen<br />

Weltreiches<br />

Medienpaket 20 B f 1995 D<br />

Klasse: 5 6 7 8 9 10 11 12 13<br />

Der Medienverbund Der Zerfall <strong>de</strong>s Römischen<br />

Weltreiches gibt Einblick in die Epoche <strong>de</strong>s<br />

Nie<strong>de</strong>rgangs <strong>de</strong>r römischen Herrschaft. Durch<br />

ständige Bedrohung von außen und zahlreiche<br />

Mißstän<strong>de</strong> im Innern war das Reich seit <strong>de</strong>m 3.<br />

Jahrhun<strong>de</strong>rt n. Chr. in die schwerste Krise seit<br />

seinem Bestehen geraten. Die Kaiser Diokletian<br />

und Konstantin konnten <strong>de</strong>n Fortbestand <strong>de</strong>r<br />

römischen Herrschaft zwar durch ihre Reformen<br />

noch einmal sichern, am En<strong>de</strong> <strong>de</strong>s 4. Jahrhun<strong>de</strong>rts<br />

n. Chr. zerfiel das Reich jedoch endgültig in zwei<br />

Hälften. Das Westreich ging in <strong>de</strong>n Stürmen <strong>de</strong>r<br />

großen Völkerwan<strong>de</strong>rung unter. Seit <strong>de</strong>m En<strong>de</strong><br />

<strong>de</strong>s 5. Jahrhun<strong>de</strong>rts n. Chr. beschränkte sich das<br />

römische Kaisertum auf die Herrschaft im<br />

Ostreich. Die römischen Kaiser residierten nun fast<br />

ein Jahrtausend lang in Konstantinopel. Das<br />

Römische Reich wur<strong>de</strong> seit <strong>de</strong>m 3. Jahrhun<strong>de</strong>rt n.<br />

Chr. vor allem von <strong>de</strong>n Germanen bedroht. Im<br />

Jahre 375 n. Chr. löste <strong>de</strong>r Ansturm <strong>de</strong>r Hunnen<br />

die große Völkerwan<strong>de</strong>rung aus. Auf <strong>de</strong>r Flucht vor<br />

<strong>de</strong>n Hunnen durchbrachen germanische Stämme<br />

die Grenzen <strong>de</strong>s Römischen Reiches. Viele von<br />

ihnen ließen sich auf ehemals römischem Gebiet<br />

nie<strong>de</strong>r und grün<strong>de</strong>ten dort eigene Königreiche. Die<br />

mächtigsten unter ihnen waren das Ostgotenreich<br />

Theo<strong>de</strong>richs <strong>de</strong>s Großen und das Frankenreich<br />

Chlodwigs. Bei<strong>de</strong> Reiche stehen bereits am<br />

Übergang zur Epoche <strong>de</strong>s frühen Mittelalters.<br />

Politisch und kulturell versuchten die Franken und<br />

Ostgoten jedoch bewußt an Rom anzuknüpfen.<br />

Obwohl das weströmische Reich formal<br />

untergegangen war, wur<strong>de</strong> die römische Tradition<br />

so zur Grundlage <strong>de</strong>r mittelalterlichen <strong>Geschichte</strong>.<br />

Römisches Weltreich<br />

5040078 4. Das frühe Christentum<br />

Medienpaket 20 B f 1995 D<br />

Klasse: 5 6 7 8 9 10 11 12 13<br />

Der Medienverbund Das frühe Christentum gibt<br />

Einblick in die Entstehung und Ausbreitung <strong>de</strong>s<br />

christlichen Glaubens. Die Glaubensgemeinschaft<br />

<strong>de</strong>r Christen hat sich in <strong>de</strong>n ersten vier<br />

Jahrhun<strong>de</strong>rten ihres Bestehens von einer<br />

verfolgten Min<strong>de</strong>rheit zur Staatskirche entwickelt.<br />

Der Aufstieg <strong>de</strong>r neuen Religion ist von Anfang an<br />

eng verknüpft mit <strong>de</strong>r <strong>Geschichte</strong> <strong>de</strong>s Römischen<br />

Weltreiches. Die christliche Botschaft <strong>de</strong>r<br />

Nächstenliebe hat ihre Anziehungskraft vor allem<br />

im Herrschaftsgebiet <strong>de</strong>r Römer entfaltet. Das<br />

Christentum wur<strong>de</strong> vom römischen Staat zunächst<br />

toleriert, später bekämpft, dann offiziell anerkannt<br />

und schließlich zur Staatsreligion erhoben. Der<br />

Betrachter erhält, unterstützt durch die Bil<strong>de</strong>r,<br />

Einblick in das religiöse Umfeld, aus <strong>de</strong>m das<br />

Christentum hervorgegangen ist. Er lernt Leben<br />

Seite 26 von 198 <strong>Geschichte</strong> Sachgebietskatalog Jan 2010


und Lehre <strong>de</strong>s Religionsgrün<strong>de</strong>rs Jesus Christus<br />

kennen, erfährt vom Leben in <strong>de</strong>n christlichen<br />

Gemein<strong>de</strong>n und von <strong>de</strong>r raschen Verbreitung <strong>de</strong>s<br />

christlichen Glaubens. Mit <strong>de</strong>r Anerkennung <strong>de</strong>s<br />

Christentums und seiner Erhebung zur<br />

Staatsreligion zeichnet sich schließlich die<br />

Verbindung von Staat und Kirche ab, die für die<br />

<strong>Geschichte</strong> <strong>de</strong>s christlichen Mittelalters<br />

bestimmend wer<strong>de</strong>n sollte. Auch <strong>de</strong>r Aufstieg <strong>de</strong>s<br />

Papsttums und die Verbreitung <strong>de</strong>r christlichen<br />

Mönchsbewegung markieren bereits <strong>de</strong>n<br />

Übergang zu einer neuen Epoche.<br />

Römisches Weltreich<br />

5040079 5. Die Römer an Rhein und Donau<br />

Medienpaket 40 B f 1995 D<br />

Klasse: 5 6 7 8 9 10 11 12 13<br />

Der Medienverbund Die Römer an Rhein und<br />

Donau vermittelt einen Überblick über die Zeit <strong>de</strong>r<br />

römischen Herrschaft nördlich <strong>de</strong>r Alpen. Die<br />

Römer haben um die Zeitenwen<strong>de</strong> die keltischen<br />

und germanischen Stammesgebiete bis zum Rhein<br />

und zur Donau erobert. Die Provinzen, die sie dort<br />

einrichteten, gehörten etwa vier Jahrhun<strong>de</strong>rte lang<br />

zum Römischen Reich. Die Grenze zum nicht<br />

besetzten Teil Germaniens wur<strong>de</strong> durch <strong>de</strong>n Bau<br />

<strong>de</strong>s Limes und die Anlage zahlreicher<br />

Militärstützpunkte gesichert. Ihr En<strong>de</strong> fand die<br />

römische Herrschaft in <strong>de</strong>r Zeit <strong>de</strong>r<br />

Völkerwan<strong>de</strong>rung. Mit <strong>de</strong>r Eroberung verbreitete<br />

sich auch die römische Lebensweise in <strong>de</strong>n<br />

Gebieten an Rhein und Donau. Die Römer<br />

erschlossen die Provinzen durch <strong>de</strong>n Bau von<br />

Straßen, sie grün<strong>de</strong>ten Städte nach römischem<br />

Muster und errichteten an vielen Orten typisch<br />

römische Bauwerke wie Thermen o<strong>de</strong>r<br />

Amphitheater. Auf <strong>de</strong>m Land entstand eine große<br />

Zahl von Gutshöfen, die die Militärlager und die<br />

Städte mit landwirtschaftlichen Produkten<br />

versorgten. Vielerorts wur<strong>de</strong>n zu Ehren <strong>de</strong>r<br />

römischen Götter Tempel errichtet. Auch die Kunst<br />

und das Kunsthandwerk <strong>de</strong>r Römer fan<strong>de</strong>n<br />

Verbreitung in <strong>de</strong>n Provinzen. Anhand <strong>de</strong>r Bil<strong>de</strong>r<br />

wird ein Einblick in diese Bereiche möglich, und es<br />

wird <strong>de</strong>utlich, wie stark die römische Kultur die<br />

Lebensweise <strong>de</strong>r einheimischen Bevölkerung<br />

geprägt hat.<br />

Römisches Weltreich<br />

5040080 6. Pompeji - Leben in einer<br />

römischen Stadt<br />

Medienpaket 40 B f 1995 D<br />

Klasse: 5 6 7 8 9 10 11 12 13<br />

Der Medienverbund Pompeji - Leben in einer<br />

römischen Stadt gibt Einblick in das Leben einer<br />

römischen Provinzstadt. An keinem an<strong>de</strong>ren Ort<br />

läßt sich das Leben in einer antiken Stadt heute<br />

besser erforschen als in Pompeji. Die Stadt wur<strong>de</strong><br />

beim Ausbruch <strong>de</strong>s Vesuv im Jahre 79 n. Chr.<br />

völlig verschüttet. Schlagartig erlosch damit alles<br />

Leben. Unter <strong>de</strong>n mehrere Meter hohen Asche-<br />

und Gesteinsmassen haben die Überreste <strong>de</strong>r<br />

Stadt die Jahrhun<strong>de</strong>rte fast unverän<strong>de</strong>rt<br />

überdauert. Die Ausgrabungen, die schon vor 250<br />

Jahren begannen, haben <strong>de</strong>shalb in Pompeji eine<br />

einzigartige Momentaufnahme <strong>de</strong>r <strong>Geschichte</strong> zum<br />

Vorschein gebracht.<br />

Römisches Weltreich<br />

5040081 7. Römische Kunst<br />

Medienpaket 20 B f 1995 D<br />

Klasse: 5 6 7 8 9 10 11 12 13<br />

Der Medienverbund Römische Kunst gibt Einblick<br />

in Architektur, Plastik, Malerei, Mosaikkunst und<br />

Kunstgewerbe im Römischen Reich. Die Kunst <strong>de</strong>r<br />

Römer war entschei<strong>de</strong>nd geprägt durch <strong>de</strong>n<br />

Einfluß ihrer Lehrmeister. Die römischen Künstler<br />

haben viele Formen von etruskischen und vor<br />

allem von griechischen Vorbil<strong>de</strong>rn übernommen.<br />

Dennoch hat die römische Kunst im Laufe <strong>de</strong>r Zeit<br />

ein eigenes Gepräge erhalten. In <strong>de</strong>r Architektur<br />

wur<strong>de</strong>n zahlreiche neue Bauformen wie<br />

Amphitheater o<strong>de</strong>r Triumphbögen entwickelt. Eine<br />

wichtige Rolle hat hier auch die neue Bautechnik<br />

<strong>de</strong>s Gußmauerwerks ( römischer Beton ) gespielt.<br />

In <strong>de</strong>r Plastik steht die wirklichkeitsnahe<br />

Wie<strong>de</strong>rgabe <strong>de</strong>r menschlichen Gestalt im<br />

Vor<strong>de</strong>rgrund. Um vom Ruhm <strong>de</strong>r Kaiser zu<br />

kün<strong>de</strong>n, wur<strong>de</strong>n Statuen und Reiterstandbil<strong>de</strong>r in<br />

großer Zahl auf öffentlichen Plätzen aufgestellt.<br />

Wandgemäl<strong>de</strong> und Mosaiken schmückten die<br />

Innenräume von Wohnhäusern und Palästen, die<br />

bei Ausgrabungen freigelegt wur<strong>de</strong>n. Der<br />

Wohlstand, <strong>de</strong>r jahrhun<strong>de</strong>rtelang im Römischen<br />

Reich herrschte, kam nicht zuletzt auch <strong>de</strong>m<br />

Kunsthandwerk zugute. Darüber hinaus wird<br />

schließlich <strong>de</strong>utlich, daß die römische Kunst auch<br />

für spätere Epochen - insbeson<strong>de</strong>re für die<br />

Renaissance - zum Vorbild wur<strong>de</strong>.<br />

6600385 Eine Reise entlang <strong>de</strong>s Limes<br />

CD-ROM 1999 D<br />

Klasse: 5 6 7 8 9 10 11<br />

In einer spannen<strong>de</strong>n <strong>Geschichte</strong> wird <strong>de</strong>r Mord an<br />

<strong>de</strong>m Soldatenkaiser Servus Alexan<strong>de</strong>r, 233 n. Chr.<br />

in Mainz, aufgeklärt. Aus <strong>de</strong>r Sicht <strong>de</strong>s jungen<br />

germanischen E<strong>de</strong>lmannes Rando und <strong>de</strong>s<br />

römischen Legionärs Proclus erleben die Schüler<br />

die kulturelle, wirtschaftliche und militärische<br />

Be<strong>de</strong>utung <strong>de</strong>s Limes als Grenze, aber auch als<br />

Berührungslinie zwischen <strong>de</strong>r germanischen und<br />

<strong>de</strong>r römischen Welt (Han<strong>de</strong>l, Strassen, Städtebau,<br />

Militär, Politik, Verwaltung und Recht). Bis die<br />

bei<strong>de</strong>n <strong>de</strong>n Fall aufklären können, sind Aufgaben<br />

zu verschie<strong>de</strong>nen Themen zu lösen.<br />

6640090 Opus caementitium<br />

Neue Bautechnik <strong>de</strong>r Römer<br />

CD-ROM 1997 D<br />

Klasse: 6 7 8<br />

Auf <strong>de</strong>r CD-ROM befin<strong>de</strong>n sich eine Fülle von<br />

Informationen über die römische Baukunst mit<br />

`flüssigem Stein`, <strong>de</strong>r heute Beton genannt wird.<br />

Die multimediale Aufbereitung <strong>de</strong>r Vergangenheit<br />

mit Bil<strong>de</strong>rn, Texten, Sprache, Musik,<br />

Vi<strong>de</strong>osequenzen und Spielelementen ist informativ<br />

Sachgebietskatalog Jan 2010 <strong>Geschichte</strong> Seite 27 von 198


und bietet zugleich die Möglichkeit, auf spielerische<br />

Art mehr über die Bauweise <strong>de</strong>r Römer zu erfahren<br />

und zu lernen. Ob multimedialer<br />

Ausstellungsrundgang, unterhaltsame Diashow,<br />

Landkarte <strong>de</strong>s Römischen Reiches, Themenliste<br />

o<strong>de</strong>r spannen<strong>de</strong> Spielecke, für die<br />

unterschiedlichsten Interessen wird ein passen<strong>de</strong>r<br />

Einstieg in die Baukunst und Bauweise <strong>de</strong>r Römer<br />

geboten.<br />

6640463 Das alte Rom<br />

CD-ROM 2001 D<br />

Klasse: 5 6 7 8<br />

Die CD-Rom ist eine virtuelle Tour durch die<br />

berühmtesten Bauwerke Roms - früher und heute.<br />

Sie zeigt z. B. die ersten Bauten Roms zur Zeit <strong>de</strong>r<br />

Stadtgründung durch Romulus, <strong>de</strong>n Petersplatz zu<br />

Neros Zeiten. Im Zeitraffer spiegelt sich die<br />

<strong>Geschichte</strong> Roms wie<strong>de</strong>r.<br />

Völkerwan<strong>de</strong>rung,<br />

Germanische <strong>Geschichte</strong><br />

3203953 Auf <strong>de</strong>n Spuren <strong>de</strong>r Kelten<br />

16 mm Lichttonfilm 17 min f 1989 D<br />

Klasse: 5 6 7 8 9 10 11 12<br />

Anhand von Bo<strong>de</strong>nfun<strong>de</strong>n, Denkmälern und<br />

historischen Gegenstän<strong>de</strong>n gibt <strong>de</strong>r<br />

Dokumentarfilm einen Einblick in Siedlungsformen,<br />

Wirtschaft, Han<strong>de</strong>l, Kultur und Religion <strong>de</strong>r Kelten.<br />

3210086 Hunnen und Goten während <strong>de</strong>r<br />

Völkerwan<strong>de</strong>rung<br />

16 mm Lichttonfilm 16 min f 1990 D<br />

Klasse: 5 6 7 8 9 10 11 12 13<br />

Die Hunnen lösen 375 n. Chr. die zweite<br />

Völkerwan<strong>de</strong>rung aus. Trickszenen, mit<br />

Schwerpunkt auf <strong>de</strong>m Hunnenzug nach Westen,<br />

verfolgen <strong>de</strong>n Verlauf <strong>de</strong>r Züge. Fun<strong>de</strong><br />

veranschaulichen die Lebensweise von Germanen,<br />

Römern und Hunnen.<br />

4201761 Auf <strong>de</strong>n Spuren <strong>de</strong>r Kelten<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 17 min f 1989 D<br />

Klasse: 5 6 7 8 9 10 11 12<br />

Anhand von Bo<strong>de</strong>nfun<strong>de</strong>n, Denkmälern und<br />

historischen Gegenstän<strong>de</strong>n gibt <strong>de</strong>r<br />

Dokumentarfilm einen Einblick in Siedlungsformen,<br />

Wirtschaft, Han<strong>de</strong>l, Kultur und Religion <strong>de</strong>r Kelten.<br />

Völkerwan<strong>de</strong>rung<br />

4202793 1. Kimbern, Varusschlacht und<br />

Angelsachsen<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 22 min f 2002 D<br />

Klasse: 5 6 7<br />

Der Film vermittelt anschaulich und altersgemäß<br />

Einblicke in die frem<strong>de</strong> Lebenswelt germanischer<br />

Stämme, die En<strong>de</strong> <strong>de</strong>s 2. Jahrhun<strong>de</strong>rts v. Chr. auf<br />

<strong>de</strong>r Suche nach günstigerem Klima und besseren<br />

Bö<strong>de</strong>n von Nor<strong>de</strong>n her nach Mitteleuropa<br />

vordringen und auf die Grenzen <strong>de</strong>s Römischen<br />

Reiches stoßen. Sorgfältig rekonstruierte<br />

szenische Darstellungen, dokumentarisches<br />

Material und Kartentrick zeigen drei verschie<strong>de</strong>ne<br />

Phasen <strong>de</strong>r Auseinan<strong>de</strong>rsetzung zwischen Römern<br />

und Germanen.<br />

Völkerwan<strong>de</strong>rung<br />

4202794 2. Der Zug <strong>de</strong>r Goten und das En<strong>de</strong><br />

<strong>de</strong>s Römischen Reiches<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 24 min f 2002 D<br />

Klasse: 5 6 7<br />

Der Einfall <strong>de</strong>r Hunnen in Europa löst 375 n.Chr.<br />

die große germanische Völkerwan<strong>de</strong>rung aus. Sie<br />

führte zum Untergang <strong>de</strong>s Römischen Reiches.<br />

Auf <strong>de</strong>ssen Territorium bil<strong>de</strong>n sich neue<br />

germanische Reiche. Der Film verfolgt die<br />

Wan<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>r Goten quer durch Europa in einer<br />

anschaulichen und altersgemäßen Darstellung, die<br />

szenische Rekonstruktion mit dokumentarischen<br />

Aufnahmen und Kartentrick verbin<strong>de</strong>t.<br />

Mitten in Europa - Deutsche <strong>Geschichte</strong><br />

4204958 Das Reich <strong>de</strong>r Franken, 375 - 814 (Teil<br />

2)<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 30 min f 1988 D<br />

Klasse: 6 7 8 9 10 11 12 13<br />

Ausgehend von <strong>de</strong>n durch die Hunnen bedingten<br />

Verän<strong>de</strong>rungen gibt <strong>de</strong>r Film einen Überblick über<br />

das Vordringen <strong>de</strong>r Germanen (Ostgotenreich,<br />

Frankenreich und seine Aus<strong>de</strong>hnung unter Karl<br />

<strong>de</strong>m Großen) und das En<strong>de</strong> <strong>de</strong>s Weströmischen<br />

Reiches. Auch <strong>de</strong>r Gegensatz Katholische Lehre -<br />

Islam wird ver<strong>de</strong>utlicht.<br />

4210235 Bei <strong>de</strong>n Germanen<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 15 min f 1994 D<br />

Klasse: 5 6 7<br />

Der Film thematisiert die Siedlungs-, Wirtschafts-<br />

und alltägliche Lebensweise <strong>de</strong>r Germanen sowie<br />

die Beson<strong>de</strong>rheiten <strong>de</strong>s gesellschaftlichen Aufbaus<br />

und <strong>de</strong>r Kultgewohnheiten <strong>de</strong>r vergangenen Kultur.<br />

Die filmische Darstellung orientiert sich<br />

vornehmlich an <strong>de</strong>r Begegnung mit <strong>de</strong>r in<br />

Lejre/Dänemark nachgestellten Kultur eines<br />

germanischen Dorfes, Zitaten <strong>de</strong>s Schriftstellers<br />

Tacitus und einigen Exponaten aus Bo<strong>de</strong>nfun<strong>de</strong>n<br />

und Bildquellen.<br />

4242534 Alltag in einem germanischen Gehöft<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 15 min f 1975 D<br />

Klasse: 5 6 7 8 9 10<br />

Bauweise <strong>de</strong>s germanischen Landhauses,<br />

Tätigkeiten <strong>de</strong>r Menschen in <strong>de</strong>r Großfamilie,<br />

Darstellung archäologischer Arbeitsmetho<strong>de</strong>n.<br />

Darstellungsweise: Dokumente, Grabungsfun<strong>de</strong>,<br />

Realaufnahmen.<br />

4245833 Aus <strong>de</strong>m Wirtschaftsleben <strong>de</strong>r<br />

Germanen<br />

In <strong>de</strong>r Zeit um Christi Geburt<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 15 min f 1974 D<br />

Klasse: 5 6 7 8 9 10 11 12 13<br />

Seite 28 von 198 <strong>Geschichte</strong> Sachgebietskatalog Jan 2010


Dieser Film über das wirtschaftliche Leben <strong>de</strong>r<br />

Germanen behan<strong>de</strong>lt folgen<strong>de</strong> Einzelthemen:<br />

Landwirtschaft und Viehzucht als wirtschaftliche<br />

Grundlage, <strong>de</strong>r Hakenpflug, Feldfrüchte,<br />

Erntetechniken, die Züchtung von<br />

Wirtschaftstieren, die Be<strong>de</strong>utung <strong>de</strong>s Pfer<strong>de</strong>s, das<br />

Töpferhandwerk, Kleidung, archäologische<br />

Arbeitsmetho<strong>de</strong>n.<br />

4245936 Die Kelten<br />

Krieger - Künster - Kulturgemeinschaft<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 45 min f 1998 D<br />

Klasse: 5 6 7<br />

Der Film berichtet über wichtige Ereignisse und<br />

Abschnitte <strong>de</strong>r <strong>Geschichte</strong> <strong>de</strong>r Kelten. Gezeigt<br />

wird, wie Keltenstämme die Alpen überquerten und<br />

in Italien einfielen. Nach <strong>de</strong>r Unterwerfung <strong>de</strong>r<br />

keltischen Gebiete durch die Römer verschwand<br />

im Laufe <strong>de</strong>r Jahrhun<strong>de</strong>rte die keltische Kultur im<br />

Dunkel <strong>de</strong>r <strong>Geschichte</strong>. <strong>Neuere</strong> Erkenntnisse über<br />

das Leben <strong>de</strong>r Kelten, ihre Kunstfertigkeit und<br />

Wan<strong>de</strong>rungen ab 400 v. Chr., verdanken wir in<br />

erster Linie Ausgrabungen. Neue Fun<strong>de</strong> und<br />

Fundorte, die erst in <strong>de</strong>n letzten Jahren in<br />

Süd<strong>de</strong>utschland, in Italien bei Bologna, in<br />

Österreich und in <strong>de</strong>r Tschechischen Republik<br />

freigelegt wur<strong>de</strong>n, beleuchten wichtige Aspekte.<br />

Wirtschaftliche Grundlagen für internationale<br />

Kontakte waren vor allem Salz, Gold und Eisen,<br />

das bei <strong>de</strong>n Römern so begehrt war.<br />

4247321 Die Hunnen - Ein Steppenvolk erobert<br />

Europa<br />

Zur <strong>Geschichte</strong> <strong>de</strong>r Völkerwan<strong>de</strong>rung<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 15 min f 2000 D<br />

Klasse: 5 6 7 8 9 10<br />

Schon für ihre Zeitgenossen waren die Hunnen ein<br />

Geschlecht von Monstern und Dämonen . Wie ist<br />

diese Vorstellung entstan<strong>de</strong>n? Woher kam dieses<br />

kriegerische Volk und wie eroberte es große Teile<br />

<strong>de</strong>s europäischen Kontinents? Realaufnahmen,<br />

rekonstruierte Szenen, Bilddokumente und eine<br />

Trickkarte zeigen <strong>de</strong>n Alltag, die militärische<br />

Überlegenheit und <strong>de</strong>n langen Weg dieses<br />

rätselhaften Volkes. Kostbare Grabfun<strong>de</strong> entlang<br />

<strong>de</strong>r Wan<strong>de</strong>rrouten wie auch ihr überlegenes<br />

Organisationstalent wi<strong>de</strong>rlegen die angebliche<br />

Primitivität <strong>de</strong>r Hunnen. Dennoch genügten acht<br />

Jahre unter Attila, um Europa in Angst und<br />

Schrecken zu versetzen.<br />

4602335 Römer und Germanen -<br />

Konfrontation und Integration<br />

DVD-Vi<strong>de</strong>o 48 min f <strong>de</strong> 2005 D<br />

Klasse: 5 6<br />

Die DVD bietet Film- und Bildmaterial, 3D-<br />

Rekonstruktionen wichtiger römischer Bauten,<br />

Aufnahmen von Fun<strong>de</strong>n und Überresten <strong>de</strong>r<br />

römischen Zeit, Reenactment-Sequenzen,<br />

animierte Karten und Interviews mit führen<strong>de</strong>n<br />

Fachleuten, die das wechselvolle Verhältnis<br />

zwischen <strong>de</strong>m Imperium Romanum und <strong>de</strong>n<br />

Germanen veranschaulichen. Zusatzmaterial: Im<br />

DVD-ROM-Teil stehen Literatur- und Linklisten,<br />

Arbeitsblätter, Bil<strong>de</strong>r und Quellen zur Verfügung.<br />

4602405 Die Kelten<br />

DVD-Vi<strong>de</strong>o 46 min f <strong>de</strong>, la 2007 D<br />

Klasse: 6 7 8 9 10 11 12 13<br />

In ihrer Blütezeit (ca. 8. Jh. v. Chr. - ca. 1. Jh.<br />

n.Chr.) verbreitete sich die hoch entwickelte<br />

keltische Kultur über nahezu <strong>de</strong>n gesamten<br />

mitteleuropäischen Raum. In Deutschland zeugen<br />

heute vor allem im Sü<strong>de</strong>n und Westen<br />

archäologische Fun<strong>de</strong> von <strong>de</strong>r keltischen Kultur,<br />

beispielsweise die so genannten Keltenfürsten vom<br />

Glauberg und von Hochdorf o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Heuneburg.<br />

Die DVD zeigt in thematischer Glie<strong>de</strong>rung mit<br />

Filmen, Sequenzen und Bil<strong>de</strong>rn, was Archäologen<br />

über Religion, Wirtschaft und Handwerk <strong>de</strong>r Kelten<br />

wissen. Zusatzmaterial: Originalquellen;<br />

Arbeitsblätter u. a.<br />

6600385 Eine Reise entlang <strong>de</strong>s Limes<br />

CD-ROM 1999 D<br />

Klasse: 5 6 7 8 9 10 11<br />

In einer spannen<strong>de</strong>n <strong>Geschichte</strong> wird <strong>de</strong>r Mord an<br />

<strong>de</strong>m Soldatenkaiser Servus Alexan<strong>de</strong>r, 233 n. Chr.<br />

in Mainz, aufgeklärt. Aus <strong>de</strong>r Sicht <strong>de</strong>s jungen<br />

germanischen E<strong>de</strong>lmannes Rando und <strong>de</strong>s<br />

römischen Legionärs Proclus erleben die Schüler<br />

die kulturelle, wirtschaftliche und militärische<br />

Be<strong>de</strong>utung <strong>de</strong>s Limes als Grenze, aber auch als<br />

Berührungslinie zwischen <strong>de</strong>r germanischen und<br />

<strong>de</strong>r römischen Welt (Han<strong>de</strong>l, Strassen, Städtebau,<br />

Militär, Politik, Verwaltung und Recht). Bis die<br />

bei<strong>de</strong>n <strong>de</strong>n Fall aufklären können, sind Aufgaben<br />

zu verschie<strong>de</strong>nen Themen zu lösen.<br />

Mittelalterliche<br />

<strong>Geschichte</strong><br />

1000133 Vom Leben <strong>de</strong>s Bürgers im späten<br />

Mittelalter<br />

Diareihe 15 B sw 0 D<br />

Klasse: 6 7 8<br />

Häusliche Lebensformen (Bürgerstube, Küche,<br />

Hausrat, Hausmusik) wie auch Ar-<br />

beitsbedingungen (Milchmarkt,<br />

Kaufmannsgewölbe) wer<strong>de</strong>n anhand alter<br />

Darstellungen gezeigt.<br />

1002408 Stadt im Mittelalter<br />

Alltag<br />

Diareihe 10 B sw+f 1976 D<br />

Klasse: 6 7 8<br />

Die Dias zeigen anhand von Bilddokumenten<br />

städtisches Leben im Spätmittelalter. Dabei sind<br />

neben einer Nürnberger Stadtansicht und<br />

typischen Bauwerken vor allem <strong>de</strong>r städtische<br />

Alltag (Volksfest, Schulunterricht, Tod) in die Reihe<br />

aufgenommen wor<strong>de</strong>n.<br />

1206335 Die Stadtentwicklung Münchens im<br />

Sachgebietskatalog Jan 2010 <strong>Geschichte</strong> Seite 29 von 198


Mittelalter<br />

Arbeitstransparente 6 B f 1984 D<br />

Klasse: 6 7 8 9 S<br />

Der Transparentsatz enthält eine Kartenfolie Die<br />

Gegend zwischen Isar und Würm vor <strong>de</strong>r<br />

Gründung Münchens , ein Aufbautransparent zum<br />

Wachstum <strong>de</strong>r Stadt von <strong>de</strong>r Gründung bis zum<br />

14. Jahrhun<strong>de</strong>rt und zwei Bildfolien Rekonstruktion<br />

<strong>de</strong>r mittelalterlichen Stadt zur Zeit Heinrichs <strong>de</strong>s<br />

Löwen und Kolorierte Zeichnung nach <strong>de</strong>m<br />

Stadtmo<strong>de</strong>ll von Jakob Sandtner .<br />

Mönche und Klöster<br />

3241738 1. Wie die Klöster entstan<strong>de</strong>n<br />

Von <strong>de</strong>r Verfolgung <strong>de</strong>r Christen im Römischen<br />

Reich bis Benedikt von Nursia<br />

16 mm Lichttonfilm 16 min f 1992 D<br />

Klasse: 5 6 7 8 9 10<br />

Bevor Kaiser Konstantin 313 die Religionsfreiheit<br />

verkün<strong>de</strong>te, waren die frühen Christen in Rom<br />

häufig Verfolgungen ausgesetzt. Davor flüchteten<br />

sie sich in die Katakomben. Dieses Leben in<br />

Höhlen nahmen sich Einsiedler zum Vorbild, die<br />

etwa ab 300 in <strong>de</strong>r Wüste Gott näher kommen<br />

wollten. Um solche Männer bil<strong>de</strong>ten sich in sehr<br />

abgelegenen Gegen<strong>de</strong>n bald die ersten<br />

Mönchsgemeinschaften, in Europa z.B. Skellig<br />

Michael in Irland und Mont St. Michel in Frankreich.<br />

Erst <strong>de</strong>r Heilige Martin (um 320 n. Chr.) und vor<br />

allem Benedikt von Nursia (um 500 n. Chr.)<br />

schufen durch ihre Regeln die Voraussetzungen<br />

für die weite Verbreitung <strong>de</strong>r Klöster in Europa. So<br />

gab es um 800 etwa 1000 Benediktinerklöster,<br />

darunter auch bereits einige für Frauen.<br />

3241972 Stadtluft macht frei<br />

Hanno flieht in die Stadt<br />

16 mm Lichttonfilm 14 min f 1994 D<br />

Klasse: 6 7 S<br />

Der Bauernsohn Hanno ist in die Stadt geflohen,<br />

da er <strong>de</strong>r Abhängigkeit vom Grundherrn, <strong>de</strong>r<br />

schweren Arbeit und <strong>de</strong>r rechtlosen Stellung <strong>de</strong>r<br />

Bauern entkommen will. Der Schmied Bertram, <strong>de</strong>r<br />

ein ähnliches Schicksal erfolgreich gemeistert hat,<br />

erklärt sich bereit, ihm zu helfen. Doch bevor er in<br />

<strong>de</strong>r Zunftversammlung für Hanno eintreten kann,<br />

wird dieser von Soldaten <strong>de</strong>s Grundherrn verhaftet.<br />

Der Kurzspielfilm veranschaulicht einige<br />

wesentliche Elemente <strong>de</strong>s mittelalterlichen<br />

Stadtlebens.<br />

Gelebte und erlebte <strong>Geschichte</strong>: Leben im<br />

Mittelalter<br />

4200882 Rathaus und Verwaltung in <strong>de</strong>r<br />

spätmittelalterlichen Stadt<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 15 min f 1987 D<br />

Klasse: 6 7 8 9 10 11 12 13<br />

Vor <strong>de</strong>r Kulisse realitätsgetreu nachgebil<strong>de</strong>ter<br />

Bauten einer spätmittelalterlichen Stadt wer<strong>de</strong>n in<br />

Spielszenen Organisation und Aufbau <strong>de</strong>s<br />

städtischen Gemeinwesens gezeigt.<br />

Gelebte und erlebte <strong>Geschichte</strong>: Leben im<br />

Mittelalter<br />

4200886 Weltbild und Kirche im späten<br />

Mittelalter<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 15 min f 1987 D<br />

Klasse: 6 7 8 9 10 11 12 13<br />

Die zentrale Be<strong>de</strong>utung <strong>de</strong>s Glaubens, religiöser<br />

Gemeinschaften sowie klösterlicher<br />

Abgeschie<strong>de</strong>nheit für <strong>de</strong>n spätmittelalterlichen<br />

Menschen wird in Spielszenen dargestellt.<br />

Mitten in Europa - Deutsche <strong>Geschichte</strong><br />

4204959 Der Beginn <strong>de</strong>r <strong>de</strong>utschen<br />

<strong>Geschichte</strong>, 814 - 1150 (Teil 3)<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 30 min f 1988 D<br />

Klasse: 6 7 8 9 10 11 12 13<br />

Ausgehend von <strong>de</strong>r Bedrohung durch die Wikinger<br />

gibt <strong>de</strong>r Film einen Überblick über die Entstehung<br />

<strong>de</strong>s Deutschen Reiches. Thematisiert wer<strong>de</strong>n <strong>de</strong>r<br />

Zerfall <strong>de</strong>s Frankenreiches, die Vormachtstellung<br />

Ottos <strong>de</strong>s Großen, die Unterwerfung slawischer<br />

Stämme, die Abwehr <strong>de</strong>r Ungarn, <strong>de</strong>r Machtkampf<br />

Papst - Kaiser und die Kreuzzüge.<br />

4244879 Salz aus Bayern<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 18 min f 1996 D<br />

Klasse: 5 6<br />

Salz, das weiße Gold. Diese Feststellung hat ihre<br />

Be<strong>de</strong>utung bis heute nicht eingebüßt. Der Film gibt<br />

einen Überblick über die geologische Entstehung<br />

von Salzlagerstätten und <strong>de</strong>n Abbau <strong>de</strong>s<br />

salzhaltigen Gesteins. Grafiken und Realbil<strong>de</strong>r aus<br />

<strong>de</strong>r Saline in Bad Reichenhall zeigen <strong>de</strong>n Weg <strong>de</strong>r<br />

Sole bis zur Gewinnung, Weiterverarbeitung und<br />

Verpackung <strong>de</strong>s Salzes.<br />

4247309 Stadtluft macht frei<br />

Hanno flieht in die Stadt<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 14 min f 1994 D<br />

Klasse: 6 7 S<br />

Der Bauernsohn Hanno ist in die Stadt geflohen,<br />

da er <strong>de</strong>r Abhängigkeit vom Grundherrn, <strong>de</strong>r<br />

schweren Arbeit und <strong>de</strong>r rechtlosen Stellung <strong>de</strong>r<br />

Bauern entkommen will. Der Schmied Bertram, <strong>de</strong>r<br />

ein ähnliches Schicksal erfolgreich gemeistert hat,<br />

erklärt sich bereit, ihm zu helfen. Doch bevor er in<br />

<strong>de</strong>r Zunftversammlung für Hanno eintreten kann,<br />

wird dieser von Soldaten <strong>de</strong>s Grundherrn verhaftet.<br />

Der Kurzspielfilm veranschaulicht einige<br />

wesentliche Elemente <strong>de</strong>s mittelalterlichen<br />

Stadtlebens.<br />

Mönche und Klöster<br />

4247310 1. Wie die Klöster entstan<strong>de</strong>n<br />

Von <strong>de</strong>r Verfolgung <strong>de</strong>r Christen im Römischen<br />

Reich bis Benedikt von Nursia<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 16 min f 1992 D<br />

Klasse: 5 6 7 8 9 10<br />

Bevor Kaiser Konstantin 313 die Religionsfreiheit<br />

verkün<strong>de</strong>te, waren die frühen Christen in Rom<br />

häufig Verfolgungen ausgesetzt. Davor flüchteten<br />

sie sich in die Katakomben. Dieses Leben in<br />

Höhlen nahmen sich Einsiedler zum Vorbild, die<br />

etwa ab 300 in <strong>de</strong>r Wüste Gott näher kommen<br />

Seite 30 von 198 <strong>Geschichte</strong> Sachgebietskatalog Jan 2010


wollten. Um solche Männer bil<strong>de</strong>ten sich in sehr<br />

abgelegenen Gegen<strong>de</strong>n bald die ersten<br />

Mönchsgemeinschaften, in Europa z.B. Skellig<br />

Michael in Irland und Mont St. Michel in Frankreich.<br />

Erst <strong>de</strong>r Heilige Martin (um 320 n. Chr.) und vor<br />

allem Benedikt von Nursia (um 500 n. Chr.)<br />

schufen durch ihre Regeln die Voraussetzungen<br />

für die weite Verbreitung <strong>de</strong>r Klöster in Europa. So<br />

gab es um 800 etwa 1000 Benediktinerklöster,<br />

darunter auch bereits einige für Frauen.<br />

Vom Zählstein zum Computer: Mathematik in <strong>de</strong>r<br />

<strong>Geschichte</strong><br />

4273117 Mittelalter<br />

Orient und Okzi<strong>de</strong>nt<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 64 min f 2004 D<br />

Klasse: 10 11 12 13<br />

Vorgestellt wer<strong>de</strong>n wichtige kulturelle und<br />

mathematische Entwicklungen mit<br />

Expertengesprächen, Beispielen, Spielszenen,<br />

Computeranimationen, Grafiken sowie<br />

Originalaufnahmen aus Europa und Asien.<br />

Vom Zählstein zum Computer: Mathematik in <strong>de</strong>r<br />

<strong>Geschichte</strong><br />

4652265 Mittelalter<br />

Orient und Okzi<strong>de</strong>nt<br />

DVD-Vi<strong>de</strong>o 64 min f 2004 D<br />

Klasse: 10 11 12 13<br />

Vorgestellt wer<strong>de</strong>n wichtige kulturelle und<br />

mathematische Entwicklungen mit<br />

Expertengesprächen, Beispielen, Spielszenen,<br />

Computeranimationen, Grafiken sowie<br />

Originalaufnahmen aus Europa und Asien.<br />

5005014 Salz aus Bayern<br />

Medienpaket 24 B f 1979 D<br />

Klasse: 5 6 7 8 9<br />

Die Themen <strong>de</strong>s Medienverbun<strong>de</strong>s sind:<br />

Entstehung <strong>de</strong>r alpinen Salzlager, Gewinnung,<br />

Salzbergwerk Berchtesga<strong>de</strong>n, Sole in Bad<br />

Reichenhall, aus <strong>de</strong>r <strong>Geschichte</strong> <strong>de</strong>s bayerischen<br />

Salzwesens. Der Medienverbund besteht aus 5<br />

Arbeitstransparenten, 4 kopierfähigen Vorlagen, 24<br />

Dias, 1 Beiheft Salzgewinnung in Bayern , 3<br />

Manuskripten zu <strong>de</strong>n Schulfunksendungen, 2<br />

Tonkassetten mit 3 Schulfunksendungen, 1<br />

Beiblatt Salz aus Bayern .<br />

6640031 Die Stadt im Mittelalter<br />

Alltagsleben hinter Turm und Mauern<br />

CD-ROM 1995 D<br />

Klasse: 5 6 7 8 9 10<br />

Die Welt einer mittelalterlichen Stadt wird an drei<br />

<strong>de</strong>tailreichen, von historischer Musik untermalten<br />

Bil<strong>de</strong>rn von Jörg Müller aus <strong>de</strong>m Buch Aus <strong>de</strong>r<br />

Gasse und hinter <strong>de</strong>m Ofen lebendig. Beim<br />

Einstieg in eines <strong>de</strong>r Szenarien Stadt , Markt und<br />

Haus wer<strong>de</strong>n ausführliche Informationen<br />

vorgelesen, die mit zeitgenössischen<br />

Darstellungen illustriert sind. Durch die Szenarien<br />

und Informationsteile kann man sich intuitiv<br />

bewegen; <strong>de</strong>r inhaltliche Zusammenhang ist<br />

je<strong>de</strong>rzeit gegeben. In einer Bibliothek fin<strong>de</strong>t man<br />

neben einem ausführlichen Bild- und<br />

Textquellenverzeichnis eine Themen- und eine<br />

Stichwortliste, die unmittelbar zum jeweiligen<br />

Informationsteil verzweigen. Ein kniffliges Rätsel,<br />

bei <strong>de</strong>m man durch kluges Investigieren <strong>de</strong>n<br />

Mör<strong>de</strong>r <strong>de</strong>s Bürgermeisters fin<strong>de</strong>n muß, schafft<br />

zusätzliche Motivation, sich mit <strong>de</strong>m gesamten<br />

Inhalt <strong>de</strong>r CD-ROM genau auseinan<strong>de</strong>rzusetzen.<br />

Nahezu alle Texte wer<strong>de</strong>n gesprochen und stehen<br />

nicht in Schriftform zur Verfügung. Die Bil<strong>de</strong>r<br />

lassen sich aus <strong>de</strong>m Programm heraus we<strong>de</strong>r<br />

kopieren noch ausdrucken.<br />

Was ist was<br />

6640552 Die Ritter - Quiz<br />

CD-ROM 1999 D<br />

Klasse: 6 7 8 9 10<br />

Die CD behan<strong>de</strong>lt die Welt <strong>de</strong>s Mittelalters. Thema<br />

<strong>de</strong>s Quiz-Programms sind die Ritter. Es gibt mehr<br />

als 600 Fragen zum Thema, viele verschie<strong>de</strong>ne<br />

Frage- und Rätseltypen sowie unterschiedliche<br />

Schwierigkeitsgra<strong>de</strong>. Schnelle Reaktion und<br />

Geschicklichkeit sind vom Spieler gefragt.<br />

6700001 Lernobjekte - Paket 1<br />

Lernobjekt <strong>de</strong> 2006 D<br />

Klasse: 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13<br />

Die DVD-ROM beinhaltet insgesamt 50<br />

Lernobjekte aus folgen<strong>de</strong>n Sachgebieten:12<br />

Lernobjekte aus <strong>de</strong>m Sachgebiet Geographie, 26<br />

Lernobjekte aus <strong>de</strong>m Sachgebiet Biologie, 2<br />

Lernobjekte aus <strong>de</strong>m Sachgebiet Chemie, 4<br />

Lernobjekte aus <strong>de</strong>m Sachgebiet <strong>Geschichte</strong> und 6<br />

Lernobjekte aus <strong>de</strong>m Sachgebiet Religion.<br />

Kaiser, Kirche, Reich<br />

1002827 Klosterleben im Mittelalter<br />

Diareihe 12 B f 1984 D<br />

Klasse: 6 7 8 9 10 11 12 13<br />

Die Dias vermitteln einen Einblick in das<br />

mittelalterliche Klosterleben. Neben klösterlichen<br />

Bauwerken (Kloster Himmerod, Kapitelsaal und<br />

Refektorium <strong>de</strong>s Klosters Maulbronn) wer<strong>de</strong>n die<br />

Mönche bei religiösen und weltlichen Tätigkeiten<br />

gezeigt.<br />

3241425 Karl <strong>de</strong>r Große<br />

Bauernkrieger, Königsboten und Gelehrte im<br />

Frankenreich<br />

16 mm Lichttonfilm 17 min f 1990 D<br />

Klasse: 6 7 8 9 10 11 12 13<br />

Beginnend mit <strong>de</strong>r Frage nach <strong>de</strong>m Aussehen<br />

Karls <strong>de</strong>s Großen veranschaulicht <strong>de</strong>r Film die<br />

Aus<strong>de</strong>hnung <strong>de</strong>s Frankenreiches unter seiner<br />

Herrschaft und problematisiert die Notwendigkeit<br />

und Art <strong>de</strong>r zahlreichen Kriege, die er führte, am<br />

Beispiel <strong>de</strong>s Blutbads von Ver<strong>de</strong>n 782, wo Karl<br />

4500 Sachsen hinschlachten ließ. Die sozialen<br />

Folgen <strong>de</strong>r Dauerkriege wer<strong>de</strong>n als Dilemma <strong>de</strong>r<br />

Sachgebietskatalog Jan 2010 <strong>Geschichte</strong> Seite 31 von 198


freien Bauern formuliert, die zwischen Freiheit mit<br />

Kriegsdienst und Leibeigenschaft wählen konnten.<br />

Königsboten und Reisekönigtum mit Pfalzen als<br />

Stützpunkten stellen die Verwaltung <strong>de</strong>s Reichs<br />

dar; beson<strong>de</strong>rs wird auf die Etablierung relativer<br />

Rechtssicherheit und allgemeiner Bildung<br />

eingegangen, bevor die Be<strong>de</strong>utung Karls am<br />

Beispiel <strong>de</strong>r Pfalz zu Aachen und <strong>de</strong>r<br />

Kaiserkrönung 800 in Rom angerissen und mit <strong>de</strong>r<br />

Frage nach bleiben<strong>de</strong>n Folgen seiner Herrschaft<br />

vertieft wird.<br />

Mönche und Klöster<br />

3241739 2. Leben in einem mittelalterlichen<br />

Kloster<br />

16 mm Lichttonfilm 16 min f 1992 D<br />

Klasse: 6 7 8 9 10<br />

Eine Rekonstruktion <strong>de</strong>s I<strong>de</strong>alplans <strong>de</strong>s Klosters<br />

von St. Gallen läßt die verschie<strong>de</strong>nen Lebens- und<br />

Funktionsbereiche <strong>de</strong>s mittelalterlichen Klosters<br />

erkennen. Gegenüberstellungen von Bild- und<br />

Textdokumenten sowie Aufnahmen aus <strong>de</strong>m<br />

Kloster Fontenay in Frankreich mit Szenen aus<br />

heutigen Klöstern (Irland, St. Ottilien, Ägypten)<br />

belegen, daß die Benediktiner auch heute noch<br />

nach <strong>de</strong>n mittelalterlichen Regeln leben.<br />

Abschließend veranschaulicht <strong>de</strong>r Film die<br />

wirtschaftlichen Grundlagen und die Be<strong>de</strong>utung <strong>de</strong>r<br />

mittelalterlichen Klöster und geht <strong>de</strong>r Frage nach,<br />

wer aus welchen Beweggrün<strong>de</strong>n ins Kloster eintrat.<br />

4201286 Otto I.<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 24 min f 1990 D<br />

Klasse: 6 7 8 9 10 11 12 13<br />

In Quedlinburg, am Grab von Heinrich I., erklärt<br />

Otto I. seinem Sohn und Nachfolger die Aufgaben<br />

eines römisch-<strong>de</strong>utschen Kaisers. In Rückblen<strong>de</strong>n<br />

erzählt er von seinen Problemen, die<br />

Königsherrschaft zu sichern und die Grenzen<br />

gegen Fein<strong>de</strong> zu verteidigen.<br />

4202190 Sie bauten eine Kathedrale<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 28 min f 1997 D<br />

Klasse: 5 6 7<br />

Der Animationsfilm basiert auf <strong>de</strong>m bekannten<br />

Kin<strong>de</strong>rsachbuch von David Macaulay und schil<strong>de</strong>rt<br />

die Baugeschichte und wichtige<br />

Konstruktionsprinzipien einer gotischen Kathedrale<br />

aus <strong>de</strong>r Sicht eines jungen Mönchs, <strong>de</strong>r von<br />

seinem Bischof beauftragt wird, die Bauchronik zu<br />

schreiben. Der Film verbin<strong>de</strong>t humorvolle<br />

Unterhaltung mit Sachinformationen und gewährt<br />

Einblick in die religiösen Vorstellungen und in das<br />

Alltagsleben im Mittelalter.<br />

Mitten in Europa - Deutsche <strong>Geschichte</strong><br />

4204958 Das Reich <strong>de</strong>r Franken, 375 - 814 (Teil<br />

2)<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 30 min f 1988 D<br />

Klasse: 6 7 8 9 10 11 12 13<br />

Ausgehend von <strong>de</strong>n durch die Hunnen bedingten<br />

Verän<strong>de</strong>rungen gibt <strong>de</strong>r Film einen Überblick über<br />

das Vordringen <strong>de</strong>r Germanen (Ostgotenreich,<br />

Frankenreich und seine Aus<strong>de</strong>hnung unter Karl<br />

<strong>de</strong>m Großen) und das En<strong>de</strong> <strong>de</strong>s Weströmischen<br />

Reiches. Auch <strong>de</strong>r Gegensatz Katholische Lehre -<br />

Islam wird ver<strong>de</strong>utlicht.<br />

Mitten in Europa - Deutsche <strong>Geschichte</strong><br />

4204960 Die Zeit <strong>de</strong>r frühen Staufer, 1150 -<br />

1215 (Teil 4)<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 30 min f 1988 D<br />

Klasse: 6 7 8 9 10 11 12 13<br />

Der Film zeigt die I<strong>de</strong>ale <strong>de</strong>r Ritter, <strong>de</strong>n<br />

Lebensraum Burg und die mittelalterliche Stadt. Er<br />

veranschaulicht die Herrschaft Friedrichs I., die<br />

Kreuzzüge, Or<strong>de</strong>nsgründungen und die Stellung<br />

<strong>de</strong>s Papstes im Mittelalter.<br />

Mitten in Europa - Deutsche <strong>Geschichte</strong><br />

4204961 Die Mitte Europas in Bewegung, 1215<br />

- 1346 (Teil 5)<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 30 min f 1988 D<br />

Klasse: 6 7 8 9 10 11 12 13<br />

Der Film stellt die Be<strong>de</strong>utung Friedrichs II. am<br />

En<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Stauferzeit heraus, gibt einen Überblick<br />

über die Hanse, <strong>de</strong>n <strong>de</strong>utschen Ritteror<strong>de</strong>n und<br />

<strong>de</strong>n beginnen<strong>de</strong>n Aufstieg <strong>de</strong>s Hauses Habsburg<br />

und zeigt gotische Bauten als künstlerischen<br />

Ausdruck <strong>de</strong>s Mittelalters.<br />

Mitten in Europa - Deutsche <strong>Geschichte</strong><br />

4204962 Krisen und Reichtum <strong>de</strong>s Mittelalters,<br />

1346 - 1378 (Teil 6)<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 30 min f 1988 D<br />

Klasse: 6 7 8 9 10 11 12 13<br />

Ausgehend von <strong>de</strong>r Regierung Heinrichs VII. gibt<br />

<strong>de</strong>r Film einen Einblick in die wichtigsten<br />

Verän<strong>de</strong>rungen unter Ludwig <strong>de</strong>m Bayern und Karl<br />

IV. Auch die Pest und ihre Folgen sowie die<br />

Kennzeichen und Ordnungskriterien <strong>de</strong>r<br />

mittelalterlichen Stadt wer<strong>de</strong>n veranschaulicht.<br />

Mitten in Europa - Deutsche <strong>Geschichte</strong><br />

4204963 Herbst <strong>de</strong>s Mittelalters, 1376 - 1517<br />

(Teil 7)<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 30 min f 1988 D<br />

Klasse: 6 7 8 9 10 11 12 13<br />

Ausgehend von <strong>de</strong>r zu En<strong>de</strong> gehen<strong>de</strong>n Glanzzeit<br />

<strong>de</strong>s Papsttums und <strong>de</strong>m Kampf gegen Ketzer<br />

(Hus) gibt <strong>de</strong>r Film einen Einblick in Rechtswesen,<br />

Stadtleben, Militär und Geistesleben (Gründung<br />

von Universitäten) <strong>de</strong>s Mittelalters bis hin zur<br />

Territorialisierung <strong>de</strong>s Reiches.<br />

Die Staufer<br />

4210389 Friedrich I. Barbarossa<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 15 min f 1997 D<br />

Klasse: 7 8 9 10<br />

Die Zeit <strong>de</strong>r Staufer gilt als ein Höhepunkt <strong>de</strong>s<br />

mittelalterlichen Kaisertums und <strong>de</strong>r Reichsi<strong>de</strong>e.<br />

Durch eine zielstrebige und weitblicken<strong>de</strong> Politik<br />

gelingt es Friedrich I. Barbarossa, die bedrohte<br />

Einheit im Reich wie<strong>de</strong>rherzustellen. Der Film<br />

berichtet von <strong>de</strong>n Schwierigkeiten, mit <strong>de</strong>nen <strong>de</strong>r<br />

Kaiser während seiner Regierungszeit konfrontiert<br />

Seite 32 von 198 <strong>Geschichte</strong> Sachgebietskatalog Jan 2010


ist - <strong>de</strong>m Konflikt mit Heinrich <strong>de</strong>m Löwen, <strong>de</strong>m<br />

Kampf mit <strong>de</strong>n oberitalienischen Städten und <strong>de</strong>r<br />

Auseinan<strong>de</strong>rsetzung mit <strong>de</strong>m Papsttum - und zeigt,<br />

welche Lösungen gefun<strong>de</strong>n wer<strong>de</strong>n. Darüber<br />

hinaus erhält <strong>de</strong>r Zuschauer Einblicke in<br />

mittelalterliche Kultur und Herrschaftsformen.<br />

Die Staufer<br />

4210390 Friedrich II. von Hohenstaufen<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 16 min f 1998 D<br />

Klasse: 6 7 8 9 10 11 12 13<br />

Stauferkaiser Friedrich II. ist eine <strong>de</strong>r<br />

ungewöhnlichsten Herrschergestalten <strong>de</strong>s<br />

Mittelalters, <strong>de</strong>r beson<strong>de</strong>rs durch die für einen<br />

Herrscher unzeitgemäße Beschäftigung mit Kultur<br />

und Wissenschaft Aufsehen erregte. Es gelang<br />

ihm noch einmal, das Reich zusammenzuhalten.<br />

Während er von Süditalien aus regierte, wo er<br />

einen mo<strong>de</strong>rnen zentralistischen Staat errichtete,<br />

mußte er aber <strong>de</strong>n Fürsten in Deutschland in<br />

großem Umfang königliche Rechte abtreten.<br />

Dadurch konnten die Reichsfürsten ihre<br />

Eigenständigkeit weiter ausbauen.<br />

Wir Deutschen<br />

4242897 Karl <strong>de</strong>r Große<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 45 min f 1991 D<br />

Klasse: 6 7 8 9 10 11 12 13<br />

0-14. Minute: Herkunft und Wan<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>r<br />

Langobar<strong>de</strong>n (400 v. Chr. bis 800 n. Chr.).<br />

Eroberung Italiens durch die Langobar<strong>de</strong>n.<br />

Entstehung <strong>de</strong>s Frankenreiches. 14.-16. Minute:<br />

Bonifatius und die Missionierung Germaniens. 16.-<br />

18. Minute: Salbung Pippins zum `König von<br />

Gottes Gna<strong>de</strong>n`. 18.-44. Minute: Karl <strong>de</strong>r Große -<br />

Baukunst, Hofleben in Aachen, Buchkultur, Klöster.<br />

Zerfall <strong>de</strong>s Frankenreiches.<br />

4245834 Karl <strong>de</strong>r Große<br />

Bauernkrieger, Königsboten und Gelehrte im<br />

Frankenreich<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 17 min f 1990 D<br />

Klasse: 6 7 8 9 10 11 12 13<br />

Beginnend mit <strong>de</strong>r Frage nach <strong>de</strong>m Aussehen<br />

Karls <strong>de</strong>s Großen veranschaulicht <strong>de</strong>r Film die<br />

Aus<strong>de</strong>hnung <strong>de</strong>s Frankenreiches unter seiner<br />

Herrschaft und problematisiert die Notwendigkeit<br />

und Art <strong>de</strong>r zahlreichen Kriege, die er führte, am<br />

Beispiel <strong>de</strong>s Blutbads von Ver<strong>de</strong>n 782, wo Karl<br />

4500 Sachsen hinschlachten ließ. Die sozialen<br />

Folgen <strong>de</strong>r Dauerkriege wer<strong>de</strong>n als Dilemma <strong>de</strong>r<br />

freien Bauern formuliert, die zwischen Freiheit mit<br />

Kriegsdienst und Leibeigenschaft wählen konnten.<br />

Königsboten und Reisekönigtum mit Pfalzen als<br />

Stützpunkten stellen die Verwaltung <strong>de</strong>s Reichs<br />

dar; beson<strong>de</strong>rs wird auf die Etablierung relativer<br />

Rechtssicherheit und allgemeiner Bildung<br />

eingegangen, bevor die Be<strong>de</strong>utung Karls am<br />

Beispiel <strong>de</strong>r Pfalz zu Aachen und <strong>de</strong>r<br />

Kaiserkrönung 800 in Rom angerissen und mit <strong>de</strong>r<br />

Frage nach bleiben<strong>de</strong>n Folgen seiner Herrschaft<br />

vertieft wird.<br />

4246216 Hexenwahn und Hexenprozesse<br />

Mord im Namen von Kirche und Staat<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 15 min f 1998 D<br />

Klasse: 6 7 8 9 10<br />

Zeitgenössische Darstellungen lassen erkennen,<br />

welche Ängste die Menschen, im ausgehen<strong>de</strong>n<br />

Mittelalter bis ins 18. Jahrhun<strong>de</strong>rt hinein, vor <strong>de</strong>n<br />

geheimnisvollen Kräften <strong>de</strong>r Hexen hatten. In<br />

eindrucksvollen Spielfilmszenen können die<br />

Schülerinnen und Schüler miterleben, wie eine<br />

junge Frau <strong>de</strong>r Hexerei verdächtigt wird. Die<br />

Angeklagten waren <strong>de</strong>n Hexengerichten von<br />

Kirche und Staat wehrlos ausgeliefert. Am Beispiel<br />

<strong>de</strong>s Jesuiten Friedrich von Spee wird <strong>de</strong>utlich,<br />

welcher Gefahr sich diejenigen aussetzten, die an<br />

<strong>de</strong>r bestehen<strong>de</strong>n Praxis <strong>de</strong>r Hexenprozesse Kritik<br />

übten.<br />

4246551 Ein Kaiser wird gewählt: Karl V.<br />

Die Kaiserwahl 1519 als Beispiel für <strong>de</strong>n Wan<strong>de</strong>l<br />

vom Mittelalter zur Neuzeit<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 16 min f 1991 D<br />

Klasse: 6 7 8 9 10<br />

Frankfurt am Main, 1519: Ein neuer Kaiser ist<br />

gewählt wor<strong>de</strong>n. Doch diese Wahl ist gekauft.<br />

Nach einem Einblick in die Aufgaben und <strong>de</strong>n<br />

monarchischen Anspruch <strong>de</strong>r mittelalterlichen<br />

Kaiser, die in <strong>de</strong>n Reichsinsignien zum Ausdruck<br />

kommen, veranschaulicht <strong>de</strong>r Film das in <strong>de</strong>r<br />

Gol<strong>de</strong>nen Bulle seit 1356 vorgeschriebene<br />

Wahlverfahren durch sieben Kurfürsten. Der<br />

Habsburger Maximilian I. will kurz vor seinem Tod<br />

seinem Haus die Nachfolge sichern und wen<strong>de</strong>t<br />

sich an Jacob Fugger, <strong>de</strong>n Reichen, um sich mit<br />

<strong>de</strong>ssen Geld die Gunst <strong>de</strong>r Kurfürsten zu kaufen.<br />

Ob das Vorhaben gelingt, ist, vor allem nach <strong>de</strong>m<br />

Tod Maximilians, fraglich, <strong>de</strong>nn es gibt einen<br />

starken Konkurenten: Franz I., König von<br />

Frankreich. Doch am En<strong>de</strong> siegt Karl, weil Jacob<br />

Fugger die riesige Summe von 550 000 Gul<strong>de</strong>n<br />

bezahlt. So markiert diese Kaiserwahl auch <strong>de</strong>n<br />

Übergang vom Mittelalter zur Neuzeit.<br />

2000 Jahre Christentum<br />

4247101 Kreuz und Schwert (Teil 4)<br />

Das Christentum wird Christenheit<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 45 min f 1999 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

Nach <strong>de</strong>m Tod Karls <strong>de</strong>s Großen zerfällt das<br />

karolingische Reich. Die regionalen Teilgewalten<br />

treten wie<strong>de</strong>r hervor. Das nützliche Bündnis<br />

zwischen Papst und Kaiser steht auf schwachen<br />

Füßen. Auch die Spannungen zwischen Rom und<br />

Konstantinopel verschärfen sich. Sie führen 1054<br />

zur Spaltung <strong>de</strong>r Christenheit. Die slawischen<br />

Völker entschei<strong>de</strong>n sich für die orthodoxe Variante.<br />

- In Deutschland stabilisiert sich die Lage. Otto I.<br />

setzt auf die Bischöfe und gibt ihnen eine wichtige<br />

machtpolitische Rolle. Im christlichen Abendland<br />

gilt das irdische Dasein als Vorspiel für das<br />

himmlische. Die Künste setzen eindrucksvolle<br />

Zeichen <strong>de</strong>s Glaubens und <strong>de</strong>r kirchlichen Macht. -<br />

Vom burgundischen Kloster Cluny gehen starke<br />

Sachgebietskatalog Jan 2010 <strong>Geschichte</strong> Seite 33 von 198


Impulse zur Reform kirchlicher Missstän<strong>de</strong> aus.<br />

Auch <strong>de</strong>r Einfluss weltlicher Gewalten auf die<br />

Kirche soll beseitigt wer<strong>de</strong>n. Das führt zu einem<br />

dramatischen Konflikt zwischen Kaiser und Papst.<br />

Auf <strong>de</strong>m Höhepunkt muss König Heinrich IV. als<br />

Büßer nach Canossa gehen, um sich vom Bann zu<br />

lösen und seine Krone zu retten. - 1098 ruft Papst<br />

Urban die europäische Ritterschaft auf, das Heilige<br />

Land vom Islam zu befreien. Die Kreuzzüge<br />

wer<strong>de</strong>n eine verlustreiche Massenbewegung. - Das<br />

Christentum ist zur Monopolreligion gewor<strong>de</strong>n.<br />

Alles, was die Einheit dieses religiös-politischen<br />

Kosmos zu stören scheint, wird als massive<br />

Bedrohung <strong>de</strong>r Weltordnung empfun<strong>de</strong>n und mit<br />

immer härteren Mitteln bekämpft. Das bekommen<br />

Abweichler wie die Katharer, Albigenser und<br />

Wal<strong>de</strong>nser zu spüren. - In <strong>de</strong>n Städten entsteht<br />

eine neue Weltmacht: die Universität. Das<br />

grandiose theologische Denk- und Lehrgebäu<strong>de</strong><br />

<strong>de</strong>r Scholastik, <strong>de</strong>r mittelalterlichen Philosophie,<br />

versucht, Glaube und Vernunft zu vereinen. -<br />

Während Papst und Kaiser ihren Machtkampf in<br />

immer neuen Run<strong>de</strong>n ausfechten, grün<strong>de</strong>n Franz<br />

von Assisi und Dominikus neuartige Bettel- und<br />

Wan<strong>de</strong>ror<strong>de</strong>n, die sich <strong>de</strong>m biblischen Armutsi<strong>de</strong>al<br />

verpflichten.<br />

4247294 Fürstenhochzeit in einer<br />

mittelalterlichen Stadt<br />

Als das Mittelalter zu En<strong>de</strong> ging<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 14 min f 1972 D<br />

Klasse: 6 7 8 9 10 11 12 13<br />

In einem historischen Spiel, an <strong>de</strong>m sich Tausen<strong>de</strong><br />

beteiligen, halten die Bürger <strong>de</strong>r heutigen Stadt<br />

Landshut die Erinnerung an die Hochzeit zu<br />

Landshut 1475 wach: Georg von Baiern-Landshut<br />

heiratete Hedwig, die Tochter König Kasimirs von<br />

Polen-Litauen.<br />

Mönche und Klöster<br />

4247311 2. Leben in einem mittelalterlichen<br />

Kloster<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 16 min f 1992 D<br />

Klasse: 6 7 8 9 10<br />

Eine Rekonstruktion <strong>de</strong>s I<strong>de</strong>alplans <strong>de</strong>s Klosters<br />

von St. Gallen läßt die verschie<strong>de</strong>nen Lebens- und<br />

Funktionsbereiche <strong>de</strong>s mittelalterlichen Klosters<br />

erkennen. Gegenüberstellungen von Bild- und<br />

Textdokumenten sowie Aufnahmen aus <strong>de</strong>m<br />

Kloster Fontenay in Frankreich mit Szenen aus<br />

heutigen Klöstern (Irland, St. Ottilien, Ägypten)<br />

belegen, daß die Benediktiner auch heute noch<br />

nach <strong>de</strong>n mittelalterlichen Regeln leben.<br />

Abschließend veranschaulicht <strong>de</strong>r Film die<br />

wirtschaftlichen Grundlagen und die Be<strong>de</strong>utung <strong>de</strong>r<br />

mittelalterlichen Klöster und geht <strong>de</strong>r Frage nach,<br />

wer aus welchen Beweggrün<strong>de</strong>n ins Kloster eintrat.<br />

4247322 Die Pest - Eine Geißel <strong>de</strong>r Menschheit<br />

Krankheiten im Mittelalter<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 13 min f 2000 D<br />

Klasse: 6 7 8 9 10 S<br />

Eindrucksvolle Spielszenen und Bilddokumente<br />

geben ein realistisches Bild von <strong>de</strong>n schrecklichen<br />

Auswirkungen <strong>de</strong>r Großen Pest (1347 bis 1350).<br />

Eine Trickkarte veranschaulicht, auf welchem Weg<br />

die Pest nach Europa kam. Das Lei<strong>de</strong>n und die<br />

Verzweiflung <strong>de</strong>r Menschen im Mittelalter<br />

angesichts dieser unbekannten Epi<strong>de</strong>mie wer<strong>de</strong>n<br />

genauso gezeigt wie die Hilflosigkeit <strong>de</strong>r Ärzte. Ein<br />

Drittel <strong>de</strong>r Bevölkerung Europas fällt <strong>de</strong>r<br />

fürchterlichen Krankheit zum Opfer. Die<br />

Hoffnungslosigkeit trieb die Menschen zu<br />

Exzessen: Ju<strong>de</strong>npogrome, religiöse Schwärmerei,<br />

hemmungslose Vergnügungssucht. Zusatzmaterial<br />

ROM-Teil: Texte; Karten; Gemäl<strong>de</strong>; Arbeitsblätter.<br />

4654646 Karl <strong>de</strong>r Große und seine<br />

Außenpolitik<br />

Ein Franke wird Nachfolger <strong>de</strong>r römischen<br />

Caesaren<br />

DVD-Vi<strong>de</strong>o 15 min f <strong>de</strong> 2006 D<br />

Klasse: 5 6 7 8 9 10<br />

Wie sah das Reich Karls <strong>de</strong>s Großen zu Beginn<br />

seiner Herrschaft aus? Wie wur<strong>de</strong> er<br />

Alleinherrscher und wie vergrößerte er das<br />

Frankenreich zu einem Imperium?<br />

Spielfilmszenen, animierte Karten und<br />

Bilddokumente vermitteln einen Eindruck von<br />

diesen Vorgängen. Sie werfen die Frage nach <strong>de</strong>m<br />

Sinn und <strong>de</strong>r Angemessenheit dieser<br />

Expansionspolitik auf. Höhepunkt <strong>de</strong>s Films sind<br />

die Ereignisse in Rom im Dezember 800 n.Chr.,<br />

die zur Kaiserkrönung Karls <strong>de</strong>s Großen führen.<br />

Der DVD-ROM-Teil bietet über die auf <strong>de</strong>m DVD-<br />

Vi<strong>de</strong>o-Teil enthaltenen Materialien hinaus<br />

weiterführen<strong>de</strong> und ergänzen<strong>de</strong> Materialien<br />

(Karten, Photos, Texte, individuell verän<strong>de</strong>rbare<br />

Arbeitsblätter als Word-Datei usw.).<br />

4654647 Karl <strong>de</strong>r Große und seine Innenpolitik<br />

Wie regierte er sein Reich?<br />

DVD-Vi<strong>de</strong>o ca. 16 min f <strong>de</strong> 2006 D<br />

Klasse: 5 6 7 8 9 10<br />

Wie wirkten sich die Eroberungen Karls <strong>de</strong>s<br />

Großen innenpolitisch aus? Spielfilmszenen und<br />

Bilddokumente zeigen, dass die Bauern <strong>de</strong>n<br />

Kriegsdienst teuer bezahlen mussten. Eine<br />

Graphik stellt das System <strong>de</strong>s Lehnswesens dar.<br />

Treue Adlige und Dienstmannen belohnte Karl mit<br />

hohen Ämtern, untreue Gefolgsleute verloren ihr<br />

Land. Der Film veranschaulicht, wie Karl sein<br />

Reich durch Marken sicherte, wie er als<br />

Reisekaiser seine Regierungsaufgaben wahrnahm<br />

und wie er durch Bildungspolitik <strong>de</strong>n Nachwuchs<br />

für die vielfältigen Aufgaben in seinem Reich<br />

för<strong>de</strong>rte. Der DVD-ROM-Teil bietet über die auf<br />

<strong>de</strong>m DVD-Vi<strong>de</strong>o-Teil enthaltenen Materialien<br />

hinaus weiterführen<strong>de</strong> und ergänzen<strong>de</strong> Materialien<br />

(Karten, Photos, Texte, individuell verän<strong>de</strong>rbare<br />

Arbeitsblätter als Word-Datei usw.).<br />

Krankheiten im Mittelalter (DVD-Kompakt)<br />

4658288 Die Pest - Eine Geißel <strong>de</strong>r Menschheit<br />

DVD-Vi<strong>de</strong>o 13 min f <strong>de</strong> 2008 D<br />

Klasse: 6 7 8 9 10 S<br />

Seite 34 von 198 <strong>Geschichte</strong> Sachgebietskatalog Jan 2010


Eindrucksvolle Spielszenen und Bilddokumente<br />

geben ein realistisches Bild von <strong>de</strong>n schrecklichen<br />

Auswirkungen <strong>de</strong>r Großen Pest (1347 bis 1350).<br />

Eine Trickkarte veranschaulicht, auf welchem Weg<br />

die Pest nach Europa kam. Das Lei<strong>de</strong>n und die<br />

Verzweiflung <strong>de</strong>r Menschen im Mittelalter<br />

angesichts dieser unbekannten Epi<strong>de</strong>mie wer<strong>de</strong>n<br />

genauso gezeigt wie die Hilflosigkeit <strong>de</strong>r Ärzte. Ein<br />

Drittel <strong>de</strong>r Bevölkerung Europas fällt <strong>de</strong>r<br />

fürchterlichen Krankheit zum Opfer. Die<br />

Hoffnungslosigkeit trieb die Menschen zu<br />

Exzessen: Ju<strong>de</strong>npogrome, religiöse Schwärmerei,<br />

hemmungslose Vergnügungssucht. Zusatzmaterial<br />

ROM-Teil: Texte; Karten; Gemäl<strong>de</strong>; Arbeitsblätter.<br />

Wirtschaft und<br />

Gesellschaft<br />

1000134 E<strong>de</strong>lmann und Ritter am Ausgang<br />

<strong>de</strong>s Mittelalters<br />

Diareihe 18 B sw 0 D<br />

Klasse: 6 7 8<br />

Die Bil<strong>de</strong>r zeigen, daß das ritterliche Leben nicht<br />

allein im Kampf bestand (Tjost, Turnier,<br />

Burgbelagerung, Feldschlacht), son<strong>de</strong>rn auch<br />

unkriegerische Lebensformen (musische<br />

Betätigung) besaß.<br />

1000574 Mittelalterliche Stadt<br />

Diareihe 15 B f 1961 D<br />

Klasse: 6 7 8 9 10 11 12 13<br />

In Luftbil<strong>de</strong>rn und Gesamtansichten wird das<br />

typisch mittelalterliche Stadtbild von Nördlingen,<br />

Dinkelsbühl und Rothenburg gezeigt. Darüber<br />

hinaus ver<strong>de</strong>utlichen Einzelaufnahmen typischer<br />

Gebäu<strong>de</strong> und Anlagen ihren mittelalterlichen<br />

Charakter.<br />

1002248 Die Burg - Wohnbau und<br />

Verteidigungsanlage<br />

Entstehung und Weiterentwicklung<br />

Diareihe 18 B sw+f 1975 D<br />

Klasse: 6 7 8 9 10 11 12 13<br />

Die Diaserie zeigt die Entwicklung <strong>de</strong>s Burgbaus<br />

als Verteidigungsanlage und die Weiterentwicklung<br />

zum Schloß als Wohnbau. Die Beispiele reichen<br />

von <strong>de</strong>r Romanik bis zum Barock.<br />

1005895 München - Sandtner Mo<strong>de</strong>ll 1572<br />

Diareihe 17 B f 1958 D<br />

Klasse: 6 7 8<br />

Die Reihe zeigt die Darstellung <strong>de</strong>s gotischen<br />

Münchens im Mo<strong>de</strong>ll durch Jakob Sandtner (1572).<br />

Leben auf <strong>de</strong>r mittelalterlichen Burg<br />

3204335 Die Burg als Wehrbau<br />

Den Fein<strong>de</strong>n zum Trutz, <strong>de</strong>n Freun<strong>de</strong>n zum Schutz<br />

16 mm Lichttonfilm 16 min f 1984 D<br />

Klasse: 6 7 8 9<br />

Aus <strong>de</strong>r Vielfalt <strong>de</strong>r Burgen erarbeitet <strong>de</strong>r Film<br />

beispielhaft die Anlage eines Herrensitzes und<br />

seine Funktion. Realszenen veranschaulichen <strong>de</strong>n<br />

Typ <strong>de</strong>r Höhenburg und <strong>de</strong>r Wasserburg; eine<br />

Mo<strong>de</strong>llburg mit spielen<strong>de</strong>n Kin<strong>de</strong>rn <strong>de</strong>monstriert<br />

die Anordnung <strong>de</strong>r Verteidigungsanlagen und <strong>de</strong>r<br />

Wirtschafts- und Wohngebäu<strong>de</strong>. Die Marksburg<br />

am Rhein dient <strong>de</strong>r historischen Überprüfung <strong>de</strong>s<br />

Mo<strong>de</strong>lls - vom stark befestigten Burgtor über <strong>de</strong>n<br />

Zwinger bis zum Bergfried, <strong>de</strong>r letzten Zuflucht <strong>de</strong>r<br />

Burgbesatzung. Ein weiterer Schwerpunkt gilt <strong>de</strong>m<br />

Wasserproblem auf Höhenburgen. Komplizierte<br />

Vorgänge wer<strong>de</strong>n durch <strong>de</strong>n Wechsel von<br />

Realszenen, Mo<strong>de</strong>ll und Zeichnungen ver<strong>de</strong>utlicht.<br />

Leben auf <strong>de</strong>r mittelalterlichen Burg<br />

3204336 Die Burg als Wohnbau<br />

Alltag auf <strong>de</strong>r Burg - Was be<strong>de</strong>utete die Burg in<br />

ihrer Zeit?<br />

16 mm Lichttonfilm 16 min f 1984 D<br />

Klasse: 6 7 8 9<br />

Die Wohnverhältnisse auf <strong>de</strong>n unbequemen, oft<br />

feuchten Felsenburgen und <strong>de</strong>n vielen kleinen<br />

Ritterburgen unterschie<strong>de</strong>n sich wesentlich von<br />

<strong>de</strong>nen auf <strong>de</strong>n Herrensitzen <strong>de</strong>s reichen A<strong>de</strong>ls.<br />

Vom Leben auf <strong>de</strong>r Burg berichten Spielszenen,<br />

Überreste und Dokumente: die Küche <strong>de</strong>r<br />

Marksburg am Rhein zeigt eine Feuerstelle und<br />

Küchengeräte; inmitten <strong>de</strong>s Burggartens erzählt<br />

<strong>de</strong>r Gärtner von Gewürzen und Heilkräutern; eine<br />

ritterliche Tafel vergegenwärtigt damalige<br />

Tischsitten und Nahrungsmittel; schließlich wird ein<br />

Burgherr durch Blutegel zur A<strong>de</strong>r gelassen. Die<br />

wirtschaftliche, militärische, aber auch kulturelle<br />

Be<strong>de</strong>utung <strong>de</strong>r Burg zeigt <strong>de</strong>r Film abschließend<br />

auf.<br />

3205502 Leben in <strong>de</strong>r mittelalterlichen Stadt<br />

Marktrecht - Marktleben - Marktordnung<br />

16 mm Lichttonfilm 18 min f 1974 D<br />

Klasse: 5 6 7 8 9 10<br />

Real-, Spielszenen und Dokumente<br />

veranschaulichen Ursprung und Erscheinungsbild<br />

<strong>de</strong>r mittelalterlichen Stadt im 14. und 15.<br />

Jahrhun<strong>de</strong>rt. Den Schwerpunkt bil<strong>de</strong>t das Leben<br />

auf <strong>de</strong>m Markt, <strong>de</strong>m wirtschaftlichen Mittelpunkt<br />

<strong>de</strong>r Stadt: Marktordnung, Marktgericht,<br />

Warenangebot, soziale Unterschie<strong>de</strong>.<br />

3205503 Burgherren und Ritter<br />

Eine Falkenbeize im Mittelalter<br />

16 mm Lichttonfilm 12 min f 1973 D<br />

Klasse: 6 7 8 9 10<br />

Nachgestellte Szenen zeigen eine<br />

Lieblingsbeschäftigung mittelalterlicher Burgherren<br />

um 1475: Eine Jagdgesellschaft begibt sich mit<br />

zwei Habichten und zwei Jagdfalken auf die<br />

Beizjagd. Die authentischen Jagdszenen,<br />

Bilddokumente aus <strong>de</strong>r Gotik und von<br />

mittelalterlichen Festen geben einen Einblick in<br />

eine kulturgeschichtlich wichtige<br />

Lebensgewohnheit mittelalterlicher Stan<strong>de</strong>sherren.<br />

Alltag im Mittelalter<br />

Sachgebietskatalog Jan 2010 <strong>Geschichte</strong> Seite 35 von 198


3210284 Auf einer Burg<br />

16 mm Lichttonfilm 14 min f 1993 D<br />

Klasse: 4 5 6 7 8<br />

Im Rahmen einer kurzen Spielhandlung wer<strong>de</strong>n<br />

Lebensbedingungen und Lebensgewohnheiten auf<br />

einer mittelalterlichen Burg aus <strong>de</strong>r Sicht eines<br />

Kin<strong>de</strong>s dargestellt.<br />

3242077 Aus <strong>de</strong>m Leben eines<br />

Hansekaufmannes<br />

Vom persönlichen Wagnis zur organisierten Macht<br />

16 mm Lichttonfilm 15 min f 1996 D<br />

Klasse: 6 7 8 9 10<br />

Da im Mittelalter <strong>de</strong>r Fernhan<strong>de</strong>l immer mehr<br />

durch Überfälle gefähr<strong>de</strong>t war, schlossen sich<br />

Kaufleute zusammen, um gemeinsam<br />

Han<strong>de</strong>lszüge auszurüsten, die durch bewaffnete<br />

Knechte geschützt wer<strong>de</strong>n konnten. Ein solcher<br />

Frie<strong>de</strong>ns- und Schutzverband ist die Hanse, <strong>de</strong>r<br />

sich schnell ganze Städte anschlossen, und die<br />

zwischen 1200 und 1500 die mächtigste<br />

Organisation im Nord- und Osteeraum war. Ihr<br />

Erfolg beruhte auf <strong>de</strong>m Verhandlungsgeschick <strong>de</strong>r<br />

Kaufleute, ihrer technischen Überlegenheit<br />

(Koggen) und ihrer Organisation (Kontore),<br />

beson<strong>de</strong>rs aber auf <strong>de</strong>m Streben nach Frie<strong>de</strong>n und<br />

offenen Grenzen. Der Film veranschaulicht diese<br />

Sachverhalte vorwiegend mittels Spielszenen, aber<br />

auch durch Kartentrick und zeitgenössische<br />

Darstellungen.<br />

4200353 Die Leute vom Domplatz - Interdikt<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 30 min f 1980 D<br />

Klasse: 6 7 8 9 10 11 12 13<br />

Das Fernsehspiel han<strong>de</strong>lt in einer fiktiven<br />

<strong>de</strong>utschen Stadt <strong>de</strong>s 13. Jahrhun<strong>de</strong>rts. Es macht<br />

die Bestimmung <strong>de</strong>s Bürgerrechts und die<br />

Auswirkungen <strong>de</strong>s Interdikts auf die Bevölkerung in<br />

ihrem täglichen Leben und Arbeiten innerhalb <strong>de</strong>r<br />

Stadt anschaulich.<br />

Gelebte und erlebte <strong>Geschichte</strong>: Leben im<br />

Mittelalter<br />

4200883 Haus und Straße in <strong>de</strong>r<br />

spätmittelalterlichen Stadt<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 15 min f 1987 D<br />

Klasse: 6 7 8 9 10 11 12 13<br />

Spielszenen mit erläutern<strong>de</strong>m Kommentar zeigen<br />

Haus und Straße <strong>de</strong>s Spätmittelalters mit <strong>de</strong>r<br />

Produktions- und Lebensgemeinschaft ihrer In-<br />

bzw. Anwohner.<br />

Gelebte und erlebte <strong>Geschichte</strong>: Leben im<br />

Mittelalter<br />

4200884 Frauen in <strong>de</strong>r spätmittelalterlichen<br />

Stadt<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 15 min f 1987 D<br />

Klasse: 7 8 9 10 11 12 13<br />

In realitätsgetreu nachgestellten Spielszenen wird<br />

die Stellung <strong>de</strong>r Frau in <strong>de</strong>n unterschiedlichen<br />

städtischen Bevölkerungsgruppen gezeigt.<br />

Gelebte und erlebte <strong>Geschichte</strong>: Leben im<br />

Mittelalter<br />

4200885 Handwerk und Han<strong>de</strong>l in <strong>de</strong>r<br />

spätmittelalterlichen Stadt<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 15 min f 1987 D<br />

Klasse: 6 7 8 9 10 11 12 13<br />

Spielszenen, nach zeitgenössischen Vorlagen<br />

eingerichtet, vermitteln einen Einblick in<br />

ausgewählte städtische Handwerksberufe und<br />

zeigen die Be<strong>de</strong>utung <strong>de</strong>s Han<strong>de</strong>ls.<br />

4201284 Die Bauern in <strong>de</strong>r Grundherrschaft<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 19 min f 1990 D<br />

Klasse: 6 7 8 9 10 11 12 13<br />

In Spielszenen zeigt <strong>de</strong>r Film <strong>de</strong>n Zug eines<br />

Bauern von <strong>de</strong>r heimatlichen Bauernstelle auf <strong>de</strong>n<br />

zum Kloster Fulda gehören<strong>de</strong>n Fronhof mit Blick<br />

auf die zu leisten<strong>de</strong>n Abgaben und Arbeiten, aber<br />

auch die damaligen Neuerungen in <strong>de</strong>r<br />

Landwirtschaft.<br />

Mitten in Europa - Deutsche <strong>Geschichte</strong><br />

4204961 Die Mitte Europas in Bewegung, 1215<br />

- 1346 (Teil 5)<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 30 min f 1988 D<br />

Klasse: 6 7 8 9 10 11 12 13<br />

Der Film stellt die Be<strong>de</strong>utung Friedrichs II. am<br />

En<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Stauferzeit heraus, gibt einen Überblick<br />

über die Hanse, <strong>de</strong>n <strong>de</strong>utschen Ritteror<strong>de</strong>n und<br />

<strong>de</strong>n beginnen<strong>de</strong>n Aufstieg <strong>de</strong>s Hauses Habsburg<br />

und zeigt gotische Bauten als künstlerischen<br />

Ausdruck <strong>de</strong>s Mittelalters.<br />

Mitten in Europa - Deutsche <strong>Geschichte</strong><br />

4204962 Krisen und Reichtum <strong>de</strong>s Mittelalters,<br />

1346 - 1378 (Teil 6)<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 30 min f 1988 D<br />

Klasse: 6 7 8 9 10 11 12 13<br />

Ausgehend von <strong>de</strong>r Regierung Heinrichs VII. gibt<br />

<strong>de</strong>r Film einen Einblick in die wichtigsten<br />

Verän<strong>de</strong>rungen unter Ludwig <strong>de</strong>m Bayern und Karl<br />

IV. Auch die Pest und ihre Folgen sowie die<br />

Kennzeichen und Ordnungskriterien <strong>de</strong>r<br />

mittelalterlichen Stadt wer<strong>de</strong>n veranschaulicht.<br />

Mitten in Europa - Deutsche <strong>Geschichte</strong><br />

4204963 Herbst <strong>de</strong>s Mittelalters, 1376 - 1517<br />

(Teil 7)<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 30 min f 1988 D<br />

Klasse: 6 7 8 9 10 11 12 13<br />

Ausgehend von <strong>de</strong>r zu En<strong>de</strong> gehen<strong>de</strong>n Glanzzeit<br />

<strong>de</strong>s Papsttums und <strong>de</strong>m Kampf gegen Ketzer<br />

(Hus) gibt <strong>de</strong>r Film einen Einblick in Rechtswesen,<br />

Stadtleben, Militär und Geistesleben (Gründung<br />

von Universitäten) <strong>de</strong>s Mittelalters bis hin zur<br />

Territorialisierung <strong>de</strong>s Reiches.<br />

Alltag im Mittelalter<br />

4210284 Auf einer Burg<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 14 min f 1993 D<br />

Klasse: 4 5 6 7 8<br />

Im Rahmen einer kurzen Spielhandlung wer<strong>de</strong>n<br />

Lebensbedingungen und -gewohnheiten auf einer<br />

mittelalterlichen Burg aus <strong>de</strong>r Sicht eines Kin<strong>de</strong>s<br />

Seite 36 von 198 <strong>Geschichte</strong> Sachgebietskatalog Jan 2010


dargestellt.<br />

Leben auf <strong>de</strong>r mittelalterlichen Burg<br />

4244529 Die Burg als Wehrbau<br />

Den Fein<strong>de</strong>n zum Trutz, <strong>de</strong>n Freun<strong>de</strong>n zum Schutz<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 16 min f 1984 D<br />

Klasse: 6 7 8 9<br />

Aus <strong>de</strong>r Vielfalt <strong>de</strong>r Burgen erarbeitet <strong>de</strong>r Film<br />

beispielhaft die Anlage eines Herrensitzes und<br />

seine Funktion. Realszenen veranschaulichen <strong>de</strong>n<br />

Typ <strong>de</strong>r Höhenburg und <strong>de</strong>r Wasserburg; eine<br />

Mo<strong>de</strong>llburg mit spielen<strong>de</strong>n Kin<strong>de</strong>rn <strong>de</strong>monstriert<br />

die Anordnung <strong>de</strong>r Verteidigungsanlagen und <strong>de</strong>r<br />

Wirtschafts- und Wohngebäu<strong>de</strong>. Die Marksburg<br />

am Rhein dient <strong>de</strong>r historischen Überprüfung <strong>de</strong>s<br />

Mo<strong>de</strong>lls - vom stark befestigten Burgtor über <strong>de</strong>n<br />

Zwinger bis zum Bergfried, <strong>de</strong>r letzten Zuflucht <strong>de</strong>r<br />

Burgbesatzung. Ein weiterer Schwerpunkt gilt <strong>de</strong>m<br />

Wasserproblem auf Höhenburgen. Komplizierte<br />

Vorgänge wer<strong>de</strong>n durch <strong>de</strong>n Wechsel von<br />

Realszenen, Mo<strong>de</strong>ll und Zeichnungen ver<strong>de</strong>utlicht.<br />

Leben auf <strong>de</strong>r mittelalterlichen Burg<br />

4244530 Die Burg als Wohnbau<br />

Alltag auf <strong>de</strong>r Burg - Was be<strong>de</strong>utete die Burg in<br />

ihrer Zeit?<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 16 min f 1984 D<br />

Klasse: 6 7 8 9<br />

Die Wohnverhältnisse auf <strong>de</strong>n unbequemen, oft<br />

nebelfeuchten Felsenburgen und <strong>de</strong>n vielen<br />

kleinen Ritterburgen unterschie<strong>de</strong>n sich wesentlich<br />

von <strong>de</strong>nen auf <strong>de</strong>n Herrensitzen <strong>de</strong>s reichen A<strong>de</strong>ls.<br />

Vom Leben auf <strong>de</strong>r Burg berichten Spielszenen,<br />

Überreste und Dokumente: die Küche <strong>de</strong>r<br />

Marksburg am Rhein zeigt eine Feuerstelle und<br />

Küchengeräte; inmitten <strong>de</strong>s Burggartens erzählt<br />

<strong>de</strong>r Gärtner von Gewürzen und Heilkräutern; eine<br />

ritterliche Tafel vergegenwärtigt damalige<br />

Tischsitten und Nahrungsmittel; schließlich wird ein<br />

Burgherr durch Blutegel zur A<strong>de</strong>r gelassen. Die<br />

wirtschaftliche, militärische, aber auch kulturelle<br />

Be<strong>de</strong>utung <strong>de</strong>r Burg zeigt <strong>de</strong>r Film abschließend<br />

auf.<br />

4246526 Leben in <strong>de</strong>r mittelalterlichen Stadt<br />

Marktrecht - Marktleben - Marktordnung<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 17 min f 1974 D<br />

Klasse: 5 6 7 8 9 10<br />

Real-, Spielszenen und Dokumente<br />

veranschaulichen Ursprung und Erscheinungsbild<br />

<strong>de</strong>r mittelalterlichen Stadt im 14. und 15.<br />

Jahrhun<strong>de</strong>rt. Den Schwerpunkt bil<strong>de</strong>t das Leben<br />

auf <strong>de</strong>m Markt, <strong>de</strong>m wirtschaftlichen Mittelpunkt<br />

<strong>de</strong>r Stadt: Marktordnung, Marktgericht,<br />

Warenangebot, soziale Unterschie<strong>de</strong>.<br />

4246544 Ritter und Landsknechte<br />

Kampfspiele auf <strong>de</strong>m Turnierplatz 1475<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 13 min f 1972 D<br />

Klasse: 6 7 8 9 10 11 12 13<br />

In Bilddokumenten und szenischen Darstellungen<br />

vermittelt <strong>de</strong>r Film Prunk und Pracht<br />

spätmittelalterlicher A<strong>de</strong>lskultur, einen Einblick in<br />

die soziale Schichtung <strong>de</strong>s Stän<strong>de</strong>staates sowie in<br />

Grundformen ritterlicher Kampfspiele und Regeln<br />

ritterlicher Stan<strong>de</strong>sethik.<br />

4246550 Vom wirtschaftlichen Wan<strong>de</strong>l um<br />

1500<br />

Geld muß arbeiten - Das Kaufmannsgeschlecht<br />

<strong>de</strong>r Fugger<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 16 min f 1991 D<br />

Klasse: 6 7 8 9 10<br />

Der Film zeigt, wie die Fugger in drei Generationen<br />

zu einem <strong>de</strong>r reichsten Kaufmannsgeschlechter<br />

Europas aufstiegen - von Hans Fugger, <strong>de</strong>r es als<br />

Sohn eines Landwebers zum Zunftmeister in<br />

Augsburg brachte, über Jacob Fugger, <strong>de</strong>n Alten,<br />

<strong>de</strong>r das Han<strong>de</strong>lsgeschäft grün<strong>de</strong>te, bis zu Jacob<br />

Fugger, <strong>de</strong>m Reichen, <strong>de</strong>ssen Wirken und I<strong>de</strong>en<br />

im Mittelpunkt stehen: Der Han<strong>de</strong>l als Grundlage<br />

<strong>de</strong>s Unternehmens wird ausgebaut durch<br />

europaweite Nie<strong>de</strong>rlassungen (Faktoreien), im<br />

Kupfer- und Silberbergbau wur<strong>de</strong> eine<br />

Monopolstellung erreicht, Tuche wer<strong>de</strong>n in Serie<br />

gefertigt, vor allem aber tätigen die Fugger<br />

umfangreiche Geldgeschäfte.<br />

2000 Jahre Christentum<br />

4247102 Heilige und Dämonen (Teil 5)<br />

Das Christentum am En<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Gewissheit<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 45 min f 1999 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

1347 bricht ein furchtbares Verhängnis über<br />

Europa herein: Die Pest, <strong>de</strong>r Schwarze Tod , rafft<br />

innerhalb von drei Jahren ein Drittel <strong>de</strong>r<br />

Bevölkerung dahin. Geißlerzüge und<br />

Ju<strong>de</strong>npogrome wer<strong>de</strong>n zur weiteren Seuche. - Der<br />

festgefügte Kosmos <strong>de</strong>s Mittelalters bekommt tiefe<br />

Risse. Der planen<strong>de</strong> Schöpfergott erscheint nun<br />

als unberechenbarer Herrscher. - Die Menschen<br />

suchen Zuflucht in Prozessionen, Wallfahrten und<br />

im Reliquienkult. Die Päpste geraten in<br />

Abhängigkeit vom französischen König und<br />

verlegen ihre Resi<strong>de</strong>nz nach Avignon. Man spricht<br />

von <strong>de</strong>r Babylonischen Gefangenschaft <strong>de</strong>r Kirche<br />

. Verschwen<strong>de</strong>rische Hofhaltung, Ämterschacher<br />

und Geldschnei<strong>de</strong>rei zeigen <strong>de</strong>n moralischen<br />

Nie<strong>de</strong>rgang. - Die Zeit ist aus <strong>de</strong>n Fugen. Die<br />

gotischen Kathedralen wer<strong>de</strong>n zur fiebrigen<br />

Flamme und erreichen die Grenzen ihrer<br />

physikalischen Möglichkeiten. Eine große<br />

Sehnsucht nach <strong>de</strong>r Nähe <strong>de</strong>s Heiligen beseelt die<br />

Menschen. Die christliche Mystik bringt Frauen und<br />

Männer mit visionärer Begabung hervor. Sie<br />

empfin<strong>de</strong>n die Offenbarung als Einbruch Gottes in<br />

ihr ganz persönliches Dasein. - Aber auch die<br />

Mächte <strong>de</strong>r Finsternis durchdringen <strong>de</strong>n Alltag.<br />

Teufel und Dämonen scheinen allgegenwärtig. Die<br />

Kirche, die <strong>de</strong>n heidnischen Aberglauben einst so<br />

erfolgreich bekämpfte, verliert viel von ihrer<br />

befreien<strong>de</strong>n Kraft. - Die Päpste kehren nach Rom<br />

zurück, bleiben aber im Wi<strong>de</strong>rstreit <strong>de</strong>r Parteien.<br />

Gegenpäpste stehen auf. Das Große<br />

Abendländische Schisma stürzt die Christenheit in<br />

tiefe Zweifel und Unruhe. Immer lauter wird <strong>de</strong>r<br />

Sachgebietskatalog Jan 2010 <strong>Geschichte</strong> Seite 37 von 198


allgemeine Ruf nach einer Reform an Haupt und<br />

Glie<strong>de</strong>rn . 1414 soll ein Konzil in Konstanz die<br />

Wen<strong>de</strong> bringen. Es scheitert am Wi<strong>de</strong>rstand <strong>de</strong>r<br />

Kurie und an nationalen Einzelinteressen, düster<br />

beleuchtet durch <strong>de</strong>n Scheiterhaufen, auf <strong>de</strong>m <strong>de</strong>r<br />

tschechische Reformer Johannes Hus qualvoll<br />

stirbt.<br />

4247294 Fürstenhochzeit in einer<br />

mittelalterlichen Stadt<br />

Als das Mittelalter zu En<strong>de</strong> ging<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 14 min f 1972 D<br />

Klasse: 6 7 8 9 10 11 12 13<br />

In einem historischen Spiel, an <strong>de</strong>m sich Tausen<strong>de</strong><br />

beteiligen, halten die Bürger <strong>de</strong>r heutigen Stadt<br />

Landshut die Erinnerung an die Hochzeit zu<br />

Landshut 1475 wach: Georg von Baiern-Landshut<br />

heiratete Hedwig, die Tochter König Kasimirs von<br />

Polen-Litauen.<br />

4247317 Die Zünfte wollen mitregieren<br />

Aus <strong>de</strong>r <strong>Geschichte</strong> <strong>de</strong>r mittelalterlichen Stadt<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 15 min f 2000 D<br />

Klasse: 6 7 8<br />

Thore Go<strong>de</strong>cke, ein Schiffsbaumeister, ruft mit<br />

Erfolg an<strong>de</strong>re Meister und Gesellen zum<br />

Wi<strong>de</strong>rstand gegen das Stadtregiment <strong>de</strong>r Patrizier<br />

auf. Dramatische Spielfilmszenen und<br />

zeitgenössische Bilddokumente vermitteln<br />

beispielhaft ein lebendiges Bild von einem<br />

Zunftkampf in einer nord<strong>de</strong>utschen Stadt um 1385.<br />

Die For<strong>de</strong>rungen und die Aktionen <strong>de</strong>r Meister<br />

gegen die Ratsherren wer<strong>de</strong>n dabei genauso<br />

herausgestellt wie <strong>de</strong>r anschließen<strong>de</strong> Aufstand <strong>de</strong>r<br />

Gesellen gegen das gemeinsame Regiment <strong>de</strong>r<br />

Patrizier und Zünfte.<br />

Ein Mäuse-Spezial aus <strong>de</strong>r Sendung mit <strong>de</strong>r Maus<br />

4247533 Mittelalter-Maus<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 28 min f 2000 D<br />

Klasse: 1 2 3 4<br />

Das Maus-Team ist nach Hil<strong>de</strong>sheim gefahren.<br />

Dort kann man noch sehen, wie die Menschen im<br />

Jahre 1000 gelebt haben. Zunächst wird <strong>de</strong>r<br />

Tagesablauf in einem Kloster gezeigt. Am Beispiel<br />

eines Würfels erfährt man dann etwas über <strong>de</strong>n<br />

Warenverkehr und das Nachrichtenwesen <strong>de</strong>r<br />

damaligen Zeit. Das En<strong>de</strong> <strong>de</strong>s Films bil<strong>de</strong>t ein<br />

Abschnitt über das Leben <strong>de</strong>r Bauern damals:<br />

Christoph zeigt uns, wie Bauern vor 1000 Jahren<br />

angezogen waren. Wir sehen, wie gesät und<br />

geerntet wur<strong>de</strong>, wie Getrei<strong>de</strong> und Fleisch<br />

aufbewahrt wur<strong>de</strong>n und wie man damals kochte.<br />

Schließlich wird mit <strong>de</strong>m Zehnten auf das damalige<br />

Abgabensystem eingegangen. Der Film glie<strong>de</strong>rt<br />

sich in mehrere Abschnitte, die einzeln im<br />

Unterricht behan<strong>de</strong>lt wer<strong>de</strong>n können. Sie sind in<br />

Hil<strong>de</strong>sheim (4 min), Kloster (4 min), Handwerker,<br />

Markt, Kaufmann (6,5 min) und Bauern, Bauernhof<br />

(10 min) aufgeteilt.<br />

4248002 Aus <strong>de</strong>m Leben eines<br />

Hansekaufmanns<br />

Vom persönlichen Wagnis zur organisierten Macht<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 15 min f 1996 D<br />

Klasse: 5 6 7 8 9 10<br />

Da im Mittelalter <strong>de</strong>r Fernhan<strong>de</strong>l immer mehr<br />

durch Überfälle gefähr<strong>de</strong>t war, schlossen sich<br />

Kaufleute zusammen, um gemeinsam<br />

Han<strong>de</strong>lszüge auszurüsten, die durch bewaffnete<br />

Knechte geschützt wer<strong>de</strong>n konnten. Ein solcher<br />

Frie<strong>de</strong>ns- und Schutzverband ist die Hanse, <strong>de</strong>r<br />

sich schnell ganze Städte anschlossen, und die<br />

zwischen 1200 und 1500 die mächtigste<br />

Organisation im Nord- und Osteeraum war. Ihr<br />

Erfolg beruhte auf <strong>de</strong>m Verhandlungsgeschick <strong>de</strong>r<br />

Kaufleute, ihrer technischen Überlegenheit<br />

(Koggen) und ihrer Organisation (Kontore),<br />

beson<strong>de</strong>rs aber auf <strong>de</strong>m Streben nach Frie<strong>de</strong>n und<br />

offenen Grenzen. Der Film veranschaulicht diese<br />

Sachverhalte vorwiegend mittels Spielszenen, aber<br />

auch durch Kartentrick und zeitgenössische<br />

Darstellungen.<br />

Was ist was TV<br />

4271028 Ritter und Burgen<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 25 min f 2001 D<br />

Klasse: 3 4 5 6 7<br />

Auf einem Ausflug ins Mittelalter wird gezeigt wie<br />

die Ritter auf ihren Burgen lebten, wie sie an<br />

Ritterturnieren teilnahmen und auf Kreuzzüge<br />

gingen. Es wer<strong>de</strong>n Fragen beantwortet wie u. a.:<br />

warum die Burgen entstan<strong>de</strong>n, was ist ein<br />

Bergfried? Welche Burgtypen gab es? Wie sah die<br />

Rüstung eines Ritters aus? Wer konnte Ritter<br />

wer<strong>de</strong>n?<br />

4656446 Leben auf einer Mittelalterlichen Burg<br />

Alltag <strong>de</strong>r Mäg<strong>de</strong> und Knechte<br />

DVD-Vi<strong>de</strong>o <strong>de</strong> 2007 D<br />

Klasse: 5 6 7 8 9<br />

Wie sah <strong>de</strong>r Alltag <strong>de</strong>r Mäg<strong>de</strong> und Knechte auf<br />

einer größeren Burg im ausgehen<strong>de</strong>n Mittelalter<br />

aus? Rekonstruierte Spielfilmszenen vermitteln<br />

einen Eindruck von <strong>de</strong>n Lebensbedingungen und<br />

<strong>de</strong>n täglichen Arbeitsvorgängen auf Schloss Burgk<br />

in Thüringen. Zu <strong>de</strong>n grundlegen<strong>de</strong>n Aufgaben<br />

gehörte die Tierhaltung, <strong>de</strong>nn tierische Produkte<br />

versorgten die Burgbewohner mit <strong>de</strong>m<br />

Lebensnotwendigsten. Hinzu kamen die vielfältigen<br />

Arbeiten in <strong>de</strong>r Küche, im Burggarten, das<br />

Reinigen <strong>de</strong>r Wäsche und <strong>de</strong>r herrschaftlichen<br />

Kammern sowie <strong>de</strong>r nächtliche Wachdienst.<br />

Zusatzmaterial DVD-ROM-Teil: Filmsequenzen;<br />

Schaubil<strong>de</strong>r; Texte; Fotos; Gemäl<strong>de</strong>;<br />

Arbeitsblätter.<br />

6600395 Ein Tag auf einer Burg im Mittelalter<br />

CD-ROM 1999 D<br />

Klasse: 5 6 7 8 9 10<br />

Auf einer Burg, um das Jahr 1200, spukt die<br />

`Weiße Frau`. Der Tochter <strong>de</strong>s Meiers bietet sie<br />

reiche Belohnung an, wenn es ihr gelingt, sie von<br />

einem bösen Fluch zu befreien. Gemeinsam mit<br />

<strong>de</strong>m jungen Mädchen lernt <strong>de</strong>r Benutzer die Burg,<br />

ihre Lage und Bauteile, die Bewohner und <strong>de</strong>ren<br />

Seite 38 von 198 <strong>Geschichte</strong> Sachgebietskatalog Jan 2010


alltägliche Arbeiten und Probleme kennen, löst<br />

Aufgaben o<strong>de</strong>r bewältigt spielerisch knifflige<br />

Situationen. Wer<strong>de</strong>n genug Punkte gesammelt,<br />

erfährt <strong>de</strong>r Benutzer die Lösung <strong>de</strong>r<br />

Mordgeschichte und das Mädchen verwan<strong>de</strong>lt sich<br />

in <strong>de</strong>r Burgbesitzerin von heute.<br />

Kultur<br />

4245854 Buchherstellung im Mittelalter<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 15 min f 1994 D<br />

Klasse: 5 6 7 8 9 10 11 12 13<br />

Nach einer sehr <strong>de</strong>taillierten Darstellung <strong>de</strong>r<br />

Pergamentherstellung zeigt <strong>de</strong>r dokumentarische<br />

Film ausgehend von Miniaturen die einzelnen<br />

Schritte <strong>de</strong>r mittelalterlichen Buchherstellung. So<br />

wird neben <strong>de</strong>m kunstvollen Schreiben die<br />

entsprechen<strong>de</strong> Bearbeitung <strong>de</strong>r Gänsefe<strong>de</strong>r und<br />

die Herstellung <strong>de</strong>r Tinte dieser Zeit, die<br />

Produktion <strong>de</strong>r verschie<strong>de</strong>nen Farben für die<br />

Buchmalerei und das Buchbin<strong>de</strong>n mit Hilfe <strong>de</strong>r<br />

Heftla<strong>de</strong> <strong>de</strong>monstriert. Schließlich wird die übliche<br />

Arbeitsteilung zwischen <strong>de</strong>n Schreiber- und <strong>de</strong>n<br />

Malermönchen dargestellt.<br />

4246205 Anfänge <strong>de</strong>s Buchdrucks<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 12 min f 1997 D<br />

Klasse: 7 8 9 10 11 12 13<br />

Der Film erklärt zuerst wie im späten Mittelalter<br />

Wort für Wort auf Pergament Bücher hergestellt<br />

wer<strong>de</strong>n. Ferner wird erläutert wie aus Baumwoll-<br />

und Leinenlumpen Papier hergestellt wur<strong>de</strong>. Es<br />

entstan<strong>de</strong>n die ersten Papierdrucke; als<br />

Druckstock diente ein plangeschliffener Holzbock.<br />

Ferner dokumentiert <strong>de</strong>r Film die Drucktechnik<br />

Johann Gutenbergs, sie wur<strong>de</strong> so ausgefeilt, daß<br />

sie höchsten Qualitätsansprüchen genügte um die<br />

Bibel zu drucken. Der Buchdruck bereitete sich<br />

explosionsartig in ganz Europa aus. Drucke<br />

konnten nun preisgünstig hergestellt wer<strong>de</strong>n. In <strong>de</strong>r<br />

Zeit <strong>de</strong>r Reformation kam <strong>de</strong>m gedruckten Wort<br />

und seiner raschen Verbreitung beson<strong>de</strong>re<br />

Be<strong>de</strong>utung zu.<br />

Kriege, Kreuzzüge,<br />

Normannen<br />

1002682 Die Kreuzzüge<br />

Diareihe 11 B sw+f 1980 D<br />

Klasse: 6 7 8 9 10 11 12 13<br />

Die Dias geben einen Überblick über die<br />

Entstehung und Entwicklung <strong>de</strong>r Kreuzzüge.<br />

Ausgehend von <strong>de</strong>r Re<strong>de</strong> Papst Urbans II. wer<strong>de</strong>n<br />

neben <strong>de</strong>m Transport und <strong>de</strong>n Kämpfen <strong>de</strong>r<br />

Kreuzritter gegen die Sarazenen auch die<br />

Eroberung Jerusalems und die Gründung <strong>de</strong>r<br />

Kreuzfahrerstaaten gezeigt.<br />

Mitten in Europa - Deutsche <strong>Geschichte</strong><br />

4204958 Das Reich <strong>de</strong>r Franken, 375 - 814 (Teil<br />

2)<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 30 min f 1988 D<br />

Klasse: 6 7 8 9 10 11 12 13<br />

Ausgehend von <strong>de</strong>n durch die Hunnen bedingten<br />

Verän<strong>de</strong>rungen gibt <strong>de</strong>r Film einen Überblick über<br />

das Vordringen <strong>de</strong>r Germanen (Ostgotenreich,<br />

Frankenreich und seine Aus<strong>de</strong>hnung unter Karl<br />

<strong>de</strong>m Großen) und das En<strong>de</strong> <strong>de</strong>s Weströmischen<br />

Reiches. Auch <strong>de</strong>r Gegensatz Katholische Lehre -<br />

Islam wird ver<strong>de</strong>utlicht.<br />

Wissen auf Vi<strong>de</strong>o<br />

4244946 Die Ritter<br />

Sie ritten für Kaiser, Papst und schöne Frauen<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 60 min f 1994 D<br />

Klasse: 7 8<br />

Die Wirklichkeit <strong>de</strong>r Ritter wird in <strong>de</strong>r<br />

Vi<strong>de</strong>odokumentation anhand von Romanen und<br />

Spielfilmszenen beschrieben. Der Film zeigt u. a.<br />

die Eroberungszüge von Richard Löwenherz und<br />

Heinrich <strong>de</strong>s Löwen mit ihren Kreuzzügen in<br />

Heilige Land. Angesprochen wer<strong>de</strong>n aber auch<br />

Poeten wie Walther von <strong>de</strong>r Vogelwei<strong>de</strong>, Wolfram<br />

von Eschenbach o<strong>de</strong>r Oswald von Wolkenstein.<br />

Auch <strong>de</strong>r Nie<strong>de</strong>rgang <strong>de</strong>s Rittertums, durch die<br />

Erfindung <strong>de</strong>s Schießpulvers, wird angesprochen.<br />

Die Kreuzzüge<br />

4246524 1. Der Erste Kreuzzug - eine<br />

Massenbewegung<br />

Ursachen und Beginn (1095/96 n. Chr.)<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 16 min f 1990 D<br />

Klasse: 6 7 8 9 10<br />

Ausgehend von einer Predigt Papst Urban II. 1095<br />

in Clermont, die die Motivation für <strong>de</strong>n ersten<br />

Kreuzzug bil<strong>de</strong>te, veranschaulicht <strong>de</strong>r Film<br />

Entstehen und Scheitern <strong>de</strong>s 'Kreuzzugs <strong>de</strong>r<br />

Armen', bevor er sich mit <strong>de</strong>r Vorbereitung und<br />

<strong>de</strong>m Beginn <strong>de</strong>s ersten Ritterkreuzzuges befaßt.<br />

Schwerpunkte sind die Ausrüstung <strong>de</strong>r Ritter, die<br />

sozialen und wirtschaftlichen Verän<strong>de</strong>rungen als<br />

Folge <strong>de</strong>r Rüstungskosten, die Zugwege <strong>de</strong>r<br />

Ritterheere und ihre Ankunft in Konstantinopel<br />

1096.<br />

Die Kreuzzüge<br />

4246525 2. Die Eroberung Jerusalems 1099<br />

Verlauf und Auswirkungen <strong>de</strong>r Kreuzzüge<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 16 min f 1990 D<br />

Klasse: 6 7<br />

Nach <strong>de</strong>r Schil<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>s Reichtums und <strong>de</strong>r<br />

Befestigung Konstantinopels, die die europäischen<br />

Ritter in Staunen versetzen, berichtet <strong>de</strong>r Film<br />

mittels zeitgenössischen Berichten, Darstellungen<br />

und mo<strong>de</strong>rnen Spielfilmausschnitten über <strong>de</strong>n<br />

weiteren Verlauf <strong>de</strong>s ersten Kreuzzugs bis zur<br />

einnahme Jerusalems 1099. Anhand <strong>de</strong>r knapp<br />

zweihun<strong>de</strong>rtjährigen <strong>Geschichte</strong> <strong>de</strong>r Kreuzritter in<br />

Palästina wer<strong>de</strong>n die Verän<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>r Grün<strong>de</strong><br />

(von religiösen zu wirtschaftlichen) dieses<br />

kriegerischen Engagements sowie <strong>de</strong>r Aufstieg<br />

Venedigs zur führen<strong>de</strong>n Han<strong>de</strong>lsmacht dargestellt.<br />

Sachgebietskatalog Jan 2010 <strong>Geschichte</strong> Seite 39 von 198


Am Beispiel <strong>de</strong>r wirtschaftlichen und geistigen<br />

Befruchtung Europas durch <strong>de</strong>n weit<br />

fortschrittlicheren Orient wer<strong>de</strong>n bleiben<strong>de</strong><br />

Auswirkungen <strong>de</strong>r Kreuzzüge angesprochen.<br />

4246548 Normannen bedrohen das christliche<br />

Abendland<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 15 min f 1975 D<br />

Klasse: 6 7 8 9 10 11 12 13<br />

Der Film stellt die Wikinger im 8./9. Jahrhun<strong>de</strong>rt als<br />

Schiffsbauer, Seeräuber und Küstenräuber vor,<br />

erläutert die Grün<strong>de</strong> für das Verlassen ihrer<br />

Heimat, zeigt die Ausgrabung eines<br />

Wikingerschiffes und die Eroberung und<br />

Plün<strong>de</strong>rung eines irischen Klosters.<br />

4246549 Die Wikinger als seefahren<strong>de</strong><br />

Kaufleute und Städtegrün<strong>de</strong>r<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 14 min 1976 D<br />

Klasse: 6 7 8 9 10 11 12 13<br />

Der Film stellt die Wikinger dar, wie sie<br />

ausge<strong>de</strong>hnten Fernhan<strong>de</strong>l betreiben, zeigt Lage<br />

und Funktion <strong>de</strong>r befestigten Han<strong>de</strong>lsplätze und<br />

geht beson<strong>de</strong>rs auf Haithabu ein.<br />

2000 Jahre Christentum<br />

4247101 Kreuz und Schwert (Teil 4)<br />

Das Christentum wird Christenheit<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 45 min f 1999 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

Nach <strong>de</strong>m Tod Karls <strong>de</strong>s Großen zerfällt das<br />

karolingische Reich. Die regionalen Teilgewalten<br />

treten wie<strong>de</strong>r hervor. Das nützliche Bündnis<br />

zwischen Papst und Kaiser steht auf schwachen<br />

Füßen. Auch die Spannungen zwischen Rom und<br />

Konstantinopel verschärfen sich. Sie führen 1054<br />

zur Spaltung <strong>de</strong>r Christenheit. Die slawischen<br />

Völker entschei<strong>de</strong>n sich für die orthodoxe Variante.<br />

- In Deutschland stabilisiert sich die Lage. Otto I.<br />

setzt auf die Bischöfe und gibt ihnen eine wichtige<br />

machtpolitische Rolle. Im christlichen Abendland<br />

gilt das irdische Dasein als Vorspiel für das<br />

himmlische. Die Künste setzen eindrucksvolle<br />

Zeichen <strong>de</strong>s Glaubens und <strong>de</strong>r kirchlichen Macht. -<br />

Vom burgundischen Kloster Cluny gehen starke<br />

Impulse zur Reform kirchlicher Missstän<strong>de</strong> aus.<br />

Auch <strong>de</strong>r Einfluss weltlicher Gewalten auf die<br />

Kirche soll beseitigt wer<strong>de</strong>n. Das führt zu einem<br />

dramatischen Konflikt zwischen Kaiser und Papst.<br />

Auf <strong>de</strong>m Höhepunkt muss König Heinrich IV. als<br />

Büßer nach Canossa gehen, um sich vom Bann zu<br />

lösen und seine Krone zu retten. - 1098 ruft Papst<br />

Urban die europäische Ritterschaft auf, das Heilige<br />

Land vom Islam zu befreien. Die Kreuzzüge<br />

wer<strong>de</strong>n eine verlustreiche Massenbewegung. - Das<br />

Christentum ist zur Monopolreligion gewor<strong>de</strong>n.<br />

Alles, was die Einheit dieses religiös-politischen<br />

Kosmos zu stören scheint, wird als massive<br />

Bedrohung <strong>de</strong>r Weltordnung empfun<strong>de</strong>n und mit<br />

immer härteren Mitteln bekämpft. Das bekommen<br />

Abweichler wie die Katharer, Albigenser und<br />

Wal<strong>de</strong>nser zu spüren. - In <strong>de</strong>n Städten entsteht<br />

eine neue Weltmacht: die Universität. Das<br />

grandiose theologische Denk- und Lehrgebäu<strong>de</strong><br />

<strong>de</strong>r Scholastik, <strong>de</strong>r mittelalterlichen Philosophie,<br />

versucht, Glaube und Vernunft zu vereinen. -<br />

Während Papst und Kaiser ihren Machtkampf in<br />

immer neuen Run<strong>de</strong>n ausfechten, grün<strong>de</strong>n Franz<br />

von Assisi und Dominikus neuartige Bettel- und<br />

Wan<strong>de</strong>ror<strong>de</strong>n, die sich <strong>de</strong>m biblischen Armutsi<strong>de</strong>al<br />

verpflichten.<br />

5005023 Bauten und Begebenheiten<br />

Medienpaket 24 B f 1989 D<br />

Klasse: 3 4<br />

Der Medienverbund bezieht sich auf <strong>de</strong>n<br />

Themenbereich 3 (Kind und Heimatgeschichte)<br />

<strong>de</strong>s Heimat- und Sachkun<strong>de</strong>unterrichts <strong>de</strong>r 3. und<br />

4. Jahrgangsstufe. In einer Rahmenhandlung führt<br />

ein römischer Brunnengeist die Schüler durch die<br />

mittelalterliche <strong>Geschichte</strong>. Der Medienverbund<br />

besteht aus einer Tonkassette mit drei<br />

Schulfunksendungen, einer Tonzuspielung<br />

(Gregorianische Gesänge) und <strong>de</strong>n<br />

Sen<strong>de</strong>manuskripten, 24 Farbdias, 4<br />

Arbeitstransparenten und Arbeitsblättern mit<br />

Lösungsvorschlägen.<br />

Islam, Ju<strong>de</strong>ntum<br />

3205934 Mohammed, Koran und Gebet<br />

Grundzüge einer Weltreligion<br />

16 mm Lichttonfilm 13 min f 1977 D<br />

Klasse: 5 6 7 8 9 10<br />

Realaufnahmen in Verbindung mit <strong>de</strong>r Darstellung<br />

geschichtlicher Quellen (Bauwerke, Bil<strong>de</strong>r, Texte)<br />

veranschaulichen die Entstehung <strong>de</strong>s Islam. Der<br />

Film erläutert die Be<strong>de</strong>utung <strong>de</strong>r Fünf Säulen <strong>de</strong>s<br />

islamischen Glaubens : Das Glaubensbekenntnis,<br />

Das rituelle Gebet, Das Almosengeben, Das<br />

Fasten, Die Pilgerfahrt.<br />

4200578 Schauplatz <strong>de</strong>r <strong>Geschichte</strong> -<br />

Jerusalem<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 44 min f 1979 D<br />

Klasse: 11 12 13 B<br />

Auf <strong>de</strong>m Hintergrund <strong>de</strong>r wechselvollen<br />

<strong>Geschichte</strong> Jerusalems wer<strong>de</strong>n die aktuellen<br />

Probleme <strong>de</strong>r Stadt und ihrer Bewohner <strong>de</strong>utlich.<br />

Mitten in Europa - Deutsche <strong>Geschichte</strong><br />

4204958 Das Reich <strong>de</strong>r Franken, 375 - 814 (Teil<br />

2)<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 30 min f 1988 D<br />

Klasse: 6 7 8 9 10 11 12 13<br />

Ausgehend von <strong>de</strong>n durch die Hunnen bedingten<br />

Verän<strong>de</strong>rungen gibt <strong>de</strong>r Film einen Überblick über<br />

das Vordringen <strong>de</strong>r Germanen (Ostgotenreich,<br />

Frankenreich und seine Aus<strong>de</strong>hnung unter Karl<br />

<strong>de</strong>m Großen) und das En<strong>de</strong> <strong>de</strong>s Weströmischen<br />

Reiches. Auch <strong>de</strong>r Gegensatz Katholische Lehre -<br />

Islam wird ver<strong>de</strong>utlicht.<br />

4242525 Mohammed, Koran und Gebet<br />

Seite 40 von 198 <strong>Geschichte</strong> Sachgebietskatalog Jan 2010


Grundzüge einer Weltreligion<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 14 min f 1977 D<br />

Klasse: 5 6 7 8 9 10<br />

Realaufnahmen in Verbindung mit <strong>de</strong>r Darstellung<br />

geschichtlicher Quellen (Bauwerke, Bil<strong>de</strong>r, Texte)<br />

veranschaulichen die Entstehung <strong>de</strong>s Islam. Der<br />

Film erläutert die Be<strong>de</strong>utung <strong>de</strong>r Fünf Säulen <strong>de</strong>s<br />

islamischen Glaubens : das Glaubensbekenntnis,<br />

das rituelle Gebet, das Almosengeben, das<br />

Fasten, die Pilgerfahrt.<br />

4244537 Die Türken und Europa<br />

Teil 1: Aufstieg und Höhepunkt 1453 - 1566. Teil 2:<br />

Höhepunkte und Rückzug 1566 - 1717<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 30 min f 1988 A<br />

Klasse: 7 8 9 10 11 12 13<br />

Der Film berichtet in Teil 1: Aufstieg und<br />

Höhepunkt 1453 - 1566 über das historische<br />

Geschehen von <strong>de</strong>n Anfängen <strong>de</strong>s Osmanischen<br />

Reichs bis zum To<strong>de</strong> Sultan Solimans. Neben <strong>de</strong>n<br />

geschichtlichen Ereignissen wird differenziert auf<br />

die wirtschaftlichen und kulturellen Folgen <strong>de</strong>r<br />

Türkenkriege für das Reich <strong>de</strong>r Habsburger<br />

einerseits und Ungarn an<strong>de</strong>rerseits eingegangen.<br />

Der Inhalt von Teil 2: Höhepunkte und Rückzug<br />

1566 - 1717 beschreibt <strong>de</strong>n Nie<strong>de</strong>rgang <strong>de</strong>s<br />

Osmanischen Reichs nach <strong>de</strong>m To<strong>de</strong> Sultan<br />

Solimans. Er zeigt auch, daß <strong>de</strong>r Vorstoß <strong>de</strong>r<br />

Türken gegen Westen, die Einnahme Wiens als<br />

Herzstück <strong>de</strong>s durch das Christentum geprägten<br />

Europas scheiterte. Prinz Eugen trat zum mit<br />

Erfolg zum Gegenangriff an. Kulturelle und<br />

wirtschaftliche Verflechtungen spielen jedoch bis<br />

heute eine Rolle, da die Türkei und Europa auf ein<br />

neugestaltetes Miteinan<strong>de</strong>r angewiesen sind.<br />

Apropos (243)<br />

4248754 Die Osmanen<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 10 min f 2000 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

Die Auswirkungen <strong>de</strong>r osmanischen <strong>Geschichte</strong><br />

und <strong>de</strong>s Lebens im Osmanischen Reich reichen<br />

bis in die Gegenwart. Der Vi<strong>de</strong>ofilm zeigt, dass die<br />

einst nomadischen Osmanen, die unter ihrem<br />

Führer Osman zur Großmachtaufstiegen, mit <strong>de</strong>r<br />

Eroberung <strong>de</strong>s byzantinischen Konstantinopel<br />

schließlich ein Weltreich begrün<strong>de</strong>ten. Grundlage<br />

für die Stabilität <strong>de</strong>s osmanischen Staatswesens<br />

waren ein straffes Verwaltungssystem und die<br />

militärische Elitetruppe <strong>de</strong>r Janitscharen. Das<br />

islamisch-religiöse Leben <strong>de</strong>r Osmanen stellt das<br />

Vi<strong>de</strong>o anhand <strong>de</strong>r ländlichen Aleviten und<br />

städtischen Sunniten vor. Die Fortwirkung <strong>de</strong>r<br />

islamischen Tradition bis in die Gegenwart, die<br />

andauern<strong>de</strong> Verehrung <strong>de</strong>r Janitscharen in<br />

Vereinen und die ungebrochene Anziehungskraft<br />

<strong>de</strong>r Bazare und ehemaligen Karawansereien<br />

machen <strong>de</strong>utlich, dass ein halbes Jahrtausend<br />

osmanischer Herrschaft noch heute lebendig ist.<br />

Apropos (246)<br />

4248757 Die Osmanen in Europa<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 8 min f 2000 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

Seit <strong>de</strong>r Eroberung <strong>de</strong>s Balkans und<br />

Konstantinopels haben die Osmanen ihren<br />

geschichtlichen Einfluss in Europa über fünf<br />

Jahrhun<strong>de</strong>rte nachhaltig geltend gemacht. Aber<br />

nicht allein die prachtvollen Bil<strong>de</strong>r von Moscheen<br />

und Sultanspalästen im heutigen Istanbul sind<br />

charakteristisch für dieses islamische Großreich.<br />

Das Vi<strong>de</strong>o verweist mit seinen Bil<strong>de</strong>rn über <strong>de</strong>n<br />

osmanischen Han<strong>de</strong>l mit Venedig, <strong>de</strong>r Gründung<br />

<strong>de</strong>r Stadt Venedig und <strong>de</strong>r vorbildlichen Toleranz<br />

<strong>de</strong>r Osmanen gegenüber Ju<strong>de</strong>n und christlichen<br />

Min<strong>de</strong>rheiten auf die kulturelle und wirtschaftliche<br />

Dominanz und Souveränität einer islamischen<br />

Weltmacht, <strong>de</strong>ren Einfluss sich das christliche<br />

Europa über eine lange Zeit nicht zu entziehen<br />

vermochte. Zwar geben viele Bil<strong>de</strong>r und<br />

Dokumente <strong>de</strong>s Vi<strong>de</strong>os auch Zeugnis von <strong>de</strong>r<br />

kriegerischen Expansion <strong>de</strong>r Osmanen, die erst<br />

vor <strong>de</strong>n Toren Wiens durch eine christliche Allianz<br />

auf gehalten wer<strong>de</strong>n kann. Den Kriegen folgen<br />

jedoch oft Bündnisse und Verträge, die unter einer<br />

'Pax Ottomanica' auf <strong>de</strong>m Balkan über zweieinhalb<br />

Jahrhun<strong>de</strong>rte ein freies Zusammenleben<br />

ermöglichen. Die Einblendung <strong>de</strong>r Zerstörung <strong>de</strong>r<br />

Brücke von Mostar (1993), einst Symbol<br />

osmanischer Baukunst und Integrationskraft, führt<br />

vor Augen, dass die Zukunft <strong>de</strong>r Völker nicht in<br />

einer fundamentalistisch-nationalistischen<br />

Abgrenzung aufgehoben sein kann.<br />

Außereuropäische<br />

<strong>Geschichte</strong><br />

Marco Polo - Kaufmann und Ent<strong>de</strong>cker (1)<br />

4247992 1. Marco Polo - Kaufmann und<br />

Ent<strong>de</strong>cker<br />

Der lange Weg nach China<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 15 min f 2001 D<br />

Klasse: 7 8<br />

Durch einen glücklichen Umstand ist uns die<br />

abenteuerliche Reise <strong>de</strong>s venezianischen<br />

Kaufmanns Marco Polo nach China gegen En<strong>de</strong><br />

<strong>de</strong>s 13. Jahrhun<strong>de</strong>rts überliefert wor<strong>de</strong>n: Nach<br />

seiner Rückkehr diktierte Marco in einem<br />

Gefängnis in Genua seinem Zellennachbarn<br />

Rusticello seine Erlebnisse. Dramatische<br />

Spielfilmszenen zeigen, wie <strong>de</strong>r Vater Nicolo Polo<br />

<strong>de</strong>m Rat von Venedig die Vorzüge einer<br />

Han<strong>de</strong>lsverbindung mit China schil<strong>de</strong>rt; sie zeigen<br />

die gefährliche Begegnung mit Kreuzrittern und<br />

Muselmanen, die Ankunft in Ormuz am Golf von<br />

Persien und die Strapazen bei <strong>de</strong>r Überwindung<br />

<strong>de</strong>r Schluchten und Bergpässe in Tibet. In 30<br />

Tagen durchqueren sie die Wüste Gobi, bevor sie<br />

endlich nach dreieinhalb Jahren Kambalu (Peking),<br />

die Hauptstadt Chinas, erreichen.<br />

Marco Polo - Kaufmann und Ent<strong>de</strong>cker (2)<br />

4247993 2. Marco Polo - Kaufmann und<br />

Ent<strong>de</strong>cker<br />

Sachgebietskatalog Jan 2010 <strong>Geschichte</strong> Seite 41 von 198


Am Hofe Kublai Khans<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 15 min f 2001 D<br />

Klasse: 7 8<br />

Von 1271 bis 1275 begleitet Marco Polo seinen<br />

Vater und seinen Onkel auf einer abenteuerlichen<br />

Reise von Venedig nach China. Damals wur<strong>de</strong> das<br />

riesige Reich von <strong>de</strong>m Mongolen Kublai Khan<br />

regiert. Spielfilmszenen, Realaufnahmen und<br />

Bilddokumente geben zunächst einen kurzen<br />

Einblick in <strong>de</strong>n Alltag dieses Reitervolkes. Der<br />

Kontrast zwischen <strong>de</strong>m Noma<strong>de</strong>nvolk in <strong>de</strong>r<br />

Steppe und <strong>de</strong>m urbanisierten Leben <strong>de</strong>r<br />

Mongolen in China unter <strong>de</strong>m Khan war<br />

gravierend: Marco lernt die technische und<br />

kulturelle Überlegenheit Chinas kennen, aber auch<br />

die sozialen und wirtschaftlichen Unterschie<strong>de</strong> in<br />

diesem Reich. Nach 17-jährigem Aufenthalt in<br />

China kehrt Marco 1295 nach Venedig zurück. In<br />

einem Seegefecht gegen Genua gefangen<br />

genommen, diktiert er im Gefängnis seine<br />

ungewöhnlichen Erlebnisse.<br />

<strong>Neuere</strong> <strong>Geschichte</strong><br />

1004246 Spuren <strong>de</strong>r Inka<br />

Diareihe 16 B f 1980 D<br />

Klasse: 6 7 8 9 10 11 12 13<br />

Die Reihe vermittelt Kenntnis vom Land <strong>de</strong>r<br />

Sonnenkönige, <strong>de</strong>m einst größten indianischen<br />

zentralandinen Staatsgebil<strong>de</strong>.<br />

1206336 Die Stadtentwicklung Münchens von<br />

1500 bis 1850<br />

Arbeitstransparente 6 B sw+f 1985 D<br />

Klasse: 6 7 8 9 10 S<br />

Der Transparentsatz besteht aus einem<br />

Aufbautransparent zum Wachstum <strong>de</strong>r Stadt bis<br />

1850, einem Bildtransparent Die Kurfürstliche<br />

Haupt- und Resi<strong>de</strong>nzstadt München sowie zwei<br />

Kartenfolien München und Umgebung um 1800<br />

und Das königliche München 1852 .<br />

Geschichtliche Weltkun<strong>de</strong><br />

1265000 Von <strong>de</strong>r Zeit <strong>de</strong>s Imperialismus bis<br />

zur nationalsozialistischen Diktatur in<br />

Deutschland<br />

Folge 5<br />

Arbeitstransparente 51 B f+sw 0<br />

Klasse:<br />

Der Foliensatz zeigt Bil<strong>de</strong>r zu folgen<strong>de</strong>n Themen:<br />

Die Aufteilung Afrikas, Kriegsbegeisterung 1914,<br />

Kriegslandschaft, Ostmitteleuropa und das<br />

Selbstbestimmungsrecht <strong>de</strong>r Völker, die<br />

Bolschewistische Revolution, die militärische Seite<br />

<strong>de</strong>s Faschismus, zwischen Parlamentarischer<br />

Demokratie und Räte-Republik, die Weimarer<br />

Verfassung, Rationalisierung und<br />

Massenproduktion, Kunst in <strong>de</strong>r Weimarer<br />

Republik, Anti<strong>de</strong>mokratisches Denken in <strong>de</strong>r<br />

Weimarer Republik, die kommunistische<br />

Revolution in China, die Zerschlagung <strong>de</strong>r<br />

Gewerkschaften, Hitlerjugend und Bund Deutscher<br />

Mä<strong>de</strong>l, Führerprinzip und Hitlerkult.<br />

3200834 Die USA auf <strong>de</strong>m Wege zur<br />

Weltmacht (1)<br />

Besiedlung und Erschließung im 19. Jahrhun<strong>de</strong>rt<br />

16 mm Lichttonfilm 23 min sw 1965 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

In zeitgenössischen Abbildungen, Fotografien und<br />

Trickaufnahmen wird die Entwicklung <strong>de</strong>r USA von<br />

ihren Anfängen 1776 bis zum En<strong>de</strong> <strong>de</strong>s 19.<br />

Jahrhun<strong>de</strong>rts dargestellt.<br />

3200870 Die USA auf <strong>de</strong>m Wege zur<br />

Weltmacht (2)<br />

Eintritt in die Weltpolitik<br />

16 mm Lichttonfilm 13 min sw 1966 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

Anhand von zeitgenössischem Film- und<br />

Bildmaterial wer<strong>de</strong>n die wirtschaftliche Entwicklung<br />

und die imperialistische Aus<strong>de</strong>hnung <strong>de</strong>r USA am<br />

Anfang <strong>de</strong>s 20. Jahrhun<strong>de</strong>rts dargestellt, wobei<br />

auch auf innenpolitische Fragen, <strong>de</strong>n Ersten<br />

Weltkrieg u.a., eingegangen wird.<br />

3203957 Sozialversicherung im Deutschen<br />

Reich<br />

16 mm Lichttonfilm 11 min sw+f 1989 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

Der Film stellt unter Verwendung von<br />

zeitgenössischem Bildmaterial und Texten die<br />

Entstehungsgeschichte <strong>de</strong>r Sozialversicherung im<br />

Kaiserreich dar.<br />

Zur <strong>Geschichte</strong> <strong>de</strong>s Absolutismus<br />

3204383 Der Staat bin ich<br />

Herrscher und A<strong>de</strong>l im Absolutismus<br />

16 mm Lichttonfilm 17 min sw+f 1985 D<br />

Klasse: 7 8 9 10 11 12 13<br />

An <strong>de</strong>n Beispielen Ludwig XIV. von Frankreich und<br />

Herzog Karl Eugen von Württemberg<br />

veranschaulicht <strong>de</strong>r Film mittels zeitgenössischer<br />

Darstellungen und Spielfilmausschnitten das<br />

Gesellschafts- und Regierungssystem <strong>de</strong>s<br />

Absolutismus, wobei er beson<strong>de</strong>rs auf <strong>de</strong>n Aufbau<br />

<strong>de</strong>s Stän<strong>de</strong>staates sowie auf die Rolle <strong>de</strong>s Königs<br />

und die <strong>de</strong>s A<strong>de</strong>ls eingeht.<br />

Der Dreißigjährige Krieg<br />

3204620 1. Religion als Frage <strong>de</strong>r Politik<br />

Ursachen und Beginn. Waffen und Kriegsdienst.<br />

Die erste Schlacht und ihre Folgen<br />

16 mm Lichttonfilm 16 min sw+f 1987 D<br />

Klasse: 7 8 9 10 11 12 13<br />

Klar geglie<strong>de</strong>rt veranschaulicht <strong>de</strong>r Film mittels<br />

zeitgenössischer Darstellungen und Textquellen<br />

sowie Spielfilmausschnitten und einer Kartengrafik<br />

die Teilziele: Ursachen <strong>de</strong>s Kriegs, Flucht in <strong>de</strong>n<br />

Soldatenstand, Waffen und Ausbildung <strong>de</strong>r<br />

Söldner, die Schutzbündnisse Union<br />

(protestantisch) und Liga (katholisch) sowie die<br />

Schlacht am Weißen Berg und ihre Folgen.<br />

Seite 42 von 198 <strong>Geschichte</strong> Sachgebietskatalog Jan 2010


4200716 Preußen - <strong>de</strong>r Aufstieg zur<br />

Großmacht<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 19 min f 1986 D<br />

Klasse: 7 8 9<br />

Der Vi<strong>de</strong>ofilm vermittelt einen Einblick in die<br />

wichtigsten historischen Ereignisse und in die<br />

Triebkräfte und Grun<strong>de</strong>instellungen, die <strong>de</strong>n<br />

Charakter <strong>de</strong>s preußischen Staates im Zeitraum<br />

von 1740 bis 1786 bestimmt haben.<br />

4200717 Preußen - <strong>de</strong>r aufgeklärte<br />

Absolutismus<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 21 min f 1986 D<br />

Klasse: 7 8 9<br />

Auf <strong>de</strong>m Hintergrund <strong>de</strong>r gesellschaftlichen<br />

Realität Preußens wird in die philosophischen<br />

I<strong>de</strong>en Friedrichs II. eingeführt und nach <strong>de</strong>r<br />

Umgestaltung <strong>de</strong>r Lebensbedingungen <strong>de</strong>s<br />

einfachen Menschen gefragt.<br />

4200849 Die Paulskirche<br />

Ort <strong>de</strong>r Hoffnung - Symbol <strong>de</strong>r Demokratie<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 23 min sw+f 1989 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

Die Frankfurter Paulskirche steht für die Werte<br />

<strong>de</strong>mokratischer Freiheit und nationaler Einheit. Der<br />

erste Teil <strong>de</strong>s Films schil<strong>de</strong>rt die historischen<br />

Ereignisse, die zur Nationalversammlung von 1848<br />

geführt haben. Der zweite Teil zeigt, wie die zum<br />

Symbol gewor<strong>de</strong>ne Paulskirche im Verlauf <strong>de</strong>r<br />

<strong>Geschichte</strong> von Politikern nach Belieben genutzt,<br />

aber auch mißbraucht wur<strong>de</strong>.<br />

Bilingualer Unterricht: <strong>Geschichte</strong>/Englisch<br />

4202315 History of the United States 1870 -<br />

1920 (3)<br />

Rise to Power<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 16 min f+sw 1998 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

Ungehemmter Wirtschaftsliberalismus,<br />

Erfindungen und immer neue Einwan<strong>de</strong>rer<br />

verwan<strong>de</strong>ln die USA nach <strong>de</strong>m Bürgerkrieg in<br />

kurzer Zeit in einen blühen<strong>de</strong>n Industriestaat.<br />

Kehrseite dieser Entwicklung sind Ausbeutung,<br />

soziale Mißstän<strong>de</strong> und Wohnungselend. Auf <strong>de</strong>r<br />

Suche nach neuen Absatzmärkten richtet sich das<br />

Interesse nun über <strong>de</strong>n Kontinent hinaus auf <strong>de</strong>n<br />

pazifischen Raum und die lateinamerikanischen<br />

Län<strong>de</strong>r. Das Vi<strong>de</strong>o verfolgt die Entwicklung bis in<br />

die Zeit nach <strong>de</strong>m Ersten Weltkrieg. Der Film ist<br />

die englische Version <strong>de</strong>s <strong>de</strong>utschsprachigen<br />

Vi<strong>de</strong>oban<strong>de</strong>s 42 10388 `Die <strong>Geschichte</strong> <strong>de</strong>r USA<br />

(3) - <strong>de</strong>r Aufstieg zur Großmacht`. Alle drei Teile<br />

sind auf einer didaktischen DVD (46 01008) in<br />

<strong>de</strong>utscher und englischer Fassung erhältlich.<br />

Mitten in Europa - Deutsche <strong>Geschichte</strong><br />

4204966 Religion und Staatsräson, 1545 - 1648<br />

(Teil 10)<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 30 min f 1988 D<br />

Klasse: 7 8 9 10 11 12 13<br />

Beginnend mit <strong>de</strong>m Konzil von Trient und <strong>de</strong>m<br />

Wirken <strong>de</strong>s Jesuitenor<strong>de</strong>ns und en<strong>de</strong>nd mit <strong>de</strong>m<br />

Lei<strong>de</strong>n <strong>de</strong>r Bevölkerung im 30jährigen Krieg,<br />

veranschaulicht <strong>de</strong>r Film Ereignisse und Stichworte<br />

wie Ju<strong>de</strong>n- und Hexenverfolgung, Ausbruch <strong>de</strong>s<br />

30jährigen Krieges, Herausbildung konfessioneller<br />

Fronten und Be<strong>de</strong>utung von Wallenstein, Tilly und<br />

Gustav Adolf.<br />

Mitten in Europa - Deutsche <strong>Geschichte</strong><br />

4204968 Untergang <strong>de</strong>s alten Reiches, 1740 -<br />

1806 (Teil 12)<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 30 min f 1988 D<br />

Klasse: 7 8 9 10 11 12 13<br />

Ausgehend vom österreichischen Erbfolgekrieg<br />

und en<strong>de</strong>nd mit <strong>de</strong>m Rheinbund zeigt <strong>de</strong>r Film<br />

historische Ereignisse wie Rechtsordnung,<br />

Aufklärung, Wirtschaftspolitik, Siebenjähriger<br />

Krieg, 1. Polnische Teilung, Reformen in<br />

Österreich, aufgeklärter Absolutismus, Goethe,<br />

Schiller, Bildungsbürgertum, 2. und 3. Teilung<br />

Polens, Napoleonische Kriege.<br />

Das 19. Jahrhun<strong>de</strong>rt<br />

4243498 9. Parteien im Deutschen Reich<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 30 min f 1975 D<br />

Klasse: 7 8 9 10 11 12 13<br />

Die <strong>Geschichte</strong> <strong>de</strong>r Parteien in <strong>de</strong>r heutigen<br />

Bun<strong>de</strong>srepublik Deutschland hat ihre Wurzeln im<br />

19. Jahrhun<strong>de</strong>rt. Der Film ver<strong>de</strong>utlicht die<br />

Zusammenhänge, ausgehend von <strong>de</strong>n Fraktionen<br />

<strong>de</strong>r Frankfurter Nationalversammlung über die<br />

politischen Grundströmungen ab 1860, die<br />

Reichsverfassung und das Wahlsystem <strong>de</strong>s<br />

Deutschen Kaiserreichs. Herausgestellt wer<strong>de</strong>n<br />

auch negative Züge <strong>de</strong>s <strong>de</strong>utschen<br />

Parteiensystems.<br />

4243759 Ursachen <strong>de</strong>s Nationalsozialismus (2)<br />

Verwandlung und Krise <strong>de</strong>s Zeitalters<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 20 min sw 1964 D<br />

Klasse: 9 10 11 12 13<br />

Der zweite Teil dokumentiert die<br />

geistesgeschichtlichen und sozialen<br />

Voraussetzungen, unter <strong>de</strong>nen die Propaganda<br />

<strong>de</strong>s Nationalsozialismus wirksam wer<strong>de</strong>n konnte.<br />

Er ist eine geraffte Darstellung <strong>de</strong>r politischen,<br />

sozialen und wirtschaftlichen Gegebenheiten und<br />

Verän<strong>de</strong>rungen von <strong>de</strong>r Zeit <strong>de</strong>s Stän<strong>de</strong>staates<br />

über Absolutismus, die Zeit <strong>de</strong>s Liberalismus und<br />

<strong>de</strong>r Einheitsbewegung <strong>de</strong>s 19. Jahrhun<strong>de</strong>rts bis hin<br />

zum Imperialismus <strong>de</strong>r Wilhelminischen Ära.<br />

Der Dreißigjährige Krieg<br />

4245065 1. Religion als Frage <strong>de</strong>r Politik<br />

Ursachen und Beginn. Waffen und Kriegsdienst.<br />

Die erste Schlacht und ihre Folgen<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 16 min sw+f 1987 D<br />

Klasse: 7 8 9 10 11 12 13<br />

Klar geglie<strong>de</strong>rt veranschaulicht <strong>de</strong>r Film mittels<br />

zeitgenössischer Darstellungen und Textquellen<br />

sowie Spielfilmausschnitten und einer Kartengrafik<br />

die Teilziele: Ursachen <strong>de</strong>s Kriegs, Flucht in <strong>de</strong>n<br />

Soldatenstand, Waffen und Ausbildung <strong>de</strong>r<br />

Söldner, die Schutzbündnisse Union<br />

Sachgebietskatalog Jan 2010 <strong>Geschichte</strong> Seite 43 von 198


(protestantisch) und Liga (katholisch) sowie die<br />

Schlacht am Weißen Berg und ihre Folgen.<br />

Zur <strong>Geschichte</strong> <strong>de</strong>s Absolutismus<br />

4245837 Der Staat bin ich<br />

Herrscher und A<strong>de</strong>l im Absolutismus<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 17 min sw+f 1985 D<br />

Klasse: 7 8 9 10 11 12 13<br />

An <strong>de</strong>n Beispielen Ludwig XIV. von Frankreich und<br />

Herzog Karl Eugen von Württemberg<br />

veranschaulicht <strong>de</strong>r Film mittels zeitgenössischer<br />

Darstellungen und Spielfilmausschnitten das<br />

Gesellschafts- und Regierungssystem <strong>de</strong>s<br />

Absolutismus, wobei er beson<strong>de</strong>rs auf <strong>de</strong>n Aufbau<br />

<strong>de</strong>s Stän<strong>de</strong>staates sowie auf die Rolle <strong>de</strong>s Königs<br />

und die <strong>de</strong>s A<strong>de</strong>ls eingeht.<br />

<strong>Geschichte</strong> interaktiv 3<br />

4655227 Das <strong>de</strong>utsche Kaiserreich 1871-1918<br />

DVD-Vi<strong>de</strong>o 95 min f <strong>de</strong> 2006 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

Das Hermanns<strong>de</strong>nkmal präsentiert von Beginn an<br />

keine einheitliche I<strong>de</strong>ologie. Für seinen Erbauer<br />

vertritt es einen im Liberalismus wurzeln<strong>de</strong>n<br />

<strong>de</strong>mokratischen Nationalgedanken. Bürger wie<br />

Arbeiter können sich gleichermaßen mit <strong>de</strong>m<br />

Denkmal i<strong>de</strong>ntifizieren. Im liberalen Geist<br />

begonnen än<strong>de</strong>rt sich sein Symbolgehalt hin zu<br />

einem Denkmal reaktionären nationalistischen<br />

Denkens. Die DVD ist in folgen<strong>de</strong> Kapitel eingeteilt:<br />

Kampf um Einheit und Freiheit bis 1871<br />

(Hermanns<strong>de</strong>nkmal); Reichsgründung und äußere<br />

Reichsfein<strong>de</strong> (Hermanns<strong>de</strong>nkmal/Nie<strong>de</strong>rwald);<br />

Nationale Symbole gegen innere Reichsfeine<br />

(Hermanns<strong>de</strong>nkmal); Nationalismus und<br />

Imperialismus Kyffhäuser/Völkerschlacht<strong>de</strong>nkmal);<br />

National<strong>de</strong>nkmäler bis heute. Dazu sind noch 6<br />

Filmmodule (je 10-12 min) mit folgen<strong>de</strong>m Inhalt auf<br />

<strong>de</strong>r DVD enthalten:1. Revolution 1848/49 -<br />

Reichsgründung und Reichsverfassung, 2. Otto<br />

von Bismarck, Kulturkampf - Sozialistengesetz -<br />

Außenpollitik, 3. Industrialisierung und Soziale<br />

Frage, Wirtschaftsmacht Deutschland,<br />

Bergarbeiter im Ruhrgebiet, 4. Gesellschaft,<br />

Schule und Erziehung - Militarismus, Frauen, 5.<br />

Wilhelm II - Imperialismus und Flottenpolitik, 6.<br />

Erster Weltkrieg - Julikrise 1914,<br />

Entscheidungsjahr 1918.<br />

Zeit <strong>de</strong>r Ent<strong>de</strong>ckungen,<br />

Eroberungen,<br />

Erfindungen<br />

1000356 Die Ent<strong>de</strong>ckung Amerikas<br />

Diareihe 11 B sw+f 1957 D<br />

Klasse: 7 8 9 10 11 12 13<br />

Zeitgenössische Karten und Darstellungen bieten<br />

einen Überblick über die Ent<strong>de</strong>ckungsfahrten von<br />

Amerigo Vespucci und Christoph Kolumbus.<br />

3202631 Die Spanier erobern Mexiko<br />

16 mm Lichttonfilm 18 min f 1970 GB<br />

Klasse: 7 8 9 10 11 12 13<br />

Der Film zeigt die Schauplätze <strong>de</strong>r Eroberung <strong>de</strong>s<br />

Aztekenreiches sowie Bil<strong>de</strong>r aus einer<br />

zeitgenössischen Chronik und stellt, unterstützt<br />

von Textquellen, die Motive <strong>de</strong>r spanischen<br />

Eroberer und <strong>de</strong>n Verlauf <strong>de</strong>r Eroberung und<br />

Zerstörung <strong>de</strong>s Aztekenreiches dar.<br />

4201180 Teufelsglaube und<br />

Hexenverbrennung<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 20 min f+sw 1989 D<br />

Klasse: 9 10 11 12 13<br />

Die Grün<strong>de</strong> für die Entstehung <strong>de</strong>r<br />

Hexenverfolgungen wer<strong>de</strong>n dargestellt; die<br />

einzelnen Phasen dieser Verfolgungen geschil<strong>de</strong>rt.<br />

Der Ablauf <strong>de</strong>r Hexenprozesse wird gezeigt sowie<br />

schließlich <strong>de</strong>r Sieg <strong>de</strong>r Aufklärung über <strong>de</strong>n<br />

Hexenaberglauben im 18. Jahrhun<strong>de</strong>rt.<br />

4201433 Kolumbus ent<strong>de</strong>ckt Amerika (1)<br />

Vorgeschichte und Ent<strong>de</strong>ckung<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 15 min f 1992 D<br />

Klasse: 7 8 9 10<br />

Die geographischen Voraussetzungen <strong>de</strong>r<br />

Europäisierung <strong>de</strong>r Er<strong>de</strong> gegen En<strong>de</strong> <strong>de</strong>s 15. und<br />

zu Beginn <strong>de</strong>s 16. Jahrhun<strong>de</strong>rts und die Motive <strong>de</strong>r<br />

Portugiesen und Spanier für <strong>de</strong>n Aufbau eines<br />

Kolonialreichs zeigen zeitgenössische<br />

Darstellungen, Trickbil<strong>de</strong>r und rekonstruierte<br />

Spielfilmszenen spanischer Herkunft.<br />

Informationen über die Herkunft von Kolumbus, die<br />

Schwierigkeiten, Geldgeber für die Suche Chinas<br />

und Indiens auf Westfahrt zu erreichen, die<br />

Überfahrt und die Inbesitznahme <strong>de</strong>r Neuen Welt<br />

zeigt <strong>de</strong>r 2. Teil <strong>de</strong>s Vi<strong>de</strong>os.<br />

4201434 Kolumbus ent<strong>de</strong>ckt Amerika (2)<br />

Die Eroberung<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 15 min f 1992 D<br />

Klasse: 7 8 9 10<br />

Bilddokumente aus <strong>de</strong>r frühen Neuzeit sowie<br />

Ausschnitte aus einem spanischen Spielfilm und<br />

Kartentrick zeigen die Inbesitznahme <strong>de</strong>r<br />

Westindischen Inseln durch die Spanier unter<br />

Christoph Kolumbus seit 1492. Im zweiten Teil <strong>de</strong>s<br />

Vi<strong>de</strong>ofilms wird in die Ent<strong>de</strong>ckungsfahrten bis zur<br />

Weltumsegelung durch Magellan eingeführt und<br />

ein Überblick über die Kolonialisierung Mittel- und<br />

Südamerikas im 16. Jahrhun<strong>de</strong>rt gegeben, die<br />

durch Zwangsarbeit, Mord, Totschlag und Seuchen<br />

zu einer radikalen Reduzierung <strong>de</strong>r indianischen<br />

Bevölkerung führte.<br />

4201739 Im Land <strong>de</strong>r Inka<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 23 min f 1987 D<br />

Klasse: 7 8 9 10 11 12 13<br />

Am Beispiel <strong>de</strong>s Inkareiches gewährt <strong>de</strong>r Film<br />

Einblick in die Herrschafts- und Kulturstruktur eines<br />

Volkes, <strong>de</strong>ssen Leben durch die europäische<br />

Kolonisation einschnei<strong>de</strong>n<strong>de</strong> Verän<strong>de</strong>rungen<br />

erfahren hat. Anhand von Originalaufnahmen<br />

Seite 44 von 198 <strong>Geschichte</strong> Sachgebietskatalog Jan 2010


historischer Landschaften, durch Abbildungen aus<br />

<strong>de</strong>r Chronik <strong>de</strong>s Poma <strong>de</strong> Ayala und von baulichen<br />

Überresten zeichnet <strong>de</strong>r Film das Bild einer<br />

hochentwickelten Staatsform und Lebenskultur im<br />

Südamerika <strong>de</strong>s 16. Jahrhun<strong>de</strong>rts.<br />

Die Habsburger<br />

4202075 Karl V.<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 22 min f 1996 D<br />

Klasse: 7 8 9 10<br />

Die Biographie <strong>de</strong>s Kaisers und seine<br />

Herrscherpersönlichkeit wer<strong>de</strong>n anhand<br />

zeitgenössischer Dokumente nachgezeichnet und<br />

im Zusammenhang mit grundlegen<strong>de</strong>n Problemen<br />

seiner Regierungszeit dargestellt: Die<br />

Auseinan<strong>de</strong>rsetzung mit <strong>de</strong>m Protestantismus und<br />

<strong>de</strong>n Stän<strong>de</strong>n im Reich und die Aus<strong>de</strong>hnung <strong>de</strong>r<br />

spanisch- habsburgischen Herrschaft in Europa<br />

und in Übersee, vor allem nach Mittel- und<br />

Südamerika.<br />

4202096 Ent<strong>de</strong>ckungsreisen europäischer<br />

Seefahrer<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 18 min f 1966 D<br />

Klasse: 7 8 9 10 11 12 13<br />

Mit Hilfe von Mo<strong>de</strong>llaufnahmen, historischen<br />

Karten und Bil<strong>de</strong>rn wird mit ausführlichem<br />

Kommentar die Erforschung <strong>de</strong>r Welt bis ins 18.<br />

Jahrhun<strong>de</strong>rt dargestellt und auf <strong>de</strong>n<br />

Zusammenhang zwischen einzelnen Theorien zur<br />

Erdgestalt und <strong>de</strong>n Reisen verwiesen.<br />

4202572 Die Azteken<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 11 min f 2000 D<br />

Klasse: 7 8 9 10 11 12 13<br />

Die ersten Einstellungen zeigen eindrucksvoll die<br />

Lage und die Landschaft <strong>de</strong>s Hochbeckens von<br />

Mexiko, in <strong>de</strong>r die Azteken sie<strong>de</strong>lten. Mit <strong>de</strong>r<br />

Einwan<strong>de</strong>rung aus <strong>de</strong>n Bergen im Nordwesten und<br />

<strong>de</strong>r Gründung <strong>de</strong>r Hauptstadt Tenochtitlán beginnt<br />

die <strong>Geschichte</strong> <strong>de</strong>s Aztekenreiches.<br />

Rekonstruktionsmo<strong>de</strong>lle, Landschaftsaufnahmen,<br />

historische Bauwerke, Bildinschriften und Gemäl<strong>de</strong><br />

vermitteln einen lebendigen Eindruck <strong>de</strong>r<br />

Hochkultur. Das Vi<strong>de</strong>o soll Einblicke in die<br />

präkolumbianische Kultur, in die Herrschafts- und<br />

Gesellschaftsstruktur <strong>de</strong>r Azteken vermitteln, um<br />

Verstehen und Einschätzen zu können, welche<br />

zivilisatorischen Leistungen die Spanier zerstört<br />

haben auf <strong>de</strong>r Suche nach Gold und durch die<br />

Unterwerfung <strong>de</strong>r Indios.<br />

Mitten in Europa - Deutsche <strong>Geschichte</strong><br />

4204964 Habsburgisches Weltreich und<br />

Reformation, 1480 - 1521 (Teil 8)<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 30 min f 1988 D<br />

Klasse: 7 8 9 10 11 12 13<br />

Der Film gibt einen Einblick in die wesentlichen<br />

Aspekte zu Beginn <strong>de</strong>r Neuzeit und<br />

veranschaulicht dabei: Renaissance und<br />

Humanismus, europäische Ausbreitung über die<br />

Welt, Politik <strong>de</strong>s Osmanischen Reiches,<br />

Han<strong>de</strong>lshaus Fugger, Luthers Kritik am<br />

Ablaßhan<strong>de</strong>l und Ausbreitung seiner Lehre, die<br />

Politik Karls V. gegenüber Luther.<br />

4244537 Die Türken und Europa<br />

Teil 1: Aufstieg und Höhepunkt 1453 - 1566. Teil 2:<br />

Höhepunkte und Rückzug 1566 - 1717<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 30 min f 1988 A<br />

Klasse: 7 8 9 10 11 12 13<br />

Der Film berichtet in Teil 1: Aufstieg und<br />

Höhepunkt 1453 - 1566 über das historische<br />

Geschehen von <strong>de</strong>n Anfängen <strong>de</strong>s Osmanischen<br />

Reichs bis zum To<strong>de</strong> Sultan Solimans. Neben <strong>de</strong>n<br />

geschichtlichen Ereignissen wird differenziert auf<br />

die wirtschaftlichen und kulturellen Folgen <strong>de</strong>r<br />

Türkenkriege für das Reich <strong>de</strong>r Habsburger<br />

einerseits und Ungarn an<strong>de</strong>rerseits eingegangen.<br />

Der Inhalt von Teil 2: Höhepunkte und Rückzug<br />

1566 - 1717 beschreibt <strong>de</strong>n Nie<strong>de</strong>rgang <strong>de</strong>s<br />

Osmanischen Reichs nach <strong>de</strong>m To<strong>de</strong> Sultan<br />

Solimans. Er zeigt auch, daß <strong>de</strong>r Vorstoß <strong>de</strong>r<br />

Türken gegen Westen, die Einnahme Wiens als<br />

Herzstück <strong>de</strong>s durch das Christentum geprägten<br />

Europas scheiterte. Prinz Eugen trat zum mit<br />

Erfolg zum Gegenangriff an. Kulturelle und<br />

wirtschaftliche Verflechtungen spielen jedoch bis<br />

heute eine Rolle, da die Türkei und Europa auf ein<br />

neugestaltetes Miteinan<strong>de</strong>r angewiesen sind.<br />

Die Ent<strong>de</strong>ckung Amerikas<br />

4245835 1. Kolumbus: Indien liegt im Westen<br />

Voraussetzungen <strong>de</strong>r Ent<strong>de</strong>ckungsfahrten<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 16 min f 1989 D<br />

Klasse: 7 8 9 10<br />

Vorwiegend mittels Spielfilmausschnitten, aber<br />

auch durch zeitgenössische Darstellungen<br />

veranschaulicht <strong>de</strong>r Film die erste Ent<strong>de</strong>ckung<br />

Amerikas durch die Wikinger, zeigt die<br />

Notwendigkeit für die Mächte <strong>de</strong>s 15. Jahrhun<strong>de</strong>rts<br />

auf, einen Seeweg nach Indien zu fin<strong>de</strong>n, und läßt<br />

nachempfin<strong>de</strong>n, wie das neue Weltbild (die Er<strong>de</strong><br />

als Kugel) Kolumbus zu seinem Plan, nach<br />

Westen zu segeln, anregte.<br />

Die Ent<strong>de</strong>ckung Amerikas<br />

4245836 2. Kolumbus: Land in Sicht<br />

Ein Irrtum verän<strong>de</strong>rt die Welt<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 15 min sw+f 1989 D<br />

Klasse: 7 8 9 10 11 12 13<br />

Die 72tägige Überfahrt - veranschaulicht durch<br />

Spielszenen und Bilddokumente - steht im<br />

Mittelpunkt <strong>de</strong>s Films. Dem Film ist ein Vorschlag<br />

für die Durchführung einer Unterrichtsstun<strong>de</strong><br />

beigefügt.<br />

4246205 Anfänge <strong>de</strong>s Buchdrucks<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 12 min f 1997 D<br />

Klasse: 7 8 9 10 11 12 13<br />

Der Film erklärt zuerst wie im späten Mittelalter<br />

Wort für Wort auf Pergament Bücher hergestellt<br />

wer<strong>de</strong>n. Ferner wird erläutert wie aus Baumwoll-<br />

und Leinenlumpen Papier hergestellt wur<strong>de</strong>. Es<br />

entstan<strong>de</strong>n die ersten Papierdrucke; als<br />

Druckstock diente ein plangeschliffener Holzbock.<br />

Sachgebietskatalog Jan 2010 <strong>Geschichte</strong> Seite 45 von 198


Ferner dokumentiert <strong>de</strong>r Film die Drucktechnik<br />

Johann Gutenbergs, sie wur<strong>de</strong> so ausgefeilt, daß<br />

sie höchsten Qualitätsansprüchen genügte um die<br />

Bibel zu drucken. Der Buchdruck bereitete sich<br />

explosionsartig in ganz Europa aus. Drucke<br />

konnten nun preisgünstig hergestellt wer<strong>de</strong>n. In <strong>de</strong>r<br />

Zeit <strong>de</strong>r Reformation kam <strong>de</strong>m gedruckten Wort<br />

und seiner raschen Verbreitung beson<strong>de</strong>re<br />

Be<strong>de</strong>utung zu.<br />

4246550 Vom wirtschaftlichen Wan<strong>de</strong>l um<br />

1500<br />

Geld muß arbeiten - Das Kaufmannsgeschlecht<br />

<strong>de</strong>r Fugger<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 16 min f 1991 D<br />

Klasse: 6 7 8 9 10<br />

Der Film zeigt, wie die Fugger in drei Generationen<br />

zu einem <strong>de</strong>r reichsten Kaufmannsgeschlechter<br />

Europas aufstiegen - von Hans Fugger, <strong>de</strong>r es als<br />

Sohn eines Landwebers zum Zunftmeister in<br />

Augsburg brachte, über Jacob Fugger, <strong>de</strong>n Alten,<br />

<strong>de</strong>r das Han<strong>de</strong>lsgeschäft grün<strong>de</strong>te, bis zu Jacob<br />

Fugger, <strong>de</strong>m Reichen, <strong>de</strong>ssen Wirken und I<strong>de</strong>en<br />

im Mittelpunkt stehen: Der Han<strong>de</strong>l als Grundlage<br />

<strong>de</strong>s Unternehmens wird ausgebaut durch<br />

europaweite Nie<strong>de</strong>rlassungen (Faktoreien), im<br />

Kupfer- und Silberbergbau wur<strong>de</strong> eine<br />

Monopolstellung erreicht, Tuche wer<strong>de</strong>n in Serie<br />

gefertigt, vor allem aber tätigen die Fugger<br />

umfangreiche Geldgeschäfte.<br />

4246551 Ein Kaiser wird gewählt: Karl V.<br />

Die Kaiserwahl 1519 als Beispiel für <strong>de</strong>n Wan<strong>de</strong>l<br />

vom Mittelalter zur Neuzeit<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 16 min f 1991 D<br />

Klasse: 6 7 8 9 10<br />

Frankfurt am Main, 1519: Ein neuer Kaiser ist<br />

gewählt wor<strong>de</strong>n. Doch diese Wahl ist gekauft.<br />

Nach einem Einblick in die Aufgaben und <strong>de</strong>n<br />

monarchischen Anspruch <strong>de</strong>r mittelalterlichen<br />

Kaiser, die in <strong>de</strong>n Reichsinsignien zum Ausdruck<br />

kommen, veranschaulicht <strong>de</strong>r Film das in <strong>de</strong>r<br />

Gol<strong>de</strong>nen Bulle seit 1356 vorgeschriebene<br />

Wahlverfahren durch sieben Kurfürsten. Der<br />

Habsburger Maximilian I. will kurz vor seinem Tod<br />

seinem Haus die Nachfolge sichern und wen<strong>de</strong>t<br />

sich an Jacob Fugger, <strong>de</strong>n Reichen, um sich mit<br />

<strong>de</strong>ssen Geld die Gunst <strong>de</strong>r Kurfürsten zu kaufen.<br />

Ob das Vorhaben gelingt, ist, vor allem nach <strong>de</strong>m<br />

Tod Maximilians, fraglich, <strong>de</strong>nn es gibt einen<br />

starken Konkurenten: Franz I., König von<br />

Frankreich. Doch am En<strong>de</strong> siegt Karl, weil Jacob<br />

Fugger die riesige Summe von 550 000 Gul<strong>de</strong>n<br />

bezahlt. So markiert diese Kaiserwahl auch <strong>de</strong>n<br />

Übergang vom Mittelalter zur Neuzeit.<br />

2000 Jahre Christentum<br />

4247103 Diesseits <strong>de</strong>s Himmels (Teil 6)<br />

Das Christentum im Zeitalter <strong>de</strong>r Ent<strong>de</strong>ckungen<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 45 min f 1999 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

Türkische Janitscharen erobern Konstantinopel,<br />

das Zentrum <strong>de</strong>r orthodoxen Christenheit. Deren<br />

Schwerpunkt verlagert sich ins hölzerne Moskau,<br />

das dritte Rom . Der türkische Halbmond verdrängt<br />

das Kreuz und dringt bis tief in <strong>de</strong>n Balkan vor. - Im<br />

Westen lei<strong>de</strong>n viele Christen an <strong>de</strong>n<br />

Wi<strong>de</strong>rsprüchen von Kirche, Staat und Gesellschaft.<br />

Sie suchen einen Ausweg nach innen und fin<strong>de</strong>n<br />

neue Formen <strong>de</strong>r Nachfolge Christi . - Italien steht<br />

ganz im Zeichen von Humanismus und<br />

Renaissance. Philosophen, Wissenschaftler und<br />

Künstler machen aufregen<strong>de</strong> Ent<strong>de</strong>ckungen an <strong>de</strong>r<br />

Welt und an sich selbst. Immer häufiger und immer<br />

mutiger durchstoßen sie die traditionellen Grenzen.<br />

In <strong>de</strong>n oberitalienischen Stadtrepubliken entsteht<br />

ein selbstbewusstes Bürgertum. Neue<br />

Wirtschaftsmetho<strong>de</strong>n häufen enorme Reichtümer<br />

an. Die A<strong>de</strong>lsfamilien wetteifern als För<strong>de</strong>rer von<br />

Kunst und Wissenschaft. Kaum an<strong>de</strong>rs verstehen<br />

sich die Päpste in Rom. Sie führen das<br />

ausschweifen<strong>de</strong> Leben kleiner Fürsten, treiben<br />

skrupellose Familienpolitik und schrecken auch vor<br />

Gift und Dolch nicht zurück. Gleichzeitig sind sie<br />

unersättliche Auftraggeber und Kunstmäzene. Das<br />

im Mittelalter zerfallene Rom ist jetzt eine einzige<br />

Baustelle. Es soll aller Welt <strong>de</strong>n Triumph <strong>de</strong>r<br />

Kirche vor Augen führen. Die größten Künstler <strong>de</strong>r<br />

Epoche wirken mit. Was für <strong>de</strong>n Papst <strong>de</strong>r neue<br />

Petersdom, ist für die kleinen Leute <strong>de</strong>r<br />

Peterspfennig . Sie zahlen die Zeche. In Florenz<br />

klagt <strong>de</strong>r Dominikanermönch Savonarola Papst<br />

und Kurie wegen ihres sündigen Treibens an. Rom<br />

schlägt zurück. Der heilige Ketzer wird verbrannt. -<br />

Auch ein Wissenschaftler kommt in große Gefahr.<br />

Galilei gelingt es, das Weltmo<strong>de</strong>ll <strong>de</strong>s Kopernikus<br />

zu beweisen. Ein Inquisitionsprozess zwingt ihn<br />

zum Wi<strong>de</strong>rruf. Naturwissenschaft und Glaube<br />

gehen getrennte Wege.<br />

4247295 Ein Han<strong>de</strong>lszug durch Deutschland<br />

im Jahre 1569<br />

Aus <strong>de</strong>m Leben <strong>de</strong>r Bürger und Städte<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 14 min f 1971 D<br />

Klasse: 7 8 9 10 11 12 13<br />

Der Film führt in <strong>de</strong>n <strong>de</strong>utschen und europäischen<br />

Warenhan<strong>de</strong>l zu Beginn <strong>de</strong>r Neuzeit ein. Er zeigt<br />

die Entwicklung vom ortsgebun<strong>de</strong>nen Nahhan<strong>de</strong>l<br />

zum Län<strong>de</strong>r umspannen<strong>de</strong>n Fernhan<strong>de</strong>l, für <strong>de</strong>n<br />

Jakob Fugger die Grundlagen legte, und zieht<br />

anschließend Vergleiche mit <strong>de</strong>m weltweiten<br />

Wirtschaftsgüteraustausch von heute.<br />

Apropos (243)<br />

4248754 Die Osmanen<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 10 min f 2000 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

Die Auswirkungen <strong>de</strong>r osmanischen <strong>Geschichte</strong><br />

und <strong>de</strong>s Lebens im Osmanischen Reich reichen<br />

bis in die Gegenwart. Der Vi<strong>de</strong>ofilm zeigt, dass die<br />

einst nomadischen Osmanen, die unter ihrem<br />

Führer Osman zur Großmachtaufstiegen, mit <strong>de</strong>r<br />

Eroberung <strong>de</strong>s byzantinischen Konstantinopel<br />

schließlich ein Weltreich begrün<strong>de</strong>ten. Grundlage<br />

für die Stabilität <strong>de</strong>s osmanischen Staatswesens<br />

waren ein straffes Verwaltungssystem und die<br />

Seite 46 von 198 <strong>Geschichte</strong> Sachgebietskatalog Jan 2010


militärische Elitetruppe <strong>de</strong>r Janitscharen. Das<br />

islamisch-religiöse Leben <strong>de</strong>r Osmanen stellt das<br />

Vi<strong>de</strong>o anhand <strong>de</strong>r ländlichen Aleviten und<br />

städtischen Sunniten vor. Die Fortwirkung <strong>de</strong>r<br />

islamischen Tradition bis in die Gegenwart, die<br />

andauern<strong>de</strong> Verehrung <strong>de</strong>r Janitscharen in<br />

Vereinen und die ungebrochene Anziehungskraft<br />

<strong>de</strong>r Bazare und ehemaligen Karawansereien<br />

machen <strong>de</strong>utlich, dass ein halbes Jahrtausend<br />

osmanischer Herrschaft noch heute lebendig ist.<br />

Apropos (246)<br />

4248757 Die Osmanen in Europa<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 8 min f 2000 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

Seit <strong>de</strong>r Eroberung <strong>de</strong>s Balkans und<br />

Konstantinopels haben die Osmanen ihren<br />

geschichtlichen Einfluss in Europa über fünf<br />

Jahrhun<strong>de</strong>rte nachhaltig geltend gemacht. Aber<br />

nicht allein die prachtvollen Bil<strong>de</strong>r von Moscheen<br />

und Sultanspalästen im heutigen Istanbul sind<br />

charakteristisch für dieses islamische Großreich.<br />

Das Vi<strong>de</strong>o verweist mit seinen Bil<strong>de</strong>rn über <strong>de</strong>n<br />

osmanischen Han<strong>de</strong>l mit Venedig, <strong>de</strong>r Gründung<br />

<strong>de</strong>r Stadt Venedig und <strong>de</strong>r vorbildlichen Toleranz<br />

<strong>de</strong>r Osmanen gegenüber Ju<strong>de</strong>n und christlichen<br />

Min<strong>de</strong>rheiten auf die kulturelle und wirtschaftliche<br />

Dominanz und Souveränität einer islamischen<br />

Weltmacht, <strong>de</strong>ren Einfluss sich das christliche<br />

Europa über eine lange Zeit nicht zu entziehen<br />

vermochte. Zwar geben viele Bil<strong>de</strong>r und<br />

Dokumente <strong>de</strong>s Vi<strong>de</strong>os auch Zeugnis von <strong>de</strong>r<br />

kriegerischen Expansion <strong>de</strong>r Osmanen, die erst<br />

vor <strong>de</strong>n Toren Wiens durch eine christliche Allianz<br />

auf gehalten wer<strong>de</strong>n kann. Den Kriegen folgen<br />

jedoch oft Bündnisse und Verträge, die unter einer<br />

'Pax Ottomanica' auf <strong>de</strong>m Balkan über zweieinhalb<br />

Jahrhun<strong>de</strong>rte ein freies Zusammenleben<br />

ermöglichen. Die Einblendung <strong>de</strong>r Zerstörung <strong>de</strong>r<br />

Brücke von Mostar (1993), einst Symbol<br />

osmanischer Baukunst und Integrationskraft, führt<br />

vor Augen, dass die Zukunft <strong>de</strong>r Völker nicht in<br />

einer fundamentalistisch-nationalistischen<br />

Abgrenzung aufgehoben sein kann.<br />

Schätze <strong>de</strong>r Welt<br />

4248944 Cuzco<br />

Stadt <strong>de</strong>r Inka - Stadt <strong>de</strong>r Spanier<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 15 min f 1995 D<br />

Klasse: 7 8<br />

Die Dokumentation beschreibt <strong>de</strong>n Mittelpunkt <strong>de</strong>s<br />

Inkareiches, die Stadt Cuzco, in einem Hochtal <strong>de</strong>r<br />

An<strong>de</strong>n über 3.400 Meter hoch gelegen, im<br />

heutigen Peru. Vermutlich wur<strong>de</strong> Cuzco En<strong>de</strong> <strong>de</strong>s<br />

12. Jahrhun<strong>de</strong>rts gegrün<strong>de</strong>t. Als die spanischen<br />

Eroberer 1533 kamen, hatte die Stadt circa<br />

200.000 Einwohner. Den zentralen Platz nannten<br />

die Inka 'Treppe zum Gebet', die Spanier machten<br />

daraus <strong>de</strong>n 'Platz <strong>de</strong>r Waffen'. Die christliche<br />

Architektur hat die Inka-Paläste verdrängt, nur die<br />

Grundmauern haben überdauert, auf <strong>de</strong>nen sich<br />

beispielsweise die Kathedrale erhebt, die ihre<br />

Pracht <strong>de</strong>m verdankt, was die Sieger <strong>de</strong>n<br />

Besiegten entrissen haben. An <strong>de</strong>n Folgen <strong>de</strong>s<br />

Kolonialismus lei<strong>de</strong>n die Nachfahren noch heute.<br />

Und doch zeugt noch einiges vom Erbe <strong>de</strong>r Inka,<br />

da partiell eine Verschmelzung mit <strong>de</strong>r Kultur <strong>de</strong>r<br />

Eroberer stattfand. Neben <strong>de</strong>n dominanten<br />

katholischen Riten konnte sich auch indianische<br />

Religiosität halten, wie das jährliche 'Fest <strong>de</strong>r<br />

Erdmutter' in Cuzco beweist.<br />

Schätze <strong>de</strong>r Welt<br />

4248945 Machu Picchu<br />

Ruinenstadt <strong>de</strong>r Inka<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 15 min f 1995 D<br />

Klasse: 7 8<br />

Am Beispiel von <strong>de</strong>r erst 1911 ent<strong>de</strong>ckten<br />

Inkastadt führt die Dokumentation in die Lebens-<br />

und Denkweise <strong>de</strong>r Inka ein, erklärt religiöse sowie<br />

kulturelle Rituale und erläutert die Bautechnik. Es<br />

wer<strong>de</strong>n u. a. die Fragen angesprochen, wer hier<br />

gewohnt hat und warum die Stadt verlassen wur<strong>de</strong>.<br />

Zur <strong>Geschichte</strong> <strong>de</strong>s Kolonialismus<br />

4249344 Das Reich <strong>de</strong>r Inka<br />

Herrschaft - Kultur - Alltag<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 15 min f 2004 D<br />

Klasse: 7 8 9<br />

Spielfilm- und Realszenen sowie Bilddokumente<br />

vermitteln eine Vorstellung von <strong>de</strong>r kulturellen<br />

Blüte <strong>de</strong>r An<strong>de</strong>nvölker lange vor <strong>de</strong>n Inkas. Die<br />

Errungenschaften dieser Völker nutzten die Inka,<br />

um in kurzer Zeit ein Imperium zu errichten. Der<br />

Film zeigt die Rolle <strong>de</strong>s gottgleichen Inka und die<br />

Infrastruktur seines Reiches. Im Mittelpunkt steht<br />

<strong>de</strong>r harte Alltag <strong>de</strong>r Bauern.<br />

Zur <strong>Geschichte</strong> <strong>de</strong>s Kolonialismus<br />

4249345 Die Eroberung <strong>de</strong>s Inka-Reiches<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 16 min f 2004 D<br />

Klasse: 7 8 9<br />

1531startete Pizarro mit knapp 200 Söldnern zu<br />

einer Expedition nach Peru, ins Reich <strong>de</strong>r Inka.<br />

Was trieb die nicht beson<strong>de</strong>rs gut ausgerüsteten<br />

Spanier in ein für sie unbekanntes Land? Welche<br />

Strapazen erwarteten sie - und wie wür<strong>de</strong> sich <strong>de</strong>r<br />

gottgleiche Inka ihnen gegenüber verhalten?<br />

Dramatische Spielfilmszenen und Bilddokumente<br />

veranschaulichen entschei<strong>de</strong>n<strong>de</strong> Momente, die zur<br />

Eroberung und zum Untergang <strong>de</strong>s Inka-Reiches<br />

führten.<br />

4273862 Vasco da Gama ent<strong>de</strong>ckt <strong>de</strong>n Seeweg<br />

nach Indien<br />

Ein neues Zeitalter hat begonnen<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 15 min f <strong>de</strong> 2006 D<br />

Klasse: 6 7 8 9 10<br />

Was veranlasste die Portugiesen, <strong>de</strong>n Seeweg<br />

nach Indien zu erforschen? Und warum wählten sie<br />

<strong>de</strong>n Weg um Afrika herum? Spielfilmszenen,<br />

Realaufnahmen und Trickkarten veranschaulichen<br />

die wirtschaftspolitische Situation, bevor Vasco da<br />

Gama 1497 mit vier Schiffen und 160 Mann in See<br />

stach. Dramatische Szenen zeigen einige <strong>de</strong>r<br />

zahlreichen Hin<strong>de</strong>rnisse und Probleme, auf die die<br />

Sachgebietskatalog Jan 2010 <strong>Geschichte</strong> Seite 47 von 198


Expedition traf. Nur ein Drittel <strong>de</strong>r Mannschaft<br />

erreichte nach zwei Jahren wie<strong>de</strong>r <strong>de</strong>n Hafen von<br />

Lissabon. Dennoch: Vasco da Gamas Erfolg hat<br />

die Machtverhältnisse in Europa verän<strong>de</strong>rt und <strong>de</strong>n<br />

Kolonialismus in Asien eingeleitet.<br />

Mission X<br />

4602313 Der Kampf um die schwarze Formel<br />

DVD-Vi<strong>de</strong>o 50 min f <strong>de</strong> 2004 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

Keine Luftballons, keine Hygiene und vor allem<br />

keine Autos! Auf all dies müssten wir heute<br />

verzichten, wenn nicht Charles Goodyear sein<br />

Leben <strong>de</strong>m Kautschuk und seiner Verarbeitung<br />

gewidmet hätte. Die DVD enthält <strong>de</strong>n<br />

gleichnamigen Film zur <strong>Geschichte</strong> und Be<strong>de</strong>utung<br />

<strong>de</strong>s Kautschuks. Animierte Laboratorien,<br />

Biografien, ein Glossar und vielfache an<strong>de</strong>re<br />

Arbeitsmaterialien liefern Zusatzinformationen aus<br />

<strong>de</strong>r Chemie, Geografie, <strong>Geschichte</strong> und Biologie.<br />

4602359 Deutsche Kolonien<br />

Vom Ent<strong>de</strong>cker zum Eroberer - Afrika brennt<br />

DVD-Vi<strong>de</strong>o 87 min <strong>de</strong> 2005<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

In <strong>de</strong>r 2. Hälfte <strong>de</strong>s 19. Jahrhun<strong>de</strong>rts zog es<br />

<strong>de</strong>utsche Ent<strong>de</strong>cker, Kaufleute und Farmer vor<br />

allem dort nach Afrika und in die Südsee, wo die<br />

an<strong>de</strong>ren Kolonialmächte noch Platz gelassen<br />

hatten. Die 2-teilige ZDF-Dokumentation zeigt<br />

abwechslungsreich und informativ, wie die<br />

Deutschen ihre Kolonien behan<strong>de</strong>lten. Die<br />

wi<strong>de</strong>rspruchsvolle <strong>Geschichte</strong> wird aus <strong>de</strong>utscher<br />

und afrikanischer Sicht kommentiert. Teil 1: Vom<br />

Ent<strong>de</strong>cker zum Eroberer, 44 min: Der Film<br />

behan<strong>de</strong>lt <strong>de</strong>n Erwerb <strong>de</strong>utscher Kolonien in<br />

Afrika, in <strong>de</strong>r Südsee und in China: am Anfang<br />

stand 1683 die Gründung einer Nie<strong>de</strong>rlassung<br />

durch <strong>de</strong>n bran<strong>de</strong>nburgischen Kurfürsten an <strong>de</strong>r<br />

Goldküste in Westafrika, am En<strong>de</strong> die Einrichtung<br />

eines Han<strong>de</strong>lspostens im Gebiet von Kiautschou<br />

am En<strong>de</strong> <strong>de</strong>s 19. Jahrhun<strong>de</strong>rts; im Wettlauf mit<br />

<strong>de</strong>n an<strong>de</strong>ren europäischen Kolonialmächten<br />

errang das Deutsche Reich unter Bismarck vor<br />

allem in Afrika nur einen verhältnismäßig kleinen<br />

Anteil. Teil 2: Afrika brennt, 43 min: die<br />

Kolonialisierung blieb nicht ohne Wi<strong>de</strong>rstand: zu<br />

Beginn <strong>de</strong>s 20. Jahrhun<strong>de</strong>rts kam es in Deutsch-<br />

Südwestafrika zu großen Aufstän<strong>de</strong>n, die mit<br />

hohem Einsatz militärischer Mittel verlustreich<br />

nie<strong>de</strong>rgeschlagen wur<strong>de</strong>n; auch auf <strong>de</strong>n Südsee-<br />

Inseln wur<strong>de</strong>n <strong>de</strong>utsche Missionare, Pflanzer und<br />

Beamte Opfer von Anschlägen. Danach begannen<br />

die Bemühungen um eine effizientere und<br />

umsichtigere Kolonialpolitik: die Hoffnung auf<br />

Gewinne wur<strong>de</strong>n durch <strong>de</strong>n Ausbruch <strong>de</strong>s Ersten<br />

Weltkriegs jäh unterbrochen. Zusatzmaterial: Im<br />

ROM-Teil: Unterrichtsmaterialien und interaktives<br />

Quiz.<br />

Die Ent<strong>de</strong>ckung Amerikas<br />

4640086 1. Kolumbus: Indien liegt im Westen<br />

Voraussetzungen <strong>de</strong>r Ent<strong>de</strong>ckungsfahrten<br />

DVD-Vi<strong>de</strong>o 16 min f 1989 D<br />

Klasse: 7 8 9 10 11 12 13<br />

Vorwiegend mittels Spielfilmausschnitten, aber<br />

auch durch zeitgenössische Darstellungen<br />

veranschaulicht <strong>de</strong>r Film die erste Ent<strong>de</strong>ckung<br />

Amerikas durch die Wikinger, zeigt die<br />

Notwendigkeit für die Mächte <strong>de</strong>s 15. Jahrhun<strong>de</strong>rts<br />

auf, einen Seeweg nach Indien zu fin<strong>de</strong>n, und läßt<br />

nachempfin<strong>de</strong>n, wie das neue Weltbild (die Er<strong>de</strong><br />

als Kugel) Kolumbus zu seinem Plan, nach<br />

Westen zu segeln, anregte. Zusätzlich besteht die<br />

Möglichkeit, <strong>de</strong>n Film <strong>de</strong>r DVD in verschie<strong>de</strong>nen<br />

Sequenzen abzurufen.<br />

Die Ent<strong>de</strong>ckung Amerikas<br />

4640087 2. Kolumbus: Land in Sicht<br />

Ein Irrtum verän<strong>de</strong>rt die Welt<br />

DVD-Vi<strong>de</strong>o 17 min f 1989 D<br />

Klasse: 7 8 9 10 11 12 13<br />

Die 72tägige Überfahrt - veranschaulicht durch<br />

Spielszenen und Bilddokumente - steht im<br />

Mittelpunkt <strong>de</strong>s Films. Dem Film ist ein Vorschlag<br />

für die Durchführung einer Unterrichtsstun<strong>de</strong><br />

beigefügt. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, <strong>de</strong>n<br />

Film <strong>de</strong>r DVD in verschie<strong>de</strong>nen Sequenzen<br />

abzurufen.<br />

Zur <strong>Geschichte</strong> <strong>de</strong>s Kolonialismus<br />

4640387 Das Reich <strong>de</strong>r Inka<br />

Herrschaft - Kultur - Alltag<br />

DVD-Vi<strong>de</strong>o 15 min f 2004 D<br />

Klasse: 7 8 9<br />

Spielfilm- und Realszenen sowie Bilddokumente<br />

vermitteln eine Vorstellung von <strong>de</strong>r kulturellen<br />

Blüte <strong>de</strong>r An<strong>de</strong>nvölker lange vor <strong>de</strong>n Inkas. Die<br />

Errungenschaften dieser Völker nutzten die Inka,<br />

um in kurzer Zeit ein Imperium zu errichten. Der<br />

Film zeigt die Rolle <strong>de</strong>s gottgleichen Inka und die<br />

Infrastruktur seines Reiches. Im Mittelpunkt steht<br />

<strong>de</strong>r harte Alltag <strong>de</strong>r Bauern. Im weiteren Verlauf ist<br />

die DVD in drei Filmsequenzen (das alte Peru,<br />

Religion und Gesellschaft, Alltag und Kultur)<br />

unterteilt. Der DVD-ROM-Teil bietet über die auf<br />

<strong>de</strong>m DVD-Vi<strong>de</strong>o-Teil enthaltenen Materialien<br />

hinaus weiterführen<strong>de</strong> und ergänzen<strong>de</strong> Materialien<br />

(Karten, Photos, Texte, individuell verän<strong>de</strong>rbare<br />

Arbeitsblätter als Word-Datei usw.).<br />

Zur <strong>Geschichte</strong> <strong>de</strong>s Kolonialismus<br />

4640388 Die Eroberung <strong>de</strong>s Inka-Reiches<br />

DVD-Vi<strong>de</strong>o 16 min f 2004 D<br />

Klasse: 7 8 9<br />

1531startete Pizarro mit knapp 200 Söldnern zu<br />

einer Expedition nach Peru, ins Reich <strong>de</strong>r Inka.<br />

Was trieb die nicht beson<strong>de</strong>rs gut ausgerüsteten<br />

Spanier in ein für sie unbekanntes Land? Welche<br />

Strapazen erwarteten sie - und wie wür<strong>de</strong> sich <strong>de</strong>r<br />

gottgleiche Inka ihnen gegenüber verhalten?<br />

Dramatische Spielfilmszenen und Bilddokumente<br />

veranschaulichen entschei<strong>de</strong>n<strong>de</strong> Momente, die zur<br />

Eroberung und zum Untergang <strong>de</strong>s Inka-Reiches<br />

führten. Im weiteren Verlauf ist die DVD in vier<br />

Filmsequenzen (Ursachen und Voraussetzungen<br />

Seite 48 von 198 <strong>Geschichte</strong> Sachgebietskatalog Jan 2010


für die Ent<strong>de</strong>ckungsreisen, <strong>de</strong>r Marsch nach<br />

Cajamarca, zwei Kulturen treffen aufeinan<strong>de</strong>r<br />

sowie Untergang <strong>de</strong>s Inka-Reiches und<br />

Auswirkungen) unterteilt. Der DVD-ROM-Teil bietet<br />

über die auf <strong>de</strong>m DVD-Vi<strong>de</strong>o-Teil enthaltenen<br />

Materialien hinaus weiterführen<strong>de</strong> und ergänzen<strong>de</strong><br />

Materialien (Karten, Photos, Texte, individuell<br />

verän<strong>de</strong>rbare Arbeitsblätter als Word-Datei usw.).<br />

4654648 Vasco da Gama ent<strong>de</strong>ckt <strong>de</strong>n Seeweg<br />

nach Indien<br />

Ein neues Zeitalter hat begonnen<br />

DVD-Vi<strong>de</strong>o 15 min f <strong>de</strong> 2006 D<br />

Klasse: 6 7 8 9 10<br />

Was veranlasste die Portugiesen, <strong>de</strong>n Seeweg<br />

nach Indien zu erforschen? Und warum wählten sie<br />

<strong>de</strong>n Weg um Afrika herum? Spielfilmszenen,<br />

Realaufnahmen und Trickkarten veranschaulichen<br />

die wirtschaftspolitische Situation, bevor Vasco da<br />

Gama 1497 mit vier Schiffen und 160 Mann in See<br />

stach. Dramatische Szenen zeigen einige <strong>de</strong>r<br />

zahlreichen Hin<strong>de</strong>rnisse und Probleme, auf die die<br />

Expedition traf. Nur ein Drittel <strong>de</strong>r Mannschaft<br />

erreichte nach zwei Jahren wie<strong>de</strong>r <strong>de</strong>n Hafen von<br />

Lissabon. Dennoch: Vasco da Gamas Erfolg hat<br />

die Machtverhältnisse in Europa verän<strong>de</strong>rt und <strong>de</strong>n<br />

Kolonialismus in Asien eingeleitet. Der DVD-Vi<strong>de</strong>o-<br />

Teil bietet über die auf <strong>de</strong>m DVD-Vi<strong>de</strong>o-Teil<br />

enthaltenen Materialien hinaus weiterführen<strong>de</strong> und<br />

ergänzen<strong>de</strong> Materialien (Karten, Photos, Texte,<br />

individuell verän<strong>de</strong>rbare Arbeitsblätter als Word-<br />

Datei usw.).<br />

Erlebnis <strong>Geschichte</strong><br />

6600760 Renaissance - Eroberung <strong>de</strong>s Raums<br />

CD-ROM f 2003 D<br />

Klasse: 6 7 8 9 10 11 12 13<br />

Die Renaissance gilt als eine <strong>de</strong>r großen<br />

Umbruchphasen in <strong>de</strong>r <strong>Geschichte</strong>. In nahezu<br />

allen Lebensbereichen entfalteten sich mo<strong>de</strong>rne<br />

Vorstellungen von Mensch, Kultur und Natur. In<br />

thematischen Längsschnitten wie<br />

Ent<strong>de</strong>ckungsfahrten, Kunst und Alltag nähert sich<br />

die CD-ROM dieser Phase <strong>de</strong>r Auf- und<br />

Umbrüche. Erlebnis- und informationsorientierte<br />

Anwendungen stehen zur Auswahl, um die<br />

Wissenselemente <strong>de</strong>r CD-ROM anzusteuern,<br />

Aufgaben zu lösen und <strong>Geschichte</strong> als<br />

Ereigniszusammenhang zu ent<strong>de</strong>cken. Flexible<br />

Module und Zugriffsmöglichkeiten helfen dabei,<br />

<strong>de</strong>n Einsatz im Unterricht technisch und didaktisch<br />

individuell zu gestalten.<br />

Humanismus und<br />

Renaissance<br />

Mitten in Europa - Deutsche <strong>Geschichte</strong><br />

4204964 Habsburgisches Weltreich und<br />

Reformation, 1480 - 1521 (Teil 8)<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 30 min f 1988 D<br />

Klasse: 7 8 9 10 11 12 13<br />

Der Film gibt einen Einblick in die wesentlichen<br />

Aspekte zu Beginn <strong>de</strong>r Neuzeit und<br />

veranschaulicht dabei: Renaissance und<br />

Humanismus, europäische Ausbreitung über die<br />

Welt, Politik <strong>de</strong>s Osmanischen Reiches,<br />

Han<strong>de</strong>lshaus Fugger, Luthers Kritik am<br />

Ablaßhan<strong>de</strong>l und Ausbreitung seiner Lehre, die<br />

Politik Karls V. gegenüber Luther.<br />

DVD-Premium<br />

4658276 Die Renaissance - Wen<strong>de</strong> zur Neuzeit<br />

Das neue Denken beginnt in Florenz<br />

DVD-Vi<strong>de</strong>o ca. 16 min f <strong>de</strong> 2008 D<br />

Klasse: 8 9 10<br />

Das Medium thematisiert die neue geistige<br />

Bewegung und das Lebensgefühl um 1500 in<br />

Florenz, wo die be<strong>de</strong>utendsten Künstler ihrer Zeit<br />

arbeiteten: Leonardo da Vinci malt seine Mona<br />

Lisa, Botticelli seine Geburt <strong>de</strong>r Venus und<br />

Michelangelo schlägt seinen berühmten David aus<br />

<strong>de</strong>m Marmor, bevor er die Sixtinische Kapelle im<br />

Vatikan ausmalt. Der Film zeigt, warum gera<strong>de</strong><br />

Florenz zur Zeit <strong>de</strong>r Medici ein Zentrum <strong>de</strong>r<br />

Renaissance ist. Der Mönch Savonarola wen<strong>de</strong>t<br />

sich gegen das ausschweifen<strong>de</strong> Leben <strong>de</strong>r<br />

Florentiner. Den Versuch, einen Gottesstaat zu<br />

errichten, muss Savonarola 1498 mit <strong>de</strong>m Leben<br />

bezahlen. Zusatzmaterial ROM-Teil: Zusätzliche<br />

Filmclips; Schaubild; Texte; Gemäl<strong>de</strong>;<br />

Zeichnungen; Arbeitsblätter.<br />

Erlebnis <strong>Geschichte</strong><br />

6600760 Renaissance - Eroberung <strong>de</strong>s Raums<br />

CD-ROM f 2003 D<br />

Klasse: 6 7 8 9 10 11 12 13<br />

Die Renaissance gilt als eine <strong>de</strong>r großen<br />

Umbruchphasen in <strong>de</strong>r <strong>Geschichte</strong>. In nahezu<br />

allen Lebensbereichen entfalteten sich mo<strong>de</strong>rne<br />

Vorstellungen von Mensch, Kultur und Natur. In<br />

thematischen Längsschnitten wie<br />

Ent<strong>de</strong>ckungsfahrten, Kunst und Alltag nähert sich<br />

die CD-ROM dieser Phase <strong>de</strong>r Auf- und<br />

Umbrüche. Erlebnis- und informationsorientierte<br />

Anwendungen stehen zur Auswahl, um die<br />

Wissenselemente <strong>de</strong>r CD-ROM anzusteuern,<br />

Aufgaben zu lösen und <strong>Geschichte</strong> als<br />

Ereigniszusammenhang zu ent<strong>de</strong>cken. Flexible<br />

Module und Zugriffsmöglichkeiten helfen dabei,<br />

<strong>de</strong>n Einsatz im Unterricht technisch und didaktisch<br />

individuell zu gestalten.<br />

Reformation,<br />

Bauernkriege,<br />

Glaubenskämpfe<br />

1002788 Der Ablaßstreit<br />

Diareihe 12 B sw+f 1983 D<br />

Klasse: 7 8 9 10 11 12 13<br />

Die Diareihe zeigt das Ablaßformular, die<br />

sogenannte Ablaßkiste, <strong>de</strong>n Ablaßhan<strong>de</strong>l sowie die<br />

Sachgebietskatalog Jan 2010 <strong>Geschichte</strong> Seite 49 von 198


95 Thesen. Personen wie Papst Leo X., Johannes<br />

Tetzel und Martin Luther treten auf. Satirische<br />

Szenen über <strong>de</strong>n Papst und Martin Luther regen<br />

zur Diskussion an.<br />

Der Dreißigjährige Krieg<br />

3204621 2. Der Krieg weitet sich aus<br />

Kriegsziele - Kriegsalltag<br />

16 mm Lichttonfilm 16 min sw+f 1987 D<br />

Klasse: 7 8 9 10<br />

Klar geglie<strong>de</strong>rt veranschaulicht <strong>de</strong>r Film mittels<br />

Spielfilmausschnitten ( Der abenteuerliche<br />

Simplicissimus nach Grimmelshausen) und<br />

Theaterszenen ( Mutter Courage von Bert Brecht)<br />

sowie zeitgenössischen Darstellungen die<br />

Kriegsziele <strong>de</strong>r Gegner, insbeson<strong>de</strong>re Frankreichs,<br />

und geht ausführlich auf die Folgen <strong>de</strong>s Kriegs für<br />

die Bevölkerung ein.<br />

Der Dreißigjährige Krieg<br />

3204622 3. Sieger und Besiegte<br />

Die Schlacht bei Lützen - ein Wen<strong>de</strong>punkt?<br />

Wallenstein: Feldherr und Unternehmer. Europa,<br />

Kaiser und Reich 1648<br />

16 mm Lichttonfilm 16 min sw+f 1987 D<br />

Klasse: 7 8 9 10 11 12 13<br />

Mittels Spielfilmausschnitten, zeitgenössischen<br />

Texten und Darstellungen veranschaulicht <strong>de</strong>r Film<br />

<strong>de</strong>n Verlauf <strong>de</strong>s Krieges ab ca. 1632 bis zum<br />

Westfälischen Frie<strong>de</strong>n 1648. Im Mittelpunkt stehen<br />

die be<strong>de</strong>utendsten Anführer, Gustav II. Adolf von<br />

Schwe<strong>de</strong>n und Wallenstein, sowie wichtige<br />

Ergebnisse <strong>de</strong>s Frie<strong>de</strong>nsschlusses und die Folgen<br />

<strong>de</strong>s Dreißigjährigen Krieges bis heute.<br />

4201381 Schüler Luther aus Mansfeld<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 16 min f 1991 D<br />

Klasse: 7 8 9 10 11 12 13<br />

Martin Luther, 1483 in Eisleben im heutigen<br />

Thüringen geboren, im nahegelegenen Mansfeld<br />

aufgewachsen, gehört zu <strong>de</strong>n wichtigsten<br />

Persönlichkeiten <strong>de</strong>r neueren <strong>Geschichte</strong>. Den<br />

einen gilt er bis heute als Reformator, <strong>de</strong>n an<strong>de</strong>ren<br />

als Spalter <strong>de</strong>r Kirche. Seine Eltern stammen aus<br />

ganz beschei<strong>de</strong>nen Verhältnissen. Mit Mühe<br />

gelingt es <strong>de</strong>m Vater, sich vom einfachen<br />

Bergarbeiter bis zum Mitbesitzer einer Kupferhütte<br />

und zum Stadtrat in Mansfeld hochzuarbeiten. Der<br />

Sohn soll Jurist wer<strong>de</strong>n, um es noch weiter zu<br />

bringen als sein Vater. Doch Martin geht plötzlich<br />

ins Kloster. Und das hat schwerwiegen<strong>de</strong> Folgen -<br />

bis heute.<br />

4201382 Der Beginn <strong>de</strong>r Reformation in<br />

Wittenberg<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 15 min f 1991 D<br />

Klasse: 7 8 9 10 11 12 13<br />

Der Mönch Martin Luther kommt im Jahr 1508<br />

nach Wittenberg, um dort das Studium <strong>de</strong>r<br />

Theologie abzuschließen. 1512 wird er selbst<br />

Professor. Der junge Theologe kommt bei <strong>de</strong>r<br />

Vorbereitung seiner Vorlesungen über die Psalmen<br />

und <strong>de</strong>n Römerbrief <strong>de</strong>s Paulus zu wichtigen<br />

neuen Einsichten zum Glauben und zur kirchlichen<br />

Frömmigkeit seiner Zeit. Aufgrund seiner 95<br />

Thesen gegen <strong>de</strong>n Ablaß (1517) wird er vom Papst<br />

als Ketzer aus <strong>de</strong>r Kirche ausgeschlossen. Auf<br />

<strong>de</strong>m Reichstag zu Worms 1521 stellt sich <strong>de</strong>r<br />

Wittenberger Theologe gegen Kaiser und Reich.<br />

Eine neue Epoche <strong>de</strong>r europäischen<br />

Kirchengeschichte beginnt mit diesem Datum.<br />

4201383 Martin Luther auf <strong>de</strong>r Wartburg<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 14 min f 1991 D<br />

Klasse: 6 7 8 9 10 11 12 13<br />

Der Film behan<strong>de</strong>lt die Zeit vom Auftreten Luthers<br />

vor <strong>de</strong>m Wormser Reichstag im April 1521 bis zu<br />

seiner Rückkehr von <strong>de</strong>r Wartburg nach<br />

Wittenberg im März 1522.<br />

4201384 Bürger Luther in Wittenberg<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 15 min f 1991 D<br />

Klasse: 6 7 8 9 10 11 12 13<br />

Im Jahr 1525 - auf <strong>de</strong>m Höhepunkt <strong>de</strong>s<br />

Bauernkrieges - heiratet <strong>de</strong>r ehemalige Mönch<br />

Martin Luther die entlaufene Nonne Katharina von<br />

Bora. Er lebt mit ihr, mit <strong>de</strong>n gemeinsamen<br />

Kin<strong>de</strong>rn, mit Stu<strong>de</strong>nten und Gästen im ehemaligen<br />

Schwarzen Kloster , das sein Lan<strong>de</strong>sherr, Friedrich<br />

<strong>de</strong>r Weise, ihm kostenlos zur Verfügung gestellt<br />

hat. Luther und seinen Freun<strong>de</strong>n gelingt es, in<br />

allen politischen Wirren jener Zeit <strong>de</strong>n Aufbau <strong>de</strong>r<br />

neuentstehen<strong>de</strong>n evangelischen Kirche<br />

voranzutreiben. Am 18. Februar 1546 stirbt Martin<br />

Luther in seiner Geburtsstadt Eisleben.<br />

4201741 Die Lei<strong>de</strong>n <strong>de</strong>r Bevölkerung im<br />

30jährigen Krieg<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 11 min f 1987 D<br />

Klasse: 7 8 9 10<br />

Vor <strong>de</strong>m Hintergrund <strong>de</strong>s Stadtbil<strong>de</strong>s von<br />

Rothenburg wird gezeigt, wie städtische und<br />

bäuerliche Bevölkerung <strong>de</strong>s Umlan<strong>de</strong>s unter<br />

Hunger, Seuchen und Krankheiten unter <strong>de</strong>n<br />

Besatzungen <strong>de</strong>r kaiserlichen, bayerischen,<br />

französichen und schwedischen Truppen im<br />

Schwedischen Krieg zu lei<strong>de</strong>n hatten.<br />

Die Habsburger<br />

4202076 Der Dreißigjährige Krieg<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 18 min f 1996 D<br />

Klasse: 7 8 9 10<br />

Ausgehend von <strong>de</strong>r Situation und vom Aufstand in<br />

Böhmen vermittelt <strong>de</strong>r Film einen Überblick über<br />

die wichtigsten Phasen und Schlachten <strong>de</strong>s<br />

Krieges, <strong>de</strong>r sich zu einer Auseinan<strong>de</strong>rsetzung<br />

zwischen <strong>de</strong>n europäischen Mächten ausweitet.<br />

Anhand von zeitgenössischen Bilddokumenten<br />

wird das Lei<strong>de</strong>n <strong>de</strong>r Bevölkerung im Krieg<br />

ausführlich dargestellt.<br />

Mitten in Europa - Deutsche <strong>Geschichte</strong><br />

4204965 Kampf um <strong>de</strong>n Glauben, 1521 - 1555<br />

(Teil 9)<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 30 min f 1988 D<br />

Klasse: 7 8 9 10 11 12 13<br />

Seite 50 von 198 <strong>Geschichte</strong> Sachgebietskatalog Jan 2010


Beginnend mit <strong>de</strong>m habsburgisch-französichen<br />

Konflikt und en<strong>de</strong>nd mit <strong>de</strong>m Augsburger<br />

Religionsfrie<strong>de</strong>n, veranschaulicht <strong>de</strong>r Film wichtige<br />

historische Ereignisse und Stichworte wie<br />

Landsknechtsheere, Aufstän<strong>de</strong> und Nie<strong>de</strong>rlage <strong>de</strong>r<br />

Bauern, Thomas Müntzer, Verfestigung <strong>de</strong>r<br />

Reformation, Confessio Augustana, Zwingli,<br />

Calvin, Belagerung Wiens (Türken) und<br />

Schmalkaldischer Bund.<br />

Mitten in Europa - Deutsche <strong>Geschichte</strong><br />

4204966 Religion und Staatsräson, 1545 - 1648<br />

(Teil 10)<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 30 min f 1988 D<br />

Klasse: 7 8 9 10 11 12 13<br />

Beginnend mit <strong>de</strong>m Konzil von Trient und <strong>de</strong>m<br />

Wirken <strong>de</strong>s Jesuitenor<strong>de</strong>ns und en<strong>de</strong>nd mit <strong>de</strong>m<br />

Lei<strong>de</strong>n <strong>de</strong>r Bevölkerung im 30jährigen Krieg,<br />

veranschaulicht <strong>de</strong>r Film Ereignisse und Stichworte<br />

wie Ju<strong>de</strong>n- und Hexenverfolgung, Ausbruch <strong>de</strong>s<br />

30jährigen Krieges, Herausbildung konfessioneller<br />

Fronten und Be<strong>de</strong>utung von Wallenstein, Tilly und<br />

Gustav Adolf.<br />

Beginn <strong>de</strong>r Neuzeit<br />

4243106 Bauer und Grundherr<br />

Gesellschaftliche Gegensätze auf <strong>de</strong>m Lan<strong>de</strong> vor<br />

<strong>de</strong>m Bauernkrieg 1525<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 13 min f 1979 D<br />

Klasse: 5 6 7 8 9 10 11 12 13<br />

Durch Schrifteinblendungen getrennt wer<strong>de</strong>n<br />

folgen<strong>de</strong> Aspekte behan<strong>de</strong>lt: Leben <strong>de</strong>r Bauern -<br />

Glie<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>r ländl. Gesellschaft um 1525 -<br />

Leben <strong>de</strong>r Grundherren - Begriff <strong>de</strong>r<br />

Grundherrschaft - Klagen <strong>de</strong>r Bauern um 1524 -<br />

Verschlechterung <strong>de</strong>r rechtlich-sozialen Situation<br />

<strong>de</strong>r Bauern durch die Einführung <strong>de</strong>s neuen , <strong>de</strong>s<br />

,römischen Rechts. Der Film schließt mit einer<br />

Zusammenfassung <strong>de</strong>r wesentlichsten Fakten und<br />

<strong>de</strong>r Problemstellung: ,Welche Verän<strong>de</strong>rungen sind<br />

unter <strong>de</strong>n damaligen Verhältnissen zwischen<br />

Bauern und Grundherren <strong>de</strong>nkbar? Als<br />

Gestaltungsmittel wer<strong>de</strong>n neben einem<br />

durchgehen<strong>de</strong>n Kommentar u. a. verwen<strong>de</strong>t: Trick-<br />

u. Realaufnahmen, Reproduktionen, Realszenen<br />

und szenische Nachgestaltungen.<br />

Der Dreißigjährige Krieg<br />

4245066 2. Der Krieg weitet sich aus<br />

Kriegsziele - Kriegsalltag<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 16 min sw+f 1987 D<br />

Klasse: 7 8 9 10<br />

Klar geglie<strong>de</strong>rt veranschaulicht <strong>de</strong>r Film mittels<br />

Spielfilmausschnitten ( Der abenteuerliche<br />

Simplicissimus nach Grimmelshausen) und<br />

Theaterszenen ( Mutter Courage von Bert Brecht)<br />

sowie zeitgenössischen Darstellungen die<br />

Kriegsziele <strong>de</strong>r Gegner, insbeson<strong>de</strong>re Frankreichs,<br />

und geht ausführlich auf die Folgen <strong>de</strong>s Kriegs für<br />

die Bevölkerung ein.<br />

Der Dreißigjährige Krieg<br />

4245067 3. Sieger und Besiegte<br />

Die Schlacht bei Lützen - ein Wen<strong>de</strong>punkt?<br />

Wallenstein: Feldherr und Unternehmer. Europa,<br />

Kaiser und Reich 1648<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 16 min sw+f 1987 D<br />

Klasse: 7 8 9 10 11 12 13<br />

Mittels Spielfilmausschnitten, zeitgenössischen<br />

Texten und Darstellungen veranschaulicht <strong>de</strong>r Film<br />

<strong>de</strong>n Verlauf <strong>de</strong>s Krieges ab ca. 1632 bis zum<br />

Westfälischen Frie<strong>de</strong>n 1648. Im Mittelpunkt stehen<br />

die be<strong>de</strong>utendsten Anführer, Gustav II. Adolf von<br />

Schwe<strong>de</strong>n und Wallenstein, sowie wichtige<br />

Ergebnisse <strong>de</strong>s Frie<strong>de</strong>nsschlusses und die Folgen<br />

<strong>de</strong>s Dreißigjährigen Krieges bis heute.<br />

4245828 Zur <strong>Geschichte</strong> <strong>de</strong>r Reformation (1)<br />

Luther wen<strong>de</strong>t sich gegen die Kirche<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 14 min f 1998 D<br />

Klasse: 6 7 8 9 10<br />

Spielfilmszenen und zeitgenössische Dokumente<br />

vermitteln einen lebendigen Eindruck von<br />

wesentlichen Voraussetzungen <strong>de</strong>r Reformation.<br />

Schwerpunkte <strong>de</strong>s Films sind zum einen die<br />

Predigt <strong>de</strong>s Dominikanermönches Tetzel, <strong>de</strong>r die<br />

Gläubigen zum Kauf von Ablassbriefen für <strong>de</strong>n<br />

Neubau <strong>de</strong>r Peterskirche in Rom aufruft, zum<br />

an<strong>de</strong>ren Luthers Kritik an dieser Praxis in einem<br />

Streitgespräch mit <strong>de</strong>m Kollegium <strong>de</strong>r jungen<br />

Universität Wittenberg. Mit seinen Schriften (z.B.<br />

<strong>de</strong>n 95 Thesen und An <strong>de</strong>n christlichen A<strong>de</strong>l ) hat<br />

Luther auch in das politische Geschehen seiner<br />

Zeit eingegriffen.<br />

4245829 Zur <strong>Geschichte</strong> <strong>de</strong>r Reformation (2)<br />

Luther rechtfertigt seine Lehre (1519 - 1521)<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 15 min f 1998 D<br />

Klasse: 6 7 8 9 10 11 12 13<br />

Der Augustinermönch Luther hat sich mit seiner<br />

Kritik an <strong>de</strong>r Kirche mächtige Gegner geschaffen.<br />

Dramatische Spielszenen zeigen die Verschärfung<br />

<strong>de</strong>s Konflikts: Luthers Streitgespräch 1519 in<br />

Leipzig mit Dr. Eck, <strong>de</strong>m Vertreter <strong>de</strong>s Papstes; die<br />

päpstliche Androhung <strong>de</strong>s Bannes und die<br />

öffentliche Verbrennung <strong>de</strong>r Bannbulle durch<br />

Luther; die Auseinan<strong>de</strong>rsetzung zwischen Kaiser<br />

und Mönch auf <strong>de</strong>m Reichstag zu Worms; Luthers<br />

Entführung auf die Wartburg. Luthers Lehre hat auf<br />

die Fürsten und auf die abhängigen Bauern<br />

Auswirkungen, wenn auch an<strong>de</strong>re als <strong>de</strong>r<br />

Reformator erwartet.<br />

4245938 Bauernkrieg<br />

Die Erhebung <strong>de</strong>r Bauern 1525<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 24 min f 1998 D<br />

Klasse: 7 8 9<br />

Der Film vermittelt einen Einblick in Ursachen,<br />

Verlauf und Folgen <strong>de</strong>s Bauernkrieges. Er<br />

veranschaulicht die Ereignisse durch Bildquellen,<br />

Zitate wichtiger Schriften und Aufnahmen von<br />

Schauplätzen. Lernziele: Einblick erhalten in die<br />

Hintergrün<strong>de</strong> und Ursachen, die zur Erhebung <strong>de</strong>r<br />

Bauern geführt haben; die wichtigsten<br />

wirtschaftlichen, sozialen und politischen<br />

For<strong>de</strong>rungen <strong>de</strong>r Bauern kennenlernen; erkennen,<br />

Sachgebietskatalog Jan 2010 <strong>Geschichte</strong> Seite 51 von 198


dass <strong>de</strong>r Bauernaufstand eng mit <strong>de</strong>r<br />

Glaubensreform verflochten ist; einen Überblick in<br />

<strong>de</strong>n Verlauf <strong>de</strong>s Krieges erhalten; die Grün<strong>de</strong><br />

ermessen, weshalb <strong>de</strong>r Aufstand gescheitert ist.<br />

4246545 Der Bauer stund auf im Lan<strong>de</strong> (1525)<br />

Zur Entstehung und zum Ausbruch <strong>de</strong>s<br />

Bauernkrieges 1525 - Der Anteil <strong>de</strong>r Reformation<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 15 min f 1980 D<br />

Klasse: 7 8 9 10 11 12 13<br />

Der Film versucht mit Hilfe von Realbil<strong>de</strong>rn,<br />

Schrifteinblendungen, szenischen Darstellungen<br />

aus Filmen und Theaterstücken, Reproduktionen<br />

und einem Kommentar folgen<strong>de</strong> Fragen zu<br />

beantworten: Wie war die Lage <strong>de</strong>r Bauern 1525?<br />

Welche Be<strong>de</strong>utung hatte die Reformation für <strong>de</strong>n<br />

Bauernkrieg? Welche For<strong>de</strong>rungen stellten die<br />

Bauern auf? Den Rahmen für diese Darstellungen<br />

bil<strong>de</strong>t eine im Film gezeigte Schulklasse, die die<br />

einschlägige Thematik in Gruppenarbeit behan<strong>de</strong>lt.<br />

Der Film schließt mit einer Zusammenfassung, bei<br />

<strong>de</strong>r wesentliche Szenen <strong>de</strong>s Films nochmals<br />

eingeblen<strong>de</strong>t wer<strong>de</strong>n.<br />

4246546 Episo<strong>de</strong>n aus <strong>de</strong>m Bauernkrieg 1525<br />

Die Bauern erstürmen Klöster und Herrensitze<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 15 min f 1982 D<br />

Klasse: 5 6 7 8 9 10 11 12 13<br />

Zwei unterschiedliche Ereignisse zeigen die<br />

Anfangserfolge <strong>de</strong>r Bauern im Frühjahr 1525: Die<br />

Einnahme und Plün<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>s Klosters Weißenau<br />

und die Erstürmung von Stadt und Burg Weinsberg<br />

mit <strong>de</strong>m Spießrutenlauf <strong>de</strong>r Burgbesatzung. Diese<br />

Ereignisse führten zu einem<br />

Stimmungsumschwung Luthers gegen die Bauern.<br />

Historische Dokumente und szenische<br />

Darstellungen - miteinan<strong>de</strong>r verknüpft - geben <strong>de</strong>m<br />

Film Authenzität und dramatische Geschehen.<br />

4246547 Bauernkrieg 1525: Die Bauern<br />

wer<strong>de</strong>n geschlagen<br />

Ursachen <strong>de</strong>r Nie<strong>de</strong>rlage<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 15 min f 1982 D<br />

Klasse: 5 6 7 8 9 10 11 12 13<br />

Wer waren die Gegner, und welche Ereignisse und<br />

Auswirkungen hatte einer <strong>de</strong>r be<strong>de</strong>utendsten<br />

Konflikte <strong>de</strong>r <strong>de</strong>utschen <strong>Geschichte</strong>? Film-<br />

/Theaterszenen - z.T. erregen<strong>de</strong> Dialoge - und<br />

historische Dokumente geben Antworten: - Auf <strong>de</strong>r<br />

einen Seite <strong>de</strong>r Schwäbische Bund mit seiner<br />

organisatorischen und waffentechnischen<br />

Überlegenheit (Landsknechte und ihre mo<strong>de</strong>rnen<br />

Feuerwaffen). - Auf <strong>de</strong>r an<strong>de</strong>ren Seite die<br />

zahlenmäßig überlegenen Bauern; in sich aber<br />

zerstritten und beson<strong>de</strong>rs in <strong>de</strong>r Reiterei und<br />

Artillerie unterlegen. Bil<strong>de</strong>r aus <strong>de</strong>r<br />

zeitgenössischen Weißenauer Chronik zeigen<br />

exemplarisch die taktische Überlegenheit <strong>de</strong>s<br />

Schwäbischen Bun<strong>de</strong>s. Der Thüringer<br />

Bauernhaufen unter Thomas Müntzer zeigt die<br />

unterschiedliche Situation <strong>de</strong>r Bauern. Die Folgen<br />

für Sieger und Besiegte sind vor allem rechtlicher,<br />

sozialer und politischer Art.<br />

2000 Jahre Christentum<br />

4247104 Allein <strong>de</strong>r Glaube (Teil 7)<br />

Zukunft durch Rückkehr<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 45 min f 1999 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

Amtsmissbrauch von Papst und Kurie, sittliche<br />

Verwahrlosung <strong>de</strong>s Klerus und hemmungslose<br />

Vermarktung <strong>de</strong>r Seelsorge: Die Leitung <strong>de</strong>r Kirche<br />

steckt in <strong>de</strong>r eigenen Sackgasse und scheint<br />

unfähig, sich zu befreien. Der Augustinermönch<br />

Martin Luther quält sich mit <strong>de</strong>r Frage nach <strong>de</strong>r<br />

Rechtfertigung <strong>de</strong>s Menschen vor Gott. - Im<br />

Römerbrief <strong>de</strong>s Hl. Paulus fin<strong>de</strong>t er eine lange<br />

verschüttete Antwort: Die Gna<strong>de</strong> Gottes ist<br />

unverdientes Geschenk. Nicht fromme Werke,<br />

son<strong>de</strong>rn allein <strong>de</strong>r Glaube führt zum Heil. Eine<br />

Ablasskampagne Roms zün<strong>de</strong>t <strong>de</strong>n Funken. Mit 95<br />

Thesen wen<strong>de</strong>t sich Luther an die Öffentlichkeit.<br />

Der junge Buchdruck verbreitet sie in ganz<br />

Deutschland. Der Papst droht mit <strong>de</strong>m Bann.<br />

Luther bestreitet <strong>de</strong>r Kirche das Recht, sich<br />

zwischen die Gläubigen und Gott zu stellen. Vor<br />

<strong>de</strong>m Reichstag in Worms soll er wi<strong>de</strong>rrufen. Er<br />

weigert sich standhaft, und man erklärt ihn für<br />

vogelfrei. Sein Kurfürst versteckt ihn auf <strong>de</strong>r<br />

Wartburg. Hier übersetzt er die Bibel ins Deutsche<br />

und schafft ein Sprach<strong>de</strong>nkmal von hohem Rang. -<br />

Inzwischen entstehen in <strong>de</strong>r Schweiz weitere<br />

Reformationen. Zwingli in Zürich und Calvin in<br />

Genf fin<strong>de</strong>n eigene Varianten und können sie<br />

politisch absichern. - Ab 1525 erschüttern<br />

Aufstän<strong>de</strong> <strong>de</strong>r unterdrückten Bauern das Reich.<br />

Sie bauen auf Luthers Unterstützung. Der<br />

entschei<strong>de</strong>t sich jedoch für die Gegenseite. Der<br />

Bauernkrieg en<strong>de</strong>t in einem blutigen Strafgericht. -<br />

Die Reformation beginnt, <strong>de</strong>n Alltag <strong>de</strong>r Menschen<br />

umzugestalten. Luther heiratet die Nonne<br />

Katharina von Bora. Er ist jetzt glücklicher<br />

Familienvater, hält Tischgespräche mit seinen<br />

Freun<strong>de</strong>n und verfasst geistliche Lie<strong>de</strong>r. 1530<br />

legen die lutherischen Stän<strong>de</strong> <strong>de</strong>m Reichstag in<br />

Augsburg eine umfassen<strong>de</strong> Bekenntnisschrift vor.<br />

Der Kaiser setzt jedoch auf Krieg, um die<br />

Glaubensfrage mit Waffengewalt zu beantworten.<br />

Vergeblich. Die Zeit <strong>de</strong>r einen Kirche ist in<br />

Deutschland vorbei. Die Zeit <strong>de</strong>r Kirchen hat<br />

begonnen.<br />

4247737 Wallenstein<br />

Sein Aufstieg und Nie<strong>de</strong>gang<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 25 min f 0 A<br />

Klasse:<br />

Ausgehend von zwei Horoskopen Johannes<br />

Kepplers dokumentiert <strong>de</strong>r Film <strong>de</strong>n Aufstieg<br />

Wallensteins sowie sein militärisches Leben bis zur<br />

seiner Ermodung in Eger.<br />

4602318 Reformation<br />

DVD-Vi<strong>de</strong>o 2005 D<br />

Klasse: 7 8 9 10 11 12 13<br />

Die didaktische DVD thematisiert die theologischen<br />

ebenso wie die historischen Gegebenheiten, die<br />

Seite 52 von 198 <strong>Geschichte</strong> Sachgebietskatalog Jan 2010


die Reformation auslösten und einen Prozess <strong>de</strong>s<br />

Wan<strong>de</strong>ls in Kirche und Gesellschaft auslösten.<br />

Aufgrund vielfältiger Thematisierung mit<br />

Filmausschnitten und umfassen<strong>de</strong>n Arbeits- und<br />

Zusatzmaterialien bietet die didaktische DVD ein<br />

breites Spektrum an Zugängen zur Reformation in<br />

<strong>de</strong>n Kapiteln: Vorgeschichte, Reformatoren in<br />

Wittenberg, Reformation und Reich, Calvinismus in<br />

Frankreich und Spuren <strong>de</strong>r Reformation.<br />

4602404 Der Dreißigjährige Krieg<br />

DVD-Vi<strong>de</strong>o 70 min f 2007 D<br />

Klasse: 6 7 8 9 10 11 12 13<br />

Die DVD stellt das komplexe Geschehen mit Film<br />

und Bild in übersichtlicher Glie<strong>de</strong>rung dar, zeigt<br />

Ursachen und Verlaufsmomente <strong>de</strong>s 30 Jahre<br />

anhalten<strong>de</strong>n Kampfes und Erscheinungsformen<br />

wie Plün<strong>de</strong>rungen, Kriegsgeschäfte und<br />

Hungerkrisen. Hauptfilme: Der dreißigjährige Krieg<br />

(17 min) sowie <strong>de</strong>r Westfälische Frie<strong>de</strong>n (19 min).<br />

Ausführliches Begleitmaterial erschließt die<br />

audiovisuellen Medien.<br />

4640343 Luther<br />

Er verän<strong>de</strong>rte die Welt für immer<br />

DVD-Vi<strong>de</strong>o 121 min f 2003 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

Deutschland, 1505: Der junge Martin Luther gerät<br />

in ein grauenvolles Unwetter, ein Blitz verfehlt ihn<br />

nur knapp. Zu To<strong>de</strong> geängstigt gibt er sein<br />

Studium <strong>de</strong>r Rechte auf und wird Mönch im<br />

Augustiner-Kloster zu Erfurt. Nach seiner<br />

Pilgerfahrt nach Rom 1510 geht er zum<br />

Theologiestudium nach Wittenberg, wo er 1517<br />

seine 95 Thesen als Protest gegen <strong>de</strong>n von Papst<br />

Leo X. initiierten Ablasshan<strong>de</strong>l an die Tür <strong>de</strong>r<br />

Schlosskirche schlägt. Rom verlangt <strong>de</strong>n Wi<strong>de</strong>rruf<br />

<strong>de</strong>r Thesen, doch Luther bleibt standhaft. Auch vor<br />

Kaiser Karl V. auf <strong>de</strong>m Reichstag zu Worms 1521<br />

erkennt er nur eine Autorität an: die Bibel. Vom<br />

Papst exkommuniziert und vom Kaiser geächtet,<br />

wird Luther zum Ketzer erklärt. Zusatzmaterial:<br />

Zeittafel Luthers Leben; Choral; Statements; Hinter<br />

<strong>de</strong>n Kulissen. Der Hauptfilm ist inhaltlich in<br />

Sequenzen bzw. Kapitel geglie<strong>de</strong>rt die einzeln<br />

abrufbar und jeweils um Themen und<br />

Informationen bereichert sind. Die Extras bestehen<br />

aus ergänzen<strong>de</strong>n Bild/Grafik-, Ton- o<strong>de</strong>r Film-<br />

Verknüpfungen. Die Möglichkeiten <strong>de</strong>r DVD-ROM-<br />

Ebene beinhalten Internetlinks, Arbeitsmaterialien<br />

(Word- o<strong>de</strong>r PDF-Datei) Methodische Tipps,<br />

Unterrichtsvorschläge, Arbeitsblätter (Word- o<strong>de</strong>r<br />

PDF-Datei), Fragen und Antworten, Themen A-Z.<br />

6640067 Das Zeitalter <strong>de</strong>s Dreißigjährigen<br />

Krieges<br />

Alltagsleben, Wan<strong>de</strong>l und Fortschritt in <strong>de</strong>n Jahren<br />

<strong>de</strong>s Umbruchs<br />

CD-ROM 1997 D<br />

Klasse: 7 8 9 10<br />

In <strong>de</strong>n Räumen eines Geschichtsschreibers <strong>de</strong>r<br />

Aufklärungszeit erhält man durch intuitives<br />

Anklicken von Bil<strong>de</strong>rn und Gegenstän<strong>de</strong>n<br />

umfangreiche Informationen zu <strong>de</strong>n Themen: Der<br />

lange Weg zum Krieg, <strong>de</strong>r Dreißigjährige Krieg, die<br />

Menschen im Krieg, Wirtschaft und Gesellschaft in<br />

jenen Jahren, Klima und Umwelt, ein neues Bild<br />

<strong>de</strong>r Wissenschaft. Alle Kapitel sind weiter<br />

unterglie<strong>de</strong>rt. In <strong>de</strong>r Bibliothek können sie auch<br />

systematisch o<strong>de</strong>r mittels Stichworten aufgerufen<br />

wer<strong>de</strong>n. Interaktionen, Animationen und<br />

zeitgenössisches Bildmaterial sowie für diese<br />

Produktion eingespielte Instrumental- und<br />

Chormusik machen eine Epoche <strong>de</strong>s Wan<strong>de</strong>ls und<br />

Fortschritts lebendig. Ein Rätsel motiviert zu<br />

vertieftem Wissenserwerb. Die Informationen<br />

erfolgen mittels vertonter Überblendschauen und<br />

einfacher Animationen; es gibt, mit Ausnahme <strong>de</strong>r<br />

Bibliographie, keine gedruckten Texte.<br />

Absolutismus,<br />

Aufklärung,<br />

Parlamentarismus<br />

1000346 Deutsche Resi<strong>de</strong>nzen im Zeitalter <strong>de</strong>s<br />

Absolutismus<br />

Diareihe 18 B sw+f 1958 D<br />

Klasse: 7 8 9 10 11 12 13 S<br />

Das Selbstbewußtsein <strong>de</strong>s absolutistischen<br />

Herrschers spiegelt sich in Architektur und Malerei.<br />

Bil<strong>de</strong>r von Schlössern und Herrscher-Portraits<br />

wer<strong>de</strong>n ergänzt durch zeithistorische Hinweise.<br />

1002060 Frankreich zwischen Ludwig XIV. und<br />

<strong>de</strong>r Revolution<br />

Diareihe 23 B sw+f 1971 D<br />

Klasse: 7 8 9 10 11 12 13<br />

Dias von Stichen und Gemäl<strong>de</strong>n illustrieren<br />

be<strong>de</strong>uten<strong>de</strong> geschichtliche Ereignisse, Beispiele<br />

<strong>de</strong>r sich entwickeln<strong>de</strong>n neuen industriellen<br />

Techniken und Szenen aus <strong>de</strong>m kulturellen und<br />

politischen Bereich.<br />

1004318 Die Asamkirche St. Johann Nepomuk<br />

Diareihe 28 B f 1984 D<br />

Klasse: 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13<br />

Die Asamkirche zu München als Beispiel eines<br />

Anti-Rokoko-Werkes <strong>de</strong>s späten Barock, erbaut<br />

vom Brü<strong>de</strong>rpaar Cosmas Damian und Egid Quirin<br />

Asam, wird in Realaufnahmen vorgestellt.<br />

Zur <strong>Geschichte</strong> <strong>de</strong>s Absolutismus<br />

3204384 Was ist <strong>de</strong>r Dritte Stand?<br />

Bürger, Bauern und Soldaten im Absolutismus<br />

16 mm Lichttonfilm 17 min sw+f 1985 D<br />

Klasse: 7 8 9 10 11 12 13<br />

Mit Hilfe zeitgenössischer Darstellungen und<br />

Spielfilmausschnitten veranschaulicht <strong>de</strong>r Film die<br />

Lebensumstän<strong>de</strong> <strong>de</strong>r nie<strong>de</strong>ren Stän<strong>de</strong> im<br />

absolutistischen Frankreich, <strong>de</strong>r Bauern und<br />

Soldaten. Außer<strong>de</strong>m stellt er dar, wie die stehen<strong>de</strong><br />

Armee <strong>de</strong>s Königs das Land finanziell ausblutete.<br />

Die wirtschaftlichen Grundlagen <strong>de</strong>s<br />

Sachgebietskatalog Jan 2010 <strong>Geschichte</strong> Seite 53 von 198


Merkantilismus sowie seine wirtschaftlichen und<br />

sozialen Folgen bil<strong>de</strong>n einen weiteren<br />

Schwerpunkt.<br />

4200717 Preußen - <strong>de</strong>r aufgeklärte<br />

Absolutismus<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 21 min f 1986 D<br />

Klasse: 7 8 9<br />

Auf <strong>de</strong>m Hintergrund <strong>de</strong>r gesellschaftlichen<br />

Realität Preußens wird in die philosophischen<br />

I<strong>de</strong>en Friedrichs II. eingeführt und nach <strong>de</strong>r<br />

Umgestaltung <strong>de</strong>r Lebensbedingungen <strong>de</strong>s<br />

einfachen Menschen gefragt.<br />

4201388 Interview mit einem König<br />

Friedrich II. von Preußen<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 27 min f 1985 DDR<br />

Klasse: 11 12 13<br />

Im Gespräch mit Charles Dantal, seinem letzten<br />

Vorleser am Hof in Sanssouci, hält Friedrich <strong>de</strong>r<br />

Große Rückblick auf seine Regierungszeit. Im<br />

Vor<strong>de</strong>rgrund stehen die Maßnahmen zum<br />

Wie<strong>de</strong>raufbau <strong>de</strong>s preußischen Staates nach <strong>de</strong>m<br />

Siebenjährigen Krieg. Dabei wer<strong>de</strong>n die<br />

verschie<strong>de</strong>nen Seiten <strong>de</strong>s aufgeklärten<br />

Absolutismus anschaulich vermittelt. Die<br />

originalgetreue szenische Darstellung beruht auf<br />

historischem Textmaterial.<br />

Die Habsburger<br />

4202077 Maria Theresia und Friedrich II.<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 15 min f 1996 D<br />

Klasse: 7 8 9 10<br />

Vor <strong>de</strong>m Hintergrund <strong>de</strong>r Auseinan<strong>de</strong>rsetzung<br />

zwischen England und Frankreich um die<br />

Führungsrolle in Europa und in <strong>de</strong>n Kolonien stellt<br />

<strong>de</strong>r Film <strong>de</strong>n Kampf und die Kriege zwischen<br />

Preußen und Österreich um die Vorherrschaft im<br />

Hl. Römischen Reich dar. An Beispielen aus <strong>de</strong>r<br />

österreichischen Habsburgermonarchie wer<strong>de</strong>n<br />

Grundzüge <strong>de</strong>s Absolutismus aufgezeigt.<br />

Bilingualer Unterricht: <strong>Geschichte</strong>/Englisch<br />

4202441 Check the King!<br />

England on the Way to Parliamentary Monarchy<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 17 min f 1999 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

Medium für <strong>de</strong>n Billingualen Unterricht! Die<br />

Tradition <strong>de</strong>s englischen Parlamentarismus reicht<br />

bis ins 13. Jahrhun<strong>de</strong>rt zurück. A<strong>de</strong>l und Städte<br />

konnten sich gegen übergroße Machtansprüche<br />

<strong>de</strong>s Königs zur Wehr setzen und eigene Rechte<br />

erkämpfen. Während sich im 17. Jahrhun<strong>de</strong>rt<br />

überall in Europa <strong>de</strong>r Absolutismus durchsetzt,<br />

etabliert sich in England eine Parlamentarische<br />

Monarchie. Der Film verfolgt <strong>de</strong>n Kampf zwischen<br />

König und Parlament vom Bürgerkrieg zur Glorious<br />

Revolution und <strong>de</strong>r Bill of Rights.<br />

Bilingualer Unterricht: <strong>Geschichte</strong>/Französisch<br />

4202573 Le Roi Soleil<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 16 min f 2000 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

Ludwig XIV. wur<strong>de</strong> schon zu Lebzeiten als<br />

Sonnenkönig zur Legen<strong>de</strong>. Sein absoluter<br />

Herrschaftsanspruch fin<strong>de</strong>t sinnbildlichen<br />

Ausdruck in <strong>de</strong>r gewaltigen Schloßanlage von<br />

Versailles, im Emblem <strong>de</strong>r Sonne und <strong>de</strong>m ihm<br />

zugeschriebenen Ausspruch L'Etat, c'est moi .<br />

Durch eine umfassen<strong>de</strong> Verwaltungsreform, <strong>de</strong>n<br />

Aufbau eines stehen<strong>de</strong>n Heeres und die<br />

Wirtschaftsform <strong>de</strong>s Merkantilismus entsteht ein<br />

straff gelenkter zentralistischer Staat, <strong>de</strong>r das<br />

mittelalterliche ständische System weitgehend<br />

ablöst. Der Film ist die französischsprachige<br />

Version <strong>de</strong>s Vi<strong>de</strong>oban<strong>de</strong>s 4210350 Der<br />

Sonnenkönig - die absolute Herrschaft Ludwigs<br />

XIV. in Frankreich.<br />

Mitten in Europa - Deutsche <strong>Geschichte</strong><br />

4204967 Zeitalter <strong>de</strong>s Absolutismus, 1648 -<br />

1740 (Teil 11)<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 30 min f 1988 D<br />

Klasse: 7 8 9 10 11 12 13<br />

Beginnend mit <strong>de</strong>m Westfälischen Frie<strong>de</strong>n und<br />

en<strong>de</strong>nd mit König Friedrich II. 1740,<br />

veranschaulicht <strong>de</strong>r Film historische Ereignisse<br />

und Stichworte wie Zeitalter <strong>de</strong>r Höfe , Ludwig<br />

XIV., Belagerung Wiens (Türken), Aufstieg<br />

Preußens, Verwaltungs- und Heeresreformen,<br />

Merkantilismus, Krönung Friedrichs,<br />

Aka<strong>de</strong>miegründungen und Soldatenkönig Friedrich<br />

Wilhelm I.<br />

4210350 Der Sonnenkönig<br />

Die absolute Herrschaft Ludwigs XIV. in Frankreich<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 16 min f 1996 D<br />

Klasse: 7 8 9 10 11 12 13<br />

Ludwig XIV. wur<strong>de</strong> schon zu Lebzeiten als<br />

Sonnenkönig zur Legen<strong>de</strong>. Sein absoluter<br />

Herrschaftsanspruch fin<strong>de</strong>t sinnbildlichen<br />

Ausdruck in <strong>de</strong>r gewaltigen Schloßanlage von<br />

Versailles, im Emblem <strong>de</strong>r Sonne und <strong>de</strong>m ihm<br />

zugeschriebenen Ausspruch L'Etat, c'est moi .<br />

Durch eine umfassen<strong>de</strong> Verwaltungsreform, <strong>de</strong>n<br />

Aufbau eines stehen<strong>de</strong>n Heeres und die<br />

Wirtschaftsform <strong>de</strong>s Merkantilismus entsteht ein<br />

straff gelenkter zentralistischer Staat, <strong>de</strong>r das<br />

mittelalterliche ständische System weitgehend<br />

ablöst. Der Film ist die <strong>de</strong>utschsprachige Version<br />

<strong>de</strong>s Vi<strong>de</strong>oban<strong>de</strong>s 4202573 Le Roi Soleil.<br />

Wir Deutschen<br />

4242904 Die Zeit <strong>de</strong>r Vernunft<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 45 min f 1991 D<br />

Klasse: 7 8 9 10 11 12 13<br />

(1700-1789) Die bran<strong>de</strong>nburgische Kolonie: Major<br />

von Groeben in Guinea. Aufbauarbeit <strong>de</strong>r<br />

Lan<strong>de</strong>sfürsten. Hugenotten in Karlshafen.<br />

Merkantilismus. Barocke Kultur. Resi<strong>de</strong>nzen.<br />

Preußen unter Friedrich Wilhelm I. Heerwesen.<br />

Verwaltung. König Friedrich II. Aufklärung.<br />

Schlesische Kriege. Österreich und Maria<br />

Theresia. Siebenjähriger Krieg. Ein Revolutionär<br />

auf <strong>de</strong>m Kaiserthron: Joseph II.<br />

Seite 54 von 198 <strong>Geschichte</strong> Sachgebietskatalog Jan 2010


Zur <strong>Geschichte</strong> <strong>de</strong>s Absolutismus<br />

4245838 Was ist <strong>de</strong>r Dritte Stand?<br />

Bürger, Bauern und Soldaten im Absolutismus<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 17 min sw+f 1985 D<br />

Klasse: 7 8 9 10 11 12 13<br />

Mit Hilfe zeitgenössischer Darstellungen und<br />

Spielfilmausschnitten veranschaulicht <strong>de</strong>r Film die<br />

Lebensumstän<strong>de</strong> <strong>de</strong>r nie<strong>de</strong>ren Stän<strong>de</strong> im<br />

absolutistischen Frankreich, <strong>de</strong>r Bauern und<br />

Soldaten. Außer<strong>de</strong>m stellt er dar, wie die stehen<strong>de</strong><br />

Armee <strong>de</strong>s Königs das Land finanziell ausblutete.<br />

Die wirtschaftlichen Grundlagen <strong>de</strong>s<br />

Merkantilismus sowie seine wirtschaftlichen und<br />

sozialen Folgen bil<strong>de</strong>n einen weiteren<br />

Schwerpunkt.<br />

4601019 Schach <strong>de</strong>m König<br />

England auf <strong>de</strong>m Weg zur parlamentarischen<br />

Monarchie<br />

DVD-Vi<strong>de</strong>o 17 min sw+f 1998 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

Die Tradition <strong>de</strong>s englischen Parlamentarismus<br />

reicht bis ins 13. Jahrhun<strong>de</strong>rt zurück. Schon früh<br />

konnten sich A<strong>de</strong>l und Städte gegen übergroße<br />

Machtansprüche <strong>de</strong>s Königs zur Wehr setzen und<br />

eigene Rechte erkämpfen. Während sich im 17.<br />

Jahrhun<strong>de</strong>rt überall in Europa <strong>de</strong>r Absolutismus<br />

durchsetzt, etabliert sich in England eine<br />

parlamentarische Monarchie. Der Film verfolgt <strong>de</strong>n<br />

Kampf zwischen König und Parlament vom<br />

Bürgerkrieg zur Glorious Revolution und <strong>de</strong>r Bill of<br />

Rights. - Die DVD-Vi<strong>de</strong>o ist in <strong>de</strong>utscher und<br />

englischer Sprachversion abspielbar. In <strong>de</strong>utscher<br />

und englischer Sprachversion.<br />

4602115 Friedrich II. - Preußens Aufstieg zur<br />

Großmacht<br />

DVD-Vi<strong>de</strong>o f 2002 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

Einen interaktiven Zugang zum Aufstieg von<br />

Bran<strong>de</strong>nburg-Preußen zur europäischen<br />

Großmacht unter Friedrich <strong>de</strong>m Großen<br />

ermöglichen Spiel- und<br />

Dokumentarfilmaufnahmen, sowie Bil<strong>de</strong>r und<br />

Quellentexte mit erschließen<strong>de</strong>n Aufgaben.<br />

Inhaltlich wird nicht nur über die politische<br />

<strong>Geschichte</strong> <strong>de</strong>r damaligen Zeit informiert, son<strong>de</strong>rn<br />

auch über kultur- und alltagsgeschichtliche<br />

Aspekte. Texte und Aufgaben wer<strong>de</strong>n zusätzlich<br />

als Download angeboten.<br />

4602420 Absolutismus - Ludwig XIV. und<br />

Europa<br />

DVD-Vi<strong>de</strong>o 50 min f <strong>de</strong>, fr 2007 D<br />

Klasse: 7 8 9 10<br />

Ludwig XIV., <strong>de</strong>r Sonnenkönig, gilt als Inbegriff <strong>de</strong>s<br />

absoluten Herrschers. Sein Regierungsstil, das<br />

Schloss von Versailles und <strong>de</strong>r Glanz <strong>de</strong>s<br />

höfischen Lebens wur<strong>de</strong>n zum Vorbild für fast alle<br />

Fürstenhöfe Europas. Der Film gibt einen Einblick<br />

in das Selbstverständnis und die Selbstdarstellung<br />

<strong>de</strong>s Königs, in die zentralen Bereiche seiner<br />

Machtpolitik und seinen weitreichen<strong>de</strong>n Einfluss<br />

auf Europa. Die Grenzen absolutistischer<br />

Herrschaft wer<strong>de</strong>n dagegen durch einen Vergleich<br />

mit England <strong>de</strong>utlich, wo es <strong>de</strong>m Parlament<br />

gelingt, die Macht <strong>de</strong>r Könige einzuschränken und<br />

eine konstitutionelle Monarchie zu errichten.<br />

Zusatzmaterial ROM-Teil: 12 Arbeitsblätter.<br />

Bürgerliche Revolutionen<br />

<strong>de</strong>s 18. Jahrhun<strong>de</strong>rts<br />

1002060 Frankreich zwischen Ludwig XIV. und<br />

<strong>de</strong>r Revolution<br />

Diareihe 23 B sw+f 1971 D<br />

Klasse: 7 8 9 10 11 12 13<br />

Dias von Stichen und Gemäl<strong>de</strong>n illustrieren<br />

be<strong>de</strong>uten<strong>de</strong> geschichtliche Ereignisse, Beispiele<br />

<strong>de</strong>r sich entwickeln<strong>de</strong>n neuen industriellen<br />

Techniken und Szenen aus <strong>de</strong>m kulturellen und<br />

politischen Bereich.<br />

1004084 Die Französische Revolution<br />

Diareihe 18 B sw+f 1976 D<br />

Klasse: 7 8 9 10 11 12 13<br />

Die Bil<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Diareihe behan<strong>de</strong>ln folgen<strong>de</strong><br />

Themen <strong>de</strong>r Französischen Revolution: Ursachen,<br />

die Revolutionen <strong>de</strong>s Jahres 1789, die<br />

konstitutionelle Monarchie, die zweite<br />

Revolutionswelle und <strong>de</strong>r Sturz <strong>de</strong>s Königtums, die<br />

Schreckensherrschaft, die Revolution schließt sich.<br />

3203951 Die Französische Revolution 1789 -<br />

1791<br />

16 mm Lichttonfilm 15 min f 1989 D<br />

Klasse: 7 8 9 10 11 12 13<br />

Ausgehend vom französischen Nationalfeiertag,<br />

<strong>de</strong>r an die Erstürmung <strong>de</strong>r Bastille am 14. Juli<br />

1789 erinnert, führt <strong>de</strong>r Film am Beispiel eines<br />

kleinen Handwerkers, Evariste Maillard, und seiner<br />

Familie in die Ereignisse <strong>de</strong>r Französischen<br />

Revolution vom Zusammentreten <strong>de</strong>r<br />

Generalstän<strong>de</strong> bis zum Erlaß <strong>de</strong>r Verfassung von<br />

1791 ein.<br />

3203952 Die Französische Revolution 1792<br />

16 mm Lichttonfilm 15 min f 1989 D<br />

Klasse: 7 8 9 10 11 12 13<br />

Im Mittelpunkt <strong>de</strong>r Spielszenen stehen die<br />

revolutionären Ereignisse und die <strong>Geschichte</strong> <strong>de</strong>r<br />

Sanscullotten Maillard und Renoir aus Paris und<br />

Marseille, die mit <strong>de</strong>r Waffe in <strong>de</strong>r Hand die<br />

Errungenschaften <strong>de</strong>r Französischen Revolution<br />

gegen <strong>de</strong>n inneren und äußeren Feind vom April<br />

bis zum Herbst 1792 mit <strong>de</strong>r Waffe verteidigten.<br />

Die Neuzeit<br />

3204455 Die Französische Revolution 1789 (1)<br />

Frankreich wird konstitutionelle Monarchie - Von<br />

<strong>de</strong>n Reformversuchen bis zur Verfassung 1791<br />

16 mm Lichttonfilm 17 min sw+f 1986 D<br />

Klasse: 7 8 9 10 11 12 13<br />

Sachgebietskatalog Jan 2010 <strong>Geschichte</strong> Seite 55 von 198


Mit Hilfe zeitgenössischer Darstellungen und mit<br />

Spielfilmausschnitten veranschaulicht <strong>de</strong>r Film die<br />

Hintergrün<strong>de</strong> und Ereignisse, die zur<br />

Französischen Revolution führten, zeigt ihre<br />

Anfänge und nennt ihre I<strong>de</strong>ale (Menschenrechte).<br />

Die Neuzeit<br />

3204456 Die Französische Revolution (2)<br />

Frankreich wird Republik - Von <strong>de</strong>r Flucht <strong>de</strong>s<br />

Königs bis zum En<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Jakobinerherrschaft<br />

(1791 - 1795)<br />

16 mm Lichttonfilm 17 min sw+f 1986 D<br />

Klasse: 7 8 9 10 11 12 13<br />

Der Film veranschaulicht LZ 6.4 Gesch HS sowie<br />

die einschlägigen Lernziele <strong>de</strong>r an<strong>de</strong>ren Lehrpläne<br />

und ist didaktisch trotz <strong>de</strong>s Überwiegens <strong>de</strong>s<br />

Kommentars sinnvoll geglie<strong>de</strong>rt und verwendbar.<br />

Anhand zeitgenössischer Darstellungen und mit<br />

Spielfilmausschnitten zeigt <strong>de</strong>r Film die Ereignisse<br />

in Frankreich von <strong>de</strong>r Flucht <strong>de</strong>s Königs 1791 bis<br />

zum En<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Jakobinerherrschaft 1795.<br />

3210116 Die Revolution 1848/49<br />

16 mm Lichttonfilm 16 min f 1991 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

Der Film vermittelt anhand von Bilddokumenten,<br />

Karten, Karikaturen und Lie<strong>de</strong>rn einen Überblick<br />

über die revolutionären Ereignisse in Deutschland<br />

in <strong>de</strong>n Jahren 1848/49. Die Erhebung wird<br />

getragen von einer starken nationalen Bewegung,<br />

in <strong>de</strong>r die For<strong>de</strong>rungen nach nationaler Einheit<br />

sowie politischen und sozialen Reformen<br />

zusammentreffen und ihren Ausdruck fin<strong>de</strong>n in<br />

<strong>de</strong>m Wunsch nach einem Parlament und einer für<br />

ganz Deutschland gültigen Verfassung. Im Verlauf<br />

<strong>de</strong>r Gegenrevolution gewinnen die Monarchen in<br />

Österreich und Preußen mit Hilfe <strong>de</strong>s Militärs ihre<br />

alte Macht zurück. Mit <strong>de</strong>r Auflösung <strong>de</strong>r<br />

Nationalversammlung und <strong>de</strong>r Nie<strong>de</strong>rschlagung<br />

<strong>de</strong>r letzten Aufstän<strong>de</strong> durch preußische Truppen in<br />

Ba<strong>de</strong>n scheitert die Revolution endgültig.<br />

Das 19. Jahrhun<strong>de</strong>rt<br />

4243490 1. Am Anfang war die Revolution<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 30 min f 1975 D<br />

Klasse: 7 8 9 10 11 12 13<br />

Die Französische Revolution wird als eigentlicher<br />

Beginn <strong>de</strong>s 19. Jahrhun<strong>de</strong>rts dargestellt. Das<br />

mittelalterliche System <strong>de</strong>r Stän<strong>de</strong>ordnung, <strong>de</strong>s<br />

Gottesgna<strong>de</strong>ntums und <strong>de</strong>s Absolutismus wird<br />

1789 in Frankreich endgültig abgelöst. Die<br />

Gedanken <strong>de</strong>r Aufklärung und das Erstarken <strong>de</strong>s<br />

Bürgertums, das mit einem großen wirtschaftlichen<br />

Aufschwung einhergeht, sowie die grundlegen<strong>de</strong>n<br />

<strong>de</strong>mokratischen I<strong>de</strong>en von Freiheit, Gleichheit und<br />

Brü<strong>de</strong>rlichkeit prägen die geschichtliche Epoche,<br />

die erst 1914 mit <strong>de</strong>m Ersten Weltkrieg en<strong>de</strong>t.<br />

Das 19. Jahrhun<strong>de</strong>rt<br />

4243491 2. Freiheit, Gleichheit, Nationalismus<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 32 min f 1975 D<br />

Klasse: 7 8 9 10 11 12 13<br />

Freiheit, Gleichheit, Brü<strong>de</strong>rlichkeit , diese I<strong>de</strong>en <strong>de</strong>r<br />

Französischen Revolution prägen das 19.<br />

Jahrhun<strong>de</strong>rt nicht nur in Frankreich, son<strong>de</strong>rn in<br />

allen europäischen Län<strong>de</strong>rn und <strong>de</strong>n USA. Dabei<br />

wird die Brü<strong>de</strong>rlichkeit sehr bald durch <strong>de</strong>n<br />

Nationalismus ersetzt, eine fatale Entwicklung, die<br />

zu <strong>de</strong>n großen Kriegen dieser Epoche führt,<br />

beginnend mit Napoleons Eroberungsfeldzug<br />

durch ganz Europa, über die Freiheitskriege 1813,<br />

<strong>de</strong>n <strong>de</strong>utsch-französischen Krieg 1870/71 bis zum<br />

Ersten Weltkrieg 1914.<br />

Das 19. Jahrhun<strong>de</strong>rt<br />

4243494 5. Die Revolution 1848/49<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 30 min f 1975 D<br />

Klasse: 7 8 9 10 11 12 13<br />

Inhalt: Der Film dokumentiert die <strong>Geschichte</strong> <strong>de</strong>r<br />

bei<strong>de</strong>n Jahre von <strong>de</strong>r Pariser Februar-Revolution<br />

bis zur Auflösung <strong>de</strong>s Paulskirchen-Parlaments<br />

und zur Nie<strong>de</strong>rwerfung <strong>de</strong>r letzten Aufstän<strong>de</strong> in<br />

Sachsen, Ba<strong>de</strong>n und <strong>de</strong>r Pfalz. Im einzelnen<br />

wer<strong>de</strong>n folgen<strong>de</strong> Ereignisse illustriert: Die<br />

Revolution 1848 in Frankreich - Ausrufung <strong>de</strong>r<br />

Republik - März-Revolution in <strong>de</strong>utschen<br />

Einzelstaaten - Barrika<strong>de</strong>nkämpfe in Wien und<br />

Berlin - Revolution in Italien und in Ungarn -<br />

Frankfurter Nationalversammlung - Sieg <strong>de</strong>r<br />

Reaktion - nationale Freiheitsbewegung - soziale<br />

Probleme - Folgen <strong>de</strong>r gescheiterten Revolution.<br />

Die Neuzeit<br />

4245068 Die Französische Revolution 1789 (1)<br />

Frankreich wird konstitutionelle Monarchie - Von<br />

<strong>de</strong>n Reformversuchen bis zur Verfassung 1791<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 17 min sw+f 1986 D<br />

Klasse: 7 8 9 10 11 12 13<br />

Mit Hilfe zeitgenössischer Darstellungen und mit<br />

Spielfilmausschnitten veranschaulicht <strong>de</strong>r Film die<br />

Hintergrün<strong>de</strong> und Ereignisse, die zur<br />

Französischen Revolution führten, zeigt ihre<br />

Anfänge und nennt ihre I<strong>de</strong>ale (Menschenrechte).<br />

Die Neuzeit<br />

4245069 Die Französische Revolution 1789 (2)<br />

Frankreich wird Republik - Von <strong>de</strong>r Flucht <strong>de</strong>s<br />

Königs bis zum En<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Jakobinerherrschaft<br />

(1791 - 1795)<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 17 min sw+f 1986 D<br />

Klasse: 7 8 9 10 11 12 13<br />

Anhand zeitgenössischer Darstellungen und mit<br />

Spielfilmausschnitten zeigt <strong>de</strong>r Film die Ereignisse<br />

in Frankreich von <strong>de</strong>r Flucht <strong>de</strong>s Königs 1791 bis<br />

zum En<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Jakobinerherrschaft 1795.<br />

2000 Jahre Christentum<br />

4247107 Altar <strong>de</strong>r Vernunft (Teil 10)<br />

Das Christentum in Aufklärung und Revolution<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 45 min f 1999 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

Der Mensch ist sein eigener Herr. Zu einer<br />

glücklichen Entwicklung <strong>de</strong>r Gesellschaft braucht<br />

es we<strong>de</strong>r Gott noch Gebete, es genügen<br />

vernünftige Gesetze. - Die neue Zeit entsteht in<br />

<strong>de</strong>n Köpfen. Ich <strong>de</strong>nke, also bin ich schreibt René<br />

Seite 56 von 198 <strong>Geschichte</strong> Sachgebietskatalog Jan 2010


Descartes und gibt <strong>de</strong>m europäischen Geist eine<br />

neue Strömungsrichtung. Das Universum erscheint<br />

jetzt als ein mechanisches Uhrwerk. Wer seine<br />

Gesetze versteht, kann es beherrschen. Gott ist<br />

darin nur noch eine unbeweisbare Annahme, die<br />

Kirche allenfalls eine moralische Anstalt zur<br />

sittlichen Erziehung <strong>de</strong>r Bürger. Glaubenskriege,<br />

Inquisition und Aberglaube wer<strong>de</strong>n vor <strong>de</strong>r Sonne<br />

<strong>de</strong>r Vernunft wie alter Schnee vergehen. Die neuen<br />

I<strong>de</strong>en dringen bis in die höchsten Kreise <strong>de</strong>s A<strong>de</strong>ls<br />

vor. In Preußen und Österreich kommen<br />

aufgeklärte Regenten an die Macht. Sie werben für<br />

Bildung und Toleranz und drängen <strong>de</strong>n Einfluss<br />

<strong>de</strong>r Kirche zurück. Im Staat Friedrichs <strong>de</strong>s Großen<br />

soll je<strong>de</strong>r nach seiner Fasson selig wer<strong>de</strong>n. - 1789<br />

hebt <strong>de</strong>r unterdrückte Dritte Stand sein Haupt. In<br />

einem Jahrzehnt fegt die Französische Revolution<br />

die Reste <strong>de</strong>s Mittelalters beiseite. Unter heftigen<br />

Wehen wird <strong>de</strong>r mo<strong>de</strong>rne Nationalstaat geboren.<br />

Die Kirche war Stütze <strong>de</strong>s alten Regimes und sitzt<br />

nun mit diesem auf <strong>de</strong>r Anklagebank. Die Priester<br />

sollen einen Eid auf die Verfassung leisten. Wer<br />

sich weigert, stirbt unter <strong>de</strong>r Guillotine. Die<br />

Volksheere Napoleons exportieren die neuen<br />

I<strong>de</strong>en weit über die Grenzen Frankreichs hinaus.<br />

1804 zitiert <strong>de</strong>r Korse <strong>de</strong>n Papst nach Paris, um<br />

sich vor <strong>de</strong>ssen Augen selbst zum Kaiser zu<br />

krönen, eine Gebär<strong>de</strong>, die <strong>de</strong>n alten Anspruch <strong>de</strong>r<br />

Päpste verhöhnt. 1803 wer<strong>de</strong>n fast alle geistlichen<br />

Fürstentümer abgeschafft und Kirchengut im<br />

großen Stil enteignet. Der Wiener Kongress<br />

versucht, die Zeit zurückzudrehen. Auf <strong>de</strong>n<br />

Barrika<strong>de</strong>n von 1848 stehen vereinzelt auch<br />

Christen und kämpfen für Pressefreiheit,<br />

Menschenrechte und Demokratie.<br />

4248003 Das Revolutionsjahr 1848<br />

Barrika<strong>de</strong>nkämpfe für die Freiheit<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 16 min f 1995 D<br />

Klasse: 7 8 9 10 11 12 13<br />

Wie kommt es, daß sich im März 1848 überall im<br />

Deutschen Bund Menschen gegen die Obrigkeit<br />

erheben? Und wie organisieren die Aufständischen<br />

ihren Wi<strong>de</strong>rstand? Fritz Sei<strong>de</strong>l, ein Druckergeselle,<br />

ist einer <strong>de</strong>r Aufständischen. Seine Ziele und<br />

Aktivitäten stehen im Mittelpunkt <strong>de</strong>s Geschehens<br />

und spiegeln die unterschiedlichen Motive und<br />

Protestaktionen breiter Schichten <strong>de</strong>r Berliner<br />

Bevölkerung gegen <strong>de</strong>n preußischen<br />

Obrigkeitsstaat wi<strong>de</strong>r. Eine Trickkarte und<br />

Bilddokumente zeigen Zentren <strong>de</strong>r Revolution,<br />

beson<strong>de</strong>rs in Süd<strong>de</strong>utschland und in Wien, und<br />

stellen wesentliche politische und wirtschaftliche<br />

For<strong>de</strong>rungen heraus. Am Schluß <strong>de</strong>s Films<br />

diskutieren Fritz Sei<strong>de</strong>l und Schönborn - sie<br />

kommen aus unterschiedlichen sozialen Schichten<br />

- über die Rolle <strong>de</strong>s Königs Friedrich Wilhelm IV. in<br />

dieser schwierigen Lage.<br />

4656447 Der Sturm auf die Bastille 1789<br />

Die Revolution in Frankreich beginnt<br />

DVD-Vi<strong>de</strong>o 15 min f <strong>de</strong> 2007 D<br />

Klasse: 7 8 9 10 11 12 13<br />

Wie kam es zum Sturm auf die Bastille? Der Film<br />

zeigt wesentliche Ursachen für die zunehmen<strong>de</strong>n<br />

Unruhen in <strong>de</strong>n Jahren 1788/89, die ihren<br />

vorläufigen Höhepunkt in <strong>de</strong>r Bildung <strong>de</strong>r<br />

Nationalversammlung und im sogenannten<br />

Ballhausschwur in Versailles fan<strong>de</strong>n.<br />

Spielfilmszenen veranschaulichen die<br />

dramatischen Auseinan<strong>de</strong>rsetzungen auf <strong>de</strong>n<br />

Straßen von Paris. Die Wäscherin Marie<br />

Charpentier war beim Sturm auf die Bastille dabei<br />

und schil<strong>de</strong>rt nach Augenzeugenberichten die<br />

Ereignisse am 14. Juli 1789 - so wie sie zahlreiche<br />

Zeitgenossen erlebt haben. Zusatzmaterial im<br />

DVD-ROM-Teil: Filmsequenzen; Schaubil<strong>de</strong>r;<br />

Texte; Gemäl<strong>de</strong>; Karikaturen; Arbeitsblätter.<br />

Napoleon<br />

Napoleon - vom Rebell zum Kaiser<br />

4202687 Der Aufstieg<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 22 min f 2001 D<br />

Klasse: 7 8<br />

Dokumentaraufnahmen und Spielszenen erzählen<br />

die <strong>Geschichte</strong> von Napoleon Bonaparte, von<br />

seiner Kindheit und Jugend, über seinem Aufstieg<br />

zum Heerführer und siegreichen Feldherrn in <strong>de</strong>r<br />

Französischen Revolution bis zum Konsulat und<br />

zur Krönung zum Kaiser <strong>de</strong>r Franzosen.<br />

Napoleon - vom Rebell zum Kaiser<br />

4202688 Nie<strong>de</strong>rlage und Verbannung<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 19 min f 2001 D<br />

Klasse: 7 8<br />

Dokumentaraufnahmen und Spielszenen<br />

veranschaulichen die Herrschaft Napoleons über<br />

<strong>de</strong>n europäischen Kontinent, sein Scheitern vor<br />

Moskau und <strong>de</strong>n Rückzug sowie die Nie<strong>de</strong>rlage<br />

und seine Verbannung nach Elba. Dargestellt<br />

wer<strong>de</strong>n auch seine triumphale Rückkehr nach<br />

Frankreich, die Schlacht von Waterloo, 1814, und<br />

die endgültige Verbannung nach St. Helena. Der<br />

Film en<strong>de</strong>t mit <strong>de</strong>m Grabmal Napoleons im<br />

Invali<strong>de</strong>ndom in Paris.<br />

4602331 Napoleon Bonaparte<br />

Von <strong>de</strong>r Revolution zum Wiener Kongress<br />

DVD-Vi<strong>de</strong>o f 2005 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

Neben einer allgemeinen biografischen Hinführung<br />

zeigt die DVD Napoleons Rolle als Schlüsselfigur<br />

<strong>de</strong>r politischen Entwicklung im Europa <strong>de</strong>r Neuzeit<br />

ebenso wie die Glorifizierung seiner Gestalt durch<br />

ihn selbst und durch nachfolgen<strong>de</strong> Generationen.<br />

DVD-Premium<br />

4658275 Die Entzifferung <strong>de</strong>r Hieroglyphen<br />

Ein Meilenstein in <strong>de</strong>r Erforschung <strong>de</strong>s Alten<br />

Ägypten<br />

DVD-Vi<strong>de</strong>o 16 min f <strong>de</strong> 2008 D<br />

Klasse: 5 6 7<br />

1799 wur<strong>de</strong> auf <strong>de</strong>m Ägyptenfeldzug Napoleons<br />

Sachgebietskatalog Jan 2010 <strong>Geschichte</strong> Seite 57 von 198


ein ungewöhnlicher Fund gemacht: <strong>de</strong>r Stein von<br />

Rosette, auch Dreisprachenstein genannt. Er sollte<br />

zum Schlüssel für die Entzifferung <strong>de</strong>r<br />

Hieroglyphen wer<strong>de</strong>n. Spielfilmszenen zeigen <strong>de</strong>n<br />

jungen französischen Gelehrten Jean-François<br />

Champollion, wie er in akribischer Kleinarbeit nach<br />

und nach die unbekannten Schriftzeichen auf <strong>de</strong>m<br />

Stein entschlüsselt. Um endgültige Beweise zu<br />

erhalten, reist er in das Land am Nil; hier entziffert<br />

er echte altägyptische Hieroglyphen und gewinnt<br />

erste Erkenntnisse über die faszinieren<strong>de</strong> Kultur<br />

<strong>de</strong>s Alten Ägypten. Zusatzmaterial: Arbeitsblätter<br />

als Word- und PDF-Datei), zusätzliche Filmclips,<br />

Schaubil<strong>de</strong>r, Gemäl<strong>de</strong> und Zeichnungen.<br />

5005827 Der mo<strong>de</strong>rne bayerische Staat<br />

entsteht (1799 - 1818)<br />

Medienpaket 30 B sw+f 1981 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

Das Medienpaket besteht aus 30 Dias, 5 farbigen<br />

Arbeitstransparentsätzen und 3 Textquellen. Es<br />

versucht zu ver<strong>de</strong>utlichen, daß im 19. Jahrhun<strong>de</strong>rt<br />

Bayerns Staatsgebiet im heutigen Umfang entsteht<br />

und seine politischen, wirtschaftlichen, sozialen<br />

und kulturellen Verhältnisse wichtige<br />

Entwicklungsimpulse erhalten.<br />

Restauration,<br />

Revolutionen <strong>de</strong>s 19.<br />

Jahrhun<strong>de</strong>rts<br />

Geschichts<strong>de</strong>nkmäler Bayerns<br />

1006104 Ludwigstraße in München<br />

Diareihe 24 B sw+f 1987 D<br />

Klasse: 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13<br />

Die Reihe stellt herausragen<strong>de</strong><br />

Geschichts<strong>de</strong>nkmäler Bayerns dar, die vom<br />

Arbeitskreis Denkmalpflege ausgewählt wur<strong>de</strong>n;<br />

hier die Ludwigstraße in München als historisches<br />

Ensemble.<br />

4202575 Der Wiener Kongress<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 9 min f 2000 D<br />

Klasse: 7 8 9 10 11 12 13<br />

Der Film behan<strong>de</strong>lt in knapper Form die<br />

diplomatische <strong>Geschichte</strong> <strong>de</strong>s Wiener Kongresses,<br />

<strong>de</strong>r die Rückkehr <strong>de</strong>r alten Mächte, die neue<br />

Aufteilung Europas und <strong>de</strong>n endgültigen Sieg <strong>de</strong>r<br />

Restauration brachte. Zeitgenössische Karikaturen<br />

und Stiche, Kartentrick und kurze Spielfilmauszüge<br />

geben ein lebendiges, treffsicheres Bild, das durch<br />

<strong>de</strong>n leicht ironisieren<strong>de</strong>n Kommentar pointiert wird.<br />

Der Film ist die <strong>de</strong>utsche Version <strong>de</strong>s<br />

französischsprachigen Vi<strong>de</strong>oban<strong>de</strong>s 42 02696 Le<br />

Congrès <strong>de</strong> Vienne.<br />

Bilingualer Unterricht: <strong>Geschichte</strong>/Französisch<br />

4202696 Le Congrès <strong>de</strong> Vienne<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 9 min f 2000 D<br />

Klasse: 7 8 9 10 11 12 13<br />

Der Film behan<strong>de</strong>lt in knapper Form die<br />

diplomatische <strong>Geschichte</strong> <strong>de</strong>s Wiener Kongresses,<br />

<strong>de</strong>r die Rückkehr <strong>de</strong>r alten Mächte, die neue<br />

Aufteilung Europas und <strong>de</strong>n endgültigen Sieg <strong>de</strong>r<br />

Restauration brachte. Zeitgenössische Karikaturen<br />

und Stiche, Kartentrick und kurze Spielfilmauszüge<br />

geben ein lebendiges, treffsicheres Bild, das durch<br />

<strong>de</strong>n leicht ironisieren<strong>de</strong>n Kommentar pointiert wird.<br />

Der Film ist die französische Version <strong>de</strong>s<br />

<strong>de</strong>utschsprachigen Vi<strong>de</strong>oban<strong>de</strong>s 42 02575 Der<br />

Wiener Kongress.<br />

Mitten in Europa - Deutsche <strong>Geschichte</strong><br />

4204969 Die Geburt <strong>de</strong>r <strong>de</strong>utschen<br />

Nation,1806 - 1848 (Teil 13)<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 30 min f 1988 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

Ausgehend von Kaiser Napoleon und <strong>de</strong>r<br />

Kriegserklärung Preußens 1806 und en<strong>de</strong>nd mit<br />

<strong>de</strong>m Symbol Paulskirche zeigt <strong>de</strong>r Film Ereignisse<br />

wie Kontinentalsperre, preußische Reformen,<br />

Rußlandfeldzug Napoleons, Völkerschlacht bei<br />

Leipzig, Wiener Kongreß, Restauration,<br />

Bie<strong>de</strong>rmeier, erste Eisenbahn, Hambacher Fest,<br />

Weberaufstand und Revolution von 1848.<br />

4240005 Glanz und En<strong>de</strong> <strong>de</strong>r alten Klöster<br />

Säkularisation im bayerischen Oberland 1803<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 46 min f 1992 D<br />

Klasse: 7 8 9 10 11 12 13<br />

Die Kassette enthält zwei Filme: 1. GLANZ UND<br />

ENDE DER ALTEN KLÖSTER: In einem<br />

Rundgang durch das Benediktbeurer Kloster und<br />

die Ausstellung (1991) wird <strong>de</strong>r Spielort vorgestellt<br />

und anhand von Aufnahmen zahlreicher Exponate<br />

ein Einblick in das Klosterleben <strong>de</strong>s 18.<br />

Jahrhun<strong>de</strong>rts und die <strong>Geschichte</strong> <strong>de</strong>r<br />

Säkularisation gegeben. 2. KLOSTERLEBEN<br />

HEUTE: An ausgewählten Beispielen <strong>de</strong>s<br />

sogenannten Pfaffenwinkels (An<strong>de</strong>chs, Reutberg,<br />

Rottenbuch) zeigt <strong>de</strong>r Film das Klosterleben heute<br />

und spricht in Wortbeiträgen von<br />

Klosterangehörigen Probleme und<br />

Zukunftsperspektiven dieser Lebensform an. Zum<br />

Thema ist auch ein Medienpaket (50 40005)<br />

erhältlich.<br />

Wir Deutschen<br />

4242906 Bie<strong>de</strong>rmeier und Revolution<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 45 min f 1992 D<br />

Klasse: 7 8 9 10 11 12 13<br />

(1813-1818) Entwicklung <strong>de</strong>r Eisenbahn.<br />

Frühindustrialisierung. Der Wiener Kongreß.<br />

Restauration. Burschenschaften in Jena. Die<br />

Reaktion: Karlsba<strong>de</strong>r Beschlüsse. Politische<br />

Romantik: Caspar David Friedrich. Bürgertum in<br />

Berlin. Bie<strong>de</strong>rmeier. Verfassungsstaat Bayern.<br />

Hambacher Fest 1832. `Vormärz`. Weberaufstand<br />

in Sachsen. Die Revolution von 1818.<br />

Das 19. Jahrhun<strong>de</strong>rt<br />

4243491 2. Freiheit, Gleichheit, Nationalismus<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 32 min f 1975 D<br />

Seite 58 von 198 <strong>Geschichte</strong> Sachgebietskatalog Jan 2010


Klasse: 7 8 9 10 11 12 13<br />

Freiheit, Gleichheit, Brü<strong>de</strong>rlichkeit , diese I<strong>de</strong>en <strong>de</strong>r<br />

Französischen Revolution prägen das 19.<br />

Jahrhun<strong>de</strong>rt nicht nur in Frankreich, son<strong>de</strong>rn in<br />

allen europäischen Län<strong>de</strong>rn und <strong>de</strong>n USA. Dabei<br />

wird die Brü<strong>de</strong>rlichkeit sehr bald durch <strong>de</strong>n<br />

Nationalismus ersetzt, eine fatale Entwicklung, die<br />

zu <strong>de</strong>n großen Kriegen dieser Epoche führt,<br />

beginnend mit Napoleons Eroberungsfeldzug<br />

durch ganz Europa, über die Freiheitskriege 1813,<br />

<strong>de</strong>n <strong>de</strong>utsch-französischen Krieg 1870/71 bis zum<br />

Ersten Weltkrieg 1914.<br />

Das 19. Jahrhun<strong>de</strong>rt<br />

4243492 3. Für Einheit und Freiheit<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 30 min f 1975 D<br />

Klasse: 7 8 9 10 11 12 13<br />

Die Hoffnungen <strong>de</strong>s Bürgertums auf politische<br />

Mitsprache wer<strong>de</strong>n das erste Mal durch <strong>de</strong>n<br />

Wiener Kongreß (1814/15) enttäuscht. Während<br />

nationales Gedankengut auch von <strong>de</strong>n Fürsten<br />

aufgegriffen und, z.B. durch <strong>de</strong>n Deutschen Bund,<br />

verwirklicht wird, wer<strong>de</strong>n bürgerliche Freiheitsi<strong>de</strong>en<br />

unterdrückt, was nach <strong>de</strong>m Scheitern <strong>de</strong>r<br />

Aufstän<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Burschenschaften zum Rückzug ins<br />

Private führt und diese Zeit unter <strong>de</strong>m Namen<br />

Bie<strong>de</strong>rmeier prägt. Der erfolgreiche griechische<br />

Freiheitskampf gibt <strong>de</strong>m Aufbegehren gegen die<br />

Fürsten jedoch neue Nahrung.<br />

Das 19. Jahrhun<strong>de</strong>rt<br />

4243493 4. Kampf <strong>de</strong>n Fürsten<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 30 min f 1975 D<br />

Klasse: 7 8 9 10 11 12 13<br />

Die bürgerlichen Freiheitsbestrebungen, die durch<br />

die Fürsten lange Zeit gewaltsam unterdrückt<br />

wor<strong>de</strong>n sind, lassen sich nicht länger zügeln.<br />

Überall in Europa gibt es Revolutionen, wie in<br />

Deutschland 1830, Demonstrationen, wie das<br />

Hambacher Fest, o<strong>de</strong>r politische Vereinigungen,<br />

wie die Göttinger Sieben . In Italien führt <strong>de</strong>r<br />

Freiheitsdrang zum Krieg, <strong>de</strong>r mit <strong>de</strong>r nationalen<br />

Einheit und Freiheit von frem<strong>de</strong>r A<strong>de</strong>lsherrschaft<br />

en<strong>de</strong>t.<br />

Das 19. Jahrhun<strong>de</strong>rt<br />

4243495 6. Bru<strong>de</strong>rkrieg für`s Vaterland<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 32 min f 1975 D<br />

Klasse: 7 8 9 10 11 12 13<br />

Nach <strong>de</strong>n bürgerlichen Revolutionen übernehmen<br />

in <strong>de</strong>r Mitte <strong>de</strong>s 19. Jahrhun<strong>de</strong>rts wie<strong>de</strong>r die<br />

Fürsten das Regiment: In Italien bil<strong>de</strong>t sich nach<br />

<strong>de</strong>m Risorgimento <strong>de</strong>r Nationalstaat. Auch<br />

Deutschland wird durch Blut und Eisen geeinigt<br />

und das Zweite Deutsche Reich unter Führung<br />

Preußens unter Ausschluß Österreichs gegrün<strong>de</strong>t.<br />

2000 Jahre Christentum<br />

4247107 Altar <strong>de</strong>r Vernunft (Teil 10)<br />

Das Christentum in Aufklärung und Revolution<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 45 min f 1999 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

Der Mensch ist sein eigener Herr. Zu einer<br />

glücklichen Entwicklung <strong>de</strong>r Gesellschaft braucht<br />

es we<strong>de</strong>r Gott noch Gebete, es genügen<br />

vernünftige Gesetze. - Die neue Zeit entsteht in<br />

<strong>de</strong>n Köpfen. Ich <strong>de</strong>nke, also bin ich schreibt René<br />

Descartes und gibt <strong>de</strong>m europäischen Geist eine<br />

neue Strömungsrichtung. Das Universum erscheint<br />

jetzt als ein mechanisches Uhrwerk. Wer seine<br />

Gesetze versteht, kann es beherrschen. Gott ist<br />

darin nur noch eine unbeweisbare Annahme, die<br />

Kirche allenfalls eine moralische Anstalt zur<br />

sittlichen Erziehung <strong>de</strong>r Bürger. Glaubenskriege,<br />

Inquisition und Aberglaube wer<strong>de</strong>n vor <strong>de</strong>r Sonne<br />

<strong>de</strong>r Vernunft wie alter Schnee vergehen. Die neuen<br />

I<strong>de</strong>en dringen bis in die höchsten Kreise <strong>de</strong>s A<strong>de</strong>ls<br />

vor. In Preußen und Österreich kommen<br />

aufgeklärte Regenten an die Macht. Sie werben für<br />

Bildung und Toleranz und drängen <strong>de</strong>n Einfluss<br />

<strong>de</strong>r Kirche zurück. Im Staat Friedrichs <strong>de</strong>s Großen<br />

soll je<strong>de</strong>r nach seiner Fasson selig wer<strong>de</strong>n. - 1789<br />

hebt <strong>de</strong>r unterdrückte Dritte Stand sein Haupt. In<br />

einem Jahrzehnt fegt die Französische Revolution<br />

die Reste <strong>de</strong>s Mittelalters beiseite. Unter heftigen<br />

Wehen wird <strong>de</strong>r mo<strong>de</strong>rne Nationalstaat geboren.<br />

Die Kirche war Stütze <strong>de</strong>s alten Regimes und sitzt<br />

nun mit diesem auf <strong>de</strong>r Anklagebank. Die Priester<br />

sollen einen Eid auf die Verfassung leisten. Wer<br />

sich weigert, stirbt unter <strong>de</strong>r Guillotine. Die<br />

Volksheere Napoleons exportieren die neuen<br />

I<strong>de</strong>en weit über die Grenzen Frankreichs hinaus.<br />

1804 zitiert <strong>de</strong>r Korse <strong>de</strong>n Papst nach Paris, um<br />

sich vor <strong>de</strong>ssen Augen selbst zum Kaiser zu<br />

krönen, eine Gebär<strong>de</strong>, die <strong>de</strong>n alten Anspruch <strong>de</strong>r<br />

Päpste verhöhnt. 1803 wer<strong>de</strong>n fast alle geistlichen<br />

Fürstentümer abgeschafft und Kirchengut im<br />

großen Stil enteignet. Der Wiener Kongress<br />

versucht, die Zeit zurückzudrehen. Auf <strong>de</strong>n<br />

Barrika<strong>de</strong>n von 1848 stehen vereinzelt auch<br />

Christen und kämpfen für Pressefreiheit,<br />

Menschenrechte und Demokratie.<br />

4602331 Napoleon Bonaparte<br />

Von <strong>de</strong>r Revolution zum Wiener Kongress<br />

DVD-Vi<strong>de</strong>o f 2005 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

Neben einer allgemeinen biografischen Hinführung<br />

zeigt die DVD Napoleons Rolle als Schlüsselfigur<br />

<strong>de</strong>r politischen Entwicklung im Europa <strong>de</strong>r Neuzeit<br />

ebenso wie die Glorifizierung seiner Gestalt durch<br />

ihn selbst und durch nachfolgen<strong>de</strong> Generationen.<br />

4602449 Hambach, Vormärz und die<br />

Revolution 1848<br />

DVD-Vi<strong>de</strong>o 50 min f <strong>de</strong> 2007 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

Das Hambacher Fest von 1832 gilt noch heute als<br />

symbolischer Beginn <strong>de</strong>r Freiheits- und<br />

Einheitsbewegung <strong>de</strong>s <strong>de</strong>utschen Bürgertums.<br />

Über mehr als ein Jahrzehnt führte diese<br />

Auseinan<strong>de</strong>rsetzung mit <strong>de</strong>n Vertretern <strong>de</strong>r<br />

Restauration hin zur Revolution von 1848. Die DVD<br />

führt in Filmen, Sequenzen und Bil<strong>de</strong>rn diesen<br />

Prozess anschaulich und in einer klaren<br />

thematischen Glie<strong>de</strong>rung vor. Dabei wird auch die<br />

Sachgebietskatalog Jan 2010 <strong>Geschichte</strong> Seite 59 von 198


europäische Dimension <strong>de</strong>r Revolutionsjahre<br />

1848/1849 thematisiert. Zusatzmaterial:<br />

Unterrichtsmaterialien.<br />

<strong>Geschichte</strong> interaktiv 1<br />

4652458 Die Industrielle Revolution:<br />

Großbritannien 1750 - 1850<br />

The industrial revolution: Great Britain 1750 - 1850<br />

DVD-Vi<strong>de</strong>o 74 min f <strong>de</strong>, en 2004 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

DIE INDUSTRIELLE REVOLUTION (23 min): Ab<br />

Mitte <strong>de</strong>s 18. Jahrhun<strong>de</strong>rts erlebt England einen<br />

einschnei<strong>de</strong>n<strong>de</strong>n technologischen, ökonomischen<br />

und gesellschaftlichen Wan<strong>de</strong>l: Die Industrielle<br />

Revolution. Der Schritt in das industrielle Zeitalter<br />

verän<strong>de</strong>rt das Leben <strong>de</strong>r Menschen in allen<br />

Bereichen radikal. Es wer<strong>de</strong>n Kräfte freigesetzt, die<br />

sich für <strong>de</strong>n Menschen sowohl als Fluch als auch<br />

als Segen erweisen. Von England ausgehend<br />

verbreitet sich die Industrialisierung über die ganze<br />

Welt. 7 MODULE (je 6-9 min): Diese Module<br />

ermöglichen die Vertiefung bestimmter<br />

charakteristischer Schwerpunkte <strong>de</strong>r Industriellen<br />

Revolution. Module: Cromford Mill. Die erste Fabrik<br />

<strong>de</strong>r Welt; Quarry Bank Mill. Arbeiten in einer<br />

Textilfabrik; Textiltechnologie. Von <strong>de</strong>r Handarbeit<br />

zur Maschinenarbeit; Das eiserne Zeitalter .<br />

Coalbrookdale und die Darbys; Dampfkraft.<br />

Symbol eines neuen Zeitalters; Eisenbahnen. Die<br />

Dampfmaschine lernt laufen; New Lanark Mill.<br />

Robert Owens Vision einer besseren Welt.<br />

Industrialisierung und<br />

Soziale Frage<br />

Industrielle Revolution in England<br />

1002636 Handarbeit und maschinelle<br />

Fertigung<br />

Diareihe 11 B sw+f 1979 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

Die Dias stellen mit Realaufnahmen und Grafiken<br />

am Beispiel <strong>de</strong>s Spinnrads und <strong>de</strong>r Drehbank <strong>de</strong>n<br />

Übergang von <strong>de</strong>r manuellen Fertigung zur<br />

maschinellen Herstellung dar. Die Ersetzung<br />

menschlicher Fähigkeiten durch Mechanik wird in<br />

ihrer Entwicklung gezeigt.<br />

Industrielle Revolution in England<br />

1002638 Arbeits- und Lebensverhältnisse<br />

Diareihe 12 B sw 1979 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

Die Dias zeigen anhand von Realaufnahmen die<br />

durch die Industrielle Revolution in England<br />

verän<strong>de</strong>rte Arbeitssituation und ihre technischen<br />

Ausprägungen in <strong>de</strong>n Fabriken. Die Reihe wird<br />

durch Darstellung <strong>de</strong>r Wohnsituation<br />

(Elendsviertel, Proletarierwohnung) ergänzt.<br />

1002908 Leben in <strong>de</strong>r Stadt im frühen 19.<br />

Jahrhun<strong>de</strong>rt<br />

Diareihe 12 B sw+f 1986 D<br />

Klasse: 7 8 9 10 11 12 13<br />

Anhand <strong>de</strong>r Dias, die als Quellen zu betrachten<br />

und zu bearbeiten sind, läßt sich ein Einblick in die<br />

Sozialstruktur und das Leben <strong>de</strong>r einzelnen<br />

Schichten in <strong>de</strong>r Stadt <strong>de</strong>s frühen 19. Jahrhun<strong>de</strong>rts<br />

gewinnen.<br />

1005899 Erster Bahnhof Münchens und erste<br />

Eisenbahn München-Augsburg<br />

Diareihe 13 B f 1959 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

Die Bildreihe gibt mittels zeitgenössischer<br />

Darstellungen einen Einblick in die Entwicklung<br />

<strong>de</strong>s Schienennetzes von München nach Augsburg.<br />

2200272 Stun<strong>de</strong>nlohn: 11 Pfennig<br />

Tonkassette (mono) 18 min 1963 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

Das Tonband vermittelt einen Einblick in die<br />

Verschlechterung <strong>de</strong>r ökonomischen und sozialen<br />

Lage <strong>de</strong>r Arbeiterschaft in <strong>de</strong>r ersten Hälfte <strong>de</strong>s 19.<br />

Jahrhun<strong>de</strong>rts, in<strong>de</strong>m es in fiktiven Gesprächen<br />

exemplarisch das Schicksal einer Arbeiterfamilie<br />

darstellt.<br />

3203636 Das Grüne Brunnhaus<br />

Ein Pumpwerk von 1803<br />

16 mm Lichttonfilm 8 min f 1985 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

Als Beispiel für die technischen Erfindungen <strong>de</strong>s<br />

frühen 19. Jahrhun<strong>de</strong>rts, die mit für <strong>de</strong>n Anfang <strong>de</strong>r<br />

Industrialisierung stan<strong>de</strong>n, <strong>de</strong>monstriert <strong>de</strong>r<br />

Kurzfilm die Pumpanlage Joseph von Baa<strong>de</strong>rs, die<br />

heute noch die große Fontäne im Nymphenburger<br />

Schloßpark zu München mit Wasser versorgt.<br />

3204219 Arbeiterleben im Kaiserreich<br />

Arbeit - Wohnen - Freizeit<br />

16 mm Lichttonfilm 17 min f 1983 D<br />

Klasse: 7 8 9 10<br />

Der Film ist in drei Hauptabschnitte ARBEIT -<br />

WOHNEN - FREIZEIT geglie<strong>de</strong>rt. Wie wirkt sich<br />

die Industrialisierung auf das tägliche Leben <strong>de</strong>r<br />

Arbeiter aus? Diese Frage veranschaulichen<br />

seltene historische Realszenen. Trickkarten<br />

ver<strong>de</strong>utlichen die Wan<strong>de</strong>rbewegung von Millionen<br />

von Arbeitern um die Jahrhun<strong>de</strong>rtwen<strong>de</strong><br />

(Landflucht).Der Film bietet die Möglichkeit, die<br />

Lage <strong>de</strong>r Arbeiter zu bewerten und<br />

Lösungsmöglichkeiten für gerechtere<br />

Lebensbedingungen zu fin<strong>de</strong>n.<br />

4202352 Industrialisierung im 19. Jahrhun<strong>de</strong>rt<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 15 min f+sw 1998 D<br />

Klasse: 8 9<br />

Zeitgenössische Darstellungen und Trickszenen<br />

zeigen <strong>de</strong>n Ausbau <strong>de</strong>s Eisenbahnnetzes und <strong>de</strong>n<br />

Aufbau <strong>de</strong>r Textil- und Schwerindustrie im<br />

Deutschen Reich und veranschaulichen die<br />

Auswirkungen <strong>de</strong>r Industrialisierung auf die<br />

Bevölkerung.<br />

Seite 60 von 198 <strong>Geschichte</strong> Sachgebietskatalog Jan 2010


Bilingualer Unterricht: <strong>Geschichte</strong>/Englisch<br />

4202440 The Industrial Revolution in England<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 15 min f 1998 D<br />

Klasse: 7 8 9 10<br />

Medium für <strong>de</strong>n Billingualen Unterricht! Englische<br />

Fassung <strong>de</strong>s Vi<strong>de</strong>os 4210428. Technische<br />

Erfindungen und Verän<strong>de</strong>rungen von<br />

Arbeitsprozessen führten in <strong>de</strong>r zweiten Hälfte <strong>de</strong>s<br />

18. Jahrhun<strong>de</strong>rts in England zur industriellen<br />

Revolution. Der Übergang vom Handwerk zur<br />

industriellen Massenfertigung brachte einen<br />

tiefgreifen<strong>de</strong>n Wan<strong>de</strong>l <strong>de</strong>r Lebens- und<br />

Arbeitsbedingungen <strong>de</strong>r Menschen mit. Der Film<br />

dokumentiert die Entwicklung in <strong>de</strong>r englischen<br />

Textilindustrie, die als Wegbereiter <strong>de</strong>r<br />

Industrialisierung gilt. Das ausführliche<br />

Begleitmaterial enthält Unterrichtsvorschläge und<br />

Schülerarbeitsbögen. Der Film ist die englische<br />

Version <strong>de</strong>s <strong>de</strong>utschsprachigen Vi<strong>de</strong>oban<strong>de</strong>s 42<br />

10428 `Die industrielle Revolution in England`. Das<br />

Vi<strong>de</strong>o ist auch Bestandteil einer didaktischen DVD<br />

46 1002 `The Industrial Revolution in England`,<br />

jeweils in englischer o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>utscher Version<br />

abspielbar.<br />

Mitten in Europa - Deutsche <strong>Geschichte</strong><br />

4204970 Der Weg zum Nationalstaat, 1849 -<br />

1892 (Teil 14)<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 30 min f 1988 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

Ausgehend von <strong>de</strong>r Zeit <strong>de</strong>r Reaktion und en<strong>de</strong>nd<br />

mit <strong>de</strong>r Entlassung Bismarcks, zeigt <strong>de</strong>r Film<br />

be<strong>de</strong>uten<strong>de</strong> historische Ereignisse dieser Zeit, z.B.<br />

die Kriege von 1864 und 1866, die<br />

Industrialisierung, die soziale Frage, die<br />

Arbeiterbewegung, Engels, Marx, Lassalle, <strong>de</strong>n<br />

<strong>de</strong>utsch-französischen Krieg, die Gründung <strong>de</strong>s<br />

<strong>de</strong>utschen Kaiserreichs, Bismarcks Sozial- und<br />

Bündnispolitik, <strong>de</strong>n Konflikt Preußens mit <strong>de</strong>r<br />

katholischen Kirche.<br />

Mitten in Europa - Deutsche <strong>Geschichte</strong><br />

4204971 Das Wilhelminische Deutschland,<br />

1888 - 1918 (Teil 15)<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 30 min f 1988 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

Ausgehend von <strong>de</strong>n Verän<strong>de</strong>rungen <strong>de</strong>r<br />

Bismarckschen Bündnispolitik und en<strong>de</strong>nd mit <strong>de</strong>m<br />

Ausbruch <strong>de</strong>s 1. Weltkrieges, reißt <strong>de</strong>r Film<br />

folgen<strong>de</strong> Themen an: Zunahme <strong>de</strong>r<br />

Industriearbeiter, Arbeiterbewegung, Bebel,<br />

Entstehung von Konzernen, Technik, Literatur,<br />

Antisemitismus, Jugendbewegung, Kolonial- und<br />

Flottenpolitik und Spaltung Europas in 2 Blöcke.<br />

4210428 Die industrielle Revolution in<br />

England<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 15 min f 1998 D<br />

Klasse: 7 8 9 10<br />

Technische Erfindungen und Verän<strong>de</strong>rungen von<br />

Arbeitsprozessen führten in <strong>de</strong>r zweiten Hälfte <strong>de</strong>s<br />

18.Jahrhun<strong>de</strong>rts in England zur industriellen<br />

Revolution. Der Übergang vom Handwerk zur<br />

industriellen Massenfertigung brachte einen<br />

tiefgreifen<strong>de</strong>n Wan<strong>de</strong>l <strong>de</strong>r Lebens- und<br />

Arbeitsbedingungen <strong>de</strong>r Menschen mit sich. Der<br />

Film dokumentiert die Entwicklung in <strong>de</strong>r<br />

englischen Textilindustrie, die als Wegbereiter <strong>de</strong>r<br />

Industrialisierung gilt. Der Film ist die <strong>de</strong>utsche<br />

Version <strong>de</strong>s englischsprachigen Vi<strong>de</strong>oban<strong>de</strong>s 42<br />

02440 `The Industrial Revolution in England`.<br />

Das 19. Jahrhun<strong>de</strong>rt<br />

4243496 7. Gegen Demokraten helfen nur<br />

Soldaten<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 30 min f 1975 D<br />

Klasse: 7 8 9 10 11 12 13<br />

Ausgehend von <strong>de</strong>n im Grundgesetz <strong>de</strong>r<br />

Bun<strong>de</strong>srepublik Deutschland garantierten<br />

Grundrechten ver<strong>de</strong>utlicht <strong>de</strong>r Film, daß die<br />

Wurzeln dieser Freiheiten in <strong>de</strong>n<br />

verfassungsrechtlichen und innenpolitischen<br />

Entwicklungen in <strong>de</strong>n Län<strong>de</strong>rn Deutschland,<br />

Frankreich, Großbritannien und Rußland in <strong>de</strong>n<br />

Jahren 1848-71 liegen.<br />

Das 19. Jahrhun<strong>de</strong>rt<br />

4243500 11. Industrie entsteht<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 31 min f 1975 D<br />

Klasse: 7 8 9 10 11 12 13<br />

Unsere heutige hochtechnisierte Welt wäre ohne<br />

die Erfindungen und Entwicklungen <strong>de</strong>s 19.<br />

Jahrhun<strong>de</strong>rts nicht <strong>de</strong>nkbar. Die Industrielle<br />

Revolution begann mit neuen<br />

Produktionsverfahren in <strong>de</strong>r Textilindustrie, <strong>de</strong>r<br />

Kohle- und Eisengewinnung in England, die durch<br />

die Erfindung <strong>de</strong>r Dampfmaschine ermöglicht<br />

wur<strong>de</strong>n. Die rasche Zunahme <strong>de</strong>r Fabriken führte<br />

zu einem sprunghaften Wirtschaftswachstum und<br />

fundamentalen gesellschaftlichen Verän<strong>de</strong>rungen.<br />

Das 19. Jahrhun<strong>de</strong>rt<br />

4243501 12. Eisenbahnzeit<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 31 min f 1975 D<br />

Klasse: 7 8 9 10 11 12 13<br />

Die Industrielle Revolution im 19. Jahrhun<strong>de</strong>rt wäre<br />

ohne die gleichzeitige Schaffung einer<br />

leistungsfähigen Verkehrsinfrastruktur nicht<br />

möglich gewesen. Der Film schil<strong>de</strong>rt <strong>de</strong>n<br />

ursprünglichen, beschwerlichen Straßentransport<br />

und zeigt, wie Kanäle, vor allem aber die<br />

Eisenbahn, zum Rückgrat <strong>de</strong>s Transports von<br />

Gütern und Menschen wur<strong>de</strong>n. Es wird <strong>de</strong>utlich,<br />

daß unsere heutigen Hauptverkehrswege noch<br />

weitgehend auf <strong>de</strong>n Trassen <strong>de</strong>s 19. Jahrhun<strong>de</strong>rts<br />

verlaufen.<br />

Das 19. Jahrhun<strong>de</strong>rt<br />

4243502 13. Deutschland wird Industriestaat<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 31 min f 1975 D<br />

Klasse: 7 8 9 10 11 12 13<br />

Der industrielle Aufschwung in Deutschland in <strong>de</strong>r<br />

zweiten Hälfte <strong>de</strong>s 19. Jahrhun<strong>de</strong>rts wird in diesem<br />

Film beschrieben. Dargestellt wird die Entwicklung<br />

<strong>de</strong>s Banksystems, von Aktiengesellschaften und<br />

Industriekonzernen, <strong>de</strong>r Wirtschaftsimperialismus<br />

Sachgebietskatalog Jan 2010 <strong>Geschichte</strong> Seite 61 von 198


sowie die Kolonialpolitik.<br />

Das 19. Jahrhun<strong>de</strong>rt<br />

4243503 14. Industrie verän<strong>de</strong>rt die<br />

Gesellschaft<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 30 min f 1975 D<br />

Klasse: 7 8 9 10 11 12 13<br />

Die Industrielle Revolution <strong>de</strong>s 19. Jahrhun<strong>de</strong>rts<br />

brachte einschnei<strong>de</strong>n<strong>de</strong> gesellschaftliche<br />

Verän<strong>de</strong>rungen mit sich. Ausgehend von <strong>de</strong>r<br />

Stän<strong>de</strong>ordnung <strong>de</strong>s 18. Jahrhun<strong>de</strong>rts ver<strong>de</strong>utlicht<br />

<strong>de</strong>r Film die Wandlungen in Landwirtschaft und<br />

Gewerbe sowie die Verstädterungsprozesse und<br />

ihre Folgen. Die zunehmen<strong>de</strong> Verelendung <strong>de</strong>r<br />

Industriearbeiterschaft, <strong>de</strong>s Proletariats, mün<strong>de</strong>te<br />

in Aufstän<strong>de</strong>n. Nach<strong>de</strong>m gewaltsame<br />

Repressionsversuche erfolglos geblieben waren,<br />

begann mit <strong>de</strong>n Preußischen Reformen eine Ära<br />

<strong>de</strong>r Sozialgesetzgebung, die in ihren Grundzügen<br />

noch heute unsere soziale Sicherheit garantiert.<br />

Das 19. Jahrhun<strong>de</strong>rt<br />

4243504 15. Arbeit in <strong>de</strong>r Fabrik<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 31 min f 1975 D<br />

Klasse: 7 8 9 10 11 12 13<br />

Die Dokumentation veranschaulicht die<br />

Arbeitsverhältnisse in <strong>de</strong>n Fabriken <strong>de</strong>s 19.<br />

Jahrhun<strong>de</strong>rts. Sie untersucht die Herkunft <strong>de</strong>r<br />

Fabrikarbeiter und ver<strong>de</strong>utlicht Grün<strong>de</strong> und<br />

Auswirkungen <strong>de</strong>r Frauen- und Kin<strong>de</strong>rarbeit.<br />

Arbeitszeit, Löhne und Arbeitsplatzbedingungen<br />

sowie Disziplinierungsmaßnahmen <strong>de</strong>r<br />

Unternehmer sind weitere Themen <strong>de</strong>s Films.<br />

Das 19. Jahrhun<strong>de</strong>rt<br />

4243505 16. Arbeiterleben<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 30 min f 1975 D<br />

Klasse: 7 8 9 10 11 12 13<br />

Zeitgenössische Grafiken, Gemäl<strong>de</strong>, Berichte und<br />

Arbeiterlie<strong>de</strong>r zeigen Aspekte <strong>de</strong>s Arbeiteralltags<br />

im 19. Jahrhun<strong>de</strong>rt: Ernährungssituation,<br />

Arbeitslöhne, Wohnverhältnisse, Freizeit. Vor<br />

diesem Hintergrund wird betont, daß Karl Marx'<br />

Verelendungstheorie an <strong>de</strong>r gesellschaftlichen<br />

Wirklichkeit vorbeigegangen ist.<br />

Das 19. Jahrhun<strong>de</strong>rt<br />

4243506 17. Arbeiterbewegung in England und<br />

Frankreich<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 31 min f 1975 D<br />

Klasse: 7 8 9 10 11 12 13<br />

Die brennen<strong>de</strong>n sozialen Probleme im Gefolge <strong>de</strong>r<br />

Industrialisierung führten bald zu gesellschaftlichen<br />

Gruppierungen, Bewegungen und Theorien zu<br />

ihrer Überwindung. Der Film beschäftigt sich vor<br />

allem mit <strong>de</strong>n Entwicklungen in Großbritannien und<br />

Frankreich: <strong>de</strong>r Arbeiterbewegung, <strong>de</strong>r<br />

Entwicklung <strong>de</strong>s Koalitionsrechts, <strong>de</strong>r<br />

Chartistenbewegung, <strong>de</strong>m Entstehen <strong>de</strong>r<br />

Gewerkschaften und <strong>de</strong>r Labour Party in England<br />

sowie <strong>de</strong>r Revolution 1830 in Paris, <strong>de</strong>r<br />

Internationalen Arbeiterassoziation, <strong>de</strong>n<br />

Utopischen Sozialisten, <strong>de</strong>r Pariser Kommune<br />

(1871) und <strong>de</strong>r Gewerkschaftslegalisierung 1884 in<br />

Frankreich.<br />

Das 19. Jahrhun<strong>de</strong>rt<br />

4243507 18. Arbeiter, Genossen, Staatsfein<strong>de</strong><br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 30 min f 1975 D<br />

Klasse: 7 8 9 10 11 12 13<br />

Ausgehend von einer Maifeier unserer Tage<br />

untersucht die Dokumentation die Ursprünge <strong>de</strong>r<br />

Arbeiterbewegung in Deutschland. An<strong>de</strong>rs als das<br />

Bürgertum, das sich nach <strong>de</strong>m Scheitern <strong>de</strong>r<br />

Revolution von 1848/49 ins Private zurückzieht,<br />

engagieren sich die Arbeiter politisch: Ferdinand<br />

Lassalle grün<strong>de</strong>t <strong>de</strong>n Allgemeinen Deutschen<br />

Arbeiterverein. Richtungsstreitigkeiten zwischen<br />

ihm sowie Bebel und Liebknecht führen 1875 zur<br />

Gründung <strong>de</strong>r Sozialistischen Arbeiterpartei.<br />

Weitere Strömungen wer<strong>de</strong>n durch die Liberale<br />

Fortschrittspartei und die christliche<br />

Arbeiterbewegung aufgefangen.<br />

Das 19. Jahrhun<strong>de</strong>rt<br />

4243508 19. Mit uns das Volk, mit uns <strong>de</strong>r Sieg<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 30 min f 1975 D<br />

Klasse: 7 8 9 10 11 12 13<br />

Auf das organisatorische Erstarken <strong>de</strong>r<br />

Arbeiterschaft in <strong>de</strong>r zweiten Hälfte <strong>de</strong>s 19.<br />

Jahrhun<strong>de</strong>rts reagiert <strong>de</strong>r Staat mit Repression:<br />

Die zwischen 1878 und 1890 erlassenen<br />

Sozialistengesetze haben erhebliche<br />

Einschränkungen <strong>de</strong>r persönlichen Freiheit und<br />

Integrität <strong>de</strong>r ohnehin wirtschaftlich und<br />

gesellschaftlich bedrängten Arbeiter zur Folge. Ihr<br />

Ziel, die Zerschlagung <strong>de</strong>r Gewerkschaften und<br />

<strong>de</strong>r Sozialistischen Arbeiterpartei, verfehlen sie<br />

jedoch. Sie bewirken allerdings eine Flügelbildung<br />

innerhalb <strong>de</strong>r Sozial<strong>de</strong>mokratie, die 1914 zur<br />

Bewilligung <strong>de</strong>r Kriegskredite durch die SPD führt<br />

und diese damit gesellschaftsfähig macht, während<br />

Sozialisten und Kommunisten immer mehr ins<br />

Abseits geraten.<br />

4243966 Arbeiterleben im Kaiserreich<br />

Arbeit - Wohnen - Freizeit<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 17 min f 1983 D<br />

Klasse: 7 8 9 10<br />

Der Film ist in drei Hauptabschnitte ARBEIT -<br />

WOHNEN - FREIZEIT geglie<strong>de</strong>rt. Wie wirkt sich<br />

die Industrialisierung auf das tägliche Leben <strong>de</strong>r<br />

Arbeiter aus? Diese Frage veranschaulichen<br />

seltene historische Realszenen. Trickkarten<br />

ver<strong>de</strong>utlichen die Wan<strong>de</strong>rbewegung von Millionen<br />

von Arbeitern um die Jahrhun<strong>de</strong>rtwen<strong>de</strong><br />

(Landflucht).Der Film bietet die Möglichkeit, die<br />

Lage <strong>de</strong>r Arbeiter zu bewerten und<br />

Lösungsmöglichkeiten für gerechtere<br />

Lebensbedingungen zu fin<strong>de</strong>n.<br />

4245841 Die Gründung <strong>de</strong>s Deutschen<br />

Reiches 1871 (3)<br />

Einheit ohne Freiheit? (1871 - 1890) - Der Staat<br />

und die Sozial<strong>de</strong>mokraten<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 17 min sw+f 1988 D<br />

Seite 62 von 198 <strong>Geschichte</strong> Sachgebietskatalog Jan 2010


Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

Mittels Spielfilmausschnitten und zeitgenössischen<br />

Darstellungen ver<strong>de</strong>utlicht <strong>de</strong>r Film die<br />

Verhältnisse in Deutschland nach <strong>de</strong>r<br />

Reichsgründung 1871. Er geht auf die Verfassung,<br />

beson<strong>de</strong>rs auf das Dreiklassenwahlrecht, ein und<br />

stellt die <strong>Geschichte</strong> <strong>de</strong>r Sozial<strong>de</strong>mokratie sowie<br />

ihre Verfolgung durch Bismarck (Sozialistengesetz<br />

1878) in <strong>de</strong>n Mittelpunkt. Die trotz<strong>de</strong>m steigen<strong>de</strong><br />

Macht <strong>de</strong>r Arbeiter führte zu <strong>de</strong>n Sozialgesetzen<br />

(1883 bis 1889). Dennoch bleiben die sozialen<br />

Unterschie<strong>de</strong> eine innenpolitische Hypothek.<br />

Bilingualer Unterricht: <strong>Geschichte</strong>/Englisch<br />

4601002 Die industrielle Revolution in<br />

England<br />

DVD-Vi<strong>de</strong>o 66 min f+sw 1999 D<br />

Klasse: 7 8 9 10<br />

Die DVD bietet eine Kombination <strong>de</strong>r Filme Die<br />

industrielle Revolution in England (4210428) / The<br />

Industrial Revolution in England (42 02440) und<br />

<strong>de</strong>r Vi<strong>de</strong>os aus <strong>de</strong>m FWU-Archiv Handspinnrad<br />

und Spinning Jenny , Filmdokumente zur<br />

<strong>Geschichte</strong>. Streiks in Großbritannien 1911 sowie<br />

vier Einzelbil<strong>de</strong>r mit Schriftinserts (Fachtermini) in<br />

englischer und <strong>de</strong>utscher Sprache. - Die<br />

Industrielle Revolution in England / The Industrial<br />

Revolution in England (15 min, f, 1998):<br />

Technische Erfindungen und Verän<strong>de</strong>rungen von<br />

Arbeitsprozessen führten in <strong>de</strong>r zweiten Hälfte <strong>de</strong>s<br />

18. Jahrhun<strong>de</strong>rts in England zur industriellen<br />

Revolution. Der Übergang vom Handwerk zur<br />

industriellen Massenfertigung brachte einen<br />

tiefgreifen<strong>de</strong>n Wan<strong>de</strong>l <strong>de</strong>r Lebens- und<br />

Arbeitsbedingungen <strong>de</strong>r Menschen mit sich. Der<br />

Film dokumentiert die Entwicklung in <strong>de</strong>r<br />

englischen Textilindustrie, die als Wegbereiter <strong>de</strong>r<br />

Industrialisierung gilt. - Handspinnrad und Spinning<br />

Jenny (5,5 min, f, stumm): Gezeigt wer<strong>de</strong>n die<br />

Arbeitsschritte beim Handspinnen, bei <strong>de</strong>r<br />

Verwendung <strong>de</strong>s Handspinnra<strong>de</strong>s und bei <strong>de</strong>r<br />

Spinning Jenny, <strong>de</strong>r ersten Spinnmaschine. Sie<br />

ver<strong>de</strong>utlichen die Unterschie<strong>de</strong> zwischen<br />

manueller und maschineller Fertigung und <strong>de</strong>ren<br />

Be<strong>de</strong>utung für die Industrielle Revolution. -<br />

Vi<strong>de</strong>odokumente zur <strong>Geschichte</strong>. Streiks in<br />

Großbritannien 1911 (4,5 min, sw, stumm):<br />

Dokumentiert wer<strong>de</strong>n vier verschie<strong>de</strong>ne Szenen:<br />

Streik <strong>de</strong>r Hafenarbeiter in Cardiff;<br />

Fabrikarbeiterinnen streiken in London;<br />

Bürgerkrieg in London und Liverpool; Streik in <strong>de</strong>r<br />

Hafenstadt Dun<strong>de</strong>e. - Die DVD ist für <strong>de</strong>n<br />

Geschichtsunterricht, insbeson<strong>de</strong>re für <strong>de</strong>n<br />

bilingualen Unterricht <strong>Geschichte</strong>/Englisch<br />

konzipiert. Die Versionen ohne Kommentar (nur IT-<br />

Ton) bzw. ohne Untertitel können didaktisch<br />

variabel eingesetzt wer<strong>de</strong>n, z. B. um eigene<br />

Kommentare zu sprechen, genaue<br />

Bildbeschreibungen zu geben etc. Je<strong>de</strong>r Film bzw.<br />

je<strong>de</strong> Filmversion und je<strong>de</strong>s Einzelbild kann über<br />

ein Menü einzeln angesteuert wer<strong>de</strong>n.<br />

4601077 Eine Zeitreise<br />

DVD-Vi<strong>de</strong>o 24 min f 2001 D<br />

Klasse: 3 4 5 6<br />

Das Hauptmenü <strong>de</strong>r DVD-Vi<strong>de</strong>o ist in 6<br />

Programmteile geglie<strong>de</strong>rt: Eine Reise nach Früher<br />

(Film), Was erleben Patrik und Sandra? (12<br />

Standbil<strong>de</strong>r), Kin<strong>de</strong>ralltag früher und heute<br />

(Filmszenen, Fotos), Technische Erfindungen<br />

früher und heute (3 Bildserien zur <strong>Geschichte</strong> <strong>de</strong>r<br />

Fortbewegung, <strong>de</strong>r Kommunikation, <strong>de</strong>r<br />

Unterhaltungsmedien), Quiz (Was war wann? -<br />

Was war da los? / Wann war das?) und<br />

Arbeitsmaterialien (8 Arbeitsblätter mit Antwort-<br />

bzw. Bildbogen, Texte <strong>de</strong>r Audiokommentare).<br />

Diese stehen als PDF-Dateien auf <strong>de</strong>r DVD-ROM<br />

zur Verfügung. Sollte nur ein DVD-Player zum<br />

Abspielen vorhan<strong>de</strong>n sein, kann das<br />

Arbeitsmaterial von <strong>de</strong>r Homepage <strong>de</strong>s FWU<br />

(http://www. fwu. <strong>de</strong>) heruntergela<strong>de</strong>n wer<strong>de</strong>n<br />

(Klick auf Service - Unterrichtsmaterialien). - Eine<br />

Begleitkarte mit Kurzinformationen zu <strong>de</strong>n<br />

einzelnen Programmpunkten sowie zur<br />

Verwendung im Unterricht liegt <strong>de</strong>r DVD-Vi<strong>de</strong>o bei.<br />

- Die Fülle <strong>de</strong>r Materialien bietet einen Fundus für<br />

<strong>de</strong>ren Bearbeitung nicht nur im Klassenverband,<br />

son<strong>de</strong>rn auch zur weiteren Beschäftigung mit <strong>de</strong>m<br />

Themenbereich in Einzel- Partner- und<br />

Gruppenarbeit (z. B. Ausarbeitung von Referaten).<br />

4602330 Industrialisierung und soziale Frage<br />

Auftakt an <strong>de</strong>r Ruhr<br />

DVD-Vi<strong>de</strong>o f 2005 D<br />

Klasse: 7 8 9 10 11 12 13<br />

Die Industrialisierung hat Deutschland im 19.<br />

Jahrhun<strong>de</strong>rt vollständig umgewälzt und zu<br />

beträchtlichen gesellschaftlichen Verwerfungen<br />

geführt. Von initiieren<strong>de</strong>r Be<strong>de</strong>utung für die<br />

Entwicklung ist das Ruhrgebiet gewesen, das zum<br />

entschei<strong>de</strong>n<strong>de</strong>n und größten Industrierevier<br />

Deutschlands aufstieg. Was waren die Ursachen,<br />

welche Begleiterscheinungen gab es, welche<br />

Auswirkungen sind zu spüren gewesen? Die DVD<br />

bietet Filme, Bil<strong>de</strong>r und Quellentexte sowie 12<br />

Arbeitsblätter, die die Entwicklung zwischen 1830<br />

und 1900 veranschaulichen. Einen beson<strong>de</strong>ren<br />

Schwerpunkt nimmt das Ruhrgebiet ein.<br />

Über die Zeit hinaus<br />

4640049 Von <strong>de</strong>r Kate zum Graffiti - Johann<br />

Hinrich Wichern<br />

DVD-Vi<strong>de</strong>o 15 min f+sw 1998 D<br />

Klasse: 7<br />

Der Film zeigt Johann Hinrich Wicherns christlich<br />

begrün<strong>de</strong>te Antwort auf die sozialen Folgen <strong>de</strong>r<br />

Massenarmut und <strong>de</strong>r beginnen<strong>de</strong>n<br />

Industrialisierung zu Beginn <strong>de</strong>s 19. Jahrhun<strong>de</strong>rts.<br />

Er grün<strong>de</strong>te 1833 das Rauhe Haus bei Hamburg,<br />

eine Kate für notlei<strong>de</strong>n<strong>de</strong> und verwahrloste Kin<strong>de</strong>r<br />

und Jugendliche, und einigte die unterschiedlichen<br />

sozialen Einrichtungen innerhalb <strong>de</strong>r <strong>de</strong>utschen<br />

Evangelischen Kirche 1848 im Central-Ausschuss<br />

für Innere Mission. Dies wird mit <strong>de</strong>r heutigen<br />

Kin<strong>de</strong>r- und Jugendsozialarbeit <strong>de</strong>s Rauhen<br />

Hauses verknüpft. Sie unterstützt Kin<strong>de</strong>r und<br />

Sachgebietskatalog Jan 2010 <strong>Geschichte</strong> Seite 63 von 198


Jugendliche familiensetzend und<br />

familienergänzend, z. B. in stadtteilbezogenen<br />

Graffiti-Aktionen. Die Dokumentation beginnt und<br />

en<strong>de</strong>t in <strong>de</strong>r Gegenwart, dazwischen sind<br />

historische Exponate und Dokumentaraufnahmen<br />

sowie Spielszenen zu sehen. - Der Hauptfilm ist<br />

inhaltlich in 5 Kapitel geglie<strong>de</strong>rt, die einzeln<br />

abrufbar und jeweils um Themen und<br />

Informationen (Extras) bereichert sind. Sie<br />

bestehen aus 5 Bil<strong>de</strong>rn, 1 Tabelle, 3<br />

Toneinspielungen und 9 Filmsequenzen. Sie<br />

beziehen sich auf <strong>de</strong>n historischen, sozialen und<br />

theologischen Kontext <strong>de</strong>s Lebenswerkes von<br />

Wichern sowie auf bis heute wichtige Tradition und<br />

Personen evangelischer Sozialarbeit. Die Abfolge<br />

<strong>de</strong>r einzelnen Kapitel kann in aufsteigen<strong>de</strong>r<br />

Reihenfolge selbst zusammengestellt wer<strong>de</strong>n. Fünf<br />

spielerische Kontroll-Möglichkeiten zu<br />

wesentlichen Aussagen <strong>de</strong>s Films, mit <strong>de</strong>nen<br />

Aufmerksamkeit und/o<strong>de</strong>r Verständnis überprüft<br />

wer<strong>de</strong>n können, sind unter Frage und Antwort<br />

auszuwählen. Das Arbeitsheft beinhaltet<br />

Bedienungsanleitung und inhaltliche Übersicht.<br />

Bei<strong>de</strong> können bei PC-Anwendung direkt<br />

heruntergela<strong>de</strong>n wer<strong>de</strong>n. Abrufbar sind auf PC<br />

zusätzlich die Folienvorlagen und<br />

Schülerarbeitsblätter.<br />

<strong>Geschichte</strong> interaktiv 1<br />

4652458 Die Industrielle Revolution:<br />

Großbritannien 1750 - 1850<br />

The industrial revolution: Great Britain 1750 - 1850<br />

DVD-Vi<strong>de</strong>o 74 min f <strong>de</strong>, en 2004 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

DIE INDUSTRIELLE REVOLUTION (23 min): Ab<br />

Mitte <strong>de</strong>s 18. Jahrhun<strong>de</strong>rts erlebt England einen<br />

einschnei<strong>de</strong>n<strong>de</strong>n technologischen, ökonomischen<br />

und gesellschaftlichen Wan<strong>de</strong>l: Die Industrielle<br />

Revolution. Der Schritt in das industrielle Zeitalter<br />

verän<strong>de</strong>rt das Leben <strong>de</strong>r Menschen in allen<br />

Bereichen radikal. Es wer<strong>de</strong>n Kräfte freigesetzt, die<br />

sich für <strong>de</strong>n Menschen sowohl als Fluch als auch<br />

als Segen erweisen. Von England ausgehend<br />

verbreitet sich die Industrialisierung über die ganze<br />

Welt. 7 MODULE (je 6-9 min): Diese Module<br />

ermöglichen die Vertiefung bestimmter<br />

charakteristischer Schwerpunkte <strong>de</strong>r Industriellen<br />

Revolution. Module: Cromford Mill. Die erste Fabrik<br />

<strong>de</strong>r Welt; Quarry Bank Mill. Arbeiten in einer<br />

Textilfabrik; Textiltechnologie. Von <strong>de</strong>r Handarbeit<br />

zur Maschinenarbeit; Das eiserne Zeitalter .<br />

Coalbrookdale und die Darbys; Dampfkraft.<br />

Symbol eines neuen Zeitalters; Eisenbahnen. Die<br />

Dampfmaschine lernt laufen; New Lanark Mill.<br />

Robert Owens Vision einer besseren Welt.<br />

DVD-Premium<br />

4658277 Kaiser Wilhelm II. in seiner Zeit<br />

Ein Monarch zwischen Tradition und Mo<strong>de</strong>rne<br />

DVD-Vi<strong>de</strong>o 16 min f <strong>de</strong> 2008 D<br />

Klasse: 7 8 9 10<br />

Dokumentaraufnahmen - ergänzt durch<br />

Spielfilmszenen und Bilddokumente - vermitteln<br />

einen Eindruck vom Auftreten, Han<strong>de</strong>ln und<br />

Denken Kaiser Wilhelms II. Mit seiner Vorliebe für<br />

das Militär, für Para<strong>de</strong>n und Manöver, mit seinen<br />

Aufrüstungsplänen und seinen machtpolitischen<br />

Zielen repräsentiert er die Auffassung großer Teile<br />

<strong>de</strong>s konservativen Bürgertums. Die an<strong>de</strong>re, die<br />

mo<strong>de</strong>rne Seite <strong>de</strong>s Kaiserreiches wird durch<br />

Szenen von <strong>de</strong>r Industrialisierung, <strong>de</strong>m Ausbau<br />

Berlins, <strong>de</strong>r Be<strong>de</strong>utung <strong>de</strong>r Großindustriellen<br />

einerseits und <strong>de</strong>r Verarmung <strong>de</strong>r Arbeiterschaft<br />

an<strong>de</strong>rerseits veranschaulicht. Diese Polarisierung<br />

ist kennzeichnend für das Wilhelminische Zeitalter,<br />

für eine Zeit zwischen Tradition und Mo<strong>de</strong>rne.<br />

Zusatzmaterial ROM-Teil: Filmclips; Schaubil<strong>de</strong>r;<br />

Texte; Karikaturen; Fotos; Arbeitsblätter.<br />

5006086 Die Industrialisierung Bayerns im 19.<br />

Jahrhun<strong>de</strong>rt<br />

Medienpaket 43 B sw+f 1990 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

Das vorliegen<strong>de</strong> Medienpaket verfolgt <strong>de</strong>n Zweck,<br />

Wege, Phasen und Wirkungen <strong>de</strong>s<br />

Industrialisierungsprozesses in Bayern zu<br />

illustrieren und <strong>de</strong>utlich zu machen, weniger das<br />

Bild einer Industriegesellschaft <strong>de</strong>s 19.<br />

Jahrhun<strong>de</strong>rts zu zeichnen. Das Medienpaket<br />

enthält neben einer Diareihe 9 Textquellen und 6<br />

Arbeitstransparente.<br />

6640068 Super Toni<br />

Computerspiel zur <strong>Geschichte</strong> <strong>de</strong>r Gewerkschaften<br />

in Bayern<br />

CD-ROM 1997 D<br />

Klasse: 7 8 9 10<br />

Der Spieler schlüpft in die Rolle von Toni, <strong>de</strong>m<br />

Gewerkschafter. Nach <strong>de</strong>r Wahl eines von drei<br />

Zeitszenarios (1882, 1930 und 1963) muß er<br />

versuchen, das Beste für seine Kollegen<br />

herauszuholen. Dabei hat er zahlreiche<br />

Entscheidungen zu treffen, doch nur die richtigen,<br />

die nicht leicht zu erkennen sind, führen zum Ziel.<br />

Falsche haben <strong>de</strong>n Verlust von Unterstützung bzw.<br />

eine Verschlechterung <strong>de</strong>r Lage <strong>de</strong>r Arbeiter zur<br />

Folge. Schlimmstenfalls kann Toni auch im<br />

Gefängnis lan<strong>de</strong>n. Hilfreiche Informationen fin<strong>de</strong>t<br />

man sowohl im Spielszenario, <strong>de</strong>r fiktiven Stadt<br />

Spielberg , wo die Handlung im<br />

Gewerkschaftslokal, in <strong>de</strong>r Fabrik, bei <strong>de</strong>r Polizei<br />

und in einer Arbeiterwohnung spielt, als auch in<br />

einem, je<strong>de</strong>rzeit erreichbaren Lexikon. - Das<br />

Strategiespiel kann auch von einer o<strong>de</strong>r mehreren<br />

Schülergruppen gespielt wer<strong>de</strong>n, wobei sich<br />

fruchtbare Diskussionen über die Lösungswege<br />

und die Grün<strong>de</strong> für Erfolg o<strong>de</strong>r Mißererfolg<br />

ergeben dürften. Nebenbei erfahren die Schüler<br />

vieles über <strong>de</strong>n jeweiligen politischen Hintergrund<br />

und die Lebensbedingungen <strong>de</strong>r Arbeiter.<br />

6640422 Zeitalter <strong>de</strong>r Industrialisierung<br />

CD-ROM 1999 D<br />

Klasse:<br />

Die CD-ROM dokumentiert in einer Zeitreise viele<br />

Einzelthemen aus Technik, Wirtschaft, Politik,<br />

Seite 64 von 198 <strong>Geschichte</strong> Sachgebietskatalog Jan 2010


Kultur sowie <strong>de</strong>r <strong>Geschichte</strong> <strong>de</strong>r Arbeiterbewegung<br />

mit ihren gesellschaftlichen Verän<strong>de</strong>rungen aber<br />

auch die Schattenseiten jener Jahre. Mit Hilfe<br />

zahlreicher Interaktionen, vieler Biddokumente und<br />

Animationen beschreibt das Programm wie die<br />

Menschen lernen mussten, mit <strong>de</strong>n Maschinen zu<br />

leben.<br />

Nationale Bewegungen<br />

und Deutsches<br />

Kaiserreich<br />

3200669 Die Weimarer Republik von 1918 -<br />

1925<br />

16 mm Lichttonfilm 18 min sw 1963 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

Die Entwicklung Deutschlands wird in<br />

Originalaufnahmen von <strong>de</strong>n letzten Tagen <strong>de</strong>s<br />

Ersten Weltkrieges über die Räterepublik, die<br />

Abdankung <strong>de</strong>s Kaisers, <strong>de</strong>n Versailler Vertrag<br />

und die Weimarer Verfassung bis hin zum To<strong>de</strong><br />

Friedrich Eberts nachgezeichnet.<br />

3204219 Arbeiterleben im Kaiserreich<br />

Arbeit - Wohnen - Freizeit<br />

16 mm Lichttonfilm 17 min f 1983 D<br />

Klasse: 7 8 9 10<br />

Der Film ist in drei Hauptabschnitte ARBEIT -<br />

WOHNEN - FREIZEIT geglie<strong>de</strong>rt. Wie wirkt sich<br />

die Industrialisierung auf das tägliche Leben <strong>de</strong>r<br />

Arbeiter aus? Diese Frage veranschaulichen<br />

seltene historische Realszenen. Trickkarten<br />

ver<strong>de</strong>utlichen die Wan<strong>de</strong>rbewegung von Millionen<br />

von Arbeitern um die Jahrhun<strong>de</strong>rtwen<strong>de</strong><br />

(Landflucht).Der Film bietet die Möglichkeit, die<br />

Lage <strong>de</strong>r Arbeiter zu bewerten und<br />

Lösungsmöglichkeiten für gerechtere<br />

Lebensbedingungen zu fin<strong>de</strong>n.<br />

3204220 Zur Gesellschaft im Deutschen<br />

Kaiserreich<br />

Kaiser - A<strong>de</strong>l - Bürger<br />

16 mm Lichttonfilm 17 min f 1983 D<br />

Klasse: 7 8 S<br />

Der Film zeigt die wirtschaftlichen, technischen und<br />

sozialen Verän<strong>de</strong>rungen <strong>de</strong>s kaiserlichen<br />

Deutschlands zwischen 1871 und 1914, die<br />

grundlegend für unsere Gesellschaft wur<strong>de</strong>n:<br />

Entwicklung zur Massengesellschaft; Massen- und<br />

Überproduktion durch Technisierung und<br />

Rationalisierung; Entwicklung zur differenzierten<br />

bürgerlichen und industriellen Gesellschaft.<br />

Bismarck in <strong>de</strong>r Karikatur<br />

4201356 Der <strong>de</strong>utsch-französische Krieg<br />

1870/71 und die Reichsgründung<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 12 min f 1991 D<br />

Klasse: 11 12 13<br />

Im Zentrum <strong>de</strong>r kommentierten Filmsequenzen<br />

steht die Wi<strong>de</strong>rspiegelung <strong>de</strong>r Ereignisse <strong>de</strong>s<br />

<strong>de</strong>utsch-französischen Krieges und <strong>de</strong>r<br />

Reichsgründung in politischen Karikaturen aus<br />

Frankreich, Deutschland und <strong>de</strong>n europäischen<br />

Nachbarstaaten. Dabei wer<strong>de</strong>n in sehr<br />

anschaulicher Weise chauvinistische, aber auch<br />

kritische Einstellungen von satirischen<br />

Zeitgenossen diesseits und jenseits <strong>de</strong>s Rheins<br />

sichtbar, an<strong>de</strong>rerseits auch die Reaktionen an<strong>de</strong>rer<br />

europäischer Län<strong>de</strong>r auf die <strong>de</strong>utsch-französische<br />

Auseinan<strong>de</strong>rsetzung und die Reichsgründung in<br />

satirischer Form erkennbar.<br />

Bismarck in <strong>de</strong>r Karikatur<br />

4201357 Bismarck und die Reichsfein<strong>de</strong><br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 11 min f 1991 D<br />

Klasse: 11 12 13<br />

In zwei Filmsequenzen wird anhand von<br />

Karikaturen <strong>de</strong>s In- und Auslands <strong>de</strong>r siebziger und<br />

achtziger Jahre <strong>de</strong>s 19. Jahrhun<strong>de</strong>rts <strong>de</strong>r Kampf<br />

Bismarcks gegen die Katholische Kirche und die<br />

Sozial<strong>de</strong>mokratie, die als Reichsfein<strong>de</strong> eingestuft<br />

waren, dokumentiert. Im Zentrum <strong>de</strong>s Films steht<br />

die Gestalt <strong>de</strong>s Reichskanzlers, <strong>de</strong>ssen Politik je<br />

nach Couleur <strong>de</strong>s satirischen Blattes verteidigt<br />

o<strong>de</strong>r angeprangert wird. Die Palette <strong>de</strong>r<br />

vertretenen zeitgenössischen Witzblätter reicht<br />

vom liberalen Klad<strong>de</strong>radatsch über die linksliberale<br />

Frankfurter Latern bis zum sozial<strong>de</strong>mokratischen<br />

Wahrer Jakob .<br />

Bilingualer Unterricht: <strong>Geschichte</strong>/Englisch<br />

4202695 The German Kaiserreich<br />

State and Society<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 16 min f+sw 2001 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

Die Industrialisierung im 19. Jahrhun<strong>de</strong>rt brachte<br />

tief greifen<strong>de</strong> gesellschaftliche Verän<strong>de</strong>rungen mit<br />

sich, das Bürgertum war erstarkt. Dennoch<br />

dominierten nach <strong>de</strong>r Reichsgründung von 1871<br />

weiterhin die alten gesellschaftlichen Eliten von<br />

A<strong>de</strong>l und Militär, die sich <strong>de</strong>m preußisch geprägten<br />

Obrigkeitsstaat verpflichtet fühlten. Während sich<br />

das Bürgertum mit <strong>de</strong>m neuen Staat arrangiert,<br />

stellt die organisierte Arbeiterschaft eine mächtige<br />

Gegenbewegung dar, die mit Gewalt bekämpft<br />

wird (Sozialistengesetz). - Dokumentarisches<br />

Bildmaterial und Spielfilmauszüge schil<strong>de</strong>rn die<br />

Aufbruchstimmung <strong>de</strong>r Grün<strong>de</strong>rzeit, das politische<br />

und gesellschaftliche Leben im Kaiserreich und die<br />

soziale Kluft zwischen <strong>de</strong>n Klassen. Vermittelt wird<br />

zugleich eine Vorahnung von <strong>de</strong>r bevorstehen<strong>de</strong>n<br />

Krise und <strong>de</strong>m Zusammenbruch <strong>de</strong>r<br />

Gesellschaftsordnung im Ersten Weltkrieg. Der<br />

Film ist die englische Version <strong>de</strong>s<br />

<strong>de</strong>utschsprachigen Vi<strong>de</strong>oban<strong>de</strong>s 42 10437 `Das<br />

<strong>de</strong>utsche Kaiserreich - Staat und Gesellschaft`.<br />

4204079 Königsschlösser - Ludwig II.<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 29 min f 1984 D<br />

Klasse: 7 8 9 10 11 12 13<br />

Der Film informiert über die Schlösser<br />

Neuschwanstein, Lin<strong>de</strong>rhof und Herrenchiemsee.<br />

Untermalt von <strong>de</strong>r Musik Richard Wagners zeigt er<br />

Sachgebietskatalog Jan 2010 <strong>Geschichte</strong> Seite 65 von 198


viele Detailbil<strong>de</strong>r, auf die man an Ort und Stelle<br />

meist verzichten muß.<br />

Mitten in Europa - Deutsche <strong>Geschichte</strong><br />

4204970 Der Weg zum Nationalstaat, 1849 -<br />

1892 (Teil 14)<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 30 min f 1988 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

Ausgehend von <strong>de</strong>r Zeit <strong>de</strong>r Reaktion und en<strong>de</strong>nd<br />

mit <strong>de</strong>r Entlassung Bismarcks, zeigt <strong>de</strong>r Film<br />

be<strong>de</strong>uten<strong>de</strong> historische Ereignisse dieser Zeit, z.B.<br />

die Kriege von 1864 und 1866, die<br />

Industrialisierung, die soziale Frage, die<br />

Arbeiterbewegung, Engels, Marx, Lassalle, <strong>de</strong>n<br />

<strong>de</strong>utsch-französischen Krieg, die Gründung <strong>de</strong>s<br />

<strong>de</strong>utschen Kaiserreichs, Bismarcks Sozial- und<br />

Bündnispolitik, <strong>de</strong>n Konflikt Preußens mit <strong>de</strong>r<br />

katholischen Kirche.<br />

Mitten in Europa - Deutsche <strong>Geschichte</strong><br />

4204971 Das Wilhelminische Deutschland,<br />

1888 - 1918 (Teil 15)<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 30 min f 1988 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

Ausgehend von <strong>de</strong>n Verän<strong>de</strong>rungen <strong>de</strong>r<br />

Bismarckschen Bündnispolitik und en<strong>de</strong>nd mit <strong>de</strong>m<br />

Ausbruch <strong>de</strong>s 1. Weltkrieges, reißt <strong>de</strong>r Film<br />

folgen<strong>de</strong> Themen an: Zunahme <strong>de</strong>r<br />

Industriearbeiter, Arbeiterbewegung, Bebel,<br />

Entstehung von Konzernen, Technik, Literatur,<br />

Antisemitismus, Jugendbewegung, Kolonial- und<br />

Flottenpolitik und Spaltung Europas in 2 Blöcke.<br />

4210437 Das <strong>de</strong>utsche Kaiserreich - Staat und<br />

Gesellschaft<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 16 min f+sw 1999 D<br />

Klasse: 8 9 10<br />

Während sich infolge <strong>de</strong>r Industrialisierung im 19.<br />

Jahrhun<strong>de</strong>rt tiefgreifen<strong>de</strong> gesellschaftliche<br />

Verän<strong>de</strong>rungen anbahnen und das Bürgertum<br />

erstarkt, dominieren nach <strong>de</strong>r Reichsgründung von<br />

1871 weiterhin die alten gesellschaftlichen Eliten<br />

von A<strong>de</strong>l und Militär. Mächtige Gegenbewegungen<br />

wer<strong>de</strong>n teilweise mit Gewalt bekämpft<br />

(Kulturkampf, Sozialistengesetze).<br />

Dokumentarisches Bildmaterial und<br />

Spielfilmauszüge schil<strong>de</strong>rn das Alltagsleben <strong>de</strong>r<br />

unterschiedlichen sozialen Schichten und geben<br />

eine Vorahnung <strong>de</strong>r Krise und <strong>de</strong>s<br />

Zusammenbruchs <strong>de</strong>r Gesellschaftsordnung<br />

1918/19. Der Film ist die <strong>de</strong>utschse Version <strong>de</strong>s<br />

englischsprachigen Vi<strong>de</strong>oban<strong>de</strong>s 42 02695 The<br />

German `Kaiserreich` - State and Society.<br />

Wir Deutschen<br />

4242908 Das En<strong>de</strong> <strong>de</strong>s Reiches<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 45 min f 1992 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

(1890-1918) Die Klassengesellschaft: Leben <strong>de</strong>s<br />

Arbeiters, <strong>de</strong>s Angesellten, <strong>de</strong>s Beamten.<br />

Fabriken, Kneipen und Kontorhäuser. Justizform.<br />

Konsumpaläste. Imperialismus. Kolonialismus.<br />

Technik und Wissenschaft. Politisches System und<br />

Parteien. Kaiser Wilhelm II. Militarismus.<br />

Vielvölkerstaat Österreich. Jugendstil. Der Weg in<br />

<strong>de</strong>n Krieg.<br />

Das 19. Jahrhun<strong>de</strong>rt<br />

4243491 2. Freiheit, Gleichheit, Nationalismus<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 32 min f 1975 D<br />

Klasse: 7 8 9 10 11 12 13<br />

Freiheit, Gleichheit, Brü<strong>de</strong>rlichkeit , diese I<strong>de</strong>en <strong>de</strong>r<br />

Französischen Revolution prägen das 19.<br />

Jahrhun<strong>de</strong>rt nicht nur in Frankreich, son<strong>de</strong>rn in<br />

allen europäischen Län<strong>de</strong>rn und <strong>de</strong>n USA. Dabei<br />

wird die Brü<strong>de</strong>rlichkeit sehr bald durch <strong>de</strong>n<br />

Nationalismus ersetzt, eine fatale Entwicklung, die<br />

zu <strong>de</strong>n großen Kriegen dieser Epoche führt,<br />

beginnend mit Napoleons Eroberungsfeldzug<br />

durch ganz Europa, über die Freiheitskriege 1813,<br />

<strong>de</strong>n <strong>de</strong>utsch-französischen Krieg 1870/71 bis zum<br />

Ersten Weltkrieg 1914.<br />

Das 19. Jahrhun<strong>de</strong>rt<br />

4243496 7. Gegen Demokraten helfen nur<br />

Soldaten<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 30 min f 1975 D<br />

Klasse: 7 8 9 10 11 12 13<br />

Ausgehend von <strong>de</strong>n im Grundgesetz <strong>de</strong>r<br />

Bun<strong>de</strong>srepublik Deutschland garantierten<br />

Grundrechten ver<strong>de</strong>utlicht <strong>de</strong>r Film, daß die<br />

Wurzeln dieser Freiheiten in <strong>de</strong>n<br />

verfassungsrechtlichen und innenpolitischen<br />

Entwicklungen in <strong>de</strong>n Län<strong>de</strong>rn Deutschland,<br />

Frankreich, Großbritannien und Rußland in <strong>de</strong>n<br />

Jahren 1848-71 liegen.<br />

Das 19. Jahrhun<strong>de</strong>rt<br />

4243499 10. Nationalismus, Imperialismus,<br />

Krieg<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 31 min f 1975 D<br />

Klasse: 7 8 9 10 11 12 13<br />

Ausgehend von <strong>de</strong>n Schüssen auf <strong>de</strong>n<br />

österreichischen Thronfolger in Sarajewo 1914<br />

ver<strong>de</strong>utlicht <strong>de</strong>r Film die Zusammenhänge<br />

zwischen I<strong>de</strong>en und Entwicklungen <strong>de</strong>s 19. und<br />

<strong>de</strong>n Weltkriegen <strong>de</strong>s 20. Jahrhun<strong>de</strong>rts sowie heute<br />

noch gültigen politischen Zielen. Inhaltliche<br />

Schwerpunkte sind <strong>de</strong>r Deutsch-Französische<br />

Krieg 1870/71, die Erbfeindschaft zwischen<br />

Deutschen und Franzosen und die<br />

Wechselwirkungen von aggressivem<br />

Nationalismus, Kolonialismus und Wettrüsten, die<br />

nahezu zwangsläufig in <strong>de</strong>n Ersten Weltkrieg<br />

führen mußten.<br />

4243965 Zur Gesellschaft im Deutschen<br />

Kaiserreich<br />

Kaiser - A<strong>de</strong>l - Bürger<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 17 min f 1983 D<br />

Klasse: 7 8 9 10 11 12 13 B S<br />

Der Film zeigt die wirtschaftlichen, technischen und<br />

sozialen Verän<strong>de</strong>rungen <strong>de</strong>s kaiserlichen<br />

Deutschlands zwischen 1871 und 1914, die<br />

grundlegend für unsere Gesellschaft wur<strong>de</strong>n:<br />

Entwicklung zur Massengesellschaft; Massen- und<br />

Seite 66 von 198 <strong>Geschichte</strong> Sachgebietskatalog Jan 2010


Überproduktion durch Technisierung und<br />

Rationalsierung; Entwicklung zur differenzierten<br />

bürgerlichen und industriellen Gesellschaft.<br />

4243966 Arbeiterleben im Kaiserreich<br />

Arbeit - Wohnen - Freizeit<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 17 min f 1983 D<br />

Klasse: 7 8 9 10<br />

Der Film ist in drei Hauptabschnitte ARBEIT -<br />

WOHNEN - FREIZEIT geglie<strong>de</strong>rt. Wie wirkt sich<br />

die Industrialisierung auf das tägliche Leben <strong>de</strong>r<br />

Arbeiter aus? Diese Frage veranschaulichen<br />

seltene historische Realszenen. Trickkarten<br />

ver<strong>de</strong>utlichen die Wan<strong>de</strong>rbewegung von Millionen<br />

von Arbeitern um die Jahrhun<strong>de</strong>rtwen<strong>de</strong><br />

(Landflucht).Der Film bietet die Möglichkeit, die<br />

Lage <strong>de</strong>r Arbeiter zu bewerten und<br />

Lösungsmöglichkeiten für gerechtere<br />

Lebensbedingungen zu fin<strong>de</strong>n.<br />

4245839 Die Gründung <strong>de</strong>s Deutschen<br />

Reiches 1871 (1)<br />

Die Einigung Deutschlands führt über Preußen<br />

(1813 - 1862)<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 17 min sw+f 1988 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

Mittels Spielfilmausschnitten und zeitgenössischen<br />

Darstellungen zeigt <strong>de</strong>r Film die<br />

Einheitsbestrebungen <strong>de</strong>s Bürgertums nach <strong>de</strong>m<br />

Sieg über Napoleon: Das Wartburgfest <strong>de</strong>r<br />

Stu<strong>de</strong>nten 1817 und die Demonstration am<br />

Hambacher Schloß 1832 sind Ausdruck <strong>de</strong>r<br />

Unzufrie<strong>de</strong>nheit mit <strong>de</strong>n Fürsten, die sich über eine<br />

groß<strong>de</strong>utsche o<strong>de</strong>r klein<strong>de</strong>utsche Lösung uneins<br />

sind. Die wirtschaftliche Entwicklung ist schneller<br />

vorangegangen. Ursache dafür war <strong>de</strong>r<br />

Eisenbahnbau, <strong>de</strong>m 1834 durch die Gründung <strong>de</strong>s<br />

Deutschen Zollvereins <strong>de</strong>r Weg geebnet wur<strong>de</strong>.<br />

Preußen strebte nun die Hegemonie in<br />

Deutschland an. Dies führte zum Heereskonflikt im<br />

preußischen Parlament 1862.<br />

4245840 Die Gründung <strong>de</strong>s Deutschen<br />

Reiches 1871 (2)<br />

Bismarcks Weg zur klein<strong>de</strong>utschen Lösung (1864 -<br />

1871)<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 17 min sw+f 1988 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

Der Film veranschaulicht, wie Bismarck sein Ziel,<br />

ein klein<strong>de</strong>utsches Reich unter Führung Preußens,<br />

durch militärische Konflikte erreichte. 1864:<br />

<strong>de</strong>utsch-dänischer Krieg. 1866: preußischösterreichischer<br />

Krieg, Gründung <strong>de</strong>s<br />

Nord<strong>de</strong>utschen Bun<strong>de</strong>s. 1870: Emser Depesche<br />

und als Folge <strong>de</strong>r <strong>de</strong>utsch-französische Krieg. Die<br />

Nie<strong>de</strong>rlage Frankreichs führte 1871 zur<br />

Proklamation <strong>de</strong>s <strong>de</strong>utschen Kaiserreiches unter<br />

Wilhelm I. in Versailles.<br />

4245841 Die Gründung <strong>de</strong>s Deutschen<br />

Reiches 1871 (3)<br />

Einheit ohne Freiheit? (1871 - 1890) - Der Staat<br />

und die Sozial<strong>de</strong>mokraten<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 17 min sw+f 1988 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

Mittels Spielfilmausschnitten und zeitgenössischen<br />

Darstellungen ver<strong>de</strong>utlicht <strong>de</strong>r Film die<br />

Verhältnisse in Deutschland nach <strong>de</strong>r<br />

Reichsgründung 1871. Er geht auf die Verfassung,<br />

beson<strong>de</strong>rs auf das Dreiklassenwahlrecht, ein und<br />

stellt die <strong>Geschichte</strong> <strong>de</strong>r Sozial<strong>de</strong>mokratie sowie<br />

ihre Verfolgung durch Bismarck (Sozialistengesetz<br />

1878) in <strong>de</strong>n Mittelpunkt. Die trotz<strong>de</strong>m steigen<strong>de</strong><br />

Macht <strong>de</strong>r Arbeiter führte zu <strong>de</strong>n Sozialgesetzen<br />

(1883 bis 1889). Dennoch bleiben die sozialen<br />

Unterschie<strong>de</strong> eine innenpolitische Hypothek.<br />

Schule im Wan<strong>de</strong>l<br />

4246763 1. Schule im Kaiserreich<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 10 min f 1999 D<br />

Klasse: 8 9 10<br />

Unterstützt durch viele Originaldokumente, Fotos<br />

und Abbildungen sowie Material vom Nachbau<br />

eines Klassenraumes <strong>de</strong>s angehen<strong>de</strong>n 20.<br />

Jahrhun<strong>de</strong>rts, zeichnet <strong>de</strong>r Film <strong>de</strong>n Alltag <strong>de</strong>r<br />

Schule im Kaiserreich wie<strong>de</strong>r. Im Vor<strong>de</strong>rgrund<br />

stehen dabei die gesellschaftlichen und politischen<br />

Rahmenbedingungen und die Auswirkung auf die<br />

Schule. Lebendig wird <strong>de</strong>r Film durch<br />

Zeitzeugenberichte einer Frau, die 1897 geboren<br />

wur<strong>de</strong> und zur Zeit <strong>de</strong>s Kaisers selbst zur Schule<br />

ging. Sie berichtet über die Verehrung für die<br />

Kaiserfamilie, Kriegsbegeisterung, über Schüler,<br />

die freiwillig in <strong>de</strong>n Krieg zogen und darüber, wie<br />

viele von ihnen im Krieg gefallen sind. Der Film<br />

zeigt <strong>de</strong>n Nationalismus und Militarismus dieser<br />

Zeit und nennt Beispiele, wie diese Werte in <strong>de</strong>r<br />

Schule vermittelt wur<strong>de</strong>n. Wichtige<br />

Zusatzinformationen wie das Ansehen von<br />

Autoritätspersonen o<strong>de</strong>r das Sammeln von<br />

Kriegsanleihen wer<strong>de</strong>n ebenfalls thematisiert.<br />

Apropos (215)<br />

4247928 Schule im Kaiserreich<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 6 min f 1999 D<br />

Klasse: 8 9 10<br />

Die Zeitzeugin Hermine Raidt (geb. 1897) erinnert<br />

sich, wie die Verehrung für <strong>de</strong>n Kaiser im<br />

Mittelpunkt <strong>de</strong>s Schul- und Kin<strong>de</strong>ralltags stand.<br />

Ihre Erzählungen wer<strong>de</strong>n mit Fotomaterial illustriert<br />

und geben Einblick, wie das Militär alle Gebiete<br />

<strong>de</strong>s gesellschaftlichen Lebens, auch die Erziehung<br />

und Ausbildung <strong>de</strong>n jungen Generation<br />

beeinflusste. Stets wur<strong>de</strong> gefor<strong>de</strong>rt, die<br />

vaterländische Gesinnung und die Liebe zum<br />

Kaiser zu <strong>de</strong>monstrieren: Sei es durch die<br />

Teilnahme an militärischen Para<strong>de</strong>n, durch <strong>de</strong>n<br />

Verkauf von Kriegsanleihen o<strong>de</strong>r durch die<br />

freiwillige Meldung von Jugendlichen, für Gott,<br />

Kaiser und Vaterland in <strong>de</strong>n Krieg zu ziehen.<br />

Apropos (241)<br />

4247947 Das Osmanische Reich und die<br />

Deutschen<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 10 min f 2000 D<br />

Klasse: 8 9 10<br />

Sachgebietskatalog Jan 2010 <strong>Geschichte</strong> Seite 67 von 198


Oktober 1923: Der Palast Dolmabadsche im<br />

heutigen Istanbul wechselt seinen Hausherrn .<br />

Sultan Abdul Mehmed VI. wird abgesetzt, Mustafa<br />

Kemal (Atatürk) bezieht als Präsi<strong>de</strong>nt <strong>de</strong>r Republik<br />

Türkei <strong>de</strong>n Herrschaftssitz. Damit ist das En<strong>de</strong> <strong>de</strong>s<br />

Osmanischen Reiches und einer 500-jährigen<br />

Herrschaft besiegelt. Anhand von Archivfotos und -<br />

filmen rekonstruiert das Vi<strong>de</strong>o <strong>de</strong>n Nie<strong>de</strong>rgang <strong>de</strong>s<br />

Osmanischen Reiches. Gegenwartsaufnahmen<br />

von historischen Gebäu<strong>de</strong>n und Stätten<br />

informieren über wichtige Ereignisse und Einflüsse<br />

<strong>de</strong>r europäischen Politik. Insbeson<strong>de</strong>re für die<br />

intensiven Beziehungen, zwischen Deutschem und<br />

Osmanischem Reich En<strong>de</strong> <strong>de</strong>s 19. Jahrhun<strong>de</strong>rts<br />

gibt <strong>de</strong>r Film Beispiele: Otto von Bismarck als<br />

Vermittler auf <strong>de</strong>r Berliner Konferenz , Deutsche<br />

als Fremdarbeiter in Istanbul und als Grün<strong>de</strong>r<br />

eines Kulturvereins.<br />

Apropos (244)<br />

4248755 Deutsch-türkische Beziehungen<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 8 min f 2000 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

Von Mitte <strong>de</strong>s 19. Jahrhun<strong>de</strong>rts bis zum Ersten<br />

Weltkrieg pflegten Preußen und später das<br />

gesamte Deutsche Reich Han<strong>de</strong>ls-, Kultur- und<br />

militärische Beziehungen zum Osmanischen<br />

Reich. Der Film erzählt die <strong>Geschichte</strong> <strong>de</strong>r<br />

<strong>de</strong>utsch-türkischen Freundschaft und zeigt die<br />

Spuren, die sie in Deutschland hinterlassen hat:<br />

zeitgenössische Fotoaufnahmen, alte<br />

Zigarettendosen, eine orientalische Tabakfabrik in<br />

Dres<strong>de</strong>n, das im Stil einer Moschee errichtete<br />

Potsdamer Pumpenhaus, die Villa Eugen<br />

Gutmanns, <strong>de</strong>s damaligen Vorsitzen<strong>de</strong>n <strong>de</strong>r<br />

Deutschen Orientbank, wie auch <strong>de</strong>n türkischen<br />

Friedhof in Berlin-Neukölln.<br />

4656066 Imperialismus und 1. Weltkrieg - das<br />

Streben <strong>de</strong>r Mächte<br />

DVD-Vi<strong>de</strong>o sw+f 20 min 2008 D<br />

Klasse: 8 9<br />

Die DVD erklärt Interessen, Sichtweisen und<br />

Grün<strong>de</strong> für das Streben <strong>de</strong>r Mächte <strong>de</strong>r damaligen<br />

Zeit nach Kolonien. Sie zeigt die Aufteilung Afrikas<br />

unter <strong>de</strong>n europäischen Kolonialmächten und<br />

thematisiert dabei die <strong>de</strong>utsche Kolonialpolitik<br />

Kaiser Wilhelm II. mit <strong>de</strong>n ersten Kolonien in<br />

Afrika, dann im Pazifischen Ozean sowie die Rolle<br />

Deutschlands im Boxeraufstand in China und bei<br />

<strong>de</strong>r Nie<strong>de</strong>rschlagung <strong>de</strong>s Herero-Aufstan<strong>de</strong>s in<br />

Deutsch-Südwestafrika. Im Film wer<strong>de</strong>n ebenso<br />

die Kolonien Großbritanniens und das politische<br />

Gefüge in Europa anhand <strong>de</strong>r Bündnispolitik <strong>de</strong>s<br />

Zwei- und Dreibunds sowie die Entente Cordiale<br />

und Triple Entente erläutert. Das Wettrüsten, die<br />

politische Situation in Europa bis zum Attentat von<br />

Sarajevo und <strong>de</strong>m Beginn <strong>de</strong>s Ersten Weltkriegs<br />

sowie <strong>de</strong>n Nationalismus mit <strong>de</strong>r<br />

Kriegsbegeisterung run<strong>de</strong>n die DVD ab.<br />

DVD-Premium<br />

4658277 Kaiser Wilhelm II. in seiner Zeit<br />

Ein Monarch zwischen Tradition und Mo<strong>de</strong>rne<br />

DVD-Vi<strong>de</strong>o 16 min f <strong>de</strong> 2008 D<br />

Klasse: 7 8 9 10<br />

Dokumentaraufnahmen - ergänzt durch<br />

Spielfilmszenen und Bilddokumente - vermitteln<br />

einen Eindruck vom Auftreten, Han<strong>de</strong>ln und<br />

Denken Kaiser Wilhelms II. Mit seiner Vorliebe für<br />

das Militär, für Para<strong>de</strong>n und Manöver, mit seinen<br />

Aufrüstungsplänen und seinen machtpolitischen<br />

Zielen repräsentiert er die Auffassung großer Teile<br />

<strong>de</strong>s konservativen Bürgertums. Die an<strong>de</strong>re, die<br />

mo<strong>de</strong>rne Seite <strong>de</strong>s Kaiserreiches wird durch<br />

Szenen von <strong>de</strong>r Industrialisierung, <strong>de</strong>m Ausbau<br />

Berlins, <strong>de</strong>r Be<strong>de</strong>utung <strong>de</strong>r Großindustriellen<br />

einerseits und <strong>de</strong>r Verarmung <strong>de</strong>r Arbeiterschaft<br />

an<strong>de</strong>rerseits veranschaulicht. Diese Polarisierung<br />

ist kennzeichnend für das Wilhelminische Zeitalter,<br />

für eine Zeit zwischen Tradition und Mo<strong>de</strong>rne.<br />

Zusatzmaterial ROM-Teil: Filmclips; Schaubil<strong>de</strong>r;<br />

Texte; Karikaturen; Fotos; Arbeitsblätter.<br />

Imperialismus und Erster<br />

Weltkrieg<br />

1002429 Kolonialzeit in Nigeria<br />

Diareihe 17 B sw+f 1976 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

Die Diareihe zeigt anhand von historischen<br />

Darstellungen und von Karten die geschichtliche<br />

Entwicklung Nigerias und läßt durch die Kenntnis<br />

<strong>de</strong>r kolonialzeitlichen Verän<strong>de</strong>rungen die<br />

historische Dimension von Unterentwicklung<br />

ermessen. Dabei wird auf die Be<strong>de</strong>utung <strong>de</strong>s<br />

Sklavenhan<strong>de</strong>ls eingegangen.<br />

1005900 Der Erste Weltkrieg<br />

Diareihe 36 B sw 1967 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

Die Reihe enthält Bil<strong>de</strong>r zum Verlauf <strong>de</strong>s Ersten<br />

Weltkrieges.<br />

1206283 Der Verlauf <strong>de</strong>s Ersten Weltkrieges<br />

Arbeitstransparente 5 B f 1975 D<br />

Klasse: 8 9<br />

Der Kriegsablauf <strong>de</strong>s 1.Weltkrieges wird in <strong>de</strong>n<br />

verschie<strong>de</strong>nen Phasen auf <strong>de</strong>r Karte dargestellt.<br />

Zur <strong>Geschichte</strong> <strong>de</strong>r UdSSR<br />

3202080 Der Untergang <strong>de</strong>s Zarenreiches<br />

1900 - 1917<br />

16 mm Lichttonfilm 21 min sw 1969 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

In Originalaufnahmen dokumentiert <strong>de</strong>r Film die<br />

wirtschaftlichen, sozialen, ethnischen und<br />

politischen Verhältnisse im Zarenreich vor <strong>de</strong>m<br />

Ersten Weltkrieg. Daneben wer<strong>de</strong>n die bürgerlichnationale<br />

und die bolschewistisch-internationale<br />

Revolution dargestellt.<br />

Zur <strong>Geschichte</strong> <strong>de</strong>r UdSSR<br />

3202081 Rußland unter Lenin und Trotzki<br />

Seite 68 von 198 <strong>Geschichte</strong> Sachgebietskatalog Jan 2010


1917 - 1924<br />

16 mm Lichttonfilm 22 min sw 1969 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

Der Film zeigt anhand von Originalaufnahmen, wie<br />

Lenin und Trotzki neben <strong>de</strong>r Konsolidierung <strong>de</strong>r<br />

Bolschewiki eine innen- und außenpolitische<br />

Stabilisierung Rußlands nach <strong>de</strong>r Revolution auch<br />

auf militärischem Wege sukzessive durchführten.<br />

3202784 Zur <strong>Geschichte</strong> <strong>de</strong>r UdSSR von 1924 -<br />

1941<br />

16 mm Lichttonfilm 23 min sw 1976 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

Der Film gibt eine Übersicht über die<br />

innenpolitische und wirtschaftliche Entwicklung<br />

sowie die außenpolitischen Beziehungen <strong>de</strong>r<br />

UdSSR unter Stalin im Zeitraum von 1924, <strong>de</strong>m<br />

To<strong>de</strong>sjahr Lenins, bis 1941, <strong>de</strong>m Beginn <strong>de</strong>s<br />

<strong>de</strong>utsch-sowjetischen Krieges.<br />

Der Erste Weltkrieg<br />

3203358 Der Weg in <strong>de</strong>n Krieg<br />

16 mm Lichttonfilm 12 min sw 1968 F<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

Mit Hilfe von internationalem Dokumentarmaterial<br />

und zeitgenössischen Aussagen stellt <strong>de</strong>r Film die<br />

Stimmung in <strong>de</strong>n Hauptstädten <strong>de</strong>r europäischen<br />

Großmächte im Sommer 1914 dar, als sich die<br />

Ermordung <strong>de</strong>s österreichischen Thronfolgers zum<br />

internationalen Konflikt ausweitete.<br />

Der Erste Weltkrieg<br />

3203359 Die Hölle von Verdun<br />

16 mm Lichttonfilm 10 min sw 1968 F<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

Der Film gibt mit Hilfe von Dokumentarmaterial<br />

und Augenzeugenberichten einen Eindruck von <strong>de</strong>r<br />

Situation an <strong>de</strong>r Westfront im Kriegsjahr 1916 und<br />

vom sinnlosen Kampf und Sterben <strong>de</strong>r <strong>de</strong>utschen<br />

und französischen Soldaten.<br />

<strong>Geschichte</strong> <strong>de</strong>r UdSSR<br />

3210221 Vom Zarenreich zur Sowjetmacht<br />

(1917 - 1924)<br />

16 mm Lichttonfilm 15 min f+sw 1992 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

Dokumentiert wer<strong>de</strong>n die wichtigsten Ereignisse<br />

von <strong>de</strong>r Oktoberrevolution und <strong>de</strong>r Entwicklung<br />

Rußlands unter Lenin und Trotzki bis zu <strong>de</strong>n<br />

Anfängen Stalins. Zum Teil noch nicht bekanntes<br />

Bild- und Filmmaterial aus sowjetischen Archiven<br />

und Aussagen sowjetischer Historiker bieten<br />

Ansätze zu einer neuen Sicht <strong>de</strong>r sowjetischen<br />

<strong>Geschichte</strong>.<br />

3210236 Der Krieg <strong>de</strong>r Kronen<br />

Europäische Bündnispolitik vor <strong>de</strong>m Ersten<br />

Weltkrieg<br />

16 mm Lichttonfilm 15 min f+sw 1993 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

Eine intensive Reisediplomatie <strong>de</strong>r europäischen<br />

Monarchen am Vorabend <strong>de</strong>s Ersten Weltkriegs -<br />

dokumentiert durch historische Filmdokumente<br />

und Kartentrick - zeigt das Bemühen um<br />

Bündnispartner und um <strong>de</strong>n Erhalt <strong>de</strong>s<br />

empfindlichen Gleichgewichts in Europa.<br />

Übersteigerter Nationalismus und rücksichtsloses<br />

Verfolgen <strong>de</strong>r eigenen strategischen Interessen<br />

lassen die Bemühungen scheitern. Der erste<br />

Weltkrieg bricht aus.<br />

3242027 Wie die Menschen <strong>de</strong>n Ersten<br />

Weltkrieg erlebten<br />

Nie wie<strong>de</strong>r Krieg<br />

16 mm Lichttonfilm 16 min f 1995 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

Seltenes dokumentarisches Filmmaterial<br />

veranschaulicht <strong>de</strong>n Kriegsalltag an <strong>de</strong>r Front und<br />

in <strong>de</strong>r Heimat. Es zeigt die gespannte Stimmung in<br />

Wien nach <strong>de</strong>m Attentat von Sarajewo, die<br />

Begeisterung und <strong>de</strong>n Fanatismus <strong>de</strong>r Menschen<br />

bei Kriegsausbruch, und es vermittelt einen<br />

Eindruck von <strong>de</strong>n Schrecken <strong>de</strong>s Stellungskrieges<br />

(Verdun), <strong>de</strong>r Materialschlachten und <strong>de</strong>r Wirkung<br />

<strong>de</strong>r Gasangriffe. Wi<strong>de</strong>rsprüchliche Aussagen von<br />

zwei Kriegsteilnehmern über ihre Erfahrungen im<br />

Krieg und die Konsequenzen, die sie daraus<br />

ziehen, for<strong>de</strong>rn zum Nach<strong>de</strong>nken auf.<br />

3265093 Oktober (1)<br />

16 mm Lichttonfilm 100 min 1983<br />

Klasse: 9 10 11 12 13<br />

Das Revolutionsjahr 1917. Im Februar en<strong>de</strong>t die<br />

Zarenherrschaft. Nikkolaus II. wird gestürzt,<br />

Kerenski bil<strong>de</strong>t eine `provisorische Regierung`. An<br />

<strong>de</strong>r Front verbün<strong>de</strong>n sich russische und <strong>de</strong>utsche<br />

Soldaten. Doch die neue Regierung will bis zum<br />

Endsieg weiterkämpfen. Die Bevölkerung lei<strong>de</strong>t<br />

unter Hunger und Kälte. Lenin kehrt nach<br />

Petersburg zurück und ruft die Arbeiter und<br />

Soldaten auf, <strong>de</strong>n Krieg und die Kompromisse <strong>de</strong>r<br />

`provisorischen Regierung` zu been<strong>de</strong>n. Im Juli<br />

führen die Arbeiter- und Soldatenräte große<br />

Besprechungen und Kundgebungen durch. Aus<br />

<strong>de</strong>n Kundgebungen wer<strong>de</strong>n Demonstrationen. Als<br />

die Armee <strong>de</strong>s Generals Kornilow heranrückt,<br />

bewaffnen sich die Arbeiter. Sie schlagen Kornilow<br />

in die Flucht. Als dann <strong>de</strong>r zweite Kongreß <strong>de</strong>r<br />

Sowjets stattfin<strong>de</strong>t, rufen die Bolschewiki die<br />

Bevölkerung auf, die Herrschaft <strong>de</strong>r provisorischen<br />

Regierung zu been<strong>de</strong>n. Die Elitegar<strong>de</strong> <strong>de</strong>r<br />

Kosaken, die das Winterpalais beschützen, stellen<br />

sich auf die Seite <strong>de</strong>r Arbeiter. Die `provisorische<br />

Regierung` wird verhaftet. Die Macht liegt in <strong>de</strong>r<br />

Hand <strong>de</strong>r Sowjets.<br />

3265094 Oktober (2)<br />

16 mm Lichttonfilm 1983<br />

Klasse: 9 11 12 13<br />

Siehe Teil 1, Mediennummer 3265093.<br />

4200453 Spurensicherung<br />

1. Jugend im Schöneberg <strong>de</strong>r zwanziger Jahre / 2.<br />

Alltag im Schöneberg <strong>de</strong>r dreißiger Jahre<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 90 min f 1983 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

Sachgebietskatalog Jan 2010 <strong>Geschichte</strong> Seite 69 von 198


Sieben Bürger aus Berlin-Schöneberg wer<strong>de</strong>n<br />

befragt, wie sie als Jugendliche in <strong>de</strong>r Weimarer<br />

Zeit gelebt haben und welche Verän<strong>de</strong>rungen ihr<br />

Alltag während und nach <strong>de</strong>r Machtergreifung<br />

erfuhr. Die subjektive Sicht und Wertung sind sehr<br />

unterschiedlich.<br />

Der Kampf ums Heilige Land<br />

4201459 1. Der Weg in die Teilung<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 22 min f+sw 1992 D<br />

Klasse: 9 10 11 12 13<br />

Die dreiteilige Dokumentation rekonstruiert anhand<br />

von Archivmaterialien aus Jerusalem und London,<br />

Paris und New York die <strong>Geschichte</strong> <strong>de</strong>s<br />

vielschichtigen Konfliktes zwischen Arabern und<br />

Ju<strong>de</strong>n. Dabei wird auch auf die Rolle <strong>de</strong>r alten und<br />

neuen Großmächte im Nahen Osten eingegangen.<br />

Teil 1 beginnt mit <strong>de</strong>m Einmarsch <strong>de</strong>r Briten in<br />

Palästina im Jahre 1917 und en<strong>de</strong>t mit <strong>de</strong>r Teilung<br />

<strong>de</strong>s Heiligen Lan<strong>de</strong>s durch die UNO im November<br />

1947.<br />

Der Erste Weltkrieg<br />

4201640 Der Weg in <strong>de</strong>n Krieg<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 11 min sw 1968 F<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

Mit Hilfe von internationalem Dokumentarmaterial<br />

und zeitgenössischen Aussagen stellt <strong>de</strong>r Film die<br />

Stimmung in <strong>de</strong>n Hauptstädten <strong>de</strong>r europäischen<br />

Großmächte im Sommer 1914 dar, als sich die<br />

Ermordung <strong>de</strong>s österreichischen Thronfolgers zum<br />

internationalen Konflikt ausweitete.<br />

Der Erste Weltkrieg<br />

4201641 Die Hölle von Verdun<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 9 min sw 1968 F<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

Der Film gibt mit Hilfe von Dokumentarmaterial<br />

und Augenzeugenberichten einen Eindruck von <strong>de</strong>r<br />

Situation an <strong>de</strong>r Westfront im Kriegsjahr 1916 und<br />

vom sinnlosen Kampf und Sterben <strong>de</strong>r <strong>de</strong>utschen<br />

und französischen Soldaten.<br />

Bilingualer Unterricht: <strong>Geschichte</strong>/Englisch<br />

4202315 History of the United States 1870 -<br />

1920 (3)<br />

Rise to Power<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 16 min f+sw 1998 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

Ungehemmter Wirtschaftsliberalismus,<br />

Erfindungen und immer neue Einwan<strong>de</strong>rer<br />

verwan<strong>de</strong>ln die USA nach <strong>de</strong>m Bürgerkrieg in<br />

kurzer Zeit in einen blühen<strong>de</strong>n Industriestaat.<br />

Kehrseite dieser Entwicklung sind Ausbeutung,<br />

soziale Mißstän<strong>de</strong> und Wohnungselend. Auf <strong>de</strong>r<br />

Suche nach neuen Absatzmärkten richtet sich das<br />

Interesse nun über <strong>de</strong>n Kontinent hinaus auf <strong>de</strong>n<br />

pazifischen Raum und die lateinamerikanischen<br />

Län<strong>de</strong>r. Das Vi<strong>de</strong>o verfolgt die Entwicklung bis in<br />

die Zeit nach <strong>de</strong>m Ersten Weltkrieg. Der Film ist<br />

die englische Version <strong>de</strong>s <strong>de</strong>utschsprachigen<br />

Vi<strong>de</strong>oban<strong>de</strong>s 42 10388 `Die <strong>Geschichte</strong> <strong>de</strong>r USA<br />

(3) - <strong>de</strong>r Aufstieg zur Großmacht`. Alle drei Teile<br />

sind auf einer didaktischen DVD (46 01008) in<br />

<strong>de</strong>utscher und englischer Fassung erhältlich.<br />

4202799 Deutschland wird Kolonialmacht -<br />

Carl Peters erwirbt Deutsch-Ostafrika<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 25 min sw 2002 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

Der Film behan<strong>de</strong>lt anhand <strong>de</strong>r Biografie von Carl<br />

Peters die <strong>Geschichte</strong> Ostafrikas von <strong>de</strong>r Zeit vor<br />

<strong>de</strong>r Ankunft <strong>de</strong>r Deutschen bis zur Zeit als<br />

<strong>de</strong>utsches Schutzgebiet und als Kronkolonie.<br />

Dabei wird in Gestalt von Peters exemplarisch das<br />

Bild eines Kolonisators vermittelt und Einblick in<br />

die Metho<strong>de</strong>n <strong>de</strong>utscher Kolonialverwaltung<br />

gegeben. Die Rücksichtslosigkeit seines<br />

Vorgehens, Brutalität und Gewalt gegenüber <strong>de</strong>n<br />

afrikanischen Einwohnern machen ihn zu einer <strong>de</strong>r<br />

umstrittensten Gestalten in <strong>de</strong>r <strong>de</strong>utschen<br />

Kolonialgeschichte. Es sind auch die Stimmen von<br />

Afrikanern zu hören, die die Vergangenheit <strong>de</strong>r<br />

Deutschen kritisieren und sich im Maji-Maji-<br />

Aufstand gegen die Kolonialherrschaft auflehnen.<br />

Die anschließen<strong>de</strong> Zeit kolonialer Reformen bis<br />

zum Ausbruch <strong>de</strong>s Ersten Weltkriegs und <strong>de</strong>n<br />

Aspekt <strong>de</strong>r christlichen Mission behan<strong>de</strong>lt <strong>de</strong>r Film<br />

nicht mehr.<br />

4202815 1917 - Jahr <strong>de</strong>r Entscheidung<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 13 min sw 1974 D<br />

Klasse: 9 10 11 12 13<br />

Der Film bietet in vier Sequenzen einen Überblick<br />

über die wesentlichen historischen Ereignisse <strong>de</strong>s<br />

Jahres 1917. Er geht auf <strong>de</strong>n Stellungskrieg und<br />

<strong>de</strong>n Verlauf <strong>de</strong>r Westfront ein, vermittelt einen<br />

Eindruck über die Finanzierungs-, Versorgungs-<br />

und Materialschwierigkeiten <strong>de</strong>s Deutschen<br />

Reiches und setzt dagegen die Durchhalteparolen<br />

<strong>de</strong>r Obersten Heeresleitung, die in Form einer<br />

Militärdiktatur regiert. Es wird <strong>de</strong>r Kriegseintritt <strong>de</strong>r<br />

USA dargestellt sowie <strong>de</strong>ssen Ursachen und<br />

Motive. Außer<strong>de</strong>m gibt <strong>de</strong>r Film einen kurzen<br />

Einblick in <strong>de</strong>n Verlauf <strong>de</strong>r russischen Revolution<br />

und schließt mit <strong>de</strong>m Frie<strong>de</strong>n von Brest-Litowsk.<br />

4204559 München 1900 - 1950: Schicksal einer<br />

<strong>de</strong>utschen Großstadt (1)<br />

München leuchtete (1900 - 1920)<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 58 min sw+f 1988 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

Fast ausschließlich mittels zeitgenössischer Film-<br />

und Fotodokumente sowie durch<br />

Augenzeugenberichte gibt <strong>de</strong>r Film einen Überblick<br />

über die <strong>Geschichte</strong> Münchens von 1900 bis nach<br />

<strong>de</strong>m Ersten Weltkrieg. Neben politischen<br />

Ereignissen nehmen Kunst und Kultur einen<br />

breiten Raum ein.<br />

Mitten in Europa - Deutsche <strong>Geschichte</strong><br />

4204971 Das Wilhelminische Deutschland,<br />

1888 - 1918 (Teil 15)<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 30 min f 1988 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

Ausgehend von <strong>de</strong>n Verän<strong>de</strong>rungen <strong>de</strong>r<br />

Seite 70 von 198 <strong>Geschichte</strong> Sachgebietskatalog Jan 2010


Bismarckschen Bündnispolitik und en<strong>de</strong>nd mit <strong>de</strong>m<br />

Ausbruch <strong>de</strong>s 1. Weltkrieges, reißt <strong>de</strong>r Film<br />

folgen<strong>de</strong> Themen an: Zunahme <strong>de</strong>r<br />

Industriearbeiter, Arbeiterbewegung, Bebel,<br />

Entstehung von Konzernen, Technik, Literatur,<br />

Antisemitismus, Jugendbewegung, Kolonial- und<br />

Flottenpolitik und Spaltung Europas in 2 Blöcke.<br />

Mitten in Europa - Deutsche <strong>Geschichte</strong><br />

4204972 Die Weimarer Republik, 1918 - 1933<br />

(Teil 16)<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 30 min f 1988 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

Der Film thematisiert, ausgehend von <strong>de</strong>r<br />

Kriegsführung im Ersten Weltkrieg, historische<br />

Ereignisse wie Hungersnot in Deutschland, die<br />

Revolution in Rußland, <strong>de</strong>n Frie<strong>de</strong>n von Brest-<br />

Litowsk, <strong>de</strong>n Kieler Matrosenaufstand, das En<strong>de</strong><br />

<strong>de</strong>s Krieges, die Abdankung <strong>de</strong>s Kaisers, wichtige<br />

politische Entscheidungen und Fakten in <strong>de</strong>r Zeit<br />

<strong>de</strong>r Weimarer Republik von 1918 bis zum<br />

30.01.1933.<br />

4210237 Eine Reise nach Früher<br />

Zwei Kin<strong>de</strong>r unterwegs auf <strong>de</strong>r Zeitstraße<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 15 min f+sw 1995 D<br />

Klasse: 4 5 6 S<br />

Ein Zeitmobil bringt zwei Kin<strong>de</strong>r zunächst ca. 100<br />

Jahre zurück in die Vergangenheit. Hier beginnt die<br />

Zeitreise in die Gegenwart. Etwa alle 30 Jahre wird<br />

sie durch eine Spielszene unterbrochen.<br />

Schauplatz <strong>de</strong>r Spielszenen sind ähnliche<br />

Straßenräume, auf <strong>de</strong>nen sich die Kin<strong>de</strong>r<br />

umsehen, in das Geschehen einbezogen wer<strong>de</strong>n<br />

und einem Kind <strong>de</strong>r Zeitspanne in einer<br />

Alltagsszene begegnen. Von Haltestelle zu<br />

Haltestelle fahren die Kin<strong>de</strong>r in jeweils<br />

zeitgemäßen Autos auf <strong>de</strong>r Zeitstraße; im<br />

Hintergrund ziehen dokumentarische Fotos und<br />

Filmbil<strong>de</strong>r zu charakteristischen Ereignissen<br />

vorbei.<br />

Weimarer Republik<br />

4210319 Der Vertrag von Versailles und die<br />

Folgen für Deutschland<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 15 min sw+f 1995 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

Nach mehr als vier Jahren Weltkrieg waren die<br />

Erwartungen an einen dauerhaften Frie<strong>de</strong>n in<br />

Europa hochgesteckt. Doch die Siegermächte<br />

ließen Deutschland in Versailles einen Vertrag<br />

unterschreiben, von <strong>de</strong>m viele ahnten, daß er nicht<br />

einzuhalten war. Deutschland sollte entmachtet<br />

wer<strong>de</strong>n und auch sämtliche Kriegskosten <strong>de</strong>r<br />

Gegner bezahlen. Die Weltwirtschaft zerbrach; <strong>de</strong>r<br />

nächste Krieg drohte.<br />

Die <strong>Geschichte</strong> <strong>de</strong>r USA<br />

4210388 Der Aufstieg zur Großmacht 1870 -<br />

1920 (3)<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 16 min f+sw 1997 D<br />

Klasse: 7 8 9 10 11 12 13<br />

Ungehemmter Wirtschaftsliberalismus,<br />

Erfindungen und immer neue Einwan<strong>de</strong>rer<br />

verwan<strong>de</strong>ln die USA nach <strong>de</strong>m Bürgerkrieg in<br />

kurzer Zeit in einen blühen<strong>de</strong>n Industriestaat.<br />

Kehrseite dieser Entwicklung sind Ausbeutung,<br />

soziale Mißstän<strong>de</strong> und Wohnungselend. Auf <strong>de</strong>r<br />

Suche nach neuen Absatzmärkten richtet sich das<br />

Interesse nun über <strong>de</strong>n Kontinent hinaus auf <strong>de</strong>n<br />

pazifischen Raum und die lateinamerikanischen<br />

Län<strong>de</strong>r. Der Film verfolgt die Entwicklung bis in die<br />

Zeit nach <strong>de</strong>m Ersten Weltkrieg. Der Film ist die<br />

<strong>de</strong>utsche Version <strong>de</strong>s englischsprachigen<br />

Vi<strong>de</strong>oban<strong>de</strong>s 42 02315 `The History of the U.S.A.<br />

(3) - rise to the power`. Alle drei Teile sind auf einer<br />

DVD (46 01008) in <strong>de</strong>utscher und englischer<br />

Fassung erhältlich.<br />

Wir Deutschen<br />

4242908 Das En<strong>de</strong> <strong>de</strong>s Reiches<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 45 min f 1992 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

(1890-1918) Die Klassengesellschaft: Leben <strong>de</strong>s<br />

Arbeiters, <strong>de</strong>s Angesellten, <strong>de</strong>s Beamten.<br />

Fabriken, Kneipen und Kontorhäuser. Justizform.<br />

Konsumpaläste. Imperialismus. Kolonialismus.<br />

Technik und Wissenschaft. Politisches System und<br />

Parteien. Kaiser Wilhelm II. Militarismus.<br />

Vielvölkerstaat Österreich. Jugendstil. Der Weg in<br />

<strong>de</strong>n Krieg.<br />

Das 19. Jahrhun<strong>de</strong>rt<br />

4243491 2. Freiheit, Gleichheit, Nationalismus<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 32 min f 1975 D<br />

Klasse: 7 8 9 10 11 12 13<br />

Freiheit, Gleichheit, Brü<strong>de</strong>rlichkeit , diese I<strong>de</strong>en <strong>de</strong>r<br />

Französischen Revolution prägen das 19.<br />

Jahrhun<strong>de</strong>rt nicht nur in Frankreich, son<strong>de</strong>rn in<br />

allen europäischen Län<strong>de</strong>rn und <strong>de</strong>n USA. Dabei<br />

wird die Brü<strong>de</strong>rlichkeit sehr bald durch <strong>de</strong>n<br />

Nationalismus ersetzt, eine fatale Entwicklung, die<br />

zu <strong>de</strong>n großen Kriegen dieser Epoche führt,<br />

beginnend mit Napoleons Eroberungsfeldzug<br />

durch ganz Europa, über die Freiheitskriege 1813,<br />

<strong>de</strong>n <strong>de</strong>utsch-französischen Krieg 1870/71 bis zum<br />

Ersten Weltkrieg 1914.<br />

Das 19. Jahrhun<strong>de</strong>rt<br />

4243497 8. Das Militär: Mit Gott für König und<br />

Vaterland<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 31 min f 1975 D<br />

Klasse: 7 8 9 10 11 12 13<br />

Der Film beschreibt die historische Stellung und<br />

politische Rolle <strong>de</strong>r Militärs in <strong>de</strong>n einzelnen<br />

Län<strong>de</strong>rn Europas vom Söldnerheer im<br />

absolutistischen Staat bis zur Wie<strong>de</strong>rbewaffnung<br />

<strong>de</strong>r Bun<strong>de</strong>srepublik.<br />

Das 19. Jahrhun<strong>de</strong>rt<br />

4243499 10. Nationalismus, Imperialismus,<br />

Krieg<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 31 min f 1975 D<br />

Klasse: 7 8 9 10 11 12 13<br />

Ausgehend von <strong>de</strong>n Schüssen auf <strong>de</strong>n<br />

österreichischen Thronfolger in Sarajewo 1914<br />

Sachgebietskatalog Jan 2010 <strong>Geschichte</strong> Seite 71 von 198


ver<strong>de</strong>utlicht <strong>de</strong>r Film die Zusammenhänge<br />

zwischen I<strong>de</strong>en und Entwicklungen <strong>de</strong>s 19. und<br />

<strong>de</strong>n Weltkriegen <strong>de</strong>s 20. Jahrhun<strong>de</strong>rts sowie heute<br />

noch gültigen politischen Zielen. Inhaltliche<br />

Schwerpunkte sind <strong>de</strong>r Deutsch-Französische<br />

Krieg 1870/71, die Erbfeindschaft zwischen<br />

Deutschen und Franzosen und die<br />

Wechselwirkungen von aggressivem<br />

Nationalismus, Kolonialismus und Wettrüsten, die<br />

nahezu zwangsläufig in <strong>de</strong>n Ersten Weltkrieg<br />

führen mußten.<br />

4245070 Opa sein Berlin<br />

Leben in einer Weltstadt um die Jahrhun<strong>de</strong>rtwen<strong>de</strong><br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 13 min sw 1981 D<br />

Klasse: 6 7 8 9 10 11 12 13 B S<br />

Das Leben <strong>de</strong>r Berliner um die Jahrhun<strong>de</strong>rtwen<strong>de</strong><br />

wird in zahlreichen Situationen veranschaulicht:<br />

Berlin als Para<strong>de</strong>platz u. als politisches Zentrum<br />

<strong>de</strong>s neuen Reiches; Schloß u. Geburtstagspara<strong>de</strong>:<br />

Kaiser mit seinen Söhnen, Uniformen im<br />

Straßenbild; Abgeordnete vor <strong>de</strong>m<br />

Reichtagsgebäu<strong>de</strong>; 1.-Mai-Versammlung <strong>de</strong>r<br />

Arbeiter. Berlin als wirtschaftliches Zentrum eines<br />

aufstreben<strong>de</strong>n Weltreiches : Automobile (neben<br />

Pfer<strong>de</strong>kutschen); <strong>de</strong>r U-Bahnbau; Zeppelin auf<br />

<strong>de</strong>m Tempelhofer Feld; Straßenbahnen u.<br />

Doppel<strong>de</strong>ckerbusse; Hochhäuser, Fabriken und<br />

immer wie<strong>de</strong>r geschäftige Menschen. Berlin als<br />

Vergnügungspark einer Millionenstadt:<br />

Ba<strong>de</strong>anstalten; das berühmte Ballett Moulin Rouge<br />

; Lunapark; erstes Kino; Cafes; Theater;<br />

Tanzvergnügen; Sportveranstaltungen - Fußball<br />

damals.<br />

Schule im Wan<strong>de</strong>l<br />

4246763 1. Schule im Kaiserreich<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 10 min f 1999 D<br />

Klasse: 8 9 10<br />

Unterstützt durch viele Originaldokumente, Fotos<br />

und Abbildungen sowie Material vom Nachbau<br />

eines Klassenraumes <strong>de</strong>s angehen<strong>de</strong>n 20.<br />

Jahrhun<strong>de</strong>rts, zeichnet <strong>de</strong>r Film <strong>de</strong>n Alltag <strong>de</strong>r<br />

Schule im Kaiserreich wie<strong>de</strong>r. Im Vor<strong>de</strong>rgrund<br />

stehen dabei die gesellschaftlichen und politischen<br />

Rahmenbedingungen und die Auswirkung auf die<br />

Schule. Lebendig wird <strong>de</strong>r Film durch<br />

Zeitzeugenberichte einer Frau, die 1897 geboren<br />

wur<strong>de</strong> und zur Zeit <strong>de</strong>s Kaisers selbst zur Schule<br />

ging. Sie berichtet über die Verehrung für die<br />

Kaiserfamilie, Kriegsbegeisterung, über Schüler,<br />

die freiwillig in <strong>de</strong>n Krieg zogen und darüber, wie<br />

viele von ihnen im Krieg gefallen sind. Der Film<br />

zeigt <strong>de</strong>n Nationalismus und Militarismus dieser<br />

Zeit und nennt Beispiele, wie diese Werte in <strong>de</strong>r<br />

Schule vermittelt wur<strong>de</strong>n. Wichtige<br />

Zusatzinformationen wie das Ansehen von<br />

Autoritätspersonen o<strong>de</strong>r das Sammeln von<br />

Kriegsanleihen wer<strong>de</strong>n ebenfalls thematisiert.<br />

Apropos (215)<br />

4247928 Schule im Kaiserreich<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 6 min f 1999 D<br />

Klasse: 8 9 10<br />

Die Zeitzeugin Hermine Raidt (geb. 1897) erinnert<br />

sich, wie die Verehrung für <strong>de</strong>n Kaiser im<br />

Mittelpunkt <strong>de</strong>s Schul- und Kin<strong>de</strong>ralltags stand.<br />

Ihre Erzählungen wer<strong>de</strong>n mit Fotomaterial illustriert<br />

und geben Einblick, wie das Militär alle Gebiete<br />

<strong>de</strong>s gesellschaftlichen Lebens, auch die Erziehung<br />

und Ausbildung <strong>de</strong>n jungen Generation<br />

beeinflusste. Stets wur<strong>de</strong> gefor<strong>de</strong>rt, die<br />

vaterländische Gesinnung und die Liebe zum<br />

Kaiser zu <strong>de</strong>monstrieren: Sei es durch die<br />

Teilnahme an militärischen Para<strong>de</strong>n, durch <strong>de</strong>n<br />

Verkauf von Kriegsanleihen o<strong>de</strong>r durch die<br />

freiwillige Meldung von Jugendlichen, für Gott,<br />

Kaiser und Vaterland in <strong>de</strong>n Krieg zu ziehen.<br />

4248004 Wie die Menschen <strong>de</strong>n Ersten<br />

Weltkrieg erlebten<br />

Nie wie<strong>de</strong>r Krieg<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 16 min f 1995 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

Seltenes dokumentarisches Filmmaterial<br />

veranschaulicht <strong>de</strong>n Kriegsalltag an <strong>de</strong>r Front und<br />

in <strong>de</strong>r Heimat. Es zeigt die gespannte Stimmung in<br />

Wien nach <strong>de</strong>m Attentat von Sarajewo, die<br />

Begeisterung und <strong>de</strong>n Fanatismus <strong>de</strong>r Menschen<br />

bei Kriegsausbruch, und es vermittelt einen<br />

Eindruck von <strong>de</strong>n Schrecken <strong>de</strong>s Stellungskrieges<br />

(Verdun), <strong>de</strong>r Materialschlachten und <strong>de</strong>r Wirkung<br />

<strong>de</strong>r Gasangriffe. Wi<strong>de</strong>rsprüchliche Aussagen von<br />

zwei Kriegsteilnehmern über ihre Erfahrungen im<br />

Krieg und die Konsequenzen, die sie daraus<br />

ziehen, for<strong>de</strong>rn zum Nach<strong>de</strong>nken auf.<br />

4248827 Die Gesellschaft in Deutschland vor<br />

100 Jahren<br />

Alltag und Aufbruch in die Mo<strong>de</strong>rne<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 15 min sw 1999 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

Was ist kennzeichnend für die Gesellschaft in<br />

Deutschland um die Jahrhun<strong>de</strong>rtwen<strong>de</strong>? Seltene<br />

Filmdokumente zeigen unterschiedliche soziale<br />

Gruppen und Aspekte ihres Alltags:<br />

gesellschaftliche Verpflichtungen von A<strong>de</strong>l und<br />

Besitzbürgertum, Wohn- und Arbeitsverhältnisse<br />

<strong>de</strong>r Industriearbeiter, Heimarbeit und Kin<strong>de</strong>rarbeit,<br />

<strong>de</strong>n schulichen Alltag und die Verän<strong>de</strong>rungen im<br />

Straßenbild <strong>de</strong>r Großstädte. Eine wi<strong>de</strong>rsprüchliche<br />

Gesellschaft wird sichtbar, rasante sozial,<br />

technische und wirtschaftliche Verän<strong>de</strong>rungen in<br />

einem überholten Herrschaftsgefüge. Der Film ist<br />

mit seinem fast 100 Jahre alten Filmmaterial eine<br />

historische Quelle beson<strong>de</strong>rer Art.<br />

4265001 Das Antlitz <strong>de</strong>s Krieges<br />

Vom 1. Weltkrieg bis Hiroshima<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 90 min f 1982 D<br />

Klasse:<br />

Der Film `Antlitz <strong>de</strong>s To<strong>de</strong>s` vom Tore Sjöberg ist<br />

aus Dokumentalmaterial aus <strong>de</strong>n Kriegen <strong>de</strong>s 20.<br />

Jahrhun<strong>de</strong>rts, vom Ersten Weltkrieg bis zum<br />

Koreakrieg, zusammengestellt. Er ist aus <strong>de</strong>r<br />

Perspektive <strong>de</strong>r Lei<strong>de</strong>n<strong>de</strong>n gedreht, <strong>de</strong>r einfachen<br />

Seite 72 von 198 <strong>Geschichte</strong> Sachgebietskatalog Jan 2010


Soldaten und <strong>de</strong>r Zivilbevölkerung gegenüber <strong>de</strong>r<br />

anwachsen<strong>de</strong>n Vernichtungsapparatur. Er zeigt<br />

<strong>de</strong>n Kriegsalltag, das Elend in <strong>de</strong>n<br />

Schützengräben, die Angst bei Fliegerangriffen<br />

und das Grauen von Hiroshima; das Gesicht <strong>de</strong>s<br />

Krieges ist furchtbar, brutal und vernichtend. Der<br />

Film nimmt Partei für <strong>de</strong>n Frie<strong>de</strong>n und will die<br />

Menschen zum Frie<strong>de</strong>n mahnen: `Nie wie<strong>de</strong>r<br />

Krieg` - `Der Krieg ist <strong>de</strong>r Mör<strong>de</strong>r aller Dinge`.<br />

4290032 Der Zweite Weltkrieg<br />

Ursachen und Folgen<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 90 min f 1989<br />

Klasse: 9 10<br />

Der Film beleuchtet die historischen, politischen<br />

und soziologischen Hintergrün<strong>de</strong>, die zu diesem<br />

Krieg führten.<br />

4601082 Deutscher Kolonialismus in Afrika<br />

DVD-Vi<strong>de</strong>o 104 min sw+f <strong>de</strong> 2001 D<br />

Klasse: 7 8 9 10 11 12 13<br />

Aktuelle Dokumentation über Spuren <strong>de</strong>utscher<br />

Kolonialpolitik in Togo und in Südostafrika<br />

(Tansania) und historische Filmdokumente geben<br />

exemplarisch Einblick in Ziele, Strukturen und<br />

Metho<strong>de</strong>n <strong>de</strong>s Kolonialismus, seine Auswirrkungen<br />

bis heute und die Entstehung antikolonialer<br />

Bewegungen. Das Filmmaterial, das auch in<br />

Sequenzen gezeigt wer<strong>de</strong>n kann, wird ergänzt<br />

durch Karten, Grafiken und Dias mit<br />

Zusatzinformationen zur kolonialen Ausbreitung<br />

Europas.<br />

4602055 Britische Kolonialherrschaft in Indien<br />

- Britisch Colonial Rule in India<br />

DVD-Vi<strong>de</strong>o f 2002 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

Dokumentarisches Material, z.T. aus <strong>de</strong>r Frühzeit<br />

<strong>de</strong>s Films, behan<strong>de</strong>lt die britische Kolonialpolitik<br />

und koloniales Leben seit <strong>de</strong>n ersten<br />

Han<strong>de</strong>lsnie<strong>de</strong>rlassungen <strong>de</strong>r Ostindischen<br />

Kompanie bis zur Unabhängigkeit 1947 und zur<br />

Teilung in die bei<strong>de</strong>n Staaten Indien und Pakistan.<br />

Die DVD enthält außer <strong>de</strong>n Filmen Sequenzen und<br />

Standbil<strong>de</strong>r, zusätzliche Bildquellen, Karten sowie<br />

Aufgaben, Fragestellungen und Arbeitsblätter für<br />

<strong>de</strong>n Unterricht.<br />

4602270 Der Erste Weltkrieg<br />

Ursachen - Verlauf - Folgen<br />

DVD-Vi<strong>de</strong>o f 2003 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

Die DVD beleuchtet drei wesentliche Aspekte <strong>de</strong>s<br />

Ersten Weltkriegs: die verhängnisvolle<br />

Bündniskonstellation am Vorabend <strong>de</strong>s Krieges,<br />

die Erfahrung einer neuen Kriegsführung und das<br />

Kriegsen<strong>de</strong> mit <strong>de</strong>m folgenreichen Vertragswerk<br />

von Versailles. Drei Filme führen jeweils<br />

grundlegend in die Problematik ein. Thematisch<br />

geordnete Einzelsequenzen und Zusatzmaterial<br />

ermöglichen einführen<strong>de</strong> Präsentationen ebenso<br />

wie vertiefen<strong>de</strong> Unterrichtsszenarien.<br />

Umfangreiches Quellen- und Arbeitsmaterial sowie<br />

weiterführen<strong>de</strong> Literatur auf aktuellem<br />

Forschungsstand ergänzen das Medienangebot.<br />

Mission X<br />

4602313 Der Kampf um die schwarze Formel<br />

DVD-Vi<strong>de</strong>o 50 min f <strong>de</strong> 2004 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

Keine Luftballons, keine Hygiene und vor allem<br />

keine Autos! Auf all dies müssten wir heute<br />

verzichten, wenn nicht Charles Goodyear sein<br />

Leben <strong>de</strong>m Kautschuk und seiner Verarbeitung<br />

gewidmet hätte. Die DVD enthält <strong>de</strong>n<br />

gleichnamigen Film zur <strong>Geschichte</strong> und Be<strong>de</strong>utung<br />

<strong>de</strong>s Kautschuks. Animierte Laboratorien,<br />

Biografien, ein Glossar und vielfache an<strong>de</strong>re<br />

Arbeitsmaterialien liefern Zusatzinformationen aus<br />

<strong>de</strong>r Chemie, Geografie, <strong>Geschichte</strong> und Biologie.<br />

4602359 Deutsche Kolonien<br />

Vom Ent<strong>de</strong>cker zum Eroberer - Afrika brennt<br />

DVD-Vi<strong>de</strong>o 87 min <strong>de</strong> 2005<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

In <strong>de</strong>r 2. Hälfte <strong>de</strong>s 19. Jahrhun<strong>de</strong>rts zog es<br />

<strong>de</strong>utsche Ent<strong>de</strong>cker, Kaufleute und Farmer vor<br />

allem dort nach Afrika und in die Südsee, wo die<br />

an<strong>de</strong>ren Kolonialmächte noch Platz gelassen<br />

hatten. Die 2-teilige ZDF-Dokumentation zeigt<br />

abwechslungsreich und informativ, wie die<br />

Deutschen ihre Kolonien behan<strong>de</strong>lten. Die<br />

wi<strong>de</strong>rspruchsvolle <strong>Geschichte</strong> wird aus <strong>de</strong>utscher<br />

und afrikanischer Sicht kommentiert. Teil 1: Vom<br />

Ent<strong>de</strong>cker zum Eroberer, 44 min: Der Film<br />

behan<strong>de</strong>lt <strong>de</strong>n Erwerb <strong>de</strong>utscher Kolonien in<br />

Afrika, in <strong>de</strong>r Südsee und in China: am Anfang<br />

stand 1683 die Gründung einer Nie<strong>de</strong>rlassung<br />

durch <strong>de</strong>n bran<strong>de</strong>nburgischen Kurfürsten an <strong>de</strong>r<br />

Goldküste in Westafrika, am En<strong>de</strong> die Einrichtung<br />

eines Han<strong>de</strong>lspostens im Gebiet von Kiautschou<br />

am En<strong>de</strong> <strong>de</strong>s 19. Jahrhun<strong>de</strong>rts; im Wettlauf mit<br />

<strong>de</strong>n an<strong>de</strong>ren europäischen Kolonialmächten<br />

errang das Deutsche Reich unter Bismarck vor<br />

allem in Afrika nur einen verhältnismäßig kleinen<br />

Anteil. Teil 2: Afrika brennt, 43 min: die<br />

Kolonialisierung blieb nicht ohne Wi<strong>de</strong>rstand: zu<br />

Beginn <strong>de</strong>s 20. Jahrhun<strong>de</strong>rts kam es in Deutsch-<br />

Südwestafrika zu großen Aufstän<strong>de</strong>n, die mit<br />

hohem Einsatz militärischer Mittel verlustreich<br />

nie<strong>de</strong>rgeschlagen wur<strong>de</strong>n; auch auf <strong>de</strong>n Südsee-<br />

Inseln wur<strong>de</strong>n <strong>de</strong>utsche Missionare, Pflanzer und<br />

Beamte Opfer von Anschlägen. Danach begannen<br />

die Bemühungen um eine effizientere und<br />

umsichtigere Kolonialpolitik: die Hoffnung auf<br />

Gewinne wur<strong>de</strong>n durch <strong>de</strong>n Ausbruch <strong>de</strong>s Ersten<br />

Weltkriegs jäh unterbrochen. Zusatzmaterial: Im<br />

ROM-Teil: Unterrichtsmaterialien und interaktives<br />

Quiz.<br />

4640467 München 1900 - 1950: Schicksal einer<br />

<strong>de</strong>utschen Großstadt (1)<br />

München leuchtete (1900 - 1920)<br />

DVD-Vi<strong>de</strong>o 58 min sw+f 1988 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

Fast ausschließlich mittels zeitgenössischer Film-<br />

Sachgebietskatalog Jan 2010 <strong>Geschichte</strong> Seite 73 von 198


und Fotodokumente sowie durch<br />

Augenzeugenberichte gibt <strong>de</strong>r Film einen Überblick<br />

über die <strong>Geschichte</strong> Münchens von 1900 bis nach<br />

<strong>de</strong>m Ersten Weltkrieg. Neben politischen<br />

Ereignissen nehmen Kunst und Kultur einen<br />

breiten Raum ein.<br />

4656457 Wie die Menschen <strong>de</strong>n I. Weltkrieg<br />

erlebten<br />

Nie wie<strong>de</strong>r Krieg<br />

DVD-Vi<strong>de</strong>o 16 min sw+f <strong>de</strong> 1995 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

Der Film veranschaulicht <strong>de</strong>n Kriegsalltag an <strong>de</strong>r<br />

Front (Stellungskrieg, Materialschlacht,<br />

Schützengrabenkämpfe) und in <strong>de</strong>r Heimat<br />

(Frauen in <strong>de</strong>r Rüstungsindustrie, Hunger,<br />

Hoffnungslosigkeit). Er zeigt die Begeisterung <strong>de</strong>r<br />

Menschen bei Kriegsausbruch und das<br />

Umschlagen <strong>de</strong>r Stimmung im Verlauf <strong>de</strong>s<br />

Krieges. Zusatzmaterial im DVD-ROM-Teil:<br />

Texttafeln; Fotos; Karten; Arbeitsblätter;<br />

Arbeitsaufträge; Internetlinks; Unterrichtsblatt.<br />

Das 20. Jahrhun<strong>de</strong>rt<br />

6640003 Eine interaktive Reise durch die Zeit<br />

1890 - 1933<br />

Aufbruch in das 20. Jahrhun<strong>de</strong>rt<br />

CD-ROM 1996 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

Das En<strong>de</strong> <strong>de</strong>s Kolonialzeitalters, <strong>de</strong>r Weg in <strong>de</strong>n 1.<br />

Weltkrieg, die politische Neuordnung <strong>de</strong>r Welt, die<br />

zwanziger Jahre bis hin zur Weltwirtschaftskrise<br />

und das Heraufdämmern <strong>de</strong>s Faschismus sind die<br />

multimedial erschließbaren Themen <strong>de</strong>r aufwendig<br />

gestalteten CD-ROM. Eine etwas<br />

gewöhnungsbedürftige Bedienung über Karten,<br />

Jahresangaben und wichtige Personen ermöglicht<br />

es, auf einfache Weise Längs- und<br />

Querverbindungen <strong>de</strong>r nationalen, vor allem aber<br />

<strong>de</strong>r internationalen <strong>Geschichte</strong> herzustellen.<br />

Zahlreiche Textinformationen sind durch<br />

Hyperlinks miteinan<strong>de</strong>r verknüpft und reizen so<br />

zum Querlesen und Sammeln von Zusatz- und<br />

Hintergrundwissen. Eine leistungsfähige<br />

Volltextsuche erleichtert das Fin<strong>de</strong>n bestimmter<br />

Ereignisse o<strong>de</strong>r Begriffe. Alle Texte sind<br />

unmittelbar aus <strong>de</strong>m Programm heraus<br />

auszudrucken. Das Einfügen von Texten in an<strong>de</strong>re<br />

Programme ist nur über die Zwischenablage und<br />

nach Been<strong>de</strong>n <strong>de</strong>s Programms möglich; Fotos<br />

können überhaupt nicht kopiert wer<strong>de</strong>n. Das<br />

Programm ist nicht parallel zu an<strong>de</strong>ren ablauffähig,<br />

da die Task-Leiste (bei Windows 95) abge<strong>de</strong>ckt<br />

wird. - Eine sehr informative CD-ROM mit viel Text.<br />

Für <strong>de</strong>n Hauptschuleinsatz fehlt die<br />

Veranschaulichung durch eine Zeitleiste; das<br />

Verbalniveau dürfte zu hoch sein. Eine gute<br />

Fundgrube von Tonquellen! Die Bedienung ist<br />

anfangs sehr gewöhnungsbedürftig und erschließt<br />

sich <strong>de</strong>n meisten Nutzern nicht intuitiv. Wenn man<br />

sie jedoch verstan<strong>de</strong>n hat, lassen sich sehr leicht,<br />

zeit-, orts- o<strong>de</strong>r themenbezogene Reisen durch die<br />

<strong>Geschichte</strong> darstellen.<br />

Weimarer Republik<br />

1000453 Krisenjahre <strong>de</strong>r jungen Republik<br />

(1919 - 1923)<br />

Diareihe 19 B sw+f 1961 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

Die Dias zeigen die Wirren zu Beginn <strong>de</strong>r<br />

Weimarer Republik: Aufstän<strong>de</strong>, Kapp-Putsch,<br />

Generalstreik, Besatzung im Ruhrgebiet,<br />

Separatisten, Hunger und Arbeitslosigkeit, Inflation<br />

und schließlich <strong>de</strong>n Beginn <strong>de</strong>r Hitler-Bewegung.<br />

1000608 Deutschland 1918 bis 1933 in <strong>de</strong>r<br />

Karikatur<br />

Diareihe 22 B sw+f 1962 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13 S<br />

Vorgestellt wer<strong>de</strong>n Bildsatiren zu politischen<br />

Ereignissen aus <strong>de</strong>r Zeit <strong>de</strong>r Weimarer Republik.<br />

1002328 Die Revolution 1918/19 in Berlin<br />

Diareihe 21 B sw+f 1976 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

Die Dias zeigen die wichtigsten Stationen <strong>de</strong>r<br />

Revolution 1918/19 in Berlin und geben einen<br />

Überblick über <strong>de</strong>ren Verlauf. Die Demonstration<br />

Unter <strong>de</strong>n Lin<strong>de</strong>n , die Ansprache Karl Liebknechts<br />

und die Zerschlagung <strong>de</strong>r Revolution sind<br />

dokumentiert.<br />

1002334 Die Revolution 1918/19 in München<br />

Diareihe 16 B sw+f 1975 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

Die Dias geben einen Überblick über die<br />

Revolution 1918/19 in München. Neben <strong>de</strong>r<br />

Proklamation <strong>de</strong>r Bayerischen Republik wer<strong>de</strong>n<br />

Kurt Eisner und <strong>de</strong>r Bayerische Ministerpräsi<strong>de</strong>nt<br />

Hoffmann sowie die Beendigung <strong>de</strong>r Republik<br />

durch das Militär gezeigt.<br />

2200242 Re<strong>de</strong> von Dr. Joseph Goebbels am<br />

27. Juli 1932 in Berlin<br />

Tonkassette (mono) 6 min 1961 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

Das Tonband enthält die Kurzwahlre<strong>de</strong> Dr. Joseph<br />

Goebbels' vom 27. Juli 1932 in Berlin und<br />

vermittelt darin einen Einblick in die Metho<strong>de</strong>n <strong>de</strong>r<br />

Nationalsozialisten, die Probleme <strong>de</strong>r Weimarer<br />

Republik in <strong>de</strong>magogischer Weise für sich<br />

ausnützten.<br />

3200669 Die Weimarer Republik von 1918 -<br />

1925<br />

16 mm Lichttonfilm 18 min sw 1963 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

Die Entwicklung Deutschlands wird in<br />

Originalaufnahmen von <strong>de</strong>n letzten Tagen <strong>de</strong>s<br />

Ersten Weltkrieges über die Räterepublik, die<br />

Abdankung <strong>de</strong>s Kaisers, <strong>de</strong>n Versailler Vertrag<br />

und die Weimarer Verfassung bis hin zum To<strong>de</strong><br />

Friedrich Eberts nachgezeichnet.<br />

Seite 74 von 198 <strong>Geschichte</strong> Sachgebietskatalog Jan 2010


3200670 Die Weimarer Republik von 1925 -<br />

1930<br />

16 mm Lichttonfilm 14 min sw 1963 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

Der Film dokumentiert in Originalaufnahmen<br />

neben <strong>de</strong>r innen- und außenpolitischen<br />

Entwicklung auch die wirtschaftliche und soziale<br />

Situation in <strong>de</strong>n gol<strong>de</strong>nen zwanziger Jahren und<br />

die drohen<strong>de</strong>n Gefahren durch Links- und<br />

Rechtsradikale.<br />

3200671 Die Weimarer Republik von 1930 -<br />

1933<br />

16 mm Lichttonfilm 15 min sw 1963 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

Der Film schil<strong>de</strong>rt anhand zeitgenössischer Film-<br />

und Bilddokumente die politischen Krisen und<br />

wirtschaftlichen Probleme <strong>de</strong>r letzten Phase <strong>de</strong>r<br />

Weimarer Republik, die <strong>de</strong>r Nationalsozialismus<br />

propagandistisch für sich auszunutzen suchte.<br />

3203027 Aus einer Wahlre<strong>de</strong> Hitlers in<br />

Eberswal<strong>de</strong> am 27. Juli 1932<br />

16 mm Lichttonfilm 15 min sw 1932 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

Der NSDAP-Wahlkampffilm enthält Ausschnitte<br />

aus einer von Hitler in Eberswal<strong>de</strong> am 27. Juli<br />

1932 gehaltenen Wahlre<strong>de</strong> anläßlich <strong>de</strong>r<br />

bevorstehen<strong>de</strong>n Reichstagswahl am 31. Juli 1932.<br />

Hitler stellt die kommen<strong>de</strong>n Wahlen als<br />

entschei<strong>de</strong>nd für Deutschlands Zukunft und die<br />

Einheit <strong>de</strong>s Volkes dar.<br />

3203757 Der Putsch 1923<br />

Der Aufstieg Hitlers und die NSDAP<br />

16 mm Lichttonfilm 16 min sw 1986 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

Mit Film- und Bilddokumenten zeigt <strong>de</strong>r Film am<br />

Beispiel <strong>de</strong>s Hitler-Putsches 1923 und an <strong>de</strong>ssen<br />

Vorgeschichte die Bedingungen für das Wachsen<br />

<strong>de</strong>s Nationalsozialismus in <strong>de</strong>n frühen Jahren <strong>de</strong>r<br />

Weimarer Republik.<br />

3210025 Gel<strong>de</strong>ntwertung und Ruhrbesetzung<br />

1923<br />

16 mm Lichttonfilm 15 min sw+f 1989 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

Anhand von Original- und Trickaufnahmen sowie<br />

Erinnerungen von Augenzeugen zeigt <strong>de</strong>r Film, wie<br />

sich Inflation und die Besetzung <strong>de</strong>s Ruhrgebiets<br />

aus <strong>de</strong>m verlorenen Ersten Weltkrieg erklären und<br />

welchen Einfluß auf <strong>de</strong>n Alltag <strong>de</strong>r Menschen diese<br />

Ereignisse hatten.<br />

Nationalsozialismus und Drittes Reich<br />

3210200 Das En<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Weimarer Republik<br />

16 mm Lichttonfilm 16 min f+sw 1992 D<br />

Klasse: 8 9 10<br />

In <strong>de</strong>n dokumentarischen Teilen <strong>de</strong>s Films wird<br />

dargestellt, warum die Demokratie von Weimar<br />

Anfang <strong>de</strong>r 30er Jahre (1929 - 1933) in eine<br />

Diktatur mün<strong>de</strong>te. Im einzelnen thematisiert <strong>de</strong>r<br />

Film die Rolle <strong>de</strong>r staatstragen<strong>de</strong>n Parteien, die<br />

politischen Auswirkungen <strong>de</strong>r Weltwirtschaftskrise,<br />

die Berufung von Präsidialkabinetten, die Zunahme<br />

anti<strong>de</strong>mokratischer Ten<strong>de</strong>nzen und <strong>de</strong>s politischen<br />

Radikalismus in unterschiedlichen<br />

Gesellschaftsschichten. Zwei Spielszenen<br />

veranschaulichen anti<strong>de</strong>mokratische Ten<strong>de</strong>nzen in<br />

<strong>de</strong>r Weimarer Republik, die mitverantwortlich für<br />

<strong>de</strong>n Weg in die NS-Diktatur waren.<br />

3242165 Weltwirtschaftskrise 1929 - 1932<br />

Die Republik gerät in Not<br />

16 mm Lichttonfilm 15 min f+sw 1997 D<br />

Klasse: 8 9<br />

Nach <strong>de</strong>n traumatischen Erfahrungen <strong>de</strong>s Ersten<br />

Weltkriegs kehrt in <strong>de</strong>n Zwanziger Jahren die<br />

Freu<strong>de</strong> am Leben zurück. Die Wirtschaft beginnt<br />

zu boomen, überall wird gebaut, und die Menschen<br />

genießen das Leben in vollen Zügen. Nicht nur in<br />

Deutschland, auch in an<strong>de</strong>ren europäischen<br />

Län<strong>de</strong>rn und <strong>de</strong>n USA wird diese Zeit als die<br />

Gol<strong>de</strong>nen Zwanziger Jahre in Erinnerung bleiben.<br />

Doch es ist ein Leben auf Pump. Nach <strong>de</strong>m<br />

Börsenkrach am 25. Oktober 1929 in New York<br />

verlangen die USA ihre Auslandskredite zurück.<br />

Die Folge: Zusammenbruch <strong>de</strong>r Wirtschaft in<br />

Deutschland und an<strong>de</strong>ren Schuldnerlän<strong>de</strong>rn, über<br />

sechs Millionen Arbeitslose ohne Aussicht auf<br />

baldige Wie<strong>de</strong>rbeschäftigung, Not, Elend. In dieser<br />

Situation haben es die <strong>de</strong>magogischen Fein<strong>de</strong> <strong>de</strong>r<br />

Weimarer Republik, die Kommunisten und die<br />

Nationalsozialisten, leicht, große Anhängerscharen<br />

zu sammeln und die Regierung zu <strong>de</strong>stabilisieren.<br />

Ten<strong>de</strong>nzen <strong>de</strong>r Zwanziger Jahre<br />

4200293 Neue Sachlichkeit<br />

Bil<strong>de</strong>n<strong>de</strong> Kunst zur Zeit <strong>de</strong>r Weimarer Republik<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 29 min f 1980 D<br />

Klasse: 11 12 13<br />

Dieser Film gehört zu <strong>de</strong>r vierteiligen Serie über<br />

die Kunst zur Zeit <strong>de</strong>r Weimarer Republik. Er<br />

informiert über die realistischen Stilrichtungen <strong>de</strong>r<br />

Zwanziger Jahre. Vorgestellt wer<strong>de</strong>n Ziele,<br />

Entwicklung und die wichtigsten Künstler <strong>de</strong>r<br />

Neuen Sachlichkeit.<br />

4200486 Republik ohne Republikaner<br />

Die Weimarer Republik September 1930 - Juli<br />

1932<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 15 min sw+f 1982 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

Die vom SWF übernommene<br />

Schulfernsehsendung analysiert die Bedingungen<br />

für das Scheitern <strong>de</strong>r Weimarer Republik und <strong>de</strong>n<br />

Aufstieg <strong>de</strong>r NSDAP. Filmdokumente und Grafiken<br />

veranschaulichen die sozialen, politischen,<br />

ökonomischen und intellektuellen Schwächen.<br />

4201329 Der Putsch 1923<br />

Der Aufstieg Hitlers und die NSDAP<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 16 min sw 1986 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

Mit Film- und Bilddokumenten wird zuerst <strong>de</strong>r<br />

Sachgebietskatalog Jan 2010 <strong>Geschichte</strong> Seite 75 von 198


Verlauf <strong>de</strong>s Putschversuches vom 8./9.11.1923<br />

gezeigt und anschließend auf die Vorgeschichte<br />

<strong>de</strong>r Krise von 1923 eingegangen um zu zeigen,<br />

welche Ursachen/Vorzeichen für das Wachsen <strong>de</strong>s<br />

Nationalsozialismus in <strong>de</strong>n frühen Jahren <strong>de</strong>r<br />

Weimarer Republik verantwortlich sind.<br />

4201781 Gel<strong>de</strong>ntwertung und Ruhrbesetzung<br />

1923<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 15 min sw+f 1989 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

Anhand von Original- und Trickaufnahmen sowie<br />

Erinnerungen von Augenzeugen zeigt <strong>de</strong>r Film, wie<br />

sich Inflation und die Besetzung <strong>de</strong>s Ruhrgebiets<br />

aus <strong>de</strong>m verlorenen 1. Weltkrieg erklären und<br />

welchen Einfluß diese Ereignisse auf <strong>de</strong>n Alltag<br />

<strong>de</strong>r Menschen hatten.<br />

Nationalsozialismus und Drittes Reich<br />

4202349 Das En<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Weimarer Republik<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 17 min f+sw 1998 D<br />

Klasse: 8 9 10<br />

In <strong>de</strong>n dokumentarischen Teilen <strong>de</strong>s Films wird<br />

dargestellt, warum die Demokratie von Weimar<br />

Anfang <strong>de</strong>r 30er Jahre in eine Diktatur mün<strong>de</strong>te.<br />

Im einzelnen thematisiert <strong>de</strong>r Film die Rolle <strong>de</strong>r<br />

staatstragen<strong>de</strong>n Parteien, die politischen<br />

Auswirkungen <strong>de</strong>r Weltwirtschaftskrise, die<br />

Berufung von Präsidialkabinetten, die Zunahme<br />

anti<strong>de</strong>mokratischer Ten<strong>de</strong>nzen und <strong>de</strong>s politischen<br />

Radikalismus (1929-1933) in unterschiedlichen<br />

Gesellschaftsschichten. Zwei Spielszenen<br />

veranschaulichen anti<strong>de</strong>mokratische Ten<strong>de</strong>nzen in<br />

<strong>de</strong>r Weimarer Republik, die mitverantwortlich für<br />

dien Weg in die NS-Diktatur waren.<br />

4204559 München 1900 - 1950: Schicksal einer<br />

<strong>de</strong>utschen Großstadt (1)<br />

München leuchtete (1900 - 1920)<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 58 min sw+f 1988 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

Fast ausschließlich mittels zeitgenössischer Film-<br />

und Fotodokumente sowie durch<br />

Augenzeugenberichte gibt <strong>de</strong>r Film einen Überblick<br />

über die <strong>Geschichte</strong> Münchens von 1900 bis nach<br />

<strong>de</strong>m Ersten Weltkrieg. Neben politischen<br />

Ereignissen nehmen Kunst und Kultur einen<br />

breiten Raum ein.<br />

4204560 München 1900 - 1950: Schicksal einer<br />

<strong>de</strong>utschen Großstadt (2)<br />

Die gol<strong>de</strong>nen zwanziger Jahre (1921 - 1932)<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 61 min sw+f 1988 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

Teil 2 <strong>de</strong>r vierteiligen Dokumentation (siehe<br />

Mediennummer 4204559).<br />

Mitten in Europa - Deutsche <strong>Geschichte</strong><br />

4204972 Die Weimarer Republik, 1918 - 1933<br />

(Teil 16)<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 30 min f 1988 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

Der Film thematisiert, ausgehend von <strong>de</strong>r<br />

Kriegsführung im Ersten Weltkrieg, historische<br />

Ereignisse wie Hungersnot in Deutschland, die<br />

Revolution in Rußland, <strong>de</strong>n Frie<strong>de</strong>n von Brest-<br />

Litowsk, <strong>de</strong>n Kieler Matrosenaufstand, das En<strong>de</strong><br />

<strong>de</strong>s Krieges, die Abdankung <strong>de</strong>s Kaisers, wichtige<br />

politische Entscheidungen und Fakten in <strong>de</strong>r Zeit<br />

<strong>de</strong>r Weimarer Republik von 1918 bis zum<br />

30.01.1933.<br />

4210237 Eine Reise nach Früher<br />

Zwei Kin<strong>de</strong>r unterwegs auf <strong>de</strong>r Zeitstraße<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 15 min f+sw 1995 D<br />

Klasse: 4 5 6 S<br />

Ein Zeitmobil bringt zwei Kin<strong>de</strong>r zunächst ca. 100<br />

Jahre zurück in die Vergangenheit. Hier beginnt die<br />

Zeitreise in die Gegenwart. Etwa alle 30 Jahre wird<br />

sie durch eine Spielszene unterbrochen.<br />

Schauplatz <strong>de</strong>r Spielszenen sind ähnliche<br />

Straßenräume, auf <strong>de</strong>nen sich die Kin<strong>de</strong>r<br />

umsehen, in das Geschehen einbezogen wer<strong>de</strong>n<br />

und einem Kind <strong>de</strong>r Zeitspanne in einer<br />

Alltagsszene begegnen. Von Haltestelle zu<br />

Haltestelle fahren die Kin<strong>de</strong>r in jeweils<br />

zeitgemäßen Autos auf <strong>de</strong>r Zeitstraße; im<br />

Hintergrund ziehen dokumentarische Fotos und<br />

Filmbil<strong>de</strong>r zu charakteristischen Ereignissen<br />

vorbei.<br />

Weimarer Republik<br />

4210320 Hin<strong>de</strong>nburg und das En<strong>de</strong> <strong>de</strong>r<br />

Republik<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 15 min sw+f 1995 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

Mit Hin<strong>de</strong>nburgs Wahl zum Reichspräsi<strong>de</strong>nten<br />

begann 1925 das En<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Republik: Nach<br />

Revolution, <strong>de</strong>mokratischem Aufbruch und<br />

Stabilisierung zeigt die Wahl einen<br />

Stimmungsumschwung im <strong>de</strong>utschen Volk. Es<br />

sehnte sich nach einem Retter . Der ehemalige<br />

General <strong>de</strong>s Kaisers hielt sich zwar an die<br />

Verfassung und trug zunächst dazu bei, Hitler von<br />

<strong>de</strong>r Macht fernzuhalten, doch machte er im Januar<br />

1933 <strong>de</strong>n Weg schließlich frei für die Diktatur.<br />

Weimarer Republik<br />

4210321 Alltag, Kunst und Kultur<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 16 min f+sw 1996 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

In scheinbarem Wi<strong>de</strong>rspruch zu <strong>de</strong>n politischen<br />

Spannungen und wirtschaftlichen Krisen <strong>de</strong>r<br />

Weimarer Zeit steht die Aufbruchstimmung in<br />

Kunst und Kultur <strong>de</strong>r zwanziger Jahre. Der Film<br />

stellt wichtige Ten<strong>de</strong>nzen in Architektur und Kunst,<br />

Theater, Literatur und Film vor und vermittelt<br />

Eindrücke vom Lebensgefühl <strong>de</strong>r Gol<strong>de</strong>nen<br />

Zwanziger in <strong>de</strong>r Metropole Berlin.<br />

4243345 Die Weimarer Republik 1918 - 1925<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 32 min sw 1968 D<br />

Klasse:<br />

Der Film schil<strong>de</strong>rt die ersten Jahre <strong>de</strong>r Weimarer<br />

Republik von <strong>de</strong>r Revolution bis zum To<strong>de</strong><br />

Friedrich Eberts. Schwerpunkte sind: August 1914,<br />

Seite 76 von 198 <strong>Geschichte</strong> Sachgebietskatalog Jan 2010


Ausbruch <strong>de</strong>s Ersten Weltkrieges,<br />

Oktoberrevolution 1917, Deutscher Rückzug und<br />

Waffenstillstand, Abdankung <strong>de</strong>s Kaisers, Prinz<br />

Max von Ba<strong>de</strong>n übergibt sein Amt Friedrich Ebert,<br />

Ausrufung <strong>de</strong>r Republik durch Philipp<br />

Schei<strong>de</strong>mann, Spartakusputsch, Ermordung von<br />

Karl Liebknecht und Rosa Luxemburg, Ebert wird<br />

Reichspräsi<strong>de</strong>nt, Frie<strong>de</strong>nskonferenz in Versailles,<br />

Annahme <strong>de</strong>s Frie<strong>de</strong>nsvertrages- Reichspräsi<strong>de</strong>nt<br />

unterzeichnet Verfassung, Dolchstoßlegen<strong>de</strong>,<br />

Kapp-Putsch und Generalstreik, Konferenz von<br />

Rapallo, Streiks und Unruhen, Wirtschaftskrise und<br />

Inflation, Einmarsch alliierter Truppen in das<br />

Ruhrgebiet, Hitler-Putsch in München und<br />

Reichstagswahlen.<br />

4243346 Die Weimarer Republik 1925 - 1930<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 15 min sw 1968 D<br />

Klasse:<br />

Der Film schil<strong>de</strong>rt die Ereignisse und<br />

Entwicklungen von <strong>de</strong>r Wahl Hin<strong>de</strong>nburgs zum<br />

Reichspräsi<strong>de</strong>nten bis zur Räumung <strong>de</strong>s<br />

Rheinlands durch die alliierten Truppen.<br />

Schwerpunkte sind: Reichspräsi<strong>de</strong>ntenwahl,<br />

Konferenz von Locarno, Stresemann und Briand,<br />

Rhein-Pakt zwischen Deutschland, Frankreich und<br />

Belgien, Aufnahme Deutschlands in <strong>de</strong>n<br />

Völkerbund, Kellogg-Pakt in Paris unterzeichnet,<br />

Berliner Vertrag zwischen Deutschland und<br />

Sowjetunion, wirtschaftlicher Aufschwung,<br />

Reichsgesetz über Arbeitslosenunterstützung und<br />

Arbeitsvermittlung, Luftschiff LZ 127 in Amerika,<br />

Zehnjahresfeier <strong>de</strong>r Republik,<br />

nationalsozialistische Opposition, Reichswehr und<br />

Republik, Tod Stresemanns, vorzeitige Räumung<br />

<strong>de</strong>s Rheinlan<strong>de</strong>s durch Besatzungsmächte.<br />

4243347 Die Weimarer Republik 1930 - 1933<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 15 min sw 1968 D<br />

Klasse:<br />

Der Film beginnt mit <strong>de</strong>m schwarzen Freitag an<br />

<strong>de</strong>r New Yorker Börse und seinen Folgen:<br />

Weltwirtschaftskrise, soziale Spannungen, Not und<br />

Hunger in Deutschland, öffentliche Speisungen. Er<br />

berichtet über: 3,5 Millionen Erwerbslose im März<br />

1930, Scheitern <strong>de</strong>r Großen Koalition im selben<br />

Monat, Präsidialkabinett Brüning, Zuwachs <strong>de</strong>r<br />

Radikalen und <strong>de</strong>r NSDAP, Harzburger Front ,<br />

Bankzusammenbrüche und Konkurse 1931, 5<br />

Millionen Erwrbslose, Hoover Moratorium und<br />

Notverordnungen, Hin<strong>de</strong>nburgs Wie<strong>de</strong>rwahl zum<br />

Reichskanzler, Brüning wird entlassen, Franz von<br />

Papen bil<strong>de</strong>t das Kabinett <strong>de</strong>r Barone , En<strong>de</strong> <strong>de</strong>r<br />

Reparationen, Reichstagswahl 31.07.32 bringt <strong>de</strong>r<br />

NSDAP stärkste Stimmengewinne, neue<br />

Reichstagswahl 06.11.32, Reichskanzler General<br />

von Schleicher, Wirtschaftskrise weitet sich zur<br />

Staatskrise aus, Hin<strong>de</strong>nburg stimmt einer<br />

Regierung <strong>de</strong>r nationalen Konzentration mit Hitler<br />

als Reichskanzler zu.<br />

Apropos (16)<br />

4245471 Die gol<strong>de</strong>nen Zwanziger<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 8 min sw 1995 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

Die Vi<strong>de</strong>odokumentation ist eine Zeitreise in die<br />

gol<strong>de</strong>nen Zwanziger Jahre dieses Jahrhun<strong>de</strong>rts.<br />

Der Film beschreibt einerseits die politische und<br />

soziale Situation <strong>de</strong>r Bevölkerung <strong>de</strong>r Weimarer<br />

Republik und gibt an<strong>de</strong>rerseits Einblick in die<br />

Vielfalt <strong>de</strong>s geistig-künstlerischen Schaffens in<br />

dieser Zeit <strong>de</strong>r 20er Jahre. Verschie<strong>de</strong>ne kulturelle<br />

Bereiche wie Tanz, Musik, Literatur und Presse<br />

zeigen die Entfaltung eines neuen Lebensgefühls.<br />

Die unbeschwert wirken<strong>de</strong> Zeit wird <strong>de</strong>n<br />

wirtschaftlichen und sozialen Verhältnissen<br />

gegenübergestellt, und es wird damit die Frage<br />

aufgeworfen: Waren die zwanziger Jahre<br />

tatsächlich gol<strong>de</strong>ne Jahre?<br />

Apropos (76)<br />

4245816 Frauen 1919<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 8 min f 1995 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

Die Dokumentation stellt einige <strong>de</strong>r<br />

herausragen<strong>de</strong>n Frauenpersönlichkeiten vor, die<br />

wichtige Meilensteine in <strong>de</strong>r <strong>Geschichte</strong> <strong>de</strong>r<br />

Frauenbewegung erreichten: das aktive und<br />

passive Wahlrecht und die zumin<strong>de</strong>st formale<br />

Gleichberechtigung <strong>de</strong>r Frau. Der Film gibt einen<br />

authentischen Einblick in <strong>de</strong>n Alltag berufstätiger<br />

und politisch engagierter Frauen zur Zeit <strong>de</strong>r ersten<br />

<strong>de</strong>mokratisch gewählten Volksvertretung. Wichtige<br />

Vertreterinnen <strong>de</strong>r sozialistischen<br />

Frauenbewegung wer<strong>de</strong>n vorgestellt, ihre<br />

For<strong>de</strong>rungen vor <strong>de</strong>m Hintergrund <strong>de</strong>r<br />

gesellschaftlichen Situation - insbeson<strong>de</strong>re <strong>de</strong>r<br />

Arbeiterfrauen - analysiert. Namentlich genannt<br />

wer<strong>de</strong>n Rosa Luxemburg (1870 - 1919) und Clara<br />

Zetkin (1857 - 1933). Außer<strong>de</strong>m wird auch Marie<br />

Juchacz (1879 - 1956) vorgestellt, die 1919 als<br />

Mitglied <strong>de</strong>r Nationalversammlung und als erste<br />

Frau in einem <strong>de</strong>utschen Parlament sprach und<br />

<strong>de</strong>ren Engagement als Begrün<strong>de</strong>rin <strong>de</strong>r<br />

Arbeiterwohlfahrt bis heute nachwirkt.<br />

Apropos (18)<br />

4245960 Friedrich Ebert<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 7 min f+sw 1995 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

Die vorliegen<strong>de</strong> Dokumentation beschreibt <strong>de</strong>n<br />

Wer<strong>de</strong>gang und die politischen Ziele <strong>de</strong>s<br />

Sozial<strong>de</strong>mokraten Friedrich Ebert. Das Portrait <strong>de</strong>s<br />

Politikers zeigt wichtige Stationen im Leben und<br />

Wirken Eberts. Insbeson<strong>de</strong>re ver<strong>de</strong>utlicht die<br />

Dokumentation die schwierige Ausgangssituation<br />

<strong>de</strong>s ersten Reichspräsi<strong>de</strong>nten, nach <strong>de</strong>m Ersten<br />

Weltkrieg Deutschland als freiheitlich<strong>de</strong>mokratischen<br />

Staat aufzubauen. Mittels Bild-<br />

und Filmdokumenten aus Archiven erhält <strong>de</strong>r<br />

Zuschauer Informationen zur politischen und<br />

sozialen Situation <strong>de</strong>r Weimarer Republik. Zitate<br />

und Kommentare politischer Zeitgenossen Eberts<br />

geben einen Eindruck davon, welchen<br />

Anfeindungen er während seines politischen<br />

Lebens ausgesetzt war.<br />

Sachgebietskatalog Jan 2010 <strong>Geschichte</strong> Seite 77 von 198


4248816 Das Krisenjahr 1923<br />

Aus <strong>de</strong>r <strong>Geschichte</strong> <strong>de</strong>r Weimarer Republik<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 15 min f 2002 D<br />

Klasse: 8 9 10<br />

Das Jahr 1923 ist geprägt durch <strong>de</strong>n Ruhrkampf,<br />

die verheeren<strong>de</strong>n Auswirkungen <strong>de</strong>r Inflation und<br />

<strong>de</strong>n Hitlerputsch. Seltene Dokumentaraufnahmen<br />

und dramatische Spielszenen vermitteln einen<br />

lebendigen Eindruck von diesen Krisen. Im<br />

Mittelpunkt steht <strong>de</strong>r damalige Reichskanzler<br />

Gustav Stresemann von <strong>de</strong>r Deutschen<br />

Volkspartei. Seine Politik versucht die Gefahren,<br />

die das Deutsche Reich von innen und von außen<br />

bedrohen, abzuwehren. Trotz politischer Erfolge<br />

wird Stresemann in einer hitzig geführten<br />

Parlaments<strong>de</strong>batte von seinem Koalitionspartner,<br />

<strong>de</strong>r SPD, gestürzt.<br />

4248827 Die Gesellschaft in Deutschland vor<br />

100 Jahren<br />

Alltag und Aufbruch in die Mo<strong>de</strong>rne<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 15 min sw 1999 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

Was ist kennzeichnend für die Gesellschaft in<br />

Deutschland um die Jahrhun<strong>de</strong>rtwen<strong>de</strong>? Seltene<br />

Filmdokumente zeigen unterschiedliche soziale<br />

Gruppen und Aspekte ihres Alltags:<br />

gesellschaftliche Verpflichtungen von A<strong>de</strong>l und<br />

Besitzbürgertum, Wohn- und Arbeitsverhältnisse<br />

<strong>de</strong>r Industriearbeiter, Heimarbeit und Kin<strong>de</strong>rarbeit,<br />

<strong>de</strong>n schulichen Alltag und die Verän<strong>de</strong>rungen im<br />

Straßenbild <strong>de</strong>r Großstädte. Eine wi<strong>de</strong>rsprüchliche<br />

Gesellschaft wird sichtbar, rasante sozial,<br />

technische und wirtschaftliche Verän<strong>de</strong>rungen in<br />

einem überholten Herrschaftsgefüge. Der Film ist<br />

mit seinem fast 100 Jahre alten Filmmaterial eine<br />

historische Quelle beson<strong>de</strong>rer Art.<br />

4248828 Weltwirtschaftskrise 1929 - 1932<br />

Die Republik gerät in Not<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 15 min f+sw 1997 D<br />

Klasse: 8 9<br />

Nach <strong>de</strong>n traumatischen Erfahrungen <strong>de</strong>s Ersten<br />

Weltkriegs kehrt in <strong>de</strong>n Zwanziger Jahren die<br />

Freu<strong>de</strong> am Leben zurück. Die Wirtschaft beginnt<br />

zu boomen, überall wird gebaut, und die Menschen<br />

genießen das Leben in vollen Zügen. Nicht nur in<br />

Deutschland, auch in an<strong>de</strong>ren europäischen<br />

Län<strong>de</strong>rn und <strong>de</strong>n USA wird diese Zeit als die<br />

Gol<strong>de</strong>nen Zwanziger Jahre in Erinnerung bleiben.<br />

Doch es ist ein Leben auf Pump. Nach <strong>de</strong>m<br />

Börsenkrach am 25. Oktober 1929 in New York<br />

verlangen die USA ihre Auslandskredite zurück.<br />

Die Folge: Zusammenbruch <strong>de</strong>r Wirtschaft in<br />

Deutschland und an<strong>de</strong>ren Schuldnerlän<strong>de</strong>rn, über<br />

sechs Millionen Arbeitslose ohne Aussicht auf<br />

baldige Wie<strong>de</strong>rbeschäftigung, Not, Elend. In dieser<br />

Situation haben es die <strong>de</strong>magogischen Fein<strong>de</strong> <strong>de</strong>r<br />

Weimarer Republik, die Kommunisten und die<br />

Nationalsozialisten, leicht, große Anhängerscharen<br />

zu sammeln und die Regierung zu <strong>de</strong>stabilisieren.<br />

Aus <strong>de</strong>r <strong>Geschichte</strong> <strong>de</strong>r Weimarer Republik<br />

4249130 Stresemanns Verständigungspolitik<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 15 min f 2003 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

Dokumentaraufnahmen machen schlaglichtartig<br />

wesentliche Konflikte zwischen Deutschland und<br />

Frankreich <strong>de</strong>utlich: Erster Weltkrieg, Versailler<br />

Vertrag, Ruhrbesetzung. Eine Annäherung <strong>de</strong>r<br />

bei<strong>de</strong>n Völker scheint nahezu unmöglich. Im<br />

Mittelpunkt <strong>de</strong>s Films stehen die Bemühungen <strong>de</strong>r<br />

Außenminister Stresemann und Briand, eine<br />

dauerhafte Verständigung herbeizuführen.<br />

Zeitgenössische Filmaufnahmen und<br />

Spielfilmszenen vermitteln einen lebendigen<br />

Eindruck von <strong>de</strong>r Konferenz in Locarno 1925 und<br />

<strong>de</strong>r Aufnahme Deutschlands in <strong>de</strong>n Völkerbund<br />

1926. Ein Dialog zwischen Stresemann und Briand<br />

ver<strong>de</strong>utlicht die politischen Visionen <strong>de</strong>r bei<strong>de</strong>n<br />

Außenminister.<br />

4640218 Das Krisenjahr 1923<br />

Aus <strong>de</strong>r <strong>Geschichte</strong> <strong>de</strong>r Weimarer Republik<br />

DVD-Vi<strong>de</strong>o f 2002 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

Seltene Dokumentaraufnahmen und dramatische<br />

Spielszenen vermitteln einen lebendigen Eindruck<br />

von <strong>de</strong>n vorhan<strong>de</strong>nen Krisen. Im Mittelpunkt steht<br />

<strong>de</strong>r damalige Reichskanzler Gustav Stresemann<br />

von <strong>de</strong>r Deutschen Volkspartei. Seine Politik<br />

versucht die Gefahren, die das Deutsche Reich<br />

von innen und von außen bedrohen, abzuwehren.<br />

Trotz politischer Erfolge wird Stresemann in einer<br />

hitzig geführten Parlaments<strong>de</strong>batte von seinem<br />

Koalitionspartner, <strong>de</strong>r SPD, gestürzt. Im DVD-Teil<br />

ist <strong>de</strong>r Film in vier Schwerpunkte (Ruhrkampf,<br />

Inflation, Hitlerputsch und Stresemann im Jahr<br />

1923) unterteilt. Je<strong>de</strong>m Schwerpunkt sind<br />

Problemstellungen zugeordnet, die mit Hilfe <strong>de</strong>r<br />

Materialien (Film, Text, Photos, Karten,<br />

Karikaturen und Tonaufnahmen) erarbeitet wer<strong>de</strong>n<br />

können. Der CD-ROM-Teil bietet über die auf <strong>de</strong>m<br />

DVD-Teil enthaltenen Materialien hinaus noch<br />

weiterführen<strong>de</strong> und ergänzen<strong>de</strong> Materialien an.<br />

Alle Materialien können als pdf-Datei ausgedruckt<br />

wer<strong>de</strong>n; die Texte/das Arbeitsblatt sind auch als<br />

Word-Datei erhältlich.<br />

Aus <strong>de</strong>r <strong>Geschichte</strong> <strong>de</strong>r Weimarer Republik<br />

4640293 Stresemanns Verständigungspolitik<br />

DVD-Vi<strong>de</strong>o 15 min f 2003 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

Dokumentaraufnahmen machen schlaglichtartig<br />

wesentliche Konflikte zwischen Deutschland und<br />

Frankreich <strong>de</strong>utlich: Erster Weltkrieg, Versailler<br />

Vertrag, Ruhrbesetzung. Eine Annäherung <strong>de</strong>r<br />

bei<strong>de</strong>n Völker scheint nahezu unmöglich. Im<br />

Mittelpunkt <strong>de</strong>s Films stehen die Bemühungen <strong>de</strong>r<br />

Außenminister Stresemann und Briand, eine<br />

dauerhafte Verständigung herbeizuführen.<br />

Zeitgenössische Filmaufnahmen und<br />

Spielfilmszenen vermitteln einen lebendigen<br />

Eindruck von <strong>de</strong>r Konferenz in Locarno 1925 und<br />

<strong>de</strong>r Aufnahme Deutschlands in <strong>de</strong>n Völkerbund<br />

Seite 78 von 198 <strong>Geschichte</strong> Sachgebietskatalog Jan 2010


1926. Ein Dialog zwischen Stresemann und Briand<br />

ver<strong>de</strong>utlicht die politischen Visionen <strong>de</strong>r bei<strong>de</strong>n<br />

Außenminister. Im DVD-Teil ist <strong>de</strong>r Film in vier<br />

Schwerpunkte (Kriegslasten <strong>de</strong>r jungen Republik,<br />

<strong>de</strong>r Weg nach Locarno 1925, <strong>de</strong>r Völkerbund -<br />

I<strong>de</strong>e und Wirklichkeit, die <strong>de</strong>utsch-französische<br />

Verständigungspolitik) unterteilt. Je<strong>de</strong>m<br />

Schwerpunkt sind Problemstellungen zugeordnet,<br />

die mit Hilfe <strong>de</strong>r Materialien (Film, Text, Photos,<br />

Karten und Tonaufnahmen) erarbeitet wer<strong>de</strong>n<br />

können. Der CD-ROM-Teil bietet über die auf <strong>de</strong>m<br />

DVD-Teil enthaltenen Materialien hinaus noch<br />

weiterführen<strong>de</strong> und ergänzen<strong>de</strong> Materialien an.<br />

Alle Materialien können als pdf-Datei ausgedruckt<br />

wer<strong>de</strong>n; die Texte/das Arbeitsblatt sind auch als<br />

Word-Datei erhältlich.<br />

4640467 München 1900 - 1950: Schicksal einer<br />

<strong>de</strong>utschen Großstadt (1)<br />

München leuchtete (1900 - 1920)<br />

DVD-Vi<strong>de</strong>o 58 min sw+f 1988 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

Fast ausschließlich mittels zeitgenössischer Film-<br />

und Fotodokumente sowie durch<br />

Augenzeugenberichte gibt <strong>de</strong>r Film einen Überblick<br />

über die <strong>Geschichte</strong> Münchens von 1900 bis nach<br />

<strong>de</strong>m Ersten Weltkrieg. Neben politischen<br />

Ereignissen nehmen Kunst und Kultur einen<br />

breiten Raum ein.<br />

4640468 München 1900 - 1950: Schicksal einer<br />

<strong>de</strong>utschen Großstadt (2)<br />

Die gol<strong>de</strong>nen zwanziger Jahre (1921 - 1932)<br />

DVD-Vi<strong>de</strong>o 61 min sw+f 1988 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

Teil 2 <strong>de</strong>r vierteiligen Dokumentation (siehe<br />

Mediennummer 4204559).<br />

<strong>Geschichte</strong> interaktiv 2<br />

4654210 Die Weimarer Republik 1918 - 1933<br />

DVD-Vi<strong>de</strong>o f 2005 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

WEIMARER REPUBLIK UND<br />

DOLCHSTOSSLEGENDE (Hauptfilm): Anhand <strong>de</strong>r<br />

Dolchstoßlegen<strong>de</strong> beleuchtet <strong>de</strong>r Hauptfilm <strong>de</strong>r<br />

DVD die wechselvolle <strong>Geschichte</strong> <strong>de</strong>r Weimarer<br />

Republik. Mit zeitgenössischem Filmmaterial,<br />

Interviews, Karten, Karikaturen und Plakaten wird<br />

die <strong>Geschichte</strong> eines Mythos veranschaulicht, <strong>de</strong>r<br />

breite Bevölkerungsschichten erfasst und das<br />

politische Klima in <strong>de</strong>r Weimarer Republik vergiftet.<br />

Neben <strong>de</strong>m Hauptfilm vertiefen sieben<br />

Einzelmodule verschie<strong>de</strong>ne Aspekte <strong>de</strong>r Weimarer<br />

Republik. MODULE (je 9-12 min): Diese Module<br />

ermöglichen die Vertiefung bestimmter<br />

charakteristischer Schwerpunkte <strong>de</strong>r Weimarer<br />

Republik. Module: Erster Weltkrieg - <strong>de</strong>r mo<strong>de</strong>rne<br />

Krieg; Krisenjahre; Versailler Vertrag und<br />

Völkerbund; Weimarer Verfassung; Kultur und<br />

Reformen; Scheitern; Nachhall <strong>de</strong>r<br />

Dolchstoßlegen<strong>de</strong> von 1933-1945. Zusatzmaterial:<br />

DVD-ROM-Teil: Arbeitsmaterialien<br />

(Unterrichtsentwürfe, Arbeitsblätter); Zeitleiste;<br />

Links.<br />

DVD-Premium<br />

4658278 Die Revolution in Deutschland<br />

1918/19<br />

Vom Kaiserreich zur Republik<br />

DVD-Vi<strong>de</strong>o 14 min f <strong>de</strong> 2008 D<br />

Klasse: 8 9 10 S<br />

Das En<strong>de</strong> <strong>de</strong>s Ersten Weltkrieges bringt im<br />

November 1918 die Revolution in Deutschland, die<br />

Abdankung <strong>de</strong>s Kaisers und die Ausrufung <strong>de</strong>r<br />

Republik. An <strong>de</strong>r Spitze <strong>de</strong>r Regierung stehen die<br />

Sozial<strong>de</strong>mokraten Friedrich Ebert und Philipp<br />

Schei<strong>de</strong>mann. Bis allerdings wie<strong>de</strong>r Ruhe und<br />

Ordnung herrschen, <strong>de</strong>r Frie<strong>de</strong>n eintritt und eine<br />

<strong>de</strong>mokratische Verfassung verkün<strong>de</strong>t wer<strong>de</strong>n<br />

kann, vergehen Monate. Vor allem in Berlin kommt<br />

es zu bürgerkriegsähnlichen Kämpfen mit<br />

aufständischen Kommunisten unter <strong>de</strong>r Führung<br />

von Karl Liebknecht und Rosa Luxemburg. Es geht<br />

um die Entscheidung zwischen bürgerlicher<br />

Demokratie und proletarischer Rätediktatur. Nach<br />

<strong>de</strong>r Nie<strong>de</strong>rschlagung einer in München<br />

ausgerufenen Räterepublik wird in Versailles ein<br />

Frie<strong>de</strong>nsvertrag unterschrieben und in Weimar<br />

eine Verfassung beschlossen. Zusatzmaterial:<br />

Zusätzliche Filmclips; Schaubil<strong>de</strong>r; Texte; Fotos;<br />

Karikaturen; Arbeitsblätter.<br />

<strong>Geschichte</strong> digital<br />

6600865 Die Weimarer Republik<br />

CD-ROM 2005 D<br />

Klasse: 7 8 9 10 11 12 13<br />

Die Weimarer Republik gilt als Lehrstück für das<br />

Scheitern <strong>de</strong>mokratischer Ansätze im Deutschland<br />

<strong>de</strong>s frühen 20. Jahrhun<strong>de</strong>rts. Im Spannungsfeld<br />

radikaler I<strong>de</strong>ologien, sozialer Ängste, kultureller<br />

und technologischer Aufbrüche nach <strong>de</strong>m Ersten<br />

Weltkrieg musste sich die neue Verfassung gegen<br />

ihre zahlreichen Gegner in <strong>de</strong>n Parteien und auf<br />

<strong>de</strong>r Straße behaupten. Mit <strong>de</strong>n thematischen<br />

Schwerpunkten Krisenjahr 1923 und Kultur <strong>de</strong>r<br />

Weimarer Republik vermittelt die Lernsoftware<br />

handlungsorientiert durch historische Szenarien<br />

und konkrete Arbeitsaufträge ein Verständnis für<br />

die Problem- und die Stimmungslage <strong>de</strong>r<br />

Weimarer Republik.<br />

Das 20. Jahrhun<strong>de</strong>rt<br />

6640003 Eine interaktive Reise durch die Zeit<br />

1890 - 1933<br />

Aufbruch in das 20. Jahrhun<strong>de</strong>rt<br />

CD-ROM 1996 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

Das En<strong>de</strong> <strong>de</strong>s Kolonialzeitalters, <strong>de</strong>r Weg in <strong>de</strong>n 1.<br />

Weltkrieg, die politische Neuordnung <strong>de</strong>r Welt, die<br />

zwanziger Jahre bis hin zur Weltwirtschaftskrise<br />

und das Heraufdämmern <strong>de</strong>s Faschismus sind die<br />

multimedial erschließbaren Themen <strong>de</strong>r aufwendig<br />

gestalteten CD-ROM. Eine etwas<br />

gewöhnungsbedürftige Bedienung über Karten,<br />

Jahresangaben und wichtige Personen ermöglicht<br />

es, auf einfache Weise Längs- und<br />

Sachgebietskatalog Jan 2010 <strong>Geschichte</strong> Seite 79 von 198


Querverbindungen <strong>de</strong>r nationalen, vor allem aber<br />

<strong>de</strong>r internationalen <strong>Geschichte</strong> herzustellen.<br />

Zahlreiche Textinformationen sind durch<br />

Hyperlinks miteinan<strong>de</strong>r verknüpft und reizen so<br />

zum Querlesen und Sammeln von Zusatz- und<br />

Hintergrundwissen. Eine leistungsfähige<br />

Volltextsuche erleichtert das Fin<strong>de</strong>n bestimmter<br />

Ereignisse o<strong>de</strong>r Begriffe. Alle Texte sind<br />

unmittelbar aus <strong>de</strong>m Programm heraus<br />

auszudrucken. Das Einfügen von Texten in an<strong>de</strong>re<br />

Programme ist nur über die Zwischenablage und<br />

nach Been<strong>de</strong>n <strong>de</strong>s Programms möglich; Fotos<br />

können überhaupt nicht kopiert wer<strong>de</strong>n. Das<br />

Programm ist nicht parallel zu an<strong>de</strong>ren ablauffähig,<br />

da die Task-Leiste (bei Windows 95) abge<strong>de</strong>ckt<br />

wird. - Eine sehr informative CD-ROM mit viel Text.<br />

Für <strong>de</strong>n Hauptschuleinsatz fehlt die<br />

Veranschaulichung durch eine Zeitleiste; das<br />

Verbalniveau dürfte zu hoch sein. Eine gute<br />

Fundgrube von Tonquellen! Die Bedienung ist<br />

anfangs sehr gewöhnungsbedürftig und erschließt<br />

sich <strong>de</strong>n meisten Nutzern nicht intuitiv. Wenn man<br />

sie jedoch verstan<strong>de</strong>n hat, lassen sich sehr leicht,<br />

zeit-, orts- o<strong>de</strong>r themenbezogene Reisen durch die<br />

<strong>Geschichte</strong> darstellen.<br />

6640068 Super Toni<br />

Computerspiel zur <strong>Geschichte</strong> <strong>de</strong>r Gewerkschaften<br />

in Bayern<br />

CD-ROM 1997 D<br />

Klasse: 7 8 9 10<br />

Der Spieler schlüpft in die Rolle von Toni, <strong>de</strong>m<br />

Gewerkschafter. Nach <strong>de</strong>r Wahl eines von drei<br />

Zeitszenarios (1882, 1930 und 1963) muß er<br />

versuchen, das Beste für seine Kollegen<br />

herauszuholen. Dabei hat er zahlreiche<br />

Entscheidungen zu treffen, doch nur die richtigen,<br />

die nicht leicht zu erkennen sind, führen zum Ziel.<br />

Falsche haben <strong>de</strong>n Verlust von Unterstützung bzw.<br />

eine Verschlechterung <strong>de</strong>r Lage <strong>de</strong>r Arbeiter zur<br />

Folge. Schlimmstenfalls kann Toni auch im<br />

Gefängnis lan<strong>de</strong>n. Hilfreiche Informationen fin<strong>de</strong>t<br />

man sowohl im Spielszenario, <strong>de</strong>r fiktiven Stadt<br />

Spielberg , wo die Handlung im<br />

Gewerkschaftslokal, in <strong>de</strong>r Fabrik, bei <strong>de</strong>r Polizei<br />

und in einer Arbeiterwohnung spielt, als auch in<br />

einem, je<strong>de</strong>rzeit erreichbaren Lexikon. - Das<br />

Strategiespiel kann auch von einer o<strong>de</strong>r mehreren<br />

Schülergruppen gespielt wer<strong>de</strong>n, wobei sich<br />

fruchtbare Diskussionen über die Lösungswege<br />

und die Grün<strong>de</strong> für Erfolg o<strong>de</strong>r Mißererfolg<br />

ergeben dürften. Nebenbei erfahren die Schüler<br />

vieles über <strong>de</strong>n jeweiligen politischen Hintergrund<br />

und die Lebensbedingungen <strong>de</strong>r Arbeiter.<br />

Faschismus und<br />

Nationalsozialismus<br />

Der Führerstaat<br />

1204233 Die NSDAP und ihre Organisation<br />

Arbeitstransparente 3 B f 0 D<br />

Klasse:<br />

Anhand drei Folien und Arbeitsblätter für die<br />

Schüler/innen können folgen<strong>de</strong> Lernziele vermittelt<br />

wer<strong>de</strong>n: a) Die NSDAP-Organisation und die<br />

angeschlossenen Verbän<strong>de</strong> kennen lernen; b) Die<br />

Funktionen und Aufgaben <strong>de</strong>r wichtigsten<br />

Organisationen und Verbän<strong>de</strong> kennen lernen; c)<br />

Erkennen, wie durch diese Parteiorganisationen<br />

das ganze Volk `gleichgeschaltet` wer<strong>de</strong>n sollte.<br />

Der Führerstaat<br />

1204234 Der Aufbau <strong>de</strong>s Führerstaates<br />

Arbeitstransparente 4 B f 0 D<br />

Klasse:<br />

Anhand vier Folien und Arbeitsblätter für die<br />

Schüler/innen können folgen<strong>de</strong> Lernziele vermittelt<br />

wer<strong>de</strong>n: a) Die Ämter und Funktionen Adolf Hitlers<br />

kennen lernen; b) Die Funktion <strong>de</strong>r<br />

Reichsregierung, <strong>de</strong>r Reichsverwaltung und <strong>de</strong>s<br />

Reichstages im Führerstaat kennen lernen; c) Die<br />

Glie<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>r NSDAP und ihren Einfluß auf <strong>de</strong>n<br />

Staat kennen lernen; d) Die Abhängigkeit von<br />

Polizei und Justiz vom `Führerbefehl` kennen<br />

lernen.<br />

1206306 Der NS-Staat und seine Folgen<br />

Zahlenbild (C 3)<br />

Arbeitstransparente 10 B sw 1976 D<br />

Klasse:<br />

Die Folien zeigen: Die Ausbreitung <strong>de</strong>s<br />

Nationalsozialismus, die Staatsorgane <strong>de</strong>s `Dritten<br />

Reiches`, <strong>de</strong>n Weg <strong>de</strong>s `gleichgeschalteten<br />

Staatsbürgers`, <strong>de</strong>n militärischen Zusammenbruch<br />

Deutschlands, Menschen und Wohnraumverluste,<br />

die <strong>de</strong>utschen Vertreibungsverluste, das<br />

Potsdamer Abkommen von 1945, die Spaltung<br />

Deutschlands und Berlins, Auswirkungen <strong>de</strong>r<br />

Spaltung Berlins und 76 Millionen Deutsche ohne<br />

staatliche Einheit.<br />

2200078 Voices from Across the Channel<br />

Sir Winston Churchill on the Second World War<br />

Tonkassette (mono) 34 min 1960 D<br />

Klasse: 9 10 11 12 13<br />

Ausschnitte aus Re<strong>de</strong>n Churchills zum zweiten<br />

Weltkrieg - bewegen<strong>de</strong> Zeitdokumente, die hier -<br />

eingeleitet durch jeweils einen kurzen Kommentar -<br />

zur Analyse angeboten wer<strong>de</strong>n.<br />

3200564 Reichsminister für Volksaufklärung<br />

und Propaganda Dr. Joseph Goebbels spricht<br />

16 mm Lichttonfilm 5 min sw 1961 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

Der Film stellt Ausschnitte aus zwei Re<strong>de</strong>n von<br />

Joseph Goebbels, <strong>de</strong>m Reichsminister für<br />

Volksaufklärung und Propaganda, kontrastiv<br />

gegenüber, in <strong>de</strong>nen er 1933 <strong>de</strong>n Frie<strong>de</strong>nswillen<br />

<strong>de</strong>s <strong>de</strong>utschen Volkes und 1943 <strong>de</strong>n totalen Krieg<br />

verkün<strong>de</strong>t.<br />

3200670 Die Weimarer Republik von 1925 -<br />

1930<br />

16 mm Lichttonfilm 14 min sw 1963 D<br />

Seite 80 von 198 <strong>Geschichte</strong> Sachgebietskatalog Jan 2010


Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

Der Film dokumentiert in Originalaufnahmen<br />

neben <strong>de</strong>r innen- und außenpolitischen<br />

Entwicklung auch die wirtschaftliche und soziale<br />

Situation in <strong>de</strong>n gol<strong>de</strong>nen zwanziger Jahren und<br />

die drohen<strong>de</strong>n Gefahren durch Links- und<br />

Rechtsradikale.<br />

3200671 Die Weimarer Republik von 1930 -<br />

1933<br />

16 mm Lichttonfilm 15 min sw 1963 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

Der Film schil<strong>de</strong>rt anhand zeitgenössischer Film-<br />

und Bilddokumente die politischen Krisen und<br />

wirtschaftlichen Probleme <strong>de</strong>r letzten Phase <strong>de</strong>r<br />

Weimarer Republik, die <strong>de</strong>r Nationalsozialismus<br />

propagandistisch für sich auszunutzen suchte.<br />

3200751 Requiem für 500.000<br />

16 mm Lichttonfilm 30 min sw 1963 PL<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

Der Film besteht aus Fragmenten <strong>de</strong>utscher<br />

Filmdokumente aus <strong>de</strong>r NS-Zeit. Er zeigt die<br />

Tragödie <strong>de</strong>r Ju<strong>de</strong>nverfolgung in Polen, die kurz<br />

nach <strong>de</strong>m Einmarsch <strong>de</strong>r <strong>de</strong>utschen Truppen<br />

beginnt, bis zur Vernichtung <strong>de</strong>s Warschauer<br />

Ghettos am 16. Mai 1943.<br />

3200892 Verschleppt - Vertrieben - Geflohen<br />

Europäisches Flüchtlingsschicksal<br />

16 mm Lichttonfilm 30 min sw 1966 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

Beginnend mit <strong>de</strong>r Emigration <strong>de</strong>utscher Ju<strong>de</strong>n<br />

nach <strong>de</strong>n Ereignissen <strong>de</strong>s Jahres 1938 berichtet<br />

<strong>de</strong>r Film über das Flüchtlings- und<br />

Vertriebenenschicksal <strong>de</strong>r in <strong>de</strong>n Zweiten<br />

Weltkrieg und in die i<strong>de</strong>ologischen<br />

Auseinan<strong>de</strong>rsetzungen <strong>de</strong>r Nachkriegszeit<br />

verwickelten europäischen Völker.<br />

3203957 Sozialversicherung im Deutschen<br />

Reich<br />

16 mm Lichttonfilm 11 min sw+f 1989 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

Der Film stellt unter Verwendung von<br />

zeitgenössischem Bildmaterial und Texten die<br />

Entstehungsgeschichte <strong>de</strong>r Sozialversicherung im<br />

Kaiserreich dar.<br />

Heimat<br />

4200614 Heimat<br />

4. Reichshöhenstraße / 5. Auf und davon und<br />

zurück / 6. Trennung<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 178 min sw+f 1984 D<br />

Klasse: 11 12 13<br />

Teil 4: Die Reichshöhenstraße, die sog.<br />

Hunsrückstraße, wird gebaut. Der Ingenieur Otto<br />

Wohlleben kommt nach Schabbach und eine<br />

Liebesbeziehung mit Maria bahnt sich an. Bei<br />

Lucie taucht Martina auf, ein Mädchen aus <strong>de</strong>m<br />

Berliner Etablissement, in<strong>de</strong>m Lucie gewirkt hat.<br />

Teil 5: Die Leute im Hunsrück sind mit ihrem<br />

Leben zufrie<strong>de</strong>n. Paul, inzwischen Besitzer einer<br />

Fabrik in Amerika, kündigt seinen Besuch an. Die<br />

Einreise wird ihm verweigert, da er keinen<br />

Arierausweis vorweisen kann. Hitler erklärt Polen<br />

<strong>de</strong>n Krieg. Teil 6: Der Krieg hat das Leben im Dorf<br />

verän<strong>de</strong>rt. Wilfried malträtiert als Ortsgruppenleiter<br />

französische Kriegsgefangene. Otto und Maria<br />

haben sich getrennt. Otto erfährt, daß er mit Maria<br />

einen Sohn hat, das inzwischen vierjährige<br />

Hermännchen.<br />

4201149 Reichskristallnacht 9. / 10. November<br />

1938<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 21 min sw+f 1988 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13 B<br />

Der Vi<strong>de</strong>ofilm stellt anhand von<br />

Dokumentarmaterial und Zeitzeugenberichten die<br />

Ereignisse <strong>de</strong>r Nacht vom 9. auf <strong>de</strong>n 10.<br />

November 1938 dar und die Ereignisse, die zum<br />

Pogrom führten, bei <strong>de</strong>m Synagogen in Flammen<br />

aufgingen, Geschäfte zerstört und Ju<strong>de</strong>n inhaftiert<br />

wur<strong>de</strong>n.<br />

4201329 Der Putsch 1923<br />

Der Aufstieg Hitlers und die NSDAP<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 16 min sw 1986 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

Mit Film- und Bilddokumenten wird zuerst <strong>de</strong>r<br />

Verlauf <strong>de</strong>s Putschversuches vom 8./9.11.1923<br />

gezeigt und anschließend auf die Vorgeschichte<br />

<strong>de</strong>r Krise von 1923 eingegangen um zu zeigen,<br />

welche Ursachen/Vorzeichen für das Wachsen <strong>de</strong>s<br />

Nationalsozialismus in <strong>de</strong>n frühen Jahren <strong>de</strong>r<br />

Weimarer Republik verantwortlich sind.<br />

4201707 Ein Tag im Warschauer Ghetto<br />

Ein Geburtstag in <strong>de</strong>r Hölle. 19.9.1941<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 19 min sw 1994 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

Heimlich aufgenommene Fotos, kombiniert mit<br />

autobiographischen Zeugnissen, vermitteln<br />

eindrucksvoll die unmenschlichen<br />

Lebensbedingungen und das Sterben <strong>de</strong>r<br />

jüdischen Bevölkerung im Warschauer Ghetto<br />

unter <strong>de</strong>utscher Besatzung.<br />

4202310 Der To<strong>de</strong>smarsch <strong>de</strong>r Ju<strong>de</strong>n aus <strong>de</strong>m<br />

Konzentrationslager Flossenbürg<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 19 min f+sw 1998 D<br />

Klasse: 9 10 11 12 13<br />

In <strong>de</strong>n letzten Wochen vor Kriegsen<strong>de</strong> wur<strong>de</strong>n<br />

Gefangene aus Konzentrationslagern auf<br />

sogenannten To<strong>de</strong>smärschen evakuiert, um sie<br />

vor <strong>de</strong>n einrücken<strong>de</strong>n Alliierten - vermutlich als<br />

Geiseln - zurückzuhalten. Ein großer Teil <strong>de</strong>r<br />

Häftlinge starb unter <strong>de</strong>n unmenschlichen<br />

Strapazen. Der Film berichtet mit persönlichen<br />

Zeugnissen von Überleben<strong>de</strong>n und anhand von<br />

US-Archivmaterial vom To<strong>de</strong>smarsch <strong>de</strong>r Ju<strong>de</strong>n<br />

aus <strong>de</strong>m KZ Flossenbürg.<br />

Jugend im NS-Staat<br />

4202693 1. Einen neuen Menschen schaffen<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 24 min f+sw 2001 D<br />

Sachgebietskatalog Jan 2010 <strong>Geschichte</strong> Seite 81 von 198


Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

Dokumentarisches Filmmaterial und<br />

Zeitzeugenaussagen geben ein eindrückliches Bild<br />

von nationalsozialistischer Erziehung, von <strong>de</strong>r<br />

zugrun<strong>de</strong>liegen<strong>de</strong>n I<strong>de</strong>ologie, von ihren Zielen und<br />

Metho<strong>de</strong>n und von <strong>de</strong>r Ausgrenzung nicht arischer<br />

Familien. Der Film untersucht die angewandten<br />

Verführungsmechanismen, die eine starke<br />

Wirkung auf die meisten Kin<strong>de</strong>r und Jugendlichen<br />

hatten.<br />

Jugend im NS-Staat<br />

4202694 2. Treue bis ins Grab<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 26 min f+sw 2001 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

Im NS-Staat wer<strong>de</strong>n Jugendliche durch<br />

paramilitärische Ausbildung und <strong>de</strong>n Eid auf die<br />

Person <strong>de</strong>s Führers auf die Teilnahme am Krieg<br />

vorbereitet. Der Film zeigt die nachhaltige<br />

Wirksamkeit dieser Erziehung. Viele Jugendliche<br />

halten auch in <strong>de</strong>n letzten Kriegswochen bis zur<br />

Selbstaufopferung an <strong>de</strong>n gesetzten Leiti<strong>de</strong>en als<br />

ihren Überzeugungen fest. Zeitzeugen geben ein<br />

differenziertes und erschüttern<strong>de</strong>s Bild von <strong>de</strong>n<br />

Ereignissen <strong>de</strong>r Kriegsjahre.<br />

4231137 Schindlers Liste<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 195 min sw 1993 USA<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

Der Film ist die Dramatisierung eines<br />

dokumentarischen Romans über Oskar Schindler,<br />

einen NS-Industriellen, <strong>de</strong>r in Polen 1944/45 mehr<br />

als 1100 Ju<strong>de</strong>n das Leben gerettet hat. In<br />

zurückhalten<strong>de</strong>m Schwarzweiß und vorwiegend an<br />

originalen Schauplätzen gedreht, überzeugt <strong>de</strong>r<br />

mehr als dreistündige Film vor allem in <strong>de</strong>r<br />

Darstellung von Personen und Details, die sich zu<br />

einem bewegen<strong>de</strong>n Zeugnis aktiver Menschlichkeit<br />

in einer unmenschlichen Umgebung verdichtet. Ein<br />

Film von hohem Niveau und großer<br />

Eindringlichkeit. Ausgezeichnet mit sieben Oscars,<br />

ist die Romanverfilmung durch Steven Spielberg<br />

<strong>de</strong>r Triumph eines couragierten Mannes und das<br />

Drama <strong>de</strong>rer, die durch ihn eines <strong>de</strong>r dunkelsten<br />

Kapitel <strong>de</strong>r <strong>de</strong>utschen <strong>Geschichte</strong> überlebt haben.<br />

Empfohlen für Schulfilmveranstaltungen ab<br />

Jahrgangsstufe 8. (Anmerkung: Unterhalb <strong>de</strong>r<br />

Jahrgangsstufe 10 sollte sensiblen Schülerinnen<br />

und Schülern <strong>de</strong>r Besuch <strong>de</strong>s Filmes freigestellt<br />

wer<strong>de</strong>n.)<br />

4241944 Veilchenbonbons<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 14 min sw 1990 D<br />

Klasse: 6 7 8 9 10<br />

Deutschland, September 1938. Die zehnjährige<br />

Ruth Goldstein hat viele Freun<strong>de</strong> im Hause ihres<br />

Großvaters, und sie trennt sich nur ungern, als<br />

dieser die Flucht nach Paris beschließt. Als sich<br />

Ruth und <strong>de</strong>r Großvater zum Bahnhof begeben,<br />

taucht plötzlich die Gestapo auf...<br />

4243774 Hitlers Weg in <strong>de</strong>n Krieg<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 15 min sw 1960 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

Der Film gibt anhand von Originalaufnahmen einen<br />

knappen Überblick über die Vorbereitung <strong>de</strong>s<br />

Krieges durch das Hitlerregime von <strong>de</strong>r<br />

Machtergreifung bis zum Einfall in Polen sowie<br />

über die <strong>de</strong>utsche Innenpolitik und internationale<br />

Politik dieses Zeitraums.<br />

4243872 Die Weiße Rose<br />

Stu<strong>de</strong>ntischer Wi<strong>de</strong>rstand gegen Hitler<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 30 min f 1995 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

Nach einer kurzen Beschreibung <strong>de</strong>r Tätigkeit und<br />

<strong>de</strong>s En<strong>de</strong>s <strong>de</strong>r stu<strong>de</strong>ntischen<br />

Wi<strong>de</strong>rstandsbewegung Die Weiße Rose nehmen<br />

überleben<strong>de</strong> Mitglie<strong>de</strong>r zu ihrer heutigen<br />

Be<strong>de</strong>utung Stellung und beschreiben ihre ganz<br />

persönlichen politischen Ziele in unserer jetzigen<br />

Gesellschaft. Anschließend wer<strong>de</strong>n die<br />

Lebensläufe <strong>de</strong>r zwischen 1943 und 1945<br />

hingerichteten Mitglie<strong>de</strong>r - Hans und Sophie Scholl,<br />

Alexan<strong>de</strong>r Schmorell, Prof. Kurt Huber, Christoph<br />

Probst, Willi Graf und Hans Leipelt - sowie ihre<br />

Ziele und die wesentlichen Inhalte <strong>de</strong>r Flugblätter<br />

genauer dargestellt.<br />

Hitlers Helfer<br />

4245371 Himmler - Der Vollstrecker<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 53 min sw+f 1996 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

Himmler, <strong>de</strong>r unscheinbare Vollstrecker, war mit<br />

seiner SS <strong>de</strong>r mächtigste unter Hitlers Helfern.<br />

Keiner hätte je vermutet, dass ausgerechnet er<br />

zum mächtigsten Mann <strong>de</strong>s Dritten Reiches neben<br />

Hitler wer<strong>de</strong>n wür<strong>de</strong>. Der stets Freundliche war<br />

unbarmherzig mit allen, die er für Gegner o<strong>de</strong>r<br />

Fein<strong>de</strong> hielt. Unbarmherzigkeit wur<strong>de</strong> zur Tugend,<br />

mitleidloser Mord zur Stärke. Gestapo,<br />

Konzentrationslager, Menschenversuche,<br />

Massenmord, Holocaust - alle Schrecken <strong>de</strong>s<br />

Dritten Reiches sind mit seinem Namen<br />

verbun<strong>de</strong>n. Mit zum Teil bisher unbekanntem<br />

Archiv-Material mit Original-Tonaufzeichnungen<br />

entsteht ein Bild vom vielleicht willigsten, bestimmt<br />

aber furchtbarsten Helfer Hitlers.<br />

Hitlers Helfer<br />

4245372 Goebbels - Der Brandstifter<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 55 min sw+f 1996 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

Goebbels, beseelt vom tiefen Glauben an seinen<br />

Messias , stieg <strong>de</strong>r wortgewaltige Demagoge zu<br />

Hitlers fanatischstem Erfüllungsgehilfen auf. Als<br />

NS-Propagandaminister predigte er Ju<strong>de</strong>nhass<br />

und Durchhalteparolen. Er war <strong>de</strong>r Brandstifter, <strong>de</strong>r<br />

die braunen Bie<strong>de</strong>rmänner anfeuerte, Bücher,<br />

Synagogen und am En<strong>de</strong> auch Menschen zu<br />

verbrennen. Wer war dieser mitleidlose<br />

Demagoge, <strong>de</strong>r mit Wun<strong>de</strong>rversprechen <strong>de</strong>n Krieg<br />

verlängerte und bis zuletzt noch Kindsoldaten in<br />

<strong>de</strong>n Tod hetzte? Filmaufnahmen, die er damals<br />

unter Verschluss halten ließ, und bisher<br />

unveröffentlichte Tagebuchnotizen geben<br />

Seite 82 von 198 <strong>Geschichte</strong> Sachgebietskatalog Jan 2010


Aufschluss über diese und viele an<strong>de</strong>re Fragen<br />

sowie Ausschnitte aus <strong>de</strong>r Re<strong>de</strong> von 1943 mit <strong>de</strong>r<br />

Verkündung <strong>de</strong>s totalen Krieges.<br />

Hitlers Helfer<br />

4245373 Göring - Der zweite Mann<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 55 min sw+f 1996 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

Hermann Göring, halb Kriegstreiber, halb<br />

Komödiant - wie kein an<strong>de</strong>rer Helfer <strong>de</strong>s Diktators<br />

verkörpert er das Doppelgesicht <strong>de</strong>s mör<strong>de</strong>rischen<br />

Naziregimes. Der volksnahe Hau<strong>de</strong>gen und<br />

hoch<strong>de</strong>korierte Kriegsheld war Hitlers<br />

Steigbügelhalter und galt bis zum Kriegsen<strong>de</strong> als<br />

Zweiter Mann hinter <strong>de</strong>m Führer. Süchtig nach<br />

Morphium, Luxus und Macht, sonnte sich Göring<br />

trotz<strong>de</strong>m in <strong>de</strong>r Rolle <strong>de</strong>s letzten Renaissance-<br />

Menschen . Er klammerte sich bis zuletzt mit aller<br />

Kraft an seine Ämter, selbst wenn es <strong>de</strong>m Ziel,<br />

Hitlers Krieg zu gewinnen, wi<strong>de</strong>rsprach. Bisher<br />

unbekanntes Filmmaterial und geheime<br />

Dokumente beleuchten die Persönlichkeit<br />

Hermann Görings in ihrer ganzen Vielschichtigkeit<br />

und Brutalität.<br />

4246155 Die Tagebücher <strong>de</strong>r Lisi Block<br />

Eine Spurensuche<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 59 min sw+f 1997 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

Ähnlich wie Anne Frank hat das <strong>de</strong>utsche jüdische<br />

Mädchen Elisabeth (Lisi) Block aus Nie<strong>de</strong>rnburg<br />

bei Rosenheim Tagebuch geführt. Sie begann<br />

damit 1933, im Alter von zehn Jahren. Ihre<br />

Aufzeichnungen en<strong>de</strong>n 1942, kurz bevor die ganze<br />

Familie in ein osteuropäisches Konzentrationslager<br />

<strong>de</strong>portiert und in einem Vernichtungslager<br />

ermor<strong>de</strong>t wur<strong>de</strong>. Die versteckten<br />

Tagebuchaufzeichnungen wur<strong>de</strong>n erst vor einigen<br />

Jahren ent<strong>de</strong>ckt. Schwerpunkt <strong>de</strong>s Films sind nicht<br />

die Tagebuchaufzeichnungen selbst son<strong>de</strong>rn die<br />

`Spurensuche` nach <strong>de</strong>m Schicksal <strong>de</strong>s jüdischen<br />

Mädchens einer Münchner Gymnasialklasse<br />

(Leistungskurs Politik) in Form von Interviews mit<br />

damaligen Freundinnen und Klassenkammera<strong>de</strong>n<br />

von Lisi, Historikern und Journalisten.<br />

Hitlers Helfer<br />

4246280 Mengele - Der To<strong>de</strong>sarzt<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 53 min sw+f 1998 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

Dr. Josef Mengele - er ist <strong>de</strong>r To<strong>de</strong>sarzt, <strong>de</strong>r als<br />

Symbol für <strong>de</strong>n Jahrhun<strong>de</strong>rttatort Auschwitz steht.<br />

Schon als Kind war Mengele gefallsüchtig und<br />

ehrgeizig. Sein Ziel war eine Laufbahn in <strong>de</strong>r<br />

Forschung. Nach seinem Medizinstudium wur<strong>de</strong> er<br />

Assistent bei <strong>de</strong>m Genetik-Guru Otmar von<br />

Verschuer. Sie hatten das Endziel, einen<br />

Übermenschen zu züchten. 1943 schickte <strong>de</strong>r<br />

Mentor Verschuer Josef Mengele nach Auschwitz-<br />

Birkenau. Schon ein Jahr später tötete Mengele<br />

Zwillinge mit Chloroform-Spritzen, entnahm<br />

leben<strong>de</strong>n Körpern Organe, verpflanzte<br />

Knochenmark und nähte Zwillinge aneinan<strong>de</strong>r. Als<br />

die Rote Armee im Januar 1945 das Lager<br />

Auschwitz befreite, hatte von Mengeles 3000<br />

Zwillingen lediglich 180 überlebt. 1949 floh<br />

Mengele über Österreich und Italien nach<br />

Argentinien, später nach Paraguay. Dieser Film<br />

zeigt erstmals gesicherte Aussagen von<br />

Augenzeugen, Interviews mit an<strong>de</strong>ren Auschwitz-<br />

Ärzten, Gespräche mit Menschen, die Mengele in<br />

Südamerika kannten - und zum Teil<br />

unveröffentlichte Materialien, die das Leben eines<br />

Massenmör<strong>de</strong>rs rekonstruieren.<br />

Schule im Wan<strong>de</strong>l<br />

4246764 2. Schule im Nationalsozialismus<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 12 min f 1999 D<br />

Klasse: 8 9 10<br />

Der Film macht <strong>de</strong>n Alltag in <strong>de</strong>r NS-Diktatur am<br />

Beispiel Schule <strong>de</strong>utlich. Er geht auf die<br />

Organisierung und Gleichschaltung durch<br />

Jungvolk, Hitler-Jugend und <strong>de</strong>m Bund <strong>de</strong>utscher<br />

Mädchen ebenso ein wie auf <strong>de</strong>n Parteibuchzwang<br />

für Lehrer und Lehrerinnen. Zeitzeugenberichte<br />

ergänzen die zahlreichen Dokumente, Fotos und<br />

eindrücklichen Materialien wie Originalzeichnungen<br />

von Schülern und Schülerinnen über <strong>de</strong>n NS-<br />

Alltag. Der Film thematisiert die Rassenlehre im<br />

Unterricht, Denunziationen, das Verschwin<strong>de</strong>n<br />

jüdischer Mitschüler, Propaganda und die<br />

Erziehung von Schülern als Flakhelfer o<strong>de</strong>r zum so<br />

genannten Volkssturm.<br />

4247198 Das Leben ist schön<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 124 min f 1998 I<br />

Klasse: 9 10 11 12 13<br />

1939 in <strong>de</strong>r Toscana: Der Lebenskünstler Guido<br />

und sein Freund Ferruccio brechen auf, um in <strong>de</strong>r<br />

Stadt Arezzo ihr Glück zu machen. Guido, <strong>de</strong>r von<br />

einem eigenen Buchla<strong>de</strong>n träumt, verliebt sich in<br />

die hübsche Lehrerin Dora, die aber lei<strong>de</strong>r schon<br />

mit einem faschistischen Bürokraten verlobt ist.<br />

Doch <strong>de</strong>r Romantiker Guido, lässt sich nicht<br />

entmutigen: Mit Charme und Phantasie bezaubert<br />

er die junge Frau, die sich schließlich von ihm von<br />

<strong>de</strong>r offiziellen Verlobungsfeier entführen lässt. Ein<br />

paar Jahre später sind Guido und Dora verheiratet<br />

und haben einen vierjährigen Sohn. Guido ist<br />

Buchhändler, lei<strong>de</strong>t aber als assimilierter Ju<strong>de</strong><br />

unter <strong>de</strong>n Rassegesetzen und Schikanen <strong>de</strong>s<br />

faschistischen Regimes. Als er und sein Söhnchen<br />

wenige Monate vor Kriegsen<strong>de</strong> abgeholt wer<strong>de</strong>n,<br />

folgt ihnen die Christin Dora freiwillig ins<br />

Konzentrationslager, wo sie jedoch von Mann und<br />

Sohn getrennt wird. Um <strong>de</strong>n Jungen vor <strong>de</strong>n<br />

Schrecken <strong>de</strong>s Lagers zu schützen, erfin<strong>de</strong>t Guido<br />

immer neue phantastische <strong>Geschichte</strong>n. So<br />

gaukelt er ihm vor, das Ganze sei nur ein langes<br />

Spiel zwischen ihrer Reisegruppe und <strong>de</strong>n<br />

Wächtern, bei <strong>de</strong>m <strong>de</strong>r Gewinner einen echten<br />

Panzer bekommt. Angetrieben wird er von <strong>de</strong>m<br />

sehnlichen Wunsch, sein Sohn solle weiter daran<br />

glauben, dass das Leben schön ist. Mit<br />

Einfallsreichtum gelingt es Guido, <strong>de</strong>n Jungen vor<br />

<strong>de</strong>n Aufsehern zu verstecken. Als das Lager<br />

Sachgebietskatalog Jan 2010 <strong>Geschichte</strong> Seite 83 von 198


wegen <strong>de</strong>r heranrücken<strong>de</strong>n Alliierten geschlossen<br />

wird, versucht er im allgemeinen Chaos mit ihm zu<br />

fliehen. In diesem tragikomischen Märchen geht es<br />

nicht um Authentizität, son<strong>de</strong>rn um Menschlichkeit.<br />

Der Film ist nicht zur Aufklärung über <strong>de</strong>n<br />

Holocaust geeignet, das sollte vorher geschehen.<br />

Vielmehr ist es <strong>de</strong>r Versuch mit Humor Distanz zu<br />

gewinnen und mit Abstand an dieses Thema<br />

heranzugehen. Ein Medienpaket zur<br />

Nacharbeitung <strong>de</strong>s Films kann unter <strong>de</strong>r<br />

Mediennummer 5040193 entliehen wer<strong>de</strong>n.<br />

Spielfilmempfehlung ab Jahrgangsstufe 9.<br />

Apropos (210)<br />

4247627 Schule im Nationalsozialismus<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 10 min f 1999 D<br />

Klasse: 8 9 10<br />

Unmittelbar nach <strong>de</strong>r Machtübernahme begannen<br />

die Nationalsozialisten ihren weltanschaulichpolitischen<br />

Einfluss auf alle gesellschaftlichen<br />

Bereiche <strong>de</strong>s öffentlichen Lebens auszu<strong>de</strong>hnen.<br />

Auch die Schulen wur<strong>de</strong>n zum Vollzugsorgan <strong>de</strong>r<br />

nationalsozialistischen Partei und hatten die<br />

I<strong>de</strong>ologie <strong>de</strong>r neuen Machthaber zu verbreiten.<br />

Das Regime kontrollierte die Lehrer, sprach<br />

Berufsverbote aus, bestimmte die<br />

Unterrichtsinhalte und schloss Ju<strong>de</strong>n vom<br />

Bildungssystem aus. Die Schulpolitik zielte auf<br />

Indoktrination. Der Film dokumentiert jene Zeit<br />

anhand von Schulbüchern, Aufgabenbeispielen,<br />

HJ-Uniformen und Wandparolen. Zwei Zeitzeugen<br />

kommen zu Wort, die <strong>de</strong>n Nationalsozialismus als<br />

Schüler miterlebt haben.<br />

4265105 Konzentrationslager Dachau 1933 -<br />

1945<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 22 min sw 0 D<br />

Klasse: 9 10 B<br />

Der Film, <strong>de</strong>r ausschließlich aus<br />

Originalaufnahmen besteht, beginnt 1933 mit <strong>de</strong>r<br />

Machtergreifung Hitlers und en<strong>de</strong>t 1945 mit <strong>de</strong>r<br />

Befreiung <strong>de</strong>r überleben<strong>de</strong>n Häftlinge <strong>de</strong>s KZ<br />

Dachau. Die Vi<strong>de</strong>okassette dient zur Vorbereitung<br />

eines Besuches im Konzentrationslager Dachau.<br />

4602288 Propaganda im Dritten Reich<br />

DVD-Vi<strong>de</strong>o f 2004 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

Die DVD geht <strong>de</strong>r Frage nach, mit welchen<br />

massenmedialen Propagandamitteln es gelang,<br />

dass die Mehrheit <strong>de</strong>r Deutschen für <strong>de</strong>n NS und<br />

<strong>de</strong>n totalitären Staat eingenommen war. Ein<br />

Aspekt <strong>de</strong>r DVD sind verschie<strong>de</strong>ne<br />

Alltagsbereiche, in <strong>de</strong>nen die Strategien <strong>de</strong>s<br />

Reichsministeriums für Volksaufklärung und<br />

Propaganda zum Tragen kamen, wie Privatsphäre,<br />

Freizeit und Arbeitsplatz. Der ROM-Teil <strong>de</strong>r DVD<br />

enthält Arbeitsblätter und Aufgabenstellungen.<br />

4610561 Die Gestapo - Geheimpolizei im<br />

Dritten Reich<br />

DVD-Vi<strong>de</strong>o 23 min sw+f <strong>de</strong> 2006 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

DDie Geheime Staatspolizei war ein zentrales<br />

Machtinstrument <strong>de</strong>s NS-Staats und die am<br />

meisten gefürchtete Institution im Dritten Reich.<br />

Die Festnahmen und Deportationen von politischen<br />

Gegnern und rassisch Verfolgten geschahen ohne<br />

jegliche rechtliche Kontrolle. Der Film gibt mit<br />

historischem Filmmaterial, Zeitzeugenberichten<br />

und sparsamen Nachinszenierungen einen<br />

Einblick in die Entstehung und Organisation <strong>de</strong>r<br />

Gestapo mit ihren wichtigsten Vertretern, ihre<br />

Verbrechen und <strong>de</strong>ren Folgen.<br />

4640472 Die Weiße Rose<br />

Stu<strong>de</strong>ntischer Wi<strong>de</strong>rstand gegen Hitler<br />

DVD-Vi<strong>de</strong>o 30 min f 1995 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

Nach einer kurzen Beschreibung <strong>de</strong>r Tätigkeit und<br />

<strong>de</strong>s En<strong>de</strong>s <strong>de</strong>r stu<strong>de</strong>ntischen<br />

Wi<strong>de</strong>rstandsbewegung Die Weiße Rose nehmen<br />

überleben<strong>de</strong> Mitglie<strong>de</strong>r zu ihrer heutigen<br />

Be<strong>de</strong>utung Stellung und beschreiben ihre ganz<br />

persönlichen politischen Ziele in unserer jetzigen<br />

Gesellschaft. Anschließend wer<strong>de</strong>n die<br />

Lebensläufe <strong>de</strong>r zwischen 1943 und 1945<br />

hingerichteten Mitglie<strong>de</strong>r - Hans und Sophie Scholl,<br />

Alexan<strong>de</strong>r Schmorell, Prof. Kurt Huber, Christoph<br />

Probst, Willi Graf und Hans Leipelt - sowie ihre<br />

Ziele und die wesentlichen Inhalte <strong>de</strong>r Flugblätter<br />

genauer dargestellt.<br />

<strong>Geschichte</strong> interaktiv 6<br />

4656632 Der Nationalsozialismus III<br />

Zweiter Weltkrieg 1939 - 1945<br />

DVD-Vi<strong>de</strong>o ca. 20 min f <strong>de</strong> 2007 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

Der Film zeigt Hintergrün<strong>de</strong> und Verlauf <strong>de</strong>s<br />

Zweiten Weltkriegs. Schwerpunkt <strong>de</strong>s Hauptfilms<br />

(23 Minuten) Holocaust und <strong>de</strong>r Zweite Weltkrieg<br />

ist die Verfolgung <strong>de</strong>r europäischen Ju<strong>de</strong>n, die sich<br />

parallel zum Krieg vollzieht und schließlich in<br />

Deportation und Massenmord en<strong>de</strong>t. Inhalte:<br />

Polen: Versuchsfeld <strong>de</strong>s Massenmords;<br />

Sowjetunion: I<strong>de</strong>ologie und Vernichtung;<br />

Wannseekonferenz und Deportation; Endstation<br />

Auschwitz; Ge<strong>de</strong>nken heute: Auschwitz,<br />

Stolpersteine. Zusatzmaterial: 7 Module zu je 11-<br />

12 Minuten (Krieg gegen Polen und Westfeldzug,<br />

Vernichtungskrieg gegen die Sowjetunion, Globaler<br />

Krieg, Euthanasie, Wi<strong>de</strong>rstand, Totaler Krieg und<br />

Kapitulation, Oral History). ROM-Teil: Weitere<br />

Materialien; Didaktisch-methodische Anregungen.<br />

4690007 Konzentrationslager Dachau 1933 -<br />

1945<br />

DVD-Vi<strong>de</strong>o 22 min sw 0 D<br />

Klasse: 9 10 B<br />

Der Film, <strong>de</strong>r ausschließlich aus<br />

Originalaufnahmen besteht, beginnt 1933 mit <strong>de</strong>r<br />

Machtergreifung Hitlers und en<strong>de</strong>t 1945 mit <strong>de</strong>r<br />

Befreiung <strong>de</strong>r überleben<strong>de</strong>n Häftlinge <strong>de</strong>s KZ<br />

Dachau. Die Vi<strong>de</strong>okassette dient zur Vorbereitung<br />

eines Besuches im Konzentrationslager Dachau.<br />

Seite 84 von 198 <strong>Geschichte</strong> Sachgebietskatalog Jan 2010


<strong>Geschichte</strong> digital<br />

6600865 Die Weimarer Republik<br />

CD-ROM 2005 D<br />

Klasse: 7 8 9 10 11 12 13<br />

Die Weimarer Republik gilt als Lehrstück für das<br />

Scheitern <strong>de</strong>mokratischer Ansätze im Deutschland<br />

<strong>de</strong>s frühen 20. Jahrhun<strong>de</strong>rts. Im Spannungsfeld<br />

radikaler I<strong>de</strong>ologien, sozialer Ängste, kultureller<br />

und technologischer Aufbrüche nach <strong>de</strong>m Ersten<br />

Weltkrieg musste sich die neue Verfassung gegen<br />

ihre zahlreichen Gegner in <strong>de</strong>n Parteien und auf<br />

<strong>de</strong>r Straße behaupten. Mit <strong>de</strong>n thematischen<br />

Schwerpunkten Krisenjahr 1923 und Kultur <strong>de</strong>r<br />

Weimarer Republik vermittelt die Lernsoftware<br />

handlungsorientiert durch historische Szenarien<br />

und konkrete Arbeitsaufträge ein Verständnis für<br />

die Problem- und die Stimmungslage <strong>de</strong>r<br />

Weimarer Republik.<br />

Das 20. Jahrhun<strong>de</strong>rt<br />

6640004 Eine interaktive Reise durch die Zeit<br />

1933 - 1945<br />

Der Weg in <strong>de</strong>n 2. Weltkrieg<br />

CD-ROM 1996 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

Der Weg in <strong>de</strong>n Zweiten Weltkrieg, Hitler, Stalin,<br />

Churchill, Roosevelt und die Grauen <strong>de</strong>s Dritten<br />

Reiches sind die multimedial erschließbaren<br />

Themen <strong>de</strong>r aufwendig gestalteten CD-ROM. Eine<br />

etwas gewöhnungsbedürftige Bedienung über<br />

Karten, Jahresangaben und wichtige Personen<br />

ermöglicht es, auf einfache Weise Längs- und<br />

Querverbindungen <strong>de</strong>r nationalen, vor allem aber<br />

<strong>de</strong>r internationalen <strong>Geschichte</strong> herzustellen.<br />

Zahlreiche Textinformationen sind durch<br />

Hyperlinks miteinan<strong>de</strong>r verknüpft und reizen so<br />

zum Querlesen und Sammeln von Zusatz- und<br />

Hintergrundwissen. Eine leistungsfähige<br />

Volltextsuche erleichtert das Fin<strong>de</strong>n bestimmter<br />

Ereignisse o<strong>de</strong>r Begriffe. Alle Texte sind<br />

unmittelbar aus <strong>de</strong>m Programm heraus<br />

auszudrucken. Das Einfügen von Texten in an<strong>de</strong>re<br />

Programme ist nur über die Zwischenablage und<br />

nach Been<strong>de</strong>n <strong>de</strong>s Programms möglich; Fotos<br />

können überhaupt nicht kopiert wer<strong>de</strong>n. Das<br />

Programm ist nicht parallel zu an<strong>de</strong>ren ablauffähig,<br />

da die Task-Leiste (bei Windows 95) abge<strong>de</strong>ckt<br />

wird.-<br />

Politische und gesellschaftliche<br />

Entwicklung<br />

1000609 Der Nationalsozialismus in <strong>de</strong>r<br />

Karikatur<br />

Diareihe 22 B sw+f 1962 D<br />

Klasse: 9 10 11 12 13 S<br />

Die Karikatur gehörte zu <strong>de</strong>n Mitteln <strong>de</strong>s<br />

politischen Kampfes gegen <strong>de</strong>n National-<br />

sozialismus. Dies ver<strong>de</strong>utlicht die vorliegen<strong>de</strong><br />

Diareihe anhand ausgewählter Beispiele.<br />

1002631 Jugend im NS-Staat<br />

Diareihe 12 B sw+f 1979 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

Die Dias geben einen Einblick in die<br />

Jugen<strong>de</strong>rziehung und in die Jugendorganisation<br />

<strong>de</strong>s NS-Staates. Neben propagandistischen<br />

Plakaten wird vor allem die militärische<br />

Ausrichtung <strong>de</strong>r Erziehung bis in das Jahr 1944<br />

gezeigt.<br />

1002924 Erziehung im Dritten Reich<br />

Diareihe 12 B sw+f 1987 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

Bilddokumente vermitteln einen Eindruck von <strong>de</strong>r<br />

schulischen Erziehung und <strong>de</strong>r<br />

Formationserziehung in <strong>de</strong>r Zeit <strong>de</strong>s<br />

Nationalsozialismus.<br />

Der Führerstaat<br />

1204203 Die NS-Rassenpolitik<br />

Arbeitstransparente 3 B f 0 D<br />

Klasse:<br />

Drei Folien zur schematischen Darstellung <strong>de</strong>r<br />

Nationalsozialistischen Rasseni<strong>de</strong>ologie, <strong>de</strong>s<br />

Boykott-Tages (1.04.1933) und <strong>de</strong>r Nürnberger<br />

Gesetze sowie Hitlers Ju<strong>de</strong>npolitik 1938/39<br />

inklusive Arbeitsblätter für die Schüler/innen.<br />

2200164 Hitler und die Jugend<br />

Tonkassette (mono) 9 min 1962 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

Anhand von Originalaufnahmen und Kommentaren<br />

vermittelt das Tonband einen Einblick in die<br />

Absichten und Ziele <strong>de</strong>r nationalsozialistischen<br />

Jugendarbeit und erläutert dabei die totale<br />

Erfassung <strong>de</strong>r Jugendlichen am Aufbau <strong>de</strong>r NS-<br />

Jugendorganisation.<br />

2200183 Die Gleichschaltung<br />

Die Gleichschaltung <strong>de</strong>r Län<strong>de</strong>r Die<br />

Gleichschaltung <strong>de</strong>r Organisationen<br />

Tonkassette (mono) 23 min 1962 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

Ein weiterer Schritt zur Umwandlung <strong>de</strong>s<br />

<strong>de</strong>utschen Reiches in einen totalitär gelenkten<br />

Staat war die Gleichschaltung <strong>de</strong>r Län<strong>de</strong>r und<br />

Organisationen. Anhand von kommentierten<br />

Orginalaufnahmen zeigt das Tonband, wie dies im<br />

einzelnen geschah.<br />

2200184 Der Führerstaat<br />

Hin<strong>de</strong>nburgs Tod Die Volksabstimmung vom 19.<br />

August 1934<br />

Tonkassette (mono) 23 min 1962 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

Am 19. August 1934 billigte eine Volksabstimmung<br />

die Vereinigung <strong>de</strong>r bei<strong>de</strong>n Spitzenämter in <strong>de</strong>r<br />

Person Hitlers. Das Tondokument führt die<br />

Übernahme <strong>de</strong>s Präsi<strong>de</strong>ntenamtes als legitimes<br />

Vermächtnis Hin<strong>de</strong>nburgs und <strong>de</strong>s Oberbefehls<br />

über die Wehrmacht durch Hitler vor.<br />

2200185 Ein Volk! Ein Reich! Ein Rundfunk!<br />

Aus <strong>de</strong>r Dramaturgie <strong>de</strong>r Propaganda im Dritten<br />

Sachgebietskatalog Jan 2010 <strong>Geschichte</strong> Seite 85 von 198


Reich<br />

Tonkassette (mono) 53 min 1965 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

Das Tonband beleuchtet, unter Einblendung von<br />

Ausschnitten aus Ansprachen und Musik- und<br />

Wortsendungen jener Zeit, <strong>de</strong>n Rundfunk als Mittel<br />

nationalsozialistischer Propaganda.<br />

3200558 Hitler an <strong>de</strong>r Macht<br />

16 mm Lichttonfilm 12 min sw 1960 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

Der Film zeigt mit Originalaufnahmen die einzelnen<br />

Stationen <strong>de</strong>r Machtergreifung <strong>de</strong>r<br />

Nationalsozialisten von <strong>de</strong>r Ernennung Hitlers zum<br />

Reichskanzler über die Gleichschaltung und das<br />

Ermächtigungsgesetz bis zur totalitären Diktatur.<br />

3200559 Hitlers Weg in <strong>de</strong>n Krieg<br />

16 mm Lichttonfilm 15 min sw 1960 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

Der Film gibt anhand von Originalaufnahmen einen<br />

knappen Überblick über die Vorbereitung <strong>de</strong>s<br />

Krieges durch das Hitlerregime von <strong>de</strong>r<br />

Machtergreifung bis zum Einfall in Polen sowie<br />

über die <strong>de</strong>utsche Innenpolitik und internationale<br />

Politik dieses Zeitraums.<br />

3202093 Hitler spricht<br />

Wochenschau-Ausschnitte aus Ansprachen von<br />

April 1932 bis Januar 1939<br />

16 mm Lichttonfilm 20 min sw 1969 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

Der Film zeigt Hitler als Redner. In<br />

Wochenschauausschnitten wer<strong>de</strong>n Teile von<br />

sechs Hitlerre<strong>de</strong>n zwischen 1932 und 1939<br />

gezeigt, die einen Einblick in Hitlers Rhetorik und in<br />

seine propagandistische Emphase und Methodik<br />

geben.<br />

3203027 Aus einer Wahlre<strong>de</strong> Hitlers in<br />

Eberswal<strong>de</strong> am 27. Juli 1932<br />

16 mm Lichttonfilm 15 min sw 1932 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

Der NSDAP-Wahlkampffilm enthält Ausschnitte<br />

aus einer von Hitler in Eberswal<strong>de</strong> am 27. Juli<br />

1932 gehaltenen Wahlre<strong>de</strong> anläßlich <strong>de</strong>r<br />

bevorstehen<strong>de</strong>n Reichstagswahl am 31. Juli 1932.<br />

Hitler stellt die kommen<strong>de</strong>n Wahlen als<br />

entschei<strong>de</strong>nd für Deutschlands Zukunft und die<br />

Einheit <strong>de</strong>s Volkes dar.<br />

3205529 Mein Kampf<br />

16 mm Lichttonfilm 120 min sw 1959 S<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

Ausschließlich mittels Dokumentaraufnahmen<br />

gestaltet Erwin Leiser ein Lebensbild Adolf Hitlers<br />

und beschreibt <strong>de</strong>n Aufstieg und Untergang <strong>de</strong>s<br />

nationalsozialistischen Systems. Der<br />

eindrucksvolle Film gehört in die erste Phase <strong>de</strong>r<br />

Vergangenheitsbewältigung in <strong>de</strong>r Bun<strong>de</strong>srepublik<br />

Deutschland, in <strong>de</strong>r es zunächst wichtig war,<br />

gegen eine Wand <strong>de</strong>s Schweigens und<br />

Verdrängens die Schrecken <strong>de</strong>r NS-Herrschaft<br />

wie<strong>de</strong>r ins öffentliche Bewußtsein zu rufen.<br />

3207217 Des Teufels General<br />

16 mm Lichttonfilm 115 min sw 1956 D<br />

Klasse:<br />

General Harras feiert 1941 die Verleihung <strong>de</strong>s<br />

Ritteror<strong>de</strong>ns an einen Oberst. Der Oberst spricht<br />

offen zu <strong>de</strong>n Konstruktionsfehlern und Sabotagen<br />

bei <strong>de</strong>r Entwicklung eines neuen Kampf-<br />

Flugzeugs. Er ahnt nicht, daß er von <strong>de</strong>r Gestapo<br />

überwacht wird und verschwin<strong>de</strong>t für einige Tage<br />

im Gestapo-Hauptquartier.<br />

3210032 Herbstmilch (1)<br />

16 mm Lichttonfilm 111 min f 1989 D<br />

Klasse: 7 8 9 10 11 12 13<br />

1937, während einer Mai-Feier in <strong>de</strong>r Kreisstadt,<br />

lernt die 18-jährige Anna <strong>de</strong>n feschen Bauernsohn<br />

Albert kennen und lieben. Zunächst heimlich, dann<br />

immer offener treffen sich die bei<strong>de</strong>n, bis Albert um<br />

ihre Hand anhält. In dieser Zeit erinnert sich Anna<br />

immer wie<strong>de</strong>r an ihre Kindheit. Sie wuchs unter<br />

äußerst harten und ärmlichen Bedingungen auf.<br />

Als ihre Mutter bei <strong>de</strong>r Geburt <strong>de</strong>s achten Kin<strong>de</strong>s<br />

stirbt, ist die siebenjährige Anna allein für die<br />

Frauenarbeit <strong>de</strong>s ganzen, ärmlichen Hofes<br />

verantwortlich, obwohl sie noch nicht einmal ohne<br />

Schemel die Herdplatte erreichten kann. So ist es<br />

nicht verwun<strong>de</strong>rlich, daß sie viel lieber<br />

Krankenschwester als Bäuerin wer<strong>de</strong>n will.<br />

Trotz<strong>de</strong>m heiratet sie Albert in <strong>de</strong>r Hoffnung, ein<br />

neues Zuhause, Selbständigkeit und etwas<br />

Geborgenheit zu erlangen. Welch eine<br />

Enttäuschung, als sie auf <strong>de</strong>m Hof ankommt, <strong>de</strong>r<br />

noch Alberts Onkel gehört. Die Schwiegermutter<br />

fein<strong>de</strong>t sie vom ersten Moment an, sie hat drei alte<br />

Leute zu versorgen, die sie ständig tyrannisieren,<br />

und um das Maß voll zu machen, wird ihr Mann<br />

wenige Tage nach <strong>de</strong>r Hochzeit eingezogen (<strong>de</strong>r<br />

Krieg steht unmittelbar bevor). Einzige Lichtblicke<br />

während dieser Jahre sind die kurzen<br />

Fronturlaube, die Albert mit ihr verbringen kann.<br />

Doch Anna lernt, sich zur Wehr zu setzen. So<br />

tauscht sie bei <strong>de</strong>r Fotografin, die ihr Hochzeitsfoto<br />

gemacht hatte, Lebensmittel gegen Win<strong>de</strong>ln, ein<br />

Fläschchen und Babynahrung für die inzwischen<br />

geborene Tochter. Beim Kreisleiter setzt sie es<br />

durch, einen polnischen Fremdarbeiter als Hilfe für<br />

die schwere Feldarbeit zugewiesen zu bekommen.<br />

Am Punkt <strong>de</strong>r tiefsten Erniedrigung - ihre<br />

Schwiegermutter zwingt sie, auf Knien Abbitte für<br />

das gestohlene Geräucherte zu leisten, mit <strong>de</strong>m<br />

sie das Kind mühsam genug durch <strong>de</strong>n Krieg<br />

gebracht hat -, kehrt Albert zurück, diesmal für<br />

immer, da er schwer verwun<strong>de</strong>t wor<strong>de</strong>n ist. Er<br />

weist seine Mutter sofort aus <strong>de</strong>m Haus und<br />

übernimmt selbst das Regiment. Die Zeiten bleiben<br />

zwar weiterhin hart, sind jedoch nicht mehr so<br />

trostlos. Der vielfach preisgekrönte Film<br />

(Hauptdarsteller: Dana Vavrova und Werner<br />

Stocker) zeichnet ein wirklichkeitsgetreues Bild <strong>de</strong>s<br />

bäuerlichen Lebens, wie es mancherorts, vor allem<br />

in <strong>de</strong>n Sozialstrukturen, noch gar nicht lange vorbei<br />

Seite 86 von 198 <strong>Geschichte</strong> Sachgebietskatalog Jan 2010


ist. Trotz <strong>de</strong>r realistischen Darstellung überwiegt<br />

nicht das traurig Düstere, son<strong>de</strong>rn das<br />

lebensbejahend Helle. Empfohlen für<br />

Schulfilmveranstaltungen ab Jahrgangsstufe 8.<br />

3210033 Herbstmilch (2)<br />

16 mm Lichttonfilm f 1989 D<br />

Klasse: 7 8 9 10 11 12 13<br />

Siehe Teil 1; Mediennummer 3210032.<br />

Nationalsozialismus und Drittes Reich<br />

3210201 Machtergreifung und<br />

Gleichschaltung<br />

16 mm Lichttonfilm 17 min f+sw 1992 D<br />

Klasse: 8 9 10<br />

Dokumentarische Filmbil<strong>de</strong>r und Kommentar<br />

führen ein in wichtige Stationen <strong>de</strong>r Unterwerfung<br />

<strong>de</strong>r <strong>de</strong>utschen Bevölkerung unter die NS-Diktatur<br />

bis zum Frühjahr 1934: Ernennung Hitlers zum<br />

Reichskanzler, Aufhebung wichtiger Grundrechte,<br />

Verhaftung von politischen Gegnern, Zustimmung<br />

<strong>de</strong>s Reichstags (außer SPD) zum<br />

'Ermächtigungsgesetz' und Durchdringung aller<br />

Bereiche <strong>de</strong>s politischen und öffentlichen Lebens<br />

mit NS-I<strong>de</strong>ologie. Metho<strong>de</strong>n nationalsozialistische<br />

Indoktrination und Repressalien gegen<br />

An<strong>de</strong>rs<strong>de</strong>nken<strong>de</strong> veranschaulichen zwei<br />

rekonstruierte Spielszenen.<br />

3241974 Hitler und <strong>de</strong>r Führerkult<br />

Daß ich euch gefun<strong>de</strong>n habe, ist Deutschlands<br />

Glück<br />

16 mm Lichttonfilm 16 min f 1994 D<br />

Klasse: 8 9<br />

Anhand von Wochenschau- und privaten<br />

Filmausschnitten belegt <strong>de</strong>r Film, wie die<br />

Massenbegeisterung um die Person Adolf Hitlers<br />

bewußt als Mittel <strong>de</strong>r Propaganda inszeniert wur<strong>de</strong>.<br />

Der planmäßige Einsatz aller damals zur<br />

Verfügung stehen<strong>de</strong>n Massenmedien entfaltet eine<br />

suggestive Wirkung, <strong>de</strong>r man sich nur schwer<br />

entziehen konnte. Alle Taten <strong>de</strong>r Regierung<br />

wer<strong>de</strong>n mit Hitlers Namen verbun<strong>de</strong>n. Die<br />

anfänglichen außenpolitischen Erfolge Hitlers<br />

wer<strong>de</strong>n zu Massenverpflichtungen, z.B. von<br />

Jugendlichen und Soldaten, auf die Person <strong>de</strong>s<br />

Führers benutzt. Mit <strong>de</strong>r Frage nach <strong>de</strong>n Grün<strong>de</strong>n<br />

für das Funktionieren <strong>de</strong>s Führerkults en<strong>de</strong>t <strong>de</strong>r<br />

Film.<br />

3242028 Hitler, die Deutschen und <strong>de</strong>r Krieg<br />

16 mm Lichttonfilm 16 min f 1995 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

Welche Rolle spielte <strong>de</strong>r Mythos <strong>de</strong>s Führers für<br />

die Begeisterung und <strong>de</strong>n Durchhaltewillen <strong>de</strong>r<br />

Deutschen während <strong>de</strong>s Zweiten Weltkrieges? Mit<br />

ausgewählten Ausschnitten <strong>de</strong>r<br />

Kriegswochenschau wird dieser Frage<br />

nachgegangen, und es läßt sich anhand <strong>de</strong>r<br />

Ausschnitte eine Entwicklung verfolgen von <strong>de</strong>n<br />

Höhepunkten <strong>de</strong>r Popularität Hitlers über die<br />

ersten Zweifel bis hin zum Zusammenbruch <strong>de</strong>s<br />

Mythos. Dementsprechend zeigt <strong>de</strong>r Film in einem<br />

ersten Abschnitt, wie die Blitzkriegsiege von<br />

September 1939 bis Mai 1941 für die Steigerung<br />

<strong>de</strong>r Popularität Hitlers genutzt wur<strong>de</strong>n, in einem<br />

zweiten Abschnitt wie <strong>de</strong>r Hitler-Mythos zu<br />

bröckeln beginnt, und schließlich wird in einem<br />

dritten Abschnitt <strong>de</strong>r Zusammenbruch von Hitler-<br />

Mythos und Reich dargestellt. Durch die<br />

Einbeziehung <strong>de</strong>s Original-Kommentars und <strong>de</strong>r<br />

entsprechen<strong>de</strong>n Musik wird die Aussage <strong>de</strong>r<br />

Filmbil<strong>de</strong>r unterstützt, so daß die Metho<strong>de</strong>n<br />

filmischer Propaganda durchschaubar wer<strong>de</strong>n.<br />

Heimat<br />

4200614 Heimat<br />

4. Reichshöhenstraße / 5. Auf und davon und<br />

zurück / 6. Trennung<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 178 min sw+f 1984 D<br />

Klasse: 11 12 13<br />

Teil 4: Die Reichshöhenstraße, die sog.<br />

Hunsrückstraße, wird gebaut. Der Ingenieur Otto<br />

Wohlleben kommt nach Schabbach und eine<br />

Liebesbeziehung mit Maria bahnt sich an. Bei<br />

Lucie taucht Martina auf, ein Mädchen aus <strong>de</strong>m<br />

Berliner Etablissement, in<strong>de</strong>m Lucie gewirkt hat.<br />

Teil 5: Die Leute im Hunsrück sind mit ihrem<br />

Leben zufrie<strong>de</strong>n. Paul, inzwischen Besitzer einer<br />

Fabrik in Amerika, kündigt seinen Besuch an. Die<br />

Einreise wird ihm verweigert, da er keinen<br />

Arierausweis vorweisen kann. Hitler erklärt Polen<br />

<strong>de</strong>n Krieg. Teil 6: Der Krieg hat das Leben im Dorf<br />

verän<strong>de</strong>rt. Wilfried malträtiert als Ortsgruppenleiter<br />

französische Kriegsgefangene. Otto und Maria<br />

haben sich getrennt. Otto erfährt, daß er mit Maria<br />

einen Sohn hat, das inzwischen vierjährige<br />

Hermännchen.<br />

4200712 Die Mitläufer<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 95 min sw 1985 D<br />

Klasse: 7 8 9 10 11 12 13<br />

Erwin Leiser montiert z.T. bisher unbekanntes<br />

Dokumentarfilmmaterial mit Spielszenen und<br />

vergegenwärtigt so auf eindrucksvolle Weise die<br />

Privatsphäre, in <strong>de</strong>r viele Menschen im Dritten<br />

Reich lebten. Er <strong>de</strong>finiert mit filmischen Mitteln <strong>de</strong>n<br />

Begriff Mitläufer und versucht, durch die Kenntnis<br />

<strong>de</strong>s Vergangenen dazu beizutragen, daß sich<br />

Ähnliches nicht wie<strong>de</strong>rholen kann. Für<br />

Schulfilmveranstaltungen empfohlen ab<br />

Jahrgangsstufe 8.<br />

4201292 Kunst im Dritten Reich: Die<br />

Staatskunst<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 16 min sw 1990 D<br />

Klasse: 9 10 11 12 13<br />

Die zentrale Rolle von Kunst und Kultur im<br />

Nationalsozialismus wird anhand von z. T. bisher<br />

unveröffentlichten Filmdokumenten eindrucksvoll<br />

dargestellt. Erklärtes Ziel <strong>de</strong>r sogenannten<br />

arteigenen Kunst, <strong>de</strong>ren Stile und Themen<br />

analysiert wer<strong>de</strong>n, waren die Propagierung<br />

politischen Gedankenguts und die Schaffung eines<br />

neuen Menschen .<br />

Sachgebietskatalog Jan 2010 <strong>Geschichte</strong> Seite 87 von 198


4201332 Hitler an <strong>de</strong>r Macht<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 12 min sw 1960 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

Der Film zeigt mit Originalaufnahmen die einzelnen<br />

Stationen <strong>de</strong>r Machtergreifung <strong>de</strong>r<br />

Nationalsozialisten von <strong>de</strong>r Ernennung Hitlers zum<br />

Reichskanzler über die Gleichschaltung und das<br />

Ermächtigungsgesetz bis zur totalitären Diktatur.<br />

4202294 Hitler - Stalin: Der Pakt <strong>de</strong>r Diktatoren<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 25 min f 1997 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

Anhand von Dokumenten und Zeitzeugenberichten<br />

weist das Vi<strong>de</strong>o schwerpunktmäßig die punktuelle<br />

Zusammenarbeit zwischen <strong>de</strong>r UdSSR und Nazi-<br />

Deutschland von 1933 bis zum Abschluss <strong>de</strong>s<br />

Hitler-Stalin-Pakts und bis Juni 1941 nach.<br />

Nationalsozialismus und Drittes Reich<br />

4202350 Machtergreifung und<br />

Gleichschaltung<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 17 min f+sw 1992 D<br />

Klasse: 8 9 10<br />

Dokumentarische Filmbil<strong>de</strong>r und Kommentar<br />

führen ein in wichtige Stationen <strong>de</strong>r Unterwerfung<br />

<strong>de</strong>r <strong>de</strong>utschen Bevölkerung unter die NS-Diktatur<br />

bis zum Frühjahr 1934: Ernennung Hitlers zum<br />

Reichskanzler, Aufhebung wichtiger Grundrechte,<br />

Verhaftung von politischen Gegnern, Zustimmung<br />

<strong>de</strong>s Reichstags (außer SPD) zum<br />

'Ermächtigungsgesetz' und Durchdringung aller<br />

Bereiche <strong>de</strong>s politischen und öffentlichen Lebens<br />

mit NS-I<strong>de</strong>ologie. Metho<strong>de</strong>n nationalsozialistischer<br />

Indoktrination und Repressalien gegen<br />

An<strong>de</strong>rs<strong>de</strong>nken<strong>de</strong> veranschaulichen zwei<br />

rekonstruierte Spielszenen.<br />

4204561 München 1900 - 1950: Schicksal einer<br />

<strong>de</strong>utschen Großstadt (3)<br />

Schatten über <strong>de</strong>r Stadt (1933 - 1944)<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 65 min sw+f 1988 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

Teil 3 <strong>de</strong>r vierteiligen Dokumentation (siehe<br />

Mediennummer 4204559).<br />

Mitten in Europa - Deutsche <strong>Geschichte</strong><br />

4204973 Im Banne von Verführung und<br />

Gewalt, 1933 - 1939 (Teil 17)<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 30 min f 1988 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

Beginnend mit Hitlers Berufung zum Reichskanzler<br />

und en<strong>de</strong>nd mit <strong>de</strong>m Überfall auf Polen am 1.<br />

September 1939, gibt <strong>de</strong>r Film anhand wichtiger<br />

politischer Entscheidungen und Ereignisse in <strong>de</strong>n<br />

Jahren 1933 bis 1939 einen Einblick in die<br />

nationalsozialistische Diktatur.<br />

4241386 Die Kin<strong>de</strong>r aus Nr. 67<br />

Heil Hitler, ich hätt gern `n paar Pfer<strong>de</strong>äppel<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 106 min f 1979 D<br />

Klasse: 6 7 8 9 10<br />

Die Freun<strong>de</strong> Paul und Erwin gehören zu einer<br />

Kin<strong>de</strong>rban<strong>de</strong> aus <strong>de</strong>m Hinterhof <strong>de</strong>s Mietshauses<br />

Nr. 67 in Berlin. Bei<strong>de</strong> sind Fußballfans und sparen<br />

verbissen auf einen eigenen Ball. Das Geld dazu<br />

verdienen sie durch Gelegenheitsarbeiten.<br />

Trotz<strong>de</strong>m reicht es bei Paul nicht einmal dazu,<br />

genügend zu essen zu bekommen, <strong>de</strong>nn seine<br />

Familie ist durch die Arbeitslosigkeit <strong>de</strong>s Vaters in<br />

Not geraten. Ein Maskenfest, das die Kin<strong>de</strong>r im<br />

Hinterhof veranstalten, und zu <strong>de</strong>m auch die<br />

Erwachsenen beitragen, hilft mit <strong>de</strong>m<br />

Tombolaerlös in letzter Minute Pauls Familie aus<br />

<strong>de</strong>r ärgsten finanziellen Bedrängnis. Ein halbes<br />

Jahr später gibt es die Kin<strong>de</strong>rban<strong>de</strong> nicht mehr.<br />

Hitler hat inzwischen die Macht übernommen. Ein<br />

Teil <strong>de</strong>r Kin<strong>de</strong>r hat sich <strong>de</strong>r Hitlerjugend<br />

angeschlossen. Erwin ist isoliert, da sein Vater als<br />

SPD-Mitglied verhaftet wur<strong>de</strong>. Paul ist lieber bei<br />

<strong>de</strong>n an<strong>de</strong>ren auf <strong>de</strong>m Sportplatz. Sein Vater hält<br />

sich aus allem raus. Selbst Erwins Freundschaft zu<br />

Miriam, einem Mädchen aus <strong>de</strong>m Vor<strong>de</strong>rhaus,<br />

zerbricht. Sie will mit ihrer jüdischen Tante Berlin<br />

und Deutschland verlassen. Bei Erwins Familie<br />

wer<strong>de</strong>n die Fenster geschlossen, damit sie<br />

wenigstens in <strong>de</strong>r Wohnung frei re<strong>de</strong>n können. Im<br />

Haus Nr. 67 hängen Hakenkreuzfahnen, und<br />

schließlich trägt auch Paul die Uniform <strong>de</strong>r HJ. Als<br />

Erwin <strong>de</strong>n Freund das erste Mal so sieht, reißt er<br />

ihm die Hakenkreuzbin<strong>de</strong> vom Arm. Damit<br />

entzweien sich die bei<strong>de</strong>n endgültig. - Der Film<br />

nach einer Romanfolge von Lisa Tetzner spielt<br />

1932/33 und zeichnet ein authentisches Bild vom<br />

Alltag <strong>de</strong>r kleinen Leute , konsequent mit <strong>de</strong>n<br />

Augen <strong>de</strong>r bei<strong>de</strong>n 13jährigen Jungen gesehen.<br />

Das 19. Jahrhun<strong>de</strong>rt<br />

4243498 9. Parteien im Deutschen Reich<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 30 min f 1975 D<br />

Klasse: 7 8 9 10 11 12 13<br />

Die <strong>Geschichte</strong> <strong>de</strong>r Parteien in <strong>de</strong>r heutigen<br />

Bun<strong>de</strong>srepublik Deutschland hat ihre Wurzeln im<br />

19. Jahrhun<strong>de</strong>rt. Der Film ver<strong>de</strong>utlicht die<br />

Zusammenhänge, ausgehend von <strong>de</strong>n Fraktionen<br />

<strong>de</strong>r Frankfurter Nationalversammlung über die<br />

politischen Grundströmungen ab 1860, die<br />

Reichsverfassung und das Wahlsystem <strong>de</strong>s<br />

Deutschen Kaiserreichs. Herausgestellt wer<strong>de</strong>n<br />

auch negative Züge <strong>de</strong>s <strong>de</strong>utschen<br />

Parteiensystems.<br />

4244856 Blut und Ehre (1)<br />

Jugend und Hitler<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 120 min f 1981 D<br />

Klasse:<br />

1. Teil (1933-1936) Hartmut und Hans sind<br />

Freun<strong>de</strong> und besuchen die 5. Klasse. Hartmut<br />

kommt aus ärmlichen Verhältnissen; sein Vater ist<br />

arbeitsloser Musiker und steht <strong>de</strong>r aufstreben<strong>de</strong>n<br />

NSDAP mehr als skeptisch gegenüber. Der Vater<br />

von Hans, früher ein erfolgloser Rechtsanwalt, hat<br />

unter <strong>de</strong>n Nazis Karriere gemacht. Im Keller von<br />

Hans` Elternhaus fin<strong>de</strong>n Heimataben<strong>de</strong> <strong>de</strong>s -<br />

Jungvolkes- statt. Hartmut möchte gern daran<br />

teilnehmen, aber sein Vater verbietet es ihm. Doch<br />

Hans kann ihn überre<strong>de</strong>n, heimlich an <strong>de</strong>n Treffen<br />

Seite 88 von 198 <strong>Geschichte</strong> Sachgebietskatalog Jan 2010


teilzunehmen. Schnell ist Hartmut von <strong>de</strong>n<br />

I<strong>de</strong>ologien <strong>de</strong>r Nazis überzeugt, doch als er mit<br />

ansehen muß, wie sein Vater von <strong>de</strong>r SA abgeführt<br />

wird, gerät sein neues Weltbild ins Wanken. Nach<br />

mehrmonatiger Haft wird Hartmuts Vater aus <strong>de</strong>m<br />

Gefängnis entlassen. Sein politischer Wi<strong>de</strong>rstand<br />

ist gebrochen. Als Musiker tritt er <strong>de</strong>m<br />

Reichsarbeitsdienst bei. Hartmut ist inzwischen<br />

begeisterter Anhänger <strong>de</strong>s Jungvolks <strong>de</strong>r HJ<br />

gewor<strong>de</strong>n. Er liebt das Lagerleben, die Abenteuer<br />

und ist so engagiert, daß er bald zum HJ-Führer<br />

aufsteigt. Die neu erlangte Autorität probiert<br />

Hartmut <strong>de</strong>nn auch sogleich aus: Bei einem<br />

Ba<strong>de</strong>ausflug befiehlt er einem Kamera<strong>de</strong>n in einen<br />

See zu springen, obwohl er weiß, daß <strong>de</strong>r<br />

schmächtige Friwi nicht schwimmen kann. Es<br />

kommt, wie es kommen muß - <strong>de</strong>r Junge ertrinkt.<br />

4244857 Blut und Ehre (2)<br />

Jugend und Hitler<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 120 min f 1981 D<br />

Klasse:<br />

2. Teil (1938 - 1939) Hartmut, jetzt 15 Jahre alt,<br />

beteiligt sich an <strong>de</strong>r Stimmungsmache gegen<br />

jüdische Bürger. Die Eltern <strong>de</strong>s begeisterten Hitler-<br />

Jungen sind entsetzt, weil ihr Sohn die Nazi-<br />

I<strong>de</strong>ologien mit allen Konsequenzen vertritt.<br />

Rücksichtslos begegnet er Außenseitern seiner<br />

HJ-Gruppe und zwingt sie sogar mit Polizeigewalt,<br />

an <strong>de</strong>n Treffen teilzunehmen. Doch auch für<br />

Hartmut gibt es Fallstricke in <strong>de</strong>r HJ. Als er sich an<br />

ein Mädchen heranmacht - ein schwerer Verstoß<br />

gegen <strong>de</strong>n Ehrenko<strong>de</strong>x <strong>de</strong>r HJ - kommt er in arge<br />

Schwierigkeiten. Als Hartmut 16 Jahre ist,<br />

begeistert ihn <strong>de</strong>r Gedanke, für das <strong>de</strong>utsche Volk<br />

Lebensraum im Osten zu erobern, doch für das<br />

echte Soldatentum ist er noch zu jung. Mit Hella<br />

erlebt er seine erste große Liebe, während in <strong>de</strong>r<br />

Familie seines Freun<strong>de</strong>s Hans das Schicksal<br />

einschlägt. Bei einer Ahnenüberprüfung stellt sich<br />

heraus, daß die Mutter von Hans jüdischer<br />

Abstammung ist. Sein Vater trennt sich auf <strong>de</strong>r<br />

Stelle von seiner Frau. Weil die Eltern von Hartmut<br />

trotz aller Gefahren zu einer jüdischen<br />

Nachbarsfamilie halten, sagt sich Hartmut von<br />

seinen Eltern los.<br />

Apropos (74)<br />

4245814 Kultur im Dritten Reich<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 7 min f 1996 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

Kulturelle Autonomie war in <strong>de</strong>r<br />

nationalsozialistischen Diktatur un<strong>de</strong>nkbar. Eine<br />

Montage zeitgenössischer Film- und<br />

Fotomaterialien dokumentiert im Film die<br />

Auswirkungen <strong>de</strong>r nationalsozialistischen<br />

Gleichschaltungspolitik auf die bil<strong>de</strong>n<strong>de</strong>n Künste,<br />

Theater, Literatur und Dichtung. Das kulturelle<br />

Leben steht im Dienste <strong>de</strong>s Staates, Presse und<br />

Funk wer<strong>de</strong>n sogleich für die NS-Propaganda<br />

funktionalisiert. Gegner <strong>de</strong>s Regimes, Schriftsteller<br />

und Künstler wer<strong>de</strong>n in Konzentrationslagern<br />

inhaftiert o<strong>de</strong>r aber gezwungen, sofort ins Exil zu<br />

gehen. Filmausschnitte militärischer<br />

Fackelmärsche und vor allem propagandistischer<br />

Großkundgebungen <strong>de</strong>monstrieren <strong>de</strong>n<br />

nationalsozialistischen Kulturbegriff: Der Einzelne<br />

hat sich <strong>de</strong>r nationalsozialistischen<br />

Rasseni<strong>de</strong>ologie zu unterwerfen.<br />

Apropos (163)<br />

4246924 Dachau<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 9 min f 1998 D<br />

Klasse: 9 10<br />

Die Normalität und Idylle einer bayerischen<br />

Kleinstadt erweist sich als vor<strong>de</strong>rgründig, <strong>de</strong>nn ihr<br />

Name ist untrennbar mit <strong>de</strong>m ersten<br />

Konzentrationslager auf <strong>de</strong>utschem Bo<strong>de</strong>n<br />

verknüpft: Dachau. Die Ge<strong>de</strong>nkstättenarbeit steht<br />

für eine wichtige Form, sich mit <strong>de</strong>n Verbrechen<br />

<strong>de</strong>s Nationalsozialismus auseinan<strong>de</strong>rzusetzen.<br />

Aufnahmen aus <strong>de</strong>r Ge<strong>de</strong>nkstätte, die in <strong>de</strong>n<br />

sechziger Jahren auf <strong>de</strong>m Gelän<strong>de</strong> <strong>de</strong>s<br />

ehemaligen Konzentrationslagers eingerichtet<br />

wur<strong>de</strong>, been<strong>de</strong>n abrupt das touristische Idyll, das<br />

noch die ersten Einstellungen <strong>de</strong>s Vi<strong>de</strong>os geprägt<br />

hat. Jugendliche, die in die Arbeit <strong>de</strong>r Ge<strong>de</strong>nkstätte<br />

einbezogen sind, berichten von ihren Erfahrungen<br />

in <strong>de</strong>r individuellen Auseinan<strong>de</strong>rsetzung mit <strong>de</strong>r<br />

Vergangenheit ebenso wie vom Kontakt mit<br />

Besuchern o<strong>de</strong>r vom Unverständnis und<br />

Desinteresse, mit <strong>de</strong>m sowohl Altersgenossen als<br />

auch Verwandte ihrem Engagement häufig<br />

begegnen. Ein Ausschnitt aus einer internationalen<br />

Gesprächsrun<strong>de</strong> <strong>de</strong>s Vereins für<br />

Jugendbegegnung vermittelt darüber hinaus<br />

Eindrücke über die Beweggrün<strong>de</strong> <strong>de</strong>r<br />

Jugendlichen, sich mit <strong>de</strong>r Thematik <strong>de</strong>s Holocaust<br />

zu beschäftigen. Den Schlusspunkt setzt <strong>de</strong>r KZ-<br />

Überleben<strong>de</strong> Max Mannheimer, <strong>de</strong>r in <strong>de</strong>r<br />

Weitergabe seiner Erinnerungen an Jugendliche<br />

einen wichtigen Beitrag zur lebendigen und<br />

mahnen<strong>de</strong>n Geschichtsvermittlung leistet und<br />

zugleich auf das Problem hinweist, daß die<br />

Zeitzeugen-Generation ausstirbt.<br />

Apropos (166)<br />

4246934 Eine Diktatur wirbt<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 8 min f 1998 D<br />

Klasse:<br />

Ein Berliner Werbefachmann analysiert die<br />

Werbesprache nationalsozialistischer Propaganda-<br />

Plakate anhand von Beispielen. Zunächst dienen<br />

die Werbeplakate als Träger nationalsozialistischer<br />

Parolen, später transportieren sie die<br />

Durchhalteparolen <strong>de</strong>s Krieges. Die appellativen,<br />

ikonographischen und farbsymbolischen Strategien<br />

wer<strong>de</strong>n mit Hilfe einzelner Plakatbeispiele erläutert<br />

und in <strong>de</strong>n historischen Zusammenhang<br />

gestellt.Werbeplakaten kam in <strong>de</strong>r Zeit <strong>de</strong>r<br />

nationalsozialistischen Diktatur eine wesentliche<br />

Be<strong>de</strong>utung als Werbeträger zu, in <strong>de</strong>r heutigen<br />

Medienlandschaft haben sie lediglich die Funktion<br />

eines Impulsgebers und Verstärkers für das<br />

maßgebliche Imagemedium Fernsehen.<br />

Sachgebietskatalog Jan 2010 <strong>Geschichte</strong> Seite 89 von 198


Apropos (168)<br />

4246935 Hel<strong>de</strong>nmütter - Kriegerwitwen<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 10 min f 1998 D<br />

Klasse:<br />

Das Beispiel zweier Frauen und ihrer<br />

künstlerischen Arbeit dokumentiert Frauenbil<strong>de</strong>r<br />

und Frauenrollen im Nationalsozialismus. Da ist<br />

zum einen die Fotografin und ehemalige<br />

Bildberichterstatterin <strong>de</strong>s Dritten Reiches,<br />

Lieselotte Purper, <strong>de</strong>ren Fotoarbeiten u.a. 1997 im<br />

Rahmen einer Ausstellung <strong>de</strong>s Deutschen<br />

Historischen Museums in Berlin gezeigt wur<strong>de</strong>n.<br />

Die ästhetisieren<strong>de</strong>n Aufnahmen im Dienste<br />

staatlicher Propaganda wer<strong>de</strong>n von <strong>de</strong>n Besuchern<br />

<strong>de</strong>r Ausstellungen - wie Ausschnitte aus <strong>de</strong>m<br />

Gästebuch dokumentieren - ambivalent<br />

aufgenommen. Auffallend ist die große Zahl<br />

rückwärtsgewandt i<strong>de</strong>alisieren<strong>de</strong>r o<strong>de</strong>r gar offen<br />

rechtsextremer Stellungnahmen, die sich unter <strong>de</strong>n<br />

Besucher-Kommentaren fin<strong>de</strong>n. Auch die<br />

Fotografin selbst lässt in einem Interviewausschnitt<br />

keinerlei Selbstkritik erkennen und schwärmt noch<br />

heute von einer brillanten Re<strong>de</strong> Hitlers über die<br />

Frauen. Völlig verschie<strong>de</strong>n davon <strong>de</strong>finiert die<br />

Buchautorin Gerda Szepanski ihr künstlerisches<br />

Interesse als einen Beitrag zur<br />

Auseinan<strong>de</strong>rsetzung mit weiblicher<br />

Alltagsgeschichte <strong>de</strong>s Nationalsozialismus.<br />

Blitzmä<strong>de</strong>l, Hel<strong>de</strong>nmutter, Kriegerwitwe , <strong>de</strong>r Titel<br />

ihres Buches, beschreibt die schwierigen<br />

Alltagsbedingungen, unter <strong>de</strong>nen eine Mehrheit<br />

von Frauen <strong>de</strong>n Nationalsozialismus und <strong>de</strong>n Krieg<br />

erlebt haben.<br />

Apropos (179)<br />

4246940 Totale Macht<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 10 min f 1998 D<br />

Klasse:<br />

In einem Gespräch äußert sich Margarete<br />

Mitscherlich aus sozialpsychologischer Sicht zu <strong>de</strong>r<br />

Frage, wie das Phänomen <strong>de</strong>s Führer- und<br />

Massenwahns in <strong>de</strong>r <strong>de</strong>utschen Bevölkerung<br />

während <strong>de</strong>s Nationalsozialismus erklärt wer<strong>de</strong>n<br />

kann. Die Psychoanalytikerin beschreibt <strong>de</strong>n Typus<br />

<strong>de</strong>s Mitläufers als sadomasochistischen Charakter,<br />

<strong>de</strong>ssen Lust an (Selbst)Unterwerfung durch das<br />

totalitäre Hitler-Regime bestätigt und belohnt<br />

wur<strong>de</strong>. Während Masseninszenierungen als<br />

Auffor<strong>de</strong>rung zur I<strong>de</strong>ntifikation mit <strong>de</strong>r Macht<br />

fungierten und diese begünstigten, bot das<br />

Instrument <strong>de</strong>r Denunziation auch für Mitläufer<br />

ohne offizielle Funktion die Möglichkeit, an<strong>de</strong>ren<br />

Scha<strong>de</strong>n zuzufügen o<strong>de</strong>r sie gar in ihrer Existenz<br />

zu bedrohen. In Einblendungen sind auf einem<br />

Monitor Archivaufnahmen nationalsozialistischer<br />

Massenveranstaltungen und -inszenierungen zu<br />

sehen sowie Szenen, die die Verfolgung und<br />

Demütigung von Ju<strong>de</strong>n dokumentieren.<br />

4247298 Hitler, die Deutschen und <strong>de</strong>r Krieg<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 16 min f 1995 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

Welche Rolle spielte <strong>de</strong>r Mythos <strong>de</strong>s Führers für<br />

die Begeisterung und <strong>de</strong>n Durchhaltewillen <strong>de</strong>r<br />

Deutschen während <strong>de</strong>s Zweiten Weltkrieges? Mit<br />

ausgewählten Ausschnitten <strong>de</strong>r<br />

Kriegswochenschau wird dieser Frage<br />

nachgegangen, und es läßt sich anhand <strong>de</strong>r<br />

Ausschnitte eine Entwicklung verfolgen von <strong>de</strong>n<br />

Höhepunkten <strong>de</strong>r Popularität Hitlers über die<br />

ersten Zweifel bis hin zum Zusammenbruch <strong>de</strong>s<br />

Mythos. Dementsprechend zeigt <strong>de</strong>r Film in einem<br />

ersten Abschnitt, wie die Blitzkriegsiege von<br />

September 1939 bis Mai 1941 für die Steigerung<br />

<strong>de</strong>r Popularität Hitlers genutzt wur<strong>de</strong>n, in einem<br />

zweiten Abschnitt wie <strong>de</strong>r Hitler-Mythos zu<br />

bröckeln beginnt, und schließlich wird in einem<br />

dritten Abschnitt <strong>de</strong>r Zusammenbruch von Hitler-<br />

Mythos und Reich dargestellt. Durch die<br />

Einbeziehung <strong>de</strong>s Original-Kommentars und <strong>de</strong>r<br />

entsprechen<strong>de</strong>n Musik wird die Aussage <strong>de</strong>r<br />

Filmbil<strong>de</strong>r unterstützt, so daß die Metho<strong>de</strong>n<br />

filmischer Propaganda durchschaubar wer<strong>de</strong>n.<br />

4247299 Hitler und <strong>de</strong>r Führerkult<br />

Daß ich euch gefun<strong>de</strong>n habe, ist Deutschlands<br />

Glück<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 16 min f 1994 D<br />

Klasse: 8 9<br />

Anhand von Wochenschau- und privaten<br />

Filmausschnitten belegt <strong>de</strong>r Film, wie die<br />

Massenbegeisterung um die Person Adolf Hitlers<br />

bewußt als Mittel <strong>de</strong>r Propaganda inszeniert wur<strong>de</strong>.<br />

Der planmäßige Einsatz aller damals zur<br />

Verfügung stehen<strong>de</strong>n Massenmedien entfaltet eine<br />

suggestive Wirkung, <strong>de</strong>r man sich nur schwer<br />

entziehen konnte. Alle Taten <strong>de</strong>r Regierung<br />

wer<strong>de</strong>n mit Hitlers Namen verbun<strong>de</strong>n. Die<br />

anfänglichen außenpolitischen Erfolge Hitlers<br />

wer<strong>de</strong>n zu Massenverpflichtungen, z.B. von<br />

Jugendlichen und Soldaten, auf die Person <strong>de</strong>s<br />

Führers benutzt. Mit <strong>de</strong>r Frage nach <strong>de</strong>n Grün<strong>de</strong>n<br />

für das Funktionieren <strong>de</strong>s Führerkults en<strong>de</strong>t <strong>de</strong>r<br />

Film.<br />

4248573 Schwarze Sonne<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 2001 D<br />

Klasse: 9 10 11 12 13<br />

In einem Kultraum im Kellergewölbe <strong>de</strong>r<br />

Burganlage Wewelsburg ist die 'Schwarze Sonne'<br />

zu fin<strong>de</strong>n, ein Runenzeichen in <strong>de</strong>r ehemaligen<br />

Or<strong>de</strong>nsburg <strong>de</strong>r SS. Hier trafen sich die<br />

'Herrenmenschen', spekulierten über ihre Herkunft<br />

aus 'Thule' o<strong>de</strong>r 'Atlantis' und bewahrten das<br />

'arische Licht' gegen die 'jüdisch-bolschewistische<br />

Finsternis'. Mythenforschung, Sakralarchitektur,<br />

Lichtdome, Fackelzüge und Symbolik dienten nicht<br />

nur <strong>de</strong>r Propaganda, son<strong>de</strong>rn <strong>de</strong>r suggestiven<br />

Vertiefung dieses fast religiösen<br />

Missionsgedanken. Der Film ist eine<br />

chronologische Reise zu <strong>de</strong>n Ursprüngen <strong>de</strong>r Nazi-<br />

I<strong>de</strong>ologie und sucht zahlreiche 'Kultorte' auf.<br />

Teilweise noch nie gezeigtes Bild- und<br />

Archivmaterial beleuchtet die Verflechtung von<br />

Esoterik, Mythologie und Rassismus. Fachleute<br />

und Zeitzeugen ergänzen diese visuelle Reise in<br />

Seite 90 von 198 <strong>Geschichte</strong> Sachgebietskatalog Jan 2010


einen bizarren Untergrund <strong>de</strong>r abendländischen<br />

<strong>Geschichte</strong>. Aus <strong>de</strong>m Inhalt: Neuheidnischer<br />

Aufbruch um die Jahrhun<strong>de</strong>rtwen<strong>de</strong> - Mythen von<br />

Ursprung und Überlegenheit <strong>de</strong>r 'Arier' - Entwurf<br />

und Praxis einer neuen NS-Kultreligion - Vom<br />

Mythos <strong>de</strong>s 'Heiligen Gral' - Die SS-Kult- und<br />

Schulungsstätte Wewelsburg - NS-Esoterik nach<br />

1945 - Der Mythos <strong>de</strong>r 'Schwarzen Sonne' -<br />

Neuhei<strong>de</strong>ntum in esoterischen Gruppen, Pop-<br />

Musik und neuerer Dichtung - Vom Missbrauch<br />

und Gebrauch <strong>de</strong>r Mythen etc.<br />

Apropos (270)<br />

4249116 Rassenlehre im Nationalsozialismus<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 10 min f 2001 D<br />

Klasse: 8 9 10<br />

Die Rassenlehre <strong>de</strong>r Nationalsozialisten war die<br />

Grundlage für das schrecklichste Ereignis <strong>de</strong>r<br />

<strong>de</strong>utschen <strong>Geschichte</strong> und einen bislang in <strong>de</strong>r<br />

Menschheitsgeschichte einmaligen Vorgang. Im<br />

Verlauf <strong>de</strong>s Films wer<strong>de</strong>n Begriffe erklärt wie: <strong>de</strong>r<br />

Herrenmensch als Gegensatz zum<br />

Untermenschen , die Ent-Artung , Negermusik ,<br />

Volkskörper , gesun<strong>de</strong> Kunst und ihr Gegenteil, die<br />

kranke Kunst. Man erkennt: die Verwendung <strong>de</strong>s<br />

Singulars zur Bezeichnung einer Masse löscht das<br />

Individuelle, das Individuum aus. Daraus ergeben<br />

sich Feindbil<strong>de</strong>r und scheinbar positive (Gegen-<br />

)Bil<strong>de</strong>r. Der Singular wird zum Prinzip.<br />

4640052 Gehorsam, Treue, Opfertod<br />

Hitlerjungen im Dritten Reich<br />

DVD-Vi<strong>de</strong>o 30 min f+sw 1994 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

Die Dokumentation zeigt, wie geschickt das NS-<br />

Regime die Begeisterungsfähigkeit von<br />

Jugendlichen für die eigenen Zwecke<br />

missbrauchte. Historisches Filmpropaganda-<br />

Material wird erläutert, Zeitzeugen kommen zu<br />

Wort. Beispielsweise berichtet Heinz Boberach,<br />

früherer Präsi<strong>de</strong>nt <strong>de</strong>s Bun<strong>de</strong>sarchivs in Koblenz,<br />

vor Ausschnitten <strong>de</strong>s NS-Films Hitlerjunge Quex ,<br />

wie er <strong>de</strong>n Film als Jugendlicher erlebt hat. O<strong>de</strong>r<br />

<strong>de</strong>r Buchautor Hans R. Queiser erklärt aus eigener<br />

Erfahrung die Verführungstechniken <strong>de</strong>s Regimes.<br />

Ausflüge, abenteuerliche Fahrten und<br />

gemeinschaftliches Singen knüpfte an die Tradition<br />

<strong>de</strong>r Wan<strong>de</strong>rvögel an, <strong>de</strong>ren freier, rebellischer<br />

Geist allerdings verboten war und verfolgt wur<strong>de</strong>.<br />

Der Film montiert Dokumente gegeneinan<strong>de</strong>r, die<br />

<strong>de</strong>n krassen Gegensatz zwischen Propaganda und<br />

Realität sowohl über die Bildwirkung wie auch<br />

durch <strong>de</strong>n Kommentar vermitteln. 4<br />

Filmausschnitte, 8 Bil<strong>de</strong>r und 4 Toneinspielungen<br />

ergänzen die DVD in einem weiteren Kapitel. Bei 5<br />

Frage -und Antwort-Möglichkeiten kann das<br />

Verständnis überprüft wer<strong>de</strong>n. Mit einem PC<br />

lassen sich zusätzlich Folienvorlagen und 3<br />

Schülerarbeitsblätter ausdrucken.<br />

4640469 München 1900 - 1950: Schicksal einer<br />

<strong>de</strong>utschen Großstadt (3)<br />

Schatten über <strong>de</strong>r Stadt (1933 - 1944)<br />

DVD-Vi<strong>de</strong>o 65 min sw+f 1988 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

Teil 3 <strong>de</strong>r vierteiligen Dokumentation (siehe<br />

Mediennummer 4204559).<br />

4652785 Deutschland erwache<br />

Film als Propaganda im NS-Staat<br />

DVD-Vi<strong>de</strong>o 85 min sw+f 1968 D<br />

Klasse: 9 10 11 12 13<br />

Am Beispiel von 25 Ausschnitten aus Spielfilmen<br />

<strong>de</strong>s Dritten Reiches (z.B. Hitlerjunge Quex,<br />

Bismarck, Stukas, Wunschkonzert, Jud Süß, Die<br />

große Liebe, Kolberg usw.) wird erläutert, wie <strong>de</strong>r<br />

Spielfilm im Dritten Reich als Propagandawaffe<br />

eingesetzt wur<strong>de</strong>.<br />

4653817 Napola<br />

Elite für <strong>de</strong>n Führer<br />

DVD-Vi<strong>de</strong>o 110 min f <strong>de</strong> 2004 D<br />

Klasse:<br />

Deutschland 1942. Das Hitler-Regime ist auf <strong>de</strong>m<br />

Höhepunkt seiner politischen und militärischen<br />

Macht. Der 17-jährige Friedrich Weimer aus <strong>de</strong>m<br />

Berliner Arbeiterbezirk Wedding ist ein begabter<br />

Boxer. Sein Talent öffnet ihm die Türen zu einer<br />

nationalpolitischen Erziehungsanstalt, <strong>de</strong>r<br />

NAPOLA Allenstein, wo die zukünftige Elite <strong>de</strong>s<br />

groß<strong>de</strong>utschen Reiches herangezogen wer<strong>de</strong>n<br />

soll. Friedrich sieht die Chance seines Lebens,<br />

sich von seinen Klassenschranken zu befreien und<br />

mel<strong>de</strong>t sich gegen <strong>de</strong>n Willen seiner Eltern in <strong>de</strong>r<br />

alten Or<strong>de</strong>nsburg an. In <strong>de</strong>r ihm frem<strong>de</strong>n Welt,<br />

beherrscht von nationalsozialistischer Zucht und<br />

Ordnung, erfährt er harten Konkurrenzkampf und<br />

unerwartete Kameradschaft. Bis ein grausamer<br />

Einsatz gegen entflohene Kriegsgefangene und die<br />

wachsen<strong>de</strong> Freundschaft zu <strong>de</strong>m stillen und<br />

sensiblen Albrecht Stein, <strong>de</strong>m Sohn <strong>de</strong>s<br />

Gauleiters, ihn vor eine Wahl stellen, die auch das<br />

En<strong>de</strong> seiner Jugend be<strong>de</strong>utet. Zusatzmaterial:<br />

Vi<strong>de</strong>otagebuch <strong>de</strong>s Regisseurs; Deleted Scenes;<br />

Interviews, Storyboard-Vergleiche; Darsteller-Infos;<br />

Hintergrün<strong>de</strong>.<br />

<strong>Geschichte</strong> interaktiv 2<br />

4654210 Die Weimarer Republik 1918 - 1933<br />

DVD-Vi<strong>de</strong>o f 2005 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

WEIMARER REPUBLIK UND<br />

DOLCHSTOSSLEGENDE (Hauptfilm): Anhand <strong>de</strong>r<br />

Dolchstoßlegen<strong>de</strong> beleuchtet <strong>de</strong>r Hauptfilm <strong>de</strong>r<br />

DVD die wechselvolle <strong>Geschichte</strong> <strong>de</strong>r Weimarer<br />

Republik. Mit zeitgenössischem Filmmaterial,<br />

Interviews, Karten, Karikaturen und Plakaten wird<br />

die <strong>Geschichte</strong> eines Mythos veranschaulicht, <strong>de</strong>r<br />

breite Bevölkerungsschichten erfasst und das<br />

politische Klima in <strong>de</strong>r Weimarer Republik vergiftet.<br />

Neben <strong>de</strong>m Hauptfilm vertiefen sieben<br />

Einzelmodule verschie<strong>de</strong>ne Aspekte <strong>de</strong>r Weimarer<br />

Republik. MODULE (je 9-12 min): Diese Module<br />

ermöglichen die Vertiefung bestimmter<br />

charakteristischer Schwerpunkte <strong>de</strong>r Weimarer<br />

Republik. Module: Erster Weltkrieg - <strong>de</strong>r mo<strong>de</strong>rne<br />

Sachgebietskatalog Jan 2010 <strong>Geschichte</strong> Seite 91 von 198


Krieg; Krisenjahre; Versailler Vertrag und<br />

Völkerbund; Weimarer Verfassung; Kultur und<br />

Reformen; Scheitern; Nachhall <strong>de</strong>r<br />

Dolchstoßlegen<strong>de</strong> von 1933-1945. Zusatzmaterial:<br />

DVD-ROM-Teil: Arbeitsmaterialien<br />

(Unterrichtsentwürfe, Arbeitsblätter); Zeitleiste;<br />

Links.<br />

4654246 Ewige Schönheit<br />

Film und To<strong>de</strong>ssehnsucht im Dritten Reich<br />

DVD-Vi<strong>de</strong>o 91 min sw+f <strong>de</strong>, en, en(u) 2003 D<br />

Klasse: 9 10 11 12 13<br />

Ewige Schönheit ist ein Essay über die Ästhetik<br />

<strong>de</strong>s nationalsozialistischen Films. Die Bil<strong>de</strong>r von<br />

kraftstrotzen<strong>de</strong>n Hel<strong>de</strong>n und anmutigen Frauen,<br />

von Größe, Reinheit und Volksgemeinschaft, von<br />

Lan<strong>de</strong>roberung, Arbeit und Brot waren nicht nur<br />

visueller Ausdruck nationalsozialistischer I<strong>de</strong>ologie,<br />

sie bil<strong>de</strong>ten <strong>de</strong>n Kern <strong>de</strong>r nationalsozialistischen<br />

Weltanschauung. Anhand von Filmausschnitten<br />

aus <strong>de</strong>n Jahren 1919 bis 1945 untersucht <strong>de</strong>r<br />

Regisseur Marcel Schwierin die Bildsprache und<br />

Bildkonstruktionen <strong>de</strong>s nationalsozialistischen<br />

Films. Ewige Schönheit ist die erste systematische<br />

Untersuchung <strong>de</strong>r Filmästhetik <strong>de</strong>s Dritten Reichs,<br />

die in einer Montagetechnik eine Fülle von<br />

Filmausschnitten zeigt.<br />

<strong>Geschichte</strong> interaktiv 4<br />

4655734 Der Nationalsozialismus I<br />

I<strong>de</strong>ologie und Menschenbild 1933 - 1945<br />

DVD-Vi<strong>de</strong>o ca. 20 min f <strong>de</strong> 2006 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

Mit <strong>de</strong>m Schwerpunkt I<strong>de</strong>ologie und Menschenbild<br />

beleuchtet diese DVD die Entwicklung <strong>de</strong>s<br />

Faschismus in Europa, die Wurzeln <strong>de</strong>r<br />

nationalsozialistischen Weltanschauung und die<br />

konsequente Herausbildung eines i<strong>de</strong>ologisch<br />

festgefügten Menschenbil<strong>de</strong>s: Wer gehört zur<br />

Volksgemeinschaft, wer wird ausgegrenzt? Was<br />

wird von Frauen erwartet? Welche Erziehung<br />

erfahren Kin<strong>de</strong>r und Jugendliche? Wie wird <strong>de</strong>r<br />

neue Mensch in <strong>de</strong>r Kunst dargestellt? 6 MODULE<br />

(je 10-13 min): Diese Module ermöglichen die<br />

Vertiefung bestimmter Schwerpunkte <strong>de</strong>r DVD.<br />

Module: 1. Nationalsozialistische I<strong>de</strong>ologie -<br />

Ursprünge, Mein Kampf , 2. Volksgemeinschaft -<br />

Führerprinzip, Arbeiter und Bauern, 3. Frauen -<br />

Ehe, Familie und Mutterrolle - Frauenarbeit, 4.<br />

Jugend - Schule, HJ und BDM, 5. Kunst und Kultur<br />

- Gleichschaltung <strong>de</strong>r Kunst, 6. Filmanalyse -<br />

Ausschnitte aus Jud Süß 1940, und Hitlerjunge<br />

Quex 1933. ROM-Teil: Weitere Materialien;<br />

Didaktisch-methodische Anregungen.<br />

<strong>Geschichte</strong> interaktiv 5<br />

4655801 Der Nationalsozialismus II<br />

Staat und Politik 1933 - 1945<br />

DVD-Vi<strong>de</strong>o ca. 20 min f <strong>de</strong> 2006 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

Mit <strong>de</strong>m Schwerpunkt -Staat und Politik- beleuchtet<br />

die DVD, wie mit Verheißungen, Propaganda und<br />

Terror <strong>de</strong>r totale Führerstaat durchgesetzt wird.<br />

Themen <strong>de</strong>s Filmes: Justiz-: Machtübernahme und<br />

Aushöhlung <strong>de</strong>s Rechtsstaates, Machtausbau:<br />

Hitler als oberster Gerichtsherr, Arierparagraph:<br />

Rasseni<strong>de</strong>ologie wird Gesetz; Exekutive: Polizei,<br />

SA, SS, Gestapo, Verschärfung im Krieg, Justiz<br />

nach 1945. Zusatzmaterial: 6 Module zu <strong>de</strong>n<br />

Themen Machtübernahme und Machtausbau,<br />

Propaganda, Terror und Verfolgung, Wirtschaft,<br />

Außenpolitik, Medienanalyse.<br />

5040027 Menschen seid wachsam<br />

Mahnmale und Ge<strong>de</strong>nkstätten für die Opfer <strong>de</strong>r<br />

NS-Gewaltherrschaft 1933 - 1945<br />

Medienpaket 47 B f+sw 1993 D<br />

Klasse: 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13<br />

Das Medienpaket enthält hauptsächlich<br />

typologische Beispiele von Mahnmalen und<br />

Ge<strong>de</strong>nkstätten in München, in Bayern sowie in und<br />

um Berlin. Mit Hilfe <strong>de</strong>r Dias, Arbeitstransparente,<br />

Textquellen und einer Tonkassette mit<br />

wi<strong>de</strong>rständischem Liedgut <strong>de</strong>r Jugend in <strong>de</strong>r NS-<br />

Zeit wer<strong>de</strong>n <strong>de</strong>m Nutzer didaktische Möglichkeiten<br />

<strong>de</strong>r Erschließung von Orten <strong>de</strong>r Verfolgung, <strong>de</strong>r<br />

systematischen Vernichtung von Menschen o<strong>de</strong>r<br />

auch <strong>de</strong>s Wi<strong>de</strong>rstands gegen das Terror-Regime<br />

<strong>de</strong>s Nationalsozialismus sowie von Stätten <strong>de</strong>s<br />

Erinnerns und <strong>de</strong>r Sühne vorgestellt.<br />

Verfolgung<br />

1002436 KZ Dachau<br />

Diareihe 24 B sw+f 1976 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

Realaufnahmen und Grafiken zeigen die Situation<br />

<strong>de</strong>r Häftlinge im Konzentrationslager Dachau. Die<br />

Serie beginnt mit <strong>de</strong>r politischen Lage 1932 und<br />

en<strong>de</strong>t mit <strong>de</strong>r Einrichtung einer Ge<strong>de</strong>nkstätte in<br />

<strong>de</strong>m ehemaligen KZ.<br />

2200132 Der Junge mit <strong>de</strong>m gelben Stern<br />

Tonkassette (mono) 17 min 1960 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

Aus <strong>de</strong>r Erinnerung erzählt ein Mann von seiner<br />

Freundschaft zu einem jüdischen Jungen während<br />

<strong>de</strong>r Zeit <strong>de</strong>s Nationalsozialismus. Trotz<br />

antijüdischer Gesetze und Druck <strong>de</strong>r Umwelt hält<br />

diese Freundschaft mehr als sechs Jahre. In <strong>de</strong>m<br />

Hörspiel läßt <strong>de</strong>r Mann die entschei<strong>de</strong>n<strong>de</strong>n<br />

Momente dieser Freundschaft noch einmal Revue<br />

passieren: es gelingt Robert z.B. seinen jüdischen<br />

Freund und <strong>de</strong>ssen Mutter für einige Zeit im<br />

Gartenhaus seiner Eltern vor <strong>de</strong>n<br />

nationalsozialistischen Verfolgern zu verbergen.<br />

Dennoch muß er im Rückblick annehmen, daß die<br />

bei<strong>de</strong>n in irgen<strong>de</strong>inem KZ umgekommen sind.<br />

2200141 Ju<strong>de</strong>nverfolgung<br />

Tonkassette (mono) 32 min 1961 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

In Tondokumenten vermittelt das Tonband einen<br />

Überblick über die Ju<strong>de</strong>nverfolgung <strong>de</strong>r<br />

Nationalsozialisten. In <strong>de</strong>n bei<strong>de</strong>n Teilen Die<br />

Seite 92 von 198 <strong>Geschichte</strong> Sachgebietskatalog Jan 2010


ersten Maßnahmen und Die Endlösung kommen<br />

zu Wort: SA-Sprecherchor, Goebbels, Streicher,<br />

Hitler, Ley, Himmler, Höß.<br />

3201752 Ein Tag (1)<br />

Bericht aus einem <strong>de</strong>utschen Konzentrationlager<br />

1939<br />

16 mm Lichttonfilm 95 min sw 1966 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

Dieser Fernsehfilm (NDR) berichtet von einem Tag<br />

in einem <strong>de</strong>utschen Konzentrationslager aus <strong>de</strong>m<br />

Jahre 1939. Als Kontrast wer<strong>de</strong>n vereinzelt<br />

Originalaufnahmen aus <strong>de</strong>r gleichen Zeit<br />

außerhalb <strong>de</strong>r Konzentrationslager eingeblen<strong>de</strong>t.<br />

3201753 Ein Tag (2)<br />

Bericht aus einem <strong>de</strong>utschen Konzentrationslager<br />

1939<br />

16 mm Lichttonfilm 95 min sw 1966 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

Teil 2, siehe Medien-Nummer 3201752.<br />

3202240 Der Führer schenkt <strong>de</strong>n Ju<strong>de</strong>n eine<br />

Stadt<br />

Bericht über einen Propagandafilm<br />

16 mm Lichttonfilm 22 min sw 1971 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

Der Film zeigt und kommentiert erhalten<br />

gebliebene Fragmente eines von <strong>de</strong>n NS-<br />

Machthabern bestellten Propagandafilms über das<br />

Ghettolager Theresienstadt. Aufnahmen vom<br />

heutigen Theresienstadt ergänzen <strong>de</strong>n Bericht.<br />

3202627 Buchenwald 1945<br />

16 mm Lichttonfilm 14 min f 1974 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13 S<br />

Der Film zeigt, wie Bürger Weimars das befreite<br />

KZ-Buchenwald besichtigen müssen und<br />

erschüttert vor <strong>de</strong>n Bergen von Leichen und <strong>de</strong>n<br />

abgemagerten Häftlingen stehen.<br />

Dokumentaraufnahmen, Aussagen ehemaliger<br />

Häftlinge und Ausschnitte aus <strong>de</strong>m Prozeß gegen<br />

die Lagerkommandanten ergänzen die Bil<strong>de</strong>r.<br />

Nationalsozialismus und Drittes Reich<br />

3210203 Ju<strong>de</strong>nverfolgung<br />

16 mm Lichttonfilm 16 min f+sw 1992 D<br />

Klasse: 8 9 10<br />

Filmdokumente und Spielszenen führen in die<br />

nationalsozialistische Ju<strong>de</strong>nverfolgung ein und<br />

zeigen an ausgewählten Beispielen die Ausrottung<br />

<strong>de</strong>s jüdischen Volkes in Vernichtungslagern.<br />

4200075 Völkermord<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 45 min f 1979 GB<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

Die aus Material europäischer und amerikanischer<br />

Archive zusammengestellte Dokumentation gibt<br />

einen umfassen<strong>de</strong>n Überblick über die<br />

Ju<strong>de</strong>nverfolgung im Dritten Reich.<br />

4200675 Zeitzeugen - Massenvernichtung im<br />

Nationalsozialismus<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 83 min f 1987 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

Fünf ehemalige KZ-Häftlinge, unter ihnen Eugen<br />

Kogon, Hermann Langbein und Richard Glazar,<br />

berichten über Terror und Massenmord in<br />

Buchenwald, Auschwitz, Treblinka und an<strong>de</strong>ren<br />

Konzentrationslagern.<br />

4200761 Das Tagebuch <strong>de</strong>r Anne Frank<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 19 min f 1987 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

Mit Bilddokumenten zeigt <strong>de</strong>r Film die Emigration<br />

<strong>de</strong>r jüdischen Familie Frank nach Holland und die<br />

Entstehung von Annes Aufzeichnungen im<br />

Amsterdamer Versteck. Ausschnitte aus <strong>de</strong>m nach<br />

<strong>de</strong>m Tagebuch verfaßten Theaterstück<br />

veranschaulichen die Lei<strong>de</strong>nszeit.<br />

4201149 Reichskristallnacht 9. / 10. November<br />

1938<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 21 min sw+f 1988 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13 B<br />

Der Vi<strong>de</strong>ofilm stellt anhand von<br />

Dokumentarmaterial und Zeitzeugenberichten die<br />

Ereignisse <strong>de</strong>r Nacht vom 9. auf <strong>de</strong>n 10.<br />

November 1938 dar und die Ereignisse, die zum<br />

Pogrom führten, bei <strong>de</strong>m Synagogen in Flammen<br />

aufgingen, Geschäfte zerstört und Ju<strong>de</strong>n inhaftiert<br />

wur<strong>de</strong>n.<br />

4201605 Die Rettung <strong>de</strong>r Berliner Ju<strong>de</strong>n aus<br />

<strong>de</strong>r Rosenstraße<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 16 min f+sw 1993 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

In <strong>de</strong>r sog. Schlußaktion <strong>de</strong>r Berliner Ju<strong>de</strong>n wollte<br />

Goebbels 1943 die Stadt von allen noch dort<br />

leben<strong>de</strong>n Ju<strong>de</strong>n befreien . Dies betraf vor allem die<br />

jüdischen Partner aus sog. Mischehen . Sie<br />

wur<strong>de</strong>n aus <strong>de</strong>n Fabriken, in <strong>de</strong>nen sie<br />

Zwangsarbeit leisteten, verschleppt und<br />

überwiegend in ein Haus in <strong>de</strong>r Rosenstraße<br />

(Berlin-Mitte) gebracht, das als provisorisches<br />

Sammellager diente. In einer spontanen<br />

gewaltfreien Protestaktion gelang es <strong>de</strong>n<br />

Ehepartnern und Angehörigen, die Freilassung von<br />

Hun<strong>de</strong>rten von Gefangenen zu erreichen. Sieben<br />

Frauen und Männer berichten als Zeitzeugen von<br />

<strong>de</strong>n Vorgängen.<br />

4202310 Der To<strong>de</strong>smarsch <strong>de</strong>r Ju<strong>de</strong>n aus <strong>de</strong>m<br />

Konzentrationslager Flossenbürg<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 19 min f+sw 1998 D<br />

Klasse: 9 10 11 12 13<br />

In <strong>de</strong>n letzten Wochen vor Kriegsen<strong>de</strong> wur<strong>de</strong>n<br />

Gefangene aus Konzentrationslagern auf<br />

sogenannten To<strong>de</strong>smärschen evakuiert, um sie<br />

vor <strong>de</strong>n einrücken<strong>de</strong>n Alliierten - vermutlich als<br />

Geiseln - zurückzuhalten. Ein großer Teil <strong>de</strong>r<br />

Häftlinge starb unter <strong>de</strong>n unmenschlichen<br />

Strapazen. Der Film berichtet mit persönlichen<br />

Zeugnissen von Überleben<strong>de</strong>n und anhand von<br />

US-Archivmaterial vom To<strong>de</strong>smarsch <strong>de</strong>r Ju<strong>de</strong>n<br />

aus <strong>de</strong>m KZ Flossenbürg.<br />

Sachgebietskatalog Jan 2010 <strong>Geschichte</strong> Seite 93 von 198


Nationalsozialismus und Drittes Reich<br />

4202351 Ju<strong>de</strong>nverfolgung<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 16 min f+sw 1992 D<br />

Klasse: 8 9 10<br />

Filmdokumente und Spielszenen führen in die<br />

nationalsozialistische Ju<strong>de</strong>nverfolgung ein und<br />

zeigen an ausgewählten Beispielen die Ausrottung<br />

<strong>de</strong>s jüdischen Volkes in Vernichtungslagern.<br />

4202883 Der Aufstand im Warschauer Ghetto<br />

Revolte gegen die Wirklichkeit<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 24 min sw+f 2003 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

Im April 1943 erhoben sich die wenigen noch im<br />

Warschauer Ghetto verbliebenen Ju<strong>de</strong>n gegen <strong>de</strong>n<br />

NS-Terror. Der Film verbin<strong>de</strong>t dokumentarisches<br />

Material mit Zeitzeugenaussagen und ist ein<br />

eindrucksvolles und betroffen machen<strong>de</strong>s<br />

Dokument, das auch über die konkrete historische<br />

Situation hinaus Diskussionen zum Thema<br />

Wi<strong>de</strong>rstand in Gang setzen kann.<br />

4204303 Mein Großvater - KZ-Aufseher<br />

Konrad Keller<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 60 min f 1983 D<br />

Klasse: 10 11 12 13<br />

Ein sehr persönlicher Bericht eines Aufsehers im<br />

KZ Dachau. Darüber hinaus wird durch<br />

Zeugenaussagen das System <strong>de</strong>r<br />

Unmenschlichkeit belegt. Der dazugehören<strong>de</strong><br />

Medienverbund kann unter <strong>de</strong>r Nummer 50 65001<br />

bestellt wer<strong>de</strong>n.<br />

4231374 Bonhoeffer - die letzte Stufe<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 90 min f 1999 D<br />

Klasse: 9 10 11 12 13<br />

Deutschland kurz vor Beginn <strong>de</strong>s Zweiten<br />

Weltkriegs: Der Pastor Dietrich Bonhoeffer sieht in<br />

<strong>de</strong>n offensichtlichen Kniefall <strong>de</strong>r christlichen Kirche<br />

vor <strong>de</strong>m Nazi-Regime mit großer Sorge. Nach<strong>de</strong>m<br />

ein Treffen mit Anhängern <strong>de</strong>r Bekennen<strong>de</strong>n<br />

Kirche von <strong>de</strong>r Gestapo gesprengt wird, darf er<br />

nicht mehr predigen. Von <strong>de</strong>n November-<br />

Prognomen, die seine schlimmsten Befürchtungen<br />

bestätigen, erfährt er in <strong>de</strong>n USA. In Amerika in<br />

Sicherheit zu bleiben, erscheint ihm jedoch als<br />

Verrat an <strong>de</strong>r christlichen I<strong>de</strong>e uns so kehrt er in<br />

seine Heimat zurück. Sein Schwager Hans von<br />

Dohnanyi überzeugt ihn, als Kurier für die<br />

Wi<strong>de</strong>rstandsgruppe innerhalb <strong>de</strong>r <strong>de</strong>utschen<br />

Spionageabwehr zu arbeiten. Das Ringen<br />

zwischen christlichen I<strong>de</strong>alen und praktischer<br />

Notwendigkeit lässt Bonhoeffer zu <strong>de</strong>r Erkenntnis<br />

kommen, dass es moralisch verwerflicher sei, böse<br />

zu sein als Böses zu tun. Das erste misslungene<br />

Attentat auf Hitler führt zu einer Verhaftungswelle<br />

<strong>de</strong>r Gestapo, <strong>de</strong>r auch Bonhoeffer zum Opfer fällt.<br />

Sein einziger Kontakt zur Außenwelt ist seine<br />

Verlobte Maria, die ihn im Gefängnis besuchen<br />

darf. Als <strong>de</strong>r Gestapo nach <strong>de</strong>m Scheitern <strong>de</strong>s<br />

Attentats auf Hitler am 20. Juli 1944 geheime<br />

Dokumente <strong>de</strong>r Abwehr in die Hän<strong>de</strong> fallen,<br />

verstärken sich die Repressionen gegen<br />

Bonhoeffer. Maria unternimmt einen letzten<br />

verzweifelten Versuch, ihren Geliebten zu befreien.<br />

Doch <strong>de</strong>r lehnt es ab zu fliehen. Bonhoeffer wird in<br />

das Konzentrationslager Flossenbürg verlegt. Von<br />

dort gehr er seinen letzten Gang.<br />

4241052 März 1938 - Aufbruch ins Leid<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 45 min f 1988 A<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

Zu <strong>de</strong>n Ereignissen <strong>de</strong>s Jahres 1938 in Österreich<br />

und <strong>de</strong>r darauf folgen<strong>de</strong>n Jahre bis zum En<strong>de</strong> <strong>de</strong>s<br />

Zweiten Weltkrieges geben Zeitzeugen sehr<br />

persönliche und zutiefst berühren<strong>de</strong> Berichte, die<br />

Schicksale und persönliche Tragik in dieser Zeit<br />

erkennen lassen. 1938 ist für Österreich <strong>de</strong>r<br />

Beginn einer Entwicklung, die zuerst die<br />

Menschenrechte im allgemeinen, die <strong>de</strong>r Ju<strong>de</strong>n<br />

und <strong>de</strong>r Bekenner einer an<strong>de</strong>ren Weltanschauung<br />

mit Füßen tritt, um schließlich ganz Europa mit<br />

Krieg, Not und Elend zu überziehen. Die letztlich<br />

lebend heimgekehrte Min<strong>de</strong>rheit aus einem<br />

Millionenheer Getöteter und Gefallener will ihre<br />

Lei<strong>de</strong>rfahrung, so wie im Film etwa Rosa<br />

Jochmann, als eine Mahnung für die Zukunft<br />

einbringen.<br />

4242775 Das Tagebuch <strong>de</strong>r Anne Frank<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 153 min sw 1959 USA<br />

Klasse: 10 11 12 13<br />

Juli 1942: In einem Haus in Amsterdam versteckt<br />

sich eine Gruppe verängstigter Ju<strong>de</strong>n auf <strong>de</strong>r<br />

Flucht vor <strong>de</strong>r Deportation in die<br />

Vernichtungslager. Unter ihnen ist das 13-jährige<br />

Mädchen Anne Frank. Ihrem Tagebuch vertraut sie<br />

ihre Gedanken und Ängste, aber auch ihre<br />

verzweifelte Hoffnung an sowie ihre Erlebnisse.<br />

Juli 1942: In einem Haus in Amsterdam versteckt<br />

sich eine Gruppe verängstigter Ju<strong>de</strong>n auf <strong>de</strong>r<br />

Flucht vor <strong>de</strong>r Deportation in die<br />

Vernichtungslager. Unter ihnen ist das 13-jährige<br />

Mädchen Anne Frank. Ihrem Tagebuch vertraut sie<br />

ihre Gedanken und Ängste, aber auch ihre<br />

verzweifelte Hoffnung an sowie ihre Erlebnisse.<br />

4243806 Der Neunte November<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 16 min sw 1960 D<br />

Klasse: 9 10 11 12 13<br />

In wesentlichen Zügen wer<strong>de</strong>n die Verhältnisse<br />

geschil<strong>de</strong>rt, die in Deutschland zur Verfolgung und<br />

zum Tod von Bürgern jüdischen Glaubens geführt<br />

haben. Zentraler Punkt <strong>de</strong>r Dokumentation ist <strong>de</strong>r<br />

9. November 1938, <strong>de</strong>r als Reichskristallnacht in<br />

die <strong>Geschichte</strong> einging. Um seine Familie zu<br />

rächen, erschoß <strong>de</strong>r junge Ju<strong>de</strong> Herschel<br />

Grynszpan am 7. 11. 1938 <strong>de</strong>n <strong>de</strong>utschen<br />

Botschaftssekretär E. vom Rath. Das war <strong>de</strong>r<br />

willkommene Anlaß, um zwei Tage später eine im<br />

ganzen Reichsgebiet von <strong>de</strong>r Partei organisierte<br />

Vernichtungsaktion durchzuführen, bei <strong>de</strong>r<br />

Synagogen in Brand gesteckt, jüdische Bürger<br />

terrorisiert und ihre Vermögen eingezogen wur<strong>de</strong>n.<br />

Der Film zeigt in dokumentarischen Bil<strong>de</strong>rn die<br />

Seite 94 von 198 <strong>Geschichte</strong> Sachgebietskatalog Jan 2010


Auswirkungen <strong>de</strong>r Hetze gegen die Ju<strong>de</strong>n vor <strong>de</strong>r<br />

Kristallnacht und untersucht die Frage, wie es zu<br />

solchen Ausschreitungen kommen konnte. Der<br />

NS-Propaganda gegen die Ju<strong>de</strong>n stellt <strong>de</strong>r Film in<br />

nüchternen Zahlen <strong>de</strong>n Bevölkerungsanteil <strong>de</strong>r<br />

Ju<strong>de</strong>n in Deutschland sowie ihre Leistungen als<br />

Soldaten im Ersten Weltkrieg, als Vertreter in<br />

Wissenschaft und Kunst gegenüber. Die im Film<br />

gezeigten Dokumente beweisen die bewußte<br />

Lenkung <strong>de</strong>r angeblich spontan entstan<strong>de</strong>nen<br />

Racheaktionen durch Einsatzbefehle an die SA-<br />

Briga<strong>de</strong>n.<br />

4243872 Die Weiße Rose<br />

Stu<strong>de</strong>ntischer Wi<strong>de</strong>rstand gegen Hitler<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 30 min f 1995 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

Nach einer kurzen Beschreibung <strong>de</strong>r Tätigkeit und<br />

<strong>de</strong>s En<strong>de</strong>s <strong>de</strong>r stu<strong>de</strong>ntischen<br />

Wi<strong>de</strong>rstandsbewegung Die Weiße Rose nehmen<br />

überleben<strong>de</strong> Mitglie<strong>de</strong>r zu ihrer heutigen<br />

Be<strong>de</strong>utung Stellung und beschreiben ihre ganz<br />

persönlichen politischen Ziele in unserer jetzigen<br />

Gesellschaft. Anschließend wer<strong>de</strong>n die<br />

Lebensläufe <strong>de</strong>r zwischen 1943 und 1945<br />

hingerichteten Mitglie<strong>de</strong>r - Hans und Sophie Scholl,<br />

Alexan<strong>de</strong>r Schmorell, Prof. Kurt Huber, Christoph<br />

Probst, Willi Graf und Hans Leipelt - sowie ihre<br />

Ziele und die wesentlichen Inhalte <strong>de</strong>r Flugblätter<br />

genauer dargestellt.<br />

4244007 Im Schatten <strong>de</strong>s Holocaust<br />

Kin<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Opfer - Kin<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Täter<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 54 min f+sw 1994 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

Nach <strong>de</strong>m En<strong>de</strong> <strong>de</strong>s Naziterrors und <strong>de</strong>r Befreiung<br />

<strong>de</strong>r Konzentrationslager wagen die Überleben<strong>de</strong>n<br />

<strong>de</strong>s Holocaust <strong>de</strong>n Neuanfang, verbun<strong>de</strong>n mit <strong>de</strong>r<br />

Hoffnung, ihren Kin<strong>de</strong>rn nunmehr ein<br />

unbeschwertes Heranwachsen ermöglichen zu<br />

können. Über die Familien <strong>de</strong>r Täter dagegen<br />

senkt sich lähmen<strong>de</strong>s Schweigen, das Bedürfnis<br />

nach Verdrängung und Verheimlichung<br />

persönlicher Schuld auch <strong>de</strong>n eigenen Kin<strong>de</strong>rn<br />

gegenüber. 50 Jahre später berichten in diesem<br />

Film Kin<strong>de</strong>r von Opfern und Kin<strong>de</strong>r von Tätern,<br />

mittlerweile selbst erwachsen, was es be<strong>de</strong>utet, im<br />

Schatten einer unbewältigten Vergangenheit<br />

aufzuwachsen. Der Film führt dabei die<br />

unheilvollen Auswirkungen einer<br />

menschenverachten<strong>de</strong>n I<strong>de</strong>ologie bis in die<br />

nachfolgen<strong>de</strong>n Generationen vor Augen und stellt<br />

die beson<strong>de</strong>re Verantwortung <strong>de</strong>r Deutschen<br />

ebenso heraus wie die indviduelle<br />

Verantwortlichkeit je<strong>de</strong>s einzelnen für eine<br />

menschenwürdigere Gestaltung <strong>de</strong>r Zukunft.<br />

4244807 Das Konzentrationslager Dachau<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 43 min f+sw 1995 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

Schon im NS-Deutschland war Dachau zum<br />

Synonym für Konzentrationslager gewor<strong>de</strong>n. Es<br />

war das erste Lager und wur<strong>de</strong> zum Mo<strong>de</strong>ll für alle<br />

späteren Konzentrationslager. Exemplarisch<br />

spiegelt das KZ Dachau die Entwicklung <strong>de</strong>r<br />

nationalsozialistischen Macht- und<br />

Eroberungspolitik: Von <strong>de</strong>n ersten Ermordungen<br />

von 1933 bis Kriegsbeginn bis zum To<strong>de</strong>smarsch<br />

von Häftlingen beim Zusammenbruch <strong>de</strong>s Dritten<br />

Reiches. Der Film dokumentiert die <strong>Geschichte</strong><br />

durch Aussagen ehemaliger KZ-Häftlinge und in<br />

historischen Dokumenten.<br />

4245077 Nacht und Nebel<br />

Nuit et brouillard (OT)<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 31 min sw+f 1955 F<br />

Klasse: 10 11 12 13 B<br />

Der Dokumentarfilm <strong>de</strong>s französischen Regisseurs<br />

Alain Resnais versucht, das unmenschliche<br />

System <strong>de</strong>r Konzentrationslager und die<br />

Greueltaten <strong>de</strong>r nationalsozialistischen Herrschaft<br />

vorstellbar zu machen, in<strong>de</strong>m er unmenschliches<br />

Han<strong>de</strong>ln und menschliches Lei<strong>de</strong>n in <strong>de</strong>n<br />

Mittelpunkt stellt. Er zeigt beklemmen<strong>de</strong> Bil<strong>de</strong>r aus<br />

verlassenen Lagern aus <strong>de</strong>m Jahre 1954, die um<br />

dokumentarische Filmszenen ergänzt wer<strong>de</strong>n:<br />

Massen<strong>de</strong>portationen, Häftlingstransporte,<br />

Lageralltag, Krematorien, Massengräber. Die<br />

atmosphärische Dichte <strong>de</strong>s Filmes löst eine starke<br />

Betroffenheit aus. Einer <strong>de</strong>r ersten Filme über das<br />

System <strong>de</strong>r Konzentrationslager nach <strong>de</strong>m Krieg.<br />

Apropos (5)<br />

4245470 Zeitzeugin: Charlotte Guthmann<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 12 min f 1995 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

Ein Filmteam begleitet die ehemals KZ-Inhaftierte<br />

Charlotte Guthmann bei ihrem Besuch in<br />

Theresienstadt. Mit Hilfe von Archivmaterialien<br />

wer<strong>de</strong>n zunächst Informationen zu <strong>de</strong>n<br />

allgemeinen Lebensbedingungen in Theresienstadt<br />

zur Zeit <strong>de</strong>s Nationalsozialismus vermittelt.<br />

Schließlich beschreibt die Zeitzeugin aus ihrer<br />

Erinnerung, was für die KZ-Häftlinge damals<br />

grausame Wirklichkeit war. Sie berichtet über<br />

menschenverachten<strong>de</strong> Unterbringung, mangeln<strong>de</strong><br />

Ernährung und medizinische Versorgung und vom<br />

Sterben ihrer Mithäftlinge. Die Dokumentation<br />

en<strong>de</strong>t mit Erinnerungen an die Befreiung <strong>de</strong>r<br />

Lagerinsassen.<br />

4246155 Die Tagebücher <strong>de</strong>r Lisi Block<br />

Eine Spurensuche<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 59 min sw+f 1997 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

Ähnlich wie Anne Frank hat das <strong>de</strong>utsche jüdische<br />

Mädchen Elisabeth (Lisi) Block aus Nie<strong>de</strong>rnburg<br />

bei Rosenheim Tagebuch geführt. Sie begann<br />

damit 1933, im Alter von zehn Jahren. Ihre<br />

Aufzeichnungen en<strong>de</strong>n 1942, kurz bevor die ganze<br />

Familie in ein osteuropäisches Konzentrationslager<br />

<strong>de</strong>portiert und in einem Vernichtungslager<br />

ermor<strong>de</strong>t wur<strong>de</strong>. Die versteckten<br />

Tagebuchaufzeichnungen wur<strong>de</strong>n erst vor einigen<br />

Jahren ent<strong>de</strong>ckt. Schwerpunkt <strong>de</strong>s Films sind nicht<br />

die Tagebuchaufzeichnungen selbst son<strong>de</strong>rn die<br />

Sachgebietskatalog Jan 2010 <strong>Geschichte</strong> Seite 95 von 198


`Spurensuche` nach <strong>de</strong>m Schicksal <strong>de</strong>s jüdischen<br />

Mädchens einer Münchner Gymnasialklasse<br />

(Leistungskurs Politik) in Form von Interviews mit<br />

damaligen Freundinnen und Klassenkammera<strong>de</strong>n<br />

von Lisi, Historikern und Journalisten.<br />

4246406 Die Helfer<br />

Fluchthilfe im Nationalsozialismus<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 15 min f+sw 1998 D<br />

Klasse: 8 9<br />

In <strong>de</strong>n 30er Jahren flohen Oppositionelle und<br />

jüdische Mitbürger vor <strong>de</strong>r Verfolgung und<br />

Vernichtung durch die Nazi-Herrschaft illegal ins<br />

benachbarte Ausland. Das Vi<strong>de</strong>o zeigt<br />

exemplarisch Beispiele von Menschen, die <strong>de</strong>n<br />

Verfolgten über die Grenzen halfen und <strong>de</strong>ren<br />

Motive und Zivilcourage. er erzählt auch von <strong>de</strong>r<br />

missglückten Flucht <strong>de</strong>s Hitler-Attentäters Georg<br />

Elser und davon, daß viele von Deportation<br />

wussten und nur wenige han<strong>de</strong>lten.<br />

Apropos (164)<br />

4246925 Ein ganz normales Haus<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 5 min f 1998 D<br />

Klasse: 9 10<br />

Die <strong>Geschichte</strong> eines Berliner Mietshauses, das<br />

En<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Zwanziger Jahre fertiggestellt wur<strong>de</strong>,<br />

wird zum Spiegelbild <strong>de</strong>utscher <strong>Geschichte</strong>. Seine<br />

heutigen Bewohner wissen nichts von <strong>de</strong>r<br />

jüdischen Familie <strong>de</strong>s Eiergroßhändlers<br />

Wassermann, die bis auf einen Sohn, <strong>de</strong>r als<br />

Jugendlicher ins Ausland emigriert ist, in <strong>de</strong>n<br />

Konzentrationslagern <strong>de</strong>r Nazis umgebracht wur<strong>de</strong><br />

und bis zur ihrer Deportation in <strong>de</strong>m Haus gelebt<br />

hat. Als stummer Zeitzeuge hat das Haus die<br />

Spuren dieser <strong>Geschichte</strong> bewahrt. Der OFF-<br />

Kommentar gibt die Erinnerung <strong>de</strong>s Überleben<strong>de</strong>n<br />

wie<strong>de</strong>r und vergegenwärtigt Eindrücke aus <strong>de</strong>m<br />

Alltag einer jüdischen Familie im Zeichen <strong>de</strong>s<br />

heraufziehen<strong>de</strong>n Nationalsozialismus. Bernhard<br />

Wassermann erlebte bei einem Besuch in <strong>de</strong>r<br />

alten Nachbarschaft 1958 sein ehemaliges<br />

Zuhause als das, was es ohne diese Erinnerung<br />

und das Wissen um seine <strong>Geschichte</strong> bleibt: kalter<br />

Stein.<br />

Apropos (165)<br />

4246933 Volksempfänger<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 7 min f 1998 D<br />

Klasse:<br />

Der Rundfunk war das zentrale<br />

Propagandainstrument <strong>de</strong>r Nationalsozialisten.<br />

Das Vi<strong>de</strong>o stellt das damals gleichgeschaltete<br />

Medium <strong>de</strong>r Vielfalt <strong>de</strong>r heutigen Medienlandschaft<br />

gegenüber. Wesentliche Voraussetzungen <strong>de</strong>r<br />

organisatorischen und propagandistischen<br />

Vereinnahmung durch das nationalsozialistische<br />

Regime waren die technische Aufrüstung von<br />

Sen<strong>de</strong>anlagen, die Produktion erschwinglicher<br />

Empfangsgeräte, <strong>de</strong>r sogenannten<br />

Volksempfänger , staatlich verordneter<br />

Gemeinschaftsempfang und die massiven<br />

Werbekampagnen zur stärkeren<br />

Rundfunknutzung. Hinsichtlich <strong>de</strong>r i<strong>de</strong>ologischen<br />

Instrumentalisierung <strong>de</strong>s Rundfunks unterschei<strong>de</strong>t<br />

das Vi<strong>de</strong>o zwischen <strong>de</strong>r Vorkriegszeit, in <strong>de</strong>r die<br />

nationalsozialistische Agitation das Ziel verfolgte,<br />

die verschie<strong>de</strong>nen gesellschaftlichen<br />

Interessengruppen in einem diffusen Volksbegriff<br />

aufzulösen und auf das Führerprinzip<br />

einzuschwören und <strong>de</strong>r Kriegszeit, in <strong>de</strong>r sich<br />

Durchhalteparolen und Ablenkungsmechanismen<br />

zur psychologischen Kriegführung im Äther<br />

ergänzten. Die Bil<strong>de</strong>bene kontrastiert historische<br />

Aufnahmen mit Eindrücken aus <strong>de</strong>m Arbeitsalltag<br />

mo<strong>de</strong>rner Radiostationen und stellt damit auch<br />

inhaltlich <strong>de</strong>r Monotonie <strong>de</strong>s Reichsrundfunks die<br />

Vielfalt weltweiter Informationen, die eine<br />

unabhängige Meinungsbildung <strong>de</strong>r Hörer<br />

ermöglichen, entgegen.<br />

Apropos (169)<br />

4247136 Zivilcourage<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 7 min f 1998 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

Konstanzer Bürger leisteten während <strong>de</strong>s<br />

Nationalsozialismus individuell Wi<strong>de</strong>rstand und<br />

verhalfen jüdischen Emigranten zur Flucht in die<br />

Schweiz. Dabei sind sie ein hohes persönliches<br />

Risiko eingegangen. Der 1997 verstorbene<br />

Taxifahrer Viktor Rebholz schil<strong>de</strong>rt an<br />

Originalschauplätzen <strong>de</strong>n Ablauf seiner<br />

Fluchthilfeaktionen, die er gemeinsam mit zwei<br />

Freun<strong>de</strong>n durchführte. Im weiteren Verlauf seines<br />

Berichts erzählt er auch von seiner späteren<br />

Verhaftung. Der Vorwurf <strong>de</strong>s Zollvergehens wird<br />

aufgrund einer Denunziation ausgeweitet. Viktor<br />

Rebholz muß mehrere Monate in Haft und wird<br />

später in <strong>de</strong>n Konzentrationslagern<br />

Sachsenhausen und Flossenbürg interniert. Als<br />

weiterer Zeitzeuge erinnert sich ein ortsansässiger<br />

Buchhändler an das couragierte Verhalten seiner<br />

Eltern, <strong>de</strong>ren Buchhandlung ebenso Anlaufstation<br />

für Emigranten war wie die Pension <strong>de</strong>r Eltern<br />

Rebholz. In kurzen Zwischenschnitten analysiert<br />

<strong>de</strong>r Journalist und Historiker Engelsing die<br />

menschlichen Motive <strong>de</strong>r politisch sonst nicht<br />

aktiven Helfer. Mit Beginn <strong>de</strong>s Krieges gefähr<strong>de</strong>ten<br />

sie ihr eigenes Leben.<br />

Apropos (206)<br />

4247286 Anne Frank<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 7 min f 1999 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

Der Film benennt die wichtigsten Ereignisse im<br />

Lebensweg <strong>de</strong>r Familie Frank: die Emigration <strong>de</strong>r<br />

<strong>de</strong>utsch-jüdischen Familie in die Nie<strong>de</strong>rlan<strong>de</strong> und<br />

<strong>de</strong>r Weg in <strong>de</strong>n Untergrund, nach<strong>de</strong>m die<br />

Wehrmacht einmarschiert war. Das Leben in <strong>de</strong>r<br />

unfreiwilligen Isolation wird mit Hilfe von Fotos <strong>de</strong>r<br />

Helfer und einzelner Untergetauchten, durch<br />

aktuelle Aufnahmen <strong>de</strong>r Örtlichkeiten und mit Hilfe<br />

von Annes Handschrift rekonstruiert. Zitate aus<br />

Annes Tagebuch, in <strong>de</strong>nen sie die Aufteilung <strong>de</strong>r<br />

Räumlichkeiten unter <strong>de</strong>n Bewohnern beschreibt,<br />

die Schwierigkeiten <strong>de</strong>s Zusammenlebens auf<br />

Seite 96 von 198 <strong>Geschichte</strong> Sachgebietskatalog Jan 2010


engem Raum schil<strong>de</strong>rt, ihre Angst und ihre<br />

Wünsche nach Luft und Freiheit benennt,<br />

kommentieren die Aufnahmen. Der Film en<strong>de</strong>t mit<br />

<strong>de</strong>r Aufzählung <strong>de</strong>r Orte, an <strong>de</strong>nen die<br />

Untergetauchten nach ihrer Ent<strong>de</strong>ckung jeweils<br />

umgekommen sind, und berichtet davon, dass<br />

Annes Plan, das Tagebuch für eine<br />

Veröffentlichung zu nutzen - wenn auch an<strong>de</strong>rs als<br />

erhofft - in Erfüllung ging.<br />

Apropos (201)<br />

4247611 Schweigen<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 9 min f 1998 D<br />

Klasse: 8 9 10<br />

Im Nachkriegs<strong>de</strong>utschland war die<br />

Auseinan<strong>de</strong>rsetzung mit <strong>de</strong>m Nationalsozialismus<br />

und <strong>de</strong>m Holocaust lange Zeit tabuisiert. Interviews<br />

mit Vertreterinnen aus drei Generationen -<br />

Beteiligten, Kin<strong>de</strong>rn Beteiligter und <strong>de</strong>r Generation<br />

<strong>de</strong>r Enkelkin<strong>de</strong>r - zeigen, welche konkreten<br />

Interessen und Verstrickungen bis heute einer<br />

individuellen Aufarbeitung <strong>de</strong>s Nationalsozialismus<br />

im Wege stehen. So berichtet eine Zeitzeugin, ihr<br />

sei das Eingeständnis <strong>de</strong>r Unrechtmäßigkeit <strong>de</strong>s<br />

NS-Staates schwer gefallen, weil dies mit <strong>de</strong>r<br />

Erkenntnis gekoppelt war, dass ihr Ehemann für<br />

ein Wahngebil<strong>de</strong> gefallen ist. Eine an<strong>de</strong>re Frau hat<br />

erst nach <strong>de</strong>m Tod ihrer Eltern erfahren, dass<br />

<strong>de</strong>ren Geschäft zuvor Ju<strong>de</strong>n gehört hatte, die im<br />

KZ umkamen. Sie berichtet von <strong>de</strong>n Vorwürfen<br />

ihrer Geschwister, auf einer offiziellen Kundgebung<br />

ihre Trauer über die Mitschuld <strong>de</strong>r Eltern formuliert<br />

zu haben. Und jugendliche Mädchen äußern die<br />

Befürchtung, ihre Eltern und Großeltern könnten<br />

sich von ihnen angegriffen fühlen, wenn sie nach<br />

ihren Erfahrungen und <strong>de</strong>r familiären Rolle im<br />

Nationalsozialismus fragen.<br />

Apropos (209)<br />

4247613 Zwangsarbeit<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 10 min f 1999 D<br />

Klasse: 8 9 10<br />

Der Film nähert sich <strong>de</strong>m Thema Zwangsarbeit<br />

über die Lei<strong>de</strong>nsgeschichte <strong>de</strong>r ungarischen Jüdin<br />

Agnes Bartha die als junge Frau von <strong>de</strong>n<br />

Nationalsozialisten ins Konzentrationslager<br />

Ravensbrück verschleppt und dort als<br />

Arbeitssklavin für ein Rüstungswerk gemustert<br />

wor<strong>de</strong>n war. Bartha berichtet über die Arbeit im<br />

Lager die Lebensbedingungen <strong>de</strong>r Zwangsarbeiter<br />

und ihre persönlichen Erfahrungen. Sie schil<strong>de</strong>rt<br />

beispielsweise von einem Experiment <strong>de</strong>r SS, die<br />

herausfin<strong>de</strong>n wollte, wie weit sich die Essensration<br />

eines Menschen reduzieren lässt, <strong>de</strong>r 12 bis 36<br />

Stun<strong>de</strong>n in Schichtarbeit arbeiten muss. Fotos vom<br />

damaligen Lager und Werk sowie Bil<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r<br />

Malerin Edit Bán-Kiss, die die Misshandlung und<br />

Demütigung <strong>de</strong>r Frauen von Ravensbrück durch<br />

die SS dokumentieren, unterstreichen <strong>de</strong>n Bericht<br />

<strong>de</strong>r ehemaligen Zwangsarbeiterin. Aktuelle<br />

Aufnahmen von <strong>de</strong>r Umgebung <strong>de</strong>s Lagers zeugen<br />

vom gegenwärtigen Umgang mit <strong>de</strong>r<br />

nationalsozialistischen <strong>Geschichte</strong>.<br />

4247967 Vergeben und vergessen<br />

Ein ehemaliger Häftling führt durch die KZ-<br />

Ge<strong>de</strong>nkstätte<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 30 min f+sw 2000 D<br />

Klasse: 8 9<br />

In <strong>de</strong>m Film führt <strong>de</strong>r Überleben<strong>de</strong> <strong>de</strong>s<br />

Konzentrationslagers Dachau, Max Mannheimer,<br />

eine neunte Klasse <strong>de</strong>s Garchinger Gymnasiums<br />

durch die KZ-Ge<strong>de</strong>nkstätte. Der Film beginnt auf<br />

<strong>de</strong>m riesigen Areal vor <strong>de</strong>m Museum. Einleitend<br />

erklärt Max Mannheimer die einstige Funktion <strong>de</strong>r<br />

Gebäu<strong>de</strong> und von seinen eigenen Erlebnissen im<br />

Lager. Im Museum wird anhand von riesigen<br />

Schautafeln mit Photos; Statistiken, Abbildungen<br />

und Texten die <strong>Geschichte</strong> <strong>de</strong>s Dritten Reichs<br />

dokumentiert und anschaulich gemacht. Ein<br />

Rundgang durch das Krematorium schließt sich<br />

an. Been<strong>de</strong>t wird die Führung mit einem kurzen<br />

Hinweis auf <strong>de</strong>n To<strong>de</strong>smarsch und <strong>de</strong>r Bilanz <strong>de</strong>r<br />

Menschen, die im KZ umgekommen sind. Der Film<br />

en<strong>de</strong>t mit Aufnahmen von <strong>de</strong>r Befreiung <strong>de</strong>r<br />

Häftlinge. - Der Film eignet sich beson<strong>de</strong>rs zur<br />

Vorbereitung eines Besuchs <strong>de</strong>r Ge<strong>de</strong>nkstätte im<br />

früheren KZ Dachau.<br />

Zeitzeugen berichten über das Konzentrationslager<br />

Dachau<br />

4248606 Ehrlos, wehrlos, rechtlos -<br />

Häftlingsleben im Konzentrationslager Dachau<br />

1. Überleben<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 30 min f+sw 2002 D<br />

Klasse: 7 8 9 10 11 12 13<br />

Zum Überleben gehörten viele Komponenten, von<br />

<strong>de</strong>nen ehemalige Häftlinge berichten. Die<br />

wichtigste Voraussetzung war die Solidarität <strong>de</strong>r<br />

Häftlinge.<br />

Zeitzeugen berichten über das Konzentrationslager<br />

Dachau<br />

4248607 Ehrlos, wehrlos, rechtlos -<br />

Häftlingsleben im Konzentrationslager Dachau<br />

2. Zusammenleben<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 50 min f+sw 2002 D<br />

Klasse: 7 8 9 10 11 12 13<br />

Mit seiner Einlieferung ins Lager wur<strong>de</strong> <strong>de</strong>r<br />

Mensch zur Nummer. Schutzlos war man neben<br />

<strong>de</strong>m brutalen Einsatz in Arbeitskommandos <strong>de</strong>m<br />

alltäglichen Terror <strong>de</strong>r SS ausgeliefert.<br />

Zeitzeugen berichten über das Konzentrationslager<br />

Dachau<br />

4248608 Die Kriegsjahre 1939 - 1945<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 45 min f+sw 2002 D<br />

Klasse: 7 8 9 10 11 12 13<br />

Mit Kriegsbeginn verschlechterten sich die<br />

Überlebenschancen <strong>de</strong>r KZ-Häftlinge schlagartig.<br />

Das KZ wur<strong>de</strong> nun zur Vernichtungsstätte. Mit <strong>de</strong>m<br />

<strong>de</strong>utschen Überfall auf die Sowjetunion 1941<br />

erreichten die Mordaktionen ihren Höhepunkt.<br />

Nach <strong>de</strong>m Fall von Stalingrad setzte die SS auch<br />

Dachauer Häftlinge zunehmend als Arbeitssklaven<br />

für die Rüstungsindustrie ein. Daneben wur<strong>de</strong>n an<br />

Sachgebietskatalog Jan 2010 <strong>Geschichte</strong> Seite 97 von 198


zahlreichen Häftlingen auch medizinische<br />

Versuche durchgeführt.<br />

Zeitzeugen berichten über das Konzentrationslager<br />

Dachau<br />

4248609 To<strong>de</strong>smärsche und Befreiung<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 30 min f+sw 2002 D<br />

Klasse: 7 8 9 10 11 12 13<br />

In <strong>de</strong>r Schlussphase <strong>de</strong>s 2.Weltkrieges wur<strong>de</strong> das<br />

KZ Dachau mit Häftlingstransporten aus<br />

geräumten Lagern im Osten überschwemmt. Dies<br />

SS trieb ca.7000 Häftlinge aus Dachau in<br />

Gewaltmärschen in Richtung Alpen. Hun<strong>de</strong>rte von<br />

ihnen kamen unterwegs um. Am 29.4.1945<br />

befreiten US-Kampftruppen die überleben<strong>de</strong>n KZ-<br />

Gefangenen in Dachau.<br />

Zeitzeugen berichten über das Konzentrationslager<br />

Dachau<br />

4248610 Die Außenlager<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 38 min f+sw 2002 D<br />

Klasse: 7 8 9 10 11 12 13<br />

Ab 1943 errichtete die SS zahlreiche Außenlager,<br />

in <strong>de</strong>nen Häftlinge die <strong>de</strong>m Kommando Dachau<br />

unterstan<strong>de</strong>n, als Zwangsarbeiter in<br />

Rüstungsbetrieben arbeiten mussten. Die<br />

Vernichtung durch Arbeit drohte vor allem<br />

jüdischen Häftlingen, die <strong>de</strong>r Ermordung im Osten<br />

entgangen waren. In diesem Film berichten<br />

Häftlinge von <strong>de</strong>n Lebens- und<br />

Arbeitsbedingungen in diesen Lagern.<br />

Zeitzeugen berichten über das Konzentrationslager<br />

Dachau<br />

4248611 Max Mannheimer - ein Zeitzeuge<br />

berichtet<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 45 min f+sw 2002 D<br />

Klasse: 7 8 9 10 11 12 13<br />

Max Mannheimer erinnert sich an Kindheit und<br />

Jugend, schil<strong>de</strong>rt erschüttern<strong>de</strong> Erlebnisse und<br />

Erfahrungen aus seiner Zeit in Auschwitz und<br />

Dachau und erzählt von <strong>de</strong>n großen<br />

Schwierigkeiten, als Überleben<strong>de</strong>r mit <strong>de</strong>m<br />

Schicksal fertig zu wer<strong>de</strong>n.<br />

Zeitzeugen berichten über das Konzentrationslager<br />

Dachau<br />

4248612 Friedrich Schafranek - ein Zeitzeuge<br />

berichtet<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 64 min f+sw 2002 D<br />

Klasse: 7 8 9 10 11 12 13<br />

Friedrich Schafranek erlebt mit seiner Familie nach<br />

1933 die Auswirkungen <strong>de</strong>r antisemitischen<br />

Gesetzgebung. Es gelingt <strong>de</strong>r Familie nicht mehr<br />

zu emigrieren. Er schil<strong>de</strong>rt anschaulich <strong>de</strong>n<br />

Lei<strong>de</strong>nsweg <strong>de</strong>r Familie, <strong>de</strong>n er als einziger<br />

überlebt.<br />

Zeitzeugen berichten über das Konzentrationslager<br />

Dachau<br />

4248613 Karl Weller - ein Zeitzeuge berichtet<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 65 min f+sw 2002 D<br />

Klasse: 7 8 9 10 11 12 13<br />

Schlaglichtartig erzählt Weller zunächst aus seiner<br />

Kindheit und Jugend und begrün<strong>de</strong>t dabei seine<br />

wi<strong>de</strong>rständische Haltung gegen <strong>de</strong>n<br />

Nationalsozialismus. Nach <strong>de</strong>r Machtergreifung<br />

wird er verhaftet und kommt zum ersten Mal ins KZ<br />

Dachau. Nach seiner Entlassung im Juni 1935<br />

kann er beruflich nicht Fuß fassen. Er flieht nach<br />

Spanien, wo er sich <strong>de</strong>n internationalen Briga<strong>de</strong>n<br />

anschließt, um für die republikanische Seite zu<br />

kämpfen. Von <strong>de</strong>n Faschisten verhaftet lebt er<br />

jahrelang in Kriegsgefangenenlagern und wird<br />

schließlich im Frühjahr 1942 erneut ins KZ Dachau<br />

eingeliefert.<br />

4249131 Die Wannsee-Konferenz 1942<br />

Endlösung <strong>de</strong>r Ju<strong>de</strong>nfrage<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 15 min f 2003 D<br />

Klasse: 9 10 11 12 13<br />

Am 20. Januar 1942 trafen sich hochrangige<br />

Vertreter <strong>de</strong>r SS, <strong>de</strong>r NSDAP und <strong>de</strong>r Ministerien<br />

unter Leitung von Reinhard Heydrich, Chef <strong>de</strong>s<br />

Reichssicherheitshauptamtes, zur so genannten<br />

Wannsee-Konferenz. Einziger<br />

Tagesordnungspunkt: Die Vernichtung <strong>de</strong>r Ju<strong>de</strong>n<br />

in Europa. Dramatische Spielfilmszenen -<br />

nachgestellt auf <strong>de</strong>r Grundlage von Dokumenten<br />

und Verhören von Zeitzeugen - geben ein<br />

anschauliches Bild von <strong>de</strong>r Konferenz, <strong>de</strong>ren Ziel<br />

die Organisation <strong>de</strong>s Massenmor<strong>de</strong>s war. Dabei<br />

wird das menschenverachten<strong>de</strong> Denken und<br />

Han<strong>de</strong>ln <strong>de</strong>r Nationalsozialisten beson<strong>de</strong>rs<br />

<strong>de</strong>utlich.<br />

4602260 Ju<strong>de</strong>nverfolgung - Ausgrenzung und<br />

Vertreibung 1933 - 1939<br />

DVD-Vi<strong>de</strong>o f 2003 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

Nach <strong>de</strong>r Machtübernahme im Januar 1933 gingen<br />

die Nationalsozialisten unverzüglich daran, ihre<br />

anti<strong>de</strong>mokratischen, rassistischen und<br />

antijüdischen Vorstellungen umzusetzen:<br />

Filmausschnitte aus zeitgenössischen<br />

Dokumentarfilmen, Zeitzeugenberichte,<br />

Statements Verfolgter und Bil<strong>de</strong>r aus <strong>de</strong>r Zeit<br />

berichten von ersten Ju<strong>de</strong>nverfolgungen im<br />

Frühjahr 1933, <strong>de</strong>r Ausgrenzung jüdischer<br />

Mitbürger aus <strong>de</strong>r Öffentlichkeit bis zum Pogrom<br />

1938 und <strong>de</strong>ssen Folgen. Das dokumentarische<br />

Bild und Filmmaterial wird ergänzt durch<br />

Spielfilmsequenzen und schriftliche Quellen. Das<br />

Quellen- und Arbeitsmaterial ist in PDF-Files<br />

abgespeichert und kann nur im ROM-Laufwerk<br />

eines PC aufgerufen wer<strong>de</strong>n. Alle Texte lassen<br />

sich zusätzlich ausdrucken.<br />

4602303 Ju<strong>de</strong>nverfolgung und<br />

Ju<strong>de</strong>nvernichtung im Zweiten Weltkrieg<br />

DVD-Vi<strong>de</strong>o f 2004 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

Der Massenmord an fast 6 Millionen Ju<strong>de</strong>n<br />

während <strong>de</strong>s Zweiten Weltkriegs wird aus <strong>de</strong>r Sicht<br />

<strong>de</strong>r Täter und Opfer dokumentiert. Zeitgenössische<br />

Materialien berichten vom fabrikmäßigen Töten <strong>de</strong>r<br />

Seite 98 von 198 <strong>Geschichte</strong> Sachgebietskatalog Jan 2010


NS-Täter. Das unermessliche Leid <strong>de</strong>r Opfer, <strong>de</strong>n<br />

Genocid stellen die seltenen Zeitzeugenberichte<br />

und zeitgenössischen Dokumente dar.<br />

4640050 Das Tagebuch <strong>de</strong>r Anne Frank<br />

DVD-Vi<strong>de</strong>o 111 min f 1987 D<br />

Klasse: 9 10 11 12 13<br />

Von Juli 1942 bis August 1944 versteckt sich eine<br />

Gruppe holländischer Ju<strong>de</strong>n vor <strong>de</strong>r Verfolgung<br />

durch die Nazis auf <strong>de</strong>m Dachbo<strong>de</strong>n eines<br />

Amsterdamer Geschäftshauses - zwei Familien<br />

und ein einzelner Mann. Von Freun<strong>de</strong>n unter<br />

schwierigsten Bedingungen heimlich mit <strong>de</strong>m<br />

Notdürftigsten versorgt, leben sie auf engstem<br />

Raum miteinan<strong>de</strong>r. Tagsüber dürfen sie keinerlei<br />

Geräusch verursachen, erst spät, wenn die<br />

Außenwelt Feierabend macht, beginnt für sie <strong>de</strong>r<br />

kommunikativere Teil <strong>de</strong>s Tages. Die anfangs 13jährige<br />

Anne Frank erlebt die Angst <strong>de</strong>r Verfolgten,<br />

ihre verzweifelte Hoffnung auf das Kriegsen<strong>de</strong>, ihre<br />

Schwächen und Streitigkeiten, aber auch ihre<br />

Zähigkeit und Solidarität. Lebensfroh und viel<br />

impulsiver als ihre ältere Schwester Margot lei<strong>de</strong>t<br />

sie beson<strong>de</strong>rs unter <strong>de</strong>m gewaltsamen Abgesperrt<br />

sein. Das Tagebuch, das sie in fröhlicheren Zeiten<br />

von ihrem Vater geschenkt bekommen hat, ist<br />

engste Vertraute - sie schreibt einer imaginären<br />

Kitty - ihre Nöte und Sehnsüchte. Eine erste<br />

scheue Liebesahnung erlebt sie mit Peter, <strong>de</strong>m<br />

halbwüchsigen Sohn <strong>de</strong>r an<strong>de</strong>ren Familie. Dann<br />

kommt es durch Denunziation zur Festnahme<br />

durch die Gestapo. Nur ihr Vater überlebt das KZ.<br />

Der Hauptfilm ist inhaltlich in 15 Kapitel geglie<strong>de</strong>rt,<br />

die einzeln abrufbar sind und jeweils um Themen<br />

und Informationen (Extras) bereichert sind. Sie<br />

bestehen aus 24 Bil<strong>de</strong>rn und Grafiken, 15<br />

Toneinspielungen und 1 Filmsequenz<br />

(Dokumentaraufnahme von Anne Frank). Sie<br />

beziehen sich vor allem auf die<br />

Originalaufzeichnungen, die als Hörbli<strong>de</strong>r in<br />

Verbindung mit aussagekräftigen Fotografien<br />

(<strong>Geschichte</strong> <strong>de</strong>r Familie Frank, Alltag im Versteck,<br />

historische Ereignisse in <strong>de</strong>r Zeit 1942 - 1945)<br />

präsentiert wer<strong>de</strong>n. Die Abfolge <strong>de</strong>r einzelnen<br />

Kapitel kann in aufsteigen<strong>de</strong>r Reihenfolge selbst<br />

zusammengestellt wer<strong>de</strong>n. Drei spielerische<br />

Kontroll-Möglichkeiten zu wesentlichen Aussagen<br />

<strong>de</strong>s Films, mit <strong>de</strong>nen Aufmerksamkeit und/o<strong>de</strong>r<br />

Verständnis überprüft wer<strong>de</strong>n können, sind unter<br />

Frage und Antwort anzuwählen. Das Arbeitsheft<br />

beinhaltet Bedienungsanleitung und inhaltliche<br />

Übersicht. Bei<strong>de</strong> können bei PC-Anwendung direkt<br />

heruntergela<strong>de</strong>n wer<strong>de</strong>n. Abrufbar sind auf PC<br />

zusätzlich die Folienvorlagen und<br />

Schülerarbeitsblätter. Die DVD kann in zwei<br />

Sprachversionen (<strong>de</strong>utsch, englisch) abgespielt<br />

wer<strong>de</strong>n.<br />

4640294 Die Wannsee-Konferenz 1942<br />

Endlösung <strong>de</strong>r Ju<strong>de</strong>nfrage<br />

DVD-Vi<strong>de</strong>o 15 min f 2003 D<br />

Klasse: 9 10 11 12 13<br />

Am 20. Januar 1942 trafen sich hochrangige<br />

Vertreter <strong>de</strong>r SS, <strong>de</strong>r NSDAP und <strong>de</strong>r Ministerien<br />

unter Leitung von Reinhard Heydrich, Chef <strong>de</strong>s<br />

Reichssicherheitshauptamtes, zur so genannten<br />

Wannsee-Konferenz. Einziger<br />

Tagesordnungspunkt: Die Vernichtung <strong>de</strong>r Ju<strong>de</strong>n<br />

in Europa. Dramatische Spielfilmszenen -<br />

nachgestellt auf <strong>de</strong>r Grundlage von Dokumenten<br />

und Verhören von Zeitzeugen - geben ein<br />

anschauliches Bild von <strong>de</strong>r Konferenz, <strong>de</strong>ren Ziel<br />

die Organisation <strong>de</strong>s Massenmor<strong>de</strong>s war. Dabei<br />

wird das menschenverachten<strong>de</strong> Denken und<br />

Han<strong>de</strong>ln <strong>de</strong>r Nationalsozialisten beson<strong>de</strong>rs<br />

<strong>de</strong>utlich. Im DVD-Teil ist <strong>de</strong>r Film in drei<br />

Schwerpunkte (Antisemitismus 1933 - 1942, <strong>de</strong>r<br />

Holocaust, Offene Fragen - Gesinnung <strong>de</strong>r Täter)<br />

unterteilt. Je<strong>de</strong>m Schwerpunkt sind<br />

Problemstellungen zugeordnet, die mit Hilfe <strong>de</strong>r<br />

Materialien (Film, Text, Photos, Karten, und<br />

Tonaufnahmen) erarbeitet wer<strong>de</strong>n können. Zu fast<br />

allen Materialien wer<strong>de</strong>n Arbeitsaufträge<br />

angeboten. Sie können als pdf-Datei o<strong>de</strong>r als<br />

Word-Datei ausgedruckt wer<strong>de</strong>n. Der CD-ROM-<br />

Teil bietet über die auf <strong>de</strong>m DVD-Teil enthaltenen<br />

Materialien hinaus noch weiterführen<strong>de</strong> und<br />

ergänzen<strong>de</strong> Materialien an. Alle Materialien können<br />

ebenfalls als pdf-Datei ausgedruckt wer<strong>de</strong>n; die<br />

Texte/das Arbeitsblatt sind auch als Word-Datei<br />

erhältlich.<br />

4640472 Die Weiße Rose<br />

Stu<strong>de</strong>ntischer Wi<strong>de</strong>rstand gegen Hitler<br />

DVD-Vi<strong>de</strong>o 30 min f 1995 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

Nach einer kurzen Beschreibung <strong>de</strong>r Tätigkeit und<br />

<strong>de</strong>s En<strong>de</strong>s <strong>de</strong>r stu<strong>de</strong>ntischen<br />

Wi<strong>de</strong>rstandsbewegung Die Weiße Rose nehmen<br />

überleben<strong>de</strong> Mitglie<strong>de</strong>r zu ihrer heutigen<br />

Be<strong>de</strong>utung Stellung und beschreiben ihre ganz<br />

persönlichen politischen Ziele in unserer jetzigen<br />

Gesellschaft. Anschließend wer<strong>de</strong>n die<br />

Lebensläufe <strong>de</strong>r zwischen 1943 und 1945<br />

hingerichteten Mitglie<strong>de</strong>r - Hans und Sophie Scholl,<br />

Alexan<strong>de</strong>r Schmorell, Prof. Kurt Huber, Christoph<br />

Probst, Willi Graf und Hans Leipelt - sowie ihre<br />

Ziele und die wesentlichen Inhalte <strong>de</strong>r Flugblätter<br />

genauer dargestellt.<br />

<strong>Geschichte</strong> interaktiv 6<br />

4656632 Der Nationalsozialismus III<br />

Zweiter Weltkrieg 1939 - 1945<br />

DVD-Vi<strong>de</strong>o ca. 20 min f <strong>de</strong> 2007 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

Der Film zeigt Hintergrün<strong>de</strong> und Verlauf <strong>de</strong>s<br />

Zweiten Weltkriegs. Schwerpunkt <strong>de</strong>s Hauptfilms<br />

(23 Minuten) Holocaust und <strong>de</strong>r Zweite Weltkrieg<br />

ist die Verfolgung <strong>de</strong>r europäischen Ju<strong>de</strong>n, die sich<br />

parallel zum Krieg vollzieht und schließlich in<br />

Deportation und Massenmord en<strong>de</strong>t. Inhalte:<br />

Polen: Versuchsfeld <strong>de</strong>s Massenmords;<br />

Sowjetunion: I<strong>de</strong>ologie und Vernichtung;<br />

Wannseekonferenz und Deportation; Endstation<br />

Auschwitz; Ge<strong>de</strong>nken heute: Auschwitz,<br />

Stolpersteine. Zusatzmaterial: 7 Module zu je 11-<br />

Sachgebietskatalog Jan 2010 <strong>Geschichte</strong> Seite 99 von 198


12 Minuten (Krieg gegen Polen und Westfeldzug,<br />

Vernichtungskrieg gegen die Sowjetunion, Globaler<br />

Krieg, Euthanasie, Wi<strong>de</strong>rstand, Totaler Krieg und<br />

Kapitulation, Oral History). ROM-Teil: Weitere<br />

Materialien; Didaktisch-methodische Anregungen.<br />

5065001 Mein Großvater - KZ-Aufseher<br />

Konrad Keller<br />

Medienpaket sw 0 D<br />

Klasse:<br />

Der Medienverbund bezieht sich auf einen<br />

persönlichen Bericht über die Tätigkeit eines<br />

Aufsehers im KZ Dachau. Darüber hinaus wird<br />

durch Zeugenaussagen das System <strong>de</strong>r<br />

Unmenschlichkeit belegt. Der Medienverbund<br />

besteht aus einer Tonkassette, 36 Dias und einem<br />

Begleitheft. Die dazugehören<strong>de</strong> Vi<strong>de</strong>okassette<br />

kann unter <strong>de</strong>r Nummer 42 04303 bestellt wer<strong>de</strong>n.<br />

Wi<strong>de</strong>rstand<br />

2200137 Kardinal Faulhaber:<br />

Allerseelenpredigt 1943<br />

Tonkassette (mono) 26 min 1961 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13 S<br />

Der Münchner Kardinal Faulhaber spricht in <strong>de</strong>r<br />

Allerseelenpredigt von 1943 <strong>de</strong>n Gläubigen,<br />

angesichts <strong>de</strong>r Opfer <strong>de</strong>s Krieges, Trost zu.<br />

'Zwischen <strong>de</strong>n Zeilen' leistet er Wi<strong>de</strong>rstand gegen<br />

die 'Ersatzreligion' <strong>de</strong>s Nationalsozialismus.<br />

3203375 Wi<strong>de</strong>rstand gegen Hitler - 20. Juli<br />

1944<br />

16 mm Lichttonfilm 21 min sw 1978 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

Der Film dokumentiert mit Originalaufnahmen aus<br />

<strong>de</strong>m Dritten Reich und mit Interviews aus <strong>de</strong>m Jahr<br />

1979 Motive, Schwierigkeiten, Vorbereitung und<br />

Durchführung <strong>de</strong>s Attentats vom 20. Juli 1944 bis<br />

hin zur Verurteilung <strong>de</strong>r Wi<strong>de</strong>rstandskämpfer vor<br />

<strong>de</strong>m Volksgerichtshof.<br />

3203901 Evangelische Kirche im Wi<strong>de</strong>rstand<br />

Gegen <strong>de</strong>n Nationalsozialismus in Bayern<br />

16 mm Lichttonfilm 21 min f 1988 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

Nach einem kurzen Überblick über die Situation<br />

<strong>de</strong>r evangelischen Kirche im Dritten Reich und in<br />

Bayern in <strong>de</strong>n ersten Monaten <strong>de</strong>s Jahres 1933<br />

berichten Zeitzeugen vom Kampf <strong>de</strong>r<br />

evangelischen Kirche gegen Gleichschaltung und<br />

Unterdrückung im Nationalsozialismus.<br />

Bettkantengeschichten<br />

3241641 Im Versteck<br />

16 mm Lichttonfilm 30 min f 1989 D<br />

Klasse: 3 4 5 6 7 8 9<br />

In einer <strong>de</strong>utschen Kleinstadt unterstützen die<br />

Eltern <strong>de</strong>s 10jährigen Herbert jüdische Mitbürger<br />

mit Lebensmitteln ihres Gemüsela<strong>de</strong>ns. Als<br />

Herbert in die Hitlerjugend kommt, ist er von <strong>de</strong>n<br />

faschistischen I<strong>de</strong>alen fasziniert und gerät in<br />

Konflikt zu <strong>de</strong>n Eltern. Er versteht das verbotene<br />

Tun seiner Mutter nur schwer, stellt sich jedoch<br />

hinter sie.<br />

4202320 Pater Rupert Mayer<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 26 min f 1997 D<br />

Klasse: 7 8 9 10 11 12 13<br />

Das Porträt <strong>de</strong>s Jesuiten Rupert Mayer stellt<br />

<strong>de</strong>ssen entschlossenen Wi<strong>de</strong>rstand gegen <strong>de</strong>n<br />

Nationalsozialismus in <strong>de</strong>n Mittelpunkt.<br />

Historisches Material und Zeitzeugen vermitteln ein<br />

eindrucksvolles Bild <strong>de</strong>s bekannten<br />

Kirchenmannes.<br />

4204194 Die Weiße Rose<br />

Die <strong>Geschichte</strong> <strong>de</strong>r Geschwister Scholl<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 123 min f 1982 D<br />

Klasse: 9 10 11 12 13<br />

Verhoevens zeitgeschichtlicher Spielfilm<br />

beschränkt sich auf die Zeit eines Jahres<br />

(09.05.42: Sophie Scholls 21. Geburtstag;<br />

22.02.43: <strong>de</strong>r Hinrichtungstag). Er versucht, die<br />

Gesamtsituation <strong>de</strong>r Weißen Rose , innere und<br />

äußere Ereignisse, in einen konsequenten<br />

dialektischen Ablauf zu fassen.<br />

4231374 Bonhoeffer - die letzte Stufe<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 90 min f 1999 D<br />

Klasse: 9 10 11 12 13<br />

Deutschland kurz vor Beginn <strong>de</strong>s Zweiten<br />

Weltkriegs: Der Pastor Dietrich Bonhoeffer sieht in<br />

<strong>de</strong>n offensichtlichen Kniefall <strong>de</strong>r christlichen Kirche<br />

vor <strong>de</strong>m Nazi-Regime mit großer Sorge. Nach<strong>de</strong>m<br />

ein Treffen mit Anhängern <strong>de</strong>r Bekennen<strong>de</strong>n<br />

Kirche von <strong>de</strong>r Gestapo gesprengt wird, darf er<br />

nicht mehr predigen. Von <strong>de</strong>n November-<br />

Prognomen, die seine schlimmsten Befürchtungen<br />

bestätigen, erfährt er in <strong>de</strong>n USA. In Amerika in<br />

Sicherheit zu bleiben, erscheint ihm jedoch als<br />

Verrat an <strong>de</strong>r christlichen I<strong>de</strong>e uns so kehrt er in<br />

seine Heimat zurück. Sein Schwager Hans von<br />

Dohnanyi überzeugt ihn, als Kurier für die<br />

Wi<strong>de</strong>rstandsgruppe innerhalb <strong>de</strong>r <strong>de</strong>utschen<br />

Spionageabwehr zu arbeiten. Das Ringen<br />

zwischen christlichen I<strong>de</strong>alen und praktischer<br />

Notwendigkeit lässt Bonhoeffer zu <strong>de</strong>r Erkenntnis<br />

kommen, dass es moralisch verwerflicher sei, böse<br />

zu sein als Böses zu tun. Das erste misslungene<br />

Attentat auf Hitler führt zu einer Verhaftungswelle<br />

<strong>de</strong>r Gestapo, <strong>de</strong>r auch Bonhoeffer zum Opfer fällt.<br />

Sein einziger Kontakt zur Außenwelt ist seine<br />

Verlobte Maria, die ihn im Gefängnis besuchen<br />

darf. Als <strong>de</strong>r Gestapo nach <strong>de</strong>m Scheitern <strong>de</strong>s<br />

Attentats auf Hitler am 20. Juli 1944 geheime<br />

Dokumente <strong>de</strong>r Abwehr in die Hän<strong>de</strong> fallen,<br />

verstärken sich die Repressionen gegen<br />

Bonhoeffer. Maria unternimmt einen letzten<br />

verzweifelten Versuch, ihren Geliebten zu befreien.<br />

Doch <strong>de</strong>r lehnt es ab zu fliehen. Bonhoeffer wird in<br />

das Konzentrationslager Flossenbürg verlegt. Von<br />

dort gehr er seinen letzten Gang.<br />

Bettkantengeschichten<br />

Seite 100 von 198 <strong>Geschichte</strong> Sachgebietskatalog Jan 2010


4241945 Im Versteck<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 30 min f 1989 D<br />

Klasse: 3 4 5 6 7 8 9<br />

In einer <strong>de</strong>utschen Kleinstadt unterstützen die<br />

Eltern <strong>de</strong>s 10jährigen Herbert jüdische Mitbürger<br />

mit Lebensmitteln ihres Gemüsela<strong>de</strong>ns. Als<br />

Herbert in die Hitlerjugend kommt, ist er von <strong>de</strong>n<br />

faschistischen I<strong>de</strong>alen fasziniert und gerät in<br />

Konflikt zu <strong>de</strong>n Eltern. Er versteht das verbotene<br />

Tun seiner Mutter nur schwer, doch stellt er sich<br />

hinter sie<br />

4243872 Die Weiße Rose<br />

Stu<strong>de</strong>ntischer Wi<strong>de</strong>rstand gegen Hitler<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 30 min f 1995 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

Nach einer kurzen Beschreibung <strong>de</strong>r Tätigkeit und<br />

<strong>de</strong>s En<strong>de</strong>s <strong>de</strong>r stu<strong>de</strong>ntischen<br />

Wi<strong>de</strong>rstandsbewegung Die Weiße Rose nehmen<br />

überleben<strong>de</strong> Mitglie<strong>de</strong>r zu ihrer heutigen<br />

Be<strong>de</strong>utung Stellung und beschreiben ihre ganz<br />

persönlichen politischen Ziele in unserer jetzigen<br />

Gesellschaft. Anschließend wer<strong>de</strong>n die<br />

Lebensläufe <strong>de</strong>r zwischen 1943 und 1945<br />

hingerichteten Mitglie<strong>de</strong>r - Hans und Sophie Scholl,<br />

Alexan<strong>de</strong>r Schmorell, Prof. Kurt Huber, Christoph<br />

Probst, Willi Graf und Hans Leipelt - sowie ihre<br />

Ziele und die wesentlichen Inhalte <strong>de</strong>r Flugblätter<br />

genauer dargestellt.<br />

Apropos (205)<br />

4247285 Weiße Rose<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 7 min f 1999 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

Der Film rollt die <strong>Geschichte</strong> <strong>de</strong>r Münchener<br />

stu<strong>de</strong>ntischen Wi<strong>de</strong>rstandsgruppe Weiße Rose<br />

von ihrem En<strong>de</strong> auf. Die Verhaftung und<br />

Verurteilung <strong>de</strong>r Mitglie<strong>de</strong>r wegen Hochverrats im<br />

Jahre 1943 stehen am Beginn. Anschließend wird<br />

die Vorgeschichte <strong>de</strong>r To<strong>de</strong>surteile erzählt. Neben<br />

individuellen Porträts ihrer Protagonisten steht das<br />

politisch-freiheitliche Anliegen <strong>de</strong>r Weißen Rose im<br />

Mittelpunkt <strong>de</strong>r Darstellung. Franz Müller, in <strong>de</strong>n<br />

40er Jahren Mitglied einer im Wi<strong>de</strong>rstand tätigen<br />

Ulmer Schülergruppe, die Kontakte zur Weißen<br />

Rose unterhielt, berichtet über die altersgemäßen<br />

Interessen, die I<strong>de</strong>ale und Überzeugungen jener<br />

jugendlichen Opposition gegen Hitler.<br />

Apropos (208)<br />

4247612 Letzte Briefe<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 7 min f 1999 D<br />

Klasse: 8 9 10<br />

Aufnahmen und Kommentare aus <strong>de</strong>m 1942<br />

hergestellten NS-Propagandafilm Arbeit und<br />

Strafvollzug im Zuchthaus Bran<strong>de</strong>nburg-Gör<strong>de</strong>n<br />

wer<strong>de</strong>n konfrontiert mit Abschiedsbriefen zum<br />

To<strong>de</strong> verurteilter Männer <strong>de</strong>s Wi<strong>de</strong>rstands. Ein<br />

Zeitzeuge, <strong>de</strong>r damalige Bran<strong>de</strong>nburger<br />

Gefängnispfarrer Harald Poelchau, erinnert sich.<br />

Das schriftliche Vermächtnis <strong>de</strong>r Todgeweihten<br />

und Poelchaus Zeugenaussage sind mit aktuellem<br />

Filmmaterial von <strong>de</strong>r heutigen Mahn- und<br />

Ge<strong>de</strong>nkstätte innerhalb <strong>de</strong>r Justizvollzugsanstalt<br />

Bran<strong>de</strong>nburg unterlegt.<br />

Apropos (228)<br />

4247618 Carlo Mierendorff<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 8 min f 19999 D<br />

Klasse: 8 9 10<br />

Carlo Mierendorff war eine führen<strong>de</strong> Persönlichkeit<br />

<strong>de</strong>s sozial<strong>de</strong>mokratischen Wi<strong>de</strong>rstan<strong>de</strong>s gegen<br />

<strong>de</strong>n Nationalsozialismus. Der Vi<strong>de</strong>ofilm zeigt<br />

Szenen und Dokumente aus <strong>de</strong>m politischen<br />

Leben Mier<strong>de</strong>ndorffs und seiner<br />

Gesinnungsfreun<strong>de</strong> Theodor Haubach, Wilhelm<br />

Leuschner, Peter Graf Yorck von Wartenburg,<br />

Helmuth James Graf von Moltke, Adolf Reichwein<br />

und Julius Leber, die später <strong>de</strong>n Kern <strong>de</strong>r<br />

Wi<strong>de</strong>rstandsgruppe <strong>de</strong>s Kreisauer Kreises<br />

bil<strong>de</strong>ten. Ergänzt von persönlichen Erinnerungen<br />

<strong>de</strong>r Witwe Adolf Reichweins wer<strong>de</strong>n Stationen auf<br />

<strong>de</strong>m Weg Mierendorffs in <strong>de</strong>n Wi<strong>de</strong>rstand<br />

festgehalten. Nach seinem KZ-Aufenthalt kommt<br />

er in Kontakt zu früheren Kampfgenossen und<br />

Gleichgesinnten. Mierendorff wird zum sozial- und<br />

wirtschaftspolitischen Programmatiker <strong>de</strong>s<br />

Kreisauer Kreises. Neben <strong>de</strong>r Schwierigkeit <strong>de</strong>s<br />

Kreises, seinen Wi<strong>de</strong>rstand auf breiter Grundlage<br />

zu organisieren, ver<strong>de</strong>utlicht <strong>de</strong>r Film das allen<br />

gemeinsame Ziel, einen Beitrag für die<br />

Neuordnung Deutschlands nach Hitler zu leisten.<br />

Apropos (280)<br />

4249341 Das Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 11 min f 2003 D<br />

Klasse: 8 9 10<br />

Statements von Zeitzeugen/innen und historische<br />

Bil<strong>de</strong>r informieren über das Reichsbanner<br />

Schwarz-Rot-Gold , <strong>de</strong>n überparteilichen,<br />

wehrhaften Verband zum Schutz von Republik und<br />

Demokratie während <strong>de</strong>r Zeit <strong>de</strong>r Weimarer<br />

Republik. Gleichzeitig wer<strong>de</strong>n Schülerinnen und<br />

Schüler eines Wuppertaler Gymnasiums<br />

vorgestellt, die sich während eines Unterricht-<br />

Projekts mit <strong>de</strong>r Entstehung und <strong>de</strong>n Folgen <strong>de</strong>s<br />

Nationalsozialismus auseinan<strong>de</strong>r gesetzt haben.<br />

Im Rahmen einer Ausstellung zum Thema<br />

Reichsbanner lernen die jungen Menschen<br />

Zeitzeugen/innen kennen.<br />

4602304 Deutsche im Wi<strong>de</strong>rstand 1933 - 1945<br />

DVD-Vi<strong>de</strong>o 102 min f 2004 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

Die DVD vereinigt einen Bericht über das Attentat<br />

mit Filmen über die Opposition von Arbeitern und<br />

Stu<strong>de</strong>nten gegen die Diktatur. Zahlreiche weitere<br />

Materialien ermöglichen einen Einblick in die Breite<br />

<strong>de</strong>s Wi<strong>de</strong>rstands vor allem im Krieg.<br />

4632371 Stauffenberg<br />

DVD-Vi<strong>de</strong>o ca. 92 min f <strong>de</strong> 2003 D, I, A<br />

Klasse: 9 10<br />

Der 20. Juli 1944: Oberst Claus Schenk Graf von<br />

Stauffenberg bricht mit seinem Adjutanten nach<br />

Ostpreußen ins sogenannte Führerhauptquartier<br />

Sachgebietskatalog Jan 2010 <strong>Geschichte</strong> Seite 101 von 198


auf. Im Gepäck hat er eine Bombe, die <strong>de</strong>m Elend,<br />

das die NS-Diktatur über Deutschland gebracht<br />

hat, ein En<strong>de</strong> setzen soll. Stauffenberg platziert<br />

<strong>de</strong>n Sprengsatz bei einer Lagebesprechung mit<br />

Adolf Hitler zum Russlandfeldzug und flüchtet.<br />

Seine Verbün<strong>de</strong>ten und er leiten die Operation<br />

Walküre ein, die zum Ziel hat, das NS-Regime zu<br />

entmachten. Doch <strong>de</strong>r Plan schlägt fehl, Hitler<br />

entgeht <strong>de</strong>m Attentat und Stauffenberg und die<br />

an<strong>de</strong>ren Verräter <strong>de</strong>s 20. Juli wer<strong>de</strong>n hingerichtet.<br />

4640472 Die Weiße Rose<br />

Stu<strong>de</strong>ntischer Wi<strong>de</strong>rstand gegen Hitler<br />

DVD-Vi<strong>de</strong>o 30 min f 1995 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

Nach einer kurzen Beschreibung <strong>de</strong>r Tätigkeit und<br />

<strong>de</strong>s En<strong>de</strong>s <strong>de</strong>r stu<strong>de</strong>ntischen<br />

Wi<strong>de</strong>rstandsbewegung Die Weiße Rose nehmen<br />

überleben<strong>de</strong> Mitglie<strong>de</strong>r zu ihrer heutigen<br />

Be<strong>de</strong>utung Stellung und beschreiben ihre ganz<br />

persönlichen politischen Ziele in unserer jetzigen<br />

Gesellschaft. Anschließend wer<strong>de</strong>n die<br />

Lebensläufe <strong>de</strong>r zwischen 1943 und 1945<br />

hingerichteten Mitglie<strong>de</strong>r - Hans und Sophie Scholl,<br />

Alexan<strong>de</strong>r Schmorell, Prof. Kurt Huber, Christoph<br />

Probst, Willi Graf und Hans Leipelt - sowie ihre<br />

Ziele und die wesentlichen Inhalte <strong>de</strong>r Flugblätter<br />

genauer dargestellt.<br />

4653688 Sophie Scholl - die letzten Tage<br />

DVD-Vi<strong>de</strong>o 116 min f 2005 D<br />

Klasse: 9 10 11 12 13 B<br />

Februar 1943: Bei einer Flugblatt-Aktion gegen die<br />

Nazi-Diktatur wird die junge Stu<strong>de</strong>ntin Sophie<br />

Scholl zusammen mit ihrem Bru<strong>de</strong>r Hans in <strong>de</strong>r<br />

Münchner Universität verhaftet. Tagelange<br />

Verhöre bei <strong>de</strong>r Gestapo entwickeln sich zu<br />

Psycho-Duellen zwischen <strong>de</strong>r Wi<strong>de</strong>rstandskämpferin<br />

und <strong>de</strong>m Vernehmungsbeamten Robert<br />

Mohr. Sophie kämpft zunächst um ihre Freiheit und<br />

um die ihres Bru<strong>de</strong>rs, stellt sich schließlich durch<br />

ihr Geständnis schützend vor die an<strong>de</strong>ren<br />

Mitglie<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Weißen Rose und schwört ihren<br />

Überzeugungen auch dann nicht ab, als sie<br />

dadurch ihr Leben retten könnte. Dieser Spielfilm<br />

zeigt - im Vergleich zu <strong>de</strong>m Spielfilm `Die Weiße<br />

Rose` (Mediennummer 4248063) - die Tage vom<br />

18. Februar, <strong>de</strong>m Tag <strong>de</strong>r Flugblätterverteilung in<br />

<strong>de</strong>r Uni, bis zum 23. Februar, <strong>de</strong>m Tag ihrer<br />

Hinrichtung. Die Bonus-DVD enthält als<br />

Zusatzmaterial Audiokommentare,<br />

Dokumentationen u. v. m.<br />

4656341 Alfred Delp - Jesuit im Wi<strong>de</strong>rstand<br />

DVD-Vi<strong>de</strong>o 105 min f <strong>de</strong> 2006 D<br />

Klasse: 9 10 11 12 13<br />

Nach einem Schauprozess vor <strong>de</strong>m<br />

Volksgerichtshof in Berlin en<strong>de</strong>t für Alfred Delp am<br />

2. Februar 1945 mit erst 37 Jahren das Leben am<br />

Galgen. Der Jesuitenpater gilt als Symbol für<br />

aufrechten Glauben und kompromisslosen<br />

Wi<strong>de</strong>rstand gegen die I<strong>de</strong>ologie <strong>de</strong>s<br />

Nationalsozialismus. Im Kreisauer Kreis um<br />

Helmuth James Graf von Moltke arbeitete Delp an<br />

einer christlichen Sozialordnung nach <strong>de</strong>m En<strong>de</strong><br />

<strong>de</strong>s Dritten Reiches mit. Nicht seine Verstrickung<br />

mit <strong>de</strong>m Attentat auf Hitler am 20. Juli 1944 wur<strong>de</strong><br />

ihm zum Verhängnis, son<strong>de</strong>rn sein Glaube an<br />

Jesus Christus, seine Hoffnung auf eine neue,<br />

soziale Gesellschaft und seine Option für Freiheit<br />

und Gerechtigkeit. Zusatzmaterial: Filme:Geopfert,<br />

nicht erschlagen - Alfred Delp (29 min); Portrait<br />

Alfred Delp (9 min); Der Kreisauer Kreis (7 min);<br />

Zerstreute Asche - Jesuitenpater Alfred Delp (29<br />

min). Bild- und Textmaterialien.<br />

Zweiter Weltkrieg<br />

3200559 Hitlers Weg in <strong>de</strong>n Krieg<br />

16 mm Lichttonfilm 15 min sw 1960 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

Der Film gibt anhand von Originalaufnahmen einen<br />

knappen Überblick über die Vorbereitung <strong>de</strong>s<br />

Krieges durch das Hitlerregime von <strong>de</strong>r<br />

Machtergreifung bis zum Einfall in Polen sowie<br />

über die <strong>de</strong>utsche Innenpolitik und internationale<br />

Politik dieses Zeitraums.<br />

3200588 Hitlers Überfall auf Europa<br />

Aus zeitgenössischen Wochenschauen<br />

16 mm Lichttonfilm 17 min sw 1962 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

Der Film behan<strong>de</strong>lt <strong>de</strong>n militärischen Überfall<br />

Hitlers auf Europa in <strong>de</strong>n Jahren 1939 - 1941. Mit<br />

Hilfe von Kartentrick und Dokumentaraufnahmen<br />

wer<strong>de</strong>n Planung und Taktik <strong>de</strong>s Überfalls und <strong>de</strong>r<br />

folgen<strong>de</strong>n Besetzung transparent gemacht.<br />

3200589 Dem En<strong>de</strong> entgegen<br />

16 mm Lichttonfilm 23 min sw 1962 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

Anhand dokumentarischen Bildmaterials bietet <strong>de</strong>r<br />

Film einen Überblick über <strong>de</strong>n Verlauf <strong>de</strong>s Zweiten<br />

Weltkrieges etwa ab 1942 bis zur <strong>de</strong>utschen<br />

Kapitulation. Der Film verbin<strong>de</strong>t Aufnahmen von<br />

<strong>de</strong>n wichtigsten Kriegsschauplätzen mit <strong>de</strong>r<br />

Situation in Deutschland.<br />

3200892 Verschleppt - Vertrieben - Geflohen<br />

Europäisches Flüchtlingsschicksal<br />

16 mm Lichttonfilm 30 min sw 1966 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

Beginnend mit <strong>de</strong>r Emigration <strong>de</strong>utscher Ju<strong>de</strong>n<br />

nach <strong>de</strong>n Ereignissen <strong>de</strong>s Jahres 1938 berichtet<br />

<strong>de</strong>r Film über das Flüchtlings- und<br />

Vertriebenenschicksal <strong>de</strong>r in <strong>de</strong>n Zweiten<br />

Weltkrieg und in die i<strong>de</strong>ologischen<br />

Auseinan<strong>de</strong>rsetzungen <strong>de</strong>r Nachkriegszeit<br />

verwickelten europäischen Völker.<br />

3201803 Die Brücke (1)<br />

16 mm Lichttonfilm 104 min sw 1959 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

Unmittelbar vor Kriegsen<strong>de</strong> - die Nazi-Größen<br />

Seite 102 von 198 <strong>Geschichte</strong> Sachgebietskatalog Jan 2010


machen sich bereits aus <strong>de</strong>m Staub - erhalten vier<br />

Jungen Handgranaten, eine Panzerfaust und <strong>de</strong>n<br />

Auftrag, als Volkssturm die strategisch wichtige<br />

Brücke am Ortseingang gegen die herannahen<strong>de</strong>n<br />

Amerikaner zu halten. Voller Angst und<br />

Unsicherheit einerseits und aufgeputscht durch die<br />

nationalsozialistische Greuelpropaganda<br />

an<strong>de</strong>rerseits, setzen sie tatsächlich ihre Waffen ein<br />

und lösen damit ein Desaster aus. Der<br />

kompromißlose Antikriegsfilm von Bernhard Wicki<br />

vermag noch immer, die Sinnlosigkeit und <strong>de</strong>n<br />

Schrecken militärischen Kampfes hautnah<br />

darzustellen. Empfohlen für<br />

Schulfilmveranstaltungen ab Jahrgangsstufe 9.<br />

3201804 Die Brücke (2)<br />

16 mm Lichttonfilm sw 1959 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

Teil 2, siehe Mediennummer 3201803.<br />

3201805 Die Brücke (3)<br />

16 mm Lichttonfilm 104 min sw 1959 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

Teil 3, siehe Mediennummer 3201803.<br />

3210032 Herbstmilch (1)<br />

16 mm Lichttonfilm 111 min f 1989 D<br />

Klasse: 7 8 9 10 11 12 13<br />

1937, während einer Mai-Feier in <strong>de</strong>r Kreisstadt,<br />

lernt die 18-jährige Anna <strong>de</strong>n feschen Bauernsohn<br />

Albert kennen und lieben. Zunächst heimlich, dann<br />

immer offener treffen sich die bei<strong>de</strong>n, bis Albert um<br />

ihre Hand anhält. In dieser Zeit erinnert sich Anna<br />

immer wie<strong>de</strong>r an ihre Kindheit. Sie wuchs unter<br />

äußerst harten und ärmlichen Bedingungen auf.<br />

Als ihre Mutter bei <strong>de</strong>r Geburt <strong>de</strong>s achten Kin<strong>de</strong>s<br />

stirbt, ist die siebenjährige Anna allein für die<br />

Frauenarbeit <strong>de</strong>s ganzen, ärmlichen Hofes<br />

verantwortlich, obwohl sie noch nicht einmal ohne<br />

Schemel die Herdplatte erreichten kann. So ist es<br />

nicht verwun<strong>de</strong>rlich, daß sie viel lieber<br />

Krankenschwester als Bäuerin wer<strong>de</strong>n will.<br />

Trotz<strong>de</strong>m heiratet sie Albert in <strong>de</strong>r Hoffnung, ein<br />

neues Zuhause, Selbständigkeit und etwas<br />

Geborgenheit zu erlangen. Welch eine<br />

Enttäuschung, als sie auf <strong>de</strong>m Hof ankommt, <strong>de</strong>r<br />

noch Alberts Onkel gehört. Die Schwiegermutter<br />

fein<strong>de</strong>t sie vom ersten Moment an, sie hat drei alte<br />

Leute zu versorgen, die sie ständig tyrannisieren,<br />

und um das Maß voll zu machen, wird ihr Mann<br />

wenige Tage nach <strong>de</strong>r Hochzeit eingezogen (<strong>de</strong>r<br />

Krieg steht unmittelbar bevor). Einzige Lichtblicke<br />

während dieser Jahre sind die kurzen<br />

Fronturlaube, die Albert mit ihr verbringen kann.<br />

Doch Anna lernt, sich zur Wehr zu setzen. So<br />

tauscht sie bei <strong>de</strong>r Fotografin, die ihr Hochzeitsfoto<br />

gemacht hatte, Lebensmittel gegen Win<strong>de</strong>ln, ein<br />

Fläschchen und Babynahrung für die inzwischen<br />

geborene Tochter. Beim Kreisleiter setzt sie es<br />

durch, einen polnischen Fremdarbeiter als Hilfe für<br />

die schwere Feldarbeit zugewiesen zu bekommen.<br />

Am Punkt <strong>de</strong>r tiefsten Erniedrigung - ihre<br />

Schwiegermutter zwingt sie, auf Knien Abbitte für<br />

das gestohlene Geräucherte zu leisten, mit <strong>de</strong>m<br />

sie das Kind mühsam genug durch <strong>de</strong>n Krieg<br />

gebracht hat -, kehrt Albert zurück, diesmal für<br />

immer, da er schwer verwun<strong>de</strong>t wor<strong>de</strong>n ist. Er<br />

weist seine Mutter sofort aus <strong>de</strong>m Haus und<br />

übernimmt selbst das Regiment. Die Zeiten bleiben<br />

zwar weiterhin hart, sind jedoch nicht mehr so<br />

trostlos. Der vielfach preisgekrönte Film<br />

(Hauptdarsteller: Dana Vavrova und Werner<br />

Stocker) zeichnet ein wirklichkeitsgetreues Bild <strong>de</strong>s<br />

bäuerlichen Lebens, wie es mancherorts, vor allem<br />

in <strong>de</strong>n Sozialstrukturen, noch gar nicht lange vorbei<br />

ist. Trotz <strong>de</strong>r realistischen Darstellung überwiegt<br />

nicht das traurig Düstere, son<strong>de</strong>rn das<br />

lebensbejahend Helle. Empfohlen für<br />

Schulfilmveranstaltungen ab Jahrgangsstufe 8.<br />

3210033 Herbstmilch (2)<br />

16 mm Lichttonfilm f 1989 D<br />

Klasse: 7 8 9 10 11 12 13<br />

Siehe Teil 1; Mediennummer 3210032.<br />

Nationalsozialismus und Drittes Reich<br />

3210202 Der Weg in <strong>de</strong>n Zweiten Weltkrieg<br />

und sein En<strong>de</strong><br />

16 mm Lichttonfilm 16 min f+sw 1992 D<br />

Klasse: 8 9 10<br />

Zentrale Ereignisse nationalsozialistischer<br />

Außenpolitik und territoriale Eroberungen während<br />

<strong>de</strong>s Zweiten Weltkrieges wer<strong>de</strong>n anhand von<br />

Filmdokumenten dargestellt. Spielszenen<br />

veranschaulichen Not und Lei<strong>de</strong>n <strong>de</strong>r<br />

Zivilbevölkerung.<br />

3242028 Hitler, die Deutschen und <strong>de</strong>r Krieg<br />

16 mm Lichttonfilm 16 min f 1995 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

Welche Rolle spielte <strong>de</strong>r Mythos <strong>de</strong>s Führers für<br />

die Begeisterung und <strong>de</strong>n Durchhaltewillen <strong>de</strong>r<br />

Deutschen während <strong>de</strong>s Zweiten Weltkrieges? Mit<br />

ausgewählten Ausschnitten <strong>de</strong>r<br />

Kriegswochenschau wird dieser Frage<br />

nachgegangen, und es läßt sich anhand <strong>de</strong>r<br />

Ausschnitte eine Entwicklung verfolgen von <strong>de</strong>n<br />

Höhepunkten <strong>de</strong>r Popularität Hitlers über die<br />

ersten Zweifel bis hin zum Zusammenbruch <strong>de</strong>s<br />

Mythos. Dementsprechend zeigt <strong>de</strong>r Film in einem<br />

ersten Abschnitt, wie die Blitzkriegsiege von<br />

September 1939 bis Mai 1941 für die Steigerung<br />

<strong>de</strong>r Popularität Hitlers genutzt wur<strong>de</strong>n, in einem<br />

zweiten Abschnitt wie <strong>de</strong>r Hitler-Mythos zu<br />

bröckeln beginnt, und schließlich wird in einem<br />

dritten Abschnitt <strong>de</strong>r Zusammenbruch von Hitler-<br />

Mythos und Reich dargestellt. Durch die<br />

Einbeziehung <strong>de</strong>s Original-Kommentars und <strong>de</strong>r<br />

entsprechen<strong>de</strong>n Musik wird die Aussage <strong>de</strong>r<br />

Filmbil<strong>de</strong>r unterstützt, so daß die Metho<strong>de</strong>n<br />

filmischer Propaganda durchschaubar wer<strong>de</strong>n.<br />

3242105 Hasenjagd<br />

16 mm Lichttonfilm 100 min f 1994 A<br />

Klasse: 9 10 11 12 13<br />

Im Februar 1945 brechen 500 russische Offiziere,<br />

Sachgebietskatalog Jan 2010 <strong>Geschichte</strong> Seite 103 von 198


die sich geweigert hatten, nach ihrer<br />

Gefangennahme auf <strong>de</strong>r Seite <strong>de</strong>r Deutschen<br />

gegen ihre Landsleute zu kämpfen und <strong>de</strong>shalb<br />

nach Mauthausen verschleppt wor<strong>de</strong>n waren, aus<br />

<strong>de</strong>m Konzentrationslager aus. Auf diejenigen, die<br />

nicht schon im Lagerzaun hängengeblieben o<strong>de</strong>r<br />

von <strong>de</strong>n MGs <strong>de</strong>r Wachen nie<strong>de</strong>rgestreckt wor<strong>de</strong>n<br />

sind, eröffnet die SS noch in <strong>de</strong>r Nacht eine<br />

gna<strong>de</strong>nlose Jagd. Alle verfügbaren Männer wer<strong>de</strong>n<br />

zu Suchtrupps abkommandiert. Es sind auf keinen<br />

Fall Gefangene zu machen! lautet <strong>de</strong>r zynische<br />

Befehl. Nur wenige wagen es, passiven<br />

Wi<strong>de</strong>rstand zu leisten, darunter <strong>de</strong>r Dorfpolizist<br />

und <strong>de</strong>r jüngste Sohn <strong>de</strong>r Bauernfamilie Karner,<br />

<strong>de</strong>r vom Kriegsdienst freigestellt ist. Als zwei<br />

Russen <strong>de</strong>n abgelegenen Hof <strong>de</strong>r Familie<br />

erreichen, entschließt sich die Bäuerin, zunächst<br />

gegen <strong>de</strong>n Wi<strong>de</strong>rstand ihres Mannes, bei<strong>de</strong> zu<br />

verstecken. Mit viel Glück wird die Ent<strong>de</strong>ckung<br />

vermie<strong>de</strong>n, bis <strong>de</strong>r Mai mit <strong>de</strong>m Einmarsch <strong>de</strong>r<br />

Roten Armee das Kriegsen<strong>de</strong> bringt. Die bei<strong>de</strong>n<br />

jungen Männer gehören zu <strong>de</strong>n nur 9<br />

Überleben<strong>de</strong>n <strong>de</strong>r Mühlviertler Hasenjagd . - Der<br />

unspektakuläre und <strong>de</strong>nnoch enorm aufrütteln<strong>de</strong><br />

Spielfilm rekonstruiert dieses authentische Ereignis<br />

und gibt Anlaß zu Fragen nach <strong>de</strong>m Wesen <strong>de</strong>s<br />

Menschen.<br />

4200074 Stalingrad<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 52 min f 1979 GB<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

Der Film enthält neben <strong>de</strong>utschem Wochenschau-<br />

und Bildmaterial auch russisches Material über die<br />

Kämpfe um Stalingrad. Es wer<strong>de</strong>n die Besetzung<br />

Stalingrads durch die 6. Armee, ihre Einkesselung<br />

durch russische Truppen und die Kapitulation<br />

gezeigt.<br />

Heimat<br />

4200615 Heimat<br />

7. Die Liebe <strong>de</strong>r Soldaten / 8. Der Amerikaner<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 163 min sw+f 1984 D<br />

Klasse: 11 12 13<br />

Teil 7: Im Winter 1944 glaubt niemand mehr an<br />

<strong>de</strong>n Endsieg . Otto besucht Maria. Eine Nacht sind<br />

sie glücklich. Am folgen<strong>de</strong>n Tag verunglückt Otto<br />

tödlich. In Schabbach fallen Bomben.<br />

Einmarschieren<strong>de</strong> amerikanische Soldaten<br />

beschlagnahmen Lucies Villa. Teil 8: 1946 trifft<br />

Paul, inzwischen wohlhabend, ein. Maria und Paul<br />

haben sich einan<strong>de</strong>r entfrem<strong>de</strong>t. Ihr Sohn Anton ist<br />

aus russischer Gefangenschaft geflohen.<br />

Katharina, Pauls Mutter, stirbt. Paul, <strong>de</strong>m<br />

Schabbach fremd gewor<strong>de</strong>n ist, kehrt nach<br />

Amerika zurück.<br />

4200720 Als <strong>de</strong>r Krieg zu En<strong>de</strong> ging<br />

Zwei Berliner Trümmerfrauen berichten<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 21 min f 1978 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

Der Film unternimmt <strong>de</strong>n Versuch, anhand <strong>de</strong>r<br />

Ereignisse unmittelbar zu Kriegsen<strong>de</strong> zu zeigen,<br />

wie historische Wirklichkeit subjektiv erlebt und<br />

verarbeitet wur<strong>de</strong>. Zu Dokumentaraufnahmen<br />

erzählen zwei Trümmerfrauen ihre Erlebnisse.<br />

4201196 Lei<strong>de</strong>n von Frauen im Zweiten<br />

Weltkrieg<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 15 min sw+f 1989 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

Film- und Bilddokumenten von <strong>de</strong>n Siegen <strong>de</strong>r<br />

<strong>de</strong>utschen Wehrmacht 1939 - 1941 wer<strong>de</strong>n<br />

Berichte von Zeitzeugen gegenübergestellt, die<br />

<strong>de</strong>n Krieg aus <strong>de</strong>r Perspektive <strong>de</strong>s Lebens in <strong>de</strong>n<br />

von alliierten Bombenangriffen zerstörten Städten,<br />

im Wi<strong>de</strong>rstand und in besetzten Gebieten erlebt<br />

haben o<strong>de</strong>r Flucht, Verfolgung o<strong>de</strong>r Vertreibung<br />

auf sich nehmen mußten.<br />

Der Weg in <strong>de</strong>n Zweiten Weltkrieg<br />

4201287 Roosevelt und Hitler - zwei Wege zur<br />

Macht<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 16 min sw 1990 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

1933: In Amerika wird Roosevelt Präsi<strong>de</strong>nt, in<br />

Deutschland wird Hitler zum Reichskanzler<br />

ernannt. Der Film kontrastiert die zwei<br />

unterschiedlichen politischen Karrieren in ihrem<br />

zeitgeschichtlichen Zusammenhang.<br />

Der Weg in <strong>de</strong>n Zweiten Weltkrieg<br />

4201288 Roosevelt und Hitler - zwei Wege aus<br />

<strong>de</strong>r Krise<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 16 min sw 1990 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

Zwei politische Führungsstile, zwei<br />

unterschiedliche Wege aus wirtschaftlicher<br />

Depression und Massenarbeitslosigkeit wer<strong>de</strong>n<br />

anhand dokumentarischen Materials<br />

nachgezeichnet und verglichen: Roosevelts<br />

<strong>de</strong>mokratischer Weg <strong>de</strong>s New Deal und<br />

Isolationismus und Hitlers totalitäre Macht- und<br />

Außenpolitik.<br />

Der Weg in <strong>de</strong>n Zweiten Weltkrieg<br />

4201290 Der Beginn <strong>de</strong>s Zweiten Weltkriegs<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 16 min sw 1990 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

Als die <strong>de</strong>utschen Truppen am 1. September 1939<br />

über Polen herfielen, zeigte sich, daß die britische<br />

und französische Beschwichtigungspolitik<br />

gegenüber Hitler gescheitert war. Das Deutsche<br />

Reich griff zum zweiten Mal nach <strong>de</strong>r<br />

Vormachtstellung in Europa. Anhand von<br />

dokumentarischem Material wer<strong>de</strong>n die Ereignisse<br />

von <strong>de</strong>r Su<strong>de</strong>tenkrise bis zum Angriff im Westen<br />

geschil<strong>de</strong>rt.<br />

Der Weg in <strong>de</strong>n Zweiten Weltkrieg<br />

4201291 Krise und Krieg im Pazifik<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 16 min sw 1990 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

Der japanische Überfall auf Pearl Harbour löste<br />

Amerikas Eintritt in <strong>de</strong>n Zweiten Weltkrieg aus. Mit<br />

einem Rückgriff auf die <strong>Geschichte</strong> <strong>de</strong>r<br />

Beziehungen zwischen <strong>de</strong>n USA und Japan und<br />

Seite 104 von 198 <strong>Geschichte</strong> Sachgebietskatalog Jan 2010


<strong>de</strong>r Darstellung <strong>de</strong>r japanisch-chinesischen<br />

Auseinan<strong>de</strong>rsetzung geht <strong>de</strong>r Film <strong>de</strong>n Ursachen<br />

<strong>de</strong>s Krieges im Pazifik nach.<br />

4201333 Dem En<strong>de</strong> entgegen<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 23 min sw 1962 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

Anhand dokumentarischen Bildmaterials bietet <strong>de</strong>r<br />

Film einen Überblick über <strong>de</strong>n Verlauf <strong>de</strong>s Zweiten<br />

Weltkrieges etwa ab 1942 bis zur <strong>de</strong>utschen<br />

Kapitulation. Der Film verbin<strong>de</strong>t Aufnahmen von<br />

<strong>de</strong>n wichtigsten Kriegsschauplätzen mit <strong>de</strong>r<br />

Situation in Deutschland.<br />

4201344 Hitlers Überfall auf Europa<br />

Aus zeitgenössischen Wochenschauen<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 17 min sw+f 1990 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

Der Film behan<strong>de</strong>lt <strong>de</strong>n militärischen Überfall<br />

Hitlers auf Europa in <strong>de</strong>n Jahren 1939 - 1941. Mit<br />

Hilfe von Kartentrick und Dokumentaraufnahmen<br />

wer<strong>de</strong>n Planung und Taktik <strong>de</strong>s Überfalls und <strong>de</strong>r<br />

folgen<strong>de</strong>n Besetzung transparent gemacht.<br />

4201605 Die Rettung <strong>de</strong>r Berliner Ju<strong>de</strong>n aus<br />

<strong>de</strong>r Rosenstraße<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 16 min f+sw 1993 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

In <strong>de</strong>r sog. Schlußaktion <strong>de</strong>r Berliner Ju<strong>de</strong>n wollte<br />

Goebbels 1943 die Stadt von allen noch dort<br />

leben<strong>de</strong>n Ju<strong>de</strong>n befreien . Dies betraf vor allem die<br />

jüdischen Partner aus sog. Mischehen . Sie<br />

wur<strong>de</strong>n aus <strong>de</strong>n Fabriken, in <strong>de</strong>nen sie<br />

Zwangsarbeit leisteten, verschleppt und<br />

überwiegend in ein Haus in <strong>de</strong>r Rosenstraße<br />

(Berlin-Mitte) gebracht, das als provisorisches<br />

Sammellager diente. In einer spontanen<br />

gewaltfreien Protestaktion gelang es <strong>de</strong>n<br />

Ehepartnern und Angehörigen, die Freilassung von<br />

Hun<strong>de</strong>rten von Gefangenen zu erreichen. Sieben<br />

Frauen und Männer berichten als Zeitzeugen von<br />

<strong>de</strong>n Vorgängen.<br />

4202000 Das <strong>de</strong>utsche Atomenergieprojekt im<br />

2. Weltkrieg<br />

Operation Epsilon<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 27 min f 1994 D<br />

Klasse:<br />

Nach <strong>de</strong>m En<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Kriegshandlungen in Europa<br />

wur<strong>de</strong>n zehn <strong>de</strong>utsche Atomforscher sechs<br />

Monate auf <strong>de</strong>m Gutshof Farmhall interniert. Um in<br />

Erfahrung zu bringen, wie weit die Deutschen mit<br />

ihren Entwicklungen zur Atomenergienutzung<br />

gekommen waren, wur<strong>de</strong>n ihre Gespräche<br />

abgehört. Hatten sie wirklich keine Atombombe<br />

bauen wollen? Die entsprechen<strong>de</strong>n Protokolle<br />

waren 47 Jahre top secret und wur<strong>de</strong>n dann 1992<br />

endlich freigegeben. Auf <strong>de</strong>r Grundlage dieser<br />

Protokolle entstand <strong>de</strong>r vorliegen<strong>de</strong><br />

Dokumentarspielfilm.<br />

4202065 Das stumme Licht<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 18 min f 1977 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

Der Film behan<strong>de</strong>lt die Folgen, die <strong>de</strong>r Abwurf <strong>de</strong>r<br />

ersten Atombombe am 6. August 1945 über<br />

Hiroshima für die dort leben<strong>de</strong>n Menschen hatte.<br />

Im ersten Teil wird man anhand von<br />

Dokumentaraufnahmen und Augenzeugen mit <strong>de</strong>r<br />

Vergangenheit konfrontiert, im zweiten Teil mit<br />

<strong>de</strong>m neu entstan<strong>de</strong>nen Hiroshima von heute.<br />

4202093 Hasenjagd<br />

Vor lauter Feigheit gibt es kein Erbarmen<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 105 min f 1994 A<br />

Klasse: 9 10 11 12 13<br />

Im Februar 1945 brechen 500 russische Offiziere,<br />

die sich geweigert hatten, nach ihrer<br />

Gefangennahme auf <strong>de</strong>r Seite <strong>de</strong>r Deutschen<br />

gegen ihre Landsleute zu kämpfen und <strong>de</strong>shalb<br />

nach Mauthausen verschleppt wor<strong>de</strong>n waren, aus<br />

<strong>de</strong>m Konzentrationslager aus. Auf diejenigen, die<br />

nicht schon im Lagerzaun hängengeblieben o<strong>de</strong>r<br />

von <strong>de</strong>n MGs <strong>de</strong>r Wachen nie<strong>de</strong>rgestreckt wor<strong>de</strong>n<br />

sind, eröffnet die SS noch in <strong>de</strong>r Nacht eine<br />

gna<strong>de</strong>nlose Jagd. Alle verfügbaren Männer wer<strong>de</strong>n<br />

zu Suchtrupps abkommandiert. Es sind auf keinen<br />

Fall Gefangene zu machen! lautet <strong>de</strong>r zynische<br />

Befehl. Nur wenige wagen es, passiven<br />

Wi<strong>de</strong>rstand zu leisten, darunter <strong>de</strong>r Dorfpolizist<br />

und <strong>de</strong>r jüngste Sohn <strong>de</strong>r Bauernfamilie Karner,<br />

<strong>de</strong>r vom Kriegsdienst freigestellt ist. Als zwei<br />

Russen <strong>de</strong>n abgelegenen Hof <strong>de</strong>r Familie<br />

erreichen, entschließt sich die Bäuerin, zunächst<br />

gegen <strong>de</strong>n Wi<strong>de</strong>rstand ihres Mannes, bei bei<strong>de</strong>n<br />

zu verstecken. Mit viel Glück wird die Ent<strong>de</strong>ckung<br />

vermie<strong>de</strong>n, bis <strong>de</strong>r Mai mit <strong>de</strong>m Einmarsch <strong>de</strong>r<br />

Roten Armee das Kriegsen<strong>de</strong> bringt. Die bei<strong>de</strong>n<br />

jungen Männer gehören zu <strong>de</strong>n nur 9<br />

Überleben<strong>de</strong>n <strong>de</strong>r Mühlviertler Hasenjagd . - Der<br />

unspektakuläre und <strong>de</strong>nnoch enorm aufrütteln<strong>de</strong><br />

Spielfilm rekonstruiert dieses authentische Ereignis<br />

und gibt Anlaß zu Fragen nach <strong>de</strong>m Wesen <strong>de</strong>s<br />

Menschen. - Spielfilmempfehlung ab<br />

Jahrgangsstufe 9.<br />

4202294 Hitler - Stalin: Der Pakt <strong>de</strong>r Diktatoren<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 25 min f 1997 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

Anhand von Dokumenten und Zeitzeugenberichten<br />

weist das Vi<strong>de</strong>o schwerpunktmäßig die punktuelle<br />

Zusammenarbeit zwischen <strong>de</strong>r UdSSR und Nazi-<br />

Deutschland von 1933 bis zum Abschluss <strong>de</strong>s<br />

Hitler-Stalin-Pakts und bis Juni 1941 nach.<br />

Jugend im NS-Staat<br />

4202694 2. Treue bis ins Grab<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 26 min f+sw 2001 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

Im NS-Staat wer<strong>de</strong>n Jugendliche durch<br />

paramilitärische Ausbildung und <strong>de</strong>n Eid auf die<br />

Person <strong>de</strong>s Führers auf die Teilnahme am Krieg<br />

vorbereitet. Der Film zeigt die nachhaltige<br />

Wirksamkeit dieser Erziehung. Viele Jugendliche<br />

halten auch in <strong>de</strong>n letzten Kriegswochen bis zur<br />

Selbstaufopferung an <strong>de</strong>n gesetzten Leiti<strong>de</strong>en als<br />

Sachgebietskatalog Jan 2010 <strong>Geschichte</strong> Seite 105 von 198


ihren Überzeugungen fest. Zeitzeugen geben ein<br />

differenziertes und erschüttern<strong>de</strong>s Bild von <strong>de</strong>n<br />

Ereignissen <strong>de</strong>r Kriegsjahre.<br />

Filmdokumente zur Zeitgeschichte<br />

4202698 Der Bombenkrieg 1940-1945 aus<br />

<strong>de</strong>utscher und aus britisch-amerikanischer<br />

Sicht<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 19 min f+sw 2001 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

Sowohl die <strong>de</strong>utschen als auch die britischen<br />

Filmberichte über Luftangriffe im Zweiten Weltkrieg<br />

vermei<strong>de</strong>n Schreckensbil<strong>de</strong>r aus ihren eigenen<br />

Städten. Im Vor<strong>de</strong>rgrund steht die Verbreitung von<br />

Zuversicht für die ausgebombten Menschen und<br />

die moralische Rechtfertigung für die<br />

Bombardierung ziviler Ziele <strong>de</strong>s Gegners. Ein<br />

amerikanischer Filmbericht dagegen zeigt das<br />

Ausmaß <strong>de</strong>r Zerstörungen in England, um die<br />

Bevölkerung für ein Eingreifen <strong>de</strong>r USA zu<br />

gewinnen. Die Filmberichte wer<strong>de</strong>n von einer<br />

Mo<strong>de</strong>ratorin eingeleitet und medienkritisch<br />

kommentiert.<br />

4202883 Der Aufstand im Warschauer Ghetto<br />

Revolte gegen die Wirklichkeit<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 24 min sw+f 2003 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

Im April 1943 erhoben sich die wenigen noch im<br />

Warschauer Ghetto verbliebenen Ju<strong>de</strong>n gegen <strong>de</strong>n<br />

NS-Terror. Der Film verbin<strong>de</strong>t dokumentarisches<br />

Material mit Zeitzeugenaussagen und ist ein<br />

eindrucksvolles und betroffen machen<strong>de</strong>s<br />

Dokument, das auch über die konkrete historische<br />

Situation hinaus Diskussionen zum Thema<br />

Wi<strong>de</strong>rstand in Gang setzen kann.<br />

Mitten in Europa - Deutsche <strong>Geschichte</strong><br />

4204974 Katastrophe und Neubeginn, 1942 -<br />

1961 (Teil 18)<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 30 min f 1988 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

Stichworte wie Lidice, Auschwitz, Wi<strong>de</strong>rstand,<br />

Volksgerichtshof, Flächenbombar<strong>de</strong>ments und<br />

Kapitulation wer<strong>de</strong>n veranschaulicht, bevor <strong>de</strong>r<br />

Film wichtige historische Ereignisse von <strong>de</strong>r<br />

Aufteilung Deutschlands in Besatzungszonen bis<br />

zum Mauerbau am 13. August 1961 ver<strong>de</strong>utlicht.<br />

4231137 Schindlers Liste<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 195 min sw 1993 USA<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

Der Film ist die Dramatisierung eines<br />

dokumentarischen Romans über Oskar Schindler,<br />

einen NS-Industriellen, <strong>de</strong>r in Polen 1944/45 mehr<br />

als 1100 Ju<strong>de</strong>n das Leben gerettet hat. In<br />

zurückhalten<strong>de</strong>m Schwarzweiß und vorwiegend an<br />

originalen Schauplätzen gedreht, überzeugt <strong>de</strong>r<br />

mehr als dreistündige Film vor allem in <strong>de</strong>r<br />

Darstellung von Personen und Details, die sich zu<br />

einem bewegen<strong>de</strong>n Zeugnis aktiver Menschlichkeit<br />

in einer unmenschlichen Umgebung verdichtet. Ein<br />

Film von hohem Niveau und großer<br />

Eindringlichkeit. Ausgezeichnet mit sieben Oscars,<br />

ist die Romanverfilmung durch Steven Spielberg<br />

<strong>de</strong>r Triumph eines couragierten Mannes und das<br />

Drama <strong>de</strong>rer, die durch ihn eines <strong>de</strong>r dunkelsten<br />

Kapitel <strong>de</strong>r <strong>de</strong>utschen <strong>Geschichte</strong> überlebt haben.<br />

Empfohlen für Schulfilmveranstaltungen ab<br />

Jahrgangsstufe 8. (Anmerkung: Unterhalb <strong>de</strong>r<br />

Jahrgangsstufe 10 sollte sensiblen Schülerinnen<br />

und Schülern <strong>de</strong>r Besuch <strong>de</strong>s Filmes freigestellt<br />

wer<strong>de</strong>n.)<br />

4241292 Die Brücke<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 98 min sw 1959 D<br />

Klasse: 9 10 11 12 13<br />

Unmittelbar vor Kriegsen<strong>de</strong> - die Nazi-Größen<br />

machen sich bereits aus <strong>de</strong>m Staub - erhalten vier<br />

Jungen Handgranaten, eine Panzerfaust und <strong>de</strong>n<br />

Auftrag, als Volkssturm die strategisch wichtige<br />

Brücke am Ortseingang gegen die herannahen<strong>de</strong>n<br />

Amerikaner zu halten. Voller Angst und<br />

Unsicherheit einerseits und aufgeputscht durch die<br />

nationalsozialistische Greuelpropaganda<br />

an<strong>de</strong>rerseits setzen sie tatsächlich ihre Waffen ein<br />

und lösen damit ein Desaster aus. Der<br />

kompromißlose Antikriegsfilm von Bernhard Wicki<br />

vermag noch immer, die Sinnlosigkeit und <strong>de</strong>n<br />

Schrecken militärischen Kampfes hautnah<br />

darzustellen.<br />

4241470 August `39<br />

Elf Tage zwischen Frie<strong>de</strong>n und Krieg.<br />

Dokumentarisches Szenarium in 12 mal 15<br />

Minuten<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 180 min sw+f 1991 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

Anhand zahlreicher zeitgenössischer Film- und<br />

Bilddokumente, Quellentexte, Aussagen von<br />

Augenzeugen sowie szenischer Rekonstruktionen<br />

an <strong>de</strong>n Originalschauplätzen berichtet die<br />

Fernsehreihe <strong>de</strong>tailliert über die<br />

hochdramatischen, aber auch banale Ereignisse in<br />

<strong>de</strong>n Tagen, die <strong>de</strong>m Ausbruch <strong>de</strong>s Zweiten<br />

Weltkriegs unmittelbar vorangingen. Je<strong>de</strong> <strong>de</strong>r<br />

15minütigen Folgen zeigt die Geschehnisse eines<br />

Tages, oft nicht nur auf <strong>de</strong>r politischen und<br />

militärischen Führungsebene, son<strong>de</strong>rn auch aus<br />

<strong>de</strong>m Blickwinkel einfacher Bürger und Soldaten.<br />

4241959 Schwarzer Regen<br />

6. August. Hiroshima<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 122 min sw 1988 J<br />

Klasse: 9 10 11 12 13<br />

Hiroshima, 6.August 1945: Die Amerikaner zün<strong>de</strong>n<br />

die erste Atombombe. Die Stadt wird in<br />

Sekun<strong>de</strong>nbruchteilen in eine Trümmerwüste<br />

verwan<strong>de</strong>lt. Die 20jährige Yasuko erlebt die<br />

Katastrophe in sicherer Entfernung. Yasuko eilt in<br />

die Stadt, um die geliebten Pflegeeltern zu suchen.<br />

Unterwegs schlägt das Wetter um; ein schwarzer,<br />

öliger Regen fällt auf Er<strong>de</strong> und Menschen. Die<br />

junge Frau fin<strong>de</strong>t ihre Verwandten, und sie wohnen<br />

vorübergehend in einer Fabrik. Fünf Jahre später<br />

in einem kleinen Dorf: Das Leben scheint sich<br />

Seite 106 von 198 <strong>Geschichte</strong> Sachgebietskatalog Jan 2010


normalisiert zu haben. Yasukos Onkel ist von <strong>de</strong>r<br />

Strahlenkrankheit ebenso befallen wie seine Frau.<br />

Auch bei Yasuko bricht die Strahlenkrankheit aus:<br />

ihre Haare lösen sich büschelweise vom Kopf. Es<br />

bleibt offen, ob sie alle überleben wer<strong>de</strong>n.<br />

4243035 Ein Tag im Juli, Berlin 1945<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 37 min f 1983 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

Anfang Juli 1945 zogen amerikanische und<br />

britische Truppen in das von <strong>de</strong>r Roten Armee<br />

eroberte Berlin ein. Anhand dokumentarischen<br />

Materials schil<strong>de</strong>rt <strong>de</strong>r Film <strong>de</strong>n Zustand <strong>de</strong>r<br />

zerstörten Stadt und die ersten Versuche, das<br />

Chaos zu beheben. Das Filmmaterial wur<strong>de</strong> 1945<br />

von Angehörigen <strong>de</strong>r US-Air-Force erstellt, die im<br />

Auftrag <strong>de</strong>r Militärführung die Hauptstadt <strong>de</strong>s<br />

besiegten Lan<strong>de</strong>s fotografieren und filmen sollten.<br />

Die für die damalige Zeit ungewöhnlichen<br />

Farbaufnahmen lagen als geheimes Material lange<br />

in amerikanischen Archiven, bis sie 1975 erstmals<br />

zur Veröffentlichung freigegeben wur<strong>de</strong>n. Sie<br />

vermitteln zunächst <strong>de</strong>n vor<strong>de</strong>rgründigen Eindruck<br />

einer Idylle <strong>de</strong>r Zerstörung , belegen jedoch auch<br />

<strong>de</strong>n Überlebens- und Aufbauwillen <strong>de</strong>r<br />

Bevölkerung, insbeson<strong>de</strong>re <strong>de</strong>r Frauen, inmitten<br />

<strong>de</strong>s Chaos in <strong>de</strong>n Julitagen in Berlin.<br />

4243774 Hitlers Weg in <strong>de</strong>n Krieg<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 15 min sw 1960 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

Der Film gibt anhand von Originalaufnahmen einen<br />

knappen Überblick über die Vorbereitung <strong>de</strong>s<br />

Krieges durch das Hitlerregime von <strong>de</strong>r<br />

Machtergreifung bis zum Einfall in Polen sowie<br />

über die <strong>de</strong>utsche Innenpolitik und internationale<br />

Politik dieses Zeitraums.<br />

4244808 Tage <strong>de</strong>s Überlebens<br />

1. - 6. Mai 1945<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 90 min f+sw 1995 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

Der Film rekonstruiert <strong>de</strong>n Countdown <strong>de</strong>r letzten<br />

Kriegstage. Dokumentarisch verdichtet wird je<strong>de</strong>r<br />

<strong>de</strong>r sechs Tage Anfang Mai 1945 in einem eigenen<br />

Kurzfilm nachgezeichnet und so ein Stimmungsbild<br />

vom Untergang <strong>de</strong>s Tausendjährigen Reichs<br />

eingefangen, das die Belastungen <strong>de</strong>r <strong>de</strong>utschen<br />

Bevölkerung kurz vor Kriegsen<strong>de</strong> beson<strong>de</strong>rs<br />

herausstellt. Filmdokumente von <strong>de</strong>n großen<br />

politischen Geschehnissen jener Tage ergänzen<br />

die subjektiven und erschüttern<strong>de</strong>n Berichte <strong>de</strong>r<br />

Zeitzeugen.<br />

Apropos (47)<br />

4245639 Die Villa am Wannsee<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 7 min f 1995 D<br />

Klasse: 9 10 11 12 13<br />

Langsam nähert sich die Kamera einem<br />

historischen Ort. Dort, am En<strong>de</strong> <strong>de</strong>r<br />

baumgesäumten Zufahrt, zunächst nur in<br />

schemenhaften Umrissen zu erkennen, formt sich<br />

nach und nach ein klares Bild. Es ist die Villa am<br />

Wannsee. Nicht nur die Verwitterungsspuren im<br />

Mauerwerk bezeugen eine mehr als 50-jährige<br />

Vergangenheit. Die Dokumente zur<br />

Wannseekonferenz, präsentiert als mahnen<strong>de</strong><br />

Dauerausstellung, for<strong>de</strong>rn dazu auf, sich mit <strong>de</strong>m<br />

Mord an sechs Millionen jüdischer Menschen<br />

während <strong>de</strong>s Nationalsozialismus<br />

auseinan<strong>de</strong>rzusetzen und die bürokratische<br />

Perfektion und technische Kälte seiner<br />

Vorbereitung zu erkennen. Der Vi<strong>de</strong>ofilm stellt die<br />

heutige Villa am Wannsee als Ge<strong>de</strong>nkstätte mit<br />

ihrem beson<strong>de</strong>ren pädagogischen Konzept vor.<br />

Schulklassen und Auszubil<strong>de</strong>n<strong>de</strong> begleitet die<br />

Kamera während ihres Aufenthaltes und<br />

dokumentiert die Möglichkeiten, an einem<br />

Studientag <strong>de</strong>n Spuren <strong>de</strong>utscher <strong>Geschichte</strong><br />

nachzugehen.<br />

Apropos (49)<br />

4245641 Das Scheunenviertel<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 9 min f 1996 D<br />

Klasse: 9 10 11 12 13<br />

Verblaßte Schriftzüge an Eingangsportalen,<br />

verwaiste Grabsteine an Plätzen, an <strong>de</strong>nen sie<br />

niemand vermutet. Fragmente von Zahlen in<br />

brüchigem Mauerwerk. Doch nicht nur Spuren an<br />

teilweise verfallenen Gebäu<strong>de</strong>n halten die<br />

Erinnerungen an vergangene Zeiten wach, auch<br />

Lie<strong>de</strong>r, Erzählungen o<strong>de</strong>r Fotografien können die<br />

Vergangenheit wie<strong>de</strong>r lebendig wer<strong>de</strong>n lassen. Die<br />

Vi<strong>de</strong>odokumentation lädt ein zu einem<br />

Spaziergang durch das heutige Scheunenviertel in<br />

Berlin. Mehrere Straßen, Plätze und Gebäu<strong>de</strong><br />

wer<strong>de</strong>n gezeigt und mit historischen Bil<strong>de</strong>rn<br />

verbun<strong>de</strong>n. Die Zuschauer begleiten einen Sänger<br />

auf seinem Rundgang und erfahren aus einem<br />

Lied und seinen Erzählungen, wer dort im Viertel<br />

Tür an Tür wohnte: jüdische Kaufleute vis a vis <strong>de</strong>s<br />

katholischen Krankenhauses, Prostituierte mit<br />

Blick auf <strong>de</strong>n Turm <strong>de</strong>r evangelischen Kirche. Ein<br />

Völker- und Religionengemisch belebte einst das<br />

Scheunenviertel, bis die Nationalsozialisten die<br />

jüdischen Bewohner vertrieben und damit die<br />

multikulturelle I<strong>de</strong>ntität zerstörten. Zum En<strong>de</strong> wirft<br />

<strong>de</strong>r Film die Frage auf, welchen Wert nun die<br />

Erinnerungen und Zeugnisse <strong>de</strong>r Vergangenheit<br />

für die Gegenwart haben.<br />

Apropos (167)<br />

4247135 Briefe von <strong>de</strong>r Front<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 6 min f 1998 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

Die sogenannte Feldpost kann als<br />

alltagsgeschichtliche Quelle zum<br />

Nationalsozialismus bzw. zum Zweiten Weltkrieg<br />

dienen. Der historische Stellenwert <strong>de</strong>s Mediums<br />

Brief wird zugleich mit <strong>de</strong>ssen heutiger Funktion im<br />

Rahmen <strong>de</strong>r mo<strong>de</strong>rnen<br />

Kommunikationsgesellschaft verglichen.<br />

Ausschnitte aus Briefen <strong>de</strong>utscher Soldaten<br />

wer<strong>de</strong>n mit Standbil<strong>de</strong>rn, die <strong>de</strong>n Kriegsalltag<br />

illustrieren, kontrastiert. In Zwischenschnitten<br />

ver<strong>de</strong>utlichen Aufnahmen zu <strong>de</strong>n einzelnen<br />

Sachgebietskatalog Jan 2010 <strong>Geschichte</strong> Seite 107 von 198


Etappen <strong>de</strong>s heutigen Postwesens die komplexen<br />

technischen Abläufe <strong>de</strong>s Brieftransports und <strong>de</strong>r<br />

Zustellung. Die Ausschnitte aus <strong>de</strong>n<br />

Feldpostbriefen spiegeln <strong>de</strong>n Kriegsverlauf aus <strong>de</strong>r<br />

jeweils individuellen Sicht <strong>de</strong>utscher Soldaten<br />

wi<strong>de</strong>r. Aus <strong>de</strong>r anfänglichen Siegeseuphorie <strong>de</strong>s<br />

sogenannten Blitzkrieges gegen Frankreich wird<br />

nach <strong>de</strong>r Invasion <strong>de</strong>r Sowjetunion Resignation,<br />

To<strong>de</strong>sahnung und Einsicht in die persönliche<br />

Schuld angesichts <strong>de</strong>s alltäglichen Sterbens und<br />

<strong>de</strong>r heraufziehen<strong>de</strong>n Katastrophe.<br />

Apropos (204)<br />

4247284 Schulaufsätze<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 8 min f 1999 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

1946 verfassen Schüler aus <strong>de</strong>m Ostberliner<br />

Bezirk Prenzlauer Berg Aufsätze, in <strong>de</strong>nen sie ihre<br />

Kriegs- und unmittelbaren Nachkriegserfahrungen<br />

schil<strong>de</strong>rn. Die Texte, die bis heute erhalten<br />

geblieben sind, stehen im Zentrum <strong>de</strong>s Films. Vor<br />

<strong>de</strong>r Kulisse beschädigter Häuser und<br />

Kellereingänge in Berlin-Prenzlauer Berg lesen<br />

Schüler einer 12. Klasse aus <strong>de</strong>n Aufsätzen vor.<br />

Die Kamera erforscht dabei ihre Gesichter.<br />

Eingeschoben zwischen die Aufnahmen von <strong>de</strong>n<br />

lesen<strong>de</strong>n Schülern sind Bil<strong>de</strong>r von<br />

Einschusslöchern in Häuserwän<strong>de</strong>n sowie von<br />

zeittypischen Requisiten: Gasmasken,<br />

Luftschutzwegweiser und Ähnliches. Brennen<strong>de</strong><br />

Fotografien von Häusern symbolisieren die<br />

Zerstörung. Dabei vergegenwärtigen die<br />

Geräusche näher kommen<strong>de</strong>r Artillerie und LKWs<br />

die äußerst bedrohliche Atmosphäre <strong>de</strong>r<br />

damaligen Zeit.<br />

4247298 Hitler, die Deutschen und <strong>de</strong>r Krieg<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 16 min f 1995 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

Welche Rolle spielte <strong>de</strong>r Mythos <strong>de</strong>s Führers für<br />

die Begeisterung und <strong>de</strong>n Durchhaltewillen <strong>de</strong>r<br />

Deutschen während <strong>de</strong>s Zweiten Weltkrieges? Mit<br />

ausgewählten Ausschnitten <strong>de</strong>r<br />

Kriegswochenschau wird dieser Frage<br />

nachgegangen, und es läßt sich anhand <strong>de</strong>r<br />

Ausschnitte eine Entwicklung verfolgen von <strong>de</strong>n<br />

Höhepunkten <strong>de</strong>r Popularität Hitlers über die<br />

ersten Zweifel bis hin zum Zusammenbruch <strong>de</strong>s<br />

Mythos. Dementsprechend zeigt <strong>de</strong>r Film in einem<br />

ersten Abschnitt, wie die Blitzkriegsiege von<br />

September 1939 bis Mai 1941 für die Steigerung<br />

<strong>de</strong>r Popularität Hitlers genutzt wur<strong>de</strong>n, in einem<br />

zweiten Abschnitt wie <strong>de</strong>r Hitler-Mythos zu<br />

bröckeln beginnt, und schließlich wird in einem<br />

dritten Abschnitt <strong>de</strong>r Zusammenbruch von Hitler-<br />

Mythos und Reich dargestellt. Durch die<br />

Einbeziehung <strong>de</strong>s Original-Kommentars und <strong>de</strong>r<br />

entsprechen<strong>de</strong>n Musik wird die Aussage <strong>de</strong>r<br />

Filmbil<strong>de</strong>r unterstützt, so daß die Metho<strong>de</strong>n<br />

filmischer Propaganda durchschaubar wer<strong>de</strong>n.<br />

Zeitzeugen berichten über das Konzentrationslager<br />

Dachau<br />

4248608 Die Kriegsjahre 1939 - 1945<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 45 min f+sw 2002 D<br />

Klasse: 7 8 9 10 11 12 13<br />

Mit Kriegsbeginn verschlechterten sich die<br />

Überlebenschancen <strong>de</strong>r KZ-Häftlinge schlagartig.<br />

Das KZ wur<strong>de</strong> nun zur Vernichtungsstätte. Mit <strong>de</strong>m<br />

<strong>de</strong>utschen Überfall auf die Sowjetunion 1941<br />

erreichten die Mordaktionen ihren Höhepunkt.<br />

Nach <strong>de</strong>m Fall von Stalingrad setzte die SS auch<br />

Dachauer Häftlinge zunehmend als Arbeitssklaven<br />

für die Rüstungsindustrie ein. Daneben wur<strong>de</strong>n an<br />

zahlreichen Häftlingen auch medizinische<br />

Versuche durchgeführt.<br />

4265001 Das Antlitz <strong>de</strong>s Krieges<br />

Vom 1. Weltkrieg bis Hiroshima<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 90 min f 1982 D<br />

Klasse:<br />

Der Film `Antlitz <strong>de</strong>s To<strong>de</strong>s` vom Tore Sjöberg ist<br />

aus Dokumentalmaterial aus <strong>de</strong>n Kriegen <strong>de</strong>s 20.<br />

Jahrhun<strong>de</strong>rts, vom Ersten Weltkrieg bis zum<br />

Koreakrieg, zusammengestellt. Er ist aus <strong>de</strong>r<br />

Perspektive <strong>de</strong>r Lei<strong>de</strong>n<strong>de</strong>n gedreht, <strong>de</strong>r einfachen<br />

Soldaten und <strong>de</strong>r Zivilbevölkerung gegenüber <strong>de</strong>r<br />

anwachsen<strong>de</strong>n Vernichtungsapparatur. Er zeigt<br />

<strong>de</strong>n Kriegsalltag, das Elend in <strong>de</strong>n<br />

Schützengräben, die Angst bei Fliegerangriffen<br />

und das Grauen von Hiroshima; das Gesicht <strong>de</strong>s<br />

Krieges ist furchtbar, brutal und vernichtend. Der<br />

Film nimmt Partei für <strong>de</strong>n Frie<strong>de</strong>n und will die<br />

Menschen zum Frie<strong>de</strong>n mahnen: `Nie wie<strong>de</strong>r<br />

Krieg` - `Der Krieg ist <strong>de</strong>r Mör<strong>de</strong>r aller Dinge`.<br />

4602315 1945 - vom En<strong>de</strong> zum Anfang<br />

DVD-Vi<strong>de</strong>o 95 min sw+f 2005 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

Wie erlebten die Deutschen das En<strong>de</strong> <strong>de</strong>s Zweiten<br />

Weltkrieges und danach <strong>de</strong>n Neubeginn? Die DVD<br />

ver<strong>de</strong>utlicht anhand von Filmen, Bil<strong>de</strong>rn,<br />

Rundfunkmeldungen, Karten und Texten <strong>de</strong>n<br />

schwierigen Übergang vom En<strong>de</strong> zum Anfang .<br />

Außer<strong>de</strong>m sind Re<strong>de</strong>n zur Erinnerung an das<br />

Kriegsen<strong>de</strong> zusammengestellt, die <strong>de</strong>n<br />

unterschiedlichen Umgang <strong>de</strong>r Menschen im<br />

geteilten Deutschland mit <strong>de</strong>m Tag <strong>de</strong>r Befreiung<br />

ver<strong>de</strong>utlichen. Die DVD enthält Arbeitsblätter,<br />

interaktive Menüs, Quellentexte, Daten und<br />

Biografien sowie im ROM-Teil<br />

Unterrichtsmaterialien.<br />

4640369 Die Brücke<br />

DVD-Vi<strong>de</strong>o 98 min sw 1959 D<br />

Klasse: 9 10 11 12 13<br />

Unmittelbar vor Kriegsen<strong>de</strong> - die Nazi-Größen<br />

machen sich bereits aus <strong>de</strong>m Staub - erhalten vier<br />

Jungen Handgranaten, eine Panzerfaust und <strong>de</strong>n<br />

Auftrag, als Volkssturm die strategisch wichtige<br />

Brücke am Ortseingang gegen die herannahen<strong>de</strong>n<br />

Amerikaner zu halten. Voller Angst und<br />

Unsicherheit einerseits und aufgeputscht durch die<br />

nationalsozialistische Greuelpropaganda<br />

an<strong>de</strong>rerseits setzen sie tatsächlich ihre Waffen ein<br />

und lösen damit ein Desaster aus. Der<br />

Seite 108 von 198 <strong>Geschichte</strong> Sachgebietskatalog Jan 2010


kompromißlose Antikriegsfilm von Bernhard Wicki<br />

vermag noch immer, die Sinnlosigkeit und <strong>de</strong>n<br />

Schrecken militärischen Kampfes hautnah<br />

darzustellen.<br />

4640460 August ´39<br />

Elf Tage zwischen Frie<strong>de</strong>n und Krieg.<br />

Dokumentarisches Szenarium in 12 mal 15<br />

Minuten<br />

DVD-Vi<strong>de</strong>o 180 min sw+f 1991 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

Anhand zahlreicher zeitgenössischer Film- und<br />

Bilddokumente, Quellentexte, Aussagen von<br />

Augenzeugen sowie szenischer Rekonstruktionen<br />

an <strong>de</strong>n Originalschauplätzen berichtet die<br />

Fernsehreihe <strong>de</strong>tailliert über die<br />

hochdramatischen, aber auch banale Ereignisse in<br />

<strong>de</strong>n Tagen, die <strong>de</strong>m Ausbruch <strong>de</strong>s Zweiten<br />

Weltkriegs unmittelbar vorangingen. Je<strong>de</strong> <strong>de</strong>r<br />

15minütigen Folgen zeigt die Geschehnisse eines<br />

Tages, oft nicht nur auf <strong>de</strong>r politischen und<br />

militärischen Führungsebene, son<strong>de</strong>rn auch aus<br />

<strong>de</strong>m Blickwinkel einfacher Bürger und Soldaten.<br />

4640473 Tage <strong>de</strong>s Überlebens<br />

1. - 6. Mai 1945<br />

DVD-Vi<strong>de</strong>o 90 min f+sw 1995 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

Der Film rekonstruiert <strong>de</strong>n Countdown <strong>de</strong>r letzten<br />

Kriegstage. Dokumentarisch verdichtet wird je<strong>de</strong>r<br />

<strong>de</strong>r sechs Tage Anfang Mai 1945 in einem eigenen<br />

Kurzfilm nachgezeichnet und so ein Stimmungsbild<br />

vom Untergang <strong>de</strong>s Tausendjährigen Reichs<br />

eingefangen, das die Belastungen <strong>de</strong>r <strong>de</strong>utschen<br />

Bevölkerung kurz vor Kriegsen<strong>de</strong> beson<strong>de</strong>rs<br />

herausstellt. Filmdokumente von <strong>de</strong>n großen<br />

politischen Geschehnissen jener Tage ergänzen<br />

die subjektiven und erschüttern<strong>de</strong>n Berichte <strong>de</strong>r<br />

Zeitzeugen.<br />

Das Tagebuch <strong>de</strong>s 2. Weltkriegs<br />

4652231 1939 / 1940; 1941<br />

DVD-Vi<strong>de</strong>o 105 min sw+f 2002 USA<br />

Klasse: 9 10 11 12 13 B<br />

360 Ereignisse dokumentieren im Tagebuch <strong>de</strong>s 2.<br />

Weltkriegs die politische und militärische<br />

Eskalation, <strong>de</strong>n Kriegsverlauf bis zum Sieg <strong>de</strong>r<br />

Alliierten unter Führung <strong>de</strong>r Vereinigten Staaten<br />

von Amerika.<br />

Das Tagebuch <strong>de</strong>s 2. Weltkriegs<br />

4652232 1942; 1943<br />

DVD-Vi<strong>de</strong>o 95 min sw+f 2002 USA<br />

Klasse: 9 10 11 12 13 B<br />

360 Ereignisse dokumentieren im Tagebuch <strong>de</strong>s 2.<br />

Weltkriegs die politische und militärische<br />

Eskalation, <strong>de</strong>n Kriegsverlauf bis zum Sieg <strong>de</strong>r<br />

Alliierten unter Führung <strong>de</strong>r Vereinigten Staaten<br />

von Amerika.<br />

Das Tagebuch <strong>de</strong>s 2. Weltkriegs<br />

4652233 1944; 1945<br />

DVD-Vi<strong>de</strong>o 120 min sw+f 2002 USA<br />

Klasse: 9 10 11 12 13 B<br />

360 Ereignisse dokumentieren im Tagebuch <strong>de</strong>s 2.<br />

Weltkriegs die politische und militärische<br />

Eskalation, <strong>de</strong>n Kriegsverlauf bis zum Sieg <strong>de</strong>r<br />

Alliierten unter Führung <strong>de</strong>r Vereinigten Staaten<br />

von Amerika.<br />

<strong>Geschichte</strong> interaktiv 6<br />

4656632 Der Nationalsozialismus III<br />

Zweiter Weltkrieg 1939 - 1945<br />

DVD-Vi<strong>de</strong>o ca. 20 min f <strong>de</strong> 2007 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

Der Film zeigt Hintergrün<strong>de</strong> und Verlauf <strong>de</strong>s<br />

Zweiten Weltkriegs. Schwerpunkt <strong>de</strong>s Hauptfilms<br />

(23 Minuten) Holocaust und <strong>de</strong>r Zweite Weltkrieg<br />

ist die Verfolgung <strong>de</strong>r europäischen Ju<strong>de</strong>n, die sich<br />

parallel zum Krieg vollzieht und schließlich in<br />

Deportation und Massenmord en<strong>de</strong>t. Inhalte:<br />

Polen: Versuchsfeld <strong>de</strong>s Massenmords;<br />

Sowjetunion: I<strong>de</strong>ologie und Vernichtung;<br />

Wannseekonferenz und Deportation; Endstation<br />

Auschwitz; Ge<strong>de</strong>nken heute: Auschwitz,<br />

Stolpersteine. Zusatzmaterial: 7 Module zu je 11-<br />

12 Minuten (Krieg gegen Polen und Westfeldzug,<br />

Vernichtungskrieg gegen die Sowjetunion, Globaler<br />

Krieg, Euthanasie, Wi<strong>de</strong>rstand, Totaler Krieg und<br />

Kapitulation, Oral History). ROM-Teil: Weitere<br />

Materialien; Didaktisch-methodische Anregungen.<br />

Das 20. Jahrhun<strong>de</strong>rt<br />

6640004 Eine interaktive Reise durch die Zeit<br />

1933 - 1945<br />

Der Weg in <strong>de</strong>n 2. Weltkrieg<br />

CD-ROM 1996 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

Der Weg in <strong>de</strong>n Zweiten Weltkrieg, Hitler, Stalin,<br />

Churchill, Roosevelt und die Grauen <strong>de</strong>s Dritten<br />

Reiches sind die multimedial erschließbaren<br />

Themen <strong>de</strong>r aufwendig gestalteten CD-ROM. Eine<br />

etwas gewöhnungsbedürftige Bedienung über<br />

Karten, Jahresangaben und wichtige Personen<br />

ermöglicht es, auf einfache Weise Längs- und<br />

Querverbindungen <strong>de</strong>r nationalen, vor allem aber<br />

<strong>de</strong>r internationalen <strong>Geschichte</strong> herzustellen.<br />

Zahlreiche Textinformationen sind durch<br />

Hyperlinks miteinan<strong>de</strong>r verknüpft und reizen so<br />

zum Querlesen und Sammeln von Zusatz- und<br />

Hintergrundwissen. Eine leistungsfähige<br />

Volltextsuche erleichtert das Fin<strong>de</strong>n bestimmter<br />

Ereignisse o<strong>de</strong>r Begriffe. Alle Texte sind<br />

unmittelbar aus <strong>de</strong>m Programm heraus<br />

auszudrucken. Das Einfügen von Texten in an<strong>de</strong>re<br />

Programme ist nur über die Zwischenablage und<br />

nach Been<strong>de</strong>n <strong>de</strong>s Programms möglich; Fotos<br />

können überhaupt nicht kopiert wer<strong>de</strong>n. Das<br />

Programm ist nicht parallel zu an<strong>de</strong>ren ablauffähig,<br />

da die Task-Leiste (bei Windows 95) abge<strong>de</strong>ckt<br />

wird.-<br />

Weitere Themen <strong>de</strong>r<br />

neueren europäischen<br />

Sachgebietskatalog Jan 2010 <strong>Geschichte</strong> Seite 109 von 198


<strong>Geschichte</strong><br />

1206273 Das europäische Mächtesystem vor<br />

Bismarck<br />

Arbeitstransparente 4 B f 1974 D<br />

Klasse: 7 8 9<br />

Das Aufbautransparent veranschaulicht die<br />

Wie<strong>de</strong>rherstellung <strong>de</strong>s europäischen Konzerts<br />

nach <strong>de</strong>n napoleonischen Kriegen, die<br />

Herausbildung eines Systems <strong>de</strong>r<br />

Konferenzdiplomatie zur Frie<strong>de</strong>nssicherung und<br />

<strong>de</strong>ssen Zerfall.<br />

Polen im 20. Jahrhun<strong>de</strong>rt<br />

4201390 Endlich wie<strong>de</strong>r ein Staat (1900 - 1930)<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 24 min sw+f 1991 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

Die <strong>Geschichte</strong> Polens ist die <strong>Geschichte</strong> einer<br />

rebellischen Nation, die nie davor<br />

zurückgeschreckt ist, Blut für Freiheit zu<br />

vergießen. Zwischen <strong>de</strong>n Großmächten Rußland,<br />

Deutschland und Österreich geteilt, verlor Polen<br />

nie die Hoffnung auf Unabhängigkeit. Der Film<br />

zeigt, wie nach mehreren brutal unterdrückten<br />

Aufstän<strong>de</strong>n <strong>de</strong>r Erste Weltkrieg die entschei<strong>de</strong>n<strong>de</strong><br />

Wen<strong>de</strong> herbeiführt: Polen wird endlich wie<strong>de</strong>r ein<br />

Staat. Ein Staat allerdings, <strong>de</strong>r von außen und<br />

innen gefähr<strong>de</strong>t ist. Hoffnungsträger und Kultfigur<br />

<strong>de</strong>s neuen Polen ist ein Diktator: Marschall Jozef<br />

Pilsudski.<br />

Polen im 20. Jahrhun<strong>de</strong>rt<br />

4201391 Vorkriegszeit und Zweiter Weltkrieg<br />

(1930 - 1945)<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 25 min sw+f 1991 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

Es gibt für Polen eine traumatische Erfahrung, die<br />

in je<strong>de</strong>m Jahrhun<strong>de</strong>rt neue Nahrung erhält: das<br />

Arrangement <strong>de</strong>r großen Nachbarn Rußland und<br />

Deutschland auf Kosten Polens. 1939 ist es wie<strong>de</strong>r<br />

so weit - Hitler und Stalin beschließen, Polen unter<br />

sich aufzuteilen. Der Zweite Weltkrieg hat<br />

weitreichen<strong>de</strong> Folgen: Auf <strong>de</strong>r Konferenz von<br />

Teheran wird eine Westverschiebung Polens<br />

ausgehan<strong>de</strong>lt. Nach <strong>de</strong>m Krieg gerät das Land -<br />

unter <strong>de</strong>n Augen <strong>de</strong>r Alliierten - in <strong>de</strong>n<br />

Herrschaftsbereich <strong>de</strong>r Sowjetunion.<br />

Der Kampf ums Heilige Land<br />

4201459 1. Der Weg in die Teilung<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 22 min f+sw 1992 D<br />

Klasse: 9 10 11 12 13<br />

Die dreiteilige Dokumentation rekonstruiert anhand<br />

von Archivmaterialien aus Jerusalem und London,<br />

Paris und New York die <strong>Geschichte</strong> <strong>de</strong>s<br />

vielschichtigen Konfliktes zwischen Arabern und<br />

Ju<strong>de</strong>n. Dabei wird auch auf die Rolle <strong>de</strong>r alten und<br />

neuen Großmächte im Nahen Osten eingegangen.<br />

Teil 1 beginnt mit <strong>de</strong>m Einmarsch <strong>de</strong>r Briten in<br />

Palästina im Jahre 1917 und en<strong>de</strong>t mit <strong>de</strong>r Teilung<br />

<strong>de</strong>s Heiligen Lan<strong>de</strong>s durch die UNO im November<br />

1947.<br />

4202294 Hitler - Stalin: Der Pakt <strong>de</strong>r Diktatoren<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 25 min f 1997 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

Anhand von Dokumenten und Zeitzeugenberichten<br />

weist das Vi<strong>de</strong>o schwerpunktmäßig die punktuelle<br />

Zusammenarbeit zwischen <strong>de</strong>r UdSSR und Nazi-<br />

Deutschland von 1933 bis zum Abschluss <strong>de</strong>s<br />

Hitler-Stalin-Pakts und bis Juni 1941 nach.<br />

4202303 Deutsche und Tschechen<br />

Die <strong>Geschichte</strong> einer schwierigen Nachbarschaft<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 28 min f+sw 1998 A<br />

Klasse: 9 10 11 12 13<br />

Die Vertreibung <strong>de</strong>r Su<strong>de</strong>ten<strong>de</strong>utschen aus <strong>de</strong>r<br />

Tschechoslowakei im Jahr 1945 und die ihr<br />

vorausgehen<strong>de</strong> NS-Willkürherrschaft im Land<br />

(1938 bis 1945) belasten bis heute die <strong>de</strong>utschtschechischen<br />

Beziehungen. Der Film stellt die<br />

Zusammenhänge sachlich und ohne<br />

Schuldzuweisung dar und liefert dadurch einen<br />

Beitrag zur Aufarbeitung <strong>de</strong>r bedrücken<strong>de</strong>n<br />

Vergangenheit.<br />

Das 19. Jahrhun<strong>de</strong>rt<br />

4243496 7. Gegen Demokraten helfen nur<br />

Soldaten<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 30 min f 1975 D<br />

Klasse: 7 8 9 10 11 12 13<br />

Ausgehend von <strong>de</strong>n im Grundgesetz <strong>de</strong>r<br />

Bun<strong>de</strong>srepublik Deutschland garantierten<br />

Grundrechten ver<strong>de</strong>utlicht <strong>de</strong>r Film, daß die<br />

Wurzeln dieser Freiheiten in <strong>de</strong>n<br />

verfassungsrechtlichen und innenpolitischen<br />

Entwicklungen in <strong>de</strong>n Län<strong>de</strong>rn Deutschland,<br />

Frankreich, Großbritannien und Rußland in <strong>de</strong>n<br />

Jahren 1848-71 liegen.<br />

4246216 Hexenwahn und Hexenprozesse<br />

Mord im Namen von Kirche und Staat<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 15 min f 1998 D<br />

Klasse: 6 7 8 9 10<br />

Zeitgenössische Darstellungen lassen erkennen,<br />

welche Ängste die Menschen, im ausgehen<strong>de</strong>n<br />

Mittelalter bis ins 18. Jahrhun<strong>de</strong>rt hinein, vor <strong>de</strong>n<br />

geheimnisvollen Kräften <strong>de</strong>r Hexen hatten. In<br />

eindrucksvollen Spielfilmszenen können die<br />

Schülerinnen und Schüler miterleben, wie eine<br />

junge Frau <strong>de</strong>r Hexerei verdächtigt wird. Die<br />

Angeklagten waren <strong>de</strong>n Hexengerichten von<br />

Kirche und Staat wehrlos ausgeliefert. Am Beispiel<br />

<strong>de</strong>s Jesuiten Friedrich von Spee wird <strong>de</strong>utlich,<br />

welcher Gefahr sich diejenigen aussetzten, die an<br />

<strong>de</strong>r bestehen<strong>de</strong>n Praxis <strong>de</strong>r Hexenprozesse Kritik<br />

übten.<br />

4601082 Deutscher Kolonialismus in Afrika<br />

DVD-Vi<strong>de</strong>o 104 min sw+f <strong>de</strong> 2001 D<br />

Klasse: 7 8 9 10 11 12 13<br />

Aktuelle Dokumentation über Spuren <strong>de</strong>utscher<br />

Kolonialpolitik in Togo und in Südostafrika<br />

(Tansania) und historische Filmdokumente geben<br />

Seite 110 von 198 <strong>Geschichte</strong> Sachgebietskatalog Jan 2010


exemplarisch Einblick in Ziele, Strukturen und<br />

Metho<strong>de</strong>n <strong>de</strong>s Kolonialismus, seine Auswirrkungen<br />

bis heute und die Entstehung antikolonialer<br />

Bewegungen. Das Filmmaterial, das auch in<br />

Sequenzen gezeigt wer<strong>de</strong>n kann, wird ergänzt<br />

durch Karten, Grafiken und Dias mit<br />

Zusatzinformationen zur kolonialen Ausbreitung<br />

Europas.<br />

<strong>Geschichte</strong> interaktiv 4<br />

4655734 Der Nationalsozialismus I<br />

I<strong>de</strong>ologie und Menschenbild 1933 - 1945<br />

DVD-Vi<strong>de</strong>o ca. 20 min f <strong>de</strong> 2006 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

Mit <strong>de</strong>m Schwerpunkt I<strong>de</strong>ologie und Menschenbild<br />

beleuchtet diese DVD die Entwicklung <strong>de</strong>s<br />

Faschismus in Europa, die Wurzeln <strong>de</strong>r<br />

nationalsozialistischen Weltanschauung und die<br />

konsequente Herausbildung eines i<strong>de</strong>ologisch<br />

festgefügten Menschenbil<strong>de</strong>s: Wer gehört zur<br />

Volksgemeinschaft, wer wird ausgegrenzt? Was<br />

wird von Frauen erwartet? Welche Erziehung<br />

erfahren Kin<strong>de</strong>r und Jugendliche? Wie wird <strong>de</strong>r<br />

neue Mensch in <strong>de</strong>r Kunst dargestellt? 6 MODULE<br />

(je 10-13 min): Diese Module ermöglichen die<br />

Vertiefung bestimmter Schwerpunkte <strong>de</strong>r DVD.<br />

Module: 1. Nationalsozialistische I<strong>de</strong>ologie -<br />

Ursprünge, Mein Kampf , 2. Volksgemeinschaft -<br />

Führerprinzip, Arbeiter und Bauern, 3. Frauen -<br />

Ehe, Familie und Mutterrolle - Frauenarbeit, 4.<br />

Jugend - Schule, HJ und BDM, 5. Kunst und Kultur<br />

- Gleichschaltung <strong>de</strong>r Kunst, 6. Filmanalyse -<br />

Ausschnitte aus Jud Süß 1940, und Hitlerjunge<br />

Quex 1933. ROM-Teil: Weitere Materialien;<br />

Didaktisch-methodische Anregungen.<br />

Das 20. Jahrhun<strong>de</strong>rt<br />

6640003 Eine interaktive Reise durch die Zeit<br />

1890 - 1933<br />

Aufbruch in das 20. Jahrhun<strong>de</strong>rt<br />

CD-ROM 1996 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

Das En<strong>de</strong> <strong>de</strong>s Kolonialzeitalters, <strong>de</strong>r Weg in <strong>de</strong>n 1.<br />

Weltkrieg, die politische Neuordnung <strong>de</strong>r Welt, die<br />

zwanziger Jahre bis hin zur Weltwirtschaftskrise<br />

und das Heraufdämmern <strong>de</strong>s Faschismus sind die<br />

multimedial erschließbaren Themen <strong>de</strong>r aufwendig<br />

gestalteten CD-ROM. Eine etwas<br />

gewöhnungsbedürftige Bedienung über Karten,<br />

Jahresangaben und wichtige Personen ermöglicht<br />

es, auf einfache Weise Längs- und<br />

Querverbindungen <strong>de</strong>r nationalen, vor allem aber<br />

<strong>de</strong>r internationalen <strong>Geschichte</strong> herzustellen.<br />

Zahlreiche Textinformationen sind durch<br />

Hyperlinks miteinan<strong>de</strong>r verknüpft und reizen so<br />

zum Querlesen und Sammeln von Zusatz- und<br />

Hintergrundwissen. Eine leistungsfähige<br />

Volltextsuche erleichtert das Fin<strong>de</strong>n bestimmter<br />

Ereignisse o<strong>de</strong>r Begriffe. Alle Texte sind<br />

unmittelbar aus <strong>de</strong>m Programm heraus<br />

auszudrucken. Das Einfügen von Texten in an<strong>de</strong>re<br />

Programme ist nur über die Zwischenablage und<br />

nach Been<strong>de</strong>n <strong>de</strong>s Programms möglich; Fotos<br />

können überhaupt nicht kopiert wer<strong>de</strong>n. Das<br />

Programm ist nicht parallel zu an<strong>de</strong>ren ablauffähig,<br />

da die Task-Leiste (bei Windows 95) abge<strong>de</strong>ckt<br />

wird. - Eine sehr informative CD-ROM mit viel Text.<br />

Für <strong>de</strong>n Hauptschuleinsatz fehlt die<br />

Veranschaulichung durch eine Zeitleiste; das<br />

Verbalniveau dürfte zu hoch sein. Eine gute<br />

Fundgrube von Tonquellen! Die Bedienung ist<br />

anfangs sehr gewöhnungsbedürftig und erschließt<br />

sich <strong>de</strong>n meisten Nutzern nicht intuitiv. Wenn man<br />

sie jedoch verstan<strong>de</strong>n hat, lassen sich sehr leicht,<br />

zeit-, orts- o<strong>de</strong>r themenbezogene Reisen durch die<br />

<strong>Geschichte</strong> darstellen.<br />

Das 20. Jahrhun<strong>de</strong>rt<br />

6640004 Eine interaktive Reise durch die Zeit<br />

1933 - 1945<br />

Der Weg in <strong>de</strong>n 2. Weltkrieg<br />

CD-ROM 1996 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

Der Weg in <strong>de</strong>n Zweiten Weltkrieg, Hitler, Stalin,<br />

Churchill, Roosevelt und die Grauen <strong>de</strong>s Dritten<br />

Reiches sind die multimedial erschließbaren<br />

Themen <strong>de</strong>r aufwendig gestalteten CD-ROM. Eine<br />

etwas gewöhnungsbedürftige Bedienung über<br />

Karten, Jahresangaben und wichtige Personen<br />

ermöglicht es, auf einfache Weise Längs- und<br />

Querverbindungen <strong>de</strong>r nationalen, vor allem aber<br />

<strong>de</strong>r internationalen <strong>Geschichte</strong> herzustellen.<br />

Zahlreiche Textinformationen sind durch<br />

Hyperlinks miteinan<strong>de</strong>r verknüpft und reizen so<br />

zum Querlesen und Sammeln von Zusatz- und<br />

Hintergrundwissen. Eine leistungsfähige<br />

Volltextsuche erleichtert das Fin<strong>de</strong>n bestimmter<br />

Ereignisse o<strong>de</strong>r Begriffe. Alle Texte sind<br />

unmittelbar aus <strong>de</strong>m Programm heraus<br />

auszudrucken. Das Einfügen von Texten in an<strong>de</strong>re<br />

Programme ist nur über die Zwischenablage und<br />

nach Been<strong>de</strong>n <strong>de</strong>s Programms möglich; Fotos<br />

können überhaupt nicht kopiert wer<strong>de</strong>n. Das<br />

Programm ist nicht parallel zu an<strong>de</strong>ren ablauffähig,<br />

da die Task-Leiste (bei Windows 95) abge<strong>de</strong>ckt<br />

wird.-<br />

<strong>Neuere</strong> <strong>Geschichte</strong><br />

außereurop. Staaten und<br />

Völker<br />

1002429 Kolonialzeit in Nigeria<br />

Diareihe 17 B sw+f 1976 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

Die Diareihe zeigt anhand von historischen<br />

Darstellungen und von Karten die geschichtliche<br />

Entwicklung Nigerias und läßt durch die Kenntnis<br />

<strong>de</strong>r kolonialzeitlichen Verän<strong>de</strong>rungen die<br />

historische Dimension von Unterentwicklung<br />

ermessen. Dabei wird auf die Be<strong>de</strong>utung <strong>de</strong>s<br />

Sklavenhan<strong>de</strong>ls eingegangen.<br />

1002584 Bil<strong>de</strong>r zur Kolonialgeschichte<br />

Sachgebietskatalog Jan 2010 <strong>Geschichte</strong> Seite 111 von 198


Diareihe 10 B sw+f 1978 D<br />

Klasse: 7 8 9 10 11 12 13<br />

Die Dias geben in Realaufnahmen und Grafiken<br />

einen Einblick in Durchführung und Folgen <strong>de</strong>s<br />

Kolonialismus. Neben <strong>de</strong>m Verkauf und <strong>de</strong>m<br />

Transport <strong>de</strong>r Sklaven wer<strong>de</strong>n ihr Einsatz auf<br />

Plantagen und <strong>de</strong>r Gebrauch <strong>de</strong>r Erzeugnisse<br />

Kaffee und Tabak gezeigt.<br />

3202669 Navajo<br />

Zwischen Vergangenheit und Zukunft<br />

16 mm Lichttonfilm 19 min f 1976 GB<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

Der erste Teil <strong>de</strong>s Films zeigt die Situation <strong>de</strong>r<br />

Navajo-Indianer von <strong>de</strong>r ersten Berührung mit<br />

Spaniern im Jahre 1540 bis zur Einschließung im<br />

Reservat 1868. Der zweite Teil stellt die<br />

Entwicklung neuer Formen <strong>de</strong>s Zusammenlebens<br />

auf <strong>de</strong>r Grundlage traditioneller Lebensweisen dar.<br />

4200695 Albert Einstein - <strong>de</strong>r Pazifist und die<br />

Bombe<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 52 min f 1986 D<br />

Klasse: 9 10 11 12 13<br />

Den großen Physiker Albert Einstein bewegte<br />

neben seiner Hingabe an die Wissenschaft nichts<br />

so sehr wie <strong>de</strong>r Abscheu gegen Krieg, Gewalt und<br />

soziale Ungerechtigkeit. Der Film zeigt eine<br />

Biographie <strong>de</strong>s Nonkonformisten in <strong>de</strong>n<br />

Verstrickungen seiner Zeit.<br />

4200723 Hiroshima - Erinnern und Verdrängen<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 29 min f 1985 CH<br />

Klasse: 10 11 12 13<br />

40 Jahre nach <strong>de</strong>m Atombombenabwurf besucht<br />

<strong>de</strong>r Filmemacher Erwin Leiser Hiroshima und<br />

berichtet von <strong>de</strong>n jetzt noch sichtbaren Spätfolgen<br />

sowie davon, wie die Japaner mit <strong>de</strong>r Erinnerung<br />

an das schreckliche Ereignis vom 6. August 1945<br />

umgehen.<br />

Der Weg in <strong>de</strong>n Zweiten Weltkrieg<br />

4201291 Krise und Krieg im Pazifik<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 16 min sw 1990 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

Der japanische Überfall auf Pearl Harbour löste<br />

Amerikas Eintritt in <strong>de</strong>n Zweiten Weltkrieg aus. Mit<br />

einem Rückgriff auf die <strong>Geschichte</strong> <strong>de</strong>r<br />

Beziehungen zwischen <strong>de</strong>n USA und Japan und<br />

<strong>de</strong>r Darstellung <strong>de</strong>r japanisch-chinesischen<br />

Auseinan<strong>de</strong>rsetzung geht <strong>de</strong>r Film <strong>de</strong>n Ursachen<br />

<strong>de</strong>s Krieges im Pazifik nach.<br />

4201739 Im Land <strong>de</strong>r Inka<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 23 min f 1987 D<br />

Klasse: 7 8 9 10 11 12 13<br />

Am Beispiel <strong>de</strong>s Inkareiches gewährt <strong>de</strong>r Film<br />

Einblick in die Herrschafts- und Kulturstruktur eines<br />

Volkes, <strong>de</strong>ssen Leben durch die europäische<br />

Kolonisation einschnei<strong>de</strong>n<strong>de</strong> Verän<strong>de</strong>rungen<br />

erfahren hat. Anhand von Originalaufnahmen<br />

historischer Landschaften, durch Abbildungen aus<br />

<strong>de</strong>r Chronik <strong>de</strong>s Poma <strong>de</strong> Ayala und von baulichen<br />

Überresten zeichnet <strong>de</strong>r Film das Bild einer<br />

hochentwickelten Staatsform und Lebenskultur im<br />

Südamerika <strong>de</strong>s 16. Jahrhun<strong>de</strong>rts.<br />

4201796 Dreieckshan<strong>de</strong>l und Sklaverei in<br />

Amerika<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 14 min f 1994 D<br />

Klasse: 7 8<br />

Auf <strong>de</strong>r Grundlage historischen Bildmaterials und<br />

zeitgenössischer Quellen wer<strong>de</strong>n Sklavenhan<strong>de</strong>l<br />

und Sklaverei in Amerika als tragen<strong>de</strong>r Teil <strong>de</strong>s<br />

europäischen Han<strong>de</strong>ls mit Afrika und Amerika<br />

(sog. `Dreieckshan<strong>de</strong>l`) dargestellt. In<strong>de</strong>m die<br />

aufeinan<strong>de</strong>r folgen<strong>de</strong>n Etappen <strong>de</strong>r Dreiecksroute<br />

Europa-Afrika-Amerika-Europa gewissermaßen<br />

nachgefahren wer<strong>de</strong>n, wird gezeigt, wie die<br />

entstehen<strong>de</strong>n europäischen Nationalstaaten große<br />

Teile Afrikas entvölkerten, um in <strong>de</strong>r `Neuen Welt`<br />

mit Sklavenarbeit gewinnträchtige Agrarprodukte<br />

(Zucker, Kaffee, Baumwolle) anzubauen, die für<br />

<strong>de</strong>n Verkauf in Europa bestimmt waren.<br />

4201806 Mahatma Gandhi und die<br />

Unabhängigkeit Indiens<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 18 min f+sw 1995 F<br />

Klasse: 9 10 11 12 13<br />

Zeitgenössische Film- und Bildaufnahmen<br />

dokumentieren die Rolle von Mahatma Gandhi als<br />

Führer <strong>de</strong>r indischen Nationalbewegung auf <strong>de</strong>m<br />

Wege Indiens in die Unabhängigkeit. Statements<br />

eines ihm nahestehen<strong>de</strong>n Politikers vermitteln<br />

einen Einblick in die Persönlichkeit und die I<strong>de</strong>ale<br />

eines Menschen, <strong>de</strong>r geprägt war von absoluter<br />

persönlicher Beschei<strong>de</strong>nheit und <strong>de</strong>m Willen,<br />

politische Ziele nur mit friedlichen Mitteln zu<br />

verwirklichen.<br />

Bilingualer Unterricht: <strong>Geschichte</strong>/Englisch<br />

4202313 History of the United States (1)<br />

From Colony to In<strong>de</strong>pen<strong>de</strong>nce<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 17 min f 1998 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

Als die ersten englischen Siedler an <strong>de</strong>r Küste<br />

Nordamerikas lan<strong>de</strong>ten, träumten sie von einer<br />

neuen und besseren Welt. Doch wur<strong>de</strong>n sie<br />

zunächst mit <strong>de</strong>n Härten <strong>de</strong>s kolonialen Alltags<br />

konfrontiert. Gemeinsame neue<br />

Lebenserfahrungen und ihre angelsächsischfreiheitliche<br />

Tradition ließen trotz aller<br />

Unterschie<strong>de</strong> ein Zusammenhängigkeitsgefühl<br />

unter <strong>de</strong>n Kolonien entlang <strong>de</strong>r Ostküste<br />

entstehen. Ihr wachsen<strong>de</strong>s Selbstbewußtsein<br />

führte schließlich zum offenen Konflikt mit <strong>de</strong>m<br />

englischen Mutterland und in die Unabhängigkeit.<br />

Der Film ist die englische Version <strong>de</strong>s<br />

<strong>de</strong>utschsprachigen Vi<strong>de</strong>oban<strong>de</strong>s 42 10349 `Die<br />

<strong>Geschichte</strong> <strong>de</strong>r USA (1) - die Kolonien wer<strong>de</strong>n<br />

unabhängig`. Alle drei Teile sind auf einer DVD (46<br />

01008) in <strong>de</strong>utscher und englischer Fassung<br />

erhältlich.<br />

Bilingualer Unterricht: <strong>Geschichte</strong>/Englisch<br />

4202314 History of the United States 1800 -<br />

Seite 112 von 198 <strong>Geschichte</strong> Sachgebietskatalog Jan 2010


1900 (2)<br />

Building a New Nation<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 16 min f+sw 1998 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

Bis zur Mitte <strong>de</strong>s 19. Jahrhun<strong>de</strong>rts <strong>de</strong>hnen sich die<br />

USA nach Westen bis zur Pazifikküste aus. Mit<br />

<strong>de</strong>m Vorrücken <strong>de</strong>r amerikanischen Siedler ist<br />

nicht nur <strong>de</strong>r Nie<strong>de</strong>rgang <strong>de</strong>r Indianer verbun<strong>de</strong>n.<br />

Im Laufe <strong>de</strong>r Westexpansion kommt auch ein lang<br />

schwelen<strong>de</strong>r Konflikt zwischen Nord- und<br />

Südstaaten um Sklaverei, Verfassungs- und<br />

Wirtschaftsform zum Ausdruck, <strong>de</strong>r sich im<br />

amerikanischen Bürgerkrieg entlädt. Der Film ist<br />

die englische Version <strong>de</strong>s <strong>de</strong>utschsprachigen<br />

Vi<strong>de</strong>oban<strong>de</strong>s 42 10387 `Die <strong>Geschichte</strong> <strong>de</strong>r USA<br />

(2) - auf <strong>de</strong>m Weg zur Nation`. Alle drei Teile sind<br />

auf einer didaktischen DVD (46 01008) in<br />

<strong>de</strong>utscher und englischer Fassung erhältlich.<br />

Die <strong>Geschichte</strong> <strong>de</strong>r USA<br />

4210349 Die Kolonien wer<strong>de</strong>n unabhängig (1)<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 16 min f 1996 D<br />

Klasse: 7 8 9 10<br />

Als die ersten englischen Siedler an <strong>de</strong>r Küste<br />

Nordamerikas lan<strong>de</strong>ten, träumten sie von einer<br />

neuen und besseren Welt. Doch wur<strong>de</strong>n sie<br />

zunächst mit <strong>de</strong>n Härten <strong>de</strong>s kolonialen Alltags<br />

konfrontiert. Gemeinsame neue<br />

Lebenserfahrungen und ihre angelsächsischfreiheitliche<br />

Tradition ließen trotz aller<br />

Unterschie<strong>de</strong> ein Zusammenhängigkeitsgefühl<br />

unter <strong>de</strong>n Kolonien entlang <strong>de</strong>r Ostküste<br />

entstehen. Ihr wachsen<strong>de</strong>s Selbstbewußtsein<br />

führte schließlich zum offenen Konflikt mit <strong>de</strong>m<br />

englischen Mutterland und in die Unabhängigkeit.<br />

Der Film ist die <strong>de</strong>utsche Version <strong>de</strong>s<br />

englischsprachigen Vi<strong>de</strong>oban<strong>de</strong>s 42 02313 `The<br />

History of the U.S.A. (1) - from Colony to<br />

In<strong>de</strong>pen<strong>de</strong>nce`. Alle drei Teile sind auf einer DVD<br />

(46 01008) in <strong>de</strong>utscher und englischer Fassung<br />

erhältlich.<br />

Die <strong>Geschichte</strong> <strong>de</strong>r USA<br />

4210387 Auf <strong>de</strong>m Weg zur Nation 1800 - 1900<br />

(2)<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 16 min f+sw 1997 D<br />

Klasse: 7 8 9 10 11 12 13<br />

Bis zur Mitte <strong>de</strong>s 19. Jahrhun<strong>de</strong>rts <strong>de</strong>hnen sich die<br />

USA nach Westen bis zur Pazifikküste aus. Mit<br />

<strong>de</strong>m Vorrücken <strong>de</strong>r amerikanischen Siedler ist<br />

nicht nur <strong>de</strong>r Nie<strong>de</strong>rgang <strong>de</strong>r Indianer verbun<strong>de</strong>n.<br />

Im Laufe <strong>de</strong>r Westexpansion kommt auch ein lang<br />

schwelen<strong>de</strong>r Konflikt zwischen Nord- und<br />

Südstaaten um Sklaverei, Verfassungs- und<br />

Wirtschaftsform zum Ausdruck, <strong>de</strong>r sich im<br />

amerikanischen Bürgerkrieg entlädt. Der Film ist<br />

die <strong>de</strong>utsche Version <strong>de</strong>s englischsprachigen<br />

Vi<strong>de</strong>oban<strong>de</strong>s 42 02314 `The History of the U.S.A.<br />

(2) - building an new Nation`. Alle drei Teile sind<br />

auf einer DVD (46 01008) in <strong>de</strong>utscher und<br />

englischer Fassung erhältlich.<br />

Die <strong>Geschichte</strong> <strong>de</strong>r USA<br />

4210388 Der Aufstieg zur Großmacht 1870 -<br />

1920 (3)<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 16 min f+sw 1997 D<br />

Klasse: 7 8 9 10 11 12 13<br />

Ungehemmter Wirtschaftsliberalismus,<br />

Erfindungen und immer neue Einwan<strong>de</strong>rer<br />

verwan<strong>de</strong>ln die USA nach <strong>de</strong>m Bürgerkrieg in<br />

kurzer Zeit in einen blühen<strong>de</strong>n Industriestaat.<br />

Kehrseite dieser Entwicklung sind Ausbeutung,<br />

soziale Mißstän<strong>de</strong> und Wohnungselend. Auf <strong>de</strong>r<br />

Suche nach neuen Absatzmärkten richtet sich das<br />

Interesse nun über <strong>de</strong>n Kontinent hinaus auf <strong>de</strong>n<br />

pazifischen Raum und die lateinamerikanischen<br />

Län<strong>de</strong>r. Der Film verfolgt die Entwicklung bis in die<br />

Zeit nach <strong>de</strong>m Ersten Weltkrieg. Der Film ist die<br />

<strong>de</strong>utsche Version <strong>de</strong>s englischsprachigen<br />

Vi<strong>de</strong>oban<strong>de</strong>s 42 02315 `The History of the U.S.A.<br />

(3) - rise to the power`. Alle drei Teile sind auf einer<br />

DVD (46 01008) in <strong>de</strong>utscher und englischer<br />

Fassung erhältlich.<br />

4247318 Die Atombombe und das<br />

Gleichgewicht <strong>de</strong>s Schreckens<br />

Von Hiroshima 1945 bis zur Kuba-Krise 1962<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 16 min f 2000 D<br />

Klasse: 8 9 10<br />

Nach <strong>de</strong>r atomaren Vernichtung <strong>de</strong>r bei<strong>de</strong>n<br />

japanischen Großstädte Hiroshima und Nagasaki<br />

entwickelte sich ein Rüstungswettlauf <strong>de</strong>r bei<strong>de</strong>n<br />

Supermächte USA und UdSSR, <strong>de</strong>r in einem<br />

Gleichgewicht <strong>de</strong>s Schreckens gipfelte. Auf <strong>de</strong>r<br />

ganzen Welt gab es Proteste gegen eine perverse<br />

Logik, die in <strong>de</strong>r Drohung mit <strong>de</strong>r gegenseitigen<br />

totalen Vernichtung die einzige Möglichkeit <strong>de</strong>r<br />

Kriegsverhin<strong>de</strong>rung sah. Nach<strong>de</strong>m die Welt in <strong>de</strong>r<br />

Kuba-Krise in <strong>de</strong>n Abgrund <strong>de</strong>s Atomkriegs<br />

gesehen hatte, kam es zu ersten Schritten <strong>de</strong>r<br />

Entspannung und Rüstungskontrolle.<br />

4247576 Umbruch an <strong>de</strong>r Sei<strong>de</strong>nstraße<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 32 min f 2000 D<br />

Klasse: 9 10 11 12 13<br />

Mit <strong>de</strong>m Untergang <strong>de</strong>r Sowjetunion entstan<strong>de</strong>n<br />

1991 zwischen China und <strong>de</strong>m Kaspischen Meer<br />

fünf neue Staaten: Usbekistan, Kirgisistan,<br />

Tadschikistan, Turkmenistan und Kasachstan.<br />

Zentralasien, eine `neue` Region, ein Vielvölker-<br />

Mix im geopolitischen Spannungsfeld, rohstoffreich<br />

und bitterarm. 55 Millionen Menschen suchen<br />

heute ihren Weg - zwischen sowjetischen Erbe,<br />

Go-West und einer Rückbesinnung auf <strong>de</strong>n Islam.<br />

Fünf Län<strong>de</strong>r, fünf Themen, fünf Menschen:<br />

Schlaglichthaft zeichnet <strong>de</strong>r Film ein Zeitbild einer<br />

Region inmitten eines schwierigen<br />

Wandlungsprozesses.<br />

4273866 Mao Tse-tung<br />

Erneuerer, Machtpolitiker o<strong>de</strong>r Tyrann?<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 15 min f <strong>de</strong> 2006 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

Ein Mann hat die Entwicklung <strong>de</strong>r Volksrepublik<br />

China wesentlich bestimmt: Mao Tse-tung,<br />

geboren 1893, als China noch Kaiserreich ist. 1921<br />

Sachgebietskatalog Jan 2010 <strong>Geschichte</strong> Seite 113 von 198


nimmt er am Gründungskongress <strong>de</strong>r KPCh teil.<br />

Die Auseinan<strong>de</strong>rsetzungen mit <strong>de</strong>m Nationalisten<br />

Chiang Kai-shek, <strong>de</strong>r legendäre Lange Marsch und<br />

ein 30-jähriger Bürgerkrieg bestimmen die Zeit bis<br />

zur Ausrufung <strong>de</strong>r Volksrepublik China 1949. Die<br />

kommunistische Umgestaltung beginnt mit <strong>de</strong>r<br />

Bo<strong>de</strong>nreform; es folgen <strong>de</strong>r gescheiterte Große<br />

Sprung nach vorn und die das Land lähmen<strong>de</strong><br />

Kulturrevolution. Um seine Ziele zu erreichen,<br />

nimmt Mao bewusst <strong>de</strong>n Tod von vielen Millionen<br />

Chinesen in Kauf. Als er am 9. September 1976<br />

stirbt, wird er auf <strong>de</strong>m Totenbett trotz<strong>de</strong>m als Vater<br />

<strong>de</strong>r Nation verehrt.<br />

4274207 Konflikt im Nahen Osten<br />

Zeitraum von 1947 - 1968<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 16 min sw+f <strong>de</strong> 2007 D<br />

Klasse: 9 10 11 12 13<br />

Der Nahe Osten ist seit Jahrzehnten ein<br />

Krisenherd erster Ordnung. Wenn auch die<br />

Ursachen tiefer liegen, hat sich die Konfliktlage seit<br />

<strong>de</strong>r Gründung Israels 1948 verfestigt: Auf <strong>de</strong>r<br />

einen Seite die arabischen Nachbarn und die<br />

vertriebenen Palästinenser, die sich mit <strong>de</strong>m<br />

neuen Staat nicht abfin<strong>de</strong>n wollten, auf <strong>de</strong>r<br />

an<strong>de</strong>ren Seite die aus <strong>de</strong>r ganzen Welt<br />

eingewan<strong>de</strong>rten Ju<strong>de</strong>n, die um das Existenzrecht<br />

ihres Staates kämpften. Aus <strong>de</strong>n Kriegen von<br />

1948, 1956 und 1967 ging Israel gestärkt hervor,<br />

während sich die Situation in <strong>de</strong>n besetzten<br />

Gebieten verschärfte. Der Film dokumentiert die<br />

Anfänge dieser Entwicklung und schließt mit einer<br />

Feststellung von 1968: Gewalt wird das Nahost-<br />

Problem nicht lösen.<br />

4601008 <strong>Geschichte</strong> <strong>de</strong>r USA - History of the<br />

U. S. A.<br />

DVD-Vi<strong>de</strong>o 178 min f+sw 2000 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

Die DVD enthält eine dreiteilige Serie zur<br />

<strong>Geschichte</strong> <strong>de</strong>r USA in englischer und <strong>de</strong>utscher<br />

Version: Die Kolonien wer<strong>de</strong>n unabhängig/ From<br />

Colony to In<strong>de</strong>pen<strong>de</strong>nce , Auf <strong>de</strong>m Weg zur<br />

Nation/ Building a New Nation , Aufstieg zur<br />

Großmacht/ Rise to Power . Eine dritte Version<br />

ohne Kommentar, die lediglich die<br />

Originalgeräusche und Musik wie<strong>de</strong>rgibt,<br />

ermöglicht eine <strong>de</strong>taillierte Bildanalyse und<br />

selbständiges Kommentieren. Darüber hinaus<br />

wer<strong>de</strong>n Standbil<strong>de</strong>r, Szenen, Karten mit<br />

einblendbaren Schriftinserts angeboten, die ein<br />

strukturieren<strong>de</strong>s Erarbeiten und Wie<strong>de</strong>rgeben <strong>de</strong>r<br />

Inhalte sowie das Einüben fachsprachlicher<br />

Begriffe und Namen ermöglichen. Durch die<br />

Zusammenfassung <strong>de</strong>r drei Folgen auf einer DVD-<br />

Vi<strong>de</strong>o lassen sich durchgehen<strong>de</strong> Phänomene USamerikanischer<br />

<strong>Geschichte</strong> <strong>de</strong>monstrieren. Die<br />

einzelnen Teile sind in <strong>de</strong>r <strong>de</strong>utschen o<strong>de</strong>r<br />

englischen Version jeweils als Vi<strong>de</strong>ofilm erhältlich.<br />

4601077 Eine Zeitreise<br />

DVD-Vi<strong>de</strong>o 24 min f 2001 D<br />

Klasse: 3 4 5 6<br />

Das Hauptmenü <strong>de</strong>r DVD-Vi<strong>de</strong>o ist in 6<br />

Programmteile geglie<strong>de</strong>rt: Eine Reise nach Früher<br />

(Film), Was erleben Patrik und Sandra? (12<br />

Standbil<strong>de</strong>r), Kin<strong>de</strong>ralltag früher und heute<br />

(Filmszenen, Fotos), Technische Erfindungen<br />

früher und heute (3 Bildserien zur <strong>Geschichte</strong> <strong>de</strong>r<br />

Fortbewegung, <strong>de</strong>r Kommunikation, <strong>de</strong>r<br />

Unterhaltungsmedien), Quiz (Was war wann? -<br />

Was war da los? / Wann war das?) und<br />

Arbeitsmaterialien (8 Arbeitsblätter mit Antwort-<br />

bzw. Bildbogen, Texte <strong>de</strong>r Audiokommentare).<br />

Diese stehen als PDF-Dateien auf <strong>de</strong>r DVD-ROM<br />

zur Verfügung. Sollte nur ein DVD-Player zum<br />

Abspielen vorhan<strong>de</strong>n sein, kann das<br />

Arbeitsmaterial von <strong>de</strong>r Homepage <strong>de</strong>s FWU<br />

(http://www. fwu. <strong>de</strong>) heruntergela<strong>de</strong>n wer<strong>de</strong>n<br />

(Klick auf Service - Unterrichtsmaterialien). - Eine<br />

Begleitkarte mit Kurzinformationen zu <strong>de</strong>n<br />

einzelnen Programmpunkten sowie zur<br />

Verwendung im Unterricht liegt <strong>de</strong>r DVD-Vi<strong>de</strong>o bei.<br />

- Die Fülle <strong>de</strong>r Materialien bietet einen Fundus für<br />

<strong>de</strong>ren Bearbeitung nicht nur im Klassenverband,<br />

son<strong>de</strong>rn auch zur weiteren Beschäftigung mit <strong>de</strong>m<br />

Themenbereich in Einzel- Partner- und<br />

Gruppenarbeit (z. B. Ausarbeitung von Referaten).<br />

4601082 Deutscher Kolonialismus in Afrika<br />

DVD-Vi<strong>de</strong>o 104 min sw+f <strong>de</strong> 2001 D<br />

Klasse: 7 8 9 10 11 12 13<br />

Aktuelle Dokumentation über Spuren <strong>de</strong>utscher<br />

Kolonialpolitik in Togo und in Südostafrika<br />

(Tansania) und historische Filmdokumente geben<br />

exemplarisch Einblick in Ziele, Strukturen und<br />

Metho<strong>de</strong>n <strong>de</strong>s Kolonialismus, seine Auswirrkungen<br />

bis heute und die Entstehung antikolonialer<br />

Bewegungen. Das Filmmaterial, das auch in<br />

Sequenzen gezeigt wer<strong>de</strong>n kann, wird ergänzt<br />

durch Karten, Grafiken und Dias mit<br />

Zusatzinformationen zur kolonialen Ausbreitung<br />

Europas.<br />

4654652 Mao Tse-tung<br />

Erneuerer, Machtpolitiker o<strong>de</strong>r Tyrann?<br />

DVD-Vi<strong>de</strong>o 15 min f <strong>de</strong> 2006 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

Ein Mann hat die Entwicklung <strong>de</strong>r Volksrepublik<br />

China wesentlich bestimmt: Mao Tse-tung,<br />

geboren 1893, als China noch Kaiserreich ist. 1921<br />

nimmt er am Gründungskongress <strong>de</strong>r KPCh teil.<br />

Die Auseinan<strong>de</strong>rsetzungen mit <strong>de</strong>m Nationalisten<br />

Chiang Kai-shek, <strong>de</strong>r legendäre Lange Marsch und<br />

ein 30-jähriger Bürgerkrieg bestimmen die Zeit bis<br />

zur Ausrufung <strong>de</strong>r Volksrepublik China 1949. Die<br />

kommunistische Umgestaltung beginnt mit <strong>de</strong>r<br />

Bo<strong>de</strong>nreform; es folgen <strong>de</strong>r gescheiterte Große<br />

Sprung nach vorn und die das Land lähmen<strong>de</strong><br />

Kulturrevolution. Um seine Ziele zu erreichen,<br />

nimmt Mao bewusst <strong>de</strong>n Tod von vielen Millionen<br />

Chinesen in Kauf. Als er am 9. September 1976<br />

stirbt, wird er auf <strong>de</strong>m Totenbett trotz<strong>de</strong>m als Vater<br />

<strong>de</strong>r Nation verehrt. Der DVD-ROM-Teil bietet über<br />

die auf <strong>de</strong>m DVD-Vi<strong>de</strong>o-Teil enthaltenen<br />

Materialien hinaus weiterführen<strong>de</strong> und ergänzen<strong>de</strong><br />

Seite 114 von 198 <strong>Geschichte</strong> Sachgebietskatalog Jan 2010


Materialien (Karten, Photos, Texte, individuell<br />

verän<strong>de</strong>rbare Arbeitsblätter als Word-Datei usw.).<br />

4656448 Konflikt im Nahen Osten<br />

Zeitraum von 1947 - 1968<br />

DVD-Vi<strong>de</strong>o 16 min sw+f <strong>de</strong> 2007 D<br />

Klasse: 9 10 11 12 13<br />

Der Nahe Osten ist seit Jahrzehnten ein<br />

Krisenherd erster Ordnung. Wenn auch die<br />

Ursachen tiefer liegen, hat sich die Konfliktlage seit<br />

<strong>de</strong>r Gründung Israels 1948 verfestigt: Auf <strong>de</strong>r<br />

einen Seite die arabischen Nachbarn und die<br />

vertriebenen Palästinenser, die sich mit <strong>de</strong>m<br />

neuen Staat nicht abfin<strong>de</strong>n wollten, auf <strong>de</strong>r<br />

an<strong>de</strong>ren Seite die aus <strong>de</strong>r ganzen Welt<br />

eingewan<strong>de</strong>rten Ju<strong>de</strong>n, die um das Existenzrecht<br />

ihres Staates kämpften. Aus <strong>de</strong>n Kriegen von<br />

1948, 1956 und 1967 ging Israel gestärkt hervor,<br />

während sich die Situation in <strong>de</strong>n besetzten<br />

Gebieten verschärfte. Der Film dokumentiert die<br />

Anfänge dieser Entwicklung und schließt mit einer<br />

Feststellung von 1968: Gewalt wird das Nahost-<br />

Problem nicht lösen. Zusatzmaterial im DVD-ROM-<br />

Teil: Filmsequenzen; Schaubil<strong>de</strong>r; Texte; Fotos;<br />

Gemäl<strong>de</strong>; Arbeitsblätter.<br />

Das 20. Jahrhun<strong>de</strong>rt<br />

6640003 Eine interaktive Reise durch die Zeit<br />

1890 - 1933<br />

Aufbruch in das 20. Jahrhun<strong>de</strong>rt<br />

CD-ROM 1996 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

Das En<strong>de</strong> <strong>de</strong>s Kolonialzeitalters, <strong>de</strong>r Weg in <strong>de</strong>n 1.<br />

Weltkrieg, die politische Neuordnung <strong>de</strong>r Welt, die<br />

zwanziger Jahre bis hin zur Weltwirtschaftskrise<br />

und das Heraufdämmern <strong>de</strong>s Faschismus sind die<br />

multimedial erschließbaren Themen <strong>de</strong>r aufwendig<br />

gestalteten CD-ROM. Eine etwas<br />

gewöhnungsbedürftige Bedienung über Karten,<br />

Jahresangaben und wichtige Personen ermöglicht<br />

es, auf einfache Weise Längs- und<br />

Querverbindungen <strong>de</strong>r nationalen, vor allem aber<br />

<strong>de</strong>r internationalen <strong>Geschichte</strong> herzustellen.<br />

Zahlreiche Textinformationen sind durch<br />

Hyperlinks miteinan<strong>de</strong>r verknüpft und reizen so<br />

zum Querlesen und Sammeln von Zusatz- und<br />

Hintergrundwissen. Eine leistungsfähige<br />

Volltextsuche erleichtert das Fin<strong>de</strong>n bestimmter<br />

Ereignisse o<strong>de</strong>r Begriffe. Alle Texte sind<br />

unmittelbar aus <strong>de</strong>m Programm heraus<br />

auszudrucken. Das Einfügen von Texten in an<strong>de</strong>re<br />

Programme ist nur über die Zwischenablage und<br />

nach Been<strong>de</strong>n <strong>de</strong>s Programms möglich; Fotos<br />

können überhaupt nicht kopiert wer<strong>de</strong>n. Das<br />

Programm ist nicht parallel zu an<strong>de</strong>ren ablauffähig,<br />

da die Task-Leiste (bei Windows 95) abge<strong>de</strong>ckt<br />

wird. - Eine sehr informative CD-ROM mit viel Text.<br />

Für <strong>de</strong>n Hauptschuleinsatz fehlt die<br />

Veranschaulichung durch eine Zeitleiste; das<br />

Verbalniveau dürfte zu hoch sein. Eine gute<br />

Fundgrube von Tonquellen! Die Bedienung ist<br />

anfangs sehr gewöhnungsbedürftig und erschließt<br />

sich <strong>de</strong>n meisten Nutzern nicht intuitiv. Wenn man<br />

sie jedoch verstan<strong>de</strong>n hat, lassen sich sehr leicht,<br />

zeit-, orts- o<strong>de</strong>r themenbezogene Reisen durch die<br />

<strong>Geschichte</strong> darstellen.<br />

Das 20. Jahrhun<strong>de</strong>rt<br />

6640004 Eine interaktive Reise durch die Zeit<br />

1933 - 1945<br />

Der Weg in <strong>de</strong>n 2. Weltkrieg<br />

CD-ROM 1996 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

Der Weg in <strong>de</strong>n Zweiten Weltkrieg, Hitler, Stalin,<br />

Churchill, Roosevelt und die Grauen <strong>de</strong>s Dritten<br />

Reiches sind die multimedial erschließbaren<br />

Themen <strong>de</strong>r aufwendig gestalteten CD-ROM. Eine<br />

etwas gewöhnungsbedürftige Bedienung über<br />

Karten, Jahresangaben und wichtige Personen<br />

ermöglicht es, auf einfache Weise Längs- und<br />

Querverbindungen <strong>de</strong>r nationalen, vor allem aber<br />

<strong>de</strong>r internationalen <strong>Geschichte</strong> herzustellen.<br />

Zahlreiche Textinformationen sind durch<br />

Hyperlinks miteinan<strong>de</strong>r verknüpft und reizen so<br />

zum Querlesen und Sammeln von Zusatz- und<br />

Hintergrundwissen. Eine leistungsfähige<br />

Volltextsuche erleichtert das Fin<strong>de</strong>n bestimmter<br />

Ereignisse o<strong>de</strong>r Begriffe. Alle Texte sind<br />

unmittelbar aus <strong>de</strong>m Programm heraus<br />

auszudrucken. Das Einfügen von Texten in an<strong>de</strong>re<br />

Programme ist nur über die Zwischenablage und<br />

nach Been<strong>de</strong>n <strong>de</strong>s Programms möglich; Fotos<br />

können überhaupt nicht kopiert wer<strong>de</strong>n. Das<br />

Programm ist nicht parallel zu an<strong>de</strong>ren ablauffähig,<br />

da die Task-Leiste (bei Windows 95) abge<strong>de</strong>ckt<br />

wird.-<br />

<strong>Geschichte</strong> von 1945 bis<br />

1990<br />

3200892 Verschleppt - Vertrieben - Geflohen<br />

Europäisches Flüchtlingsschicksal<br />

16 mm Lichttonfilm 30 min sw 1966 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

Beginnend mit <strong>de</strong>r Emigration <strong>de</strong>utscher Ju<strong>de</strong>n<br />

nach <strong>de</strong>n Ereignissen <strong>de</strong>s Jahres 1938 berichtet<br />

<strong>de</strong>r Film über das Flüchtlings- und<br />

Vertriebenenschicksal <strong>de</strong>r in <strong>de</strong>n Zweiten<br />

Weltkrieg und in die i<strong>de</strong>ologischen<br />

Auseinan<strong>de</strong>rsetzungen <strong>de</strong>r Nachkriegszeit<br />

verwickelten europäischen Völker.<br />

4202310 Der To<strong>de</strong>smarsch <strong>de</strong>r Ju<strong>de</strong>n aus <strong>de</strong>m<br />

Konzentrationslager Flossenbürg<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 19 min f+sw 1998 D<br />

Klasse: 9 10 11 12 13<br />

In <strong>de</strong>n letzten Wochen vor Kriegsen<strong>de</strong> wur<strong>de</strong>n<br />

Gefangene aus Konzentrationslagern auf<br />

sogenannten To<strong>de</strong>smärschen evakuiert, um sie<br />

vor <strong>de</strong>n einrücken<strong>de</strong>n Alliierten - vermutlich als<br />

Geiseln - zurückzuhalten. Ein großer Teil <strong>de</strong>r<br />

Häftlinge starb unter <strong>de</strong>n unmenschlichen<br />

Strapazen. Der Film berichtet mit persönlichen<br />

Zeugnissen von Überleben<strong>de</strong>n und anhand von<br />

Sachgebietskatalog Jan 2010 <strong>Geschichte</strong> Seite 115 von 198


US-Archivmaterial vom To<strong>de</strong>smarsch <strong>de</strong>r Ju<strong>de</strong>n<br />

aus <strong>de</strong>m KZ Flossenbürg.<br />

Bilingualer Unterricht: <strong>Geschichte</strong>/Englisch<br />

4202574 Post-War Germany un<strong>de</strong>r Allied<br />

Occupation 1945-1949<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 17 min f 2000 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

Die Besatzungspolitik <strong>de</strong>r Alliierten in Deutschland<br />

von 1945-49 ist - von ersten gemeinsamen<br />

Maßnahmen bei Kriegsen<strong>de</strong> abgesehen - geprägt<br />

von <strong>de</strong>n stark divergieren<strong>de</strong>n Vorstellungen und<br />

Vorgehensweisen <strong>de</strong>r einzelnen Siegermächte. Die<br />

Dokumentation verfolgt die Entwicklung von <strong>de</strong>r<br />

Aufteilung in vier Besatzungszonen bis zur Bildung<br />

von zwei eigenständigen <strong>de</strong>utschen Staaten. Der<br />

Film ist die englische Version <strong>de</strong>s<br />

<strong>de</strong>utschsprachigen Vi<strong>de</strong>oban<strong>de</strong>s 42 10297 `Was<br />

soll aus Deutschland wer<strong>de</strong>n? Alliierte<br />

Besatzungsherrschaft 1945-1949`.<br />

4210237 Eine Reise nach Früher<br />

Zwei Kin<strong>de</strong>r unterwegs auf <strong>de</strong>r Zeitstraße<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 15 min f+sw 1995 D<br />

Klasse: 4 5 6 S<br />

Ein Zeitmobil bringt zwei Kin<strong>de</strong>r zunächst ca. 100<br />

Jahre zurück in die Vergangenheit. Hier beginnt die<br />

Zeitreise in die Gegenwart. Etwa alle 30 Jahre wird<br />

sie durch eine Spielszene unterbrochen.<br />

Schauplatz <strong>de</strong>r Spielszenen sind ähnliche<br />

Straßenräume, auf <strong>de</strong>nen sich die Kin<strong>de</strong>r<br />

umsehen, in das Geschehen einbezogen wer<strong>de</strong>n<br />

und einem Kind <strong>de</strong>r Zeitspanne in einer<br />

Alltagsszene begegnen. Von Haltestelle zu<br />

Haltestelle fahren die Kin<strong>de</strong>r in jeweils<br />

zeitgemäßen Autos auf <strong>de</strong>r Zeitstraße; im<br />

Hintergrund ziehen dokumentarische Fotos und<br />

Filmbil<strong>de</strong>r zu charakteristischen Ereignissen<br />

vorbei.<br />

4244808 Tage <strong>de</strong>s Überlebens<br />

1. - 6. Mai 1945<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 90 min f+sw 1995 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

Der Film rekonstruiert <strong>de</strong>n Countdown <strong>de</strong>r letzten<br />

Kriegstage. Dokumentarisch verdichtet wird je<strong>de</strong>r<br />

<strong>de</strong>r sechs Tage Anfang Mai 1945 in einem eigenen<br />

Kurzfilm nachgezeichnet und so ein Stimmungsbild<br />

vom Untergang <strong>de</strong>s Tausendjährigen Reichs<br />

eingefangen, das die Belastungen <strong>de</strong>r <strong>de</strong>utschen<br />

Bevölkerung kurz vor Kriegsen<strong>de</strong> beson<strong>de</strong>rs<br />

herausstellt. Filmdokumente von <strong>de</strong>n großen<br />

politischen Geschehnissen jener Tage ergänzen<br />

die subjektiven und erschüttern<strong>de</strong>n Berichte <strong>de</strong>r<br />

Zeitzeugen.<br />

Didaktische Materialien zur Sozialkun<strong>de</strong><br />

4247129 Ist Frie<strong>de</strong>n machbar?<br />

Probleme internationaler Frie<strong>de</strong>nssicherung<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 30 min f 1998 D<br />

Klasse: 9 10 11<br />

Der Film vermittelt einen Einblick in Möglichkeiten<br />

und Probleme <strong>de</strong>r Konfliktlösung und<br />

Frie<strong>de</strong>nssicherung durch die UNO. Im ersten Teil<br />

wird <strong>de</strong>r Frie<strong>de</strong>nseinsatz in Bosnien-Herzegowina<br />

geschil<strong>de</strong>rt. Die internationalen SFOR-Truppen, bei<br />

<strong>de</strong>nen Soldaten aus NATO-Staaten und Län<strong>de</strong>rn<br />

<strong>de</strong>s ehemaligen Warschauer Paktes mitwirken,<br />

wer<strong>de</strong>n als zukünftiges Mo<strong>de</strong>ll <strong>de</strong>r<br />

Frie<strong>de</strong>nssicherung dargestellt. Der zweite Teil<br />

widmet sich <strong>de</strong>r <strong>Geschichte</strong> <strong>de</strong>r UNO. Als positives<br />

Beispiel für das Wirken <strong>de</strong>r UNO in <strong>de</strong>n ersten<br />

Jahren wird <strong>de</strong>r Suez-Krieg vorgestellt. Während<br />

<strong>de</strong>s Ost-West-Konflikts war die UNO aufgrund <strong>de</strong>s<br />

Vetorechts <strong>de</strong>r ständigen Mitglie<strong>de</strong>r kaum<br />

handlungsfähig. Erst mit <strong>de</strong>m En<strong>de</strong> <strong>de</strong>s Kalten<br />

Krieges än<strong>de</strong>rte sich diese Situation, wie die<br />

Einsätze in Bosnien o<strong>de</strong>r Somalia zeigen. Im<br />

letzten Teil wer<strong>de</strong>n am Beispiel Bosniens<br />

Schwierigkeiten und Aufgaben <strong>de</strong>r<br />

Frie<strong>de</strong>nssicherung in einem Bürgerkriegsland<br />

dargestellt.<br />

4265166 Freiheit für Nelson Man<strong>de</strong>la<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 43 min f 1986 D<br />

Klasse: 9 10 11 12 13<br />

Nelson Man<strong>de</strong>la ist zum Symbol für <strong>de</strong>n<br />

Freiheitskampf <strong>de</strong>r Schwarzen in Südafrika<br />

gewor<strong>de</strong>n. Der Film zeichnet <strong>de</strong>n politischen<br />

Lebensweg Man<strong>de</strong>las nach und damit die jüngste<br />

<strong>Geschichte</strong> <strong>de</strong>s Kampfes um politische<br />

Gleichberechtigung. Er basiert auf alten Interviews<br />

mit Man<strong>de</strong>la, Gesprächen mit Weggefährten und<br />

Bilddokumenten.<br />

4602386 Aufstand gegen die Diktatur<br />

Deutschland 1953 - Ungarn 1956<br />

DVD-Vi<strong>de</strong>o <strong>de</strong> 2006 D<br />

Klasse: 9 10 11 12 13<br />

Die antikommunistischen Aufstän<strong>de</strong> in<br />

Deutschland und Ungarn markieren eine<br />

historische Zäsur für die kommunistische<br />

Herrschaft im Ostblock ebenso wie für die<br />

<strong>Geschichte</strong> <strong>de</strong>s Kalten Krieges. Die<br />

Nie<strong>de</strong>rschlagung <strong>de</strong>r bei<strong>de</strong>n Aufstän<strong>de</strong> zeigte,<br />

dass die Integrationskraft <strong>de</strong>s sowjetischen<br />

Mo<strong>de</strong>lls offenkundig verbraucht war. Die<br />

Nichteinmischung <strong>de</strong>s Westens zeigte hingegen,<br />

dass eine Überwindung <strong>de</strong>r kommunistischen<br />

Diktaturen gegen <strong>de</strong>n Willen <strong>de</strong>r Sowjetunion nicht<br />

möglich sein wür<strong>de</strong>. Gleichzeitig wechselten die<br />

USA ihre Liberation-Policy zu einer Containment-<br />

Policy, die <strong>de</strong> facto die Anerkennung <strong>de</strong>s Status<br />

quo und damit die Voraussetzung für die spätere<br />

Entspannungspolitik be<strong>de</strong>utete. Die DVD führt<br />

ausgehend vom Kalten Krieg in die unmittelbare<br />

Vorgeschichte <strong>de</strong>r bei<strong>de</strong>n Aufstän<strong>de</strong> ein. Im<br />

vergleichen<strong>de</strong>n Ansatz wer<strong>de</strong>n die Ereignisse<br />

sowohl in ihrer gegenseitigen Wahrnehmung im<br />

kommunistischen und nichtkommunistischen In-<br />

und Ausland sowie in ihrer späteren Funktion für<br />

die Erinnerungskulturen bei<strong>de</strong>r Län<strong>de</strong>r gezeigt.<br />

4640473 Tage <strong>de</strong>s Überlebens<br />

1. - 6. Mai 1945<br />

DVD-Vi<strong>de</strong>o 90 min f+sw 1995 D<br />

Seite 116 von 198 <strong>Geschichte</strong> Sachgebietskatalog Jan 2010


Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

Der Film rekonstruiert <strong>de</strong>n Countdown <strong>de</strong>r letzten<br />

Kriegstage. Dokumentarisch verdichtet wird je<strong>de</strong>r<br />

<strong>de</strong>r sechs Tage Anfang Mai 1945 in einem eigenen<br />

Kurzfilm nachgezeichnet und so ein Stimmungsbild<br />

vom Untergang <strong>de</strong>s Tausendjährigen Reichs<br />

eingefangen, das die Belastungen <strong>de</strong>r <strong>de</strong>utschen<br />

Bevölkerung kurz vor Kriegsen<strong>de</strong> beson<strong>de</strong>rs<br />

herausstellt. Filmdokumente von <strong>de</strong>n großen<br />

politischen Geschehnissen jener Tage ergänzen<br />

die subjektiven und erschüttern<strong>de</strong>n Berichte <strong>de</strong>r<br />

Zeitzeugen.<br />

6600060 Zur Freiheit - Die <strong>Geschichte</strong> <strong>de</strong>r<br />

Berliner Mauer<br />

Deutsch-<strong>de</strong>utsche <strong>Geschichte</strong> 1945 bis 1990 auf<br />

Doppel-CD-ROM<br />

CD-ROM 1996 D<br />

Klasse: 9 10 11 12 13<br />

Mit umfangreichem dokumentarischen Film- und<br />

Bildmaterial wer<strong>de</strong>n in drei Kapiteln Zeit <strong>de</strong>s Kalten<br />

Krieges , Der Weg <strong>de</strong>s Wi<strong>de</strong>rstan<strong>de</strong>s und Die<br />

Mauer fällt wesentliche Momente <strong>de</strong>r <strong>de</strong>utsch<strong>de</strong>utschen<br />

<strong>Geschichte</strong> von 1945 bis 1990<br />

vermittelt. Im Mittelpunkt steht die <strong>Geschichte</strong><br />

Berlins, insbeson<strong>de</strong>re <strong>de</strong>r Teilung <strong>de</strong>r Stadt und<br />

ihrer Auswirkungen. Zusätzlich lassen sich<br />

Informationen zu Personen <strong>de</strong>r Zeitgeschichte, zu<br />

wesentlichen Ereignissen sowie ein Pressespiegel<br />

mit Berichten und Kommentaren <strong>de</strong>r ost- und<br />

west<strong>de</strong>utschen Presse unmittelbar abfragen. Im<br />

Bereich Tagebuch schil<strong>de</strong>rn Zeitzeugen teils<br />

schriftlich, teils durch Sprecher vorgetragen<br />

persönliche Erlebnisse. In zwei weiteren<br />

unmittelbar aufzurufen<strong>de</strong>n Abschnitten wird die<br />

unterschiedliche kulturelle Entwicklung in Ost und<br />

West dargestellt sowie über alle Grenzmuseen,<br />

ihre inhaltlichen Schwerpunkte, Öffnungszeiten,<br />

Lage usw. informiert. Ein Zeitdiagramm gibt einen<br />

chronologischen Überblick über die wichtigsten<br />

Ereignisse und Daten. - Alle schriftlichen Texte<br />

lassen sich unmittelbar ausdrucken o<strong>de</strong>r über die<br />

Zwischenablage in Textprogramme übernehmen.<br />

Das 20. Jahrhun<strong>de</strong>rt<br />

6640005 Eine interaktive Reise durch die Zeit<br />

1945 - 1968<br />

Kalter Krieg und Wie<strong>de</strong>raufbau<br />

CD-ROM 1996 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

Auf <strong>de</strong>r CD-ROM sind wesentliche<br />

zeitgeschichtliche Ereignisse vom En<strong>de</strong> <strong>de</strong>s<br />

Zweiten Weltkriegs bis 1968 als Text, Tonquelle,<br />

Foto und in einigen kurzen Vi<strong>de</strong>osequenzen<br />

zusammengestellt. Eine etwas<br />

gewöhnungsbedürftige Bedienung über Karten,<br />

Jahresangaben und wichtige Personen ermöglicht<br />

es, auf einfache Weise Längs- und<br />

Querverbindungen <strong>de</strong>r nationalen, vor allem aber<br />

<strong>de</strong>r internationalen <strong>Geschichte</strong> herzustellen.<br />

Zahlreiche Textinformationen sind durch<br />

Hyperlinks miteinan<strong>de</strong>r verknüpft und reizen so<br />

zum Querlesen und Sammeln von Zusatz- und<br />

Hintergrundwissen. Eine leistungsfähige<br />

Volltextsuche erleichtert das Fin<strong>de</strong>n bestimmter<br />

Ereignisse o<strong>de</strong>r Begriffe. Alle Texte sind<br />

unmittelbar aus <strong>de</strong>m Programm heraus<br />

auszudrucken. Das Einfügen von Texten in an<strong>de</strong>re<br />

Programme ist nur über die Zwischenablage und<br />

nach Been<strong>de</strong>n <strong>de</strong>s Programms möglich; Fotos<br />

können überhaupt nicht kopiert wer<strong>de</strong>n. Das<br />

Programm ist nicht parallel zu an<strong>de</strong>ren ablauffähig,<br />

da die Task-Leiste (bei Windows 95) abge<strong>de</strong>ckt<br />

wird. -<br />

Das 20. Jahrhun<strong>de</strong>rt<br />

6640006 Eine interaktive Reise durch die Zeit<br />

1968 - 1996<br />

Vom kalten Krieg zum Fall <strong>de</strong>r Mauer<br />

CD-ROM 1996 D<br />

Klasse: 9 10 11 12 13<br />

Die Eroberung <strong>de</strong>s Weltraums, Vietnam, <strong>de</strong>r Kalte<br />

Krieg, die Entspannungspolitik <strong>de</strong>r 70er Jahre, <strong>de</strong>r<br />

Fall <strong>de</strong>r Mauer, <strong>de</strong>r Zusammenbruch <strong>de</strong>s<br />

Ostblocks und die politische Neuordnung <strong>de</strong>r Welt<br />

sind die multimedial erschließbaren Themen <strong>de</strong>r<br />

aufwendig gestalteten CD-ROM. Eine etwas<br />

gewöhnungsbedürftige Bedienung über Karten,<br />

Jahresangaben und wichtige Personen ermöglicht<br />

es, auf einfache Weise Längs- und<br />

Querverbindungen <strong>de</strong>r nationalen, vor allem aber<br />

<strong>de</strong>r internationalen <strong>Geschichte</strong> herzustellen.<br />

Zahlreiche Textinformationen sind durch<br />

Hyperlinks miteinan<strong>de</strong>r verknüpft und reizen so<br />

zum Querlesen und Sammeln von Zusatz- und<br />

Hintergrundwissen. Eine leistungsfähige<br />

Volltextsuche erleichtert das Fin<strong>de</strong>n bestimmter<br />

Ereignisse o<strong>de</strong>r Begriffe. Alle Texte sind<br />

unmittelbar aus <strong>de</strong>m Programm heraus<br />

auszudrucken. Das Einfügen von Texten in an<strong>de</strong>re<br />

Programme ist nur über die Zwischenablage und<br />

nach Been<strong>de</strong>n <strong>de</strong>s Programms möglich; Fotos<br />

können überhaupt nicht kopiert wer<strong>de</strong>n. Das<br />

Programm ist nicht parallel zu an<strong>de</strong>ren ablauffähig,<br />

da die Task-Leiste (bei Windows 95) abge<strong>de</strong>ckt<br />

wird.-<br />

Deutschland<br />

Filmdokumente zur Zeitgeschichte<br />

4202300 Deutschland auf <strong>de</strong>m Weg in die<br />

Teilung (1945-1948)<br />

Wochenschauberichte aus West und Ost 1946-<br />

1948/49 (Arbeitsvi<strong>de</strong>o)<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 39 min sw 1999 D<br />

Klasse: 9 10 11 12 13<br />

Zu <strong>de</strong>n zentralen Ereignissen dieses Zeitraums<br />

sind je drei bis vier Originalfilmdokumente<br />

(Wochenschau) zusammengestellt, die aus <strong>de</strong>n<br />

verschie<strong>de</strong>nen Perspektiven <strong>de</strong>r britischamerikanischen<br />

und sowjetischen Zone Einblick in<br />

die alliierte Deutschland-Politik geben. Der Film<br />

behan<strong>de</strong>lt die Weichenstellung für die Bizone und<br />

Reaktion <strong>de</strong>r SED (1946), die Münchner Konferenz<br />

Sachgebietskatalog Jan 2010 <strong>Geschichte</strong> Seite 117 von 198


<strong>de</strong>r Ministerpräsi<strong>de</strong>nten (1947), die<br />

Währungsreform (1948), die Blocka<strong>de</strong> Berlins und<br />

die Luftbrücke (1948/49) sowie <strong>de</strong>ren En<strong>de</strong> (1949).<br />

Das Begleitmaterial enthält Hinweise zur Arbeit mit<br />

Filmdokumenten als historischer Quelle und zu<br />

vergleichen<strong>de</strong>n Quelleninterpretationen.<br />

Filmdokumente zur Zeitgeschichte<br />

4202301 Die Entstehung von Bun<strong>de</strong>srepublik<br />

und DDR 1948/49<br />

Wochenschauberichte aus West und Ost 1948/49<br />

(Arbeitsvi<strong>de</strong>o)<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 28 min sw 1999 D<br />

Klasse: 9 10 11 12 13<br />

Originalfilmdokumente zu zentralen Ereignissen<br />

dieses Zeitraums geben aus unterschiedlichen<br />

Perspektiven Einblick in die Deutschlandpolitik <strong>de</strong>r<br />

ersten Jahre und die Anfänge <strong>de</strong>s globalen Ost-<br />

West-Konflikts. Der Film behan<strong>de</strong>lt die<br />

gesamt<strong>de</strong>utsche Konkurrenz von Grundgesetz und<br />

Verfassung, die Entstehung <strong>de</strong>r Bun<strong>de</strong>srepublik<br />

Deutschland und Gegenpropaganda sowie die<br />

Gründung <strong>de</strong>r DDR und ihre Gegenpropaganda<br />

(Okt. ´49). Das Begleitmaterial enthält Hinweise zur<br />

Arbeit mit Filmdokumenten als historischer Quelle<br />

und zur vergleichen<strong>de</strong>n Quelleninterpretation.<br />

Apropos (148)<br />

4246367 Souveränität<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 4 min f 1997 D<br />

Klasse: 9 10 11 12 13<br />

Eine Gruppe von vier Jugendlichen benennt die<br />

wesentlichen Elemente staatlicher Souveränität.<br />

Kulisse <strong>de</strong>s Gesprächs ist <strong>de</strong>r Nachbau <strong>de</strong>s ersten<br />

Bun<strong>de</strong>stags-Plenarsaals im Haus <strong>de</strong>r <strong>Geschichte</strong><br />

in Bonn. Das Vi<strong>de</strong>o resümiert mit Hilfe<br />

dokumentarischer Aufnahmen die wesentlichen<br />

Stationen <strong>de</strong>r bun<strong>de</strong>srepublikanischen<br />

Vorgeschichte. Beginnend mit <strong>de</strong>m<br />

Zusammenbruch <strong>de</strong>s Nationalsozialismus wer<strong>de</strong>n<br />

folgen<strong>de</strong> Etappen benannt: erste Kommunal- und<br />

Landtagswahlen, Zusammenlegung <strong>de</strong>r westlichen<br />

Besatzungszonen, Währungsreform, die Londoner<br />

Sechs-Mächte-Konferenz, die Einsetzung <strong>de</strong>s<br />

parlamentarischen Rates bis zur Verabschiedung<br />

<strong>de</strong>s Grundgesetzes und schließlich die Gründung<br />

<strong>de</strong>r Bun<strong>de</strong>swehr bis zum Beitritt <strong>de</strong>r<br />

Bun<strong>de</strong>srepublik zum Nordatlantikpakt.<br />

Apropos (204)<br />

4247284 Schulaufsätze<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 8 min f 1999 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

1946 verfassen Schüler aus <strong>de</strong>m Ostberliner<br />

Bezirk Prenzlauer Berg Aufsätze, in <strong>de</strong>nen sie ihre<br />

Kriegs- und unmittelbaren Nachkriegserfahrungen<br />

schil<strong>de</strong>rn. Die Texte, die bis heute erhalten<br />

geblieben sind, stehen im Zentrum <strong>de</strong>s Films. Vor<br />

<strong>de</strong>r Kulisse beschädigter Häuser und<br />

Kellereingänge in Berlin-Prenzlauer Berg lesen<br />

Schüler einer 12. Klasse aus <strong>de</strong>n Aufsätzen vor.<br />

Die Kamera erforscht dabei ihre Gesichter.<br />

Eingeschoben zwischen die Aufnahmen von <strong>de</strong>n<br />

lesen<strong>de</strong>n Schülern sind Bil<strong>de</strong>r von<br />

Einschusslöchern in Häuserwän<strong>de</strong>n sowie von<br />

zeittypischen Requisiten: Gasmasken,<br />

Luftschutzwegweiser und Ähnliches. Brennen<strong>de</strong><br />

Fotografien von Häusern symbolisieren die<br />

Zerstörung. Dabei vergegenwärtigen die<br />

Geräusche näher kommen<strong>de</strong>r Artillerie und LKWs<br />

die äußerst bedrohliche Atmosphäre <strong>de</strong>r<br />

damaligen Zeit.<br />

Deutsch-<strong>de</strong>utsche <strong>Geschichte</strong><br />

4602558 Umgang mit <strong>de</strong>r NS-Vergangenheit<br />

DVD-Vi<strong>de</strong>o 58 min f <strong>de</strong> 2008 D<br />

Klasse: 9 10 11 12 13<br />

Nach <strong>de</strong>m Zweiten Weltkrieg sind die bei<strong>de</strong>n<br />

<strong>de</strong>utschen Staaten im Umgang mit <strong>de</strong>r<br />

nationalsozialistischen Vergangenheit<br />

unterschiedliche Wege gegangen. Während in <strong>de</strong>r<br />

Besatzungszeit noch die jeweiligen Siegermächte<br />

die Entnazifizierung steuerten, hatten die neu<br />

gegrün<strong>de</strong>ten Staaten ab 1949 ein<br />

unterschiedliches Selbstverständnis und grenzten<br />

sich gegeneinan<strong>de</strong>r ab. Der Film folgt <strong>de</strong>m Thema<br />

entlang <strong>de</strong>r <strong>de</strong>utsch-<strong>de</strong>utschen <strong>Geschichte</strong> von <strong>de</strong>r<br />

Besatzungszeit bis zur Wie<strong>de</strong>rvereinigung. So wird<br />

beispielsweise mit Blick auf die heutigen<br />

Ge<strong>de</strong>nkstätten Dachau und Buchenwald <strong>de</strong>utlich,<br />

wie verschie<strong>de</strong>n <strong>de</strong>r Umgang mit <strong>de</strong>r NS-<br />

Vergangenheit war, beziehungsweise sich im<br />

jeweiligen Staat auch im Lauf <strong>de</strong>r Zeit verän<strong>de</strong>rt<br />

hat. Zusatzmaterial ROM-Teil: Arbeitsblätter,<br />

Grafiken, Hintergrundinformationen, kommentierte<br />

Links, Verwendungshinweise.<br />

Aliierte Besatzung 1945 - 1949<br />

0240021 Bayern nach <strong>de</strong>m Krieg<br />

Photographien 1945 - 1950<br />

Broschüre sw 1995 D<br />

Klasse: 9 10 11 12 13<br />

Zur Ausstellung `50 Jahre Freiheit, Frie<strong>de</strong>, Recht.<br />

Bayern seit 1945` hat das Haus <strong>de</strong>r Bayerischen<br />

<strong>Geschichte</strong> einen Bildband (312 Seiten) mit einer<br />

Auswahl von Fotos herausgegeben, die aus <strong>de</strong>m<br />

übernommenen Bildarchiv `Bayerisches<br />

Pressebild` stammen. Die Fotos sind folgen<strong>de</strong>n<br />

Bereichen zugeordnet: Politik, Zerstörung und<br />

Wie<strong>de</strong>raufbau, Displaced Persons, Leben in<br />

Trümmern, Amerikaner, Sport, Kultur, Wirtschaft.<br />

Die Bildauswahl eignet sich u.a. auch zur<br />

unterrichtlichen Begleitung <strong>de</strong>r siebenteiligen<br />

Zeitzeugen-Serie `Bayern in <strong>de</strong>r Nachkriegszeit`<br />

(Vi<strong>de</strong>ofilme 4245984 - 4245990).<br />

1206306 Der NS-Staat und seine Folgen<br />

Zahlenbild (C 3)<br />

Arbeitstransparente 10 B sw 1976 D<br />

Klasse:<br />

Die Folien zeigen: Die Ausbreitung <strong>de</strong>s<br />

Nationalsozialismus, die Staatsorgane <strong>de</strong>s `Dritten<br />

Reiches`, <strong>de</strong>n Weg <strong>de</strong>s `gleichgeschalteten<br />

Staatsbürgers`, <strong>de</strong>n militärischen Zusammenbruch<br />

Seite 118 von 198 <strong>Geschichte</strong> Sachgebietskatalog Jan 2010


Deutschlands, Menschen und Wohnraumverluste,<br />

die <strong>de</strong>utschen Vertreibungsverluste, das<br />

Potsdamer Abkommen von 1945, die Spaltung<br />

Deutschlands und Berlins, Auswirkungen <strong>de</strong>r<br />

Spaltung Berlins und 76 Millionen Deutsche ohne<br />

staatliche Einheit.<br />

Filmdokumente zur neuesten <strong>de</strong>utschen<br />

<strong>Geschichte</strong><br />

3200520 Deutschland 1947 - 1949<br />

16 mm Lichttonfilm 15 min sw 1960 D<br />

Klasse: 9 10 11 12 13<br />

Der Film zeigt anhand von Dokumentaraufnahmen<br />

die wichtigsten Stationen <strong>de</strong>r alliierten<br />

Deutschlandpolitik und die Entwicklung <strong>de</strong>r<br />

<strong>de</strong>utschen Besatzungszonen bis zur Entstehung<br />

zweier <strong>de</strong>utscher Staaten.<br />

3201587 Luftbrücke Berlin<br />

16 mm Lichttonfilm 17 min sw 1965 D<br />

Klasse: 9 10 11 12 13<br />

Der Film zeigt mit Hilfe von Kartentrick und<br />

Dokumentaraufnahmen, wie <strong>de</strong>r Versuch <strong>de</strong>r<br />

Sowjetunion, Westberlin durch eine Blocka<strong>de</strong> von<br />

<strong>de</strong>r Bun<strong>de</strong>srepublik Deutschland zu separieren,<br />

durch die Luftbrücke <strong>de</strong>r Westalliierten<br />

überwun<strong>de</strong>n wur<strong>de</strong>.<br />

3203028 Der Wie<strong>de</strong>raufbau <strong>de</strong>r <strong>de</strong>utschen<br />

Wirtschaft 1945 - 1948<br />

16 mm Lichttonfilm 15 min sw 1979 D<br />

Klasse: 9 10 11 12 13<br />

Bil<strong>de</strong>r von zerbombten Städten, Industrieanlagen<br />

und Transportwegen leiten <strong>de</strong>n Film ein. In Form<br />

einer Chronik wer<strong>de</strong>n die wirtschaftlichen<br />

Verhältnisse im Deutschland <strong>de</strong>r ersten drei<br />

Nachkriegsjahre bis hin zum<br />

Wirtschaftsaufschwung nach <strong>de</strong>r Währungsreform<br />

in <strong>de</strong>n Westzonen beschrieben.<br />

3203029 Die Situation in Deutschland 1945/46<br />

16 mm Lichttonfilm 16 min sw 1975 D<br />

Klasse: 9 10 11 12 13<br />

Anhand dokumentarischer Materialien wird ein<br />

Einblick in die Situation Deutschlands während <strong>de</strong>r<br />

ersten Monate <strong>de</strong>r alliierten Besatzung gegeben.<br />

Neben <strong>de</strong>n Lebensverhältnissen <strong>de</strong>r Menschen<br />

wird auf das Treffen in Potsdam, Entmilitarisierung<br />

und Entnazifizierung eingegangen sowie die<br />

Ankunft <strong>de</strong>r Flüchtlinge, aber auch das<br />

Ingangkommen <strong>de</strong>s kulturellen Lebens gezeigt.<br />

3203228 Die Entstehung <strong>de</strong>r bei<strong>de</strong>n <strong>de</strong>utschen<br />

Staaten<br />

16 mm Lichttonfilm 18 min sw 1980 D<br />

Klasse: 9 10 11 12 13<br />

Filmdokumente aus west- und ostzonalen<br />

Wochenschauen, zum Teil mit Originalton, wur<strong>de</strong>n<br />

durch einen Kommentar verbun<strong>de</strong>n und<br />

veranschaulichen so die politische Entwicklung <strong>de</strong>r<br />

<strong>de</strong>utschen Besatzungszonen nach 1945,<br />

insbeson<strong>de</strong>re in <strong>de</strong>n Jahren 1947 bis zur<br />

Konstituierung <strong>de</strong>r Bun<strong>de</strong>srepublik Deutschland<br />

und <strong>de</strong>r Deutschen Demokratischen Republik<br />

1949.<br />

3203298 Alltag nach <strong>de</strong>m Krieg<br />

Dortmund 1947<br />

16 mm Lichttonfilm 17 min sw 1948 D<br />

Klasse: 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13<br />

Der Dokumentarfilm enthält ausschließlich<br />

Originalaufnahmen <strong>de</strong>r Filmamateurin Elisabeth<br />

Wilms aus <strong>de</strong>n Jahren 1945 - 1948 und zeigt an<br />

Beispielen aus Dortmund die Lebensumstän<strong>de</strong> in<br />

einer durch <strong>de</strong>n Zweiten Weltkrieg zerstörten<br />

<strong>de</strong>utschen Stadt.<br />

3203380 Konrad A<strong>de</strong>nauer 1945 - 1955<br />

16 mm Lichttonfilm 22 min sw 1983 D<br />

Klasse: 9 10 11 12 13<br />

Film- und Bilddokumente sowie Interviews mit vier<br />

Politikern (Carlo Schmid, Franz Josef Strauß,<br />

Gerhard Schrö<strong>de</strong>r und Walter Scheel) ergeben ein<br />

Bild <strong>de</strong>r Person A<strong>de</strong>nauers und <strong>de</strong>r wichtigen<br />

Ereignisse zwischen 1945 und 1955, die von<br />

seiner Politik entschei<strong>de</strong>nd bestimmt wur<strong>de</strong>n.<br />

3203923 Berlin: Blocka<strong>de</strong> und Luftbrücke<br />

16 mm Lichttonfilm 19 min sw+f 1988 D<br />

Klasse: 9 10 11 12 13<br />

Im Juni 1948 blockiert die Sowjetunion die<br />

Zufahrtswege nach Berlin. Authentisches Bild- und<br />

Filmmaterial und Statements von Zeitzeugen<br />

informieren anschaulich über die von <strong>de</strong>n USA<br />

eingerichtete Luftbrücke zur Versorgung <strong>de</strong>r<br />

Millionenstadt.<br />

3210155 Rama dama (1)<br />

16 mm Lichttonfilm 109 min f 1991 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

Weihnachten 1944: Die Frisörgattin Kathi Zeiller<br />

feiert mit ihrem Mann, <strong>de</strong>r dreijährigen Tochter und<br />

Bewohnern <strong>de</strong>s Mietshauses Kriegsweihnacht .<br />

Unmittelbar darauf muß Franz zur Front zurück,<br />

und Kathi verbringt immer mehr Nächte in <strong>de</strong>n<br />

Luftschutzkellern. Als ihr Haus einen Treffer<br />

erlei<strong>de</strong>t, schlägt sie sich zu Verwandten aufs Land<br />

durch, wo sie auf die Vorhut <strong>de</strong>r anrücken<strong>de</strong>n<br />

amerikanischen Truppen stößt und ihr zweites<br />

Kind zur Welt bringt. Unmittelbar nach Kriegsen<strong>de</strong><br />

kehrt sie nach München in das<br />

bombenbeschädigte Haus zurück, hilft bei<br />

Reparatur- und Aufbauarbeiten, versucht, sich<br />

durchzuschlagen und steht bei <strong>de</strong>r Ankunft je<strong>de</strong>s<br />

Soldatentransports am Hauptbahnhof, um ihren<br />

Mann zu suchen. Dort lernt sie eines Tages <strong>de</strong>n<br />

Heimkehrer Hans kennen. Als er seine eigene<br />

Familie nicht fin<strong>de</strong>t, setzt er sich trotz ihres<br />

Wi<strong>de</strong>rstands in einem Geräteschuppen bei Kathis<br />

Haus fest. Subtil, manchmal auch direkt, macht er<br />

ihr <strong>de</strong>n Hof: Er kümmert sich um ihre Kin<strong>de</strong>r, führt<br />

Reparaturen aus, erweist sich als Meister im<br />

Organisieren und schenkt ihr eines Tages sogar<br />

Karten zu einem <strong>de</strong>r ersten Konzerte, die nach<br />

<strong>de</strong>m Kriege wie<strong>de</strong>r stattfin<strong>de</strong>n. Seine freundliche<br />

Beharrlichkeit verfehlt ihre Wirkung auf Kathi nicht.<br />

Sachgebietskatalog Jan 2010 <strong>Geschichte</strong> Seite 119 von 198


Dennoch zögert sie weiterhin, ihn zu erhören. Erst<br />

nach einem Ausflug aufs Land, bei <strong>de</strong>m Hans mit<br />

knapper Not ihre Vergewaltigung durch einen<br />

Amerikaner verhin<strong>de</strong>rn kann, gibt sie sich ihm hin.<br />

Hans zieht nun zu ihr und ist ein liebevoller Mann<br />

und Vater. Eines Abends steht plötzlich Franz,<br />

Kathis lang vermißter Mann, in <strong>de</strong>r Tür. Wortlos<br />

packt Hans seine Sachen und geht. Neben dieser<br />

zarten Liebesgeschichte vergegenwärtigt Rama<br />

dama (das Motto <strong>de</strong>s Münchner<br />

Oberbürgermeisters Wimmer für die<br />

Aufräumarbeiten) vor allem das Ambiente und die<br />

Stimmung <strong>de</strong>r unmittelbaren Nachkriegszeit.<br />

Neben all <strong>de</strong>n Zerstörungen wird vor allem <strong>de</strong>r<br />

Lebenswille und Optimismus <strong>de</strong>s Neubeginns<br />

<strong>de</strong>utlich. Empfohlen für Schulfilmveranstaltungen<br />

ab Jahrgangsstufe 8.<br />

3210156 Rama dama (2)<br />

16 mm Lichttonfilm 109 min f 1991 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13 S<br />

Siehe Teil 1, Mediennummer 3210155.<br />

3242078 Der Nürnberger Prozeß 1945/46<br />

Zum Problem von Schuld und Verantwortung im<br />

Dritten Reich<br />

16 mm Lichttonfilm 16 min sw 1996 D<br />

Klasse: 9 10<br />

Im Herbst 1945 begann in Nürnberg <strong>de</strong>r bis heute<br />

größte internationale Strafprozeß wegen<br />

Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die<br />

Menschlichkeit, bei <strong>de</strong>m 22 führen<strong>de</strong> Politiker und<br />

Beamte <strong>de</strong>s NS-Regimes angeklagt waren. Aus<br />

<strong>de</strong>r Fülle <strong>de</strong>s Originalfilmmaterials wer<strong>de</strong>n<br />

Aussagen <strong>de</strong>s Reichsmarschalls Göring, <strong>de</strong>s<br />

Außenministers von Rippentrop und <strong>de</strong>s<br />

Rüstungsministers Speer zu Fragen über die<br />

Ausschaltung <strong>de</strong>r Opposition, <strong>de</strong>n Kriegsausbruch<br />

1939 und die Ju<strong>de</strong>nvernichtung gezeigt und<br />

teilweise Wochenschau-Ausschnitten aus <strong>de</strong>m<br />

Dritten Reich gegenübergestellt. Die Leugnung und<br />

Verdrängung von Verantwortung und Schuld durch<br />

höchstrangige Politiker eines diktatorischen<br />

Regierungssystems wird auf diese Weise<br />

exemplarisch ver<strong>de</strong>utlicht.<br />

4200542 Reeducation 1945<br />

Eine Zusammenstellung ausgewählter<br />

Einzelberichte <strong>de</strong>r britisch-amerikanischen<br />

Besatzungswochenschau Welt im Film<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 31 min sw 1984 D<br />

Klasse: 10 11 12 13<br />

Die ungekürzten Wochenschauausschnitte aus <strong>de</strong>r<br />

britisch-amerikanischen Besatzungswochenschau<br />

Welt im Film zeigen die Kapitulation <strong>de</strong>r <strong>de</strong>utschen<br />

Wehrmacht Anfang Mai 1945 und vermitteln, aus<br />

<strong>de</strong>r Sicht <strong>de</strong>r Alliierten, einen Einblick in die<br />

Situation Deutschlands bei Kriegsen<strong>de</strong>.<br />

Demonstriert wer<strong>de</strong>n die Maßnahmen <strong>de</strong>r<br />

Besatzungsbehör<strong>de</strong>n zur Umerziehung und<br />

geistigen Umorientierung, zur Entnazifizierung und<br />

Demokratisierung <strong>de</strong>r <strong>de</strong>utschen Bevölkerung.<br />

Heimat<br />

4200615 Heimat<br />

7. Die Liebe <strong>de</strong>r Soldaten / 8. Der Amerikaner<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 163 min sw+f 1984 D<br />

Klasse: 11 12 13<br />

Teil 7: Im Winter 1944 glaubt niemand mehr an<br />

<strong>de</strong>n Endsieg . Otto besucht Maria. Eine Nacht sind<br />

sie glücklich. Am folgen<strong>de</strong>n Tag verunglückt Otto<br />

tödlich. In Schabbach fallen Bomben.<br />

Einmarschieren<strong>de</strong> amerikanische Soldaten<br />

beschlagnahmen Lucies Villa. Teil 8: 1946 trifft<br />

Paul, inzwischen wohlhabend, ein. Maria und Paul<br />

haben sich einan<strong>de</strong>r entfrem<strong>de</strong>t. Ihr Sohn Anton ist<br />

aus russischer Gefangenschaft geflohen.<br />

Katharina, Pauls Mutter, stirbt. Paul, <strong>de</strong>m<br />

Schabbach fremd gewor<strong>de</strong>n ist, kehrt nach<br />

Amerika zurück.<br />

4200720 Als <strong>de</strong>r Krieg zu En<strong>de</strong> ging<br />

Zwei Berliner Trümmerfrauen berichten<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 21 min f 1978 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

Der Film unternimmt <strong>de</strong>n Versuch, anhand <strong>de</strong>r<br />

Ereignisse unmittelbar zu Kriegsen<strong>de</strong> zu zeigen,<br />

wie historische Wirklichkeit subjektiv erlebt und<br />

verarbeitet wur<strong>de</strong>. Zu Dokumentaraufnahmen<br />

erzählen zwei Trümmerfrauen ihre Erlebnisse.<br />

4200848 Der Weg zum Grundgesetz<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 22 min sw+f 1989 D<br />

Klasse: 9 10 11 12 13 B<br />

Der Film schil<strong>de</strong>rt die Entstehung <strong>de</strong>s<br />

Grundgesetzes, eingebettet in einen historischen<br />

Rahmen. Im Zentrum steht die Arbeit <strong>de</strong>s<br />

Parlamentarischen Rates.<br />

Kulturelle Entwicklung <strong>de</strong>r Bun<strong>de</strong>srepublik<br />

Deutschland<br />

4201139 1. So viel Anfang war nie - Kultur aus<br />

Trümmern<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 47 min sw+f 1989 D<br />

Klasse: 11 12 13 B<br />

Anläßlich <strong>de</strong>s 40. Jahrestages <strong>de</strong>r Verkündung <strong>de</strong>s<br />

Grundgesetzes wird in zwei Teilen die kulturelle<br />

Entwicklung <strong>de</strong>r Bun<strong>de</strong>srepublik Deutschland<br />

dargestellt. Teil 1 umfaßt <strong>de</strong>n Zeitraum von 1945<br />

bis zum Beginn <strong>de</strong>r 50er Jahre und ist in 4<br />

Abschnitte geglie<strong>de</strong>rt: Unterwegs ,<br />

Normalverbraucher , Geburt <strong>de</strong>r Republik ,<br />

Medienzauber . Ausgewählte Beispiele <strong>de</strong>s<br />

literarischen und bildnerischen Schaffens,<br />

Musikausschnitte und Theaterszenen sowie<br />

Hinweise auf Architektur, Lebensformen und<br />

Verhaltensweisen stehen exemplarisch für die<br />

Fülle <strong>de</strong>r Erscheinungsformen und zeigen die<br />

Entwicklungslinien auf.<br />

4201210 Gründung <strong>de</strong>r Bun<strong>de</strong>srepublik<br />

Deutschland - Zeitzeugen erinnern sich<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 15 min sw 1989 D<br />

Klasse: 9 10 11 12 13<br />

Zeitzeugen <strong>de</strong>r drei großen Parteien berichten von<br />

<strong>de</strong>r Gründung <strong>de</strong>r Bun<strong>de</strong>srepublik und <strong>de</strong>r ersten<br />

Seite 120 von 198 <strong>Geschichte</strong> Sachgebietskatalog Jan 2010


Wahl zum Bun<strong>de</strong>stag 1949, <strong>de</strong>m sie angehört<br />

haben.<br />

Bil<strong>de</strong>r aus 40 Jahren DDR-<strong>Geschichte</strong><br />

4201352 Ein sozialistischer <strong>de</strong>utscher Staat<br />

entsteht (1945 - 1953)<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 23 min sw+f 1990 D<br />

Klasse: 9 10 11 12 13<br />

Das politische und wirtschaftliche System <strong>de</strong>r<br />

DDR, das im Herbst 1989 zusammenbrach, bil<strong>de</strong>te<br />

sich bereits zwischen 1945 und <strong>de</strong>r<br />

Staatsgründung (7.10.1949), vor allem aber in <strong>de</strong>r<br />

Phase von 1949 bis 1953 heraus. Mit<br />

dokumentarischem Bildmaterial und Interviews mit<br />

Zeitzeugen wird die <strong>Geschichte</strong> <strong>de</strong>r DDR<br />

eindrucksvoll nachgezeichnet. Der Film zeigt <strong>de</strong>n<br />

wirtschaftlichen Wie<strong>de</strong>raufbau nach <strong>de</strong>m Krieg, die<br />

Übertragung <strong>de</strong>s stalinistischen Systems auf die<br />

DDR, aber auch die Entwicklung <strong>de</strong>s politischen<br />

Regimes von <strong>de</strong>r Schaffung <strong>de</strong>r SED und <strong>de</strong>r<br />

Spaltung Deutschlands bis zum Arbeiteraufstand<br />

vom 17. Juni 1953.<br />

Deutsche <strong>Geschichte</strong> nach 1945<br />

4201393 1. Die staatliche Teilung (1945 - 1952)<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 26 min f+sw 1992 D<br />

Klasse: 9 10 11 12 13<br />

Filmdokumente und wichtige Zeitzeugen geben<br />

einen Einblick in die Vorgeschichte <strong>de</strong>r <strong>de</strong>utschen<br />

Teilung bis zur Gründung <strong>de</strong>r bei<strong>de</strong>n <strong>de</strong>utschen<br />

Staaten. Sie schil<strong>de</strong>rn das Bemühen um die<br />

<strong>de</strong>utsche Einheit in Ost und West bis zu <strong>de</strong>n<br />

Westverträgen A<strong>de</strong>nauers, gegen die auch <strong>de</strong>r<br />

Vorschlag Stalins, ein vereintes, aber neutrales<br />

Deutschland zuzulassen, nicht ankommt.<br />

4201754 Berlin: Blocka<strong>de</strong> und Luftbrücke<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 18 min f+sw 1988 D<br />

Klasse: 9 10 11 12 13<br />

Auf <strong>de</strong>r Grundlage historischer Wochenschau-<br />

Materialien wird die sowjetische Blocka<strong>de</strong> West-<br />

Berlins und die Luftbrücke <strong>de</strong>r westlichen Alliierten<br />

dargestellt. Im Mittelpunkt stehen dabei die<br />

Auswirkungen auf das Leben <strong>de</strong>r Westberliner<br />

Bevölkerung. Hierzu wer<strong>de</strong>n Zeitzeugen interviewt,<br />

u. a. ein US-Pilot <strong>de</strong>r Luftbrücke.<br />

4202001 Die Situation in Deutschland 1945/46<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 16 min sw 1975 D<br />

Klasse: 9 10 11 12 13<br />

Anhand dokumentarischer Materialien wird ein<br />

Einblick in die Situation Deutschlands während <strong>de</strong>r<br />

ersten Monate <strong>de</strong>r alliierten Besatzung gegeben.<br />

Neben <strong>de</strong>n Lebensverhältnissen <strong>de</strong>r Menschen<br />

wird auf das Treffen in Potsdam, Entmilitarisierung<br />

und Entnazifizierung eingegangen sowie die<br />

Ankunft <strong>de</strong>r Flüchtlinge, aber auch das<br />

Ingangkommen <strong>de</strong>s kulturellen Lebens gezeigt.<br />

4202002 Alltag nach <strong>de</strong>m Krieg<br />

Dortmund 1947<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 17 min sw 1948 D<br />

Klasse: 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13<br />

Der Dokumentarfilm enthält ausschließlich<br />

Originalaufnahmen <strong>de</strong>r Filmamateurin Elisabeth<br />

Wilms aus <strong>de</strong>n Jahren 1945 - 1948 und zeigt an<br />

Beispielen aus Dortmund die Lebensumstän<strong>de</strong> in<br />

einer durch <strong>de</strong>n Zweiten Weltkrieg zerstörten<br />

<strong>de</strong>utschen Stadt.<br />

4202004 Das En<strong>de</strong>, das ein Anfang war<br />

Deutschland 1945 - Zeitzeugen berichten<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 57 min f+sw 1995 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

Prominente Zeitzeugen berichten von persönlichen<br />

Erlebnissen und Erfahrungen während <strong>de</strong>r letzten<br />

Kriegstage, beim Beginn <strong>de</strong>s Wie<strong>de</strong>raufbaues<br />

unter <strong>de</strong>n Militärregierungen, bei Entnazifizierung<br />

und Demokratisierung. Das plötzlich wie<strong>de</strong>r<br />

vorhan<strong>de</strong>ne kulturelle Angebot wur<strong>de</strong> allgemein als<br />

Überlebensmittel wahrgenommen. War 1945 ein<br />

wirklicher Neubeginn? Wur<strong>de</strong> diese Zeit als<br />

Befreiung o<strong>de</strong>r als Nie<strong>de</strong>rlage empfun<strong>de</strong>n?<br />

Dokumentarisches Bild- und Filmmaterial ergänzt<br />

die Berichte.<br />

4202187 Die Bo<strong>de</strong>nreform in <strong>de</strong>r SBZ 1946<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 15 min sw/f 1997 D<br />

Klasse: 9 10 11 12 13<br />

Die Situation <strong>de</strong>r Bauern und <strong>de</strong>s agrarischen<br />

Großgrundbesitzes sowie <strong>de</strong>r in bitterer Armut<br />

leben<strong>de</strong>n Städter und Flüchtlinge am En<strong>de</strong> <strong>de</strong>s<br />

Zweiten Weltkriegs wird anhand von<br />

zeitgenössischen Bil<strong>de</strong>rn und Statements von<br />

Zeitzeugen wie<strong>de</strong>r lebendig. Der Film schil<strong>de</strong>rt die<br />

von <strong>de</strong>r Besatzungsmacht 1945/46 getroffenen<br />

Maßnahmen zur Sicherung <strong>de</strong>r<br />

Ernährungsgrundlage <strong>de</strong>r Bevölkerung, die<br />

Enteignung <strong>de</strong>s Großgrundbesitzes und die<br />

Zuweisung von Bauernstellen an landlose<br />

Landarbeiter.<br />

Bilingualer Unterricht: <strong>Geschichte</strong>/Englisch<br />

4202574 Post-War Germany un<strong>de</strong>r Allied<br />

Occupation 1945-1949<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 17 min f 2000 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

Die Besatzungspolitik <strong>de</strong>r Alliierten in Deutschland<br />

von 1945-49 ist - von ersten gemeinsamen<br />

Maßnahmen bei Kriegsen<strong>de</strong> abgesehen - geprägt<br />

von <strong>de</strong>n stark divergieren<strong>de</strong>n Vorstellungen und<br />

Vorgehensweisen <strong>de</strong>r einzelnen Siegermächte. Die<br />

Dokumentation verfolgt die Entwicklung von <strong>de</strong>r<br />

Aufteilung in vier Besatzungszonen bis zur Bildung<br />

von zwei eigenständigen <strong>de</strong>utschen Staaten. Der<br />

Film ist die englische Version <strong>de</strong>s<br />

<strong>de</strong>utschsprachigen Vi<strong>de</strong>oban<strong>de</strong>s 42 10297 `Was<br />

soll aus Deutschland wer<strong>de</strong>n? Alliierte<br />

Besatzungsherrschaft 1945-1949`.<br />

4204202 Der Nürnberger Prozeß<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 90 min sw 1967 S<br />

Klasse:<br />

Dokumentarfilm nach <strong>de</strong>m offiziellen Protokoll <strong>de</strong>s<br />

Kriegsverbrecher-Prozesses.<br />

Sachgebietskatalog Jan 2010 <strong>Geschichte</strong> Seite 121 von 198


4204562 München 1900 - 1950: Schicksal einer<br />

<strong>de</strong>utschen Großstadt (4)<br />

München leuchtet wie<strong>de</strong>r (1945 - 1950)<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 69 min sw+f 1988 D<br />

Klasse: 9 10 11 12 13<br />

Teil 4 <strong>de</strong>r vierteiligen Dokumentation (siehe<br />

Mediennummer 4204559).<br />

4204667 <strong>Geschichte</strong> <strong>de</strong>r Bun<strong>de</strong>srepublik<br />

Deutschland (1)<br />

1945 - 1955<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 35 min sw 1986 D<br />

Klasse: 9 10 11 12 13<br />

Anhand dokumentarischen Film- und Bildmaterials<br />

wird die Nachkriegsgeschichte <strong>de</strong>r Bun<strong>de</strong>srepublik<br />

von <strong>de</strong>r Berliner Erklärung <strong>de</strong>r vier<br />

Oberbefehlshaber am 5. Juni 1945 über die<br />

Nürnberger Prozesse, die Konstituierung <strong>de</strong>r<br />

Bizone, die Berliner Blocka<strong>de</strong>, die Entstehung <strong>de</strong>s<br />

Grundgesetzes, die ersten Bun<strong>de</strong>stagswahlen, die<br />

Gründung <strong>de</strong>r DDR, die Pariser Verträge bis zum<br />

Staatsbesuch A<strong>de</strong>nauers in Moskau im September<br />

1955 veranschaulicht.<br />

Mitten in Europa - Deutsche <strong>Geschichte</strong><br />

4204974 Katastrophe und Neubeginn, 1942 -<br />

1961 (Teil 18)<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 30 min f 1988 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

Stichworte wie Lidice, Auschwitz, Wi<strong>de</strong>rstand,<br />

Volksgerichtshof, Flächenbombar<strong>de</strong>ments und<br />

Kapitulation wer<strong>de</strong>n veranschaulicht, bevor <strong>de</strong>r<br />

Film wichtige historische Ereignisse von <strong>de</strong>r<br />

Aufteilung Deutschlands in Besatzungszonen bis<br />

zum Mauerbau am 13. August 1961 ver<strong>de</strong>utlicht.<br />

4210297 Was soll aus Deutschland wer<strong>de</strong>n?<br />

Alliierte Besatzungsherrschaft 1945 - 1949<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 17 min sw+f 1994 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

Die Besatzungspolitik <strong>de</strong>r Alliierten in Deutschland<br />

von 1945 bis 1949 ist - von ersten gemeinsamen<br />

Maßnahmen bei Kriegsen<strong>de</strong> abgesehen - geprägt<br />

von <strong>de</strong>n stark divergieren<strong>de</strong>n Vorstellungen und<br />

Vorgehensweisen <strong>de</strong>r einzelnen Siegermächte. Die<br />

Dokumentation verfolgt die Entwicklung von <strong>de</strong>r<br />

Aufteilung in die vier Besatzungszonen bis zur<br />

Bildung von zwei eigenständigen <strong>de</strong>utschen<br />

Staaten. Der Film ist die <strong>de</strong>utsche Version <strong>de</strong>s<br />

englischsprachigen Vi<strong>de</strong>oban<strong>de</strong>s 42 2574 `Post-<br />

War Germany un<strong>de</strong>r Allied Occupation 1945-<br />

1949`.<br />

4243046 Das Viermächte-Deutschland<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 30 min sw 1975 D<br />

Klasse: 9 10 11 12 13<br />

Sebastian Haffner dokumentiert, kommentiert und<br />

bewertet die historische Entwicklung in<br />

Deutschland von 1945 - 1949 unter beson<strong>de</strong>rer<br />

Berücksichtigung <strong>de</strong>r Pläne und Maßnahmen <strong>de</strong>r<br />

bei<strong>de</strong>n Siegermächte. Der Film sollte stets<br />

zusammen mit <strong>de</strong>r Dokumentation 32 05183 Die<br />

Teilung einer Nation ausgewertet wer<strong>de</strong>n.<br />

4243047 Die Teilung einer Nation<br />

Thesenfilm über die Vorgeschichte <strong>de</strong>r Gründung<br />

zweier <strong>de</strong>utscher Staaten<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 31 min sw 1975 D<br />

Klasse: 9 10 11 12 13<br />

Matthias Wal<strong>de</strong>n schil<strong>de</strong>rt die Situation <strong>de</strong>r<br />

Deutschen in <strong>de</strong>n Jahren zwischen Kriegsen<strong>de</strong><br />

1945 und Teilung 1949 aus <strong>de</strong>r Perspektive <strong>de</strong>r<br />

Deutschen. Seine zentrale These geht davon aus,<br />

daß die Sowjetunion zunächst eine ihren<br />

Interessen folgen<strong>de</strong> politische Entwicklung in<br />

Gesamt<strong>de</strong>utschland för<strong>de</strong>rte, ihre Planung aber<br />

än<strong>de</strong>rte, als sie ihre Absichten gegen <strong>de</strong>n Willen<br />

<strong>de</strong>r Weltmächte und <strong>de</strong>r Deutschen nicht<br />

durchsetzen konnte. Sie begnügte sich <strong>de</strong>shalb mit<br />

<strong>de</strong>r Beherrschung ihrer Besatzungszone und führte<br />

die Teilung Deutschlands herbei. Der Film<br />

konzentriert sich auf die Not <strong>de</strong>r Deutschen in <strong>de</strong>n<br />

ersten Nachkriegsjahren und zitiert beson<strong>de</strong>rs<br />

Filmbeispiele, die <strong>de</strong>n Kampf <strong>de</strong>r Deutschen für<br />

Freiheit und Demokratie belegen. Der Einsatz<br />

dieses Filmes setzt einige Grundkenntnisse <strong>de</strong>r<br />

Nachkriegsgeschichte voraus. Der Film sollte stets<br />

zusammen mit <strong>de</strong>r Dokumentation 42 43047 Das<br />

Viermächte-Deutschland ausgewertet wer<strong>de</strong>n.<br />

4244094 Die Entstehung eines Staates<br />

Ausschnitte aus filmischen Selbstzeugnissen <strong>de</strong>r<br />

DDR<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 30 min sw 1972 D<br />

Klasse: 9 10 11 12 13<br />

Zeitgenössisches Filmmaterial aus <strong>de</strong>r damaligen<br />

DDR, das die Sichtweise und Selbstdarstellung <strong>de</strong>r<br />

DDR wie<strong>de</strong>rgibt, dokumentiert die Nachkriegszeit<br />

in <strong>de</strong>r sowjetischen Besatzungszone bis zur<br />

Gründung <strong>de</strong>r DDR. Der zurückhalten<strong>de</strong><br />

Kommentar beschränkt sich auf kurze<br />

Einleitungen. Das Material dokumentiert nicht nur<br />

einen Abschnitt <strong>de</strong>r DDR-<strong>Geschichte</strong>, son<strong>de</strong>rn<br />

auch <strong>de</strong>ssen Einschätzung von seiten <strong>de</strong>r DDR<br />

sowie Zukunftsprognosen zum Zeitpunkt <strong>de</strong>r<br />

Filmentstehung. Auf <strong>de</strong>r Basis soli<strong>de</strong>r<br />

Vorkenntnisse über <strong>de</strong>n dargestellten Zeitabschnitt<br />

bietet <strong>de</strong>r Film einen guten Ausgangspunkt für die<br />

Auseinan<strong>de</strong>rsetzung mit <strong>de</strong>r Vergangenheit <strong>de</strong>r<br />

DDR.<br />

Ein Mäuse-Special aus <strong>de</strong>r Sendung mit <strong>de</strong>r Maus<br />

4244739 Nachkriegsmaus<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 25 min f 1995 D<br />

Klasse: 1 2 3 4 5 6<br />

Was zieht man an, wenn es eigentlich keine<br />

Kleidung gibt? Was ißt man, wenn es kaum<br />

Lebensmittel gibt? Wo wohnt man, wenn fast alle<br />

Häuser zerstört sind? Wie kann man lernen, wenn<br />

es keine Bücher und Hefte gibt? Anhand <strong>de</strong>s<br />

alltäglich Lebens beantwortet diese<br />

monothematische Sendung mit <strong>de</strong>r Maus, auf<br />

kindgerechte Weise diese und an<strong>de</strong>re Fragen.<br />

4244810 Der Nürnberger Prozeß<br />

Der erste Versuch, Weltrecht gegen Unrecht zu<br />

Seite 122 von 198 <strong>Geschichte</strong> Sachgebietskatalog Jan 2010


setzen<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 44 min f+sw 1995 D<br />

Klasse: 9 10 11 12 13<br />

Am 8. August 1945 beschloß eine Konferenz <strong>de</strong>r<br />

vier Besatzungsmächte in London, ein<br />

Internationales Militärtribunal zu errichten. Die<br />

Signatarstaaten verpflichteten sich, die Mitglie<strong>de</strong>r<br />

und die Hauptankläger <strong>de</strong>s Gerichtshofes zu<br />

stellen. Als Verhandlungsort <strong>de</strong>s Prozesses gegen<br />

die Hauptkriegsverbrecher wur<strong>de</strong> Nürnberg<br />

bestimmt. In diesem Hauptkriegsverbrecherprozeß<br />

, <strong>de</strong>r am 20. November 1945 begann, wur<strong>de</strong>n<br />

Verbrechen gegen <strong>de</strong>n Frie<strong>de</strong>n, Kriegsverbrechen<br />

und Verbrechen gegen die Menschlichkeit<br />

abgeurteilt. Zeitzeugen berichten vom Prozeß und<br />

seiner Rezeptionsgeschichte.<br />

Apropos (75)<br />

4245815 Kultur nach 1945<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 8 min f 1996 D<br />

Klasse: 9 10 11 12 13<br />

Die Vi<strong>de</strong>odokumentation zeigt in einer Montage<br />

von Bild- und Tondokumenten - in Anlehnung an<br />

die journalistische Form <strong>de</strong>r Wochenschau -<br />

wichtige Stationen <strong>de</strong>r kulturellen Entwicklung im<br />

Nachkriegs<strong>de</strong>utschland. Ausgehend von <strong>de</strong>r<br />

politischen und wirtschaftlichen Situation 1945<br />

wer<strong>de</strong>n - parallel zu <strong>de</strong>n politischen Ereignissen<br />

<strong>de</strong>r ersten Nachkriegsjahre - Beispiele aus <strong>de</strong>n<br />

Bereichen Presse, Film, bil<strong>de</strong>n<strong>de</strong> Kunst, Musik,<br />

Literatur und Theater angeführt und wichtige<br />

Persönlichkeiten <strong>de</strong>r Nachkriegskultur benannt.<br />

Der Kommentar unterstreicht neben <strong>de</strong>r<br />

wie<strong>de</strong>raufleben<strong>de</strong>n <strong>de</strong>utschen Kultur die Rezeption<br />

und damit die Rehabilitation <strong>de</strong>r Exilkultur. Betont<br />

wird auch <strong>de</strong>r Einfluß internationaler, überwiegend<br />

westlicher Kunstformen, die <strong>de</strong>n - während <strong>de</strong>s<br />

Nationalsozialismus durch Verbote und<br />

Gleichschaltung verengten - Horizont <strong>de</strong>s<br />

Publikums sichtbar erweiterten.<br />

Bayern in <strong>de</strong>r Nachkriegszeit<br />

4245984 Alltag in <strong>de</strong>r Nachkriegszeit<br />

Zeitzeugen berichten<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 24 min f+sw 1998 D<br />

Klasse: 9 10 11 12 13<br />

Diese Kassette, am Anfang <strong>de</strong>r Reihe Bayern in<br />

<strong>de</strong>r Nachkriegszeit stehend, gibt einen Einblick in<br />

das Zeitzeugenprojekt zur <strong>Geschichte</strong> Bayerns in<br />

<strong>de</strong>n ersten Jahren nach <strong>de</strong>m Zweiten Weltkrieg.<br />

Darüber hinaus stellen die hier konzentriert<br />

präsentierten Zeitzeugenaussagen in ihrer<br />

knappen und prägnanten Form ein eigenes<br />

Medium zum Einstieg in die frühe Nachkriegszeit<br />

dar, wobei alle wesentlichen Bereiche <strong>de</strong>s<br />

Alltagslebens angesprochen wer<strong>de</strong>n. - Das<br />

Zeitzeugenprojekt Bayern in <strong>de</strong>r Nachkriegszeit ist<br />

eine Koproduktion zwischen <strong>de</strong>m Haus <strong>de</strong>r<br />

Bayerischen <strong>Geschichte</strong>, <strong>de</strong>r Lan<strong>de</strong>sbildstelle<br />

Nordbayern in Bayreuth und <strong>de</strong>r Aka<strong>de</strong>mie für<br />

Lehrerfortbildung und Personalführung. Die Serie<br />

besteht aus sieben Teilfilmen.<br />

Bayern in <strong>de</strong>r Nachkriegszeit<br />

4245985 Flucht, Vertreibung, Heimkehr<br />

Zeitzeugen berichten<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 30 min f+sw 1998 D<br />

Klasse: 9 10 11 12 13<br />

Zwei Frauen als Flüchtlinge berichten über ihren<br />

erschüttern<strong>de</strong>n Weg <strong>de</strong>r Flucht nach Bayern; eine<br />

von ihnen gerät sogar kurzfristig in ein Lager für<br />

<strong>de</strong>utsche Kriegsgefangene. Des Weiteren<br />

schil<strong>de</strong>rn zwei ehemalige Soldaten ihre zum Teil<br />

abenteuerliche Rückkehr in ihre Heimatstädte<br />

Bogen bzw. München. Allen vier Zeitzeugen ist<br />

dabei gemeinsam, dass sie auf sich allein gestellt<br />

oft auch aussichtslos erscheinen<strong>de</strong> Situationen<br />

meistern mussten.<br />

Bayern in <strong>de</strong>r Nachkriegszeit<br />

4245986 Mangel im persönlichen Leben und in<br />

<strong>de</strong>r Arbeitswelt<br />

Zeitzeugen berichten<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 54 min f+sw 1998 D<br />

Klasse: 9 10 11 12 13<br />

Zeitzeugen berichten zum Einen von <strong>de</strong>n<br />

alltäglichen Problemen im Kampf ums Überleben,<br />

die nur mit Hilfe verschie<strong>de</strong>nster<br />

Überlebenstechniken und Künsten in <strong>de</strong>r<br />

Improvisation gemeistert wer<strong>de</strong>n konnten, wobei<br />

Eigeninitiative und Geschick neben zum Teil<br />

großem körperlichen Einsatz selbstverständlich<br />

waren. Geschil<strong>de</strong>rt wer<strong>de</strong>n aber auch zum<br />

An<strong>de</strong>ren die oft mühseligen Versuche, beruflich<br />

Tritt zu fassen, und das Bemühen, durch<br />

verschie<strong>de</strong>nste Freizeitaktivitäten wenigstens für<br />

ein paar Stun<strong>de</strong>n die allgegenwärtige Not aus <strong>de</strong>n<br />

Gedanken zu verdrängen. - Das Zeitzeugenprojekt<br />

Bayern in <strong>de</strong>r Nachkriegszeit ist eine Koproduktion<br />

zwischen <strong>de</strong>m Haus <strong>de</strong>r Bayerischen <strong>Geschichte</strong>,<br />

<strong>de</strong>r Staatlichen Lan<strong>de</strong>sbildstelle Nordbayern und<br />

<strong>de</strong>r Aka<strong>de</strong>mie für Lehrerfortbildung und<br />

Personalführung. Die Serie besteht aus sieben<br />

Teilfilmen.<br />

Bayern in <strong>de</strong>r Nachkriegszeit<br />

4245987 Besatzungsmacht und politischer<br />

Neubeginn<br />

Zeitzeugen berichten<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 49 min f+sw 1998 D<br />

Klasse: 9 10 11 12 13<br />

Die Zeitzeugen berichten aus äußerst<br />

unterschiedlichen Perspektiven und<br />

Lebenserfahrungen über die ersten Begegnungen<br />

mit <strong>de</strong>r Besatzungsmacht und <strong>de</strong>n Aufbau <strong>de</strong>r<br />

örtlichen Verwaltung, über die damit zeitgleich<br />

einhergehen<strong>de</strong> Entnazifizierung und über die<br />

Wie<strong>de</strong>rbelebung <strong>de</strong>r Parteienlandschaft. Letztlich<br />

wird die für die Demokratisierung <strong>de</strong>r Gesellschaft<br />

so wichtige Schaffung einer neuen<br />

Medienlandschaft thematisiert. - Das<br />

Zeitzeugenprojekt Bayern in <strong>de</strong>r Nachkriegszeit ist<br />

eine Koproduktion zwischen <strong>de</strong>m Haus <strong>de</strong>r<br />

Bayerischen <strong>Geschichte</strong>, <strong>de</strong>r Staatlichen<br />

Lan<strong>de</strong>sbildstelle Nordbayern und <strong>de</strong>r Aka<strong>de</strong>mie für<br />

Lehrerfortbildung und Personalführung. Die Serie<br />

Sachgebietskatalog Jan 2010 <strong>Geschichte</strong> Seite 123 von 198


esteht aus sieben Teilfilmen.<br />

Bayern in <strong>de</strong>r Nachkriegszeit<br />

4245988 Verfassungskonvent Herrenchiemsee<br />

Zeitzeugen berichten<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 51 min f+sw 1998 D<br />

Klasse: 9 10 11 12 13<br />

Der vom 10. bis 23. August 1948 auf<br />

Herrenchiemsee tagen<strong>de</strong> Verfassungskonvent,<br />

eine Zusammenkunft von Staats- und<br />

Verfassungsrechtlern aus allen Län<strong>de</strong>rn <strong>de</strong>r<br />

späteren Bun<strong>de</strong>srepublik, erarbeitete auf breiter<br />

Diskussionsbasis einen Vorentwurf, <strong>de</strong>r als Bericht<br />

eine wichtige Grundlage für die Beratungen im<br />

Parlamentarischen Rat darstellte. Die Zeitzeugen<br />

äußern sich hier nicht nur zu <strong>de</strong>n Inhalten <strong>de</strong>r<br />

Diskussion, son<strong>de</strong>rn geben auch einen<br />

anschaulichen Einblick in die Arbeit und<br />

Organisation jener außergewöhnlichen<br />

Verfassungsberatung, durch die endgültig die<br />

Schaffung eines Grundgesetzes für einen<br />

west<strong>de</strong>utschen Bun<strong>de</strong>sstaat eingeleitet wur<strong>de</strong>. -<br />

Das Zeitzeugenprojekt Bayern in <strong>de</strong>r<br />

Nachkriegszeit ist eine Koproduktion zwischen<br />

<strong>de</strong>m Haus <strong>de</strong>r Bayerischen <strong>Geschichte</strong>, <strong>de</strong>r<br />

Staatlichen Lan<strong>de</strong>sbildstelle Nordbayern und <strong>de</strong>r<br />

Aka<strong>de</strong>mie für Lehrerfortbildung und<br />

Personalführung. Die Serie besteht aus sieben<br />

Teilfilmen.<br />

Bayern in <strong>de</strong>r Nachkriegszeit<br />

4245989 Lebensperspektiven von Frauen<br />

Zeitzeuginnen berichten<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 85 min f+sw 1998 D<br />

Klasse: 9 10 11 12 13<br />

Frauen aus sehr unterschiedlichen Milieus geben<br />

Auskunft über ihre Herkunft und ihren Lebensweg<br />

sowie über ihre Schwierigkeiten und Erfolge, sich<br />

in einer Zeit durchzusetzen, in <strong>de</strong>r es für die<br />

meisten Frauen nicht selbstverständlich gewesen<br />

ist, berufliche und gesellschaftliche Anerkennung<br />

zu bekommen.<br />

Bayern in <strong>de</strong>r Nachkriegszeit<br />

4245990 Entstehung <strong>de</strong>r Bayerischen<br />

Verfassung<br />

Zeitzeugen berichten<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) f+sw 1998 D<br />

Klasse: 9 10 11 12 13<br />

Als eines <strong>de</strong>r ersten Län<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r späteren<br />

Bun<strong>de</strong>srepublik erhielt Bayern im Dezember 1946<br />

eine neue Lan<strong>de</strong>sverfassung. Augenzeugen jener<br />

Zeit, unter ihnen einer <strong>de</strong>r Väter <strong>de</strong>r Bayer.<br />

Verfassung, Wilhelm Hoegner, berichten von <strong>de</strong>n<br />

z.T. hitzigen Debatten gera<strong>de</strong> bei <strong>de</strong>r Schaffung<br />

<strong>de</strong>s Amtes eines Staatspräsi<strong>de</strong>nten, bei <strong>de</strong>r<br />

Einführung <strong>de</strong>s Senats o<strong>de</strong>r bei <strong>de</strong>r Frage nach<br />

Bekenntnis- o<strong>de</strong>r Gemeinschaftsschulen.<br />

4246156 Ein Land schafft Recht<br />

Die Verfassung <strong>de</strong>s Freistaates Bayern<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 27 min f+sw 1998 D<br />

Klasse: 9 10 11 12 13<br />

Historisch rückblickend wird durchgängig über die<br />

parlamentarische Tradition in Bayern seit 1818<br />

informiert. Comicartige Bil<strong>de</strong>rgeschichten<br />

ver<strong>de</strong>utlichen an konkreten Beispielen in<br />

aufgelockerter Form einige Artikel <strong>de</strong>r Bayerischen<br />

Verfassung: das Grundrecht auf Freiheit <strong>de</strong>r<br />

Person (Art. 102), die Popularklage (Art. 98), eine<br />

bayerische Beson<strong>de</strong>rheit und <strong>de</strong>n Naturschutz (Art.<br />

141). Zum Schluß wer<strong>de</strong>n am Beispiel <strong>de</strong>s<br />

Umweltschutzes die gesetzlichen Möglichkeiten<br />

dargestellt, eine Verfassung zu än<strong>de</strong>rn o<strong>de</strong>r zu<br />

ergänzen.<br />

4246160 Der Tag, an <strong>de</strong>m die DM kam<br />

Die Währungsreform von 1948<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 28 min f+sw 1998 D<br />

Klasse: 9 10 11 12 13<br />

Der Film, <strong>de</strong>r mit <strong>de</strong>m Tag <strong>de</strong>r Geldausgabe 1948<br />

beginnt, beschäftigt sich ausführlich mit <strong>de</strong>n<br />

Auswirkungen <strong>de</strong>r Währungsreform auf die Politik<br />

sowie auf die Betroffenen. Zeitzeugen kommen zu<br />

Wort.<br />

Apropos (71)<br />

4246288 Presse nach 1945<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 9 min f 1996 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

Das Vi<strong>de</strong>o stützt sich auf umfangreiches und<br />

differenziertes Archivmaterial und rekonstruiert auf<br />

dieser Basis die wesentlichen Stationen im<br />

Wie<strong>de</strong>raufbau <strong>de</strong>s <strong>de</strong>utschen Pressewesens unter<br />

<strong>de</strong>n Vorzeichen alliierter Besatzung. Die Praxis <strong>de</strong>r<br />

Lizenzpresse wird dabei als ausschlaggeben<strong>de</strong>r<br />

und prägen<strong>de</strong>r Faktor für die weitere Entwicklung<br />

<strong>de</strong>r west<strong>de</strong>utschen Presselandschaft beschrieben.<br />

Ein kurzer Exkurs geht auf die Presse in <strong>de</strong>r<br />

sowjetischen Besatzungszone ein. Anhand<br />

persönlicher Erinnerungen von Herausgebern <strong>de</strong>r<br />

ersten Nachkriegsjahre dokumentieren<br />

Archivaufnahmen aus <strong>de</strong>n 80er Jahren und<br />

Intervieweinspielungen z.B. mit Rudolf Augstein,<br />

Axel Springer und <strong>de</strong>m WAZ-Herausgeber Erich<br />

Brost, wie weitreichend und historisch be<strong>de</strong>utend<br />

die damals von <strong>de</strong>n Westmächten<br />

vorgenommenen Weichenstellungen für die<br />

spätere Bun<strong>de</strong>srepublik waren.<br />

Apropos (72)<br />

4246289 Hörfunk nach 1945<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 10 min f 1996 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

Auf <strong>de</strong>n Spuren <strong>de</strong>r Ursprünge <strong>de</strong>s öffentlichrechtlichen<br />

Rundfunks und <strong>de</strong>r alliierten<br />

Medienpolitik <strong>de</strong>r ersten Nachkriegsjahre wird<br />

Archivmaterial aus <strong>de</strong>n Anfängen <strong>de</strong>s<br />

Nordwest<strong>de</strong>utschen Rundfunks (NWDR) und späte<br />

Interviews mit <strong>de</strong>n Protagonisten <strong>de</strong>s damaligen<br />

Sen<strong>de</strong>rs gezeigt. In Gesprächen mit Hugh C.<br />

Greene, Axel Eggebrecht und Peter von Zahn<br />

wer<strong>de</strong>n die journalistischen und medienpolitischen<br />

Rahmenbedingungen und Zielsetzungen <strong>de</strong>r Jahre<br />

vor Gründung <strong>de</strong>r Bun<strong>de</strong>srepublik formuliert.<br />

Ausgangspunkt <strong>de</strong>s Vi<strong>de</strong>os sind die rückblickend<br />

Seite 124 von 198 <strong>Geschichte</strong> Sachgebietskatalog Jan 2010


gestellten Fragen, ob es eine Alternative zu <strong>de</strong>r<br />

damals gewählten Rechtsform <strong>de</strong>r öffentlichen<br />

Körperschaft gegeben hätte und ob die<br />

Fehlentwicklungen unter <strong>de</strong>m Aspekt eines, <strong>de</strong>m<br />

Parteienproporz verpflichteten Rundfunks damals<br />

absehbar waren. Über eine kurze<br />

Rahmenhandlung, die zwei Jugendliche im<br />

Gespräch über das heutige Radio zeigt, wird<br />

schließlich <strong>de</strong>r Bogen zur Gegenwart geschlagen:<br />

Welche alternativen Formen <strong>de</strong>s Rundfunks sind<br />

vorstellbar? Die Frage, ob das heute gelten<strong>de</strong><br />

Zwei-Säulen-Mo<strong>de</strong>ll von öffentlich-rechtlichem und<br />

privatem Rundfunk zu einer <strong>de</strong>mokratischeren<br />

Medienlandschaft beigetragen hat, bleibt offen.<br />

Apropos (140)<br />

4246361 Überleben nach ´45<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 6 min f 1997 D<br />

Klasse: 9 10 11 12 13<br />

Deutschland war nach <strong>de</strong>m Zweiten Weltkrieg und<br />

am En<strong>de</strong> <strong>de</strong>s nationalsozialistischen Regimes in<br />

weiten Teilen zerstört. Zwei Besucher einer<br />

Ausstellung im Bonner Haus <strong>de</strong>r <strong>Geschichte</strong><br />

berichten aus ihren Erinnerungen über die<br />

Lebensbedingungen <strong>de</strong>r unmittelbaren<br />

Nachkriegszeit. Die existentiellen Probleme dieser<br />

Phase wie Hunger, Wohnungsnot und<br />

katastrophale Energieversorgung wer<strong>de</strong>n durch<br />

vielfältiges Archivmaterial illustriert und durch einen<br />

Sprecher-Kommentar informativ ergänzt.<br />

Apropos (141)<br />

4246362 Lernen nach ´45<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 5 min f 1997 D<br />

Klasse: 9 10 11 12 13<br />

Drei Jugendliche befragen zwei Zeitzeugen, die in<br />

einem alten Klassenzimmer von ihren ganz<br />

persönlichen Erinnerungen an die Schule <strong>de</strong>r<br />

Nachkriegszeit berichten. Erzählt wird über die<br />

schlechten Lernbedingungen <strong>de</strong>r damaligen Zeit,<br />

über verschie<strong>de</strong>ne Unterrichtsfächer und die<br />

gängige Prügelstrafe. Zur Illustration <strong>de</strong>r Berichte<br />

sind an mehreren Stellen Archivaufnahmen in <strong>de</strong>n<br />

Gesprächsfluß hineingeschnitten. Am En<strong>de</strong> <strong>de</strong>s<br />

Vi<strong>de</strong>os schließt sich ein kurzer Exkurs an, <strong>de</strong>r am<br />

Beispiel <strong>de</strong>r Universitäten die wichtigsten Probleme<br />

<strong>de</strong>s Bildungs- und Erziehungswesens erläutert. Im<br />

wesentlichen setzt die Dramaturgie jedoch auf die<br />

individuellen Erinnerungen <strong>de</strong>r bei<strong>de</strong>n Befragten<br />

und vertraut darauf, daß die Erzählungen <strong>de</strong>r<br />

Zeitzeugen einen konkreten Einstieg in die<br />

Komplexität <strong>de</strong>r Thematik liefern.<br />

Apropos (143)<br />

4246363 SBZ<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 4 min f 1997 D<br />

Klasse: 9 10 11 12 13<br />

Ein spärlich möblierter Dachbo<strong>de</strong>n bil<strong>de</strong>t die<br />

Kulisse dieses Kurzvi<strong>de</strong>os, das über einen<br />

dramaturgischen Kniff versucht, die <strong>Geschichte</strong><br />

<strong>de</strong>r sowjetischen Besatzungszone ins Bewußtsein<br />

und die Erinnerung <strong>de</strong>s Betrachters zu bringen. Ein<br />

junger Mann fin<strong>de</strong>t in einem alten Koffer <strong>de</strong>n Brief<br />

eines Mannes, <strong>de</strong>n dieser En<strong>de</strong> 1946 an seine<br />

außerhalb <strong>de</strong>r SBZ leben<strong>de</strong>n Schwester<br />

geschrieben hat, um ihr die Entwicklung seit<br />

Kriegsen<strong>de</strong> zu schil<strong>de</strong>rn. Während die Kamera<br />

über das verstaubte Inventar wan<strong>de</strong>rt, berichtet die<br />

Stimme <strong>de</strong>s Lesen<strong>de</strong>n aus <strong>de</strong>m OFF über<br />

Ereignisse wie die Bo<strong>de</strong>nreform, die<br />

Beschlagnahmung von Industrieanlagen o<strong>de</strong>r die<br />

Gründung sowjetischer Aktiengesellschaften, <strong>de</strong>r<br />

sogenannten SAGs. Kurze, schlaglichtartig<br />

eingeblen<strong>de</strong>te Archivaufnahmen aus <strong>de</strong>r Zeit<br />

veranschaulichen die Schil<strong>de</strong>rung.<br />

Apropos (146)<br />

4246365 Nürnberger Prozess<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 3 min f 1997 D<br />

Klasse: 9 10 11 12 13<br />

In Nürnberg, <strong>de</strong>m Ort <strong>de</strong>r nationalsozialistischen<br />

Reichsparteitage, begann im November 1945 <strong>de</strong>r<br />

Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher. Der Film<br />

zeigt Ausschnitte <strong>de</strong>s von <strong>de</strong>n Alliierten<br />

durchgeführten Prozesses und dokumentiert mit<br />

authentischen Bil<strong>de</strong>rn die in <strong>de</strong>r Anklageschrift<br />

vorgebrachten Anschuldigungen.<br />

Hauptanklagepunkte waren Verbrechen gegen <strong>de</strong>n<br />

Frie<strong>de</strong>n, das heißt Vorbereitung und Auslösung<br />

eines Angriffskrieges, Kriegsverbrechen wie<br />

Ermordung und Folterung von Kriegsgefangenen<br />

und Verbrechen gegen die Menschlichkeit,<br />

worunter Mord, Ausrottung, Versklavung,<br />

Deportation und an<strong>de</strong>re unmenschliche<br />

Handlungen verstan<strong>de</strong>n wur<strong>de</strong>n. Neben <strong>de</strong>n<br />

gezeigten Hauptkriegsverbrechern stan<strong>de</strong>n<br />

NSDAP, SS, SA und Gestapo kollektiv unter<br />

Anklage, da für keine dieser Organisationen nach<br />

Auffassung <strong>de</strong>r Ankläger eine<br />

Zwangsmitgliedschaft bestand. Der amerikanische<br />

Ankläger äußert sich als Zeitzeuge in einem<br />

Interview zur Intention und Aufgabe <strong>de</strong>r<br />

Nürnberger Prozesse: Auf <strong>de</strong>r Basis<br />

umfangreichen Aktenmaterials sollten die Schuld<br />

und absolute Verwerflichkeit <strong>de</strong>s<br />

Nationalsozialismus bewiesen und die<br />

Hauptschuldigen angemessen bestraft wer<strong>de</strong>n.<br />

Auch wollte man Regularien schaffen, die zukünftig<br />

Verbrechen gegen die Menschlichkeit verhin<strong>de</strong>rn<br />

sollten.<br />

Apropos (147)<br />

4246366 Entnazifizierung<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 4 min f 1997 D<br />

Klasse: 9 10 11 12 13<br />

Im Zuge <strong>de</strong>r beabsichtigten Umgestaltung <strong>de</strong>s<br />

politischen Lebens in Deutschland trafen die<br />

Siegermächte Maßnahmen, um alte Träger und<br />

auch Mitläufer <strong>de</strong>s Nationalsozialismus zur<br />

Rechenschaft zu ziehen und aus gesellschaftlichen<br />

Positionen zu entfernen. Die Entnazifizierung<br />

verlief in <strong>de</strong>n einzelnen Besatzungszonen sehr<br />

unterschiedlich, da je<strong>de</strong> Siegermacht für die<br />

Durchführung in ihrer Zone zuständig war. Der<br />

Film zeigt mit authentischem Bildmaterial die<br />

unterschiedlichen Formen <strong>de</strong>r Entnazifizierung in<br />

Sachgebietskatalog Jan 2010 <strong>Geschichte</strong> Seite 125 von 198


<strong>de</strong>n Besatzungszonen und <strong>de</strong>utet die sich<br />

abzeichnen<strong>de</strong> Entfremdung <strong>de</strong>r Westalliierten auf<br />

<strong>de</strong>r einen Seite und <strong>de</strong>r Sowjetunion auf <strong>de</strong>r<br />

an<strong>de</strong>ren Seite an. Bereits im März 1946 wur<strong>de</strong>n in<br />

<strong>de</strong>r US-Zone mit <strong>de</strong>m Gesetz zur Befreiung von<br />

Nationalsozialismus und Militarismus <strong>de</strong>utsche<br />

Spruchkammern mit <strong>de</strong>r Entnazifizierung<br />

beauftragt. Die nicht mit Juristen, son<strong>de</strong>rn mit<br />

unbelasteten Laien besetzten Kammern<br />

überprüften die Menschen mit Hilfe fünf<br />

verschie<strong>de</strong>ner Kategorien - von entlastet bis<br />

hauptschuldig. Dies geschah auch mit Hilfe eines<br />

Fragebogens, <strong>de</strong>r in <strong>de</strong>n Besatzungszonen <strong>de</strong>r<br />

Westmächte ausgefüllt wer<strong>de</strong>n mußte. Die<br />

Sowjetunion erklärte 1948 die Entnazifizierung in<br />

ihrer Zone für been<strong>de</strong>t. Anfang <strong>de</strong>r 50er Jahre<br />

wur<strong>de</strong>n auch in <strong>de</strong>n drei Westzonen die meisten<br />

Verfahren eingestellt.<br />

Apropos (142)<br />

4246700 Währungsreform<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 5 min f 1997 D<br />

Klasse: 9 10 11 12 13<br />

Die 1948 durchgeführte Währungsreform gilt als<br />

Motor <strong>de</strong>s ökonomischen Wie<strong>de</strong>raufbaus und<br />

materiellen Wohlstan<strong>de</strong>s <strong>de</strong>r späteren<br />

Bun<strong>de</strong>srepublik. Die neue Währung wird zur<br />

Voraussetzung einer neuen Wirtschaftsordnung.<br />

Die soziale Marktwirtschaft ermöglicht das<br />

Wirtschaftswun<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r fünfziger Jahre. Historische<br />

Archivaufnahmen und Erinnerungen von<br />

Zeitzeugen ergänzen sich zu einem Rückblick auf<br />

das erste Nachkriegsjahrzehnt, in <strong>de</strong>m, neben<br />

sachlichen Informationen zu <strong>de</strong>n Umstellungs-<br />

Modalitäten <strong>de</strong>r Währungsreform, vor allem in <strong>de</strong>n<br />

Schil<strong>de</strong>rungen <strong>de</strong>r Zeitzeugen die<br />

Aufbruchstimmung <strong>de</strong>s Neubeginns wie<strong>de</strong>r auflebt.<br />

Apropos (144)<br />

4246701 Westzonen ´46<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 5 min f 1997 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

Ein junger Mann fin<strong>de</strong>t Briefe seiner Großmutter,<br />

die diese während <strong>de</strong>r ersten Nachkriegsjahre an<br />

ihren in Leipzig leben<strong>de</strong>n Bru<strong>de</strong>r geschrieben hat.<br />

Zum Text <strong>de</strong>s Briefes wer<strong>de</strong>n historische<br />

Archivaufnahmen eingeblen<strong>de</strong>t, die zentrale<br />

Stationen <strong>de</strong>r bun<strong>de</strong>srepublikanischen<br />

Vorgeschichte rekapitulieren. Bil<strong>de</strong>r zerstörter<br />

Wohnungen, Menschen bei <strong>de</strong>r Beschaffung von<br />

Brennmaterial und hoffnungslos überfüllte Züge<br />

illustrieren die dramatischen Versorgungsprobleme<br />

<strong>de</strong>r ersten Nachkriegszeit. Die ersten<br />

Kommunalwahlen unter <strong>de</strong>mokratischen<br />

Vorzeichen wer<strong>de</strong>n in Erinnerung gerufen. Kurze<br />

grafische Einblendungen veranschaulichen die<br />

Aufteilung <strong>de</strong>s ehemaligen <strong>de</strong>utschen<br />

Reichsgebietes in Besatzungszonen und <strong>de</strong>n<br />

Zusammenschluß <strong>de</strong>r britischen und<br />

amerikanischen Besatzungszone zur sogenannten<br />

Bizone. Der OFF-Ton <strong>de</strong>s Brieftextes reflektiert die<br />

Lebensumstän<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Bevölkerung in <strong>de</strong>n<br />

Westzonen und vereist auf die Schwierigkeit eines<br />

zonenübergreifen<strong>de</strong>n Kontaktes zwischen West<br />

und Ost.<br />

4248005 Der Nürnberger Prozeß 1945/46<br />

Zum Problem von Schuld und Verantwortung im<br />

Dritten Reich<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 16 min f 1996 D<br />

Klasse: 9 10<br />

Im Herbst 1945 begann in Nürnberg <strong>de</strong>r bis heute<br />

größte internationale Strafprozeß wegen<br />

Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die<br />

Menschlichkeit, bei <strong>de</strong>m 22 führen<strong>de</strong> Politiker und<br />

Beamte <strong>de</strong>s NS-Regimes angeklagt waren. Aus<br />

<strong>de</strong>r Fülle <strong>de</strong>s Originalfilmmaterials wer<strong>de</strong>n<br />

Aussagen <strong>de</strong>s Reichsmarschalls Göring, <strong>de</strong>s<br />

Außenministers von Rippentrop und <strong>de</strong>s<br />

Rüstungsministers Speer zu Fragen über die<br />

Ausschaltung <strong>de</strong>r Opposition, <strong>de</strong>n Kriegsausbruch<br />

1939 und die Ju<strong>de</strong>nvernichtung gezeigt und<br />

teilweise Wochenschau-Ausschnitten aus <strong>de</strong>m<br />

Dritten Reich gegenübergestellt. Die Leugnung und<br />

Verdrängung von Verantwortung und Schuld durch<br />

höchstrangige Politiker eines diktatorischen<br />

Regierungssystems wird auf diese Weise<br />

exemplarisch ver<strong>de</strong>utlicht.<br />

4248006 Der Marshall-Plan<br />

Das europäische Wie<strong>de</strong>raufbauprogramm<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 16 min f 1996 D<br />

Klasse: 9 10<br />

Nach einer kurzen Darstellung <strong>de</strong>r wirtschaftlichen<br />

Situation in Deutschland nach <strong>de</strong>m Zweiten<br />

Weltkrieg skizziert <strong>de</strong>r Film die Motive, die die<br />

amerikanische Regierung veranlaßten, das<br />

Wie<strong>de</strong>raufbauprogramm in Europa, kurz Marshall-<br />

Plan genannt, zu initiieren. Ausführlicher zeigt er<br />

die Bemühungen <strong>de</strong>r USA, <strong>de</strong>n Europäern diese<br />

Hilfe positiv darzustellen und sie für das<br />

amerikanische Wirtschaftssystem zu gewinnen.<br />

Beispiele für die schnellen und nachhaltigen<br />

Erfolge dieser Politik run<strong>de</strong>n <strong>de</strong>n Film ab, <strong>de</strong>r<br />

nahezu ausschließlich aus zeitgenössischen<br />

Wochenschau-Ausschnitten und Sequenzen <strong>de</strong>r<br />

Marshall-Plan-Filme montiert ist, die teilweise aus<br />

heutiger Sicht kommentiert wer<strong>de</strong>n und <strong>de</strong>r<br />

Chronologie von 1945 bis 1952 folgen.<br />

4248830 Die Währungsreform 1948<br />

Vom Kriegsgeld zur Frie<strong>de</strong>nsmark<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 16 min sw 1998 D<br />

Klasse: 9 10 11 12 13<br />

Wie kam es 1948 zur Währungsreform im<br />

besetzten Deutschland und welche Folgen hatte<br />

sie? Wochenschau-Ausschnitte zeigen, wie auf<br />

<strong>de</strong>n Schwarzen Märkten Tauschhan<strong>de</strong>l und<br />

Zigaretten-Währung die durch die Kriegsinflation<br />

wertlos gewor<strong>de</strong>ne Reichsmark ablösen und die<br />

Wirtschaft weiter zerrütten. Mit großer<br />

Erleichterung tauschen die Menschen in <strong>de</strong>n<br />

Westzonen am 20. Juli 1948 das neue, in Amerika<br />

gedruckte Geld ein, auch wenn damit zugleich <strong>de</strong>r<br />

größte Teil ihres Geldvermögens vernichtet wird.<br />

Die Einführung <strong>de</strong>r Deutschen Mark wirkt wie eine<br />

Seite 126 von 198 <strong>Geschichte</strong> Sachgebietskatalog Jan 2010


Initialzündung für <strong>de</strong>n Wirtschaftsaufschwung.<br />

Gleichzeitig wird die wirtschaftliche Teilung<br />

Deutschlands offensichtlich, da auch die Ostzone<br />

eine eigene Währung einführt.<br />

Zeitgeschichte im Film (1)<br />

4601003 Deutschland auf <strong>de</strong>m Weg in die<br />

Teilung<br />

Filmdokumente aus West und Ost 1946-49 /<br />

Unterrichtsfilme<br />

DVD-Vi<strong>de</strong>o 62 min f+sw 2000 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

Die bei<strong>de</strong>n DVD-Vi<strong>de</strong>os enthalten die 11 bzw. 12<br />

Filmdokumente <strong>de</strong>s Arbeitsvi<strong>de</strong>os 42 02300<br />

Deutschland auf <strong>de</strong>m Weg in die Teilung.<br />

Wochenschauberichte aus West und Ost 1946-49<br />

und 42 02301 Die Entstehung <strong>de</strong>r Bun<strong>de</strong>srepublik<br />

Deutschland und <strong>de</strong>r Deutschen Demokratischen<br />

Republik. Wochenschauberichte aus West und Ost<br />

1948/49 . Bei<strong>de</strong> sind kombiniert mit Unterrichtsfilm-<br />

Beispielen zu <strong>de</strong>mselben Zeitraum, in <strong>de</strong>nen einige<br />

dieser Filmdokumente teilweise o<strong>de</strong>r ganz<br />

verwen<strong>de</strong>t wur<strong>de</strong>n. Außer <strong>de</strong>m unmittelbaren<br />

Zugriff auf je<strong>de</strong>s Einzeldokument bietet die DVD<br />

durch die Kombination von Originaldokumenten mit<br />

Unterrichtsfilm ausgezeichnete Ansatzpunkte für<br />

unterrichtliche Fragestellungen, die<br />

Geschichtsunterricht mit Medienerziehung<br />

verbin<strong>de</strong>n: Wie entsteht Geschichtsdarstellung?<br />

Wie wird <strong>Geschichte</strong> medial vermittelt?<br />

Zeitgeschichte im Film (2)<br />

4601004 Die Entstehung von zwei <strong>de</strong>utschen<br />

Staaten<br />

Filmdokumente aus West und Ost 1948-49 /<br />

Unterrichtsfilme<br />

DVD-Vi<strong>de</strong>o 70 min f+sw 2000 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

Die bei<strong>de</strong>n DVD-Vi<strong>de</strong>os enthalten die 11 bzw. 12<br />

Filmdokumente <strong>de</strong>s Arbeitsvi<strong>de</strong>os 42 02300<br />

Deutschland auf <strong>de</strong>m Weg in die Teilung.<br />

Wochenschauberichte aus West und Ost 1946-49<br />

und 42 02301 Die Entstehung <strong>de</strong>r Bun<strong>de</strong>srepublik<br />

Deutschland und <strong>de</strong>r Deutschen Demokratischen<br />

Republik. Wochenschauberichte aus West und Ost<br />

1948/49 . Bei<strong>de</strong> sind kombiniert mit Unterrichtsfilm-<br />

Beispielen zu <strong>de</strong>mselben Zeitraum, in <strong>de</strong>nen einige<br />

dieser Filmdokumente teilweise o<strong>de</strong>r ganz<br />

verwen<strong>de</strong>t wur<strong>de</strong>n. Außer <strong>de</strong>m unmittelbaren<br />

Zugriff auf je<strong>de</strong>s Einzeldokument bietet die DVD<br />

durch die Kombination von Originaldokumenten mit<br />

Unterrichtsfilm ausgezeichnete Ansatzpunkte für<br />

unterrichtliche Fragestellungen, die<br />

Geschichtsunterricht mit Medienerziehung<br />

verbin<strong>de</strong>n: Wie entsteht Geschichtsdarstellung?<br />

Wie wird <strong>Geschichte</strong> medial vermittelt?<br />

4602200 Sieger und Besiegte im<br />

Nachkriegs<strong>de</strong>utschland 1945 - 1950<br />

DVD-Vi<strong>de</strong>o f 2003 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

Die DVD dokumentiert die Maßnahmen <strong>de</strong>r<br />

Militärregierungen in Deutschland nach <strong>de</strong>m<br />

Zweiten Weltkrieg. Diese sind geleitet vom<br />

Interesse <strong>de</strong>r Besatzer, ihre politisch-militärische<br />

Einflusssphäre im beginnen<strong>de</strong>n Kalten Krieg<br />

auszuweiten und zu sichern, sowie von <strong>de</strong>r<br />

Notwendigkeit, <strong>de</strong>n Wie<strong>de</strong>raufbau in Deutschland<br />

in die Wege zu leiten. Der Schwerpunkt liegt neben<br />

politischen und wirtschaftlichen Ereignissen auf <strong>de</strong>r<br />

Alltags- und Mentalitätsgeschichte <strong>de</strong>r Deutschen<br />

und <strong>de</strong>r unterschiedlichen Entwicklung in Ost und<br />

West bis in die Gegenwart. Ein Teil beschäftigt<br />

sich mit <strong>de</strong>r von <strong>de</strong>n Alliierten angestrengten<br />

Umerziehung <strong>de</strong>r Deutschen zur Demokratie und<br />

<strong>de</strong>ren Rezeption. Das dokumentarische<br />

Filmmaterial `Was soll aus Deutschland<br />

wer<strong>de</strong>n?`wird ergänzt durch Karten und Fotos<br />

sowie einem DVD-ROM-Teil mit schriftlichem<br />

Quellenmaterial und Arbeitsblättern. Zusätzlich<br />

enthält die DVD die englische Version <strong>de</strong>s Films,<br />

ergänzt durch Arbeitsblätter für <strong>de</strong>n bilingualen<br />

Geschichtsunterricht.<br />

4602315 1945 - vom En<strong>de</strong> zum Anfang<br />

DVD-Vi<strong>de</strong>o 95 min sw+f 2005 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

Wie erlebten die Deutschen das En<strong>de</strong> <strong>de</strong>s Zweiten<br />

Weltkrieges und danach <strong>de</strong>n Neubeginn? Die DVD<br />

ver<strong>de</strong>utlicht anhand von Filmen, Bil<strong>de</strong>rn,<br />

Rundfunkmeldungen, Karten und Texten <strong>de</strong>n<br />

schwierigen Übergang vom En<strong>de</strong> zum Anfang .<br />

Außer<strong>de</strong>m sind Re<strong>de</strong>n zur Erinnerung an das<br />

Kriegsen<strong>de</strong> zusammengestellt, die <strong>de</strong>n<br />

unterschiedlichen Umgang <strong>de</strong>r Menschen im<br />

geteilten Deutschland mit <strong>de</strong>m Tag <strong>de</strong>r Befreiung<br />

ver<strong>de</strong>utlichen. Die DVD enthält Arbeitsblätter,<br />

interaktive Menüs, Quellentexte, Daten und<br />

Biografien sowie im ROM-Teil<br />

Unterrichtsmaterialien.<br />

Deutsch-<strong>de</strong>utsche <strong>Geschichte</strong><br />

4602558 Umgang mit <strong>de</strong>r NS-Vergangenheit<br />

DVD-Vi<strong>de</strong>o 58 min f <strong>de</strong> 2008 D<br />

Klasse: 9 10 11 12 13<br />

Nach <strong>de</strong>m Zweiten Weltkrieg sind die bei<strong>de</strong>n<br />

<strong>de</strong>utschen Staaten im Umgang mit <strong>de</strong>r<br />

nationalsozialistischen Vergangenheit<br />

unterschiedliche Wege gegangen. Während in <strong>de</strong>r<br />

Besatzungszeit noch die jeweiligen Siegermächte<br />

die Entnazifizierung steuerten, hatten die neu<br />

gegrün<strong>de</strong>ten Staaten ab 1949 ein<br />

unterschiedliches Selbstverständnis und grenzten<br />

sich gegeneinan<strong>de</strong>r ab. Der Film folgt <strong>de</strong>m Thema<br />

entlang <strong>de</strong>r <strong>de</strong>utsch-<strong>de</strong>utschen <strong>Geschichte</strong> von <strong>de</strong>r<br />

Besatzungszeit bis zur Wie<strong>de</strong>rvereinigung. So wird<br />

beispielsweise mit Blick auf die heutigen<br />

Ge<strong>de</strong>nkstätten Dachau und Buchenwald <strong>de</strong>utlich,<br />

wie verschie<strong>de</strong>n <strong>de</strong>r Umgang mit <strong>de</strong>r NS-<br />

Vergangenheit war, beziehungsweise sich im<br />

jeweiligen Staat auch im Lauf <strong>de</strong>r Zeit verän<strong>de</strong>rt<br />

hat. Zusatzmaterial ROM-Teil: Arbeitsblätter,<br />

Grafiken, Hintergrundinformationen, kommentierte<br />

Links, Verwendungshinweise.<br />

4640054 Krücke<br />

Sachgebietskatalog Jan 2010 <strong>Geschichte</strong> Seite 127 von 198


DVD-Vi<strong>de</strong>o 99 min f 1992 D<br />

Klasse: 7 8 9 10 11 12 13<br />

Auf <strong>de</strong>r Flucht vor <strong>de</strong>r heranrücken<strong>de</strong>n Roten<br />

Armee wird <strong>de</strong>r zwölfjährige Thomas in <strong>de</strong>n Wirren<br />

<strong>de</strong>r letzten Kriegstage von seiner Mutter getrennt<br />

und kommt in das zerbombte Wien. Hier begegnet<br />

er einem 35jährigen Kriegsversehrten, <strong>de</strong>r sich<br />

selbst nur Krücke nennt, weil er ein Bein verloren<br />

hat. Fasziniert von <strong>de</strong>ssen Schwarzmarktkünsten<br />

und seiner kraftvollen Ausstrahlung folgt er ihm so<br />

lange, bis ihn <strong>de</strong>r Mann wi<strong>de</strong>rwillig bei sich<br />

aufnimmt. Die anfängliche Distanz weicht bald<br />

Mitgefühl und Freundschaft. Als Krückes<br />

Behausung, ein alter Bauwagen, von russischen<br />

Soldaten in die Luft gesprengt wird, fin<strong>de</strong>n sie<br />

Unterschlupf bei Bronka, einer jungen Jüdin, die<br />

als Bedienung in einem vorwiegend von<br />

Amerikanern und Kriegsgewinnlern besuchten<br />

Nachtlokal arbeitet. Ihr Chef Ferdi möchte <strong>de</strong>n<br />

Krüppel und <strong>de</strong>s Kind am liebsten gleich wie<strong>de</strong>r auf<br />

die Straße setzen. Aber als sich Krücke als<br />

meisterhafter Saxophonspieler erweist und Tom<br />

mit viel Charme kellnert, können die bei<strong>de</strong>n<br />

bleiben. Die Aussicht auf geordnetere Verhältnisse,<br />

ja sogar privates Glück, zeichnet sich ab, wird aber<br />

durch die politischen Verhältnisse jäh been<strong>de</strong>t.<br />

Weil es im russischen Sektor liegt, muß Ferdi das<br />

Lokal schließen. Als Ferdi, Tom und Krücke von<br />

einer nicht eben erfolgreichen Hamsterfahrt wie<strong>de</strong>r<br />

zurückkommen, ist für Krücke und Tom die<br />

Ausreisegenehmigung nach Deutschland<br />

eingetroffen. Was an<strong>de</strong>re sehnlichst erwarten,<br />

be<strong>de</strong>utet für sie das En<strong>de</strong> vieler Hoffnungen. Die<br />

Heimfahrt in einem kalten Güterwaggon mitten im<br />

Dezember erweist sich als Alptraum: Immer wie<strong>de</strong>r<br />

wird <strong>de</strong>r Zug umgeleitet, fährt eine Woche lang<br />

sogar im Kreis. Kurz vor Weihnachten koppelt man<br />

auf einem winzigen Provinzbahnhof die Lok ab und<br />

läßt <strong>de</strong>n Zug stehen. Krank, ohne ausreichen<strong>de</strong><br />

Versorgung, oft psychisch angeschlagen, drohen<br />

die Flüchtlinge durchzudrehen. Eine Frau bekommt<br />

vorzeitig die Wehen und stirbt. An<strong>de</strong>re erfrieren<br />

o<strong>de</strong>r sterben an Entkräftung. Immer wie<strong>de</strong>r schafft<br />

es Krücke, die Realität für die Menschen in seinem<br />

Waggon, vor allem für die Kin<strong>de</strong>r, zu mil<strong>de</strong>rn. So<br />

verscheucht er erpresserische Schwarzhändler,<br />

fin<strong>de</strong>t eine Erklärung für das Verschwin<strong>de</strong>n <strong>de</strong>r Lok<br />

( Die muß Kohlen holen. ) und schafft es sogar, für<br />

Tom und zwei an<strong>de</strong>re Jungen<br />

Weihnachtsgeschenke zu besorgen. Erst als er<br />

zwischen <strong>de</strong>n Feiertagen einen Malaria-Anfall<br />

bekommt und zu sterben droht, wer<strong>de</strong>n die<br />

Behör<strong>de</strong>n aktiv. Ein Arzt bringt dringend benötigte<br />

Medikamente, und die Bahnpolizei stellt fest, daß<br />

Krücke und Tom nicht miteinan<strong>de</strong>r verwandt sind:<br />

Tom soll schnellstens in ein Kin<strong>de</strong>rheim gebracht<br />

wer<strong>de</strong>n. Er versteckt sich, und Krücke kann nach<br />

seiner Genesung einen Aufschub erreichen. In <strong>de</strong>r<br />

ersten Woche <strong>de</strong>s Jahres 1946 geht die Fahrt<br />

weiter nach Passau. Tom und Krücke wissen, daß<br />

sich ihr Weg dort trennen wird: Toms Mutter wur<strong>de</strong><br />

vom Roten Kreuz gefun<strong>de</strong>n und wird ihren Sohn<br />

am Bahnhof abholen, während auf Krücke das<br />

Flüchtlingslager wartet. Der Hauptfilm ist inhaltlich<br />

in 12 Kapitel geglie<strong>de</strong>rt, die einzeln abrufbar sind<br />

und jeweils um Themen und Informationen ( Extras<br />

) bereichert sind. Die Extras bestehen aus 17<br />

Bil<strong>de</strong>rn und Grafiken sowie 10 Tonzuspielungen.<br />

Sie bieten die Auseinan<strong>de</strong>rsetzung mit <strong>de</strong>r<br />

Literaturvorlage, zeitgeschichtliche<br />

Hintergrundinformationen sowie das Thema Kin<strong>de</strong>r<br />

und Krieg . Die Abfolge <strong>de</strong>r einzelnen Kapitel kann<br />

in aufsteigen<strong>de</strong>r Reihenfolge selbst<br />

zusammengestellt wer<strong>de</strong>n.4 spielerische Kontroll-<br />

Möglichkeiten zu wesentlichen Aussagen <strong>de</strong>s<br />

Films, mit <strong>de</strong>nen Aufmerksamkeit und/o<strong>de</strong>r<br />

Verständnis überprüft wer<strong>de</strong>n können, sind unter<br />

Frage und Antwort anzuwählen. Abrufbar sind auf<br />

<strong>de</strong>m PC zusätzlich die Schülerarbeitsblätter und<br />

Vorschläge für mehrere Unterrichteinheiten. -<br />

Empfohlen für Schulfilmveranstaltungen ab<br />

Jahrgangsstufe 7.<br />

4640470 München 1900 - 1950: Schicksal einer<br />

<strong>de</strong>utschen Großstadt (4)<br />

München leuchtet wie<strong>de</strong>r (1945 - 1950)<br />

DVD-Vi<strong>de</strong>o 69 min sw+f 1988 D<br />

Klasse: 9 10 11 12 13<br />

Teil 4 <strong>de</strong>r vierteiligen Dokumentation (siehe<br />

Mediennummer 4204559).<br />

4640474 Der Nürnberger Prozeß<br />

Der erste Versuch, Weltrecht gegen Unrecht zu<br />

setzen<br />

DVD-Vi<strong>de</strong>o 44 min f+sw 1995 D<br />

Klasse: 9 10 11 12 13<br />

Am 8. August 1945 beschloß eine Konferenz <strong>de</strong>r<br />

vier Besatzungsmächte in London, ein<br />

Internationales Militärtribunal zu errichten. Die<br />

Signatarstaaten verpflichteten sich, die Mitglie<strong>de</strong>r<br />

und die Hauptankläger <strong>de</strong>s Gerichtshofes zu<br />

stellen. Als Verhandlungsort <strong>de</strong>s Prozesses gegen<br />

die Hauptkriegsverbrecher wur<strong>de</strong> Nürnberg<br />

bestimmt. In diesem Hauptkriegsverbrecherprozeß<br />

, <strong>de</strong>r am 20. November 1945 begann, wur<strong>de</strong>n<br />

Verbrechen gegen <strong>de</strong>n Frie<strong>de</strong>n, Kriegsverbrechen<br />

und Verbrechen gegen die Menschlichkeit<br />

abgeurteilt. Zeitzeugen berichten vom Prozeß und<br />

seiner Rezeptionsgeschichte.<br />

4640475 Der Tag, an <strong>de</strong>m die DM kam<br />

Die Währungsreform von 1948<br />

DVD-Vi<strong>de</strong>o 28 min f+sw 1998 D<br />

Klasse: 9 10 11 12 13<br />

Der Film, <strong>de</strong>r mit <strong>de</strong>m Tag <strong>de</strong>r Geldausgabe 1948<br />

beginnt, beschäftigt sich ausführlich mit <strong>de</strong>n<br />

Auswirkungen <strong>de</strong>r Währungsreform auf die Politik<br />

sowie auf die Betroffenen. Zeitzeugen kommen zu<br />

Wort.<br />

<strong>Geschichte</strong> interaktiv 7<br />

4657211 Die Deutsche Frage I<br />

Nachkriegszeit 1945 - 1949<br />

DVD-Vi<strong>de</strong>o 23 min f <strong>de</strong> 2007 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

Mit Blick auf die unmittelbare Nachkriegszeit<br />

Seite 128 von 198 <strong>Geschichte</strong> Sachgebietskatalog Jan 2010


eleuchtet <strong>de</strong>r Hauptfilm die alliierte<br />

Deutschlandpolitik, die in die Gründung zweier<br />

Deutscher Staaten mün<strong>de</strong>t.<br />

DEUTSCHLANDPOLITIK DER ALLIIERTEN (ca.<br />

23 min): Schwerpunkt <strong>de</strong>s Hauptfilms: Potsdamer<br />

Konferenz, Umsetzung <strong>de</strong>r Postdamer Beschlüsse,<br />

Blockbildung, zwei Staaten - zwei I<strong>de</strong>ologien.<br />

Zusatzmaterial: 6 Module (je 10-12 min) zu <strong>de</strong>n<br />

Themen Neuanfang, Alltag und Gesellschaft,<br />

Schuld und Sühne, Wirtschaft - Markt o<strong>de</strong>r Plan?,<br />

Doppelte Staatsgründung, Medienanalyse aus <strong>de</strong>n<br />

Filmen Die Mör<strong>de</strong>r sind unter uns sowie 40 PDF-<br />

Dokumente (didaktisches Begleitmaterial,<br />

Zeitleisten, Biografien, Informationen, 15 Bil<strong>de</strong>r).<br />

DVD-Kompakt<br />

4658289 Die Währungsreform 1948<br />

Vom Kriegsgeld zur Frie<strong>de</strong>nsmark<br />

DVD-Vi<strong>de</strong>o 16 min sw <strong>de</strong> 2008 D<br />

Klasse: 9 10 11 12 13<br />

Wie kam es 1948 zur Währungsreform im<br />

besetzten Deutschland und welche Folgen hatte<br />

sie? Wochenschau-Ausschnitte zeigen, wie auf<br />

<strong>de</strong>n Schwarzen Märkten Tauschhan<strong>de</strong>l und<br />

Zigaretten-Währung die durch die Kriegsinflation<br />

wertlos gewor<strong>de</strong>ne Reichsmark ablösen und die<br />

Wirtschaft weiter zerrütten. Mit großer<br />

Erleichterung tauschen die Menschen in <strong>de</strong>n<br />

Westzonen am 20. Juli 1948 das neue, in Amerika<br />

gedruckte Geld ein, auch wenn damit zugleich <strong>de</strong>r<br />

größte Teil ihres Geldvermögens vernichtet wird.<br />

Die Einführung <strong>de</strong>r Deutschen Mark wirkt wie eine<br />

Initialzündung für <strong>de</strong>n Wirtschaftsaufschwung.<br />

Gleichzeitig wird die wirtschaftliche Teilung<br />

Deutschlands offensichtlich, da auch die Ostzone<br />

eine eigene Währung einführt. Zusatzmaterial:<br />

Texttafeln, Schaubil<strong>de</strong>r, Fotos, Arbeitsblätter,<br />

Arbeitsaufträge, Internet-Links.<br />

Deutsche Demokratische<br />

Republik 1949 - 1990<br />

1040626 Berlin - geteilte Stadt<br />

Diareihe 12 B f 1980 D<br />

Klasse: 5 6 7 8<br />

Früh in seiner <strong>Geschichte</strong> wur<strong>de</strong> Berlin Hauptstadt.<br />

Berlin erhielt <strong>de</strong>n Vier-Mächte-Status und war Sitz<br />

<strong>de</strong>s Alliierten Kontrollrates für Deutschland. Heute<br />

und bis zur Wie<strong>de</strong>rvereinigung Deutschlands ist<br />

Berlin (West) ein Land <strong>de</strong>r Bun<strong>de</strong>srepublik<br />

Deutschland und Berlin (Ost) die Hauptstadt <strong>de</strong>r<br />

früheren DDR.<br />

2205044 1. Ein <strong>de</strong>utscher Aufstand - <strong>de</strong>r 17.<br />

Juni 1953 / 2. Zwei Staaten einer Nation - Politik<br />

in Deutschland<br />

Tonkassette (mono) 60 min 1973 D<br />

Klasse: 9 10 11 12 13<br />

Auf <strong>de</strong>r 1. Spur wer<strong>de</strong>n die Ereignisse und<br />

Ursachen <strong>de</strong>r Geschehnisse <strong>de</strong>s 17. Juni 1953<br />

unter Einbeziehung verschie<strong>de</strong>ner<br />

Interpretationsansätze geschil<strong>de</strong>rt. In <strong>de</strong>r RIAS-<br />

Schulfunksendung auf <strong>de</strong>r 2. Spur wird die<br />

Entwicklung <strong>de</strong>r Deutschlandpolitik <strong>de</strong>r<br />

Bun<strong>de</strong>srepublik von 1949 bis zum Abschluß <strong>de</strong>s<br />

Grundlagenvertrags 1973 nachgezeichnet. Bei<strong>de</strong><br />

Sendungen enthalten dokumentarische<br />

Einblendungen.<br />

3203128 Deutschland - 17. Juni 1953<br />

16 mm Lichttonfilm 18 min sw 1982 D<br />

Klasse: 9 10 11 12 13<br />

Anhand zeitgenössischer Materialien aus West<br />

und Ost wer<strong>de</strong>n die Verhältnisse in <strong>de</strong>r DDR als<br />

Vorgeschichte sowie <strong>de</strong>r Ablauf <strong>de</strong>r Ereignisse, die<br />

zum Aufruhr am 17. Juni 1953 und seiner<br />

Nie<strong>de</strong>rschlagung führten, dokumentarisch<br />

dargestellt.<br />

3203596 Deutschland - 13. August 1961<br />

16 mm Lichttonfilm 20 min sw 1984 D<br />

Klasse: 9 10 11 12 13<br />

Anhand zeitgenössischer<br />

Wochenschauausschnitte wird die totale<br />

Absperrung <strong>de</strong>r DDR und Ost-Berlins von <strong>de</strong>n<br />

Westsektoren Berlins in ihrer welt- und<br />

<strong>de</strong>utschlandpolitischen Be<strong>de</strong>utung dargestellt: Der<br />

Mauerbau markiert einen Wen<strong>de</strong>punkt im<br />

Verhältnis <strong>de</strong>r bei<strong>de</strong>n Machtblöcke.<br />

4200289 Impressionen von einer Jubelfeier<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 48 min f 1970 D<br />

Klasse: 9 10 11 12 13<br />

Der Film gibt anläßlich <strong>de</strong>r Feier <strong>de</strong>s<br />

zwanzigjährigen Bestehens <strong>de</strong>r DDR einen<br />

Einblick in das Selbstverständnis <strong>de</strong>r DDR. Neben<br />

Impressionen von verschie<strong>de</strong>nen Feiern und einer<br />

Selbsteinschätzung <strong>de</strong>r DDR wird auch das<br />

Verhältnis zwischen bei<strong>de</strong>n <strong>de</strong>utschen Staaten<br />

angesprochen.<br />

4200538 Ein Land wie je<strong>de</strong>s an<strong>de</strong>re?<br />

Schüler aus Bielefeld erleben die DDR<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 44 min f 1984 D<br />

Klasse: 9 10 11 12 13<br />

Die Studienreise einer Bielefel<strong>de</strong>r<br />

Gesamtschulklasse in die DDR wird dokumentiert.<br />

Die Vorbereitung <strong>de</strong>r Reise sowie die Begegnung<br />

mit <strong>de</strong>m DDR-Alltag in Dres<strong>de</strong>n, Leipzig und<br />

Weimar und die Auseinan<strong>de</strong>rsetzung mit <strong>de</strong>r<br />

jüngsten <strong>Geschichte</strong> wer<strong>de</strong>n gezeigt.<br />

4200948 Leipzig im Herbst (1)<br />

7.10. - 16.10.1989 - ein Material<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 25 min sw 1989 D<br />

Klasse: 9 10 11 12 13<br />

Der Film ist ein eindringliches Zeugnis <strong>de</strong>s<br />

Verän<strong>de</strong>rungsprozesses in <strong>de</strong>r DDR im Herbst<br />

1989. Er stellt die dramatische Entwicklung in<br />

diesen Tagen in Leipzig dar. Teil 1 <strong>de</strong>s zweiteiligen<br />

Films beginnt mit eindrucksvollen Bil<strong>de</strong>rn <strong>de</strong>r<br />

Montags<strong>de</strong>monstrationen.<br />

4200949 Leipzig im Herbst (2)<br />

7.10. - 16.10.1989 - ein Material<br />

Sachgebietskatalog Jan 2010 <strong>Geschichte</strong> Seite 129 von 198


Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 28 min sw 1989 D<br />

Klasse: 9 10 11 12 13<br />

Der Film ist ein eindringliches Zeugnis <strong>de</strong>s<br />

Verän<strong>de</strong>rungsprozesses in <strong>de</strong>r DDR im Herbst<br />

1989. Er stellt die dramatische Entwicklung in<br />

diesen Tagen in Leipzig dar. In Teil 2 <strong>de</strong>s<br />

zweiteiligen Films steht die Zuspitzung <strong>de</strong>r Lage<br />

am 9. Oktober im Mittelpunkt.<br />

Dokumentation: Herbst `89<br />

4201261 Die DDR im Umbruch<br />

Die 40-Jahr-Feier<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 28 min f 1989 D<br />

Klasse: 9 10 11 12 13<br />

Im Sinne einer journalistischen Chronik wer<strong>de</strong>n<br />

Eindrücke und Informationen über die Tage vom 4.<br />

bis 7. Oktober dargestellt, die Fluchtbewegung<br />

über Prag und Warschau, die Demonstrationen in<br />

Dres<strong>de</strong>n und Berlin, die Begrüßung <strong>de</strong>r<br />

Ehrengäste und die offiziellen Para<strong>de</strong>n, die<br />

Auseinan<strong>de</strong>rsetzungen zwischen Demonstranten<br />

und Staatsmacht.<br />

Dokumentation: Herbst `89<br />

4201262 Die DDR im Umbruch<br />

Die Grenze wird geöffnet<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 28 min f 1989 D<br />

Klasse: 9 10 11 12 13<br />

Teil 2 <strong>de</strong>r dreiteiligen Dokumentation zeigt die<br />

bewegen<strong>de</strong>n Szenen am 9. und 10. November<br />

1989, als sich die Grenze nach West-Berlin öffnet.<br />

Er hält auch im Bild fest, wie dieses Ereignis im<br />

Westen empfun<strong>de</strong>n wur<strong>de</strong>.<br />

Dokumentation: Herbst `89<br />

4201263 Die DDR im Umbruch<br />

SED - En<strong>de</strong> einer Ära<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 30 min f 1989 D<br />

Klasse: 9 10 11 12 13<br />

Der dritte Teil <strong>de</strong>r Dokumentation gibt Eindrücke<br />

vom außeror<strong>de</strong>ntlichen Parteitag <strong>de</strong>r SED in Berlin,<br />

auf <strong>de</strong>m Gregor Gysi zum Vorsitzen<strong>de</strong>n gewählt<br />

wird, sowie von zahlreichen Demonstrationen in<br />

<strong>de</strong>r DDR für eine Wie<strong>de</strong>rvereinigung.<br />

4201313 Die DDR zwischen Wen<strong>de</strong> und Wahl<br />

(1)<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 33 min f 1990 D<br />

Klasse: 9 10 11 12 13 B<br />

Teil 1 <strong>de</strong>r Dokumentation beginnt mit <strong>de</strong>r Öffnung<br />

<strong>de</strong>s Bran<strong>de</strong>nburger Tores im Dezember 1989 und<br />

zeigt anschließend ausschnitthaft <strong>de</strong>n Status quo<br />

im DDR-Staat bis März 1990: Umweltprobleme am<br />

Beispiel Espenhain, die Abrechnung <strong>de</strong>s Volkes<br />

mit <strong>de</strong>r Stasi und westliche Unternehmen auf <strong>de</strong>r<br />

Suche nach neuen Märkten im Osten.<br />

4201314 Die DDR zwischen Wen<strong>de</strong> und Wahl<br />

(2)<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 32 min f 1990 D<br />

Klasse: 9 10 11 12 13 B<br />

Teil 2 <strong>de</strong>r Dokumentation konzentriert sich auf die<br />

Parteienbildung und <strong>de</strong>n Wahlkampf im Frühling<br />

'90. Die ursprüngliche Opposition (Bündnis '90) ist<br />

ins Abseits geraten, und die großen Parteien <strong>de</strong>r<br />

Bun<strong>de</strong>srepublik Deutschland unterstützen ihre<br />

Schwesterparteien im Osten bei <strong>de</strong>r Organisation<br />

<strong>de</strong>s Wahlkampfes. Am 18. März fällt die<br />

Entscheidung: Wahlsieger wird die konservative<br />

Allianz für Deutschland .<br />

Bil<strong>de</strong>r aus 40 Jahren DDR-<strong>Geschichte</strong><br />

4201352 Ein sozialistischer <strong>de</strong>utscher Staat<br />

entsteht (1945 - 1953)<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 23 min sw+f 1990 D<br />

Klasse: 9 10 11 12 13<br />

Das politische und wirtschaftliche System <strong>de</strong>r<br />

DDR, das im Herbst 1989 zusammenbrach, bil<strong>de</strong>te<br />

sich bereits zwischen 1945 und <strong>de</strong>r<br />

Staatsgründung (7.10.1949), vor allem aber in <strong>de</strong>r<br />

Phase von 1949 bis 1953 heraus. Mit<br />

dokumentarischem Bildmaterial und Interviews mit<br />

Zeitzeugen wird die <strong>Geschichte</strong> <strong>de</strong>r DDR<br />

eindrucksvoll nachgezeichnet. Der Film zeigt <strong>de</strong>n<br />

wirtschaftlichen Wie<strong>de</strong>raufbau nach <strong>de</strong>m Krieg, die<br />

Übertragung <strong>de</strong>s stalinistischen Systems auf die<br />

DDR, aber auch die Entwicklung <strong>de</strong>s politischen<br />

Regimes von <strong>de</strong>r Schaffung <strong>de</strong>r SED und <strong>de</strong>r<br />

Spaltung Deutschlands bis zum Arbeiteraufstand<br />

vom 17. Juni 1953.<br />

Bil<strong>de</strong>r aus 40 Jahren DDR-<strong>Geschichte</strong><br />

4201353 Ein Staat auf <strong>de</strong>r Suche nach seiner<br />

I<strong>de</strong>ntität (1953 - 1970)<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 21 min sw+f 1990 D<br />

Klasse: 9 10 11 12 13<br />

Stalins Tod 1953 war ein Einschnitt in <strong>de</strong>r<br />

<strong>Geschichte</strong> <strong>de</strong>s Weltkommunismus. Doch die SED<br />

blieb dabei, daß sie immer recht hat , und<br />

errichtete unter <strong>de</strong>r Führung Walter Ulbrichts <strong>de</strong>n<br />

realen Sozialismus in <strong>de</strong>r DDR. Der Bau <strong>de</strong>r Mauer<br />

1961 mit <strong>de</strong>r Abriegelung <strong>de</strong>s zweiten <strong>de</strong>utschen<br />

Staates einerseits und Ansätzen einer relativen<br />

wirtschaftlichen und politischen Stabilisierung<br />

an<strong>de</strong>rerseits lassen ein ständiges Schwanken <strong>de</strong>r<br />

DDR zwischen Krise und Stabilität erkennen.<br />

Authentisches Filmmaterial und zahlreiche<br />

Interviews mit Zeitzeugen belegen dies.<br />

Deutsche <strong>Geschichte</strong> nach 1945<br />

4201394 2. Abschied von <strong>de</strong>r<br />

Wie<strong>de</strong>rvereinigung (1953 - 1972)<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 27 min f+sw 1992 D<br />

Klasse: 9 10 11 12 13<br />

Die Bemühungen um eine Lösung <strong>de</strong>r <strong>de</strong>utschen<br />

Frage auf internationalen Konferenzen scheitern<br />

an <strong>de</strong>n politischen Realitäten - die bei<strong>de</strong>n Systeme<br />

leben sich auseinan<strong>de</strong>r. Der Beginn einer<br />

west<strong>de</strong>utschen Ostpolitik in <strong>de</strong>n späten 60er<br />

Jahren und die Ostverträge <strong>de</strong>r Regierung Brandt /<br />

Scheel markieren einen Wan<strong>de</strong>l <strong>de</strong>r Beziehungen,<br />

<strong>de</strong>r 1972 zum <strong>de</strong>utsch-<strong>de</strong>utschen<br />

Grundlagenvertrag führt.<br />

Deutsche <strong>Geschichte</strong> nach 1945<br />

4201395 3. Zwei getrennte Staaten - ein<br />

Seite 130 von 198 <strong>Geschichte</strong> Sachgebietskatalog Jan 2010


vereintes Deutschland (1973 - 1990)<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 31 min f+sw 1992 D<br />

Klasse: 9 10 11 12 13<br />

Nach <strong>de</strong>r internationalen Anerkennung <strong>de</strong>r DDR ist<br />

die <strong>de</strong>utsche Frage kein Thema <strong>de</strong>r Weltpolitik<br />

mehr. Mit Aussagen wichtiger Zeitzeugen und<br />

Archivmaterial wer<strong>de</strong>n die Schwierigkeiten <strong>de</strong>r<br />

<strong>de</strong>utsch-<strong>de</strong>utschen Beziehungen in <strong>de</strong>r Honecker-<br />

Ära bis zum Zusammenbruch <strong>de</strong>s totalitären<br />

Systems geschil<strong>de</strong>rt und die Schritte auf <strong>de</strong>m<br />

Wege zur <strong>de</strong>utschen Einheit dokumentiert.<br />

4202188 Lernen, schaffen, fröhlich sein<br />

Die Umerziehung <strong>de</strong>r Deutschen in <strong>de</strong>r DDR<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 21 min f/sw 1997 D<br />

Klasse: 9 10 11 12 13<br />

Der Film vermittelt aus <strong>de</strong>r Perspektive <strong>de</strong>r 90er<br />

Jahre einen Überblick über die Umgestaltung von<br />

Kultur und Bildungswesen in <strong>de</strong>r Sowjetischen<br />

Besatzungszone und <strong>de</strong>r DDR bis Mitte <strong>de</strong>r 60er<br />

Jahre. Zeitzeugen erinnern sich an die Phasen <strong>de</strong>r<br />

Umerziehung , die Rolle <strong>de</strong>r kommunistischen<br />

Remigranten, <strong>de</strong>r SED und <strong>de</strong>s Staatsapparats zur<br />

Vermittlung einer I<strong>de</strong>ntität, die aufbaut auf <strong>de</strong>m<br />

antifaschistischen Wi<strong>de</strong>rstand und zum Aufbau<br />

<strong>de</strong>s Sozialismus führen soll.<br />

Filmdokumente zur Zeitgeschichte<br />

4202567 Berlin 1961: Der Bau <strong>de</strong>r Mauer<br />

Arbeitsvi<strong>de</strong>o<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 36 min sw 2000 D<br />

Klasse: 9 10 11 12 13<br />

Originalfilmdokumente (Wochenschauen) aus Ost<br />

und West ermöglichen eine differenzierte,<br />

multiperspektivische Sicht zentraler Ereignisse<br />

dieses Zeitraums. Dieser ist gekennzeichnet durch<br />

<strong>de</strong>n globalen Ost-West-Konflikt, <strong>de</strong>n Aufstand vom<br />

17. Juni 1953 und die schrittweise Integration <strong>de</strong>r<br />

bei<strong>de</strong>n <strong>de</strong>utschen Staaten in <strong>de</strong>n westlichen bzw.<br />

östlichen Machtblock. Das Begleitmaterial enthält<br />

Hinweise und Anregungen zur Arbeit mit<br />

Filmquellen im Geschichtsunterricht, zur<br />

Quellenanalyse und vergleichen<strong>de</strong>n<br />

Quelleninterpretationen.<br />

Filmdokumente zur Zeitgeschichte<br />

4202568 Deutschland 1970: Beginn <strong>de</strong>s<br />

Dialogs?<br />

Arbeitsvi<strong>de</strong>o<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 34 min 2000 D<br />

Klasse: 9 10 11 12 13<br />

Originalfilmdokumente (Wochenschau- bzw. TV-<br />

Berichte) aus Ost und West dokumentieren<br />

wichtige Etappen <strong>de</strong>utsch-<strong>de</strong>utscher Politik von <strong>de</strong>r<br />

Berlin-Krise 1958-61 bis zum Grundlagenvertrag<br />

1972. Sie ermöglichen eine differenzierte,<br />

multiperspektivische Sicht <strong>de</strong>r Ereignisse. Das<br />

Begleitmaterial gibt Hinweise und Anregungen zur<br />

Arbeit mit Filmquellen im Geschichtsunterricht, zur<br />

Quellenanalyse und vergleichen<strong>de</strong>n<br />

Quelleninterpretation.<br />

4202744 Willy Brandt - Der Kanzler<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 21 min f+sw 2002 D<br />

Klasse: 9 10 11 12 13<br />

Die Biografie vermittelt einen sachlich<br />

überzeugen<strong>de</strong>n Einblick in Kindheit und Jugend,<br />

Emigration und politischen Wer<strong>de</strong>gang <strong>de</strong>s ersten<br />

sozial<strong>de</strong>mokratischen Bun<strong>de</strong>skanzlers <strong>de</strong>r<br />

Bun<strong>de</strong>srepublik Deutschland, vor allem aber<br />

wer<strong>de</strong>n schwerpunktmäßig die Grundzüge <strong>de</strong>r<br />

Ostpolitik dargestellt. Statements von politischen<br />

Weggefährten, Wi<strong>de</strong>rsachern, Freun<strong>de</strong>n und<br />

Mitglie<strong>de</strong>rn <strong>de</strong>r Familie zeichnen ein<br />

eindrucksvolles und anschauliches Porträt <strong>de</strong>s<br />

Politikers und <strong>de</strong>r Persönlichkeit Willi Brandts.<br />

4204260 Der Zukunft zugewandt<br />

Warum die DDR die Mauer baute<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 32 min f 1986 D<br />

Klasse: 9 10 11 12 13<br />

Dokumentarfilm über die geschichtliche und<br />

wirtschaftliche Entwicklung <strong>de</strong>r DDR seit 1945.<br />

4241246 Berlin, nun freue Dich<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 19 min f 1990 D<br />

Klasse: 9 10 11 12 13<br />

Das Vi<strong>de</strong>o vermittelt einen Eindruck von <strong>de</strong>r<br />

Stimmung, die in Berlin zur Zeit <strong>de</strong>r Maueröffnung<br />

im November 1989 herrschte.<br />

4241390 Chronik <strong>de</strong>r Einheit<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 58 min f 1991 D<br />

Klasse: 9 10 11 12 13<br />

Der Dokumentarfilm zeigt die Chronologie <strong>de</strong>r<br />

friedlichen Revolution in <strong>de</strong>r ehemaligen DDR.<br />

Fernsehaufnahmen und Archivbil<strong>de</strong>r bringen <strong>de</strong>n<br />

Ablauf <strong>de</strong>r politischen Entwicklung in Erinnerung,<br />

die im August 1989 mit <strong>de</strong>r größten Massenflucht<br />

seit <strong>de</strong>m Mauerbau begann und ihren Abschluß im<br />

Beitritt <strong>de</strong>r DDR zur Bun<strong>de</strong>srepublik im Oktober<br />

1990 fand.<br />

4241413 Jene Tage im Juni<br />

Der <strong>de</strong>utsche Aufstand 1953<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 90 min sw+f 1983 D<br />

Klasse: 9 10 11 12 13<br />

Der Film stellt sehr umfassend Vorgeschichte,<br />

Verlauf und Nie<strong>de</strong>rschlagung <strong>de</strong>s Aufstan<strong>de</strong>s in<br />

Ostberlin und <strong>de</strong>r DDR am 16./17. Juni 1953 dar.<br />

Zahlreiche Zeitzeugen, Journalisten und<br />

unmittelbar Beteiligte schil<strong>de</strong>rn 30 Jahre danach<br />

ihre Erlebnisse. Zentrale Be<strong>de</strong>utung im Film haben<br />

die Zeitzeugen, solche, die aktiv am Geschehen<br />

beteiligt waren, und solche, die die politischen<br />

Entscheidungsprozesse mitbestimmten. Der Film<br />

geht <strong>de</strong>r Frage nach, ob <strong>de</strong>r Aufstand von außen<br />

angezettelt wur<strong>de</strong>, er ver<strong>de</strong>utlicht die Illusion <strong>de</strong>r<br />

am Juniaufstand Beteiligten, die Sowjetunion aus<br />

ihrem Angriff auf die Staatspartei SED<br />

ausklammern zu können, und geht auf die Haltung<br />

<strong>de</strong>r Großmächte angesichts <strong>de</strong>r Konfliktsituation<br />

ein: An<strong>de</strong>rs als 1989 war die Sowjetunion bei<br />

passiver Einstellung <strong>de</strong>r Westmächte 1953 zu<br />

aktivem Eingreifen bereit. Aufgrund seiner<br />

Datenfülle und <strong>de</strong>r Komplexität <strong>de</strong>r Darstellung ist<br />

Sachgebietskatalog Jan 2010 <strong>Geschichte</strong> Seite 131 von 198


<strong>de</strong>r Einsatz <strong>de</strong>s Filmes eigentlich nur in Seminaren<br />

sinnvoll. Er setzt Grundkenntnisse <strong>de</strong>r <strong>de</strong>utschen<br />

Nachkriegsgeschichte sowie <strong>de</strong>r Beziehungen <strong>de</strong>r<br />

Siegermächte <strong>de</strong>s Zweiten Weltkrieges nach 1945<br />

voraus.<br />

Mitten in Europa - Deutsche <strong>Geschichte</strong><br />

4241741 Die <strong>de</strong>utsche <strong>Geschichte</strong> geht weiter,<br />

1961 - 1990, Teil 19<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 30 min sw+f 1991 D<br />

Klasse: 9 10 11 12 13<br />

Der Schwerpunkt dieser Folge liegt bei <strong>de</strong>r Wen<strong>de</strong><br />

<strong>de</strong>r osteuropäischen Staaten von 1980 bis 1990<br />

weg vom Kommunismus und hin zur Demokratie.<br />

Die Freiheit wird mit <strong>de</strong>n Füßen gewählt , als im<br />

Sommer 1989 DDR-Flüchtlinge über Ungarn in<br />

<strong>de</strong>n Westen gelangen. In einem gerafften<br />

Überblick folgen die wichtigsten Ereignisse in <strong>de</strong>r<br />

Bun<strong>de</strong>srepublik Deutschland von 1961 bis 1990.<br />

4243350 Und Freiheit vor allen Dingen<br />

Erinnerungen an <strong>de</strong>n 17. Juni 1953<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 28 min sw+f 1982 D<br />

Klasse: 9 10 11 12 13<br />

Der Film beschreibt die politische Situation, die<br />

unmittelbar zu <strong>de</strong>n Ereignissen <strong>de</strong>s 17. Juni 1953<br />

führte, und kann als Ausgangspunkt einer<br />

vertiefen<strong>de</strong>n Betrachtung zu Vorgeschichte,<br />

Verlauf und Scheitern <strong>de</strong>s Juniaufstan<strong>de</strong>s gezeigt<br />

wer<strong>de</strong>n. Zeitgeschichtliche Vorkenntnisse<br />

erleichtern das Verständnis <strong>de</strong>r Dokumentation,<br />

die aus kontrastiven Gegenüberstellungen<br />

Spannung gewinnt; so bedient sich <strong>de</strong>r Film eines<br />

provozieren<strong>de</strong>n Einstiegs, in<strong>de</strong>m er eingangs zeigt,<br />

wie <strong>de</strong>r offizielle Ge<strong>de</strong>nktag ohne Kenntnis seiner<br />

historischen Be<strong>de</strong>utung als Ausflugstag genutzt<br />

wur<strong>de</strong>.<br />

4244094 Die Entstehung eines Staates<br />

Ausschnitte aus filmischen Selbstzeugnissen <strong>de</strong>r<br />

DDR<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 30 min sw 1972 D<br />

Klasse: 9 10 11 12 13<br />

Zeitgenössisches Filmmaterial aus <strong>de</strong>r damaligen<br />

DDR, das die Sichtweise und Selbstdarstellung <strong>de</strong>r<br />

DDR wie<strong>de</strong>rgibt, dokumentiert die Nachkriegszeit<br />

in <strong>de</strong>r sowjetischen Besatzungszone bis zur<br />

Gründung <strong>de</strong>r DDR. Der zurückhalten<strong>de</strong><br />

Kommentar beschränkt sich auf kurze<br />

Einleitungen. Das Material dokumentiert nicht nur<br />

einen Abschnitt <strong>de</strong>r DDR-<strong>Geschichte</strong>, son<strong>de</strong>rn<br />

auch <strong>de</strong>ssen Einschätzung von seiten <strong>de</strong>r DDR<br />

sowie Zukunftsprognosen zum Zeitpunkt <strong>de</strong>r<br />

Filmentstehung. Auf <strong>de</strong>r Basis soli<strong>de</strong>r<br />

Vorkenntnisse über <strong>de</strong>n dargestellten Zeitabschnitt<br />

bietet <strong>de</strong>r Film einen guten Ausgangspunkt für die<br />

Auseinan<strong>de</strong>rsetzung mit <strong>de</strong>r Vergangenheit <strong>de</strong>r<br />

DDR.<br />

Apropos (89)<br />

4246193 Die Berliner Mauer<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 7 min f 1996 D<br />

Klasse: 9 10 11 12 13<br />

Der Film beginnt mit <strong>de</strong>n Bil<strong>de</strong>rn <strong>de</strong>s Mauerbaus<br />

am 13. August 1961 und en<strong>de</strong>t mit <strong>de</strong>r Öffnung <strong>de</strong>r<br />

Mauer am 9. November 1989. 28 Jahre war Berlin<br />

durch Beton und Stacheldraht in zwei Teile geteilt.<br />

Mit zeitgenössischem Filmmaterial zeigt die<br />

Vi<strong>de</strong>odokumentation, wie es zum Bau <strong>de</strong>r Mauer<br />

kam und welche Folgen die Teilung <strong>de</strong>r Stadt für<br />

die Berliner und die <strong>de</strong>utsche Politik hatte. Nach<br />

einer Würdigung <strong>de</strong>r Vorgeschichte geht <strong>de</strong>r Film<br />

ausführlich auf <strong>de</strong>n 13. August 1961 und <strong>de</strong>n Bau<br />

<strong>de</strong>r Mauer ein. Aufnahmen zeigen, wie<br />

Wohnungen und Straßen zugemauert wer<strong>de</strong>n und<br />

wie geschockt und erschüttert die<br />

Weltöffentlichkeit und die Berliner reagieren.<br />

Menschen springen aus <strong>de</strong>n Fenstern und lassen<br />

Eigentum, Freun<strong>de</strong> und Familie zurück. Erst 1963<br />

wird eine Passierscheinregelung vereinbart, die<br />

<strong>de</strong>n West-Berlinern zu Weihnachten <strong>de</strong>n Besuch<br />

im Ostteil <strong>de</strong>r Stadt erlaubt. Der Film zeigt<br />

bewegen<strong>de</strong> Szenen, wie sich Menschen, die<br />

monatelang keinen o<strong>de</strong>r kaum Kontakt hatten,<br />

endlich wie<strong>de</strong>rsehen. 1972 schließlich<br />

verbesserten sich die Besuchsmöglichkeiten für<br />

die West-Berliner mit Hilfe <strong>de</strong>s Berlinabkommens.<br />

Reisen von Ost nach West blieben aber -<br />

abgesehen für Rentner - die Ausnahme. Obwohl<br />

sich 1989 in <strong>de</strong>r DDR immer mehr Wi<strong>de</strong>rstand<br />

gegen die Regierung gebil<strong>de</strong>t hatte, ließ diese<br />

noch am 7. Oktober das 40-jährige Bestehen <strong>de</strong>s<br />

Staates feiern. Doch die öffentlichen<br />

Protestaktionen <strong>de</strong>r Bevölkerung wur<strong>de</strong>n so<br />

massiv, daß die Mauer am 9. November geöffnet<br />

wer<strong>de</strong>n mußte. Mit <strong>de</strong>r Silvesterfeier 1989/90 am<br />

Bran<strong>de</strong>nburger Tor schließt <strong>de</strong>r Film.<br />

Apropos (143)<br />

4246363 SBZ<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 4 min f 1997 D<br />

Klasse: 9 10 11 12 13<br />

Ein spärlich möblierter Dachbo<strong>de</strong>n bil<strong>de</strong>t die<br />

Kulisse dieses Kurzvi<strong>de</strong>os, das über einen<br />

dramaturgischen Kniff versucht, die <strong>Geschichte</strong><br />

<strong>de</strong>r sowjetischen Besatzungszone ins Bewußtsein<br />

und die Erinnerung <strong>de</strong>s Betrachters zu bringen. Ein<br />

junger Mann fin<strong>de</strong>t in einem alten Koffer <strong>de</strong>n Brief<br />

eines Mannes, <strong>de</strong>n dieser En<strong>de</strong> 1946 an seine<br />

außerhalb <strong>de</strong>r SBZ leben<strong>de</strong>n Schwester<br />

geschrieben hat, um ihr die Entwicklung seit<br />

Kriegsen<strong>de</strong> zu schil<strong>de</strong>rn. Während die Kamera<br />

über das verstaubte Inventar wan<strong>de</strong>rt, berichtet die<br />

Stimme <strong>de</strong>s Lesen<strong>de</strong>n aus <strong>de</strong>m OFF über<br />

Ereignisse wie die Bo<strong>de</strong>nreform, die<br />

Beschlagnahmung von Industrieanlagen o<strong>de</strong>r die<br />

Gründung sowjetischer Aktiengesellschaften, <strong>de</strong>r<br />

sogenannten SAGs. Kurze, schlaglichtartig<br />

eingeblen<strong>de</strong>te Archivaufnahmen aus <strong>de</strong>r Zeit<br />

veranschaulichen die Schil<strong>de</strong>rung.<br />

Apropos (149)<br />

4246368 Kalter Krieg<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 4 min f 1997 D<br />

Klasse: 9 10 11 12 13<br />

Das Vi<strong>de</strong>o zeichnet anhand kommentierter<br />

Seite 132 von 198 <strong>Geschichte</strong> Sachgebietskatalog Jan 2010


historischer Aufnahmen die wesentlichen Etappen<br />

<strong>de</strong>s Kalten Krieges nach. Das Hauptaugenmerk gilt<br />

dabei <strong>de</strong>n politischen Ereignissen, die dank ihrer<br />

Bildwirkung in <strong>de</strong>r Erinnerung <strong>de</strong>r Zeitzeugen<br />

dominieren. Ausgehend von <strong>de</strong>r Potsdamer<br />

Konferenz und <strong>de</strong>r Aufteilung Deutschlands in<br />

Besatzungszonen wer<strong>de</strong>n zunächst die Berlin-<br />

Blocka<strong>de</strong> und die Bil<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Luftbrücke<br />

wachgerufen. Als Höhepunkt <strong>de</strong>s Kalten Krieges<br />

wird die Kuba-Krise geschil<strong>de</strong>rt. Es folgen die<br />

Etappen <strong>de</strong>r Nach- und Abrüstungsdiskussion. Die<br />

Wen<strong>de</strong> in <strong>de</strong>r sowjetischen Politik durch Michail<br />

Gorbatschow leitet das En<strong>de</strong> <strong>de</strong>s Kalten Krieges<br />

ein.<br />

Apropos (150)<br />

4246702 Ostverträge<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 4 min f 1997 D<br />

Klasse: 9 10 11 12 13<br />

Beginnend mit <strong>de</strong>m Passagierscheinabkommen<br />

von 1963 wer<strong>de</strong>n mit Hilfe kommentierter<br />

Archivaufnahmen die entschei<strong>de</strong>n<strong>de</strong>n Stationen<br />

<strong>de</strong>r <strong>de</strong>utsch-<strong>de</strong>utschen Annäherung rekapituliert.<br />

Im Mittelpunkt stehen dabei die als neue Ostpolitik<br />

in die <strong>Geschichte</strong> eingegangenen<br />

Vertragsabschlüsse <strong>de</strong>r Regierung Brandt/Scheel<br />

mit <strong>de</strong>r DDR und <strong>de</strong>n Staaten Osteuropas und ihre<br />

Auswirkungen auf <strong>de</strong>n nachbarschaftlichen<br />

Umgang zwischen bei<strong>de</strong>n <strong>de</strong>utschen Staaten. Den<br />

Schlußpunkt <strong>de</strong>s Rückblicks bil<strong>de</strong>t schließlich <strong>de</strong>r<br />

1972 geschlossene Grundlagenvertrag mit <strong>de</strong>r<br />

DDR, <strong>de</strong>ssen Vereinbarungen das Erreichte<br />

festschreiben, eine weitere Normalisierung <strong>de</strong>r<br />

<strong>de</strong>utsch-<strong>de</strong>utschen-Beziehungen anstreben und<br />

<strong>de</strong>n Austausch ständiger Vertretungen<br />

einschließen.<br />

Deutsche <strong>Geschichte</strong> <strong>de</strong>s 20. Jahrhun<strong>de</strong>rts<br />

4246887 Blauhemd a<strong>de</strong><br />

Zur <strong>Geschichte</strong> <strong>de</strong>r FDJ<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 30 min f 1993 D<br />

Klasse: 9 10<br />

Der Film schil<strong>de</strong>rt <strong>de</strong>n Aufbau <strong>de</strong>r Freien<br />

Deutschen Jugend zu einer Massenorganisation<br />

unter Führung <strong>de</strong>r SED sowie Rolle, Funktion,<br />

Be<strong>de</strong>utung sowie Zielsetzung solcher<br />

Organisatioinen in einem sozialistischen<br />

Gesellschaftssystem. Der Film zeigt auch<br />

alternative Jugendkultur abseits <strong>de</strong>r staatlich<br />

verordneten FDJ-Glückseligkeit auf.<br />

Der Kalte Krieg<br />

4247466 Die Mauer 1958 - 1963<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 50 min f 1998<br />

Klasse: 8 9 10<br />

Der Film dokumentiert die Ereignisse die zum<br />

Mauerbau führten; sowie die Zeit ein Jahr nach<br />

<strong>de</strong>m Geschehen.<br />

4248831 Kalter Krieg in Deutschland<br />

Von <strong>de</strong>r staatlichen Teilung 1949 bis zum<br />

Mauerbau 1961<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 16 min sw 1999 D<br />

Klasse: 9 10 11 12 13<br />

Die Gegensätze zwischen <strong>de</strong>n bei<strong>de</strong>n<br />

Siegermächten USA und Sowjetunion teilten die<br />

Welt nach <strong>de</strong>m zweiten Weltkrieg in Ost und West<br />

. Beson<strong>de</strong>rs stark war <strong>de</strong>r kalte Krieg in<br />

Deutschland (und in Korea) zu spüren, wo sich ein<br />

Eiserner Vorhang senkte. Es war vor allem ein<br />

Propagandakrieg, <strong>de</strong>r an <strong>de</strong>r jeweils an<strong>de</strong>ren Seite<br />

kein gutes Haar ließ. Auch die Wochenschauen in<br />

<strong>de</strong>r Bun<strong>de</strong>srepublik Deutschland und in <strong>de</strong>r DDR<br />

beteiligten sich an diesen Auseinan<strong>de</strong>rsetzungen.<br />

An vielen unterschiedlichen Beispielen aus <strong>de</strong>n<br />

50er-Jahren führt <strong>de</strong>r Unterrichtsfilm vor Augen,<br />

wie unvereinbar die Positionen waren, die eine<br />

jahrzehntelange Teilung Deutschlands zur Folge<br />

hatten.<br />

4602301 DDR - <strong>Geschichte</strong> für junge Leute<br />

DVD-Vi<strong>de</strong>o f 2004 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

Die DVD kombiniert einen Überblick über die<br />

politische <strong>Geschichte</strong> <strong>de</strong>r DDR mit Ausschnitten<br />

aus <strong>de</strong>m Alltagsleben <strong>de</strong>r 70er und 80er Jahre<br />

über Menschen im real existieren<strong>de</strong>m Sozialismus<br />

. Während Original-Unterrichtsfilme <strong>de</strong>r<br />

ehemaligen DDR das gewünschte Bild <strong>de</strong>r<br />

Gesellschaft propagieren, geben einige<br />

Zeitzeugenberichte mit Beispielen von<br />

Zwangsaussiedlung, Kin<strong>de</strong>r-IM und Schießbefehl<br />

Einblicke in die raue Wirklichkeit <strong>de</strong>r DDR und<br />

leisten einen Beitrag zur historischen Aufarbeitung<br />

eines Unrechtsregimes. Zu <strong>de</strong>n Filmbeiträgen gibt<br />

es Zusatzmaterial und Hintergrundinformationen<br />

im DVD-ROM-Teil. Dieser enthält auch<br />

Anregungen für die Weiterarbeit im Unterricht und<br />

Arbeitsblätter.<br />

4602332 Der Mauerbau im DDR-Unterricht<br />

DVD-Vi<strong>de</strong>o 165 min sw+f 2005 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

Zum Leben mit <strong>de</strong>r Mauer gehörte in <strong>de</strong>r DDR<br />

auch die Behandlung <strong>de</strong>s Themas im<br />

Schulunterricht. Der so genannte<br />

antiimperialistische Schutzwall mit seinen<br />

politischen Konsequenzen und seiner Symbolik<br />

bedurfte <strong>de</strong>r steten Legitimation. Am Beispiel eines<br />

Schulungsvi<strong>de</strong>os <strong>de</strong>r Berliner Humboldt-Universität<br />

aus <strong>de</strong>m Jahr 1977 wird ver<strong>de</strong>utlicht, wie das<br />

Lernziel - das Feinbild <strong>de</strong>s militaristischen Westens<br />

- <strong>de</strong>n Schülerinnen und Schülern nahe gebracht<br />

wer<strong>de</strong>n sollte. In thematischen Sequenzen<br />

erschließt das Material <strong>de</strong>r DVD eine komplette<br />

Unterrichtsstun<strong>de</strong>, die mit Vi<strong>de</strong>okameras<br />

aufgezeichnet wur<strong>de</strong>. Interviews von Beteiligten<br />

erläutern die Umstän<strong>de</strong> und ihr Leben mit <strong>de</strong>r<br />

Mauer.<br />

4602422 Wirtschaft in <strong>de</strong>r DDR<br />

DVD-Vi<strong>de</strong>o <strong>de</strong> 2007 D<br />

Klasse: 6 7 8 9 10 11 12 13<br />

Die DVD informiert über Charakteristika <strong>de</strong>r<br />

Planwirtschaft, sowie über propagandistische<br />

Aufladung und Schwerpunkte <strong>de</strong>r DDR-Wirtschaft.<br />

Sachgebietskatalog Jan 2010 <strong>Geschichte</strong> Seite 133 von 198


Zu<strong>de</strong>m wer<strong>de</strong>n Alltagsaspekte <strong>de</strong>r<br />

planwirtschaftlichen Realität und <strong>de</strong>r schwierige<br />

Weg in die Marktwirtschaft beleuchtet.<br />

Arbeitsmaterial im ROM-Teil.<br />

4602554 Jugend in Ost und West<br />

Deutsch-<strong>de</strong>utsche <strong>Geschichte</strong><br />

DVD-Vi<strong>de</strong>o 33 min f <strong>de</strong> 2008 D<br />

Klasse: 9 10 11 12 13<br />

Im Jahr 2009 jährt sich <strong>de</strong>r Fall <strong>de</strong>r Mauer zum 20.<br />

Mal. Eine ganze Generation ist seit<strong>de</strong>m groß<br />

gewor<strong>de</strong>n. Dennoch wirft die <strong>Geschichte</strong> <strong>de</strong>r DDR<br />

gera<strong>de</strong> für junge Leute viele Fragen auf, die die<br />

DDR nur noch aus <strong>de</strong>m Geschichtsunterricht und<br />

Fernsehen kennen. Wie lebten damals die<br />

Jugendlichen in Ost und West? Welche<br />

Unterschie<strong>de</strong> gab es und welche<br />

Gemeinsamkeiten? Welche Konflikte trugen sie<br />

aus und wie reagierte ihr jeweiliges politisches<br />

System darauf? Die DVD beleuchtet mit Film- und<br />

Bilddokumenten sowie Zeitzeugeninterviews die<br />

Entstehung zweier Jugendkulturen, die sich an<br />

vielen Stellen berührten und dabei je<strong>de</strong> für sich ein<br />

lebendiges Spiegelbild ihrer Gesellschaft war.<br />

4602555 Zeitenwen<strong>de</strong> 1989/90: Von <strong>de</strong>r<br />

friedlichen Revolution zur<br />

DVD-Vi<strong>de</strong>o 87 min f <strong>de</strong> 2008 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

2009 blicken wir auf 20 Jahre friedliche Revolution<br />

in <strong>de</strong>r DDR zurück. Heute scheint uns <strong>de</strong>r Fall <strong>de</strong>r<br />

Mauer im November 1989 als folgerichtiges<br />

Ergebnis einer längeren Entwicklung. Doch En<strong>de</strong><br />

<strong>de</strong>r 80er Jahre hatte damit kaum jemand<br />

gerechnet. Die Ereignisse verän<strong>de</strong>rten die<br />

Weltordnung. Der Kalte Krieg konnte been<strong>de</strong>t und<br />

<strong>de</strong>r Weg zur <strong>de</strong>utschen Einheit begonnen wer<strong>de</strong>n.<br />

Die DVD erörtert anhand von Dokumentarfilmen,<br />

Zeitzeugeninterviews und Bilddokumenten<br />

Ursachen, Beson<strong>de</strong>rheiten und Verlauf <strong>de</strong>r<br />

friedlichen Revolution in <strong>de</strong>r DDR. Sie beschreibt<br />

zu<strong>de</strong>m aus multiperspektivischer Sicht <strong>de</strong>n<br />

Prozess <strong>de</strong>r <strong>de</strong>utschen Einigung und <strong>de</strong>n<br />

beginnen<strong>de</strong>n Zerfall <strong>de</strong>s Ostblocks.<br />

Zusatzmaterial: Quellenreiche Arbeitsblätter;<br />

Glossar; Grafiken; Zeittafeln.<br />

4632517 Die Nachrichten<br />

DVD-Vi<strong>de</strong>o 91 min <strong>de</strong> 2006<br />

Klasse: 7 8 9 10 11 12 13<br />

Der Mann aus <strong>de</strong>m Osten hat es geschafft, seine<br />

Karriere ist beispiellos. Fünf Jahre nach <strong>de</strong>r<br />

Wen<strong>de</strong> ist Jan Lan<strong>de</strong>rs Sprecher <strong>de</strong>r wichtigsten<br />

Fernsehnachrichtensendung in Hamburg und soll<br />

nun sogar als Mo<strong>de</strong>rator zum Abendjournal<br />

wechseln. Auch privat läuft alles mehr als gut:<br />

Lan<strong>de</strong>rs plant <strong>de</strong>n Umzug in eine repräsentative<br />

Wohnung und verliebt sich in die Erbin einer<br />

großen Brauerei. Kein Wun<strong>de</strong>r, dass die Spiegel -<br />

Journalistin Doris Theyssen für eine Serie über<br />

erfolgreiche Ossis auch <strong>de</strong>n Nachrichtenmann<br />

porträtieren will. Für ihre Recherchen stellt sie<br />

auch eine Anfrage bei <strong>de</strong>r Gauckbehör<strong>de</strong> in Berlin<br />

- und stößt auf eine Sensation: War Lan<strong>de</strong>rs<br />

Mitarbeiter <strong>de</strong>r Stasi? Ist er IM Pankow? Durch<br />

Zufall erfährt auch <strong>de</strong>r Provinzjournalist Thomas<br />

Raschke von Theyssens Recherche und wittert die<br />

große Story. Die bei<strong>de</strong>n Journalisten liefern sich<br />

einen Wettlauf um die Akten und jagen Gerüchten<br />

hinterher, die auch von einem ehemaligen Stasi-<br />

Führungsoffizier bestärkt wer<strong>de</strong>n. Raschke nimmt<br />

unter<strong>de</strong>ssen auch Kontakt zu Lan<strong>de</strong>rs auf. Der<br />

wur<strong>de</strong> mittlerweile wegen <strong>de</strong>s schwerwiegen<strong>de</strong>n<br />

Verdachts gegen ihn vom Sen<strong>de</strong>r genommen,<br />

obwohl er immer wie<strong>de</strong>r beteuert, sich an keine<br />

Stasi-Tätigkeit erinnern zu können. Nun stellt er<br />

selbst Nachforschnungen an, um herauszufin<strong>de</strong>n,<br />

warum es bei <strong>de</strong>r Gauckbehör<strong>de</strong> eine Karteikarte<br />

mit seinem Namen gibt. In dieser tragischkomischen<br />

<strong>Geschichte</strong> von Verleumdung und<br />

Verrat ist <strong>de</strong>r vermeintliche Täter am En<strong>de</strong> das<br />

Opfer zweier Ostkollegen, die ihresgleichen alles<br />

zutrauen und <strong>de</strong>nen die Story alles, die Wahrheit<br />

wenig wert ist.<br />

4654649 Willy Brandts Politik für <strong>de</strong>n Frie<strong>de</strong>n<br />

DVD-Vi<strong>de</strong>o 16 min 2006 D<br />

Klasse: 9 10 11 12 13<br />

Willy Brandt ist als Frie<strong>de</strong>nskanzler in die <strong>de</strong>utsche<br />

Nachkriegsgeschichte eingegangen. Er hat<br />

entschei<strong>de</strong>nd dazu beigetragen, dass nach<br />

A<strong>de</strong>nauers Aussöhnung mit <strong>de</strong>m Westen auch <strong>de</strong>r<br />

Ausgleich mit <strong>de</strong>n östlichen Nachbarn erfolgen<br />

konnte. Nach einer Politik <strong>de</strong>r kleinen Schritte noch<br />

als Regieren<strong>de</strong>r Bürgermeister von Westberlin<br />

sorgte <strong>de</strong>r Sozial<strong>de</strong>mokrat in einer Koalition mit <strong>de</strong>r<br />

FDP durch die Verträge von Moskau, Warschau<br />

und Prag sowie <strong>de</strong>n Grundlagenvertrag mit <strong>de</strong>r<br />

DDR dafür, dass <strong>de</strong>r Frie<strong>de</strong>n in Europa sicherer<br />

wur<strong>de</strong>. 15 Jahre nach seinem Rücktritt traf die<br />

Erfüllung seines Traums ein: Die Mauer fiel und<br />

das DDR-Regime brach zusammen. Der Film<br />

dokumentiert die wichtigsten Stationen dieser<br />

Politik mit Willy Brandt im Mittelpunkt. Der DVD-<br />

ROM-Teil bietet über die auf <strong>de</strong>m DVD-Vi<strong>de</strong>o-Teil<br />

enthaltenen Materialien hinaus weiterführen<strong>de</strong> und<br />

ergänzen<strong>de</strong> Materialien (Karten, Photos, Texte,<br />

individuell verän<strong>de</strong>rbare Arbeitsblätter als Word-<br />

Datei usw.).<br />

<strong>Geschichte</strong> interaktiv 7<br />

4657211 Die Deutsche Frage I<br />

Nachkriegszeit 1945 - 1949<br />

DVD-Vi<strong>de</strong>o 23 min f <strong>de</strong> 2007 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

Mit Blick auf die unmittelbare Nachkriegszeit<br />

beleuchtet <strong>de</strong>r Hauptfilm die alliierte<br />

Deutschlandpolitik, die in die Gründung zweier<br />

Deutscher Staaten mün<strong>de</strong>t.<br />

DEUTSCHLANDPOLITIK DER ALLIIERTEN (ca.<br />

23 min): Schwerpunkt <strong>de</strong>s Hauptfilms: Potsdamer<br />

Konferenz, Umsetzung <strong>de</strong>r Postdamer Beschlüsse,<br />

Blockbildung, zwei Staaten - zwei I<strong>de</strong>ologien.<br />

Zusatzmaterial: 6 Module (je 10-12 min) zu <strong>de</strong>n<br />

Themen Neuanfang, Alltag und Gesellschaft,<br />

Schuld und Sühne, Wirtschaft - Markt o<strong>de</strong>r Plan?,<br />

Seite 134 von 198 <strong>Geschichte</strong> Sachgebietskatalog Jan 2010


Doppelte Staatsgründung, Medienanalyse aus <strong>de</strong>n<br />

Filmen Die Mör<strong>de</strong>r sind unter uns sowie 40 PDF-<br />

Dokumente (didaktisches Begleitmaterial,<br />

Zeitleisten, Biografien, Informationen, 15 Bil<strong>de</strong>r).<br />

<strong>Geschichte</strong> interaktiv 8<br />

4657533 Die Deutsche Frage II<br />

Ost-West-Konflikt 1949-1969<br />

DVD-Vi<strong>de</strong>o 27 min f <strong>de</strong> 2007 D<br />

Klasse: 8 9 10<br />

Der Hauptfilm zeigt, wie sich die Welt <strong>de</strong>r zwei<br />

Machtblöcke spaltet. Die Nahtstelle <strong>de</strong>s Kalten<br />

Krieges liegt mitten in Deutschland. Zwei<br />

gegensätzliche I<strong>de</strong>ologien bestimmen jetzt das<br />

Leben <strong>de</strong>r Deutschen in Ost und West.<br />

Schwerpunkt <strong>de</strong>s Films: Einbindung in die Blöcke<br />

und Wie<strong>de</strong>rbewaffnung; Wettlauf zweier<br />

Wirtschaftssysteme; Aufstand, Flucht und<br />

Mauerbau; Ost-West-Konflikt weltweit; Zeit <strong>de</strong>s<br />

Wan<strong>de</strong>ls. Zusatzmaterial: 6 Module (bis zu max.<br />

15 min) zu <strong>de</strong>n Themen DDR-Politik und<br />

Wirtschaft, BRD-Politik und Wirtschaft, Opposition<br />

und Repression in <strong>de</strong>r DDR, das Erbe <strong>de</strong>r NS-Zeit,<br />

Gesellschaft im Umbruch und Medienanalyse.<br />

PDF-Dokumente (didaktisches Begleitmaterial,<br />

Zeitleisten, Biografien; Informationen; Bil<strong>de</strong>r).<br />

<strong>Geschichte</strong> interaktiv 9<br />

4658604 Die Deutsche Frage III<br />

Zwischen Annäherung und Krise 1969 - 1989<br />

DVD-Vi<strong>de</strong>o ca. 21 min f <strong>de</strong> 2008 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13 S<br />

ENTSPANNUNG UND KONFRONTATION (ca. 21<br />

min): Der Film zeigt <strong>de</strong>n Ost-West-Konflikt<br />

zwischen Annäherung und Konfrontation bis hin zu<br />

Glasnost und Perestroika - für viele Deutsche ein<br />

Hoffnungssignal. Denn im geteilten Deutschland<br />

sind Mauer und Schießbefehl immer noch bittere<br />

Realität. Zusatzmaterial: 7 Module (max. 15 min)<br />

zeigen die unterschiedliche politische,<br />

wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklung in<br />

bei<strong>de</strong>n <strong>de</strong>utschen Staaten. 1. Deutsch-<strong>de</strong>utsche<br />

Begegnungen; 2. Wirtschaft im Umbruch, BRD-<br />

DDR; 3. 68er-Bewegung - zwischen Aufbruch und<br />

Radikalisierung, Voraussetzung und Entwicklung,<br />

RAF-Terrorismus; 4. Gesellschaft, 5.<br />

Umweltbewegung, BRD: Protest gegen<br />

Atomkraftwerke, DDR: Umweltbewegung in <strong>de</strong>r<br />

DDR; 6. Frie<strong>de</strong>nsbewegung, NATO-<br />

Doppelbeschluss; Willy Brandt 1970 in Erfurt:<br />

Wochenschauen Ost/West. PDF-Dokumente<br />

(didaktisches Begleitmaterial, Zeitleisten,<br />

Biografien, Informationen, Bil<strong>de</strong>r).<br />

Bun<strong>de</strong>srepublik Deutschland<br />

1949 - 1990<br />

1040626 Berlin - geteilte Stadt<br />

Diareihe 12 B f 1980 D<br />

Klasse: 5 6 7 8<br />

Früh in seiner <strong>Geschichte</strong> wur<strong>de</strong> Berlin Hauptstadt.<br />

Berlin erhielt <strong>de</strong>n Vier-Mächte-Status und war Sitz<br />

<strong>de</strong>s Alliierten Kontrollrates für Deutschland. Heute<br />

und bis zur Wie<strong>de</strong>rvereinigung Deutschlands ist<br />

Berlin (West) ein Land <strong>de</strong>r Bun<strong>de</strong>srepublik<br />

Deutschland und Berlin (Ost) die Hauptstadt <strong>de</strong>r<br />

früheren DDR.<br />

2200351 John F. Kennedy in Berlin, the 26th of<br />

June, 1963<br />

Tonkassette (mono) 41 min 1965 D<br />

Klasse: 10 11 12 13 B<br />

Das Tonband gibt die drei politischen Re<strong>de</strong>n J. F.<br />

Kennedys im Originalton wie<strong>de</strong>r, die er anläßlich<br />

seines Berlin-Besuches am 26. Juni 1963 gehalten<br />

hat: die Re<strong>de</strong> in <strong>de</strong>r Freien Universität Berlin, die<br />

Re<strong>de</strong> vor <strong>de</strong>m Schöneberger Rathaus und die<br />

Re<strong>de</strong> in <strong>de</strong>r Kongreßhalle. Die Re<strong>de</strong> vor <strong>de</strong>m<br />

Schöneberger Rathaus liegt auch als Film 32<br />

00781 vor.<br />

2205044 1. Ein <strong>de</strong>utscher Aufstand - <strong>de</strong>r 17.<br />

Juni 1953 / 2. Zwei Staaten einer Nation - Politik<br />

in Deutschland<br />

Tonkassette (mono) 60 min 1973 D<br />

Klasse: 9 10 11 12 13<br />

Auf <strong>de</strong>r 1. Spur wer<strong>de</strong>n die Ereignisse und<br />

Ursachen <strong>de</strong>r Geschehnisse <strong>de</strong>s 17. Juni 1953<br />

unter Einbeziehung verschie<strong>de</strong>ner<br />

Interpretationsansätze geschil<strong>de</strong>rt. In <strong>de</strong>r RIAS-<br />

Schulfunksendung auf <strong>de</strong>r 2. Spur wird die<br />

Entwicklung <strong>de</strong>r Deutschlandpolitik <strong>de</strong>r<br />

Bun<strong>de</strong>srepublik von 1949 bis zum Abschluß <strong>de</strong>s<br />

Grundlagenvertrags 1973 nachgezeichnet. Bei<strong>de</strong><br />

Sendungen enthalten dokumentarische<br />

Einblendungen.<br />

3203128 Deutschland - 17. Juni 1953<br />

16 mm Lichttonfilm 18 min sw 1982 D<br />

Klasse: 9 10 11 12 13<br />

Anhand zeitgenössischer Materialien aus West<br />

und Ost wer<strong>de</strong>n die Verhältnisse in <strong>de</strong>r DDR als<br />

Vorgeschichte sowie <strong>de</strong>r Ablauf <strong>de</strong>r Ereignisse, die<br />

zum Aufruhr am 17. Juni 1953 und seiner<br />

Nie<strong>de</strong>rschlagung führten, dokumentarisch<br />

dargestellt.<br />

3203380 Konrad A<strong>de</strong>nauer 1945 - 1955<br />

16 mm Lichttonfilm 22 min sw 1983 D<br />

Klasse: 9 10 11 12 13<br />

Film- und Bilddokumente sowie Interviews mit vier<br />

Politikern (Carlo Schmid, Franz Josef Strauß,<br />

Gerhard Schrö<strong>de</strong>r und Walter Scheel) ergeben ein<br />

Bild <strong>de</strong>r Person A<strong>de</strong>nauers und <strong>de</strong>r wichtigen<br />

Ereignisse zwischen 1945 und 1955, die von<br />

seiner Politik entschei<strong>de</strong>nd bestimmt wur<strong>de</strong>n.<br />

3203596 Deutschland - 13. August 1961<br />

16 mm Lichttonfilm 20 min sw 1984 D<br />

Klasse: 9 10 11 12 13<br />

Anhand zeitgenössischer<br />

Wochenschauausschnitte wird die totale<br />

Absperrung <strong>de</strong>r DDR und Ost-Berlins von <strong>de</strong>n<br />

Westsektoren Berlins in ihrer welt- und<br />

<strong>de</strong>utschlandpolitischen Be<strong>de</strong>utung dargestellt: Der<br />

Sachgebietskatalog Jan 2010 <strong>Geschichte</strong> Seite 135 von 198


Mauerbau markiert einen Wen<strong>de</strong>punkt im<br />

Verhältnis <strong>de</strong>r bei<strong>de</strong>n Machtblöcke.<br />

3242166 Das Wirtschaftswun<strong>de</strong>r<br />

West<strong>de</strong>utscher Alltag in <strong>de</strong>n 50er Jahren<br />

16 mm Lichttonfilm 16 min sw 1997 D<br />

Klasse: 9 10<br />

Der Film vermittelt Einblicke in das Alltagsleben<br />

<strong>de</strong>r Menschen in <strong>de</strong>n fünfziger und beginnen<strong>de</strong>n<br />

sechziger Jahren, die auf Ludwig Erhards<br />

Versprechen vom Wohlstand für alle vertrauen. Sie<br />

arbeiten hart, lang und zu niedrigen Löhnen, weil<br />

sie sich etwas leisten wollen. Das System<br />

funktioniert: Mehrere Jahre lang steigen die Löhne<br />

wesentlich stärker als die Preise. Die Nachfrage<br />

nach Konsumgütern nimmt rapi<strong>de</strong> zu. Doch <strong>de</strong>r<br />

Wohlstand ist nur schrittweise zu verwirklichen.<br />

Nach <strong>de</strong>r Freßwelle kommt die Autowelle und die<br />

Reisewelle . Zu Beginn <strong>de</strong>r sechziger Jahre<br />

verlangsamt sich das Wirtschaftswachstum, und<br />

die Jugend beginnt, sich gegen die satte<br />

Selbstzufrie<strong>de</strong>nheit <strong>de</strong>r Älteren aufzulehnen.<br />

Äußerer Ausdruck <strong>de</strong>r Revolte ist <strong>de</strong>r Rock'n Roll.<br />

Und das Ziel, im Wohlstand zu leben, ist noch<br />

längst nicht für alle Bevölkerungsschichten<br />

erreicht.<br />

Kulturelle Entwicklung <strong>de</strong>r Bun<strong>de</strong>srepublik<br />

Deutschland<br />

4201139 1. So viel Anfang war nie - Kultur aus<br />

Trümmern<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 47 min sw+f 1989 D<br />

Klasse: 11 12 13 B<br />

Anläßlich <strong>de</strong>s 40. Jahrestages <strong>de</strong>r Verkündung <strong>de</strong>s<br />

Grundgesetzes wird in zwei Teilen die kulturelle<br />

Entwicklung <strong>de</strong>r Bun<strong>de</strong>srepublik Deutschland<br />

dargestellt. Teil 1 umfaßt <strong>de</strong>n Zeitraum von 1945<br />

bis zum Beginn <strong>de</strong>r 50er Jahre und ist in 4<br />

Abschnitte geglie<strong>de</strong>rt: Unterwegs ,<br />

Normalverbraucher , Geburt <strong>de</strong>r Republik ,<br />

Medienzauber . Ausgewählte Beispiele <strong>de</strong>s<br />

literarischen und bildnerischen Schaffens,<br />

Musikausschnitte und Theaterszenen sowie<br />

Hinweise auf Architektur, Lebensformen und<br />

Verhaltensweisen stehen exemplarisch für die<br />

Fülle <strong>de</strong>r Erscheinungsformen und zeigen die<br />

Entwicklungslinien auf.<br />

Kulturelle Entwicklung <strong>de</strong>r Bun<strong>de</strong>srepublik<br />

Deutschland<br />

4201140 2. Im Land <strong>de</strong>r großen Mitte - Kultur<br />

im Wi<strong>de</strong>rspruch<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 48 min sw+f 1989 D<br />

Klasse: 11 12 13 B<br />

Anläßlich <strong>de</strong>s 40. Jahrestages <strong>de</strong>r Verkündung <strong>de</strong>s<br />

Grundgesetzes wird in zwei Teilen die kulturelle<br />

Entwicklung <strong>de</strong>r Bun<strong>de</strong>srepublik Deutschland<br />

dargestellt. Teil 2 zeigt die Entwicklung vom<br />

Beginn <strong>de</strong>r 50er Jahre bis zur Gegenwart und ist in<br />

folgen<strong>de</strong> 4 Abschnitte geglie<strong>de</strong>rt: Restauration und<br />

Innovation , Der nivellierte Mittelstand , Die<br />

ungeratene Generation , Wen<strong>de</strong>zeit . Ausgewählte<br />

Beispiele <strong>de</strong>s literarischen und bildnerischen<br />

Schaffens, Musikausschnitte und Theaterszenen<br />

sowie Hinweise auf Architektur, Lebensformen und<br />

Verhaltensweisen stehen exemplarisch für die<br />

Fülle <strong>de</strong>r Erscheinungsformen und zeigen die<br />

Entwicklungslinien auf.<br />

Deutsche <strong>Geschichte</strong> nach 1945<br />

4201394 2. Abschied von <strong>de</strong>r<br />

Wie<strong>de</strong>rvereinigung (1953 - 1972)<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 27 min f+sw 1992 D<br />

Klasse: 9 10 11 12 13<br />

Die Bemühungen um eine Lösung <strong>de</strong>r <strong>de</strong>utschen<br />

Frage auf internationalen Konferenzen scheitern<br />

an <strong>de</strong>n politischen Realitäten - die bei<strong>de</strong>n Systeme<br />

leben sich auseinan<strong>de</strong>r. Der Beginn einer<br />

west<strong>de</strong>utschen Ostpolitik in <strong>de</strong>n späten 60er<br />

Jahren und die Ostverträge <strong>de</strong>r Regierung Brandt /<br />

Scheel markieren einen Wan<strong>de</strong>l <strong>de</strong>r Beziehungen,<br />

<strong>de</strong>r 1972 zum <strong>de</strong>utsch-<strong>de</strong>utschen<br />

Grundlagenvertrag führt.<br />

Deutsche <strong>Geschichte</strong> nach 1945<br />

4201395 3. Zwei getrennte Staaten - ein<br />

vereintes Deutschland (1973 - 1990)<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 31 min f+sw 1992 D<br />

Klasse: 9 10 11 12 13<br />

Nach <strong>de</strong>r internationalen Anerkennung <strong>de</strong>r DDR ist<br />

die <strong>de</strong>utsche Frage kein Thema <strong>de</strong>r Weltpolitik<br />

mehr. Mit Aussagen wichtiger Zeitzeugen und<br />

Archivmaterial wer<strong>de</strong>n die Schwierigkeiten <strong>de</strong>r<br />

<strong>de</strong>utsch-<strong>de</strong>utschen Beziehungen in <strong>de</strong>r Honecker-<br />

Ära bis zum Zusammenbruch <strong>de</strong>s totalitären<br />

Systems geschil<strong>de</strong>rt und die Schritte auf <strong>de</strong>m<br />

Wege zur <strong>de</strong>utschen Einheit dokumentiert.<br />

4201531 Die <strong>de</strong>utsch-französische<br />

Zusammenarbeit<br />

Aktualisierte Fassung<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 19 min f 1992 D<br />

Klasse: 9 10 11 12 13 B<br />

Mit Bil<strong>de</strong>rn von <strong>de</strong>n Feierlichkeiten anläßlich <strong>de</strong>s<br />

150.000. Jugendaustausches <strong>de</strong>s Deutsch-<br />

Französischen Jugendwerks, bei <strong>de</strong>m auch<br />

Staatspräsi<strong>de</strong>nt Mitterand und Bun<strong>de</strong>skanzler Kohl<br />

anwesend sind, beginnt das Vi<strong>de</strong>o. Es<br />

dokumentiert, nach einer Rückblen<strong>de</strong> von 1870 bis<br />

1945, die Schritte <strong>de</strong>utsch-französischer<br />

Annäherung, Aussöhnung und Zusammenarbeit<br />

bis 1992.<br />

4202186 Eine Brücke über <strong>de</strong>n Rhein<br />

Konrad A<strong>de</strong>nauer - Charles <strong>de</strong> Gaulle<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 46 min sw+f 1997 D<br />

Klasse: 9 10 11 12 13<br />

Mit eindrucksvollen Bil<strong>de</strong>rn wird <strong>de</strong>r politische Weg<br />

<strong>de</strong>r be<strong>de</strong>utendsten französischen und <strong>de</strong>utschen<br />

Politiker <strong>de</strong>r Nachkriegszeit, Charles <strong>de</strong> Gaulle und<br />

Konrad A<strong>de</strong>nauer, geschil<strong>de</strong>rt. Ihre Begegnungen<br />

und ihre Zusammenarbeit haben die <strong>de</strong>utschfranzösische<br />

Aussöhnung ermöglicht und die<br />

Grundlage für ein geeintes Europa geschaffen.<br />

Filmdokumente zur Zeitgeschichte<br />

Seite 136 von 198 <strong>Geschichte</strong> Sachgebietskatalog Jan 2010


4202567 Berlin 1961: Der Bau <strong>de</strong>r Mauer<br />

Arbeitsvi<strong>de</strong>o<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 36 min sw 2000 D<br />

Klasse: 9 10 11 12 13<br />

Originalfilmdokumente (Wochenschauen) aus Ost<br />

und West ermöglichen eine differenzierte,<br />

multiperspektivische Sicht zentraler Ereignisse<br />

dieses Zeitraums. Dieser ist gekennzeichnet durch<br />

<strong>de</strong>n globalen Ost-West-Konflikt, <strong>de</strong>n Aufstand vom<br />

17. Juni 1953 und die schrittweise Integration <strong>de</strong>r<br />

bei<strong>de</strong>n <strong>de</strong>utschen Staaten in <strong>de</strong>n westlichen bzw.<br />

östlichen Machtblock. Das Begleitmaterial enthält<br />

Hinweise und Anregungen zur Arbeit mit<br />

Filmquellen im Geschichtsunterricht, zur<br />

Quellenanalyse und vergleichen<strong>de</strong>n<br />

Quelleninterpretationen.<br />

Filmdokumente zur Zeitgeschichte<br />

4202568 Deutschland 1970: Beginn <strong>de</strong>s<br />

Dialogs?<br />

Arbeitsvi<strong>de</strong>o<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 34 min 2000 D<br />

Klasse: 9 10 11 12 13<br />

Originalfilmdokumente (Wochenschau- bzw. TV-<br />

Berichte) aus Ost und West dokumentieren<br />

wichtige Etappen <strong>de</strong>utsch-<strong>de</strong>utscher Politik von <strong>de</strong>r<br />

Berlin-Krise 1958-61 bis zum Grundlagenvertrag<br />

1972. Sie ermöglichen eine differenzierte,<br />

multiperspektivische Sicht <strong>de</strong>r Ereignisse. Das<br />

Begleitmaterial gibt Hinweise und Anregungen zur<br />

Arbeit mit Filmquellen im Geschichtsunterricht, zur<br />

Quellenanalyse und vergleichen<strong>de</strong>n<br />

Quelleninterpretation.<br />

4202744 Willy Brandt - Der Kanzler<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 21 min f+sw 2002 D<br />

Klasse: 9 10 11 12 13<br />

Die Biografie vermittelt einen sachlich<br />

überzeugen<strong>de</strong>n Einblick in Kindheit und Jugend,<br />

Emigration und politischen Wer<strong>de</strong>gang <strong>de</strong>s ersten<br />

sozial<strong>de</strong>mokratischen Bun<strong>de</strong>skanzlers <strong>de</strong>r<br />

Bun<strong>de</strong>srepublik Deutschland, vor allem aber<br />

wer<strong>de</strong>n schwerpunktmäßig die Grundzüge <strong>de</strong>r<br />

Ostpolitik dargestellt. Statements von politischen<br />

Weggefährten, Wi<strong>de</strong>rsachern, Freun<strong>de</strong>n und<br />

Mitglie<strong>de</strong>rn <strong>de</strong>r Familie zeichnen ein<br />

eindrucksvolles und anschauliches Porträt <strong>de</strong>s<br />

Politikers und <strong>de</strong>r Persönlichkeit Willi Brandts.<br />

4202745 Konrad A<strong>de</strong>nauer<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 20 min f 2002 D<br />

Klasse: 9 10 11 12 13<br />

Das Vi<strong>de</strong>o bietet neben einer einführen<strong>de</strong>n<br />

Kurzbiographie eine anschauliche und<br />

differenzierte Beurteilung <strong>de</strong>s politischen Wirkens<br />

<strong>de</strong>s Politikers und Staatsmanns Konrad A<strong>de</strong>nauer<br />

nach <strong>de</strong>m Zweiten Weltkrieg. Die Statements<br />

stammen nicht nur von politisch gleichgesinnten<br />

Weggefährten und aus seiner unmittelbaren<br />

Umgebung, son<strong>de</strong>rn auch von Politikern, die <strong>de</strong>r<br />

Politik A<strong>de</strong>nauers kritisch bis ablehnend<br />

gegenüber stehen.<br />

4204573 Die Wie<strong>de</strong>rbewaffnung <strong>de</strong>r<br />

Bun<strong>de</strong>srepublik Deutschland<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 29 min sw+f 1992 D<br />

Klasse: 9 10 11 12 13<br />

Ausgehend von <strong>de</strong>r Situation nach 1945, wird <strong>de</strong>r<br />

Wan<strong>de</strong>l <strong>de</strong>r weltpolitischen Lage und die daraus<br />

resultieren<strong>de</strong> Beteiligung <strong>de</strong>r Bun<strong>de</strong>srepublik<br />

Deutschland in <strong>de</strong>r NATO beschrieben, wobei welt-<br />

, innenpolitische sowie militärische Aspekte<br />

berücksichtigt wer<strong>de</strong>n. Der Film besteht zum<br />

großen Teil aus Dokumentaraufnahmen sowie<br />

Aussagen von Zeitzeugen.<br />

4204574 Die <strong>de</strong>utsch-französische<br />

Aussöhnung nach <strong>de</strong>m Zweiten Weltkrieg<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 29 min sw+f 1988 D<br />

Klasse: 9 10 11 12 13<br />

Nach einem Rückblick auf die jahrhun<strong>de</strong>rtealte<br />

Erbfeindschaft zwischen Deutschen und<br />

Franzosen, die zu zahlreichen Kriegen im 19. und<br />

20. Jahrhun<strong>de</strong>rt führte, stellt <strong>de</strong>r Film wesentliche<br />

Stationen <strong>de</strong>r Aussöhnung nach <strong>de</strong>m Zweiten<br />

Weltkrieg dar.<br />

4204635 Die verlorene Ehre <strong>de</strong>r Katharina<br />

Blum<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 110 min f 1975 D<br />

Klasse: 11 12 13 B<br />

Katharina Blum hat sich spontan verliebt und eine<br />

Nacht mit einem Mann verbracht, <strong>de</strong>n die Polizei<br />

als Deserteur, mutmaßlichen Bankräuber und<br />

möglichen Terroristen sucht. - Der Film beschreibt<br />

K.`s seelische Zerstörung infolge rü<strong>de</strong>r<br />

Ermittlungsarbeit <strong>de</strong>r Polizei und übler<br />

Verleumdungskampagnen <strong>de</strong>r Presse.<br />

(Kreisbildstelle Hannover)<br />

4204667 <strong>Geschichte</strong> <strong>de</strong>r Bun<strong>de</strong>srepublik<br />

Deutschland (1)<br />

1945 - 1955<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 35 min sw 1986 D<br />

Klasse: 9 10 11 12 13<br />

Anhand dokumentarischen Film- und Bildmaterials<br />

wird die Nachkriegsgeschichte <strong>de</strong>r Bun<strong>de</strong>srepublik<br />

von <strong>de</strong>r Berliner Erklärung <strong>de</strong>r vier<br />

Oberbefehlshaber am 5. Juni 1945 über die<br />

Nürnberger Prozesse, die Konstituierung <strong>de</strong>r<br />

Bizone, die Berliner Blocka<strong>de</strong>, die Entstehung <strong>de</strong>s<br />

Grundgesetzes, die ersten Bun<strong>de</strong>stagswahlen, die<br />

Gründung <strong>de</strong>r DDR, die Pariser Verträge bis zum<br />

Staatsbesuch A<strong>de</strong>nauers in Moskau im September<br />

1955 veranschaulicht.<br />

4204668 <strong>Geschichte</strong> <strong>de</strong>r Bun<strong>de</strong>srepublik<br />

Deutschland (2)<br />

1956 - 1968<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 28 min sw 1987 D<br />

Klasse: 9 10 11 12 13<br />

Anhand von Film- und Bilddokumenten wer<strong>de</strong>n<br />

wesentliche Ereignisse <strong>de</strong>r bun<strong>de</strong>s<strong>de</strong>utschen<br />

Nachkriegsgeschichte veranschaulicht, u.a. Aufbau<br />

<strong>de</strong>r Bun<strong>de</strong>swehr, Gründung von EWG und<br />

EURATOM, Go<strong>de</strong>sberger Programm <strong>de</strong>r SPD,<br />

Sachgebietskatalog Jan 2010 <strong>Geschichte</strong> Seite 137 von 198


Bau <strong>de</strong>r Berliner Mauer, Deutsch-Französischer<br />

Freundschaftsvertrag, Besuch John F. Kennedys,<br />

Kabinett Ludwig Erhard, Große Koalition, Prager<br />

Frühling und sein En<strong>de</strong>.<br />

4204669 <strong>Geschichte</strong> <strong>de</strong>r Bun<strong>de</strong>srepublik<br />

Deutschland (3)<br />

1969 - 1989<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 28 min f 1987 D<br />

Klasse: 9 10 11 12 13<br />

Anhand von Film- und Bilddokumenten wer<strong>de</strong>n<br />

wesentliche Ereignisse <strong>de</strong>r bun<strong>de</strong>s<strong>de</strong>utschen<br />

Nachkriegsgeschichte veranschaulicht, u.a.<br />

Kanzlerschaft Willy Brandts, Ostpolitik, Aufnahme<br />

<strong>de</strong>r bei<strong>de</strong>n <strong>de</strong>utschen Staaten in die UNO, KSZE-<br />

Konferenz in Helsinki, Guillaume-Affäre,<br />

Terrorismus (Buback, Schleyer), erste Direktwahl<br />

zum Europäischen Parlament, NATO-<br />

Doppelbeschluß, En<strong>de</strong> <strong>de</strong>r sozialliberalen<br />

Koalition, Besuch Erich Honeckers, Moskaureise<br />

Helmut Kohls am 24.10.88.<br />

Mitten in Europa - Deutsche <strong>Geschichte</strong><br />

4204974 Katastrophe und Neubeginn, 1942 -<br />

1961 (Teil 18)<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 30 min f 1988 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

Stichworte wie Lidice, Auschwitz, Wi<strong>de</strong>rstand,<br />

Volksgerichtshof, Flächenbombar<strong>de</strong>ments und<br />

Kapitulation wer<strong>de</strong>n veranschaulicht, bevor <strong>de</strong>r<br />

Film wichtige historische Ereignisse von <strong>de</strong>r<br />

Aufteilung Deutschlands in Besatzungszonen bis<br />

zum Mauerbau am 13. August 1961 ver<strong>de</strong>utlicht.<br />

4241246 Berlin, nun freue Dich<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 19 min f 1990 D<br />

Klasse: 9 10 11 12 13<br />

Das Vi<strong>de</strong>o vermittelt einen Eindruck von <strong>de</strong>r<br />

Stimmung, die in Berlin zur Zeit <strong>de</strong>r Maueröffnung<br />

im November 1989 herrschte.<br />

4241667 Dem Wohl <strong>de</strong>s Volkes dienen<br />

Die Regierungen <strong>de</strong>r Bun<strong>de</strong>srepublik Deutschland<br />

seit 1949<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 44 min sw+f 1991 D<br />

Klasse: 9 10 11 12 13<br />

Nur von sechs Kanzlern wur<strong>de</strong> die Bun<strong>de</strong>srepublik<br />

Deutschland in <strong>de</strong>n über vier Jahrzehnten ihres<br />

Bestehens regiert. Von vier Christ<strong>de</strong>mokraten:<br />

Konrad A<strong>de</strong>nauer (1949 - 1963), Ludwig Erhard<br />

(1963 - 1966), Kurt Georg Kiesinger (1966 - 1969)<br />

und Helmut Kohl (seit 1982) sowie von zwei<br />

Sozial<strong>de</strong>mokraten: Willy Brandt (1969 - 1974) und<br />

Helmut Schmidt (1974 - 1982). Dies spricht trotz<br />

mancher Krisensituationen für die Stabilität <strong>de</strong>s<br />

Staates. Der Film dokumentiert die<br />

herausragen<strong>de</strong>n Ereignisse in je<strong>de</strong>r Kanzlerschaft<br />

anhand historischer Aufnahmen und arbeitet die<br />

politischen Profile <strong>de</strong>r einzelnen Bun<strong>de</strong>skanzler<br />

anhand von Aussagen enger Weggefährten sowie<br />

durch Kommentare von Prof. Alfred Grosser<br />

heraus. In einem abschließen<strong>de</strong>n Gespräch<br />

vermittelt Bun<strong>de</strong>skanzler Kohl einen Einblick in <strong>de</strong>n<br />

Stil <strong>de</strong>s Regierens im Spannungsfeld zwischen<br />

Richtlinienkompetenz und <strong>de</strong>r Notwendigkeit zum<br />

Kompromiß unter Koalitionspartnern.<br />

Mitten in Europa - Deutsche <strong>Geschichte</strong><br />

4241741 Die <strong>de</strong>utsche <strong>Geschichte</strong> geht weiter,<br />

1961 - 1990, Teil 19<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 30 min sw+f 1991 D<br />

Klasse: 9 10 11 12 13<br />

Der Schwerpunkt dieser Folge liegt bei <strong>de</strong>r Wen<strong>de</strong><br />

<strong>de</strong>r osteuropäischen Staaten von 1980 bis 1990<br />

weg vom Kommunismus und hin zur Demokratie.<br />

Die Freiheit wird mit <strong>de</strong>n Füßen gewählt , als im<br />

Sommer 1989 DDR-Flüchtlinge über Ungarn in<br />

<strong>de</strong>n Westen gelangen. In einem gerafften<br />

Überblick folgen die wichtigsten Ereignisse in <strong>de</strong>r<br />

Bun<strong>de</strong>srepublik Deutschland von 1961 bis 1990.<br />

4242345 Bayern in Deutschland<br />

Die politische Rolle <strong>de</strong>s Freistaates in Deutschland<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 44 min f 1992 D<br />

Klasse: 9 10 11 12 13<br />

Nach einem Rückblick auf die Beschneidung <strong>de</strong>r<br />

staatlichen Rechte Bayerns seit <strong>de</strong>r<br />

Reichsgründung 1871 widmet sich <strong>de</strong>r Film<br />

ausführlich <strong>de</strong>n ersten Jahren nach 1945, in <strong>de</strong>nen<br />

das fö<strong>de</strong>rale Prinzip in Deutschland seine<br />

Ausformung fand, und verfolgt das Eintreten<br />

Bayerns für <strong>de</strong>n Fö<strong>de</strong>ralismus weiter bis in die Zeit<br />

nach <strong>de</strong>r Vereinigung Deutschlands 1990.<br />

4243047 Die Teilung einer Nation<br />

Thesenfilm über die Vorgeschichte <strong>de</strong>r Gründung<br />

zweier <strong>de</strong>utscher Staaten<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 31 min sw 1975 D<br />

Klasse: 9 10 11 12 13<br />

Matthias Wal<strong>de</strong>n schil<strong>de</strong>rt die Situation <strong>de</strong>r<br />

Deutschen in <strong>de</strong>n Jahren zwischen Kriegsen<strong>de</strong><br />

1945 und Teilung 1949 aus <strong>de</strong>r Perspektive <strong>de</strong>r<br />

Deutschen. Seine zentrale These geht davon aus,<br />

daß die Sowjetunion zunächst eine ihren<br />

Interessen folgen<strong>de</strong> politische Entwicklung in<br />

Gesamt<strong>de</strong>utschland för<strong>de</strong>rte, ihre Planung aber<br />

än<strong>de</strong>rte, als sie ihre Absichten gegen <strong>de</strong>n Willen<br />

<strong>de</strong>r Weltmächte und <strong>de</strong>r Deutschen nicht<br />

durchsetzen konnte. Sie begnügte sich <strong>de</strong>shalb mit<br />

<strong>de</strong>r Beherrschung ihrer Besatzungszone und führte<br />

die Teilung Deutschlands herbei. Der Film<br />

konzentriert sich auf die Not <strong>de</strong>r Deutschen in <strong>de</strong>n<br />

ersten Nachkriegsjahren und zitiert beson<strong>de</strong>rs<br />

Filmbeispiele, die <strong>de</strong>n Kampf <strong>de</strong>r Deutschen für<br />

Freiheit und Demokratie belegen. Der Einsatz<br />

dieses Filmes setzt einige Grundkenntnisse <strong>de</strong>r<br />

Nachkriegsgeschichte voraus. Der Film sollte stets<br />

zusammen mit <strong>de</strong>r Dokumentation 42 43047 Das<br />

Viermächte-Deutschland ausgewertet wer<strong>de</strong>n.<br />

4243350 Und Freiheit vor allen Dingen<br />

Erinnerungen an <strong>de</strong>n 17. Juni 1953<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 28 min sw+f 1982 D<br />

Klasse: 9 10 11 12 13<br />

Der Film beschreibt die politische Situation, die<br />

unmittelbar zu <strong>de</strong>n Ereignissen <strong>de</strong>s 17. Juni 1953<br />

Seite 138 von 198 <strong>Geschichte</strong> Sachgebietskatalog Jan 2010


führte, und kann als Ausgangspunkt einer<br />

vertiefen<strong>de</strong>n Betrachtung zu Vorgeschichte,<br />

Verlauf und Scheitern <strong>de</strong>s Juniaufstan<strong>de</strong>s gezeigt<br />

wer<strong>de</strong>n. Zeitgeschichtliche Vorkenntnisse<br />

erleichtern das Verständnis <strong>de</strong>r Dokumentation,<br />

die aus kontrastiven Gegenüberstellungen<br />

Spannung gewinnt; so bedient sich <strong>de</strong>r Film eines<br />

provozieren<strong>de</strong>n Einstiegs, in<strong>de</strong>m er eingangs zeigt,<br />

wie <strong>de</strong>r offizielle Ge<strong>de</strong>nktag ohne Kenntnis seiner<br />

historischen Be<strong>de</strong>utung als Ausflugstag genutzt<br />

wur<strong>de</strong>.<br />

Das 19. Jahrhun<strong>de</strong>rt<br />

4243497 8. Das Militär: Mit Gott für König und<br />

Vaterland<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 31 min f 1975 D<br />

Klasse: 7 8 9 10 11 12 13<br />

Der Film beschreibt die historische Stellung und<br />

politische Rolle <strong>de</strong>r Militärs in <strong>de</strong>n einzelnen<br />

Län<strong>de</strong>rn Europas vom Söldnerheer im<br />

absolutistischen Staat bis zur Wie<strong>de</strong>rbewaffnung<br />

<strong>de</strong>r Bun<strong>de</strong>srepublik.<br />

4243535 <strong>Geschichte</strong> <strong>de</strong>r Bun<strong>de</strong>srepublik<br />

Deutschland (4)<br />

1989 - 1994: Vollendung <strong>de</strong>r Einheit<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 35 min f 1994 D<br />

Klasse: 9 10 11 12 13<br />

Anhand dokumentarischen Film- und Bildmaterials<br />

wer<strong>de</strong>n wesentliche Ereignisse vor und nach <strong>de</strong>r<br />

Wie<strong>de</strong>rvereinigung veranschaulicht: Fluchtwelle<br />

von DDR-Bürgern über verschie<strong>de</strong>ne Botschaften,<br />

En<strong>de</strong> <strong>de</strong>r DDR-Regierung, Maueröffnung,<br />

politische Vorbereitungen zur Wie<strong>de</strong>rvereinigung,<br />

Abriß <strong>de</strong>r Mauer in Berlin, erste freie Wahlen in <strong>de</strong>r<br />

ehemaligen DDR, Unterzeichnung <strong>de</strong>s DDR-<br />

Staatsvertrags, Währungsumstellung in <strong>de</strong>r ehem.<br />

DDR, Abzug <strong>de</strong>r Alliierten und <strong>de</strong>r sowjetischen<br />

Truppen, Feiern zur Einheit, Debatten zur<br />

gemeinsamen Hauptstadt Deutschlands,<br />

wirtschaftlicher Aufbau in <strong>de</strong>n neuen<br />

Bun<strong>de</strong>slän<strong>de</strong>rn.<br />

4243874 Das Jahr <strong>de</strong>r Entscheidung<br />

Die <strong>de</strong>utsche Vereinigung 1989/90<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 68 min f 1994 D<br />

Klasse: 9 10 11 12 13<br />

Beginnend mit <strong>de</strong>n Ereignissen im November<br />

1989, die zur Grenzöffnung am 9. November<br />

führten, dokumentiert <strong>de</strong>r Film die politischen<br />

Vorgänge und Verhandlungen, die die Vereinigung<br />

<strong>de</strong>r bei<strong>de</strong>n <strong>de</strong>utschen Staaten am 3. Oktober 1990<br />

ermöglichten. Ausschnitte <strong>de</strong>r damaligen<br />

Fernsehberichterstattung sowie Aussagen<br />

hochrangiger Zeitzeugen vergegenwärtigen die<br />

Dynamik, aber auch die Schwierigkeiten <strong>de</strong>s<br />

Einigungsprozesses in <strong>de</strong>r Chronologie <strong>de</strong>r<br />

Ereignisse. Im Mittelpunkt stehen <strong>de</strong>r Wechsel <strong>de</strong>r<br />

DDR-Regierung und die ersten freien Wahlen in<br />

<strong>de</strong>r DDR, die Verhandlungen zwischen <strong>de</strong>r<br />

Bun<strong>de</strong>sregierung und <strong>de</strong>r DDR-Regierung um die<br />

Einführung <strong>de</strong>r Wirtschafts- und Währungsunion,<br />

die internationalen Gespräche, insbeson<strong>de</strong>re die 2<br />

+ 4 - Verhandlungen unter Einschluß <strong>de</strong>r<br />

Verhandlungen über <strong>de</strong>n Truppenabzug <strong>de</strong>r<br />

Alliierten. Das Zustan<strong>de</strong>kommen <strong>de</strong>s<br />

Einigungsvertrags, das En<strong>de</strong> <strong>de</strong>s<br />

Siegermächtestatuts und die feierliche<br />

Wie<strong>de</strong>rvereinigung run<strong>de</strong>n <strong>de</strong>n Film ab.<br />

4244007 Im Schatten <strong>de</strong>s Holocaust<br />

Kin<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Opfer - Kin<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Täter<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 54 min f+sw 1994 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

Nach <strong>de</strong>m En<strong>de</strong> <strong>de</strong>s Naziterrors und <strong>de</strong>r Befreiung<br />

<strong>de</strong>r Konzentrationslager wagen die Überleben<strong>de</strong>n<br />

<strong>de</strong>s Holocaust <strong>de</strong>n Neuanfang, verbun<strong>de</strong>n mit <strong>de</strong>r<br />

Hoffnung, ihren Kin<strong>de</strong>rn nunmehr ein<br />

unbeschwertes Heranwachsen ermöglichen zu<br />

können. Über die Familien <strong>de</strong>r Täter dagegen<br />

senkt sich lähmen<strong>de</strong>s Schweigen, das Bedürfnis<br />

nach Verdrängung und Verheimlichung<br />

persönlicher Schuld auch <strong>de</strong>n eigenen Kin<strong>de</strong>rn<br />

gegenüber. 50 Jahre später berichten in diesem<br />

Film Kin<strong>de</strong>r von Opfern und Kin<strong>de</strong>r von Tätern,<br />

mittlerweile selbst erwachsen, was es be<strong>de</strong>utet, im<br />

Schatten einer unbewältigten Vergangenheit<br />

aufzuwachsen. Der Film führt dabei die<br />

unheilvollen Auswirkungen einer<br />

menschenverachten<strong>de</strong>n I<strong>de</strong>ologie bis in die<br />

nachfolgen<strong>de</strong>n Generationen vor Augen und stellt<br />

die beson<strong>de</strong>re Verantwortung <strong>de</strong>r Deutschen<br />

ebenso heraus wie die indviduelle<br />

Verantwortlichkeit je<strong>de</strong>s einzelnen für eine<br />

menschenwürdigere Gestaltung <strong>de</strong>r Zukunft.<br />

Apropos (89)<br />

4246193 Die Berliner Mauer<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 7 min f 1996 D<br />

Klasse: 9 10 11 12 13<br />

Der Film beginnt mit <strong>de</strong>n Bil<strong>de</strong>rn <strong>de</strong>s Mauerbaus<br />

am 13. August 1961 und en<strong>de</strong>t mit <strong>de</strong>r Öffnung <strong>de</strong>r<br />

Mauer am 9. November 1989. 28 Jahre war Berlin<br />

durch Beton und Stacheldraht in zwei Teile geteilt.<br />

Mit zeitgenössischem Filmmaterial zeigt die<br />

Vi<strong>de</strong>odokumentation, wie es zum Bau <strong>de</strong>r Mauer<br />

kam und welche Folgen die Teilung <strong>de</strong>r Stadt für<br />

die Berliner und die <strong>de</strong>utsche Politik hatte. Nach<br />

einer Würdigung <strong>de</strong>r Vorgeschichte geht <strong>de</strong>r Film<br />

ausführlich auf <strong>de</strong>n 13. August 1961 und <strong>de</strong>n Bau<br />

<strong>de</strong>r Mauer ein. Aufnahmen zeigen, wie<br />

Wohnungen und Straßen zugemauert wer<strong>de</strong>n und<br />

wie geschockt und erschüttert die<br />

Weltöffentlichkeit und die Berliner reagieren.<br />

Menschen springen aus <strong>de</strong>n Fenstern und lassen<br />

Eigentum, Freun<strong>de</strong> und Familie zurück. Erst 1963<br />

wird eine Passierscheinregelung vereinbart, die<br />

<strong>de</strong>n West-Berlinern zu Weihnachten <strong>de</strong>n Besuch<br />

im Ostteil <strong>de</strong>r Stadt erlaubt. Der Film zeigt<br />

bewegen<strong>de</strong> Szenen, wie sich Menschen, die<br />

monatelang keinen o<strong>de</strong>r kaum Kontakt hatten,<br />

endlich wie<strong>de</strong>rsehen. 1972 schließlich<br />

verbesserten sich die Besuchsmöglichkeiten für<br />

die West-Berliner mit Hilfe <strong>de</strong>s Berlinabkommens.<br />

Reisen von Ost nach West blieben aber -<br />

abgesehen für Rentner - die Ausnahme. Obwohl<br />

Sachgebietskatalog Jan 2010 <strong>Geschichte</strong> Seite 139 von 198


sich 1989 in <strong>de</strong>r DDR immer mehr Wi<strong>de</strong>rstand<br />

gegen die Regierung gebil<strong>de</strong>t hatte, ließ diese<br />

noch am 7. Oktober das 40-jährige Bestehen <strong>de</strong>s<br />

Staates feiern. Doch die öffentlichen<br />

Protestaktionen <strong>de</strong>r Bevölkerung wur<strong>de</strong>n so<br />

massiv, daß die Mauer am 9. November geöffnet<br />

wer<strong>de</strong>n mußte. Mit <strong>de</strong>r Silvesterfeier 1989/90 am<br />

Bran<strong>de</strong>nburger Tor schließt <strong>de</strong>r Film.<br />

Apropos (145)<br />

4246364 Wirtschaftswun<strong>de</strong>r<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 4 min f 1997 D<br />

Klasse: 9 10 11 12 13<br />

Ludwig Erhard gilt als Vater <strong>de</strong>r sozialen<br />

Marktwirtschaft in <strong>de</strong>r Bun<strong>de</strong>srepublik<br />

Deutschland. Das Vi<strong>de</strong>o liefert einen Abriß <strong>de</strong>r<br />

west<strong>de</strong>utschen Nachkriegsgesellschaft aus<br />

ökonomischer Perspektive. Aus <strong>de</strong>r<br />

wirtschaftlichen Notsituation unmittelbar nach<br />

Kriegsen<strong>de</strong> entwickelt sich <strong>de</strong>r als<br />

Wirtschaftswun<strong>de</strong>r bezeichnete Wohlstand <strong>de</strong>r<br />

50er Jahre. Neben historischen Aufnahmen, die<br />

zentrale politische Ereignisse und Entscheidungen<br />

wie Marshallplan, Währungsreform, das erste<br />

Wohnungsbaugesetz und die weiteren Stationen<br />

<strong>de</strong>s wirtschaftlichen Wie<strong>de</strong>raufbaus illustrieren,<br />

dokumentieren frühe Fernseh-Werbespots für<br />

Konsumgüter <strong>de</strong>n Beginn <strong>de</strong>s Wohlstan<strong>de</strong>s auf <strong>de</strong>r<br />

gesellschaftlichen Alltagsebene <strong>de</strong>r jungen<br />

Bun<strong>de</strong>srepublik. Bis weit in die 50er Jahre war <strong>de</strong>r<br />

individuelle Wohlstand allerdings ungleichmäßig<br />

verteilt. Erst durch die ordnungspolitischen<br />

Rahmenrichtlinien <strong>de</strong>r sozialen Marktwirtschaft ,<br />

die auf einen sozialen Ausgleich hinwirkten, wur<strong>de</strong><br />

das Wirtschaftswun<strong>de</strong>r für große Teile <strong>de</strong>r<br />

Bevölkerung zugänglich.<br />

Apropos (149)<br />

4246368 Kalter Krieg<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 4 min f 1997 D<br />

Klasse: 9 10 11 12 13<br />

Das Vi<strong>de</strong>o zeichnet anhand kommentierter<br />

historischer Aufnahmen die wesentlichen Etappen<br />

<strong>de</strong>s Kalten Krieges nach. Das Hauptaugenmerk gilt<br />

dabei <strong>de</strong>n politischen Ereignissen, die dank ihrer<br />

Bildwirkung in <strong>de</strong>r Erinnerung <strong>de</strong>r Zeitzeugen<br />

dominieren. Ausgehend von <strong>de</strong>r Potsdamer<br />

Konferenz und <strong>de</strong>r Aufteilung Deutschlands in<br />

Besatzungszonen wer<strong>de</strong>n zunächst die Berlin-<br />

Blocka<strong>de</strong> und die Bil<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Luftbrücke<br />

wachgerufen. Als Höhepunkt <strong>de</strong>s Kalten Krieges<br />

wird die Kuba-Krise geschil<strong>de</strong>rt. Es folgen die<br />

Etappen <strong>de</strong>r Nach- und Abrüstungsdiskussion. Die<br />

Wen<strong>de</strong> in <strong>de</strong>r sowjetischen Politik durch Michail<br />

Gorbatschow leitet das En<strong>de</strong> <strong>de</strong>s Kalten Krieges<br />

ein.<br />

Apropos (150)<br />

4246702 Ostverträge<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 4 min f 1997 D<br />

Klasse: 9 10 11 12 13<br />

Beginnend mit <strong>de</strong>m Passagierscheinabkommen<br />

von 1963 wer<strong>de</strong>n mit Hilfe kommentierter<br />

Archivaufnahmen die entschei<strong>de</strong>n<strong>de</strong>n Stationen<br />

<strong>de</strong>r <strong>de</strong>utsch-<strong>de</strong>utschen Annäherung rekapituliert.<br />

Im Mittelpunkt stehen dabei die als neue Ostpolitik<br />

in die <strong>Geschichte</strong> eingegangenen<br />

Vertragsabschlüsse <strong>de</strong>r Regierung Brandt/Scheel<br />

mit <strong>de</strong>r DDR und <strong>de</strong>n Staaten Osteuropas und ihre<br />

Auswirkungen auf <strong>de</strong>n nachbarschaftlichen<br />

Umgang zwischen bei<strong>de</strong>n <strong>de</strong>utschen Staaten. Den<br />

Schlußpunkt <strong>de</strong>s Rückblicks bil<strong>de</strong>t schließlich <strong>de</strong>r<br />

1972 geschlossene Grundlagenvertrag mit <strong>de</strong>r<br />

DDR, <strong>de</strong>ssen Vereinbarungen das Erreichte<br />

festschreiben, eine weitere Normalisierung <strong>de</strong>r<br />

<strong>de</strong>utsch-<strong>de</strong>utschen-Beziehungen anstreben und<br />

<strong>de</strong>n Austausch ständiger Vertretungen<br />

einschließen.<br />

4246769 50 Jahre Bun<strong>de</strong>srepublik<br />

Deutschland<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 30 min f 1999 D<br />

Klasse: 9 10<br />

Zum Jahrestag <strong>de</strong>r Verkündung <strong>de</strong>s<br />

Grundgesetzes am 23. Mai 1999 blickt die<br />

Bun<strong>de</strong>srepublik Deutschland auf fünf Jahrzehnte<br />

erfolgreicher Nachkriegs-Demokratie zurück.<br />

Während in <strong>de</strong>r DDR eine sozialistische<br />

Planwirtschaft aufgebaut wur<strong>de</strong>, vollzog sich in <strong>de</strong>r<br />

westlichen Bun<strong>de</strong>srepublik <strong>de</strong>r Ausbau zum<br />

Rechts- und Sozialstaat im Rahmen <strong>de</strong>r sozialen<br />

Marktwirtschaft. Für die Außenpolitik galt<br />

konsequent <strong>de</strong>r Grundsatz <strong>de</strong>r Westbindung. Mit<br />

<strong>de</strong>r <strong>de</strong>utschen Einheit am 3. Oktober 1990 hat<br />

Deutschland größere Verantwortung im<br />

europäischen Einigungsprozess und bei <strong>de</strong>r<br />

weltweiten Frie<strong>de</strong>nssicherung übernommen. Der<br />

Film beschreibt <strong>de</strong>n Neubeginn nach <strong>de</strong>m<br />

verlorenen Krieg, die <strong>de</strong>utsche Wirtschaft, die<br />

Einigung in Europa, die Grundzüge <strong>de</strong>r <strong>de</strong>utschen<br />

Außenpolitik, von <strong>de</strong>r Teilung zur Einheit sowie<br />

Deutschland im Wan<strong>de</strong>l und <strong>de</strong>n Aufbruch in<br />

nächste Jahrtausend.<br />

Deutsche <strong>Geschichte</strong> <strong>de</strong>s 20. Jahrhun<strong>de</strong>rts<br />

4246875 Das Wirtschaftswun<strong>de</strong>r<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 14 min f 1993 D<br />

Klasse: 9 10<br />

Der Film beginnt mit <strong>de</strong>r Nachkriegssituation <strong>de</strong>r<br />

Industrie in Deutschland und zeigt, wie es Ludwig<br />

Erhard gelang, die soziale Marktwirtschaft gegen<br />

starken politischen Wi<strong>de</strong>rstand durchzusetzen. Er<br />

verschafft zusätzlich ein Einblick in <strong>de</strong>n<br />

Wirtschafts-Boom <strong>de</strong>r 50er Jahre sowie <strong>de</strong>ssen<br />

positiven und negativen Begleiterscheinungen. Im<br />

wieteren Verlauf wird auf die Verän<strong>de</strong>rungen in <strong>de</strong>r<br />

Lebensweise <strong>de</strong>r Bevölkerung in Deutschland<br />

eingegangen. Dabei wer<strong>de</strong>n hervorgehoben: die<br />

Be<strong>de</strong>utung <strong>de</strong>r zunehmen<strong>de</strong>n Automobilisierung,<br />

das neuartige Urlaubsvergnügen (Reiseziel vor<br />

allem Italien), die Schnulzenwelt <strong>de</strong>s <strong>de</strong>utschen<br />

Heimatfilms und seine be<strong>de</strong>utung, <strong>de</strong>r James<br />

Dean-Kult bei <strong>de</strong>n Jugendlichen. Die beginnen<strong>de</strong><br />

Krise <strong>de</strong>s Kohlebergbaus an Rhein und Ruhr und<br />

<strong>de</strong>r Rücktritt Ludwig Erhards als Bundskanzler<br />

kündigen eine neue Zeit an.<br />

Seite 140 von 198 <strong>Geschichte</strong> Sachgebietskatalog Jan 2010


Deutsche <strong>Geschichte</strong> <strong>de</strong>s 20. Jahrhun<strong>de</strong>rts -<br />

<strong>Geschichte</strong> <strong>de</strong>r Bun<strong>de</strong>srepublik<br />

4246877 Frauenbil<strong>de</strong>r verän<strong>de</strong>rn sich<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 14 min f 1993 D<br />

Klasse: 9 10<br />

Der Film vermittelt einen Einblick in <strong>de</strong>n Wan<strong>de</strong>l<br />

<strong>de</strong>r Frauenrollen von <strong>de</strong>r Nachkriegszeit, bzw. <strong>de</strong>n<br />

`Trümmerfrauen`, bis zur Gegenwart. Die<br />

Gleichberechtigung fand so im Grundgesetz<br />

seinen Nie<strong>de</strong>rschlag, allerdings erst nach langen<br />

Auseinan<strong>de</strong>rsetzungen. Die Arbeitslosigkeit zu<br />

Beginn <strong>de</strong>r fünfziger Jahre führte allerdings zu<br />

einer Verdrängung <strong>de</strong>r Frauen aus <strong>de</strong>m<br />

Arbeitsleben. Die sexuelle Befreiung <strong>de</strong>r sechziger<br />

Jahre än<strong>de</strong>rte das Frauenbild erneut. Im Zuge <strong>de</strong>r<br />

Stu<strong>de</strong>ntenrevolte entstand in <strong>de</strong>n siebziger Jahren<br />

eine breite Frauenbewegung. In <strong>de</strong>n neunziger<br />

Jahren ist die Frauenbewegung abgeebbt, neue<br />

Probleme aber sind entstan<strong>de</strong>n und alte geblieben<br />

, wie die finanzielle Ungleichbehandlung <strong>de</strong>r<br />

Geschlechter o<strong>de</strong>r das Problem <strong>de</strong>r<br />

Doppelbelastung durch Beruf und Familie (ein<br />

weiterer Vi<strong>de</strong>olfilm zum Thema `Rollenbild <strong>de</strong>r<br />

Frau` ist unter <strong>de</strong>r Signaturnummer 42 47119 -<br />

Sozialer Wan<strong>de</strong>l- erhältlich).<br />

Deutsche <strong>Geschichte</strong> <strong>de</strong>s 20. Jahrhun<strong>de</strong>rts<br />

4246878 Bindung an <strong>de</strong>n Westen<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 14 min f 1993 D<br />

Klasse: 9 10<br />

Der Film zeichnet <strong>de</strong>n Umschwung von <strong>de</strong>r I<strong>de</strong>e<br />

<strong>de</strong>r totalen Demilitarisierung Deutschlands 1945<br />

zur Wie<strong>de</strong>rbewaffnung <strong>de</strong>r Bun<strong>de</strong>srepublik 1956<br />

nach, erklärt A<strong>de</strong>nauers Grün<strong>de</strong> für seine Politik<br />

<strong>de</strong>r Westorientierung, erwähnt die Wi<strong>de</strong>rstän<strong>de</strong><br />

und Befürchtungen gegenüber dieser Politik,<br />

zeichnet die Einzelschritte nach, die zur Aufnahme<br />

<strong>de</strong>r Bun<strong>de</strong>srepublik in die westliche<br />

Völkergemeinschaft führten und fragt nach <strong>de</strong>r<br />

Be<strong>de</strong>utung <strong>de</strong>r Westintegration für das Schicksal<br />

Gesamt<strong>de</strong>utschlands. Der Film beginnt mit einer<br />

kontrastreichen Gegenüberstellung: einerseits<br />

Kriegsen<strong>de</strong>, Kriegsmüdigkeit und Ablehnung von<br />

Waffen und Militär in Deutschland nach 1945,<br />

an<strong>de</strong>rerseits ein Truppenbesuch A<strong>de</strong>nauers als<br />

Bundskanzler bei <strong>de</strong>n ersten neu stationierten<br />

Einheiten <strong>de</strong>r Bun<strong>de</strong>swehr 1956. Er en<strong>de</strong>t mit <strong>de</strong>m<br />

Bau <strong>de</strong>r Berliner Mauer 1961, <strong>de</strong>r die<br />

Wie<strong>de</strong>rvereinigung <strong>de</strong>r bei<strong>de</strong>n <strong>de</strong>utschen Staaten<br />

in weite Ferne rückte.<br />

Der Kalte Krieg<br />

4247466 Die Mauer 1958 - 1963<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 50 min f 1998<br />

Klasse: 8 9 10<br />

Der Film dokumentiert die Ereignisse die zum<br />

Mauerbau führten; sowie die Zeit ein Jahr nach<br />

<strong>de</strong>m Geschehen.<br />

4248006 Der Marshall-Plan<br />

Das europäische Wie<strong>de</strong>raufbauprogramm<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 16 min f 1996 D<br />

Klasse: 9 10<br />

Nach einer kurzen Darstellung <strong>de</strong>r wirtschaftlichen<br />

Situation in Deutschland nach <strong>de</strong>m Zweiten<br />

Weltkrieg skizziert <strong>de</strong>r Film die Motive, die die<br />

amerikanische Regierung veranlaßten, das<br />

Wie<strong>de</strong>raufbauprogramm in Europa, kurz Marshall-<br />

Plan genannt, zu initiieren. Ausführlicher zeigt er<br />

die Bemühungen <strong>de</strong>r USA, <strong>de</strong>n Europäern diese<br />

Hilfe positiv darzustellen und sie für das<br />

amerikanische Wirtschaftssystem zu gewinnen.<br />

Beispiele für die schnellen und nachhaltigen<br />

Erfolge dieser Politik run<strong>de</strong>n <strong>de</strong>n Film ab, <strong>de</strong>r<br />

nahezu ausschließlich aus zeitgenössischen<br />

Wochenschau-Ausschnitten und Sequenzen <strong>de</strong>r<br />

Marshall-Plan-Filme montiert ist, die teilweise aus<br />

heutiger Sicht kommentiert wer<strong>de</strong>n und <strong>de</strong>r<br />

Chronologie von 1945 bis 1952 folgen.<br />

4248831 Kalter Krieg in Deutschland<br />

Von <strong>de</strong>r staatlichen Teilung 1949 bis zum<br />

Mauerbau 1961<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 16 min sw 1999 D<br />

Klasse: 9 10 11 12 13<br />

Die Gegensätze zwischen <strong>de</strong>n bei<strong>de</strong>n<br />

Siegermächten USA und Sowjetunion teilten die<br />

Welt nach <strong>de</strong>m zweiten Weltkrieg in Ost und West<br />

. Beson<strong>de</strong>rs stark war <strong>de</strong>r kalte Krieg in<br />

Deutschland (und in Korea) zu spüren, wo sich ein<br />

Eiserner Vorhang senkte. Es war vor allem ein<br />

Propagandakrieg, <strong>de</strong>r an <strong>de</strong>r jeweils an<strong>de</strong>ren Seite<br />

kein gutes Haar ließ. Auch die Wochenschauen in<br />

<strong>de</strong>r Bun<strong>de</strong>srepublik Deutschland und in <strong>de</strong>r DDR<br />

beteiligten sich an diesen Auseinan<strong>de</strong>rsetzungen.<br />

An vielen unterschiedlichen Beispielen aus <strong>de</strong>n<br />

50er-Jahren führt <strong>de</strong>r Unterrichtsfilm vor Augen,<br />

wie unvereinbar die Positionen waren, die eine<br />

jahrzehntelange Teilung Deutschlands zur Folge<br />

hatten.<br />

4602554 Jugend in Ost und West<br />

Deutsch-<strong>de</strong>utsche <strong>Geschichte</strong><br />

DVD-Vi<strong>de</strong>o 33 min f <strong>de</strong> 2008 D<br />

Klasse: 9 10 11 12 13<br />

Im Jahr 2009 jährt sich <strong>de</strong>r Fall <strong>de</strong>r Mauer zum 20.<br />

Mal. Eine ganze Generation ist seit<strong>de</strong>m groß<br />

gewor<strong>de</strong>n. Dennoch wirft die <strong>Geschichte</strong> <strong>de</strong>r DDR<br />

gera<strong>de</strong> für junge Leute viele Fragen auf, die die<br />

DDR nur noch aus <strong>de</strong>m Geschichtsunterricht und<br />

Fernsehen kennen. Wie lebten damals die<br />

Jugendlichen in Ost und West? Welche<br />

Unterschie<strong>de</strong> gab es und welche<br />

Gemeinsamkeiten? Welche Konflikte trugen sie<br />

aus und wie reagierte ihr jeweiliges politisches<br />

System darauf? Die DVD beleuchtet mit Film- und<br />

Bilddokumenten sowie Zeitzeugeninterviews die<br />

Entstehung zweier Jugendkulturen, die sich an<br />

vielen Stellen berührten und dabei je<strong>de</strong> für sich ein<br />

lebendiges Spiegelbild ihrer Gesellschaft war.<br />

4602555 Zeitenwen<strong>de</strong> 1989/90: Von <strong>de</strong>r<br />

friedlichen Revolution zur<br />

DVD-Vi<strong>de</strong>o 87 min f <strong>de</strong> 2008 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

Sachgebietskatalog Jan 2010 <strong>Geschichte</strong> Seite 141 von 198


2009 blicken wir auf 20 Jahre friedliche Revolution<br />

in <strong>de</strong>r DDR zurück. Heute scheint uns <strong>de</strong>r Fall <strong>de</strong>r<br />

Mauer im November 1989 als folgerichtiges<br />

Ergebnis einer längeren Entwicklung. Doch En<strong>de</strong><br />

<strong>de</strong>r 80er Jahre hatte damit kaum jemand<br />

gerechnet. Die Ereignisse verän<strong>de</strong>rten die<br />

Weltordnung. Der Kalte Krieg konnte been<strong>de</strong>t und<br />

<strong>de</strong>r Weg zur <strong>de</strong>utschen Einheit begonnen wer<strong>de</strong>n.<br />

Die DVD erörtert anhand von Dokumentarfilmen,<br />

Zeitzeugeninterviews und Bilddokumenten<br />

Ursachen, Beson<strong>de</strong>rheiten und Verlauf <strong>de</strong>r<br />

friedlichen Revolution in <strong>de</strong>r DDR. Sie beschreibt<br />

zu<strong>de</strong>m aus multiperspektivischer Sicht <strong>de</strong>n<br />

Prozess <strong>de</strong>r <strong>de</strong>utschen Einigung und <strong>de</strong>n<br />

beginnen<strong>de</strong>n Zerfall <strong>de</strong>s Ostblocks.<br />

Zusatzmaterial: Quellenreiche Arbeitsblätter;<br />

Glossar; Grafiken; Zeittafeln.<br />

4602556 Die 68er: Demokratie in <strong>de</strong>r Krise<br />

DVD-Vi<strong>de</strong>o 48 min f <strong>de</strong> 2008 D<br />

Klasse: 9 10 11 12 13<br />

Die DVD untersucht die Jahre <strong>de</strong>r großen Koalition<br />

in Bonn als eine Bewährungsprobe für die<br />

Demokratie, die sich zwanzig Jahre nach ihrer<br />

Gründung mit grundlegen<strong>de</strong>r und unerwarteter<br />

Kritik an ihren politischen und gesellschaftlichen<br />

Praktiken konfrontiert sah. 'Mehr Demokratie<br />

wagen!', mit diesem Programm versuchte Willy<br />

Brandt 1969 in <strong>de</strong>r bis dahin größten<br />

innenpolitischen Belastungsprobe <strong>de</strong>r<br />

Bun<strong>de</strong>srepublik zu vermitteln. Dokumentarfilme,<br />

Zeitzeugeninterviews und Bilddokumente zeigen,<br />

wie in dieser kritischen Zeit das Verhältnis<br />

zwischen Staatsmacht und bürgerlicher Freiheit<br />

verhan<strong>de</strong>lt wur<strong>de</strong> und welche Hoffnungen ihre<br />

Akteure daran knüpften. Zusatzmaterial:<br />

Arbeitsaufträge; Textquellen.<br />

Deutsch-<strong>de</strong>utsche <strong>Geschichte</strong><br />

4602558 Umgang mit <strong>de</strong>r NS-Vergangenheit<br />

DVD-Vi<strong>de</strong>o 58 min f <strong>de</strong> 2008 D<br />

Klasse: 9 10 11 12 13<br />

Nach <strong>de</strong>m Zweiten Weltkrieg sind die bei<strong>de</strong>n<br />

<strong>de</strong>utschen Staaten im Umgang mit <strong>de</strong>r<br />

nationalsozialistischen Vergangenheit<br />

unterschiedliche Wege gegangen. Während in <strong>de</strong>r<br />

Besatzungszeit noch die jeweiligen Siegermächte<br />

die Entnazifizierung steuerten, hatten die neu<br />

gegrün<strong>de</strong>ten Staaten ab 1949 ein<br />

unterschiedliches Selbstverständnis und grenzten<br />

sich gegeneinan<strong>de</strong>r ab. Der Film folgt <strong>de</strong>m Thema<br />

entlang <strong>de</strong>r <strong>de</strong>utsch-<strong>de</strong>utschen <strong>Geschichte</strong> von <strong>de</strong>r<br />

Besatzungszeit bis zur Wie<strong>de</strong>rvereinigung. So wird<br />

beispielsweise mit Blick auf die heutigen<br />

Ge<strong>de</strong>nkstätten Dachau und Buchenwald <strong>de</strong>utlich,<br />

wie verschie<strong>de</strong>n <strong>de</strong>r Umgang mit <strong>de</strong>r NS-<br />

Vergangenheit war, beziehungsweise sich im<br />

jeweiligen Staat auch im Lauf <strong>de</strong>r Zeit verän<strong>de</strong>rt<br />

hat. Zusatzmaterial ROM-Teil: Arbeitsblätter,<br />

Grafiken, Hintergrundinformationen, kommentierte<br />

Links, Verwendungshinweise.<br />

4640477 Dem Wohl <strong>de</strong>s Volkes dienen<br />

Die Regierungen <strong>de</strong>r Bun<strong>de</strong>srepublik Deutschland<br />

seit 1949<br />

DVD-Vi<strong>de</strong>o 44 min sw+f 1991 D<br />

Klasse: 9 10 11 12 13<br />

Nur von sechs Kanzlern wur<strong>de</strong> die Bun<strong>de</strong>srepublik<br />

Deutschland in <strong>de</strong>n über vier Jahrzehnten ihres<br />

Bestehens regiert. Von vier Christ<strong>de</strong>mokraten:<br />

Konrad A<strong>de</strong>nauer (1949 - 1963), Ludwig Erhard<br />

(1963 - 1966), Kurt Georg Kiesinger (1966 - 1969)<br />

und Helmut Kohl (seit 1982) sowie von zwei<br />

Sozial<strong>de</strong>mokraten: Willy Brandt (1969 - 1974) und<br />

Helmut Schmidt (1974 - 1982). Dies spricht trotz<br />

mancher Krisensituationen für die Stabilität <strong>de</strong>s<br />

Staates. Der Film dokumentiert die<br />

herausragen<strong>de</strong>n Ereignisse in je<strong>de</strong>r Kanzlerschaft<br />

anhand historischer Aufnahmen und arbeitet die<br />

politischen Profile <strong>de</strong>r einzelnen Bun<strong>de</strong>skanzler<br />

anhand von Aussagen enger Weggefährten sowie<br />

durch Kommentare von Prof. Alfred Grosser<br />

heraus. In einem abschließen<strong>de</strong>n Gespräch<br />

vermittelt Bun<strong>de</strong>skanzler Kohl einen Einblick in <strong>de</strong>n<br />

Stil <strong>de</strong>s Regierens im Spannungsfeld zwischen<br />

Richtlinienkompetenz und <strong>de</strong>r Notwendigkeit zum<br />

Kompromiß unter Koalitionspartnern.<br />

4640478 Das Jahr <strong>de</strong>r Entscheidung<br />

Die <strong>de</strong>utsche Vereinigung 1989/90<br />

DVD-Vi<strong>de</strong>o 68 min f 1994 D<br />

Klasse: 9 10 11 12 13<br />

Beginnend mit <strong>de</strong>n Ereignissen im November<br />

1989, die zur Grenzöffnung am 9. November<br />

führten, dokumentiert <strong>de</strong>r Film die politischen<br />

Vorgänge und Verhandlungen, die die Vereinigung<br />

<strong>de</strong>r bei<strong>de</strong>n <strong>de</strong>utschen Staaten am 3. Oktober 1990<br />

ermöglichten. Ausschnitte <strong>de</strong>r damaligen<br />

Fernsehberichterstattung sowie Aussagen<br />

hochrangiger Zeitzeugen vergegenwärtigen die<br />

Dynamik, aber auch die Schwierigkeiten <strong>de</strong>s<br />

Einigungsprozesses in <strong>de</strong>r Chronologie <strong>de</strong>r<br />

Ereignisse. Im Mittelpunkt stehen <strong>de</strong>r Wechsel <strong>de</strong>r<br />

DDR-Regierung und die ersten freien Wahlen in<br />

<strong>de</strong>r DDR, die Verhandlungen zwischen <strong>de</strong>r<br />

Bun<strong>de</strong>sregierung und <strong>de</strong>r DDR-Regierung um die<br />

Einführung <strong>de</strong>r Wirtschafts- und Währungsunion,<br />

die internationalen Gespräche, insbeson<strong>de</strong>re die 2<br />

+ 4 - Verhandlungen unter Einschluß <strong>de</strong>r<br />

Verhandlungen über <strong>de</strong>n Truppenabzug <strong>de</strong>r<br />

Alliierten. Das Zustan<strong>de</strong>kommen <strong>de</strong>s<br />

Einigungsvertrags, das En<strong>de</strong> <strong>de</strong>s<br />

Siegermächtestatuts und die feierliche<br />

Wie<strong>de</strong>rvereinigung run<strong>de</strong>n <strong>de</strong>n Film ab.<br />

4652888 A<strong>de</strong>nauers Politik für Deutschland<br />

DVD-Vi<strong>de</strong>o f 2005 D<br />

Klasse: 9 10 11 12 13<br />

Der erste Bun<strong>de</strong>skanzler nach <strong>de</strong>m Zweiten<br />

Weltkrieg hat einer ganzen Ära <strong>de</strong>n Namen<br />

gegeben und entschei<strong>de</strong>nd dazu beigetragen, dass<br />

Deutschland nach <strong>de</strong>m katastrophalen<br />

Zusammenbruch wie<strong>de</strong>r einen be<strong>de</strong>uten<strong>de</strong>n Platz<br />

unter <strong>de</strong>n Nationen einnehmen konnte. Die<br />

vierzehn Jahre seiner Regierungszeit von 1949 bis<br />

1963 sind von folgen<strong>de</strong>n Stichworten geprägt:<br />

Seite 142 von 198 <strong>Geschichte</strong> Sachgebietskatalog Jan 2010


politische Bindung an <strong>de</strong>n Westen, wirtschaftliche<br />

Integration Europas, Rückgewinnung <strong>de</strong>r<br />

Souveränität, Ausgleich mit <strong>de</strong>r Sowjetunion,<br />

Anspruch auf Wie<strong>de</strong>rvereinigung. Der Film<br />

dokumentiert die wichtigsten Stationen dieser<br />

Politik mit Konrad A<strong>de</strong>nauer im Mittelpunkt und<br />

en<strong>de</strong>t mit <strong>de</strong>r Frage, wie seine Politik aus heutiger<br />

Sicht zu bewerten ist. Der DVD-ROM-Teil bietet<br />

über die auf <strong>de</strong>m DVD-Vi<strong>de</strong>o-Teil enthaltenen<br />

Materialien hinaus weiterführen<strong>de</strong> und ergänzen<strong>de</strong><br />

Materialien (Karten, Photos, Texte, individuell<br />

verän<strong>de</strong>rbare Arbeitsblätter als Word-Datei usw.).<br />

4654649 Willy Brandts Politik für <strong>de</strong>n Frie<strong>de</strong>n<br />

DVD-Vi<strong>de</strong>o 16 min 2006 D<br />

Klasse: 9 10 11 12 13<br />

Willy Brandt ist als Frie<strong>de</strong>nskanzler in die <strong>de</strong>utsche<br />

Nachkriegsgeschichte eingegangen. Er hat<br />

entschei<strong>de</strong>nd dazu beigetragen, dass nach<br />

A<strong>de</strong>nauers Aussöhnung mit <strong>de</strong>m Westen auch <strong>de</strong>r<br />

Ausgleich mit <strong>de</strong>n östlichen Nachbarn erfolgen<br />

konnte. Nach einer Politik <strong>de</strong>r kleinen Schritte noch<br />

als Regieren<strong>de</strong>r Bürgermeister von Westberlin<br />

sorgte <strong>de</strong>r Sozial<strong>de</strong>mokrat in einer Koalition mit <strong>de</strong>r<br />

FDP durch die Verträge von Moskau, Warschau<br />

und Prag sowie <strong>de</strong>n Grundlagenvertrag mit <strong>de</strong>r<br />

DDR dafür, dass <strong>de</strong>r Frie<strong>de</strong>n in Europa sicherer<br />

wur<strong>de</strong>. 15 Jahre nach seinem Rücktritt traf die<br />

Erfüllung seines Traums ein: Die Mauer fiel und<br />

das DDR-Regime brach zusammen. Der Film<br />

dokumentiert die wichtigsten Stationen dieser<br />

Politik mit Willy Brandt im Mittelpunkt. Der DVD-<br />

ROM-Teil bietet über die auf <strong>de</strong>m DVD-Vi<strong>de</strong>o-Teil<br />

enthaltenen Materialien hinaus weiterführen<strong>de</strong> und<br />

ergänzen<strong>de</strong> Materialien (Karten, Photos, Texte,<br />

individuell verän<strong>de</strong>rbare Arbeitsblätter als Word-<br />

Datei usw.).<br />

<strong>Geschichte</strong> interaktiv 8<br />

4657533 Die Deutsche Frage II<br />

Ost-West-Konflikt 1949-1969<br />

DVD-Vi<strong>de</strong>o 27 min f <strong>de</strong> 2007 D<br />

Klasse: 8 9 10<br />

Der Hauptfilm zeigt, wie sich die Welt <strong>de</strong>r zwei<br />

Machtblöcke spaltet. Die Nahtstelle <strong>de</strong>s Kalten<br />

Krieges liegt mitten in Deutschland. Zwei<br />

gegensätzliche I<strong>de</strong>ologien bestimmen jetzt das<br />

Leben <strong>de</strong>r Deutschen in Ost und West.<br />

Schwerpunkt <strong>de</strong>s Films: Einbindung in die Blöcke<br />

und Wie<strong>de</strong>rbewaffnung; Wettlauf zweier<br />

Wirtschaftssysteme; Aufstand, Flucht und<br />

Mauerbau; Ost-West-Konflikt weltweit; Zeit <strong>de</strong>s<br />

Wan<strong>de</strong>ls. Zusatzmaterial: 6 Module (bis zu max.<br />

15 min) zu <strong>de</strong>n Themen DDR-Politik und<br />

Wirtschaft, BRD-Politik und Wirtschaft, Opposition<br />

und Repression in <strong>de</strong>r DDR, das Erbe <strong>de</strong>r NS-Zeit,<br />

Gesellschaft im Umbruch und Medienanalyse.<br />

PDF-Dokumente (didaktisches Begleitmaterial,<br />

Zeitleisten, Biografien; Informationen; Bil<strong>de</strong>r).<br />

<strong>Geschichte</strong> interaktiv 9<br />

4658604 Die Deutsche Frage III<br />

Zwischen Annäherung und Krise 1969 - 1989<br />

DVD-Vi<strong>de</strong>o ca. 21 min f <strong>de</strong> 2008 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13 S<br />

ENTSPANNUNG UND KONFRONTATION (ca. 21<br />

min): Der Film zeigt <strong>de</strong>n Ost-West-Konflikt<br />

zwischen Annäherung und Konfrontation bis hin zu<br />

Glasnost und Perestroika - für viele Deutsche ein<br />

Hoffnungssignal. Denn im geteilten Deutschland<br />

sind Mauer und Schießbefehl immer noch bittere<br />

Realität. Zusatzmaterial: 7 Module (max. 15 min)<br />

zeigen die unterschiedliche politische,<br />

wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklung in<br />

bei<strong>de</strong>n <strong>de</strong>utschen Staaten. 1. Deutsch-<strong>de</strong>utsche<br />

Begegnungen; 2. Wirtschaft im Umbruch, BRD-<br />

DDR; 3. 68er-Bewegung - zwischen Aufbruch und<br />

Radikalisierung, Voraussetzung und Entwicklung,<br />

RAF-Terrorismus; 4. Gesellschaft, 5.<br />

Umweltbewegung, BRD: Protest gegen<br />

Atomkraftwerke, DDR: Umweltbewegung in <strong>de</strong>r<br />

DDR; 6. Frie<strong>de</strong>nsbewegung, NATO-<br />

Doppelbeschluss; Willy Brandt 1970 in Erfurt:<br />

Wochenschauen Ost/West. PDF-Dokumente<br />

(didaktisches Begleitmaterial, Zeitleisten,<br />

Biografien, Informationen, Bil<strong>de</strong>r).<br />

5040103 Teilung und Wie<strong>de</strong>rvereinigung<br />

Deutschlands (1)<br />

An <strong>de</strong>r inner<strong>de</strong>utschen Grenze<br />

Medienpaket 1997 D<br />

Klasse: 8 9<br />

Das Medienpaket enthält verschie<strong>de</strong>ne Print- und<br />

AV-Medien, sowie Anschauungsmaterial zur<br />

Teilung und Wie<strong>de</strong>rvereinigung Deutschlands.<br />

6640068 Super Toni<br />

Computerspiel zur <strong>Geschichte</strong> <strong>de</strong>r Gewerkschaften<br />

in Bayern<br />

CD-ROM 1997 D<br />

Klasse: 7 8 9 10<br />

Der Spieler schlüpft in die Rolle von Toni, <strong>de</strong>m<br />

Gewerkschafter. Nach <strong>de</strong>r Wahl eines von drei<br />

Zeitszenarios (1882, 1930 und 1963) muß er<br />

versuchen, das Beste für seine Kollegen<br />

herauszuholen. Dabei hat er zahlreiche<br />

Entscheidungen zu treffen, doch nur die richtigen,<br />

die nicht leicht zu erkennen sind, führen zum Ziel.<br />

Falsche haben <strong>de</strong>n Verlust von Unterstützung bzw.<br />

eine Verschlechterung <strong>de</strong>r Lage <strong>de</strong>r Arbeiter zur<br />

Folge. Schlimmstenfalls kann Toni auch im<br />

Gefängnis lan<strong>de</strong>n. Hilfreiche Informationen fin<strong>de</strong>t<br />

man sowohl im Spielszenario, <strong>de</strong>r fiktiven Stadt<br />

Spielberg , wo die Handlung im<br />

Gewerkschaftslokal, in <strong>de</strong>r Fabrik, bei <strong>de</strong>r Polizei<br />

und in einer Arbeiterwohnung spielt, als auch in<br />

einem, je<strong>de</strong>rzeit erreichbaren Lexikon. - Das<br />

Strategiespiel kann auch von einer o<strong>de</strong>r mehreren<br />

Schülergruppen gespielt wer<strong>de</strong>n, wobei sich<br />

fruchtbare Diskussionen über die Lösungswege<br />

und die Grün<strong>de</strong> für Erfolg o<strong>de</strong>r Mißererfolg<br />

ergeben dürften. Nebenbei erfahren die Schüler<br />

vieles über <strong>de</strong>n jeweiligen politischen Hintergrund<br />

und die Lebensbedingungen <strong>de</strong>r Arbeiter.<br />

Sachgebietskatalog Jan 2010 <strong>Geschichte</strong> Seite 143 von 198


Osteuropäische Län<strong>de</strong>r<br />

Zur <strong>Geschichte</strong> <strong>de</strong>r UdSSR<br />

3202080 Der Untergang <strong>de</strong>s Zarenreiches<br />

1900 - 1917<br />

16 mm Lichttonfilm 21 min sw 1969 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

In Originalaufnahmen dokumentiert <strong>de</strong>r Film die<br />

wirtschaftlichen, sozialen, ethnischen und<br />

politischen Verhältnisse im Zarenreich vor <strong>de</strong>m<br />

Ersten Weltkrieg. Daneben wer<strong>de</strong>n die bürgerlichnationale<br />

und die bolschewistisch-internationale<br />

Revolution dargestellt.<br />

Zur <strong>Geschichte</strong> <strong>de</strong>r UdSSR<br />

3202081 Rußland unter Lenin und Trotzki<br />

1917 - 1924<br />

16 mm Lichttonfilm 22 min sw 1969 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

Der Film zeigt anhand von Originalaufnahmen, wie<br />

Lenin und Trotzki neben <strong>de</strong>r Konsolidierung <strong>de</strong>r<br />

Bolschewiki eine innen- und außenpolitische<br />

Stabilisierung Rußlands nach <strong>de</strong>r Revolution auch<br />

auf militärischem Wege sukzessive durchführten.<br />

3202784 Zur <strong>Geschichte</strong> <strong>de</strong>r UdSSR von 1924 -<br />

1941<br />

16 mm Lichttonfilm 23 min sw 1976 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

Der Film gibt eine Übersicht über die<br />

innenpolitische und wirtschaftliche Entwicklung<br />

sowie die außenpolitischen Beziehungen <strong>de</strong>r<br />

UdSSR unter Stalin im Zeitraum von 1924, <strong>de</strong>m<br />

To<strong>de</strong>sjahr Lenins, bis 1941, <strong>de</strong>m Beginn <strong>de</strong>s<br />

<strong>de</strong>utsch-sowjetischen Krieges.<br />

Der Erste Weltkrieg<br />

3203358 Der Weg in <strong>de</strong>n Krieg<br />

16 mm Lichttonfilm 12 min sw 1968 F<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

Mit Hilfe von internationalem Dokumentarmaterial<br />

und zeitgenössischen Aussagen stellt <strong>de</strong>r Film die<br />

Stimmung in <strong>de</strong>n Hauptstädten <strong>de</strong>r europäischen<br />

Großmächte im Sommer 1914 dar, als sich die<br />

Ermordung <strong>de</strong>s österreichischen Thronfolgers zum<br />

internationalen Konflikt ausweitete.<br />

3210066 Die UdSSR seit Gorbatschow<br />

16 mm Lichttonfilm 17 min f 1990 D<br />

Klasse: 9 10 11 12 13<br />

Was hat die Perestroika in <strong>de</strong>r UdSSR bewirkt? Im<br />

Vergleich mit <strong>de</strong>n Verhältnissen vor Gorbatschow<br />

ver<strong>de</strong>utlicht <strong>de</strong>r Film das Ausmaß <strong>de</strong>r<br />

Verän<strong>de</strong>rungen, wobei er sich speziell auch <strong>de</strong>r<br />

Bürger und <strong>de</strong>ren Zukunft annimmt.<br />

<strong>Geschichte</strong> <strong>de</strong>r UdSSR<br />

3210221 Vom Zarenreich zur Sowjetmacht<br />

(1917 - 1924)<br />

16 mm Lichttonfilm 15 min f+sw 1992 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

Dokumentiert wer<strong>de</strong>n die wichtigsten Ereignisse<br />

von <strong>de</strong>r Oktoberrevolution und <strong>de</strong>r Entwicklung<br />

Rußlands unter Lenin und Trotzki bis zu <strong>de</strong>n<br />

Anfängen Stalins. Zum Teil noch nicht bekanntes<br />

Bild- und Filmmaterial aus sowjetischen Archiven<br />

und Aussagen sowjetischer Historiker bieten<br />

Ansätze zu einer neuen Sicht <strong>de</strong>r sowjetischen<br />

<strong>Geschichte</strong>.<br />

<strong>Geschichte</strong> <strong>de</strong>r UdSSR<br />

3210223 Das Sowjetimperium und sein Zerfall<br />

(1953 - 1991)<br />

16 mm Lichttonfilm 17 min f+sw 1992 D<br />

Klasse: 9 10 11 12 13<br />

Anhand neuen Filmmaterials aus sowjetischen<br />

Archiven und Zeitzeugenaussagen wer<strong>de</strong>n die<br />

wichtigsten Entwicklungen unter Chruschtschow,<br />

Breschnew und Gorbatschow bis zur Auflösung <strong>de</strong>r<br />

UdSSR 1991 dokumentiert. Dabei wer<strong>de</strong>n die<br />

Ursachen für <strong>de</strong>n Zusammenbruch <strong>de</strong>s<br />

sozialistischen Systems reflektiert.<br />

4201346 Osteuropa im Umbruch: Rumänien<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 17 min f 1990 D<br />

Klasse: 9 10 11 12 13 B<br />

Rumänien bil<strong>de</strong>te das Schlußlicht <strong>de</strong>r<br />

Revolutionsbewegung in Osteuropa. Während <strong>de</strong>s<br />

Umsturzes, <strong>de</strong>r eher ein Machtkampf innerhalb <strong>de</strong>r<br />

KP als ein Volksaufstand war, gab es blutige<br />

Kämpfe. Nach <strong>de</strong>r Hinrichtung <strong>de</strong>s ehemaligen<br />

Staatschefs Ceausescu versucht nun <strong>de</strong>r<br />

Nachfolger Iliescu mit allen Mitteln, seine Macht zu<br />

erhalten. Trotz <strong>de</strong>r freien Wahlen am 20. Mai 1990,<br />

die Iliescu im Amt bestätigten, ist in Rumänien<br />

bisher wenig von einer Demokratisierung zu<br />

spüren.<br />

4201347 Osteuropa im Umbruch: Ungarn<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 16 min f 1990 D<br />

Klasse: 10 11 12 13 B<br />

Die Ereignisse in Ungarn im Jahre 1989 sind vielen<br />

als Bil<strong>de</strong>r noch im Gedächtnis: Übersiedler aus <strong>de</strong>r<br />

DDR flüchten über die ungarische Grenze,<br />

Reisefreiheit für die Ungarn, Abriß <strong>de</strong>s<br />

Stacheldrahts ... In diesem Film sollen die<br />

Hintergrün<strong>de</strong> dieser Politik gezeigt wer<strong>de</strong>n, mit <strong>de</strong>r<br />

die ungarische Führung einen entschei<strong>de</strong>n<strong>de</strong>n<br />

Beitrag zur Überwindung <strong>de</strong>s Ost-West-<br />

Gegensatzes und zur Vereinigung <strong>de</strong>r <strong>de</strong>utschen<br />

Staaten leistete.<br />

4201348 Osteuropa im Umbruch:<br />

Tschechoslowakei<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 15 min f 1990 D<br />

Klasse: 9 10 11 12 13 B<br />

Der tschechische Bürgerrechtler, Dramatiker und<br />

Staatspräsi<strong>de</strong>nt Vaclav Havel genießt in <strong>de</strong>r<br />

Bun<strong>de</strong>srepublik Deutschland hohes Ansehen und<br />

wird von <strong>de</strong>n Medien beachtet. Doch die Grün<strong>de</strong>,<br />

die zur sanften Revolution in <strong>de</strong>r<br />

Tschechoslowakei führten, fin<strong>de</strong>n kaum noch<br />

Interesse, obwohl sie für das vereinigte<br />

Deutschland und für die Überwindung <strong>de</strong>s Ost-<br />

Seite 144 von 198 <strong>Geschichte</strong> Sachgebietskatalog Jan 2010


West-Gegensatzes von großer Be<strong>de</strong>utung sind. In<br />

diesem Film wird die beson<strong>de</strong>re Situation <strong>de</strong>r<br />

Tschechoslowakei 1989 dargestellt, um <strong>de</strong>n<br />

Zuschauer zu einem fundierten Urteil über die<br />

Entwicklungen in diesem Nachbarstaat zu<br />

befähigen.<br />

Polen im 20. Jahrhun<strong>de</strong>rt<br />

4201391 Vorkriegszeit und Zweiter Weltkrieg<br />

(1930 - 1945)<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 25 min sw+f 1991 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

Es gibt für Polen eine traumatische Erfahrung, die<br />

in je<strong>de</strong>m Jahrhun<strong>de</strong>rt neue Nahrung erhält: das<br />

Arrangement <strong>de</strong>r großen Nachbarn Rußland und<br />

Deutschland auf Kosten Polens. 1939 ist es wie<strong>de</strong>r<br />

so weit - Hitler und Stalin beschließen, Polen unter<br />

sich aufzuteilen. Der Zweite Weltkrieg hat<br />

weitreichen<strong>de</strong> Folgen: Auf <strong>de</strong>r Konferenz von<br />

Teheran wird eine Westverschiebung Polens<br />

ausgehan<strong>de</strong>lt. Nach <strong>de</strong>m Krieg gerät das Land -<br />

unter <strong>de</strong>n Augen <strong>de</strong>r Alliierten - in <strong>de</strong>n<br />

Herrschaftsbereich <strong>de</strong>r Sowjetunion.<br />

Polen im 20. Jahrhun<strong>de</strong>rt<br />

4201392 Die Volksrepublik Polen (1945 - 1980)<br />

(abges. 02)<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 27 min sw+f 1991 D<br />

Klasse: 9 10 11 12 13<br />

Nirgends hat man <strong>de</strong>n langsamen Zerfall <strong>de</strong>s<br />

realsozialistischen Systems so gut verfolgen<br />

können wie in <strong>de</strong>r ehemaligen Volksrepublik Polen.<br />

Der Film zeigt alle Stadien <strong>de</strong>r Entwicklung vom<br />

aufgezwungenen Stalinismus über <strong>de</strong>n Versuch<br />

eines eigenen Weges zum Sozialismus bis hin zu<br />

<strong>de</strong>n erfolgreichen Streiks <strong>de</strong>r oppositionellen<br />

Gewerkschaftsbewegung Solidarnosc unter Lech<br />

Walesa: ein Lehrstück über <strong>de</strong>n gesellschaftlichen<br />

Wi<strong>de</strong>rstand gegen einen ungeliebten Staat.<br />

4201488 Jugoslawien - Ursachen <strong>de</strong>s<br />

Konflikts<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 27 min f+sw 1992 D<br />

Klasse: 9 10 11 12 13<br />

Im Sommer 1991 bricht in Jugoslawien ein<br />

Bürgerkrieg aus. Das übrige Europa reagiert mit<br />

Unverständnis und Entsetzen. Wie war es dazu<br />

gekommen, daß <strong>de</strong>r Nationalismus in einem seit<br />

über 70 Jahren bestehen<strong>de</strong>n Vielvölkerstaat<br />

plötzlich zum Ausbruch kam? Der Film versucht<br />

Antworten zu geben, in<strong>de</strong>m er die Keime <strong>de</strong>s<br />

Zerfalls in <strong>de</strong>r jugoslawischen <strong>Geschichte</strong> bis ins<br />

10. Jahrhun<strong>de</strong>rt zurückverfolgt.<br />

Der Erste Weltkrieg<br />

4201640 Der Weg in <strong>de</strong>n Krieg<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 11 min sw 1968 F<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

Mit Hilfe von internationalem Dokumentarmaterial<br />

und zeitgenössischen Aussagen stellt <strong>de</strong>r Film die<br />

Stimmung in <strong>de</strong>n Hauptstädten <strong>de</strong>r europäischen<br />

Großmächte im Sommer 1914 dar, als sich die<br />

Ermordung <strong>de</strong>s österreichischen Thronfolgers zum<br />

internationalen Konflikt ausweitete.<br />

4202473 Der Prager Frühling<br />

Vom En<strong>de</strong> einer Illusion<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 23 min f+sw 1999 D<br />

Klasse: 9 10 11 12 13<br />

Das Vi<strong>de</strong>o vermittelt einen Einblick in die<br />

Hintergrün<strong>de</strong> und Zielsetzungen <strong>de</strong>s `Prager<br />

Frühling` 1968 und in <strong>de</strong>ssen Scheitern durch <strong>de</strong>n<br />

Einmarsch von Truppen <strong>de</strong>s Warschauer Pakts.<br />

4602386 Aufstand gegen die Diktatur<br />

Deutschland 1953 - Ungarn 1956<br />

DVD-Vi<strong>de</strong>o <strong>de</strong> 2006 D<br />

Klasse: 9 10 11 12 13<br />

Die antikommunistischen Aufstän<strong>de</strong> in<br />

Deutschland und Ungarn markieren eine<br />

historische Zäsur für die kommunistische<br />

Herrschaft im Ostblock ebenso wie für die<br />

<strong>Geschichte</strong> <strong>de</strong>s Kalten Krieges. Die<br />

Nie<strong>de</strong>rschlagung <strong>de</strong>r bei<strong>de</strong>n Aufstän<strong>de</strong> zeigte,<br />

dass die Integrationskraft <strong>de</strong>s sowjetischen<br />

Mo<strong>de</strong>lls offenkundig verbraucht war. Die<br />

Nichteinmischung <strong>de</strong>s Westens zeigte hingegen,<br />

dass eine Überwindung <strong>de</strong>r kommunistischen<br />

Diktaturen gegen <strong>de</strong>n Willen <strong>de</strong>r Sowjetunion nicht<br />

möglich sein wür<strong>de</strong>. Gleichzeitig wechselten die<br />

USA ihre Liberation-Policy zu einer Containment-<br />

Policy, die <strong>de</strong> facto die Anerkennung <strong>de</strong>s Status<br />

quo und damit die Voraussetzung für die spätere<br />

Entspannungspolitik be<strong>de</strong>utete. Die DVD führt<br />

ausgehend vom Kalten Krieg in die unmittelbare<br />

Vorgeschichte <strong>de</strong>r bei<strong>de</strong>n Aufstän<strong>de</strong> ein. Im<br />

vergleichen<strong>de</strong>n Ansatz wer<strong>de</strong>n die Ereignisse<br />

sowohl in ihrer gegenseitigen Wahrnehmung im<br />

kommunistischen und nichtkommunistischen In-<br />

und Ausland sowie in ihrer späteren Funktion für<br />

die Erinnerungskulturen bei<strong>de</strong>r Län<strong>de</strong>r gezeigt.<br />

Westeuropäische Län<strong>de</strong>r<br />

3210051 Die Gründung <strong>de</strong>r EWG<br />

Die Römischen Verträge<br />

16 mm Lichttonfilm 14 min sw+f 1990 D<br />

Klasse: 9 10 11<br />

Pläne und Vorschläge zur Einigung Europas<br />

reichen bis ins Mittelalter zurück. Doch erst nach<br />

<strong>de</strong>m Zweiten Weltkrieg nahmen solche I<strong>de</strong>en<br />

konkrete Gestalt an. Vorwiegend anhand<br />

zeitgenössischer Film-, Bild- und<br />

Tonberichterstattung ver<strong>de</strong>utlicht <strong>de</strong>r Film die<br />

Entwicklung von Winston Churchills For<strong>de</strong>rung<br />

nach <strong>de</strong>n Vereinigten Staaten von Europa über die<br />

Gründung <strong>de</strong>r Montanunion 1951, die Ablehnung<br />

<strong>de</strong>r Europäischen Verteidigungsgemeinschaft<br />

durch das französische Parlament 1954, <strong>de</strong>m<br />

Wirtschaftswun<strong>de</strong>r in <strong>de</strong>r Bun<strong>de</strong>srepublik<br />

Deutschland, das das Interesse an einem<br />

gemeinsamen Markt ohne Han<strong>de</strong>lshemmnisse<br />

wachsen ließ, zu <strong>de</strong>n Verhandlungen, die mit <strong>de</strong>r<br />

Unterzeichnung <strong>de</strong>r Römischen Verträge durch die<br />

Sachgebietskatalog Jan 2010 <strong>Geschichte</strong> Seite 145 von 198


sechs Gründungsstaaten <strong>de</strong>r EWG 1957 en<strong>de</strong>ten.<br />

Die weitere Entwicklung mit <strong>de</strong>r Gründung <strong>de</strong>r<br />

EFTA auf Initiative Großbritanniens 1960 sowie<br />

<strong>de</strong>m Beitritt dieses Lan<strong>de</strong>s zur EG, <strong>de</strong>r 1990 zwölf<br />

Staaten angehören, und die einen Magnet für die<br />

Völker Osteuropas darstellt, schließt <strong>de</strong>n Film ab.<br />

4201531 Die <strong>de</strong>utsch-französische<br />

Zusammenarbeit<br />

Aktualisierte Fassung<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 19 min f 1992 D<br />

Klasse: 9 10 11 12 13 B<br />

Mit Bil<strong>de</strong>rn von <strong>de</strong>n Feierlichkeiten anläßlich <strong>de</strong>s<br />

150.000. Jugendaustausches <strong>de</strong>s Deutsch-<br />

Französischen Jugendwerks, bei <strong>de</strong>m auch<br />

Staatspräsi<strong>de</strong>nt Mitterand und Bun<strong>de</strong>skanzler Kohl<br />

anwesend sind, beginnt das Vi<strong>de</strong>o. Es<br />

dokumentiert, nach einer Rückblen<strong>de</strong> von 1870 bis<br />

1945, die Schritte <strong>de</strong>utsch-französischer<br />

Annäherung, Aussöhnung und Zusammenarbeit<br />

bis 1992.<br />

4202186 Eine Brücke über <strong>de</strong>n Rhein<br />

Konrad A<strong>de</strong>nauer - Charles <strong>de</strong> Gaulle<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 46 min sw+f 1997 D<br />

Klasse: 9 10 11 12 13<br />

Mit eindrucksvollen Bil<strong>de</strong>rn wird <strong>de</strong>r politische Weg<br />

<strong>de</strong>r be<strong>de</strong>utendsten französischen und <strong>de</strong>utschen<br />

Politiker <strong>de</strong>r Nachkriegszeit, Charles <strong>de</strong> Gaulle und<br />

Konrad A<strong>de</strong>nauer, geschil<strong>de</strong>rt. Ihre Begegnungen<br />

und ihre Zusammenarbeit haben die <strong>de</strong>utschfranzösische<br />

Aussöhnung ermöglicht und die<br />

Grundlage für ein geeintes Europa geschaffen.<br />

4204574 Die <strong>de</strong>utsch-französische<br />

Aussöhnung nach <strong>de</strong>m Zweiten Weltkrieg<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 29 min sw+f 1988 D<br />

Klasse: 9 10 11 12 13<br />

Nach einem Rückblick auf die jahrhun<strong>de</strong>rtealte<br />

Erbfeindschaft zwischen Deutschen und<br />

Franzosen, die zu zahlreichen Kriegen im 19. und<br />

20. Jahrhun<strong>de</strong>rt führte, stellt <strong>de</strong>r Film wesentliche<br />

Stationen <strong>de</strong>r Aussöhnung nach <strong>de</strong>m Zweiten<br />

Weltkrieg dar.<br />

4244665 Ziele, Zweifel und Visionen<br />

Die Europäische Union<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 29 min f 1996 D<br />

Klasse: 7 8 9 10 11 12 13<br />

Ausgehend vom gemeinsamen kulturellen Erbe<br />

sowie <strong>de</strong>r kriegerischen Vergangenheit<br />

Mitteleuropas, die in zwei Weltkriegen gipfelte, gibt<br />

<strong>de</strong>r Film einen Überblick über das politische und<br />

gesellschaftliche Zusammenwachsen Europas,<br />

beginnend mit <strong>de</strong>n Römischen Verträgen. Klar<br />

geglie<strong>de</strong>rt stellt er außer<strong>de</strong>m die wichtigsten<br />

Institutionen <strong>de</strong>r Europäischen Union und ihre<br />

Aufgaben, positive Auswirkungen <strong>de</strong>r<br />

europäischen Integration sowie Probleme <strong>de</strong>s<br />

Zusammenwachsens, momentane Schwerpunkte<br />

<strong>de</strong>r Europapolitik, wie <strong>de</strong>n Binnenmarkt, und<br />

mögliche Perspektiven vor.<br />

4602423 Die Einigung Europas<br />

Von <strong>de</strong>r EWG zur EU<br />

DVD-Vi<strong>de</strong>o <strong>de</strong> 2007 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

Am 25. März 2007 jährte sich die Unterzeichnung<br />

<strong>de</strong>r römischen Verträge und damit die<br />

Grundsteinlegung zur Europäischen Union zum 50.<br />

Mal. Die DVD beleuchtet mit Film- und<br />

Bilddokumenten die Entstehung <strong>de</strong>r Europäischen<br />

Wirtschaftsgemeinschaft (EWG) und ihre<br />

damaligen Zielsetzungen im historischen Kontext.<br />

Ein Ausblick orientiert über die weitere Entwicklung<br />

von <strong>de</strong>r EWG zur Europäischen Union.<br />

Zusatzmaterial: Zeittafel, Glossar, Quellentexte<br />

und Arbeitsblätter.<br />

Außereuropäische<br />

Staaten und Völker<br />

1004246 Spuren <strong>de</strong>r Inka<br />

Diareihe 16 B f 1980 D<br />

Klasse: 6 7 8 9 10 11 12 13<br />

Die Reihe vermittelt Kenntnis vom Land <strong>de</strong>r<br />

Sonnenkönige, <strong>de</strong>m einst größten indianischen<br />

zentralandinen Staatsgebil<strong>de</strong>.<br />

3200834 Die USA auf <strong>de</strong>m Wege zur<br />

Weltmacht (1)<br />

Besiedlung und Erschließung im 19. Jahrhun<strong>de</strong>rt<br />

16 mm Lichttonfilm 23 min sw 1965 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

In zeitgenössischen Abbildungen, Fotografien und<br />

Trickaufnahmen wird die Entwicklung <strong>de</strong>r USA von<br />

ihren Anfängen 1776 bis zum En<strong>de</strong> <strong>de</strong>s 19.<br />

Jahrhun<strong>de</strong>rts dargestellt.<br />

3200870 Die USA auf <strong>de</strong>m Wege zur<br />

Weltmacht (2)<br />

Eintritt in die Weltpolitik<br />

16 mm Lichttonfilm 13 min sw 1966 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

Anhand von zeitgenössischem Film- und<br />

Bildmaterial wer<strong>de</strong>n die wirtschaftliche Entwicklung<br />

und die imperialistische Aus<strong>de</strong>hnung <strong>de</strong>r USA am<br />

Anfang <strong>de</strong>s 20. Jahrhun<strong>de</strong>rts dargestellt, wobei<br />

auch auf innenpolitische Fragen, <strong>de</strong>n Ersten<br />

Weltkrieg u.a., eingegangen wird.<br />

3202629 Söhne <strong>de</strong>r Er<strong>de</strong><br />

16 mm Lichttonfilm 22 min f 1973 USA<br />

Klasse: 7 8 9 10 11 12 13 B S<br />

1855 teilt <strong>de</strong>r amerikanische Präsi<strong>de</strong>nt Franklin<br />

Pierce <strong>de</strong>m Stamme <strong>de</strong>r Duwamish-Indianer mit,<br />

daß er <strong>de</strong>ren Land zu kaufen ge<strong>de</strong>nke. Der<br />

Häuptling Seattle antwortet ihm meditativ. Auszüge<br />

<strong>de</strong>s Antwortschreibens, <strong>de</strong>r berühmten Re<strong>de</strong> <strong>de</strong>s<br />

Häuptlings Seattle, setzt <strong>de</strong>r Film in eindrucksvolle,<br />

meditative Bil<strong>de</strong>r um.<br />

3202631 Die Spanier erobern Mexiko<br />

Seite 146 von 198 <strong>Geschichte</strong> Sachgebietskatalog Jan 2010


16 mm Lichttonfilm 18 min f 1970 GB<br />

Klasse: 7 8 9 10 11 12 13<br />

Der Film zeigt die Schauplätze <strong>de</strong>r Eroberung <strong>de</strong>s<br />

Aztekenreiches sowie Bil<strong>de</strong>r aus einer<br />

zeitgenössischen Chronik und stellt, unterstützt<br />

von Textquellen, die Motive <strong>de</strong>r spanischen<br />

Eroberer und <strong>de</strong>n Verlauf <strong>de</strong>r Eroberung und<br />

Zerstörung <strong>de</strong>s Aztekenreiches dar.<br />

Netsilik-Eskimos - Leben in <strong>de</strong>r Arktis<br />

3202934 Wenn das Eis schmilzt<br />

16 mm Lichttonfilm 17 min f 1961 CDN<br />

Klasse: 5 6 7 8 9 10 11 12<br />

Der erste Film <strong>de</strong>r Serie han<strong>de</strong>lt von <strong>de</strong>n<br />

Lebensbedingungen <strong>de</strong>r kleinen Gruppe <strong>de</strong>r<br />

Netsilik-Eskimos im Sommer. Itimagnark und seine<br />

Familie ziehen von <strong>de</strong>r Bucht am Meer durch die<br />

Tundra ins Lan<strong>de</strong>sinnere, wo sie gemeinsam mit<br />

an<strong>de</strong>ren Familien Lachsforellen fischen und<br />

Vorratslager für <strong>de</strong>n Winter anlegen. Der<br />

fünfjährige Umiapik lernt durch Nachahmung und<br />

Erfolg, wie man Möwen mit einer Schlinge fangen<br />

kann.<br />

Netsilik-Eskimos - Leben in <strong>de</strong>r Arktis<br />

3202935 Schlitten und Iglu<br />

16 mm Lichttonfilm 17 min f 1961 CDN<br />

Klasse: 5 6 7 8 9 10 11 12<br />

Der Film zeigt Vorbereitungen <strong>de</strong>r Netsilik-Eskimos<br />

für die Überwinterung: Um auf das Eis <strong>de</strong>r Pelly-<br />

Bucht ziehen zu können, wer<strong>de</strong>n unter<br />

Verwendung von Material aus <strong>de</strong>r Umwelt Schlitten<br />

gebaut. Dort angekommen, errichtet zuerst je<strong>de</strong><br />

Familie einen Iglu, bevor, nach erfolgreicher<br />

Robbenjagd, <strong>de</strong>r Gemeinschaftsiglu gebaut, dort<br />

gefeiert und das Jagdgerät wie<strong>de</strong>r hergerichtet<br />

wird.<br />

Netsilik-Eskimos - Leben in <strong>de</strong>r Arktis<br />

3202936 Robbenjagd am Atemloch<br />

16 mm Lichttonfilm 14 min f 1961 CDN<br />

Klasse: 5 6 7 8 9 10 11 12<br />

Itimagnark, <strong>de</strong>r mit seiner Familie auch in <strong>de</strong>n<br />

an<strong>de</strong>ren Filmen <strong>de</strong>r Serie über die Netsilik-<br />

Eskimos im Mittelpunkt steht, wird dabei<br />

beobachtet, wie er zusammen mit an<strong>de</strong>ren Jägern<br />

im arktischen Winter eine Robbe erlegt.<br />

<strong>Geschichte</strong> <strong>de</strong>r UdSSR<br />

3210221 Vom Zarenreich zur Sowjetmacht<br />

(1917 - 1924)<br />

16 mm Lichttonfilm 15 min f+sw 1992 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

Dokumentiert wer<strong>de</strong>n die wichtigsten Ereignisse<br />

von <strong>de</strong>r Oktoberrevolution und <strong>de</strong>r Entwicklung<br />

Rußlands unter Lenin und Trotzki bis zu <strong>de</strong>n<br />

Anfängen Stalins. Zum Teil noch nicht bekanntes<br />

Bild- und Filmmaterial aus sowjetischen Archiven<br />

und Aussagen sowjetischer Historiker bieten<br />

Ansätze zu einer neuen Sicht <strong>de</strong>r sowjetischen<br />

<strong>Geschichte</strong>.<br />

Netsilik-Eskimos - Leben in <strong>de</strong>r Arktis<br />

4200323 Wenn das Eis schmilzt<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 17 min f 1961 CDN<br />

Klasse: 5 6 7 8 9 10<br />

Der persönlich gehaltene Film han<strong>de</strong>lt von <strong>de</strong>n<br />

Lebensbedingungen <strong>de</strong>r kleinen Gruppe <strong>de</strong>r<br />

Netsilik-Eskimos im Sommer; er zeigt <strong>de</strong>n Zug<br />

vom Meer durch die Tundra in das Lan<strong>de</strong>sinnere,<br />

wo Jagd und das Schaffen von Vorräten für <strong>de</strong>n<br />

Winter das Leben bestimmen.<br />

Netsilik-Eskimos - Leben in <strong>de</strong>r Arktis<br />

4200324 Schlitten und Iglu<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 17 min f 1961 CDN<br />

Klasse: 5 6 7 8 9 10<br />

Der Film zeigt Vorbereitungen <strong>de</strong>r Netsilik-Eskimos<br />

für die Überwinterung: Um auf das Eis <strong>de</strong>r Pelly-<br />

Bucht ziehen zu können, wer<strong>de</strong>n unter<br />

Verwendung von Material aus <strong>de</strong>r Umwelt Schlitten<br />

gebaut und anschließend Familien- und<br />

Gemeinschaftsiglus errichtet.<br />

Netsilik-Eskimos - Leben in <strong>de</strong>r Arktis<br />

4200325 Robbenjagd am Atemloch<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 13 min f 1961 CDN<br />

Klasse: 5 6 7 8 9 10<br />

Der Film zeigt die traditionellen Lebens- und<br />

Wirtschaftsformen <strong>de</strong>r Netsilik-Eskimos in<br />

Nordamerika; er stellt dar, wie Itimangnark<br />

gemeinsam mit an<strong>de</strong>ren Jägern seines Volkes im<br />

arktischen Winter eine Robbe jagt und erlegt.<br />

4200840 Die Philippinen nach <strong>de</strong>m Sturz von<br />

Marcos<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 30 min f 1987 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

Der Filmbericht zeigt die Entwicklung auf <strong>de</strong>n<br />

Philippinen seit <strong>de</strong>m Sturz von Marcos und gibt ein<br />

Bild von <strong>de</strong>n sozialen, wirtschaftlichen und<br />

politischen Schwierigkeiten, mit <strong>de</strong>nen die neue<br />

Regierung zu kämpfen hat.<br />

4201378 Weltmacht USA (1)<br />

1945 - 1962<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 28 min f 1991 GB<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13 B<br />

Teil 1 skizziert die Grundzüge <strong>de</strong>r amerikanischen<br />

Außenpolitik vom En<strong>de</strong> <strong>de</strong>s Zweiten Weltkrieges<br />

bis zur Kuba-Krise. Zweifellos war die Weltpolitik<br />

<strong>de</strong>r Vereinigten Staaten bis in die allerjüngste<br />

Vergangenheit bestimmt vom Ost-West-Konflikt,<br />

<strong>de</strong>r sich bald nach 1945 herausbil<strong>de</strong>te. Der<br />

Schwerpunkt <strong>de</strong>r Dokumentation liegt daher auf<br />

<strong>de</strong>r Auseinan<strong>de</strong>rsetzung <strong>de</strong>r USA mit <strong>de</strong>r<br />

Sowjetunion und <strong>de</strong>m Kommunismus in <strong>de</strong>r Dritten<br />

Welt.<br />

4201379 Weltmacht USA (2)<br />

1964 - 1991<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 29 min f 1991 GB<br />

Klasse: 9 10 11 12 13 B<br />

Teil 2 nimmt die für die Amerikaner traumatische<br />

Erfahrung <strong>de</strong>s Vietnamkrieges zum<br />

Ausgangspunkt und verfolgt Kontinuität und<br />

Sachgebietskatalog Jan 2010 <strong>Geschichte</strong> Seite 147 von 198


Wan<strong>de</strong>l <strong>de</strong>r US-Außenpolitik bis zur Intervention<br />

am Persischen Golf im Jahre 1991. Der Film geht<br />

aber auch auf die verän<strong>de</strong>rte Rolle <strong>de</strong>r einst<br />

führen<strong>de</strong>n Industrienation USA auf <strong>de</strong>m<br />

Weltwirtschaftsmarkt ein: daß die Vereinigten<br />

Staaten heute nur noch als verkleinerter<br />

Wirtschaftsriese gelten, ist nicht zuletzt <strong>de</strong>m<br />

weltpolitischen Aufwand <strong>de</strong>r letzten Jahrzehnte zu<br />

verdanken.<br />

4201719 Söhne <strong>de</strong>r Er<strong>de</strong><br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 22 min f 1973 USA<br />

Klasse: 7 8 9 10 11 12 13 B S<br />

1855 teilt <strong>de</strong>r amerikanische Präsi<strong>de</strong>nt Franklin<br />

Pierce <strong>de</strong>m Stamme <strong>de</strong>r Duwamish-Indianer mit,<br />

daß er <strong>de</strong>ren Land zu kaufen ge<strong>de</strong>nke. Der<br />

Häuptling Seattle antwortet ihm meditativ. Auszüge<br />

<strong>de</strong>s Antwortschreibens, <strong>de</strong>r berühmten Re<strong>de</strong> <strong>de</strong>s<br />

Häuptlings Seattle, setzt <strong>de</strong>r Film in eindrucksvolle,<br />

meditative Bil<strong>de</strong>r um.<br />

4201806 Mahatma Gandhi und die<br />

Unabhängigkeit Indiens<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 18 min f+sw 1995 F<br />

Klasse: 9 10 11 12 13<br />

Zeitgenössische Film- und Bildaufnahmen<br />

dokumentieren die Rolle von Mahatma Gandhi als<br />

Führer <strong>de</strong>r indischen Nationalbewegung auf <strong>de</strong>m<br />

Wege Indiens in die Unabhängigkeit. Statements<br />

eines ihm nahestehen<strong>de</strong>n Politikers vermitteln<br />

einen Einblick in die Persönlichkeit und die I<strong>de</strong>ale<br />

eines Menschen, <strong>de</strong>r geprägt war von absoluter<br />

persönlicher Beschei<strong>de</strong>nheit und <strong>de</strong>m Willen,<br />

politische Ziele nur mit friedlichen Mitteln zu<br />

verwirklichen.<br />

4202065 Das stumme Licht<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 18 min f 1977 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

Der Film behan<strong>de</strong>lt die Folgen, die <strong>de</strong>r Abwurf <strong>de</strong>r<br />

ersten Atombombe am 6. August 1945 über<br />

Hiroshima für die dort leben<strong>de</strong>n Menschen hatte.<br />

Im ersten Teil wird man anhand von<br />

Dokumentaraufnahmen und Augenzeugen mit <strong>de</strong>r<br />

Vergangenheit konfrontiert, im zweiten Teil mit<br />

<strong>de</strong>m neu entstan<strong>de</strong>nen Hiroshima von heute.<br />

Bilingualer Unterricht: <strong>Geschichte</strong>/Englisch<br />

4202315 History of the United States 1870 -<br />

1920 (3)<br />

Rise to Power<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 16 min f+sw 1998 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

Ungehemmter Wirtschaftsliberalismus,<br />

Erfindungen und immer neue Einwan<strong>de</strong>rer<br />

verwan<strong>de</strong>ln die USA nach <strong>de</strong>m Bürgerkrieg in<br />

kurzer Zeit in einen blühen<strong>de</strong>n Industriestaat.<br />

Kehrseite dieser Entwicklung sind Ausbeutung,<br />

soziale Mißstän<strong>de</strong> und Wohnungselend. Auf <strong>de</strong>r<br />

Suche nach neuen Absatzmärkten richtet sich das<br />

Interesse nun über <strong>de</strong>n Kontinent hinaus auf <strong>de</strong>n<br />

pazifischen Raum und die lateinamerikanischen<br />

Län<strong>de</strong>r. Das Vi<strong>de</strong>o verfolgt die Entwicklung bis in<br />

die Zeit nach <strong>de</strong>m Ersten Weltkrieg. Der Film ist<br />

die englische Version <strong>de</strong>s <strong>de</strong>utschsprachigen<br />

Vi<strong>de</strong>oban<strong>de</strong>s 42 10388 `Die <strong>Geschichte</strong> <strong>de</strong>r USA<br />

(3) - <strong>de</strong>r Aufstieg zur Großmacht`. Alle drei Teile<br />

sind auf einer didaktischen DVD (46 01008) in<br />

<strong>de</strong>utscher und englischer Fassung erhältlich.<br />

Bilingualer Unterricht: <strong>Geschichte</strong>/Englisch<br />

4202857 India 1947 - The End of British<br />

Colonial Rule<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 24 min f+sw 2003 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

Der Film bietet einen Rückblick auf die britische<br />

Kolonialzeit in Indien und zeigt anhand von<br />

dokumentarischem Filmmaterial die wichtigsten<br />

Etappen <strong>de</strong>s Lan<strong>de</strong>s auf <strong>de</strong>m Weg in die<br />

Unabhängigkeit. Nach <strong>de</strong>m Vorbild Indiens<br />

beginnen mehrere Kolonien kurze Zeit später, ihre<br />

Kolonialherrschaft abzuschütteln.<br />

4210524 Kalter Krieg - Die Kubakrise 1962<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 24 min sw+f 2005 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

Die Kubakrise bil<strong>de</strong>te <strong>de</strong>n Höhepunkt <strong>de</strong>s Kalten<br />

Krieges. Als ein amerikanisches<br />

Aufklärungsflugzeug im Sommer 1962 auf Kuba<br />

stationierte sowjetische Atomraketen ent<strong>de</strong>ckte,<br />

stand die Welt am Ran<strong>de</strong> eines dritten<br />

Weltkrieges. Der Film dokumentiert anhand<br />

prominenter Zeitzeugen aus <strong>de</strong>r Umgebung von<br />

J.F. Kennedy und N. Chruschtschow <strong>de</strong>n<br />

dramatischen Verlauf <strong>de</strong>r Krise und zeigt, wie<br />

durch teilweise riskante diplomatische Schritte eine<br />

atomare Katastrophe vermie<strong>de</strong>n wur<strong>de</strong>.<br />

4241959 Schwarzer Regen<br />

6. August. Hiroshima<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 122 min sw 1988 J<br />

Klasse: 9 10 11 12 13<br />

Hiroshima, 6.August 1945: Die Amerikaner zün<strong>de</strong>n<br />

die erste Atombombe. Die Stadt wird in<br />

Sekun<strong>de</strong>nbruchteilen in eine Trümmerwüste<br />

verwan<strong>de</strong>lt. Die 20jährige Yasuko erlebt die<br />

Katastrophe in sicherer Entfernung. Yasuko eilt in<br />

die Stadt, um die geliebten Pflegeeltern zu suchen.<br />

Unterwegs schlägt das Wetter um; ein schwarzer,<br />

öliger Regen fällt auf Er<strong>de</strong> und Menschen. Die<br />

junge Frau fin<strong>de</strong>t ihre Verwandten, und sie wohnen<br />

vorübergehend in einer Fabrik. Fünf Jahre später<br />

in einem kleinen Dorf: Das Leben scheint sich<br />

normalisiert zu haben. Yasukos Onkel ist von <strong>de</strong>r<br />

Strahlenkrankheit ebenso befallen wie seine Frau.<br />

Auch bei Yasuko bricht die Strahlenkrankheit aus:<br />

ihre Haare lösen sich büschelweise vom Kopf. Es<br />

bleibt offen, ob sie alle überleben wer<strong>de</strong>n.<br />

4242343 Die Türkei<br />

Der lange Weg nach Europa<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 45 min f 1992 D<br />

Klasse: 9 10 11 12 13<br />

Die Türkei ist das einzige islamische Land mit<br />

laizistischer, <strong>de</strong>mokratischer Verfassung und<br />

westlicher Wirtschaftsordnung. Regierung wie<br />

Seite 148 von 198 <strong>Geschichte</strong> Sachgebietskatalog Jan 2010


Bürger streben seit langem eine engere Bindung<br />

an die Europäische Gemeinschaft an. Hier sind sie<br />

jedoch nicht immer gut angesehen, da es<br />

zahlreiche Irritationen wegen Fragen <strong>de</strong>r<br />

Menschenrechte, <strong>de</strong>r Behandlung von<br />

Min<strong>de</strong>rheiten, <strong>de</strong>r teilweise archaischen<br />

Ehrauffassung und Lebensweise und eines starken<br />

Nationalismus gibt. An Beispielen aus <strong>de</strong>m<br />

Wirtschaftsleben, <strong>de</strong>m Erziehungswesen, aus<br />

Politik und <strong>Geschichte</strong> veranschaulicht <strong>de</strong>r<br />

Fernsehkorrespon<strong>de</strong>nt Andreas Weiß klar<br />

geglie<strong>de</strong>rt tiefere Zusammenhänge <strong>de</strong>r türkischen<br />

Befindlichkeit und versucht auch, Antworten auf die<br />

Frage zu geben, welches Bild sich die Türken vom<br />

ebenso bewun<strong>de</strong>rten wie abgelehnten Abendland<br />

machen.<br />

4243871 Wem gehört das Heilige Land?<br />

Küstenebene und Galiläa / Jordan und Jerusalem<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 58 min f 1993 D<br />

Klasse: 9 10 11 12 13<br />

Der erste Teilfilm besucht verschie<strong>de</strong>ne<br />

Schauplätze entlang <strong>de</strong>r Küste Israels und in<br />

Galiläa, um <strong>de</strong>n geographischen Bezug zur<br />

<strong>Geschichte</strong> herzustellen und sie damit<br />

verständlicher zu machen. Dabei wird die<br />

wechselhafte Siedlungsgeschichte dieses Lan<strong>de</strong>s,<br />

die immer auf Landnahme und Eroberung beruhte,<br />

von <strong>de</strong>n Kanaanitern um 1500 v. Chr. über die<br />

Israeliten, die Philister, die Babylonier, die Römer,<br />

die Araber, die Kreuzritter bis zum napoleonischen<br />

Feldzug 1799 ver<strong>de</strong>utlicht und ihr Zusammenhang<br />

mit <strong>de</strong>m aktuellen israelisch-palästinenesischen<br />

Konflikt herausgearbeitet. Der zweite Teilfilm<br />

befaßt sich mit <strong>de</strong>n Besitz- und<br />

Eigentumsverhältnissen in dieser Region,<br />

insbeson<strong>de</strong>re mit <strong>de</strong>r Verteilung <strong>de</strong>s knappen<br />

Wassers, und ver<strong>de</strong>utlicht, daß die Kontrolle <strong>de</strong>r<br />

Quellflüsse <strong>de</strong>s Jordans im Libanon und auf <strong>de</strong>n<br />

Golanhöhen entschei<strong>de</strong>nd ist für die Sicherung <strong>de</strong>r<br />

Lebensgrundlage Israels. Die unangemessen hohe<br />

Wasserentnahme aus <strong>de</strong>m Jordan und die<br />

Deckung <strong>de</strong>s Wasserbedarfs Israels aus <strong>de</strong>m<br />

Grundwasser <strong>de</strong>s Westjordanlan<strong>de</strong>s wer<strong>de</strong>n als<br />

eine weitere Ursache <strong>de</strong>s israelischpalestinensischen<br />

Konflikts aufgezeigt.<br />

Besitzansprüche auf bestimmte Grundstücke, Orte<br />

o<strong>de</strong>r Gebiete leiten bei<strong>de</strong> Seiten oft aus vor vielen<br />

Jahrhun<strong>de</strong>rten herrschen<strong>de</strong>n Gegebenheiten bzw.<br />

aus <strong>de</strong>r Bibel ab. Am Beispiel Jerusalems schil<strong>de</strong>rt<br />

<strong>de</strong>r Film schließlich die Problematik einer für drei<br />

Weltreligionen heiligen Stadt und en<strong>de</strong>t mit <strong>de</strong>r<br />

Frage nach <strong>de</strong>n Modalitäten eines künftigen<br />

Zusammenlebens von Ju<strong>de</strong>n und Palästinensern.<br />

Apropos (31)<br />

4245808 Damals<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 10 min f 1995 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

Der Film Damals... zeigt Interviews mit <strong>de</strong>n<br />

16jährigen Schülern Daniel und Martin. Daniel liebt<br />

klassische Musik und träumt davon, Opernsänger<br />

zu wer<strong>de</strong>n. Martins Hobby ist Rockmusik und sein<br />

Berufswunsch ist DJ. Die bei<strong>de</strong>n wer<strong>de</strong>n mit Hilfe<br />

von Stichworten befragt, was sie mit <strong>de</strong>r Zeit <strong>de</strong>s<br />

Nationalsozialismus assoziieren. Ihre Antworten<br />

wer<strong>de</strong>n unkommentiert einan<strong>de</strong>r gegenüber<br />

gestellt. Die Zuschauer erfahren, was Daniel und<br />

Martin mit Daten und Begriffen wie 1933 , Nazis ,<br />

NSDAP , Machtwechsel , Regime , Diktatur , KZs<br />

und Reichspogromnacht verbin<strong>de</strong>n. Darüber<br />

hinaus erzählt Martin, was er beim Besuch <strong>de</strong>r<br />

Ge<strong>de</strong>nkstätte Dachau empfun<strong>de</strong>n hat. Daniel<br />

hingegen möchte sich mit einer solchen<br />

Besichtigung nicht konfrontieren. Zum Schluß<br />

wer<strong>de</strong>n die bei<strong>de</strong>n nach Israel gefragt: Die<br />

Antworten fallen sehr unterschiedlich aus.<br />

Der Kalte Krieg<br />

4247467 Die Kuba-Krise 1959 - 1962<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 50 min f 1998 USA/D<br />

Klasse:<br />

Der Film dokumentiert die Anfänge <strong>de</strong>r Kuba-Krise<br />

durch die Machtergreifung Fi<strong>de</strong>l Castros im Jahr<br />

1959 bis zur Eskalation im Jahr 1962.<br />

4265001 Das Antlitz <strong>de</strong>s Krieges<br />

Vom 1. Weltkrieg bis Hiroshima<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 90 min f 1982 D<br />

Klasse:<br />

Der Film `Antlitz <strong>de</strong>s To<strong>de</strong>s` vom Tore Sjöberg ist<br />

aus Dokumentalmaterial aus <strong>de</strong>n Kriegen <strong>de</strong>s 20.<br />

Jahrhun<strong>de</strong>rts, vom Ersten Weltkrieg bis zum<br />

Koreakrieg, zusammengestellt. Er ist aus <strong>de</strong>r<br />

Perspektive <strong>de</strong>r Lei<strong>de</strong>n<strong>de</strong>n gedreht, <strong>de</strong>r einfachen<br />

Soldaten und <strong>de</strong>r Zivilbevölkerung gegenüber <strong>de</strong>r<br />

anwachsen<strong>de</strong>n Vernichtungsapparatur. Er zeigt<br />

<strong>de</strong>n Kriegsalltag, das Elend in <strong>de</strong>n<br />

Schützengräben, die Angst bei Fliegerangriffen<br />

und das Grauen von Hiroshima; das Gesicht <strong>de</strong>s<br />

Krieges ist furchtbar, brutal und vernichtend. Der<br />

Film nimmt Partei für <strong>de</strong>n Frie<strong>de</strong>n und will die<br />

Menschen zum Frie<strong>de</strong>n mahnen: `Nie wie<strong>de</strong>r<br />

Krieg` - `Der Krieg ist <strong>de</strong>r Mör<strong>de</strong>r aller Dinge`.<br />

4265167 Winnie Man<strong>de</strong>la<br />

Ich gebe nicht auf<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 43 min f 1985 NL<br />

Klasse: 10 11 12 13<br />

Der Dokumentarfilm liefert ein sensibles Portrait<br />

Winnie Man<strong>de</strong>las, <strong>de</strong>r Frau <strong>de</strong>s seit 1964<br />

inhaftierten Führers <strong>de</strong>s ANC. Der Film liefert aber<br />

nicht nur teilweise historische<br />

Dokumentaraufnahmen <strong>de</strong>s Kampfes gegen das<br />

südafrikanische Apartheidsystem, son<strong>de</strong>rn macht<br />

durch die Person <strong>de</strong>r Winnie Man<strong>de</strong>la <strong>de</strong>utlich,<br />

was <strong>de</strong>r Wi<strong>de</strong>rstand gegen das System für die<br />

Angehörigen be<strong>de</strong>utet.<br />

4274207 Konflikt im Nahen Osten<br />

Zeitraum von 1947 - 1968<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 16 min sw+f <strong>de</strong> 2007 D<br />

Klasse: 9 10 11 12 13<br />

Der Nahe Osten ist seit Jahrzehnten ein<br />

Krisenherd erster Ordnung. Wenn auch die<br />

Ursachen tiefer liegen, hat sich die Konfliktlage seit<br />

Sachgebietskatalog Jan 2010 <strong>Geschichte</strong> Seite 149 von 198


<strong>de</strong>r Gründung Israels 1948 verfestigt: Auf <strong>de</strong>r<br />

einen Seite die arabischen Nachbarn und die<br />

vertriebenen Palästinenser, die sich mit <strong>de</strong>m<br />

neuen Staat nicht abfin<strong>de</strong>n wollten, auf <strong>de</strong>r<br />

an<strong>de</strong>ren Seite die aus <strong>de</strong>r ganzen Welt<br />

eingewan<strong>de</strong>rten Ju<strong>de</strong>n, die um das Existenzrecht<br />

ihres Staates kämpften. Aus <strong>de</strong>n Kriegen von<br />

1948, 1956 und 1967 ging Israel gestärkt hervor,<br />

während sich die Situation in <strong>de</strong>n besetzten<br />

Gebieten verschärfte. Der Film dokumentiert die<br />

Anfänge dieser Entwicklung und schließt mit einer<br />

Feststellung von 1968: Gewalt wird das Nahost-<br />

Problem nicht lösen.<br />

4602055 Britische Kolonialherrschaft in Indien<br />

- Britisch Colonial Rule in India<br />

DVD-Vi<strong>de</strong>o f 2002 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

Dokumentarisches Material, z.T. aus <strong>de</strong>r Frühzeit<br />

<strong>de</strong>s Films, behan<strong>de</strong>lt die britische Kolonialpolitik<br />

und koloniales Leben seit <strong>de</strong>n ersten<br />

Han<strong>de</strong>lsnie<strong>de</strong>rlassungen <strong>de</strong>r Ostindischen<br />

Kompanie bis zur Unabhängigkeit 1947 und zur<br />

Teilung in die bei<strong>de</strong>n Staaten Indien und Pakistan.<br />

Die DVD enthält außer <strong>de</strong>n Filmen Sequenzen und<br />

Standbil<strong>de</strong>r, zusätzliche Bildquellen, Karten sowie<br />

Aufgaben, Fragestellungen und Arbeitsblätter für<br />

<strong>de</strong>n Unterricht.<br />

4656448 Konflikt im Nahen Osten<br />

Zeitraum von 1947 - 1968<br />

DVD-Vi<strong>de</strong>o 16 min sw+f <strong>de</strong> 2007 D<br />

Klasse: 9 10 11 12 13<br />

Der Nahe Osten ist seit Jahrzehnten ein<br />

Krisenherd erster Ordnung. Wenn auch die<br />

Ursachen tiefer liegen, hat sich die Konfliktlage seit<br />

<strong>de</strong>r Gründung Israels 1948 verfestigt: Auf <strong>de</strong>r<br />

einen Seite die arabischen Nachbarn und die<br />

vertriebenen Palästinenser, die sich mit <strong>de</strong>m<br />

neuen Staat nicht abfin<strong>de</strong>n wollten, auf <strong>de</strong>r<br />

an<strong>de</strong>ren Seite die aus <strong>de</strong>r ganzen Welt<br />

eingewan<strong>de</strong>rten Ju<strong>de</strong>n, die um das Existenzrecht<br />

ihres Staates kämpften. Aus <strong>de</strong>n Kriegen von<br />

1948, 1956 und 1967 ging Israel gestärkt hervor,<br />

während sich die Situation in <strong>de</strong>n besetzten<br />

Gebieten verschärfte. Der Film dokumentiert die<br />

Anfänge dieser Entwicklung und schließt mit einer<br />

Feststellung von 1968: Gewalt wird das Nahost-<br />

Problem nicht lösen. Zusatzmaterial im DVD-ROM-<br />

Teil: Filmsequenzen; Schaubil<strong>de</strong>r; Texte; Fotos;<br />

Gemäl<strong>de</strong>; Arbeitsblätter.<br />

4656875 Indochinakonflikt und Vietnamkrieg,<br />

Teil 1 und 2<br />

Teil 1: 1945 - 1968; Teil 2: 1968 - 1975<br />

DVD-Vi<strong>de</strong>o ca. 32 min sw+f <strong>de</strong>, en 2007 AUS<br />

Klasse: 10 11 12 13<br />

INDOCHINAKONFLIK UND VIETNAMKRIEG,<br />

TEIL 1 (18 min): Der Film enthält historisches<br />

Material aus US-amerikanischen, vietnamesischen<br />

und privaten Archiven. Inhaltsschwerpunkte: II.<br />

Weltkrieg, Atombombe, Nachkriegsentwicklung,<br />

Ost-West-Konflikt/Kalter Krieg, Dominotheorie,<br />

Trumandoktrin, Vietminh/Vietkong/FNL, Genfer<br />

Indochinakonferenz, Tongking Resolution,<br />

Amerikanisierung und Vietnamisierung, Tet-<br />

Offentsive, Pariser Frie<strong>de</strong>nskonferenz.<br />

INDOCHINAKONFLIK UND VIETNAMKRIEG,<br />

TEIL 2 (14 min): Der Film enthält historisches<br />

Material aus Frie<strong>de</strong>nskonferenz. Zusatzmaterial:<br />

Zusatzmaterial: Textmaterialien (<strong>de</strong>utsche und<br />

englische Texte und Lehrerhilfen mit Vorschlägen<br />

für Fragen, Diskussionen und Projekte).<br />

Internationale<br />

Entwicklungen<br />

3203596 Deutschland - 13. August 1961<br />

16 mm Lichttonfilm 20 min sw 1984 D<br />

Klasse: 9 10 11 12 13<br />

Anhand zeitgenössischer<br />

Wochenschauausschnitte wird die totale<br />

Absperrung <strong>de</strong>r DDR und Ost-Berlins von <strong>de</strong>n<br />

Westsektoren Berlins in ihrer welt- und<br />

<strong>de</strong>utschlandpolitischen Be<strong>de</strong>utung dargestellt: Der<br />

Mauerbau markiert einen Wen<strong>de</strong>punkt im<br />

Verhältnis <strong>de</strong>r bei<strong>de</strong>n Machtblöcke.<br />

3210066 Die UdSSR seit Gorbatschow<br />

16 mm Lichttonfilm 17 min f 1990 D<br />

Klasse: 9 10 11 12 13<br />

Was hat die Perestroika in <strong>de</strong>r UdSSR bewirkt? Im<br />

Vergleich mit <strong>de</strong>n Verhältnissen vor Gorbatschow<br />

ver<strong>de</strong>utlicht <strong>de</strong>r Film das Ausmaß <strong>de</strong>r<br />

Verän<strong>de</strong>rungen, wobei er sich speziell auch <strong>de</strong>r<br />

Bürger und <strong>de</strong>ren Zukunft annimmt.<br />

<strong>Geschichte</strong> <strong>de</strong>r UdSSR<br />

3210223 Das Sowjetimperium und sein Zerfall<br />

(1953 - 1991)<br />

16 mm Lichttonfilm 17 min f+sw 1992 D<br />

Klasse: 9 10 11 12 13<br />

Anhand neuen Filmmaterials aus sowjetischen<br />

Archiven und Zeitzeugenaussagen wer<strong>de</strong>n die<br />

wichtigsten Entwicklungen unter Chruschtschow,<br />

Breschnew und Gorbatschow bis zur Auflösung <strong>de</strong>r<br />

UdSSR 1991 dokumentiert. Dabei wer<strong>de</strong>n die<br />

Ursachen für <strong>de</strong>n Zusammenbruch <strong>de</strong>s<br />

sozialistischen Systems reflektiert.<br />

Der Weg in <strong>de</strong>n Zweiten Weltkrieg<br />

4201287 Roosevelt und Hitler - zwei Wege zur<br />

Macht<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 16 min sw 1990 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

1933: In Amerika wird Roosevelt Präsi<strong>de</strong>nt, in<br />

Deutschland wird Hitler zum Reichskanzler<br />

ernannt. Der Film kontrastiert die zwei<br />

unterschiedlichen politischen Karrieren in ihrem<br />

zeitgeschichtlichen Zusammenhang.<br />

Der Weg in <strong>de</strong>n Zweiten Weltkrieg<br />

4201288 Roosevelt und Hitler - zwei Wege aus<br />

Seite 150 von 198 <strong>Geschichte</strong> Sachgebietskatalog Jan 2010


<strong>de</strong>r Krise<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 16 min sw 1990 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

Zwei politische Führungsstile, zwei<br />

unterschiedliche Wege aus wirtschaftlicher<br />

Depression und Massenarbeitslosigkeit wer<strong>de</strong>n<br />

anhand dokumentarischen Materials<br />

nachgezeichnet und verglichen: Roosevelts<br />

<strong>de</strong>mokratischer Weg <strong>de</strong>s New Deal und<br />

Isolationismus und Hitlers totalitäre Macht- und<br />

Außenpolitik.<br />

Polen im 20. Jahrhun<strong>de</strong>rt<br />

4201392 Die Volksrepublik Polen (1945 - 1980)<br />

(abges. 02)<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 27 min sw+f 1991 D<br />

Klasse: 9 10 11 12 13<br />

Nirgends hat man <strong>de</strong>n langsamen Zerfall <strong>de</strong>s<br />

realsozialistischen Systems so gut verfolgen<br />

können wie in <strong>de</strong>r ehemaligen Volksrepublik Polen.<br />

Der Film zeigt alle Stadien <strong>de</strong>r Entwicklung vom<br />

aufgezwungenen Stalinismus über <strong>de</strong>n Versuch<br />

eines eigenen Weges zum Sozialismus bis hin zu<br />

<strong>de</strong>n erfolgreichen Streiks <strong>de</strong>r oppositionellen<br />

Gewerkschaftsbewegung Solidarnosc unter Lech<br />

Walesa: ein Lehrstück über <strong>de</strong>n gesellschaftlichen<br />

Wi<strong>de</strong>rstand gegen einen ungeliebten Staat.<br />

Der Kampf ums Heilige Land<br />

4201459 1. Der Weg in die Teilung<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 22 min f+sw 1992 D<br />

Klasse: 9 10 11 12 13<br />

Die dreiteilige Dokumentation rekonstruiert anhand<br />

von Archivmaterialien aus Jerusalem und London,<br />

Paris und New York die <strong>Geschichte</strong> <strong>de</strong>s<br />

vielschichtigen Konfliktes zwischen Arabern und<br />

Ju<strong>de</strong>n. Dabei wird auch auf die Rolle <strong>de</strong>r alten und<br />

neuen Großmächte im Nahen Osten eingegangen.<br />

Teil 1 beginnt mit <strong>de</strong>m Einmarsch <strong>de</strong>r Briten in<br />

Palästina im Jahre 1917 und en<strong>de</strong>t mit <strong>de</strong>r Teilung<br />

<strong>de</strong>s Heiligen Lan<strong>de</strong>s durch die UNO im November<br />

1947.<br />

Der Kampf ums Heilige Land<br />

4201460 2. Mit <strong>de</strong>r Schärfe <strong>de</strong>s Schwertes<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 21 min f+sw 1992 D<br />

Klasse: 9 10 11 12 13<br />

Die dreiteilige Dokumentation rekonstruiert anhand<br />

von Archivmaterialien aus Jerusalem und London,<br />

Paris und New York die <strong>Geschichte</strong> <strong>de</strong>s<br />

vielschichtigen Konfliktes zwischen Arabern und<br />

Ju<strong>de</strong>n. Dabei wird auch auf die Rolle <strong>de</strong>r alten und<br />

neuen Großmächte im Nahen Osten eingegangen.<br />

Teil 2 beginnt mit <strong>de</strong>r Unabhängigkeitserklärung<br />

<strong>de</strong>s Staates Israel im Mai 1948 bzw. <strong>de</strong>m ersten<br />

israelisch-arabischen Krieg und en<strong>de</strong>t mit <strong>de</strong>m<br />

Schwarzen September 1970.<br />

Der Kampf ums Heilige Land<br />

4201461 3. Auf <strong>de</strong>r Suche nach Frie<strong>de</strong>n<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 24 min f+sw 1992 D<br />

Klasse: 9 10 11 12 13<br />

Die dreiteilige Dokumentation rekonstruiert anhand<br />

von Archivmaterialien aus Jerusalem und London,<br />

Paris und New York die <strong>Geschichte</strong> <strong>de</strong>s<br />

vielschichtigen Konfliktes zwischen Arabern und<br />

Ju<strong>de</strong>n. Dabei wird auch auf die Rolle <strong>de</strong>r alten und<br />

neuen Großmächte im Nahen Osten eingegangen.<br />

Teil 3 beginnt mit <strong>de</strong>m Jom-Kippur-Krieg 1973 und<br />

en<strong>de</strong>t mit <strong>de</strong>r dritten Nahost-Frie<strong>de</strong>nskonferenz<br />

1991 in Madrid.<br />

4201494 Das Zweite Vatikanische Konzil<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 13 min f 1992 D<br />

Klasse: 9 10 11 12 13 B<br />

11. Oktober 1962: Papst Johannes XXIII. eröffnet<br />

ein neues Konzil. Aggiornamento , Ja zum Heute,<br />

heißt das Leitwort, das 2540 Bischöfe aus aller<br />

Welt begeistert ... Ausgehend von<br />

dokumentarischen Aufnahmen führt <strong>de</strong>r Film in<br />

grundlegen<strong>de</strong> Inhalte <strong>de</strong>s Konzils ein.<br />

Internationale Konflikte nach 1945<br />

4202530 Koreakrieg<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 23 min f 2000 D<br />

Klasse: 9 10 11 12 13<br />

Der Filmbeitrag über <strong>de</strong>n Koreakrieg basiert auf<br />

<strong>de</strong>m Dokumentarfilm This is Korea <strong>de</strong>s berühmten<br />

Regisseurs John Ford. Er wur<strong>de</strong> als<br />

Propagandafilm im Auftrag <strong>de</strong>r US-Regierung<br />

konzipiert und stellt das Kriegsgeschehen aus <strong>de</strong>r<br />

sehr subjektiven Sicht <strong>de</strong>r amerikanischen GIs dar.<br />

Vor <strong>de</strong>m Hintergrund <strong>de</strong>r politischen und<br />

militärischen Entwicklungen <strong>de</strong>s ersten<br />

Kriegsjahres wer<strong>de</strong>n <strong>de</strong>r Alltag <strong>de</strong>r<br />

südkoreanischen Bevölkerung und <strong>de</strong>r<br />

amerikanischen Soldaten hinter <strong>de</strong>r Front<br />

beschrieben. Durch eine Kommentierung <strong>de</strong>s<br />

Originalmaterials in <strong>de</strong>r <strong>de</strong>utschen Version gelingt<br />

es, objektive historische Daten über das<br />

Kriegsgeschehen zu vermitteln, ohne jedoch die<br />

eindrucksvolle Filmdramaturgie John Fords zu<br />

zerstören.<br />

Internationale Konflikte nach 1945<br />

4202531 Vietnamkrieg<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 32 min sw+f 2000 D<br />

Klasse: 9 10 11 12 13<br />

Der Film schil<strong>de</strong>rt das Vietnamproblem vor <strong>de</strong>m<br />

Hintergrund <strong>de</strong>s Pazifischen Krieges (1941-45),<br />

<strong>de</strong>s Ersten Indochinakrieges (1945-54), <strong>de</strong>s<br />

Zweiten Indochinakrieges bis zum Wen<strong>de</strong>punkt<br />

(1956-68) und <strong>de</strong>r Phase von Deeskalation,<br />

Verhandlungen und Wie<strong>de</strong>rvereinigung Vietnams<br />

(1968-76). Das Hauptaugenmerk gilt <strong>de</strong>r<br />

amerikanischen Intervention in Vietnam, ihren<br />

Motiven und Folgen.<br />

4210524 Kalter Krieg - Die Kubakrise 1962<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 24 min sw+f 2005 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

Die Kubakrise bil<strong>de</strong>te <strong>de</strong>n Höhepunkt <strong>de</strong>s Kalten<br />

Krieges. Als ein amerikanisches<br />

Aufklärungsflugzeug im Sommer 1962 auf Kuba<br />

stationierte sowjetische Atomraketen ent<strong>de</strong>ckte,<br />

stand die Welt am Ran<strong>de</strong> eines dritten<br />

Sachgebietskatalog Jan 2010 <strong>Geschichte</strong> Seite 151 von 198


Weltkrieges. Der Film dokumentiert anhand<br />

prominenter Zeitzeugen aus <strong>de</strong>r Umgebung von<br />

J.F. Kennedy und N. Chruschtschow <strong>de</strong>n<br />

dramatischen Verlauf <strong>de</strong>r Krise und zeigt, wie<br />

durch teilweise riskante diplomatische Schritte eine<br />

atomare Katastrophe vermie<strong>de</strong>n wur<strong>de</strong>.<br />

Mitten in Europa - Deutsche <strong>Geschichte</strong><br />

4241741 Die <strong>de</strong>utsche <strong>Geschichte</strong> geht weiter,<br />

1961 - 1990, Teil 19<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 30 min sw+f 1991 D<br />

Klasse: 9 10 11 12 13<br />

Der Schwerpunkt dieser Folge liegt bei <strong>de</strong>r Wen<strong>de</strong><br />

<strong>de</strong>r osteuropäischen Staaten von 1980 bis 1990<br />

weg vom Kommunismus und hin zur Demokratie.<br />

Die Freiheit wird mit <strong>de</strong>n Füßen gewählt , als im<br />

Sommer 1989 DDR-Flüchtlinge über Ungarn in<br />

<strong>de</strong>n Westen gelangen. In einem gerafften<br />

Überblick folgen die wichtigsten Ereignisse in <strong>de</strong>r<br />

Bun<strong>de</strong>srepublik Deutschland von 1961 bis 1990.<br />

Apropos (149)<br />

4246368 Kalter Krieg<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 4 min f 1997 D<br />

Klasse: 9 10 11 12 13<br />

Das Vi<strong>de</strong>o zeichnet anhand kommentierter<br />

historischer Aufnahmen die wesentlichen Etappen<br />

<strong>de</strong>s Kalten Krieges nach. Das Hauptaugenmerk gilt<br />

dabei <strong>de</strong>n politischen Ereignissen, die dank ihrer<br />

Bildwirkung in <strong>de</strong>r Erinnerung <strong>de</strong>r Zeitzeugen<br />

dominieren. Ausgehend von <strong>de</strong>r Potsdamer<br />

Konferenz und <strong>de</strong>r Aufteilung Deutschlands in<br />

Besatzungszonen wer<strong>de</strong>n zunächst die Berlin-<br />

Blocka<strong>de</strong> und die Bil<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Luftbrücke<br />

wachgerufen. Als Höhepunkt <strong>de</strong>s Kalten Krieges<br />

wird die Kuba-Krise geschil<strong>de</strong>rt. Es folgen die<br />

Etappen <strong>de</strong>r Nach- und Abrüstungsdiskussion. Die<br />

Wen<strong>de</strong> in <strong>de</strong>r sowjetischen Politik durch Michail<br />

Gorbatschow leitet das En<strong>de</strong> <strong>de</strong>s Kalten Krieges<br />

ein.<br />

4656875 Indochinakonflikt und Vietnamkrieg,<br />

Teil 1 und 2<br />

Teil 1: 1945 - 1968; Teil 2: 1968 - 1975<br />

DVD-Vi<strong>de</strong>o ca. 32 min sw+f <strong>de</strong>, en 2007 AUS<br />

Klasse: 10 11 12 13<br />

INDOCHINAKONFLIK UND VIETNAMKRIEG,<br />

TEIL 1 (18 min): Der Film enthält historisches<br />

Material aus US-amerikanischen, vietnamesischen<br />

und privaten Archiven. Inhaltsschwerpunkte: II.<br />

Weltkrieg, Atombombe, Nachkriegsentwicklung,<br />

Ost-West-Konflikt/Kalter Krieg, Dominotheorie,<br />

Trumandoktrin, Vietminh/Vietkong/FNL, Genfer<br />

Indochinakonferenz, Tongking Resolution,<br />

Amerikanisierung und Vietnamisierung, Tet-<br />

Offentsive, Pariser Frie<strong>de</strong>nskonferenz.<br />

INDOCHINAKONFLIK UND VIETNAMKRIEG,<br />

TEIL 2 (14 min): Der Film enthält historisches<br />

Material aus Frie<strong>de</strong>nskonferenz. Zusatzmaterial:<br />

Zusatzmaterial: Textmaterialien (<strong>de</strong>utsche und<br />

englische Texte und Lehrerhilfen mit Vorschlägen<br />

für Fragen, Diskussionen und Projekte).<br />

Das 20. Jahrhun<strong>de</strong>rt<br />

6640005 Eine interaktive Reise durch die Zeit<br />

1945 - 1968<br />

Kalter Krieg und Wie<strong>de</strong>raufbau<br />

CD-ROM 1996 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

Auf <strong>de</strong>r CD-ROM sind wesentliche<br />

zeitgeschichtliche Ereignisse vom En<strong>de</strong> <strong>de</strong>s<br />

Zweiten Weltkriegs bis 1968 als Text, Tonquelle,<br />

Foto und in einigen kurzen Vi<strong>de</strong>osequenzen<br />

zusammengestellt. Eine etwas<br />

gewöhnungsbedürftige Bedienung über Karten,<br />

Jahresangaben und wichtige Personen ermöglicht<br />

es, auf einfache Weise Längs- und<br />

Querverbindungen <strong>de</strong>r nationalen, vor allem aber<br />

<strong>de</strong>r internationalen <strong>Geschichte</strong> herzustellen.<br />

Zahlreiche Textinformationen sind durch<br />

Hyperlinks miteinan<strong>de</strong>r verknüpft und reizen so<br />

zum Querlesen und Sammeln von Zusatz- und<br />

Hintergrundwissen. Eine leistungsfähige<br />

Volltextsuche erleichtert das Fin<strong>de</strong>n bestimmter<br />

Ereignisse o<strong>de</strong>r Begriffe. Alle Texte sind<br />

unmittelbar aus <strong>de</strong>m Programm heraus<br />

auszudrucken. Das Einfügen von Texten in an<strong>de</strong>re<br />

Programme ist nur über die Zwischenablage und<br />

nach Been<strong>de</strong>n <strong>de</strong>s Programms möglich; Fotos<br />

können überhaupt nicht kopiert wer<strong>de</strong>n. Das<br />

Programm ist nicht parallel zu an<strong>de</strong>ren ablauffähig,<br />

da die Task-Leiste (bei Windows 95) abge<strong>de</strong>ckt<br />

wird. -<br />

Neueste <strong>Geschichte</strong> seit<br />

1990<br />

Apropos (104)<br />

4246201 Gedanken zur Wen<strong>de</strong><br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 9 min f 1997 D<br />

Klasse: 10 11 12 13<br />

Uta Schorlemmer ist 25 und lebt in Wittenberg. Sie<br />

ist die Tochter Friedrich Schorlemmers, <strong>de</strong>s<br />

bekannten ost<strong>de</strong>utschen Bürgerrechtlers und<br />

Pfarrers. Schon in ihrer frühen Jugend hat sie sich<br />

<strong>de</strong>r DDR-Bürgerbewegung angeschlossen, um <strong>de</strong>n<br />

Sozialismus nach eigenen Vorstellungen<br />

mitgestalten zu können. Freie<br />

Entscheidungsmöglichkeiten und ein<br />

selbstbestimmtes Leben statt Vorschriften und<br />

Gängelungen <strong>de</strong>s real existieren<strong>de</strong>n Sozialismus<br />

waren ihre Ziele. Ich wollte einen besseren<br />

Sozialismus , so sagt sie heute rückblickend. Die<br />

neue Situation, die sich nach <strong>de</strong>r Vereinigung <strong>de</strong>r<br />

bei<strong>de</strong>n <strong>de</strong>utschen Staaten nach 1989 ergeben hat,<br />

beurteilt Uta Schorlemmer so: Die Vereinigung ist<br />

ein Hauruck- Akt gewesen. Wir müssen damit<br />

leben und vor allem müssen wir offen sein für <strong>de</strong>n<br />

an<strong>de</strong>ren.<br />

Das 20. Jahrhun<strong>de</strong>rt<br />

6640006 Eine interaktive Reise durch die Zeit<br />

1968 - 1996<br />

Vom kalten Krieg zum Fall <strong>de</strong>r Mauer<br />

Seite 152 von 198 <strong>Geschichte</strong> Sachgebietskatalog Jan 2010


CD-ROM 1996 D<br />

Klasse: 9 10 11 12 13<br />

Die Eroberung <strong>de</strong>s Weltraums, Vietnam, <strong>de</strong>r Kalte<br />

Krieg, die Entspannungspolitik <strong>de</strong>r 70er Jahre, <strong>de</strong>r<br />

Fall <strong>de</strong>r Mauer, <strong>de</strong>r Zusammenbruch <strong>de</strong>s<br />

Ostblocks und die politische Neuordnung <strong>de</strong>r Welt<br />

sind die multimedial erschließbaren Themen <strong>de</strong>r<br />

aufwendig gestalteten CD-ROM. Eine etwas<br />

gewöhnungsbedürftige Bedienung über Karten,<br />

Jahresangaben und wichtige Personen ermöglicht<br />

es, auf einfache Weise Längs- und<br />

Querverbindungen <strong>de</strong>r nationalen, vor allem aber<br />

<strong>de</strong>r internationalen <strong>Geschichte</strong> herzustellen.<br />

Zahlreiche Textinformationen sind durch<br />

Hyperlinks miteinan<strong>de</strong>r verknüpft und reizen so<br />

zum Querlesen und Sammeln von Zusatz- und<br />

Hintergrundwissen. Eine leistungsfähige<br />

Volltextsuche erleichtert das Fin<strong>de</strong>n bestimmter<br />

Ereignisse o<strong>de</strong>r Begriffe. Alle Texte sind<br />

unmittelbar aus <strong>de</strong>m Programm heraus<br />

auszudrucken. Das Einfügen von Texten in an<strong>de</strong>re<br />

Programme ist nur über die Zwischenablage und<br />

nach Been<strong>de</strong>n <strong>de</strong>s Programms möglich; Fotos<br />

können überhaupt nicht kopiert wer<strong>de</strong>n. Das<br />

Programm ist nicht parallel zu an<strong>de</strong>ren ablauffähig,<br />

da die Task-Leiste (bei Windows 95) abge<strong>de</strong>ckt<br />

wird.-<br />

Bun<strong>de</strong>srepublik<br />

Deutschland<br />

4202465 Die 68er Story<br />

Die Stu<strong>de</strong>ntenbewegung im Rückblick<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 35 min f+sw 1998 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

Zeitzeugen schil<strong>de</strong>rn ihren persönlichen Part in <strong>de</strong>r<br />

68er-Stu<strong>de</strong>ntenbewegung - unterlegt mit<br />

Archivmaterial und Musik <strong>de</strong>r Zeit - und ziehen<br />

Bilanz aus einer Distanz von 30 Jahren. Dabei liegt<br />

<strong>de</strong>r Schwerpunkt auf <strong>de</strong>n gesellschaftlichen und<br />

kulturellen Verän<strong>de</strong>rungen, die durch die Revolte<br />

ausgelöst wur<strong>de</strong>n. Es entsteht ein eindrückliches<br />

Bild vom Lebensgefühl <strong>de</strong>r damals Jugendlichen<br />

zwischen Lust und Frust , das die gleichaltrigen<br />

Zuschauer zu Vergleich und Stellungnahme reizt.<br />

4243535 <strong>Geschichte</strong> <strong>de</strong>r Bun<strong>de</strong>srepublik<br />

Deutschland (4)<br />

1989 - 1994: Vollendung <strong>de</strong>r Einheit<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 35 min f 1994 D<br />

Klasse: 9 10 11 12 13<br />

Anhand dokumentarischen Film- und Bildmaterials<br />

wer<strong>de</strong>n wesentliche Ereignisse vor und nach <strong>de</strong>r<br />

Wie<strong>de</strong>rvereinigung veranschaulicht: Fluchtwelle<br />

von DDR-Bürgern über verschie<strong>de</strong>ne Botschaften,<br />

En<strong>de</strong> <strong>de</strong>r DDR-Regierung, Maueröffnung,<br />

politische Vorbereitungen zur Wie<strong>de</strong>rvereinigung,<br />

Abriß <strong>de</strong>r Mauer in Berlin, erste freie Wahlen in <strong>de</strong>r<br />

ehemaligen DDR, Unterzeichnung <strong>de</strong>s DDR-<br />

Staatsvertrags, Währungsumstellung in <strong>de</strong>r ehem.<br />

DDR, Abzug <strong>de</strong>r Alliierten und <strong>de</strong>r sowjetischen<br />

Truppen, Feiern zur Einheit, Debatten zur<br />

gemeinsamen Hauptstadt Deutschlands,<br />

wirtschaftlicher Aufbau in <strong>de</strong>n neuen<br />

Bun<strong>de</strong>slän<strong>de</strong>rn.<br />

Apropos (104)<br />

4246201 Gedanken zur Wen<strong>de</strong><br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 9 min f 1997 D<br />

Klasse: 10 11 12 13<br />

Uta Schorlemmer ist 25 und lebt in Wittenberg. Sie<br />

ist die Tochter Friedrich Schorlemmers, <strong>de</strong>s<br />

bekannten ost<strong>de</strong>utschen Bürgerrechtlers und<br />

Pfarrers. Schon in ihrer frühen Jugend hat sie sich<br />

<strong>de</strong>r DDR-Bürgerbewegung angeschlossen, um <strong>de</strong>n<br />

Sozialismus nach eigenen Vorstellungen<br />

mitgestalten zu können. Freie<br />

Entscheidungsmöglichkeiten und ein<br />

selbstbestimmtes Leben statt Vorschriften und<br />

Gängelungen <strong>de</strong>s real existieren<strong>de</strong>n Sozialismus<br />

waren ihre Ziele. Ich wollte einen besseren<br />

Sozialismus , so sagt sie heute rückblickend. Die<br />

neue Situation, die sich nach <strong>de</strong>r Vereinigung <strong>de</strong>r<br />

bei<strong>de</strong>n <strong>de</strong>utschen Staaten nach 1989 ergeben hat,<br />

beurteilt Uta Schorlemmer so: Die Vereinigung ist<br />

ein Hauruck- Akt gewesen. Wir müssen damit<br />

leben und vor allem müssen wir offen sein für <strong>de</strong>n<br />

an<strong>de</strong>ren.<br />

4247366 Rechtsextremismus im Internet<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 15 min f 2000 D<br />

Klasse: 7 8 9 10 11 12 13<br />

Die Filmemacher Barbara Kernbach und Rainer<br />

Fromm zeigen unter an<strong>de</strong>rem, wie die<br />

entsprechen<strong>de</strong>n Zielgruppen-Angebote an<br />

Jugendliche durch Lernangebote<br />

pseudodidaktischer Computerprogramme gestützt<br />

wer<strong>de</strong>n, die über amerikanische Anbieter abrufbar<br />

sind. Eine zweite Linie zielt auf die Verfälschung<br />

<strong>de</strong>r <strong>Geschichte</strong>, die immer professioneller wird.<br />

Revisionisten haben vor allem Jugendliche im<br />

Visier, die das Internet als Informationsmedium<br />

nutzen.<br />

4632517 Die Nachrichten<br />

DVD-Vi<strong>de</strong>o 91 min <strong>de</strong> 2006<br />

Klasse: 7 8 9 10 11 12 13<br />

Der Mann aus <strong>de</strong>m Osten hat es geschafft, seine<br />

Karriere ist beispiellos. Fünf Jahre nach <strong>de</strong>r<br />

Wen<strong>de</strong> ist Jan Lan<strong>de</strong>rs Sprecher <strong>de</strong>r wichtigsten<br />

Fernsehnachrichtensendung in Hamburg und soll<br />

nun sogar als Mo<strong>de</strong>rator zum Abendjournal<br />

wechseln. Auch privat läuft alles mehr als gut:<br />

Lan<strong>de</strong>rs plant <strong>de</strong>n Umzug in eine repräsentative<br />

Wohnung und verliebt sich in die Erbin einer<br />

großen Brauerei. Kein Wun<strong>de</strong>r, dass die Spiegel -<br />

Journalistin Doris Theyssen für eine Serie über<br />

erfolgreiche Ossis auch <strong>de</strong>n Nachrichtenmann<br />

porträtieren will. Für ihre Recherchen stellt sie<br />

auch eine Anfrage bei <strong>de</strong>r Gauckbehör<strong>de</strong> in Berlin<br />

- und stößt auf eine Sensation: War Lan<strong>de</strong>rs<br />

Mitarbeiter <strong>de</strong>r Stasi? Ist er IM Pankow? Durch<br />

Zufall erfährt auch <strong>de</strong>r Provinzjournalist Thomas<br />

Raschke von Theyssens Recherche und wittert die<br />

Sachgebietskatalog Jan 2010 <strong>Geschichte</strong> Seite 153 von 198


große Story. Die bei<strong>de</strong>n Journalisten liefern sich<br />

einen Wettlauf um die Akten und jagen Gerüchten<br />

hinterher, die auch von einem ehemaligen Stasi-<br />

Führungsoffizier bestärkt wer<strong>de</strong>n. Raschke nimmt<br />

unter<strong>de</strong>ssen auch Kontakt zu Lan<strong>de</strong>rs auf. Der<br />

wur<strong>de</strong> mittlerweile wegen <strong>de</strong>s schwerwiegen<strong>de</strong>n<br />

Verdachts gegen ihn vom Sen<strong>de</strong>r genommen,<br />

obwohl er immer wie<strong>de</strong>r beteuert, sich an keine<br />

Stasi-Tätigkeit erinnern zu können. Nun stellt er<br />

selbst Nachforschnungen an, um herauszufin<strong>de</strong>n,<br />

warum es bei <strong>de</strong>r Gauckbehör<strong>de</strong> eine Karteikarte<br />

mit seinem Namen gibt. In dieser tragischkomischen<br />

<strong>Geschichte</strong> von Verleumdung und<br />

Verrat ist <strong>de</strong>r vermeintliche Täter am En<strong>de</strong> das<br />

Opfer zweier Ostkollegen, die ihresgleichen alles<br />

zutrauen und <strong>de</strong>nen die Story alles, die Wahrheit<br />

wenig wert ist.<br />

Europa<br />

4202584 Brennpunkt Nordirland<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 20 min f 2002 D<br />

Klasse: 9 10 11 12 13<br />

Der Film zeigt die Frie<strong>de</strong>nsbemühungen und<br />

Rückschläge im Nordirlandkonflikt seit <strong>de</strong>m Beginn<br />

<strong>de</strong>r 90er-Jahre, nach<strong>de</strong>m die militanten<br />

Protestanten 1994 und die IRA 1995 einen<br />

Waffenstillstand verkün<strong>de</strong>t hatten.<br />

Hintergrundinformationen über die<br />

vorausgehen<strong>de</strong>n 20 Jahre <strong>de</strong>s Terrors lassen<br />

erkennen, wie schwierig es ist, <strong>de</strong>n<br />

Frie<strong>de</strong>nsprozess weiterhin in Gang zu halten.<br />

4244665 Ziele, Zweifel und Visionen<br />

Die Europäische Union<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 29 min f 1996 D<br />

Klasse: 7 8 9 10 11 12 13<br />

Ausgehend vom gemeinsamen kulturellen Erbe<br />

sowie <strong>de</strong>r kriegerischen Vergangenheit<br />

Mitteleuropas, die in zwei Weltkriegen gipfelte, gibt<br />

<strong>de</strong>r Film einen Überblick über das politische und<br />

gesellschaftliche Zusammenwachsen Europas,<br />

beginnend mit <strong>de</strong>n Römischen Verträgen. Klar<br />

geglie<strong>de</strong>rt stellt er außer<strong>de</strong>m die wichtigsten<br />

Institutionen <strong>de</strong>r Europäischen Union und ihre<br />

Aufgaben, positive Auswirkungen <strong>de</strong>r<br />

europäischen Integration sowie Probleme <strong>de</strong>s<br />

Zusammenwachsens, momentane Schwerpunkte<br />

<strong>de</strong>r Europapolitik, wie <strong>de</strong>n Binnenmarkt, und<br />

mögliche Perspektiven vor.<br />

4602423 Die Einigung Europas<br />

Von <strong>de</strong>r EWG zur EU<br />

DVD-Vi<strong>de</strong>o <strong>de</strong> 2007 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

Am 25. März 2007 jährte sich die Unterzeichnung<br />

<strong>de</strong>r römischen Verträge und damit die<br />

Grundsteinlegung zur Europäischen Union zum 50.<br />

Mal. Die DVD beleuchtet mit Film- und<br />

Bilddokumenten die Entstehung <strong>de</strong>r Europäischen<br />

Wirtschaftsgemeinschaft (EWG) und ihre<br />

damaligen Zielsetzungen im historischen Kontext.<br />

Ein Ausblick orientiert über die weitere Entwicklung<br />

von <strong>de</strong>r EWG zur Europäischen Union.<br />

Zusatzmaterial: Zeittafel, Glossar, Quellentexte<br />

und Arbeitsblätter.<br />

Außereuropäische<br />

Staaten und Völker<br />

4202784 Hass und Hoffnung<br />

OT: Promises<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 85 min f 2002<br />

Klasse: 9 10 11 12 13<br />

Sieben Kin<strong>de</strong>r aus Jerusalem und <strong>de</strong>m<br />

angrenzen<strong>de</strong>n Westjordanland re<strong>de</strong>n von 1997 bis<br />

Sommer 2000 über 'Gott und die Welt', über Ju<strong>de</strong>n<br />

und Araber, über ihren Alltag. Der Originaltitel<br />

'Promises' (Die Versprechen) steht für das gelobte<br />

Land und <strong>de</strong>n daraus folgen<strong>de</strong>n Konflikt, <strong>de</strong>r <strong>de</strong>n<br />

ganzen Film durchzieht - Wem gehört das Land?<br />

Es steht auch für ernsthafte Versprechen, die <strong>de</strong>r<br />

abschließen<strong>de</strong> Blick in eine Neugeborenstation<br />

symbolisiert und für das Anliegen von 'promises<br />

Film Project': Frie<strong>de</strong>nserziehung.<br />

4247576 Umbruch an <strong>de</strong>r Sei<strong>de</strong>nstraße<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 32 min f 2000 D<br />

Klasse: 9 10 11 12 13<br />

Mit <strong>de</strong>m Untergang <strong>de</strong>r Sowjetunion entstan<strong>de</strong>n<br />

1991 zwischen China und <strong>de</strong>m Kaspischen Meer<br />

fünf neue Staaten: Usbekistan, Kirgisistan,<br />

Tadschikistan, Turkmenistan und Kasachstan.<br />

Zentralasien, eine `neue` Region, ein Vielvölker-<br />

Mix im geopolitischen Spannungsfeld, rohstoffreich<br />

und bitterarm. 55 Millionen Menschen suchen<br />

heute ihren Weg - zwischen sowjetischen Erbe,<br />

Go-West und einer Rückbesinnung auf <strong>de</strong>n Islam.<br />

Fünf Län<strong>de</strong>r, fünf Themen, fünf Menschen:<br />

Schlaglichthaft zeichnet <strong>de</strong>r Film ein Zeitbild einer<br />

Region inmitten eines schwierigen<br />

Wandlungsprozesses.<br />

Internationale<br />

Entwicklungen<br />

4201346 Osteuropa im Umbruch: Rumänien<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 17 min f 1990 D<br />

Klasse: 9 10 11 12 13 B<br />

Rumänien bil<strong>de</strong>te das Schlußlicht <strong>de</strong>r<br />

Revolutionsbewegung in Osteuropa. Während <strong>de</strong>s<br />

Umsturzes, <strong>de</strong>r eher ein Machtkampf innerhalb <strong>de</strong>r<br />

KP als ein Volksaufstand war, gab es blutige<br />

Kämpfe. Nach <strong>de</strong>r Hinrichtung <strong>de</strong>s ehemaligen<br />

Staatschefs Ceausescu versucht nun <strong>de</strong>r<br />

Nachfolger Iliescu mit allen Mitteln, seine Macht zu<br />

erhalten. Trotz <strong>de</strong>r freien Wahlen am 20. Mai 1990,<br />

die Iliescu im Amt bestätigten, ist in Rumänien<br />

bisher wenig von einer Demokratisierung zu<br />

spüren.<br />

Seite 154 von 198 <strong>Geschichte</strong> Sachgebietskatalog Jan 2010


4201347 Osteuropa im Umbruch: Ungarn<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 16 min f 1990 D<br />

Klasse: 10 11 12 13 B<br />

Die Ereignisse in Ungarn im Jahre 1989 sind vielen<br />

als Bil<strong>de</strong>r noch im Gedächtnis: Übersiedler aus <strong>de</strong>r<br />

DDR flüchten über die ungarische Grenze,<br />

Reisefreiheit für die Ungarn, Abriß <strong>de</strong>s<br />

Stacheldrahts ... In diesem Film sollen die<br />

Hintergrün<strong>de</strong> dieser Politik gezeigt wer<strong>de</strong>n, mit <strong>de</strong>r<br />

die ungarische Führung einen entschei<strong>de</strong>n<strong>de</strong>n<br />

Beitrag zur Überwindung <strong>de</strong>s Ost-West-<br />

Gegensatzes und zur Vereinigung <strong>de</strong>r <strong>de</strong>utschen<br />

Staaten leistete.<br />

4201348 Osteuropa im Umbruch:<br />

Tschechoslowakei<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 15 min f 1990 D<br />

Klasse: 9 10 11 12 13 B<br />

Der tschechische Bürgerrechtler, Dramatiker und<br />

Staatspräsi<strong>de</strong>nt Vaclav Havel genießt in <strong>de</strong>r<br />

Bun<strong>de</strong>srepublik Deutschland hohes Ansehen und<br />

wird von <strong>de</strong>n Medien beachtet. Doch die Grün<strong>de</strong>,<br />

die zur sanften Revolution in <strong>de</strong>r<br />

Tschechoslowakei führten, fin<strong>de</strong>n kaum noch<br />

Interesse, obwohl sie für das vereinigte<br />

Deutschland und für die Überwindung <strong>de</strong>s Ost-<br />

West-Gegensatzes von großer Be<strong>de</strong>utung sind. In<br />

diesem Film wird die beson<strong>de</strong>re Situation <strong>de</strong>r<br />

Tschechoslowakei 1989 dargestellt, um <strong>de</strong>n<br />

Zuschauer zu einem fundierten Urteil über die<br />

Entwicklungen in diesem Nachbarstaat zu<br />

befähigen.<br />

Lan<strong>de</strong>s- und<br />

Regionalgeschichte<br />

Bayerische <strong>Geschichte</strong><br />

0240021 Bayern nach <strong>de</strong>m Krieg<br />

Photographien 1945 - 1950<br />

Broschüre sw 1995 D<br />

Klasse: 9 10 11 12 13<br />

Zur Ausstellung `50 Jahre Freiheit, Frie<strong>de</strong>, Recht.<br />

Bayern seit 1945` hat das Haus <strong>de</strong>r Bayerischen<br />

<strong>Geschichte</strong> einen Bildband (312 Seiten) mit einer<br />

Auswahl von Fotos herausgegeben, die aus <strong>de</strong>m<br />

übernommenen Bildarchiv `Bayerisches<br />

Pressebild` stammen. Die Fotos sind folgen<strong>de</strong>n<br />

Bereichen zugeordnet: Politik, Zerstörung und<br />

Wie<strong>de</strong>raufbau, Displaced Persons, Leben in<br />

Trümmern, Amerikaner, Sport, Kultur, Wirtschaft.<br />

Die Bildauswahl eignet sich u.a. auch zur<br />

unterrichtlichen Begleitung <strong>de</strong>r siebenteiligen<br />

Zeitzeugen-Serie `Bayern in <strong>de</strong>r Nachkriegszeit`<br />

(Vi<strong>de</strong>ofilme 4245984 - 4245990).<br />

1002334 Die Revolution 1918/19 in München<br />

Diareihe 16 B sw+f 1975 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

Die Dias geben einen Überblick über die<br />

Revolution 1918/19 in München. Neben <strong>de</strong>r<br />

Proklamation <strong>de</strong>r Bayerischen Republik wer<strong>de</strong>n<br />

Kurt Eisner und <strong>de</strong>r Bayerische Ministerpräsi<strong>de</strong>nt<br />

Hoffmann sowie die Beendigung <strong>de</strong>r Republik<br />

durch das Militär gezeigt.<br />

1002436 KZ Dachau<br />

Diareihe 24 B sw+f 1976 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

Realaufnahmen und Grafiken zeigen die Situation<br />

<strong>de</strong>r Häftlinge im Konzentrationslager Dachau. Die<br />

Serie beginnt mit <strong>de</strong>r politischen Lage 1932 und<br />

en<strong>de</strong>t mit <strong>de</strong>r Einrichtung einer Ge<strong>de</strong>nkstätte in<br />

<strong>de</strong>m ehemaligen KZ.<br />

1005895 München - Sandtner Mo<strong>de</strong>ll 1572<br />

Diareihe 17 B f 1958 D<br />

Klasse: 6 7 8<br />

Die Reihe zeigt die Darstellung <strong>de</strong>s gotischen<br />

Münchens im Mo<strong>de</strong>ll durch Jakob Sandtner (1572).<br />

1005899 Erster Bahnhof Münchens und erste<br />

Eisenbahn München-Augsburg<br />

Diareihe 13 B f 1959 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

Die Bildreihe gibt mittels zeitgenössischer<br />

Darstellungen einen Einblick in die Entwicklung<br />

<strong>de</strong>s Schienennetzes von München nach Augsburg.<br />

1006096 Epochen <strong>de</strong>r Schulgeschichte<br />

Dargestellt am Bayerischen Schulmuseum<br />

Ichenhausen<br />

Diareihe 88 B sw+f 1988 D<br />

Klasse: 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13<br />

Lehrplangemäße Eigenproduktion. Die Diareihe<br />

gibt einen Einblick in die Sammlungsbestän<strong>de</strong> <strong>de</strong>s<br />

Bayerischen Schulmuseums Ichenhausen. Sie ist<br />

in folgen<strong>de</strong> Epochen unterteilt: 1. Vom Faustkeil<br />

bis zur Erfindung <strong>de</strong>r Schrift; 2. Von <strong>de</strong>r Antike bis<br />

zum En<strong>de</strong> <strong>de</strong>s Mittelalters; 3. Vom Beginn <strong>de</strong>r<br />

Neuzeit bis zur Aufklärung; 4. Von <strong>de</strong>r Aufklärung<br />

bis zur Gegenwart.<br />

Geschichts<strong>de</strong>nkmäler Bayerns<br />

1006104 Ludwigstraße in München<br />

Diareihe 24 B sw+f 1987 D<br />

Klasse: 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13<br />

Die Reihe stellt herausragen<strong>de</strong><br />

Geschichts<strong>de</strong>nkmäler Bayerns dar, die vom<br />

Arbeitskreis Denkmalpflege ausgewählt wur<strong>de</strong>n;<br />

hier die Ludwigstraße in München als historisches<br />

Ensemble.<br />

1206335 Die Stadtentwicklung Münchens im<br />

Mittelalter<br />

Arbeitstransparente 6 B f 1984 D<br />

Klasse: 6 7 8 9 S<br />

Der Transparentsatz enthält eine Kartenfolie Die<br />

Gegend zwischen Isar und Würm vor <strong>de</strong>r<br />

Gründung Münchens , ein Aufbautransparent zum<br />

Sachgebietskatalog Jan 2010 <strong>Geschichte</strong> Seite 155 von 198


Wachstum <strong>de</strong>r Stadt von <strong>de</strong>r Gründung bis zum<br />

14. Jahrhun<strong>de</strong>rt und zwei Bildfolien Rekonstruktion<br />

<strong>de</strong>r mittelalterlichen Stadt zur Zeit Heinrichs <strong>de</strong>s<br />

Löwen und Kolorierte Zeichnung nach <strong>de</strong>m<br />

Stadtmo<strong>de</strong>ll von Jakob Sandtner .<br />

1206336 Die Stadtentwicklung Münchens von<br />

1500 bis 1850<br />

Arbeitstransparente 6 B sw+f 1985 D<br />

Klasse: 6 7 8 9 10 S<br />

Der Transparentsatz besteht aus einem<br />

Aufbautransparent zum Wachstum <strong>de</strong>r Stadt bis<br />

1850, einem Bildtransparent Die Kurfürstliche<br />

Haupt- und Resi<strong>de</strong>nzstadt München sowie zwei<br />

Kartenfolien München und Umgebung um 1800<br />

und Das königliche München 1852 .<br />

3203901 Evangelische Kirche im Wi<strong>de</strong>rstand<br />

Gegen <strong>de</strong>n Nationalsozialismus in Bayern<br />

16 mm Lichttonfilm 21 min f 1988 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

Nach einem kurzen Überblick über die Situation<br />

<strong>de</strong>r evangelischen Kirche im Dritten Reich und in<br />

Bayern in <strong>de</strong>n ersten Monaten <strong>de</strong>s Jahres 1933<br />

berichten Zeitzeugen vom Kampf <strong>de</strong>r<br />

evangelischen Kirche gegen Gleichschaltung und<br />

Unterdrückung im Nationalsozialismus.<br />

3210032 Herbstmilch (1)<br />

16 mm Lichttonfilm 111 min f 1989 D<br />

Klasse: 7 8 9 10 11 12 13<br />

1937, während einer Mai-Feier in <strong>de</strong>r Kreisstadt,<br />

lernt die 18-jährige Anna <strong>de</strong>n feschen Bauernsohn<br />

Albert kennen und lieben. Zunächst heimlich, dann<br />

immer offener treffen sich die bei<strong>de</strong>n, bis Albert um<br />

ihre Hand anhält. In dieser Zeit erinnert sich Anna<br />

immer wie<strong>de</strong>r an ihre Kindheit. Sie wuchs unter<br />

äußerst harten und ärmlichen Bedingungen auf.<br />

Als ihre Mutter bei <strong>de</strong>r Geburt <strong>de</strong>s achten Kin<strong>de</strong>s<br />

stirbt, ist die siebenjährige Anna allein für die<br />

Frauenarbeit <strong>de</strong>s ganzen, ärmlichen Hofes<br />

verantwortlich, obwohl sie noch nicht einmal ohne<br />

Schemel die Herdplatte erreichten kann. So ist es<br />

nicht verwun<strong>de</strong>rlich, daß sie viel lieber<br />

Krankenschwester als Bäuerin wer<strong>de</strong>n will.<br />

Trotz<strong>de</strong>m heiratet sie Albert in <strong>de</strong>r Hoffnung, ein<br />

neues Zuhause, Selbständigkeit und etwas<br />

Geborgenheit zu erlangen. Welch eine<br />

Enttäuschung, als sie auf <strong>de</strong>m Hof ankommt, <strong>de</strong>r<br />

noch Alberts Onkel gehört. Die Schwiegermutter<br />

fein<strong>de</strong>t sie vom ersten Moment an, sie hat drei alte<br />

Leute zu versorgen, die sie ständig tyrannisieren,<br />

und um das Maß voll zu machen, wird ihr Mann<br />

wenige Tage nach <strong>de</strong>r Hochzeit eingezogen (<strong>de</strong>r<br />

Krieg steht unmittelbar bevor). Einzige Lichtblicke<br />

während dieser Jahre sind die kurzen<br />

Fronturlaube, die Albert mit ihr verbringen kann.<br />

Doch Anna lernt, sich zur Wehr zu setzen. So<br />

tauscht sie bei <strong>de</strong>r Fotografin, die ihr Hochzeitsfoto<br />

gemacht hatte, Lebensmittel gegen Win<strong>de</strong>ln, ein<br />

Fläschchen und Babynahrung für die inzwischen<br />

geborene Tochter. Beim Kreisleiter setzt sie es<br />

durch, einen polnischen Fremdarbeiter als Hilfe für<br />

die schwere Feldarbeit zugewiesen zu bekommen.<br />

Am Punkt <strong>de</strong>r tiefsten Erniedrigung - ihre<br />

Schwiegermutter zwingt sie, auf Knien Abbitte für<br />

das gestohlene Geräucherte zu leisten, mit <strong>de</strong>m<br />

sie das Kind mühsam genug durch <strong>de</strong>n Krieg<br />

gebracht hat -, kehrt Albert zurück, diesmal für<br />

immer, da er schwer verwun<strong>de</strong>t wor<strong>de</strong>n ist. Er<br />

weist seine Mutter sofort aus <strong>de</strong>m Haus und<br />

übernimmt selbst das Regiment. Die Zeiten bleiben<br />

zwar weiterhin hart, sind jedoch nicht mehr so<br />

trostlos. Der vielfach preisgekrönte Film<br />

(Hauptdarsteller: Dana Vavrova und Werner<br />

Stocker) zeichnet ein wirklichkeitsgetreues Bild <strong>de</strong>s<br />

bäuerlichen Lebens, wie es mancherorts, vor allem<br />

in <strong>de</strong>n Sozialstrukturen, noch gar nicht lange vorbei<br />

ist. Trotz <strong>de</strong>r realistischen Darstellung überwiegt<br />

nicht das traurig Düstere, son<strong>de</strong>rn das<br />

lebensbejahend Helle. Empfohlen für<br />

Schulfilmveranstaltungen ab Jahrgangsstufe 8.<br />

3210033 Herbstmilch (2)<br />

16 mm Lichttonfilm f 1989 D<br />

Klasse: 7 8 9 10 11 12 13<br />

Siehe Teil 1; Mediennummer 3210032.<br />

4204079 Königsschlösser - Ludwig II.<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 29 min f 1984 D<br />

Klasse: 7 8 9 10 11 12 13<br />

Der Film informiert über die Schlösser<br />

Neuschwanstein, Lin<strong>de</strong>rhof und Herrenchiemsee.<br />

Untermalt von <strong>de</strong>r Musik Richard Wagners zeigt er<br />

viele Detailbil<strong>de</strong>r, auf die man an Ort und Stelle<br />

meist verzichten muß.<br />

4204134 Bayern - <strong>Geschichte</strong> und Schlösser<br />

<strong>de</strong>r Wittelsbacher<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 45 min f 1987 D<br />

Klasse: 8 9 10<br />

Bayern ist reich an Burgen und Schlössern. 738<br />

Jahre, von 1180 bis 1918, herrschten hier die<br />

Wittelsbacher. Untermalt mit Musik von Wagner,<br />

Bach und Beethoven zeigt <strong>de</strong>r Vi<strong>de</strong>ofilm die<br />

Münchener Resi<strong>de</strong>nz, <strong>de</strong>n Alten Hof, die Schlösser<br />

Nymphenburg und Schleißheim, die Bavaria bei<br />

<strong>de</strong>r Theresienwiese und die Walhalla, das<br />

Cuvillies-Theater, das königliche München mit <strong>de</strong>m<br />

Siegestor, <strong>de</strong>r Ludwigstraße und <strong>de</strong>m Königsplatz<br />

sowie die Schönheitsgalerie; schließlich noch die<br />

Schlösser Neuschwanstein, Lin<strong>de</strong>rhof und<br />

Herrenchiemsee.<br />

4204559 München 1900 - 1950: Schicksal einer<br />

<strong>de</strong>utschen Großstadt (1)<br />

München leuchtete (1900 - 1920)<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 58 min sw+f 1988 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

Fast ausschließlich mittels zeitgenössischer Film-<br />

und Fotodokumente sowie durch<br />

Augenzeugenberichte gibt <strong>de</strong>r Film einen Überblick<br />

über die <strong>Geschichte</strong> Münchens von 1900 bis nach<br />

<strong>de</strong>m Ersten Weltkrieg. Neben politischen<br />

Ereignissen nehmen Kunst und Kultur einen<br />

breiten Raum ein.<br />

Seite 156 von 198 <strong>Geschichte</strong> Sachgebietskatalog Jan 2010


4204560 München 1900 - 1950: Schicksal einer<br />

<strong>de</strong>utschen Großstadt (2)<br />

Die gol<strong>de</strong>nen zwanziger Jahre (1921 - 1932)<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 61 min sw+f 1988 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

Teil 2 <strong>de</strong>r vierteiligen Dokumentation (siehe<br />

Mediennummer 4204559).<br />

4204561 München 1900 - 1950: Schicksal einer<br />

<strong>de</strong>utschen Großstadt (3)<br />

Schatten über <strong>de</strong>r Stadt (1933 - 1944)<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 65 min sw+f 1988 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

Teil 3 <strong>de</strong>r vierteiligen Dokumentation (siehe<br />

Mediennummer 4204559).<br />

4204562 München 1900 - 1950: Schicksal einer<br />

<strong>de</strong>utschen Großstadt (4)<br />

München leuchtet wie<strong>de</strong>r (1945 - 1950)<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 69 min sw+f 1988 D<br />

Klasse: 9 10 11 12 13<br />

Teil 4 <strong>de</strong>r vierteiligen Dokumentation (siehe<br />

Mediennummer 4204559).<br />

4204679 Freilichtmuseum an <strong>de</strong>r Glentleiten<br />

<strong>Geschichte</strong>, Arbeitsmetho<strong>de</strong>n, Aufgaben<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 14 min f 1988 D<br />

Klasse: 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13<br />

Die Diaschau informiert über die<br />

Entstehungsgeschichte, die Arbeitsmetho<strong>de</strong>n und<br />

Aufgaben dieses Freilichtmuseums, in <strong>de</strong>m<br />

Zeugnisse ländlichen Lebens, vor allem aus<br />

Landwirtschaft und Handwerk aus <strong>de</strong>m<br />

oberbayerischen Raum gesammelt und<br />

anschaulich präsentiert wer<strong>de</strong>n.<br />

4204905 Passau Ein Spaziergang durch das<br />

bayerische Venedig<br />

Ein Spaziergang durch das bayerische Venedig<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 22 min f 1989 D<br />

Klasse: 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13<br />

Passau, eine zweitausendjährige Stadt,<br />

geschichts- und kunstträchtig, und auch heute<br />

noch durchweht von einem sympatischen Hauch<br />

Romantik. Am Zusammenfluß von Donau, Inn und<br />

Ilz sie<strong>de</strong>lten bereits Kelten, Römer, Germanen und<br />

später die Bajuwaren. Jahrhun<strong>de</strong>rtelang<br />

begrün<strong>de</strong>ten die Passauer Fürstbischöfe die<br />

politische, wirtschaftliche und kulturelle Be<strong>de</strong>utung<br />

<strong>de</strong>r Stadt. Heute prägen historische Prachtbauten,<br />

verträumte Gassen und attraktive Einkaufsstraßen<br />

das Bild <strong>de</strong>r Stadt. Ein Besuch <strong>de</strong>r verschie<strong>de</strong>nen<br />

Museen, <strong>de</strong>r Plätze und Kirchen, <strong>de</strong>s Domes mit<br />

seiner größten Kirchenorgel <strong>de</strong>r Welt, <strong>de</strong>r<br />

Prunksäle <strong>de</strong>s Rathauses o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Festspiele<br />

Europäische Wochen im Sommer lassen Passau<br />

zum unvergessenen Erlebnis wer<strong>de</strong>n. Stationen<br />

auf unserem Spaziergang durch Passau:<br />

Dreiflüsserundfahrt - Rathaus - Glasmuseum -<br />

Resi<strong>de</strong>nzplatz - Spielzeugmuseum - Dom -<br />

Wochenmarkt - Fußgängerzone - Maidult -<br />

Innpromena<strong>de</strong> - Stadttheater - Europäische<br />

Wochen - Scharfrichterhaus - Universität -<br />

Severinskirche - Römermuseum Boiotro - Mariahilf<br />

- Oberhaus - Ilzstadt - Haferlfest.<br />

4240005 Glanz und En<strong>de</strong> <strong>de</strong>r alten Klöster<br />

Säkularisation im bayerischen Oberland 1803<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 46 min f 1992 D<br />

Klasse: 7 8 9 10 11 12 13<br />

Die Kassette enthält zwei Filme: 1. GLANZ UND<br />

ENDE DER ALTEN KLÖSTER: In einem<br />

Rundgang durch das Benediktbeurer Kloster und<br />

die Ausstellung (1991) wird <strong>de</strong>r Spielort vorgestellt<br />

und anhand von Aufnahmen zahlreicher Exponate<br />

ein Einblick in das Klosterleben <strong>de</strong>s 18.<br />

Jahrhun<strong>de</strong>rts und die <strong>Geschichte</strong> <strong>de</strong>r<br />

Säkularisation gegeben. 2. KLOSTERLEBEN<br />

HEUTE: An ausgewählten Beispielen <strong>de</strong>s<br />

sogenannten Pfaffenwinkels (An<strong>de</strong>chs, Reutberg,<br />

Rottenbuch) zeigt <strong>de</strong>r Film das Klosterleben heute<br />

und spricht in Wortbeiträgen von<br />

Klosterangehörigen Probleme und<br />

Zukunftsperspektiven dieser Lebensform an. Zum<br />

Thema ist auch ein Medienpaket (50 40005)<br />

erhältlich.<br />

4241213 Kultur<strong>de</strong>nkmal Englischer Garten<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 20 min f 1989 D<br />

Klasse: 5 6 7 8 9 10 11 12 13<br />

Die Überblend-Tonbildschau führt in die<br />

<strong>Geschichte</strong> <strong>de</strong>s englischen Landschaftsgartens in<br />

München ein, zeigt seine Entwicklung und die zu<br />

seiner Erhaltung notwendigen Maßnahmen.<br />

Außer<strong>de</strong>m wird die Gefährdung dieses Natur- und<br />

Kultur<strong>de</strong>nkmals durch Verkehr,<br />

Luftverschmutzung, Baumaßnahmen und<br />

übermäßige Inanspruchnahme ver<strong>de</strong>utlicht.<br />

4241581 Straubing - das Herz Altbayerns<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 30 min f 1990 D<br />

Klasse: 3 4 5 6 7 8 9 10<br />

Der Film porträtiert Stadtbild, Entwicklung und<br />

Be<strong>de</strong>utung Straubings und geht auf wesentliche<br />

Ereignisse im Jahreslauf wie das Gäubo<strong>de</strong>nfest<br />

und die Agnes-Bernauer-Festspiele ein.<br />

4241684 Bayern und Österreich<br />

Gegner, Freun<strong>de</strong>, Europäer: die wechselvolle<br />

<strong>Geschichte</strong> einer Nachbarschaft<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 57 min f 1991 D<br />

Klasse: 7 8 9 10 11 12 13<br />

Die Fernsehproduktion beleuchtet die wechselvolle<br />

<strong>Geschichte</strong> <strong>de</strong>r Beziehungen zwischen <strong>de</strong>n bei<strong>de</strong>n<br />

Nachbarlän<strong>de</strong>rn seit <strong>de</strong>r Zeit Kurfürst Karl<br />

Theodors (1777). Schwerpunkte sind: das<br />

Eingreifen Preußens im Bayerischen Erbfolgekrieg,<br />

die wechseln<strong>de</strong>n Allianzen Bayerns mit und gegen<br />

Frankreich und Österreich zur Zeit Napoleons I.,<br />

die wachsen<strong>de</strong> verwandtschaftliche Verbindung<br />

<strong>de</strong>r Herrscherhäuser unter Ludwig I. und seinen<br />

Nachfolgern, die Auseinan<strong>de</strong>rsetzungen um ein<br />

klein- o<strong>de</strong>r groß<strong>de</strong>utsches Reich 1848 und<br />

1870/71, die Freundschaft bei<strong>de</strong>r Völker zur Zeit<br />

<strong>de</strong>s Bie<strong>de</strong>rmeier, die gemeinsamen Schicksale im<br />

Sachgebietskatalog Jan 2010 <strong>Geschichte</strong> Seite 157 von 198


Ersten und Zweiten Weltkrieg und während <strong>de</strong>s<br />

Dritten Reiches. Mittels Dokumenten, markanter<br />

Bau- und Kunstwerke sowie Spielszenen wer<strong>de</strong>n<br />

die wichtigsten politischen Vorkommnisse dieser<br />

Epochen veranschaulicht.<br />

4242345 Bayern in Deutschland<br />

Die politische Rolle <strong>de</strong>s Freistaates in Deutschland<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 44 min f 1992 D<br />

Klasse: 9 10 11 12 13<br />

Nach einem Rückblick auf die Beschneidung <strong>de</strong>r<br />

staatlichen Rechte Bayerns seit <strong>de</strong>r<br />

Reichsgründung 1871 widmet sich <strong>de</strong>r Film<br />

ausführlich <strong>de</strong>n ersten Jahren nach 1945, in <strong>de</strong>nen<br />

das fö<strong>de</strong>rale Prinzip in Deutschland seine<br />

Ausformung fand, und verfolgt das Eintreten<br />

Bayerns für <strong>de</strong>n Fö<strong>de</strong>ralismus weiter bis in die Zeit<br />

nach <strong>de</strong>r Vereinigung Deutschlands 1990.<br />

4242346 Wie Bayern zu seinem Wappen kam<br />

Erbschaft und Heiratsgut<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 28 min f 1992 D<br />

Klasse: 7 8 9 10 11 12 13<br />

Nach einer Schil<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>r Ursprünge <strong>de</strong>r<br />

Wappen als Kennzeichen <strong>de</strong>r Ritter bei Kampf und<br />

Turnier über die Entwicklung als Stan<strong>de</strong>szeichen<br />

für A<strong>de</strong>lige bis zum Hoheitszeichen für Staaten<br />

veranschaulicht <strong>de</strong>r Film das Entstehen und <strong>de</strong>n<br />

Wan<strong>de</strong>l <strong>de</strong>s bayerischen Wappens vom<br />

Rautenschild <strong>de</strong>s Grafen von Bogen bis zum seit<br />

1950 gültigen Staatswappen.<br />

4244807 Das Konzentrationslager Dachau<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 43 min f+sw 1995 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

Schon im NS-Deutschland war Dachau zum<br />

Synonym für Konzentrationslager gewor<strong>de</strong>n. Es<br />

war das erste Lager und wur<strong>de</strong> zum Mo<strong>de</strong>ll für alle<br />

späteren Konzentrationslager. Exemplarisch<br />

spiegelt das KZ Dachau die Entwicklung <strong>de</strong>r<br />

nationalsozialistischen Macht- und<br />

Eroberungspolitik: Von <strong>de</strong>n ersten Ermordungen<br />

von 1933 bis Kriegsbeginn bis zum To<strong>de</strong>smarsch<br />

von Häftlingen beim Zusammenbruch <strong>de</strong>s Dritten<br />

Reiches. Der Film dokumentiert die <strong>Geschichte</strong><br />

durch Aussagen ehemaliger KZ-Häftlinge und in<br />

historischen Dokumenten.<br />

Bayern in <strong>de</strong>r Nachkriegszeit<br />

4245984 Alltag in <strong>de</strong>r Nachkriegszeit<br />

Zeitzeugen berichten<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 24 min f+sw 1998 D<br />

Klasse: 9 10 11 12 13<br />

Diese Kassette, am Anfang <strong>de</strong>r Reihe Bayern in<br />

<strong>de</strong>r Nachkriegszeit stehend, gibt einen Einblick in<br />

das Zeitzeugenprojekt zur <strong>Geschichte</strong> Bayerns in<br />

<strong>de</strong>n ersten Jahren nach <strong>de</strong>m Zweiten Weltkrieg.<br />

Darüber hinaus stellen die hier konzentriert<br />

präsentierten Zeitzeugenaussagen in ihrer<br />

knappen und prägnanten Form ein eigenes<br />

Medium zum Einstieg in die frühe Nachkriegszeit<br />

dar, wobei alle wesentlichen Bereiche <strong>de</strong>s<br />

Alltagslebens angesprochen wer<strong>de</strong>n. - Das<br />

Zeitzeugenprojekt Bayern in <strong>de</strong>r Nachkriegszeit ist<br />

eine Koproduktion zwischen <strong>de</strong>m Haus <strong>de</strong>r<br />

Bayerischen <strong>Geschichte</strong>, <strong>de</strong>r Lan<strong>de</strong>sbildstelle<br />

Nordbayern in Bayreuth und <strong>de</strong>r Aka<strong>de</strong>mie für<br />

Lehrerfortbildung und Personalführung. Die Serie<br />

besteht aus sieben Teilfilmen.<br />

Bayern in <strong>de</strong>r Nachkriegszeit<br />

4245985 Flucht, Vertreibung, Heimkehr<br />

Zeitzeugen berichten<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 30 min f+sw 1998 D<br />

Klasse: 9 10 11 12 13<br />

Zwei Frauen als Flüchtlinge berichten über ihren<br />

erschüttern<strong>de</strong>n Weg <strong>de</strong>r Flucht nach Bayern; eine<br />

von ihnen gerät sogar kurzfristig in ein Lager für<br />

<strong>de</strong>utsche Kriegsgefangene. Des Weiteren<br />

schil<strong>de</strong>rn zwei ehemalige Soldaten ihre zum Teil<br />

abenteuerliche Rückkehr in ihre Heimatstädte<br />

Bogen bzw. München. Allen vier Zeitzeugen ist<br />

dabei gemeinsam, dass sie auf sich allein gestellt<br />

oft auch aussichtslos erscheinen<strong>de</strong> Situationen<br />

meistern mussten.<br />

Bayern in <strong>de</strong>r Nachkriegszeit<br />

4245986 Mangel im persönlichen Leben und in<br />

<strong>de</strong>r Arbeitswelt<br />

Zeitzeugen berichten<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 54 min f+sw 1998 D<br />

Klasse: 9 10 11 12 13<br />

Zeitzeugen berichten zum Einen von <strong>de</strong>n<br />

alltäglichen Problemen im Kampf ums Überleben,<br />

die nur mit Hilfe verschie<strong>de</strong>nster<br />

Überlebenstechniken und Künsten in <strong>de</strong>r<br />

Improvisation gemeistert wer<strong>de</strong>n konnten, wobei<br />

Eigeninitiative und Geschick neben zum Teil<br />

großem körperlichen Einsatz selbstverständlich<br />

waren. Geschil<strong>de</strong>rt wer<strong>de</strong>n aber auch zum<br />

An<strong>de</strong>ren die oft mühseligen Versuche, beruflich<br />

Tritt zu fassen, und das Bemühen, durch<br />

verschie<strong>de</strong>nste Freizeitaktivitäten wenigstens für<br />

ein paar Stun<strong>de</strong>n die allgegenwärtige Not aus <strong>de</strong>n<br />

Gedanken zu verdrängen. - Das Zeitzeugenprojekt<br />

Bayern in <strong>de</strong>r Nachkriegszeit ist eine Koproduktion<br />

zwischen <strong>de</strong>m Haus <strong>de</strong>r Bayerischen <strong>Geschichte</strong>,<br />

<strong>de</strong>r Staatlichen Lan<strong>de</strong>sbildstelle Nordbayern und<br />

<strong>de</strong>r Aka<strong>de</strong>mie für Lehrerfortbildung und<br />

Personalführung. Die Serie besteht aus sieben<br />

Teilfilmen.<br />

Bayern in <strong>de</strong>r Nachkriegszeit<br />

4245987 Besatzungsmacht und politischer<br />

Neubeginn<br />

Zeitzeugen berichten<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 49 min f+sw 1998 D<br />

Klasse: 9 10 11 12 13<br />

Die Zeitzeugen berichten aus äußerst<br />

unterschiedlichen Perspektiven und<br />

Lebenserfahrungen über die ersten Begegnungen<br />

mit <strong>de</strong>r Besatzungsmacht und <strong>de</strong>n Aufbau <strong>de</strong>r<br />

örtlichen Verwaltung, über die damit zeitgleich<br />

einhergehen<strong>de</strong> Entnazifizierung und über die<br />

Wie<strong>de</strong>rbelebung <strong>de</strong>r Parteienlandschaft. Letztlich<br />

wird die für die Demokratisierung <strong>de</strong>r Gesellschaft<br />

Seite 158 von 198 <strong>Geschichte</strong> Sachgebietskatalog Jan 2010


so wichtige Schaffung einer neuen<br />

Medienlandschaft thematisiert. - Das<br />

Zeitzeugenprojekt Bayern in <strong>de</strong>r Nachkriegszeit ist<br />

eine Koproduktion zwischen <strong>de</strong>m Haus <strong>de</strong>r<br />

Bayerischen <strong>Geschichte</strong>, <strong>de</strong>r Staatlichen<br />

Lan<strong>de</strong>sbildstelle Nordbayern und <strong>de</strong>r Aka<strong>de</strong>mie für<br />

Lehrerfortbildung und Personalführung. Die Serie<br />

besteht aus sieben Teilfilmen.<br />

Bayern in <strong>de</strong>r Nachkriegszeit<br />

4245988 Verfassungskonvent Herrenchiemsee<br />

Zeitzeugen berichten<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 51 min f+sw 1998 D<br />

Klasse: 9 10 11 12 13<br />

Der vom 10. bis 23. August 1948 auf<br />

Herrenchiemsee tagen<strong>de</strong> Verfassungskonvent,<br />

eine Zusammenkunft von Staats- und<br />

Verfassungsrechtlern aus allen Län<strong>de</strong>rn <strong>de</strong>r<br />

späteren Bun<strong>de</strong>srepublik, erarbeitete auf breiter<br />

Diskussionsbasis einen Vorentwurf, <strong>de</strong>r als Bericht<br />

eine wichtige Grundlage für die Beratungen im<br />

Parlamentarischen Rat darstellte. Die Zeitzeugen<br />

äußern sich hier nicht nur zu <strong>de</strong>n Inhalten <strong>de</strong>r<br />

Diskussion, son<strong>de</strong>rn geben auch einen<br />

anschaulichen Einblick in die Arbeit und<br />

Organisation jener außergewöhnlichen<br />

Verfassungsberatung, durch die endgültig die<br />

Schaffung eines Grundgesetzes für einen<br />

west<strong>de</strong>utschen Bun<strong>de</strong>sstaat eingeleitet wur<strong>de</strong>. -<br />

Das Zeitzeugenprojekt Bayern in <strong>de</strong>r<br />

Nachkriegszeit ist eine Koproduktion zwischen<br />

<strong>de</strong>m Haus <strong>de</strong>r Bayerischen <strong>Geschichte</strong>, <strong>de</strong>r<br />

Staatlichen Lan<strong>de</strong>sbildstelle Nordbayern und <strong>de</strong>r<br />

Aka<strong>de</strong>mie für Lehrerfortbildung und<br />

Personalführung. Die Serie besteht aus sieben<br />

Teilfilmen.<br />

Bayern in <strong>de</strong>r Nachkriegszeit<br />

4245989 Lebensperspektiven von Frauen<br />

Zeitzeuginnen berichten<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 85 min f+sw 1998 D<br />

Klasse: 9 10 11 12 13<br />

Frauen aus sehr unterschiedlichen Milieus geben<br />

Auskunft über ihre Herkunft und ihren Lebensweg<br />

sowie über ihre Schwierigkeiten und Erfolge, sich<br />

in einer Zeit durchzusetzen, in <strong>de</strong>r es für die<br />

meisten Frauen nicht selbstverständlich gewesen<br />

ist, berufliche und gesellschaftliche Anerkennung<br />

zu bekommen.<br />

Bayern in <strong>de</strong>r Nachkriegszeit<br />

4245990 Entstehung <strong>de</strong>r Bayerischen<br />

Verfassung<br />

Zeitzeugen berichten<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) f+sw 1998 D<br />

Klasse: 9 10 11 12 13<br />

Als eines <strong>de</strong>r ersten Län<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r späteren<br />

Bun<strong>de</strong>srepublik erhielt Bayern im Dezember 1946<br />

eine neue Lan<strong>de</strong>sverfassung. Augenzeugen jener<br />

Zeit, unter ihnen einer <strong>de</strong>r Väter <strong>de</strong>r Bayer.<br />

Verfassung, Wilhelm Hoegner, berichten von <strong>de</strong>n<br />

z.T. hitzigen Debatten gera<strong>de</strong> bei <strong>de</strong>r Schaffung<br />

<strong>de</strong>s Amtes eines Staatspräsi<strong>de</strong>nten, bei <strong>de</strong>r<br />

Einführung <strong>de</strong>s Senats o<strong>de</strong>r bei <strong>de</strong>r Frage nach<br />

Bekenntnis- o<strong>de</strong>r Gemeinschaftsschulen.<br />

4246156 Ein Land schafft Recht<br />

Die Verfassung <strong>de</strong>s Freistaates Bayern<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 27 min f+sw 1998 D<br />

Klasse: 9 10 11 12 13<br />

Historisch rückblickend wird durchgängig über die<br />

parlamentarische Tradition in Bayern seit 1818<br />

informiert. Comicartige Bil<strong>de</strong>rgeschichten<br />

ver<strong>de</strong>utlichen an konkreten Beispielen in<br />

aufgelockerter Form einige Artikel <strong>de</strong>r Bayerischen<br />

Verfassung: das Grundrecht auf Freiheit <strong>de</strong>r<br />

Person (Art. 102), die Popularklage (Art. 98), eine<br />

bayerische Beson<strong>de</strong>rheit und <strong>de</strong>n Naturschutz (Art.<br />

141). Zum Schluß wer<strong>de</strong>n am Beispiel <strong>de</strong>s<br />

Umweltschutzes die gesetzlichen Möglichkeiten<br />

dargestellt, eine Verfassung zu än<strong>de</strong>rn o<strong>de</strong>r zu<br />

ergänzen.<br />

4247294 Fürstenhochzeit in einer<br />

mittelalterlichen Stadt<br />

Als das Mittelalter zu En<strong>de</strong> ging<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 14 min f 1972 D<br />

Klasse: 6 7 8 9 10 11 12 13<br />

In einem historischen Spiel, an <strong>de</strong>m sich Tausen<strong>de</strong><br />

beteiligen, halten die Bürger <strong>de</strong>r heutigen Stadt<br />

Landshut die Erinnerung an die Hochzeit zu<br />

Landshut 1475 wach: Georg von Baiern-Landshut<br />

heiratete Hedwig, die Tochter König Kasimirs von<br />

Polen-Litauen.<br />

4248297 Jüdisches Leben in Bayern<br />

Vom Mittelalter bis heute<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 32 min f 2001 D<br />

Klasse: 5 6 7 8 9 10 11 12 13<br />

Der Film ist eine Zeitreise durch die<br />

wi<strong>de</strong>rsprüchliche <strong>Geschichte</strong> <strong>de</strong>r Ju<strong>de</strong>n in Bayern,<br />

die von Verfolgung geprägt ist, aber auch von<br />

hohem Ansehen und Lebensfreu<strong>de</strong>.<br />

4248298 Vom Wer<strong>de</strong>n <strong>de</strong>r Städte - zur<br />

Siedlungsgeschichte in Bayern<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 30 min f 2001 D<br />

Klasse: 6 8 9 10<br />

Beispielhaft will <strong>de</strong>r Film die <strong>Geschichte</strong> <strong>de</strong>r<br />

Stadtwerdung und Stadtentwicklung im bayerischfränkischen<br />

Gebiet anhand <strong>de</strong>s Siedlungsraumes<br />

Regnitztal nachzeichnen. Bamberg und Nürnberg<br />

sind die bei<strong>de</strong>n Städte, die das Tal bis heute<br />

prägen. Von <strong>de</strong>n ein Jahrtausend<br />

zurückreichen<strong>de</strong>n Siedlungsgründungen bis in die<br />

Gegenwart führt <strong>de</strong>r filmische Streifzug durch<br />

Ober- und Mittelfranken. In <strong>de</strong>r Verbindung von<br />

kleinen Spielszenen mit <strong>de</strong>r Darstellung <strong>de</strong>r Arbeit<br />

<strong>de</strong>r Archäologen und in <strong>de</strong>r Verknüpfung <strong>de</strong>r<br />

lokalen <strong>Geschichte</strong> mit allgemeinen historischen<br />

Entwicklungslinien wird das Bild <strong>de</strong>r Vergangenheit<br />

einer städtisch geprägten Region Bayerns<br />

lebendig.<br />

4248305 Graf Montgelas - Schöpfer <strong>de</strong>s<br />

mo<strong>de</strong>rnen Bayern<br />

Sachgebietskatalog Jan 2010 <strong>Geschichte</strong> Seite 159 von 198


Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 44 min f 2001 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

Die Filmdokumentation zeichnet die Karriere <strong>de</strong>s<br />

bayerischen Staatsministers Maximilian Joseph<br />

Graf Montgelas nach, <strong>de</strong>r von 1797 bis 1817 die<br />

Regierungsgeschäfte am Hof von Max I. Joseph<br />

bestimmte.<br />

4640459 Die <strong>Geschichte</strong> Bayerns im 19. und<br />

20. Jahrhun<strong>de</strong>rt<br />

DVD-Vi<strong>de</strong>o 199 min f+sw 2005 D<br />

Klasse: 9 10 11 12 13<br />

Zeitgenössische Darstellungen und Abbildungen,<br />

Filmaufnahmen an Originalschauplätzen sowie<br />

Tondokumente und Wochenschauen vermitteln ein<br />

lebendiges Bild vom Leben in Bayern im 19. und<br />

20. Jahrhun<strong>de</strong>rt. Die fünf Folgen setzen auch<br />

kulturgeschichtliche Akzente - vom Königreich bis<br />

zum Freistaat. Folgen: 1. Im Zeitalter Napoleons -<br />

Karl Theodor und Max I. Joseph (1777-1825), 2.<br />

Ein Königreich - Ludwig I und Max II. (1825-1864),<br />

3. Traum und Wirklichkeit - Ludwig II. und<br />

Prinzregentenzeit (1864-1914), 4. Von Weltkrieg zu<br />

Weltkrieg (1914-1945), 5. Mo<strong>de</strong>ll Fö<strong>de</strong>ralismus<br />

(1945-1990).<br />

4640461 Wie Bayern zu seinem Wappen kam<br />

Erbschaft und Heiratsgut<br />

DVD-Vi<strong>de</strong>o 28 min f 1992 D<br />

Klasse: 7 8 9 10 11 12 13<br />

Nach einer Schil<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>r Ursprünge <strong>de</strong>r<br />

Wappen als Kennzeichen <strong>de</strong>r Ritter bei Kampf und<br />

Turnier über die Entwicklung als Stan<strong>de</strong>szeichen<br />

für A<strong>de</strong>lige bis zum Hoheitszeichen für Staaten<br />

veranschaulicht <strong>de</strong>r Film das Entstehen und <strong>de</strong>n<br />

Wan<strong>de</strong>l <strong>de</strong>s bayerischen Wappens vom<br />

Rautenschild <strong>de</strong>s Grafen von Bogen bis zum seit<br />

1950 gültigen Staatswappen.<br />

4640462 Vom Wer<strong>de</strong>n <strong>de</strong>r Städte - zur<br />

Siedlungsgeschichte in Bayern<br />

DVD-Vi<strong>de</strong>o 30 min f 2001 D<br />

Klasse: 6 8 9 10<br />

Beispielhaft will <strong>de</strong>r Film die <strong>Geschichte</strong> <strong>de</strong>r<br />

Stadtwerdung und Stadtentwicklung im bayerischfränkischen<br />

Gebiet anhand <strong>de</strong>s Siedlungsraumes<br />

Regnitztal nachzeichnen. Bamberg und Nürnberg<br />

sind die bei<strong>de</strong>n Städte, die das Tal bis heute<br />

prägen. Von <strong>de</strong>n ein Jahrtausend<br />

zurückreichen<strong>de</strong>n Siedlungsgründungen bis in die<br />

Gegenwart führt <strong>de</strong>r filmische Streifzug durch<br />

Ober- und Mittelfranken. In <strong>de</strong>r Verbindung von<br />

kleinen Spielszenen mit <strong>de</strong>r Darstellung <strong>de</strong>r Arbeit<br />

<strong>de</strong>r Archäologen und in <strong>de</strong>r Verknüpfung <strong>de</strong>r<br />

lokalen <strong>Geschichte</strong> mit allgemeinen historischen<br />

Entwicklungslinien wird das Bild <strong>de</strong>r Vergangenheit<br />

einer städtisch geprägten Region Bayerns<br />

lebendig.<br />

4640463 Jüdisches Leben in Bayern<br />

Vom Mittelalter bis heute<br />

DVD-Vi<strong>de</strong>o 32 min f 2001 D<br />

Klasse: 5 6 7 8 9 10 11 12 13<br />

Der Film ist eine Zeitreise durch die<br />

wi<strong>de</strong>rsprüchliche <strong>Geschichte</strong> <strong>de</strong>r Ju<strong>de</strong>n in Bayern,<br />

die von Verfolgung geprägt ist, aber auch von<br />

hohem Ansehen und Lebensfreu<strong>de</strong>.<br />

4640466 Graf Montgelas - Schöpfer <strong>de</strong>s<br />

mo<strong>de</strong>rnen Bayern<br />

DVD-Vi<strong>de</strong>o 44 min f 2001 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

Die Filmdokumentation zeichnet die Karriere <strong>de</strong>s<br />

bayerischen Staatsministers Maximilian Joseph<br />

Graf Montgelas nach, <strong>de</strong>r von 1797 bis 1817 die<br />

Regierungsgeschäfte am Hof von Max I. Joseph<br />

bestimmte.<br />

4640467 München 1900 - 1950: Schicksal einer<br />

<strong>de</strong>utschen Großstadt (1)<br />

München leuchtete (1900 - 1920)<br />

DVD-Vi<strong>de</strong>o 58 min sw+f 1988 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

Fast ausschließlich mittels zeitgenössischer Film-<br />

und Fotodokumente sowie durch<br />

Augenzeugenberichte gibt <strong>de</strong>r Film einen Überblick<br />

über die <strong>Geschichte</strong> Münchens von 1900 bis nach<br />

<strong>de</strong>m Ersten Weltkrieg. Neben politischen<br />

Ereignissen nehmen Kunst und Kultur einen<br />

breiten Raum ein.<br />

4640468 München 1900 - 1950: Schicksal einer<br />

<strong>de</strong>utschen Großstadt (2)<br />

Die gol<strong>de</strong>nen zwanziger Jahre (1921 - 1932)<br />

DVD-Vi<strong>de</strong>o 61 min sw+f 1988 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

Teil 2 <strong>de</strong>r vierteiligen Dokumentation (siehe<br />

Mediennummer 4204559).<br />

4640469 München 1900 - 1950: Schicksal einer<br />

<strong>de</strong>utschen Großstadt (3)<br />

Schatten über <strong>de</strong>r Stadt (1933 - 1944)<br />

DVD-Vi<strong>de</strong>o 65 min sw+f 1988 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

Teil 3 <strong>de</strong>r vierteiligen Dokumentation (siehe<br />

Mediennummer 4204559).<br />

4640470 München 1900 - 1950: Schicksal einer<br />

<strong>de</strong>utschen Großstadt (4)<br />

München leuchtet wie<strong>de</strong>r (1945 - 1950)<br />

DVD-Vi<strong>de</strong>o 69 min sw+f 1988 D<br />

Klasse: 9 10 11 12 13<br />

Teil 4 <strong>de</strong>r vierteiligen Dokumentation (siehe<br />

Mediennummer 4204559).<br />

5005825 Bayern wird Territorialstaat<br />

Medienpaket 40 B sw+f 1980 D<br />

Klasse: 7 8 9 10 S<br />

Das Medienpaket enthält 40 Dias, 6<br />

Arbeitstransparente (f), 3 Textquellen und 7<br />

Kopiervorlagen, vorwiegend aus <strong>de</strong>r Zeit zwischen<br />

1180 und 1506. Diese Zeit brachte Verän<strong>de</strong>rungen<br />

und Entwicklungen in <strong>de</strong>n Raum <strong>de</strong>s heutigen<br />

Bayern, die nicht nur als Vergangenheit be<strong>de</strong>utsam<br />

sind, son<strong>de</strong>rn bis in die Gegenwart Wirkung<br />

zeigen: Otto I. von Wittelsbach erhielt vom Kaiser<br />

Seite 160 von 198 <strong>Geschichte</strong> Sachgebietskatalog Jan 2010


Bayern als Lehen. Der Herzog von Bayern war<br />

nicht mehr Stammesherzog, son<strong>de</strong>rn Lan<strong>de</strong>sfürst.<br />

Die Herzöge aus <strong>de</strong>m Hause Wittelsbach schufen<br />

von ihren Stammlan<strong>de</strong>n aus die relativ<br />

geschlossenen Herzogtümer Ober- und<br />

Nie<strong>de</strong>rbayern unter Einschluß <strong>de</strong>s Innviertels und<br />

<strong>de</strong>r Oberpfalz. Sie grün<strong>de</strong>ten Städte und erließen<br />

Gesetze, die <strong>de</strong>n Frie<strong>de</strong>n im Lan<strong>de</strong> sichern und die<br />

Entwicklung von Landwirtschaft, Gewerbe und<br />

Han<strong>de</strong>l för<strong>de</strong>rn sollten. Das Land wur<strong>de</strong> in<br />

Gerichtsbezirke eingeteilt.<br />

5005827 Der mo<strong>de</strong>rne bayerische Staat<br />

entsteht (1799 - 1818)<br />

Medienpaket 30 B sw+f 1981 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

Das Medienpaket besteht aus 30 Dias, 5 farbigen<br />

Arbeitstransparentsätzen und 3 Textquellen. Es<br />

versucht zu ver<strong>de</strong>utlichen, daß im 19. Jahrhun<strong>de</strong>rt<br />

Bayerns Staatsgebiet im heutigen Umfang entsteht<br />

und seine politischen, wirtschaftlichen, sozialen<br />

und kulturellen Verhältnisse wichtige<br />

Entwicklungsimpulse erhalten.<br />

5006086 Die Industrialisierung Bayerns im 19.<br />

Jahrhun<strong>de</strong>rt<br />

Medienpaket 43 B sw+f 1990 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

Das vorliegen<strong>de</strong> Medienpaket verfolgt <strong>de</strong>n Zweck,<br />

Wege, Phasen und Wirkungen <strong>de</strong>s<br />

Industrialisierungsprozesses in Bayern zu<br />

illustrieren und <strong>de</strong>utlich zu machen, weniger das<br />

Bild einer Industriegesellschaft <strong>de</strong>s 19.<br />

Jahrhun<strong>de</strong>rts zu zeichnen. Das Medienpaket<br />

enthält neben einer Diareihe 9 Textquellen und 6<br />

Arbeitstransparente.<br />

Regionalgeschichte,<br />

Lokalgeschichte<br />

1065000 Gründung und erste Stadtumwallung<br />

Münchens<br />

Diareihe 10 B 0 D<br />

Klasse:<br />

Bildfolge: 1. Plan <strong>de</strong>s Marktes Munichen. 2. Bild<br />

<strong>de</strong>s Stadtkerns im 16. Jahrhun<strong>de</strong>rt. 3. Talbrucktor.<br />

4. Schäfflerturm. 5. Krümbleinsturm. 6.<br />

Kufringertor. 7. Blau-Enten-Turm. 8. Löwenturm. 9.<br />

St. Peter um 1200. 10. Die vier alten Stadtsiegel<br />

Münchens und das Löwenrelief vom Tal.<br />

1065001 Die Festung München unter Kurfürst<br />

Maximilian I.<br />

30-jährige Krieg<br />

Diareihe 12 B 0 D<br />

Klasse:<br />

Bildfolge: 1. Kurfürst Maximilian von Bayern. 2.<br />

Einzug Gustav Adolfs in München 1632. 3. Die<br />

Ge<strong>de</strong>nktafel <strong>de</strong>r Münchner Geiseln (Ramersdorfer<br />

Kirche). 4. Plan Münchens von Merian 1667. 5.<br />

Ge<strong>de</strong>nkmünze von 1640. 6. Stadtansicht<br />

Münchens von Piscator (1640). 7. Befestigung vor<br />

<strong>de</strong>m Neuhauser Tor. 8. Der Kurfürst vor <strong>de</strong>r<br />

Resi<strong>de</strong>nz. 9. Die Resi<strong>de</strong>nz im 17. Jahrhun<strong>de</strong>rt. 10.<br />

Der Hofgarten im 17. Jahrhun<strong>de</strong>rt. 11. Das<br />

Grabmal Kaiser Ludwigs <strong>de</strong>s Bayern. 12. Die<br />

Mariensäule im 17. Jahrhun<strong>de</strong>rt.<br />

1065002 München nach Aufhebung <strong>de</strong>r<br />

Befestigungen (um 1800)<br />

Diareihe 20 B 0 D<br />

Klasse:<br />

Bildfolge: 1. Plan <strong>de</strong>r Festung 1791. 2. Plan<br />

Münchens (1808-1833) von Megele. 3. Kurfürst<br />

Karl Theodor (Münze). 4. Kurfürst Max IV. Josef. 5.<br />

Brand <strong>de</strong>s roten Turms. 6. Einsturz <strong>de</strong>r Isarbrücke<br />

1813. 7. Isartor von innen 1805. 8. Schwabinger<br />

Tor von außen. 9. Sendlinger-Tor-Platz 1825. 10.<br />

Fausttürmlein mit Scharfrichterhaus. 11. Karlsplatz<br />

um 1800. 12. Einzug Napoleons 1805. 13. Brand<br />

<strong>de</strong>s Hoftheaters 1823. 14. O<strong>de</strong>onsplatz mit<br />

Theatinerkirche und Bauerngirgl. 15. Max-Joseph-<br />

Platz mit Falkenturm. 16. Maximiliansplatz. 17.<br />

Kaufingerstraße. 18. Trachten um 1810. 19.<br />

Mädchen in Tracht. 20. Sonntagstracht.<br />

1065003 München unter König Ludwig I.<br />

Diareihe 20 B 0 D<br />

Klasse:<br />

Bildfolge: 1. König Ludwig I. (Portrait von K. J.<br />

Stieler). 2. Stadtplan von 1840. 3. Leo von Klenze.<br />

4. Friedrich von Gärtner. 5. Ludwigstraße 1840. 6.<br />

Ludwigskirche und Staatsbibliothek. 7. Freske von<br />

Cornelius. 8. Universität. 9. Siegestor. 10.<br />

O<strong>de</strong>onsplatz. 11. Einzug <strong>de</strong>r Prinzessin Maria von<br />

Preußen 1842. 12. Propyläen. 13. Glyptothek. 14.<br />

Alte Pinakothek. 15. Neue Pinakothek. 16. Helene<br />

Sedlmayer. 17. Oktoberfest 1810. 18. Bavaria. 19.<br />

Erstürmung <strong>de</strong>s Zeughauses 1848. 20. München<br />

von Nor<strong>de</strong>n.<br />

1065004 München von König Max II. bis zum<br />

Prinzregenten<br />

Diareihe 27 B 0 D<br />

Klasse:<br />

Bildfolge: 1. Plan Münchens von 1886. 2. Karlstor.<br />

3. Pulverexplosion 1857 am Karlstor. 4.<br />

Stadtmauer am Lenbachplatz. 5. Herzog-Max-<br />

Burg. 6. Tal mit Hochbrücke. 7. Schrannenhalle. 8.<br />

Viktualienmarkt 1870. 9. Rossschwemme. 10.<br />

Kohleninsel. 11. Maximilianeum. 12. Max II.<br />

Denkmal. 13. Regierungsgebäu<strong>de</strong> 1856. 14. Altes<br />

Nationalmuseum. 15. Glaspalast. 16.<br />

Ka<strong>de</strong>ttenkorps. 17. Pfer<strong>de</strong>trambahn. 18.<br />

Dampftrambahn. 19. Polytechnikum (Techn.<br />

Hochschule). 20. Aka<strong>de</strong>mie <strong>de</strong>r bil<strong>de</strong>n<strong>de</strong>n Künste.<br />

21. Prinzregent Luitpold. 22. Neues<br />

Nationalmuseum. 23. Frie<strong>de</strong>nsengel. 24.<br />

Prinzregententheater. 25. Armeemuseum. 26.<br />

Wittelsbacher Brunnen. 27. Deutsches Museum.<br />

1065005 Die Frauenkirche<br />

Diareihe 10 B 0 D<br />

Sachgebietskatalog Jan 2010 <strong>Geschichte</strong> Seite 161 von 198


Klasse:<br />

Bildfolge: 1. Jörg Ganghofer. 2. Heinrich von<br />

Straubing. 3. Grundriss <strong>de</strong>r Frauenkirche. 4.<br />

Frauenkirche 1493. 5. Frauenkirche 1690. 6.<br />

Bennobogen. 7. Entwurf zum Turmbau 1860. 8.<br />

Frauenkirche. 9. Innenansicht. 10. Grabmal<br />

(Ludwig).<br />

1065006 Kirchen und Klöster <strong>de</strong>r Altstadt<br />

Diareihe 13 B 0 D<br />

Klasse:<br />

Bildfolge: 1. Wieskapelle. 2. Abbruch <strong>de</strong>r<br />

Wieskapelle. 3. St. Peter 1690. 4. Innenansicht <strong>de</strong>r<br />

Peterskapelle. 5. Abbruch <strong>de</strong>r Fleischerkirche. 6.<br />

Markt Heilig Geist. 7. Augustinerkirche. 8.<br />

Augustinerkloster. 9. Michaelskirche. 10.<br />

Innenansicht <strong>de</strong>r Michaelskirche. 11. Das<br />

Theatinerkloster. 12. Kuppel <strong>de</strong>r Theatinerkirche.<br />

13. Theatinerkirche.<br />

1065007 Der Marienplatz<br />

Diareihe 20 B 0 D<br />

Klasse:<br />

Bildfolge: 1. Turnier auf <strong>de</strong>m Markt 1568. 2.<br />

Fußturnier 1568. 3. Mariensäule. 4. Patrona<br />

Bavariae. 5. Markt zu München. 6. Kräutlmarkt. 7.<br />

Altes Rathaus Ostseite. 8. Tanzfest im Alten<br />

Rathaussaal. 9. Der Markt um 1840. 10.<br />

Schrannenplatz. 11. Landschaftsgebäu<strong>de</strong>. 12.<br />

Hauptwache. 13. Metzgersprung 1821. 14.<br />

Metzgersprung 1886. 15. Neues Rathaus um<br />

1930. 16. Glockenspiel. 17. Lindwurmeck. 18.<br />

Kloibereck. 19. Marienplatz 1945. 20. Der heutige<br />

Marienplatz.<br />

1065008 Die Resi<strong>de</strong>nz<br />

Diareihe 23 B 0<br />

Klasse:<br />

Bildfolge: 1. Au-Feste. 2. Hofball. 3. Resi<strong>de</strong>nz<br />

1700. 4. Hofgarten 1710. 5. Ostseite 1825. 6.<br />

Nordseite 1815. 7. O<strong>de</strong>onsseite 1829. 8.<br />

Königsbau 1840. 9. Festsaalbau 1874. 10.<br />

Hofgarten. 11. Patrona Bavaria. 12. Grottenhof. 13.<br />

Resi<strong>de</strong>nzbrunnen. 14. Trierzimmer. 15.<br />

Nibelungensaal. 16. Steinzimmer. 17.<br />

Empfangszimmer. 18. Spiegelkabinett. 19. Grüne<br />

Galerie. 20. Thronsaal. 21. Thronsaal. 22.<br />

Hofkirche. 23. Kurfürstlicher Wagen.<br />

1065009 Schäfflertanz und Metzgersprung<br />

Diareihe 14 B 0 D<br />

Klasse:<br />

Bildfolge: 1. Schäfflerhaus; 2. Zunftzeichen; 3.<br />

Schäfflereck; 4. Schäfflertanz 1825; 5.<br />

Schäfflertanz 1839; 6. Schäfflertanz 1872; 7.<br />

Schäfflertanz um 1900; 8. Schäfflertanz um 1910;<br />

9. Schäfflertanz im Festzug 1958; 10. Schäfflertanz<br />

im Glockenspiel; 11. Metzgersprung 1840; 12.<br />

Metzgersprung 1872; 13. Metzgersprung 1893; 14.<br />

Fischbrunnen heute.<br />

Haidhausen<br />

1065011 1. Das Dorf<br />

Diareihe 15 B 0 D<br />

Klasse:<br />

Bil<strong>de</strong>r von Kirchen und an<strong>de</strong>ren Bauwerken<br />

Haidhausens aus <strong>de</strong>m 17. Jahrhun<strong>de</strong>rt sowie<br />

bekannter Persönlichkeiten aus dieser Zeit.<br />

Haidhausen<br />

1065012 2. Am Gasteig<br />

Diareihe 17 B 0 D<br />

Klasse:<br />

Bild 1: Landschaftstbild 1859 <strong>de</strong>r unteren Län<strong>de</strong> ;<br />

Bild 2: Steinbrücke über die innere und äußere Isar<br />

1770; Bild 3: Schwanentor; Bild 4: Kalkofeninsel;<br />

Bild 5: Gastwirtschaft zum Salzburgerhof ; Bild 6:<br />

Lagerkeller <strong>de</strong>s Hofbräuhaus Ecke Rosenheimer-<br />

und Hochstraße 1775; Bild 7: Über <strong>de</strong>n<br />

Lagerkellern Gebäu<strong>de</strong> zur Aufbewahrung von<br />

leeren Bierfässern und Gärbottichen; Bild 8:<br />

Armenversorgungshaus 1796; Bild 9:<br />

Leprosienspital; Bild 10: Benefiziatenhaus; Bild 11<br />

u. 12: Preysingsche Brunnenhaus; Bild 13:<br />

Hofbrunnenhaus; Bild 14: Seufzerallee vom<br />

Rüpfelschlößl zum Leprosenspital; Bild 15 u. 16:<br />

Isarhochufer; Bild 17: Schwe<strong>de</strong>nkönig Gustav<br />

Adolf.<br />

1065014 Münchens Vor- und Frühgeschichte<br />

Diareihe 26 B 0 D<br />

Klasse:<br />

Bil<strong>de</strong>r 1 u. 2: Zeittafeln Altstein-, Jungstein-,<br />

Bronzezeit, vorchristl. Eisenzeit, römische<br />

Kaiserzeit, frühes Mittelalter; 3 u. 4: Steinbeile,<br />

Glockenbecher Jungsteinzeit; 6 - 9:<br />

Schmuckstücke Bronzezeit; 10 u. 11: Siebgefäße,<br />

Messer Urnenfel<strong>de</strong>rzeit; 12 - 16: Grab, Urnen,<br />

Henkelkrug, Zaumzeug Hallstattzeit; 17 u. 18:<br />

Armringe, Gürtelkette Latenezeit; 19 u. 20: Gefäße<br />

Römerzeit; 21 - 26: Schmuck und Zierrat<br />

Merowingerzeit.<br />

1065015 Der große Mauerring Ludwig <strong>de</strong>s<br />

Bayern<br />

Diareihe 17 B 0 D<br />

Klasse:<br />

Bildfolge: 1. Ludwig <strong>de</strong>r Bayer bei Ampfing; 2.<br />

Kaiserliche Urkun<strong>de</strong> von 1332; 3. Plan <strong>de</strong>r Stadt<br />

um 1300; 4. Plan <strong>de</strong>r Stadt um 1570; 5. Alter Hof -<br />

Südseite; 6. Alter Hof - Nordseite; 7. Isartor mit Tal;<br />

8. Isartor mit Luginsland; 9. Schwabinger Tor; 10.<br />

Neuhauser Tor; 11. Sendlinger Tor; 12. Anger Tor;<br />

13. Kosttor mit Falkenturm; 14. Jungfernturm; 15.<br />

Altes Rathaus; 16. St. Peterskirche; 17. Ansicht<br />

Münchens 1493.<br />

1065016 Die Sendlinger Bauernschlacht um<br />

1705<br />

Diareihe 20 B 0 D<br />

Klasse:<br />

Bildfolge: 1. Kurfürst Max Emanuel; 2.<br />

Stellungsbefehl Tölz 20.12.1705; 3. Aufmarsch <strong>de</strong>r<br />

Ober- und Unterlän<strong>de</strong>r gegen München im<br />

Dezember 1705; 4. Manifest Kaiser Josephus vom<br />

19.12.1705 an die aufgestan<strong>de</strong>nen Bauern; 5.<br />

Seite 162 von 198 <strong>Geschichte</strong> Sachgebietskatalog Jan 2010


Waffen und Montur <strong>de</strong>r Oberlän<strong>de</strong>r; 6. Marsch <strong>de</strong>r<br />

Oberlän<strong>de</strong>r von Thalkirchen aus; 7. Der `Schmied<br />

von Kochel` schlägt das Tor <strong>de</strong>s Roten Turms ein;<br />

8. Sturm auf <strong>de</strong>n Roten Turm über die Isarbrücke,<br />

9. München um 1700 vom Osten gesehen; 10.<br />

Kaiserlicher Stadthalter Graf Max v. Löwenstein;<br />

11. Schlacht am Glockenbach; 12. Rückzug nach<br />

Sendling; 13. Endkampf um Sendling; 14.<br />

Nie<strong>de</strong>rmetzelung <strong>de</strong>r Bauern nördl. <strong>de</strong>r alten<br />

Sendlinger Kirche; 15. Ba<strong>de</strong>r-Rechnung für die<br />

Heilung von Verwun<strong>de</strong>ten aus <strong>de</strong>r Sendlinger<br />

Schlacht; Vitivbild in <strong>de</strong>r Kirche zu Egern; 17.<br />

To<strong>de</strong>surteil <strong>de</strong>s Sebastian Senser; 18. Der<br />

`Schmied von Kochel` fällt als letzter ind <strong>de</strong>r<br />

Schlacht bei Sendling; 19. Ge<strong>de</strong>nkstätte im<br />

Friedhof am Glockenbach; 20. Ge<strong>de</strong>nkstätte im<br />

alten Sendlinger Friedhof.<br />

1065017 Föhring und die Gründung Münchens<br />

Diareihe 12 B 0 D<br />

Klasse: 1 2 3 4 5 6 7<br />

Bildfolge:1) Altstraßen im Nordosten Münchens; 2)<br />

Karte von <strong>de</strong>r Oberföhringer Flur aus <strong>de</strong>m Jahre<br />

1718 mit <strong>de</strong>r Römer- und Salzstraße (Hochstraße);<br />

3) heutiger Zustand <strong>de</strong>r Römer- und Salzstraße<br />

(Fi<strong>de</strong>liostraße); 4) Oberbayerische Salzstraßen<br />

und <strong>de</strong>r Isarübergang bei München; 5) Heinrich <strong>de</strong>r<br />

Löwe, Grabmal zu Braunschweig; 6) <strong>de</strong>r `Löwe zu<br />

Braunschweig`, Denkmal vor <strong>de</strong>r Burg<br />

Dankwar<strong>de</strong>ro<strong>de</strong>; 7) Siegel Herzog Heinrichs von<br />

1191; 8) Erstbeurkundung <strong>de</strong>s Marktes Munichen<br />

von 1158, <strong>de</strong>r sog. Ausburger Schied; 9) Friedrich<br />

Barbarossa und Bischof Adalbert von Freising,<br />

Steinplastik aus <strong>de</strong>m 12. Jh. am Domportal zu<br />

Freising; 10) Urteil <strong>de</strong>s Fürstentags zu Regensburg<br />

1180 mit <strong>de</strong>r Wi<strong>de</strong>rrufung <strong>de</strong>s Augsburger<br />

Schieds; 11) Gründung Münchens durch Heinrich<br />

<strong>de</strong>n Löwen (Gobelin) im Rathaus zu Pasing; 12)<br />

Otto von Wittelsbach in <strong>de</strong>r Veroneser Klause.<br />

1065018 Die Würm (1)<br />

Diareihe 0 D<br />

Klasse:<br />

Bildfolge: 1. Starnberg; 2. Abfluß <strong>de</strong>s Starnberger<br />

Sees - die Würm; 3. Findling bei Percha; 4.<br />

Einstiger Seebo<strong>de</strong>n; 5. Rückblick zum See; 6.<br />

Schloß Leutstetten; 7. Forsthaus Mühltal; 8. Im<br />

Mühltal; 9. Reismühle; 10. Gauting; 11. Fund aus<br />

<strong>de</strong>r Römerzeit; 12. Maria Eich.<br />

1065019 Die Würm (2)<br />

Diareihe 12 B 0 D<br />

Klasse:<br />

Bildfolge: 1. Steinkirchen; 2. Heuernte; 3.<br />

Gräfelfing; 4. Pasinger Papierfabrik; 5. Pipping; 6.<br />

Blutenburg; 7. Dorfkirche Obermenzing; 8.<br />

Würmsteg Untermenzing; 9. Allach; 10. MAN-Wek<br />

Karlsfeld; 11. Unterlauf; 12. Mündung.<br />

1065020 Der Englische Garten<br />

Diareihe 14 B 0 D<br />

Klasse:<br />

Bildfolge: 1. Kurfürst Karl Theodor; 2. Graf<br />

Rumford; 3. Skellsäule; 4. Steinerne Rundbank; 5.<br />

Monopteros; 6. Im Monopteros; 7. Blick vom<br />

Monopteros auf die Stadt; 8. Chinesischer Turm; 9.<br />

Rumfordsaal; 10. Kleinhesseloher See; 11. Enten<br />

im See; 12. Freske am Milchhäusl; 13. Am<br />

Milchhäusl; 14. Aumeister.<br />

1065023 Tore und Türme aus Alt-München<br />

Aquarelle von Carl August Lebschee<br />

Diareihe 20 B 0 D<br />

Klasse:<br />

Bildfolge: 1. Der Wilbrechtsturm; 2. Der Schöne<br />

Turm; 3. Der Ruffiniturm; 4. Der Rathausturm; 5.<br />

Außenansicht <strong>de</strong>s Karlstors; 6. Innenansicht <strong>de</strong>s<br />

Karlstors; 7. Außenansicht <strong>de</strong>s Sendlinger Tors; 8.<br />

Innenansicht <strong>de</strong>s Sendlinger Tors; 9. Das<br />

Angertor; 10. Das Angertor und seine Umgebung;<br />

11. Das Schiffertor; 12. Der Rundturm; 13. Das<br />

Teckentor; 14. Außenansicht <strong>de</strong>s Isartors; 15.<br />

Innenansicht <strong>de</strong>s Isartors; 16. Das Kosttor; 17. Der<br />

Falkenturm; 18. Außenansicht <strong>de</strong>s Schwabinger<br />

Tors; 19. Innenansicht <strong>de</strong>s Schwabinger Tors; 20.<br />

Der Jungfernturm.<br />

1065024 Aus <strong>de</strong>r <strong>Geschichte</strong> <strong>de</strong>s Dorfes<br />

Oberföhring<br />

Diareihe 18 B 0 D<br />

Klasse:<br />

Bildfolge: 1. Erstbeurkundung <strong>de</strong>r Föhringer Sippe<br />

750; 2. Der Münchner Osten auf einer Karte von<br />

Weinerus 1579; 3. Karte <strong>de</strong>r Isar zwischen<br />

Oberföhring/St. Emmeran und <strong>de</strong>m Priel 1716; 4.<br />

Das Gebiet <strong>de</strong>r ehemaligen Pfarrei Föhring; 5.<br />

Ortsplan von Oberföhring um 1800; 6. Föhring im<br />

Jahre 1836; 7. Blick von <strong>de</strong>r Föhringer Kreppe auf<br />

München 1850; 8. <strong>de</strong>r Belustigungsplatz in<br />

Oberföhring 1820; 9. Gesamtansicht von<br />

Oberföhring mit Kirche; 10. Innenansicht <strong>de</strong>r<br />

Stadtpfarrkirche St. Lorenz; 11. Ansicht <strong>de</strong>r<br />

Eremitage St. Emmeran 1820; 12. Heutige<br />

Gedächtniskapelle in St. Emmeran; 13.<br />

Fürstbischof Johann Franz Eckher von Kapfing;<br />

14. Rochus-Dedler-Kreuz an <strong>de</strong>r Südseite <strong>de</strong>r<br />

Kirche; 15. Grabmal <strong>de</strong>s Bildhauers Adolf von<br />

Hil<strong>de</strong>brand; 16. Adolf von Hil<strong>de</strong>brand; 17. Der<br />

Pernerhof in Oberföhring 1910; 18. Professor<br />

Wilhelm Heinrich von Riehl.<br />

1065025 Alte Dörfchen am Ostrand <strong>de</strong>s<br />

Münchner Lehmgebietes<br />

Diareihe 17 B 0 D<br />

Klasse:<br />

Bildfolge: 1. Gesamtgebiet <strong>de</strong>s südlichen Erdinger<br />

Mooses um 1812; 2. Filialkirche St. Johann<br />

Baptist; 3. Eine Festungskirche am Moosrand; 4.<br />

Der Hochaltar von Ignaz Günther; 5.<br />

Johanneskirchen um 1800; 6. Engelschalking um<br />

1800; 7. Filialkirche St. Nikolaus; 8. Votivbild aus<br />

<strong>de</strong>m Jahre 1800; 9. Stadtpfarrkirche St. Emmeran;<br />

10. Volksschule an <strong>de</strong>r Ostpreußenstraße; 11.<br />

Ehemaliges Zollhaus an <strong>de</strong>r Engelschalkinger<br />

Straße; 12. Daglfing um 1800; 13. Filialkirche St.<br />

Philipp und Jakob; 14. Trabrennbahn Daglfing; 15.<br />

Sachgebietskatalog Jan 2010 <strong>Geschichte</strong> Seite 163 von 198


Denning um 1800; 16. Zamdorf um 1800; 17.<br />

Kuratiekirche St. Klara.<br />

1065026 Am Nordorstrand <strong>de</strong>s Landkreises<br />

München<br />

Diareihe 24 B f 0 D<br />

Klasse:<br />

Bildfolge: 1. Geologische Karte <strong>de</strong>s Münchner<br />

Nordostens; 2. Das Gebiet <strong>de</strong>r Grafschaft<br />

Ismaning im Jahre 1684; 3. Karte vom Isarlauf bei<br />

Unterföhring aus <strong>de</strong>m Jahre 1716; 4. Ortsplan von<br />

Unterföhring um 1800; 5. Die Ortsmitte mit <strong>de</strong>r<br />

Pfarrkirche St. Valentin; 6. Innenansicht <strong>de</strong>r<br />

Pfarrkirche; 7. Das Deckengemäl<strong>de</strong> in <strong>de</strong>r<br />

Unterföhringer Kirche; 8. Basiskarte von <strong>de</strong>r ersten<br />

bayerischen Lan<strong>de</strong>svermessung; 9. Die<br />

Basispyrami<strong>de</strong> südöstlich von Unterföhring; 10. Die<br />

Vermessungsarbeiten im Jahre 1801; 11. Schloss<br />

Ismaning um 1730; 12. Hofkonzert im Schloss<br />

Ismaning, Gemäl<strong>de</strong>; 13. Heutige Ansicht <strong>de</strong>s<br />

Schlosses Ismaning; 14. Die bayerische Prinzessin<br />

Auguste Amalie; 15. Eugene Beauharnais; 16.<br />

Napoleonssaal Schloss Ismaning; 17. Ismaning<br />

vom Seebach aus; 18. Ortsplan von Ismaning um<br />

1800; 19. Fischerhaus; 20. Kräuterernte bei<br />

Ismaning; 21. Ziegelei <strong>de</strong>r Grob- und Feinkeramik-<br />

Fabrik südöstlich von Ismaning; 22. Isarfähre bei<br />

Ismaning; 23. Der Großsen<strong>de</strong>r Ismaning 1933; 24.<br />

Der heutige Masten-Wald am Ismaninger Sen<strong>de</strong>r.<br />

Das zur Millionenstadt gewor<strong>de</strong>ne München<br />

1065027 1.Das Stadtbild<br />

Diareihe 44 B 0 D<br />

Klasse:<br />

Bildfolge: 1. Stadtplan; 2. Alter Peter; 3.<br />

Löwenturm; 4. Alter Hof; 5. Isartor; 6.<br />

Sendlingertor; 7. Karlsplatz; 8. Frauenkirche; 9.<br />

Blutenburg; 10. Stadtmuseum; 11. Münzhof; 12.<br />

Michaelskirche; 13. Theatinerkirche; 14.<br />

Nymphenburg; 15. Nymphenburg Luftaufnahme;<br />

16. Schloss Schleißheim Luftaufnahme; 17.<br />

Johannes-Nepomuk-Kirche; 18. Propyläen; 19.<br />

Propyläen Luftaufnahme; 20. Ludwigstraße; 21.<br />

Festsaalbau <strong>de</strong>r Resi<strong>de</strong>nz; 22. Bavaria; 23.<br />

Maximilianeum; 24. Maximilianstraße<br />

Luftaufnahme; 25. Marienplatz; 26. Marienplatz<br />

Luftaufnahme; 27: Wittelsbacher Brunnen; 28.<br />

Frie<strong>de</strong>nsengel; 29. Prinzregenten-Theater; 30.<br />

Deutsches Museum; 31. Hochhaus an <strong>de</strong>r<br />

Blumenstraße; 32. Maxburg; 33. Matthäuskirche;<br />

34. Laurentiuskirche; 35. Parkwohnanlage<br />

Bogenhausen; 36. Bogenhausen Luftaufnahme;<br />

37. Arabellapark Luftaufnahme; 38. Städt.<br />

Sparkasse; 39. Wohngebäu<strong>de</strong> mit Heizwerk Nord<br />

an <strong>de</strong>r Theresien-/Türkenstraße; 40.<br />

Stadtsteueramt; 41. Oskar-v.-Miller-Ring; 42.<br />

Fürstenried Luftaufnahme; 43. Hasenbergl<br />

Luftaufnahme; 44. Aubing Luftaufnahme.<br />

Das zur Millionenstadt gewor<strong>de</strong>ne München<br />

1065028 2. Kulturelle Einrichtungen,<br />

Erholungs- und Sportanlagen, Volks- und<br />

Brauchtum<br />

Diareihe 28 B 0 D<br />

Klasse:<br />

Bildfolge: 1. Universität; 2. Tierärztliches Institut; 3.<br />

Atommeiler Garching; 4. Aka<strong>de</strong>mie <strong>de</strong>r Bil<strong>de</strong>n<strong>de</strong>n<br />

Künste; 5. Alte Pinakothek; 6. Lenbach-Villa; 7.<br />

Haus <strong>de</strong>r Kunst; 8. Nationalmuseum; 9. Deutsches<br />

Museum; 10. Städt. Wan<strong>de</strong>rbücherei; 11.<br />

Münchner Philharmoniker; 12. Städt.<br />

Schauspielhaus; 13. Englischer Garten; 14.<br />

Botanischer Garten; 15. Tierpark Hellabrunn; 16.<br />

Kin<strong>de</strong>rspielplatz am Sendlinger-Tor-Platz; 17.<br />

Dante-Stadion; 18. Trabrennbahn Daglfing; 19.<br />

Michaelibad; 20. Müller`sche Volksbad; 21.<br />

Hofbräuhaus; 22. Oktoberfest-Einzug; 23.<br />

Oktoberfest Nachtaufnahme; 24. Faschingszug;<br />

25. Karl Weißferdl; 26. Karl Valentin; 27.<br />

Schäfflertanz; 28. Fronleichnamsprozession.<br />

Das zur Millionenstadt gewor<strong>de</strong>ne München<br />

1065029 3. Wirtschaft, Verkehr, öffentliche<br />

Aufgaben<br />

Diareihe 31 B 0 D<br />

Klasse:<br />

Bildfolge: 1. Viktualienmarkt; 2. Großmarkthalle; 3.<br />

Schlacht- und Viehhof; 4. Handwerksbetrieb; 5.<br />

Krauss-Maffei; 6. Ausstellungspark; 7.<br />

Hypotheken- und Wechselbank; 8. Hotel<br />

Königshof; 9. Isarsteilufer bei Baierbrunn; 10.<br />

Starnberger See; 11. Ammersee; 12. Stachus-<br />

Karlsplatz; 13. Hauptbahnhof; 14. Kreuzhof<br />

Luftaufnahme; 15. Tatzelwurm Luftaufnahme; 16.<br />

Kennedybrücke Luftaufnahme; 17. Flughafen<br />

Riem; 18. Flughafen Riem Luftaufnahme; 19.<br />

Hugo-Wolf-Schule; 20. Altersheim West; 21.<br />

Krankenhaus rechts <strong>de</strong>r Isar; 22. Westfriedhof; 23.<br />

Großsen<strong>de</strong>r; 24. Städt. Feuerwehr; 25.<br />

Straßenbau; 26. Straßenreinigung; 27. Städt.<br />

Wasserwerk; 28. Kläranlage; 29. Müllverwertung;<br />

30. Städt. Gaswerk; 31. Heizkraftwerk Nord.<br />

1065031 Die Bavaria<br />

Diareihe 11 B 0 D<br />

Klasse:<br />

Bildfolge: 1. König Ludwig I.; 2. Ludwig von<br />

Schwanthaler; 3. Ferdinand von Miller; 4.<br />

Erzgießerei außen; 5. Erzgießerei innen; 6.<br />

Transport <strong>de</strong>s Hauptes <strong>de</strong>r Bavaria; 7. Aufzug <strong>de</strong>s<br />

Hauptes; 8. Enthüllung <strong>de</strong>r Bavaria; 9.<br />

Theresienwiese mit Bavaria; 10. Bavaria mit<br />

Ruhmeshalle 1900; 11. Bavaria mit Ruhmeshalle<br />

heute.<br />

1065032 Gotik <strong>de</strong>r Münchner Frauenkirche<br />

Diareihe 20 B 0 D<br />

Klasse:<br />

Bildfolge: 1. Grabstein Jörg von Halsbach; 2.<br />

Langseite nördlich; 3. Türme; 4. Außenansicht; 5.<br />

Südportal; 6. Westportal; 7. Kapitell<strong>de</strong>tail von <strong>de</strong>r<br />

Marienkapellenpforte; 8. Innenansicht; 9.<br />

Astalerfenster Detail; 10. Scharfzandtfenster; 11.<br />

Freu<strong>de</strong>n-Mariä-Fenster; 12. Schutzmantelbild; 13.<br />

Passionsaltar; 14. Grab Kaiser Ludwigs; 15.-19.<br />

Apostel, Propheten und Dienstfigürchen <strong>de</strong>s<br />

Seite 164 von 198 <strong>Geschichte</strong> Sachgebietskatalog Jan 2010


Chorgestühls; 20. Hl. Georg von H. Leinberger.<br />

1065033 Gotik <strong>de</strong>r Münchner St. Peterskirche<br />

Diareihe 16 B 0 D<br />

Klasse:<br />

Bil<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Innen- u. Außenansicht <strong>de</strong>s Alten Peters<br />

wie z. B. <strong>de</strong>r St. Martins- und Ulrichsalter, <strong>de</strong>r<br />

Flügelaltar von Balthasar Pötschner, <strong>de</strong>r Hl. Petrus<br />

und die Grabsteine in <strong>de</strong>n Wän<strong>de</strong>n <strong>de</strong>r Turmpfeiler<br />

von Erasmus Grasser.<br />

1065035 Die Moriskentänzer von Erasmus<br />

Grasser<br />

Diareihe 23 B 0 D<br />

Klasse:<br />

Bil<strong>de</strong>r 1-10: Die zehn Tänzer je in ihrer<br />

Gesamtansicht, Bil<strong>de</strong>r 11-16: Details.<br />

1065037 München - Staatliches Hofbräuhaus<br />

Diareihe 23 B f 1964 D<br />

Klasse:<br />

Gezeigt wird <strong>de</strong>r Festsaal und im Detail <strong>de</strong>s<br />

Gemäl<strong>de</strong> von Prof. Hermann Kaspar mit <strong>de</strong>m<br />

Motiv `Münchner Leben` (`375 Jahre Münchner<br />

Hofbräuhaus`).<br />

1065038 München - Sendling<br />

Pfarrkirche St. Margaret<br />

Diareihe 17 B f 0 D<br />

Klasse:<br />

Bildfolge: 1. Figur <strong>de</strong>s Hl. Petrus; 2. Figur <strong>de</strong>s Hl.<br />

Salvator Mundi; 3. Figur <strong>de</strong>s Hl. Jakobus; 4. Figur<br />

<strong>de</strong>s Guten Hirten; 5. Figur <strong>de</strong>s H. Johannes; 6.<br />

Figur <strong>de</strong>s Hl. Lukas; 7 u. 8. Figur <strong>de</strong>s Hl. Georg; 9.<br />

Ausschnitt aus <strong>de</strong>r Figur; 10. u. 11. Figur <strong>de</strong>s Hl.<br />

Joh. Ev.; 12. Ausschnitt aus <strong>de</strong>r Figur; 13.<br />

Tabernakel; 14. Antependium; 15. Ausschnitt<br />

davon; 16. Säulenfuß - Wappen <strong>de</strong>s Stifters. 17.<br />

Bild <strong>de</strong>s Hl. Simon.<br />

1065039 Der alte Hof<br />

Diareihe 29 B 0 D<br />

Klasse:<br />

Bildfolge: 1. Orientierungskarte; 2. Blick vom Tal<br />

auf das Alte Rathaus; 3. Blick vom Marienplatz<br />

zum Alten Rathaus - im Giebel Ludwig <strong>de</strong>r Bayer;<br />

4. Fassa<strong>de</strong> vom Weinstadl mit Himmelsleiter; 5.<br />

Hof <strong>de</strong>s Weinsta<strong>de</strong>ls mit Brunnen und alter<br />

Spin<strong>de</strong>ltreppe; 6. Ge<strong>de</strong>nktafel zu Ehren Francois<br />

<strong>de</strong> Cuvillies <strong>de</strong>m Älteren in <strong>de</strong>r Burgstraße Haus<br />

Nr. 8; 7. Torbogen von <strong>de</strong>r Burgstraße zur<br />

Le<strong>de</strong>rerstraße mit Zerwirkgewölbe; 8. Fresko mit<br />

Jagdmotiven am Zerwirkgewölbe; 9. Blick durch<br />

die Burgstraße, links <strong>de</strong>r Weinstadl, rechts das<br />

Cuvillieshaus, abschließend <strong>de</strong>r Süd- o<strong>de</strong>r<br />

Stadtturm <strong>de</strong>s Alten Hofes; 10. Relief von Mozart<br />

im Südturm; 11. Blick auf <strong>de</strong>n Spitz-Erker-Turm,<br />

<strong>de</strong>m Schauplatz <strong>de</strong>r Sage vom Turmaffen; 12. Der<br />

Rittersaalbau; 13. Der gotische Rittersaal - als<br />

Kantine dienend; 14. Fresko im Rittersaal, das die<br />

Affensage erzählt; 15. Innenhof mit Brunnen; 16.<br />

Innenfront <strong>de</strong>s Finanzamtes; 17. Relief<br />

`Wappenträger`; 18. Blick vom Hofgraben in <strong>de</strong>n<br />

alten Hof; 19. Vom Nordtor in <strong>de</strong>n Alten Hof; 20.<br />

Schrifttafel im Durchgang <strong>de</strong>s Nordtors; 21. Relief<br />

zur Schrifttafel; 22. Dankmal Kaiser Ludwig <strong>de</strong>s<br />

Bayern; 23. Blick vom Hofgraben durchs Nordtor;<br />

24. Blick durch die Pfistergasse zur Pfistermühle;<br />

25. Klassizistische Front <strong>de</strong>s Hauptmünzamtes;<br />

26. Der Münzhof; 27. Eines <strong>de</strong>r Kapitäle aus <strong>de</strong>m<br />

Münzhof; 28. Münzen aus <strong>de</strong>m Hauptmünzamt<br />

München; 29. Nordfront <strong>de</strong>s Hauptmünzamtes.<br />

1065040 Pipping - Blutenburg<br />

Diareihe 29 B 0 D<br />

Klasse:<br />

Bildfolge: 1. Die Würm im Pasinger Stadtpark; 2.<br />

Teilung <strong>de</strong>r Würm für <strong>de</strong>n Nymphenburger Kanal;<br />

3. Kapelle <strong>de</strong>s Hl. Nepomuk an <strong>de</strong>r Würm; 4.<br />

Fußweg an <strong>de</strong>r Würm entlang zur Blutenburg; 5.<br />

Die Pippinger Kirche; 6. Detail <strong>de</strong>r Kirche; 7. Der<br />

Kircheneingang; 8. Das Innere <strong>de</strong>r Kirche; 9. Der<br />

Hochaltar; 10. Hochbild <strong>de</strong>s Altars; 11. Das<br />

Sakramentshäuschen; 12. Rippen im<br />

Hochaltarraum mit Wandmalerei; 13. Wandmalerei<br />

mit Kreuzgang und Kreuzigung Christi; 14.<br />

Seitenaltar mit <strong>de</strong>m Hl. Sebastian; 15. Empore mit<br />

Orgel; 16. Ge<strong>de</strong>nkstein zur Grundsteinlegung; 17.<br />

Blick auf die Würm von <strong>de</strong>r Kirche aus in Richtung<br />

Blutenburg; 18. Die russisch-orthodoxe Kirche mit<br />

Wohngebäu<strong>de</strong> für die Popen; 19. Gesamtansicht<br />

<strong>de</strong>r Blutenburg; 20. Ein Turm <strong>de</strong>r Burganlage; 21.<br />

Kirche im Burghof; 22. Bunte Fenster <strong>de</strong>r Kirche<br />

mit Wappen; 23. Eingang zur Kirche; 24. Der<br />

Hochaltar; 25. Der rechte Seitenaltar; 26. Das<br />

Sakramentshäuschen; 27. Alter Ge<strong>de</strong>nkstein in <strong>de</strong>r<br />

Mauer; 28. Der Eingangstorturm; 29. Wei<strong>de</strong>n<strong>de</strong><br />

Schafe an <strong>de</strong>r Würm, unmittelbar bei <strong>de</strong>r<br />

Blutenburg.<br />

1065041 Nymphenburger Kanal<br />

Diareihe 39 B 0<br />

Klasse:<br />

In vielen Details wird <strong>de</strong>r Verlauf <strong>de</strong>s Kanals, von<br />

<strong>de</strong>r Teilung <strong>de</strong>r Würm bei <strong>de</strong>r Landsberger Straße<br />

bis zu seinem En<strong>de</strong> am Hubertusbrunnen in <strong>de</strong>r<br />

Waisenhausstraße, gezeigt.<br />

1065043 Die Ludwigsstraße<br />

Diareihe 46 B f 0 D<br />

Klasse:<br />

Bildfolge: 1.Reiterstandbild Ludwig I. am<br />

O<strong>de</strong>onsplatz; 2. Sockel <strong>de</strong>s Standbil<strong>de</strong>s mit<br />

Inschrift; 3. Sarkophag Ludwig I.; 4. Ge<strong>de</strong>nktafel<br />

an <strong>de</strong>r Wand beim Sarkophag; 5. Blick von <strong>de</strong>r<br />

Theatinerstraße auf das Preysing Palais; 6.<br />

Maximiliansbau <strong>de</strong>r Resi<strong>de</strong>nz; 7. Feldherrnhalle; 8.<br />

Gedächtnisstätte in <strong>de</strong>r Feldherrnhalle; 9. Löwen<br />

an <strong>de</strong>r Treppe zur Feldherrnhalle, dahinter die<br />

Theatinerkirche; 10. u. 11. Blick von <strong>de</strong>n Stufen<br />

<strong>de</strong>r Feldherrnhalle auf die rechte und linke Seite<br />

<strong>de</strong>r Ludwigstraße; 12. Ludwigstraße mit Treppe zur<br />

U-Bahnstation O<strong>de</strong>onsplatz; 13. Frontseite <strong>de</strong>r<br />

Theatinerkirche; 14. Malerarbeiten an <strong>de</strong>r<br />

Theatinerkirche; 15. Der O<strong>de</strong>onsplatz; 16. Innen-<br />

u. Finanzministerium am O<strong>de</strong>onsplatz; 17.<br />

Sachgebietskatalog Jan 2010 <strong>Geschichte</strong> Seite 165 von 198


Gebäu<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Salinenverwaltung; 18. Gebäu<strong>de</strong> im<br />

klassizistischen Stil; 19. Staatsministerium für<br />

Ernährung, Landwirtschaft und Forsten; 20.<br />

Verwaltungsgebäu<strong>de</strong>; 21. Bildnis von Leo v.<br />

Klenze; 22. Bildnis von Friedrich v. Gärtner; 23.<br />

Geschwister-Scholl-Platz; 24. Universität München;<br />

25. Schalenbrunnen vor <strong>de</strong>m Eingang zur Uni; 26.<br />

Eingang zur Universität von <strong>de</strong>r Amalienstraße her;<br />

27. Die vier Weisen <strong>de</strong>s Altertums vor <strong>de</strong>r<br />

Freitreppe zur Staatsbibliothek; 28. Eingang zur<br />

Staatsbibliothek; 29. Große Treppe in <strong>de</strong>r<br />

Staatsbibliothek; 30. Treppenhaus; 31. Standbild<br />

Ludwig I.; 32.-34. Lesesaal; 35. Bücherregale; 36.<br />

Ludwigskirche; 37. Fresco `Das Jüngste Gericht`<br />

von Cornelius; 38. Fresco `Die Gemein<strong>de</strong> <strong>de</strong>r<br />

Heiligen`; 39. Hochaltar; 40. Kanzel; 41.<br />

Taufbecken; 42. Schutzmantelmadonne; 43. u. 44.<br />

Aka<strong>de</strong>mie <strong>de</strong>r bil<strong>de</strong>n<strong>de</strong>n Künste; 45. u. 46. Das<br />

Siegestor.<br />

1065044 Münchner Kirchen <strong>de</strong>s Mittelalters<br />

Im Osten und Nor<strong>de</strong>n<br />

Diareihe 38 B f 0 D<br />

Klasse:<br />

Bil<strong>de</strong>r 1-5: St. Stephan in Baumkirchen; 6-16:<br />

Pfarrkirche St. Maria in Ramersdorf; 17-35: St.<br />

Sylvester in <strong>de</strong>r Bie<strong>de</strong>rsteinstraße; 36-38: St.<br />

Georgskirchlein in Milbertshofen.<br />

1065045 Münchner Kirchen <strong>de</strong>s Mittelalters<br />

Im Sü<strong>de</strong>n und Westen<br />

Diareihe 43 B f 0 D<br />

Klasse:<br />

Bil<strong>de</strong>r 1-3: St. Stephan am alten südlichen<br />

Friedhof; 4-13: St. Margaret in Sendling; 14-21:<br />

Kirche in Pullach; 22-28: Maria Himmelfahrt in<br />

Neuhausen; 29 u. 30: St. Martin in Moosach; 31-<br />

38: St. Wolfgang in Pipping; 39-43: Schlosskirche<br />

von Blutenburg.<br />

1065046 Historische Stadtansichten<br />

Diareihe 12 B 0 D<br />

Klasse:<br />

Reihenfolge <strong>de</strong>r Dias: 1. Stadtansicht 1493; 2.<br />

Stadtansicht 1586; 3. Marienplatz gegen Osten<br />

1839; 4. Marienplatz mit Schranne gegen Westen<br />

1843; 5. Peterskirche mit Blick ins Rosental 1843;<br />

6. Viktualienmarkt 1824; 7. Tal mit Hochbrücke<br />

gegen Westen 1835; 8. Der Rote Turm vor <strong>de</strong>m<br />

Isartor 1775; 9. Die Wallbefestigung vor <strong>de</strong>m<br />

Karlstor 1775; 10. Das Schwabinger Tor 1814; 11.<br />

Die Ludwigstraße 1840; 12. Eröffnung <strong>de</strong>r<br />

Eisenbahnstrecke München - Augsburg am 1.<br />

Sept. 1839.<br />

1065047 St. Michael in Berg am Laim<br />

Diareihe 29 B 0 D<br />

Klasse:<br />

Bildfolge: 1. Fassa<strong>de</strong>; 2. Turmobergeschosse; 3.<br />

Inneres; 4. Bru<strong>de</strong>rschaftsraum gegen die Orgel; 5.<br />

Wandglie<strong>de</strong>rung im Ritteror<strong>de</strong>nsraum; 6.<br />

Gewölbeansatz im Ritteror<strong>de</strong>nsraum; 7.<br />

Gewölbefresko im Bru<strong>de</strong>rschaftsraum; 8. u. 9.<br />

Ausschnitte dieses Freskos; 10. Gewölbefresko im<br />

Ritteror<strong>de</strong>nsraum; 11. Gewölbefresko im<br />

Altarraum; 12. Nördliche Altargruppe <strong>de</strong>s<br />

Bru<strong>de</strong>rschaftsraums; 13. Kanzel und Johann-<br />

Nepomuk-Altar; 14. Hochaltar; 15. Bekrönung <strong>de</strong>s<br />

Hochaltars; 16. Gemäl<strong>de</strong> <strong>de</strong>s Hochaltars; 17.<br />

Gabriel-Gruppe; 18. Erzengel Gabriel; 19.<br />

Puttenmädchen in <strong>de</strong>r Rolle Marias; 20. Raphael-<br />

Gruppe; 21. Putto in <strong>de</strong>r Rolle <strong>de</strong>s Tobias; 22.<br />

Tabernakel; 23./24. Zwei Putten; 25. Christus<br />

Salvator im Ritteror<strong>de</strong>nsraum; 26. Nahansicht <strong>de</strong>r<br />

Figur; 27. Maria im Ritteror<strong>de</strong>nsraum; 28.<br />

Schmerzensmutter Maria unterm Kreuz; 29. Figur<br />

<strong>de</strong>s Hl. Sebastian.<br />

Topographie<br />

4204087 Ein barockes Kanalsystem<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 45 min f 1983 D<br />

Klasse: 7 8 9 10<br />

Der Film gibt einen Überblick über Anlage und<br />

Verlauf <strong>de</strong>s 60 km langen künstlichen<br />

Kanalsystems, das erbaut wur<strong>de</strong>, um die<br />

Schlösser Nymphenburg, Schleißheim und Dachau<br />

miteinan<strong>de</strong>r zu verbin<strong>de</strong>n.<br />

4265124 Spuren <strong>de</strong>s mittelalterlichen<br />

Münchens<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 25 min f 0 D<br />

Klasse: 5 6 7<br />

Die Wurzeln <strong>de</strong>s mo<strong>de</strong>rnen Münchens liegen im<br />

Mittelalter. Ein Blick auf die Altstadt macht dies<br />

<strong>de</strong>utlich. Trotz Kriegsschä<strong>de</strong>n und Neubauten wird<br />

die Münchner Innenstadt bis heute geprägt von<br />

<strong>de</strong>n Großbauwerken <strong>de</strong>s späten Mittelalters.<br />

6690001 Brunnenwege in München<br />

CD-ROM f <strong>de</strong>utsch 2007 D<br />

Klasse: 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13<br />

Die Erstellung <strong>de</strong>r CD `Münchner Brunnenwege`<br />

wur<strong>de</strong> von <strong>de</strong>r Hypo-Kulturstiftung geför<strong>de</strong>rt, in <strong>de</strong>r<br />

Absicht, vor allem Schülern die <strong>Geschichte</strong> <strong>de</strong>r<br />

Stadt München und ihres Erscheinungsbil<strong>de</strong>s am<br />

Beispiel be<strong>de</strong>uten<strong>de</strong>r Münchner Brunnenanlagen<br />

nahe zu bringen. So erhalten LehrerInnen, die an<br />

einer Fortbildung <strong>de</strong>s Pädagogischen Instituts<br />

teilnehmen, kostenlos ein Belegexemplar, <strong>de</strong>ssen<br />

Inhalt verän<strong>de</strong>rbar ist, in <strong>de</strong>n Schulen vervielfältigt<br />

und im Unterricht zur Vor- bzw. Nachbereitung <strong>de</strong>s<br />

Rundgangs benutzt wer<strong>de</strong>n kann. Folgen<strong>de</strong><br />

Brunnen wer<strong>de</strong>n betrachtet: Neptun Brunnen (1),<br />

Wittelsbacher Brunnen (2), Moses Brunnen (3),<br />

Faun Brunnen (4), Richard Strauß Brunnen (5),<br />

Benno Brunnen (6), Fisch Brunnen (7), Rin<strong>de</strong>r<br />

Brunnen (8), Karl Valentin und Liesl Karlstadt<br />

Brunnen (9), Merkur Brunnen (10), Fortuna<br />

Brunnen (11), Vater Rhein Brunnen (12)<br />

Geschichtliche<br />

Überblicke<br />

Seite 166 von 198 <strong>Geschichte</strong> Sachgebietskatalog Jan 2010


4601077 Eine Zeitreise<br />

DVD-Vi<strong>de</strong>o 24 min f 2001 D<br />

Klasse: 3 4 5 6<br />

Das Hauptmenü <strong>de</strong>r DVD-Vi<strong>de</strong>o ist in 6<br />

Programmteile geglie<strong>de</strong>rt: Eine Reise nach Früher<br />

(Film), Was erleben Patrik und Sandra? (12<br />

Standbil<strong>de</strong>r), Kin<strong>de</strong>ralltag früher und heute<br />

(Filmszenen, Fotos), Technische Erfindungen<br />

früher und heute (3 Bildserien zur <strong>Geschichte</strong> <strong>de</strong>r<br />

Fortbewegung, <strong>de</strong>r Kommunikation, <strong>de</strong>r<br />

Unterhaltungsmedien), Quiz (Was war wann? -<br />

Was war da los? / Wann war das?) und<br />

Arbeitsmaterialien (8 Arbeitsblätter mit Antwort-<br />

bzw. Bildbogen, Texte <strong>de</strong>r Audiokommentare).<br />

Diese stehen als PDF-Dateien auf <strong>de</strong>r DVD-ROM<br />

zur Verfügung. Sollte nur ein DVD-Player zum<br />

Abspielen vorhan<strong>de</strong>n sein, kann das<br />

Arbeitsmaterial von <strong>de</strong>r Homepage <strong>de</strong>s FWU<br />

(http://www. fwu. <strong>de</strong>) heruntergela<strong>de</strong>n wer<strong>de</strong>n<br />

(Klick auf Service - Unterrichtsmaterialien). - Eine<br />

Begleitkarte mit Kurzinformationen zu <strong>de</strong>n<br />

einzelnen Programmpunkten sowie zur<br />

Verwendung im Unterricht liegt <strong>de</strong>r DVD-Vi<strong>de</strong>o bei.<br />

- Die Fülle <strong>de</strong>r Materialien bietet einen Fundus für<br />

<strong>de</strong>ren Bearbeitung nicht nur im Klassenverband,<br />

son<strong>de</strong>rn auch zur weiteren Beschäftigung mit <strong>de</strong>m<br />

Themenbereich in Einzel- Partner- und<br />

Gruppenarbeit (z. B. Ausarbeitung von Referaten).<br />

<strong>Geschichte</strong> interaktiv 3<br />

4655227 Das <strong>de</strong>utsche Kaiserreich 1871-1918<br />

DVD-Vi<strong>de</strong>o 95 min f <strong>de</strong> 2006 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

Das Hermanns<strong>de</strong>nkmal präsentiert von Beginn an<br />

keine einheitliche I<strong>de</strong>ologie. Für seinen Erbauer<br />

vertritt es einen im Liberalismus wurzeln<strong>de</strong>n<br />

<strong>de</strong>mokratischen Nationalgedanken. Bürger wie<br />

Arbeiter können sich gleichermaßen mit <strong>de</strong>m<br />

Denkmal i<strong>de</strong>ntifizieren. Im liberalen Geist<br />

begonnen än<strong>de</strong>rt sich sein Symbolgehalt hin zu<br />

einem Denkmal reaktionären nationalistischen<br />

Denkens. Die DVD ist in folgen<strong>de</strong> Kapitel eingeteilt:<br />

Kampf um Einheit und Freiheit bis 1871<br />

(Hermanns<strong>de</strong>nkmal); Reichsgründung und äußere<br />

Reichsfein<strong>de</strong> (Hermanns<strong>de</strong>nkmal/Nie<strong>de</strong>rwald);<br />

Nationale Symbole gegen innere Reichsfeine<br />

(Hermanns<strong>de</strong>nkmal); Nationalismus und<br />

Imperialismus Kyffhäuser/Völkerschlacht<strong>de</strong>nkmal);<br />

National<strong>de</strong>nkmäler bis heute. Dazu sind noch 6<br />

Filmmodule (je 10-12 min) mit folgen<strong>de</strong>m Inhalt auf<br />

<strong>de</strong>r DVD enthalten:1. Revolution 1848/49 -<br />

Reichsgründung und Reichsverfassung, 2. Otto<br />

von Bismarck, Kulturkampf - Sozialistengesetz -<br />

Außenpollitik, 3. Industrialisierung und Soziale<br />

Frage, Wirtschaftsmacht Deutschland,<br />

Bergarbeiter im Ruhrgebiet, 4. Gesellschaft,<br />

Schule und Erziehung - Militarismus, Frauen, 5.<br />

Wilhelm II - Imperialismus und Flottenpolitik, 6.<br />

Erster Weltkrieg - Julikrise 1914,<br />

Entscheidungsjahr 1918.<br />

Alltag<br />

1002408 Stadt im Mittelalter<br />

Alltag<br />

Diareihe 10 B sw+f 1976 D<br />

Klasse: 6 7 8<br />

Die Dias zeigen anhand von Bilddokumenten<br />

städtisches Leben im Spätmittelalter. Dabei sind<br />

neben einer Nürnberger Stadtansicht und<br />

typischen Bauwerken vor allem <strong>de</strong>r städtische<br />

Alltag (Volksfest, Schulunterricht, Tod) in die Reihe<br />

aufgenommen wor<strong>de</strong>n.<br />

1004337 Wohnen in <strong>de</strong>r Steinzeit<br />

Diareihe 12 B sw+f 1983 D<br />

Klasse: 5 6 7 8 9 10 11 12 13<br />

Ergebnisse <strong>de</strong>r archäologischen Haus- und<br />

Siedlungsforschung, die im Archäologischen<br />

Freilichtmuseum Oerlinghausen zusammengestellt<br />

sind, bil<strong>de</strong>n die Grundlage dieser Reihe.<br />

3200814 Bauer und Müller zu Großvaters Zeit<br />

16 mm Lichttonfilm 20 min f 1965 D<br />

Klasse: 3 4 5 6 S<br />

Der Film zeigt die Arbeitsgänge von <strong>de</strong>r Aussaat<br />

bis zum Mahlen <strong>de</strong>s Getrei<strong>de</strong>s: Pflug, Sense,<br />

Dreschflegel und Windmühle sind die Hilfsmittel<br />

vor <strong>de</strong>m Beginn <strong>de</strong>r Mechanisierung <strong>de</strong>r<br />

Landwirtschaft.<br />

4200453 Spurensicherung<br />

1. Jugend im Schöneberg <strong>de</strong>r zwanziger Jahre / 2.<br />

Alltag im Schöneberg <strong>de</strong>r dreißiger Jahre<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 90 min f 1983 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

Sieben Bürger aus Berlin-Schöneberg wer<strong>de</strong>n<br />

befragt, wie sie als Jugendliche in <strong>de</strong>r Weimarer<br />

Zeit gelebt haben und welche Verän<strong>de</strong>rungen ihr<br />

Alltag während und nach <strong>de</strong>r Machtergreifung<br />

erfuhr. Die subjektive Sicht und Wertung sind sehr<br />

unterschiedlich.<br />

Heimat<br />

4200614 Heimat<br />

4. Reichshöhenstraße / 5. Auf und davon und<br />

zurück / 6. Trennung<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 178 min sw+f 1984 D<br />

Klasse: 11 12 13<br />

Teil 4: Die Reichshöhenstraße, die sog.<br />

Hunsrückstraße, wird gebaut. Der Ingenieur Otto<br />

Wohlleben kommt nach Schabbach und eine<br />

Liebesbeziehung mit Maria bahnt sich an. Bei<br />

Lucie taucht Martina auf, ein Mädchen aus <strong>de</strong>m<br />

Berliner Etablissement, in<strong>de</strong>m Lucie gewirkt hat.<br />

Teil 5: Die Leute im Hunsrück sind mit ihrem<br />

Leben zufrie<strong>de</strong>n. Paul, inzwischen Besitzer einer<br />

Fabrik in Amerika, kündigt seinen Besuch an. Die<br />

Einreise wird ihm verweigert, da er keinen<br />

Arierausweis vorweisen kann. Hitler erklärt Polen<br />

<strong>de</strong>n Krieg. Teil 6: Der Krieg hat das Leben im Dorf<br />

verän<strong>de</strong>rt. Wilfried malträtiert als Ortsgruppenleiter<br />

Sachgebietskatalog Jan 2010 <strong>Geschichte</strong> Seite 167 von 198


französische Kriegsgefangene. Otto und Maria<br />

haben sich getrennt. Otto erfährt, daß er mit Maria<br />

einen Sohn hat, das inzwischen vierjährige<br />

Hermännchen.<br />

Heimat<br />

4200615 Heimat<br />

7. Die Liebe <strong>de</strong>r Soldaten / 8. Der Amerikaner<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 163 min sw+f 1984 D<br />

Klasse: 11 12 13<br />

Teil 7: Im Winter 1944 glaubt niemand mehr an<br />

<strong>de</strong>n Endsieg . Otto besucht Maria. Eine Nacht sind<br />

sie glücklich. Am folgen<strong>de</strong>n Tag verunglückt Otto<br />

tödlich. In Schabbach fallen Bomben.<br />

Einmarschieren<strong>de</strong> amerikanische Soldaten<br />

beschlagnahmen Lucies Villa. Teil 8: 1946 trifft<br />

Paul, inzwischen wohlhabend, ein. Maria und Paul<br />

haben sich einan<strong>de</strong>r entfrem<strong>de</strong>t. Ihr Sohn Anton ist<br />

aus russischer Gefangenschaft geflohen.<br />

Katharina, Pauls Mutter, stirbt. Paul, <strong>de</strong>m<br />

Schabbach fremd gewor<strong>de</strong>n ist, kehrt nach<br />

Amerika zurück.<br />

4201285 Sklavenalltag in Athen<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 13 min f 1990 D<br />

Klasse: 5 6 7 8 9 10 11 12 13<br />

In einer Töpferwerkstatt im alten Griechenland<br />

wer<strong>de</strong>n Lebens- und Arbeitsbedingungen von<br />

Sklaven eindrucksvoll nachempfun<strong>de</strong>n: Mit Worten<br />

eines griechischen Handwerkers und Händlers, <strong>de</strong>r<br />

seinem Neffen die Arbeit <strong>de</strong>r Sklaven und <strong>de</strong>n<br />

Vertrieb <strong>de</strong>r Ware erklärt.<br />

4202347 Rom - Weltstadt <strong>de</strong>r Antike<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 15 min f 1998 D<br />

Klasse: 6 7 8 9 10 11 12 13<br />

Die Topografie <strong>de</strong>s antiken Rom und die<br />

Architektur wichtiger Bauwerke und Plätze wer<strong>de</strong>n<br />

anhand eines Rom-Mo<strong>de</strong>lls und mit Hilfe von<br />

Rekonstruktionen veranschaulicht. Die Eindrücke<br />

wer<strong>de</strong>n durch Aufnahmen aus <strong>de</strong>m heutigen Rom<br />

aktualisiert.<br />

4210237 Eine Reise nach Früher<br />

Zwei Kin<strong>de</strong>r unterwegs auf <strong>de</strong>r Zeitstraße<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 15 min f+sw 1995 D<br />

Klasse: 4 5 6 S<br />

Ein Zeitmobil bringt zwei Kin<strong>de</strong>r zunächst ca. 100<br />

Jahre zurück in die Vergangenheit. Hier beginnt die<br />

Zeitreise in die Gegenwart. Etwa alle 30 Jahre wird<br />

sie durch eine Spielszene unterbrochen.<br />

Schauplatz <strong>de</strong>r Spielszenen sind ähnliche<br />

Straßenräume, auf <strong>de</strong>nen sich die Kin<strong>de</strong>r<br />

umsehen, in das Geschehen einbezogen wer<strong>de</strong>n<br />

und einem Kind <strong>de</strong>r Zeitspanne in einer<br />

Alltagsszene begegnen. Von Haltestelle zu<br />

Haltestelle fahren die Kin<strong>de</strong>r in jeweils<br />

zeitgemäßen Autos auf <strong>de</strong>r Zeitstraße; im<br />

Hintergrund ziehen dokumentarische Fotos und<br />

Filmbil<strong>de</strong>r zu charakteristischen Ereignissen<br />

vorbei.<br />

Apropos (140)<br />

4246361 Überleben nach ´45<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 6 min f 1997 D<br />

Klasse: 9 10 11 12 13<br />

Deutschland war nach <strong>de</strong>m Zweiten Weltkrieg und<br />

am En<strong>de</strong> <strong>de</strong>s nationalsozialistischen Regimes in<br />

weiten Teilen zerstört. Zwei Besucher einer<br />

Ausstellung im Bonner Haus <strong>de</strong>r <strong>Geschichte</strong><br />

berichten aus ihren Erinnerungen über die<br />

Lebensbedingungen <strong>de</strong>r unmittelbaren<br />

Nachkriegszeit. Die existentiellen Probleme dieser<br />

Phase wie Hunger, Wohnungsnot und<br />

katastrophale Energieversorgung wer<strong>de</strong>n durch<br />

vielfältiges Archivmaterial illustriert und durch einen<br />

Sprecher-Kommentar informativ ergänzt.<br />

Römisches Weltreich<br />

5040076 2. Rom in seiner großen Zeit<br />

Medienpaket 40 B f 1995 D<br />

Klasse: 5 6 7 8 9 10 11 12 13<br />

Der Medienverbund Rom in seiner großen Zeit<br />

vermittelt einen Einblick in Politik, Wirtschaft,<br />

Kultur und Alltagsleben in <strong>de</strong>r römischen<br />

Kaiserzeit. Mit <strong>de</strong>r Machtübernahme durch<br />

Augustus beginnt ein neuer Abschnitt <strong>de</strong>r<br />

römischen <strong>Geschichte</strong>. Augustus hat mit <strong>de</strong>m<br />

Prinzipat eine neue Regierungsform geschaffen.<br />

Es wird <strong>de</strong>utlich, wie das Herrschaftssystem <strong>de</strong>s<br />

Augustus aufgebaut war und wie es unter seinen<br />

Nachfolgern fortgeführt wur<strong>de</strong>. Das Römische<br />

Reich hat unter Augustus und seinen Nachfolgern<br />

eine lange Perio<strong>de</strong> <strong>de</strong>s Frie<strong>de</strong>ns erlebt. Die Stadt<br />

Rom wur<strong>de</strong> nun prachtvoll ausgebaut, die<br />

Verkehrswege und die Wasserversorgung konnten<br />

weiter verbessert wer<strong>de</strong>n. Han<strong>de</strong>l und Gewerbe<br />

florierten auch aufgrund <strong>de</strong>r Arbeit zahlloser<br />

Sklaven. Die Einrichtung <strong>de</strong>r ersten öffentlichen<br />

Schulen trug zur Hebung <strong>de</strong>s allgemeinen<br />

Bildungsstands bei. Kunst und Literatur gelangten<br />

zu einer neuen Blüte. Auch für die Unterhaltung<br />

<strong>de</strong>r breiten Masse <strong>de</strong>r Bevölkerung haben die<br />

Kaiser gesorgt. Der Betrachter erhält, unterstützt<br />

durch die Bil<strong>de</strong>r, Einblick in diese Bereiche <strong>de</strong>s<br />

Lebens in <strong>de</strong>r Kaiserzeit.<br />

Arbeit, Handwerk<br />

3200814 Bauer und Müller zu Großvaters Zeit<br />

16 mm Lichttonfilm 20 min f 1965 D<br />

Klasse: 3 4 5 6 S<br />

Der Film zeigt die Arbeitsgänge von <strong>de</strong>r Aussaat<br />

bis zum Mahlen <strong>de</strong>s Getrei<strong>de</strong>s: Pflug, Sense,<br />

Dreschflegel und Windmühle sind die Hilfsmittel<br />

vor <strong>de</strong>m Beginn <strong>de</strong>r Mechanisierung <strong>de</strong>r<br />

Landwirtschaft.<br />

4201285 Sklavenalltag in Athen<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 13 min f 1990 D<br />

Klasse: 5 6 7 8 9 10 11 12 13<br />

In einer Töpferwerkstatt im alten Griechenland<br />

wer<strong>de</strong>n Lebens- und Arbeitsbedingungen von<br />

Sklaven eindrucksvoll nachempfun<strong>de</strong>n: Mit Worten<br />

Seite 168 von 198 <strong>Geschichte</strong> Sachgebietskatalog Jan 2010


eines griechischen Handwerkers und Händlers, <strong>de</strong>r<br />

seinem Neffen die Arbeit <strong>de</strong>r Sklaven und <strong>de</strong>n<br />

Vertrieb <strong>de</strong>r Ware erklärt.<br />

4201937 Eine Pyrami<strong>de</strong> wird gebaut<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 31 min f 1995 USA<br />

Klasse: 6 7 8 9 10 11 12 13<br />

Unweit <strong>de</strong>r großen Pyrami<strong>de</strong> von Gizeh errichten<br />

Archäologen eine (kleine) Pyrami<strong>de</strong>, wobei sie<br />

ausschließlich auf technische und organisatorische<br />

Mittel zurückgreifen, die vor 4500 Jahren zur<br />

Verfügung stan<strong>de</strong>n. Aus <strong>de</strong>r Anschauung <strong>de</strong>s<br />

realen Vorbilds <strong>de</strong>r Cheopspyrami<strong>de</strong>, die in<br />

eindrucksvollen Innen- und Außenaufnahmen<br />

gezeigt wird, sowie durch Computersimulation<br />

wer<strong>de</strong>n die jeweils nächsten Arbeitsschritte erklärt.<br />

In zugleich didaktischer und unterhaltsamer Form<br />

wer<strong>de</strong>n so antike Konstruktionsprinzipien und<br />

Arbeitstechniken anschaulich gemacht.<br />

4202731 Bauernalltag im 19. Jahrhun<strong>de</strong>rt<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 15 min f 1992 D<br />

Klasse: 3 4 5 6<br />

In einer Spielhandlung wird ein Tagesabschnitt aus<br />

<strong>de</strong>m Alltagsleben einer bäuerlichen Großfamilie<br />

aus <strong>de</strong>m 19. Jahrhun<strong>de</strong>rt dargestellt. Im<br />

Mittelpunkt <strong>de</strong>r <strong>Geschichte</strong> stehen die bei<strong>de</strong>n<br />

Bauernkin<strong>de</strong>r Maria und Franz.<br />

Topographie<br />

4204087 Ein barockes Kanalsystem<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 45 min f 1983 D<br />

Klasse: 7 8 9 10<br />

Der Film gibt einen Überblick über Anlage und<br />

Verlauf <strong>de</strong>s 60 km langen künstlichen<br />

Kanalsystems, das erbaut wur<strong>de</strong>, um die<br />

Schlösser Nymphenburg, Schleißheim und Dachau<br />

miteinan<strong>de</strong>r zu verbin<strong>de</strong>n.<br />

4204679 Freilichtmuseum an <strong>de</strong>r Glentleiten<br />

<strong>Geschichte</strong>, Arbeitsmetho<strong>de</strong>n, Aufgaben<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 14 min f 1988 D<br />

Klasse: 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13<br />

Die Diaschau informiert über die<br />

Entstehungsgeschichte, die Arbeitsmetho<strong>de</strong>n und<br />

Aufgaben dieses Freilichtmuseums, in <strong>de</strong>m<br />

Zeugnisse ländlichen Lebens, vor allem aus<br />

Landwirtschaft und Handwerk aus <strong>de</strong>m<br />

oberbayerischen Raum gesammelt und<br />

anschaulich präsentiert wer<strong>de</strong>n.<br />

Wie die Bauern früher lebten<br />

4244567 Die Getrei<strong>de</strong>ernte<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 13 min f 1996 D<br />

Klasse: 3 4 5 6 7 8<br />

Am Beispiel <strong>de</strong>r Getrei<strong>de</strong>ernte vergegenwärtigt <strong>de</strong>r<br />

Film anschaulich die Verän<strong>de</strong>rung<br />

landwirtschaftlicher Arbeit von <strong>de</strong>r Mitte <strong>de</strong>s 19. bis<br />

zur Mitte <strong>de</strong>s 20. Jahrhun<strong>de</strong>rts: Am Anfang<br />

beobachtet er die mühsame Arbeit <strong>de</strong>r Schnitter,<br />

die das Getrei<strong>de</strong> mit <strong>de</strong>r Sense mähen. Die Kin<strong>de</strong>r<br />

flechten Strohseile, die Frauen nehmen die Halme<br />

auf und bün<strong>de</strong>ln sie zu Garben, die zu Haufen<br />

zusammengestellt wer<strong>de</strong>n. Alle Menschen auf <strong>de</strong>m<br />

Bauernhof müssen mitarbeiten. Mähmaschine und<br />

Flügelmäher, die von Pfer<strong>de</strong>n gezogen wer<strong>de</strong>n,<br />

ersetzen seit <strong>de</strong>r Mitte <strong>de</strong>s 19. Jahrhun<strong>de</strong>rts die<br />

Schnitter. Erst im zweiten Drittel <strong>de</strong>s zwanzigsten<br />

Jahrhun<strong>de</strong>rts erleichtert <strong>de</strong>r vom Traktor gezogene<br />

Mähbin<strong>de</strong>r auch <strong>de</strong>n Frauen die Arbeit.<br />

Wie die Bauern früher lebten<br />

4245948 Bäuerinnen beim Brotbacken<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 18 min f 1998 D<br />

Klasse: 3 4 5 6 7 8 9 S<br />

Der Film beschreibt die einzelnen Arbeitsschritte in<br />

früheren Zeiten während <strong>de</strong>s Brotbackens:<br />

Ansäuern am Vorabend, Teig eindicken, Brotlaube<br />

kneten, Backofen anfeuern, Brot `ausbrechen` und<br />

`einschließen` sowie Brote aus <strong>de</strong>m Ofen holen.<br />

Wie die Bauern früher lebten<br />

4246402 Die Getrei<strong>de</strong>aussaat<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 15 min f 1999 D<br />

Klasse: 3 4 5 6 7 8 9 S<br />

Am Beispiel <strong>de</strong>r Getrei<strong>de</strong>ernte vergegenwärtigt <strong>de</strong>r<br />

Film anschaulich die Verän<strong>de</strong>rung<br />

landwirtschaftlicher Arbeit von <strong>de</strong>r Mitte <strong>de</strong>s 19. bis<br />

zur Mitte <strong>de</strong>s 20. Jahrhun<strong>de</strong>rts: Am Anfang<br />

beobachtet er die mühsame Arbeit <strong>de</strong>r Schnitter,<br />

die das Getrei<strong>de</strong> mit <strong>de</strong>r Sense mähen. Die Kin<strong>de</strong>r<br />

flechten Strohseile, die Frauen nehmen die Halme<br />

auf und bün<strong>de</strong>ln sie zu Garben, die zu Haufen<br />

zusammengestellt wer<strong>de</strong>n. Alle Menschen auf <strong>de</strong>m<br />

Bauernhof müssen mitarbeiten. Mähmaschine und<br />

Flügelmäher, die von Pfer<strong>de</strong>n gezogen wer<strong>de</strong>n,<br />

ersetzen seit <strong>de</strong>r Mitte <strong>de</strong>s 19. Jahrhun<strong>de</strong>rts die<br />

Schnitter. Erst im zweiten Drittel <strong>de</strong>s zwanzigsten<br />

Jahrhun<strong>de</strong>rts erleichtert <strong>de</strong>r vom Traktor gezogene<br />

Mähbin<strong>de</strong>r auch <strong>de</strong>n Frauen die Arbeit.<br />

Wie die Bauern früher lebten<br />

4246760 Aus Korn wird Mehl<br />

Mühlen zu Urgroßvaters Zeiten<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 18 min f 1999 D<br />

Klasse: 3 4 5 6 7 8<br />

Der Film gibt auf eindrucksvolle und anschauliche<br />

Weise Einblicke in die Arbeit <strong>de</strong>s Müllers und in die<br />

historische Mühlentechnik: die Reinigung <strong>de</strong>s<br />

Getrei<strong>de</strong>s, <strong>de</strong>r Mahlvorgang, die Sichtung <strong>de</strong>s<br />

Mahlgutes und die Transmission. Während einer<br />

kleinen Mühlentour lernt man verschie<strong>de</strong>ne<br />

Wasser- und Windmühlen eine Schiffmühle, eine<br />

Rossmühle sowie eine Scheunenwindmühle<br />

kennen.<br />

4247317 Die Zünfte wollen mitregieren<br />

Aus <strong>de</strong>r <strong>Geschichte</strong> <strong>de</strong>r mittelalterlichen Stadt<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 15 min f 2000 D<br />

Klasse: 6 7 8<br />

Thore Go<strong>de</strong>cke, ein Schiffsbaumeister, ruft mit<br />

Erfolg an<strong>de</strong>re Meister und Gesellen zum<br />

Wi<strong>de</strong>rstand gegen das Stadtregiment <strong>de</strong>r Patrizier<br />

auf. Dramatische Spielfilmszenen und<br />

zeitgenössische Bilddokumente vermitteln<br />

beispielhaft ein lebendiges Bild von einem<br />

Sachgebietskatalog Jan 2010 <strong>Geschichte</strong> Seite 169 von 198


Zunftkampf in einer nord<strong>de</strong>utschen Stadt um 1385.<br />

Die For<strong>de</strong>rungen und die Aktionen <strong>de</strong>r Meister<br />

gegen die Ratsherren wer<strong>de</strong>n dabei genauso<br />

herausgestellt wie <strong>de</strong>r anschließen<strong>de</strong> Aufstand <strong>de</strong>r<br />

Gesellen gegen das gemeinsame Regiment <strong>de</strong>r<br />

Patrizier und Zünfte.<br />

4602405 Die Kelten<br />

DVD-Vi<strong>de</strong>o 46 min f <strong>de</strong>, la 2007 D<br />

Klasse: 6 7 8 9 10 11 12 13<br />

In ihrer Blütezeit (ca. 8. Jh. v. Chr. - ca. 1. Jh.<br />

n.Chr.) verbreitete sich die hoch entwickelte<br />

keltische Kultur über nahezu <strong>de</strong>n gesamten<br />

mitteleuropäischen Raum. In Deutschland zeugen<br />

heute vor allem im Sü<strong>de</strong>n und Westen<br />

archäologische Fun<strong>de</strong> von <strong>de</strong>r keltischen Kultur,<br />

beispielsweise die so genannten Keltenfürsten vom<br />

Glauberg und von Hochdorf o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Heuneburg.<br />

Die DVD zeigt in thematischer Glie<strong>de</strong>rung mit<br />

Filmen, Sequenzen und Bil<strong>de</strong>rn, was Archäologen<br />

über Religion, Wirtschaft und Handwerk <strong>de</strong>r Kelten<br />

wissen. Zusatzmaterial: Originalquellen;<br />

Arbeitsblätter u. a.<br />

Wie die Bauern früher lebten<br />

4640231 Aus Korn wird Mehl<br />

Mühlen zu Urgroßvaters Zeiten<br />

DVD-Vi<strong>de</strong>o 18 min f 2000 D<br />

Klasse: 3 4 5 6 7 8<br />

Der Film gibt auf eindrucksvolle und anschauliche<br />

Weise Einblicke in die Arbeit <strong>de</strong>s Müllers und in die<br />

historische Mühlentechnik: die Reinigung <strong>de</strong>s<br />

Getrei<strong>de</strong>s, <strong>de</strong>r Mahlvorgang, die Sichtung <strong>de</strong>s<br />

Mahlgutes und die Transmission. Während einer<br />

kleinen Mühlentour lernt man verschie<strong>de</strong>ne<br />

Wasser- und Windmühlen eine Schiffmühle, eine<br />

Rossmühle sowie eine Scheunenwindmühle<br />

kennen. Anhand von Bil<strong>de</strong>rn aus <strong>de</strong>m Film können<br />

Schülerinnen und Schüler im 'Multiple-choice-<br />

Verfahren' ihr durch <strong>de</strong>n Film erworbenes Wissen<br />

überprüfen. Bei falscher Beantwortung läuft<br />

automatisch die entsprechen<strong>de</strong> Filmsequenz ab<br />

und führt so schnell zur richtigen Antwort.<br />

4640428 Getrei<strong>de</strong>ernte früher und heute<br />

Grain Harvest then and now<br />

DVD-Vi<strong>de</strong>o 13 min f 2004 D<br />

Klasse: 3 4 5 6 7 8<br />

Die Verän<strong>de</strong>rung landwirtschaftlicher Arbeit von<br />

<strong>de</strong>r Mitte <strong>de</strong>s 19. bis zur Mitte <strong>de</strong>s 20.<br />

Jahrhun<strong>de</strong>rts: Am Anfang beobachtet er die<br />

mühsame Arbeit <strong>de</strong>r Schnitter, die das Getrei<strong>de</strong><br />

mit <strong>de</strong>r Sense mähen. Die Kin<strong>de</strong>r flechten<br />

Strohseile, die Frauen nehmen die Halme auf und<br />

bün<strong>de</strong>ln sie zu Garben, die zu Haufen<br />

zusammengestellt wer<strong>de</strong>n. Alle Menschen auf <strong>de</strong>m<br />

Bauernhof müssen mitarbeiten. Mähmaschine und<br />

Flügelmäher, die von Pfer<strong>de</strong>n gezogen wer<strong>de</strong>n,<br />

ersetzen seit <strong>de</strong>r Mitte <strong>de</strong>s 19. Jahrhun<strong>de</strong>rts die<br />

Schnitter. Erst im zweiten Drittel <strong>de</strong>s zwanzigsten<br />

Jahrhun<strong>de</strong>rts erleichtert <strong>de</strong>r vom Traktor gezogene<br />

Mähbin<strong>de</strong>r auch <strong>de</strong>n Frauen die Arbeit.<br />

5040020 Bauern in Bayern von <strong>de</strong>r Römerzeit<br />

bis zur Gegenwart<br />

Medienpaket 47 B f+sw 1994 D<br />

Klasse: 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13<br />

Das Medienpaket vermittelt einen Überblick über<br />

die Entwicklung <strong>de</strong>r bayerischen Bauern von <strong>de</strong>r<br />

Spätantike über die Lex Bajuvariorum bis zum<br />

Nährstand <strong>de</strong>s Dritten Reiches und die<br />

europäischen Agrarreformen <strong>de</strong>r Nachkriegszeit.<br />

Die Materialien - 47 Dias, 6 Arbeitstransparente, 16<br />

Textquellen, 4 Schnittbil<strong>de</strong>r eines fiktiven Dorfes<br />

und 6 Tondokumente - bieten eine Verbindung von<br />

gesellschaftlichen, kulturellen, rechtlichen und<br />

technikgeschichtlichen Aspekten dieses<br />

Zeitraumes. Sie entstammen <strong>de</strong>r<br />

Lan<strong>de</strong>sausstellung <strong>de</strong>s Hauses <strong>de</strong>r Bayerischen<br />

<strong>Geschichte</strong>, die 1992 in Straubing stattfand.<br />

Bildung, Wissenschaft<br />

1006096 Epochen <strong>de</strong>r Schulgeschichte<br />

Dargestellt am Bayerischen Schulmuseum<br />

Ichenhausen<br />

Diareihe 88 B sw+f 1988 D<br />

Klasse: 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13<br />

Lehrplangemäße Eigenproduktion. Die Diareihe<br />

gibt einen Einblick in die Sammlungsbestän<strong>de</strong> <strong>de</strong>s<br />

Bayerischen Schulmuseums Ichenhausen. Sie ist<br />

in folgen<strong>de</strong> Epochen unterteilt: 1. Vom Faustkeil<br />

bis zur Erfindung <strong>de</strong>r Schrift; 2. Von <strong>de</strong>r Antike bis<br />

zum En<strong>de</strong> <strong>de</strong>s Mittelalters; 3. Vom Beginn <strong>de</strong>r<br />

Neuzeit bis zur Aufklärung; 4. Von <strong>de</strong>r Aufklärung<br />

bis zur Gegenwart.<br />

3241347 Ent<strong>de</strong>ckung <strong>de</strong>r Tanzsprache und<br />

Orientierung <strong>de</strong>r Bienen<br />

16 mm Lichttonfilm 15 min f+sw 1982 D<br />

Klasse: 7 8 9 10 11 12 13<br />

Karl v. Frisch kommentiert seine grundlegen<strong>de</strong>n<br />

Ent<strong>de</strong>ckungen <strong>de</strong>r Tanzsprache und Orientierung<br />

von Bienen und zeigt auch historische<br />

Filmaufnahmen seiner Arbeit.<br />

4201469 Heinrich Schliemann und die<br />

Ausgrabungen von Troja<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 24 min f 1994 D<br />

Klasse: 7 8 9 10<br />

Der Film beschreibt <strong>de</strong>n Lebensweg Heinrich<br />

Schliemanns (1822 - 1890) und <strong>de</strong>ssen<br />

be<strong>de</strong>utendste Leistungen: die Ent<strong>de</strong>ckung Trojas<br />

und die Entwicklung <strong>de</strong>r archäologischen<br />

Feldforschung. Im Mittelpunkt stehen die<br />

Grabungskampagnen zur Auffindung Trojas auf<br />

<strong>de</strong>m Hügel Hissarlik.<br />

4242367 Spiegel <strong>de</strong>r Zeit<br />

Die Entwicklung unseres Kalen<strong>de</strong>rs<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 22 min f 1991 CDN<br />

Klasse: 7 8 9 10 11 12 13<br />

In komprimierter Form informiert <strong>de</strong>r Film über die<br />

<strong>Geschichte</strong> und Probleme <strong>de</strong>r Zeitbestimmung,<br />

Seite 170 von 198 <strong>Geschichte</strong> Sachgebietskatalog Jan 2010


ausgehend von <strong>de</strong>r Zeitspanne Jahr . In Real-<br />

Tricksequenzen veranschaulicht er die Drehung<br />

<strong>de</strong>r Er<strong>de</strong> um die Sonne und um sich selbst, die<br />

Be<strong>de</strong>utung <strong>de</strong>r Schrägstellung <strong>de</strong>r Erdachse für<br />

die Jahreszeiten und die Entstehung <strong>de</strong>r<br />

Mondphasen. Vorwiegend im Zeichentrick führt er<br />

in das Weltbild <strong>de</strong>r alten Babylonier und Ägypter<br />

ein und ver<strong>de</strong>utlicht <strong>de</strong>n Einfluß von<br />

Zufallsbeobachtungen und Glauben für die<br />

Entwicklung ihres Mond- bzw. Sonnenkalen<strong>de</strong>rs.<br />

Die Berechnungen griechischer Wissenschaftler<br />

an <strong>de</strong>r Bibliothek von Alexandria führen schließlich<br />

zu einem sehr genauen Weltbild, auf <strong>de</strong>m <strong>de</strong>r<br />

Julianische Kalen<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Römer beruht, <strong>de</strong>r durch<br />

das Christentum tradiert wird, während das<br />

heliozentrische Weltbild und das Wissen um die<br />

Kugelgestalt <strong>de</strong>r Er<strong>de</strong> in Vergessenheit gerät. Erst<br />

unter Papst Gregor <strong>de</strong>m Großen öffnet sich die<br />

Kirche <strong>de</strong>r Naturwissenschaft, um einen neuen<br />

Kalen<strong>de</strong>r entwickeln zu lassen, <strong>de</strong>n<br />

Gregorianischen , nach <strong>de</strong>m wir noch heute leben.<br />

Diese Informationen wer<strong>de</strong>n in rascher Folge und<br />

hoher Dichte, z.T. jedoch durch sehr anschauliche<br />

Tricks vermittelt.<br />

Apropos (141)<br />

4246362 Lernen nach ´45<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 5 min f 1997 D<br />

Klasse: 9 10 11 12 13<br />

Drei Jugendliche befragen zwei Zeitzeugen, die in<br />

einem alten Klassenzimmer von ihren ganz<br />

persönlichen Erinnerungen an die Schule <strong>de</strong>r<br />

Nachkriegszeit berichten. Erzählt wird über die<br />

schlechten Lernbedingungen <strong>de</strong>r damaligen Zeit,<br />

über verschie<strong>de</strong>ne Unterrichtsfächer und die<br />

gängige Prügelstrafe. Zur Illustration <strong>de</strong>r Berichte<br />

sind an mehreren Stellen Archivaufnahmen in <strong>de</strong>n<br />

Gesprächsfluß hineingeschnitten. Am En<strong>de</strong> <strong>de</strong>s<br />

Vi<strong>de</strong>os schließt sich ein kurzer Exkurs an, <strong>de</strong>r am<br />

Beispiel <strong>de</strong>r Universitäten die wichtigsten Probleme<br />

<strong>de</strong>s Bildungs- und Erziehungswesens erläutert. Im<br />

wesentlichen setzt die Dramaturgie jedoch auf die<br />

individuellen Erinnerungen <strong>de</strong>r bei<strong>de</strong>n Befragten<br />

und vertraut darauf, daß die Erzählungen <strong>de</strong>r<br />

Zeitzeugen einen konkreten Einstieg in die<br />

Komplexität <strong>de</strong>r Thematik liefern.<br />

Schule im Wan<strong>de</strong>l<br />

4246763 1. Schule im Kaiserreich<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 10 min f 1999 D<br />

Klasse: 8 9 10<br />

Unterstützt durch viele Originaldokumente, Fotos<br />

und Abbildungen sowie Material vom Nachbau<br />

eines Klassenraumes <strong>de</strong>s angehen<strong>de</strong>n 20.<br />

Jahrhun<strong>de</strong>rts, zeichnet <strong>de</strong>r Film <strong>de</strong>n Alltag <strong>de</strong>r<br />

Schule im Kaiserreich wie<strong>de</strong>r. Im Vor<strong>de</strong>rgrund<br />

stehen dabei die gesellschaftlichen und politischen<br />

Rahmenbedingungen und die Auswirkung auf die<br />

Schule. Lebendig wird <strong>de</strong>r Film durch<br />

Zeitzeugenberichte einer Frau, die 1897 geboren<br />

wur<strong>de</strong> und zur Zeit <strong>de</strong>s Kaisers selbst zur Schule<br />

ging. Sie berichtet über die Verehrung für die<br />

Kaiserfamilie, Kriegsbegeisterung, über Schüler,<br />

die freiwillig in <strong>de</strong>n Krieg zogen und darüber, wie<br />

viele von ihnen im Krieg gefallen sind. Der Film<br />

zeigt <strong>de</strong>n Nationalismus und Militarismus dieser<br />

Zeit und nennt Beispiele, wie diese Werte in <strong>de</strong>r<br />

Schule vermittelt wur<strong>de</strong>n. Wichtige<br />

Zusatzinformationen wie das Ansehen von<br />

Autoritätspersonen o<strong>de</strong>r das Sammeln von<br />

Kriegsanleihen wer<strong>de</strong>n ebenfalls thematisiert.<br />

Schule im Wan<strong>de</strong>l<br />

4246764 2. Schule im Nationalsozialismus<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 12 min f 1999 D<br />

Klasse: 8 9 10<br />

Der Film macht <strong>de</strong>n Alltag in <strong>de</strong>r NS-Diktatur am<br />

Beispiel Schule <strong>de</strong>utlich. Er geht auf die<br />

Organisierung und Gleichschaltung durch<br />

Jungvolk, Hitler-Jugend und <strong>de</strong>m Bund <strong>de</strong>utscher<br />

Mädchen ebenso ein wie auf <strong>de</strong>n Parteibuchzwang<br />

für Lehrer und Lehrerinnen. Zeitzeugenberichte<br />

ergänzen die zahlreichen Dokumente, Fotos und<br />

eindrücklichen Materialien wie Originalzeichnungen<br />

von Schülern und Schülerinnen über <strong>de</strong>n NS-<br />

Alltag. Der Film thematisiert die Rassenlehre im<br />

Unterricht, Denunziationen, das Verschwin<strong>de</strong>n<br />

jüdischer Mitschüler, Propaganda und die<br />

Erziehung von Schülern als Flakhelfer o<strong>de</strong>r zum so<br />

genannten Volkssturm.<br />

Schule im Wan<strong>de</strong>l<br />

4246765 3. Wie Oma zur Schule ging<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 15 min f 1999 D<br />

Klasse: 3 4 5 6 7<br />

Der Film begleitet eine Grundschulklasse bei<br />

einem Besuch im Schulmuseum. Eine verklei<strong>de</strong>te<br />

Lehrerin bringt <strong>de</strong>n Kin<strong>de</strong>rn die Schule in<br />

verschie<strong>de</strong>nen Epochen spielerisch nahe. Die<br />

Kin<strong>de</strong>r schlüpfen in Kleidung und Rolle ihrer<br />

Großeltern und Urgroßeltern. Mit viel Spaß sitzen<br />

sie aufrecht in einem historischen Klassenraum,<br />

Hän<strong>de</strong> auf <strong>de</strong>m Tisch und springen aus <strong>de</strong>r harten<br />

Holzbank: Guten Morgen, Fräulein Lehrerin . Sie<br />

erfahren so spielerisch von Strafen wie<br />

beispielsweise <strong>de</strong>m Schan<strong>de</strong>sel o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Strenge<br />

<strong>de</strong>r Lehrer und Lehrerinnen. In einem an<strong>de</strong>ren<br />

Klassenraum machen die Kin<strong>de</strong>r Erfahrungen mit<br />

<strong>de</strong>n Lehrmitteln vergangener Zeiten. Sie schreiben<br />

auf <strong>de</strong>r Schiefertafel und versuchen sich in <strong>de</strong>r<br />

Sütterlin-Schrift. Im Film bleibt das lebendige<br />

Erfahren <strong>de</strong>s Schule spielen greifbar. Er bietet<br />

aber auch eine Menge von zusätzlichen<br />

Informationen über Gesellschaft o<strong>de</strong>r Alltag <strong>de</strong>r<br />

Kin<strong>de</strong>r aus <strong>de</strong>n verschie<strong>de</strong>nen Epochen. Er bleibt<br />

dabei in einem erzählerischen Stil aus <strong>de</strong>r Sicht<br />

von Kin<strong>de</strong>rn in <strong>de</strong>r jeweiligen Zeit.<br />

4247296 Ent<strong>de</strong>ckung <strong>de</strong>r Tanzsprache und<br />

Orientierung <strong>de</strong>r Bienen<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 15 min f+sw 1982 D<br />

Klasse: 7 8 9 10 11 12 13<br />

Karl v. Frisch kommentiert seine grundlegen<strong>de</strong>n<br />

Ent<strong>de</strong>ckungen <strong>de</strong>r Tanzsprache und Orientierung<br />

von Bienen und zeigt auch historische<br />

Filmaufnahmen seiner Arbeit.<br />

Sachgebietskatalog Jan 2010 <strong>Geschichte</strong> Seite 171 von 198


Apropos (210)<br />

4247627 Schule im Nationalsozialismus<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 10 min f 1999 D<br />

Klasse: 8 9 10<br />

Unmittelbar nach <strong>de</strong>r Machtübernahme begannen<br />

die Nationalsozialisten ihren weltanschaulichpolitischen<br />

Einfluss auf alle gesellschaftlichen<br />

Bereiche <strong>de</strong>s öffentlichen Lebens auszu<strong>de</strong>hnen.<br />

Auch die Schulen wur<strong>de</strong>n zum Vollzugsorgan <strong>de</strong>r<br />

nationalsozialistischen Partei und hatten die<br />

I<strong>de</strong>ologie <strong>de</strong>r neuen Machthaber zu verbreiten.<br />

Das Regime kontrollierte die Lehrer, sprach<br />

Berufsverbote aus, bestimmte die<br />

Unterrichtsinhalte und schloss Ju<strong>de</strong>n vom<br />

Bildungssystem aus. Die Schulpolitik zielte auf<br />

Indoktrination. Der Film dokumentiert jene Zeit<br />

anhand von Schulbüchern, Aufgabenbeispielen,<br />

HJ-Uniformen und Wandparolen. Zwei Zeitzeugen<br />

kommen zu Wort, die <strong>de</strong>n Nationalsozialismus als<br />

Schüler miterlebt haben.<br />

Apropos (215)<br />

4247928 Schule im Kaiserreich<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 6 min f 1999 D<br />

Klasse: 8 9 10<br />

Die Zeitzeugin Hermine Raidt (geb. 1897) erinnert<br />

sich, wie die Verehrung für <strong>de</strong>n Kaiser im<br />

Mittelpunkt <strong>de</strong>s Schul- und Kin<strong>de</strong>ralltags stand.<br />

Ihre Erzählungen wer<strong>de</strong>n mit Fotomaterial illustriert<br />

und geben Einblick, wie das Militär alle Gebiete<br />

<strong>de</strong>s gesellschaftlichen Lebens, auch die Erziehung<br />

und Ausbildung <strong>de</strong>n jungen Generation<br />

beeinflusste. Stets wur<strong>de</strong> gefor<strong>de</strong>rt, die<br />

vaterländische Gesinnung und die Liebe zum<br />

Kaiser zu <strong>de</strong>monstrieren: Sei es durch die<br />

Teilnahme an militärischen Para<strong>de</strong>n, durch <strong>de</strong>n<br />

Verkauf von Kriegsanleihen o<strong>de</strong>r durch die<br />

freiwillige Meldung von Jugendlichen, für Gott,<br />

Kaiser und Vaterland in <strong>de</strong>n Krieg zu ziehen.<br />

Deutsch interaktiv<br />

4657639 Epochenumbruch 1900<br />

Literatur <strong>de</strong>r Jahrhun<strong>de</strong>rtwen<strong>de</strong><br />

DVD-Vi<strong>de</strong>o 26 min f <strong>de</strong> 2008 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

Der Hauptfilm (26 min) zeichnet die politischen,<br />

gesellschaftlichen und wirtschaftlichen<br />

Verhältnisse im <strong>de</strong>utschen Kaiserreich (1871 bis<br />

1918) nach. Roter Fa<strong>de</strong>n ist Heinrichs Manns 'Der<br />

Untertan'. In <strong>de</strong>n Modulen (je 12 bis 23 min)<br />

wer<strong>de</strong>n die vielfältigen literarischen Strömungen<br />

<strong>de</strong>r Jahrhun<strong>de</strong>rtwen<strong>de</strong> sowie wichtige Autoren <strong>de</strong>r<br />

Zeit vorgestellt. Die vier Module beinhalten 1. Den<br />

Epochenumbruch, 2. Theodors Fontanes<br />

Gesellschaftsromane, 3. Gerharts Hauptmanns<br />

frühe Dramen und 4. Der literarische Markt. Die<br />

Materialsammlungen <strong>de</strong>r zweiten DVD Impulse<br />

und Längsschnitt (je 40 min) beinhalten<br />

Ausschnitte aus Literaturverfilmungen und<br />

Theaterstücken, außer<strong>de</strong>m speziell für die DVD<br />

inszenierte Lesungen, Gedichtrezitationen und<br />

Dramenszenen. Sie bieten vielfältige<br />

Möglichkeiten, literarische Texte und ihre<br />

unterschiedlichen Umsetzungen zu vergleichen.<br />

Unterschiedliche Verfilmungen eines Romans o<strong>de</strong>r<br />

Inszenierungen eines Dramas wer<strong>de</strong>n in<br />

Ausschnitten gegenübergestellt: z. B. Theodor<br />

Fontane: Effi Briest; Thomas Mann:<br />

Bud<strong>de</strong>nbrocks; Gerhart Hauptmann: die Weber<br />

und <strong>de</strong>r Biberpelz. Familiendarstellungen vom 18.<br />

bis zum 20. Jahrhun<strong>de</strong>rt: 1. Familien, 2. Frauen als<br />

Opfer und Heldinnen 3. Väter und Söhne.<br />

Formen <strong>de</strong>r<br />

Weltauffassung, Religion<br />

1002827 Klosterleben im Mittelalter<br />

Diareihe 12 B f 1984 D<br />

Klasse: 6 7 8 9 10 11 12 13<br />

Die Dias vermitteln einen Einblick in das<br />

mittelalterliche Klosterleben. Neben klösterlichen<br />

Bauwerken (Kloster Himmerod, Kapitelsaal und<br />

Refektorium <strong>de</strong>s Klosters Maulbronn) wer<strong>de</strong>n die<br />

Mönche bei religiösen und weltlichen Tätigkeiten<br />

gezeigt.<br />

1003026 Kult und Religion im Römischen<br />

Reich<br />

Diareihe 12 B f 1989 D<br />

Klasse: 5 6 7 8 9 10 11 12 13<br />

Anhand von Bilddokumenten wer<strong>de</strong>n <strong>de</strong>r Vesta-<br />

Kult, <strong>de</strong>r Zwölf-Götter-Kreis, die Vergöttlichung <strong>de</strong>s<br />

Herrschers und die Mysterien-Kulte orientalischen<br />

Ursprungs dargestellt.<br />

Die sieben Weltwun<strong>de</strong>r<br />

3204430 Die Pyrami<strong>de</strong>n von Ägypten<br />

16 mm Lichttonfilm 15 min f 1986 A<br />

Klasse: 5 6 7 8 9 10 11 12 13 B S<br />

Nach einem Überblick über die Pyrami<strong>de</strong>n von<br />

Giseh, <strong>de</strong>ren historische und technische Baudaten,<br />

zeigt <strong>de</strong>r Film noch einige ältere Pyrami<strong>de</strong>ntypen<br />

und, daß auch Pyrami<strong>de</strong>n verfallen können. Im<br />

Trick wird erläutert, wie die Pyrami<strong>de</strong>n<br />

wahrscheinlich errichtet wur<strong>de</strong>n; auch Werkzeuge<br />

und Steinbrüche wer<strong>de</strong>n gezeigt. Informationen<br />

über <strong>de</strong>n Totenkult bil<strong>de</strong>n <strong>de</strong>n Schlußteil <strong>de</strong>s<br />

Films.<br />

3205934 Mohammed, Koran und Gebet<br />

Grundzüge einer Weltreligion<br />

16 mm Lichttonfilm 13 min f 1977 D<br />

Klasse: 5 6 7 8 9 10<br />

Realaufnahmen in Verbindung mit <strong>de</strong>r Darstellung<br />

geschichtlicher Quellen (Bauwerke, Bil<strong>de</strong>r, Texte)<br />

veranschaulichen die Entstehung <strong>de</strong>s Islam. Der<br />

Film erläutert die Be<strong>de</strong>utung <strong>de</strong>r Fünf Säulen <strong>de</strong>s<br />

islamischen Glaubens : Das Glaubensbekenntnis,<br />

Das rituelle Gebet, Das Almosengeben, Das<br />

Fasten, Die Pilgerfahrt.<br />

3205935 Die Ausbreitung <strong>de</strong>s Islam über die<br />

Seite 172 von 198 <strong>Geschichte</strong> Sachgebietskatalog Jan 2010


Welt<br />

Politische, geschichtliche und kulturelle Wirkungen<br />

einer raumgreifend-aktiven Religion bis in die<br />

Gegenwart<br />

16 mm Lichttonfilm 13 min f 1977 D<br />

Klasse: 5 6 7 8 9 10<br />

Die geographische Ausbreitung <strong>de</strong>s Islam wird am<br />

Flugbild eines Falken veranschaulicht, <strong>de</strong>ssen<br />

einzelne Körperteile die Aus<strong>de</strong>hnung dieser<br />

Religion von Spanien im Westen bis nach<br />

Indonesien im Osten symbolisieren. Es wer<strong>de</strong>n<br />

Folgen <strong>de</strong>r Islamisierung für das Geistes- und<br />

Gesellschaftsleben (Mann/Frau) gezeigt.<br />

Gelebte und erlebte <strong>Geschichte</strong>: Leben im<br />

Mittelalter<br />

4200886 Weltbild und Kirche im späten<br />

Mittelalter<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 15 min f 1987 D<br />

Klasse: 6 7 8 9 10 11 12 13<br />

Die zentrale Be<strong>de</strong>utung <strong>de</strong>s Glaubens, religiöser<br />

Gemeinschaften sowie klösterlicher<br />

Abgeschie<strong>de</strong>nheit für <strong>de</strong>n spätmittelalterlichen<br />

Menschen wird in Spielszenen dargestellt.<br />

4201180 Teufelsglaube und<br />

Hexenverbrennung<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 20 min f+sw 1989 D<br />

Klasse: 9 10 11 12 13<br />

Die Grün<strong>de</strong> für die Entstehung <strong>de</strong>r<br />

Hexenverfolgungen wer<strong>de</strong>n dargestellt; die<br />

einzelnen Phasen dieser Verfolgungen geschil<strong>de</strong>rt.<br />

Der Ablauf <strong>de</strong>r Hexenprozesse wird gezeigt sowie<br />

schließlich <strong>de</strong>r Sieg <strong>de</strong>r Aufklärung über <strong>de</strong>n<br />

Hexenaberglauben im 18. Jahrhun<strong>de</strong>rt.<br />

4201366 Der Islam als politische Kraft<br />

<strong>Geschichte</strong> und Ursachen <strong>de</strong>s radikalen Islam<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 20 min f 1991 D<br />

Klasse: 9 10 11 12 13 B<br />

Ein Gespenst geht um im Orient: Das Gespenst<br />

<strong>de</strong>s islamischen Fundamentalismus . Seit<br />

Ayatollah Khomeini wird zwischen <strong>de</strong>r<br />

marokkanischen Küste und <strong>de</strong>n indonesischen<br />

Inseln <strong>de</strong>r Kampf für nationale Selbstbestimmung,<br />

soziale Gerechtigkeit und politische Macht<br />

zunehmend im Namen Allahs geführt. Der Westen<br />

hat ein neues Feindbild: <strong>de</strong>n radikalen Islam und<br />

seine Heiligen Krieger . Ignoranz und Vorurteile<br />

schaffen auf bei<strong>de</strong>n Seiten die Atmosphäre für<br />

blutige Konflikte. Doch die militante islamische<br />

Befreiungstheologie ist nur eines von vielen<br />

Gesichtern dieser Weltreligion.<br />

4201381 Schüler Luther aus Mansfeld<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 16 min f 1991 D<br />

Klasse: 7 8 9 10 11 12 13<br />

Martin Luther, 1483 in Eisleben im heutigen<br />

Thüringen geboren, im nahegelegenen Mansfeld<br />

aufgewachsen, gehört zu <strong>de</strong>n wichtigsten<br />

Persönlichkeiten <strong>de</strong>r neueren <strong>Geschichte</strong>. Den<br />

einen gilt er bis heute als Reformator, <strong>de</strong>n an<strong>de</strong>ren<br />

als Spalter <strong>de</strong>r Kirche. Seine Eltern stammen aus<br />

ganz beschei<strong>de</strong>nen Verhältnissen. Mit Mühe<br />

gelingt es <strong>de</strong>m Vater, sich vom einfachen<br />

Bergarbeiter bis zum Mitbesitzer einer Kupferhütte<br />

und zum Stadtrat in Mansfeld hochzuarbeiten. Der<br />

Sohn soll Jurist wer<strong>de</strong>n, um es noch weiter zu<br />

bringen als sein Vater. Doch Martin geht plötzlich<br />

ins Kloster. Und das hat schwerwiegen<strong>de</strong> Folgen -<br />

bis heute.<br />

4240005 Glanz und En<strong>de</strong> <strong>de</strong>r alten Klöster<br />

Säkularisation im bayerischen Oberland 1803<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 46 min f 1992 D<br />

Klasse: 7 8 9 10 11 12 13<br />

Die Kassette enthält zwei Filme: 1. GLANZ UND<br />

ENDE DER ALTEN KLÖSTER: In einem<br />

Rundgang durch das Benediktbeurer Kloster und<br />

die Ausstellung (1991) wird <strong>de</strong>r Spielort vorgestellt<br />

und anhand von Aufnahmen zahlreicher Exponate<br />

ein Einblick in das Klosterleben <strong>de</strong>s 18.<br />

Jahrhun<strong>de</strong>rts und die <strong>Geschichte</strong> <strong>de</strong>r<br />

Säkularisation gegeben. 2. KLOSTERLEBEN<br />

HEUTE: An ausgewählten Beispielen <strong>de</strong>s<br />

sogenannten Pfaffenwinkels (An<strong>de</strong>chs, Reutberg,<br />

Rottenbuch) zeigt <strong>de</strong>r Film das Klosterleben heute<br />

und spricht in Wortbeiträgen von<br />

Klosterangehörigen Probleme und<br />

Zukunftsperspektiven dieser Lebensform an. Zum<br />

Thema ist auch ein Medienpaket (50 40005)<br />

erhältlich.<br />

4242367 Spiegel <strong>de</strong>r Zeit<br />

Die Entwicklung unseres Kalen<strong>de</strong>rs<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 22 min f 1991 CDN<br />

Klasse: 7 8 9 10 11 12 13<br />

In komprimierter Form informiert <strong>de</strong>r Film über die<br />

<strong>Geschichte</strong> und Probleme <strong>de</strong>r Zeitbestimmung,<br />

ausgehend von <strong>de</strong>r Zeitspanne Jahr . In Real-<br />

Tricksequenzen veranschaulicht er die Drehung<br />

<strong>de</strong>r Er<strong>de</strong> um die Sonne und um sich selbst, die<br />

Be<strong>de</strong>utung <strong>de</strong>r Schrägstellung <strong>de</strong>r Erdachse für<br />

die Jahreszeiten und die Entstehung <strong>de</strong>r<br />

Mondphasen. Vorwiegend im Zeichentrick führt er<br />

in das Weltbild <strong>de</strong>r alten Babylonier und Ägypter<br />

ein und ver<strong>de</strong>utlicht <strong>de</strong>n Einfluß von<br />

Zufallsbeobachtungen und Glauben für die<br />

Entwicklung ihres Mond- bzw. Sonnenkalen<strong>de</strong>rs.<br />

Die Berechnungen griechischer Wissenschaftler<br />

an <strong>de</strong>r Bibliothek von Alexandria führen schließlich<br />

zu einem sehr genauen Weltbild, auf <strong>de</strong>m <strong>de</strong>r<br />

Julianische Kalen<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Römer beruht, <strong>de</strong>r durch<br />

das Christentum tradiert wird, während das<br />

heliozentrische Weltbild und das Wissen um die<br />

Kugelgestalt <strong>de</strong>r Er<strong>de</strong> in Vergessenheit gerät. Erst<br />

unter Papst Gregor <strong>de</strong>m Großen öffnet sich die<br />

Kirche <strong>de</strong>r Naturwissenschaft, um einen neuen<br />

Kalen<strong>de</strong>r entwickeln zu lassen, <strong>de</strong>n<br />

Gregorianischen , nach <strong>de</strong>m wir noch heute leben.<br />

Diese Informationen wer<strong>de</strong>n in rascher Folge und<br />

hoher Dichte, z.T. jedoch durch sehr anschauliche<br />

Tricks vermittelt.<br />

4242525 Mohammed, Koran und Gebet<br />

Grundzüge einer Weltreligion<br />

Sachgebietskatalog Jan 2010 <strong>Geschichte</strong> Seite 173 von 198


Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 14 min f 1977 D<br />

Klasse: 5 6 7 8 9 10<br />

Realaufnahmen in Verbindung mit <strong>de</strong>r Darstellung<br />

geschichtlicher Quellen (Bauwerke, Bil<strong>de</strong>r, Texte)<br />

veranschaulichen die Entstehung <strong>de</strong>s Islam. Der<br />

Film erläutert die Be<strong>de</strong>utung <strong>de</strong>r Fünf Säulen <strong>de</strong>s<br />

islamischen Glaubens : das Glaubensbekenntnis,<br />

das rituelle Gebet, das Almosengeben, das<br />

Fasten, die Pilgerfahrt.<br />

4242526 Die Ausbreitung <strong>de</strong>s Islam über die<br />

Welt<br />

Politische, geschichtliche und kulturelle Wirkungen<br />

einer raumgreifend-aktiven Religion bis in die<br />

Gegenwart<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 14 min f 1977 D<br />

Klasse: 5 6 7 8 9 10<br />

Die geographische Ausbreitung <strong>de</strong>s Islam wird am<br />

Flugbild eines Falken veranschaulicht, <strong>de</strong>ssen<br />

einzelne Körperteile die Aus<strong>de</strong>hnung dieser<br />

Religion von Spanien im Westen bis nach<br />

Indonesien im Osten symbolisieren. Es wer<strong>de</strong>n<br />

Folgen <strong>de</strong>r Islamisierung für das Geistes- und<br />

Gesellschaftsleben (Mann/Frau) gezeigt.<br />

4242565 Nostradamus<br />

Mystiker und Prophet<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 60 min f 1991 D<br />

Klasse:<br />

Michel <strong>de</strong> Nostrodame (1503-1566), genannt<br />

Nostradamus, wer war dieser sagenumwobene<br />

Arzt, Astrologe und Seher, <strong>de</strong>r gegen En<strong>de</strong> <strong>de</strong>s<br />

finsteren Mittelalters, vor mehr als 400 Jahren, das<br />

zukünftige Schicksal <strong>de</strong>r Menschheit<br />

prophezeihte? Der Film zeigt das Leben und das<br />

Werk <strong>de</strong>s Nostradamus und belegt anhand<br />

eindrucksvoller Aufnahmen, welche seiner oft<br />

unheimlichen Weissagungen sich bis heute schon<br />

erfüllt haben. Auf Grund neuester<br />

Entschlüsselungsmetho<strong>de</strong>n <strong>de</strong>r Weissagungen,<br />

wagt <strong>de</strong>r Film auch einen Ausblick in die Zukunft.<br />

Die sieben Weltwun<strong>de</strong>r<br />

4245006 Die Pyrami<strong>de</strong>n von Ägypten<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 15 min f 1986 A<br />

Klasse: 5 6 7 8 9 10<br />

Nach einem Überblick über die Pyrami<strong>de</strong>n von<br />

Giseh, <strong>de</strong>ren historische und technische Baudaten,<br />

zeigt <strong>de</strong>r Film noch einige ältere Pyrami<strong>de</strong>ntypen<br />

und, dass auch Pyrami<strong>de</strong>n verfallen können. Im<br />

Trick wird erläutert, wie die Pyrami<strong>de</strong>n<br />

wahrscheinlich errichtet wur<strong>de</strong>n; auch Werkzeuge<br />

und Steinbrüche wer<strong>de</strong>n gezeigt. Informationen<br />

über <strong>de</strong>n Totenkult bil<strong>de</strong>n <strong>de</strong>n Schlussteil <strong>de</strong>s<br />

Films.<br />

Bayern in <strong>de</strong>r Nachkriegszeit<br />

4245988 Verfassungskonvent Herrenchiemsee<br />

Zeitzeugen berichten<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 51 min f+sw 1998 D<br />

Klasse: 9 10 11 12 13<br />

Der vom 10. bis 23. August 1948 auf<br />

Herrenchiemsee tagen<strong>de</strong> Verfassungskonvent,<br />

eine Zusammenkunft von Staats- und<br />

Verfassungsrechtlern aus allen Län<strong>de</strong>rn <strong>de</strong>r<br />

späteren Bun<strong>de</strong>srepublik, erarbeitete auf breiter<br />

Diskussionsbasis einen Vorentwurf, <strong>de</strong>r als Bericht<br />

eine wichtige Grundlage für die Beratungen im<br />

Parlamentarischen Rat darstellte. Die Zeitzeugen<br />

äußern sich hier nicht nur zu <strong>de</strong>n Inhalten <strong>de</strong>r<br />

Diskussion, son<strong>de</strong>rn geben auch einen<br />

anschaulichen Einblick in die Arbeit und<br />

Organisation jener außergewöhnlichen<br />

Verfassungsberatung, durch die endgültig die<br />

Schaffung eines Grundgesetzes für einen<br />

west<strong>de</strong>utschen Bun<strong>de</strong>sstaat eingeleitet wur<strong>de</strong>. -<br />

Das Zeitzeugenprojekt Bayern in <strong>de</strong>r<br />

Nachkriegszeit ist eine Koproduktion zwischen<br />

<strong>de</strong>m Haus <strong>de</strong>r Bayerischen <strong>Geschichte</strong>, <strong>de</strong>r<br />

Staatlichen Lan<strong>de</strong>sbildstelle Nordbayern und <strong>de</strong>r<br />

Aka<strong>de</strong>mie für Lehrerfortbildung und<br />

Personalführung. Die Serie besteht aus sieben<br />

Teilfilmen.<br />

4246216 Hexenwahn und Hexenprozesse<br />

Mord im Namen von Kirche und Staat<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 15 min f 1998 D<br />

Klasse: 6 7 8 9 10<br />

Zeitgenössische Darstellungen lassen erkennen,<br />

welche Ängste die Menschen, im ausgehen<strong>de</strong>n<br />

Mittelalter bis ins 18. Jahrhun<strong>de</strong>rt hinein, vor <strong>de</strong>n<br />

geheimnisvollen Kräften <strong>de</strong>r Hexen hatten. In<br />

eindrucksvollen Spielfilmszenen können die<br />

Schülerinnen und Schüler miterleben, wie eine<br />

junge Frau <strong>de</strong>r Hexerei verdächtigt wird. Die<br />

Angeklagten waren <strong>de</strong>n Hexengerichten von<br />

Kirche und Staat wehrlos ausgeliefert. Am Beispiel<br />

<strong>de</strong>s Jesuiten Friedrich von Spee wird <strong>de</strong>utlich,<br />

welcher Gefahr sich diejenigen aussetzten, die an<br />

<strong>de</strong>r bestehen<strong>de</strong>n Praxis <strong>de</strong>r Hexenprozesse Kritik<br />

übten.<br />

4248297 Jüdisches Leben in Bayern<br />

Vom Mittelalter bis heute<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 32 min f 2001 D<br />

Klasse: 5 6 7 8 9 10 11 12 13<br />

Der Film ist eine Zeitreise durch die<br />

wi<strong>de</strong>rsprüchliche <strong>Geschichte</strong> <strong>de</strong>r Ju<strong>de</strong>n in Bayern,<br />

die von Verfolgung geprägt ist, aber auch von<br />

hohem Ansehen und Lebensfreu<strong>de</strong>.<br />

4602372 Papst<br />

DVD-Vi<strong>de</strong>o 29 min sw+f <strong>de</strong> 2006<br />

Klasse: 5 6 7 8 9 10 11 12 13<br />

Die DVD Papst beschäftigt sich mit <strong>de</strong>n<br />

Grundlagen und Strukturen <strong>de</strong>s höchsten Amtes<br />

<strong>de</strong>r Katholischen Kirche. Worauf grün<strong>de</strong>t das<br />

Papstamt? Wie hat sich dieses Amt entwickelt?<br />

Was be<strong>de</strong>uten die Symbole <strong>de</strong>s Papstes? Welche<br />

Funktionen, welche Ämter und welche Be<strong>de</strong>utung<br />

hat <strong>de</strong>r Papst? Innerhalb welcher Strukturen wird<br />

dieses Amt geführt? Anhand von Filmen, Bil<strong>de</strong>rn<br />

und Graphiken versucht <strong>de</strong>r Film diese Fragen zu<br />

klären. Zusatzmaterial: ROM-Teil:<br />

Arbeitsmaterialien<br />

Seite 174 von 198 <strong>Geschichte</strong> Sachgebietskatalog Jan 2010


4640463 Jüdisches Leben in Bayern<br />

Vom Mittelalter bis heute<br />

DVD-Vi<strong>de</strong>o 32 min f 2001 D<br />

Klasse: 5 6 7 8 9 10 11 12 13<br />

Der Film ist eine Zeitreise durch die<br />

wi<strong>de</strong>rsprüchliche <strong>Geschichte</strong> <strong>de</strong>r Ju<strong>de</strong>n in Bayern,<br />

die von Verfolgung geprägt ist, aber auch von<br />

hohem Ansehen und Lebensfreu<strong>de</strong>.<br />

Römisches Weltreich<br />

5040078 4. Das frühe Christentum<br />

Medienpaket 20 B f 1995 D<br />

Klasse: 5 6 7 8 9 10 11 12 13<br />

Der Medienverbund Das frühe Christentum gibt<br />

Einblick in die Entstehung und Ausbreitung <strong>de</strong>s<br />

christlichen Glaubens. Die Glaubensgemeinschaft<br />

<strong>de</strong>r Christen hat sich in <strong>de</strong>n ersten vier<br />

Jahrhun<strong>de</strong>rten ihres Bestehens von einer<br />

verfolgten Min<strong>de</strong>rheit zur Staatskirche entwickelt.<br />

Der Aufstieg <strong>de</strong>r neuen Religion ist von Anfang an<br />

eng verknüpft mit <strong>de</strong>r <strong>Geschichte</strong> <strong>de</strong>s Römischen<br />

Weltreiches. Die christliche Botschaft <strong>de</strong>r<br />

Nächstenliebe hat ihre Anziehungskraft vor allem<br />

im Herrschaftsgebiet <strong>de</strong>r Römer entfaltet. Das<br />

Christentum wur<strong>de</strong> vom römischen Staat zunächst<br />

toleriert, später bekämpft, dann offiziell anerkannt<br />

und schließlich zur Staatsreligion erhoben. Der<br />

Betrachter erhält, unterstützt durch die Bil<strong>de</strong>r,<br />

Einblick in das religiöse Umfeld, aus <strong>de</strong>m das<br />

Christentum hervorgegangen ist. Er lernt Leben<br />

und Lehre <strong>de</strong>s Religionsgrün<strong>de</strong>rs Jesus Christus<br />

kennen, erfährt vom Leben in <strong>de</strong>n christlichen<br />

Gemein<strong>de</strong>n und von <strong>de</strong>r raschen Verbreitung <strong>de</strong>s<br />

christlichen Glaubens. Mit <strong>de</strong>r Anerkennung <strong>de</strong>s<br />

Christentums und seiner Erhebung zur<br />

Staatsreligion zeichnet sich schließlich die<br />

Verbindung von Staat und Kirche ab, die für die<br />

<strong>Geschichte</strong> <strong>de</strong>s christlichen Mittelalters<br />

bestimmend wer<strong>de</strong>n sollte. Auch <strong>de</strong>r Aufstieg <strong>de</strong>s<br />

Papsttums und die Verbreitung <strong>de</strong>r christlichen<br />

Mönchsbewegung markieren bereits <strong>de</strong>n<br />

Übergang zu einer neuen Epoche.<br />

Gesellschaft<br />

1000133 Vom Leben <strong>de</strong>s Bürgers im späten<br />

Mittelalter<br />

Diareihe 15 B sw 0 D<br />

Klasse: 6 7 8<br />

Häusliche Lebensformen (Bürgerstube, Küche,<br />

Hausrat, Hausmusik) wie auch Ar-<br />

beitsbedingungen (Milchmarkt,<br />

Kaufmannsgewölbe) wer<strong>de</strong>n anhand alter<br />

Darstellungen gezeigt.<br />

Netsilik-Eskimos - Leben in <strong>de</strong>r Arktis<br />

3202934 Wenn das Eis schmilzt<br />

16 mm Lichttonfilm 17 min f 1961 CDN<br />

Klasse: 5 6 7 8 9 10 11 12<br />

Der erste Film <strong>de</strong>r Serie han<strong>de</strong>lt von <strong>de</strong>n<br />

Lebensbedingungen <strong>de</strong>r kleinen Gruppe <strong>de</strong>r<br />

Netsilik-Eskimos im Sommer. Itimagnark und seine<br />

Familie ziehen von <strong>de</strong>r Bucht am Meer durch die<br />

Tundra ins Lan<strong>de</strong>sinnere, wo sie gemeinsam mit<br />

an<strong>de</strong>ren Familien Lachsforellen fischen und<br />

Vorratslager für <strong>de</strong>n Winter anlegen. Der<br />

fünfjährige Umiapik lernt durch Nachahmung und<br />

Erfolg, wie man Möwen mit einer Schlinge fangen<br />

kann.<br />

Netsilik-Eskimos - Leben in <strong>de</strong>r Arktis<br />

3202935 Schlitten und Iglu<br />

16 mm Lichttonfilm 17 min f 1961 CDN<br />

Klasse: 5 6 7 8 9 10 11 12<br />

Der Film zeigt Vorbereitungen <strong>de</strong>r Netsilik-Eskimos<br />

für die Überwinterung: Um auf das Eis <strong>de</strong>r Pelly-<br />

Bucht ziehen zu können, wer<strong>de</strong>n unter<br />

Verwendung von Material aus <strong>de</strong>r Umwelt Schlitten<br />

gebaut. Dort angekommen, errichtet zuerst je<strong>de</strong><br />

Familie einen Iglu, bevor, nach erfolgreicher<br />

Robbenjagd, <strong>de</strong>r Gemeinschaftsiglu gebaut, dort<br />

gefeiert und das Jagdgerät wie<strong>de</strong>r hergerichtet<br />

wird.<br />

Netsilik-Eskimos - Leben in <strong>de</strong>r Arktis<br />

3202936 Robbenjagd am Atemloch<br />

16 mm Lichttonfilm 14 min f 1961 CDN<br />

Klasse: 5 6 7 8 9 10 11 12<br />

Itimagnark, <strong>de</strong>r mit seiner Familie auch in <strong>de</strong>n<br />

an<strong>de</strong>ren Filmen <strong>de</strong>r Serie über die Netsilik-<br />

Eskimos im Mittelpunkt steht, wird dabei<br />

beobachtet, wie er zusammen mit an<strong>de</strong>ren Jägern<br />

im arktischen Winter eine Robbe erlegt.<br />

3203955 Hun<strong>de</strong>rt Jahre DGB (2) (abges.)<br />

16 mm Lichttonfilm 16 min f 1989 D<br />

Klasse: 9 10 11 12 13<br />

Anhand von zeitgenössischen Film-, Bild- und<br />

Tondokumenten führt <strong>de</strong>r Film in die Wurzeln <strong>de</strong>r<br />

Einheitsgewerkschaft ein, stellt Wi<strong>de</strong>rstand und<br />

Verfolgung im Dritten Reich dar und beschreibt die<br />

<strong>Geschichte</strong> <strong>de</strong>r Einzelgewerkschaften und <strong>de</strong>s<br />

DGB sowie <strong>de</strong>ren Rolle im politischen Leben <strong>de</strong>r<br />

Bun<strong>de</strong>srepublik Deutschland.<br />

Netsilik-Eskimos - Leben in <strong>de</strong>r Arktis<br />

4200323 Wenn das Eis schmilzt<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 17 min f 1961 CDN<br />

Klasse: 5 6 7 8 9 10<br />

Der persönlich gehaltene Film han<strong>de</strong>lt von <strong>de</strong>n<br />

Lebensbedingungen <strong>de</strong>r kleinen Gruppe <strong>de</strong>r<br />

Netsilik-Eskimos im Sommer; er zeigt <strong>de</strong>n Zug<br />

vom Meer durch die Tundra in das Lan<strong>de</strong>sinnere,<br />

wo Jagd und das Schaffen von Vorräten für <strong>de</strong>n<br />

Winter das Leben bestimmen.<br />

Netsilik-Eskimos - Leben in <strong>de</strong>r Arktis<br />

4200324 Schlitten und Iglu<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 17 min f 1961 CDN<br />

Klasse: 5 6 7 8 9 10<br />

Der Film zeigt Vorbereitungen <strong>de</strong>r Netsilik-Eskimos<br />

für die Überwinterung: Um auf das Eis <strong>de</strong>r Pelly-<br />

Bucht ziehen zu können, wer<strong>de</strong>n unter<br />

Verwendung von Material aus <strong>de</strong>r Umwelt Schlitten<br />

Sachgebietskatalog Jan 2010 <strong>Geschichte</strong> Seite 175 von 198


gebaut und anschließend Familien- und<br />

Gemeinschaftsiglus errichtet.<br />

Netsilik-Eskimos - Leben in <strong>de</strong>r Arktis<br />

4200325 Robbenjagd am Atemloch<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 13 min f 1961 CDN<br />

Klasse: 5 6 7 8 9 10<br />

Der Film zeigt die traditionellen Lebens- und<br />

Wirtschaftsformen <strong>de</strong>r Netsilik-Eskimos in<br />

Nordamerika; er stellt dar, wie Itimangnark<br />

gemeinsam mit an<strong>de</strong>ren Jägern seines Volkes im<br />

arktischen Winter eine Robbe jagt und erlegt.<br />

Heimat<br />

4200614 Heimat<br />

4. Reichshöhenstraße / 5. Auf und davon und<br />

zurück / 6. Trennung<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 178 min sw+f 1984 D<br />

Klasse: 11 12 13<br />

Teil 4: Die Reichshöhenstraße, die sog.<br />

Hunsrückstraße, wird gebaut. Der Ingenieur Otto<br />

Wohlleben kommt nach Schabbach und eine<br />

Liebesbeziehung mit Maria bahnt sich an. Bei<br />

Lucie taucht Martina auf, ein Mädchen aus <strong>de</strong>m<br />

Berliner Etablissement, in<strong>de</strong>m Lucie gewirkt hat.<br />

Teil 5: Die Leute im Hunsrück sind mit ihrem<br />

Leben zufrie<strong>de</strong>n. Paul, inzwischen Besitzer einer<br />

Fabrik in Amerika, kündigt seinen Besuch an. Die<br />

Einreise wird ihm verweigert, da er keinen<br />

Arierausweis vorweisen kann. Hitler erklärt Polen<br />

<strong>de</strong>n Krieg. Teil 6: Der Krieg hat das Leben im Dorf<br />

verän<strong>de</strong>rt. Wilfried malträtiert als Ortsgruppenleiter<br />

französische Kriegsgefangene. Otto und Maria<br />

haben sich getrennt. Otto erfährt, daß er mit Maria<br />

einen Sohn hat, das inzwischen vierjährige<br />

Hermännchen.<br />

Heimat<br />

4200615 Heimat<br />

7. Die Liebe <strong>de</strong>r Soldaten / 8. Der Amerikaner<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 163 min sw+f 1984 D<br />

Klasse: 11 12 13<br />

Teil 7: Im Winter 1944 glaubt niemand mehr an<br />

<strong>de</strong>n Endsieg . Otto besucht Maria. Eine Nacht sind<br />

sie glücklich. Am folgen<strong>de</strong>n Tag verunglückt Otto<br />

tödlich. In Schabbach fallen Bomben.<br />

Einmarschieren<strong>de</strong> amerikanische Soldaten<br />

beschlagnahmen Lucies Villa. Teil 8: 1946 trifft<br />

Paul, inzwischen wohlhabend, ein. Maria und Paul<br />

haben sich einan<strong>de</strong>r entfrem<strong>de</strong>t. Ihr Sohn Anton ist<br />

aus russischer Gefangenschaft geflohen.<br />

Katharina, Pauls Mutter, stirbt. Paul, <strong>de</strong>m<br />

Schabbach fremd gewor<strong>de</strong>n ist, kehrt nach<br />

Amerika zurück.<br />

Gelebte und erlebte <strong>Geschichte</strong>: Leben im<br />

Mittelalter<br />

4200886 Weltbild und Kirche im späten<br />

Mittelalter<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 15 min f 1987 D<br />

Klasse: 6 7 8 9 10 11 12 13<br />

Die zentrale Be<strong>de</strong>utung <strong>de</strong>s Glaubens, religiöser<br />

Gemeinschaften sowie klösterlicher<br />

Abgeschie<strong>de</strong>nheit für <strong>de</strong>n spätmittelalterlichen<br />

Menschen wird in Spielszenen dargestellt.<br />

4201207 Aus <strong>de</strong>r <strong>Geschichte</strong> <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>:<br />

Altertum<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 16 min f 1989 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13 B<br />

Kunstwerke aus <strong>de</strong>m Zweistromland, aus Ägypten,<br />

Griechenland und <strong>de</strong>m Römischen Reich bieten<br />

einen skizzenhaften Überblick über Grundformen<br />

von Bekleidung und Haartrachten. Betont wer<strong>de</strong>n<br />

nicht nur die ästhetischen Elemente, son<strong>de</strong>rn auch<br />

die sozialen Aspekte, insbeson<strong>de</strong>re die Funktion<br />

von Kleidung und Haartracht als Ausdruck von<br />

Stan<strong>de</strong>szugehörigkeit.<br />

4201208 Aus <strong>de</strong>r <strong>Geschichte</strong> <strong>de</strong>r Mo<strong>de</strong>:<br />

Mittelalter<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 18 min f 1990 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13 B<br />

Bekleidung und Frisuren in <strong>de</strong>r ersten Hälfte<br />

unseres Jahrtausends entwickelten sich zwischen<br />

ständischen Klei<strong>de</strong>rordnungen und individuellem<br />

Repräsentationsbedürfnis. Zeitgenössische<br />

Kunstwerke dokumentieren auch das, was Kritiker<br />

damals wie heute als Mo<strong>de</strong>torheiten anprangerten.<br />

4242729 Das Rollenbild <strong>de</strong>r Frau in <strong>de</strong>r<br />

Gesellschaft (1)<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 15 min f 0 A<br />

Klasse: 9 10 11 12 13<br />

Der Film gibt einen Überblick über die Stellung <strong>de</strong>r<br />

Frau in <strong>de</strong>r Gesellschaft von <strong>de</strong>n vorzeitlichen<br />

Gruppen <strong>de</strong>r Jäger und Sammler über Ackerbau-<br />

und Viehzüchtergesellschaften, antike und<br />

mittelalterliche Stadtkulturen, Familienformen <strong>de</strong>s<br />

Mittelalters und <strong>de</strong>r bürgerlichen Gesellschaft <strong>de</strong>s<br />

18. und 19. Jahrhun<strong>de</strong>rts sowie in <strong>de</strong>r christlichen<br />

Religion. Emanzipationsbestrebungen <strong>de</strong>r Frauen<br />

Europas um die Jahrhun<strong>de</strong>rtwen<strong>de</strong> und heute<br />

stehen am En<strong>de</strong> <strong>de</strong>s Films.<br />

4242730 Das Rollenbild <strong>de</strong>r Frau in <strong>de</strong>r<br />

Gesellschaft (2)<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 15 min f 0 A<br />

Klasse: 9 10 11 12 13<br />

Frauen haben auch in <strong>de</strong>r heutigen Gesellschaft<br />

noch nicht die Stellung <strong>de</strong>r Männer erreicht. Der<br />

Film ver<strong>de</strong>utlicht die Diskrepanz zwischen Gesetz<br />

und Wirklichkeit und geht möglichen Ursachen<br />

nach: <strong>de</strong>m Machtanspruch und <strong>de</strong>n Bün<strong>de</strong>n <strong>de</strong>r<br />

Männer, faktischen und scheinbaren Zwängen,<br />

z.B. bei <strong>de</strong>r Kin<strong>de</strong>rerziehung, aber auch <strong>de</strong>m<br />

eigenen Rollenverständnis vieler Frauen.<br />

Das 19. Jahrhun<strong>de</strong>rt<br />

4243503 14. Industrie verän<strong>de</strong>rt die<br />

Gesellschaft<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 30 min f 1975 D<br />

Klasse: 7 8 9 10 11 12 13<br />

Die Industrielle Revolution <strong>de</strong>s 19. Jahrhun<strong>de</strong>rts<br />

brachte einschnei<strong>de</strong>n<strong>de</strong> gesellschaftliche<br />

Verän<strong>de</strong>rungen mit sich. Ausgehend von <strong>de</strong>r<br />

Seite 176 von 198 <strong>Geschichte</strong> Sachgebietskatalog Jan 2010


Stän<strong>de</strong>ordnung <strong>de</strong>s 18. Jahrhun<strong>de</strong>rts ver<strong>de</strong>utlicht<br />

<strong>de</strong>r Film die Wandlungen in Landwirtschaft und<br />

Gewerbe sowie die Verstädterungsprozesse und<br />

ihre Folgen. Die zunehmen<strong>de</strong> Verelendung <strong>de</strong>r<br />

Industriearbeiterschaft, <strong>de</strong>s Proletariats, mün<strong>de</strong>te<br />

in Aufstän<strong>de</strong>n. Nach<strong>de</strong>m gewaltsame<br />

Repressionsversuche erfolglos geblieben waren,<br />

begann mit <strong>de</strong>n Preußischen Reformen eine Ära<br />

<strong>de</strong>r Sozialgesetzgebung, die in ihren Grundzügen<br />

noch heute unsere soziale Sicherheit garantiert.<br />

Apropos (76)<br />

4245816 Frauen 1919<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 8 min f 1995 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

Die Dokumentation stellt einige <strong>de</strong>r<br />

herausragen<strong>de</strong>n Frauenpersönlichkeiten vor, die<br />

wichtige Meilensteine in <strong>de</strong>r <strong>Geschichte</strong> <strong>de</strong>r<br />

Frauenbewegung erreichten: das aktive und<br />

passive Wahlrecht und die zumin<strong>de</strong>st formale<br />

Gleichberechtigung <strong>de</strong>r Frau. Der Film gibt einen<br />

authentischen Einblick in <strong>de</strong>n Alltag berufstätiger<br />

und politisch engagierter Frauen zur Zeit <strong>de</strong>r ersten<br />

<strong>de</strong>mokratisch gewählten Volksvertretung. Wichtige<br />

Vertreterinnen <strong>de</strong>r sozialistischen<br />

Frauenbewegung wer<strong>de</strong>n vorgestellt, ihre<br />

For<strong>de</strong>rungen vor <strong>de</strong>m Hintergrund <strong>de</strong>r<br />

gesellschaftlichen Situation - insbeson<strong>de</strong>re <strong>de</strong>r<br />

Arbeiterfrauen - analysiert. Namentlich genannt<br />

wer<strong>de</strong>n Rosa Luxemburg (1870 - 1919) und Clara<br />

Zetkin (1857 - 1933). Außer<strong>de</strong>m wird auch Marie<br />

Juchacz (1879 - 1956) vorgestellt, die 1919 als<br />

Mitglied <strong>de</strong>r Nationalversammlung und als erste<br />

Frau in einem <strong>de</strong>utschen Parlament sprach und<br />

<strong>de</strong>ren Engagement als Begrün<strong>de</strong>rin <strong>de</strong>r<br />

Arbeiterwohlfahrt bis heute nachwirkt.<br />

Bayern in <strong>de</strong>r Nachkriegszeit<br />

4245988 Verfassungskonvent Herrenchiemsee<br />

Zeitzeugen berichten<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 51 min f+sw 1998 D<br />

Klasse: 9 10 11 12 13<br />

Der vom 10. bis 23. August 1948 auf<br />

Herrenchiemsee tagen<strong>de</strong> Verfassungskonvent,<br />

eine Zusammenkunft von Staats- und<br />

Verfassungsrechtlern aus allen Län<strong>de</strong>rn <strong>de</strong>r<br />

späteren Bun<strong>de</strong>srepublik, erarbeitete auf breiter<br />

Diskussionsbasis einen Vorentwurf, <strong>de</strong>r als Bericht<br />

eine wichtige Grundlage für die Beratungen im<br />

Parlamentarischen Rat darstellte. Die Zeitzeugen<br />

äußern sich hier nicht nur zu <strong>de</strong>n Inhalten <strong>de</strong>r<br />

Diskussion, son<strong>de</strong>rn geben auch einen<br />

anschaulichen Einblick in die Arbeit und<br />

Organisation jener außergewöhnlichen<br />

Verfassungsberatung, durch die endgültig die<br />

Schaffung eines Grundgesetzes für einen<br />

west<strong>de</strong>utschen Bun<strong>de</strong>sstaat eingeleitet wur<strong>de</strong>. -<br />

Das Zeitzeugenprojekt Bayern in <strong>de</strong>r<br />

Nachkriegszeit ist eine Koproduktion zwischen<br />

<strong>de</strong>m Haus <strong>de</strong>r Bayerischen <strong>Geschichte</strong>, <strong>de</strong>r<br />

Staatlichen Lan<strong>de</strong>sbildstelle Nordbayern und <strong>de</strong>r<br />

Aka<strong>de</strong>mie für Lehrerfortbildung und<br />

Personalführung. Die Serie besteht aus sieben<br />

Teilfilmen.<br />

4246544 Ritter und Landsknechte<br />

Kampfspiele auf <strong>de</strong>m Turnierplatz 1475<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 13 min f 1972 D<br />

Klasse: 6 7 8 9 10 11 12 13<br />

In Bilddokumenten und szenischen Darstellungen<br />

vermittelt <strong>de</strong>r Film Prunk und Pracht<br />

spätmittelalterlicher A<strong>de</strong>lskultur, einen Einblick in<br />

die soziale Schichtung <strong>de</strong>s Stän<strong>de</strong>staates sowie in<br />

Grundformen ritterlicher Kampfspiele und Regeln<br />

ritterlicher Stan<strong>de</strong>sethik.<br />

Deutsche <strong>Geschichte</strong> <strong>de</strong>s 20. Jahrhun<strong>de</strong>rts -<br />

<strong>Geschichte</strong> <strong>de</strong>r Bun<strong>de</strong>srepublik<br />

4246877 Frauenbil<strong>de</strong>r verän<strong>de</strong>rn sich<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 14 min f 1993 D<br />

Klasse: 9 10<br />

Der Film vermittelt einen Einblick in <strong>de</strong>n Wan<strong>de</strong>l<br />

<strong>de</strong>r Frauenrollen von <strong>de</strong>r Nachkriegszeit, bzw. <strong>de</strong>n<br />

`Trümmerfrauen`, bis zur Gegenwart. Die<br />

Gleichberechtigung fand so im Grundgesetz<br />

seinen Nie<strong>de</strong>rschlag, allerdings erst nach langen<br />

Auseinan<strong>de</strong>rsetzungen. Die Arbeitslosigkeit zu<br />

Beginn <strong>de</strong>r fünfziger Jahre führte allerdings zu<br />

einer Verdrängung <strong>de</strong>r Frauen aus <strong>de</strong>m<br />

Arbeitsleben. Die sexuelle Befreiung <strong>de</strong>r sechziger<br />

Jahre än<strong>de</strong>rte das Frauenbild erneut. Im Zuge <strong>de</strong>r<br />

Stu<strong>de</strong>ntenrevolte entstand in <strong>de</strong>n siebziger Jahren<br />

eine breite Frauenbewegung. In <strong>de</strong>n neunziger<br />

Jahren ist die Frauenbewegung abgeebbt, neue<br />

Probleme aber sind entstan<strong>de</strong>n und alte geblieben<br />

, wie die finanzielle Ungleichbehandlung <strong>de</strong>r<br />

Geschlechter o<strong>de</strong>r das Problem <strong>de</strong>r<br />

Doppelbelastung durch Beruf und Familie (ein<br />

weiterer Vi<strong>de</strong>olfilm zum Thema `Rollenbild <strong>de</strong>r<br />

Frau` ist unter <strong>de</strong>r Signaturnummer 42 47119 -<br />

Sozialer Wan<strong>de</strong>l- erhältlich).<br />

4248297 Jüdisches Leben in Bayern<br />

Vom Mittelalter bis heute<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 32 min f 2001 D<br />

Klasse: 5 6 7 8 9 10 11 12 13<br />

Der Film ist eine Zeitreise durch die<br />

wi<strong>de</strong>rsprüchliche <strong>Geschichte</strong> <strong>de</strong>r Ju<strong>de</strong>n in Bayern,<br />

die von Verfolgung geprägt ist, aber auch von<br />

hohem Ansehen und Lebensfreu<strong>de</strong>.<br />

Apropos (263)<br />

4248775 Frauenbewegung<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 7 min f 2000 D<br />

Klasse: 9 10 11 12 13<br />

Dokumentarisches Material zur gesellschaftlichen<br />

Entwicklung <strong>de</strong>r Gleichberechtigung,<br />

Gleichstellung und Emanzipation visualisiert die für<br />

die Frauenbewegung historisch und aktuell<br />

relevanten Themen. Dabei wer<strong>de</strong>n sowohl<br />

bürgerliche als auch proletarische Aspekte <strong>de</strong>r<br />

Frauenbewegung berücksichtigt. Neben <strong>de</strong>n<br />

Problemen <strong>de</strong>s personenrechtlichen Status <strong>de</strong>r<br />

Frauen, Frauenwahlrecht und emanzipierter<br />

Selbstverwirklichung wird auch die gegenwärtige<br />

Situation von Frauen und Mädchen kritisch<br />

Sachgebietskatalog Jan 2010 <strong>Geschichte</strong> Seite 177 von 198


analysiert. Be<strong>de</strong>uten<strong>de</strong> Persönlichkeiten <strong>de</strong>r<br />

Frauenbewegung von Olympe <strong>de</strong> Gouge bis Alice<br />

Schwarzer wer<strong>de</strong>n vorgestellt und tragen zu einer<br />

Auseinan<strong>de</strong>rsetzung mit <strong>de</strong>r Rolle <strong>de</strong>r Frau im<br />

Geschlechterverhältnis, zwischen Familie und<br />

Beruf und im Kräftespiel <strong>de</strong>r politischen<br />

Verhältnisse bei.<br />

4640463 Jüdisches Leben in Bayern<br />

Vom Mittelalter bis heute<br />

DVD-Vi<strong>de</strong>o 32 min f 2001 D<br />

Klasse: 5 6 7 8 9 10 11 12 13<br />

Der Film ist eine Zeitreise durch die<br />

wi<strong>de</strong>rsprüchliche <strong>Geschichte</strong> <strong>de</strong>r Ju<strong>de</strong>n in Bayern,<br />

die von Verfolgung geprägt ist, aber auch von<br />

hohem Ansehen und Lebensfreu<strong>de</strong>.<br />

Staat, Herrschaftsformen<br />

Zur <strong>Geschichte</strong> <strong>de</strong>s Absolutismus<br />

3204383 Der Staat bin ich<br />

Herrscher und A<strong>de</strong>l im Absolutismus<br />

16 mm Lichttonfilm 17 min sw+f 1985 D<br />

Klasse: 7 8 9 10 11 12 13<br />

An <strong>de</strong>n Beispielen Ludwig XIV. von Frankreich und<br />

Herzog Karl Eugen von Württemberg<br />

veranschaulicht <strong>de</strong>r Film mittels zeitgenössischer<br />

Darstellungen und Spielfilmausschnitten das<br />

Gesellschafts- und Regierungssystem <strong>de</strong>s<br />

Absolutismus, wobei er beson<strong>de</strong>rs auf <strong>de</strong>n Aufbau<br />

<strong>de</strong>s Stän<strong>de</strong>staates sowie auf die Rolle <strong>de</strong>s Königs<br />

und die <strong>de</strong>s A<strong>de</strong>ls eingeht.<br />

3210116 Die Revolution 1848/49<br />

16 mm Lichttonfilm 16 min f 1991 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

Der Film vermittelt anhand von Bilddokumenten,<br />

Karten, Karikaturen und Lie<strong>de</strong>rn einen Überblick<br />

über die revolutionären Ereignisse in Deutschland<br />

in <strong>de</strong>n Jahren 1848/49. Die Erhebung wird<br />

getragen von einer starken nationalen Bewegung,<br />

in <strong>de</strong>r die For<strong>de</strong>rungen nach nationaler Einheit<br />

sowie politischen und sozialen Reformen<br />

zusammentreffen und ihren Ausdruck fin<strong>de</strong>n in<br />

<strong>de</strong>m Wunsch nach einem Parlament und einer für<br />

ganz Deutschland gültigen Verfassung. Im Verlauf<br />

<strong>de</strong>r Gegenrevolution gewinnen die Monarchen in<br />

Österreich und Preußen mit Hilfe <strong>de</strong>s Militärs ihre<br />

alte Macht zurück. Mit <strong>de</strong>r Auflösung <strong>de</strong>r<br />

Nationalversammlung und <strong>de</strong>r Nie<strong>de</strong>rschlagung<br />

<strong>de</strong>r letzten Aufstän<strong>de</strong> durch preußische Truppen in<br />

Ba<strong>de</strong>n scheitert die Revolution endgültig.<br />

<strong>Geschichte</strong> <strong>de</strong>r UdSSR<br />

3210221 Vom Zarenreich zur Sowjetmacht<br />

(1917 - 1924)<br />

16 mm Lichttonfilm 15 min f+sw 1992 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

Dokumentiert wer<strong>de</strong>n die wichtigsten Ereignisse<br />

von <strong>de</strong>r Oktoberrevolution und <strong>de</strong>r Entwicklung<br />

Rußlands unter Lenin und Trotzki bis zu <strong>de</strong>n<br />

Anfängen Stalins. Zum Teil noch nicht bekanntes<br />

Bild- und Filmmaterial aus sowjetischen Archiven<br />

und Aussagen sowjetischer Historiker bieten<br />

Ansätze zu einer neuen Sicht <strong>de</strong>r sowjetischen<br />

<strong>Geschichte</strong>.<br />

<strong>Geschichte</strong> <strong>de</strong>r UdSSR<br />

3210223 Das Sowjetimperium und sein Zerfall<br />

(1953 - 1991)<br />

16 mm Lichttonfilm 17 min f+sw 1992 D<br />

Klasse: 9 10 11 12 13<br />

Anhand neuen Filmmaterials aus sowjetischen<br />

Archiven und Zeitzeugenaussagen wer<strong>de</strong>n die<br />

wichtigsten Entwicklungen unter Chruschtschow,<br />

Breschnew und Gorbatschow bis zur Auflösung <strong>de</strong>r<br />

UdSSR 1991 dokumentiert. Dabei wer<strong>de</strong>n die<br />

Ursachen für <strong>de</strong>n Zusammenbruch <strong>de</strong>s<br />

sozialistischen Systems reflektiert.<br />

4200714 Die Deutschen - eine Nation?<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 61 min f 1986 D<br />

Klasse: 9 10 11 12 13<br />

Der Vi<strong>de</strong>ofilm thematisiert in vier Teilen mit <strong>de</strong>n<br />

Titeln Von <strong>de</strong>r Nation zum Nationalismus , Kann<br />

eine Nation geteilt wer<strong>de</strong>n? , Ist das typisch<br />

<strong>de</strong>utsch? und Nation zwischen Heimat und Europa<br />

die strittige Frage nach <strong>de</strong>s Deutschen Vaterland .<br />

4200716 Preußen - <strong>de</strong>r Aufstieg zur<br />

Großmacht<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 19 min f 1986 D<br />

Klasse: 7 8 9<br />

Der Vi<strong>de</strong>ofilm vermittelt einen Einblick in die<br />

wichtigsten historischen Ereignisse und in die<br />

Triebkräfte und Grun<strong>de</strong>instellungen, die <strong>de</strong>n<br />

Charakter <strong>de</strong>s preußischen Staates im Zeitraum<br />

von 1740 bis 1786 bestimmt haben.<br />

4200717 Preußen - <strong>de</strong>r aufgeklärte<br />

Absolutismus<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 21 min f 1986 D<br />

Klasse: 7 8 9<br />

Auf <strong>de</strong>m Hintergrund <strong>de</strong>r gesellschaftlichen<br />

Realität Preußens wird in die philosophischen<br />

I<strong>de</strong>en Friedrichs II. eingeführt und nach <strong>de</strong>r<br />

Umgestaltung <strong>de</strong>r Lebensbedingungen <strong>de</strong>s<br />

einfachen Menschen gefragt.<br />

4201180 Teufelsglaube und<br />

Hexenverbrennung<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 20 min f+sw 1989 D<br />

Klasse: 9 10 11 12 13<br />

Die Grün<strong>de</strong> für die Entstehung <strong>de</strong>r<br />

Hexenverfolgungen wer<strong>de</strong>n dargestellt; die<br />

einzelnen Phasen dieser Verfolgungen geschil<strong>de</strong>rt.<br />

Der Ablauf <strong>de</strong>r Hexenprozesse wird gezeigt sowie<br />

schließlich <strong>de</strong>r Sieg <strong>de</strong>r Aufklärung über <strong>de</strong>n<br />

Hexenaberglauben im 18. Jahrhun<strong>de</strong>rt.<br />

Der Weg in <strong>de</strong>n Zweiten Weltkrieg<br />

4201287 Roosevelt und Hitler - zwei Wege zur<br />

Macht<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 16 min sw 1990 D<br />

Seite 178 von 198 <strong>Geschichte</strong> Sachgebietskatalog Jan 2010


Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

1933: In Amerika wird Roosevelt Präsi<strong>de</strong>nt, in<br />

Deutschland wird Hitler zum Reichskanzler<br />

ernannt. Der Film kontrastiert die zwei<br />

unterschiedlichen politischen Karrieren in ihrem<br />

zeitgeschichtlichen Zusammenhang.<br />

Der Weg in <strong>de</strong>n Zweiten Weltkrieg<br />

4201288 Roosevelt und Hitler - zwei Wege aus<br />

<strong>de</strong>r Krise<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 16 min sw 1990 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

Zwei politische Führungsstile, zwei<br />

unterschiedliche Wege aus wirtschaftlicher<br />

Depression und Massenarbeitslosigkeit wer<strong>de</strong>n<br />

anhand dokumentarischen Materials<br />

nachgezeichnet und verglichen: Roosevelts<br />

<strong>de</strong>mokratischer Weg <strong>de</strong>s New Deal und<br />

Isolationismus und Hitlers totalitäre Macht- und<br />

Außenpolitik.<br />

Deutsche <strong>Geschichte</strong> nach 1945<br />

4201393 1. Die staatliche Teilung (1945 - 1952)<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 26 min f+sw 1992 D<br />

Klasse: 9 10 11 12 13<br />

Filmdokumente und wichtige Zeitzeugen geben<br />

einen Einblick in die Vorgeschichte <strong>de</strong>r <strong>de</strong>utschen<br />

Teilung bis zur Gründung <strong>de</strong>r bei<strong>de</strong>n <strong>de</strong>utschen<br />

Staaten. Sie schil<strong>de</strong>rn das Bemühen um die<br />

<strong>de</strong>utsche Einheit in Ost und West bis zu <strong>de</strong>n<br />

Westverträgen A<strong>de</strong>nauers, gegen die auch <strong>de</strong>r<br />

Vorschlag Stalins, ein vereintes, aber neutrales<br />

Deutschland zuzulassen, nicht ankommt.<br />

Deutsche <strong>Geschichte</strong> nach 1945<br />

4201395 3. Zwei getrennte Staaten - ein<br />

vereintes Deutschland (1973 - 1990)<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 31 min f+sw 1992 D<br />

Klasse: 9 10 11 12 13<br />

Nach <strong>de</strong>r internationalen Anerkennung <strong>de</strong>r DDR ist<br />

die <strong>de</strong>utsche Frage kein Thema <strong>de</strong>r Weltpolitik<br />

mehr. Mit Aussagen wichtiger Zeitzeugen und<br />

Archivmaterial wer<strong>de</strong>n die Schwierigkeiten <strong>de</strong>r<br />

<strong>de</strong>utsch-<strong>de</strong>utschen Beziehungen in <strong>de</strong>r Honecker-<br />

Ära bis zum Zusammenbruch <strong>de</strong>s totalitären<br />

Systems geschil<strong>de</strong>rt und die Schritte auf <strong>de</strong>m<br />

Wege zur <strong>de</strong>utschen Einheit dokumentiert.<br />

4201488 Jugoslawien - Ursachen <strong>de</strong>s<br />

Konflikts<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 27 min f+sw 1992 D<br />

Klasse: 9 10 11 12 13<br />

Im Sommer 1991 bricht in Jugoslawien ein<br />

Bürgerkrieg aus. Das übrige Europa reagiert mit<br />

Unverständnis und Entsetzen. Wie war es dazu<br />

gekommen, daß <strong>de</strong>r Nationalismus in einem seit<br />

über 70 Jahren bestehen<strong>de</strong>n Vielvölkerstaat<br />

plötzlich zum Ausbruch kam? Der Film versucht<br />

Antworten zu geben, in<strong>de</strong>m er die Keime <strong>de</strong>s<br />

Zerfalls in <strong>de</strong>r jugoslawischen <strong>Geschichte</strong> bis ins<br />

10. Jahrhun<strong>de</strong>rt zurückverfolgt.<br />

4201490 Die nationalen Symbole <strong>de</strong>r<br />

Deutschen<br />

Zur <strong>Geschichte</strong> von Hymne und Fahne<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 22 min f 1992 D<br />

Klasse: 9 10 11 12 13<br />

Der Film schil<strong>de</strong>rt die wechselvolle <strong>Geschichte</strong> <strong>de</strong>r<br />

nationalen Symbole <strong>de</strong>r Deutschen vom Zeitalter<br />

Napoleons und <strong>de</strong>r Befreiungskriege bis zur<br />

Wie<strong>de</strong>rerlangung <strong>de</strong>r <strong>de</strong>utschen Einheit im Jahr<br />

1990. Dabei wird <strong>de</strong>utlich, daß Hymne und Fahne<br />

nicht nur <strong>de</strong>n Wunsch nach Einheit, son<strong>de</strong>rn auch<br />

das Bekenntnis zu Demokratie und Rechtsstaat<br />

zum Ausdruck bringen.<br />

4201964 Die athenische Demokratie<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 16 min f 1991 D<br />

Klasse: 5 6 7 8 9 10 11 12 13<br />

Der Film konzentriert sich auf die wichtigsten<br />

Elemente <strong>de</strong>r athenischen Demokratie und <strong>de</strong>ren<br />

Entwicklung aus <strong>de</strong>m historischen,<br />

geographischen und wirtschaftlichen Umfeld<br />

Attikas als Stadtstaat (Polis). Beson<strong>de</strong>re<br />

Akzentuierung erfährt die Rolle <strong>de</strong>s Perikles. Die<br />

Unterschie<strong>de</strong> zwischen einer antiken und einer<br />

mo<strong>de</strong>rnen Demokratie wer<strong>de</strong>n faßbar.<br />

4204881 Die Welle<br />

Das Lehrstück zum Thema Faschismus<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 42 min sw+f 1981 USA<br />

Klasse: 9 10 11 12 13<br />

Da die Schüler seiner Geschichtsklasse nicht<br />

verstehen, wie es <strong>de</strong>n Nazis in Deutschland<br />

möglich war, Millionen von Menschen zu<br />

ermor<strong>de</strong>n, führt <strong>de</strong>r Lehrer, Mr. Ross, ein<br />

Experiment durch: Mittels einiger simpler<br />

Grundregeln und durch entsprechen<strong>de</strong>s Auftreten<br />

schafft er es in kürzester Zeit, eine<br />

neofaschistische Bewegung ins Leben zu rufen.<br />

4243351 Dem <strong>de</strong>utschen Volke<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 30 min sw 1967 D<br />

Klasse: 9 10<br />

Parlamentsgeschichte in Deutschland von 1848 bis<br />

zur Gegenwart. Zusammensetzung und Aufbau<br />

verschie<strong>de</strong>ner Parla- mente.<br />

Das 19. Jahrhun<strong>de</strong>rt<br />

4243493 4. Kampf <strong>de</strong>n Fürsten<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 30 min f 1975 D<br />

Klasse: 7 8 9 10 11 12 13<br />

Die bürgerlichen Freiheitsbestrebungen, die durch<br />

die Fürsten lange Zeit gewaltsam unterdrückt<br />

wor<strong>de</strong>n sind, lassen sich nicht länger zügeln.<br />

Überall in Europa gibt es Revolutionen, wie in<br />

Deutschland 1830, Demonstrationen, wie das<br />

Hambacher Fest, o<strong>de</strong>r politische Vereinigungen,<br />

wie die Göttinger Sieben . In Italien führt <strong>de</strong>r<br />

Freiheitsdrang zum Krieg, <strong>de</strong>r mit <strong>de</strong>r nationalen<br />

Einheit und Freiheit von frem<strong>de</strong>r A<strong>de</strong>lsherrschaft<br />

en<strong>de</strong>t.<br />

Das 19. Jahrhun<strong>de</strong>rt<br />

4243496 7. Gegen Demokraten helfen nur<br />

Soldaten<br />

Sachgebietskatalog Jan 2010 <strong>Geschichte</strong> Seite 179 von 198


Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 30 min f 1975 D<br />

Klasse: 7 8 9 10 11 12 13<br />

Ausgehend von <strong>de</strong>n im Grundgesetz <strong>de</strong>r<br />

Bun<strong>de</strong>srepublik Deutschland garantierten<br />

Grundrechten ver<strong>de</strong>utlicht <strong>de</strong>r Film, daß die<br />

Wurzeln dieser Freiheiten in <strong>de</strong>n<br />

verfassungsrechtlichen und innenpolitischen<br />

Entwicklungen in <strong>de</strong>n Län<strong>de</strong>rn Deutschland,<br />

Frankreich, Großbritannien und Rußland in <strong>de</strong>n<br />

Jahren 1848-71 liegen.<br />

4243758 Ursachen <strong>de</strong>s Nationalsozialismus (1)<br />

Massenverführung durch Propaganda<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 22 min sw 1964 D<br />

Klasse: 9 10 11 12 13<br />

Der erste Teil zeigt die Be<strong>de</strong>utung <strong>de</strong>s politischen<br />

Kampfmittels Propaganda , die von Hitler frühzeitig<br />

erkannt wur<strong>de</strong>. Der Film beschreibt, wie je<strong>de</strong>s<br />

Mittel <strong>de</strong>r Massenbeeinflussung (Presse, Plakate,<br />

Aufmärsche, Abzeichen und Symbole, Feiern usw.)<br />

zielbewusst in <strong>de</strong>n Dienst <strong>de</strong>r NS-Politik<br />

genommen wur<strong>de</strong>. An einer Reihe von Beispielen<br />

dieser Propaganda aus <strong>de</strong>r Zeit vor und nach <strong>de</strong>r<br />

Machtergreifung wird dokumentiert, welcher<br />

Stellenwert <strong>de</strong>m gesprochenen Wort in <strong>de</strong>r<br />

Massenbeeinflussung beigemessen wur<strong>de</strong>.<br />

4243759 Ursachen <strong>de</strong>s Nationalsozialismus (2)<br />

Verwandlung und Krise <strong>de</strong>s Zeitalters<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 20 min sw 1964 D<br />

Klasse: 9 10 11 12 13<br />

Der zweite Teil dokumentiert die<br />

geistesgeschichtlichen und sozialen<br />

Voraussetzungen, unter <strong>de</strong>nen die Propaganda<br />

<strong>de</strong>s Nationalsozialismus wirksam wer<strong>de</strong>n konnte.<br />

Er ist eine geraffte Darstellung <strong>de</strong>r politischen,<br />

sozialen und wirtschaftlichen Gegebenheiten und<br />

Verän<strong>de</strong>rungen von <strong>de</strong>r Zeit <strong>de</strong>s Stän<strong>de</strong>staates<br />

über Absolutismus, die Zeit <strong>de</strong>s Liberalismus und<br />

<strong>de</strong>r Einheitsbewegung <strong>de</strong>s 19. Jahrhun<strong>de</strong>rts bis hin<br />

zum Imperialismus <strong>de</strong>r Wilhelminischen Ära.<br />

4243760 Ursachen <strong>de</strong>s Nationalsozialismus (3)<br />

Zerstörung <strong>de</strong>r Republik<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 27 min sw 1964 D<br />

Klasse: 9 10 11 12 13<br />

Der dritte Teil dokumentiert <strong>de</strong>n Weg von <strong>de</strong>r<br />

Republik zur Diktatur und behan<strong>de</strong>lt in einem<br />

geschichtlichen Abriss die Jahre <strong>de</strong>r Weimarer<br />

Republik vom Kriegsen<strong>de</strong> 1918 bis zur<br />

Machtergreifung Hitlers 1933. Es wer<strong>de</strong>n u. a.<br />

folgen<strong>de</strong> Themenkomplexe illustriert:<br />

Dolchstoßlegen<strong>de</strong>, Spartakusaufstand, Kapp-<br />

Putsch, Erfüllungspolitik, Hitler-Putsch, Inflation,<br />

Vielparteienstaat, Vertrag von Locarno,<br />

Präsidialkabinette Papen/Schleicher,<br />

Weltwirtschaftskrise, Massenarbeitslosigkeit,<br />

Hin<strong>de</strong>nburg und Machtergreifung.<br />

Zur <strong>Geschichte</strong> <strong>de</strong>s Absolutismus<br />

4245837 Der Staat bin ich<br />

Herrscher und A<strong>de</strong>l im Absolutismus<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 17 min sw+f 1985 D<br />

Klasse: 7 8 9 10 11 12 13<br />

An <strong>de</strong>n Beispielen Ludwig XIV. von Frankreich und<br />

Herzog Karl Eugen von Württemberg<br />

veranschaulicht <strong>de</strong>r Film mittels zeitgenössischer<br />

Darstellungen und Spielfilmausschnitten das<br />

Gesellschafts- und Regierungssystem <strong>de</strong>s<br />

Absolutismus, wobei er beson<strong>de</strong>rs auf <strong>de</strong>n Aufbau<br />

<strong>de</strong>s Stän<strong>de</strong>staates sowie auf die Rolle <strong>de</strong>s Königs<br />

und die <strong>de</strong>s A<strong>de</strong>ls eingeht.<br />

Bayern in <strong>de</strong>r Nachkriegszeit<br />

4245988 Verfassungskonvent Herrenchiemsee<br />

Zeitzeugen berichten<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 51 min f+sw 1998 D<br />

Klasse: 9 10 11 12 13<br />

Der vom 10. bis 23. August 1948 auf<br />

Herrenchiemsee tagen<strong>de</strong> Verfassungskonvent,<br />

eine Zusammenkunft von Staats- und<br />

Verfassungsrechtlern aus allen Län<strong>de</strong>rn <strong>de</strong>r<br />

späteren Bun<strong>de</strong>srepublik, erarbeitete auf breiter<br />

Diskussionsbasis einen Vorentwurf, <strong>de</strong>r als Bericht<br />

eine wichtige Grundlage für die Beratungen im<br />

Parlamentarischen Rat darstellte. Die Zeitzeugen<br />

äußern sich hier nicht nur zu <strong>de</strong>n Inhalten <strong>de</strong>r<br />

Diskussion, son<strong>de</strong>rn geben auch einen<br />

anschaulichen Einblick in die Arbeit und<br />

Organisation jener außergewöhnlichen<br />

Verfassungsberatung, durch die endgültig die<br />

Schaffung eines Grundgesetzes für einen<br />

west<strong>de</strong>utschen Bun<strong>de</strong>sstaat eingeleitet wur<strong>de</strong>. -<br />

Das Zeitzeugenprojekt Bayern in <strong>de</strong>r<br />

Nachkriegszeit ist eine Koproduktion zwischen<br />

<strong>de</strong>m Haus <strong>de</strong>r Bayerischen <strong>Geschichte</strong>, <strong>de</strong>r<br />

Staatlichen Lan<strong>de</strong>sbildstelle Nordbayern und <strong>de</strong>r<br />

Aka<strong>de</strong>mie für Lehrerfortbildung und<br />

Personalführung. Die Serie besteht aus sieben<br />

Teilfilmen.<br />

Apropos (148)<br />

4246367 Souveränität<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 4 min f 1997 D<br />

Klasse: 9 10 11 12 13<br />

Eine Gruppe von vier Jugendlichen benennt die<br />

wesentlichen Elemente staatlicher Souveränität.<br />

Kulisse <strong>de</strong>s Gesprächs ist <strong>de</strong>r Nachbau <strong>de</strong>s ersten<br />

Bun<strong>de</strong>stags-Plenarsaals im Haus <strong>de</strong>r <strong>Geschichte</strong><br />

in Bonn. Das Vi<strong>de</strong>o resümiert mit Hilfe<br />

dokumentarischer Aufnahmen die wesentlichen<br />

Stationen <strong>de</strong>r bun<strong>de</strong>srepublikanischen<br />

Vorgeschichte. Beginnend mit <strong>de</strong>m<br />

Zusammenbruch <strong>de</strong>s Nationalsozialismus wer<strong>de</strong>n<br />

folgen<strong>de</strong> Etappen benannt: erste Kommunal- und<br />

Landtagswahlen, Zusammenlegung <strong>de</strong>r westlichen<br />

Besatzungszonen, Währungsreform, die Londoner<br />

Sechs-Mächte-Konferenz, die Einsetzung <strong>de</strong>s<br />

parlamentarischen Rates bis zur Verabschiedung<br />

<strong>de</strong>s Grundgesetzes und schließlich die Gründung<br />

<strong>de</strong>r Bun<strong>de</strong>swehr bis zum Beitritt <strong>de</strong>r<br />

Bun<strong>de</strong>srepublik zum Nordatlantikpakt.<br />

4248003 Das Revolutionsjahr 1848<br />

Barrika<strong>de</strong>nkämpfe für die Freiheit<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 16 min f 1995 D<br />

Seite 180 von 198 <strong>Geschichte</strong> Sachgebietskatalog Jan 2010


Klasse: 7 8 9 10 11 12 13<br />

Wie kommt es, daß sich im März 1848 überall im<br />

Deutschen Bund Menschen gegen die Obrigkeit<br />

erheben? Und wie organisieren die Aufständischen<br />

ihren Wi<strong>de</strong>rstand? Fritz Sei<strong>de</strong>l, ein Druckergeselle,<br />

ist einer <strong>de</strong>r Aufständischen. Seine Ziele und<br />

Aktivitäten stehen im Mittelpunkt <strong>de</strong>s Geschehens<br />

und spiegeln die unterschiedlichen Motive und<br />

Protestaktionen breiter Schichten <strong>de</strong>r Berliner<br />

Bevölkerung gegen <strong>de</strong>n preußischen<br />

Obrigkeitsstaat wi<strong>de</strong>r. Eine Trickkarte und<br />

Bilddokumente zeigen Zentren <strong>de</strong>r Revolution,<br />

beson<strong>de</strong>rs in Süd<strong>de</strong>utschland und in Wien, und<br />

stellen wesentliche politische und wirtschaftliche<br />

For<strong>de</strong>rungen heraus. Am Schluß <strong>de</strong>s Films<br />

diskutieren Fritz Sei<strong>de</strong>l und Schönborn - sie<br />

kommen aus unterschiedlichen sozialen Schichten<br />

- über die Rolle <strong>de</strong>s Königs Friedrich Wilhelm IV. in<br />

dieser schwierigen Lage.<br />

4265166 Freiheit für Nelson Man<strong>de</strong>la<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 43 min f 1986 D<br />

Klasse: 9 10 11 12 13<br />

Nelson Man<strong>de</strong>la ist zum Symbol für <strong>de</strong>n<br />

Freiheitskampf <strong>de</strong>r Schwarzen in Südafrika<br />

gewor<strong>de</strong>n. Der Film zeichnet <strong>de</strong>n politischen<br />

Lebensweg Man<strong>de</strong>las nach und damit die jüngste<br />

<strong>Geschichte</strong> <strong>de</strong>s Kampfes um politische<br />

Gleichberechtigung. Er basiert auf alten Interviews<br />

mit Man<strong>de</strong>la, Gesprächen mit Weggefährten und<br />

Bilddokumenten.<br />

4601019 Schach <strong>de</strong>m König<br />

England auf <strong>de</strong>m Weg zur parlamentarischen<br />

Monarchie<br />

DVD-Vi<strong>de</strong>o 17 min sw+f 1998 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

Die Tradition <strong>de</strong>s englischen Parlamentarismus<br />

reicht bis ins 13. Jahrhun<strong>de</strong>rt zurück. Schon früh<br />

konnten sich A<strong>de</strong>l und Städte gegen übergroße<br />

Machtansprüche <strong>de</strong>s Königs zur Wehr setzen und<br />

eigene Rechte erkämpfen. Während sich im 17.<br />

Jahrhun<strong>de</strong>rt überall in Europa <strong>de</strong>r Absolutismus<br />

durchsetzt, etabliert sich in England eine<br />

parlamentarische Monarchie. Der Film verfolgt <strong>de</strong>n<br />

Kampf zwischen König und Parlament vom<br />

Bürgerkrieg zur Glorious Revolution und <strong>de</strong>r Bill of<br />

Rights. - Die DVD-Vi<strong>de</strong>o ist in <strong>de</strong>utscher und<br />

englischer Sprachversion abspielbar. In <strong>de</strong>utscher<br />

und englischer Sprachversion.<br />

5005825 Bayern wird Territorialstaat<br />

Medienpaket 40 B sw+f 1980 D<br />

Klasse: 7 8 9 10 S<br />

Das Medienpaket enthält 40 Dias, 6<br />

Arbeitstransparente (f), 3 Textquellen und 7<br />

Kopiervorlagen, vorwiegend aus <strong>de</strong>r Zeit zwischen<br />

1180 und 1506. Diese Zeit brachte Verän<strong>de</strong>rungen<br />

und Entwicklungen in <strong>de</strong>n Raum <strong>de</strong>s heutigen<br />

Bayern, die nicht nur als Vergangenheit be<strong>de</strong>utsam<br />

sind, son<strong>de</strong>rn bis in die Gegenwart Wirkung<br />

zeigen: Otto I. von Wittelsbach erhielt vom Kaiser<br />

Bayern als Lehen. Der Herzog von Bayern war<br />

nicht mehr Stammesherzog, son<strong>de</strong>rn Lan<strong>de</strong>sfürst.<br />

Die Herzöge aus <strong>de</strong>m Hause Wittelsbach schufen<br />

von ihren Stammlan<strong>de</strong>n aus die relativ<br />

geschlossenen Herzogtümer Ober- und<br />

Nie<strong>de</strong>rbayern unter Einschluß <strong>de</strong>s Innviertels und<br />

<strong>de</strong>r Oberpfalz. Sie grün<strong>de</strong>ten Städte und erließen<br />

Gesetze, die <strong>de</strong>n Frie<strong>de</strong>n im Lan<strong>de</strong> sichern und die<br />

Entwicklung von Landwirtschaft, Gewerbe und<br />

Han<strong>de</strong>l för<strong>de</strong>rn sollten. Das Land wur<strong>de</strong> in<br />

Gerichtsbezirke eingeteilt.<br />

Kriegs- und Wehrwesen<br />

1002248 Die Burg - Wohnbau und<br />

Verteidigungsanlage<br />

Entstehung und Weiterentwicklung<br />

Diareihe 18 B sw+f 1975 D<br />

Klasse: 6 7 8 9 10 11 12 13<br />

Die Diaserie zeigt die Entwicklung <strong>de</strong>s Burgbaus<br />

als Verteidigungsanlage und die Weiterentwicklung<br />

zum Schloß als Wohnbau. Die Beispiele reichen<br />

von <strong>de</strong>r Romanik bis zum Barock.<br />

Der Dreißigjährige Krieg<br />

3204620 1. Religion als Frage <strong>de</strong>r Politik<br />

Ursachen und Beginn. Waffen und Kriegsdienst.<br />

Die erste Schlacht und ihre Folgen<br />

16 mm Lichttonfilm 16 min sw+f 1987 D<br />

Klasse: 7 8 9 10 11 12 13<br />

Klar geglie<strong>de</strong>rt veranschaulicht <strong>de</strong>r Film mittels<br />

zeitgenössischer Darstellungen und Textquellen<br />

sowie Spielfilmausschnitten und einer Kartengrafik<br />

die Teilziele: Ursachen <strong>de</strong>s Kriegs, Flucht in <strong>de</strong>n<br />

Soldatenstand, Waffen und Ausbildung <strong>de</strong>r<br />

Söldner, die Schutzbündnisse Union<br />

(protestantisch) und Liga (katholisch) sowie die<br />

Schlacht am Weißen Berg und ihre Folgen.<br />

Napoleon - vom Rebell zum Kaiser<br />

4202687 Der Aufstieg<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 22 min f 2001 D<br />

Klasse: 7 8<br />

Dokumentaraufnahmen und Spielszenen erzählen<br />

die <strong>Geschichte</strong> von Napoleon Bonaparte, von<br />

seiner Kindheit und Jugend, über seinem Aufstieg<br />

zum Heerführer und siegreichen Feldherrn in <strong>de</strong>r<br />

Französischen Revolution bis zum Konsulat und<br />

zur Krönung zum Kaiser <strong>de</strong>r Franzosen.<br />

Napoleon - vom Rebell zum Kaiser<br />

4202688 Nie<strong>de</strong>rlage und Verbannung<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 19 min f 2001 D<br />

Klasse: 7 8<br />

Dokumentaraufnahmen und Spielszenen<br />

veranschaulichen die Herrschaft Napoleons über<br />

<strong>de</strong>n europäischen Kontinent, sein Scheitern vor<br />

Moskau und <strong>de</strong>n Rückzug sowie die Nie<strong>de</strong>rlage<br />

und seine Verbannung nach Elba. Dargestellt<br />

wer<strong>de</strong>n auch seine triumphale Rückkehr nach<br />

Frankreich, die Schlacht von Waterloo, 1814, und<br />

die endgültige Verbannung nach St. Helena. Der<br />

Sachgebietskatalog Jan 2010 <strong>Geschichte</strong> Seite 181 von 198


Film en<strong>de</strong>t mit <strong>de</strong>m Grabmal Napoleons im<br />

Invali<strong>de</strong>ndom in Paris.<br />

Das 19. Jahrhun<strong>de</strong>rt<br />

4243497 8. Das Militär: Mit Gott für König und<br />

Vaterland<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 31 min f 1975 D<br />

Klasse: 7 8 9 10 11 12 13<br />

Der Film beschreibt die historische Stellung und<br />

politische Rolle <strong>de</strong>r Militärs in <strong>de</strong>n einzelnen<br />

Län<strong>de</strong>rn Europas vom Söldnerheer im<br />

absolutistischen Staat bis zur Wie<strong>de</strong>rbewaffnung<br />

<strong>de</strong>r Bun<strong>de</strong>srepublik.<br />

Wissen auf Vi<strong>de</strong>o<br />

4244946 Die Ritter<br />

Sie ritten für Kaiser, Papst und schöne Frauen<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 60 min f 1994 D<br />

Klasse: 7 8<br />

Die Wirklichkeit <strong>de</strong>r Ritter wird in <strong>de</strong>r<br />

Vi<strong>de</strong>odokumentation anhand von Romanen und<br />

Spielfilmszenen beschrieben. Der Film zeigt u. a.<br />

die Eroberungszüge von Richard Löwenherz und<br />

Heinrich <strong>de</strong>s Löwen mit ihren Kreuzzügen in<br />

Heilige Land. Angesprochen wer<strong>de</strong>n aber auch<br />

Poeten wie Walther von <strong>de</strong>r Vogelwei<strong>de</strong>, Wolfram<br />

von Eschenbach o<strong>de</strong>r Oswald von Wolkenstein.<br />

Auch <strong>de</strong>r Nie<strong>de</strong>rgang <strong>de</strong>s Rittertums, durch die<br />

Erfindung <strong>de</strong>s Schießpulvers, wird angesprochen.<br />

Der Dreißigjährige Krieg<br />

4245065 1. Religion als Frage <strong>de</strong>r Politik<br />

Ursachen und Beginn. Waffen und Kriegsdienst.<br />

Die erste Schlacht und ihre Folgen<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 16 min sw+f 1987 D<br />

Klasse: 7 8 9 10 11 12 13<br />

Klar geglie<strong>de</strong>rt veranschaulicht <strong>de</strong>r Film mittels<br />

zeitgenössischer Darstellungen und Textquellen<br />

sowie Spielfilmausschnitten und einer Kartengrafik<br />

die Teilziele: Ursachen <strong>de</strong>s Kriegs, Flucht in <strong>de</strong>n<br />

Soldatenstand, Waffen und Ausbildung <strong>de</strong>r<br />

Söldner, die Schutzbündnisse Union<br />

(protestantisch) und Liga (katholisch) sowie die<br />

Schlacht am Weißen Berg und ihre Folgen.<br />

4246544 Ritter und Landsknechte<br />

Kampfspiele auf <strong>de</strong>m Turnierplatz 1475<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 13 min f 1972 D<br />

Klasse: 6 7 8 9 10 11 12 13<br />

In Bilddokumenten und szenischen Darstellungen<br />

vermittelt <strong>de</strong>r Film Prunk und Pracht<br />

spätmittelalterlicher A<strong>de</strong>lskultur, einen Einblick in<br />

die soziale Schichtung <strong>de</strong>s Stän<strong>de</strong>staates sowie in<br />

Grundformen ritterlicher Kampfspiele und Regeln<br />

ritterlicher Stan<strong>de</strong>sethik.<br />

4654647 Karl <strong>de</strong>r Große und seine Innenpolitik<br />

Wie regierte er sein Reich?<br />

DVD-Vi<strong>de</strong>o ca. 16 min f <strong>de</strong> 2006 D<br />

Klasse: 5 6 7 8 9 10<br />

Wie wirkten sich die Eroberungen Karls <strong>de</strong>s<br />

Großen innenpolitisch aus? Spielfilmszenen und<br />

Bilddokumente zeigen, dass die Bauern <strong>de</strong>n<br />

Kriegsdienst teuer bezahlen mussten. Eine<br />

Graphik stellt das System <strong>de</strong>s Lehnswesens dar.<br />

Treue Adlige und Dienstmannen belohnte Karl mit<br />

hohen Ämtern, untreue Gefolgsleute verloren ihr<br />

Land. Der Film veranschaulicht, wie Karl sein<br />

Reich durch Marken sicherte, wie er als<br />

Reisekaiser seine Regierungsaufgaben wahrnahm<br />

und wie er durch Bildungspolitik <strong>de</strong>n Nachwuchs<br />

für die vielfältigen Aufgaben in seinem Reich<br />

för<strong>de</strong>rte. Der DVD-ROM-Teil bietet über die auf<br />

<strong>de</strong>m DVD-Vi<strong>de</strong>o-Teil enthaltenen Materialien<br />

hinaus weiterführen<strong>de</strong> und ergänzen<strong>de</strong> Materialien<br />

(Karten, Photos, Texte, individuell verän<strong>de</strong>rbare<br />

Arbeitsblätter als Word-Datei usw.).<br />

Kultur<br />

1000133 Vom Leben <strong>de</strong>s Bürgers im späten<br />

Mittelalter<br />

Diareihe 15 B sw 0 D<br />

Klasse: 6 7 8<br />

Häusliche Lebensformen (Bürgerstube, Küche,<br />

Hausrat, Hausmusik) wie auch Ar-<br />

beitsbedingungen (Milchmarkt,<br />

Kaufmannsgewölbe) wer<strong>de</strong>n anhand alter<br />

Darstellungen gezeigt.<br />

1000248 Steinzeitliche Höhlenmalerei<br />

Diareihe 17 B sw+f 1958 D<br />

Klasse: 5 6 7 8 9 10 11 12 13<br />

Die hier gezeigten Höhlenmalereien<br />

vorgeschichtlicher Kulturen stammen vor allem aus<br />

Lascaux und Altamira. Auf weiteren Dias sind<br />

Malereien aus Niaux, Rouffignac und La Mouthe zu<br />

sehen. Tierdarstellungen stehen im Mittelpunkt <strong>de</strong>r<br />

Reihe.<br />

1002248 Die Burg - Wohnbau und<br />

Verteidigungsanlage<br />

Entstehung und Weiterentwicklung<br />

Diareihe 18 B sw+f 1975 D<br />

Klasse: 6 7 8 9 10 11 12 13<br />

Die Diaserie zeigt die Entwicklung <strong>de</strong>s Burgbaus<br />

als Verteidigungsanlage und die Weiterentwicklung<br />

zum Schloß als Wohnbau. Die Beispiele reichen<br />

von <strong>de</strong>r Romanik bis zum Barock.<br />

Zur <strong>Geschichte</strong> <strong>de</strong>r Gartenkunst<br />

1002863 1. Vom römischen Hausgarten zum<br />

Schloßgarten <strong>de</strong>s Barock<br />

Diareihe 12 B f 1985 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

Die Beispiele zeigen Gartenanlagen aus Pompeji,<br />

<strong>de</strong>r Renaissance in Italien und <strong>de</strong>s Barocks in<br />

Frankreich, Deutschland und Österreich.<br />

1041500 Zentralperspektive<br />

Werke aus <strong>de</strong>r Alten Pinakothek München<br />

Diareihe 24 B f 1993 D<br />

Klasse: 7 8 9 10 11 12 13<br />

Lehrplan: KU, HS/8, LZ 2: Grafische Mittel zur<br />

Seite 182 von 198 <strong>Geschichte</strong> Sachgebietskatalog Jan 2010


Erzeugung von Raumwirkung kennenlernen.<br />

Anhand <strong>de</strong>r Dias - Abbildungen mit und ohne<br />

eingezeichnete perspektivische Konstruktion -<br />

kann sehr leicht die regelhafte Bildorganisation <strong>de</strong>r<br />

Zentralperspektive erkannt wer<strong>de</strong>n. Die<br />

Aufnahmen zeigen verschie<strong>de</strong>ne Werke aus <strong>de</strong>r<br />

Alten Pinakothek in München.<br />

Ten<strong>de</strong>nzen <strong>de</strong>r Zwanziger Jahre<br />

4200292 Surrealismus<br />

Bil<strong>de</strong>n<strong>de</strong> Kunst zur Zeit <strong>de</strong>r Weimarer Republik<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 30 min f 1980 D<br />

Klasse: 11 12 13<br />

Der Film gehört zu einer vierteiligen Filmserie über<br />

die Kunst zur Zeit <strong>de</strong>r Weimarer Republik. Es<br />

wer<strong>de</strong>n die Hauptmerkmale <strong>de</strong>s Surrealismus<br />

erläutert. Außer<strong>de</strong>m stellt <strong>de</strong>r Film <strong>de</strong>n<br />

Wegbereiter <strong>de</strong>s Surrealismus, Giorgio <strong>de</strong> Chirico,<br />

und <strong>de</strong>n Kreis um Andre Breton vor.<br />

Ten<strong>de</strong>nzen <strong>de</strong>r Zwanziger Jahre<br />

4200293 Neue Sachlichkeit<br />

Bil<strong>de</strong>n<strong>de</strong> Kunst zur Zeit <strong>de</strong>r Weimarer Republik<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 29 min f 1980 D<br />

Klasse: 11 12 13<br />

Dieser Film gehört zu <strong>de</strong>r vierteiligen Serie über<br />

die Kunst zur Zeit <strong>de</strong>r Weimarer Republik. Er<br />

informiert über die realistischen Stilrichtungen <strong>de</strong>r<br />

Zwanziger Jahre. Vorgestellt wer<strong>de</strong>n Ziele,<br />

Entwicklung und die wichtigsten Künstler <strong>de</strong>r<br />

Neuen Sachlichkeit.<br />

Doch die Mo<strong>de</strong> bringt`s hervor. Zur<br />

Kulturgeschichte <strong>de</strong>r Kleidung<br />

4200400 Felle und Le<strong>de</strong>r<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 30 min f 1983 D<br />

Klasse: 7 8 9 10 11 12 13 B<br />

Der Film zeigt die Verwendung von Fell und Le<strong>de</strong>r<br />

von <strong>de</strong>r Vorzeit bis in unsere Tage unter kostüm-<br />

und kulturgeschichtlichen, wirtschaftlichen und<br />

verarbeitungstechnischen Gesichtspunkten.<br />

Kulturelle Entwicklung <strong>de</strong>r Bun<strong>de</strong>srepublik<br />

Deutschland<br />

4201139 1. So viel Anfang war nie - Kultur aus<br />

Trümmern<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 47 min sw+f 1989 D<br />

Klasse: 11 12 13 B<br />

Anläßlich <strong>de</strong>s 40. Jahrestages <strong>de</strong>r Verkündung <strong>de</strong>s<br />

Grundgesetzes wird in zwei Teilen die kulturelle<br />

Entwicklung <strong>de</strong>r Bun<strong>de</strong>srepublik Deutschland<br />

dargestellt. Teil 1 umfaßt <strong>de</strong>n Zeitraum von 1945<br />

bis zum Beginn <strong>de</strong>r 50er Jahre und ist in 4<br />

Abschnitte geglie<strong>de</strong>rt: Unterwegs ,<br />

Normalverbraucher , Geburt <strong>de</strong>r Republik ,<br />

Medienzauber . Ausgewählte Beispiele <strong>de</strong>s<br />

literarischen und bildnerischen Schaffens,<br />

Musikausschnitte und Theaterszenen sowie<br />

Hinweise auf Architektur, Lebensformen und<br />

Verhaltensweisen stehen exemplarisch für die<br />

Fülle <strong>de</strong>r Erscheinungsformen und zeigen die<br />

Entwicklungslinien auf.<br />

Kulturelle Entwicklung <strong>de</strong>r Bun<strong>de</strong>srepublik<br />

Deutschland<br />

4201140 2. Im Land <strong>de</strong>r großen Mitte - Kultur<br />

im Wi<strong>de</strong>rspruch<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 48 min sw+f 1989 D<br />

Klasse: 11 12 13 B<br />

Anläßlich <strong>de</strong>s 40. Jahrestages <strong>de</strong>r Verkündung <strong>de</strong>s<br />

Grundgesetzes wird in zwei Teilen die kulturelle<br />

Entwicklung <strong>de</strong>r Bun<strong>de</strong>srepublik Deutschland<br />

dargestellt. Teil 2 zeigt die Entwicklung vom<br />

Beginn <strong>de</strong>r 50er Jahre bis zur Gegenwart und ist in<br />

folgen<strong>de</strong> 4 Abschnitte geglie<strong>de</strong>rt: Restauration und<br />

Innovation , Der nivellierte Mittelstand , Die<br />

ungeratene Generation , Wen<strong>de</strong>zeit . Ausgewählte<br />

Beispiele <strong>de</strong>s literarischen und bildnerischen<br />

Schaffens, Musikausschnitte und Theaterszenen<br />

sowie Hinweise auf Architektur, Lebensformen und<br />

Verhaltensweisen stehen exemplarisch für die<br />

Fülle <strong>de</strong>r Erscheinungsformen und zeigen die<br />

Entwicklungslinien auf.<br />

4201469 Heinrich Schliemann und die<br />

Ausgrabungen von Troja<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 24 min f 1994 D<br />

Klasse: 7 8 9 10<br />

Der Film beschreibt <strong>de</strong>n Lebensweg Heinrich<br />

Schliemanns (1822 - 1890) und <strong>de</strong>ssen<br />

be<strong>de</strong>utendste Leistungen: die Ent<strong>de</strong>ckung Trojas<br />

und die Entwicklung <strong>de</strong>r archäologischen<br />

Feldforschung. Im Mittelpunkt stehen die<br />

Grabungskampagnen zur Auffindung Trojas auf<br />

<strong>de</strong>m Hügel Hissarlik.<br />

4204134 Bayern - <strong>Geschichte</strong> und Schlösser<br />

<strong>de</strong>r Wittelsbacher<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 45 min f 1987 D<br />

Klasse: 8 9 10<br />

Bayern ist reich an Burgen und Schlössern. 738<br />

Jahre, von 1180 bis 1918, herrschten hier die<br />

Wittelsbacher. Untermalt mit Musik von Wagner,<br />

Bach und Beethoven zeigt <strong>de</strong>r Vi<strong>de</strong>ofilm die<br />

Münchener Resi<strong>de</strong>nz, <strong>de</strong>n Alten Hof, die Schlösser<br />

Nymphenburg und Schleißheim, die Bavaria bei<br />

<strong>de</strong>r Theresienwiese und die Walhalla, das<br />

Cuvillies-Theater, das königliche München mit <strong>de</strong>m<br />

Siegestor, <strong>de</strong>r Ludwigstraße und <strong>de</strong>m Königsplatz<br />

sowie die Schönheitsgalerie; schließlich noch die<br />

Schlösser Neuschwanstein, Lin<strong>de</strong>rhof und<br />

Herrenchiemsee.<br />

4204559 München 1900 - 1950: Schicksal einer<br />

<strong>de</strong>utschen Großstadt (1)<br />

München leuchtete (1900 - 1920)<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 58 min sw+f 1988 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

Fast ausschließlich mittels zeitgenössischer Film-<br />

und Fotodokumente sowie durch<br />

Augenzeugenberichte gibt <strong>de</strong>r Film einen Überblick<br />

über die <strong>Geschichte</strong> Münchens von 1900 bis nach<br />

<strong>de</strong>m Ersten Weltkrieg. Neben politischen<br />

Ereignissen nehmen Kunst und Kultur einen<br />

breiten Raum ein.<br />

Sachgebietskatalog Jan 2010 <strong>Geschichte</strong> Seite 183 von 198


4204560 München 1900 - 1950: Schicksal einer<br />

<strong>de</strong>utschen Großstadt (2)<br />

Die gol<strong>de</strong>nen zwanziger Jahre (1921 - 1932)<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 61 min sw+f 1988 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

Teil 2 <strong>de</strong>r vierteiligen Dokumentation (siehe<br />

Mediennummer 4204559).<br />

4204561 München 1900 - 1950: Schicksal einer<br />

<strong>de</strong>utschen Großstadt (3)<br />

Schatten über <strong>de</strong>r Stadt (1933 - 1944)<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 65 min sw+f 1988 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

Teil 3 <strong>de</strong>r vierteiligen Dokumentation (siehe<br />

Mediennummer 4204559).<br />

4204562 München 1900 - 1950: Schicksal einer<br />

<strong>de</strong>utschen Großstadt (4)<br />

München leuchtet wie<strong>de</strong>r (1945 - 1950)<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 69 min sw+f 1988 D<br />

Klasse: 9 10 11 12 13<br />

Teil 4 <strong>de</strong>r vierteiligen Dokumentation (siehe<br />

Mediennummer 4204559).<br />

4290012 Johann Conrad Schlaun<br />

Architektur <strong>de</strong>s Spätbarock<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 25 min f 1995 D<br />

Klasse:<br />

Johann Conrad Schlaun zählt zu <strong>de</strong>n<br />

be<strong>de</strong>utendsten Baumeistern <strong>de</strong>s europäischen<br />

Spätbarock. Der Film entstand aus Anlaß <strong>de</strong>s 300jährigen<br />

Geburtstages Schlauns und zeigt seine<br />

Architektur vor <strong>de</strong>m Hintergrund <strong>de</strong>r Zeit: seine<br />

Planungen für das Schloß in Brühl, das<br />

Jagdschloß Clemensweth, die Clemenskirche und<br />

<strong>de</strong>n Erbdrostenhof in Münster, Haus Rüschhaus<br />

und das erst nach seinem Tod vollen<strong>de</strong>te<br />

Münsteraner Resi<strong>de</strong>nzschloß. Dabei geht es nur<br />

vor<strong>de</strong>rgründig um architektonische Formen und<br />

Details. Vielmehr wer<strong>de</strong>n die einzelnen<br />

Gebäu<strong>de</strong>teile, ihr plastischer Dekor und figürlicher<br />

Schmuck, die Ausstattung <strong>de</strong>r einzelnen Räume<br />

und die ihnen zugeordneten Bil<strong>de</strong>r in ihrer<br />

Be<strong>de</strong>utung als zusammenhängen<strong>de</strong><br />

Bildprogramme untersucht und ihre Sprache<br />

entschlüsselt. Architektur und Ausstattung wer<strong>de</strong>n<br />

so zum Spiegel <strong>de</strong>r höfischen Gesellschaft <strong>de</strong>s 18.<br />

Jahrhun<strong>de</strong>rts, die <strong>de</strong>m Fürsten im Sinne <strong>de</strong>s<br />

Absolutismus höchsten Ruhm und Vollkommenheit<br />

zusprach.<br />

4601077 Eine Zeitreise<br />

DVD-Vi<strong>de</strong>o 24 min f 2001 D<br />

Klasse: 3 4 5 6<br />

Das Hauptmenü <strong>de</strong>r DVD-Vi<strong>de</strong>o ist in 6<br />

Programmteile geglie<strong>de</strong>rt: Eine Reise nach Früher<br />

(Film), Was erleben Patrik und Sandra? (12<br />

Standbil<strong>de</strong>r), Kin<strong>de</strong>ralltag früher und heute<br />

(Filmszenen, Fotos), Technische Erfindungen<br />

früher und heute (3 Bildserien zur <strong>Geschichte</strong> <strong>de</strong>r<br />

Fortbewegung, <strong>de</strong>r Kommunikation, <strong>de</strong>r<br />

Unterhaltungsmedien), Quiz (Was war wann? -<br />

Was war da los? / Wann war das?) und<br />

Arbeitsmaterialien (8 Arbeitsblätter mit Antwort-<br />

bzw. Bildbogen, Texte <strong>de</strong>r Audiokommentare).<br />

Diese stehen als PDF-Dateien auf <strong>de</strong>r DVD-ROM<br />

zur Verfügung. Sollte nur ein DVD-Player zum<br />

Abspielen vorhan<strong>de</strong>n sein, kann das<br />

Arbeitsmaterial von <strong>de</strong>r Homepage <strong>de</strong>s FWU<br />

(http://www. fwu. <strong>de</strong>) heruntergela<strong>de</strong>n wer<strong>de</strong>n<br />

(Klick auf Service - Unterrichtsmaterialien). - Eine<br />

Begleitkarte mit Kurzinformationen zu <strong>de</strong>n<br />

einzelnen Programmpunkten sowie zur<br />

Verwendung im Unterricht liegt <strong>de</strong>r DVD-Vi<strong>de</strong>o bei.<br />

- Die Fülle <strong>de</strong>r Materialien bietet einen Fundus für<br />

<strong>de</strong>ren Bearbeitung nicht nur im Klassenverband,<br />

son<strong>de</strong>rn auch zur weiteren Beschäftigung mit <strong>de</strong>m<br />

Themenbereich in Einzel- Partner- und<br />

Gruppenarbeit (z. B. Ausarbeitung von Referaten).<br />

4640467 München 1900 - 1950: Schicksal einer<br />

<strong>de</strong>utschen Großstadt (1)<br />

München leuchtete (1900 - 1920)<br />

DVD-Vi<strong>de</strong>o 58 min sw+f 1988 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

Fast ausschließlich mittels zeitgenössischer Film-<br />

und Fotodokumente sowie durch<br />

Augenzeugenberichte gibt <strong>de</strong>r Film einen Überblick<br />

über die <strong>Geschichte</strong> Münchens von 1900 bis nach<br />

<strong>de</strong>m Ersten Weltkrieg. Neben politischen<br />

Ereignissen nehmen Kunst und Kultur einen<br />

breiten Raum ein.<br />

4640468 München 1900 - 1950: Schicksal einer<br />

<strong>de</strong>utschen Großstadt (2)<br />

Die gol<strong>de</strong>nen zwanziger Jahre (1921 - 1932)<br />

DVD-Vi<strong>de</strong>o 61 min sw+f 1988 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

Teil 2 <strong>de</strong>r vierteiligen Dokumentation (siehe<br />

Mediennummer 4204559).<br />

4640469 München 1900 - 1950: Schicksal einer<br />

<strong>de</strong>utschen Großstadt (3)<br />

Schatten über <strong>de</strong>r Stadt (1933 - 1944)<br />

DVD-Vi<strong>de</strong>o 65 min sw+f 1988 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

Teil 3 <strong>de</strong>r vierteiligen Dokumentation (siehe<br />

Mediennummer 4204559).<br />

4640470 München 1900 - 1950: Schicksal einer<br />

<strong>de</strong>utschen Großstadt (4)<br />

München leuchtet wie<strong>de</strong>r (1945 - 1950)<br />

DVD-Vi<strong>de</strong>o 69 min sw+f 1988 D<br />

Klasse: 9 10 11 12 13<br />

Teil 4 <strong>de</strong>r vierteiligen Dokumentation (siehe<br />

Mediennummer 4204559).<br />

4654246 Ewige Schönheit<br />

Film und To<strong>de</strong>ssehnsucht im Dritten Reich<br />

DVD-Vi<strong>de</strong>o 91 min sw+f <strong>de</strong>, en, en(u) 2003 D<br />

Klasse: 9 10 11 12 13<br />

Ewige Schönheit ist ein Essay über die Ästhetik<br />

<strong>de</strong>s nationalsozialistischen Films. Die Bil<strong>de</strong>r von<br />

kraftstrotzen<strong>de</strong>n Hel<strong>de</strong>n und anmutigen Frauen,<br />

von Größe, Reinheit und Volksgemeinschaft, von<br />

Lan<strong>de</strong>roberung, Arbeit und Brot waren nicht nur<br />

Seite 184 von 198 <strong>Geschichte</strong> Sachgebietskatalog Jan 2010


visueller Ausdruck nationalsozialistischer I<strong>de</strong>ologie,<br />

sie bil<strong>de</strong>ten <strong>de</strong>n Kern <strong>de</strong>r nationalsozialistischen<br />

Weltanschauung. Anhand von Filmausschnitten<br />

aus <strong>de</strong>n Jahren 1919 bis 1945 untersucht <strong>de</strong>r<br />

Regisseur Marcel Schwierin die Bildsprache und<br />

Bildkonstruktionen <strong>de</strong>s nationalsozialistischen<br />

Films. Ewige Schönheit ist die erste systematische<br />

Untersuchung <strong>de</strong>r Filmästhetik <strong>de</strong>s Dritten Reichs,<br />

die in einer Montagetechnik eine Fülle von<br />

Filmausschnitten zeigt.<br />

<strong>Geschichte</strong> interaktiv 4<br />

4655734 Der Nationalsozialismus I<br />

I<strong>de</strong>ologie und Menschenbild 1933 - 1945<br />

DVD-Vi<strong>de</strong>o ca. 20 min f <strong>de</strong> 2006 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

Mit <strong>de</strong>m Schwerpunkt I<strong>de</strong>ologie und Menschenbild<br />

beleuchtet diese DVD die Entwicklung <strong>de</strong>s<br />

Faschismus in Europa, die Wurzeln <strong>de</strong>r<br />

nationalsozialistischen Weltanschauung und die<br />

konsequente Herausbildung eines i<strong>de</strong>ologisch<br />

festgefügten Menschenbil<strong>de</strong>s: Wer gehört zur<br />

Volksgemeinschaft, wer wird ausgegrenzt? Was<br />

wird von Frauen erwartet? Welche Erziehung<br />

erfahren Kin<strong>de</strong>r und Jugendliche? Wie wird <strong>de</strong>r<br />

neue Mensch in <strong>de</strong>r Kunst dargestellt? 6 MODULE<br />

(je 10-13 min): Diese Module ermöglichen die<br />

Vertiefung bestimmter Schwerpunkte <strong>de</strong>r DVD.<br />

Module: 1. Nationalsozialistische I<strong>de</strong>ologie -<br />

Ursprünge, Mein Kampf , 2. Volksgemeinschaft -<br />

Führerprinzip, Arbeiter und Bauern, 3. Frauen -<br />

Ehe, Familie und Mutterrolle - Frauenarbeit, 4.<br />

Jugend - Schule, HJ und BDM, 5. Kunst und Kultur<br />

- Gleichschaltung <strong>de</strong>r Kunst, 6. Filmanalyse -<br />

Ausschnitte aus Jud Süß 1940, und Hitlerjunge<br />

Quex 1933. ROM-Teil: Weitere Materialien;<br />

Didaktisch-methodische Anregungen.<br />

DVD-Premium<br />

4658275 Die Entzifferung <strong>de</strong>r Hieroglyphen<br />

Ein Meilenstein in <strong>de</strong>r Erforschung <strong>de</strong>s Alten<br />

Ägypten<br />

DVD-Vi<strong>de</strong>o 16 min f <strong>de</strong> 2008 D<br />

Klasse: 5 6 7<br />

1799 wur<strong>de</strong> auf <strong>de</strong>m Ägyptenfeldzug Napoleons<br />

ein ungewöhnlicher Fund gemacht: <strong>de</strong>r Stein von<br />

Rosette, auch Dreisprachenstein genannt. Er sollte<br />

zum Schlüssel für die Entzifferung <strong>de</strong>r<br />

Hieroglyphen wer<strong>de</strong>n. Spielfilmszenen zeigen <strong>de</strong>n<br />

jungen französischen Gelehrten Jean-François<br />

Champollion, wie er in akribischer Kleinarbeit nach<br />

und nach die unbekannten Schriftzeichen auf <strong>de</strong>m<br />

Stein entschlüsselt. Um endgültige Beweise zu<br />

erhalten, reist er in das Land am Nil; hier entziffert<br />

er echte altägyptische Hieroglyphen und gewinnt<br />

erste Erkenntnisse über die faszinieren<strong>de</strong> Kultur<br />

<strong>de</strong>s Alten Ägypten. Zusatzmaterial: Arbeitsblätter<br />

als Word- und PDF-Datei), zusätzliche Filmclips,<br />

Schaubil<strong>de</strong>r, Gemäl<strong>de</strong> und Zeichnungen.<br />

6600880 Ikonothek<br />

Die 100 Bil<strong>de</strong>r für <strong>de</strong>n Kunst- und<br />

Geschichtsunterricht<br />

CD-ROM f 2005 D<br />

Klasse: 5 6 7 8 9 10 11 12 13<br />

Diese 100 Objekte aus <strong>de</strong>n Bereichen Malerei,<br />

Grafik, Skulptur, Architektur, Fotografie, Neue<br />

Medien und Design wer<strong>de</strong>n Basisinformationen,<br />

jeweils einer einleiten<strong>de</strong>n Beschreibung sowie<br />

Kurztexten zu <strong>Geschichte</strong> und Kunst vorgestellt.<br />

Ergänzend enthält die Datenbank beispielhafte<br />

Materialien für <strong>de</strong>n Einsatz <strong>de</strong>r Ikonen im<br />

Unterricht. Verschie<strong>de</strong>ne Suchstrategien<br />

ermöglichen einen flexiblen Zugriff auf die Objekte<br />

- je nach Unterrichtskontext. Dem Nutzer ist zu<strong>de</strong>m<br />

die Möglichkeit zur Erweiterung <strong>de</strong>r<br />

Datenbankinhalte gegeben.<br />

Recht<br />

4246156 Ein Land schafft Recht<br />

Die Verfassung <strong>de</strong>s Freistaates Bayern<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 27 min f+sw 1998 D<br />

Klasse: 9 10 11 12 13<br />

Historisch rückblickend wird durchgängig über die<br />

parlamentarische Tradition in Bayern seit 1818<br />

informiert. Comicartige Bil<strong>de</strong>rgeschichten<br />

ver<strong>de</strong>utlichen an konkreten Beispielen in<br />

aufgelockerter Form einige Artikel <strong>de</strong>r Bayerischen<br />

Verfassung: das Grundrecht auf Freiheit <strong>de</strong>r<br />

Person (Art. 102), die Popularklage (Art. 98), eine<br />

bayerische Beson<strong>de</strong>rheit und <strong>de</strong>n Naturschutz (Art.<br />

141). Zum Schluß wer<strong>de</strong>n am Beispiel <strong>de</strong>s<br />

Umweltschutzes die gesetzlichen Möglichkeiten<br />

dargestellt, eine Verfassung zu än<strong>de</strong>rn o<strong>de</strong>r zu<br />

ergänzen.<br />

Siedlungsformen<br />

1005895 München - Sandtner Mo<strong>de</strong>ll 1572<br />

Diareihe 17 B f 1958 D<br />

Klasse: 6 7 8<br />

Die Reihe zeigt die Darstellung <strong>de</strong>s gotischen<br />

Münchens im Mo<strong>de</strong>ll durch Jakob Sandtner (1572).<br />

1206335 Die Stadtentwicklung Münchens im<br />

Mittelalter<br />

Arbeitstransparente 6 B f 1984 D<br />

Klasse: 6 7 8 9 S<br />

Der Transparentsatz enthält eine Kartenfolie Die<br />

Gegend zwischen Isar und Würm vor <strong>de</strong>r<br />

Gründung Münchens , ein Aufbautransparent zum<br />

Wachstum <strong>de</strong>r Stadt von <strong>de</strong>r Gründung bis zum<br />

14. Jahrhun<strong>de</strong>rt und zwei Bildfolien Rekonstruktion<br />

<strong>de</strong>r mittelalterlichen Stadt zur Zeit Heinrichs <strong>de</strong>s<br />

Löwen und Kolorierte Zeichnung nach <strong>de</strong>m<br />

Stadtmo<strong>de</strong>ll von Jakob Sandtner .<br />

1206336 Die Stadtentwicklung Münchens von<br />

1500 bis 1850<br />

Arbeitstransparente 6 B sw+f 1985 D<br />

Klasse: 6 7 8 9 10 S<br />

Der Transparentsatz besteht aus einem<br />

Sachgebietskatalog Jan 2010 <strong>Geschichte</strong> Seite 185 von 198


Aufbautransparent zum Wachstum <strong>de</strong>r Stadt bis<br />

1850, einem Bildtransparent Die Kurfürstliche<br />

Haupt- und Resi<strong>de</strong>nzstadt München sowie zwei<br />

Kartenfolien München und Umgebung um 1800<br />

und Das königliche München 1852 .<br />

4245070 Opa sein Berlin<br />

Leben in einer Weltstadt um die Jahrhun<strong>de</strong>rtwen<strong>de</strong><br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 13 min sw 1981 D<br />

Klasse: 6 7 8 9 10 11 12 13 B S<br />

Das Leben <strong>de</strong>r Berliner um die Jahrhun<strong>de</strong>rtwen<strong>de</strong><br />

wird in zahlreichen Situationen veranschaulicht:<br />

Berlin als Para<strong>de</strong>platz u. als politisches Zentrum<br />

<strong>de</strong>s neuen Reiches; Schloß u. Geburtstagspara<strong>de</strong>:<br />

Kaiser mit seinen Söhnen, Uniformen im<br />

Straßenbild; Abgeordnete vor <strong>de</strong>m<br />

Reichtagsgebäu<strong>de</strong>; 1.-Mai-Versammlung <strong>de</strong>r<br />

Arbeiter. Berlin als wirtschaftliches Zentrum eines<br />

aufstreben<strong>de</strong>n Weltreiches : Automobile (neben<br />

Pfer<strong>de</strong>kutschen); <strong>de</strong>r U-Bahnbau; Zeppelin auf<br />

<strong>de</strong>m Tempelhofer Feld; Straßenbahnen u.<br />

Doppel<strong>de</strong>ckerbusse; Hochhäuser, Fabriken und<br />

immer wie<strong>de</strong>r geschäftige Menschen. Berlin als<br />

Vergnügungspark einer Millionenstadt:<br />

Ba<strong>de</strong>anstalten; das berühmte Ballett Moulin Rouge<br />

; Lunapark; erstes Kino; Cafes; Theater;<br />

Tanzvergnügen; Sportveranstaltungen - Fußball<br />

damals.<br />

4248298 Vom Wer<strong>de</strong>n <strong>de</strong>r Städte - zur<br />

Siedlungsgeschichte in Bayern<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 30 min f 2001 D<br />

Klasse: 6 8 9 10<br />

Beispielhaft will <strong>de</strong>r Film die <strong>Geschichte</strong> <strong>de</strong>r<br />

Stadtwerdung und Stadtentwicklung im bayerischfränkischen<br />

Gebiet anhand <strong>de</strong>s Siedlungsraumes<br />

Regnitztal nachzeichnen. Bamberg und Nürnberg<br />

sind die bei<strong>de</strong>n Städte, die das Tal bis heute<br />

prägen. Von <strong>de</strong>n ein Jahrtausend<br />

zurückreichen<strong>de</strong>n Siedlungsgründungen bis in die<br />

Gegenwart führt <strong>de</strong>r filmische Streifzug durch<br />

Ober- und Mittelfranken. In <strong>de</strong>r Verbindung von<br />

kleinen Spielszenen mit <strong>de</strong>r Darstellung <strong>de</strong>r Arbeit<br />

<strong>de</strong>r Archäologen und in <strong>de</strong>r Verknüpfung <strong>de</strong>r<br />

lokalen <strong>Geschichte</strong> mit allgemeinen historischen<br />

Entwicklungslinien wird das Bild <strong>de</strong>r Vergangenheit<br />

einer städtisch geprägten Region Bayerns<br />

lebendig.<br />

Die Stadt<br />

4248968 1. Historische Stadtentwicklung<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 17 min f 2002 D<br />

Klasse: 6 7 8 9 10 11 12 13<br />

An Hand von Realaufnahmen, Stadtplänen,<br />

Mo<strong>de</strong>llen, Gemäl<strong>de</strong>n und historischen Fotos gibt<br />

<strong>de</strong>r Film einen Überblick über die Entwicklung <strong>de</strong>r<br />

Städte von <strong>de</strong>r Antike bis ins Industriezeitalter. Der<br />

Film behan<strong>de</strong>lt z. B. die römische Stadt Trier,<br />

mittelalterliche Städte wie Nürnberg und<br />

Neubran<strong>de</strong>nburg sowie die frühneuzeitlichen<br />

Städte Karlsruhe und Saarlouis. Abschließend wird<br />

die Stadtentwicklung und Stadtplanung (München,<br />

Berlin, Leipzig) im Industriezeitalter bzw. <strong>de</strong>r<br />

Grün<strong>de</strong>rzeit dargestellt. Dabei entsteht, im<br />

Rahmen <strong>de</strong>s Themas, auch eine<br />

Zusammenfassung <strong>de</strong>r Kulturgeschichte<br />

Mitteleuropas.<br />

4640462 Vom Wer<strong>de</strong>n <strong>de</strong>r Städte - zur<br />

Siedlungsgeschichte in Bayern<br />

DVD-Vi<strong>de</strong>o 30 min f 2001 D<br />

Klasse: 6 8 9 10<br />

Beispielhaft will <strong>de</strong>r Film die <strong>Geschichte</strong> <strong>de</strong>r<br />

Stadtwerdung und Stadtentwicklung im bayerischfränkischen<br />

Gebiet anhand <strong>de</strong>s Siedlungsraumes<br />

Regnitztal nachzeichnen. Bamberg und Nürnberg<br />

sind die bei<strong>de</strong>n Städte, die das Tal bis heute<br />

prägen. Von <strong>de</strong>n ein Jahrtausend<br />

zurückreichen<strong>de</strong>n Siedlungsgründungen bis in die<br />

Gegenwart führt <strong>de</strong>r filmische Streifzug durch<br />

Ober- und Mittelfranken. In <strong>de</strong>r Verbindung von<br />

kleinen Spielszenen mit <strong>de</strong>r Darstellung <strong>de</strong>r Arbeit<br />

<strong>de</strong>r Archäologen und in <strong>de</strong>r Verknüpfung <strong>de</strong>r<br />

lokalen <strong>Geschichte</strong> mit allgemeinen historischen<br />

Entwicklungslinien wird das Bild <strong>de</strong>r Vergangenheit<br />

einer städtisch geprägten Region Bayerns<br />

lebendig.<br />

Städte Europas<br />

4652722 Bratislava - Slovensko<br />

DVD-Vi<strong>de</strong>o 7 min f <strong>de</strong> 2004 D<br />

Klasse: 5 6 7 8 9 10<br />

Der Film stellt Bratislava, die jüngste Hauptstadt<br />

eines europäischen Lan<strong>de</strong>s vor. Er gibt mit seinen<br />

Impressionen von historischen Bauwerken und<br />

A<strong>de</strong>lspalästen aus ungarischen und<br />

habsburgischen Herrschaftszeiten, aber auch von<br />

neuzeitlichen Plattenbausiedlungen und<br />

Industrieanlagen ein Bild <strong>de</strong>r wechselvollen<br />

<strong>Geschichte</strong> <strong>de</strong>r Stadt, die sich heute als mo<strong>de</strong>rne<br />

europäische Metropole präsentiert. Mit Aufnahmen<br />

von <strong>de</strong>r Burg, <strong>de</strong>m einstigen Sitz <strong>de</strong>r ungarischen<br />

Könige und heutigem Wahrzeichen Bratislavas,<br />

beginnt <strong>de</strong>r Streifzug durch die Stadt. Eindrücke<br />

aus <strong>de</strong>m Stadtbild und vom pulsieren<strong>de</strong>n Leben<br />

auf <strong>de</strong>n Straßen und in <strong>de</strong>n Cafés zeugen vom<br />

Stolz <strong>de</strong>r Einwohner über die wie<strong>de</strong>rgewonnene<br />

Freiheit seit <strong>de</strong>r sanften Revolution und wecken<br />

beim Betrachter <strong>de</strong>s Films vielleicht das Interesse<br />

an <strong>de</strong>r jüngsten Hauptstadt in <strong>de</strong>r europäischen<br />

Gemeinschaft.<br />

Die Stadt<br />

4653100 1. Historische Stadtentwicklung<br />

DVD-Vi<strong>de</strong>o f 2005 D<br />

Klasse: 6 7 8 9 10 11 12 13<br />

An Hand von Realaufnahmen, Stadtplänen,<br />

Mo<strong>de</strong>llen, Gemäl<strong>de</strong>n und historischen Fotos gibt<br />

<strong>de</strong>r Film einen Überblick über die Entwicklung <strong>de</strong>r<br />

Städte von <strong>de</strong>r Antike bis ins Industriezeitalter. Der<br />

Film behan<strong>de</strong>lt z. B. die römische Stadt Trier,<br />

mittelalterliche Städte wie Nürnberg und<br />

Neubran<strong>de</strong>nburg sowie die frühneuzeitlichen<br />

Städte Karlsruhe und Saarlouis. Abschließend wird<br />

die Stadtentwicklung und Stadtplanung (München,<br />

Berlin, Leipzig) im Industriezeitalter bzw. <strong>de</strong>r<br />

Seite 186 von 198 <strong>Geschichte</strong> Sachgebietskatalog Jan 2010


Grün<strong>de</strong>rzeit dargestellt. Dabei entsteht, im<br />

Rahmen <strong>de</strong>s Themas, auch eine<br />

Zusammenfassung <strong>de</strong>r Kulturgeschichte<br />

Mitteleuropas. Der 17-minütige Film ist in 6 Kapitel<br />

(Römische Stadt, mittelalterliche Stadt,<br />

frühneuzeitliche Stadt, Stadtentwicklung im<br />

Industriezeitalter, Grün<strong>de</strong>rzeit, Architektur und<br />

Stadtentwicklung <strong>de</strong>s 20. Jahrh.). Ein Quiz, Bil<strong>de</strong>r<br />

sowie Arbeitsblätter im ROM-Teil ergänzen <strong>de</strong>n<br />

Film.<br />

Technik, Verkehr<br />

Technikgeschichte <strong>de</strong>s Fahrrads<br />

1002803 Vom Laufrad zum Fahrrad<br />

Diareihe 12 B sw+f 1983 D<br />

Klasse: 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 B<br />

Beginnend mit <strong>de</strong>r Draisine wird ein kurzer<br />

Überblick über die historische Entwicklung <strong>de</strong>s<br />

Fahrrads und ihrer Pioniere gegeben. Dabei<br />

wer<strong>de</strong>n auch die technisch be<strong>de</strong>utsamen<br />

Weiterentwicklungen dieses Geräts, wie<br />

Freilaufnabe, Kardanwelle u.a. herausgestellt.<br />

Technikgeschichte <strong>de</strong>s Fahrrads<br />

1002804 Das Fahrrad - Eine Erfindung und<br />

ihre Folgen<br />

Diareihe 12 B sw+f 1983 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13 B<br />

Die Dias zeigen die Entwicklung von <strong>de</strong>r Draisine<br />

(Nachbau) über das Tretkurbelrad von Michaux<br />

und <strong>de</strong>m französischen Armeefahrrad hin zum<br />

Motor-Fahrrad von Laurin und Klement und <strong>de</strong>m<br />

Stahlradwagen von Daimler und Maybach.<br />

Werbeplakate und Karikaturen ergänzen die<br />

Reihe.<br />

1002862 Vom Eselskarren zum Dampfwagen<br />

Diareihe 12 B sw+f 1985 D<br />

Klasse: 5 6 7 8 9 S<br />

Die technische Entwicklung <strong>de</strong>r Verkehrsmittel<br />

quer durch die Jahrhun<strong>de</strong>rte wird angefangen mit<br />

<strong>de</strong>m sumerischen Wagen vom Jahre 2600 v. Chr.<br />

und fortgesetzt bis zum Dampfwagen von 1883.<br />

1005899 Erster Bahnhof Münchens und erste<br />

Eisenbahn München-Augsburg<br />

Diareihe 13 B f 1959 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

Die Bildreihe gibt mittels zeitgenössischer<br />

Darstellungen einen Einblick in die Entwicklung<br />

<strong>de</strong>s Schienennetzes von München nach Augsburg.<br />

3203636 Das Grüne Brunnhaus<br />

Ein Pumpwerk von 1803<br />

16 mm Lichttonfilm 8 min f 1985 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

Als Beispiel für die technischen Erfindungen <strong>de</strong>s<br />

frühen 19. Jahrhun<strong>de</strong>rts, die mit für <strong>de</strong>n Anfang <strong>de</strong>r<br />

Industrialisierung stan<strong>de</strong>n, <strong>de</strong>monstriert <strong>de</strong>r<br />

Kurzfilm die Pumpanlage Joseph von Baa<strong>de</strong>rs, die<br />

heute noch die große Fontäne im Nymphenburger<br />

Schloßpark zu München mit Wasser versorgt.<br />

3203746 Auf <strong>de</strong>m Flughafen - früher und jetzt<br />

16 mm Lichttonfilm 22 min f+sw 1986 D<br />

Klasse: 3 4 5 6 7 8 9 10<br />

Vor 50 Jahren wur<strong>de</strong>n Landung und Start einer Ju<br />

52 aufgenommen. Wartungsarbeiten wie Betanken<br />

und die Personenabfertigung wer<strong>de</strong>n <strong>de</strong>n<br />

Aktivitäten auf einem Flughafen von heute<br />

gegenübergestellt, auf <strong>de</strong>m ein Airbus A 310 lan<strong>de</strong>t<br />

und startet.<br />

3210169 Industrielle Papierherstellung<br />

16 mm Lichttonfilm 15 min f 1992 D<br />

Klasse: 8 9 10<br />

Eine Gegenüberstellung <strong>de</strong>r drei<br />

Produktionsphasen Rohstoffaufbereitung,<br />

Produktherstellung, Vere<strong>de</strong>lung und<br />

Konfektionierung zu vorindustrieller Zeit und<br />

mo<strong>de</strong>rner Papierherstellung macht <strong>de</strong>n Ablauf <strong>de</strong>s<br />

Produktionsprozesses <strong>de</strong>utlich. Eine<br />

umweltschonen<strong>de</strong> Papierproduktion erfor<strong>de</strong>rt<br />

heute neue Verfahren: die Aufbereitung <strong>de</strong>s<br />

Holzschliffs, die Wie<strong>de</strong>raufbereitung und<br />

Mehrfachverwendung von Wasser und mo<strong>de</strong>rnes<br />

Papierrecycling wer<strong>de</strong>n gezeigt.<br />

4201937 Eine Pyrami<strong>de</strong> wird gebaut<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 31 min f 1995 USA<br />

Klasse: 6 7 8 9 10 11 12 13<br />

Unweit <strong>de</strong>r großen Pyrami<strong>de</strong> von Gizeh errichten<br />

Archäologen eine (kleine) Pyrami<strong>de</strong>, wobei sie<br />

ausschließlich auf technische und organisatorische<br />

Mittel zurückgreifen, die vor 4500 Jahren zur<br />

Verfügung stan<strong>de</strong>n. Aus <strong>de</strong>r Anschauung <strong>de</strong>s<br />

realen Vorbilds <strong>de</strong>r Cheopspyrami<strong>de</strong>, die in<br />

eindrucksvollen Innen- und Außenaufnahmen<br />

gezeigt wird, sowie durch Computersimulation<br />

wer<strong>de</strong>n die jeweils nächsten Arbeitsschritte erklärt.<br />

In zugleich didaktischer und unterhaltsamer Form<br />

wer<strong>de</strong>n so antike Konstruktionsprinzipien und<br />

Arbeitstechniken anschaulich gemacht.<br />

4202346 Industrielle Papierherstellung<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 15 min f 1998 D<br />

Klasse: 8 9 10<br />

Der Film zeigt, nach einem kurzen Überblick über<br />

die <strong>Geschichte</strong> <strong>de</strong>r Papierherstellung, welche<br />

Rohstoffe dafür erfor<strong>de</strong>rlich sind und wo diese<br />

herkommen. Bei <strong>de</strong>r Beschreibung <strong>de</strong>s<br />

Produktionsprozesses spielt die Umweltbelastung<br />

bzw. <strong>de</strong>ren Vermeidung eine wesentliche Rolle.<br />

Die vielfältige Verwendung von Papier in unserer<br />

Gesellschaft wird an einigen Beispielen gezeigt.<br />

4204189 Das Deutsche Museum<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 45 min f 1986 D<br />

Klasse: 6 7 8 9 10 B<br />

Mittels einer interessanten Kameraführung und<br />

raschen Schnittfolge bietet <strong>de</strong>r Film einen<br />

Überblick und zahlreiche Einblicke in die<br />

Sammlungen und die <strong>Geschichte</strong> <strong>de</strong>s Deutschen<br />

Sachgebietskatalog Jan 2010 <strong>Geschichte</strong> Seite 187 von 198


Museums.<br />

4210237 Eine Reise nach Früher<br />

Zwei Kin<strong>de</strong>r unterwegs auf <strong>de</strong>r Zeitstraße<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 15 min f+sw 1995 D<br />

Klasse: 4 5 6 S<br />

Ein Zeitmobil bringt zwei Kin<strong>de</strong>r zunächst ca. 100<br />

Jahre zurück in die Vergangenheit. Hier beginnt die<br />

Zeitreise in die Gegenwart. Etwa alle 30 Jahre wird<br />

sie durch eine Spielszene unterbrochen.<br />

Schauplatz <strong>de</strong>r Spielszenen sind ähnliche<br />

Straßenräume, auf <strong>de</strong>nen sich die Kin<strong>de</strong>r<br />

umsehen, in das Geschehen einbezogen wer<strong>de</strong>n<br />

und einem Kind <strong>de</strong>r Zeitspanne in einer<br />

Alltagsszene begegnen. Von Haltestelle zu<br />

Haltestelle fahren die Kin<strong>de</strong>r in jeweils<br />

zeitgemäßen Autos auf <strong>de</strong>r Zeitstraße; im<br />

Hintergrund ziehen dokumentarische Fotos und<br />

Filmbil<strong>de</strong>r zu charakteristischen Ereignissen<br />

vorbei.<br />

4601077 Eine Zeitreise<br />

DVD-Vi<strong>de</strong>o 24 min f 2001 D<br />

Klasse: 3 4 5 6<br />

Das Hauptmenü <strong>de</strong>r DVD-Vi<strong>de</strong>o ist in 6<br />

Programmteile geglie<strong>de</strong>rt: Eine Reise nach Früher<br />

(Film), Was erleben Patrik und Sandra? (12<br />

Standbil<strong>de</strong>r), Kin<strong>de</strong>ralltag früher und heute<br />

(Filmszenen, Fotos), Technische Erfindungen<br />

früher und heute (3 Bildserien zur <strong>Geschichte</strong> <strong>de</strong>r<br />

Fortbewegung, <strong>de</strong>r Kommunikation, <strong>de</strong>r<br />

Unterhaltungsmedien), Quiz (Was war wann? -<br />

Was war da los? / Wann war das?) und<br />

Arbeitsmaterialien (8 Arbeitsblätter mit Antwort-<br />

bzw. Bildbogen, Texte <strong>de</strong>r Audiokommentare).<br />

Diese stehen als PDF-Dateien auf <strong>de</strong>r DVD-ROM<br />

zur Verfügung. Sollte nur ein DVD-Player zum<br />

Abspielen vorhan<strong>de</strong>n sein, kann das<br />

Arbeitsmaterial von <strong>de</strong>r Homepage <strong>de</strong>s FWU<br />

(http://www. fwu. <strong>de</strong>) heruntergela<strong>de</strong>n wer<strong>de</strong>n<br />

(Klick auf Service - Unterrichtsmaterialien). - Eine<br />

Begleitkarte mit Kurzinformationen zu <strong>de</strong>n<br />

einzelnen Programmpunkten sowie zur<br />

Verwendung im Unterricht liegt <strong>de</strong>r DVD-Vi<strong>de</strong>o bei.<br />

- Die Fülle <strong>de</strong>r Materialien bietet einen Fundus für<br />

<strong>de</strong>ren Bearbeitung nicht nur im Klassenverband,<br />

son<strong>de</strong>rn auch zur weiteren Beschäftigung mit <strong>de</strong>m<br />

Themenbereich in Einzel- Partner- und<br />

Gruppenarbeit (z. B. Ausarbeitung von Referaten).<br />

4640489 Strukturwan<strong>de</strong>l in Bayern<br />

Vom Agrarland zum High-Tech-Standort<br />

DVD-Vi<strong>de</strong>o 29 min f 2005 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

Der Spagat zwischen <strong>de</strong>r Erhaltung von<br />

bäuerlicher Landwirtschaft und Kulturlandschaft<br />

einerseits und <strong>de</strong>r För<strong>de</strong>rung von Industrie und<br />

High-Tech-Forschung an<strong>de</strong>rerseits markiert die<br />

zentrale Aufgabe bayerischer Wirtschaftspolitik seit<br />

1945. Der Film zeichnet <strong>de</strong>n langen Weg <strong>de</strong>s<br />

Strukturwan<strong>de</strong>ls nach, <strong>de</strong>n das Land in <strong>de</strong>n letzten<br />

60 Jahren zurückgelegt hat: von <strong>de</strong>r<br />

Mangelsituation <strong>de</strong>s Schwarzmarktes bis zur<br />

Laborentwicklung von Materialien für Raumgleiter.<br />

Wirtschaft<br />

1002584 Bil<strong>de</strong>r zur Kolonialgeschichte<br />

Diareihe 10 B sw+f 1978 D<br />

Klasse: 7 8 9 10 11 12 13<br />

Die Dias geben in Realaufnahmen und Grafiken<br />

einen Einblick in Durchführung und Folgen <strong>de</strong>s<br />

Kolonialismus. Neben <strong>de</strong>m Verkauf und <strong>de</strong>m<br />

Transport <strong>de</strong>r Sklaven wer<strong>de</strong>n ihr Einsatz auf<br />

Plantagen und <strong>de</strong>r Gebrauch <strong>de</strong>r Erzeugnisse<br />

Kaffee und Tabak gezeigt.<br />

<strong>Geschichte</strong> <strong>de</strong>r UdSSR<br />

3210221 Vom Zarenreich zur Sowjetmacht<br />

(1917 - 1924)<br />

16 mm Lichttonfilm 15 min f+sw 1992 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

Dokumentiert wer<strong>de</strong>n die wichtigsten Ereignisse<br />

von <strong>de</strong>r Oktoberrevolution und <strong>de</strong>r Entwicklung<br />

Rußlands unter Lenin und Trotzki bis zu <strong>de</strong>n<br />

Anfängen Stalins. Zum Teil noch nicht bekanntes<br />

Bild- und Filmmaterial aus sowjetischen Archiven<br />

und Aussagen sowjetischer Historiker bieten<br />

Ansätze zu einer neuen Sicht <strong>de</strong>r sowjetischen<br />

<strong>Geschichte</strong>.<br />

4242528 Ein römischer Kaufmann nördlich <strong>de</strong>r<br />

Alpen<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 15 min f 1974 D<br />

Klasse: 5 6 7 8 9 10 11 12 13<br />

Der Film entwirft mit Hilfe von Grabungsfun<strong>de</strong>n,<br />

Bauwerken, Bil<strong>de</strong>rn sowie authentischen<br />

Rekonstruktionen und darstellen<strong>de</strong>n Szenen ein<br />

Bild vom Leben <strong>de</strong>r Römer nördlich <strong>de</strong>r Alpen etwa<br />

im 1. Jahrhun<strong>de</strong>rt nach Christus. Sequenzen <strong>de</strong>s<br />

Films sind: Der römische Kaufmann Lucius<br />

Publicius in Köln, Römische Produkte und<br />

Han<strong>de</strong>lswege, Wohnkultur reicher Bürger,<br />

Öffentliche Einrichtungen für Unterhaltung und<br />

Erholung <strong>de</strong>s Römers.<br />

4245325 Das Erzgebirge<br />

Eines <strong>de</strong>r ältesten Industriegebiete in Deutschland<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 16 min f 1997 D<br />

Klasse: 5 6 7 8<br />

Eine Bergpara<strong>de</strong> erinnert an die lange <strong>Geschichte</strong><br />

<strong>de</strong>s Bergbaus im Erzgebirge. Sie reicht von <strong>de</strong>n<br />

Anfängen mit Spitzhacke und Hammer vor 900<br />

Jahren, als hier reiche Silbervorkommen ent<strong>de</strong>ckt<br />

wur<strong>de</strong>n, bis zur Lore im letzten, 1991 stillgelegten<br />

Uranbergwerk. Strukturwan<strong>de</strong>l gab es hier schon<br />

in <strong>de</strong>r frühen Neuzeit, als nach <strong>de</strong>m Erschöpfen<br />

<strong>de</strong>r Silbera<strong>de</strong>rn heimische Rohstoffe wie Wolle<br />

und Holz eine blühen<strong>de</strong> Textilindustrie und das<br />

typisch erzgebirgische Kunsthandwerk zum Blühen<br />

brachten. Im zwanzigsten Jahrhun<strong>de</strong>rt hielt die<br />

Autoindustrie Einzug. Heute setzt man auf<br />

traditionelles Handwerk und sanften Tourismus.<br />

Seite 188 von 198 <strong>Geschichte</strong> Sachgebietskatalog Jan 2010


4246160 Der Tag, an <strong>de</strong>m die DM kam<br />

Die Währungsreform von 1948<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 28 min f+sw 1998 D<br />

Klasse: 9 10 11 12 13<br />

Der Film, <strong>de</strong>r mit <strong>de</strong>m Tag <strong>de</strong>r Geldausgabe 1948<br />

beginnt, beschäftigt sich ausführlich mit <strong>de</strong>n<br />

Auswirkungen <strong>de</strong>r Währungsreform auf die Politik<br />

sowie auf die Betroffenen. Zeitzeugen kommen zu<br />

Wort.<br />

Apropos (145)<br />

4246364 Wirtschaftswun<strong>de</strong>r<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 4 min f 1997 D<br />

Klasse: 9 10 11 12 13<br />

Ludwig Erhard gilt als Vater <strong>de</strong>r sozialen<br />

Marktwirtschaft in <strong>de</strong>r Bun<strong>de</strong>srepublik<br />

Deutschland. Das Vi<strong>de</strong>o liefert einen Abriß <strong>de</strong>r<br />

west<strong>de</strong>utschen Nachkriegsgesellschaft aus<br />

ökonomischer Perspektive. Aus <strong>de</strong>r<br />

wirtschaftlichen Notsituation unmittelbar nach<br />

Kriegsen<strong>de</strong> entwickelt sich <strong>de</strong>r als<br />

Wirtschaftswun<strong>de</strong>r bezeichnete Wohlstand <strong>de</strong>r<br />

50er Jahre. Neben historischen Aufnahmen, die<br />

zentrale politische Ereignisse und Entscheidungen<br />

wie Marshallplan, Währungsreform, das erste<br />

Wohnungsbaugesetz und die weiteren Stationen<br />

<strong>de</strong>s wirtschaftlichen Wie<strong>de</strong>raufbaus illustrieren,<br />

dokumentieren frühe Fernseh-Werbespots für<br />

Konsumgüter <strong>de</strong>n Beginn <strong>de</strong>s Wohlstan<strong>de</strong>s auf <strong>de</strong>r<br />

gesellschaftlichen Alltagsebene <strong>de</strong>r jungen<br />

Bun<strong>de</strong>srepublik. Bis weit in die 50er Jahre war <strong>de</strong>r<br />

individuelle Wohlstand allerdings ungleichmäßig<br />

verteilt. Erst durch die ordnungspolitischen<br />

Rahmenrichtlinien <strong>de</strong>r sozialen Marktwirtschaft ,<br />

die auf einen sozialen Ausgleich hinwirkten, wur<strong>de</strong><br />

das Wirtschaftswun<strong>de</strong>r für große Teile <strong>de</strong>r<br />

Bevölkerung zugänglich.<br />

4640475 Der Tag, an <strong>de</strong>m die DM kam<br />

Die Währungsreform von 1948<br />

DVD-Vi<strong>de</strong>o 28 min f+sw 1998 D<br />

Klasse: 9 10 11 12 13<br />

Der Film, <strong>de</strong>r mit <strong>de</strong>m Tag <strong>de</strong>r Geldausgabe 1948<br />

beginnt, beschäftigt sich ausführlich mit <strong>de</strong>n<br />

Auswirkungen <strong>de</strong>r Währungsreform auf die Politik<br />

sowie auf die Betroffenen. Zeitzeugen kommen zu<br />

Wort.<br />

4640489 Strukturwan<strong>de</strong>l in Bayern<br />

Vom Agrarland zum High-Tech-Standort<br />

DVD-Vi<strong>de</strong>o 29 min f 2005 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

Der Spagat zwischen <strong>de</strong>r Erhaltung von<br />

bäuerlicher Landwirtschaft und Kulturlandschaft<br />

einerseits und <strong>de</strong>r För<strong>de</strong>rung von Industrie und<br />

High-Tech-Forschung an<strong>de</strong>rerseits markiert die<br />

zentrale Aufgabe bayerischer Wirtschaftspolitik seit<br />

1945. Der Film zeichnet <strong>de</strong>n langen Weg <strong>de</strong>s<br />

Strukturwan<strong>de</strong>ls nach, <strong>de</strong>n das Land in <strong>de</strong>n letzten<br />

60 Jahren zurückgelegt hat: von <strong>de</strong>r<br />

Mangelsituation <strong>de</strong>s Schwarzmarktes bis zur<br />

Laborentwicklung von Materialien für Raumgleiter.<br />

6640068 Super Toni<br />

Computerspiel zur <strong>Geschichte</strong> <strong>de</strong>r Gewerkschaften<br />

in Bayern<br />

CD-ROM 1997 D<br />

Klasse: 7 8 9 10<br />

Der Spieler schlüpft in die Rolle von Toni, <strong>de</strong>m<br />

Gewerkschafter. Nach <strong>de</strong>r Wahl eines von drei<br />

Zeitszenarios (1882, 1930 und 1963) muß er<br />

versuchen, das Beste für seine Kollegen<br />

herauszuholen. Dabei hat er zahlreiche<br />

Entscheidungen zu treffen, doch nur die richtigen,<br />

die nicht leicht zu erkennen sind, führen zum Ziel.<br />

Falsche haben <strong>de</strong>n Verlust von Unterstützung bzw.<br />

eine Verschlechterung <strong>de</strong>r Lage <strong>de</strong>r Arbeiter zur<br />

Folge. Schlimmstenfalls kann Toni auch im<br />

Gefängnis lan<strong>de</strong>n. Hilfreiche Informationen fin<strong>de</strong>t<br />

man sowohl im Spielszenario, <strong>de</strong>r fiktiven Stadt<br />

Spielberg , wo die Handlung im<br />

Gewerkschaftslokal, in <strong>de</strong>r Fabrik, bei <strong>de</strong>r Polizei<br />

und in einer Arbeiterwohnung spielt, als auch in<br />

einem, je<strong>de</strong>rzeit erreichbaren Lexikon. - Das<br />

Strategiespiel kann auch von einer o<strong>de</strong>r mehreren<br />

Schülergruppen gespielt wer<strong>de</strong>n, wobei sich<br />

fruchtbare Diskussionen über die Lösungswege<br />

und die Grün<strong>de</strong> für Erfolg o<strong>de</strong>r Mißererfolg<br />

ergeben dürften. Nebenbei erfahren die Schüler<br />

vieles über <strong>de</strong>n jeweiligen politischen Hintergrund<br />

und die Lebensbedingungen <strong>de</strong>r Arbeiter.<br />

Allgemeine Längs- und<br />

Querschnitte<br />

1002584 Bil<strong>de</strong>r zur Kolonialgeschichte<br />

Diareihe 10 B sw+f 1978 D<br />

Klasse: 7 8 9 10 11 12 13<br />

Die Dias geben in Realaufnahmen und Grafiken<br />

einen Einblick in Durchführung und Folgen <strong>de</strong>s<br />

Kolonialismus. Neben <strong>de</strong>m Verkauf und <strong>de</strong>m<br />

Transport <strong>de</strong>r Sklaven wer<strong>de</strong>n ihr Einsatz auf<br />

Plantagen und <strong>de</strong>r Gebrauch <strong>de</strong>r Erzeugnisse<br />

Kaffee und Tabak gezeigt.<br />

1040626 Berlin - geteilte Stadt<br />

Diareihe 12 B f 1980 D<br />

Klasse: 5 6 7 8<br />

Früh in seiner <strong>Geschichte</strong> wur<strong>de</strong> Berlin Hauptstadt.<br />

Berlin erhielt <strong>de</strong>n Vier-Mächte-Status und war Sitz<br />

<strong>de</strong>s Alliierten Kontrollrates für Deutschland. Heute<br />

und bis zur Wie<strong>de</strong>rvereinigung Deutschlands ist<br />

Berlin (West) ein Land <strong>de</strong>r Bun<strong>de</strong>srepublik<br />

Deutschland und Berlin (Ost) die Hauptstadt <strong>de</strong>r<br />

früheren DDR.<br />

3204220 Zur Gesellschaft im Deutschen<br />

Kaiserreich<br />

Kaiser - A<strong>de</strong>l - Bürger<br />

16 mm Lichttonfilm 17 min f 1983 D<br />

Klasse: 7 8 S<br />

Der Film zeigt die wirtschaftlichen, technischen und<br />

sozialen Verän<strong>de</strong>rungen <strong>de</strong>s kaiserlichen<br />

Deutschlands zwischen 1871 und 1914, die<br />

Sachgebietskatalog Jan 2010 <strong>Geschichte</strong> Seite 189 von 198


grundlegend für unsere Gesellschaft wur<strong>de</strong>n:<br />

Entwicklung zur Massengesellschaft; Massen- und<br />

Überproduktion durch Technisierung und<br />

Rationalisierung; Entwicklung zur differenzierten<br />

bürgerlichen und industriellen Gesellschaft.<br />

4201435 Das Bran<strong>de</strong>nburger Tor - Symbol<br />

<strong>de</strong>utscher <strong>Geschichte</strong><br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 49 min sw+f 1992 D<br />

Klasse: 9 10 11 12 13<br />

Im Mittelpunkt <strong>de</strong>s Filmes steht die Quadriga mit<br />

ihrer Frie<strong>de</strong>ns- / Siegesgöttin Eirene / Victoria. Ihre<br />

Beschädigung bei <strong>de</strong>n Feiern zum Jahreswechsel<br />

1990/91 machte eine grundlegen<strong>de</strong> Renovierung<br />

unumgänglich. Der Transport vom Museum für<br />

Verkehr und Technik, in <strong>de</strong>m die Quadriga<br />

verjüngt, verschönt und von <strong>de</strong>n Spuren jüngerer<br />

<strong>Geschichte</strong> befreit wur<strong>de</strong>, zurück zu ihrem Platz<br />

auf <strong>de</strong>m Bran<strong>de</strong>nburger Tor ist Anlaß für eine<br />

Rückschau. In kurzweiliger und gelegentlich<br />

ironischer Art wer<strong>de</strong>n 200 Jahre <strong>de</strong>utscher<br />

<strong>Geschichte</strong> um dieses Symbol für Macht und<br />

Elend, Siege und Nie<strong>de</strong>rlagen, Freiheit und<br />

Unterdrückung zentriert dargestellt.<br />

Waldgeschichte Mitteleuropas<br />

4201729 Vom En<strong>de</strong> <strong>de</strong>r letzten Eiszeit bis zur<br />

Gegenwart<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 17 min f 1987 D<br />

Klasse: 7 8 9 10 11 12 13<br />

Es wird die Entwicklung <strong>de</strong>r Vegetation Europas<br />

während <strong>de</strong>r letzten 15.000 Jahre verfolgt. Hierbei<br />

gilt beson<strong>de</strong>res Augenmerk <strong>de</strong>n sehr<br />

verschie<strong>de</strong>nartigen Folgen <strong>de</strong>r Tätigkeit <strong>de</strong>s<br />

Menschen seit <strong>de</strong>r beginnen<strong>de</strong>n Jungsteinzeit vor<br />

etwa 7.000 Jahren.<br />

4201807 Dres<strong>de</strong>n - Wie<strong>de</strong>raufbau eines<br />

historischen Stadtensembles<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 25 min f+sw 1995 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13 B<br />

Am 13. Februar 1945 wur<strong>de</strong> Dres<strong>de</strong>n Opfer eines<br />

<strong>de</strong>r verheerendsten Bombenangriffe <strong>de</strong>s Zweiten<br />

Weltkrieges. Doch schon kurz nach Kriegsen<strong>de</strong><br />

begann man mit ersten Räumungs- und<br />

Wie<strong>de</strong>raufbauarbeiten. Der Film gibt mit z.T.<br />

seltenen Aufnahmen einen Einblick in die<br />

<strong>Geschichte</strong> Dres<strong>de</strong>ns und dokumentiert die<br />

vielfältigen Restaurierungsarbeiten, die <strong>de</strong>n<br />

historischen Kern dieser Barockstadt wie<strong>de</strong>r<br />

erstehen lassen.<br />

4204424 Istanbul<br />

(Reisevi<strong>de</strong>o)<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 53 min 0 D<br />

Klasse:<br />

Touristisch-lan<strong>de</strong>skundlicher Überblick über<br />

<strong>Geschichte</strong> und Sehenswürdigkeiten dieser Stadt.<br />

Im Unterricht vorzugsweise in Ausschnitten<br />

einzusetzen.<br />

Mitten in Europa - Deutsche <strong>Geschichte</strong><br />

4204959 Der Beginn <strong>de</strong>r <strong>de</strong>utschen<br />

<strong>Geschichte</strong>, 814 - 1150 (Teil 3)<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 30 min f 1988 D<br />

Klasse: 6 7 8 9 10 11 12 13<br />

Ausgehend von <strong>de</strong>r Bedrohung durch die Wikinger<br />

gibt <strong>de</strong>r Film einen Überblick über die Entstehung<br />

<strong>de</strong>s Deutschen Reiches. Thematisiert wer<strong>de</strong>n <strong>de</strong>r<br />

Zerfall <strong>de</strong>s Frankenreiches, die Vormachtstellung<br />

Ottos <strong>de</strong>s Großen, die Unterwerfung slawischer<br />

Stämme, die Abwehr <strong>de</strong>r Ungarn, <strong>de</strong>r Machtkampf<br />

Papst - Kaiser und die Kreuzzüge.<br />

Mitten in Europa - Deutsche <strong>Geschichte</strong><br />

4204961 Die Mitte Europas in Bewegung, 1215<br />

- 1346 (Teil 5)<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 30 min f 1988 D<br />

Klasse: 6 7 8 9 10 11 12 13<br />

Der Film stellt die Be<strong>de</strong>utung Friedrichs II. am<br />

En<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Stauferzeit heraus, gibt einen Überblick<br />

über die Hanse, <strong>de</strong>n <strong>de</strong>utschen Ritteror<strong>de</strong>n und<br />

<strong>de</strong>n beginnen<strong>de</strong>n Aufstieg <strong>de</strong>s Hauses Habsburg<br />

und zeigt gotische Bauten als künstlerischen<br />

Ausdruck <strong>de</strong>s Mittelalters.<br />

Mitten in Europa - Deutsche <strong>Geschichte</strong><br />

4204962 Krisen und Reichtum <strong>de</strong>s Mittelalters,<br />

1346 - 1378 (Teil 6)<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 30 min f 1988 D<br />

Klasse: 6 7 8 9 10 11 12 13<br />

Ausgehend von <strong>de</strong>r Regierung Heinrichs VII. gibt<br />

<strong>de</strong>r Film einen Einblick in die wichtigsten<br />

Verän<strong>de</strong>rungen unter Ludwig <strong>de</strong>m Bayern und Karl<br />

IV. Auch die Pest und ihre Folgen sowie die<br />

Kennzeichen und Ordnungskriterien <strong>de</strong>r<br />

mittelalterlichen Stadt wer<strong>de</strong>n veranschaulicht.<br />

Mitten in Europa - Deutsche <strong>Geschichte</strong><br />

4204974 Katastrophe und Neubeginn, 1942 -<br />

1961 (Teil 18)<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 30 min f 1988 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

Stichworte wie Lidice, Auschwitz, Wi<strong>de</strong>rstand,<br />

Volksgerichtshof, Flächenbombar<strong>de</strong>ments und<br />

Kapitulation wer<strong>de</strong>n veranschaulicht, bevor <strong>de</strong>r<br />

Film wichtige historische Ereignisse von <strong>de</strong>r<br />

Aufteilung Deutschlands in Besatzungszonen bis<br />

zum Mauerbau am 13. August 1961 ver<strong>de</strong>utlicht.<br />

4210237 Eine Reise nach Früher<br />

Zwei Kin<strong>de</strong>r unterwegs auf <strong>de</strong>r Zeitstraße<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 15 min f+sw 1995 D<br />

Klasse: 4 5 6 S<br />

Ein Zeitmobil bringt zwei Kin<strong>de</strong>r zunächst ca. 100<br />

Jahre zurück in die Vergangenheit. Hier beginnt die<br />

Zeitreise in die Gegenwart. Etwa alle 30 Jahre wird<br />

sie durch eine Spielszene unterbrochen.<br />

Schauplatz <strong>de</strong>r Spielszenen sind ähnliche<br />

Straßenräume, auf <strong>de</strong>nen sich die Kin<strong>de</strong>r<br />

umsehen, in das Geschehen einbezogen wer<strong>de</strong>n<br />

und einem Kind <strong>de</strong>r Zeitspanne in einer<br />

Alltagsszene begegnen. Von Haltestelle zu<br />

Haltestelle fahren die Kin<strong>de</strong>r in jeweils<br />

zeitgemäßen Autos auf <strong>de</strong>r Zeitstraße; im<br />

Hintergrund ziehen dokumentarische Fotos und<br />

Seite 190 von 198 <strong>Geschichte</strong> Sachgebietskatalog Jan 2010


Filmbil<strong>de</strong>r zu charakteristischen Ereignissen<br />

vorbei.<br />

4210297 Was soll aus Deutschland wer<strong>de</strong>n?<br />

Alliierte Besatzungsherrschaft 1945 - 1949<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 17 min sw+f 1994 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

Die Besatzungspolitik <strong>de</strong>r Alliierten in Deutschland<br />

von 1945 bis 1949 ist - von ersten gemeinsamen<br />

Maßnahmen bei Kriegsen<strong>de</strong> abgesehen - geprägt<br />

von <strong>de</strong>n stark divergieren<strong>de</strong>n Vorstellungen und<br />

Vorgehensweisen <strong>de</strong>r einzelnen Siegermächte. Die<br />

Dokumentation verfolgt die Entwicklung von <strong>de</strong>r<br />

Aufteilung in die vier Besatzungszonen bis zur<br />

Bildung von zwei eigenständigen <strong>de</strong>utschen<br />

Staaten. Der Film ist die <strong>de</strong>utsche Version <strong>de</strong>s<br />

englischsprachigen Vi<strong>de</strong>oban<strong>de</strong>s 42 2574 `Post-<br />

War Germany un<strong>de</strong>r Allied Occupation 1945-<br />

1949`.<br />

Weimarer Republik<br />

4210319 Der Vertrag von Versailles und die<br />

Folgen für Deutschland<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 15 min sw+f 1995 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

Nach mehr als vier Jahren Weltkrieg waren die<br />

Erwartungen an einen dauerhaften Frie<strong>de</strong>n in<br />

Europa hochgesteckt. Doch die Siegermächte<br />

ließen Deutschland in Versailles einen Vertrag<br />

unterschreiben, von <strong>de</strong>m viele ahnten, daß er nicht<br />

einzuhalten war. Deutschland sollte entmachtet<br />

wer<strong>de</strong>n und auch sämtliche Kriegskosten <strong>de</strong>r<br />

Gegner bezahlen. Die Weltwirtschaft zerbrach; <strong>de</strong>r<br />

nächste Krieg drohte.<br />

Die <strong>Geschichte</strong> <strong>de</strong>r USA<br />

4210349 Die Kolonien wer<strong>de</strong>n unabhängig (1)<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 16 min f 1996 D<br />

Klasse: 7 8 9 10<br />

Als die ersten englischen Siedler an <strong>de</strong>r Küste<br />

Nordamerikas lan<strong>de</strong>ten, träumten sie von einer<br />

neuen und besseren Welt. Doch wur<strong>de</strong>n sie<br />

zunächst mit <strong>de</strong>n Härten <strong>de</strong>s kolonialen Alltags<br />

konfrontiert. Gemeinsame neue<br />

Lebenserfahrungen und ihre angelsächsischfreiheitliche<br />

Tradition ließen trotz aller<br />

Unterschie<strong>de</strong> ein Zusammenhängigkeitsgefühl<br />

unter <strong>de</strong>n Kolonien entlang <strong>de</strong>r Ostküste<br />

entstehen. Ihr wachsen<strong>de</strong>s Selbstbewußtsein<br />

führte schließlich zum offenen Konflikt mit <strong>de</strong>m<br />

englischen Mutterland und in die Unabhängigkeit.<br />

Der Film ist die <strong>de</strong>utsche Version <strong>de</strong>s<br />

englischsprachigen Vi<strong>de</strong>oban<strong>de</strong>s 42 02313 `The<br />

History of the U.S.A. (1) - from Colony to<br />

In<strong>de</strong>pen<strong>de</strong>nce`. Alle drei Teile sind auf einer DVD<br />

(46 01008) in <strong>de</strong>utscher und englischer Fassung<br />

erhältlich.<br />

Die <strong>Geschichte</strong> <strong>de</strong>r USA<br />

4210387 Auf <strong>de</strong>m Weg zur Nation 1800 - 1900<br />

(2)<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 16 min f+sw 1997 D<br />

Klasse: 7 8 9 10 11 12 13<br />

Bis zur Mitte <strong>de</strong>s 19. Jahrhun<strong>de</strong>rts <strong>de</strong>hnen sich die<br />

USA nach Westen bis zur Pazifikküste aus. Mit<br />

<strong>de</strong>m Vorrücken <strong>de</strong>r amerikanischen Siedler ist<br />

nicht nur <strong>de</strong>r Nie<strong>de</strong>rgang <strong>de</strong>r Indianer verbun<strong>de</strong>n.<br />

Im Laufe <strong>de</strong>r Westexpansion kommt auch ein lang<br />

schwelen<strong>de</strong>r Konflikt zwischen Nord- und<br />

Südstaaten um Sklaverei, Verfassungs- und<br />

Wirtschaftsform zum Ausdruck, <strong>de</strong>r sich im<br />

amerikanischen Bürgerkrieg entlädt. Der Film ist<br />

die <strong>de</strong>utsche Version <strong>de</strong>s englischsprachigen<br />

Vi<strong>de</strong>oban<strong>de</strong>s 42 02314 `The History of the U.S.A.<br />

(2) - building an new Nation`. Alle drei Teile sind<br />

auf einer DVD (46 01008) in <strong>de</strong>utscher und<br />

englischer Fassung erhältlich.<br />

Die <strong>Geschichte</strong> <strong>de</strong>r USA<br />

4210388 Der Aufstieg zur Großmacht 1870 -<br />

1920 (3)<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 16 min f+sw 1997 D<br />

Klasse: 7 8 9 10 11 12 13<br />

Ungehemmter Wirtschaftsliberalismus,<br />

Erfindungen und immer neue Einwan<strong>de</strong>rer<br />

verwan<strong>de</strong>ln die USA nach <strong>de</strong>m Bürgerkrieg in<br />

kurzer Zeit in einen blühen<strong>de</strong>n Industriestaat.<br />

Kehrseite dieser Entwicklung sind Ausbeutung,<br />

soziale Mißstän<strong>de</strong> und Wohnungselend. Auf <strong>de</strong>r<br />

Suche nach neuen Absatzmärkten richtet sich das<br />

Interesse nun über <strong>de</strong>n Kontinent hinaus auf <strong>de</strong>n<br />

pazifischen Raum und die lateinamerikanischen<br />

Län<strong>de</strong>r. Der Film verfolgt die Entwicklung bis in die<br />

Zeit nach <strong>de</strong>m Ersten Weltkrieg. Der Film ist die<br />

<strong>de</strong>utsche Version <strong>de</strong>s englischsprachigen<br />

Vi<strong>de</strong>oban<strong>de</strong>s 42 02315 `The History of the U.S.A.<br />

(3) - rise to the power`. Alle drei Teile sind auf einer<br />

DVD (46 01008) in <strong>de</strong>utscher und englischer<br />

Fassung erhältlich.<br />

4241684 Bayern und Österreich<br />

Gegner, Freun<strong>de</strong>, Europäer: die wechselvolle<br />

<strong>Geschichte</strong> einer Nachbarschaft<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 57 min f 1991 D<br />

Klasse: 7 8 9 10 11 12 13<br />

Die Fernsehproduktion beleuchtet die wechselvolle<br />

<strong>Geschichte</strong> <strong>de</strong>r Beziehungen zwischen <strong>de</strong>n bei<strong>de</strong>n<br />

Nachbarlän<strong>de</strong>rn seit <strong>de</strong>r Zeit Kurfürst Karl<br />

Theodors (1777). Schwerpunkte sind: das<br />

Eingreifen Preußens im Bayerischen Erbfolgekrieg,<br />

die wechseln<strong>de</strong>n Allianzen Bayerns mit und gegen<br />

Frankreich und Österreich zur Zeit Napoleons I.,<br />

die wachsen<strong>de</strong> verwandtschaftliche Verbindung<br />

<strong>de</strong>r Herrscherhäuser unter Ludwig I. und seinen<br />

Nachfolgern, die Auseinan<strong>de</strong>rsetzungen um ein<br />

klein- o<strong>de</strong>r groß<strong>de</strong>utsches Reich 1848 und<br />

1870/71, die Freundschaft bei<strong>de</strong>r Völker zur Zeit<br />

<strong>de</strong>s Bie<strong>de</strong>rmeier, die gemeinsamen Schicksale im<br />

Ersten und Zweiten Weltkrieg und während <strong>de</strong>s<br />

Dritten Reiches. Mittels Dokumenten, markanter<br />

Bau- und Kunstwerke sowie Spielszenen wer<strong>de</strong>n<br />

die wichtigsten politischen Vorkommnisse dieser<br />

Epochen veranschaulicht.<br />

Wissen auf Vi<strong>de</strong>o<br />

4242358 Die sieben Weltwun<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Antike<br />

Sachgebietskatalog Jan 2010 <strong>Geschichte</strong> Seite 191 von 198


Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 55 min f 1992 A<br />

Klasse: 7 8 9 10<br />

Sie waren größer, schöner und mystischer als<br />

alles, was in ihrer Zeit gebaut wur<strong>de</strong>. Der Dichter<br />

Antipatros von Sidon nannte sie die<br />

rühmenswerten Bau- und Kunstwerke <strong>de</strong>r Antike.<br />

Heute erinnern an die 7 Welt- wun<strong>de</strong>r meist nur<br />

noch Legen<strong>de</strong>n und Überlieferungen. Diese<br />

Dokumentation läßt sie, eingebettet in <strong>de</strong>n Geist<br />

ihrer Zeit, wie<strong>de</strong>r auferstehen<br />

Das 19. Jahrhun<strong>de</strong>rt<br />

4243490 1. Am Anfang war die Revolution<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 30 min f 1975 D<br />

Klasse: 7 8 9 10 11 12 13<br />

Die Französische Revolution wird als eigentlicher<br />

Beginn <strong>de</strong>s 19. Jahrhun<strong>de</strong>rts dargestellt. Das<br />

mittelalterliche System <strong>de</strong>r Stän<strong>de</strong>ordnung, <strong>de</strong>s<br />

Gottesgna<strong>de</strong>ntums und <strong>de</strong>s Absolutismus wird<br />

1789 in Frankreich endgültig abgelöst. Die<br />

Gedanken <strong>de</strong>r Aufklärung und das Erstarken <strong>de</strong>s<br />

Bürgertums, das mit einem großen wirtschaftlichen<br />

Aufschwung einhergeht, sowie die grundlegen<strong>de</strong>n<br />

<strong>de</strong>mokratischen I<strong>de</strong>en von Freiheit, Gleichheit und<br />

Brü<strong>de</strong>rlichkeit prägen die geschichtliche Epoche,<br />

die erst 1914 mit <strong>de</strong>m Ersten Weltkrieg en<strong>de</strong>t.<br />

Das 19. Jahrhun<strong>de</strong>rt<br />

4243491 2. Freiheit, Gleichheit, Nationalismus<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 32 min f 1975 D<br />

Klasse: 7 8 9 10 11 12 13<br />

Freiheit, Gleichheit, Brü<strong>de</strong>rlichkeit , diese I<strong>de</strong>en <strong>de</strong>r<br />

Französischen Revolution prägen das 19.<br />

Jahrhun<strong>de</strong>rt nicht nur in Frankreich, son<strong>de</strong>rn in<br />

allen europäischen Län<strong>de</strong>rn und <strong>de</strong>n USA. Dabei<br />

wird die Brü<strong>de</strong>rlichkeit sehr bald durch <strong>de</strong>n<br />

Nationalismus ersetzt, eine fatale Entwicklung, die<br />

zu <strong>de</strong>n großen Kriegen dieser Epoche führt,<br />

beginnend mit Napoleons Eroberungsfeldzug<br />

durch ganz Europa, über die Freiheitskriege 1813,<br />

<strong>de</strong>n <strong>de</strong>utsch-französischen Krieg 1870/71 bis zum<br />

Ersten Weltkrieg 1914.<br />

Das 19. Jahrhun<strong>de</strong>rt<br />

4243493 4. Kampf <strong>de</strong>n Fürsten<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 30 min f 1975 D<br />

Klasse: 7 8 9 10 11 12 13<br />

Die bürgerlichen Freiheitsbestrebungen, die durch<br />

die Fürsten lange Zeit gewaltsam unterdrückt<br />

wor<strong>de</strong>n sind, lassen sich nicht länger zügeln.<br />

Überall in Europa gibt es Revolutionen, wie in<br />

Deutschland 1830, Demonstrationen, wie das<br />

Hambacher Fest, o<strong>de</strong>r politische Vereinigungen,<br />

wie die Göttinger Sieben . In Italien führt <strong>de</strong>r<br />

Freiheitsdrang zum Krieg, <strong>de</strong>r mit <strong>de</strong>r nationalen<br />

Einheit und Freiheit von frem<strong>de</strong>r A<strong>de</strong>lsherrschaft<br />

en<strong>de</strong>t.<br />

Das 19. Jahrhun<strong>de</strong>rt<br />

4243495 6. Bru<strong>de</strong>rkrieg für`s Vaterland<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 32 min f 1975 D<br />

Klasse: 7 8 9 10 11 12 13<br />

Nach <strong>de</strong>n bürgerlichen Revolutionen übernehmen<br />

in <strong>de</strong>r Mitte <strong>de</strong>s 19. Jahrhun<strong>de</strong>rts wie<strong>de</strong>r die<br />

Fürsten das Regiment: In Italien bil<strong>de</strong>t sich nach<br />

<strong>de</strong>m Risorgimento <strong>de</strong>r Nationalstaat. Auch<br />

Deutschland wird durch Blut und Eisen geeinigt<br />

und das Zweite Deutsche Reich unter Führung<br />

Preußens unter Ausschluß Österreichs gegrün<strong>de</strong>t.<br />

Das 19. Jahrhun<strong>de</strong>rt<br />

4243496 7. Gegen Demokraten helfen nur<br />

Soldaten<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 30 min f 1975 D<br />

Klasse: 7 8 9 10 11 12 13<br />

Ausgehend von <strong>de</strong>n im Grundgesetz <strong>de</strong>r<br />

Bun<strong>de</strong>srepublik Deutschland garantierten<br />

Grundrechten ver<strong>de</strong>utlicht <strong>de</strong>r Film, daß die<br />

Wurzeln dieser Freiheiten in <strong>de</strong>n<br />

verfassungsrechtlichen und innenpolitischen<br />

Entwicklungen in <strong>de</strong>n Län<strong>de</strong>rn Deutschland,<br />

Frankreich, Großbritannien und Rußland in <strong>de</strong>n<br />

Jahren 1848-71 liegen.<br />

Das 19. Jahrhun<strong>de</strong>rt<br />

4243497 8. Das Militär: Mit Gott für König und<br />

Vaterland<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 31 min f 1975 D<br />

Klasse: 7 8 9 10 11 12 13<br />

Der Film beschreibt die historische Stellung und<br />

politische Rolle <strong>de</strong>r Militärs in <strong>de</strong>n einzelnen<br />

Län<strong>de</strong>rn Europas vom Söldnerheer im<br />

absolutistischen Staat bis zur Wie<strong>de</strong>rbewaffnung<br />

<strong>de</strong>r Bun<strong>de</strong>srepublik.<br />

Das 19. Jahrhun<strong>de</strong>rt<br />

4243499 10. Nationalismus, Imperialismus,<br />

Krieg<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 31 min f 1975 D<br />

Klasse: 7 8 9 10 11 12 13<br />

Ausgehend von <strong>de</strong>n Schüssen auf <strong>de</strong>n<br />

österreichischen Thronfolger in Sarajewo 1914<br />

ver<strong>de</strong>utlicht <strong>de</strong>r Film die Zusammenhänge<br />

zwischen I<strong>de</strong>en und Entwicklungen <strong>de</strong>s 19. und<br />

<strong>de</strong>n Weltkriegen <strong>de</strong>s 20. Jahrhun<strong>de</strong>rts sowie heute<br />

noch gültigen politischen Zielen. Inhaltliche<br />

Schwerpunkte sind <strong>de</strong>r Deutsch-Französische<br />

Krieg 1870/71, die Erbfeindschaft zwischen<br />

Deutschen und Franzosen und die<br />

Wechselwirkungen von aggressivem<br />

Nationalismus, Kolonialismus und Wettrüsten, die<br />

nahezu zwangsläufig in <strong>de</strong>n Ersten Weltkrieg<br />

führen mußten.<br />

Das 19. Jahrhun<strong>de</strong>rt<br />

4243502 13. Deutschland wird Industriestaat<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 31 min f 1975 D<br />

Klasse: 7 8 9 10 11 12 13<br />

Der industrielle Aufschwung in Deutschland in <strong>de</strong>r<br />

zweiten Hälfte <strong>de</strong>s 19. Jahrhun<strong>de</strong>rts wird in diesem<br />

Film beschrieben. Dargestellt wird die Entwicklung<br />

<strong>de</strong>s Banksystems, von Aktiengesellschaften und<br />

Industriekonzernen, <strong>de</strong>r Wirtschaftsimperialismus<br />

sowie die Kolonialpolitik.<br />

Das 19. Jahrhun<strong>de</strong>rt<br />

Seite 192 von 198 <strong>Geschichte</strong> Sachgebietskatalog Jan 2010


4243504 15. Arbeit in <strong>de</strong>r Fabrik<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 31 min f 1975 D<br />

Klasse: 7 8 9 10 11 12 13<br />

Die Dokumentation veranschaulicht die<br />

Arbeitsverhältnisse in <strong>de</strong>n Fabriken <strong>de</strong>s 19.<br />

Jahrhun<strong>de</strong>rts. Sie untersucht die Herkunft <strong>de</strong>r<br />

Fabrikarbeiter und ver<strong>de</strong>utlicht Grün<strong>de</strong> und<br />

Auswirkungen <strong>de</strong>r Frauen- und Kin<strong>de</strong>rarbeit.<br />

Arbeitszeit, Löhne und Arbeitsplatzbedingungen<br />

sowie Disziplinierungsmaßnahmen <strong>de</strong>r<br />

Unternehmer sind weitere Themen <strong>de</strong>s Films.<br />

Das 19. Jahrhun<strong>de</strong>rt<br />

4243505 16. Arbeiterleben<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 30 min f 1975 D<br />

Klasse: 7 8 9 10 11 12 13<br />

Zeitgenössische Grafiken, Gemäl<strong>de</strong>, Berichte und<br />

Arbeiterlie<strong>de</strong>r zeigen Aspekte <strong>de</strong>s Arbeiteralltags<br />

im 19. Jahrhun<strong>de</strong>rt: Ernährungssituation,<br />

Arbeitslöhne, Wohnverhältnisse, Freizeit. Vor<br />

diesem Hintergrund wird betont, daß Karl Marx'<br />

Verelendungstheorie an <strong>de</strong>r gesellschaftlichen<br />

Wirklichkeit vorbeigegangen ist.<br />

Das 19. Jahrhun<strong>de</strong>rt<br />

4243506 17. Arbeiterbewegung in England und<br />

Frankreich<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 31 min f 1975 D<br />

Klasse: 7 8 9 10 11 12 13<br />

Die brennen<strong>de</strong>n sozialen Probleme im Gefolge <strong>de</strong>r<br />

Industrialisierung führten bald zu gesellschaftlichen<br />

Gruppierungen, Bewegungen und Theorien zu<br />

ihrer Überwindung. Der Film beschäftigt sich vor<br />

allem mit <strong>de</strong>n Entwicklungen in Großbritannien und<br />

Frankreich: <strong>de</strong>r Arbeiterbewegung, <strong>de</strong>r<br />

Entwicklung <strong>de</strong>s Koalitionsrechts, <strong>de</strong>r<br />

Chartistenbewegung, <strong>de</strong>m Entstehen <strong>de</strong>r<br />

Gewerkschaften und <strong>de</strong>r Labour Party in England<br />

sowie <strong>de</strong>r Revolution 1830 in Paris, <strong>de</strong>r<br />

Internationalen Arbeiterassoziation, <strong>de</strong>n<br />

Utopischen Sozialisten, <strong>de</strong>r Pariser Kommune<br />

(1871) und <strong>de</strong>r Gewerkschaftslegalisierung 1884 in<br />

Frankreich.<br />

Das 19. Jahrhun<strong>de</strong>rt<br />

4243507 18. Arbeiter, Genossen, Staatsfein<strong>de</strong><br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 30 min f 1975 D<br />

Klasse: 7 8 9 10 11 12 13<br />

Ausgehend von einer Maifeier unserer Tage<br />

untersucht die Dokumentation die Ursprünge <strong>de</strong>r<br />

Arbeiterbewegung in Deutschland. An<strong>de</strong>rs als das<br />

Bürgertum, das sich nach <strong>de</strong>m Scheitern <strong>de</strong>r<br />

Revolution von 1848/49 ins Private zurückzieht,<br />

engagieren sich die Arbeiter politisch: Ferdinand<br />

Lassalle grün<strong>de</strong>t <strong>de</strong>n Allgemeinen Deutschen<br />

Arbeiterverein. Richtungsstreitigkeiten zwischen<br />

ihm sowie Bebel und Liebknecht führen 1875 zur<br />

Gründung <strong>de</strong>r Sozialistischen Arbeiterpartei.<br />

Weitere Strömungen wer<strong>de</strong>n durch die Liberale<br />

Fortschrittspartei und die christliche<br />

Arbeiterbewegung aufgefangen.<br />

Das 19. Jahrhun<strong>de</strong>rt<br />

4243508 19. Mit uns das Volk, mit uns <strong>de</strong>r Sieg<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 30 min f 1975 D<br />

Klasse: 7 8 9 10 11 12 13<br />

Auf das organisatorische Erstarken <strong>de</strong>r<br />

Arbeiterschaft in <strong>de</strong>r zweiten Hälfte <strong>de</strong>s 19.<br />

Jahrhun<strong>de</strong>rts reagiert <strong>de</strong>r Staat mit Repression:<br />

Die zwischen 1878 und 1890 erlassenen<br />

Sozialistengesetze haben erhebliche<br />

Einschränkungen <strong>de</strong>r persönlichen Freiheit und<br />

Integrität <strong>de</strong>r ohnehin wirtschaftlich und<br />

gesellschaftlich bedrängten Arbeiter zur Folge. Ihr<br />

Ziel, die Zerschlagung <strong>de</strong>r Gewerkschaften und<br />

<strong>de</strong>r Sozialistischen Arbeiterpartei, verfehlen sie<br />

jedoch. Sie bewirken allerdings eine Flügelbildung<br />

innerhalb <strong>de</strong>r Sozial<strong>de</strong>mokratie, die 1914 zur<br />

Bewilligung <strong>de</strong>r Kriegskredite durch die SPD führt<br />

und diese damit gesellschaftsfähig macht, während<br />

Sozialisten und Kommunisten immer mehr ins<br />

Abseits geraten.<br />

Das 19. Jahrhun<strong>de</strong>rt<br />

4243509 20. Bilanz<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 31 min f 1975 D<br />

Klasse: 7 8 9 10 11 12 13<br />

Der Schlußteil dieser Serie, die mittels einer Fülle<br />

authentischen Materials die Be<strong>de</strong>utung <strong>de</strong>r<br />

Entwicklungen <strong>de</strong>s 19. Jahrhun<strong>de</strong>rts für die<br />

Gegenwart erfahrbar macht, beinhaltet ein<br />

Resümee und eine Beurteilung <strong>de</strong>r<br />

gesellschaftlichen Entwicklung Mitte <strong>de</strong>r 70er<br />

Jahre. Die Französische Revolution und<br />

Stän<strong>de</strong>gesellschaft wird mit <strong>de</strong>n Grundrechten<br />

heute, die Wohnverhältnisse, das Verkehrssystem,<br />

die Industrie, die Agrarwirtschaft, <strong>de</strong>r Feudalstaat<br />

und die Demokratie wer<strong>de</strong>n mit <strong>de</strong>n Verhältnissen<br />

im 20. Jahrhun<strong>de</strong>rt in Beziehung gebracht.<br />

4243758 Ursachen <strong>de</strong>s Nationalsozialismus (1)<br />

Massenverführung durch Propaganda<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 22 min sw 1964 D<br />

Klasse: 9 10 11 12 13<br />

Der erste Teil zeigt die Be<strong>de</strong>utung <strong>de</strong>s politischen<br />

Kampfmittels Propaganda , die von Hitler frühzeitig<br />

erkannt wur<strong>de</strong>. Der Film beschreibt, wie je<strong>de</strong>s<br />

Mittel <strong>de</strong>r Massenbeeinflussung (Presse, Plakate,<br />

Aufmärsche, Abzeichen und Symbole, Feiern usw.)<br />

zielbewusst in <strong>de</strong>n Dienst <strong>de</strong>r NS-Politik<br />

genommen wur<strong>de</strong>. An einer Reihe von Beispielen<br />

dieser Propaganda aus <strong>de</strong>r Zeit vor und nach <strong>de</strong>r<br />

Machtergreifung wird dokumentiert, welcher<br />

Stellenwert <strong>de</strong>m gesprochenen Wort in <strong>de</strong>r<br />

Massenbeeinflussung beigemessen wur<strong>de</strong>.<br />

4243760 Ursachen <strong>de</strong>s Nationalsozialismus (3)<br />

Zerstörung <strong>de</strong>r Republik<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 27 min sw 1964 D<br />

Klasse: 9 10 11 12 13<br />

Der dritte Teil dokumentiert <strong>de</strong>n Weg von <strong>de</strong>r<br />

Republik zur Diktatur und behan<strong>de</strong>lt in einem<br />

geschichtlichen Abriss die Jahre <strong>de</strong>r Weimarer<br />

Republik vom Kriegsen<strong>de</strong> 1918 bis zur<br />

Machtergreifung Hitlers 1933. Es wer<strong>de</strong>n u. a.<br />

folgen<strong>de</strong> Themenkomplexe illustriert:<br />

Sachgebietskatalog Jan 2010 <strong>Geschichte</strong> Seite 193 von 198


Dolchstoßlegen<strong>de</strong>, Spartakusaufstand, Kapp-<br />

Putsch, Erfüllungspolitik, Hitler-Putsch, Inflation,<br />

Vielparteienstaat, Vertrag von Locarno,<br />

Präsidialkabinette Papen/Schleicher,<br />

Weltwirtschaftskrise, Massenarbeitslosigkeit,<br />

Hin<strong>de</strong>nburg und Machtergreifung.<br />

4243965 Zur Gesellschaft im Deutschen<br />

Kaiserreich<br />

Kaiser - A<strong>de</strong>l - Bürger<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 17 min f 1983 D<br />

Klasse: 7 8 9 10 11 12 13 B S<br />

Der Film zeigt die wirtschaftlichen, technischen und<br />

sozialen Verän<strong>de</strong>rungen <strong>de</strong>s kaiserlichen<br />

Deutschlands zwischen 1871 und 1914, die<br />

grundlegend für unsere Gesellschaft wur<strong>de</strong>n:<br />

Entwicklung zur Massengesellschaft; Massen- und<br />

Überproduktion durch Technisierung und<br />

Rationalsierung; Entwicklung zur differenzierten<br />

bürgerlichen und industriellen Gesellschaft.<br />

4246158 Das Gedächtnis <strong>de</strong>s Lan<strong>de</strong>s: die<br />

Staatsarchive<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 29 min f 1998 D<br />

Klasse: 9 10 11 12 13<br />

Die Staatlichen Archive Bayerns haben <strong>de</strong>n<br />

gesetzlichen Auftrag, das Schriftgut sämtlicher<br />

Behör<strong>de</strong>n, Ministerien und Gerichte zu<br />

übernehmen. Der Film zeigt anhand wichtiger<br />

Dokumente schlaglichtartig Begegnungen mit <strong>de</strong>r<br />

bayerischen <strong>Geschichte</strong>. Am Beispiel <strong>de</strong>s Neubaus<br />

<strong>de</strong>s Staatsarchivs Augsburg wer<strong>de</strong>n mo<strong>de</strong>rnste<br />

Aspekte <strong>de</strong>r Lagerung von Urkun<strong>de</strong>n gezeigt. Die<br />

Staatsarchive erhalten auch immer wie<strong>de</strong>r<br />

Nachlässe zeitgeschichtlich interessanter<br />

Persönlichkeiten. Ein Archivar erklärt die Kriterien<br />

<strong>de</strong>r Auslese.<br />

4246552 Berlin - Auf <strong>de</strong>n Spuren einer<br />

Hauptstadt<br />

Auf <strong>de</strong>n Spuren einer Hauptstadt<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 16 min f 1994 D<br />

Klasse: 5 6 7 8 9 10<br />

Der Film vermittelt einen Überblick über die<br />

wesentlichen Epochen <strong>de</strong>r Stadtgeschichte Berlins<br />

und ihre Auswirkungen auf das heutige Stadtbild.<br />

Im Mittelpunkt steht <strong>de</strong>r Wan<strong>de</strong>l seiner Funktion<br />

als Hauptstadt <strong>de</strong>s kurfürstlichen Preußens über<br />

das preußische und <strong>de</strong>utsche Königs- und<br />

Kaiserreich. Der Blüte zwischen <strong>de</strong>n bei<strong>de</strong>n<br />

Weltkriegen folgte die Zerstörung, <strong>de</strong>r<br />

Wie<strong>de</strong>raufbau und die unterschiedliche<br />

Entwicklung in Ost- und West-Berlin nach <strong>de</strong>m<br />

Zweiten Weltkrieg. Auch die politischen Ereignisse<br />

<strong>de</strong>r jüngsten Vergangenheit, die Öffnung <strong>de</strong>r<br />

Mauer und die <strong>de</strong>utsche Wie<strong>de</strong>rvereinigung, haben<br />

bereits ihre Spuren im Stadtbild hinterlassen und<br />

wer<strong>de</strong>n das Gesicht <strong>de</strong>r neuen und alten<br />

<strong>de</strong>utschen Hauptstadt nachhaltig verän<strong>de</strong>rn, wie<br />

Pläne und Mo<strong>de</strong>lle zeigen.<br />

100 Jahre<br />

4247514 Die großen Bil<strong>de</strong>r <strong>de</strong>s 20.<br />

Jahrhun<strong>de</strong>rts - 1900 - 1909<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 55 min f+sw 1999 D<br />

Klasse:<br />

In <strong>de</strong>r Dokumentation wird <strong>de</strong>r jeweilige<br />

Zeitabschnitt mit seinen Höhpunkten dargestellt.<br />

1900 - Es lebe das Jahrhun<strong>de</strong>rt: Ungeheure<br />

Zukunftsgläubigkeit beherrscht die Welt. Doch die<br />

Mo<strong>de</strong>rne berauscht sich an einem Tanz auf <strong>de</strong>m<br />

Vulkan, die Rivalität <strong>de</strong>r Großmächte treibt Europa<br />

an <strong>de</strong>n Abgrund. 1901 - Die Großmutter Europas:<br />

Mit <strong>de</strong>m Tod <strong>de</strong>r Königin Victoria verabschie<strong>de</strong>t<br />

sich das alte Jahrhun<strong>de</strong>rt endgültig. Die Trauer um<br />

sie vereinigt ihren Enkel Wilhelm II. und seine<br />

monarchische Verwandtschaft aus ganz Europa<br />

ein letztes Mal. Die neue Generation setzt auf<br />

Konfrontation. 1903 - Der Traum vom Fliegen: Der<br />

Zwölf-Sekun<strong>de</strong>n-Flug von Orville Wright, ein<br />

großer Sprung für die Menschheit. 1906 - Das<br />

Erdbeben von San Francisco, 1907 - Rasputin und<br />

die Zaren: Das Wirken Rasputins am Hof <strong>de</strong>r Zarin<br />

Alexandra in St. Petersburg und die Zunahme<br />

seines Einflusses. 1909 - Stimmrecht für die<br />

Frauen: Im Wahlkampf 1905 begehren<br />

Großbritanniens Sufragetten auf, um das<br />

Frauenwahlrecht zu erzwingen. Doch bis zum<br />

En<strong>de</strong> <strong>de</strong>s Ersten Weltkrieges schottet sich die<br />

Männerwelt <strong>de</strong>r Politik schroff ab. Erst <strong>de</strong>r Erse<br />

Weltkrieg bringt <strong>de</strong>n ersehnten Durchbruch.<br />

100 Jahre<br />

4247515 Die großen Bil<strong>de</strong>r <strong>de</strong>s 20.<br />

Jahrhun<strong>de</strong>rts - 1910 - 1919<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 55 min f+sw 1999 D<br />

Klasse:<br />

In <strong>de</strong>r Dokumentation wird <strong>de</strong>r jeweilige<br />

Zeitabschnitt mit seinen Höhpunkten dargestellt.<br />

1911 - Der Wettlauf zum Südpol. 1912 - Der<br />

Untergang <strong>de</strong>r Titanic. 1914 - Das Attentat von<br />

Sarajewo: Das Attentat auf <strong>de</strong>n österreichischungarischen<br />

Thronfolger Franz Ferdinand und<br />

<strong>de</strong>ssen Frau. 1916 - Die Hölle von Verdun. 1917 -<br />

Die Rote Revolution: Am 26. Oktober stürmen<br />

Bolschewiken das Winterpalais in Petrograd, Sitz<br />

<strong>de</strong>r bürgerlichen Regierung. 1918 - Es lebe die<br />

Republik: Philipp Schei<strong>de</strong>mann verkün<strong>de</strong>t am 9.<br />

November zunächst die Abdankung <strong>de</strong>s Kaisers<br />

und proklamiert sodann die Deutsche Republik.<br />

100 Jahre - Die großen Bil<strong>de</strong>r <strong>de</strong>s 20.<br />

Jahrhun<strong>de</strong>rts<br />

4247516 Die großen Bil<strong>de</strong>r <strong>de</strong>s 20.<br />

Jahrhun<strong>de</strong>rts - 1920 - 1929<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 55 min f+sw 1999 D<br />

Klasse:<br />

In <strong>de</strong>r Dokumentation wird <strong>de</strong>r jeweilige<br />

Zeitabschnitt mit seinen Höhpunkten dargestellt.<br />

1922 - Das Grab <strong>de</strong>s Tutenchamun: Die<br />

Ent<strong>de</strong>ckung <strong>de</strong>s Grabes sowie <strong>de</strong>r `Fluch <strong>de</strong>s<br />

Pharaos`. 1923 - Hitlers Putsch: Am 8. November<br />

proklamiert Hitler eine neue bayerische Regierung<br />

und ruft zum Marsch nach Berlin auf. Er wird<br />

verhaftet und verfasst `Mein Kampf`. 1926 -<br />

Josephine - die schwarze Venus: Auftritt Josephine<br />

Seite 194 von 198 <strong>Geschichte</strong> Sachgebietskatalog Jan 2010


Bakers in Paris im Bananenrock. 1927 - Der erste<br />

Ozeanflug: Charles Lindberg fliegt im Direktflug<br />

von New York nach Paris. 1928 - Die<br />

Jahrhun<strong>de</strong>rtmedizin: Alexan<strong>de</strong>r Fleming ent<strong>de</strong>ckt<br />

durch Zufall Penicillin. 1929 - Der Schwarze<br />

Freitag: Der New Yorker Börsensturz und seine<br />

Folgen.<br />

4290032 Der Zweite Weltkrieg<br />

Ursachen und Folgen<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 90 min f 1989<br />

Klasse: 9 10<br />

Der Film beleuchtet die historischen, politischen<br />

und soziologischen Hintergrün<strong>de</strong>, die zu diesem<br />

Krieg führten.<br />

4640088 Berlin - Auf <strong>de</strong>n Spuren einer<br />

Hauptstadt<br />

Auf <strong>de</strong>n Spuren einer Hauptstadt<br />

DVD-Vi<strong>de</strong>o 16 min f 1994 D<br />

Klasse: 5 6 7 8 9 10<br />

Der Film vermittelt einen Überblick über die<br />

wesentlichen Epochen <strong>de</strong>r Stadtgeschichte Berlins<br />

und ihre Auswirkungen auf das heutige Stadtbild.<br />

Im Mittelpunkt steht <strong>de</strong>r Wan<strong>de</strong>l seiner Funktion<br />

als Hauptstadt <strong>de</strong>s kurfürstlichen Preußens über<br />

das preußische und <strong>de</strong>utsche Königs- und<br />

Kaiserreich. Der Blüte zwischen <strong>de</strong>n bei<strong>de</strong>n<br />

Weltkriegen folgte die Zerstörung, <strong>de</strong>r<br />

Wie<strong>de</strong>raufbau und die unterschiedliche<br />

Entwicklung in Ost- und West-Berlin nach <strong>de</strong>m<br />

Zweiten Weltkrieg. Auch die politischen Ereignisse<br />

<strong>de</strong>r jüngsten Vergangenheit, die Öffnung <strong>de</strong>r<br />

Mauer und die <strong>de</strong>utsche Wie<strong>de</strong>rvereinigung, haben<br />

bereits ihre Spuren im Stadtbild hinterlassen und<br />

wer<strong>de</strong>n das Gesicht <strong>de</strong>r neuen und alten<br />

<strong>de</strong>utschen Hauptstadt nachhaltig verän<strong>de</strong>rn, wie<br />

Pläne und Mo<strong>de</strong>lle zeigen. Zusätzlich besteht die<br />

Möglichkeit, <strong>de</strong>n Film <strong>de</strong>r DVD in verschie<strong>de</strong>nen<br />

Sequenzen abzurufen.<br />

Biographien<br />

4200695 Albert Einstein - <strong>de</strong>r Pazifist und die<br />

Bombe<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 52 min f 1986 D<br />

Klasse: 9 10 11 12 13<br />

Den großen Physiker Albert Einstein bewegte<br />

neben seiner Hingabe an die Wissenschaft nichts<br />

so sehr wie <strong>de</strong>r Abscheu gegen Krieg, Gewalt und<br />

soziale Ungerechtigkeit. Der Film zeigt eine<br />

Biographie <strong>de</strong>s Nonkonformisten in <strong>de</strong>n<br />

Verstrickungen seiner Zeit.<br />

4201806 Mahatma Gandhi und die<br />

Unabhängigkeit Indiens<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 18 min f+sw 1995 F<br />

Klasse: 9 10 11 12 13<br />

Zeitgenössische Film- und Bildaufnahmen<br />

dokumentieren die Rolle von Mahatma Gandhi als<br />

Führer <strong>de</strong>r indischen Nationalbewegung auf <strong>de</strong>m<br />

Wege Indiens in die Unabhängigkeit. Statements<br />

eines ihm nahestehen<strong>de</strong>n Politikers vermitteln<br />

einen Einblick in die Persönlichkeit und die I<strong>de</strong>ale<br />

eines Menschen, <strong>de</strong>r geprägt war von absoluter<br />

persönlicher Beschei<strong>de</strong>nheit und <strong>de</strong>m Willen,<br />

politische Ziele nur mit friedlichen Mitteln zu<br />

verwirklichen.<br />

Napoleon - vom Rebell zum Kaiser<br />

4202687 Der Aufstieg<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 22 min f 2001 D<br />

Klasse: 7 8<br />

Dokumentaraufnahmen und Spielszenen erzählen<br />

die <strong>Geschichte</strong> von Napoleon Bonaparte, von<br />

seiner Kindheit und Jugend, über seinem Aufstieg<br />

zum Heerführer und siegreichen Feldherrn in <strong>de</strong>r<br />

Französischen Revolution bis zum Konsulat und<br />

zur Krönung zum Kaiser <strong>de</strong>r Franzosen.<br />

Napoleon - vom Rebell zum Kaiser<br />

4202688 Nie<strong>de</strong>rlage und Verbannung<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 19 min f 2001 D<br />

Klasse: 7 8<br />

Dokumentaraufnahmen und Spielszenen<br />

veranschaulichen die Herrschaft Napoleons über<br />

<strong>de</strong>n europäischen Kontinent, sein Scheitern vor<br />

Moskau und <strong>de</strong>n Rückzug sowie die Nie<strong>de</strong>rlage<br />

und seine Verbannung nach Elba. Dargestellt<br />

wer<strong>de</strong>n auch seine triumphale Rückkehr nach<br />

Frankreich, die Schlacht von Waterloo, 1814, und<br />

die endgültige Verbannung nach St. Helena. Der<br />

Film en<strong>de</strong>t mit <strong>de</strong>m Grabmal Napoleons im<br />

Invali<strong>de</strong>ndom in Paris.<br />

4242565 Nostradamus<br />

Mystiker und Prophet<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 60 min f 1991 D<br />

Klasse:<br />

Michel <strong>de</strong> Nostrodame (1503-1566), genannt<br />

Nostradamus, wer war dieser sagenumwobene<br />

Arzt, Astrologe und Seher, <strong>de</strong>r gegen En<strong>de</strong> <strong>de</strong>s<br />

finsteren Mittelalters, vor mehr als 400 Jahren, das<br />

zukünftige Schicksal <strong>de</strong>r Menschheit<br />

prophezeihte? Der Film zeigt das Leben und das<br />

Werk <strong>de</strong>s Nostradamus und belegt anhand<br />

eindrucksvoller Aufnahmen, welche seiner oft<br />

unheimlichen Weissagungen sich bis heute schon<br />

erfüllt haben. Auf Grund neuester<br />

Entschlüsselungsmetho<strong>de</strong>n <strong>de</strong>r Weissagungen,<br />

wagt <strong>de</strong>r Film auch einen Ausblick in die Zukunft.<br />

Hitlers Helfer<br />

4245371 Himmler - Der Vollstrecker<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 53 min sw+f 1996 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

Himmler, <strong>de</strong>r unscheinbare Vollstrecker, war mit<br />

seiner SS <strong>de</strong>r mächtigste unter Hitlers Helfern.<br />

Keiner hätte je vermutet, dass ausgerechnet er<br />

zum mächtigsten Mann <strong>de</strong>s Dritten Reiches neben<br />

Hitler wer<strong>de</strong>n wür<strong>de</strong>. Der stets Freundliche war<br />

unbarmherzig mit allen, die er für Gegner o<strong>de</strong>r<br />

Fein<strong>de</strong> hielt. Unbarmherzigkeit wur<strong>de</strong> zur Tugend,<br />

mitleidloser Mord zur Stärke. Gestapo,<br />

Sachgebietskatalog Jan 2010 <strong>Geschichte</strong> Seite 195 von 198


Konzentrationslager, Menschenversuche,<br />

Massenmord, Holocaust - alle Schrecken <strong>de</strong>s<br />

Dritten Reiches sind mit seinem Namen<br />

verbun<strong>de</strong>n. Mit zum Teil bisher unbekanntem<br />

Archiv-Material mit Original-Tonaufzeichnungen<br />

entsteht ein Bild vom vielleicht willigsten, bestimmt<br />

aber furchtbarsten Helfer Hitlers.<br />

Hitlers Helfer<br />

4245372 Goebbels - Der Brandstifter<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 55 min sw+f 1996 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

Goebbels, beseelt vom tiefen Glauben an seinen<br />

Messias , stieg <strong>de</strong>r wortgewaltige Demagoge zu<br />

Hitlers fanatischstem Erfüllungsgehilfen auf. Als<br />

NS-Propagandaminister predigte er Ju<strong>de</strong>nhass<br />

und Durchhalteparolen. Er war <strong>de</strong>r Brandstifter, <strong>de</strong>r<br />

die braunen Bie<strong>de</strong>rmänner anfeuerte, Bücher,<br />

Synagogen und am En<strong>de</strong> auch Menschen zu<br />

verbrennen. Wer war dieser mitleidlose<br />

Demagoge, <strong>de</strong>r mit Wun<strong>de</strong>rversprechen <strong>de</strong>n Krieg<br />

verlängerte und bis zuletzt noch Kindsoldaten in<br />

<strong>de</strong>n Tod hetzte? Filmaufnahmen, die er damals<br />

unter Verschluss halten ließ, und bisher<br />

unveröffentlichte Tagebuchnotizen geben<br />

Aufschluss über diese und viele an<strong>de</strong>re Fragen<br />

sowie Ausschnitte aus <strong>de</strong>r Re<strong>de</strong> von 1943 mit <strong>de</strong>r<br />

Verkündung <strong>de</strong>s totalen Krieges.<br />

Hitlers Helfer<br />

4245373 Göring - Der zweite Mann<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 55 min sw+f 1996 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

Hermann Göring, halb Kriegstreiber, halb<br />

Komödiant - wie kein an<strong>de</strong>rer Helfer <strong>de</strong>s Diktators<br />

verkörpert er das Doppelgesicht <strong>de</strong>s mör<strong>de</strong>rischen<br />

Naziregimes. Der volksnahe Hau<strong>de</strong>gen und<br />

hoch<strong>de</strong>korierte Kriegsheld war Hitlers<br />

Steigbügelhalter und galt bis zum Kriegsen<strong>de</strong> als<br />

Zweiter Mann hinter <strong>de</strong>m Führer. Süchtig nach<br />

Morphium, Luxus und Macht, sonnte sich Göring<br />

trotz<strong>de</strong>m in <strong>de</strong>r Rolle <strong>de</strong>s letzten Renaissance-<br />

Menschen . Er klammerte sich bis zuletzt mit aller<br />

Kraft an seine Ämter, selbst wenn es <strong>de</strong>m Ziel,<br />

Hitlers Krieg zu gewinnen, wi<strong>de</strong>rsprach. Bisher<br />

unbekanntes Filmmaterial und geheime<br />

Dokumente beleuchten die Persönlichkeit<br />

Hermann Görings in ihrer ganzen Vielschichtigkeit<br />

und Brutalität.<br />

Hitlers Helfer<br />

4246280 Mengele - Der To<strong>de</strong>sarzt<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 53 min sw+f 1998 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

Dr. Josef Mengele - er ist <strong>de</strong>r To<strong>de</strong>sarzt, <strong>de</strong>r als<br />

Symbol für <strong>de</strong>n Jahrhun<strong>de</strong>rttatort Auschwitz steht.<br />

Schon als Kind war Mengele gefallsüchtig und<br />

ehrgeizig. Sein Ziel war eine Laufbahn in <strong>de</strong>r<br />

Forschung. Nach seinem Medizinstudium wur<strong>de</strong> er<br />

Assistent bei <strong>de</strong>m Genetik-Guru Otmar von<br />

Verschuer. Sie hatten das Endziel, einen<br />

Übermenschen zu züchten. 1943 schickte <strong>de</strong>r<br />

Mentor Verschuer Josef Mengele nach Auschwitz-<br />

Birkenau. Schon ein Jahr später tötete Mengele<br />

Zwillinge mit Chloroform-Spritzen, entnahm<br />

leben<strong>de</strong>n Körpern Organe, verpflanzte<br />

Knochenmark und nähte Zwillinge aneinan<strong>de</strong>r. Als<br />

die Rote Armee im Januar 1945 das Lager<br />

Auschwitz befreite, hatte von Mengeles 3000<br />

Zwillingen lediglich 180 überlebt. 1949 floh<br />

Mengele über Österreich und Italien nach<br />

Argentinien, später nach Paraguay. Dieser Film<br />

zeigt erstmals gesicherte Aussagen von<br />

Augenzeugen, Interviews mit an<strong>de</strong>ren Auschwitz-<br />

Ärzten, Gespräche mit Menschen, die Mengele in<br />

Südamerika kannten - und zum Teil<br />

unveröffentlichte Materialien, die das Leben eines<br />

Massenmör<strong>de</strong>rs rekonstruieren.<br />

4248268 Saloniki und Atatürk<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 42 min f 2001 D<br />

Klasse: 8 9 10<br />

Der Film betrachtet in zehn Kapiteln Atatürks<br />

Leben in seiner Geburtsstadt Saloniki zwischen<br />

1881 und 1912. Im ersten Kapitel berichtet er über<br />

die osmanische Eroberung Salonikis. In <strong>de</strong>n<br />

folgen<strong>de</strong>n Teilen wird aus <strong>de</strong>r Zeit um die<br />

Jahrhun<strong>de</strong>rtwen<strong>de</strong> berichtet, die kulturelle Vielfalt<br />

<strong>de</strong>r Stadt sowie <strong>de</strong>n Verän<strong>de</strong>rungen technischer<br />

und baulicher Art durch die Industrialisierung. Ein<br />

weiterer Abschnitt behan<strong>de</strong>lt <strong>de</strong>n technischen<br />

Fortschritt durch europäische Einflüsse und<br />

traditionelle Werte. In <strong>de</strong>n verschie<strong>de</strong>nen Kapiteln<br />

zeigt die Dokumentation die Lebensverhältnisse<br />

Atatürks, z. B. die Herkunft seiner Eltern, sein<br />

Geburtshaus und die Stationen seiner<br />

Offizierslaufbahn. Der Film en<strong>de</strong>t mit <strong>de</strong>n<br />

Abschnitten über die Einführung <strong>de</strong>r zweiten<br />

Verfassung <strong>de</strong>s osmanischen Sultans, seiner<br />

Verbannung ins Exil durch die Jungtürken sowie<br />

mit <strong>de</strong>m Einmarsch <strong>de</strong>r Briten in Saloniki und die<br />

Rückgabe Salonikis im Jahr 1923 durch die Türkei.<br />

4273866 Mao Tse-tung<br />

Erneuerer, Machtpolitiker o<strong>de</strong>r Tyrann?<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 15 min f <strong>de</strong> 2006 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

Ein Mann hat die Entwicklung <strong>de</strong>r Volksrepublik<br />

China wesentlich bestimmt: Mao Tse-tung,<br />

geboren 1893, als China noch Kaiserreich ist. 1921<br />

nimmt er am Gründungskongress <strong>de</strong>r KPCh teil.<br />

Die Auseinan<strong>de</strong>rsetzungen mit <strong>de</strong>m Nationalisten<br />

Chiang Kai-shek, <strong>de</strong>r legendäre Lange Marsch und<br />

ein 30-jähriger Bürgerkrieg bestimmen die Zeit bis<br />

zur Ausrufung <strong>de</strong>r Volksrepublik China 1949. Die<br />

kommunistische Umgestaltung beginnt mit <strong>de</strong>r<br />

Bo<strong>de</strong>nreform; es folgen <strong>de</strong>r gescheiterte Große<br />

Sprung nach vorn und die das Land lähmen<strong>de</strong><br />

Kulturrevolution. Um seine Ziele zu erreichen,<br />

nimmt Mao bewusst <strong>de</strong>n Tod von vielen Millionen<br />

Chinesen in Kauf. Als er am 9. September 1976<br />

stirbt, wird er auf <strong>de</strong>m Totenbett trotz<strong>de</strong>m als Vater<br />

<strong>de</strong>r Nation verehrt.<br />

Mission X<br />

4602313 Der Kampf um die schwarze Formel<br />

Seite 196 von 198 <strong>Geschichte</strong> Sachgebietskatalog Jan 2010


DVD-Vi<strong>de</strong>o 50 min f <strong>de</strong> 2004 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

Keine Luftballons, keine Hygiene und vor allem<br />

keine Autos! Auf all dies müssten wir heute<br />

verzichten, wenn nicht Charles Goodyear sein<br />

Leben <strong>de</strong>m Kautschuk und seiner Verarbeitung<br />

gewidmet hätte. Die DVD enthält <strong>de</strong>n<br />

gleichnamigen Film zur <strong>Geschichte</strong> und Be<strong>de</strong>utung<br />

<strong>de</strong>s Kautschuks. Animierte Laboratorien,<br />

Biografien, ein Glossar und vielfache an<strong>de</strong>re<br />

Arbeitsmaterialien liefern Zusatzinformationen aus<br />

<strong>de</strong>r Chemie, Geografie, <strong>Geschichte</strong> und Biologie.<br />

4602331 Napoleon Bonaparte<br />

Von <strong>de</strong>r Revolution zum Wiener Kongress<br />

DVD-Vi<strong>de</strong>o f 2005 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

Neben einer allgemeinen biografischen Hinführung<br />

zeigt die DVD Napoleons Rolle als Schlüsselfigur<br />

<strong>de</strong>r politischen Entwicklung im Europa <strong>de</strong>r Neuzeit<br />

ebenso wie die Glorifizierung seiner Gestalt durch<br />

ihn selbst und durch nachfolgen<strong>de</strong> Generationen.<br />

4652888 A<strong>de</strong>nauers Politik für Deutschland<br />

DVD-Vi<strong>de</strong>o f 2005 D<br />

Klasse: 9 10 11 12 13<br />

Der erste Bun<strong>de</strong>skanzler nach <strong>de</strong>m Zweiten<br />

Weltkrieg hat einer ganzen Ära <strong>de</strong>n Namen<br />

gegeben und entschei<strong>de</strong>nd dazu beigetragen, dass<br />

Deutschland nach <strong>de</strong>m katastrophalen<br />

Zusammenbruch wie<strong>de</strong>r einen be<strong>de</strong>uten<strong>de</strong>n Platz<br />

unter <strong>de</strong>n Nationen einnehmen konnte. Die<br />

vierzehn Jahre seiner Regierungszeit von 1949 bis<br />

1963 sind von folgen<strong>de</strong>n Stichworten geprägt:<br />

politische Bindung an <strong>de</strong>n Westen, wirtschaftliche<br />

Integration Europas, Rückgewinnung <strong>de</strong>r<br />

Souveränität, Ausgleich mit <strong>de</strong>r Sowjetunion,<br />

Anspruch auf Wie<strong>de</strong>rvereinigung. Der Film<br />

dokumentiert die wichtigsten Stationen dieser<br />

Politik mit Konrad A<strong>de</strong>nauer im Mittelpunkt und<br />

en<strong>de</strong>t mit <strong>de</strong>r Frage, wie seine Politik aus heutiger<br />

Sicht zu bewerten ist. Der DVD-ROM-Teil bietet<br />

über die auf <strong>de</strong>m DVD-Vi<strong>de</strong>o-Teil enthaltenen<br />

Materialien hinaus weiterführen<strong>de</strong> und ergänzen<strong>de</strong><br />

Materialien (Karten, Photos, Texte, individuell<br />

verän<strong>de</strong>rbare Arbeitsblätter als Word-Datei usw.).<br />

4654652 Mao Tse-tung<br />

Erneuerer, Machtpolitiker o<strong>de</strong>r Tyrann?<br />

DVD-Vi<strong>de</strong>o 15 min f <strong>de</strong> 2006 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

Ein Mann hat die Entwicklung <strong>de</strong>r Volksrepublik<br />

China wesentlich bestimmt: Mao Tse-tung,<br />

geboren 1893, als China noch Kaiserreich ist. 1921<br />

nimmt er am Gründungskongress <strong>de</strong>r KPCh teil.<br />

Die Auseinan<strong>de</strong>rsetzungen mit <strong>de</strong>m Nationalisten<br />

Chiang Kai-shek, <strong>de</strong>r legendäre Lange Marsch und<br />

ein 30-jähriger Bürgerkrieg bestimmen die Zeit bis<br />

zur Ausrufung <strong>de</strong>r Volksrepublik China 1949. Die<br />

kommunistische Umgestaltung beginnt mit <strong>de</strong>r<br />

Bo<strong>de</strong>nreform; es folgen <strong>de</strong>r gescheiterte Große<br />

Sprung nach vorn und die das Land lähmen<strong>de</strong><br />

Kulturrevolution. Um seine Ziele zu erreichen,<br />

nimmt Mao bewusst <strong>de</strong>n Tod von vielen Millionen<br />

Chinesen in Kauf. Als er am 9. September 1976<br />

stirbt, wird er auf <strong>de</strong>m Totenbett trotz<strong>de</strong>m als Vater<br />

<strong>de</strong>r Nation verehrt. Der DVD-ROM-Teil bietet über<br />

die auf <strong>de</strong>m DVD-Vi<strong>de</strong>o-Teil enthaltenen<br />

Materialien hinaus weiterführen<strong>de</strong> und ergänzen<strong>de</strong><br />

Materialien (Karten, Photos, Texte, individuell<br />

verän<strong>de</strong>rbare Arbeitsblätter als Word-Datei usw.).<br />

4656341 Alfred Delp - Jesuit im Wi<strong>de</strong>rstand<br />

DVD-Vi<strong>de</strong>o 105 min f <strong>de</strong> 2006 D<br />

Klasse: 9 10 11 12 13<br />

Nach einem Schauprozess vor <strong>de</strong>m<br />

Volksgerichtshof in Berlin en<strong>de</strong>t für Alfred Delp am<br />

2. Februar 1945 mit erst 37 Jahren das Leben am<br />

Galgen. Der Jesuitenpater gilt als Symbol für<br />

aufrechten Glauben und kompromisslosen<br />

Wi<strong>de</strong>rstand gegen die I<strong>de</strong>ologie <strong>de</strong>s<br />

Nationalsozialismus. Im Kreisauer Kreis um<br />

Helmuth James Graf von Moltke arbeitete Delp an<br />

einer christlichen Sozialordnung nach <strong>de</strong>m En<strong>de</strong><br />

<strong>de</strong>s Dritten Reiches mit. Nicht seine Verstrickung<br />

mit <strong>de</strong>m Attentat auf Hitler am 20. Juli 1944 wur<strong>de</strong><br />

ihm zum Verhängnis, son<strong>de</strong>rn sein Glaube an<br />

Jesus Christus, seine Hoffnung auf eine neue,<br />

soziale Gesellschaft und seine Option für Freiheit<br />

und Gerechtigkeit. Zusatzmaterial: Filme:Geopfert,<br />

nicht erschlagen - Alfred Delp (29 min); Portrait<br />

Alfred Delp (9 min); Der Kreisauer Kreis (7 min);<br />

Zerstreute Asche - Jesuitenpater Alfred Delp (29<br />

min). Bild- und Textmaterialien.<br />

Bilingualer Unterricht<br />

Bilingualer Unterricht: <strong>Geschichte</strong>/Englisch<br />

4202695 The German Kaiserreich<br />

State and Society<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 16 min f+sw 2001 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

Die Industrialisierung im 19. Jahrhun<strong>de</strong>rt brachte<br />

tief greifen<strong>de</strong> gesellschaftliche Verän<strong>de</strong>rungen mit<br />

sich, das Bürgertum war erstarkt. Dennoch<br />

dominierten nach <strong>de</strong>r Reichsgründung von 1871<br />

weiterhin die alten gesellschaftlichen Eliten von<br />

A<strong>de</strong>l und Militär, die sich <strong>de</strong>m preußisch geprägten<br />

Obrigkeitsstaat verpflichtet fühlten. Während sich<br />

das Bürgertum mit <strong>de</strong>m neuen Staat arrangiert,<br />

stellt die organisierte Arbeiterschaft eine mächtige<br />

Gegenbewegung dar, die mit Gewalt bekämpft<br />

wird (Sozialistengesetz). - Dokumentarisches<br />

Bildmaterial und Spielfilmauszüge schil<strong>de</strong>rn die<br />

Aufbruchstimmung <strong>de</strong>r Grün<strong>de</strong>rzeit, das politische<br />

und gesellschaftliche Leben im Kaiserreich und die<br />

soziale Kluft zwischen <strong>de</strong>n Klassen. Vermittelt wird<br />

zugleich eine Vorahnung von <strong>de</strong>r bevorstehen<strong>de</strong>n<br />

Krise und <strong>de</strong>m Zusammenbruch <strong>de</strong>r<br />

Gesellschaftsordnung im Ersten Weltkrieg. Der<br />

Film ist die englische Version <strong>de</strong>s<br />

<strong>de</strong>utschsprachigen Vi<strong>de</strong>oban<strong>de</strong>s 42 10437 `Das<br />

<strong>de</strong>utsche Kaiserreich - Staat und Gesellschaft`.<br />

Sachgebietskatalog Jan 2010 <strong>Geschichte</strong> Seite 197 von 198


Bilingualer Unterricht: <strong>Geschichte</strong>/Französisch<br />

4202696 Le Congrès <strong>de</strong> Vienne<br />

Vi<strong>de</strong>okassette (VHS) 9 min f 2000 D<br />

Klasse: 7 8 9 10 11 12 13<br />

Der Film behan<strong>de</strong>lt in knapper Form die<br />

diplomatische <strong>Geschichte</strong> <strong>de</strong>s Wiener Kongresses,<br />

<strong>de</strong>r die Rückkehr <strong>de</strong>r alten Mächte, die neue<br />

Aufteilung Europas und <strong>de</strong>n endgültigen Sieg <strong>de</strong>r<br />

Restauration brachte. Zeitgenössische Karikaturen<br />

und Stiche, Kartentrick und kurze Spielfilmauszüge<br />

geben ein lebendiges, treffsicheres Bild, das durch<br />

<strong>de</strong>n leicht ironisieren<strong>de</strong>n Kommentar pointiert wird.<br />

Der Film ist die französische Version <strong>de</strong>s<br />

<strong>de</strong>utschsprachigen Vi<strong>de</strong>oban<strong>de</strong>s 42 02575 Der<br />

Wiener Kongress.<br />

Seite 198 von 198 <strong>Geschichte</strong> Sachgebietskatalog Jan 2010

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!