29.10.2013 Aufrufe

Wir sind für Sie da ... ... in Diemelsee - WLZ/FZ-online.de

Wir sind für Sie da ... ... in Diemelsee - WLZ/FZ-online.de

Wir sind für Sie da ... ... in Diemelsee - WLZ/FZ-online.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Wir</strong> <strong>s<strong>in</strong>d</strong> <strong>für</strong> <strong>Sie</strong> <strong>da</strong> ...<br />

... <strong>in</strong> <strong>Diemelsee</strong><br />

E<strong>in</strong>e Reise durch <strong>da</strong>s Wal<strong>de</strong>cker Land Titelfoto: Natalie Volkenrath


2<br />

Geme<strong>in</strong><strong>de</strong> diemelsee<br />

E<strong>in</strong>wohner: 4944 mit Haupt-, 332 mit Nebenwohnsitz<br />

(Stichtag: 30.06.2012, Quelle: Geme<strong>in</strong><strong>de</strong> <strong>Diemelsee</strong>)<br />

2628 männliche, 2648 weibliche E<strong>in</strong>wohner (Stichtag: 30.06.2012)<br />

Haushalte (2012): 2150<br />

E<strong>in</strong>wohner-Prognose 2030: 4200 (Quelle: Hessen-Agentur)<br />

Fläche: 12 170 Hektar<br />

Postleitzahl: 34519<br />

Bürgermeister: Volker Becker (parteilos)<br />

Parlament: 31 Sitze, SPD (11), CDU (9), FWG (7), FDP (4)<br />

Ortsteil AdOrf<br />

E<strong>in</strong>wohner (30.06.2012): 1592 mit Haupt-, 63 mit Nebenwohnsitz<br />

E<strong>in</strong>wohner (1900): 1120<br />

Haushalte (2012 / 1900): 600 / 172<br />

Fläche: 1607 Hektar<br />

Erste urkundliche Erwähnung: 1120<br />

Ortsteil BenkhAusen<br />

E<strong>in</strong>wohner (30.06.2012): 157 mit Haupt-, 15 mit Nebenwohnsitz<br />

E<strong>in</strong>wohner (1900): 170<br />

Haushalte (2012 / 1900): 85 / 26<br />

Fläche: 500 Hektar<br />

Erste urkundliche Erwähnung: 1072<br />

Ortsteil <strong>de</strong>isfeld<br />

E<strong>in</strong>wohner (30.06.2012): 86 mit Haupt-, 11 mit Nebenwohnsitz<br />

E<strong>in</strong>wohner (1900): Zahl aus <strong>de</strong>r ehemaligen Enklave liegt nicht vor<br />

Haushalte (2012 / 1900): 65 /Zahl liegt nicht vor<br />

Fläche: 388 Hektar<br />

Erste urkundliche Erwähnung: 1332<br />

Ortsteil flechtdOrf<br />

E<strong>in</strong>wohner (30.06.2012): 562 mit Haupt-, 19 mit Nebenwohnsitz<br />

E<strong>in</strong>wohner (1900): 424<br />

Haushalte (2012 / 1900): 210 / 61<br />

Fläche: 1382 Hektar<br />

Erste urkundliche Erwähnung: 830<br />

Ortsteil GieBr<strong>in</strong>GhAusen<br />

E<strong>in</strong>wohner (30.06.2012): 139 mit Haupt-, 10 mit Nebenwohnsitz<br />

E<strong>in</strong>wohner (1900): 279<br />

Haushalte (2012 / 1900): 95 / 40<br />

Fläche: 708 Hektar<br />

Erste urkundliche Erwähnung: 1168<br />

Ortsteil her<strong>in</strong>GhAusen<br />

E<strong>in</strong>wohner (30.06.2012): 360 mit Haupt-, 70 mit Nebenwohnsitz<br />

E<strong>in</strong>wohner (1900): 262<br />

Haushalte (2012 / 1900): 190 / 45<br />

Fläche: 608 Hektar<br />

Erste urkundliche Erwähnung: 1043<br />

Ortsteil OttlAr<br />

E<strong>in</strong>wohner (30.06.2012): 155 mit Haupt-, 27 mit Nebenwohnsitz<br />

E<strong>in</strong>wohner (1900): 195<br />

Haushalte (2012 / 1900): 70 / 32<br />

Fläche: 831 Hektar<br />

Erste urkundliche Erwähnung: 1512<br />

Ortsteil rheneGGe<br />

E<strong>in</strong>wohner (30.06.2012): 429 mit Haupt-, 25 mit Nebenwohnsitz<br />

E<strong>in</strong>wohner (1900): 533<br />

Haushalte (2012 / 1900): 180 / 79<br />

Fläche: 1225 Hektar<br />

Erste urkundliche Erwähnung: 1120<br />

Ortsteil schwe<strong>in</strong>sBühl<br />

E<strong>in</strong>wohner (30.06.2012): 120 mit Haupt-, 10 mit Nebenwohnsitz<br />

E<strong>in</strong>wohner (1900): 180<br />

Haushalte (2012 / 1900): 55 / 26<br />

Fläche: 746 Hektar<br />

Erste urkundliche Erwähnung: 1075<br />

Ortsteil stOrmBruch<br />

E<strong>in</strong>wohner (30.06.2012): 309 mit Haupt-, 23 mit Nebenwohnsitz<br />

E<strong>in</strong>wohner (1900): 325<br />

Haushalte (2012 / 1900): 110 / 50<br />

Fläche: 1037 Hektar<br />

Erste urkundliche Erwähnung: 1052<br />

Ortsteil su<strong>de</strong>ck<br />

E<strong>in</strong>wohner (30.06.2012): 143 mit Haupt-, 16 mit Nebenwohnsitz<br />

E<strong>in</strong>wohner (1900): 208<br />

Haushalte (2012 / 1900): 85 / 27<br />

Fläche: 662 Hektar<br />

Erste urkundliche Erwähnung: 1141<br />

Ortsteil VAsBeck<br />

E<strong>in</strong>wohner (30.06.2012): 491 mit Haupt-, 28 mit Nebenwohnsitz<br />

E<strong>in</strong>wohner (1900): 459<br />

Haushalte (2012 / 1900): 250 / 73<br />

Fläche: 1031 Hektar<br />

Erste urkundliche Erwähnung: 1120<br />

Ortsteil wirmiGhAusen<br />

E<strong>in</strong>wohner (30.06.2012): 401 mit Haupt-, 150 mit Nebenwohnsitz<br />

E<strong>in</strong>wohner (1900): 539<br />

Haushalte (2012 / 1900): 155 / 80<br />

Fläche: 1445 Hektar<br />

Erste urkundliche Erwähnung: 1043<br />

<strong>Diemelsee</strong> Mittwoch, 15. August 2012<br />

Wasser, Wald, Wiesen und Fel<strong>de</strong>r: Die flächengrößte Geme<strong>in</strong><strong>de</strong> <strong>de</strong>s Landkreises besticht nach wie vor durch ihre wun<strong>de</strong>rschöne Natur,<br />

obwohl wertvolles Acker- und Wei<strong>de</strong>land beim Bau <strong>de</strong>r Diemeltalsperre von 1912 bis 1923 <strong>de</strong>n Belangen <strong>de</strong>r Wasserwirtschaft<br />

und <strong>de</strong>s Tourismus weichen musste. archivfotos: natalie Volkenrath / he<strong>in</strong>z-Dieter Volkenrath<br />

<strong>Diemelsee</strong> im Wan<strong>de</strong>l <strong>de</strong>r Zeit<br />

Zwischen Mittelalter und Mo<strong>de</strong>rne: 13 Dörfer, Natur und Talsperre prägen Geme<strong>in</strong><strong>de</strong><br />

Talsperre, Erzgrube, romanische<br />

Kirchen, Kloster,<br />

Naturpark, W<strong>in</strong>dkraftanlagen,<br />

Tourismus, Handwerk,<br />

Land- und Energiewirtschaft:<br />

Die vielen Gesichter<br />

<strong>de</strong>r Großgeme<strong>in</strong><strong>de</strong><br />

<strong>Diemelsee</strong>, zu <strong>de</strong>r sich 13<br />

selbstständige Geme<strong>in</strong><strong>de</strong>n<br />

am 31. Dezember 1971 zusammenschlossen,fasz<strong>in</strong>ieren<br />

E<strong>in</strong>heimische und<br />

Gäste bis heute.<br />

Von natalie Volkenrath<br />

<strong>Diemelsee</strong>. Die Geschichte<br />

<strong>de</strong>r 13 Orte Adorf, Benkhausen,<br />

Deisfeld, Flechtdorf, Giebr<strong>in</strong>ghausen,<br />

Her<strong>in</strong>ghausen, Ottlar,<br />

Rhenegge, Schwe<strong>in</strong>sbühl,<br />

Stormbruch, Su<strong>de</strong>ck, Vasbeck<br />

und <strong>Wir</strong>mighausen geht weit zurück<br />

(siehe Statistik): Verste<strong>in</strong>erte<br />

Meerestiere, die auf <strong>de</strong>m Martenberg<br />

bei Adorf gefun<strong>de</strong>n wur<strong>de</strong>n,<br />

<strong>s<strong>in</strong>d</strong> rund 300 Millionen<br />

Jahre alt. <strong>Sie</strong> liegen <strong>in</strong> <strong>de</strong>r „Adorfer<br />

Stube“, die <strong>für</strong> die Glie<strong>de</strong>rung<br />

<strong>de</strong>s unteren Ober<strong>de</strong>vons – e<strong>in</strong><br />

Devon ist e<strong>in</strong>e Phase <strong>de</strong>s Er<strong>da</strong>ltertums<br />

– weltweit von Be<strong>de</strong>utung<br />

ist. Flechtdorf, <strong>da</strong>s 830 als<br />

Besitz <strong>de</strong>s Klosters Corvey genannt<br />

wird, ist ältester Ortsteil<br />

<strong>de</strong>r heutigen Geme<strong>in</strong><strong>de</strong>. Bis auf<br />

Deisfeld und Ottlar wer<strong>de</strong>n alle<br />

weiteren Dörfer im 11. und 12.<br />

Jahrhun<strong>de</strong>rt erstmals erwähnt.<br />

Von Mönchen und Knappen<br />

Von e<strong>in</strong>er bewegten Geschichte<br />

zeugen sowohl Bau<strong>de</strong>nkmäler<br />

als auch historisch geprägte<br />

Vere<strong>in</strong>e: Zu ihnen gehören<br />

beispielsweise die Flechtdorfer<br />

Klosterkirche<br />

mit ihrer<br />

im Landkreise<strong>in</strong>zigartigenDoppelturmfassa<strong>de</strong><br />

und<br />

<strong>de</strong>m vor wenigenJahrenfreigelegtenLettner.<br />

Der För<strong>de</strong>rvere<strong>in</strong> „Kloster<br />

Flechtdorf“ macht sich seit 2006<br />

<strong>für</strong> die Sanierung <strong>de</strong>r benachbarten<br />

ehemaligen Benedikt<strong>in</strong>erabtei<br />

stark. Romanische Kirchen<br />

gibt es über Flechtdorf h<strong>in</strong>aus<br />

<strong>in</strong> Adorf, Her<strong>in</strong>ghausen,<br />

Schwe<strong>in</strong>sbühl und Su<strong>de</strong>ck (siehe<br />

Seite 8).<br />

Als <strong>da</strong>s Mittelalter <strong>in</strong> die Neuzeit<br />

übergeht, sichern die wehrfähigen<br />

Männer die Dörfer, die<br />

im Grenzgebiet zwischen <strong>de</strong>r<br />

Grafschaft Wal<strong>de</strong>ck, <strong>de</strong>m Herzogtum<br />

Westfalen und <strong>de</strong>m<br />

Hochstift Pa<strong>de</strong>rborn liegen. Aus<br />

diesen Zusammenschlüssen gehen<br />

die historischen Schützen-<br />

gesellschaften und -vere<strong>in</strong>e hervor,<br />

die <strong>in</strong> Adorf (seit 1514), Rhenegge<br />

(seit 1660), <strong>Wir</strong>mighausen<br />

(seit 1688) und Flechtdorf (seit<br />

1732) bestehen. Inzwischen feiert<br />

je<strong>de</strong>r Vere<strong>in</strong> alle fünf Jahre,<br />

so<strong>da</strong>ss sich die historischen Heimatfeste,<br />

die Tausen<strong>de</strong> Besucher<br />

anziehen, abwechseln.<br />

Vom 17. bis <strong>in</strong>s 20. Jahrhun<strong>de</strong>rt<br />

prägt <strong>de</strong>r Eisenerztagebau<br />

von <strong>de</strong>r Adorfer „Grube Christiane“<br />

aus <strong>da</strong>s Leben <strong>in</strong> <strong>de</strong>r Region.<br />

Nach <strong>de</strong>r Schließung <strong>de</strong>r Grube<br />

1963 öffnen sich die Tore zur<br />

Adorfer Unterwelt 1986 erstmals<br />

<strong>für</strong> Gäste (Seite 3). Das Besucherbergwerk<br />

ist seit<strong>de</strong>m wichtiger<br />

Bestandteil <strong>de</strong>s Tourismuskonzepts.<br />

Es gehört zum „Geopark<br />

Grenzwelten“ und soll im<br />

Rahmen <strong>de</strong>s Lea<strong>de</strong>r-Programms<br />

mo<strong>de</strong>rnisiert wer<strong>de</strong>n. <strong>Diemelsee</strong><br />

bil<strong>de</strong>t zusammen mit Korbach<br />

und Will<strong>in</strong>gen die Lea <strong>de</strong>r-Region<br />

Naturpark <strong>Diemelsee</strong>.<br />

Wasser verän<strong>de</strong>rt Leben<br />

Sowohl <strong>für</strong> <strong>de</strong>n bereits 1965 gegrün<strong>de</strong>ten<br />

Naturpark als auch<br />

<strong>für</strong> die 1971 entstan<strong>de</strong>ne Großgeme<strong>in</strong><strong>de</strong><br />

ist <strong>de</strong>r <strong>Diemelsee</strong> Namensgeber.<br />

Mit <strong>de</strong>m Bau <strong>de</strong>r<br />

Diemeltalsperre von 1912 bis<br />

1923 (Seite 4) än<strong>de</strong>rt sich <strong>da</strong>s Leben<br />

<strong>de</strong>r Menschen im beschaulichen<br />

Diemeltal, <strong>da</strong>s neben<br />

<strong>de</strong>m Bergbau vor allem von <strong>de</strong>r<br />

Landwirtschaft geprägt ist: Wertvolles<br />

Acker- und Wei<strong>de</strong>land<br />

geht verloren. Zugleich entfaltet<br />

<strong>da</strong>s Wasser jedoch se<strong>in</strong>e Sogkraft<br />

und lockt seit Jahrzehnten<br />

Feriengäste an <strong>de</strong>n Stausee. Die<br />

Entwicklung zur Tourismusregion<br />

zieht von <strong>da</strong>mals bis heute<br />

Investitionen mit sich. Beispiele<br />

<strong>s<strong>in</strong>d</strong> <strong>da</strong>s „Haus <strong>de</strong>s Gastes“<br />

und <strong>da</strong>s Hallenbad<br />

<strong>in</strong> He- r<strong>in</strong>ghausen,<br />

<strong>da</strong>s Besucherbergwerk,<br />

<strong>de</strong>r Diemelsteig<br />

und <strong>da</strong>s<br />

Adorfer<br />

Geofoyer.Derzeitentsteht<br />

im<br />

LuftkurortHer<strong>in</strong>ghausen<br />

<strong>de</strong>r (Abenteuer-)<br />

Golfpark <strong>Diemelsee</strong>.<br />

Land- und Energiewirte<br />

Neben Frem<strong>de</strong>nverkehrsbetrieben<br />

<strong>s<strong>in</strong>d</strong> <strong>in</strong> <strong>Diemelsee</strong><br />

Händler, Handwerker und Gewerbetreiben<strong>de</strong><br />

aktiv (Seite 5).<br />

In <strong>de</strong>r flächengrößten Geme<strong>in</strong><strong>de</strong><br />

<strong>de</strong>s Landkreises bewirtschaften<br />

<strong>da</strong>rüber h<strong>in</strong>aus zahlreiche<br />

Landwirte ihre Betriebe (Seite<br />

5). E<strong>in</strong>ige von ihnen haben sich<br />

über die För<strong>de</strong>rung regenerativer<br />

Energien e<strong>in</strong> zweites Standbe<strong>in</strong><br />

geschaffen. <strong>Diemelsee</strong> gehört<br />

zu <strong>de</strong>n hessischen Kom-<br />

munen, <strong>in</strong> <strong>de</strong>nen sich die meisten<br />

W<strong>in</strong>drä<strong>de</strong>r drehen (Seite 6).<br />

Ortsteile stärken<br />

Warum <strong>Diemelsee</strong> auf <strong>de</strong>r<br />

<strong>WLZ</strong>-Reise durch <strong>da</strong>s Wal<strong>de</strong>cker<br />

Land e<strong>in</strong>en Halt wert<br />

ist, erklärt Bürgermeister<br />

Volker Becker:<br />

„<strong>Wir</strong> haben<br />

e<strong>in</strong>e wun<strong>de</strong>rschöne<br />

Natur,<br />

die von E<strong>in</strong>hei-<br />

mischen<br />

und Gästen sehr<br />

geschätzt wird<br />

und auch Investoren begeistert.<br />

Bei uns kann man die Seele baumeln<br />

lassen.“<br />

Um die geschichtsträchtige<br />

Geme<strong>in</strong><strong>de</strong> <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e erfolgreiche<br />

Zukunft zu führen, setzt Becker<br />

vor allem auf die Weiterentwicklung<br />

<strong>de</strong>r Ortsteile. Geplant<br />

ist zum Beispiel, sich mit<br />

allen 13 Dörfern geme<strong>in</strong>sam <strong>für</strong><br />

<strong>da</strong>s neue Dorferneuerungsprogramm<br />

zu bewerben. „Vor allem<br />

im privaten Bereich sehe ich<br />

noch viel Potenzial“, betont <strong>de</strong>r<br />

Chef <strong>de</strong>r Geme<strong>in</strong><strong>de</strong>verwaltung<br />

mit Sitz <strong>in</strong> Adorf.<br />

Für Zukunft wappnen<br />

Die Sanierung alter, teils bereits<br />

leer stehen<strong>de</strong>r Häuser <strong>in</strong><br />

<strong>de</strong>n Ortskernen unterstützt die<br />

Kommune bereits ebenso über<br />

För<strong>de</strong>rprogramme wie sie Bauherren<br />

und jungen Familien unter<br />

die Arme greift (weitere Informationen<br />

gibt es unter www.<br />

diemelsee.<strong>de</strong>). Leerstän<strong>de</strong>n und<br />

Landflucht will <strong>de</strong>r Bürgermeister<br />

außer<strong>de</strong>m auf folgen<strong>de</strong>n Wegen<br />

entgegenwirken:<br />

l langfristige Erhaltung <strong>de</strong>r drei<br />

K<strong>in</strong><strong>de</strong>rgärten <strong>in</strong> Adorf, Her<strong>in</strong>ghausen<br />

und Vasbeck und <strong>de</strong>s<br />

Schulstandortes Adorf,<br />

l enge Kooperation mit <strong>de</strong>m<br />

heimischen Gewerbevere<strong>in</strong> sowie<br />

mit Landwirten und Gastronomen,<br />

l weitere För<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>r erneuerbaren<br />

Energien Wasser-<br />

kraft, W<strong>in</strong>dkraft (Stichwort Repower<strong>in</strong>g)<br />

und Sonnenenergie.<br />

„Die Geme<strong>in</strong><strong>de</strong> hat ihre Dächer<br />

schon fast <strong>in</strong> je<strong>de</strong>m Ortsteil <strong>für</strong><br />

Photovoltaik bereitgestellt. In<br />

Adorf haben wir <strong>de</strong>n Solarpark<br />

und nun will e<strong>in</strong> Investor auf <strong>de</strong>r<br />

Müll<strong>de</strong>ponie bauen.“<br />

l Vere<strong>in</strong>sför<strong>de</strong>rung: „Die <strong>Diemelsee</strong>r<br />

engagieren sich <strong>in</strong> hohem<br />

Maße ehrenamtlich“, lobt<br />

Becker. „Ohne diese Eigenleistung<br />

<strong>in</strong> Form von Muskelkraft<br />

und Geld könnte die Geme<strong>in</strong><strong>de</strong><br />

viele Projekte nicht f<strong>in</strong>anzieren“,<br />

verweist er zum Beispiel<br />

auf <strong>de</strong>n Bau von Feuerwehrgerätehäusern.<br />

För<strong>de</strong>rvere<strong>in</strong>e<br />

wie <strong>in</strong> <strong>Wir</strong>mighausen (<strong>Wir</strong>metalhalle)<br />

und Vasbeck (Freibad)<br />

<strong>s<strong>in</strong>d</strong> ebenfalls unersetzlich.<br />

l Umsetzung von Lea<strong>de</strong>r-Projekten:<br />

„Die För<strong>de</strong>rperio<strong>de</strong> läuft<br />

2013 aus, aber wir hoffen auf<br />

e<strong>in</strong>e erneute Aufnahme <strong>in</strong><br />

<strong>da</strong>s Programm“, erklärt<br />

Becker. Die bislang<br />

erfolgten<br />

Investitionen<br />

<strong>in</strong> Infrastruktur<br />

und Arbeitsplätze<br />

– mehr als 20 entstan<strong>de</strong>n<br />

– zeigten, <strong>da</strong>ss<br />

es im ländlichen Raum<br />

Be<strong>da</strong>rf gebe. Mittel wünscht<br />

sich <strong>de</strong>r Bürgermeister vor allem,<br />

um sich an <strong>da</strong>s Strukturför<strong>de</strong>rprogramm<br />

„Regionale 2013“<br />

<strong>de</strong>r westfälischen Nachbarn anzuhängen<br />

und die Infrastruktur<br />

rund um <strong>de</strong>n <strong>Diemelsee</strong> zu verbessern.<br />

Strandpromena<strong>de</strong>, Erlebnispfad,<br />

Hängebrücke und<br />

Schwimmpontons <strong>s<strong>in</strong>d</strong> nur e<strong>in</strong>ige<br />

I<strong>de</strong>en, die auf <strong>de</strong>m „Regionale“-Plan<br />

stehen.<br />

Marktrecht nutzen<br />

„Die besten Projekte <strong>s<strong>in</strong>d</strong> die,<br />

von <strong>de</strong>nen Bürger und Gäste etwas<br />

haben“, blickt Becker voraus.<br />

In diesem S<strong>in</strong>ne setzt er sich<br />

nicht zuletzt <strong>für</strong> <strong>de</strong>n Erhalt <strong>de</strong>s<br />

Adorfer Kram- und Viehmarkts<br />

e<strong>in</strong> (Fotos Tierschau und Festzug<br />

2012): „Der<br />

historisch gewachsene<br />

Markt<br />

muss auch über<br />

die 500. Auflage<br />

2016 h<strong>in</strong>aus mit<br />

Leben gefüllt<br />

wer<strong>de</strong>n.“ Damit<br />

dies gel<strong>in</strong>gt, sollen<br />

alle Ortsteile<br />

stärker e<strong>in</strong>ge-<br />

Volker Becker<br />

bun<strong>de</strong>n wer<strong>de</strong>n – <strong>de</strong>nn die Vielfalt<br />

<strong>de</strong>r 13 geschichtsträchtigen<br />

Dörfer soll <strong>Diemelsee</strong> auch <strong>in</strong><br />

Zukunft zu e<strong>in</strong>em <strong>in</strong>teressanten<br />

(Reise-)Ziel machen.<br />

Bewegte Bil<strong>de</strong>r aus <strong>Diemelsee</strong><br />

zeigt e<strong>in</strong> neues Vi<strong>de</strong>o zur „Reise<br />

durch <strong>da</strong>s Wal<strong>de</strong>cker Land“.<br />

VIDEO<br />

auf wlz-fz.<strong>de</strong>


Mittwoch, 15. August 2012 <strong>Diemelsee</strong><br />

9<br />

Apotheke(r) schreibt Geschichte<br />

Pillen, Post und Spezialitäten: Adorfs Apotheke ist 160 Jahre alt · Sei<strong>de</strong>l plant Ruhestand<br />

Das schmucke Fachwerkhaus<br />

<strong>in</strong> <strong>de</strong>r Adorfer Ortsmitte<br />

fällt <strong>in</strong>s Auge – und<br />

zwar nicht nur <strong>de</strong>njenigen,<br />

die <strong>da</strong>s große rote<br />

„A“ <strong>für</strong> Apotheke suchen.<br />

160 Jahre alt ist die Lan<strong>da</strong>potheke,<br />

die Dr. Ulrich<br />

Sei<strong>de</strong>l liebevoll restauriert<br />

und durch se<strong>in</strong>e Spezialitäten<br />

überregional bekannt<br />

gemacht hat.<br />

Von nataLie VoLkenrath<br />

<strong>Diemelsee</strong> - Adorf. „Johann<br />

Schrö<strong>de</strong>r und Anna Maria (...)<br />

haben mit Gott dis Hav(s) ... 1661<br />

...“: Ob Medikamente, Cremes,<br />

Pflaster o<strong>de</strong>r Lutschpastillen –<br />

<strong>in</strong> <strong>de</strong>r Adorfer Apotheke ist alles<br />

um e<strong>in</strong>en dicken Eichenbalken<br />

mit dieser Inschrift angeordnet.<br />

„Der Balken war e<strong>in</strong>st sicher<br />

über <strong>de</strong>r Hofe<strong>in</strong>fahrt angebracht“,<br />

ist Sei<strong>de</strong>l überzeugt,<br />

<strong>de</strong>r ihn bei <strong>de</strong>r Restaurierung<br />

von Haus und Apotheke 1988/89<br />

ent<strong>de</strong>ckt hat.<br />

Halbgrieche grün<strong>de</strong>t Wehr<br />

Der Stützpfeiler ist aber nicht<br />

<strong>de</strong>r e<strong>in</strong>zige Zeuge <strong>de</strong>r langen<br />

Apotheken-Geschichte: Schwefelsäureballons,<br />

Reibschalen,<br />

Arzneiflaschen, T<strong>in</strong>kturenpressen,<br />

e<strong>in</strong> Giftbuch, e<strong>in</strong> von 1934<br />

bis 1971 geführtes Rezeptbuch<br />

und vieles mehr f<strong>in</strong><strong>de</strong>t <strong>de</strong>r gebürtige<br />

Vogtlän<strong>de</strong>r, als er die<br />

Apotheke am 1. Oktober 1977 –<br />

genau 125 Jahre nach <strong>de</strong>r Gründung<br />

– übernimmt. Beson<strong>de</strong>rs<br />

gern zeigt <strong>de</strong>r 68-Jährige<br />

e<strong>in</strong> Post-E<strong>in</strong>lieferungsbuch von<br />

1885. „Die Kaiserliche Postagen-<br />

Dr. Ulrich Sei<strong>de</strong>l ist stolz auf se<strong>in</strong>e alte Apotheke. Foto: Volkenrath<br />

tur, <strong>da</strong>s war die Apotheke“, erklärt<br />

er.<br />

Drei Gesuche und vier Bitten<br />

braver Bürger braucht es im 19.<br />

Jahrhun<strong>de</strong>rt, bis Adorf e<strong>in</strong>e Apotheke<br />

bekommt. Erst als sich<br />

die Geme<strong>in</strong><strong>de</strong>n Adorf, Rhenegge,<br />

Her<strong>in</strong>ghausen, Stormbruch,<br />

Ottlar, Rattlar, Giebr<strong>in</strong>ghausen,<br />

Schwe<strong>in</strong>sbühl, Su<strong>de</strong>ck, Benkhausen,<br />

Flechtdorf und <strong>Wir</strong>mighausen<br />

am 28. Februar 1852 geme<strong>in</strong>sam<br />

an die Fürstlich-Wal<strong>de</strong>ckische<br />

Regierung wen<strong>de</strong>n,<br />

ergeht die Genehmigung, am<br />

1. Oktober 1852 im Bauernhaus<br />

<strong>de</strong>r Familie Weiler – Nachfahren<br />

leben heute noch <strong>in</strong> Adorf – e<strong>in</strong>e<br />

„Filialapotheke“ zu eröffnen.<br />

Apotheker Leonhardi bekommt<br />

laut Sei<strong>de</strong>l 1856 die Erlaubnis,<br />

die Apotheke selbstständig zu<br />

<strong>Wir</strong>mighausen hat so viele Vere<strong>in</strong>e und Clubs wie ke<strong>in</strong> an<strong>de</strong>rer Ortsteil. Fotos: Lutz Benseler<br />

Ottlar liegt an <strong>de</strong>r Grenze zum Upland, überragt vom Dommel.<br />

Rhenegge hat 454 E<strong>in</strong>wohner und mehrere große landwirtschaftliche Betriebe.<br />

führen und 13 Geme<strong>in</strong><strong>de</strong>n bis<br />

h<strong>in</strong>auf <strong>in</strong>s Upland zu versorgen.<br />

„Es ist <strong>in</strong>teressant, <strong>da</strong>ss <strong>da</strong>s Gebiet<br />

schon <strong>da</strong>mals fast i<strong>de</strong>ntisch<br />

mit <strong>de</strong>m <strong>de</strong>r heutigen Geme<strong>in</strong><strong>de</strong><br />

<strong>Diemelsee</strong> war.“<br />

1860 erwirbt Eduard König die<br />

Konzession. Er führt die Apotheke<br />

– ab 1863 zugleich die „Kaiserliche<br />

Postagentur“ – bis 1876.<br />

Nachfolger wird e<strong>in</strong> Mann mit<br />

e<strong>in</strong>em <strong>für</strong> Adorfer Verhältnisse<br />

außergewöhnlichen Lebenslauf:<br />

Der Halbgrieche Panajotis Oestreich<br />

war 1842 <strong>in</strong> Athen geboren,<br />

wo se<strong>in</strong> Vater <strong>für</strong> <strong>de</strong>n König<br />

arbeitete, bis die Familie fliehen<br />

musste. Die Postagentur führt<br />

<strong>de</strong>r Mitbegrün<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Adorfer<br />

Feuerwehr, bis 1887 e<strong>in</strong> Postamt<br />

öffnet.<br />

Als Oestreich nach rund 40<br />

Dienstjahren stirbt, tritt se<strong>in</strong><br />

Sohn Arthur Oestreich 1916 <strong>in</strong><br />

se<strong>in</strong>e Fußstapfen. Der Apotheker<br />

besitzt als e<strong>in</strong>er <strong>de</strong>r ersten<br />

Wal<strong>de</strong>cker e<strong>in</strong> Automobil. Se<strong>in</strong>e<br />

Tochter ist die erste Frau, die im<br />

Fürstentum <strong>de</strong>n Führersche<strong>in</strong><br />

erhält. 1940 übernimmt Oestreichs<br />

Schwiegersohn, He<strong>in</strong>z<br />

Barth, die Regie. Er verpachtet<br />

1969 an Dr. Karl Ludwig Fichtner,<br />

<strong>de</strong>r 1977 die Vöhler Apotheke<br />

erwirbt und sich dort e<strong>in</strong>en<br />

Namen macht.<br />

Von Curry bis Senf<br />

„Als me<strong>in</strong>e Freund<strong>in</strong> und ich<br />

aus Hamburg und Berl<strong>in</strong> nach<br />

Adorf reisten, haben wir uns an<br />

<strong>de</strong>r ‚Grube Christiane‘ gefragt,<br />

wann endlich <strong>de</strong>r Ort kommt“,<br />

blickt Sei<strong>de</strong>l amüsiert zurück.<br />

Bei<strong>de</strong> heiraten kurz <strong>da</strong>rauf. „Die<br />

Apotheke wur<strong>de</strong> an ke<strong>in</strong>en Junggesellen<br />

vermietet“, lächelt <strong>de</strong>r<br />

Pharmazeut, <strong>de</strong>r sich auf <strong>de</strong>m<br />

Land längst zu Hause fühlt.<br />

Zusammen mit se<strong>in</strong>er Frau<br />

kauft er 1984 <strong>da</strong>s nur teilweise<br />

ausgebaute Fachwerkhaus<br />

und restauriert es liebevoll. Dabei<br />

ent<strong>de</strong>ckt <strong>da</strong>s Ehepaar erneut<br />

Zeugen <strong>de</strong>r Geschichte, zum<br />

Beispiel Holztüren, die alle im<br />

Haus ihren Platz f<strong>in</strong><strong>de</strong>n.<br />

Die Geschichte <strong>de</strong>r Adorfer<br />

Apotheke prägt Sei<strong>de</strong>l allerd<strong>in</strong>gs<br />

nicht nur als Apotheker und Sanierer,<br />

son<strong>de</strong>rn auch als Hersteller<br />

überregional bekannter<br />

und von Fe<strong>in</strong>schmeckern ausgezeichneter<br />

Spezialitäten wie<br />

Senf, Curry und Magenbitter.<br />

Nach 35 Jahren plant Sei<strong>de</strong>l<br />

2013 <strong>de</strong>n Ruhestand anzutreten.<br />

„Interessenten <strong>für</strong> me<strong>in</strong>e Nachfolge<br />

gibt es. Ob die Geschichte<br />

<strong>de</strong>r Apotheke fortgeschrieben<br />

wird, hängt aber vor allem <strong>da</strong>von<br />

ab, ob Ärzte vor Ort bleiben.“<br />

An <strong>de</strong>r Grundstruktur<br />

<strong>de</strong>r 160<br />

Jahre alten Apotheke<br />

hat sich<br />

seit dieser um<br />

1910 entstan<strong>de</strong>nen<br />

Aufnahme<br />

wenig geän<strong>de</strong>rt.<br />

Foto: pr<br />

Das Post-E<strong>in</strong>lieferungsbuch<br />

<strong>de</strong>r<br />

„Kaiserlichen<br />

Postagentur“<br />

aus <strong>de</strong>m Jahr<br />

1885 hütet Dr.<br />

Ulrich Sei<strong>de</strong>l<br />

ebenso wie historischeUtensilien<br />

aus <strong>de</strong>r<br />

Apotheke.<br />

Das ehemalige<br />

Bauernhaus <strong>in</strong><br />

<strong>de</strong>r Adorfer<br />

Ortsmitte erwirbt<br />

Sei<strong>de</strong>l<br />

1984. 1988/89<br />

saniert er es geme<strong>in</strong>sam<br />

mit se<strong>in</strong>er<br />

Frau: „Die<br />

Stroh-Lehm-Gefache<br />

<strong>s<strong>in</strong>d</strong> weitgehen<strong>de</strong>rhalten.<br />

Gleiches gilt<br />

<strong>für</strong> die Grundstruktur<br />

<strong>de</strong>s<br />

Hauses.“<br />

Spezialisten <strong>für</strong><br />

Spezialitäten<br />

wie Senf und<br />

Curry <strong>s<strong>in</strong>d</strong> Dr. Ulrich<br />

Sei<strong>de</strong>l und<br />

se<strong>in</strong>e Mitarbeiter<strong>in</strong>nen.<br />

Fotos: Volkenrath<br />

Hiermit bestelle ich <strong>da</strong>s Luftbild von<br />

(bitte gewünschten <strong>Diemelsee</strong>r Ort e<strong>in</strong>tragen)<br />

❏ im Format 20 x 30 cm, Anzahl: (Stückpreis 7,– € / <strong>für</strong> Abonnenten 5,– €)<br />

❏ im Format 30 x 45 cm, Anzahl: (Stückpreis 10,– € / <strong>für</strong> Abonnenten 8,– €)<br />

Das Foto / die Fotos hole ich ab<br />

❏ bei <strong>de</strong>r Wal<strong>de</strong>ckischen Lan<strong>de</strong>szeitung, Lengefel<strong>de</strong>r Straße 6, Korbach<br />

Ich bezahle <strong>in</strong> bar bei Abholung.<br />

❏ Zustellung per Post ist auf Wunsch gegen Aufpreis <strong>de</strong>r<br />

Porto-/Verpackungskosten (3,–/5,– Euro) per Banke<strong>in</strong>zug möglich.<br />

Name / Vorname<br />

Straße / Hausnummer PLZ/Ort<br />

Bankname<br />

BLZ Konto-Nummer<br />

Bitte <strong>de</strong>utlich schreiben.<br />

Telefon (bitte unbed<strong>in</strong>gt angeben, <strong>da</strong> wir <strong>Sie</strong> anrufen, wenn die Fotos fertig <strong>s<strong>in</strong>d</strong>)<br />

Datum / Unterschrift<br />

Große Luftbil<strong>da</strong>ktion<br />

<strong>Diemelsee</strong><br />

<strong>Diemelsee</strong><br />

<strong>Diemelsee</strong><br />

<strong>Diemelsee</strong><br />

<strong>Diemelsee</strong><br />

<strong>Diemelsee</strong><br />

<strong>Diemelsee</strong><br />

Für Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung unter Telefon 05631.560150<br />

Bestellungen per Fax bitte an: 05631.560159<br />

Per E-Mail an: lokalre<strong>da</strong>ktion@wlz-fz.<strong>de</strong>


10<br />

Adorf ist mit 1655 E<strong>in</strong>wohnern <strong>de</strong>r größte Ortsteil und <strong>de</strong>r Verwaltungssitz <strong>de</strong>r Geme<strong>in</strong><strong>de</strong> <strong>Diemelsee</strong>. Flankiert<br />

wird <strong>da</strong>s Dorf von e<strong>in</strong>em Solarpark (l.) und <strong>de</strong>m neuen W<strong>in</strong>dpark „Martenberg“ (oben). Fotos: Lutz Benseler<br />

Deisfeld ist mit 97 E<strong>in</strong>wohnern <strong>de</strong>r kle<strong>in</strong>ste <strong>Diemelsee</strong>r Ortsteil. Über Jahrhun<strong>de</strong>rte h<strong>in</strong>weg bil<strong>de</strong>te<br />

<strong>da</strong>s Dorf mit Eimelrod und Hemmighausen e<strong>in</strong>e hessische Enklave im Fürstentum Wal<strong>de</strong>ck.<br />

Vasbeck hat nicht nur e<strong>in</strong> Freibad, son<strong>de</strong>rn auch e<strong>in</strong>e eigene Flotte. Die Anekdote geht auf e<strong>in</strong>en<br />

Pfarrer zurück, <strong>de</strong>r 1856 die maritim geprägte Predigt se<strong>in</strong>es <strong>in</strong> Bremen leben<strong>de</strong>n Bru<strong>de</strong>rs verlas.<br />

Su<strong>de</strong>ck ist landwirtschaftlich geprägt. Stolz <strong>s<strong>in</strong>d</strong> die 159 E<strong>in</strong>wohner<br />

auf ihre romanische Kirche aus <strong>de</strong>m 12. Jahrhun<strong>de</strong>rt.<br />

Her<strong>in</strong>ghausen<br />

liegt direkt am<br />

<strong>Diemelsee</strong>. Jahr<br />

<strong>für</strong> Jahr kommen<br />

viele Touristen <strong>in</strong><br />

<strong>de</strong>n Luftkurort,<br />

<strong>de</strong>r zum Beispiel<br />

die romanische<br />

St.-Barbara-Kirche,<br />

<strong>da</strong>s „Haus<br />

<strong>de</strong>s Gastes“ mit<br />

Hallenbad, e<strong>in</strong><br />

Strandbad, Camp<strong>in</strong>gplätze<br />

und <strong>in</strong><br />

wenigen Wochen<br />

auch <strong>de</strong>n mo<strong>de</strong>rnen<br />

Abenteuer-<br />

Golfpark <strong>Diemelsee</strong><br />

zu bieten hat.<br />

Auch <strong>de</strong>r zertifizierte„Diemelsteig“<br />

beg<strong>in</strong>nt<br />

am See.<br />

Giebr<strong>in</strong>ghausen ist über 800 Jahre alt und hat 149 E<strong>in</strong>wohner. Im Mittelpunkt <strong>de</strong>s Ortes stehen die<br />

kle<strong>in</strong>e Kirche und <strong>da</strong>s mit viel Eigenleistung herausgeputzte, knallblaue Feuerwehrgerätehaus.<br />

<strong>Diemelsee</strong> Mittwoch, 15. August 2012<br />

Stichwort<br />

Luftbil<strong>de</strong>r<br />

Für unsere „Reise durch<br />

<strong>da</strong>s Wal<strong>de</strong>cker Land“ zum<br />

125-jährigen Bestehen <strong>de</strong>r<br />

Wal<strong>de</strong>ckischen Lan<strong>de</strong>szeitung<br />

<strong>s<strong>in</strong>d</strong> wir <strong>in</strong> die Luft gegangen.<br />

An <strong>de</strong>r Seite <strong>de</strong>s Privatpiloten<br />

Ottmar Vöpel<br />

(Somplar) haben wir die Geme<strong>in</strong><strong>de</strong><br />

<strong>Diemelsee</strong> überflogen:<br />

Die Wal<strong>de</strong>ckische Lan<strong>de</strong>szeitung<br />

liefert zu allen 13<br />

Ortsteilen Bil<strong>de</strong>r aus <strong>de</strong>r Vogelperspektive.<br />

<strong>Sie</strong> können bei uns Abzüge<br />

bestellen. <strong>Sie</strong> kosten <strong>für</strong><br />

Abonnenten fünf Euro (Format<br />

20 mal 30 Zentimeter)<br />

und acht Euro (30 mal 45<br />

Zentimeter). Nichtabonnenten<br />

zahlen je zwei Euro mehr.<br />

Bestellungen können per E-<br />

Mail gerichtet wer<strong>de</strong>n an: lokalre<strong>da</strong>ktion@wlz-fz.<strong>de</strong>.<br />

Die<br />

Postanschrift: Wal<strong>de</strong>ckische<br />

Lan<strong>de</strong>szeitung, Lokalre<strong>da</strong>ktion,<br />

Lengefel<strong>de</strong>r Straße 6,<br />

34497 Korbach. Stichwort:<br />

„Luftbil<strong>de</strong>r“. Bitte nutzen <strong>Sie</strong><br />

<strong>de</strong>n abgedruckten Coupon.<br />

Bewegte Bil<strong>de</strong>r aus <strong>Diemelsee</strong><br />

zeigt e<strong>in</strong> neues Vi<strong>de</strong>o zu<br />

unserer Serie. Das Vi<strong>de</strong>o kann<br />

auf unserer Homepage im Internet<br />

unter www.wlz-fz.<strong>de</strong><br />

angesehen wer<strong>de</strong>n.<br />

Benkhausen ist <strong>da</strong>s „Höpperdorf“. E<strong>in</strong>er Sage nach soll e<strong>in</strong> großer Frosch („Höpper“)<br />

geholfen haben, die Mühle anzutreiben, bis e<strong>in</strong> Bauer ihn verärgerte.<br />

Flechtdorf ist <strong>de</strong>r älteste Ort <strong>de</strong>r Geme<strong>in</strong><strong>de</strong>. Die Doppeltürme<br />

<strong>de</strong>r Klosterkirche und die ehemalige Abtei <strong>s<strong>in</strong>d</strong> sehenswert.<br />

Schwe<strong>in</strong>sbühl ist <strong>da</strong>s „Drosseldorf“. Namensgeber <strong>s<strong>in</strong>d</strong> die jubilieren<strong>de</strong>n<br />

Vögel, die e<strong>in</strong>st im idyllischen Rhenetal sangen.<br />

Stormbruch liegt an <strong>de</strong>r Grenze zu Nordrhe<strong>in</strong>-Westfalen. E<strong>in</strong>ige Häuser <strong>de</strong>s Nachbardörfchens<br />

Bontkirchen gehörten bis zur Verschiebung <strong>de</strong>r Lan<strong>de</strong>sgrenze 2009 zum <strong>Diemelsee</strong>r Ortsteil.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!