29.10.2013 Aufrufe

Rib Loc, Expanda und Rib Steel

Rib Loc, Expanda und Rib Steel

Rib Loc, Expanda und Rib Steel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Rib</strong> <strong>Loc</strong>, <strong>Expanda</strong> <strong>und</strong> <strong>Rib</strong> <strong>Steel</strong><br />

Der Wickelvorgang erfolgt kontinuierlich von<br />

Schacht zu Schacht.<br />

Da selbst bei einer Nennweite von DN 2200 ein<br />

Zusammenbau des Wickelkorbes im Schacht<br />

möglich ist, erübrigt sich das Abnehmen von<br />

Schachtkonen <strong>und</strong> der damit verb<strong>und</strong>ene<br />

Oberflächenaufbruch.<br />

Hausanschlußleitungen werden mit einem<br />

Fräsroboter geöffnet <strong>und</strong> anschließend<br />

verspachtelt oder mit Hutmanschetten<br />

angeb<strong>und</strong>en.<br />

Ein kurzzeitiges Aufstauen des Wassers ist<br />

lediglich für das Abmauern der Ringräume sowie<br />

für die Druckprobe notwendig.<br />

Das Ergebnis des< RIB LOC®-Relinings ist ein<br />

glattwandiges PVC-Wickelrohr (k=0,05 mm).<br />

<strong>Rib</strong> <strong>Loc</strong><br />

Mit dem Wickelrohrrelining-Systemen RIB LOC®-<br />

SLIPLINING, RIB LOC®-EXPANDA PIPE <strong>und</strong> RIB-STEEL<br />

haben sich auf dem Sanierungsmarkt drei Verfahren<br />

etabliert, die gegenüber dem Schlauchrelining im<br />

Abwasserbereich entscheidende Vorteile bieten:<br />

* Sanierung bei Aufrechterhaltung der Vorflut bis ca.<br />

25 % der Rohrfüllung ohne zusätzliche Wasserhaltung<br />

* Sanierung aller Nennweiten ohne Begrenzung <strong>und</strong><br />

ohne zusätzliche Tiefbauarbeiten<br />

* Anpassung auch an höchste statische Erfordernisse<br />

durch Systemvariation<br />

Endlos Gewickelt<br />

Die drei Verfahren basieren im wesentlichen darauf,<br />

daß ein patentiertes Kunststoff-Endlosprofil aus dem<br />

Revisionsschacht heraus zu einem neuen kreisr<strong>und</strong>en<br />

Kanalrohr in alter Trasse gewickelt wird. Dieser<br />

Vorgang geschieht mittels einer Wickelmaschine. Die<br />

umlaufenden T-Stege gewährleisten dabei die<br />

erforderliche Steifigkeit.


<strong>Expanda</strong> Pipe<br />

Das Montageschloß fungiert während des<br />

Einwickelvorganges als Fixierung gegen ungewolltes<br />

Aufexpandieren.<br />

Das Hauptschloß dient beim Expandiervorgang als Führung.<br />

Später garantiert es zusammen mit dem Kleber die<br />

Dichtigkeit der Haltung. Bereits während des<br />

Wickelvorganges wir der Zwei-Komponenten-Kleber im<br />

bereich des Hauptschlosses gezielt eingebracht <strong>und</strong> fungiert<br />

während des Expandierens als Schmiermittel.<br />

In seiner Endlage wird das Profil mit sich selbst verklebt.<br />

Nachdem das Wickelrohr den Zielschacht erreicht hat, wird<br />

eine zuvor zwischen Haupt- <strong>und</strong> Montageschloß<br />

eingewickelte Stahllitze herausgezogen.<br />

Dadurch wird das Montageschloß entriegelt, <strong>und</strong> die<br />

Voraussetzungen zum Aufexpandieren des Rohres sind<br />

gegeben.<br />

Das Expandieren wird erreicht, indem das Rohr im<br />

Zielschacht verdrehsicher fixiert <strong>und</strong> gleichzeitig Material<br />

kontinuierlich nachgewickelt wird.<br />

Das Ergebnis ist ein statisch voll tragfähiges kreisr<strong>und</strong>es<br />

Rohr.<br />

Der Nennweitenbereich beim <strong>Expanda</strong> Pipe<br />

umfaßt DN 150 - DN 700.<br />

Der wesentliche Unterschied zum<br />

klassischen <strong>Rib</strong> <strong>Loc</strong>-Sliplining besteht darin,<br />

daß das Wickelrohr nach abgeschlossener<br />

Montage eng am Altrohr anliegt (close-fit).<br />

Dadurch wird eine Verdämmung des<br />

Ringraumes überflüssig.<br />

Die hohe Ringsteifigkeit des kreisr<strong>und</strong>en<br />

Neurohres gewährleistet eine<br />

außerordentliche statische Belastbarkeit.<br />

Außerdem wird die hydraulische<br />

Leistungsfähigkeit des Kanals durch die nur<br />

geringfügige Querschnittsreduzierung nicht<br />

beeinträchtigt.<br />

Das zunächst mit kleinerem Durchmesser in<br />

die zu sanierende Haltung eingewickelte<br />

Rohr wird anschließend expandiert, bis es<br />

an der Rohrwandung des Altrohres bündig<br />

anliegt.<br />

Dies wird durch folgende Verfahrensweisen<br />

<strong>und</strong> konstruktive Besonderheiten erreicht:<br />

Das PVC-Profil weist zwei Schloßbereiche<br />

mit unterschiedlicher Funktion auf.<br />

Das sogenannte Haupt- <strong>und</strong> das<br />

Montageschloß.


Schema des Wickelvorganges<br />

<strong>Rib</strong> <strong>Steel</strong><br />

Von RIB LOC Australien wurde ein spezielles Produkt entwickelt<br />

um den Anforderungen der Abu Dhabi Municipality zur<br />

Sanierung Ihrer Kanäle unter den dort extremen Bedingungen<br />

zu gewährleisten.<br />

Es handelt sich dabei im Prinzip um ein modifiziertes RIB LOC®-<br />

SLIPLINING PVC-Profil das entsprechend den unterschiedlichen<br />

statischen Gegebenheiten mit in das Profil eingewickelten<br />

Edelstahl-Profilen verstärkt wird.<br />

Bei einem Rohrdurchmesser von DN 1000 werden im<br />

Scheiteldruckversuch Festigkeitswerte von bis zu 9800 N/m2<br />

erreicht.<br />

Die Verbindung aus stahlverstärktem Wickelrohr <strong>und</strong> Dämmer<br />

erzielte bei der gleichen Nennweite Werte von 21000 N/m2.<br />

Diese Werte wurden in einem unabhängigen Prüflabor<br />

ermittelt.<br />

Durch ein neu entwickeltes PVC-Schweißverfahren ist es<br />

möglich, Rohrstücke bis zu einer Länge von 360 m bei DN 800<br />

am Stück ohne Zwischenschächte zu sanieren.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!