29.10.2013 Aufrufe

Mein Kräutergarten - Natur im Garten

Mein Kräutergarten - Natur im Garten

Mein Kräutergarten - Natur im Garten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Borretsch<br />

Potpourri<br />

Nutzen Sie die Möglichkeit,<br />

den Duft des Sommers<br />

einzufangen und in<br />

die Wohnung zu zaubern!<br />

Mischen Sie getrocknete<br />

Blätter von Kräutern mit<br />

getrockneten Blüten von<br />

Duftpflanzen, gemahlenen<br />

Gewürzen, ätherischen<br />

Ölen und Fixativen (z. B.<br />

Iriswurzelpulver). Mit ein<br />

bisschen Kreativität entstehen<br />

so wundervolle<br />

Duftmischungen, die, in<br />

Schalen gefüllt, unsere<br />

Wohnräume mit selbstkreiertem<br />

Aroma erfüllen.<br />

Anisysop<br />

AUSDAUERNDE GEWÜRZ- UND TEEKRÄUTER FÜR IHREN GARTEN.<br />

Gewürzkräuter stammen meist aus dem mediterranen Raum und<br />

verlangen daher besondere Wuchsbedingungen. Egal, ob Sie einen<br />

eigenen <strong>Kräutergarten</strong> anlegen oder die ausdauernden Kräuter an<br />

den Rand der Gemüsebeete oder vielleicht in Blumenbeete setzen<br />

wollen, Sie sollten die Ansprüche der Kräuter kennen.<br />

Pflanzen<br />

Viel Sonne, eher trockenen, durchlässigen und gut mit Kalk versorgten Boden brauchen:<br />

Kraut<br />

Lavendel<br />

Oregano<br />

P<strong>im</strong>pinelle<br />

(Wiesenknopf)<br />

Salbei<br />

Thymian<br />

Weinraute<br />

Winterbohnenkraut<br />

Bergminze<br />

Estragon<br />

Fenchel<br />

Goldmelisse<br />

(Indianernessel)<br />

Katzenminze<br />

Liebstöckel<br />

(Maggikraut)<br />

Melisse<br />

Winterheckenu.<br />

Luftzwiebel<br />

Einsatz/Wirkung<br />

Gewürz für Fisch- u. Fleischgerichte,<br />

als Badezusatz entspannend und nervenstärkend,<br />

Tee.<br />

Würze für Pizzen, Kartoffelsuppe<br />

etc., durchblutungsfördernd.<br />

Gewürzkraut für Salate und Soßen.<br />

Gewürz für Fleisch- u. Fischgerichte,<br />

hilfreich bei Wechselbeschwerden.<br />

Generelles Würzmittel, vorbeugend<br />

bei Atemwegserkrankungen, Tee.<br />

Würze für Getreide- und Paradeisergerichte,<br />

gegen Venenleiden.<br />

Natürlich für Bohnengerichte, aber<br />

auch für Gemüsesuppen und Fleisch.<br />

Ysop<br />

Für Grillgerichte und Suppen, Wunderschön blau blühend, duftet<br />

stärkt Nerven- und Atmungsorgane,<br />

Frühstückstee.<br />

nach Weihrauch.<br />

Pflanzen<br />

Etwas Sonne, nicht zu trockenen, gut gedüngten <strong>Garten</strong>boden brauchen:<br />

Kraut Einsatz/Wirkung<br />

Besonderheiten<br />

Anisysop Aromatischer Tee für Kinder und Wundervoll, meist lichtblau, blühend.<br />

Erwachsene.<br />

Blätter schmecken nach Anis und Ysop.<br />

Liefert aromatische Tees.<br />

Würze für Erdäpfelsuppe u. Gemüsegerichte,<br />

fördert die Verdauung.<br />

Für Süßspeisen, Tee für Kleinkinder,<br />

blähungswidrig, milchbildend.<br />

Guter Frühstückstee.<br />

Angenehmer aromatischer Tee.<br />

Suppenwürze, salzsparend, frisch für<br />

Butterbrot und Paradeissalat.<br />

Für Topfengerichte und Salate, Tee,<br />

Bad, st<strong>im</strong>mungsaufhellend.<br />

Wie Schnittlauch verwenden.<br />

4/8<br />

Besonderheiten<br />

Passt schön zu Rosen, diese brauchen<br />

jedoch mehr Dünger und Wasser als<br />

Lavendel.<br />

Winterharte, griechische Oregano-<br />

Arten verwenden.<br />

Nicht mit Bibernelle (lat. P<strong>im</strong>pinella<br />

major) verwechseln.<br />

Echter Salbei ist ausdauernd,<br />

Muskatellersalbei zweijährig.<br />

Probieren Sie auch Zitronen- und<br />

Orangenthymian.<br />

Manche Menschen reagieren bei Hautkontakt<br />

allergisch (Kontaktallergie).<br />

Ausdauernd; es gibt auch einjähriges<br />

Bohnenkraut.<br />

Es gibt unterschiedlichste Arten.<br />

Kaufen Sie den würzkräftigeren<br />

französischen Estragon.<br />

Selber kultivieren, bei Kauf Pestizidbelastung<br />

möglich.<br />

Nicht neben eigentlicher Melisse<br />

pflanzen, blüht wunderschön rot.<br />

Zitronig duftende Art verwenden.<br />

Tendenz zum Wuchern, nicht neben<br />

Doldenblütler pflanzen.<br />

Wird aufgrund ihres Geruches als<br />

Zitronenmelisse bezeichnet.<br />

Können bis in den Winter hinein<br />

geerntet werden.<br />

Der NÖ-<strong>Natur</strong>gartenratgeber<br />

Teil ❹ <strong>Mein</strong> <strong>Kräutergarten</strong><br />

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!