30.10.2013 Aufrufe

IMPULSE - INFO Nr. 1/2010 - Impulse-Stiftung

IMPULSE - INFO Nr. 1/2010 - Impulse-Stiftung

IMPULSE - INFO Nr. 1/2010 - Impulse-Stiftung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

A. Veranstaltungen zu Hospiz- und Palliativthemen<br />

<strong>IMPULSE</strong> - <strong>INFO</strong> <strong>Nr</strong>. 1/<strong>2010</strong><br />

07.02.<strong>2010</strong><br />

Herausgeber: <strong>IMPULSE</strong>-STIFTUNG<br />

Geschäftsstelle: Leberstr. 81/1, 69469 Weinheim<br />

Tel.: 06201/183601<br />

E-Mail: impulse-stiftung@web.de<br />

Homepage: http://www.impulse-stiftung.de<br />

Anfragen an: Heiko Klase<br />

Termine Tagungen / Seminare / Vorträge Veranstalter Inhalt (Kurzbeschreibung)<br />

20.01.<strong>2010</strong><br />

10.00 - 17.00<br />

Uhr<br />

Fachtagung<br />

„Das tut mir so gut!“<br />

Positive Emotionen von Menschen<br />

mit Demenz fördern<br />

Fachtagung für Pflegende, Angehörige<br />

und Interessierte, die Menschen<br />

mit Demenz in ihrem Alltag begleiten.<br />

Ergebnisse des Projekts DEMIAN II<br />

(Projektleitung: Prof. Dr. Andreas<br />

Kruse)<br />

Institut für Gerontologie der Universität<br />

Heidelberg<br />

Kontakt: Charlotte Berendonk<br />

Telefon (06221) 54-8174<br />

Ausführliche Informationen mit Programm<br />

siehe http://www.gero.uniheidelberg.de/forschung/demian.html<br />

Ort: Heinrich-Pesch-Haus in Ludwigshafen,<br />

Frankenthaler Str 229<br />

- soweit verfügbar -<br />

Vorgestellt wird ein von Wissenschaftlerinnen<br />

und Wissenschaftlern der Universität<br />

Heidelberg entwickeltes Konzept, das sich<br />

an Pflege- und Betreuungspersonen sowie<br />

pflegende Angehörige wendet.<br />

Dabei geht es um konkrete Maßnahmen,<br />

die zur Gestaltung positiver Alltagssituationen<br />

in der stationären und häuslichen<br />

Pflege von Menschen mit Demenz beitragen<br />

können. Zugleich sollen die Ergebnisse<br />

einer Praxiserprobung vorgestellt werden.


Termine Tagungen / Seminare / Vorträge Veranstalter Sonstige Informationen<br />

04.02.<strong>2010</strong><br />

19.00 Uhr<br />

25.02.<strong>2010</strong><br />

19.30 Uhr<br />

26.02.<strong>2010</strong><br />

20.00 Uhr<br />

02.03.<strong>2010</strong><br />

20.00 Uhr<br />

“Warum-Fragen am Lebensende –<br />

gibt es Antworten? Spiritualität in<br />

der letzten Lebensphase“<br />

Vortrag von Pater Heinz Hinse<br />

Bürgerhaus Heddesheim, Unter-<br />

dorfstr. 2<br />

„Palliative Arzneimittellehre“<br />

Dr. Alfred Goldinger<br />

Veranstaltungsort siehe<br />

www.hospiz-elias.de<br />

„Kinder fragen nach dem Tod –<br />

Was antworten wir?“<br />

Referentinnen:<br />

Jutta Grünberg: Kindergartenleiterin,<br />

Beerfelden und<br />

Mitarbeiterin im ambulanten Hospizdienst<br />

Eberbach-Schönbrunn<br />

Martina Reiser, Seelsorgerin, Kinderklinik<br />

Heidelberg<br />

„Sterben in heutiger Zeit“<br />

Referent:<br />

Heribert Kampschröer, Klinikseelsorger;<br />

Trauerbegeleiter; Neckargemünd<br />

Ökumenische Hospizhilfe Weinheim-<br />

Neckar-Bergstraße<br />

Hospiz Elias, Ludwigshafen<br />

www.hospiz-elias.de<br />

Hospizverein Eberbach – Schönbrunn<br />

e.V., Ökumenischer Hospizdienst<br />

Eberbach – Schönbrunn, Katholisches<br />

Bildungswerk Eberbach<br />

Hospizverein Eberbach – Schönbrunn<br />

e.V., Ökumenischer Hospizdienst<br />

Eberbach – Schönbrunn, Katholisches<br />

Bildungswerk Eberbach<br />

2<br />

- soweit verfügbar -<br />

Info: Tel. 06201-185800<br />

Veranstaltungsort:<br />

Evangelisches Gemeindehaus, Leopoldsplatz<br />

3, Eberbach<br />

Spenden erwünscht<br />

Veranstaltungsort:<br />

Evangelisches Gemeindehaus, Leopoldsplatz<br />

3, Eberbach<br />

Spenden erwünscht


Termine Tagungen / Seminare / Vorträge Veranstalter Sonstige Informationen<br />

02.03.<strong>2010</strong><br />

19.00 Uhr<br />

11.03.<strong>2010</strong><br />

19.00 bis<br />

21.30 Uhr<br />

21.04.<strong>2010</strong><br />

19.00 Uhr<br />

24.04.<strong>2010</strong> oder<br />

02.11.<strong>2010</strong><br />

9.30 -17.00 Uhr<br />

„Alt, krank und verwirrt – was<br />

dann? Vieles ist (noch) möglich“<br />

Vortrag von Frau Prof. Kojer<br />

Domhof Ladenburg, Hauptstr. 9<br />

Workshop „Ethische Fallbesprechung“<br />

Rolf Kieninger, Leiter des Hospiz<br />

Elias<br />

Palliativmedizinisch-<br />

Schmerztherapeutisches Kolloquium<br />

„Musiktherapie bei Tumorerkrankungen<br />

und Palliativpatienten“<br />

Referent : Prof. Wormit<br />

Universitätsklinikum Mannheim,<br />

Haus 42.<br />

Nähe und Distanz in der Begleitung<br />

sterbender und trauernder<br />

Menschen<br />

Es werden insbesondere Menschen angesprochen,<br />

die eine Qualifikation zum Hospiz-<br />

oder Trauerbegleiter haben, aber auch diejenigen,<br />

die sich von dem Thema im Kontext von<br />

Begleitungen im Bereich von Kranken- und<br />

Altenpflege, Gemeindebesuchsdienst, Beratung<br />

oder Seelsorge angesprochen fühlen.<br />

Ökumenische Hospizhilfe Weinheim-<br />

Neckar-Bergstraße<br />

3<br />

- soweit verfügbar -<br />

Info: Tel. 06201-185800<br />

Hospiz Elias, Ludwigshafen Veranstaltungsort siehe www.hospizelias.de<br />

Dres Weiss, Benrath, Buchheidt<br />

(Palliativmedizinische Akademie,<br />

Schmerzzentrum, Palliativstation;<br />

Universitätsmedizin Mannheim)<br />

Ökumenisches Bildungszentrum sanctclara in<br />

Mannheim in Kooperation mit Lebens–Wege<br />

e.V.<br />

Veranstaltungsort:<br />

Ökumenisches Bildungszentrum sanctclara, B<br />

5,19 68159 Mannheim<br />

Kosten: 45,00 Euro<br />

Teilnehmerzahl ist begrenzt<br />

Anmeldungen ab sofort an das Ökumenisches<br />

Bildungszentrum sanctclara<br />

Tel.: 0621 178570<br />

Mail: service@sanctclara.de www.sanctclara.de


B. Veranstaltungen zum Thema „Trauer“<br />

Termine Angebote / Seminare / Vorträge Veranstalter Sonstige Informationen<br />

20.01.<strong>2010</strong><br />

19.00 Uhr<br />

22.01.<strong>2010</strong><br />

5.02.<strong>2010</strong><br />

26.03.<strong>2010</strong><br />

16.04.<strong>2010</strong><br />

16.00 - 17.30<br />

Uhr<br />

28.01.<strong>2010</strong>,<br />

19.00 Uhr<br />

02.02.<strong>2010</strong><br />

20.00 Uhr<br />

Palliativmedizinisch-<br />

Schmerztherapeutisches Kolloquium<br />

„Trauer“<br />

Referentin: Frau Wörner<br />

Universitätsklinikum Mannheim, Haus<br />

42<br />

Trauertreff<br />

Hebelsaal im J. P. Hebel-Haus, Hildastr.<br />

4a in Schwetzingen<br />

"Märchen von Schicksal und Verwandlung.<br />

Märchenabend für Erwachsene."<br />

erzählt von Irmhild Voit-<br />

Franz und Peter Franz. im Ökumenischen<br />

Bildungszentrum sanctclara, B5,<br />

19, 68159 Mannheim.<br />

Eintritt: 4,50 €<br />

„Trost in der Untröstlichkeit – Wie<br />

können wir Menschen in ihrer Trauer<br />

nahe sein.“<br />

Referent: Hermann Bayer,<br />

Trauerbegleiter Stuttgart<br />

Dres Weiss, Benrath, Buchheidt<br />

(Palliativmedizinische<br />

Akademie, Schmerzzentrum,<br />

Palliativstation; Universitätsmedizin<br />

Mannheim)<br />

Hospizgemeinschaft<br />

Schwetzingen-Hockenheim<br />

Ökumenischen Hospizhilfe<br />

Mannheim<br />

Hospizverein Eberbach –<br />

Schönbrunn e.V., Ökumenischer<br />

Hospizdienst Eberbach<br />

– Schönbrunn, Katholisches<br />

Bildungswerk Eber-<br />

bach<br />

4<br />

- soweit verfügbar -<br />

Info:<br />

Tel.: 06202-843640<br />

www.hospizgemeinschaft.de<br />

Veranstaltungsort:<br />

Evangelisches Gemeindehaus, Leopoldsplatz<br />

3, Eberbach<br />

Spenden erwünscht<br />

Termine Angebote / Seminare / Vorträge Veranstalter Sonstige Informationen<br />

- soweit verfügbar -


07.02.<strong>2010</strong><br />

07.03.<strong>2010</strong><br />

11.04.<strong>2010</strong><br />

15 – 17 Uhr<br />

10.02.<strong>2010</strong><br />

10.03.<strong>2010</strong><br />

14.04.<strong>2010</strong><br />

18.00 - 19.30<br />

Uhr<br />

08.03.<strong>2010</strong><br />

18.00 Uhr<br />

20. 03. <strong>2010</strong><br />

9:00 bis ca.<br />

15:00 Uhr<br />

Trauer(Lebens)-Café<br />

Eingeladen sind alle Menschen, die von<br />

Trauer betroffen sind und eine Begegnung<br />

suchen.<br />

Ort: Geschäftsstelle der Hospizinitiative<br />

im Ried, Schubertstrasse 31, 68642<br />

Bürstadt<br />

Trauer-Café an der<br />

Universitätsmedizin Mannheim.<br />

Geleitet werden die Abende von Brigitte<br />

Wörner und Heribert Kampschröer vom<br />

Verein Lebens-Wege e.V.<br />

Vortrag: „Trauer nach Suizid - (k)eine<br />

Trauer wie jede andere?“<br />

Chris Paul, Trauerbegleiterin und Autorin<br />

Markushaus,Rheinstr.29/1,<br />

Heidelberg, Südstadt<br />

„Mehr als Abschied ...“<br />

Was bleibt, wenn der Tod ins Leben<br />

eingebrochen ist? Ein Tag für Trauernde,<br />

deren Angehörige und ihre Begleiterinnen<br />

und Begleiter<br />

Referent für diesen Tag:<br />

Roland Kachler, Dipl. Psychologe, Leiter<br />

der Psychologischen Beratungsstelle<br />

Esslingen. Autor des Buches: „Meine<br />

Trauer wird dich finden“<br />

Hospiz-Initiative im Ried<br />

Schubertstraße 31<br />

68642 Bürstadt<br />

Telefon:<br />

06206/710203<br />

www.hospiz-ried.de<br />

Palliativmedizinische Akademie<br />

Mannheim und Klinikseelsorge<br />

der Universitätsmedizin<br />

Mannheim<br />

Kinderhospizdienst (Kidi )<br />

Heidelberg<br />

Veranstalter:<br />

Arbeitskreis Trauer der<br />

evang. Kirchenbezirke Bretten<br />

und Karlsruhe-Land,<br />

Ökumenischer Hospizdienst<br />

Bruchsal (ÖHD),<br />

Klinikseelsorge<br />

Krankenhaus Bruchsal<br />

5<br />

Wir bieten einen geschützten Raum mit der<br />

Möglichkeit zum Reden, Schweigen, Weinen<br />

aber auch Lachen.<br />

Das Trauer (Lebens) Cafe wird von ehrenamtlichen<br />

Trauerbegleiterinnen der Hospiz-<br />

Initiative im Ried angeboten.<br />

Die Teilnahme am Trauer-Café ist kostenfrei.<br />

Rückfragen:<br />

Bernd-Michael Beck, Klinikseelsorger<br />

Tel.: 07251 / 708-5282<br />

Claudia Schäfer, Ökum. Hospizdienst<br />

Tel.: 07251 / 8008-58<br />

Thematischer Büchertisch im Foyer<br />

Kosten: 15,-€<br />

(incl. Kaffee und Imbiss am<br />

Mittag)<br />

Anmeldung bis 8. März <strong>2010</strong>


Ort: St. Vincentiushaus Bruchsal<br />

Josef-Kunz-Str. 4<br />

April <strong>2010</strong> Kurs zur Trauerbegleitung mit der<br />

Zertifizierung durch den Bundesverband<br />

Trauer<br />

Anmeldung ist ab sofort in sanctclara<br />

möglich<br />

C. Aus- und Fortbildungskurse<br />

Ökumenisches Bildungszentrum<br />

sanctclara in Mannheim<br />

www.sanctclara.de<br />

6<br />

Brigitte Wörner<br />

b-woerner@web.de<br />

0160 96206288<br />

Termine Angebote / Seminare / Kurse Veranstalter Sonstige Informationen<br />

22.01., 23.01.<br />

und<br />

25.01.<strong>2010</strong><br />

5.02.und<br />

6.02.<strong>2010</strong><br />

Ausbildungskurs für ehrenamtliche<br />

Hospiztätigkeit (voraussichtlicher Beginn:<br />

Februar <strong>2010</strong>)<br />

Orientierungsseminar<br />

Beginn des Qualifizierungskurses für<br />

Ehrenamtliche Hospizhelferinnen<br />

Orientierungsseminar<br />

ASB Hospizwerk<br />

Mannheim<br />

Ambulanter Hospizdienst<br />

des Diakonischen Werks<br />

Heidelberg<br />

- soweit verfügbar -<br />

Kontakt:<br />

Frau Heller-Brand<br />

Auf dem Sand 78, 68167 Mannheim<br />

Tel.: 062172707-35<br />

Email: Hospiz@asb-rhein-neckar.de<br />

Infos und Anmeldung :Christine Boß-<br />

Engelbrecht Tel.:06221/5375-40 oder<br />

christine.boss-engelbrecht@dwhd.de


Termine Angebote / Seminare / Kurse Veranstalter Sonstige Informationen<br />

20. und<br />

21.02.<strong>2010</strong><br />

16.03.<strong>2010</strong>,<br />

20.00 Uhr<br />

D. Sonstige Angebote<br />

Ausbildungskurs für ehrenamtliche<br />

Hospiztätigkeit<br />

Orientierungswochenende<br />

Beginn der Ausbildung am 6.und 7.März<br />

<strong>2010</strong><br />

Ausbildungskurs für ehrenamtliche<br />

Hospiztätigkeit (März bis Oktober<br />

<strong>2010</strong>)<br />

Treffen aller an der Ausbildung Interessierten.<br />

Leitung: Dekanin H. Schneider-Cimbal,<br />

Pastoralreferent A. Bohnert<br />

Ökum. Hospizhilfe Südliche<br />

Bergstraße e.V. 69168<br />

Wiesloch, Tel. 06222 - 1407<br />

Sprechzeiten: dienstags von<br />

14 bis 16 Uhr, donnerstags<br />

9 bis 11 Uhr.<br />

Hospizverein Eberbach –<br />

Schönbrunn e.V., Ökumenischer<br />

Hospizdienst Eberbach<br />

– Schönbrunn, Katholisches<br />

Bildungswerk Eberbach<br />

7<br />

- soweit verfügbar -<br />

Anmeldungen an den Veranstalter<br />

Termine Angebote / Seminare / Kurse Veranstalter Sonstige Informationen<br />

13.01.<strong>2010</strong><br />

10.02.<strong>2010</strong><br />

10.03.<strong>2010</strong><br />

14.04.<strong>2010</strong><br />

17.00 -18.00<br />

Uhr<br />

Beratungsstunde im Büro der Hospizgemeinschaft<br />

im Altenpflegeheim am<br />

Krankenhaus Schwetzingen. Monatliche<br />

kostenlose Beratungsstunde ohne Voranmeldung<br />

zu den Themen Sozialleistungen<br />

für Familien mit Pflegefällen und<br />

Patientenverfügung mit Vorsorgevollmacht.<br />

Hospizgemeinschaft<br />

Schwetzingen-Hockenheim<br />

Ort: Büro der Hospizgemeinschaft<br />

im Altenpflegeheim<br />

am Krankenhaus<br />

Schwetzingen.<br />

- soweit verfügbar -<br />

Erstkontakt und weitere Infos über Frau Ingrid<br />

Gottfried Tel. 06205 5309 und Frau Marita<br />

Ruggaber Tel. 06202 928139.<br />

Rechtsgültige, dem neuen Patientenverfügungsgesetz<br />

angepasste Patientenverfügungsmappen<br />

und Vordrucke von Vorsorgevollmacht<br />

stehen zur Verfügung. Wir erläutern<br />

die Änderungen, helfen Ihnen beim Ausfüllen<br />

und beantworten Ihre Fragen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!