30.10.2013 Aufrufe

Reparatur von defekten oder abgerissenen Ventilen ... - Bushpaddler

Reparatur von defekten oder abgerissenen Ventilen ... - Bushpaddler

Reparatur von defekten oder abgerissenen Ventilen ... - Bushpaddler

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Reparatur</strong> <strong>von</strong> <strong>defekten</strong> <strong>oder</strong> <strong>abgerissenen</strong> <strong>Ventilen</strong> und<br />

Füllschläuchen an Auftriebskörpern:<br />

Im Laufe der Jahre <strong>oder</strong> bei unsachgemäßen Gebrauch können die Ventilschläuche an den Knicken<br />

reißen (siehe Bild unten)<br />

Mit Gumotex Junior <strong>Ventilen</strong> lassen sich diese Auftriebskörper dauerhaft und dicht reparieren.<br />

Die Gumotex Venile sind unter www.bushpaddler.de <strong>oder</strong> direkt beim Gumotex-Händler einzeln zu<br />

bekommen und weisen eine sehr lange Lebensdauer auf. Sie sind einfach entfernbar und können bei<br />

Bedarf wieder ausgebaut und an anderer Stelle weiterverwendet werden.


Schritt 1: Auflegen und Anzeichnen des Innendurchmessers des unteren Ventilteils das am Ende der<br />

<strong>Reparatur</strong> innen im Auftriebskörper zu liegen kommt. Das Unterteil muss genau mittig über der zu<br />

reparierenden Stelle liegen.<br />

Schritt 2: Auflegen und Anzeichnen des Innen- und Außendurchmessers des unteren Ventilteils auf einen 1-<br />

2mm starken Gummi der Als Dichtung fungiert. Dieser wird bei Bestellung des Ventils über<br />

www.bushpaddler.de mitgeliefert


Schritt 3: Ausschneiden des Dichtungsgummis und des Luftsacks. Eventuell vom alten Ventil verbliebene<br />

Gummi- <strong>oder</strong> Kunststoffreste müssen entfernt werden.<br />

Schritt 4: Den Dichtungsgummi über das äußere Ventilteil schieben und das untere Ventilteil durch den<br />

Ausschnitt in den Luftsack bringen. Unbedingt auf die Richtige Lage dieses Teils achten, die glatte<br />

Dichtungsfläche mit Rippen bildet den Anschluss zum Luftsack / Gummi.


Schritt 5: Zusammenschrauben -> fertig.<br />

Einige Zeit nach dem Zusammenbau muss noch einmal nachgezogen werden da sich die Dichtung etwas setzt.<br />

Im Normalfall sind keine weiteren Dichtungsmaßnahmen notwendig. Sollte die Struktur des Luftsackgewebes<br />

eine 100%ige Dichtheit verhindern kann mit etwas „Seam Grip“ <strong>oder</strong> „Aquasure“ auf den Dichtflächen<br />

Nachgeholfen werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!