30.10.2013 Aufrufe

Ableitung der Sinusfunktion, mit Beweis - KraemerMartinez

Ableitung der Sinusfunktion, mit Beweis - KraemerMartinez

Ableitung der Sinusfunktion, mit Beweis - KraemerMartinez

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Prof. Dr. Dörte Haftendorn, Leuphana Universität Lüneburg, www.mathematik-verstehen.de 30. April 2009<br />

<strong>Ableitung</strong> <strong>der</strong> <strong>Sinusfunktion</strong>, <strong>mit</strong> <strong>Beweis</strong><br />

Empfohlene Vorgehensweise: Sehen Sie sich (<strong>mit</strong> Ihren Schülern) <strong>mit</strong> den<br />

Dateien (z.B. GeoGebra) zum interaktiven Ableiten den Graphen <strong>der</strong> <strong>Ableitung</strong><br />

<strong>der</strong> <strong>Sinusfunktion</strong> an. Klar, je<strong>der</strong> sieht, dass es sich um die Kosinusfunktion<br />

handeln müsste.<br />

Lassen Sie GeoGebra noch selbst den Kosinus zeichnen. Der passt dann genau<br />

sin( x ) ' = cos( x ).<br />

auf die Ortskurve. Da<strong>mit</strong> haben Sie ( )<br />

Gut, das ist kein “<strong>Beweis</strong>“, aber Sie können dasselbe ja in (fast) beliebig kleinen<br />

Ausschnitten auch machen. Für eine Lehrsituation ist jetzt alles klar.<br />

Das Folgende zeigt, was man machen müsste, da<strong>mit</strong> man es wirklich beweist.<br />

sin( x )<br />

Das geschieht in drei Schritten. Der erste ist schwierigste: lim muss<br />

x→0<br />

x<br />

elementar bestimmt werden. Wenn man das nur durch Graphenbegucken<br />

macht, dann kann man gleich den oben empfohlenen Weg nehmen. Wenn man<br />

es <strong>mit</strong> l’Hospital o<strong>der</strong> Taylor macht, dreht man sich im Kreis, denn diese Wege<br />

verwenden die <strong>Ableitung</strong>, die man hier ja erst beschaffen will.<br />

sinus-strich.doc


Prof. Dr. Dörte Haftendorn, Leuphana Universität Lüneburg, www.mathematik-verstehen.de 30. April 2009<br />

Seite 2<br />

tan( x )<br />

Unten auf Seite 1 ist noch lim = 1 bewiesen, das ergibt sich aus<br />

x→0<br />

x<br />

demselben <strong>Beweis</strong>, wird aber im Weiteren nicht benötigt.<br />

Zweiter Schritt: <strong>Beweis</strong> von<br />

cos( x ) − 1 sin( x )<br />

lim = 0 unter Verwendung von lim = 1<br />

x→0<br />

x<br />

x→0<br />

x<br />

Achtung: in diesem Zusammenhang kann nur <strong>Beweis</strong> 1 verwendet werden!!!!!!!!<br />

sinus-strich.doc


Prof. Dr. Dörte Haftendorn, Leuphana Universität Lüneburg, www.mathematik-verstehen.de 30. April 2009<br />

Seite 3<br />

Dritter Schritt: Die Betrachtung des Differenzenquotienten und<br />

die Bestimmung seines Grenzwertes<br />

Dabei wird das folgende Additionstheorem verwendet:<br />

sin( x + h ) = sin( x ) ⋅ cos( h ) + cos( x ) ⋅ sin( h )<br />

Das hat man heute in <strong>der</strong> Schule meist auch nicht zur Verfügung!!!!!<br />

sinus-strich.doc

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!