30.10.2013 Aufrufe

„Organisatorisch wäre in unseren Spitälern sicher ... - SWISS KNIFE

„Organisatorisch wäre in unseren Spitälern sicher ... - SWISS KNIFE

„Organisatorisch wäre in unseren Spitälern sicher ... - SWISS KNIFE

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

salt & pepper<br />

Furrer: Das hat mir noch ke<strong>in</strong>e gesagt. Ernsthaft: Me<strong>in</strong> Rat <strong>wäre</strong>, zuerst den<br />

Facharzttitel zu machen, bevor sie e<strong>in</strong>e Familie gründet. Noch etwas zur Organisation:<br />

Man darf auf der Suche nach kreativen Lösungen nicht immer nur<br />

danach gehen, was e<strong>in</strong>em der Betrieb bietet, sondern auch e<strong>in</strong>mal, was man<br />

selbst bieten könnte, damit es für den Betrieb stimmt.<br />

Metzger: Ich kann der Frau nur raten, sich auf ke<strong>in</strong>en Fall <strong>in</strong> e<strong>in</strong>en Kollegen<br />

zu verlieben, sondern <strong>in</strong> jemanden, der sich zum Hausmann mutieren lässt<br />

(allgeme<strong>in</strong>es Gelächter).<br />

Am Ende se<strong>in</strong>es Textes macht sich der Leserbriefschreiber über e<strong>in</strong>en<br />

Berufswechsel Gedanken. Hatten Sie auch schon e<strong>in</strong>mal genug von der<br />

Chirurgie?<br />

Wölnerhanssen: Ich glaube, jeder hatte schon mal genug von se<strong>in</strong>em Beruf.<br />

Harder: Was mich an dem Leserbrief so stört, ist, dass es sich um e<strong>in</strong> e<strong>in</strong>ziges<br />

Lamento handelt. An ke<strong>in</strong>er Stelle ist konstruktive Kritik zu spüren, werden<br />

Vorschläge zur Verbesserung gemacht.<br />

Caviezel: Ich habe bei e<strong>in</strong>em berühmten Chirurgen gelesen, man solle nur<br />

dann Chirurg werden, wenn man sich gar nicht vorstellen kann, etwas anderes<br />

zu machen.<br />

Furrer: Ich möchte an dieser Stelle e<strong>in</strong>mal betonen, dass nicht alles <strong>in</strong> der<br />

Chirurgie schlechter geworden ist. Was adm<strong>in</strong>istrative Leerläufe angeht, haben<br />

wir zum Beispiel <strong>in</strong> unserer Weiterbildung e<strong>in</strong>en nicht unwesentlichen Teil<br />

der Zeit damit zugebracht, Röntgenbilder zu suchen. Vor 20 Jahren habe ich<br />

es verwünscht, me<strong>in</strong>em Chef vor der Visite immer die Röntgenbilder parat<br />

zu machen. Heute haben wir das Problem seit der E<strong>in</strong>führung des elektronischen<br />

Röntgenbildes nicht mehr. Was den sogenannten Burn-out-Effekt<br />

häufig auslöst, ist fehlende Wertschätzung. Wenn e<strong>in</strong> Assistent den E<strong>in</strong>druck<br />

hat, dass es niemand merken würde, wenn er nicht mehr da <strong>wäre</strong>, dann ist<br />

das gefährlich. Wenn er dagegen die Aufmerksamkeit e<strong>in</strong>es Chefs oder e<strong>in</strong>es<br />

Tutors spürt, dann ist das schon die halbe Miete. E<strong>in</strong> Chirurg braucht aber<br />

ebenso die Fähigkeit, Frustrationen zu verkraften.<br />

Zum Schluss wollen wir die „youngsters“ bitten, den „d<strong>in</strong>osaurs“ e<strong>in</strong>en<br />

Wunsch zu vermitteln. Und umgekehrt.<br />

Caviezel: Ich wünsche mir e<strong>in</strong>e ehrliche Kommunikation. Man müsste e<strong>in</strong>em<br />

Assistenten im gegebenen Fall rechtzeitig sagen, dass er für das Fach nicht<br />

geeignet ist. Es ist nämlich schade, wenn man sich jahrelang abmüht und<br />

dann doch nicht reüssiert.<br />

Furrer: Was ich mir wünsche, ist, wahrzunehmen, was die Assistent<strong>in</strong>nen<br />

und Assistenten denken und fühlen respektive, dass sie mit ihren Anliegen zu<br />

mir kommen, Eigen<strong>in</strong>itiative entwickeln und Vorschläge machen.<br />

Wölnerhanssen: Ich wünschte mir etwas gegenseitige Neugier. Ich habe<br />

den E<strong>in</strong>druck, dass viele Chefs gar ke<strong>in</strong>e Ahnung davon haben, was die Assistenten<br />

denn alles so machen. Vielleicht könnten sie e<strong>in</strong>mal mit uns mitlaufen,<br />

damit wir wissen, von was wir sprechen. Selbstkritik ist natürlich etwas<br />

Wechselseitiges. Ich möchte ebenfalls gerne wissen, was e<strong>in</strong> Chefarzt eigentlich<br />

den ganzen Tag lang macht; nicht, um ihn zu kontrollieren, sondern<br />

um Verständnis für ihn zu entwickeln.<br />

Harder: Es gab mal den Begriff des „Compagnonnage“, Meister-Schüler<br />

Beziehung. E<strong>in</strong>e solche Begleitung habe ich <strong>in</strong> me<strong>in</strong>er Ausbildung als sehr<br />

positiv erlebt. Man ist dem Ausbildungsstand entsprechend recht straff geführt<br />

und gefordert und fühlt sich dann als Teil e<strong>in</strong>es Teams. Voraussetzungen<br />

zu schaffen, welche die Integration <strong>in</strong> die Kl<strong>in</strong>ik erleichtern, ist <strong>in</strong> der Tat e<strong>in</strong>e<br />

Aufgabe, um die sich der Chef kümmern muss. Dabei <strong>wäre</strong> e<strong>in</strong> Wunsch an<br />

die Jugend, von e<strong>in</strong>em gewissen Konsumverhalten Abstand zu nehmen. Sie<br />

soll durchaus Althergebrachtes <strong>in</strong>frage stellen, aber selbst auch Alternativen<br />

ausarbeiten.<br />

ERBEJET ® 2 –<br />

DIE NEUE DIMENSION DER WASSERSTRAHL-CHIRURGIE.<br />

Separierte Blutgefäße<br />

im Leberparenchym.<br />

ERBEJET 2 ist leicht und handlich, modular und<br />

ausbaufähig. Und schafft Platz im OP. Entweder<br />

als E<strong>in</strong>zelgerät auf Decken versorgungse<strong>in</strong>heit<br />

oder <strong>in</strong>tegriert und komb<strong>in</strong>iert mit ERBE VIO-HF-<br />

Chirurgie system.<br />

Die Anwendungsvorteile ...<br />

Präzises und <strong>sicher</strong>es Dissezieren<br />

und Präparieren von Gewebe<br />

Maximale Schonung von<br />

Blutgefäßen und Nerven<br />

Besseres Blutungsmanagement<br />

Gute Sicht auf das OP-Feld<br />

Für offene und laparoskopische<br />

Chirurgie<br />

... z.B. <strong>in</strong> folgenden Diszipl<strong>in</strong>en:<br />

Chirurgie z.B. Leberresektion,<br />

TME<br />

Urologie z.B. nerverhaltende<br />

Prostatektomie<br />

Neurochirurgie, Tumorresektion<br />

Gastroenterologie<br />

Fordern Sie weitere Info an:<br />

ERBEJET 2<br />

<strong>in</strong>tegriert im<br />

VIO-System;<br />

mit eigener<br />

Bedienoberfläche.<br />

ERBE <strong>SWISS</strong> AG<br />

Fröschenweidstrasse 10 · CH-8404 W<strong>in</strong>terthur<br />

Telefon 052/2333727 · Fax 052/2333301<br />

<strong>in</strong>fo@erbe-swiss.ch · www.erbe-swiss.ch<br />

Perfektion, die dem Menschen dient<br />

11<br />

swiss knife 2010; 1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!