25.10.2012 Aufrufe

Leichtathletik

Leichtathletik

Leichtathletik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Liebe Vereinsmitglieder und Freunde des TuS Neuenhaus:<br />

Wir bewegen was!<br />

Der Tus Neuenhaus zählt zu den ältesten Sportvereinen in<br />

der Grafschaft Bentheim und kann in diesem Jahr mit Stolz<br />

sein 100-jähriges Jubiläum feiern. Den erfolgreichen Auftakt<br />

haben unsere Faustballer am 4.März 2007 mit einem<br />

großen Turnier gemacht, als Nächstes folgt ein Tischtennisturnier<br />

am 23. Juni mit befreundeten Grafschafter Vereinen.<br />

Jubiläumsveranstaltungen im Juli sind am 08.07. das<br />

Kreischülerturnfest und am 19.07. ein Vorbereitungsspiel<br />

der HSG Nordhorn I gegen unsere Handballer der SG Neuenhaus<br />

/ Uelsen I.<br />

Gespannt sein dürfen wir auf die Foto-Ausstellung „100<br />

Jahre TuS Neuenhaus“, die ab dem 24. August im Alten<br />

Rathaus zu sehen sein wird. Dazu ergänzend wird eine Festschrift<br />

und Chronik mit Fotos und Berichten über alle Gruppen<br />

und Abteilungen des TuS erscheinen.<br />

Zu unserem Festakt mit anschließendem Tanz am 7. September<br />

haben wir jedes Vereinsmitglied, das älter als 16<br />

Jahre ist, persönlich eingeladen. Wir hoffen, dass unsere<br />

Mitglieder und Ehrengäste das Festzelt auf dem Schulhof des<br />

Lise-Meitner-Gymnasiums bis auf den letzten Platz füllen. Eintrittskarten gibt es in unserer Geschäftsstelle<br />

sowie bei den Vorstandsmitgliedern und Abteilungsleitern.<br />

Informationen zu den weiteren Jubiläumsveranstaltungen finden Sie in dieser Vereinszeitschrift,<br />

auf unserer neuen Homepage ( www.tus-neuenhaus.de ), auf dem Flyer, auf<br />

Postern und zeitnah zu den Veranstaltungen in Berichten der Lokalzeitungen.<br />

Bei den vielen Helferinnen und Helfern in den Ausschüssen bedanke ich mich im Namen des<br />

Vorstands schon jetzt ganz herzlich für die bisherige Arbeit. Halten Sie durch bis zur abschließenden<br />

Vorstellung aller Abteilungen am 8. Dezember „Der TuS bewegt sich“! Alle Vereinsmitglieder<br />

bitte ich: Unterstützen Sie uns durch Ihre aktive Teilnahme!<br />

Parallel zu den Planungen für das Vereinsjubiläum läuft der tägliche Übungs- und Trainingsbetrieb.<br />

Die Badmintonabteilung versucht einen Neuaufbau der Schüler- und Jugendmannschaften.<br />

Unter der Federführung von Albert Kolde werden die Voraussetzungen geprüft,<br />

Reha-Sport in Zusammenarbeit mit einem Therapeuten beim TuS anzubieten. Die bewährten<br />

Kooperationen des TuS mit den Schulen in Handball und <strong>Leichtathletik</strong> sollen fortgeführt und<br />

auf Schwimmen und Tischtennis ausgedehnt werden.<br />

Für die zügigen Umbaumaßnahmen in der Hermann-Lankhorst-Halle bedankt sich der TuS<br />

bei der Stadt Neuenhaus. Die abschließende Verkleidung der Heizung folgt in Kürze.<br />

Dieter Linnenbaum<br />

( 1. Vorsitzender )


Einladung<br />

zum 4. Sportabzeichentag am 14.September 2007<br />

Das Sportabzeichen ist die offizielle Auszeichnung für überdurchschnittliche Fitness.<br />

Jeder kann das Sportabzeichen erwerben, auch Nichtmitglieder eines Sportvereins.<br />

Die sportlichen Bedingungen sind in fünf Gruppen aufgeteilt. Aus jeder Gruppe muss nur eine<br />

Bedingung erfüllt werden.<br />

Der TuS bietet, wie in den letzten Jahren, neben den normalen Abnahmeterminen, jedem die<br />

Möglichkeit alle fünf Übungen im Laufe eines Nachmittags zu absolvieren.<br />

Deshalb laden wir zum<br />

Sportabzeichen-Abnahme-Treff<br />

am<br />

Freitag, dem 14. September 2007, ab 16.00Uhr<br />

ins<br />

Dinkelstadion<br />

ganz herzlich ein.<br />

Unsere Kampfrichter und Zeitnehmer stehen von 16.00 Uhr bis 19.00 Uhr bereit.<br />

Sportschuhe und Badezeug bitte nicht vergessen, denn Schwimmen ist eine Pflichtübung.<br />

A.S.<br />

Hinweise<br />

Faustballweltmeisterschaft in Deutschland<br />

Die nächste Faustballweltmeisterschaft der Männer findet<br />

vom 6. – 12. August in Deutschland statt.<br />

Wer Interesse hat die Endspiele in Oldenburg zu sehen, melde sich bitte bei Albert Kolde,<br />

Telefon 05941 / 1525.<br />

Landesturnfest 2008<br />

Das nächste Niedersächsische Landesturnfest findet vom 8. – 12. Mai 2008 in<br />

Braunschweig statt. Nähere Informationen in der VZ 2/07.


40 Jahre lizenzieter Übungsleiter<br />

Im Jubiläumsjahr des TuS kann Hans-Joachim auf ein kleines Jubiläum zurückblicken.<br />

Im Jahr 1967 wurde die Ausbildung zum lizenzierten Übungsleiter angeboten. Auf Anraten des<br />

damaligen 1. Vorsitzenden Hermann Lankhorst meldete sich Hans-Joachim Kath für diese Ausbildung<br />

an. Voraussetzung für die Zulassung waren eigene sportliche Erfolge, das Deutsche<br />

Sportabzeichen und der Nachweis von bereits geleisteten Tätigkeiten im Verein.<br />

Von 100 Bewerbern wurden 30 Personen eingeladen. Der Lehrgang, unter der Leitung von Dr.<br />

Jochen Benecke, fand in der Landesturnschule in Melle statt.<br />

Das Ausbildungsprogramm umfasste:<br />

Turnen: Bewegungsschulung an Geräten und Bodenturnen<br />

<strong>Leichtathletik</strong>: Laufen (Kurz- und Langstrecken), Kugelstoßen, Diskuswerfen, Speerwer-<br />

fen, Hochsprung und Weitsprung<br />

Schwimmen: Rettungsschwimmen und alle Schwimmstile<br />

Turnspiele: Alle Turnspiele<br />

Theorie: Lehrweise, Jugendführung, Sportmedizin, Sportverwaltung und Rechtsfra-<br />

gen wie Aufsichts- und Sorgfaltspflicht.<br />

Den Abschluss bildeten eine Klausurarbeit und eine Lehrprobe.<br />

Von 1967 bis zum heutigen Tag hat Hans-Joachim Kath dieses umfangreiche Wissen Woche für<br />

Woche in vielen Übungsstunden an Jugendliche und Erwachsene weitergegeben. Um immer<br />

auf dem neuesten Übungsleiterstand zu sein , mussten viele Fortbildungslehrgänge besucht<br />

werden.<br />

Der TuS bedankt sich für die jahrzehntelange treue Übungsleitertätigkeit.


Auszeichnung für Ferdinand Pötter<br />

Bürgermedaille der Stadt Neuenhaus für unseren Ehrenvorsitzenden<br />

In einer Feierstunde im alten Rathaus ehrte am 12. Dezember 2006 der Stadtdirektor<br />

und Samtgemeindebürgermeister Johann Arends, Ferdinand Pötter zusammen<br />

mit Zwier Mölderink vom Fußballverein Borussia Neuenhaus.<br />

Beide wurden für ihre außergewöhnlichen ehrenamtliche Tätigkeiten, nämlich über 50jährige<br />

Vorstandstätigkeit in ihren Vereinen mit der BÜRGERMEDAILLE der Stadt ausgezeichnet.<br />

Bürgermeister Paul Mokry in seiner Begrüßung:“ Die Stadt Neuenhaus möchte das Ehrenamt<br />

besonders stärken und verdiente Personen, sich nachhaltig und über längere Zeiträume ehrenamtlich<br />

für unser Gemeinwesen eingesetzt haben, mit der Bürgermedaille der Stadt Neuenhaus<br />

auszeichnen. Auf dieser Grundlage werden heute Ferdinand Pötter und Zwier Mölderink<br />

als erste Neuenhauser Bürger mit der Bürgermedaille der Stadt Neuenhaus ausgezeichnet. Die<br />

Ehrung dieser beiden Persönlichkeiten hat der Verwaltungsausschuss der Stadt am 20. Juni<br />

2006 beschlossen.“<br />

Nach Ehrungen für Ferdi durch unseren Verein und den Niedersächsischen Turnerbund (siehe<br />

Berichte in den letzten Vereinszeitschriften) würdigte auch die Stadt diese außergewöhnliche<br />

Leistung.<br />

Die Laudatio des Stadtdirektors Johann Arends:<br />

In seiner Laudatio ließ Johann Arends Ferdi Pötters 50jährige Vorstandstätigkeiten für den TuS<br />

Revue passieren , die in den letzten Vereinszeitschriften aufgelistet sind und hier nicht noch<br />

einmal wiederholt werden müssen.<br />

Sehr bedeutend scheinen mir allerdings die Ausführungen, die Johann Arends über das Ehrenamt<br />

der beiden Sportfunktionäre sagte. Hier die wichtigsten Auszüge aus seiner Rede:<br />

„Ich freue mich, zwei Bürger, Ferdi Pötter und Zwier Mölderink aus unserer Stadt würdigen<br />

zu dürfen, die sich über fünf Jahrzehnte um den Sport in Neuenhaus verdient gemacht haben.<br />

Sie stehen heute im Rampenlicht und das was sie getan haben, wird in den Mittelpunkt<br />

des öffentlichen Interesses gerückt. Das ist mehr als verdient. Denn Gemeinsinn<br />

lässt sich nicht verordnen oder einfordern und ehrenamtliches Handeln hat, ganz gleich, worauf<br />

es sich richtet, einen höheren Wert als alles, was sich in Euro und Cent messen lässt.<br />

Eigentlich wissen das alle, doch Ihr beide, Ferdi und Zwier handelt auch danach. Ihr beiden<br />

habt, beginnend vor 50 Jahren in Euren Vereinen Aufgaben gefunden, die Ihr gerne<br />

übernommen und gut ausgefüllt habt. Zuverlässig, kompetent und ohne Entgelt<br />

seid Ihr in Eurer eigentlichen Freizeit der selbst gewählten Verpflichtung in Euren<br />

Sportvereinen nachgegangen. Und dafür möchten wir Euch heute noch einmal ausdrücklich<br />

danken. Ihr wart über Jahrzehnte die Regisseure der Sportszene in Neuenhaus<br />

schlechthin.<br />

Ich weiß, Ihr empfandet Euer Handeln als Selbstverständlichkeit, als nichts Besonderes. Für<br />

Euch gehörten Eure Ehrenämter, Euer freiwilliges Tun einfach zu Eurem Leben dazu. Es war ein<br />

Teil Eures Alltags und Sonntags. Mit Eurem Wirken, lieber Ferdi, lieber Zwier für den TuS und<br />

Borussia habt Ihr in erster Linie natürlich dem Vereinssport gedient, der Breitenarbeit mit


Jugendförderung als erkennbarem Schwerpunkt. Ihr als Verantwortliche in der Vereinsleitung<br />

habt dafür gesorgt, dass sportliches Können der Aktiven durch kameradschaftliche Unterstützung<br />

zu Erfolgen führte. Denn Sportvereine sind keine Gemeinschaften, die Unterstützung<br />

von außen suchen. Sondern vorrangig geht es um Leistungen aus eigener Kraft. Nur<br />

sie schaffen echte Bindungen über Generationen und sind Vorbilder für die nachrückende<br />

Jugend.<br />

Die beiden Geehrten Zwier Mölderink und Ferdi Pötter umrahmt vom Stadtdirektor Johann<br />

Arends (links) und Paul Mokry (rechts)<br />

Aus Geben und nehmen, aus Engagement und erfahrener Bereicherung des eigenen Lebens,<br />

ist eine Wechselwirkung entstanden, die in den vergangenen fünfzig Jahren Eures Wirkens<br />

das Leben in unserer Stadt geprägt und mitbestimmt hat.... Wer sich anschaut, was Ihr<br />

getan habt, der sieht ganz schnell, was man anderen Menschen geben und für ihr<br />

Umfeld machen kann. Ihr beide habt Außergewöhnliches für unsere Stadt geleistet.<br />

Wir möchten Euch heute als Auszeichnung die BÜRGERMEDAILLE der Stadt Neuenhaus überreichen.<br />

Wir wollen Euch zeigen, welch außerordentlich hohes Maß an Hochachtung wir Eurer<br />

ehrenamtlichen Lebensleistung entgegenbringen Unser herzlicher Dank gilt Euch ebenso<br />

wie unser Respekt. Wir sind stolz, dass unsere Stadt solche Bürger hat!“


In einem Grußwort unseres Vorsitzenden, Dieter<br />

Linnenbaum, dankte er Ferdi Pötter für seinen<br />

jahrelangen Einsatz im Vorstand. Weiter sagt<br />

D. Linnenbaum:“ Ferdi, als Ehrenvorsitzender<br />

bringst Du seit knapp einem Jahr weiterhin Deine<br />

Erfahrungen, Deine Ideen und Deine scheinbar<br />

unerschöpfliche Zeit für den TuS ein, was<br />

uns gerade in der Vorbereitung unseres 100jährigen<br />

Jubiläums zugute kommt. Mit Stolz und<br />

Dank blickt der TuS auf Dich. Der TuS gratuliert<br />

zwei herausragende Persönlichkeiten, die durch<br />

ihr Engagement im Sport dem Allgemeinwohl<br />

dieser Stadt und ihren Bürgern gedient haben<br />

und damit zurecht Träger der Bürgermedaille<br />

sind.“<br />

Artur Schiebener<br />

Unser Ehrenvorsitzender<br />

Ferdinand Pötter mit der<br />

Bürgermedaille der Stadt<br />

Mit Ferdi freuen sich die Vorstandsmitglieder (v.l.) Artur Schiebener, Hanjörg Treustedt, Anja<br />

Schoemaker / Hummel, Heinz Bossemeyer (ehem. Geschäftsführer) und Dieter Linnenbaum


Innenminister zeichnete Ferdinand Pötter aus<br />

Mit der Niedersächsischen Sportmedaille erhielt unser Ehrenvorsitzende eine<br />

weitere herausragende Ehrung.<br />

Eine ehrenvolle Auszeichnung wurde unserem Ehrenvorsitzenden Ferdinand Pötter zuteil. Auf<br />

dem Jahresempfang des niedersächsischen Sports am 8. Juni 2007 in Hannover zeichnete ihn<br />

der Innenminister des Landes Niedersachsen Uwe Schünemann mit der Niedersächsischen<br />

Sportmedaille aus, die in der 22-jährigen Verleihungsgeschichte mit unserem verstorbenen<br />

Ehrenvorsitzenden Hermann Lankhorst (1986) und Bernhard Hombert aus Nordhorn( 2001)<br />

erst zwei weitere Grafschafter erhielten.<br />

Diese hohe Auszeichnung wird in jedem Jahr an höchstens vier Einzelpersonen für ihren ehrenamtlichen<br />

Einsatz, an vier weiteren Personen für ihre hohen sportlichen Leistungen und an<br />

vier Vereine für beispielhafte Vereinsarbeit verliehen.<br />

Mit Ferdinand Pötter wurde ein hervorragender Sportler und Mensch geehrt, der sich in der Förderung<br />

und Entwicklung von Turnen und Sport im TuS, in der Gemeinde und im Kreis verdient<br />

gemacht hat. Über 50 Jahre bekleidete er verschiedene Vorstandsämter in unserem Verein.<br />

Vom Frauen- und Männerturnwart über den Posten des Oberturnwartes bis zum Vorsitzenden.<br />

Zusätzlich stand er über 40 Jahre als Übungsleiter an der Basis in der Turnhalle. Als jetziger<br />

Ehrenvorsitzender ist seine Arbeit und sein Rat zum 100-jährigen Vereinjubiläum immer noch<br />

sehr gefragt.<br />

Herzlichen Glückwunsch!<br />

Innenminister Uwe Schünemann<br />

(links) zeichnete Ferdinand Pötter<br />

mit der Sportmedaille aus.<br />

A.S.


10<br />

Zeitplan der Sportabzeichenabnahme 2007<br />

Treffpunkt für das Schwimmen Hallenbad Neuenhaus<br />

Schwimmen Donnerstag 14. Juni 07 18 Uhr Schüler 20 Uhr Erwachsene<br />

Donnerstag 05. Juli 07 18 Uhr Schüler 20 Uhr Erwachsene<br />

Donnerstag 07. September 18 Uhr Schüler 20 Uhr Erwachsene<br />

Freitag 14 September 2007 Sportabzeichentag 16.00 Uhr<br />

Treffpunkt für das Radfahren ist immer die Hermann – Lankhorst - Sporthalle<br />

Radfahren Montag 11. Juni 07 19 Uhr<br />

Montag 09. Juli 07 19 Uhr<br />

Montag 10. Sept 07 19 Uhr<br />

Freitag 14 September 2007 Sportabzeichentag 16.00 Uhr<br />

Weitere Abnahmetermine nach vorherige Absprache möglich<br />

Treffpunkt für die Leichathletikabnahme: Bis zur Freigabe der Sportflächen an der<br />

Hermann – Lankhorst – Sporthalle Dinkelstadion<br />

<strong>Leichtathletik</strong> Montag 11. Juni 07 18.00 Uhr<br />

Montag 18. Juni 07 18.00 Uhr<br />

Montag 25. Juni 07 18.00 Uhr<br />

Montag 02 Juli 07 18.00 Uhr<br />

Montag 09. Juli 07 18.00 Uhr<br />

Montag 16. Juli 07 18.00 Uhr<br />

Montag 20. Aug 07 18.00 Uhr<br />

Montag 27. Aug 07 18.00 Uhr<br />

Montag 03. Sept 07 18.00 Uhr<br />

Montag 10. Sept 07 18.00 Uhr<br />

Freitag 14 September 2007 Sportabzeichentag 16.00 Uhr<br />

Montag 17. Sept 07 18.00 Uhr<br />

Montag 24. Sept 07 18.00 Uhr<br />

Montag 01. Okt 07 18.00 Uhr<br />

Weitere Abnahmetermine nach vorheriger Absprache möglich<br />

Auskünfte können bei Wilhelm Hillmer Finkenstraße 2 49828 Neuenhaus<br />

Tel 05941 / 8893 erfragt werden. ( Sportabzeichenobmann beim TuS Neuenhaus )


11<br />

Veranstaltungen im Jubiläumsjahr 2007<br />

Termine Aktivitäten<br />

03. März 2007 <strong>Leichtathletik</strong>-Hallensportfest<br />

Boussy-Sporthalle, 15.00 Uhr<br />

04. März 2007 Hallen-Faustballturnier<br />

Boussy-Sporthalle, 9.00 Uhr<br />

23. Juni 2007 Tischtennisturnier<br />

Hermann-Lankhorst-Sporthalle, 14.00 Uhr<br />

08. Juli 2007 Kreisschülerturnfest<br />

Boussy-Sporthalle, Hermann-Lankhorst-Sporthalle und<br />

Dinkelstadion, 14.00 Uhr<br />

19. Juli 2007 Hallenhandballspiel<br />

HSG Nordhorn I – SG Neuenhaus/Uelsen I<br />

Boussy-Sporthalle, 19.00 Uhr<br />

24. August 2007 Foto-Ausstellung „100 Jahre TuS Neuenhaus“<br />

Altes Rathaus, 17.00 Uhr -Eröffnung-<br />

07. September 2007 Festakt mit Tanz<br />

Festzelt am Gymnasium, 18.30 Uhr<br />

08. September 2007 Sportaktivitäten ab 15.00 Uhr<br />

Handballturnier in der Boussy-Sporthalle<br />

Jux-Volleyballturnier in der Hermann-Lankhorst-Halle<br />

Schwimmwettkämpfe im Hallenbad<br />

Korfballturnier auf dem Sportplatz Schulstraße<br />

Stern-Radwanderung vieler Vereine zum Festzelt<br />

Preisverleihung ab 19.00 Uhr im Festzelt<br />

Disco im Festzelt mit DJ Holgi<br />

09.September 2007 Sportaktivitäten<br />

Schwimmwettkämpfe (Fortsetzung)<br />

Frühwanderung<br />

ab Festzelt, 8.30 Uhr<br />

Prellballturnier<br />

Boussy-Sporthalle, 9.00 Uhr<br />

Jazz-Frühschoppen<br />

Festzelt, 11.00 Uhr, Dixie Elixer Band<br />

Familiennachmittag, 15.00 Uhr<br />

Spiele, Unterhaltung, Kaffe und Kuchen in und außerhalb der<br />

Boussy-Sporthalle und im Festzelt.


14. September 2007 Sportabzeichentag,<br />

offen für jedermann<br />

Dinkelstadion, ab 16.00 Uhr<br />

14. September 2007 <strong>Leichtathletik</strong>-Kreismeisterschaften<br />

der Schüler C und D<br />

Dinkelstadion, ab 16.00 Uhr<br />

16. September 2007 Nordic-Walking<br />

offen für jedermann<br />

Seifendamm (Gosselinks Brücke)<br />

08. Dezember 2007 „Der TuS bewegt sich“<br />

Vorführungen alle Abteilungen<br />

anlässlich des Gründungstages 1907<br />

Boussy-Sporthalle, 15.00 Uhr<br />

1


1<br />

TuS Neuenhaus: Sportangebote – Ansprechpartner<br />

(Stand Juni 2007)<br />

Badminton Hartmut Reinink 05941 - 6666<br />

Faustball Albert Kolde 05941 - 1525<br />

Gymnastik Martha Kath 05941 - 1399<br />

Handball Georg Stülen 05941 - 5772<br />

Gerhard Tharner 05941 – 925057<br />

Werner Berkau 05941 - 1092<br />

Korfball Jürgen Wigger 05941 - 8658<br />

Kurse Hanjörg Treustedt 05941 - 1213<br />

- Gedächtnistraining<br />

- Rückenschule<br />

- Stepp-Aerobic<br />

<strong>Leichtathletik</strong> Helga Linnenbaum 05941 - 5821<br />

Nordic Walking Carla-Maria Peters-Linnemann 05941 - 4670<br />

Prellball Achim Kath 05941 - 1399<br />

Schwimmen Anette Wolthaus 05941 - 98051<br />

Sportabzeichen Wilhelm Hillmer 05941 - 8893<br />

Tischtennis Jürgen Wolterink 05941 - 9884886<br />

Turnen Hanjörg Treustedt 05941 - 1213<br />

- Kinderturnen Ellen Radtke 05921 - 12711<br />

- Leistungsturnen Ellen Radtke 05921 - 12711<br />

Volleyball<br />

- Damen Carla-Maria Peters-Linnemann 05941 – 4670<br />

- Mädchen Ellen Radtke 05921 – 12711<br />

- Senioren Albert Geerdinck 05941 - 6315<br />

Wandern Friedrich Balderhaar 05941 – 8561


Protokoll der Mitgliederversammlung 2007 des TUS Neuenhaus<br />

Die Mitgliederversammlung wurde am Mittwoch, 21.Februar 2007 im Vereinslokal Deutsches<br />

Haus durchgeführt.<br />

Durch Veröffentlichung der Tagesordnung in der Vereinszeitung, sowie in der GN und durch<br />

Aushang im Vereinskasten, in den Turn- und Sporthallen und in der Schwimmhalle wurde satzungsgemäß<br />

zur Jahrehauptversammlung eingeladen.<br />

Tagesordnung<br />

Teil 1:<br />

Eröffnung der Versammlung<br />

a) Begrüßung durch den 1.Vorsitzenden<br />

b) Gedenken der Verstorbenen<br />

Ehrungen<br />

a) Auszeichnung verdienter und langjähriger Mitglieder<br />

b) Auszeichnung verdienter aktiver Sportlerinnen und Sportler des Jahres 2006<br />

c) Auszeichnung von einigen Sportabzeicheninhabern<br />

Teil 2:<br />

1. Genehmigung der Niederschrift der Jahreshauptversammlung vom 22.02.2006<br />

2. Bericht des 1. Vorsitzenden<br />

3. Jahresbericht des Turn- und Sportwartes für alle Abteilungen<br />

4. Bericht des Kassenwartes<br />

5. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Vorstandes<br />

6. Anträge<br />

7. Verschiedenes<br />

Teil 1<br />

Eröffnung der Versammlung<br />

a) Begrüßung durch den Vorsitzenden<br />

Der 1. Vorsitzende D. Linnenbaum eröffnet um 19.00 Uhr die Mitgliederversammlung. Nach<br />

§9 der Vereinssatzung muss diese als oberstes Organ des Vereins einmal im Jahr stattfinden.<br />

Er stellt fest, dass diese ordnungs- und satzungsgemäß angekündigt und hierzu eingeladen<br />

worden ist. Begrüßt werden die zahlreich erschienenen Mitglieder und die anwesenden Ehrenmitgliedern.<br />

b) Gedenken der Verstorbenen<br />

Seit der letzten Jahreshauptversammlung sind folgende Mitglieder für immer von uns gegangen.<br />

Ihnen wird in einer Schweigeminute gedacht.<br />

Georg Baukamp Mitglied des Vereins seit 1936, Träger der goldenen Vereinsnadel.<br />

Elisabeth Hilbrink Seit mehr als 35 Jahren Mitglied, Trägerin der silbernen<br />

Vereinsnadel<br />

Heinz Jürriens Mitglied seit mehr als 60 Jahren, mehrere Jahre Kassenwart, Träger<br />

der goldenen Ehrennadel<br />

1


Ehrungen<br />

1<br />

a) Auszeichnung verdienter Mitglieder<br />

Der TuS Neuenhaus ehrt Mitglieder, wenn sie 25, 50 oder mehr Jahre unserem Verein angehören.<br />

Mitglieder, die sich seit Jahrzehnten im Verein besonders engagieren, können bereits mit 40 jähriger<br />

Vereinszugehörigkeit die goldene Vereinsnadel erhalten.<br />

Für 25 Jährige Mitgliedschaft werden 6 Mitglieder ausgezeichnet:<br />

Henni Balderhaar, Hans Hoehne, Birger Jeurink, Hendrik List, Ingo Snippe, Britta Snippe.<br />

Für 50 jährige Mitgliedschaft werden an diesem Abend Ullrich Hombrink, Harm Kolde, Erhard Stemberg<br />

und Hans Jürgen Schulte mit der goldenen Vereinsnadel mit der Zahl 50 ausgezeichnet.<br />

Für 40 Jahre Mitgliedschaft im TuS werden mit der goldenen Vereinsnadel ausgezeichnet: Werner<br />

Berkau, Geert Gortmann, Willy Schulz, Hanjörg Treustedt, Heiner Wissmann.<br />

b) Auszeichnung verdienter aktiver Sportler des Jahres 2006<br />

Im Jahr 2006 haben Sportler im TuS Neuenhaus eine Reihe guter Leistungen und Erfolge verzeichnet.<br />

Mit der TuS - Medaille werden auf Vorschlag der Abteilungsleiter Aktive mit besonderen<br />

Meisterschaftserfolgen ausgezeichnet.<br />

Ausgezeichnet werden:<br />

Lina Berends: Landesmeisterin der w Jugend B und A im Kugelstoßen in der Halle, in der Freiluftsaison<br />

Landesmeisterin ihrer Altersklasse und erreichte bei den Deutschen Jugendmeisterschaften<br />

mit 13,46 m den 5. Platz.<br />

Karen Lambers: Dritte bei den Bezirksmeisterschaften im Siebenkampf (80 m Hürden, Hochsprung,<br />

Kugelstoßen, 100 m, Weitsprung, Speerwurf, 800 m ), Landesmeisterin mit der Schülerinnen<br />

A - Mannschaft im Siebenkampf und im Vierkampf.<br />

Eva Linnenbaum: Landestitel im Dreisprung und Hochsprung. Bei den Deutschen Jugendmeisterschaften<br />

wurde sie 5. mit 12,28 m. Landesrekord im Dreisprung mit 12,65 m, 4. Platz bei den<br />

Deutschen Hallenmeisterschaften der w A - Jugend in Sindelfingen im Dreisprung mit 12,77 m.<br />

Anne Wolters : Landeshallenmeisterin Schüi A im Dreisprung, Bezirksmeisterin im Siebenkampf,<br />

Landesvizemeisterin im Dreisprung w Jugend B, Landesmeisterin mit der Mannschaft Schüi A im<br />

Siebenkampf und im Vierkampf, Landesvizetitel im Weitsprung<br />

Mit all diesen genannten Erfolgen ist der Name Horst Lübben als Trainer verknüpft. Für den engagierten<br />

Einsatz möchte sich der TuS symbolisch mit der Vergabe der TuS - Medaille bedanken,<br />

anlässlich des Vereinsjubiläums erhalten die Geehrten zusätzlich das Jubiläums-T-Shirt,<br />

c) Auszeichnung von einigen Sportabzeicheninhabern<br />

Der Sportabzeichenobmann Wilhelm Hillmer hat mit seinen Helfern auch im Jahr 2006 wieder mit<br />

unglaublich viel ehrenamtlichem Engagement über 160 Personen die Bedingungen für das Sportabzeichen<br />

abgenommen.<br />

Besondere Sportabzeichen, wie 25, 30, 35 oder auch 40 Wiederholungen werden ebenfalls ausgezeichnet:<br />

Für 25 Wiederholungen wurden Helga Linke und Henny Maatmann ausgezeichnet, für 30<br />

Wiederholungen Luise Treustedt und Heinrich Hammer. Bereits beim Seniorennachmittag wurde<br />

Heinrich Geerligs für 40 Wiederholungen geehrt.<br />

d) TuS Mitglied des Jubiläumsjahres 2007<br />

Ausgezeichnet werden Mitglieder, die über ihr sportliches Amt hinaus im TuS vorbildlich mitgearbeitet<br />

haben. Diese Auszeichnung wird von unserem Ehrenvorsitzenden Ferdi Pötter übernommen.<br />

Ausgezeichnet werden Anette Wolthaus und Heinrich Geerligs.


e) Verabschiedung verdienter Mitarbeiter<br />

Verabschiedet werden Carla-Maria Peters-Linnemann und Hans Schodlock.<br />

Carla-Maria Peters-Linnemann steht als Fachwartin Völkerball mit Auflösung der Völkerballabteilung<br />

dem Vorstand nicht mehr zur Verfügung. Der TuS bedankt sich bei Carla-Maria Peters-Linnemann<br />

für ihr großes Engagement als Fachwartin Volleyball, Korfball und Völkerball. Ausgezeichnet<br />

wurde sie im Laufe Ihrer Tätigkeiten mit der Silbernen und Goldenen TuS-Medaille für Ihre<br />

Einsätze in unserem Verein, die Ehrennadel und den Ehrenbrief des Deutschen Turner¬bundes<br />

für die überregionale Tätigkeit als Fachwartin und Schiedsrichterwartin Völkerball im Turnkreis.<br />

Hans Schodlock beendet seine Tätigkeit als Abteilungsleiter Badminton. Als Trainer hat er seine<br />

Mannschaft bis in die Landesliga geführt. Weitere Highlights seiner Tätigkeit waren u.a. auch die<br />

mit Gildehaus gemeinsame Ausrichtung von drei deutschen Meisterschaften.<br />

Noch vier kurze Nachbemerkungen:<br />

Kommissarischer Abteilungsleiter Badminton wird bis zu den Neuwahlen im nächsten Jahr der<br />

bisherige Jugendwart Marco Schnieders. Hartmut Reinink wird die Schüler- und Jugendarbeit<br />

übernehmen und Marco wird zusätzlich den Seniorenbereich betreuen.<br />

Bert Eng, geboren 1929, seit 1947 im TuS, konnte am Seniorennachmittag des letzten Jahres<br />

nicht teilnehmen. Dort sollte er zum Ehrenmitglied ernannt werden. Das soll auf dem Seniorennachmittag<br />

am 10. November dieses Jahres nachgeholt werden.<br />

Auf dem Sportehrentag der Stadt Neuenhaus im Juli 2006 wurden 9 aktive Sportler unseres Vereins<br />

und 9 Ehrenamtliche ausgezeichnet. Auch ihnen gebührt von dieser Mitgliederversammlung<br />

ein herzlicher Glückwunsch!<br />

Ferdi Pötter, unser Ehrenvorsitzender, ist für seinen unermüdlichen Einsatz mit der erstmalig<br />

verliehenen Bürgermedaille ausgezeichnet worden. Unseren Glückwunsch verbinden wir mit der<br />

Bitte um weitere Mitarbeit vor allem für unsere Jubiläumsveranstaltungen.<br />

Teil 2<br />

1. Genehmigung der Niederschrift der Mitgliederversammlung 2006<br />

Die Niederschrift der Mitgliederversammlung 2006, veröffentlicht in der Vereinszeitschrift 1/06,<br />

wird ohne Einwände gegen Form und Inhalt einstimmig von der Mitglieder¬versammlung genehmigt.<br />

2. Bericht des 1. Vorsitzenden<br />

Dieter Linnenbaum führte in seinem Bericht u.a. folgendes aus:<br />

„ Für die im Jahr 2006 geleistete Arbeit bedanke ich mich bei allen Vorstandsmitgliedern, bei<br />

den Trainern, Übungsleitern, den Betreuern, Fahrern und Helfern. Der Geschäftsführende Vorstand<br />

hat im Jahr 2006 bis auf den März jeden Monat einmal getagt, der erweiterte Vorstand<br />

sechsmal. Spartenübergreifende Aktivitäten waren die Himmelfahrtstour, das Mitarbeiterfest,<br />

der Kreiswandertag, der Sportabzeichentag, das Seniorentreffen und die Nikolausfeier. Im Jahr<br />

2007 wurden „Richtlinien“ zur Erstattung der Fahrt- und Übernachtungskosten für Sportwettkämpfe<br />

verabschiedet.<br />

Mit neuem Outfit und dank digitaler Technik mit verbesserter Druckqualität ist unsere Vereinszeitschrift<br />

zum Jahresende erschienen. Artur Schiebener und Rainer Jeurink wird für die Mühe<br />

besonders gedankt. Des Weiteren wird an einer Homepage für den TuS Neuenhaus gearbeitet.<br />

Rainer Jeurink erläutert:“ Das gestalterische Gerüst der Homepage www.tus-neuenhaus.de<br />

steht. Nach Eingabe der textlichen und bildlichen Inhalte wird die Homepage spätestens zum<br />

30.03.2007 frei geschaltet werden. Die Pflege der Inhalte und die Aktualisierung soll zentral<br />

für den TuS über den geschäftsführenden Vorstand, dezentral über die Abteilungsleiter für die<br />

jeweiligen Sparten erfolgen. Dazu wird separat eine Einweisung mit den Verantwortlichen stattfinden.“<br />

1


1<br />

Die Mitgliederzahl des TuS hat sich im letzten Jahr auf 1350 Mitglieder eingependelt. Es gibt vermehrt<br />

Austritte zu beklagen, die nur zum Teil durch Neueintritte, z.B. beim Kinderturnen und beim<br />

Gedächtnistraining der Senioren ausgeglichen werden können. Eine lebenslange Verbundenheit zum<br />

Verein gibt es bei vielen nicht mehr, auch der TuS wird immer mehr zum Dienstleister. Eine starke<br />

Abnahme der Mitgliederzahlen im Kinder- und Jugendbereich ist in den nächsten Jahren auch für<br />

den TuS einzuplanen. Durch den Rückgang der Geburten rechnet der KSB Emsland bis 2020 mit<br />

25% weniger Kindern. Über die Auswirkungen für die Mannschaftssportarten müssen wir nicht heute,<br />

aber in naher Zukunft nachdenken.<br />

Der TuS bedankt sich bei der Stadt und Samtgemeinde Neuenhaus für die kostenfreie Bereitstellung<br />

der Sportstätten. Die halbherzige Sanierung des Sportplatzes an der Schulstraße mit einer 380 m<br />

Bahn bedauern wir allerdings nach wie vor. Eine kurzfristig entschiedene Sanierung der Hermann-<br />

Lankhorst-Halle wird ab den Osterferien erfolgen. „<br />

In der letzten Ausgabe der Vereinszeitschrift, in der GN und in Kürze auch in einem Flyer wird über<br />

die Veranstaltungen anlässlich unseres Vereinsjubiläums informiert.<br />

Artur Schiebener erstellt eine Festschrift. Heinz Bossemeyer sammelt mit Artur Schiebener und Ferdi<br />

Pötter Fotos und Requisiten für die Ausstellung im Alten Rathaus. Der Öffentlichkeitsausschuss<br />

informierte über den Stand der Erstellung von Plakaten, Flyer, Aufkleber und T-Shirts mit unserem<br />

Motto „Wir bewegen was“. Diese T-Shirts und auch Polo- Shirts mit dem TuS Logo können über die<br />

Übungsleiter bezogen werden.<br />

Der Ausschuss „Finanzierung und Sponsoring“ wir von unserem Kassenwart R. Fasbinder angeführt.<br />

Gerd Tharner ist mit seien Helfern verantwortlich für Musik und Tanz. Der Ausschuss „Festakt“ mit<br />

Ferdi Pötter an der Spitze hat die ersten Einladungen an die Ehrengäste bereits verschickt. Das Festzelt<br />

wird auf dem Schulhof stehen, das Büfett liefert die Fa. Jüngerink. Die Eintrittskarten für den<br />

Festakt am 7.September 2007 sind im TuS Büro, bei den Abteilungsleitern und den Vorstandsmitgliedern<br />

gegen einen Kostenbeitrag von 15 € erhältlich. Die Informationen zu den Jubiläumsveranstaltungen<br />

werden im Flyer abgedruckt, der in Kürze erscheint.<br />

Unter der Leitung von Albert Geerdinck stehen Helfer zur Verfügung; jeder der sich bisher noch nicht<br />

eingebracht hat, wird herzlich eingeladen, mitzuhelfen.<br />

3. Jahresbericht des Turn- und Sportwartes für alle Abteilungen<br />

Hanjörg Treustedt führt in seinem Bericht folgendes aus:<br />

„Verständlicherweise sind fast alle Gedanken nach vorn auf unser Jubiläumsjahr 2007 gerichtet sowie<br />

auf das Alltagsgeschäft, also der Bewältigung der aktuell auftretenden Probleme.<br />

Darum soll der Blick zurück auch nur kurz sein, zumal alle Interessierten über den Sportbetrieb aus<br />

den Abteilungen des TuS durch unsere 2x im Jahr erscheinende Vereinszeitschrift und die Presse<br />

umfassend informiert sind.<br />

Meine allgemeinen Bemerkungen des letzten Jahres sind auch heute noch aktuell. Die Nachfragen<br />

und Wünsche an einen Sportverein ändern sich. Der Verein muss sich mit den Abteilungen überlegen,<br />

wie man dem sinnvoll nachkommen kann. Einen regen Zuspruch gibt es bei den Jüngsten. Sie<br />

auch im Heranwachsen an den Sport im TuS zu binden, muss ein wichtiges Anliegen im Verein sein.<br />

Neuen Ideen stehen wir aufgeschlossen gegenüber, wenn wir sie umsetzen können. So haben wir im<br />

letzten Jahr mit dem Kurs „Gedächtnistraining“ Neuland beschritten, damit liegen wir heute voll im<br />

Trend. Der oft als Gehirn-Jogging bezeichnete Kurs beinhaltet auch Übungen mit Bewegung, die den<br />

gesamten Körper fordern und somit eine Verbindung von Körper und Geist herstellen.<br />

Zum aktuellen Tagesgeschehen gehören die ab den Osterferien beginnenden unbedingt nötigen Sanierungsmaßnahmen<br />

in der Hermann-Lankhorst-Halle. Wände, die Hallendecke mit Dämmung und<br />

die Heizung in Verbindung mit der gesamten Fensterfront werden erneuert. Das Vorhaben soll bis<br />

Ende April (rechnen wir lieber mit mehr Zeit) abgeschlossen sein. Es wird aber den Sportbetrieb für<br />

Schule und Verein deutlich einschränken und behindern. In den nächsten Tagen wird ein Übergangsplan<br />

erstellt werden, mit dem wir dann alle klar kommen müssen, denn wir haben ja lange genug<br />

gewünscht, dass sich die Situation der Halle verbessert.


Das Programm der Sportveranstaltungen im Jubiläumsjahr ist mit den Abteilungsleitern im<br />

Wesentlichen zusammengestellt. Die erfolgreiche Umsetzung erfordert noch viel Arbeit und<br />

noch mehr Mithilfe von vielen Vereinsmitgliedern. Bitte stellt Euch alle dieser Herausforderung.<br />

Ein derartiges Jubiläum unseres TuS Neuenhaus erleben wir alle nur einmal.<br />

4. Bericht des Kassenwartes<br />

Der Kassenwart R. Fasbinder bezifferte für 2006 die Einnahmen mit 125.055 € und die Ausgaben<br />

mit 111.011 €. Somit ergibt sich ein Überschuss von 14.044 €. Die einzelnen Posten<br />

wurden vom Kassenwart erläutert. Fragen zu dem Jahreabschluss wurden von Seiten der Versammlung<br />

nicht gestellt.<br />

5. Bericht des Kassenprüfers und Entlastung des Vorstandes<br />

Die Kassenprüfer Johannes Prinz und Hermann ter Bahne haben die Kasse geprüft und in<br />

Ordnung befunden. Diesen Prüfbericht haben sie mit ihrer Unterschrift auf dem Kassenbericht<br />

abgegeben. Die Entlastung des Vorstandes erfolgte einstimmig.<br />

6. Anträge:<br />

Es lagen keine Anträge vor<br />

7. Verschiedenes<br />

Ende der Jahreshauptversammlung: 20.45 Uhr<br />

1<br />

Anja Schoemaker-Hummel<br />

Protokollführerin<br />

Derzeitige sportliche Angebote im TuS Neuenhaus<br />

Allgemeines Turnen<br />

Leistungsturnen<br />

<strong>Leichtathletik</strong><br />

Handball<br />

Schwimmen<br />

Badminton<br />

Tischtennis<br />

Gymnastik<br />

Faustball<br />

Volleyball<br />

Korfball<br />

Prellball<br />

Wandern<br />

Nordic-Walking<br />

Rückenschulung<br />

Stepp-Aerobic<br />

Gedächtnistraining<br />

Deutsches Sportabzeichen


1<br />

TuS Neuenhaus Homepage - Administratoren Stand: Juni 2007<br />

(www.tus-neuenhaus.de)<br />

Einrichtung durch:<br />

es euregio systems GmbH, André Lauterbach, Danziger Str. 1-3,<br />

Tel. 05941-920340; Fax: 920 341; Homepage: www.euregio-systems.de;<br />

E-Mail: info@euregio-systems.de<br />

Hauptadministrator:<br />

Rainer Jeurink, Tel. 925777 ; E-Mail: RainerJeurink@web.de<br />

1. Badminton Andreas Scholten<br />

2. Faustball Albert Kolde<br />

3. Gymnastik Martha Kath<br />

4. Homepage Rainer Jeurink<br />

5. Handball Thorsten Diekmann<br />

6. Korfball Jürgen Wigger<br />

7. Kurse Hanjörg-Treustedt<br />

8. <strong>Leichtathletik</strong> Rebecca Gortmann, Bernd Linnenbaum<br />

9. Nordic Walking Carla-Maria Peters-Linnemann<br />

10. Prellball Achim Kath<br />

11. Pressewart Lutz Stemberg<br />

12. Schwimmen Anette Wolthaus, Lutz Stroot<br />

13. Sportabzeichen Wilhelm Hillmer<br />

14. Tischtennis Jürgen Wolterink<br />

15. Turnen Hanjörg Treustedt, Ellen Radtke<br />

16. Vereinszeitschrift Artur Schiebene, Rainer Jeurink<br />

17. Volleyball Damen Carla Maria-Peters-Linnemann<br />

18. Volleyball Mädchen Ellen Radtke<br />

19. Volleyball Senioren Albert Geerdink<br />

20. Wandern Hanjörg Treustedt


Ferienpassaktion 2007<br />

Veranstaltungen des TuS Neuenhaus<br />

TURNEN – SPIEL UND SCHMINKEN<br />

Wann:<br />

Wo: Hermann-Lankhorst-Sporthalle<br />

Turnen an verschiedenen Geräten, verschiedene Spiele und Schminken<br />

Für Mädchen und Jungen ab 6 Jahren<br />

TISCHTENNIS<br />

Wann: Montag, den 27.8.2007 ab 14.00 Uhr<br />

Wo: Hermann-Lankhorst-Sporthalle, Schulstr. 2<br />

Tennisturnier für Jungen und Mädchen ab 8 Jahren mit Einteilung nach Alter Und Erfahrung,<br />

sowie zeigen von Tricks und Tipps rund um das Tischtennis.<br />

Außerdem gibt es tolle Preise.<br />

BADMINTON<br />

Wann:<br />

Wo: Boussy-Halle, Bosthorst<br />

Badminton für Jungen und Mädchen ab 8 Jahre<br />

Mit Tipps und Tricks rund um das Badmintonspiel<br />

Und tollen Preisen.<br />

Gruss<br />

Artur<br />

0


1<br />

Festakt 100 Jahre Turn- und Sportverein Neuenhaus<br />

am Freitag, dem 7. September 2007, um 18.30 Uhr im Festzelt auf dem Schulhof des Lise-<br />

Meitner-Gymnasiums.<br />

Programmablauf:<br />

Sektempfang<br />

„Der TuS bewegt sich“<br />

100 Aktive aus allen Abteilungen<br />

Annette Schwenning, Martha Kath<br />

Begrüßung<br />

1.Vorsitzender Dieter Linnenbaum<br />

100 Jahre Geschichte des TuS Neuenhaus<br />

Ehrenvorsitzender Ferdinand Pötter<br />

Gymnastikvorführung der TuS-Frauen<br />

Annette Schwenning<br />

Minitrampolinspringen der TuS-Schülerinnen<br />

Ellen Radtke<br />

Musikeinlage der Dixie-Band<br />

Musikschule Niedergrafschaft, Kunibert Zirkel<br />

Festansprache<br />

Präsident des NTB, Heiner Bartling<br />

Musikeinlage der Dixie-Band<br />

Grußworte<br />

verschiedener Gäste<br />

Musikeinlage der Dixie-Band<br />

Ehrungen<br />

Schlusswort<br />

1.Vorsitzender Dieter Linnenbaum<br />

Buffet und Tanz<br />

Tascala-Band aus Lingen


Badminton<br />

Die Badmintonabteilung des TuS Neuenhaus<br />

Neue Abteilungsleitung<br />

Nach vielen erfolgreichen Jahren hat Hans Schodlock schweren Herzens aus beruflichen und<br />

privaten Gründen das Amt des Abteilungsleiters zum Jahreswechsel 06/07 abgegeben. Bis zur<br />

nächsten Wahl wird die Leitung von Marco Schnieders als Abteilungsleiter und von Hartmut<br />

Reinink als Schüler- und Jugendwart übernommen. An dieser Stelle möchten wir uns nochmals<br />

ausdrücklich bei Hans für sein Engagement und seine jahrelange ehrenamtliche Arbeit in der<br />

Badmintonabteilung bedanken. Viele Erfolge der letzten Jahre wären ohne Ihn undenkbar gewesen.<br />

Wie in den vergangenen Jahren auch, lässt sich zu den Mitgliederzahlen in der Badmintonabteilung<br />

leider kaum positives berichten. In der zurückliegenden Saison konnte enttäuschender<br />

Weise keine Schüler- und Jugendmannschaft am Spielbetrieb gemeldet werden. Die neue Abteilungsleitung<br />

um Marco Schnieders und Hartmut Reinink werden aber versuchen wieder frischen<br />

Schwung in die Abteilung zu bringen, um in der kommenden Saison erstmals wieder in<br />

den unteren Klassen Mini-Mannschaften melden zu können.<br />

Wir freuen uns über jeden einzelnen, dem wir den Spaß am Badmintonsport vermitteln und<br />

beibringen können. Infos zur Abteilung „Badminton“ findet ihr im Internet auf der neuen TuS-<br />

Seite. Schaut doch einfach mal beim Training vorbei und lasst euch überzeugen. Jeder ist willkommen.<br />

Aktuelle Trainingszeiten:<br />

- Dienstags: 20.15 Uhr – 22.15 Uhr (Boussy Halle)<br />

- Donnerstags: 18.30 Uhr – 22.00 Uhr (Hermann Lankhorst Halle)<br />

- Freitags: 15.00 Uhr – 17.00 Uhr (Hermann Lankhorst Halle)<br />

Saisonrückblick – 1. Mannschaft Landesliga Nord<br />

Ausgegebenes Ziel für die Saison 2006/2007 war ein gesicherter Mittelfeldplatz, um auch in<br />

der kommenden Saison in der Landesliga Nord verbleiben zu können.<br />

Direkt am 1. Spieltag kam es zu dem gespannt erwarteten Nachbarschaftsduell gegen des SV<br />

Veldhausen. Dieses Duell konnte nach relativ engen Spielergebnissen mit 6:2 gewonnen werden.<br />

In den darauf folgenden Partien wurden die eigenen Erwartungen der 1. Mannschaft mehr<br />

als erfüllt. Lediglich gegen den Meisterschaftsfavoriten TV Metjendorf mussten wir eine Niederlage<br />

einstecken, so dass die Mannschaft nach der Hinrunde mit 11:3 Punkten, zusammen mit<br />

dem VfL Lüneburg, den 2. Platz belegte.<br />

So erfolgreich die Hinrunde auch bestritten wurde, so enttäuschender verlief jedoch die Rückrunde.<br />

Direkt in der ersten Begegnung gegen den SV Veldhausen zog sich Christian Küpers eine<br />

schwere Fußverletzung zu. Von diesem „Schock“ erholte sich die Mannschaft nur schwer, so<br />

dass die wieder engen Spiele diesmal vom SV Veldhausen gewonnen werden konnten und wir<br />

mit 2:6 das nachsehen hatten. Auf Grund von weiteren verletzungs- und berufsbedingten Ausfällen<br />

musste der anschließende Spieltag sogar komplett abgesagt und die Spiele jeweils mit<br />

0:8 Punkten an die gegnerischen Mannschaften abgegeben werden.<br />

Als wenn es nicht schon Strafe genug für einen Sportler ist, kampflos die Punkte an seine Konkurrenten<br />

abzugeben, so führte einige Wochen später der Sturm „Kyrill“ dazu bei, dass der<br />

letzten Spieltag der Saison erneut abgesagt werden musste. 3 Stammspieler der Herren und<br />

2 Damen standen nicht zur Verfügung.<br />

Auf Grund der NBV-Spielordnung wurde der 1. Mannschaft einige Wochen später mitgeteilt,<br />

dass wir durch die Absage der beiden Spieltage einen Zwangsabstieg in die Verbandsklasse<br />

Weser-Ems hinnehmen müssen. Der eingelegte Einspruch wurde abgewiesen.


Badminton<br />

In den vergangen 8 Jahren hat es in der 1. Mannschaft nicht einen einzigen Spieltag gegeben,<br />

an dem der TuS Neuenhaus abgesagt hat. Umso bitterer ist es für uns, dass wir nicht aus<br />

sportlichen, sondern als „disziplinarischen“ Gründen der NBV-SpO aus der Landesliga Nord<br />

ausscheiden müssen. Wir hätten voraussichtlich die Saison auf Platz 3 abgeschlossen.<br />

Somit ist das Ziel für die kommende Saison bereits fest im Visier: WIEDERAUFSTIEG!<br />

Zum Kader der 1. Mannschaft gehörten:<br />

Christan Küpers, Henk Snyders, Jens Schodlock, Marco Schnieders, Andreas Scholten, Frank<br />

Wübben, Meike Wigger, Iris Schodlock, Verena Pfeffer<br />

Saisonrückblick – 2. Mannschaft Bezirksklasse IV<br />

Die 2.Mannschaft startete in der Bezirksklasse IV mit dem klaren Ziel des Klassenerhaltes in<br />

die Saison.<br />

Der erste Spieltag konnte allerdings die Erwartungen nicht ganz erfüllen und wurde mit 2 Niederlagen<br />

beendet. Leider kam es bereits nach dem zweiten Spieltag zu einigen verletzungsbedingten<br />

Ausfällen. Dadurch konnten nicht alle Punktspieltage mit einer vollzähligen Mannschaft<br />

gespielt bzw. mussten abgesagt werden.<br />

Das Ergebnis war der letzte Platz in einer starken Bezirksklasse. Im nächsten Jahr wird die<br />

Mannschaft damit voraussichtlich in der Kreisliga starten und hofft dort auf den direkten Wiederaufstieg.<br />

Dieses Jahr kamen folgende Spieler in der 2. Mannschaft zum Einsatz: Björn Willige, Timo<br />

Ekkel, Carsten Konjer, Friedhelm Giessmann, Hartmut Reinink, Franziska Tüchter, Martina Pötters,<br />

Britta Veldmann, Florian Hermann, Andre Koers und Frank Wübben.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Marco Schnieders Hartmut Reinink<br />

- Abteilungsleiter - - Schüler- und Jungendwart -


Faustball<br />

Hallen-Faustballturnier in Neuenhaus<br />

Die Faustballabteilung des TuS hat am 03.04.2007 in der Boussy-Halle sein 32. Hallenturnier<br />

ausgetragen. Gespielt wurde in der M-60-Klasse, d.h., dass alle Spieler das 60. Lebensjahr<br />

vollendet haben mussten. Wer nun von den Zuschauern geglaubt hat, dass Leistungen<br />

in dieser Altersklasse nicht mehr erbracht werden können, hatte sich gründlich getäuscht.<br />

Die Spieler haben demonstriert, dass auch im Alter noch Wettkampfsport betrieben werden<br />

kann. Ob im Angriff oder in der Abwehr, es wurde um jeden Ball und Punkt gekämpft. Man<br />

sah es den Spielern aber auch an, dass sie fast alle ehemalige Turner waren.Es wurde nach<br />

Bällen gehechtet und sind über den Hallenboden gerutscht, ohne sich zu verletzen, und das<br />

bei einem Durchschnittsalter von etwas über 70 Jahren.<br />

Gespielt wurde in 2 Gruppen.<br />

Gruppe A: TV Nordhorn, TV Gronau und TuS Neuenhaus<br />

Gruppe B: TuS Spenge, TV Neukirchen/Leverkusen, Polizei Kleve und Post-SV Buxtehurde.<br />

Gruppensieger wurde in der Gruppe A TV Gronau mit 4:0 Punkten vor dem TV Nordhorn mit<br />

2:2 und TuS Neuenhaus mit 0:4 Punkten. In der Gruppe B siegte der TV Neukirchen mit 5:1<br />

Punkten vor dem TuS Spenge mit 4:2 Punkten, dem Post-SV Buxtehude mit 3:3 und der<br />

Poliei Kleve mit 0:6 Punkten.<br />

In der Zwischenrunde wurde über Kreuz gespielt, d.h., der 1. der A gegen den 2. der Gruppe<br />

B und der 2. der Gruppe A gegen den 1. der Gruppe B. Hiersiegte der TV Gronau gegen<br />

den TuS Spenge knapp mit 23:22 und TV Neukirchen gegen den TV Nordhorn mit 29:19.<br />

Beim Spiel um den 5. Platz gewann der Post-SV Buxtehude gegen den TuS Neuenhaus<br />

26:22. Um den3. Platz spielten TuS Spenge gegen den TV Nordhorn 30:19. Im Endspiel<br />

standen sich der TV Neukirchen und der TV Gronau gegenüber. Es war ein hochklassisches<br />

Spiel, das der TV Neukirchen deutlich mit 34:25 gewann. Endstand: 1. TV Neukirchen, 2.<br />

TV Gronau, 3. TuS Spenge, 4. TV Nordhorn, 5. Post-SV Buxtehude, 6. TuS Neuenhaus und<br />

7. Polizei Kleve.<br />

Die Siegerehrung nahmen der 1. Vorsitzende Dieter Linnenbaum und der 2. Vorsitzende<br />

Artur Schiebener, der auch das Turnier geleitet hat, vor. Sie dankten den Mannschaften für<br />

hervorrragende Spiele und für die z.T. lange Anreise. Einige Mannschaften waren schon 20<br />

Mal und mehr Gäste ion Neuenhaus. Hervorgehoben wurde, dass die Spieler und Begleiter<br />

von den TuS Spielerfrauen kostenlos mit Kaffee, Tee und Kuchen versorgt wurden. Die Gäste<br />

haben es ihnen gedankt und waren von der tollen Atmosphäre sehr abgetan. Sie kündigten<br />

ihre Teilnahme im nächsten Jahr wieder an.


Handball<br />

Erfolgreiche Saison 2006 / 2007<br />

Insgesamt gesehen war auch wieder die letzte Saison sehr erfolgreich:<br />

Unsere 1. Damenmannschaft spielte in der höchsten Liga im Bezirk Weser-Ems, der Landesliga,<br />

eine blendende Spielzeit. Bis kurz vor Saisonende stand die Mannschaft auf einem Aufstiegsplatz<br />

zur Oberliga. Leider hat es nicht ganz gereicht und das Team wurde Tabellenfünfter.<br />

Äußerst bedauerlich ist, dass Trainer Heinrich Markert nach 7 Jahren erfolgreicher Arbeit, eine<br />

Auszeit nehmen möchte. Auf diesem Wege möchten wir Heinrich noch einmal Danke sagen.<br />

Ein Nachfolger ist leider noch nicht gefunden.<br />

Die 1. Herrenmannschaft spielt weiterhin in der Verbandsliga „ Nordsee“. Nach einem totalen<br />

Umbruch, das Durchschnittsalter beträgt nur noch 22,5 Jahre, fehlt der Mannschaft noch<br />

die Konstanz. Auch Verletzungen einiger Spieler wirkten sich negativ aus. Das Team spielte<br />

zeitweise hervorragenden Handball, auf der anderen Seite wurden aber auch einige Punkte<br />

leichtfertig verschenkt. Insgesamt gesehen haben die Jungs aber einen Sprung nach vorne<br />

gemacht. Die Leistungsschwankungen können aber nur durch eine noch bessere Einstellung<br />

bzw. besserer Trainingsbeteiligung und individuellerer Vorbereitung auf die neue Saison unterbunden<br />

werden. Die Mannschaft wurde Tabellenzehnter der abgelaufenen Spielzeit.<br />

Bei der 2. Herrenmannschaft, die ebenfalls in der Landesliga spielte, war unter den gegebenen<br />

Umständen der Klassenerhalt nicht zu realisieren. Nach der Saison mussten 6 Mannschaften<br />

die Liga verlassen. Trotzdem muß man dem Team ein großes Lob zollen, denn alle Spieler haben<br />

bis zum Schluß mitgezogen, was bei dieser Konstellation nicht einfach war. Dem Trainer<br />

Erhard Schomaker wurde viel Geduld und Arbeit abverlangt. Auch Ihm dafür vielen Dank!<br />

Ebenso danken wir den älteren Spielern wie Andreas Mers, Hagen Lambers, Stefan Kieft und<br />

Dennis Alferink, die die ganze Spielzeit durchgezogen haben und damit für große Unterstützung<br />

der jüngeren Spieler gesorgt haben.<br />

Zum Schluß danke ich allen Sponsoren, Gönnern und Freunden der SG Neuenhaus/Uelsen,<br />

sowie den Vorständen vom TuS Neuenhaus und von Olympia Uelsen für die immer gute Zusammenarbeit,<br />

und freue mich auf eine ebenfalls erfolgreiche Saison 2007/2008.<br />

Gerd Tharner<br />

(sportlicher Leiter)


Handball<br />

Bericht aus der Handball - Jugendabteilung<br />

Da war so viel los, die Saison bestand aus vielen Sensationen... Von der abgelaufenen Saison<br />

muss man etwas ausführlicher berichten. Selbst die GN hat kürzlich angerufen und gefragt, was<br />

bei uns los ist. Fünf Meistertitel, da muss doch etwas los sein…<br />

Die Trainer sind los:<br />

Fast alle Mannschaften sind doppelt, einige sogar dreifach mit fachkundigen Trainern besetzt.<br />

Keiner muss mehr für sich allein arbeiten. Die Trainer sind ein großes Team. Man trifft sich,<br />

tauscht sich aus. Bei der Zusammensetzung der Mannschaften für die kommende Saison hat keiner<br />

mehr nur an sich gedacht, sondern wie es auch für die anderen Mannschaften und Spieler/innen<br />

am besten sei. Alle Trainer sind motiviert bei der Sache, machen Trainingspläne und auch<br />

ausserhalb der Halle werden gemeinsame Aktivitäten mit den Mannschaften ausgeübt. Immer<br />

mehr im Verein machen sich Gedanken, wie sie sich der Jugendabteilung nützlich machen können.<br />

Sei es als Torwarttrainer, als Ergänzungstrainer, Vorstellung unseres Sports in der Schule,<br />

als Fahrer etc.<br />

Die Spieler/-innen sind los:<br />

Die Anzahl der Jugendlichen und Kinder lag im Januar mit 200 Aktiven auf dem gleichen Niveau,<br />

wie im Vorjahr. Bekanntlich gingen im letzten Jahr aufgrund der Fussball-WM viele zu den<br />

Kickern. Aber nach der Handball-WM in diesem Jahr haben wir vielleicht sogar die Möglichkeit,<br />

unsere Abteilung noch auszuweiten !<br />

Aufgrund der guten Ausbildung in den letzten Jahren im Minibereich konnten wir die Saat in der<br />

abgelaufenen Saison im Bereich E – Jugend bereits ernten. Hier stehen wir im Vergleich zu den<br />

letztjährigen Meisterschaftsvereinen Aug` in Aug`.<br />

Doch dass selbst in höheren Bereichen noch etwas möglich ist, beweist der Auf-stieg der weiblichen<br />

B – Jugend in die Landesliga. Neben den sicherlich guten Anlagen, die die Spielerinnen<br />

besitzen, sollte erwähnt sein:<br />

• die hervorragende Trainerarbeit im letzten Jahr der B – Jugendtrainer Thorsten Leissink,<br />

Thorsten Diekmann und Christina Gosink. Die Hälfte der letzjährigen B-Jgd. gehört zur<br />

Aufstiegsmannschaft.<br />

• die über Jahre gute Ausbildung der Mannschaften von Frieda Holtvlüwer und Elke Blank<br />

(4 Meisterschaften in Folge !). Vier Spielerinnen aus der letzjährigen C- 1 gehören zur<br />

Aufstiegsmannschaft.<br />

• und jetzt der Knaller: vor der Saison hatten wir noch ca. 10 Mädels für die neu gebildete<br />

C – 2 ohne Trainer. Die Newcomer Anna Beyer und Friedrich Knoop übernahmen den<br />

Job. Mit viel Engagement brachten die-se Beiden aus ihrer Kreisklassenmannschaft drei<br />

Mädchen in die Aufsteigermannschaft.<br />

Es ist immer für alle was los:<br />

Sicherlich ist es schön, wenn Erfolge vermeldet werden können. Doch unsere Abteilung ist für<br />

Alle ! Hier kann jeder mitmachen. Das bewiesen sicherlich auch Mathias Kolde und Tim Diekmann,<br />

die in der männlichen B / C -Jugend bis zu 18 Aktive in der Halle vor sich hatten. Rainer<br />

Jeurink bekam in der männ-lichen D – Jugend Zuwachs. Heiner Wissmann, Dennis Remie, Holger<br />

und Hil-de Pertenbreiter, Astrid van Tübbergen, Mathias Bölke, Nora Stülen, Lisa Rött-gers,<br />

Linda Klompmaker, Lena Kempelmann, Svenja Voet, Gitta Krüger, Bett-ina Jüngerink, Werner<br />

Berkau, Esther Schulz und Gerlinde Grobbe trainierten die E – Mannschaften und die Minis. Es<br />

durften in der letzten Saison alle Kinder nach ein paar Mal Training schon das begehrte Trikot<br />

überstreifen und im richtigen Spiel mitmachen. Bei den Jüngsten ist jede Woche was los.


Handball<br />

Für die Jugendlichen wird auch sonst was los – gemacht:<br />

Ein Highlight war die Möglichkeit zur WM nach Dortmund mitzufahren. Wir sahen u. a. das Spiel<br />

Deutschland – Frankreich in der Zwischenrunde. An diesem Tag ging für unser Nationalteam die<br />

WM richtig los. Der Tag war ein unvergessliches Erlebnis für die Mitgereisten.<br />

Vier Jugendspieler/-innen sind mit ihrer Kreisauswahlmannschaft zu WM – Spielen nach Halle los<br />

- gefahren. Dort durften sie mit den dort spielenden Na-tionalmannschaften einlaufen.<br />

Anfang Juni waren wir mit 7 Jugendmannschaften zum Aaseecup in Ibbenbüren. Dieses ist mit<br />

103 Jugendmannschaften und ca. 1.200Aktiven, eines der größten Jugendturniere Deutschlands.<br />

Die weibl. D und die männl. E erreichten dabei sogar jeweils einen hervorragenden vierten<br />

Platz.<br />

Vielleicht sollten die Verantwortlichen des Vereins und der Kommunalverwaltung auch<br />

mal was los – machen:<br />

Für besondere Leistungen werden jährlich Sportler ausgezeichnet. Da geht es um besondere<br />

Meisterschaften und Errungenschaften. Es könnte ja auch mal zu-rückgerechnet werden, wie<br />

viele Sportler /Mannschaften hinter dem jeweiligen Sieger stehen. Wir als Handballer haben es<br />

da sehr schwer, richtig bewertet zu werden. Unsere weibliche E – Jugend hat mit ihrem Kreismeistertitel<br />

(im Hand-ballkreis spielen die Mannschaften aus der Grafschaft Bentheim und des<br />

gesam-ten Emslandes; in anderen Sportarten würde so eine Liga mindestens Bezirksliga heißen)<br />

22 Mannschaften hinter sich gelassen. Das sind immerhin ca. 250 Akti-ve aus den Jahrgängen<br />

1996 und 1997. Die weibl. B – Jugend lässt mit ihrem Aufstieg in die Landesliga (beinhaltet das<br />

ganze Weser-Ems-Gebiet) ca. 70 Mannschaften hinter sich. Und das sind schon ca. 800 Sportlerinnen<br />

aus den Jahrgängen 1991 und 1992.<br />

Da war so viel los, die Saison bestand aus vielen Sensationen...<br />

Weibliche C - 2<br />

Was kann man am Ende einer Saison sagen? Wir sagen: Es hat sich gelohnt!<br />

Und der Lohn lässt sich nicht immer in Zahlen ausdrücken - keine Stunde in dieser Saison war eine<br />

verschenkte Stunde. Wir haben keinen Meistertitel geholt, aber doch einen nicht erwarteten und<br />

mehr als verdienten 3. Platz erreicht. Aber das ist und war nicht das Wichtigste. Viele der Mädchen<br />

und auch wir (als Trainergespann) selbst, haben einen guten Schritt nach vorne gemacht. Die<br />

Mädchen haben wie-der mehr Freude am eigenen Spiel bekommen und auch im Spielver-ständnis<br />

bzw. in der Technik sehr viel lernen können. Uns hat dieses Erleben Freude gemacht und auch ein<br />

wenig stolz, dass die Arbeit auch wirklich Früchte trägt. Viel wichtiger als das, war und ist dabei<br />

für uns gewesen, dass eine Mannschaft zusammengewachsen ist, die auf dem Platz, aber auch<br />

außerhalb vieles miteinander geteilt haben. Einen schönen sportlichen Abschluss fand diese Saison<br />

bei der Teilnah-me am diesjährigen Aasee-Cup in Ibbenbüren, der für alle ein Erlebnis war.<br />

Wir wünschen allen viel Erfolg in der Zukunft und Freude am Handball-spiel, egal in welcher Mannschaft<br />

sie auch spielen.<br />

„Erfolg ist schön, aber ohne das Gefühl der Mannschaft ist es nur eine halbe Freude.“<br />

Die Mannschaft bestand dieses Jahr aus:<br />

Stefanie Brengen, Silvia Brünninkhuis, Marina Egbers, Ricarda Grube, Kira Hannebrook, Chantal<br />

Knoop, Gitta Küper, Hanna Markert, Annika Nyhuis, Bianca Scholten, Laura van Tübbergen und<br />

Pia Witt<br />

Trainer: Anna Beyer & Friedrich Knoop<br />

W. B.


Leistungsturnerinnen ermitteln Kreismeister<br />

28 Turnerinnen am Start<br />

Spannende Wettkämpfe sahen die Zuschauer bei der Kreismeisterschaft der Leistungsturnerinnen<br />

am 19.Mai 07 in Nordhorn. In der Turnhalle am Gymnasium gingen insgesamt 28 Turnerinnen<br />

aus Nordhorn und Neuenhaus (11 Aktive) an den Start. Es galt in den Disziplinen<br />

Sprung, Schwebebalken, Stufenbarren (Reck) und am Boden die möglichst höchste Punktzahl<br />

zu erreichen. In diesem Jahr sind neue Pflichtübungen (P1 bis P 10) heraus gekommen und<br />

daher war die Vorbereitungszeit bis zum Wettkampf viel zu kurz. Neue Elemente mussten an<br />

den jeweiligen Geräten erlernt werden (z.B. Rolle vorwärts auf dem 10 cm schmalen Schwebebalken).<br />

In der jüngsten Wettkampfklasse P 5 Jahrgang 98 / 99 erturnte sich Hannah Wolbert mit<br />

32,20 Punkten und Platz 5 ein gutes Ergebnis.<br />

Bei den P 5 Turnerinnen der Jahrgänge 96 / 97 konnte Denise Schlütemann mit 35,00 Punkten<br />

sich ganz nach vorne turnen, gefolgt von Carolin Meyer, die 32,80 Punkte erreichte. Yvonne<br />

Leuchtmann beendete ihren Wettkampf mit 31,70 Punkte als Dritte.<br />

In der Klasse P 4/ 5 (die Turnerin kann zwischen 2 Übungen auswählen) Jahrgang 96 und jünger,<br />

lieferten sich 7 Turnerinnen vom Tus Neuenhaus einen spannenden Wettkampf, den Ina<br />

Appelt (96) mit 31,40 Punkte gewann. Mareen Veddeler (97) setzte sich mit 30,80 P. vor Yasmin<br />

Leuchtmann (97), die 30,60 P. erturnte, durch. Madlen Jakobi (98) ,die jüngste Turnerin<br />

in diesem Wettkampf, landete auf Platz 4 mit 30,40 Punkten. Über 30,10 P. konnte sich Jana<br />

van der Veen-Liese (97) und Rank 5 freuen. Den 6. Platz erzielte Ida Braakmann mit 29,70 P.<br />

und Melanie Leikom erturnte 28,20 P. und belegte Platz 7.<br />

Carolin Meyer, Denise Schlütemann und<br />

Yvonne Leuchtmann<br />

Melanie Leikom, Ida Braakmann, Jana van der<br />

Veen-Liese, Madlen Jakobi, Mareen Veddeler,<br />

Ina Appelt u. Yasmin Leuchtmann


<strong>Leichtathletik</strong><br />

Die Leichtathleten berichten<br />

Schon in der ersten Jahreshälfte erzielen die Leichtathleten beachtliche Erfolge. Das beweist<br />

die Auflistung „Meistertitel 2007“ ( Stand 10. 06. 2007 )<br />

Eva Linnenbaum Jg.89 weibl. Jugend A<br />

- Hallen-Landesmeisterin Dreisprung 12,15m 21.01.07 Hannover<br />

- Hallen-Landesmeisterin Dreisprung 12,35m 28.01.07 Hannover<br />

- Kreismeisterin 100m 13,0 sec. 11.05.07 Nordhorn<br />

- Kreismeisterin 200m 26,8 sec. 11.05.07 Nordhorn<br />

- Kreismeisterin Weitsprung 5,73m 11.05.07 Nordhorn<br />

- Bezirksmeisterin Weitsprung 5,61m 03.06.07 Osnabrück<br />

Anne Wolters Jg.91 weibl. Jugend B<br />

- Kreismeisterin Crosslauf 17.02.07 Gildehaus<br />

- Bezirksmeisterin Vierkampf 2.631 Pkt. 05.05.07 Osnabrück<br />

- Kreismeisterin 800m 2:43,9 min 09.05.07 Gildehaus<br />

- Kreismeisterin 100m 13,1 sec. 11.05.07 Nordhorn<br />

- Kreismeisterin 200m 27,9 sec. 11.05.07 Nordhorn<br />

- Kreismeisterin Weitsprung 5,05m 11.05.07 Nordhorn<br />

- Kreismeisterin Dreisprung 11,26m 11.05.07 Nordhorn<br />

- Bezirksmeisterin Weitsprung 5,25m 03.06.07 Osnabrück<br />

Anna Beyer Jg. 88 weibliche Jugend A<br />

- Kreismeisterin Kugel 10,77m 11.05.07 Nordhorn<br />

- Kreismeisterin Diskus 26,22m 11.05.07 Nordhorn<br />

Ilka Mellendorf Jg.94 Schülerinnen B ( W13 )<br />

- Kreismeisterin Crosslauf 17.02.07 Gildehaus<br />

- Kreismeisterin Crosslauf Mannschaft Schüli B 17.02.07 Gildehaus<br />

- Kreismeisterin 800m 2:39,9 min. 09.05.07 Gildehaus<br />

Ines Schlagelambers Jg.95 Schülerinnen B ( W12 )<br />

- Kreismeisterin Crosslauf 17.02.07 Gildehaus<br />

- Kreismeisterin Crosslauf Mannschaft Schüli B 17.02.07 Gildehaus<br />

- Kreismeisterin 800m 2:58,9 min. 09.05.07 Gildehaus<br />

- Kreismeisterin Weitsprung 4,47m 08.06.07 Gildehaus<br />

- Kreismeisterin Schlagball 44,50m 08.06.07 Gildehaus<br />

Henrik Wassink Jg.97 Schüler C ( M10 )<br />

- Kreismeister Crosslauf Mannschaft Schüler C 17.02.07 Gildehaus<br />

Philipp Deters Jg.93 Schüler A ( M14 )<br />

- Kreismeister Crosslauf Mannschaft Schüler A 17.02.07 Gildehaus


<strong>Leichtathletik</strong><br />

Claudius Deters Jg.96 Schüler C ( M11 )<br />

- Kreismeister Crosslauf Mannschaft Schüler C 17.02.07 Gildehaus<br />

- Kreismeister 50m 8,1sec 08.06.07 Gildehaus<br />

- Kreismeister Weitsprung 3,65m 08.06.07 Gildehaus<br />

- Kreismeister Schlagball 37,50m 08.06.07 Gildehaus<br />

Marlena Mers Jg. 99 Schülerinnen D ( W 8 )<br />

- Kreismeisterin 50 m 9,1 sec 08.06.07 Gildehaus<br />

- Kreismeisterin Schlagball 20m 08.06.07 Gildehaus<br />

Im Jubiläumsjahr war unser Hallensportfest am 3.3.07 eine besondere Veranstaltung. Über<br />

100 (!!!) Mädchen und Jungen haben beim traditionellen „Mehrkampfmeeting“ ihre Leistungen<br />

verglichen.<br />

Aus unserem Verein konnten sich unter die ersten Drei folgende Athleten platzieren:<br />

Ines Schlagelambers (Schüli B W12) 1. Platz<br />

Claudius Deters (Schüler B M11) 1. Platz<br />

Gardis Schlagelambers (Schüli A W14) 1. Platz<br />

Katja Berkau (Schüli C W11) 2. Platz<br />

Ilka Mellendorf (Schüli B W13) 2. Platz<br />

Marvin Dinter (Schüler C M 10) 2. Platz<br />

Florian Berkau (Schüler C M10) 3. Platz<br />

Philipp Deters (Schüler A M14) 3. Platz<br />

Ein herzliches Dankeschön an die Kampfrichter und Helfer und an Anette Wolthaus für den<br />

Kaffeeausschank.<br />

Eva Linnenbaum (weibl. Jugend A) - auf erfolgreichem Kurs<br />

In der Wintersaison 2007 wurde Eva bei den deutschen Jugend-Hallenmeisterschaften<br />

am 10. Februar in Sindelfingen Vierte im Dreisprung mit einer persönlichen Bestleistung von<br />

12,77m. Ihr fehlten nur 13cm zum Sieg.<br />

In Garbsen, am 20. Mai 2007 gab es eine weitere Leistungssteigerung. 12,80m leuchtete auf<br />

der Anzeigetafel. Das ist ein neuer Landesrekord. Herzlichen Glückwunsch!<br />

Anne Wolters (weibl. Jugend B)<br />

Anne verbessert durch großen Trainingsfleiß stetig ihre persönlichen Bestleistungen und macht<br />

damit auf Bezirks- und Landesebene auf sich aufmerksam. So durfte sie auch am Trainingslager<br />

des NLV in Spanien in den Osterferien teilnehmen.<br />

Bei den Hallen-Landesmeisterschaften sicherte sie sich die Vizemeisterschaft im Dreisprung<br />

mit 10,79m. In der Freiluftsaison liegt ihre Bestleistung mittlerweile bei 11,26m, die<br />

sie bei der Kreismeisterschaft am 11.5.07 in Nordhorn sprang.<br />

In Friedrichsfehn gewann sie den Springercup, der aus dem Weitsprung, Hochsprung und Dreisprung<br />

besteht.<br />

Bezirksmeisterin wurde sie im Vierkampf und Bezirksvizemeisterin im Siebenkampf<br />

mit 5 persönlichen Bestleistungen. Weiter so!<br />

0


1 <strong>Leichtathletik</strong><br />

Anna Beyer (weibl. Jugend A)<br />

Die Handballtorwartin hat Freude an den Wurfdisziplinen der <strong>Leichtathletik</strong> gefunden.<br />

Sie wurde zweifache Bezirksvizemeisterin:<br />

im Kugelstoßen mit 10,59m und im Diskuswurf mit 28,31m. Gratulation!<br />

Horst Lübben, Trainer der A- und B-Jugendlichen ist jeden Tag in der Woche im Einsatz. Ohne<br />

ihn wären diese Erfolge nicht möglich. Dankeschön!<br />

Kreismeisterschaften der Schüler und Schülerinnen inGildehaus am 8.6.07<br />

Hier waren wir erfolgreich vertreten mit:<br />

Marlena Mers, Anna-Lena Kip, Marie und Hanna Wassink, Marvin Dinter, Henrik Wassink, Claudius<br />

Deters, Ines Schlagelambers, Lara Gellink, Ilka Mellendorf, Katharina van der Veen-Liese,<br />

Lisa und Kirsten Gysbers, Alica Potgeter und Gardis Schlagelambers.<br />

Trainingsfleiß und guter Zusammenhalt der Gruppe sind wichtige Voraussetzungen für den Erfolg<br />

dieser Athleten.<br />

Hier noch einmal unsere Trainingszeiten für die Sommermonate:<br />

Dienstag: 15.00 – 16.30 Uhr<br />

Mittwoch: 15.30 - 17.30 Uhr<br />

Freitag: 18.00 - 19.30 Uhr<br />

Allen Athleten wünschen wir eine verletzungsfreie und erfolgreiche Saison.<br />

H.L.


Schwimmen<br />

LANDES MEISTERSCHAFTEN DER MASTERS<br />

TUS NEUENHAUS BLEIBT AM BALL<br />

Bei den Landesmeisterschaften der Masters in Quakenbrück vom 02. auf den 03. Juni startete<br />

die Mas-ters-Abteilung mit lediglich vier Aktiven. Mit viel guter Stimmung wollten wir wenigstens<br />

für uns selber or-dentliche Leistungen bringen. Mit den Ergebnissen konnte leider nicht<br />

jeder für sich zufrieden sein, aber insgesamt haben wir dann doch ganz ordentlich abgeschnitten.<br />

Dabei war vor allem unser Masters-Küken Henriette mit einem 3. Platz über 50m Rücken<br />

sehr erfolgreich. Weitere Platzierungen auf dem Treppchen konnte Stephan Forke über 50m<br />

Brust (2.) und 50m Freistil (3.) erreichen. Manuela Brouwer ist mit einem 4. Platz über 50m<br />

Brust knapp an einer Medaille vorbeigeschwommen.<br />

Mit den von uns geschwommenen Staffeln konnten wir uns gegenüber der Konkurrenz mit annehmbaren<br />

Leistungen sehen lassen.<br />

Ergebnisübersicht:<br />

Stephan: 100m Brust<br />

50m Freistil<br />

50m Brust<br />

01:21,43 - 4. Platz<br />

00:30,17 - 3. Platz<br />

00:35,65 - 2. Platz<br />

Manuela: 100m Freistil<br />

50m Brust<br />

50m Freistil<br />

Martijn: 50m Freistil 00:39,77 - 5. Platz Henriette: 50m Freistil<br />

50m Brust<br />

50m Rücken<br />

Staffel: 4 x 50m Lagen<br />

mixed<br />

4 x 50m Freistil<br />

mixed<br />

Henriette Martijn Manuela Stephan<br />

02:53,28 - 7. Platz<br />

02:31,85 - 6. Platz<br />

01:23,49 - 8. Platz<br />

00:48,70 - 4. Platz<br />

00:37,72 - 8. Platz<br />

00:42,78 - 9. Platz<br />

00:55,62 - 5. Platz<br />

00:55,64 - 3. Platz


Schwimmen<br />

Leistungsgruppe von Henriette Miesen<br />

Mit den Leistungen meiner Gruppe bin ich zufrieden. Die Schwimmer sind motiviert und ihre<br />

Zeiten werden von mal zu mal besser. Sogar außerhalb der offiziellen Trainingsstunden treffen<br />

wir uns zum Schwimmen im Hallenbad. Momentan trainiert diese (kleine Gruppe) im Durchschnitt<br />

jetzt 5 bis 6 Stunden in der Woche. Am Montag und Donnerstag 2 Stunden und am<br />

Freitag 1,5 bis 2 Stunden.<br />

Anfang Juni sind wir einer Einladung zum Gala-Schwimmfest ins Osnabrücker Nettebad gefolgt.<br />

Das Rahmenprogramm war sehr ansprechend, so dass wir mit zufriedenen Leistungen<br />

und einer anschließenden Disconacht unsere Heimreise antreten konnten.<br />

Foto: Leistungsgruppe obere Reihe: Nina Schomaker, Carmen Hillmann, Moritz Temme, Joyce<br />

Miesen<br />

untere Reihe: Henriette Miesen, Pierre Schlütemann, Birte Epmann und Nicole Miesen.<br />

Beim Pfingstschwimmen in Nordhorn konnten leider nur 4 unserer Gruppe teilnehmen. Zusammen<br />

mit der Mannschaft von Stephan Forke und Manuela Brouwer haben wir auch hier unser<br />

Bestes gegeben. Die beiden Gruppen hatten viel Spaß miteinander.<br />

Am 16. und 17. Juni fahren wir nach Ganderkesee, um an einem internationalen Wettkampf<br />

teilzunehmen. Dort werden wir auf dem Freibadgelände zelten. Um Mitternacht findet eine<br />

Stundenstaffel statt, bei der auch wir starten.


Schwimmen<br />

Zu der Leistungsgruppe gehören:<br />

Birte Epmann (1994) Carmen Hillmann (1991) Nicole Miesen (1994)<br />

Joyce Miesen (1993) Isabell Rakers (1991) Nina Schomaker (1992)<br />

Pierre Schlütemann (1994) Moritz Temme (1991)<br />

Christopher Berg (1990) Mathias Berg (1991) Yannick Bergmann<br />

Andreas Küpers (1989)<br />

Tim Lefers (1993) Stefan Verleysdong (1989) Sandrine Trautmann (1994)<br />

Vanessa Link (1994)<br />

Im Juli werde ich an einem Lehrgang zum Trainerwesen Stufe C in Hannover teilnehmen, um<br />

ab September an der Kooperation zwischen Schule und Verein aktiv mitzuarbeiten.<br />

Henriette Miesen<br />

Nachwuchsschwimmen im März 2007<br />

Am 18. März fand ein Trainingswettkampf im Neuenhauser Hallenbad statt. Es nahmen folgende<br />

Vereine an der Veranstaltung teil: Waspo Nordhorn, FC Schüttorf, SV Epe , SC Union<br />

Emlichheim und der TuS Neuenhaus . Unsere jüngsten Schwimmer konnten ihre ersten Wettkampferfahrungen<br />

bei dieser Veranstaltung sammeln. 35 Kinder des TuS Neuenhaus waren mit<br />

Feuereifer dabei. Für alle Aktiven gab es eine Urkunde als Anerkennung.<br />

Ein großer Dank gilt den Müttern, die unser Kuchenbüfett mit selbstgebackenen Kuchen bereichert<br />

haben. Ebenso haben sich Mütter bereit erklärt, den Verkauf zu übernehmen. Danke.


Volleyball<br />

Die TuS- Damen beenden die Saison mit dem 4. Platz<br />

Die Volleyballspielerinnen des TuS Neuenhaus, die in der Saison 2006 / 2007 in der 1. Kreisklasse<br />

Staffel 1 Grafschaft Bentheim spielten, schlossen die Punktspielrunde mit Platz 4 ab.<br />

Die Mannschaft zeigte während der Spieltage viel Kampfgeist und lieferten sich einige spannende<br />

und hart umkämpfte Sätze, die leider nicht alle gewonnen werden konnten. Das erste<br />

Heimspiel gegen Bad Bentheim gewannen wir mit 3:1.Das anschließende Spiel gegen den VC<br />

Eintracht Nordhorn ging mit 3:1 verloren. Auch am nächsten Spieltag, der Gegner war wieder<br />

der VC Eintracht Nordhorn, blieben die Punkte in Nordhorn. Bei dem Spiel gegen den SV<br />

Wietmarschen fiel die Entscheidung erst im Tiebreak. Doch leider hieß am Ende der Sieger SV<br />

Wietmarschen. Am 18.11.06 mussten wir gegen den SV Bad Bentheim spielen, und konnten<br />

mit 2 Pluspunkte im Gepäck, die Heimreise antreten. Die Spielerinnen des SCU Emlichheim<br />

ließen am 9.12.06 die Punkte in Neuenhaus. Anschließend unterlagen die Tus –Damen dem SV<br />

Wietmarschen mit 3:0. In die Rückrunde startete die Mannschaft mit einem Sieg gegen den<br />

SV Hoogstede III. Auch bei den nächsten beiden Heimspielen gegen die Mannschaften des SV<br />

Hoogstede II und III, hieß der Sieger TuS Neuenhaus. Am 18.02.07 wurde in Emlichheim um<br />

die Punkte gespielt, die die Tus – Spielerinnen mit nach Hause nahmen. Eine Woche später<br />

beendete die Mannschaft die Saison mit einer Niederlagen gegen den SV Hoogstede II.<br />

Abschlusstabelle 1. Kreisklasse Staffel A ( Frauen )<br />

1. Wietmarschen VI 12 35: 7 22: 2<br />

2. VC Eintracht Nordhorn V 12 27:18 16: 8<br />

3. SV Hoogstede II 12 27:20 14:10<br />

4. TuS Neuenhaus 12 25:21 14:10<br />

5. SV Bad Bentheim II 12 17:27 8:16<br />

6. SV Hoogstede III 12 18:31 8:16<br />

7. SCU Emlichheim X 12 9:34 2:22<br />

Seit Februar trainieren unsere Jüngsten jeden Freitag von 15.00 – 16.00 Uhr in der Hermann Lankhorst<br />

Sporthalle.Bis wir an einer Punktspielrunde teilnehmen können, müssen wir noch fleißig `pritschen´ und<br />

`baggern´ üben.


Wandern<br />

Wanderplan des TuS für das 2. Halbjahr 2007<br />

27. 7.2007: Radwanderung<br />

Wir fahren mit dem Fietsenbus nach Bentheim und dann mit den Fahrrädern<br />

zurück über Gildehaus, Lutterzand (NL).<br />

Eine Einkehr ist vorgesehen + Verpflegung aus der Radtasche.<br />

Bitte vorher anmelden, bis 13.7.07! Da der Fahrradbus nur eine begrenzte<br />

Anzahl von Rädern befördern kann, entscheidet eventuell die Reihenfolge<br />

der Anmeldungen über die Teilnahme.<br />

Abfahrt: Freitag, 27.7.07 - 10.08 Uhr<br />

25. 8.2007: Radwanderung in die Heideblüte nach Hesingen mit Einkehr.<br />

Start: 14.00 Uhr ab Neumarkt<br />

1. 9.2007: Kreiswandertag in Veldhausen<br />

Wir nehmen im Rahmen der 100-Jahrfeier teil<br />

Start: 13.30 Uhr ab Neumarkt mit Fahrgemeinschaften<br />

9. 9. 2007: Frühwanderung<br />

im Rahmen der 100-Jahrfeier des TuS Neuenhaus.<br />

Start: Sonntag, 8.30 Uhr ab Festzelt<br />

(Voraussichtliche Rückkehr: vor Beginn des Frühschoppens.)<br />

27.10.2007: Wanderung ab Nordbecks Mühle<br />

in Hardingen und Höcklenkamp mit Einkehr<br />

Start: 14.00 Uhr ab Neumarkt<br />

17.11.2007: Wanderung rund um Neuenhaus ohne Einkehr<br />

Start: 14.00 Uhr ab Neumarkt<br />

1.12.2007: Jahresabschluss-Wanderung nach Springendal (NL) mit Einkehr<br />

Start: 14.00 Uhr ab Neumarkt


Aufruf an alle TuS-Mitglieder<br />

Hol Dir Deine Vereinplakette<br />

Durch den Erwerb der neu geschaffenen Vereinsplakette können alle Mitglieder ihre Zugehörigkeit<br />

zum TuS Neuenhaus unter Beweis stellen. Mit der TuS-Plakette an PKW, Fahrrad, Sportausrüstung<br />

usw. wirbt man gleichzeitig für unseren Verein.<br />

Die Abteilungsleiter und Übungsleiter sowie die Vorstandsmitglieder halten kostenlos Aufkleber<br />

bereit.<br />

Gibt Dir das Schicksal ‚mal eins drauf, im TuS da lebst Du wieder auf!<br />

TuS Neuenhaus<br />

Auch 2007 der richtige Partner wenn’s um Sport geht!<br />

Der lange Dienstweg !<br />

Die nebenstehende Urkunde hat der „Ausgezeichnete“<br />

ehrlich verdient. Das Kuriose daran<br />

ist, dass Heini Geerligs diese Ehrenurkunde<br />

des Landessport bundes Niedersachsen erst<br />

vor einigen Wochen, also fast 7 Jahre nach<br />

ihrer Ausfertigung bekam.<br />

Nachträglich herzlichen Glückwunsch!<br />

A.S.<br />

Liebe Vereinsmitglieder!<br />

Beim Umzug bitte die<br />

neue Adresse dem TuS<br />

mitteilen.


Neue Mitglieder im Verein<br />

Nach Drucklegung unserer letzten Vereins-Zeitschrift am 2.November 2007 sind folgende Eintrittserklärungen<br />

eingegangen:<br />

de Vries Janet Marktstr 8 Dez. 06<br />

Heidekrüger Timon Claus von Stauffenberg Str.5 Dez. 06<br />

Lenheit Fabian Veldh., Hyazinthenring 9 Dez. 06<br />

Lucas Eric Seifendamm 29 Dez. 06<br />

Lucas Pia Seifendamm 29 Dez. 06<br />

Willms Joel Esche, Bhnhofsweg 27 Dez. 06<br />

Witte Daniel Seifendamm 9a Dez. 06<br />

Harger Laura Grenstr. 46 Jan. 07<br />

Kalisvaart Jos Esche, Ölstr.1 Jan. 07<br />

Klinge Michelle Sperrstr. 10b Jan. 07<br />

Leikom Melanie H.-Winkelmann Str. 26 Jan. 07<br />

Maahuis Ailien Am Spöllberg 8 Jan. 07<br />

Pötter Amelie Ludwig-Sager-Str. 1 Jan. 07<br />

Pötter Christiane Ludwig-Sager-Str. 1 Jan. 07<br />

Pötter Wilfried Ludwig-Sager-Str. 1 Jan. 07<br />

Trautmann Aliza Weghorst 10 Jan. 07<br />

Vlok Deborah Hohenhorst 3 Jan. 07<br />

Voget Carl Lager Str 4 Jan. 07<br />

Warrink Nico Falkenstr.9 Jan. 07<br />

Westenberg Laura Am Storkebrink 47 Jan. 07<br />

Adolfsen Lucia Schlehenweg 28 Feb. 07<br />

Adolfsen Ruben Schlehenweg 28 Feb. 07<br />

Grogner Marten Rostocker Str. 7 Feb. 07<br />

Venter Lilly Dorothea Sperberstr. 5 Feb. 07<br />

Aink Vivien Joleen Heinrich Winkelmann Str. 10 Mrz. 07<br />

Borggreve Sina Langersfeld 27 Mrz. 07<br />

Brinkmann Timon Rotkehlchenstr. 6 Mrz. 07<br />

de Nie Luisa Madlen Rostocker Str.5 Mrz. 07<br />

Droste Silas Uelsenerstr. 19 Mrz. 07<br />

Eckerlin Troels Osterwald, Ölweg 5 Mrz. 07<br />

Erriv Aurora Freiherr von Stein Str. 5 Mrz. 07<br />

Gellink Lara Lage, Zegers Höfte Mrz. 07<br />

Koos Sabrina Miquelstr. 7 Mrz. 07<br />

Lambers Herbert Leipziger Str. 26 Mrz. 07<br />

Potgeter Alica Lage, Baukamp 19 a Mrz. 07<br />

van der Veen-Liese Katharina Klage, Dorfstr. 83 a Mrz. 07<br />

Venneklaas Saskia Veldh.,Rabenhauptstr. 24 Mrz. 07<br />

Vrielmann Stina Jahnstr. 9 Mrz. 07<br />

Berentzen Lea Klinkhammerstr. 20 Apr. 07<br />

Berentzen Maike Klinkhammerstr. 20 Apr. 07<br />

Eising Marco Veldh., An der Schuleburg 16 Apr. 07<br />

Fischer Ella Nordhorner Str.24 Apr. 07<br />

Gysbers Rika Henrich Wnkelmann Str.11 Apr. 07<br />

Kramer Mirijam Stettiner Str. 9 Apr. 07<br />

Veldmann Viona Uelsener Str. 16 Apr. 07<br />

Warrink Dennis Lage, Im Goor 8 Apr. 07<br />

Ekkel Nadine van-der-Reisstr. 19 Mai. 07<br />

Mey Lara Hauptstr.22 Mai. 07<br />

Mey Lukas Hauptstr.22 Mai. 07<br />

Milla Jessica Langesfeld 15 Mai. 07<br />

Morsink Jana Esche, Pöppeldiek 1a Mai. 07<br />

Titscherlein Marco Langersfeld 5 Mai. 07


Titscherlein Wiebke Langersfeld 5 Mai. 07<br />

Voci Jaqueline Dackhorstweg 33 Mai. 07<br />

Crede Götz München, Brahmsstr. 24a Jun. 07<br />

Egberink Florian Uelsen, Elsternstr. 11 Jun. 07<br />

Feiertag Jana Am Storkebrink Jun. 07<br />

Feiertag Luca Am Storkebrink Jun. 07<br />

Lücke Nils Am Storkebrink 15 Jun. 07<br />

Beniermann Luca Uelsen,Mühlenmaat 3 Jul. 07<br />

Büscher Dörte Dapperskamp 3 Jul. 07<br />

Mitgliederbestand am 2.November 2006 1350<br />

Anmeldungen 61<br />

Abmeldungen 66<br />

Mitgliederbestand am 6.Juni 2007 1345<br />

Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag<br />

Zum 50. Geburtstag: Jürgen 25. 7.2007<br />

Albert Schulz 22. 8.2007<br />

Zum 60. Geburtstag: Johann Arends 4.11.2007<br />

Georg Hagmann 6.12.2007<br />

Dieter Linnenbaum 29. 8.2007<br />

Hanjörg Treustedt 29. 9.2007<br />

Zum 70. Geburtstag: Albert Kolde 1. 7.2007<br />

Rosa Denkena 16. 8.2007.<br />

Ilse Ruth Gönninger 25. 9.2007<br />

Zum 75. Geburtstag: Christel Müller 31. 7.2007<br />

Hermann Hemkes 21. 8.2007<br />

Heinrich Geerligs 22.10.2007<br />

Hannchen Eising 30.10.2007<br />

Zum 80. Geburtstag: Ferdinand Egberdt 12. 8.2007<br />

Altine Aink 9. 9.2007<br />

Johann Schiebener 30.12.2007<br />

Zum 85. Geburtstag: Hermine Nientker 30. 7.2007<br />

Kurt Burzlaff 28.11.2007<br />

Zum 86. Geburtstag: Bernhard Brenner 19. 2.2007<br />

Zum 94. Geburtstag: Frieda Lankhorst 16. 6.2007<br />

Die Geburtstage der weiblichen Mitglieder werden erst ab dem 70. Lebensjahr aufgeführt, da<br />

viele Frauen eine frühere Erwähnung ihres Alters nicht wünschen.


Zum Tode von<br />

Anton Schiebener<br />

am 18. Mai 2007<br />

Der TuS trauert um sein Ehrenmitglied, einen großen Sportler und Fachmann.<br />

Er war mit fast 98 Jahren nicht nur das älteste Vereinsmitglied, sondern auch mit 88 Jahren<br />

Mitgliedschaft selbstverständlich auch das Mitglied mit der längsten Vereinszugehörigkeit.<br />

1919, das Vereinsleben hatte nach dem 1. Weltkrieg gerade erst wieder begonnen, trat Anton<br />

Schiebener dem damaligen Turnverein Neuenhaus bei.<br />

Als Schüler hat er hauptsächlich geturnt, damals in der alten Turnhalle am Dackhorstweg.<br />

Ab dem 18. Lebensjahr wandte er sich überwiegend der <strong>Leichtathletik</strong>, dem Handball- und<br />

Faustballspiel zu. Nach dem 2. Weltkrieg –Anton Schiebener kam erst im Oktober 1948 aus<br />

tschechischer Gefangenschaft zurück- hat er sofort wieder im TuS-Vorstand mitgearbeitet. Er<br />

war Zeugwart, Übungsleiter und Fachwart im Mädchen- und Frauenturnen, sowie lange Jahre<br />

Leiter der <strong>Leichtathletik</strong>abteilung. An unzähligen Wettkämpfen, Turnieren und Spielen, sowie<br />

an Kreis-, Bezirks-, Landes- und Deutschen Turnfesten hat er teilgenommen und –über sehr<br />

viele Jahre- die Vereinsfahne bei Durchzügen getragen.<br />

Bei der Erweiterung der Turnhalle am Dackhorstweg im Jahre 1950 (dessen Hausmeistertätigkeiten<br />

er 10 Jahre verrichtete), dem Bau des Sportplatzes 1953/54 und dem Neubau der Turnhalle<br />

an der Schulstraße (Hermann-Lankhorst-Halle) im Jahre 1960 hat er sehr viele Stunden<br />

und Tage ehrenamtliche Tätigkeiten geleistet.<br />

Neben der silbernen und goldenen<br />

Vereinsehrennadel, sowie<br />

dem Ehrenbrief des Turnkreises,<br />

ernannte ihn der Verein<br />

1976 zum Ehrenmitglied. Im<br />

November 2004 erhielt er dann<br />

aus der Hand des damaligen 1.<br />

Vorsitzenden, Ferdinand Pötter,<br />

die bisher einmalige Auszeichnung<br />

des TuS, die goldene Ehrennadel<br />

mit der Zahl 85 für<br />

seine langejährige treue Mitgliedschaft<br />

im TuS.<br />

Als zweites Hobby sei hier noch seine große Liebe und sein Wirken zur Geflügelzucht erwähnt.<br />

Als Vorsitzender hatte er über viel Jahrzehnte den Gefügelzuchtverein Neuenhaus geleitet und<br />

war Ehrenmeister des Landesverbandes Niedersachsen.<br />

Der Name Anton Schiebener, sein Wirken und sein großer Einsatz für den Sport wird<br />

untrennbar mit dem TuS Neuenhaus verbunden bleiben.<br />

Artur Schiebener<br />

0


1<br />

Nachruf<br />

Am 18. Mai 2007 verstarb im Alter von 97 Jahren unser<br />

Ehrenmitglied<br />

Anton Schiebener<br />

Der Verstorbene war das älteste Mitglied unseres Vereins und<br />

bekleidete fast 20 Jahre als Übungsleiter und Fachwart im<br />

Frauenturnen, Zeugwart und <strong>Leichtathletik</strong>fachwart Ämter im<br />

Vorstand.<br />

Für seine 88jährige Mitgliedschaft zeichnete der Verein ihn mit<br />

der goldenen Ehrennadel aus und ernannte ihn schon 1976 zum<br />

Ehrenmitglied.<br />

Der TuS wir Anton Schiebener und sein erfolgreiches Wirken<br />

nicht vergessen und sein Andenken in Ehren halten.<br />

Der Vorstand<br />

Nachruf<br />

Am 1. Juni 2007 verstarb im Alter von fast 87 Jahren unser<br />

Ehrenmitglied<br />

Wilhelm Kloppenburg<br />

Seit 61 Jahren, seit dem 1.4.1946, war er Mitglied des TuS.<br />

Der frühere gute Leichtathlet, der die goldene Ehrennadel<br />

trug, hielt, obwohl er seit vielen Jahren in Bissendorf lebte,<br />

unserem Verein immer die Treue.<br />

Wir werden Wilhelm Kloppenburg in guter Erinnerung behalten.<br />

Der Vorstand


Vereinszeitschrift<br />

Nummer 1 Januar - Juni 2007 33. Jahrgang<br />

Impressum<br />

Herausgeber<br />

u. Anschrift:<br />

1. Vorsitzender:<br />

Leitung<br />

u. Redaktion:<br />

TURN-UND SPORTVEREIN<br />

NEUENHAUS VON 1907 E.V.<br />

Schulstraße 2<br />

49828 Neuenhaus<br />

Tel.: 05941 / 989354<br />

E-Mail: tusneuenhaus@web.de<br />

Dieter Linnenbaum<br />

Grafenstraße 13<br />

49828 Neuenhaus<br />

Tel.: 05941 / 5821<br />

E-Mail: dieter.linnenbaum@web.de<br />

2.Vorsitzender<br />

Artur Schiebener<br />

Kranichring 31<br />

49828 Neuenhaus<br />

Tel.: 05941 / 8473<br />

E-Mail: artur.schiebener@web.de<br />

2. stellv. Vorsitzender<br />

Rainer Jeurink<br />

Weimarer Ring 50<br />

Tel.: 05941 / 925577<br />

E-Mail: RainerJeurink@web.de<br />

Die Vereinszeitschrift erscheint 2x pro Jahr.<br />

Der Bezugspreis ist mit dem Mitgliedsbeitrag abgegolten.<br />

Alle Angaben erfolgen nach bestem Gewissen, jedoch ohne Gewähr.<br />

Das besondere Wort:<br />

Sport stärkt Arme, Rumpf und Beine,<br />

kürzt die öde Zeit,<br />

und schützt uns durch Vereine<br />

vor der Einsamkeit.<br />

Joachim Ringelnatz

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!