31.10.2013 Aufrufe

Empfehlungsliste zur Lektüre einer Ganzschrift im ...

Empfehlungsliste zur Lektüre einer Ganzschrift im ...

Empfehlungsliste zur Lektüre einer Ganzschrift im ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

· Dorothee Sölle, Luise Schottroff, Jesus von Nazareth, München 2000 dtv portait 31026<br />

Aus der Einführung: „Was neu ist in diesem von zwei Theologinnen geschriebenen Buch über<br />

Jesus, sind methodisch gesprochen drei Elemente:<br />

−<br />

−<br />

−<br />

der feministische Ansatz, der die Rolle, die Funktion und die Wirkungsgeschichte von<br />

Frauen ernst n<strong>im</strong>mt und den ursprünglichen christlichen Ansatz ‘hier ist nicht männlich<br />

noch weiblich, sie sind alle eins in Christus‘ (Gal 3,28) historisch in der Geschichte Jesu<br />

verifiziert,<br />

der befreiungstheologische Ansatz, der von den ‚Letzten‘ (Mt 20,16) in der Gesellschaft<br />

ausgeht und ihre Fähigkeiten, die Bibel weiterzuschreiben, ernst n<strong>im</strong>mt, weil er den<br />

Vorrang der Praxis des christlichen Lebens vor der Lehre, der Orthodoxie, neu<br />

buchstabiert,<br />

die Auseinandersetzung mit dem jahrhundertealten christlichen Antijudaismus und das<br />

Hören auf die St<strong>im</strong>men jüdischer Gesprächspartner nach der Shoah. Sie führen in die<br />

selbstkritische Arbeit an der christliche Tradition, die die Feindschaft der<br />

Tochterreligion gegenüber der Mutterreligion zu beenden sucht<br />

Um die unlösbare Verbindung Jesus mit denen, die sich von ihm anstecken und inspirieren<br />

Lassen, deutlich zu machen, haben wir poetische Jesustexte der Gegenwart neben die<br />

historischen Darstellungen gestellt.“<br />

· Eckard Nordhofen, Die Mädchen, der Lehrer und der liebe Gott. Roman, Stuttgart<br />

1998 (reclam)<br />

Die Geschichte von den zwei Schülerinnen und ihrem Lehrer, die mit Gott, sich und der<br />

Welt ins Reine zu kommen versuchen. Leben und Liebe, Philosophie und Religion,<br />

Phantasie und Realität verschmelzen dabei zu <strong>einer</strong> dramatischen Erzählung, die Jugendliche<br />

und Erwachsene in gleicher Weise anzusprechen vermag.<br />

»Das ist schon ein Kunststück, einen Roman zu schreiben, in dem existentielle philosophische<br />

und theologische Fragen <strong>im</strong> Mittelpunkt stehen, der gleichzeitig aber auch Liebesgeschichte<br />

und fast schon Kr<strong>im</strong>i ist.« (Südwest Presse)<br />

· Renate Wind, Dem Rad in die Speichen fallen. Die Lebensgeschichte des Dietrich<br />

Bonhoeffer. Beltz 1990.<br />

Zur Auswahl stehen noch weitere Bücher:<br />

− Fulbert Steffensky, Das Haus, das die Träume verwaltet, Würzburg 21998 (echter)<br />

− Heinz Zahrnt, Jesus aus Nazareth. Ein Leben, München 21987<br />

− Peter Kliemann, Glauben ist menschlich. Argumente für die Torheit vom gekreuzigten<br />

Gott, Stuttgart 41994 (ctb 13)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!