31.10.2013 Aufrufe

DIE KOPPEL 66 - in der Koppel 66

DIE KOPPEL 66 - in der Koppel 66

DIE KOPPEL 66 - in der Koppel 66

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

WWW.<strong>KOPPEL</strong><strong>66</strong>.DE<br />

<strong>DIE</strong> <strong>KOPPEL</strong> <strong>66</strong><br />

HAUS FÜR KUNST & HANDWERK<br />

Der E<strong>in</strong>gang auf<br />

<strong>der</strong> <strong>Koppel</strong>seite<br />

Nr. <strong>66</strong> mit dem<br />

historischen<br />

Nasenschild,<br />

wie es bis heute<br />

dort hängt.<br />

Foto: Reg<strong>in</strong>a Geisler<br />

Von <strong>der</strong> Masch<strong>in</strong>enfabrik<br />

zum Kunsthandwerkerhaus<br />

Die Laufkatze hoch oben unter dem<br />

imposanten Glasdach er<strong>in</strong>nert noch heute an<br />

die ursprüngliche Nutzung des roten Backste<strong>in</strong>baus<br />

als Masch<strong>in</strong>enfabrik. Im Jahre 1924<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Parallelstraße <strong>der</strong> Langen Reihe im<br />

Herzen von St. Georg erbaut, bietet dieses<br />

Gebäude heute e<strong>in</strong> Zentrum für Kunst und<br />

Handwerk zum Anfassen.


WWW.<strong>KOPPEL</strong><strong>66</strong>.DE<br />

Die <strong>Koppel</strong>,<br />

wie sie heute schlicht genannt wird, hat e<strong>in</strong>en langen Weg h<strong>in</strong>ter sich.<br />

Bereits im Jahr 1974 hatte <strong>der</strong> bekannte<br />

Hamburger Restaurator Hans-Dieter<br />

Rommeney die Idee, <strong>in</strong> dem markanten<br />

Gebäude e<strong>in</strong>e Institution zu schaffen, die die<br />

Basis für den Fortbestand des Kunsthandwerks<br />

bilden sollte. Unterstützt wurde die<br />

Umsetzung dieser Vision vom Bezirksamt<br />

Hamburg-Mitte, dem Museum für Kunst und<br />

Gewerbe, <strong>der</strong> Handwerkskammer sowie <strong>der</strong><br />

Behörde für Wissenschaft und Kultur.<br />

Zugute kam dieser Idee, dass <strong>der</strong> Senat <strong>der</strong><br />

Hansestadt im Jahr 1979 St. Georg zum<br />

Flächensanierungsgebiet erklärte. Damit<br />

konnten die Planungen, die zu diesem<br />

Zeitpunkt bereits seit e<strong>in</strong>igen Jahren liefen, <strong>in</strong><br />

die Tat umgesetzt werden, da die F<strong>in</strong>anzierung<br />

<strong>der</strong> notwendigen Aus- und Umbaumaßnahmen<br />

gesichert war.<br />

Unter Beibehaltung <strong>der</strong> historischen Fassade<br />

wurde <strong>der</strong> Innenbereich umgestaltet, wobei es<br />

gelang, den ursprünglichen Charakter des<br />

Gebäudes zu erhalten. So wurde Raum für<br />

Ateliers, Werkstätten und Gastronomie<br />

geschaffen und im Jahr 1981, also vor fast 30<br />

Jahren, konnte die Eröffnung gefeiert werden.<br />

Die Schirmherrschaft über das Haus übernahm<br />

<strong>der</strong> zur selben Zeit von <strong>der</strong> Stadt Hamburg <strong>in</strong>s<br />

Leben gerufene Beirat. Er setzt sich zusammen<br />

aus Vertretern verschiedener Hamburger<br />

Institutionen:<br />

Dem Bezirksamt Hamburg-Mitte, <strong>der</strong><br />

Handwerkskammer, <strong>der</strong> Kulturbehörde, <strong>der</strong><br />

Justus-Br<strong>in</strong>ckmann-Gesellschaft, des AdK und<br />

<strong>der</strong> Vermietergesellschaft. Den Vorsitz hat<br />

traditionell <strong>der</strong>/die Direktor/<strong>in</strong> des Museums für<br />

Kunst und Gewerbe.<br />

Aber auch die Mieter <strong>der</strong> <strong>Koppel</strong> <strong>66</strong> waren<br />

bestrebt, mehr Verantwortung für das Gel<strong>in</strong>gen<br />

des Konzeptes e<strong>in</strong>es offenen Hauses für alle zu<br />

tragen.<br />

So wurde <strong>der</strong> För<strong>der</strong>kreis <strong>Koppel</strong> <strong>66</strong> e.V.<br />

gegründet, dem alle Mieter des Hauses<br />

angehören. Als Stimme im Beirat, zum Beispiel<br />

wenn es um die Neuvermietung e<strong>in</strong>es Ateliers<br />

geht, und als Sprachrohr nach außen, wie bei<br />

Gesprächen mit Behörden, f<strong>in</strong>det die<br />

Mietergeme<strong>in</strong>schaft so Gehör.<br />

l<strong>in</strong>ks:<br />

oberes Stockwerk<br />

mit Glasdach.<br />

rechts:<br />

die historische<br />

Fassade auf <strong>der</strong><br />

<strong>Koppel</strong>seite.


WWW.<strong>KOPPEL</strong><strong>66</strong>.DE<br />

Die <strong>Koppel</strong> <strong>66</strong><br />

gestern - heute - morgen<br />

Die Idee, Künstler und Handwerker aus den<br />

verschiedensten Bereichen unter e<strong>in</strong>em Dach<br />

zu vere<strong>in</strong>en und so e<strong>in</strong> lebendiges, auch für<br />

den Besucher offenes Mite<strong>in</strong>an<strong>der</strong> zu schaffen,<br />

war <strong>in</strong> den siebziger Jahren noch neu. Die<br />

<strong>Koppel</strong> wurde zum Vorbild für ähnliche<br />

Vorhaben <strong>in</strong> ganz Deutschland und darüber<br />

h<strong>in</strong>aus auch im Ausland.<br />

Zur Zeit arbeiten 19 Menschen <strong>in</strong> <strong>in</strong>sgesamt<br />

13 Ateliers und Werkstätten, die dem<br />

<strong>in</strong>teressierten Besucher gerne ihre Türen<br />

öffnen.<br />

Die Arbeitsgebiete <strong>der</strong> Ateliers reichen von<br />

Schmuck- und Modedesign / Maßschnei<strong>der</strong>ei<br />

über Textilgestaltung bis zu Fotografie,<br />

Buchb<strong>in</strong><strong>der</strong>ei, Möbel- und Holzdesign sowie<br />

Maßschuh-Anfertigung, Seifenmanufaktur,<br />

Malerei, Druckgrafik und Objektkunst. Im<br />

Erdgeschoss bef<strong>in</strong>det sich außerdem das<br />

vegetarische Café <strong>Koppel</strong> und das Kunstforum<br />

<strong>der</strong> GEDOK, e<strong>in</strong>e eigenständige Organisation<br />

zur För<strong>der</strong>ung von Künstler<strong>in</strong>nen aller Sparten.<br />

Im Laufe <strong>der</strong> Jahre hat es immer wie<strong>der</strong><br />

Wechsel <strong>in</strong> den Ateliers gegeben, geblieben ist<br />

<strong>der</strong> Anspruch, stets Handwerker o<strong>der</strong> Künstler<br />

zu f<strong>in</strong>den, die den Geist <strong>der</strong> <strong>Koppel</strong> mittragen.<br />

Die <strong>Koppel</strong> <strong>66</strong> hat sich <strong>in</strong> dieser Zeit nicht nur<br />

als geschlossene Institution verstanden,<br />

son<strong>der</strong>n sich darüber h<strong>in</strong>aus zum Forum für<br />

aktuelles Design, zeitgemäßes Kunsthandwerk<br />

und bildende Kunst entwickelt.<br />

Zu den unbestrittenen Höhepunkten des<br />

Jahres zählen die bereits im Jahr <strong>der</strong> Gründung<br />

entstandene Adventsmesse und die ebenfalls<br />

seit mehr als 10 Jahren etablierte Frühjahrsmesse.<br />

Beide Messen bieten gerade jungen<br />

Künstlern und Handwerkern die Möglichkeit,<br />

sich <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Rahmen zu präsentieren, den es<br />

so, zum<strong>in</strong>dest <strong>in</strong> Hamburg und Umgebung,<br />

nicht e<strong>in</strong> zweites Mal gibt. Getragen und<br />

unterstützt von den Ateliers im Haus f<strong>in</strong>den die<br />

Gastaussteller e<strong>in</strong> Ambiente vor, das die<br />

idealen Voraussetzungen für e<strong>in</strong>e gelungene<br />

Veranstaltung bietet.<br />

von l<strong>in</strong>ks nach rechts:<br />

Seifenmanufaktur<br />

Buchb<strong>in</strong><strong>der</strong>ei<br />

Strickdesign<br />

Schmuck<br />

Freie Malerei<br />

Fotografie<br />

Holzschnittkunst<br />

Schreibgeräte<br />

Modedesign<br />

Schuhmacherei


WWW.<strong>KOPPEL</strong><strong>66</strong>.DE<br />

... gestern - heute - morgen<br />

Fester Bestandteil <strong>der</strong> Eröffnungsveranstaltung<br />

<strong>der</strong> alljährlichen Adventsmesse ist die stets mit<br />

Spannung erwartete Verleihung des För<strong>der</strong>preises<br />

für gutes Design und <strong>in</strong>novatives<br />

Handwerk an e<strong>in</strong>en, von e<strong>in</strong>er unabhängigen<br />

Jury ausgewählten Gastaussteller.<br />

E<strong>in</strong> musikalisches und kul<strong>in</strong>arisches Rahmenprogramm<br />

rundet die Veranstaltungen ab.<br />

Darüber h<strong>in</strong>aus bietet die <strong>Koppel</strong> <strong>66</strong> mit ihrer<br />

geräumigen E<strong>in</strong>gangshalle und den großzügigen<br />

Freiflächen <strong>in</strong> den oberen Etagen e<strong>in</strong>en<br />

nicht alltäglichen H<strong>in</strong>tergrund für Veranstaltungen<br />

<strong>der</strong> unterschiedlichsten Art. Lesungen,<br />

Konzerte o<strong>der</strong> Mitmachprojekte f<strong>in</strong>den verteilt<br />

über das Jahr statt.<br />

Haus lebendig. E<strong>in</strong>en wesentlichen Anteil daran<br />

hat das Vegetarische Café im Erdgeschoss,<br />

welches <strong>in</strong>zwischen e<strong>in</strong>en weit über St. Georg<br />

h<strong>in</strong>aus reichenden guten Ruf hat. So s<strong>in</strong>d es<br />

neben den Stammgästen des Hauses immer<br />

wie<strong>der</strong> auswärtige Besucher, die beim Besuch<br />

<strong>der</strong> <strong>Koppel</strong> <strong>66</strong> die e<strong>in</strong>zigartige Atmosphäre<br />

genießen.<br />

Diese positive Ausstrahlung zu erhalten und<br />

weiterh<strong>in</strong> auszubauen ist das Bestreben <strong>der</strong><br />

Mitglie<strong>der</strong> des För<strong>der</strong>kreises <strong>Koppel</strong> <strong>66</strong> e.V..<br />

Dabei werden die Räumlichkeiten bevorzugt<br />

Künstlern o<strong>der</strong> Institutionen aus St. Georg zur<br />

Verfügung gestellt. Enge Kontakte zwischen<br />

dem Stadtteil, se<strong>in</strong>en Bewohnern und <strong>der</strong><br />

Ateliergeme<strong>in</strong>schaft <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Koppel</strong> machen das<br />

oben:<br />

Figuren und Objekte<br />

Pianospieler / Adventsmesse 2009<br />

unten:<br />

KIKUKO / K<strong>in</strong><strong>der</strong>fest mit dem CVJM -<br />

St.Georg<br />

Espresso / Café <strong>Koppel</strong><br />

Blick <strong>in</strong>s Foyer / Frühjahrsmesse 2009


WWW.<strong>KOPPEL</strong><strong>66</strong>.DE<br />

Die <strong>Koppel</strong> <strong>66</strong><br />

<strong>der</strong> För<strong>der</strong>kreis <strong>Koppel</strong> <strong>66</strong> e.V.<br />

Ideen, Projekte und Veranstaltungen müssen<br />

organisiert, koord<strong>in</strong>iert und durchgeführt<br />

werden. Gespräche mit Behörden, Gastausstellern<br />

und Künstlern müssen geführt und von<br />

Zeit zu Zeit neue Mieter ausgewählt werden.<br />

Um alles dies neben <strong>der</strong> Arbeit im Atelier o<strong>der</strong><br />

<strong>der</strong> Werkstatt leisten zu können, wurde <strong>der</strong><br />

För<strong>der</strong>kreis <strong>Koppel</strong> <strong>66</strong> e.V. gegründet.<br />

Seit se<strong>in</strong>er Neugründung im Jahr 1990 ist er<br />

<strong>der</strong> Mittelpunkt, um den sich die <strong>Koppel</strong> <strong>66</strong><br />

dreht.<br />

Bei regelmäßig stattf<strong>in</strong>denden Treffen wird<br />

diskutiert, erörtert und geplant. E<strong>in</strong>e Aufteilung<br />

<strong>der</strong> anstehenden Aufgaben auf die Mitglie<strong>der</strong><br />

ist Voraussetzung für das Funktionieren.<br />

Alle Mieter des Hauses s<strong>in</strong>d Mitglied im Vere<strong>in</strong><br />

und setzen sich ehrenamtlich für die Belange<br />

des Hauses e<strong>in</strong>. Dieser freiwillige E<strong>in</strong>satz wird<br />

von den Mitglie<strong>der</strong>n gern geleistet. Jedoch<br />

alle<strong>in</strong> damit ist es nicht möglich, den ständig<br />

wachsenden Berg von Arbeit zu bewältigen,<br />

<strong>der</strong> zunehmend durch die Organisation von<br />

Veranstaltungen, die dazu notwendige<br />

Öffentlichkeitsarbeit und vieles mehr entsteht.<br />

Es wird notwendig se<strong>in</strong>, neue Strukturen und<br />

Vernetzungen auf den Weg zu br<strong>in</strong>gen.<br />

Die <strong>Koppel</strong> <strong>66</strong> braucht Freunde -<br />

För<strong>der</strong>mitglie<strong>der</strong>, Partnerschaften, Sponsorendenen<br />

die För<strong>der</strong>ung von Kunsthandwerk,<br />

Kunst und Design am Herzen liegt. Nur so wird<br />

es künftig möglich se<strong>in</strong>, <strong>in</strong> St Georg diese<br />

bewährte, e<strong>in</strong>zigartige E<strong>in</strong>richtung mit allen<br />

ihren Vorzügen zu erhalten und den Menschen<br />

weiterh<strong>in</strong> die Möglichkeit zu bieten, Handwerk<br />

und Kunst zum Anfassen unter e<strong>in</strong>em Dach<br />

vere<strong>in</strong>t vorzuf<strong>in</strong>den.<br />

Viele Gäste und Freunde des Hauses<br />

kommen regelmäßig zu den Messen und<br />

Ausstellungen.<br />

Auch Touristen freuen sich immer wie<strong>der</strong><br />

dieses <strong>in</strong>teressante Haus gezielt o<strong>der</strong><br />

zufällig entdeckt zu haben.


WWW.<strong>KOPPEL</strong><strong>66</strong>.DE<br />

Die <strong>Koppel</strong> <strong>66</strong><br />

Aufgaben und Ziele<br />

Organisation:<br />

• 2x pro Jahr Messeorganisation: Planung,<br />

Koord<strong>in</strong>ation, PR<br />

• Koord<strong>in</strong>ation weiterer im Laufe des Jahres<br />

stattf<strong>in</strong>den<strong>der</strong> Veranstaltungen: Konzerte,<br />

Lesungen, Ausstellungen, Workshops<br />

• Newsletter, Website-Pflege, Sponsorensuche<br />

Planungen / Neue Formate entwickeln:<br />

• Galerie im Treppenhaus, Forum für Künstler<br />

aus St. Georg und an<strong>der</strong>en Stadtteilen.<br />

• Kooperation mit Institutionen, die Künstler<br />

o<strong>der</strong> Werbefachleute ausbilden<br />

• Jugend und Kunst / Handwerk (Girlsday,<br />

Schülerpraktika, Workshops)<br />

• freie Messeplätze für Künstler aus<br />

Entwicklungslän<strong>der</strong>n und für soziale<br />

Organisationen aus Hamburg<br />

• Benefizveranstaltungen<br />

Visionen:<br />

• Zusammenarbeit mit namhaften Firmen, als<br />

e<strong>in</strong>zelnes Event für bestimmte Veranstaltungen<br />

o<strong>der</strong> auch als Unterstützung für<br />

die <strong>Koppel</strong> <strong>66</strong> allgeme<strong>in</strong><br />

• Ausbau <strong>der</strong> Partnerschaften zum Stadtteil,<br />

zum Stilwerk und zum neu entstehenden<br />

Designzentrum <strong>in</strong> <strong>der</strong> Hafencity<br />

• Entwicklung verschiedener, regelmäßiger<br />

Veranstaltungsreihen wie Lesungen,<br />

zeitgenössische Musikveranstaltungen, o<strong>der</strong><br />

Filmvorführungen<br />

• Öffnung des För<strong>der</strong>vere<strong>in</strong>s für neue<br />

För<strong>der</strong>mitglie<strong>der</strong><br />

• Entwicklung e<strong>in</strong>es „Freundeskreises <strong>der</strong><br />

<strong>Koppel</strong> <strong>66</strong>“<br />

l<strong>in</strong>ks:<br />

Adventsmesse 2009<br />

rechts:<br />

Tango-Event /<br />

Roberto Barcena,<br />

Argent<strong>in</strong>ien<br />

Haus für Kunst & Handwerk, <strong>Koppel</strong> <strong>66</strong> / Lange Reihe 75 - 20099 Hamburg / <strong>in</strong>fo@koppel<strong>66</strong>.de / www.koppel<strong>66</strong>.de<br />

Text: Heidrun W<strong>in</strong>terscheidt / Layout+Text: Brigitte Strombeck / Fotos: Tita Do Rego Silva, Brigitte Strombeck, Reg<strong>in</strong>a Geisler, Astrid Bärndal

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!