31.10.2013 Aufrufe

Hämorrhoiden Patienteninformation

Hämorrhoiden Patienteninformation

Hämorrhoiden Patienteninformation

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1<br />

Was sind <strong>Hämorrhoiden</strong>?<br />

<strong>Patienteninformation</strong><br />

<strong>Hämorrhoiden</strong> / Behandlungsmöglichkeiten<br />

<strong>Hämorrhoiden</strong> sind natürliche Schleimhautpolster aus Arterien- und Venengeflechten, Bindegewebe und Muskelfasern im<br />

untersten Teil des Enddarms, die neben dem eigentlichen Schliessmuskel für den Feinverschluss, die sogenannte Feinkontinenz,<br />

verantwortlich sind.<br />

In Ruheposition verschliessen diese Hämorrhoidalpolster den Enddarm. Bei der Stuhlentleerung schrumpfen sie, um den Durchtritt<br />

von Stuhl zu ermöglichen. Die Hämorrhoidalpolster sind unmittelbar oberhalb des Schliessmuskels im Enddarm mit Bindegewebeund<br />

Muskelfasern befestigt. Wird diese „Aufhängung“ beschädigt, rutscht die Schleimhaut mit den Polstern nach unten. Dadurch<br />

kommt es zu einer Abflussbehinderung des Blutes und damit zu einer krankhaften Vergrösserung und Verlagerung der natürlichen<br />

Hämorrhoidalpolster.<br />

Auslösende Faktoren krankhafter <strong>Hämorrhoiden</strong><br />

• Starkes Pressen beim Stuhlgang aufgrund von (unter anderem) hartem Stuhl<br />

• Erhöhter Druck im Bauchraum, ausgelöst durch (unter anderem) chronische Verstopfung oder Schwangerschaft.<br />

Durch die häufige Unterdrückung des natürlichen Stuhldranges einerseits und ungesunde Ernährung – zu wenig Ballaststoffe und<br />

zu wenig Flüssigkeit – andererseits, wird die krankhafte Entwicklung ebenfalls begünstigt. Möglicherweise spielt auch eine<br />

gewisse Veranlagung eine Rolle.<br />

Anzeichen für ein Hämorrhoidalleiden<br />

• Blut am Stuhl, in der WC-Schüssel, am Toilettenpapier oder in der Wäsche<br />

• Jucken, Nässen, Schmieren<br />

• Fremdkörpergefühl<br />

• Vorfall vom Hämorrhoidalpolster beim Stuhlgang<br />

• Schmerzen<br />

Die 4 Stadien des Hämorrhoidalleidens<br />

Grad 1 Grad 2 Grad 3 Grad 4<br />

Vergrösserte <strong>Hämorrhoiden</strong> Beim Pressen heraus- Beim Pressen und leichter Dauerhaft heraustretende<br />

die nur bei einer Enddarm- tretenden <strong>Hämorrhoiden</strong>, körperlicher Anstrengung <strong>Hämorrhoiden</strong>, die nicht<br />

untersuchung sichtbar sind. die sich dann wieder von heraustretende mehr zurückgeschoben<br />

selbst zurückziehen. <strong>Hämorrhoiden</strong>. Sie können werden können.<br />

nur noch digital ( mit dem<br />

Finger) zurückgeschoben<br />

werden.


2<br />

Behandlungsmöglichkeiten (Übersicht)<br />

Diät zur<br />

Stuhlregulierung<br />

Salben und Zäpfchen Gummibandligatur Hämorrhoidopexie<br />

nach Longo<br />

Milligan-Morgan,<br />

Ferguson, Parks<br />

1. Grad X X X<br />

2. Grad X X X*<br />

3. Grad X X X X<br />

4 Grad X X X<br />

* bei gegebener Indikation<br />

Behandlungsmöglichkeiten von <strong>Hämorrhoiden</strong> 1. und 2 Grades<br />

<strong>Hämorrhoiden</strong> 1. und 2. Grades werden konservativ, d.h. nicht operativ behandelt. Salben und Zäpfchen und gegebenenfalls<br />

Medikamente lindern die Symptome. Zweifellos werden die besten Ergebnisse bei <strong>Hämorrhoiden</strong> 1. und 2 Grades erreich, wenn<br />

sie verödet bzw. mit einem kleinen Gummiring abgebunden werden.<br />

Behandlungsmöglichkeiten von <strong>Hämorrhoiden</strong> 3. und 4. Grades<br />

1) ) Klassische Operation<br />

<strong>Hämorrhoiden</strong> 3. und 4. Grades lassen sich in der Regel nur operativ entfernen. Bei den klassischen Techniken, wie Milligan-<br />

Morgan, Parks oder Ferguson werden die <strong>Hämorrhoiden</strong> zipfelförmig ausgeschnitten. Die dabei entstehenden Wunden können<br />

entweder mittels Naht verschlossen oder offen gelassen werden. Die offenen Wunden heilen dann innerhalb von 4-6 Wochen ab.<br />

Patienten sind nach diesen Operationen in ihrer Sitzfähigkeit anfänglich deutlich eingeschränkt.<br />

Die klassischen Operationstechniken sind vor allem dann indiziert, wenn die <strong>Hämorrhoiden</strong> nicht zirkulär behandlungsbedürftig<br />

sind, sondern nur lokalisiert.<br />

2) Hämorrhoidopexie nach Longo<br />

Die Hämorrhoidopexie nach Longo ist eine innovative Operationstechnik zur schmerzarmen Beseitigung der vergrösserten<br />

Hämorrhoidalpolster. Dies geschieht in einem einzigen minimal-invasiven Eingriff.<br />

Ein spezielles Instrument wird an die vergrösserten Hämorrhoidalpolster herangeführt und das vorgefallene Gewebe wird<br />

teilweise entfernt. Die verbleibenden Hämorrhoidalpolster werden wieder an ihrer ursprünglichen Position fixiert. Dadurch wird<br />

auch der Blutabfluss aus den Hämorrhoidalpolstern verbessert, was zu einem Schrumpfen der vergrösserten <strong>Hämorrhoiden</strong> führt.<br />

Vorteilhaft ist diese Technik deshalb, weil <strong>Hämorrhoiden</strong> und die darüber liegende Schleimhaut keine Schmerznerven enthalten,<br />

also schmerzunempfindlich sind – im Gegensatz zu der Region um den After. Wurden aus dem After austretenden <strong>Hämorrhoiden</strong><br />

bisher von aussen, also über den schmerzempfindlichen Bereich operiert, so erfolgt bei der Hämorrhoidopexie nach Longo die<br />

Operation im Inneren des Enddarmes, also da, wo es nicht schmerzt. Die Patienten berichten meist nur über ein Druckgefühl im<br />

Afterbereich<br />

Vorteile der Hämorrhoidopexie nach Longo<br />

L<br />

• kaum Schmerzen<br />

• keine äussere offene Wunde<br />

• rasche Heilung, kürzere Spitalaufenthalt<br />

• schnellere Arbeitsfähigkeit<br />

vor dem Eingriff Operation nach dem Eingriff<br />

Komplikationsmöglichkeiten<br />

Infektion, Blutung, selten vorübergehende Störung der Feinkontinenz (Wind / Flüssigkeit)<br />

Die Genesungsdauer beträgt durchschnittlich 7-10 Tage, davon 2-3 Tage im Spital.<br />

Fragen?<br />

Gerne stehe ich Ihnen in der Sprechstunde zur Beantwortung von persönlichen Fragen zur Verfügung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!