31.10.2013 Aufrufe

Mutterkornalkaloide Mutterkornalkaloide

Mutterkornalkaloide Mutterkornalkaloide

Mutterkornalkaloide Mutterkornalkaloide

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Hypothese zur Entstehung der Migräne<br />

- Freisetzung von 5-HT aus<br />

Thrombozyten (initialer Stimulus) <br />

- 5-HT aktiviert 5-HT 2B Rezeptoren <br />

des Endothels <br />

→ NO-Synthese ⇑<br />

- Vasodilatation <br />

→ Stimulation der<br />

afferenten Fasern des<br />

Nervus trigeminus <br />

- Aktionspotentiale werden zum <br />

ZNS geleitet und bewirken <br />

Schmerz, Übelkeit und Erbrechen<br />

Wirkung von Migränemitteln<br />

Migräneprophylaxe: <br />

5-HT 2B Antagonisten: <br />

- verhindern die NO-Freisetzung<br />

aus dem Epithel <br />

Methysergid, Lisurid,<br />

Pizotifen <br />

→ Mittel der 3. Wahl <br />

Mittel der 1. Wahl: <br />

- ß-Blocker: Propranolol, Metoprolol <br />

- Calciumantagonisten: Flunarizin <br />

8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!