31.10.2013 Aufrufe

Smart City Linz Projektbeschreibung - Smart Cities

Smart City Linz Projektbeschreibung - Smart Cities

Smart City Linz Projektbeschreibung - Smart Cities

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Smart</strong> <strong>City</strong> <strong>Linz</strong><br />

A High Level Approach Towards An Integrated Energy Vision 2050, Roadmap 2020<br />

and Action Plan 2015<br />

Die Landeshauptstadt <strong>Linz</strong> ist mit 190.000 EinwohnerInnen wirtschaftliches und politisches<br />

Zentrum des Bundeslandes Oberösterreich. Die Industriestadt setzt seit Beginn der 1980er-<br />

Jahre energische Schritte zur Verbesserung des ökologischen Umfeldes.<br />

Das Ziel<br />

Das Programm „<strong>Smart</strong> Energy Demo - fit4set“ bündelt die zahlreichen aktuellen und<br />

abgeschlossenen Klimaschutz-Projekte der Stadt. Bestehende Initiativen zu <strong>Smart</strong> Metering, E-<br />

Mobilität, Energieeffizienz in Gebäuden oder Informations- und Kommunikationstechnologien<br />

werden vernetzt und zur Vision einer „<strong>Smart</strong> <strong>City</strong> <strong>Linz</strong> 2050“ zusammengeführt. Roadmap und<br />

Aktionsplan beschreiben die Zwischenstationen auf dem Weg zur Verwirklichung der Leitziele.<br />

Der Weg<br />

Innerhalb der städtischen Struktur werden Maßnahmen auf fünf wesentlichen Gebieten<br />

(Gebäude, Energieversorgung, Energieverteilung, Mobilität und Informationstechnologie) in<br />

Betracht gezogen und mit Hilfe einfacher Abschätzungen untersucht. Diese Ergebnisse fließen<br />

in die Formulierung des Demonstrationsprojektes ein. Um eine hohe Akzeptanz in der<br />

Bevölkerung und Bereitschaft zur Mitwirkung bei den Maßnahmen zur <strong>Smart</strong> <strong>City</strong> zu erreichen,<br />

kommt der Kommunikation ein hoher Stellenwert zu. Foren wie das Ars Electronica Center und<br />

das entsprechende Festival in <strong>Linz</strong> repräsentieren eine bewährte Plattform für die Weitergabe<br />

der zentralen Projektresultate. Die Akzeptanz der <strong>Smart</strong> <strong>City</strong>-Vision durch die <strong>Linz</strong>er<br />

BürgerInnen ist elementar für die Nachhaltigkeit geplanter oder getesteter Initiativen.<br />

Der Schwerpunkt: Energienetze<br />

<strong>Smart</strong> <strong>Cities</strong> benötigen intelligente Netze (<strong>Smart</strong> Grids), die auch die Einspeisung von Energie<br />

aus kleinen, dezentralisierten Produktionseinheiten (Solar, Wind, Geothermie, Biomasse)<br />

bewältigen. Dabei muss die Produktion durch Nachfragesteuerung, über verringerte<br />

Verteilungsverluste und verbesserte Koordination der Energieproduktion aus erneuerbarer und<br />

fossilen Ressourcen optimiert werden. Der Einbau moderner Informations- und<br />

Kommunikationstechnologie in die „intelligenten Netze“ erlaubt dabei neue Lenkungsmöglichkeiten<br />

auf Nachfrageseite und hat mit dem größten österreichischen Roll-Out – rund<br />

20.000 <strong>Smart</strong> Meter sind in <strong>Linz</strong> bereits installiert – vorangehend begonnen. Es ist integraler<br />

Teil des Projektes, die Kosten weiterführender Maßnahmen so weit wie möglich festzustellen<br />

und dabei die entsprechenden Träger zu ermitteln.<br />

Zitat: DI Richard Kitzberger (Austrian Institute of Technology GmbH)<br />

„Die Stadt <strong>Linz</strong> verfügt über eine breite Basis bereits durchgeführter oder laufender<br />

Klimaschutzprojekte. Mit ‚fit4set’ führen wir sämtliche Anstrengungen zur Vision 2050<br />

zusammen.“<br />

1<br />

<strong>Smart</strong> <strong>City</strong> <strong>Linz</strong> / Stand: August 2011


Fakten<br />

Konsortialführung<br />

Österr. Forschungs- und Prüfzentrum Arsenal<br />

Ges.m.b.H. – AIT Energy Department<br />

EinwohnerInnen 189.845<br />

Länge des Verkehrsnetzes<br />

591 km<br />

Modal Split<br />

43 % Motorisierter Individualverkehr<br />

26 % FußgängerInnen<br />

24 % Öffentlicher Verkehr<br />

6 % Rad<br />

Anzahl Gebäude 23.076<br />

Gesamtanzahl der zugelassenen Betriebe 9.643<br />

Gesamtenergieverbrauch in Terajoule (10 12 ) pro Jahr ca. 160.000<br />

CO 2 Emissionen in t pro Jahr 6.885.000 voestalpine<br />

638.000 Chemie-Gruppe<br />

415.000 Heiz(kraft)werke<br />

227.000 Sonstige Arbeitsstätten<br />

160.000 Private Haushalte<br />

285.000 Kfz-Verkehr<br />

8.610.000 Gesamt<br />

Mitglied/Auszeichnungen<br />

Klimabündnis; Klima:aktiv-Partner<br />

Europ. Bodenbündnis; Internat. Klimabündnis<br />

COST („European Cooperation in the Field of<br />

Scientific and Technical Research”)<br />

FOE („Friends of the Earth”); Öko-Audit<br />

CCRE (Rat d. Gemeinden u. Regionen Europ.)<br />

Projekt-Eckdaten<br />

Projektstart 01.05.2011<br />

Projektende 31.03.2012<br />

Gesamtprojektkosten € 130.859,-<br />

Genehmigte Förderung € 98.600,-<br />

Konsortium<br />

Österreichische Energieagentur – Austrian Energy Agency<br />

Energieinstitut an der Johannes Kepler Universität <strong>Linz</strong> GmbH<br />

AIT Austrian Institute of Technology GmbH<br />

Ars Electronica <strong>Linz</strong> GmbH / Bereich Ars Electronica Futurelab<br />

LINZ STROM GmbH für Energieerzeugung, -handel, -dienstleistungen und Telekommunikation<br />

Kontakte<br />

Projektleitung<br />

DI Richard Kitzberger<br />

Tel: +43(0)50 550-6656<br />

Mobil: +43(0)664 815 79 50<br />

E-Mail: richard.kitzberger@ait.ac.at<br />

Programm-Management Klima- und Energiefonds<br />

Mag a Daniela Kain<br />

Tel: +43(0)1 585 03 90-27<br />

Mobil: +43(0)664 886 24 428<br />

E-Mail: daniela.kain@klimafonds.gv.at<br />

Website<br />

www.smartcities.at<br />

Dieses Projekt wird aus Mitteln des Klima- und Energiefonds gefördert und im Rahmen des<br />

Programms „<strong>Smart</strong> Energy Demo – FIT for SET“ durchgeführt.<br />

2<br />

<strong>Smart</strong> <strong>City</strong> <strong>Linz</strong> / Stand: August 2011

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!