25.10.2012 Aufrufe

D-Pokal-Zeitung Titelblatt.pdf

D-Pokal-Zeitung Titelblatt.pdf

D-Pokal-Zeitung Titelblatt.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ausrichtergemeinschaft TTV Lautzenbrücken e.V. & FC Norken e.V. präsentiert:<br />

TISCHTENNIS<br />

DEUTSCHLANDPOKAL<br />

in Bad Marienberg / Westerwald<br />

Mädchen Jungen<br />

SA 17.4. SO 18.4.


de<br />

Grußwort Schirmherr<br />

Grußwort Landrat<br />

Grußwort DTTB-Präsident<br />

Grußwort SWTTV-Präsident<br />

Grußwort TTVR-Präsident<br />

Grußwort VG-Bürgermeister<br />

Grußwort Stadtbürgermeister<br />

Grußwort Ortsbürgermeister<br />

Grußwort Ausrichtergemeinschaft<br />

Ausschreibung Turnier I<br />

Ausschreibung Turnier II<br />

Teilnehmerfeld / Teams<br />

Gruppeneinteilung Mädchen<br />

Gruppeneinteilung Mädchen Endrun-<br />

Gruppeneinteilung Jungen<br />

Gruppeneinteilung Jungen Endrunde<br />

Wir über uns<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

Impressum<br />

Herrausgeber<br />

TTV Lautzenbrücken e.V. / FC Norken e.V.<br />

Auflage 1000<br />

Redaktion / Anzeigen Markus Fabig<br />

Gestaltung Stephan Behr<br />

Titelbild Franz Homscheid


Top-Service statt 08/15.<br />

das Girokonto der Sparkasse.<br />

16.000 Geschäftsstellen, 25.000 Geldautomaten, 130.000 Berater u.v.m.*<br />

Geben Sie sich nicht mit 08/15 zufrieden. Denn beim Girokonto der Sparkasse ist mehr für Sie drin: mehr<br />

Service, erstklassige Beratung rund ums Thema Geld und ein dichtes Netz an Geschäftsstellen mit den<br />

meisten Geldautomaten deutschlandweit. Mehr Infos in Ihrer Geschäftsstelle oder unter<br />

www.ksk-westerwald.de - Wenn`s um Geld geht - Sparkasse.<br />

*Gesamtzahl bezogen auf die Sparkassen-Finanzgruppe.


Am 17. und 18. April dreht sich im Westerwald alles um<br />

den schnellsten Ballsport der Welt. Der Deutschlandpokal<br />

2010 rückt eine überaus faszinierende Sportart<br />

in den Mittelpunkt.<br />

Tischtennis auf höchstem Niveau ist, so hat einmal ein<br />

kluger Mensch zu Recht gesagt, wie Schachspielen<br />

während eines 100 Meter Lauf. Nicht nur körperliche<br />

Fitness, Reaktionsvermögen und Kondition sind gefordert,<br />

sondern auch Konzentration, Taktik und Technik.<br />

Davon können sich zahlreiche Gäste aus Nah und Fern<br />

in Bad Marienberg überzeugen, wenn die 200 besten<br />

Nachwuchsspieler Deutschlands ihre Kräfte messen –<br />

spektakuläre Ballwechsel und spannende Spiele sind<br />

garantiert.<br />

Mit dem Deutschlandpokal 2010 zeigt sich gleichzeitig<br />

einmal mehr die überragende Bedeutung, die den<br />

Sportvereinen und Sportverbänden für unsere Gesellschaft<br />

zukommt. Gleich ob Spitzen- oder Breitensport<br />

– die Sportvereine sind es, wo unsere Kinder und<br />

Jugend Fairplay, Respekt und soziales Miteinander<br />

lernen. Dies ist eine Leistung, die gar nicht hoch genug<br />

Grußwort Schirmherr Hendrik Hering<br />

eingeschätzt werden kann.<br />

Darüber hinaus steht der Deutschlandpokal 2010 für<br />

herausragendes ehrenamtliches Engagement. Ohne<br />

die zahlreichen Helferinnen und Helfer im Hintergrund<br />

wäre ein solches Großereignis wahrlich nicht möglich.<br />

Mein besonderer Dank gilt daher den Organisatoren<br />

und all denjenigen, die zum Gelingen der Veranstaltung<br />

beitragen.<br />

Alle Sportlerinnen und Sportler darf ich herzlich in<br />

Rheinland-Pfalz begrüßen! Ich freue mich mit Ihnen<br />

auf spannende und faire Spiele!<br />

Hendrik Hering<br />

Minister für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft<br />

und Weinbau des Landes Rheinland-Pfalz


Neuheiten 2010<br />

Alle Produkte sind ab Mai 2010 lieferbar<br />

Damen<br />

Jacke Mazai<br />

Long<br />

Sleeve Karasu<br />

T-Shirt<br />

Chou<br />

Kleid<br />

Jacke<br />

Mazai<br />

T-Shirt<br />

Azia<br />

Esperanza<br />

Damen<br />

Shirt Benito<br />

T-Shirt<br />

Benito<br />

T-Shirt<br />

Kishu<br />

Hose<br />

Morio Morio Morio<br />

Glauben Sie, das war schon alles?<br />

www.sportshop-koblenz.de<br />

Anzug<br />

Benito<br />

Anzug<br />

Kishu<br />

www.butterfl y-world.com


Die besten Nachwuchsspieler Deutschlands sind zu Gast<br />

in Bad Marienberg um den Deutschen <strong>Pokal</strong>sieger 2010<br />

im Tischtennis auszuspielen. Hierzu heiße ich alle Teilnehmerinnen<br />

und Teilnehmer sowie die Betreuer, Gäste und<br />

Freunde dieses Sports im Namen des Westerwaldkreises<br />

wie auch persönlich sehr herzlich willkommen.<br />

Tischtennis ist ein temporeiches und reaktionsschnelles<br />

Spiel, das viel Geschick und Ausdauer erfordert. Hohe<br />

Konzentrationsfähigkeit ist ebenso unerlässlich wie<br />

körperliche Fitness und Durchhaltevermögen.<br />

In Wettkämpfen wie diesen können die Nachwuchsspieler<br />

eben diese Fähigkeiten unter Beweis stellen und vielleicht<br />

auch über sich selbst hinauswachsen.<br />

Mies_AZ_309A:Layout 1 18.12.2009 12:14 Uhr Seite 1<br />

57627 Hachenburg<br />

Ziegeleiweg 2<br />

Tel.: 02662/9550-0<br />

Fax: 02662/9550-55<br />

56410 Montabaur<br />

Horresser Berg 18<br />

Tel.: 02602/9509-0<br />

Fax: 02602/9509-25<br />

Mein besonderer Dank richtet sich an die Ausrichter, allen<br />

Organisatoren und die zahlreichen Helferinnen und Helfer<br />

die zum Gelingen dieser Veranstaltung beitragen.<br />

Allen Sportlerinnen und Sportlern wünsche ich ein faires<br />

und erfolgreiches Turnier und interessante Wettkämpfe mit<br />

zahlreichen begeisterten Zuschauern.<br />

Achim Schwickert<br />

53809 Ruppichteroth<br />

Köttingen 1<br />

Tel.: 02295/9096-0<br />

Fax: 02295/9096-18<br />

e - m a i l : i n f o @ b a u z e n t r u m - m i e s . d e W W W. b a u z e n t r u m - m i e s . d e<br />

Landrat<br />

Grußwort Landrat


Das Leben genießen!<br />

Schlemmen im Restaurant, Spaß haben in Lenas Pinte,<br />

wohlfühlen auf der Sonnenterrasse.<br />

Der Westerwälder Hof bietet 20 Komfortzimmer<br />

mit Bad oder Dusche/WC, Radio,<br />

Kabel-TV, Telefon und Minibar.<br />

Das reichhaltige Frühstücksbuffet verwöhnt<br />

Sie von 7:00 bis 10:30 Uhr.<br />

Zum Hotel gehört ein urgemütliches Restaurant<br />

mit italienischen, deutschen und internationalen<br />

Gerichten. Nach einem leckeren<br />

Abendessen und einer guten Flasche Wein<br />

lädt entweder unsere Aperitif- und Digestif-Bar<br />

oder die urige Köpi-Pinte zum Verweilen ein.<br />

Auf unserer windgeschützten Sonnenterrasse<br />

finden Sie auch im Herbst noch ein warmes<br />

Plätzchen.<br />

Willkommen im Westerwälder Hof!<br />

Den Westerwälder Hof finden Sie im Zentrum<br />

von Bad Marienberg am Ende der verkehrsberuhigten<br />

Zone, direkt am Eingang des Kurparks<br />

und am Westerwald-Steig. Parkplätze sind ausreichend<br />

vorhanden.<br />

Wir würden uns freuen, Sie in unserem<br />

Haus begrüßen und verwöhnen zu dürfen.<br />

Auf Ihr Kommen freuen sich<br />

Mario<br />

und das Team vom Westerwälder Hof<br />

www.hotel-westerwaelder-hof.de<br />

HOTEL WESTERWÄLDER HOF ***** Wilhelmstraße 21 · 56470 Bad Marienberg · Telefon 02661 9111-0<br />

In der Fußgängerzone, direkt am Kurpark · ganzjährig geöffnet!


Bundesweite Veranstaltungen<br />

der Jugend besitzen<br />

im Deutschen Tischtennis-<br />

Bund einen hohen Stellenwert.<br />

Neben den nationalen Einzel-Meisterschaften verfügt<br />

auch der Deutschland-<strong>Pokal</strong> der Jungen und Mädchen<br />

über eine sehr lange und erfolgreiche Tradition.<br />

Diese Veranstaltung ist als eines der elementaren Nachwuchs-Turniere<br />

des DTTB fester Bestandteil des Turnierkalenders.<br />

Zahlreiche spätere Nationalspieler verdienten<br />

sich bei diesem Turnier erste Meriten. Auch für<br />

sie bedeutete das sportliche Kräftemessen in den Auswahlmannschaften<br />

der Landesverbände eine wichtige<br />

Durchgangstation auf dem langen Weg an die Spitze.<br />

Grußwort DTTB-Präsident<br />

Mein Dank gilt allen, die mit ihrem Einsatz an diesem<br />

Wochenende diese Veranstaltung in Bad Marienberg<br />

ermöglichen.<br />

Den rund 200 Teilnehmern am Deutschland-<strong>Pokal</strong> der<br />

Mädchen und Jungen in Bad Marienberg wünsche ich<br />

viel Erfolg sowie den Zuschauern interessante und<br />

spannende Wettkämpfe.<br />

Mein Dank gilt der ausrichtenden TTSG Lautzenbrücken<br />

e.V. / Norken e.V. mit seinen engagierten ehrenamtlichen<br />

Helfern sowie dem TTV Rheinland für die<br />

liebevolle und akribische Vorbereitung dieser bedeutenden<br />

Jugendveranstaltung.<br />

Thomas Weikert<br />

Präsident des Deutschen Tischtennis-Bundes


Auf Auf Wunsch ohne Mehrpreis:<br />

Thekenverkleidung frontseitig mit mit Obst-Dekor-Motiven.<br />

www.scholl-gastro.de<br />

M A D E B Y<br />

… e i n e I d e e v o r a u s !<br />

Schulverpflegung<br />

Young-Line<br />

Das optimale Ausgabesystem<br />

für Ganztagsschulen,<br />

Gemeinschaftsverpflegung<br />

und Catering<br />

■ flexibel<br />

■ robust<br />

■ vielseitig erweiterbar<br />

■ wirtschaftlich<br />

Multi-Line 65<br />

Das Induktions-Kochsystem<br />

für Front-Cooking<br />

der Extraklasse!<br />

G. Scholl Apparatebau GmbH & Co. KG<br />

Telefon: +49(0) 26 61/98 68-0<br />

Internet: www.scholl-gastro.de<br />

E-Mail: info@scholl-gastro.de<br />

… immer eine glänzende Qualität


Namens des Südwestdeutschen<br />

Tischtennis Verbandes<br />

heiße ich alle Teilnehmer<br />

aus der gesamten Bundesrepublik<br />

zum Deutschland-<strong>Pokal</strong>-Wettbewerb der Mädchen<br />

und Jungen in Bad Marienberg herzlich willkommen.<br />

Durch die hervorragende Besetzung der jeweiligen<br />

Auswahlmannschaften der teilnehmenden Verbände<br />

ist mit Sicherheit gewährleistet, dass den Zuschauern<br />

an beiden Tagen ausgezeichneter Tischtennissport<br />

mit vielen Highlights geboten wird. Gerade im Mannschaftswettbewerb<br />

entscheidet die ausgeglichene<br />

Mannschaftsstärke.<br />

Der Gewinn des Deutschland-<strong>Pokal</strong>s summiert sich<br />

aus den Platzierungen aller vier Wettbewerbe und wirkt<br />

deshalb noch besonders motivierend.<br />

Lassen Sie mich aber der TTSG Lautzenbrücken/Norken<br />

mit seinen vielen ehrenamtlichen Helfern herzlich<br />

für die Vorbereitungsarbeiten und den gezeigten Idealismus<br />

Dank sagen. Ohne diesen vielfältigen Einsatz<br />

wäre eine solch große Veranstaltung nicht mehr durch-<br />

führbar.<br />

Die TTSG Lautzenbrücken/Norken hat in der Vergangenheit<br />

mehrfach im Bereich des TTVR seine Kompetenz<br />

in der Veranstaltungsdurchführung gezeigt. Und<br />

deshalb bin ich berzeugt, dass auch dieser Wettbewerb<br />

in guter Erinnerung bleiben wird.<br />

Im Übrigen ist gerade dieser Deutschland-<strong>Pokal</strong> für<br />

den Verein wichtig, da seine anerkannt gute Jugendarbeit<br />

in der Vergangenheit durch viele aufstrebende<br />

Spieler geprägt worden ist. Es ist schon bemerkenswert,<br />

wenn regelmäßig 25-30 Kinder und Jugendliche<br />

am Trainingsgeschehen und an den Mannschaftskämpfen<br />

teilnehmen.<br />

Allen teilnehmenden Mannschaften wünsche ich sportlichen<br />

Erfolg, faire und spannende Begegnungen und<br />

hoffe gleichzeitig auf eine gute Zuschauerresonanz an<br />

beiden Tagen.<br />

Möge unser Sport für sich selbst eindrucksvolle Werbung<br />

betreiben.<br />

Erich Clemens<br />

Präsident des Südwestdeutschen Tischtennis Verbandes<br />

Grußwort SWTTV


Ein starker Partner des Sports<br />

Wir übernehmen Verantwortung für das Gemeinwohl.<br />

Lotto Rheinland-Pfalz - Stiftung · Ferdinand-Sauerbruch-Straße 2 · 56073 Koblenz<br />

Dresdner Bank AG · Konto: 01 032 008 00 · BLZ: 500 800 00


Am 17./18.04.2010 findet in<br />

Bad Marienberg erstmals ein<br />

Tischtennis Highlight, der<br />

Deutschlandpokal der Jungen<br />

und Mädchen, statt.<br />

Die ambitioniertesten Mädchen und Jungen aus ganz<br />

Deutschland treffen sich im Westerwald, um die beste<br />

Jungen- bzw. Mädchenmannschaft zu ermitteln.<br />

Ich bin überzeugt davon, dass das Team der Ausrichtergemeinschaft<br />

Lautzenbrücken/Norken um den<br />

Teamleiter Markus Fabig diese organisatorische Her-<br />

Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt.<br />

Für jeden die richtige Karte!<br />

Ob auf Reisen, beim Shopping im Internet oder<br />

einfach nur, um bargeldlos zu zahlen, die richtige<br />

Karte sorgt dafür, dass Sie unabhängig und<br />

flexibel sind. Welche Karte am besten zu Ihnen<br />

passt, finden wir gemeinsam in einem persönlichen<br />

Gespräch heraus. Sprechen Sie einfach mit Ihrem<br />

Berater, rufen Sie uns an 02662 961-0 oder gehen<br />

Sie online: www.westerwaldbank.de<br />

Grußwort TTVR-Präsident<br />

ausforderung mit Bravour bewältigt und den Sportlern<br />

und Betreuern hervorragende Voraussetzungen für die<br />

Veranstaltung bieten wird.<br />

Allen Teilnehmern wünsche ich den sportlichen Erfolg,<br />

den sie sich in den Tagen von Bad Marienberg erhoffen<br />

und den Zuschauern spannende Spiele, die die ganze<br />

Dynamik des Tischtennissports zeigen.<br />

Dieter Angst<br />

Präsident


Liebe Tischtennisfreunde,<br />

werte Gäste,<br />

ich freue mich sehr, Sie im Namen unserer sportbegeisterten<br />

Verbandsgemeinde Bad Marienberg mit ihren 20.000<br />

Einwohnern zum Deutschlandpokal der Mädchen und<br />

Jungen bei uns im schönen Westerwald begrüßen zu<br />

können.<br />

Wir sind sehr stolz darauf, dass dieses bedeutsame<br />

Turnier in unseren dafür bestens geeigneten Sporthallen<br />

stattfindet.<br />

Deshalb wird sich die ausrichtende Tischtennis-Spielgemeinschaft<br />

Lautzenbrücken/Norken in bewährter<br />

Manier darum bemühen, dass Sie sich alle während<br />

ihres Aufenthaltes bei uns wohlfühlen und gute sportliche<br />

Leistungen vollbringen können.<br />

Grußwort VG-Bürgermeister<br />

In unserer Verbandsgemeinde Bad Marienberg, zu der<br />

die Stadt und 17 weitere Ortsgemeinden gehören, sind<br />

erfreulicherweise immerhin 7 Tischtennisvereine aktiv,<br />

die auch eine ausgezeichnete Nachwuchs- und Jugendarbeit<br />

leisten. Dies ist bestimmt eine gute Basis<br />

für die Ausrichtung des diesjährigen Deutschlandpokals,<br />

bei dem viele hoffnungsvolle Zukunftstalente ihre<br />

deutschen Meister ermitteln.<br />

Ich grüße alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer nebst<br />

ihren Betreuerinnen und Betreuern und die Organisatoren,<br />

wünsche Ihnen allen eine gute Anreise von nah<br />

und fern, viel sportlichen Erfolg sowie schöne und gesellige<br />

Stunden im April in Bad Marienberg.<br />

Jürgen Schmidt<br />

Bürgermeister


Ristorante / Pizzeria<br />

Nehmen Sie unsere Speisekarte mit!<br />

Diese liegt an beiden Turniertagen aus.<br />

Wir liefern frei Haus bis<br />

4 km: Mindestbestellwert 8,00 €<br />

8 km: Mindestbestellwert 12,00 €<br />

12 km: Mindestbestellwert 20,00 €<br />

Wir fahren für Sie von<br />

11.30 bis 14.00 Uhr und 17.30 Uhr bis 23.00 Uhr<br />

Montag Ruhetag, außer Feiertage!<br />

Langenbacher Str. 21 · 56470 Bad Marienberg<br />

�<br />

0 26 61 / 93 81 59<br />

oder 0 26 61 / 72 57<br />

Fax: 0 26 61 / 93 81 63<br />

www.topo-gigio.de<br />

Selbstabholerrabatt<br />

bei 30 € Bestellwert = 10 %<br />

bei 50 € Bestellwert = 15 %<br />

bei 100 € Bestellwert = 20 %<br />

Pizzakarte_TopoGigio_Jan09.indd 1 29.03.2010 14:16:06


Anzeige Vital Kosmetik<br />

Freitag, 26. M rz 2010 17:37:05<br />

Liebe Sportlerinnen, liebe<br />

Sportler, sehr verehrte Gäste,<br />

ich freue mich sehr,<br />

dass der Deutschlandpokal Tischtennis<br />

für Jungen und Mädchen in diesem Jahr erstmals in<br />

Bad Marienberg stattfindet.<br />

Dazu darf ich alle Aktive und Gäste ganz herzlich begrüßen<br />

und ihnen einen angenehmen, erlebnisreichen<br />

Aufenthalt in der Badestadt wünschen.<br />

Rund 200 der besten Nachwuchsspieler und Nachwuchsspielerinnen<br />

aus ganz Deutschland werden bei<br />

uns zu Gast sein und ihr Können unter Beweis stellen.<br />

Denn Tischtennis ist eine fesselnde Sportart, die neben<br />

Schnelligkeit und Konzentration auch Strategie und<br />

technisches Können erfordert.<br />

Möglich geworden ist ein solches Großereignis nur<br />

durch das großartige Engagement des<br />

Grußwort Stadtbürgermeister<br />

Bad Marienberg<br />

Organisationsteams und dem Einsatz der Verantwortlichen<br />

der beiden ausrichtenden Vereine:<br />

Felix Heinz, Vorsitzender des TTV Lautzenbrücken e.V.<br />

sowie Markus Fabig, Abteilungsleiter Tischtennis des<br />

FC Norken e.V..<br />

Veranstaltungen dieser Art bieten eine ideale Möglichkeit,<br />

sich auf hohem Niveau mit Gleichaltrigen zu messen<br />

und hoffentlich den Lohn für intensives Training zu<br />

erringen.<br />

In diesem Sinne wünsche ich allen Spielerinnen und<br />

Spielern ihr persönliches Erfolgserlebnis sowie den<br />

Zuschauerinnen und Zuschauern spannende Wettkämpfe<br />

und der Gesamtveranstaltung ein gutes Gelingen.<br />

Dankwart Neufurth<br />

Stadtbürgermeister Bad Marienberg


Liebe Tischtennisfreunde,<br />

in diesem Jahr findet der<br />

Tischtennis-Deutschlandpokal<br />

der Mädchen und Jungen<br />

am Stützpunkt des Tischtennisverbands<br />

Rheinland, in Bad Marienberg, statt.<br />

Wir freuen uns, dass die Ausrichtung dieser großen<br />

und bedeutenden Veranstaltung der Tischtennis-<br />

Sportgemeinschaft Lautzenbrücken / Norken übertragen<br />

wurde und begrüßen die rund 200 besten Nachwuchsspielerinnen<br />

und Nachwuchsspieler aus ganz<br />

Deutschland herzlich im Westerwald.<br />

Die TTSG Lautzenbrücken / Norken wurde 2008 aus<br />

den eigenständigen Vereinen TTV Lautzenbrücken<br />

1977 e. V. und der Tischtennisabteilung des FC Norken<br />

1968 gegründet, die bis dahin noch als „Lokalrivalen“<br />

gegeneinander angetreten sind. Beide Vereine können<br />

heute behaupten, dass diese „Spielbetrieb-Fusion“<br />

richtig war und von großem Vorteil für alle Mannschaften<br />

ist.<br />

Die TT-Sportgemeinschaft hat sich beispielsweise zur<br />

Aufgabe gemacht, den im Westerwald fest etablierten<br />

Tischtennissport zu erhalten, zukunftsorientiert weiter<br />

zu entwickeln und dabei ganz besonders die Jugend<br />

für diese interessante Sportart zu begeistern und talentierte<br />

Spielerinnen und Spieler aus den eigenen Reihen<br />

zu fördern. So konnte aus der Jugend heraus schon<br />

eine vierte Herrenmannschaft aufgebaut werden.<br />

Grußwort Ortsbürgermeister<br />

Die TTSG Lautzenbrücken<br />

/ Norken verfügt z. Z. über<br />

4 Herren-, 4 Jugend- und 1<br />

Damenmannschaft. Mit rd.<br />

30 Jungen und Mädchen<br />

sind die Jugendmannschaften<br />

personell am stärksten aufgestellt, was auf eine<br />

gute Zukunftsentwicklung hoffen lässt.<br />

Der Tischtennissport und die Erfolge der TTSG haben<br />

die Gemeinden Lautzenbrücken und Norken weit über<br />

die Grenzen der Verbandsgemeinde Bad Marienberg<br />

und des Westerwaldkreises hinaus bekannt gemacht,<br />

worauf wir sehr stolz sein dürfen.<br />

Die Organisation und Ausrichtung des Deutschlandpokals<br />

ist mit enorm viel Aufwand und persönlichem Engagement<br />

verbunden - gleichwohl aber auch ein Vertrauensbeweis<br />

an die Mitglieder und Helfer der TTSG<br />

Lautzenbrücken / Norken, denen hierfür unser Dank<br />

gilt.<br />

Wir wünschen der Veranstaltung einen sportlich fairen<br />

Verlauf, den jungen Spielerinnen und Spielern aus<br />

den 18 Landesverbänden viel Spaß und Erfolg und<br />

der TTSG Lautzenbrücken / Norken alles Gute bei<br />

der Durchführung des Tischtennis-Deutschlandpokals<br />

2010.<br />

Kai Kober Friedrich W. Wagner<br />

Ortsbürgermeister der Ortsbürgermeister der<br />

Gemeinde Lautzenbrücken Gemeinde Norken


Hundertmark<br />

Hundertmark<br />

So schmeckt<br />

Rheinland-Pfalz!<br />

Hundertmark<br />

8x in Rheinland-Pfalz<br />

Cochem · Kaisersesch · Mendig<br />

Emmelshausen · Polch · Kobern-Gondorf<br />

Bad Marienberg · Rennerod<br />

www.romey.de<br />

KAISERSESCH<br />

COCHEM<br />

BAUEN HEUTE!<br />

W Ä N D E · D E C K E N<br />

T R E P P E N · K E L L E R<br />

Individuell geplant<br />

Werkseitig vorgefertigt<br />

Vor Ort montiert<br />

Individuell ausgebaut<br />

Romey Baustoffwerke GmbH & Co. KG<br />

56637 Plaidt · Telefon 02632 7007-0<br />

MENDIG<br />

POLCH<br />

Wir sind täglich von<br />

7.00 – 22.00 Uhr für Sie da.<br />

BAD MARIENBERG<br />

RENNEROD<br />

KOBERN-GONDORF<br />

EMMELSHAUSEN


Liebe Sportlerinnen, Liebe<br />

Sportler, Liebe Zuschauerinnen<br />

und Zuschauer,<br />

zunächst möchten wir Euch alle in Bad Marienberg<br />

herzlich begrüßen.<br />

Der Deutschlandpokal der Mädchen und Jungen ist eines<br />

der wichtigsten Ereignisse im Veranstaltungskalender<br />

des Deutschen Tischtennisbundes. Die spielstärksten<br />

Jugendlichen treffen sich, um den Verband mit den<br />

besten Nachwuchsspielern zu ermitteln.<br />

Wir, die TTSG Lautzenbrücken/Norken, haben uns<br />

bemüht, optimale Bedingungen für ein tolles Tischtenniswochenende<br />

zu schaffen. Unser Dank gilt zunächst<br />

den vielen Helferinnen und Helfern, die vor allem<br />

hinter den Kulissen viel Zeit und Mühe in diese<br />

Grußwort<br />

Ausrichtergemeinschaft<br />

Veranstaltung investiert haben.<br />

Ohne diese tatkräftige<br />

Hilfe wäre es nicht möglich<br />

gewesen, unseren Sport in<br />

dieser Art und Weise in Bad<br />

Marienberg zu präsentieren.<br />

Ein weiteres Dankeschön richten wir an die Unterstützer<br />

und Befürworter aus Politik, Verbandsgemeinde,<br />

lokaler Wirtschaft und Sportverbänden für ihre<br />

Kooperation.<br />

Wir freuen uns alle auf hochklassigen Tischtennissport<br />

und zwei tolle Turniertage,<br />

Markus Fabig Felix Heinz


Wir wünschen Euch ein schönes Turnier<br />

BAD MARIENBERG<br />

Bismarckstraße 8, Alte Post, Tel. 02661-61133<br />

M ÄNNERMODE<br />

vom führenden Herrenausstatter der Region:<br />

WIR ZIEHEN ALLE MANN<br />

ERSTKLASSIG AN!<br />

...mit Top - Männermode führender<br />

Markenhersteller. Überzeugen Sie<br />

sich von unserer Auswahl und<br />

unserem Service.<br />

56472 Hof - Tel. 0 26 61 / 57 52<br />

www.theis-herrenmode.de


DEUTSCHER TISCHENNIS-BUND – Generalsekretariat<br />

Otto-Fleck-Schneise 12<br />

60528 Frankfurt/Main<br />

Tel.: 0 69 - 69 50 19 - 0<br />

Fax: 0 69 - 69 50 19 – 13<br />

E-Mail: dttb@tischtennis.de<br />

AUSSCHREIBUNG(Auszug)<br />

Deutschland-<strong>Pokal</strong> der Jugend (U 18)<br />

Bad Marienberg, 17. / 18. April 2010<br />

SCHIRMHERR: Hendrik Hering, Minister für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-<br />

Pfalz<br />

VERANSTALTER: Deutscher Tischtennis-Bund e. V.<br />

AUSRICHTER: Tischtennis-Verband Rheinland e. V.<br />

DURCHFÜHRER: Ausrichtergemeinschaft TTV Lautzenbrücken e. V./FC Norken e. V.<br />

AUSTRAGUNGSORT: Jungen:3FACH-HALLE,Kirburger Straße,56470 Bad Marienberg<br />

Mädchen: EV. GYM., Erlenweg 5, 56470 Bad Marienberg<br />

GESAMTLEITUNG: René Dietrich, Vizepräsident Jugend TTVR<br />

ORGANISATION: Felix Heinz, Vorsitzender TTV Lautzenbrücken e. V.<br />

Markus Fabig, Abteilungsleiter TT im FC Norken e. V.<br />

TURNIERLEITUNG: TTVR-Jugendausschuss<br />

SCHIEDSGERICHT: Frank Knopf, Beauftragter M-sport im Ressort Jugendsport des DTTB<br />

Carina Metternich, Jugendsekretärin Eine Person, die vor Ort benannt wird.<br />

OBERSCHIEDSRICHTER: Joachim ALEXANDER, Nationaler Schiedsrichter<br />

Hans-Dieter Viehmann, Nationaler Schiedsrichter<br />

SCHIEDSRICHTER: Geprüfte Schiedsrichter werden vom Tischtennis Verband Rheinland und von der<br />

Ausrichtergemeinschaft TTV Lautzenbrücken/FC Norken gestellt.<br />

MEDIENBEAUFTRAGTE: Simone HINZ, Pressesprecherin des DTTB<br />

DTTB-Homepage: Martina und Axel Emmert, Ergebnisdienst des DTTB axel.emmert@t-online.de<br />

ERGEBNISDIENST: www.ttvr.de<br />

TISCHE, NETZE: DONIC (JUNGEN) + ANDRO (MÄDCHEN)<br />

SPIELBEDINGUNGEN: Gespielt wird nach den Regeln der ITTF, Fassung und Auslegung des DTTB<br />

(siehe Hand- und Jahrbuch 2008/2009). Allen Anordnungen der Turnierleitung ist Folge zu<br />

leisten.<br />

AUSZEICHNUNGEN: Die besten drei Mannschaften erhalten Urkunden des DTTB sowie Ehrenpreise des Durchführers.<br />

UNTERKUNFT: Ist von den Mitgliedsverbänden schriftlich bis spätestens 03. April 2010 zu bestellen bei:<br />

TISCHTENNIS VERBAND RHEINLAND<br />

Rheinau 11, 56075 KOBLENZ<br />

Fax: 0261 135170, E-Mail: service@ttvr.de<br />

Turnierausschreibung I<br />

UNTERKUNFT / VERPFLEGUNG: Für die Bereitstellung der Unterkunft und Verpflegung sorgt der Durchführer/Ausrichter<br />

nach Meldung der Mitgliedsverbände.


ZEITPLAN:<br />

Freitag, 16. April 2010<br />

TURNIER ZEITPLAN:<br />

Samstag, 17. April 2010<br />

Sonntag, 18. April 2010<br />

Anreise<br />

ab 16:00 Uhr Trainingsmöglichkeit<br />

ab 07:30 Uhr Trainingsmöglichkeit<br />

08:45 Uhr Eröffnung<br />

09:00 Uhr 1. Runde Gruppenspiele Vorrunde<br />

11:00 Uhr 2. Runde Gruppenspiele<br />

13:00 -13:30 Uhr Mittagspause<br />

13:30 Uhr 3. Runde Gruppenspiele Vorrunde<br />

15:30 Uhr Zwischenrunde<br />

17:30 Uhr 1. Spiel – Endrunde<br />

ab 07:30 Uhr Trainingsmöglichkeit<br />

09:00 Uhr 2. Spiel – Endrunde<br />

11:30 Uhr 3. Spiel – Endrunde<br />

anschließend Siegerehrung<br />

MELDESTELLE: MENSA DES EVANGELISCHEN GYMNASIUMS<br />

Erlenweg 5<br />

56470 BAD MARIENBERG<br />

Mobil: 0173 8251846 (Joachim Böhmer)<br />

Erste Hilfe: DRK Ortsverein Bad Marienberg e.V.<br />

Ärztliche Betreuung: DRK-KRANKENHAUS<br />

Alte Frankfurter Straße 12<br />

57627 Hachenburg<br />

ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN!<br />

Wir wüschen eine gute Anreise nach Bad Marienberg und den Teilnehmern den erwünschten Erfolg!<br />

DEUTSCHER TISCHTENNIS-BUND<br />

gez. Carina Metternich, Jugendsekretärin<br />

Turnierausschreibung II


Mädchen<br />

Jungen<br />

1 Sabo Katharina TSV Herrlingen<br />

2 Richter Nathalie TSV Herrlingen<br />

3 Rentschler Eva TV Busenbach<br />

4 Becker Saskia TV Busenbach<br />

1 Jost Frederick TTC Weinheim<br />

2 Spieß Marlon TTF Rastatt<br />

3 Hartmann Daniel SSV Reutlingen<br />

4 Klyeisen Michael<br />

1 Winter Sabine TSV Schwabhausen<br />

2 Brickl Kathrin DJK SB Regensburg<br />

3 Drummer Julia TTC Neunkirchen<br />

4 Heiß Patricia TSV Schwabhausen<br />

1 Rattassep Alexander DJK SpVgg Effeltrich<br />

2 Hoffmann Manuel TV Hilpoltstein<br />

3 Heeg Maximilian FC Hösbach<br />

4 Schüller Christoph TSV Königshofen<br />

1 Bartels Daniel Reinickendorfer Füchse<br />

2 Gehler Marius Reinickendorfer Füchse<br />

3 Piwonski Albert CfL Berlin 65 e.V.<br />

4 Wrobel Alexander Reinickendorfer Füchse<br />

1 Diekow Linda ESV Prenzlau<br />

2 Pfänder Saskia 1.KSV`64/90 Fürstenwalde<br />

3 Reiß Christin ESV Prenzlau<br />

1 Brendel Marc TTC Finow-Eberswalde<br />

2 Jannek Thomas TSV Stahnsdorf<br />

3 Janke Robert TTV Einheit Potsdam<br />

1 Gluza Marco SV Werder Bremen<br />

2 Rißmüller Marius BSC Grünhöfe Bremerhaven<br />

3 Geller Mikita NT Neurönnebecker Bremen<br />

1 Reißmann Sonja SC Poppenbüttel<br />

2 Hennig Daniela TuS Germania Schnelsen<br />

3 Khazaeli Patricia TuS Germania Schnelsen<br />

4 Sawiel Anna-Maria SC Urania<br />

1 Keck Florian Rissener SV<br />

2 Tokarek Mats TT-Freunde Bergedorf<br />

3 Prakopenka Wladislaw Tus Germania Schnelsen<br />

1 Vossler Lisa-Maylin NSC Watzenborn-Steinberg<br />

2 Scherb Anna-Lena TSV Besse<br />

3 Volkmann Laura Homberger TS<br />

4 Graf Michaela TTC Burghasungen<br />

1 Franziska Patrick TG Hanau<br />

2 Schmidl Christoph TTC Elz<br />

3 Surnin Gregor TG Nieder-Roden<br />

4 Mähner Torsten TTC Rhönsprudel Fuda<br />

1 Radtke Sonja MTV Tostedt<br />

2 Müller Meike SV Oldendorf<br />

3 Presuhn Jaqueline VfL Oker<br />

4 Kleemiß Linda SSV Neuhaus<br />

1 Hölter Arne MTV Hattorf<br />

2 Matthias Niklas SV Bolzum<br />

3 Schöttelndreier Patrick TK Berenbostel<br />

4 Dohrmann Yannick TTS Borsum<br />

5 Giebenrath Robert Torpedo Göttingen<br />

1 Batteiger Linda TTC Nünchweiler<br />

2 Franck Marcella TTC Winnweiler<br />

3 Kallenbach Lisa TTC Sand<br />

4 Radetz Angela SV Alsenbrück-Langmeil<br />

1 Messemer Fabian TTC Altrip<br />

2 Peter Florian TTC Pirmasens<br />

3 Entin Roman Post SG Kaiserslautern<br />

4 Schmidt Maximilian TTC Bruchmühlbach<br />

Teilnehmerfeld / Teams<br />

1 Christmann Jonas FSV Mainz 05<br />

2 Giehl Sascha TV Leiselheim<br />

3 Tomoski Christian FSV Mainz 05<br />

4 Eschenfelder Christoph TSV Gau-Odernheim<br />

1 Schuh Anja TTC Mülheim-Urmitz/Bhf.<br />

2 Paul Franziska TTC Mülheim-Urmitz/Bhf.<br />

3 Feltens Annika TTC Mülheim-Urmitz/Bhf.<br />

4 Paul Eva-Maria SF Nistertal<br />

1 Burger Pierre FSV Kroppach<br />

2 Henrich Tobias VfR Simmern<br />

3 Wallmeroth Rene TUS Weitefeld/Langenbach<br />

4 Weinand Moritz TTC Mündersbach<br />

1 Diekow Linda ESV Prenzlau<br />

2 Pfänder Saskia 1.KSV`64/90 Fürstenwalde<br />

3 Reiß Christin ESV Prenzlau<br />

1 Brendel Marc TTC Finow-Eberswalde<br />

2 Jannek Thomas TSV Stahnsdorf<br />

3 Janke Robert TTV Einheit Potsdam<br />

1 Krieghoff Anna BSC Rapid Chemnitz<br />

2 Hoffmann Juliette BSC Rapid Chemnitz<br />

3 Do Thi Huong LTTV Leutzscher Füchse<br />

4 Wenkel Linda SV Dresden-Mitte<br />

5 Svadlenka Linda VfB Lengenfeld<br />

1 Hornbogen Thomas SV SR Hohenstein-Ernstthal<br />

2 Köhler Daniel BSC Freiberg<br />

3 Heinichen Toni TTC Holzhausen<br />

4 Hempel Max SV Dresden-Mitte<br />

1 Warnecke Marielle SSV 80 Gardelegen<br />

2 Wirth Christina HSV Wernigerode<br />

3 Schubert Lea-Franziska SG Aufbau Schwerz 1966<br />

1 Fischer Chris SSV 90 Landsberg<br />

2 Reimann Erik TTC Börde Magdeburg<br />

3 Schuck Maximilian SV Eintracht Quedlinburg<br />

1 Nissen Kristin TSV Schwarzenbeck<br />

2 Gericke Ann-Kathrin TSV Schwarzenbeck<br />

3 Meiß Lena FT Preetz<br />

4 Adleff Ann-Kristin WSG Kellinghusen/Wrist<br />

1 Markscheffel Ole TSV Bargteheide<br />

2 Boeglin Marcel TSV Schwarzenbeck<br />

3 Velling Clemens TSV Bargteheide<br />

4 Cords Daniel Kaltenkirchener TS<br />

5 Horns Marcel TSV Brunsbüttel<br />

1 Fischer Annika TTC HS Schwarza<br />

2 Fajzulin Kulbaken Post SV Zeulenroda<br />

3 Berner Maria Post SV Zeulenroda<br />

4 Kalies Theresa TTC HS Schwarza<br />

1 Tran Le Vu Post SV Zeulenroda<br />

2 Schädlich Philipp Post SV Zeulenroda<br />

3 Carl Sebastian SV Sömmerda<br />

4 Hollatz Danny TSV Leimbach<br />

1 Mühlbach Kathrin DJK TuS Essen-Hosterhausen<br />

2 Sillus Nadine TuS Uentrop<br />

3 Liedmeier Ariane TTVg. WRW Kleve<br />

4 Krenzke Claudia TTC Schwalbe Bergneustadt<br />

1 Wagner Florian BV Borussia 09 Dortmund<br />

2 Duda Benedikt TTC Schwalbe Bergneustadt<br />

3 Servaty Michael SC Bayer 05 Uerdingen<br />

4 Adler Anton TTC Borussia Osterfeld-Heide


AUSTRAGUNGSMODUS MÄDCHEN (14 TEAMS)<br />

Vorrunde<br />

A1 A2 B1 B2<br />

1 WTTV SÄTTV TTTV STTB<br />

2 TTVBW BYTTV HaTTV TTVB<br />

3 TTVR TTVN TTVSA PTTV<br />

4 TTVSH HeTTV<br />

1. Durchgang 9:00<br />

2. Durchgang 11:00<br />

3. Durchgang 13:30<br />

Tisch A1<br />

1+2 1-4<br />

1+2 1-3<br />

1+2 1-2<br />

Zwischenrunde<br />

Tisch A1<br />

3+4 2-3<br />

3+4 2-4<br />

3+4 3-4<br />

Tisch Variante X Variante Y<br />

15:30 Z1 1+2 4. A2 - 1. B1 4. A2 - 1. B2<br />

15:30 Z2 3+4 3. A1 - 2. B2 3. A1 - 2. B1<br />

15:30 Z3 9+10 3. A2 - 2. B1 3. A2 - 2. B2<br />

15:30 Z4 11+12 4. A1 - 1. B2 4. A1 - 1. B1<br />

Endrunde Platz 9-14<br />

X<br />

V. Z1<br />

3. B1<br />

V. Z2<br />

V. Z3<br />

3. B2<br />

V. Z4<br />

Y<br />

V. Z4<br />

3. B1<br />

V. Z3<br />

V. Z2<br />

3. B2<br />

V. Z1<br />

Tisch A2<br />

5+6 1-4<br />

5+6 1-3<br />

5+6 1-2<br />

Tisch A2<br />

7+8 2-3<br />

7+8 2-4<br />

7+8 3-4<br />

Sa 17:30 So 9:00 So 11:30<br />

Freilos<br />

Tisch 9 + 10<br />

Tisch 11 + 12<br />

Freilos<br />

Tisch 9 + 10<br />

Tisch 11 + 12<br />

Pooleinteilung:<br />

Erfolgt durch das Ressort Jugendsport. Alle Spiele finden<br />

an 2 Tischen statt.<br />

Tisch B1<br />

9+10 1-3<br />

9+10 2-3<br />

9+10 1-2<br />

9<br />

10<br />

11<br />

12<br />

13<br />

14<br />

Tisch B2<br />

11+12 1-3<br />

11+12 2-3<br />

11+12 1-2<br />

Auslosung:<br />

Beginn Los, nach welcher Variante X oder Y gespielt wird.<br />

Alle Spiele werden an 2 Tischen ausgetragen.<br />

Spielfrei:<br />

1. und 2. von A1 und A2 direkt in die Endrunde Platz 1-8<br />

3. von B1 und B2 direkt in die Endrunde Platz 9-14<br />

Tisch 9 + 10<br />

Tisch 11 + 12<br />

Tisch 4 + 8


1. A1<br />

Si Z1<br />

Si Z2<br />

2. A2<br />

2. A1<br />

Si Z3<br />

Si Z4<br />

1. A2<br />

Sa 17:30 So 9:00 So 11:30 Endrunde Platz 1-8<br />

Tisch 1 + 2<br />

Tisch 3 + 4<br />

Tisch 5 + 6<br />

Tisch 7 + 8<br />

Tisch 1 + 2<br />

Tisch 3 + 4<br />

Tisch 5 + 6<br />

Tisch 7 + 8<br />

Tisch 1 + 2<br />

Tisch 3 + (2)<br />

Tisch 5 + (6)<br />

Tisch 7 + (6)<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8


AUSTRAGUNGSMODUS JUNGEN (17 TEAMS)<br />

Vorrunde<br />

A1 A2 B1 B2 C<br />

1 HeTTV WTTV TTVR HaTTV TTVSA<br />

2 TTTV TTVN SÄTTV PTTV BeTTV<br />

3 TTVSH TTVBW RTTV TTVB FTTB<br />

4 STTB BYTTV<br />

1. Durchgang 9:00<br />

2. Durchgang 11:00<br />

3. Durchgang 13:30<br />

Zwischenrunde<br />

Tisch A1 A1<br />

1+2+3 1-4 2-3<br />

1+2+3 1-3 2-4<br />

1+2+3 1-2 3-4<br />

Tisch Variante X Variante Y<br />

15:30 Z1 1+2 4. A2 - 1. B1 4. A2 - 1. B2<br />

15:30 Z2 3+4 3. A1 - 2. B2 3. A1 - 2. B1<br />

15:30 Z3 9+10 3. A2 - 2. B1 3. A2 - 2. B2<br />

15:30 Z4 11+12 4. A1 - 1. B2 4. A1 - 1. B1<br />

15:30 Z5 9+10 1. C - 3. B1B2 < Schlechtere<br />

15:30 Z6 11+12 2. C - 3. B1/B2 < Bessere<br />

X<br />

V. Z1<br />

3. B1<br />

V. Z2<br />

V. Z3<br />

3. B2<br />

V. Z4<br />

Y<br />

V. Z4<br />

3. B1<br />

V. Z3<br />

V. Z2<br />

3. B2<br />

V. Z1<br />

Tisch A2 A2<br />

5+6+7 1-4 2-3<br />

5+6+7 1-3 2-4<br />

5+6+7 1-2 3-4<br />

Pooleinteilung:<br />

Erfolgt durch das Ressort Jugendsport.<br />

Tischeinteilung:<br />

Die Spiele der Pools A1 und A2 werden an 1½ Tischen<br />

ausgetragen, d.h. 2 Spiele teilen sich abwechselnd den 3. Tisch<br />

die Spiele der Pools B1, B2 und C jedoch an 2 Tischen.<br />

Tisch B1<br />

9+10 1-3<br />

9+10 2-3<br />

9+10 1-2<br />

Tisch B2<br />

11+12 1-3<br />

11+12 2-3<br />

11+12 1-2<br />

9<br />

10<br />

11<br />

12<br />

13<br />

14<br />

Tisch C<br />

4+8 1-3<br />

4+8 2-3<br />

4+8 1-2<br />

Auslosung:<br />

Zu Beginn der Zwischenrunde wird durch Los entschieden,<br />

nach welcher Variante X oder Y gespielt wird.<br />

Tischeinteilung:<br />

Alle Mannschaftsspiele werden an 2 Tischen ausgetragen.<br />

Spielfrei:<br />

1. und 2. von A1 und A2 kommen direkt in die Endrunde Platz 1-8<br />

3. von C kommt direkt in die Endrunde Platz 9-17<br />

Sa 17:30 So 9:00 So 11:30 Endrunde Platz 9-14<br />

Freilos<br />

Tisch 9 + 10<br />

Tisch 11 + 12<br />

Freilos<br />

Tisch 9 + 10<br />

Tisch 11 + 12<br />

Tisch 9 + 10<br />

Tisch 11 + 12<br />

Tisch 4 + 8


1. A1<br />

Si Z1<br />

Si Z2<br />

2. A2<br />

2. A1<br />

Si Z3<br />

Si Z4<br />

1. A2<br />

Sa 17:30 So 9:00 So 11:30 Endrunde Platz 1-8<br />

Tisch 1 + (2)<br />

Tisch 3 + (2)<br />

Tisch 5 + (6)<br />

Tisch 7 + (6)<br />

Endrunde<br />

Platz 15-17<br />

Zeitgleich werden in<br />

einer 3er-Gruppe die<br />

Plätze 15-17 ermittelt.<br />

Es wird an den<br />

Tischen 4 + 8 gespielt.<br />

Tisch 1 + 2<br />

Tisch 3 + 4<br />

Tisch 5 + 6<br />

Tisch 7 + 8<br />

Tisch 1 + 2<br />

Tisch 3 + (2)<br />

Tisch 5 + (6)<br />

Tisch 7 + (6)<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8


S I G N U M<br />

Liedanzeige-Projektor<br />

„MAGNUS“<br />

Fit für´s neue Gotteslob<br />

Technische Daten :<br />

Mehrfach vergütete Zoomoptik<br />

XENON Halogenlampensystem<br />

(Superhelle Gasentladungslampen<br />

auf Wunsch verfügbar)<br />

Neue größere Spezialoptik ab sofort<br />

ohne Aufpreis.<br />

Aluminiumgehäuse, beschichtet.<br />

Keine Lüftergeräusche.<br />

4 Zahlen + Punkt zur Darstellung der<br />

Liednummern.<br />

3 Strophen darstellbar.<br />

Anzeigebeispiele, Originalfotos<br />

www.signum-liedanzeigen-de<br />

S<br />

I<br />

G<br />

N<br />

U<br />

M<br />

LIEDANZEIGEN<br />

Freecall:<br />

0800 7446861<br />

S I G N U M<br />

Liedanzeige-Tafeln<br />

„MAGNUS“<br />

Fit für´s neue Gotteslob<br />

Technische Daten :<br />

Aluminiumgehäuse, beschichtet.<br />

Zahlenhöhe : 60, 100, 120, 160 mm<br />

Dimmung der Anlage möglich.<br />

Absolut verschleissfrei durch<br />

weiße Hochleistungsleds.<br />

(Gelbe Zahlenfarbe ebenfalls<br />

verfügbar.)<br />

Sehr randscharfe Darstellung<br />

Ablesewinkel fast 180 Grad !<br />

Reinweiße Front<br />

Gehäustiefe ab 30 mm<br />

.<br />

Bedienteil für die Magnus-Serie<br />

Leicht bedienbar.<br />

80 Speicherplätze.<br />

Optional mit Funksender.<br />

Keine Doppelbelegung von<br />

Tasten.<br />

Info@signum-liedanzeigen.de


WIR ÜBER UNS<br />

Die TTSG Lautzenbrücken/Norken gibt es erst seit gut<br />

zwei Jahren. Vorher waren der FC Norken und der TTV<br />

Lautzenbrücken Lokalrivalen, einige Jahre vorher hatte<br />

es noch hart umkämpfte Derbys gegeben.<br />

Damenmannschaft I der TTSG<br />

Doch im Herbst und Winter 2007 wurden erste Ge-<br />

spräche zwischen den Verantwortlichen beider Vereine<br />

geführt und schnell wurde klar, dass beide Seiten von<br />

einer Zusammenarbeit nur profitieren können. Nach<br />

kurzer Zeit war ein erstes Konzept erarbeitet, wie es<br />

gemeinsam in die Zukunft gehen kann.<br />

Unser erfolgreicher Nachwuchs<br />

Beide Seiten stimmten auf ihren Jahreshauptver-<br />

sammlungen im Jahr 2008 der Fusion zu und so<br />

ging die TTSG Lautzenbrücken/Norken in der Saison<br />

2008/2009 gemeinsam mit drei Herrenmannschaften,<br />

einer Damenmannschaft und vier Jugend- und Schü-<br />

lermannschaften, sowie einer Bambinimannschaft, an<br />

den Start.<br />

In der zweiten gemeinsamen Saison hat sich die Zu-<br />

sammenarbeit schon gefestigt, aus der Jugend heraus<br />

wurde eine vierte Herrenmannschaft aufgebaut und<br />

aus der TTSG ist eine wirklich tolle Gemeinschaft mit<br />

einem sagenhaften Zusammenhalt geworden.<br />

Joachim Böhmer: Immer da, wo es brennt<br />

Von Anfang an hat sich die TTSG das Wort „Jugend-<br />

förderung“ groß auf die Fahne geschrieben. Momentan<br />

spielen um die 30 junge Talente im Dress der TTSG.<br />

Wir haben eine Anfängerförderung in Bad Marienberg<br />

aufgebaut, in der Kinder zum ersten Mal mit dem wei-<br />

ßen Zelluloidball in Kontakt kommen. Mehrmals in der<br />

Woche wird der Nachwuchs durch qualifizierte Trainer<br />

betreut und einige Jugendliche kommen regelmäßig in<br />

unseren Herrenmannschaften zum Einsatz und kön-<br />

nen dort ohne großen Druck an der rauen Luft im<br />

Herrenspielbetrieb schnuppern.<br />

Auch sonst geben unsere Trainer alles<br />

Kurzum: Der Laden läuft!


www.romey.de<br />

B A U E N<br />

H E U T E !<br />

W Ä N D E · D E C K E N<br />

T R E P P E N · K E L L E R<br />

Individuell geplant<br />

Werkseitig vorgefertigt<br />

Vor Ort montiert<br />

Individuell ausgebaut<br />

Romey Baustoffwerke GmbH & Co. KG<br />

56637 Plaidt · Telefon 02632 7007-0


Strunk Maschinenbau GmbH<br />

Schulweg 18<br />

57520 Langenbach b. K.<br />

� 02661 / 93 93 90<br />

� 02661 / 93 93 92<br />

Geschäftsfelder<br />

Kompetenzen<br />

eMail: strunk.gmbh@t-online.de<br />

Ihr Kontakt zu uns:<br />

Maschinenbau Strunk GmbH<br />

Schulweg 18<br />

57520 Langenbach bei Kirburg<br />

� CNC – Fertigung<br />

� Lehrenbau<br />

� Werkzeugbau<br />

� Komplettlösungen<br />

www.strunk-maschinenbau.de Tel. 0 26 61 / 98 206-0<br />

info@strunk-maschinenbau.de Fax 0 26 61 / 98 206-29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!