31.10.2013 Aufrufe

Protokoll der KGV 26. Mai 2013 - Evangelische Kirchgemeinde ...

Protokoll der KGV 26. Mai 2013 - Evangelische Kirchgemeinde ...

Protokoll der KGV 26. Mai 2013 - Evangelische Kirchgemeinde ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

EVANGELISCHE KIRCHGEMEINDE<br />

SCHWANDEN GL<br />

PROTOKOLL DER KIRCHGEMEINDEVERSAMMLUNG <strong>26.</strong> MAI <strong>2013</strong><br />

Versammlung<br />

Sonntag, <strong>26.</strong> <strong>Mai</strong> <strong>2013</strong> 10.15 – 10.35 Uhr<br />

<strong>Evangelische</strong> Kirche, Schwanden<br />

Vorsitz Hansheinrich Hefti Präsident<br />

Teilnehmende Hansueli Knobel Vizepräsident<br />

Hansjürg Gredig<br />

Verwalter<br />

Ruth Frösch<br />

Kirchenrätin<br />

Franziska Schny<strong>der</strong><br />

Kirchenrätin<br />

Fritz Zwicky<br />

Kirchenrat<br />

Almut Neumann<br />

Pfarrerin<br />

Kirchengenossinnen und Kirchengenossen<br />

<strong>Protokoll</strong> Lisa Trachsler-Schiesser Sekretariat<br />

Entschuldigt Hans Walter Hoppensack Pfarrer<br />

Traktandenliste 1. Berichtgaben<br />

2. Genehmigung <strong>der</strong> Jahresrechnung 2012<br />

3. Wahl eines Mitgliedes des Kirchenrates<br />

Eröffnung <strong>der</strong> <strong>Kirchgemeinde</strong>versammlung<br />

Der Präsident Hansheinrich Hefti begrüsst alle Anwesenden zur heutigen <strong>Kirchgemeinde</strong>versammlung.<br />

Wahl <strong>der</strong> Stimmenzählerinnen und Stimmenzähler<br />

Als Stimmenzählerin bzw., Stimmenzähler schlägt <strong>der</strong> Kirchenrat vor:<br />

- Marianne Kyburz, rechte Seite und Empore<br />

- Paul Aebli, linke Seite und Ratstisch<br />

Es werden keine weiteren Wahl-Vorschläge gemacht. Somit gelten die Beiden als gewählt.<br />

Anfrage betreffend Anträge<br />

Die Reihenfolge <strong>der</strong> Traktanden wird wie vorgeschlagen bestätigt, auch werden von <strong>der</strong><br />

Versammlung keine Anträge für eine spätere <strong>Kirchgemeinde</strong>versammlung gestellt.<br />

<strong>2013</strong>-05-26 <strong>Kirchgemeinde</strong>protkoll 30.05.<strong>2013</strong> LT 1


1. Berichtgaben<br />

Am 31. Dezember 2012 hat unsere <strong>Kirchgemeinde</strong> 1‘903 Mitglie<strong>der</strong> gehabt (Vorjahr 1906). Der kleine<br />

Rückgang entstand durch 2 Eintritte, 8 Geburten und 56 Zuzüger die 32 Todesfälle 14 Austritte und<br />

23 Wegzüge.<br />

Von Carolin Weimer zu Almut Neumann: Nach rund 4 Jahren in Schwanden wurde Carolin Weimer<br />

Ende Juli 2012 verabschiedet. Im September durften wir Frau Almut Neumann als Pfarrerin neben<br />

Hans-Walter Hoppensack begrüssen.<br />

Jakob Strebi<br />

Anfangs April <strong>2013</strong> hat Organist Jakob Strebi einen Anerkennungspreis für sein Schaffen im Rahmen<br />

<strong>der</strong> Kulturpreisverleihung des Kantons Glarus entgegen nehmen dürfen. Der Präsident gratuliert ihm<br />

im Namen <strong>der</strong> <strong>Kirchgemeinde</strong>.<br />

Generationenkirche<br />

Die ausserordentlichen Synode vom 28. Februar <strong>2013</strong> hat beschlossen, das Projekt „Glarner<br />

Generationenkirche“ weiter zu verfolgen. Anlässlich dieser Synode kämpften die Synodalen <strong>der</strong><br />

<strong>Kirchgemeinde</strong> Schwanden erfolglos gegen das Ausmass und die finanziellen Folgen des Projektes.<br />

Der Kirchenrat vertritt die Meinung, dass genügend Ideen für neue Impulse des kirchlichen Lebens<br />

vorhanden sind und dafür keine teure Zürcher Agentur engagiert werden muss.<br />

Finanzierung Generationenkirche<br />

Die ausserordentliche Synode hat ebenfalls beschlossen, die Kosten des Projektes „Glarner<br />

Generationenkirche“ aus dem „Nothilfe und Reservefonds“ zu finanzieren. Die Synodalen <strong>der</strong> <strong>Kirchgemeinde</strong><br />

Schwanden haben bereits anlässlich <strong>der</strong> ausserordentlichen Synode angekündigt, die<br />

Finanzierung aus diesem Fonds rechtlich abklären zu lassen. Am 11. März <strong>2013</strong> haben die<br />

<strong>Kirchgemeinde</strong> Schwanden und drei Synodale die Klage beim Verwaltungsgericht des Kantons<br />

Glarus eingereicht.<br />

Motion<br />

An <strong>der</strong> Synode vom 30. <strong>Mai</strong> <strong>2013</strong> beantragen die Synodalen <strong>der</strong> <strong>Kirchgemeinde</strong> Schwanden, dem<br />

Kantonalen Kirchenrat eine Motion zu überweisen, die ihn verpflichten soll, ein ausgeglichenes<br />

Budget ohne Steuererhöhung für das Jahr 2014an <strong>der</strong> ordentlichen Synode im Herbst <strong>2013</strong><br />

vorzulegen. In den Jahren 2010 bis <strong>2013</strong> hat <strong>der</strong> Kantonale Kirchenrat bereits vier Mal ein negatives<br />

Budget vorgelegt und es ist zu befürchten, dass in diesem Jahr zum fünften Mal ein negatives Budget<br />

präsentiert wird. Sollte die Synode die Motion nicht überweisen, so wurde mit dieser Eingabe<br />

zumindest darüber debattiert.<br />

Church and Dine<br />

Am Freitag 18. Oktober <strong>2013</strong> findet in <strong>der</strong> evangelischen Kirche ein „Church and Dine“ statt. Bei<br />

einem feinen Essen soll die Kirche buchstäblich durch den Magen gehen. Eine persönliche Einladung<br />

und weitere Informationen erfolgen auf dem Postweg.<br />

Oberes Pfarrhaus<br />

Das obere Pfarrhaus konnte an die Familie Burgess vermieten. Paul und Monika Burgess werden<br />

zusammen mit Ihren 4 Kin<strong>der</strong>n nach Schwanden ziehen.<br />

Rosskastanie im Pfarrgarten<br />

Während <strong>der</strong> Amtszeit von Jakob Kubli mussten im Pfarrgarten lei<strong>der</strong> alle kranken Bäume gefällt<br />

werden. Darunter auch eine Rosskastanie. Jakob Kubli hat <strong>der</strong> <strong>Kirchgemeinde</strong> Schwanden eine<br />

junge, gesunde Rosskastanie geschenkt, welche den Pfarrgarten seit Ende April verschönert.<br />

Internet<br />

Der Präsident weist auf die Gemeindeversammlung auf die neue Homepage www.ref-schwanden.ch<br />

hin.<br />

<strong>2013</strong>-05-26 <strong>Kirchgemeinde</strong>protkoll 30.05.<strong>2013</strong> LT 2


2. Genehmigung <strong>der</strong> Jahresrechnung 2012<br />

2.1 Kirchengutsrechnung<br />

Wie schon in den vergangenen Jahren präsentiert <strong>der</strong> Verwalter HJ.Gredig wie<strong>der</strong> eine fast<br />

ausgeglichene Rechnung.<br />

Anstelle <strong>der</strong> optimistisch budgetierten Fr. 80'000.00 für die Zuweisung an das Renovationskonto wird<br />

nur eine Rückstellung von Fr. 58'000.00 verbucht. Somit liegt das Resultat Fr. 22'000.00 unter dem<br />

Budget. Dieser Betrag wie<strong>der</strong>um entspricht praktisch den Min<strong>der</strong>einnahmen bei den Kirchensteuern<br />

und bei den Mieteinnahmen.<br />

Anstelle <strong>der</strong> Fr. 700'000.00 sind es nur Fr. 681'000.00 an Steuergel<strong>der</strong>. Also Fr. 19'000.00 o<strong>der</strong> 2.7 %<br />

weniger als budgetiert. Das obere Pfarrhaus ist zurzeit verwaist, was bei den Mieteinahmen<br />

gesamthaft Fr. 3'600.00 weniger einbrachte.<br />

Die auch im vergangen Jahr umgesetzten Sparmassnahmen haben erlaubt, zusätzliche nicht<br />

vorgesehene Ausgaben zu tätigen:<br />

Fr. 7‘000.00 in eine neue Homepage<br />

Fr. 1‘500.00 in eine neue Buchhaltungssoftware<br />

Ebenfalls haben zusätzliche Schülertransporte von Haslen nach Schwanden und die gestiegenen<br />

Heizölpreise zur Budgetabweichung geführt.<br />

Da jedoch grossmehrheitlich die Ausgaben unter dem Budget liegen, schliesst die Kirchenrechnung<br />

nur gerade mit Fr. 747.00 o<strong>der</strong> 0,1 % über den budgetierten Ausgaben von Fr. 729'000.00 ab.<br />

Somit weist die Rechnung 2012 bei einem Vorschlag von Fr. 314.40 ein Vermögen von<br />

Fr. 213'077.10 aus.<br />

2.2 Renovationskonto<br />

Dem Renovationskonto wurden Renovationsarbeiten in <strong>der</strong> Höhe rund Fr. 23'000.00, <strong>der</strong> neu<br />

installierte Informationskasten mit Fr. 7'000.00 sowie die Darlehenszinsen von Fr. 1'500.00 belastet.<br />

Die Ausgaben betragen total Fr. 31'665.45. Unter den Einnahmen sind die Fr. 58'000.00 als<br />

Zuweisung aus <strong>der</strong> ordentlichen Rechnung sowie eine zweckgebundene Spende von Fr. 2'100.--<br />

verbucht. Mit dieser Spende von Jakob Kubli wird die in den Berichtgaben erwähnte und in <strong>der</strong><br />

inzwischen gesetzte Rosskastanie finanziert.<br />

Das Renovationskonto weist bei einem Vorschlag von Fr. 28'549.85 ein Vermögen von Fr. 60'596.05<br />

aus.<br />

2.3 Stiftung für schwere Fälle<br />

Die Stiftung hat Unterstützungsbeiträge von insgesamt Fr. 4'000.-- geleistet und weist somit bei einem<br />

Vorschlag von Fr. 3'708.15 ein Vermögen von Fr. 543'589.70 aus.<br />

2.4 Legat für kulturelle Zwecke (Elsa-Böniger-Fonds)<br />

Der Fonds für kulturelle Zwecke wurde für einmal nicht beansprucht. Er weist dadurch einen<br />

Vermögensvorschlag von Fr. 2'005.95 und ein Vermögen von Fr. 111'046.05 aus.<br />

Die vorliegende Rechnung wurde von den beiden Revisoren Ernst Luchsinger und Imogen Gredinger am<br />

22. März <strong>2013</strong> geprüft und in allen Teilen für richtig befunden worden.<br />

Beschluss:<br />

Die Jahresrechnungen 2012 wird ohne Gegenstimme genehmigt, sowie auch dem Verwalter<br />

Entlastung erteilt.<br />

<strong>2013</strong>-05-26 <strong>Kirchgemeinde</strong>protkoll 30.05.<strong>2013</strong> LT 3


3. Wahl eines Mitgliedes des Kirchenrates (Restamtsdauer <strong>2013</strong> - 2014)<br />

Nach dem Rücktritt von Ursi Zweifel Ortlieb vor rund einem Jahr blieb <strong>der</strong> 6. Sitz im Kirchenrat<br />

vakant. Auf die heutige Versammlung stellt sich Frau Lisa Trachsler-Schiesser aus Schwändi als<br />

Kandidatin für den freien Sitz zur Verfügung.<br />

Es werden von <strong>der</strong> Seiten <strong>der</strong> Versammlung keine an<strong>der</strong>e Vorschläge gemacht.<br />

Beschluss:<br />

Frau Lisa Trachsler-Schiesser wird ohne Gegenstimme zum neuen Mitglied des Kirchenrates<br />

gewählt.<br />

Die nächste ordentliche <strong>Kirchgemeinde</strong>versammlung findet am Sonntag 17. November <strong>2013</strong> wie<br />

gewohnt im Anschluss an den Gottesdienst statt.<br />

Schwändi, 27. <strong>Mai</strong> <strong>2013</strong><br />

Für das <strong>Protokoll</strong>:<br />

Lisa Trachsler-Schiesser<br />

Der Präsident:<br />

Hansheinrich Hefti-Schindler<br />

<strong>2013</strong>-05-26 <strong>Kirchgemeinde</strong>protkoll 30.05.<strong>2013</strong> LT 4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!