01.11.2013 Aufrufe

Download Katalog ELADUR (PDF) - Veith KG

Download Katalog ELADUR (PDF) - Veith KG

Download Katalog ELADUR (PDF) - Veith KG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bedeutung der Buchstaben<br />

d 1 = Außendurchmesser<br />

d 2 = Innendurchmesser<br />

d 3 = Ausbauchungsdurchmesser<br />

h = Höhe<br />

f V = Vorspannweg<br />

f A = nutzbarer Federweg bzw. Arbeitsfederweg<br />

f zul. = Federweg einschl. Vorspannweg und Arbeitsfederweg<br />

f max = maximaler Federweg<br />

F max = maximale Federkraft bei Federweg f max<br />

F = Federkraft bei Federweg f<br />

u = Frequenz (Hübe/min)<br />

Der Federweg f max bei <strong>ELADUR</strong>-Federn entspricht der Blockhöhe bei Stahlfedern.<br />

Bei Dauerbelastung ist der Federweg f zul. einschließlich Vorspannweg f V und Arbeitsfederweg f A von <strong>ELADUR</strong>-Federn in Abhängigkeit<br />

von der gegebenen Frequenz (Hübe/min) anhand des Diagramms Seite 21 zu ermitteln. Innerhalb dieses Wertes kann<br />

der Vorspannweg f V und der nutzbare Arbeitsfederweg f A beliebig aufgeteilt werden.<br />

Die <strong>ELADUR</strong>-Sorten 100 und 167 sind aufgrund des günstigen Kompromisses zwischen Elastizität und Kompaktheit bevorzugt<br />

anzuwenden.<br />

Berechnungsbeispiele<br />

1. Beispiel<br />

Gegeben: <strong>ELADUR</strong> 100<br />

Frequenz 100 Hübe/min<br />

Vorspannung 7%<br />

Gesucht:<br />

1. Federweg f zul.<br />

2. Arbeitsfederweg f A<br />

Lösung zu 1: Laut Frequenz-Diagramm auf Seite 21 beträgt der<br />

zulässige Federweg f zul. 23% von der Federhöhe h.<br />

zu 2: f A = f zul. - f V = 23% - 7% = 16%<br />

24<br />

Ausgabe 01/2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!