01.11.2013 Aufrufe

Die Top 10 wichtigsten Regeln der Hauskatzen Haltung

Die Top 10 wichtigsten Regeln der Hauskatzen Haltung

Die Top 10 wichtigsten Regeln der Hauskatzen Haltung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Die</strong> <strong>Top</strong> <strong>10</strong> <strong>wichtigsten</strong> <strong>Regeln</strong><br />

<strong>der</strong> <strong>Hauskatzen</strong> <strong>Haltung</strong><br />

1 DIE PERFEKTE HAUSKATZE - HIER KLICKEN


Inhaltsverzeichnis<br />

1 - Kosten einer Katze............................................................................................................3<br />

2 - Katzenfutter.......................................................................................................................6<br />

3 - Tierhaarallergie und Allergie gegen Katzen - was tun......................................................9<br />

4 - Spitzname und Kosename für Katzen............................................................................13<br />

5 - Katzen Signale Katzensprache.......................................................................................15<br />

6 - Katzen allgemeine Informationen <strong>Hauskatzen</strong> Infos als Haustiere................................16<br />

7 - Katzen <strong>Hauskatzen</strong> Ausstattung Grundausstattung Ausrüstung....................................19<br />

8 - Katzen <strong>Haltung</strong> und Pflege von <strong>Hauskatzen</strong> – Katzenpflege.........................................25<br />

9 - Katzen in <strong>der</strong> Wohnung halten.......................................................................................27<br />

<strong>10</strong> - Katzenfutter getreidefrei und ohne tierische Nebenerzeugnisse.................................30<br />

2 DIE PERFEKTE HAUSKATZE - HIER KLICKEN


1 - Kosten einer Katze<br />

Meine Katze bekam ich “kostenlos” aus dem Tierheim. Ich hatte nur die Impfgebühren von<br />

30 € zu zahlen und gab dem Tierheim noch ein kleine Geldspende. Bei manchen<br />

Tierheimen zahlt man zwischen 50 – <strong>10</strong>0 €. Wichtig ist, dass ihr klärt, dass das Tier schon<br />

kastriert / sterilisiert ist. Sonst kommen zusätzlich nochmal ~ <strong>10</strong>0 € an Kosten! Meine<br />

Katze war schon sterilisiert.<br />

Katzen vom Bauernhof, o<strong>der</strong> freilaufende Katze, die ihr sozusagen adoptiert, werden<br />

höhere Kosten nach sich ziehen, da diese erst kastriert, sterilisiert, entwurmt, und von<br />

Parasiten befreit werden müssen. <strong>Hauskatzen</strong> aus dem Tierheim haben dies in <strong>der</strong> Regel<br />

schon hinter sich.<br />

3 DIE PERFEKTE HAUSKATZE - HIER KLICKEN


Zubehör<br />

Für einen Haushalt mit <strong>der</strong> Katze soll die folgende Kosten einplanen: Edelstahl<br />

Fressnäpfe: etwa 20 €, eine Katzentoilette, etwa 20 €, 2-3 Kratzbäume, etwa <strong>10</strong>0 bis 150<br />

€, bei einem Freiläufer noch eine Tätowierung o<strong>der</strong> ein Chip etwa 50 €.<br />

Wenn ihr die Wohnung absichern wollt, kommen noch Fenstergitter o<strong>der</strong> spezielle<br />

Katzennetze hinzu. <strong>Die</strong>se sind etwas teurer: so hat die Absicherung von meinem Balkon<br />

etwa 200 €, inklusive Holz, Katzennetze, und Kabelbin<strong>der</strong> gekostet.<br />

Futterkosten<br />

Bei mir gibts täglich Nassfutter-Schalen. Pro Portion ,30 Cent. Macht knapp <strong>10</strong> € im Monat<br />

an Nassfutter.<br />

Zusätzlich gibt es Orijen Katze Katzenfutter. Das kostet im 2,5 Kilo Pack 30 €. Hält etwa 3<br />

– 4 Monate!<br />

Macht also ca. 20 € Futterkosten im Monat<br />

Tierarzt / Impfen<br />

Impfen 1 mal im Jahr. Kostet ca. 50-60 €. Dabei lasse ich gleich auch noch die Katze mal<br />

durchchecken – Nase, Augen, Zähne, Bauch. Kostet nicht die Welt.<br />

Ich lasse meine Katze gegen alles impfen, außer Tollwut – sie bleibt ja drin.<br />

Katzenseuche,<br />

Katzenschnupfen,<br />

FIP<br />

Leukose.<br />

Ich empfehle euch wirklich immer etwa zwischen 500 o<strong>der</strong> bis zu <strong>10</strong>00 € in Reserve zu<br />

haben, sollte eine Notoperation beim Tierarzt notwendig sein!! <strong>Die</strong> Ärzte erlauben euch oft<br />

Rechnungen für die Praxis in Raten zu bezahlen, dennoch kann eine Operation für eine<br />

Katze sehr teuer werden! Ein Freigänger an Hauskatze, <strong>der</strong> sich beispielsweise die Pfote<br />

beim Kampf entzündet hat, o<strong>der</strong> die Pfote gebrochen hat, kann schnell zu mehreren <strong>10</strong>0 €<br />

teurer Operation werden.<br />

4 DIE PERFEKTE HAUSKATZE - HIER KLICKEN


Katze entwurmen Kosten / Wurmkur Katzen: Je nach Aufwand, liegt das bei ca. 30 – 50€!<br />

Tierpension<br />

Kostet zwischen 8 und <strong>10</strong> Euro pro Übernachtung. Danach solltet ihr die Katze auch<br />

vorsichtshalber entwurmen. Es gibt auch Würmer, die man nicht erkennt und die sich von<br />

Genossen zu Genosse übertragen!<br />

Gutes Katzenstreu<br />

Gibts vom Lidl. Kostet ca. 3 € im Monat für einen Pack o<strong>der</strong> ein Premium Katzenstreu.<br />

Holt bitte keine parfümierten Streus, diese sind schädlich für Katzen!<br />

Für ~ 50 € im Monat habt ihr für die Katze gut gesorgt und noch was auf die Seite gelegt!<br />

Mit diesem Betrag solltet ihr rechnen. Ich finde, das lohnt sich.<br />

Katze Sterilisieren Kosten – Katzen Sterilisation kostet<br />

Katzen Sterilisieren Kosten: liegt bei ca. 50 bis <strong>10</strong>0€ pro Katze!<br />

Kater Sterilisation: ca. 50€ – Katze ca. <strong>10</strong>0€ Kosten für Sterilisierung.<br />

Urlaub mit <strong>der</strong> Katze – Kosten<br />

Pro Tag in einer Katzenpension zahle ich etwa 8 €. Ich finde dies gerechtfertigt, da die<br />

Katze einen eigenen Käfig hat, indem sie ungestört von an<strong>der</strong>en Katzen leben kann.<br />

5 DIE PERFEKTE HAUSKATZE - HIER KLICKEN


2 - Katzenfutter<br />

Zuerst mal ist meine Kitten nicht so son<strong>der</strong>lich wählerisch. Nach nun Seit 2004 bei mir,<br />

haben sich so ein paar Dinge herausgestellt, die sie gerne ist und sehr gut verträgt.<br />

Ich füttere 1x abends eine Nassfutter-Schale. Ansonsten hat die Katze in den 2 an<strong>der</strong>en<br />

Näpfen Frischwasser und immer einen gefüllten Napf Trockenfutter. Da sie nicht zu<br />

Übergewicht neigt, kann sie nach belieben Trockenfutter essen.<br />

Achtet einfach drauf, dass ihr ne Sorte OHNE Zucker erwischt. Warum füttere ich<br />

Nassfutter für die Katze aus Aldi? Ich habe damit vor vielen Jahren angefangen, und<br />

möchte es auch nicht absetzen, da die Katze an diese Futter gewöhnt ist.<br />

Da Katzen meistens nicht viel trinken und oft Nierenprobleme haben, möchte ich mit <strong>der</strong><br />

Kombination Nassfutter und Trockenfutter das Problem etwas abmil<strong>der</strong>n.<br />

Frisches Wasser für die Katze. Wird regelmäßig getauscht. Natürlich im Edelstahl-<br />

6 DIE PERFEKTE HAUSKATZE - HIER KLICKEN


Fressnapf, da Plastikfressnäpfe, wie ich schon schrieb, Weichmacher enthalten, die<br />

Allergien auslösen.<br />

Getreide-freies Trockenfutter für Katze. Ich bin Seit 2011 auf Orijen Katzenfutter<br />

umgestiegen. Auch wenn Orijen Katze Katzenfutter ohne Getreide teurer ist, ist es<br />

hochwertiger, löst Orijen keine Allergien aus und enthält keine krebserregenden<br />

Zusatzstoffe wie BHT, BHA! Wenn ihr ein langes Leben eurer Katze wollt, denkt einfach<br />

daran: Getreidefrei, keine konservierenden Zusatzstoffe wie BHA, BHT.<br />

Katzen sind keine Kaninchen, Katzen wie Menschen, vertragen längerfristig gesehen kein<br />

Getreide! Ich kann euch deswegen folgende Produkte empfehlen an Katzenfutter ohne<br />

Getreide:<br />

Orijen Katze Katzenfutter – füttere ich selbst.<br />

Acana Wild Prairie Katzenfutter – getestet von mir durch kleine Portion, hervorragend!<br />

<strong>Die</strong>se Produkte enthalten einen hohen Anteil an Proteinen, gesunden Fetten, und etwas<br />

Gemüse. Sie enthalten kein Getreide, kein Reis, und sind zudem eine hervorragende<br />

Quelle <strong>der</strong> Ernährung und des Futters für Katzen.<br />

Mag <strong>der</strong> Preis hoch sein, die Katze frisst entsprechend weniger davon, und zudem spart<br />

ihr auch für die nächsten Jahre das Geld für teure Tierarztuntersuchungen.<br />

Gute Ernährung zahlt sich aus, bei Mensch, genau wie bei <strong>der</strong> Katze.<br />

Mich ärgert es lei<strong>der</strong>, dass ich das Problem mit Konservierungsstoffen und Getreide so<br />

spät erkannt hab.. Lei<strong>der</strong> ist es sogar so, dass in Möchtegern-Premium-Futter wie<br />

z.B.Royal Canin Indoor, das ich Jahre gefüttert haben, BHA, BHT, und ein hoher Anteil<br />

Getreide ist.<br />

Premium-Futter mit Getreide? Somit auch nicht wirklich viel besser als Supermarkt-<br />

Drecksfutter …<br />

Kauft gleich hochwertiges getreidefreies Futter für Katze, eure Katze lebt länger,<br />

bekommt keine Allergien, wird nicht fettleibig.<br />

Ich hatte Anfangs nicht geglaubt, dass qualitativ hohes Futter den Preis rechtfertigt. Aber<br />

es ist wirklich so! <strong>Die</strong> Katze isst weniger, da sie viel schneller satt ist durch die Qualität des<br />

7 DIE PERFEKTE HAUSKATZE - HIER KLICKEN


Futters. Am Ende ist ein teures Futter also nicht teurer als ein billiges! Und langfristig spart<br />

ihr hohe Tierarztrechnungen. Kurzfristige blinde Entscheidungen können oftmals<br />

langfristige Nachteile mit sich ziehen!<br />

Malzpaste für die Katze. Da sie ne Indoor-Katze ist, bekommt sie gegen Haarballen<br />

Malzpaste. Entwe<strong>der</strong> stellt man ein ne Portion Katzengras in seine Wohnung o<strong>der</strong> nimmt .<br />

Katzengras lebt bei mir nicht wirklich lang und finde ich umständlich. Malzpaste tut <strong>der</strong><br />

Kitten sehr gut. Ich nutze die von Gimpet. Einfach drauf achten, dass keine E-Nummern –<br />

als Zusatzstoffe enthalten sind.<br />

1/2 Bio-Ei die Woche für die Katze zum füttern. Seit es im ALDI, wenn auch recht teure<br />

BIO-Eier gibt, füttere ich die an meine Katze einmal die Woche.<br />

Leckereien bekommt sie nicht. Keine Tischabfälle, kein Käse, keine Milch, gar nix.<br />

Manchmal kann man nicht verhin<strong>der</strong>n, dass sie nen Teller ableckt, weil sie einfach<br />

schneller ist. Aber Grundsätzlich vermeide ich das. Es tut den Katzen nicht gut. Zudem ist<br />

z.B. Rosinen, Zwiebel, Schokolade hoch-giftig für Katzen!<br />

Katzengras. Da habe ich einen genialen Tipp gelesen – so logisch und ich hab mich<br />

gewun<strong>der</strong>t, warum ich nicht selbst drauf gekommen bin: Einfach statt die ganze Portion<br />

anzufeuchten und hochzuziehen, nur 1/3 <strong>der</strong> Portion! Das vergammelt dann nicht so<br />

schnell und langt dicke für die Katze! Aber Achtung! Ist das Gras nicht gewohnt, o<strong>der</strong><br />

schon lang nicht mehr gegessen worden, kann die Katze das vorher gegessene Futter<br />

kotzen. Das ist nicht schlimm. Sollte man aber wissen!<br />

Wie wichtig ist Wasser für die Katze?<br />

Wasser benötigt die Katze nicht soviel, dass sie vieles über die Nahrung aufnimmt, wenn<br />

ihr Nassfutter füttert. Katzen sind auch ehemalige Wüstentiere und schwitzen nicht wie<br />

Menschen. Dennoch benötigen diese natürlich Wasser. <strong>Die</strong>s ist unter an<strong>der</strong>em auch ein<br />

Grund, warum ich eine Portion Nassfutter am Tag füttere, damit sie entsprechend<br />

Flüssigkeit aufnimmt. Ansonsten verteile ich 2 Fressnäpfe gefüllt mit Wasser in meiner<br />

Wohnung, damit sie auch durch Zufall Wasser aufnehmen kann.<br />

Ich wechsele das Wasser nicht täglich, da ich die Erfahrung gemacht habe, dass sie öfters<br />

trinkt, wenn das Wasser etwa 2-3 Tage alt ist.<br />

8 DIE PERFEKTE HAUSKATZE - HIER KLICKEN


3 - Tierhaarallergie und Allergie gegen Katzen - was tun<br />

Nach 4 Wochen Allergie<br />

Wie ich schon schrieb, bekam ich nach 4 Wochen, nachdem meine eigene Katze da war,<br />

eine Katzenhaarallergie. Und das, obwohl ich schon seit meiner Kindheit mit Katzen zu tun<br />

hatte.<br />

<strong>Die</strong> ersten Monate und Wochen<br />

…verbrachte ich mit den typischen Asthma, Nies und Rotz-Anfällen, die einem ja aus<br />

Zeiten des Heuschnupfens bekannt sind. Morgens fühlten sich Augen und Gesicht immer<br />

geschwollen an.<br />

9 DIE PERFEKTE HAUSKATZE - HIER KLICKEN


Ich bin zum Hausarzt. <strong>Die</strong>ser machte diverse Tests, bei Katze schlug <strong>der</strong> Allergietest<br />

richtig aus. Ich war erst mal down. Machte mir Sorgen, meine geliebte Katze weggeben zu<br />

müssen.<br />

Mein Arzt machte dann eine linguale Hyposensibilisierung. Man verabreicht sich selbst 3x<br />

die Woche 8 Hübe eines Mittels unter die Zunge. Lässt das da für 2 Minuten und schluckt<br />

es runter. Harmlos, ungiftig :)<br />

Angefangen habe ich Ende 2004<br />

…damit und hab stark reduzierte Symptome. Also fast garnichts!<br />

Man muss dieses Mittel aber regelmäßig und zu festen Zeiten einnehmen. Aber es hat mir<br />

sehr geholfen.<br />

Von einer Hyposensibilierung mit <strong>der</strong> bekannten Spritze riet mein Arzt mir ab.<br />

Abschließend kann ich euch noch folgende Zusammenfassung geben:<br />

Katze getrennt vom Schlafzimmer. Ok – ich mach das nicht. Meine Katze schläft nachts<br />

bei mir. Aber es kann helfen.<br />

Keine Teppichböden. Habt etwas, was ihr gut reinigen könnt – Laminat, Parkett, PVC.<br />

2 x wöchentlich saugen und feucht durch-wischen. Sammelt die ganzen Haare.<br />

Allerpet – das verklebt Haare und Speichel, so dass ihr weniger Allergene in <strong>der</strong> Luft<br />

habt.<br />

Hyposensibilisierung<br />

Extra Schlafanzug. Schlafzimmer nicht mit normaler Kleidung betreten.<br />

Vor dem Schlafen duschen- hält die Katzenhaare, die sich am eigenen Körper und im<br />

Haar befinden aus dem Schlafzimmer.<br />

Katze weggeben? Das müsst ihr entscheiden. <strong>Die</strong> Entscheidung kann einem keiner<br />

abnehmen! Wenn die Allergie wirklich extrem stark ist, sollte man das überdenken. Meine<br />

<strong>10</strong> DIE PERFEKTE HAUSKATZE - HIER KLICKEN


Allergie war am Anfang jedoch auch stark und hat sich innerhalb <strong>der</strong> Jahre stark<br />

verbessert. Ich bin froh, dass ich damals meine Katze nicht weggeben habe. Sie ist ein<br />

Anker in meinem Leben, passt auf mich auf wenn ich krank bin und liegt dann viel bei mir<br />

und ich passe auf sie auf.<br />

Fazit<br />

Ich hab viele dieser Tipps befolgt. Es half vieles.<br />

Beson<strong>der</strong>s die Hypo brachte extreme Verbesserung!<br />

Update Juli 2007 – Keine Hypo mehr nach Umzug in Hessen<br />

Nach dem Umzug von Rheinland-Pfalz nach Hessen musste ich mir einen an<strong>der</strong>en Arzt<br />

suchen. Meine neue Hausärztin konnte mir das Medikament nicht mehr verschreiben. In<br />

Hessen gibt es wohl eine Regelung, dass Hausärzte nicht und nur Allergologen<br />

verschreiben dürfen.<br />

Ich bin also zum Allergologen – Allergie gegen Katzen was tun<br />

Nach einem sehr unfreundlichen Gespräch mit ihm, in dem er meine Indoor-Katzenhaltung<br />

kritisierte, die Behandlungsmethode meines alten Arztes in Frage stellte und generell<br />

zudem den Behandlungserfolg anzweifelte, kam als Fazit heraus, dass er NICHT die<br />

Behandlung fortführt.<br />

Aus seiner Sicht kann ich die Katze ja weggeben. Müsste mich dem Risiko nicht<br />

aussetzen.<br />

Ich erübrigte mir den Kommentar, ob er auch seine Frau o<strong>der</strong> Kin<strong>der</strong> weggeben würde…<br />

O<strong>der</strong> ob er überhaupt Haustiere hat.<br />

Entsprechend wütend bin ich aus <strong>der</strong> Praxis raus. Ich werde also meine Hausärztin<br />

11 DIE PERFEKTE HAUSKATZE - HIER KLICKEN


konsultieren. Versuchen einen an<strong>der</strong>en Allergologen zu finden.<br />

Zur Not zahle ich das Medikament selbst.<br />

Es kann nicht sein, dass eine Therapie im 2. von 3. Jahren abgebrochen wird. Es kann<br />

auch nicht sein, dass dieser jämmerliche Allergologe den Erfolg <strong>der</strong> Therapie auf<br />

“Psychosomatische Wirkung” abschreibt und für ihn damit kein wirklicher<br />

Behandlungserfolg besteht.<br />

Ich kann nur sagen: Von dicken Geschwollenen und tränenden Augen mit Husten ist nach<br />

2 Jahren nur noch ein leichtes, gelegentliches Hüsteln übrig geblieben.<br />

Und damit: Ist für MICH ein Erfolg nachweisbar.<br />

12 DIE PERFEKTE HAUSKATZE - HIER KLICKEN


4 - Spitzname und Kosename für Katzen<br />

• TIGA<br />

• Kräuterhexe<br />

• Schwarze Katze<br />

• Kleine Katze<br />

• Schwarzer Tiger<br />

• Kleiner Tiger<br />

• Dicke Katze<br />

• Dicker Tiger<br />

• Alte Dame<br />

• Schmusetiger<br />

• Schmusekatze<br />

13 DIE PERFEKTE HAUSKATZE - HIER KLICKEN


• TigerBär<br />

• TigerMaus<br />

• Kleine Königin<br />

• Strubbel<strong>Die</strong>Katze<br />

• Maus<br />

• Mäuschen<br />

• Großer Bär<br />

14 DIE PERFEKTE HAUSKATZE - HIER KLICKEN


5 - Katzen Signale Katzensprache<br />

Auch, wenn die Zeichen eigentlich recht deutlich sind, möchte ich es mal kurz<br />

zusammenfassen. Das macht meine Katze, wenn sie sich wohl bei mir fühlt:<br />

Schnurren, wenn sie bei einem liegt<br />

sich ankuscheln, z.B. unter die Decke gekrochen kommen<br />

Nachts auf meinem Bauch schlafen<br />

liebes Gemaue – das ist ein ganz tiefes “määäauh” o<strong>der</strong> auch ein kurzes “Bäck”, wenn<br />

sie zu einem springt<br />

im Gegensatz zu das eher meckernde “Keiner spielt mit mir” mieee<br />

Auf meinen Buckel springt und ihr Köpfchen in meine Haare drückt<br />

dabei leckt sie auch gerne die Ohren ab – das mag ich nun nicht so gern :)<br />

15 DIE PERFEKTE HAUSKATZE - HIER KLICKEN


6 - Katzen allgemeine Informationen <strong>Hauskatzen</strong> Infos als<br />

Haustiere<br />

<strong>Die</strong> Hauskatze gehört zu den beliebtesten Heimtieren. Der Begriff Hauskatze und Katze<br />

wird als Synonym benutzt. <strong>Die</strong> Hauskatze kommt als Haustier in praktisch allen von<br />

Menschen bewohnten Gebieten vor, kann aber auch wild in gemäßigten Zonen ohne<br />

menschliche Einflüsse leben.<br />

Durchschnittliche Größe von <strong>Hauskatzen</strong><br />

Im Durchschnitt sind <strong>Hauskatzen</strong> etwa 50 cm lang, und etwa 4 kg schwer.<br />

In wärmeren Gebieten sind sie etwas leichter, im kälterem Klima sind sie schwerer und<br />

größer. Menschen sind etwas größer als Weibchen.<br />

16 DIE PERFEKTE HAUSKATZE - HIER KLICKEN


Lebenserwartung einer Hauskatze / Katze<br />

Bei guter Pflege erreichen Katzen ein durchschnittliches Alter von ca. 15 Jahren, längere<br />

Lebenszeitalter von 20-25 Jahren sind belegt. Frei lebende Katzen haben eine<br />

Lebenserwartung von bis zu 5 Jahren.<br />

Körpersprache <strong>der</strong> Katze<br />

Körpersprache <strong>der</strong> Katze: den Zustand des / <strong>der</strong> Katze wird durch den Ausdruck <strong>der</strong><br />

Körpersprache signalisiert, <strong>der</strong> ganze Körper, einschließlich des Schwanzes, die Stellung<br />

<strong>der</strong> Ohren, und <strong>der</strong> Ausdruck und die Verengung <strong>der</strong> Pupillen und Augen sind dabei<br />

Entscheid.<br />

Hoch-erhobener Schwanz <strong>der</strong> Katze: bedeutet Freude o<strong>der</strong> fröhliche Aufregung. Sie fühlt<br />

sich dann wohl und sicher. Im Gegensatz dazu ist ein aufgeplusterter Schwanz ein<br />

Zeichen von Aggression und auch Angst. Schnelles Zucken mit dem Schwanz signalisiert,<br />

dass die Katze aufgeregt o<strong>der</strong> auch in Spiellaune ist.<br />

Katzen können ihre Emotion auch durch die Gesichtsmuskulatur ausdrücken: eine<br />

Drohung wird ausgedrückt, durch Verengung <strong>der</strong> Pupillen, nach vorne gerichtete<br />

Schnurrhaare, und eingezogenen Hals. Im Gegensatz dazu zeigt die Katze folgende<br />

Signale wenn sie sich wohl fühlt: halb geschlossenen Augen, so dass die Nickhaut<br />

sichtbar wird.<br />

Gefahren für Katzen<br />

Ich informiere kurz, welche Gefahren ist für Katzen gibt:<br />

giftig o<strong>der</strong> unverträglich kann sein:<br />

Säuren, Schokolade, Kaffee, Zwiebeln, Trauben, Äpfel, Aprikosen, Paracetamol.<br />

Giftige Pflanzen für Katzen:<br />

Efeu, Weihnachts-Stern, Petunien, diverse Kaktusarten.<br />

17 DIE PERFEKTE HAUSKATZE - HIER KLICKEN


Gekippte Fenster und Katzen – Fenstergitter für Katzen<br />

Angekippte Fensters sind beson<strong>der</strong>s gefährlich für Katzen: diese sollten mit einem<br />

speziellen Fensterschutzgitter (Fenstergitter für Katzen) abgesichert werden, o<strong>der</strong> das<br />

kippen von Fenstern sollte gänzlich vermieden werden.<br />

18 DIE PERFEKTE HAUSKATZE - HIER KLICKEN


7 - Katzen <strong>Hauskatzen</strong> Ausstattung Grundausstattung<br />

Ausrüstung<br />

Katze und Hauskatze Ausstattung einer Wohnung, Grundausstattung für Wohnungskatzen<br />

– welche Ausrüstung für Katzen ist zu empfehlen? Grundausstattung für eine Katze – was<br />

benötige ich für eine Wohnungskatze an Ausstattung? Katzen <strong>Hauskatzen</strong> Ausstattung<br />

Grundausstattung Ausrüstung – Wohnungskatzen – Ernährung !<br />

Katzenfutter<br />

Folgende Produkte sind glutenfrei, getreidefrei, und haben eine hohen Proteingehalt, <strong>der</strong><br />

Preis ist etwas hoch, aber durchaus gerechtfertigt, und eure Tierarztrechnung wird über<br />

viele Jahre gering sein:<br />

19 DIE PERFEKTE HAUSKATZE - HIER KLICKEN


Orijen Katze Katzenfutter – füttere ich selbst.<br />

Acana Wild Prairie Katzenfutter – getestet von mir durch kleine Portion, hervorragend!<br />

Kratzbäume für Katzen<br />

Hier empfehle ich ein Kratzbaum in Brusthöhe: Trixie Kratzbaum, halbhoch.<br />

Und 2 Kratzbäume in Deckenhöhe: Trixie Kratzbaum, deckenhoch, dies sollte für eine<br />

Wohnungskatze ausreichend sein!<br />

Katzenbetten für Katzen<br />

Ich habe ein Liegebett / Katzenbett, jedoch schläft die Katze darin nur im Winter, im<br />

Sommer ist ihr darin zu warm.<br />

Spielzeug für die Katze<br />

Folgendes Spielzeug ist ganz nett: Katzenspielzeug.<br />

Katzentoiletten<br />

Folgende Produkte sind für die Katze zu empfehlen: Katzentoilette.<br />

Achtet darauf, dass ihr eine Katzentoilette mit Haube benutzt, und auch mit Tür, so dass<br />

ihr weniger Katzensand in <strong>der</strong> Wohnung habt.<br />

Fressnäpfe für die Katze<br />

Ich empfehle Fressnäpfe o<strong>der</strong> welche aus Porzellan, denn Fressnäpfe aus Kunststoff<br />

können Allergien auslösen.<br />

20 DIE PERFEKTE HAUSKATZE - HIER KLICKEN


Fellpflege Produkte für die Katze<br />

Ich habe wirklich diverse Produkte ausprobiert, um das Fell meiner Katze zu pflegen,<br />

diverse Handschuhe, diverse bürsten, ich kann euch wirklich nur ein Produkt empfehlen,<br />

dass über all die Jahre hielt: FURminator Bürste<br />

Krallenpflege-Produkte für die Katze<br />

Sieht davon ab normaler Haushaltsscheren, o<strong>der</strong> Scheren für menschliche Fingernägel zu<br />

nehmen, da diese Krallen einer Katze quetschen können und mehr Schaden als Heil<br />

anrichten.<br />

Was braucht die Katze an Einrichtung? Kratzbäume für <strong>Hauskatzen</strong>, Katzenklos,<br />

Fressnäpfe und Spielzeug für Wohnungskatzen Empfehlung.<br />

Was braucht die Katze an Einrichtung – Kratzbäume – Klo – etc<br />

Zuerst mal: Meine Katze ist eine Hauskatze ohne Freigang. Mir wurde vor Jahren die<br />

Katze meines Vaters durch ein Auto tot gefahren und dieses Elend wollte ich mir bei<br />

meiner ersten Eigenen nicht antun.<br />

Damit ihr aber Glücklich geht, eine Auflistung an Dingen, die ich meiner Katze gekauft<br />

habe.<br />

Katze Einrichtung Ausstattung <strong>Hauskatzen</strong> Grundausstattung / Katzeneinrichtung<br />

4 x Kratzbaum<br />

Was braucht die Katze an Einrichtung - Kratzbäume - Klo - 1<br />

Was braucht die Katze an Einrichtung - Kratzbäume - Klo - 1<br />

<strong>Die</strong> Qualität ist eher nicht so wichtig – nach 2 Jahren sind alle abgenutzt... Man bekommt<br />

diese in allen Preisklassen, Größen und Formen. Wichtiger ist viel mehr:<br />

21 DIE PERFEKTE HAUSKATZE - HIER KLICKEN


Habt genug – mindestens 1<br />

Baum Pro Raum und verteilt diese an Stellen, die die Katze nutzt.<br />

Seitdem ich genug Bäume habe, kratzt meine nicht mehr an <strong>der</strong> Wand!<br />

Ich habe 2 Decken-hohe, und zwei kleine, Brust-hohe Kratzbäume. <strong>Die</strong> Decken-hohen<br />

bekommt man für 60 Euro. <strong>Die</strong> Katze hat viel Spaß damit, einen guten Hochsitz.<br />

Wichtig ist, dass <strong>der</strong> Stoffbezug mit <strong>der</strong> Holzplatte verklebt ist – <strong>der</strong> Stoff hält so länger<br />

den Krallen stand. Billigere Kratzbäume haben das selten.<br />

Katzenklo für Katzen<br />

1 großes Katzentoilette / Katzenklo mit Haube und Eingangstür<br />

Da gab es die Luxusvariante von Gimpet. Das sind so große Katzenklos, dass ein kleiner<br />

Hund drauf gehen kann. Es ist entsprechend teuer. Dafür hält die Qualität, es ist doppelt<br />

gegen Urin-Auslaufen gesichert, durch die Klappe/Eingangstür verstreut die Katze nicht<br />

soviel Streu.<br />

3 Edelstahl-Fressnapf (Edelstahl) / Katzeneinrichtung<br />

Für Wasser, Nassfutter, Trockenfutter. Kauft bitte keine Plastik-Schalen. <strong>Die</strong>se enthalten<br />

Weichmacher, was bei Katze Allergien auslösen kann. Besser ist Glas, Porzellan,<br />

Edelstahl. Schaut, dass sie einen Gummirand besitzen, so rutschen diese Freessnäpfe<br />

nicht auf dem Boden!<br />

Spielzeug für Katzen<br />

Meine Katze benötigt nicht viel. Ein Karton zum Kratzen, eine Schnur zum fangen, ein<br />

paar Plastikdecken zum jagen.<br />

Mein Lieblingsspielzeug, einfach aber wird benutzt:<br />

22 DIE PERFEKTE HAUSKATZE - HIER KLICKEN


Softbälle für Katzen – ja, wirklich! Billiges, einfaches Spielzeug für Katzen.<br />

Dann nutze ich noch eine alte Rolle von Zewa-Rollen. Langt!<br />

Aussichtsplattformen für Katze<br />

Meine Katze mag es den ganzen Tag durchs Fenster zu gucken, dafür hab ich ihre Bäume<br />

dahin platziert. Schlafen tut sie am liebsten ganz oben auf dem Schrank. Da hat sie ein<br />

Korb mit Decke, worin sie sich legt.<br />

Zeit für die Katze<br />

Wichtiger als alles Spielzeug sind geregelte Zeiten. Lasst die Kitten nicht lange allein. Seit<br />

immer zu gleichen Zeiten daheim. An so was gewöhnt sie sich schnell und pinkelt aus<br />

Frust nicht in eure Wohnung. Länger als 2 Nächte würde ich meine Kitten nicht alleine<br />

lassen. Selbst viel Futter. Dann würde ich mich schon um einen Tier-Sitter o<strong>der</strong> Tierhotel<br />

kümmern.<br />

Schmust viel mit <strong>der</strong> Hauskatze. Spielt mit euren Katzen. Erzählt <strong>der</strong> Katze was.<br />

Auch wenn man es nicht glaubt, wenn man kein Katzenbesitzer ist: Katzen verstehen<br />

einen und sie hören auch, wenn man lieb zu ihnen ist!<br />

Katzenstreu Empfehlung<br />

Welches Katzenstreu für die Katze ist zu empfehlen?<br />

Mit Silikat Katzenstreu kam ich nicht so sehr zu recht. Ich kaufe selbst aus dem Lidl, aber<br />

ansonsten sind folgende Marken zu empfehlen. Achte darauf, dass sie nicht parfümiert<br />

sind, dies kann die viel empfindlichere Nase <strong>der</strong> Katze als beim Menschen reizen:<br />

Cat’s Best 28441 Öko Plus 40 Liter<br />

Catsan Hygiene Streu 1x20l<br />

23 DIE PERFEKTE HAUSKATZE - HIER KLICKEN


Fazit – wie mache ich eine Katze glücklich?<br />

Meine Kitten ist seit Mitte 2004 bei mir und ihr geht es richtig gut. Selbst einen Umzug<br />

hatte sie problemlos mitgemacht und sich gleich zurecht gefunden.<br />

Ihr braucht also nicht wirklich viel Zeug für eine Katze. Ein paar Kleinigkeiten mit viel<br />

Zuwendung und Zeit genügen!<br />

24 DIE PERFEKTE HAUSKATZE - HIER KLICKEN


8 - Katzen <strong>Haltung</strong> und Pflege von <strong>Hauskatzen</strong> – Katzenpflege<br />

Katzen <strong>Haltung</strong> und Pflege von <strong>Hauskatzen</strong>, Katzenpflege, Fellpflege – die meisten<br />

werden Katzen mit einem kurzen bis mittleren Fell haben. Wie pflege ich am besten meine<br />

Katze?<br />

Meine Katze bürste ich etwa 2 bis dreimal die Woche mit einer entsprechenden Bürste: ich<br />

kann folgende Bürste für die Katze empfehlen: FURminator Bürste. <strong>Die</strong>s ist eine<br />

Zupfbürste / Rupfbürste, und hält so die alten Haare zum leichten entfernen zusammen.<br />

Ich habe diverse Erfahrungen gemacht mit an<strong>der</strong>en Bürstenarten, und kann euch wirklich<br />

nur zu dieser Bürste raten, da alles an<strong>der</strong>e (seltsame Handschuhe, seltsame<br />

Pflegeprodukte) nicht wirklich ausreichend alte Haare aufnehmen.<br />

25 DIE PERFEKTE HAUSKATZE - HIER KLICKEN


Das bürsten <strong>der</strong> Katze hat folgende Vorteile: das Fell ist besser, und ihr habt wirklich<br />

weniger Haare in eurer Wohnung, euren Möbeln, eure Kleidung! Das bürsten und die<br />

Fellpflege von euch kommt somit euch selbst, und auch <strong>der</strong> Katze entgegen!<br />

Katzenfellpflege Fellwechsel <strong>der</strong> Katze / Fellpflege Hauskatze<br />

Etwa zweimal im Jahr wechselt sie das Fell, beson<strong>der</strong>s Anfang des Jahres, wenn die<br />

Temperaturen wärmer werden. Ich helfe zu unterstützen, indem ihr sie in dieser Zeit etwa<br />

täglich bürste. Ich bürste die Katze am liebsten wenn sie abends isst, dass sie somit nicht<br />

wegläuft! Ich muss euch aber sagen, dass ich in Videos gesehen habe, in denen Katzen<br />

mit einem Staubsauger sogar abgesaugt worden sind! Meine Katze hält das bürsten<br />

wirklich wenige Sekunden aus, obwohl sie es genießt.<br />

Schneiden von Krallen bei einer Hauskatze – <strong>Hauskatzen</strong> Pflege und <strong>Haltung</strong><br />

Manchmal schneide ich die Krallen meiner Katze, ihr dürft jedoch die Krallen nicht so tief<br />

abschneiden, und ihr müsst schnell sein denn viele Katzen mögen das schneiden <strong>der</strong><br />

Krallen nicht. Wenn ihr eine Wohnungskatze hat, sollt ihr darauf achten, ausreichend Kratz<br />

Möglichkeiten bereitstellen, damit die Katze ihre Krallen dadran verlieren kann.<br />

Das schneiden von Krallen, wenn er dies selbst übernimmt, sollte mit einer wirklich<br />

speziellen Schere passieren.<br />

<strong>Die</strong>se gibt es hier: Trixie Krallen-schere, ihr seht, diese sind speziell geformt! Sieht davon<br />

ab normaler Haushaltsscheren, o<strong>der</strong> Scheren für menschliche Fingernägel zu nehmen, da<br />

diese Krallen einer Katze quetschen können und mehr Schaden als Heil anrichten.<br />

Reinigen <strong>der</strong> Ohren <strong>der</strong> Katze<br />

Ich kann nicht empfehlen, die Ohren <strong>der</strong> Katze selbst zu reinigen, da dies zusätzliche<br />

Entzündung hervorrufen kann.<br />

26 DIE PERFEKTE HAUSKATZE - HIER KLICKEN


9 - Katzen in <strong>der</strong> Wohnung halten<br />

Katzen können ohne Probleme in <strong>der</strong> Wohnung als Wohnungskatzen gehalten werden.<br />

Ich selbst halte meine Katze schon seit Jahren in <strong>der</strong> Wohnung, in kleinen und großen<br />

Wohnungen gab dies bis jetzt noch nie Probleme! Achten solltet ihr auf folgende Punkte,<br />

wenn ihr eure Katze in <strong>der</strong> Wohnung haltet…<br />

Es sollte in eurer Wohnung mindestens 2-3 Kratzbäume aufstellen, damit die Katze<br />

genügend Spielmöglichkeiten, Kratzmöglichkeit, und Kletter Möglichkeiten hat, unter<br />

an<strong>der</strong>em schützt dies auch davor, dass die Katze an euren Tapeten kratzt.<br />

Ein Balkon erfreut die Katze beson<strong>der</strong>s. Es tut aber auch ein Fenster, hinter dem die Katze<br />

sitzen kann.<br />

Auch sollte man abends genügt einer Katze spielen.<br />

Was ich nicht empfehle, ist wenn ihr länger als <strong>10</strong> h am Tag das Haus verlässt. O<strong>der</strong> sie<br />

auch 2 Nächte allein lässt! Entwe<strong>der</strong> kümmert ihr euch um die Katze beson<strong>der</strong>s intensiv<br />

abends, wenn ihr zu hause seid, o<strong>der</strong> ihr wollt eine 2. Katze, o<strong>der</strong> ihr wollt keine Katze.<br />

Man kann eine Katze tagsüber länger alleine lassen, eine Katze ist aber für einen<br />

hektischen Single, <strong>der</strong> voll im Erwerbsleben steht, nichts, wenn er nicht genügend Zeit für<br />

sie aufbringen kann.<br />

Ansonsten steht dem Halten einer Katze in <strong>der</strong> Wohnung nichts entgegen! Spielt<br />

genügend mit ihr, kümmert euch sobald ihr von <strong>der</strong> Arbeit heim kommt um sie, so wird sie<br />

lange und gesund bei euch im Haushalt leben.<br />

Ich wohne auch an einer stark befahrenen Straße, so stellt sich noch nicht mal<br />

ansatzweise die Überlegung, meine Katze aus <strong>der</strong> Wohnung zu lassen. Sie hat es auch in<br />

27 DIE PERFEKTE HAUSKATZE - HIER KLICKEN


den ganzen Jahren wo sie bei mir lebt es erst einmal geschafft meine Wohnung<br />

unbeaufsichtigt zu verlassen – sozusagen abzuhauen!<br />

Katze Freigänger als Wohnungskatze<br />

Was ich euch nicht empfehlen kann, ist eine an Freilauf gewöhnte Katze in <strong>der</strong> Wohnung<br />

zu halten. <strong>Die</strong>se wird sprichwörtlich durchdrehen. Wenn ihr eine Katze nur in <strong>der</strong> Wohnung<br />

halten möchtet, muss dies schon in <strong>der</strong> frühen Kindheit einer Katze eingeprägt werden.<br />

Eine Katze vom Bauernhof die schon mehrere Monate alt ist, wird es sich schwer gefallen<br />

lassen, den ganzen Tag ohne Gesellschaft in <strong>der</strong> Wohnung eingesperrt zu bleiben.<br />

Frei laufende Katzen sollten zudem kastriert o<strong>der</strong> sterilisiert werden. Mag das für manche<br />

etwas unmenschlich sich anhören, ist es unter diversen Aspekten des Tierschutzes doch<br />

anzuraten, die Vermehrung von Katzen zu unterbinden.<br />

Brauche ich eine 2. Katze, wenn ich nur eine in <strong>der</strong> Wohnung habe?<br />

Ich sage euch ganz klar: das kommt auf die Katze an!<br />

Meine Katze hasst an<strong>der</strong>e Katzen! Ich habe es mal testweise mit einer 2. Katze über<br />

mehrere Wochen probiert, die war nicht erfolgreich. Eine 2. Katze sollte dementsprechend<br />

<strong>der</strong> 1. Katze passen, o<strong>der</strong> gleich mit <strong>der</strong> Katze in die Wohnung einwan<strong>der</strong>n. Ihr müsst also<br />

nicht zwingen<strong>der</strong>maßen eine Katze mit einer neuen fremden Katze beglücken, wenn es<br />

<strong>der</strong> einzelnen Katze gut geht. Katzen freuen sich jedoch über Kameradschaft, egal ob dies<br />

menschliche o<strong>der</strong> tierische Kameradschaft ist, es gibt auch genügend Katzen, die Single<br />

bleiben möchten, aber mit an<strong>der</strong>en Menschen unheimlich gerne zusammen leben.<br />

Weitere Ausstattung <strong>der</strong> Wohnung bei <strong>der</strong> <strong>Haltung</strong> von Katzen in Wohnungen<br />

Bei einer Katze genügt eine Katzentoilette, bei 2 Katzen solltet ihr 2 Katzentoiletten haben.<br />

Es schützt einfach vor Kämpfen und Herrschaftsansprüche <strong>der</strong> beiden Katzen<br />

untereinan<strong>der</strong>.<br />

28 DIE PERFEKTE HAUSKATZE - HIER KLICKEN


Als <strong>Hauskatzen</strong> Tipp: Auch solltet ihr mindestens 2 Fressnäpfe in <strong>der</strong> Wohnung verteilt<br />

haben, die Wasser enthalten, weitere Fressnäpfe sollten Nassfutter o<strong>der</strong> Trockenfutter<br />

enthalten.<br />

Katzen trinken nicht beim Essen, Katzen trinken spontan wenn sie durch die Wohnung<br />

streifen. Je mehr Wasser eine Katze trinkt am Tag, desto unwahrscheinlicher sind<br />

Probleme mit Nieren.<br />

Katzen lieben Kartons! Sie schlafen unheimlich gerne da drin, sie lieben Papier, und ein<br />

Karton ist somit eine gute Spielmöglichkeiten.<br />

Warum empfehle ich Fressnäpfe aus Edelstahl?<br />

Kunststoff enthält Weichmacher, die sich im Trinkwasser für die Katze lösen können!<br />

Deswegen eignen sich entwe<strong>der</strong> Fressnäpfe aus Edelstahl o<strong>der</strong> aus Porzellan, damit ihr<br />

sicher stellt, dass die Katze keine Allergie von den Fressnäpfe bekommen kann.<br />

29 DIE PERFEKTE HAUSKATZE - HIER KLICKEN


<strong>10</strong> - Katzenfutter getreidefrei und ohne tierische<br />

Nebenerzeugnisse<br />

Getreide enthalten Gluten, Lektine, Pektine und haben negative Auswirkungen auf die<br />

Biologie.<br />

Ich habe nun nach etwas Suchen ein Futter gefunden, dass ich meiner Katze nun<br />

sorgenfrei füttern kann. Orijen Katze Katzenfutter enthält keine Getreide, viel Protein, und<br />

wenig pflanzliche Kohlenhydrate, kein Mais, kein Weizen, kein Reis.<br />

We<strong>der</strong> Mensch NOCH Tier können Kohlenhydrate gut verdauen. Bei beiden Säugetieren<br />

setzen Kohlenhydrate schnell zu Fett an, bieten nur kurzfristige Energie. Pflanzliche<br />

Kohlenhydrate erhöhen den Insulin-Spiegel, den es gilt, für ein langes und sorgenfreies<br />

Leben bei Menschen und Tieren niedrig zu halten.<br />

Katzenfutter getreidefrei für Katze – Katzenfutter als Trockenfutter ohne Getreide im<br />

Katzenfutter ohne Weizen Futter für Katze getreidefrei ohne Mais<br />

<strong>Die</strong>ses getreidefreies Futter-Konzept lässt sich auf die Hauskatze mit Trockenfutter ohne<br />

Getreide übertragen. Mensch wie Katze sind primär Fleischfresser. Eine Katze benötigt<br />

zudem einen noch höheren Anteil tierischer Proteine als <strong>der</strong> Mensch und gewisse<br />

Vitamine, welches in Getreide-freies Katzenfutter für Katzen enthalten ist.<br />

Inhaltsstoffe von Orijen Katzenfutter getreidefrei (Trockenfutter ohne Mais, Mehl, Weizen)<br />

Orijen Katzenfutter ohne Getreide aus Kanada ist biologisch angemessenes<br />

Katzentrockenfutter für alle Rassen und Lebensphasen, hoher Proteingehalt, viel frisches<br />

Fleisch in Lebensmittelqualität, ohne Getreide.<br />

* Hoher Proteingehalt aus frischem Fleisch in Lebensmittelqualität<br />

* Kein Getreide in Katzenfutter enthalten<br />

* Wenig Kohlenhydrate<br />

* Reich an Obst und Gemüse<br />

30 DIE PERFEKTE HAUSKATZE - HIER KLICKEN


• Gesundheitsför<strong>der</strong>nde Kräuter und probiotische Bakterien<br />

Hoher Proteingehalt aus viel frischem Fleisch: Katzen sind von Natur aus Fleischfresser<br />

und keine Vegetarier, ihr kurzer Verdauungstrakt ist angepasst auf eine fleischbasierte,<br />

proteinreiche und zugleich kohlendyratarme Nahrung. Katzen sind dabei sehr effektiv in<br />

<strong>der</strong> Nutzung von Proteinen als Energiequelle.<br />

Nur ein fleischbasiertes Futter sichert die optimale Gesundheit und Vitalität Ihrer Katze.<br />

Aktuelle Studien zeigen, dass sich ein höherer Proteingehalt auch vorteilhaft auf die<br />

Nierenfunktion auswirkt. Erkrankungen <strong>der</strong> Niere werden hierbei mit <strong>der</strong> Qualität <strong>der</strong><br />

Proteinquelle in Verbindung gebracht. Orijen Katzenfutter enthält keine schwer<br />

verdaulichen Proteine pflanzlicher Herkunft, <strong>der</strong>en Abbauprodukte die Niere belasten<br />

können. Orijen Katzenfutter enthält mindestens 75% Fleisch und Fisch in<br />

Lebensmittelqualität.<br />

* Frisches kanadisches Hühnerfleisch: leicht verdauliche Proteine und Fette* Frisches<br />

kanadisches Truthahnfleisch: liefert essentielle Aminosäuren und natürliches Vitamin B3*<br />

Frisch gefangener Lake Whitefish (Coregonus clupeaformis) aus kanadischen Seen*<br />

Frisch gefangener Königslachs (Oncorhynchus tshawytscha): hoher Gehalt an aktivierten<br />

Omega-3-Fettsäuren (DHA, EPA) für gesunde Haut und glänzendes Fell* Frische Eier aus<br />

kanadischen Farmen: hochwertige Proteine, Lutein und Zeaxanthin für doppelten<br />

Augenschutz<br />

2. Kein Getreide, geringer Gehalt an Kohlenhydrate: Getreide ist eine billige Energieund<br />

Proteinquelle in Katzenfutter, Katzen sind es von Natur aus aber nicht gewohnt,<br />

Getreide zu fressen, sie haben einen sehr geringen biologischen Bedarf an<br />

Kohlenhydraten. Zahlreiche Tierärzte sehen Getreide im Futter als Ursache für<br />

Gesundheitsprobleme, <strong>der</strong> hohe Kohlenhydratgehalt in Getreide kann zu Übergewicht,<br />

Diabetes, Verdauungsproblemen und an<strong>der</strong>en Erkrankungen führen.<br />

3. Gesunde Früchte und Gemüse aus Kanada:<br />

* Äpfel: liefern Pflanzenfasern für eine gesunde Verdauung und sind reich an<br />

31 DIE PERFEKTE HAUSKATZE - HIER KLICKEN


Phytonutrients mit antioxidativen, zellschützenden Eigenschaften* Cranberries: können<br />

Harnwegserkrankungen vorbeugen und enthalten Anthocyane, die Sehvorgänge<br />

verbessern und entzündungshemmend und gefäßschützend wirken* Spinat: mit Vitamin A<br />

und C, enthält auch Lutein und Flavonoide mit zell- und krebsschützenden Eigenschaften*<br />

Gedünstete Kartoffeln: sind nahrhaft und enthalten B-Vitamine und Vitamin C sowie<br />

Mineralstoffe* Strauchtomaten: enthalten gesundheitsför<strong>der</strong>nde Vitamine und starke<br />

Antioxidantien wie Beta-Carotine und Lycopene* Karotten: enthalten Beta-Carotine, die im<br />

Körper in Vitamin A umgewandelt werden* Seetang: enthält 12 Vitamine, 21 Aminosäuren<br />

und über 60 Mineralstoffe und Spurenelemente<br />

4. Gesundheitsför<strong>der</strong>nde Pflanzen: Katzen wählen in <strong>der</strong> Natur instinktiv Gräser und<br />

Pflanzen aus, die ihr Wohlbefinden för<strong>der</strong>n. <strong>Die</strong> in Orijen Katzenfutter enthaltenen Kräuter<br />

wurden von Tierärzten ausgewählt.<br />

* Wegwarte und Flohsamen: liefern lösliche Ballaststoffe für einen gesunden<br />

Verdauungstrakt und stabilisieren den Blutzuckerspiegel* Löwenzahn, Bockshornklee und<br />

Süßholz: schützend und stärkend für Leber, Niere und Stoffwechsel* Pfefferminze,<br />

Gelbwurz, Fenchelsamen und Kamillenblüten: beruhigen und unterstützen u.a. den<br />

Verdauungstrakt* Ringelblume: enthält u.a. zellschützende Flavonoide und Lutein, kann<br />

Blutzuckerschwankungen reduzieren und unterstützt die Verdauung<br />

5. Probiotika: erhalten das gesunde Gleichgewicht <strong>der</strong> Darmflora, för<strong>der</strong>n das<br />

Immunsystem und stärken die Abwehrkräfte<br />

6. Essentielle Fettsäuren: aus Hühnerfett und Lachsöl sorgen für gesunde Haut und<br />

glänzendes Fell<br />

7. Proteinate: Mineralstoffe und Spurenelemente in natürlicher, organisch gebundener<br />

Form für eine bessere Bioverfügbarkeit<br />

8. Glukosamin und Chondroitin: tragen zum Schutz des Knorpelgewebes bei und<br />

sorgen so für gesunde Gelenke<br />

(Orijen) Getreide-freies Katzenfutter für Katzen ist ideal für alle Rassen und<br />

Lebensphasen, es enthält keine Proteine pflanzlichen Ursprungs o<strong>der</strong> tierische<br />

32 DIE PERFEKTE HAUSKATZE - HIER KLICKEN


Nebenerzeugnisse. Orijen Katzenfutter ist Nahrung wie von <strong>der</strong> Natur vorgesehen.<br />

Gibt es hier:<br />

• Orijen Katzenfutter<br />

Liebe Grüße<br />

Alexan<strong>der</strong> Becker<br />

33 DIE PERFEKTE HAUSKATZE - HIER KLICKEN

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!