01.11.2013 Aufrufe

Konzeption der Kindertagespflegestelle iagR - Pangea-Mannheim

Konzeption der Kindertagespflegestelle iagR - Pangea-Mannheim

Konzeption der Kindertagespflegestelle iagR - Pangea-Mannheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Konzeption</strong> <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>tagespflegestelle <strong>iagR</strong> -BAMBINI-<br />

<strong>Konzeption</strong> <strong>der</strong><br />

Kin<strong>der</strong>tagespflegestelle <strong>iagR</strong><br />

Kin<strong>der</strong>tagespflegestelle <strong>iagR</strong> Bambini<br />

Hansastraße 11<br />

68169 <strong>Mannheim</strong><br />

Tel.0621 4293590<br />

Email: info@bambini-tdb.de<br />

Träger:<br />

Türkisch Deutscher Bildungsverein e.V.<br />

Hans Thoma Straße<br />

68163 <strong>Mannheim</strong><br />

Tel.: (0621) 85 95 62<br />

http://www.tdb-mannheim.de<br />

Stand: 06.05.13<br />

Stand:06.05.13 Seite 1 von 14


Inhaltsverzeichnis<br />

<strong>Konzeption</strong> <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>tagespflegestelle <strong>iagR</strong> -BAMBINI-<br />

1 Träger .............................................................................................................................................. 3<br />

2 Die pädagogische Arbeit .................................................................................................................. 3<br />

2.1 Leitziel .......................................................................................................................................... 3<br />

2.2 Bildungsauftrag ........................................................................................................................... 4<br />

2.3 Einstellungen zum Kind ............................................................................................................. 4<br />

2.4 Schwerpunkte ............................................................................................................................. 5<br />

2.5 Tagesablauf .................................................................................................................................. 7<br />

3 Rahmenbedingungen ........................................................................................................................ 7<br />

3.1 Örtliche Lage ............................................................................................................................... 7<br />

3.2 Räumlichkeiten............................................................................................................................ 7<br />

3.3 Der Außenbereich ...................................................................................................................... 10<br />

3.4 Öffnungszeiten und Betreuungszeiten: ................................................................................... 10<br />

3.5 Schließzeiten .............................................................................................................................. 11<br />

3.6 Anmeldung und Abmeldung eines Kindes .............................................................................. 11<br />

3.7 Tagespflegepersonen und Koordinationskraft ....................................................................... 12<br />

3.8 Essensangebot ............................................................................................................................ 14<br />

3.9 Elternbeiträge ............................................................................................................................ 14<br />

4 Qualitätsentwicklung ..................................................................................................................... 15<br />

Stand:06.05.13 Seite 2 von 14


<strong>Konzeption</strong> <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>tagespflegestelle <strong>iagR</strong> -BAMBINI-<br />

1 Träger<br />

Türkisch- Deutscher Bildungs e.V.<br />

Hans-Thoma-Str. 34<br />

68163 <strong>Mannheim</strong><br />

Tel.: (0621) 85 95 62<br />

Fax: (0621) 71 88 07 79<br />

E-Mail: info@tdb-mannheim.de<br />

URL: www.tdb-mannheim.de<br />

Vertretungsberechtigter Vorstand: Dipl.-Ing. Mustafa Coktasar (TU)<br />

Registergericht: Amtsgericht <strong>Mannheim</strong>, Registernummer: VR 1955 Amtsgericht <strong>Mannheim</strong><br />

Träger <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>tagespflegestelle BAMBINI ist <strong>der</strong> Türkisch-Deutsche-Bildungsverein e.V. (im<br />

Folgenden abgekürzt mit TDB e.V.). In <strong>Mannheim</strong> nimmt <strong>der</strong> TDB e.V. mit seinen Einrichtungen seit<br />

1994 seine Rolle als Erfolgsverstärker wahr: Das Ziel von TDB e.V. ist die private, berufliche und<br />

gesellschaftliche Situation im Allgemeinen nachhaltig zu verbessern. Dies wird insbeson<strong>der</strong>e durch<br />

För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Bildung, sowohl die <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>, wie auch die <strong>der</strong> Eltern und Lehrer erreicht. Der Verein<br />

bietet hierzu in mehreren Einrichtungen Jugendhilfe und Bildungsangebote an.<br />

Neben mehreren <strong>Mannheim</strong>er Schülerhilfe-Einrichtungen, in denen hun<strong>der</strong>te Schülerinnen<br />

För<strong>der</strong>kurse sowie Nachhilfeunterricht erhalten, betreibt <strong>der</strong> Verein außerdem seit 2006 die staatlich<br />

anerkannten SEMA Schulen (Realschule und Gymnasium) in <strong>Mannheim</strong> Neuostheim.<br />

Der Verein verfolgt keine parteipolitischen o<strong>der</strong> konfessionellen Ziele, versteht sich daher als<br />

weltanschaulich neutral. Zugang zu den Angeboten haben Kin<strong>der</strong>, Jugendliche und Erwachsene aller<br />

Nationalitäten.<br />

2 Die pädagogische Arbeit<br />

2.1 Leitziel<br />

Die Grundlage unseres pädagogischen Handelns ist <strong>der</strong> Orientierungsplan für Kin<strong>der</strong>gärten in Baden<br />

Württemberg. Unser Leitziel ergibt sich aus den Bildungs- und Erziehungszielen: Erziehung zur<br />

sozialen Selbständigkeit, emotionalen Stabilität und Verantwortungsfähigkeit.<br />

Wir schaffen Grundlagen für die emotionale Stabilität, die soziale Selbständigkeit und die<br />

Verantwortungsfähigkeit <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>, um sie für die Anfor<strong>der</strong>ungen des späteren Lebens vorzubereiten.<br />

Dabei betrachten wir die Tagespflegestelle als Lernort, an dem Kin<strong>der</strong> sich binden, bilden und<br />

entwickeln können.<br />

Stand:06.05.13 Seite 3 von 14


<strong>Konzeption</strong> <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>tagespflegestelle <strong>iagR</strong> -BAMBINI-<br />

Die Kin<strong>der</strong> erwerben entsprechende Fähigkeiten und Kenntnisse und lernen diese in verschiedenen<br />

Lebenssituationen einzuordnen und einzusetzen. Dies geschieht unter Berücksichtigung eines angemessenen<br />

Rahmens von Grenzen und Freiräumen, welche das Kind auf die Anfor<strong>der</strong>ungen des Lebens<br />

vorbereiten.<br />

Jedes Kind wird dabei an seinem individuellen Entwicklungs- und Lebensstandpunkt abgeholt und<br />

in seiner Entwicklung unterstützt, geför<strong>der</strong>t und begleitet. Kin<strong>der</strong> sollen sich sicher und individuell<br />

angenommen fühlen, weil ein positives Grundgefühl zur Umgebung und den Bezugspersonen den<br />

Nährboden je<strong>der</strong> weiteren Entwicklung darstellt. Damit dieses positive Grundgefühl durch Fremdheitsgefühle<br />

nicht zu sehr beeinträchtigt wird, legen wir großen Wert auf gelebte Offenheit und<br />

Achtung gegenüber den verschiedenen mitgebrachten Kulturen <strong>der</strong> Familien.<br />

2.2 Bildungsauftrag<br />

Der Erwerb von sogenannten Basiskompetenzen wie Lernkompetenz, Eigenständigkeit,<br />

Risikobereitschaft und Leistungsbewusstsein spielt für uns eine übergeordnete Rolle. Kin<strong>der</strong> lernen<br />

vor allem in Projekten, die in ihrem Lebenszusammenhang stehen. Kin<strong>der</strong> sind also neugierig auf<br />

Wissen, das unmittelbar mit ihrer Umwelt zu tun hat. Das Kind bildet sich aus sich heraus. Lernen<br />

geschieht ganzheitlich. Der Erwachsene steht dem Kind hier nicht nur als kooperativer Partner zur<br />

Seite, son<strong>der</strong>n steht als enge Bindungsperson für Sicherheit und Vertrauen immer als<br />

„Ankerstelle“ zur Verfügung. Der Erwachsene ermöglicht dem Kind vielfältige Erfahrungen und<br />

Handlungsspielraum, <strong>der</strong> seiner Entwicklung för<strong>der</strong>lich ist. Das Kind eignet sich Wissen und die für<br />

seine momentane Entwicklung notwendigen Kenntnisse über das Begreifen an. Es nimmt die Welt<br />

mit allen Sinnen wahr. Vom ersten Schrei an sind Kin<strong>der</strong> vor allem damit beschäftigt herauszufinden,<br />

was um sie herum passiert. Der Informationsstrom an die Sinnesorgane und die ständige aktive<br />

Wechselwirkung mit <strong>der</strong> Umwelt bestimmt dann, wie sich das Gehirn des Kindes entwickelt, was es<br />

lernt und welche Begabungen es entfaltet. Kin<strong>der</strong> brauchen Lernprozesse, bei denen Erfahrungen,<br />

Entdeckungen und Forschen am Anfang stehen. Sie brauchen Lernprozesse, die Bewegung,<br />

Sinneswahrnehmung und Erkenntnis effektiv verknüpfen.<br />

2.3 Einstellung zum Kind<br />

Die Tagespflegestelle wirkt als Bildungs- und Erziehungsort <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong> in allen Bereichen. Wir sehen<br />

Kin<strong>der</strong> als vollwertige Personen an, zwar klein an Gestalt, aber mit denselben, großen Rechten wie<br />

die Erwachsenen („Menschenrechte“). Die Würde des Kindes ist deshalb unantastbar. Jedes Kind ist<br />

an<strong>der</strong>s. Und diese verschiedenen Kin<strong>der</strong> haben das Recht, in ihrer jeweiligen Beson<strong>der</strong>heit<br />

wahrgenommen und stets mit großem Respekt behandelt zu werden. Die Kin<strong>der</strong> durchlaufen<br />

verschiedene Entwicklungsstufen, in denen wir sie ganzheitlich för<strong>der</strong>n wollen. Wir unterstützen das<br />

Recht des Kindes auf ein eigenes Entwicklungstempo, eines Verständnisses, so sein zu dürfen, wie es<br />

ist und wo es steht. Dabei liegt es uns am Herzen, auch jedem Kind das Recht auf Liebe, Zuwendung,<br />

Sicherheit und Geborgenheit zu bieten.<br />

Stand:06.05.13 Seite 4 von 14


<strong>Konzeption</strong> <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>tagespflegestelle <strong>iagR</strong> -BAMBINI-<br />

Wir wollen Kin<strong>der</strong>n in unserer Tagespflegestelle die Möglichkeit geben, vielfältige Gefühle zu<br />

erleben und auszuleben. Sie sollen Vertrauen und Geborgenheit, sowie das Gefühl des Angenommen-<br />

Seins erfahren dürfen.<br />

Wir wollen die Kin<strong>der</strong> för<strong>der</strong>n und for<strong>der</strong>n, Grenzen entdecken lassen und Grenzen setzen. Wir<br />

möchten für die Kin<strong>der</strong> da sein und uns auf die Aufgaben einlassen, die die Kin<strong>der</strong> bzw. die jeweiligen<br />

Situationen von uns erfor<strong>der</strong>n, d.h. soviel Freiraum wie möglich, soviel Grenzen wie nötig geben.<br />

Jedes Kind braucht genügend Raum, Zeit und Unterstützung, um sich frei entfalten zu können.<br />

Jedes Kind hat einen angeborenen Drang, die soziale und emotionale Welt zu begreifen. Es verfügt<br />

über eine kindliche Neugier, ausgedrückt durch Interesse und Freude. Diese Neugier bleibt den<br />

Kin<strong>der</strong>n erhalten, wenn es die Möglichkeit zum selbständigen Handeln und zur aktiven<br />

Auseinan<strong>der</strong>setzung mit <strong>der</strong> Umwelt bekommt. Das Kind wird als Mitgestalter <strong>der</strong> eigenen<br />

Entwicklung und Erziehung gesehen, ausgestattet mit <strong>der</strong> Fähigkeit, seine Umwelt selbst zu<br />

konstruieren und aktiv den Entwicklungsprozess zu bestimmen. Diesem individuellen<br />

Entwicklungstempo soll in <strong>der</strong> Betreuung Rechnung getragen werden.<br />

2.4 Schwerpunkte<br />

Fundamental: körperliches Wohlbefinden und emotionales Sicherheitsgefühl <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong> in einer<br />

vertrauensvollen Umgebung. Das Vertrauen, Urvertrauen und Selbstvertrauen / Selbstkenntnis und<br />

Selbsterfahrung gibt ein Sicherheitsgefühl– Beobachtung und Festhalten <strong>der</strong> Erfahrungen <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong><br />

in einem Portfolio sind Grundlagen für die Begleitung <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong> in unserer Tagespflegestelle.<br />

Begegnung mit Grundfarben/Zahlen/Buchstaben/Lauten/Tönen und Wörtern im Alltag sind Impulse<br />

für die Wahrnehmung und Weiterverarbeitung o<strong>der</strong> Weiternutzung durch die Kin<strong>der</strong>.<br />

Ein ganzheitliches Denken, in dem wir ein Zusammenhang von Bewegung und Intelligenz; Sprache<br />

und Musikalität; Bewegung und Rhythmik, Rhythmik und Sprache, Sprache und Literarität sehen<br />

bildet unseren Schwerpunkt. Das Dreieck: Motorik-Phonologie-Rhythmik findet sich in unserem<br />

Alltag überall in verknüpfter Weise wie<strong>der</strong>.<br />

Sprachför<strong>der</strong>ung: Die Hauptsprache in <strong>der</strong> Tagespflegestelle ist Deutsch. Es erfolgt eine<br />

ganzheitliche Sprachför<strong>der</strong>ung in deutscher Sprache. Diese Ganzheitlichkeit kann nur umgesetzt<br />

werden, wenn in allen Bereichen mit den Kin<strong>der</strong>n deutsch gesprochen wird. Möglichst viele Vorgänge<br />

im Kontakt mit den Kin<strong>der</strong>n werden durch gezielte Ansprachen zur Unterstützung <strong>der</strong><br />

Sprachfähigkeit genutzt. Je<strong>der</strong> Gegenstand wird von den Kin<strong>der</strong>n betrachtet, gefühlt, geschmeckt,<br />

gebissen, gegriffen, gedrückt, geschüttelt und dabei kennengelernt. Die sprachliche Bezeichnung <strong>der</strong><br />

„Gegenstände“ gibt diesen eigenen selbst erforschten „Deutungen“ eine gemeinsam genutzte<br />

„Bedeutung“.<br />

Regelmäßiges Vorlesen und das Angebot an interessanten Bil<strong>der</strong>büchern regen zum sprechen an und<br />

Stand:06.05.13 Seite 5 von 14


<strong>Konzeption</strong> <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>tagespflegestelle <strong>iagR</strong> -BAMBINI-<br />

eröffnen einen Zugang in immer neuere Themenbereiche, die auch über den vorhanden eigenen<br />

Erlebnisbereich in <strong>der</strong> Tagespflegestelle hinausreichen. Bevor die Kin<strong>der</strong> einschlafen, dürfen sie<br />

täglich den Geschichten lauschen, die die TPP vorlesen.<br />

Zusätzlich zur Sprachför<strong>der</strong>ung in Deutsch nähern wir uns auf spielerische Weise, in wöchentlich<br />

stattfindenden Sprachprojekten, <strong>der</strong> englischen und türkischen Sprache. Die Sprachprojekte werden<br />

in einem an<strong>der</strong>en Raum mit „Laborcharakter“ kurzzeitig und geplant durchgeführt, um eine räumliche<br />

Abgrenzung dieses Sprachraumes zu erreichen und somit Kin<strong>der</strong>n den Übergang zu einer an<strong>der</strong>en<br />

Sprache zu verdeutlichen. Die Sprachprojekte werden jeweils einmal wöchentlich mit maximal 1-2<br />

Stunden/Woche angeboten.<br />

Die TPP, die eine weitere Sprache außer Deutsch sprechen, achten beson<strong>der</strong>s darauf, dass sie nur in<br />

den Projektangeboten in ihren weiteren Sprachen mit den Kin<strong>der</strong>n sprechen.<br />

Musikalische För<strong>der</strong>ung<br />

Wir bieten regelmäßige frühmusikalische Angebote mit unseren Orff-Instrumenten, wo gesungen,<br />

getanzt und gereimt wird. Der Tagesablauf wird ständig durch Lie<strong>der</strong> und Reime begleitet.<br />

Eine Kooperation mit externen Partnern im zweiten bis dritten Gründungsjahr ist geplant.<br />

Bewegungsför<strong>der</strong>ung<br />

Ausreichende Bewegungsimpulse bieten wir den Kin<strong>der</strong>n je<strong>der</strong>zeit durch bereitstehende Bobby Cars,<br />

einen breiten Treppenaufstieg, unsere Riesenschaumstoffbausteine und durch unsere Mini<br />

Kletterburg mit Rutsche. Für die ganz Kleinen stellen bereits kleinere Hürden wie Kissen o<strong>der</strong> Tische,<br />

Gegenstände dar, die zum Bewegen in anregen. Im Tagesrhythmus ist mindestens eine kleine<br />

verbindliche Bewegungseinheit eingebaut. Mindestens wöchentlich finden gezielte<br />

Bewegungsangebote als „Turnstunde“ für alle Kin<strong>der</strong> statt. Die tägliche Bewegung im Außenbereich,<br />

an <strong>der</strong> frischen Luft, erfolgt in größtmöglicher Unabhängigkeit von den vorhandenen<br />

Wetterverhältnissen.<br />

2.5 Tagesablauf<br />

Ab 07.00 Uhr Ankommen, Freispielphase / evtl. Zusatzbetreuung <strong>der</strong> Kleinsten<br />

Ab 08.30 Uhr Vorbereitung des Frühstücks gemeinsam mit den Angekommenen<br />

Ab 09.00 Uhr Frühstück<br />

Ab 09.45 Uhr Morgenkreis: Fingerspiele, Lie<strong>der</strong>, Bewegungsspiele<br />

Ab 10.15 Uhr Freispielphase / evtl. Zusatzbetreuung <strong>der</strong> Kleinsten<br />

Ab 10.45 Uhr Tagesangebot (Sprache, Basteln, Turnen, Musik, Vorlesen/Erzählen)<br />

Ab 11.30 Uhr Freispielphase / evtl. Zusatzbetreuung <strong>der</strong> Kleinsten<br />

Ab 12.00 Uhr Mittagessen<br />

Ab 12.45 Uhr Hygiene<br />

Ab 13.00 Uhr Ruhephase<br />

Ab 14.45 Uhr Terassenzeit<br />

Ab 15.30 Uhr Imbiss<br />

Ab 16.00 Uhr Freispielphase /evtl. Zusatzbetreuung <strong>der</strong> Kleinsten<br />

Ab 16.30 Uhr Abendbrot<br />

Stand:06.05.13 Seite 6 von 14


<strong>Konzeption</strong> <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>tagespflegestelle <strong>iagR</strong> -BAMBINI-<br />

Die Tagesplanung dient zur grundsätzlichen Strukturierung des Tagesablaufes und stellt keinen<br />

verbindlichen „Stundenplan“ dar. Eine größtmögliche Sensibilität im Umgang mit den Bedürfnissen<br />

unserer Kin<strong>der</strong> hat zur Folge, dass wir in Abhängigkeit mit <strong>der</strong> Gesamtstimmung <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong> und<br />

<strong>der</strong> Gesamtsituation in <strong>der</strong> Tagespflegestelle von dieser Beispielplanung abweichen.<br />

3 Rahmenbedingungen<br />

3.1 Örtliche Lage<br />

BAMBINI hat durch seine zentrumsnahe Lage in Neckarstadt –West eine gute Verkehrsanbindung<br />

zum Straßenbahn- und Busliniennetz. Es besteht die Möglichkeit neben dem 250m nahegelegenen<br />

Spielplatz auf <strong>der</strong> Erlenstraße am Jugendhaus Erlenhof auch den 1km fernen Herzogenried-Stadtpark<br />

innerhalb weniger Minuten fußläufig zu erreichen. Auch an<strong>der</strong>e Naherholungsgebiete wie Luisenpark<br />

und Käfertaler Wald sind mit öffentlichen Verkehrsmitteln, über die Haltestellen in unmittelbarer<br />

Nähe, gut zu erreichen und für Ausflugsziele mit den Kin<strong>der</strong>n gut nutzbar.<br />

3.2 Räumlichkeiten<br />

Das zweistöckige Gebäude ist Eigentum des Trägers, TDB e.V. Der Wohnraum <strong>der</strong> Tagespflegestelle<br />

<strong>iagR</strong> BAMBINI befindet sich im Erdgeschoss. Die Räumlichkeiten ermöglichen viele Freiräume für<br />

die Entwicklung und Erweiterung des Horizontes <strong>der</strong> betreuten Kleinkin<strong>der</strong>. In einem ständigen<br />

Prozess <strong>der</strong> Verbesserung und liebevollen Weitergestaltung wird den Kin<strong>der</strong>n eine familiäre<br />

Atmosphäre geboten.<br />

Durch den Hofeingang erreichen Kin<strong>der</strong> und Eltern die helle und große 5ZKB-Wohnung <strong>der</strong><br />

Tagespflegestelle. Über den Flur und die angebundene Diele gelangt man in alle weiteren Räume: in<br />

das große Gruppen- und den Spielraum, den Mehrzweckraum, den Schlafraum, das<br />

Elternsprechzimmer, das Büro und in den Sanitärbereich.<br />

Flurbereich<br />

Der große Flurbereich ist bestens geeignet zum Bobby Car fahren, <strong>der</strong> Bodenbelag aus Kork hält<br />

durch ihre trittschalldämmenden Eigenschaften den Lärmpegel während den turbulenten Fahrten <strong>der</strong><br />

Kin<strong>der</strong> trotzdem niedrig.<br />

Zwei Fenster im Flur eröffnen den Kin<strong>der</strong>n den Blick zur Außenwelt und bieten damit gleichzeitig<br />

jeweils einen Raum für unterschiedliche Erfahrungen.<br />

Das erste Beobachtungsfenster dient als „Naturfenster“ zum Gartenbereich, in dem das selbst<br />

angelegte Gartenbeet, die Sträucher und ein Baum mit <strong>der</strong>en jahreszeitlichen Verän<strong>der</strong>ungen je<strong>der</strong>zeit<br />

wahrgenommen und erfasst werden können. Auch die grobmotorischen Fähigkeiten werden durch<br />

das Auf- und Absteigen auf die Fenster-Beobachtungsbank trainiert. Für kreative und<br />

naturthemenbezogene Projektangebote steht zudem direkt am „Naturfenster“ ausreichend Fläche und<br />

Raum zur Verfügung.<br />

Stand:06.05.13 Seite 7 von 14


<strong>Konzeption</strong> <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>tagespflegestelle <strong>iagR</strong> -BAMBINI-<br />

Das zweite Beobachtungsfenster ist zur Hauptverkehrsstraße gerichtet. Als „Verkehrsfenster“ bietet<br />

es einen Ausblick auf lebensechte Bil<strong>der</strong> einer Ampelkreuzung, an dem Fußgänger o<strong>der</strong> auch<br />

Kraftfahrzeuge bei Rot stehen und bei Grün gehen bzw. fahren. Gleichzeitig können Geschehnisse<br />

einer KFZ-Waschanlage über dieses „Verkehrsfenster“ beobachtet und aufgenommen werden.<br />

Der Gruppenraum<br />

Auch im Gruppenraum bietet <strong>der</strong> Korkboden für Kleinstkin<strong>der</strong>, die sich zum großen Teil auf dem<br />

Boden aufhalten mit ihrer weichen und wärmedämmenden Beson<strong>der</strong>heit eine gute Grundlage zum<br />

krabbeln und toben. Mit einer gleichzeitig wasser- und damit schmutzabweisenden Oberfläche eignet<br />

sich <strong>der</strong> Boden auch sehr gut für die Phasen <strong>der</strong> Sauberkeitserziehung als stressfreie Begleiter <strong>der</strong><br />

Betreuerinnen, da die Hygiene mit einfachen feuchten Wischen beibehalten werden kann.<br />

Der Gruppenraum ist in verschiedene Funktionsbereiche eingeteilt:<br />

• im Funktionsbereich Haushalt/Puppen steht eine Spielküche mit diversen<br />

Haushaltsutensilien, wie z.B. Geschirr, Töpfe, Besteck, Obst, Gemüse und Puppen mit<br />

Bettchen und Puppenwagen zum Kennenlernen und Spielen bereit.<br />

• Der Bau- und Konstruktionsbereich enthält Material wie Bausteine, Legos o<strong>der</strong> auch<br />

bewegliche Spielmaterialien wie Autos und an<strong>der</strong>e Fahrzeuge. Feinmotorische Fähigkeiten<br />

und das räumliche Verständnis erproben und erweitern Kin<strong>der</strong> hier durch das Bauen,<br />

Umwerfen und Wie<strong>der</strong>bauen ihrer Konstruktionen.<br />

• Eine Lese-Kuschelecke mit einer gemütlichen Sitzgelegenheit und einer harmonischen<br />

Abgrenzung zum weiteren Raum durch Himmel bzw. Tüchern, bietet eine<br />

Rückzugsmöglichkeit für die Kin<strong>der</strong>. Die hier bereitstehenden Bücher regen an zum<br />

Betrachten, Tasten o<strong>der</strong> auch Vorlesen lassen. Außer <strong>der</strong> vertrauten Basisliteratur, die immer<br />

bereitsteht, steht hier ein wechseln<strong>der</strong> Büchersatz als Horizonterweiterung zur Verfügung, <strong>der</strong><br />

regelmäßig von <strong>der</strong> Stadtbücherei entliehen und ausgetauscht wird.<br />

Zudem steht noch ein großer Spiele-Tisch, die für Holzpuzzles, Brettspiele, Bastelarbeiten o<strong>der</strong><br />

an<strong>der</strong>e konstruktive Tätigkeiten genutzt werden kann, zur Verfügung. Als Ordnungshüter dienen<br />

außerdem verschiedene Schränke und Ablagen.<br />

Fingerspiele, Lie<strong>der</strong>gesang und Gruppenaktivitäten können sowohl in <strong>der</strong> Kuschelecke, als auch am<br />

Spiele-Tisch umgesetzt werden.<br />

Der Mehrzweckraum<br />

Eine Beson<strong>der</strong>heit des direkt vom Gruppenraum zugänglichen Mehrzweckraumes ist die nur<br />

phasenweise mögliche Nutzung<br />

• zum Turnen, Toben, Klettern und Bewegen,<br />

Stand:06.05.13 Seite 8 von 14


• zum Singen und Tanzen,<br />

• für Kunst- und Werk-Projekte,<br />

<strong>Konzeption</strong> <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>tagespflegestelle <strong>iagR</strong> -BAMBINI-<br />

Große XXL-Softbausteine regen im Zimmer zum Klettern und Bewegen an.<br />

Für musikalische Angebote steht ein Musikwagen mit Orff-Instrumenten und für Kreativangebote ein<br />

Kunstwagen mit Kunstmaterial im Nebenraum zur Verfügung.<br />

Die Kin<strong>der</strong> erleben die Strukturen eines Projektablaufes parallel mit einem räumlichen Bezug:<br />

1. Startphase eines Projekts mit Eintritt in das Zimmer,<br />

2. Projektablauf im Zimmer und<br />

3. Beendigung des Projekts mit dem Verlassen des Zimmers.<br />

Die Küche mit Essbereich<br />

Die Küche ist über den Flur direkt zu erreichen und bietet Platz für bis zu 12 Kin<strong>der</strong> und 4 Erwachsene.<br />

Ein Fenster zum Eingangs- Ausgangsbereich ermöglicht den Kin<strong>der</strong>n die in das Wohnhaus ein- und<br />

ausgehenden Menschen zu beobachten.<br />

Während dem gesamten Tagesablauf stellt die Küche als Verpflegungsquelle, in <strong>der</strong> die Mahlzeiten<br />

zubereitet und eingenommen werden, auch den Mittelpunkt des Themenbereichs<br />

Essen/Trinken/Mahlzeiten/Küche/Kochen/Backen für den sprachlichen Lernbereich dar. Außerdem<br />

bietet die Küche viele Erprobungs- und Entwicklungsmöglichkeiten für den feinmotorischen Umgang<br />

mit verschiedenen Gegenständen.<br />

3.3 Der Außenbereich<br />

Der Garten<br />

Der begrünte Gartenbereich befindet sich vor dem Haus im eigenen Grundstück. Der Zugang in den<br />

Gartenbereich erfolgt über das Treppenhaus und den Hof. Der Garten ist durch das „Naturfenster“ im<br />

Flur einsehbar.<br />

Der etwa 30m² große Garten dient den Kin<strong>der</strong>n zum Anpflanzen von Kräuterbeeten o<strong>der</strong> an<strong>der</strong>en<br />

Nutzpflanzen. Der Garten wird gemeinsam mit den Kin<strong>der</strong>n und in Kooperation mit an<strong>der</strong>en<br />

Beteiligten, wie alte Menschen o<strong>der</strong> ältere Kin<strong>der</strong>, kontinuierlich bepflanzt und gepflegt.<br />

Gartenprojekte eignen sich unter „unbekannten“ als gute Materie für kommunikative Prozesse, indem<br />

ein Austausch von Emotionen stattfinden kann, <strong>der</strong> für alle Beteiligten aus sozialer und<br />

entwicklungspsychologischer Sicht för<strong>der</strong>lich ist. Bei Bambini sind Großeltern für die Beteiligung<br />

an solchen Projektgruppen herzlich willkommen. Auch ältere Kin<strong>der</strong> <strong>der</strong> <strong>Pangea</strong> Lernzentren könnten<br />

in die Projektgruppen zusätzlich eingebunden werden, damit innerhalb <strong>der</strong> geschützten<br />

„Erfahrungszone“ auch Eindrücke von älteren Kin<strong>der</strong>n aufgenommen werden können.<br />

Hier gibt es verschiedene interessante Klettergeräte und attraktive Spielmöglichkeiten<br />

Das befestigte Außengelände mit einer Fläche von über 30m² bietet für Kin<strong>der</strong> ausreichende<br />

Stand:06.05.13 Seite 9 von 14


<strong>Konzeption</strong> <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>tagespflegestelle <strong>iagR</strong> -BAMBINI-<br />

Bewegungsmöglichkeiten unter freier Luft. Spielgeräte wie Bobby Cars, Dreirä<strong>der</strong> ergänzen die<br />

Außenspielmöglichkeiten.<br />

Garage<br />

Im Außenbereich steht eine Garage zum Abstellen für Kin<strong>der</strong>wägen und Spielgeräte zur Verfügung.<br />

Regensachen, Matschhosen und Matschstiefel <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong> finden hier in einem Regal seinen Platz.<br />

Parkplätze<br />

Vor dem Haus stehen den Tagespflegepersonen und Eltern mehrere Parkplätze und<br />

Fahrradabstellplätze zur Verfügung.<br />

3.4 Öffnungszeiten und Betreuungszeiten:<br />

Unsere Öffnungszeiten:<br />

Mo – Fr<br />

7.00 Uhr bis 17.00 Uhr<br />

6 Vollzeitplätze:<br />

Mo - Fr<br />

7.00 Uhr - 17.00 Uhr (8-10h)<br />

6 Teilzeitplätze:<br />

Mo – Fr 07.00 Uhr – 12.00 Uhr (4-5 h)<br />

Mo – Fr 12.00 Uhr – 17.00 Uhr (4-5 h)<br />

Randzeiten:<br />

Mo – Fr<br />

7.00 Uhr - 08.30 Uhr<br />

15.30 Uhr - 17.00 Uhr<br />

Darüber hinaus sind im Einzelfall individuelle Absprachen möglich, hiermit ist zu beachten, dass<br />

auch die Betreuungsgebühren mit einem prozentualen Aufschlag in Höhe von 10% berechnet werden.<br />

Für eine größtmögliche Flexibilität können die Öffnungszeiten, nach Möglichkeit, dem<br />

Betreuungsbedarf entsprechend und unter Absprache mit den übrigen Eltern und<br />

Tagespflegepersonen von Seiten des Trägers verän<strong>der</strong>t werden. Hierbei gilt die Sicherheit für Eltern,<br />

dass Än<strong>der</strong>ungen <strong>der</strong> vorhandenen Zeiten nur bei Zusage aller Eltern erfolgen können.<br />

3.5 Schließzeiten<br />

Um einer Vereinbarkeit von Beruf und Familie in höchsten Maßen gerecht werden zu können halten<br />

wir unsere Schließzeiten so gering wie möglich. Die Schließtage liegen in den Schulferien von Baden<br />

Württemberg und verteilen sich auf die Weihnachtsferien (ca. 1,5 Wochen), Sommerferien (3 Wochen<br />

im August), auf zwei Brückentage und zwei Planungstage pro Jahr. Unsere Tagespflegestelle ist somit<br />

an 5 Wochen im Jahr geschlossen. Um den Eltern eine Planungssicherheit zu gewährleisten werden<br />

die Schließzeiten des kommenden Jahres spätestens Ende Dezember des aktuellen Jahres bekannt<br />

Stand:06.05.13 Seite 10 von 14


<strong>Konzeption</strong> <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>tagespflegestelle <strong>iagR</strong> -BAMBINI-<br />

gegeben. Bei Notsituationen können Eltern bei <strong>der</strong> Organisation einer Ferienbetreuung unterstützt<br />

werden.<br />

3.6 Anmeldung und Abmeldung eines Kindes<br />

Eingewöhnungsphase<br />

Das größte Gut von Kleinkin<strong>der</strong>n, auf das Sie während ihrer gesamten Entwicklung zurückgreifen<br />

können, ist ihr „Urvertrauen“ gegenüber den Eltern. Damit dieses Urvertrauen <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong> nicht<br />

überbeansprucht wird und gleichzeitig ein Vertrauen in die neue Umgebung durch Kennenlernen des<br />

Umfeldes, <strong>der</strong> TPP und <strong>der</strong> an<strong>der</strong>en Kin<strong>der</strong>, erfolgen kann, beginnt die Betreuung nur mit einer<br />

Eingewöhnungsphase. Grundlage für das Vorgehen hierbei ist die Empfehlung des Fachdienstes<br />

Kin<strong>der</strong>tagespflege <strong>der</strong> Stadt <strong>Mannheim</strong>.<br />

Portfolio<br />

Im Portfolio halten die TPP wichtige Entwicklungsschritte o<strong>der</strong> lustige Beobachtungen fest, indem<br />

sie z.B. durch kurze Notizen darüber berichten, Aussagen <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong> wörtlich aufschreiben, Fotos<br />

<strong>der</strong> Kin<strong>der</strong> o<strong>der</strong> wichtiger Ereignisse und selbstgemalte Bil<strong>der</strong> <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong> einkleben. Als<br />

Erinnerungsstück an die Kindheit und an die Zeit in <strong>der</strong> Tagespflegestelle dürfen die Kin<strong>der</strong> dies dann<br />

bei Verabschiedung und dem Übergang in den Kin<strong>der</strong>garten mitnehmen.<br />

Abschiedsfeier<br />

Sowie die Eingewöhnungsphase zu Beginn <strong>der</strong> Zeit in <strong>der</strong> Tagespflegestelle als Ritual einer<br />

Verän<strong>der</strong>ung betrachtet werden kann, erfolgt auch die Trennung in einer zeremoniellen<br />

Verabschiedung, damit dem Übergang in den nächsten Lebensabschnitt bewusster Raum eingeräumt<br />

wird. In einer Abschiedsfeier werden die gehenden Kin<strong>der</strong> mit Übergabe <strong>der</strong> Portfolios und mit<br />

kleineren Geschenken verabschiedet.<br />

3.7 Tagespflegepersonen und Koordinationskraft<br />

Die Tagespflegestelle ist in den Randzeiten bei Anwesenheit von weniger als 4 bzw. 5 Kin<strong>der</strong>n mit<br />

einer Tagespflegeperson (im Folgenden mit TPP abgekürzt) und ab einer Anwesenheit von mehr als<br />

4 bzw. 5 Kin<strong>der</strong>n mit mindestens zwei TPP, davon mindestens eine mit einer Vorbildung als<br />

pädagogische Fachkraft, besetzt.<br />

Bei Abwesenheit durch Fortbildung, Krankheit o<strong>der</strong> Urlaub <strong>der</strong> TPP, steht eine dritte TPP als<br />

Springerin zur Verfügung. Ab dem Zeitpunkt, an dem die Koordinierungskraft ihre Pflegeerlaubnis<br />

erhält, wird sie als den Kin<strong>der</strong>n vertraute Person, die Funktion des Springers übernehmen.<br />

Aufgabenverteilung und Verantwortlichkeiten<br />

Stand:06.05.13 Seite 11 von 14


<strong>Konzeption</strong> <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>tagespflegestelle <strong>iagR</strong> -BAMBINI-<br />

Koordinationskraft mit ca. 10 Std./Woche,<br />

• ist einmal wöchentlich 3 Stunden zu den offenen Bürozeiten für terminierte Platzanfragen zu<br />

erreichen<br />

• berät und informiert die Eltern im Erstgespräch über die Rahmenbedingungen <strong>der</strong><br />

Tagespflegestelle<br />

• verhandelt über die vertraglichen und finanziellen Angelegenheiten <strong>der</strong> Tagespflegestelle<br />

• kommuniziert mit dem Jugendamt<br />

• leitet nach dem Erstgespräch bzw. während dem Erstgespräch die Eltern weiter an die TPP,<br />

die jeweils als Bezugsperson noch Kapazitäten frei hat und in Frage käme<br />

• Erstellt Vorlagen für Wochenpläne, Stundennachweise und an<strong>der</strong>e Formalitäten<br />

• sammelt von den TPP die tatsächlich betreuten Stunden für die Abrechnungen<br />

• sammelt die gezielten Angebote <strong>der</strong> TPP und erstellt die Wochenpläne für den Elternaushang<br />

• schreibt und verschickt die Rechnungen und kontrolliert die Zahlungen des JA und <strong>der</strong><br />

Elternbeiträge<br />

• entscheidet unter Absprache mit den TPP über die Vergabe von Betreuungsplätzen<br />

• leitet die Teambesprechungen und in Zusammenarbeit mit den TPP die Elternabende<br />

Die Tagespflegepersonen mit jeweils 40h/Woche<br />

• terminiert Elternanfragen für Erstgespräche zu den Bürozeiten <strong>der</strong> Koordinierungskraft<br />

• berät die Eltern im Zweitgespräch und informiert über den Tagesablauf in <strong>der</strong><br />

Tagespflegestelle<br />

• beantwortet pädagogische und Kindes-bezogene Fragen <strong>der</strong> Eltern<br />

• entscheidet, ob das Kind in die Gruppenkonstellation passt<br />

• stellt die emotionale Beziehung zu den Eltern und den Kin<strong>der</strong>n her<br />

• ist für alle anwesenden Kin<strong>der</strong> gleichermaßen verantwortlich<br />

• betreut und för<strong>der</strong>t die aufgenommenen Kin<strong>der</strong> gemäß <strong>der</strong> <strong>Konzeption</strong><br />

• regelt den Tagesablauf unter Absprache mit den Kolleginnen und den Kin<strong>der</strong>n<br />

• bereitet im Wechsel mit den Kolleginnen mit Beteiligung von einigen Kin<strong>der</strong>n das Frühstück<br />

vor<br />

• dokumentiert die tatsächlich betreuten Stunden <strong>der</strong> jeweiligen Kin<strong>der</strong> und gibt sie monatlich<br />

an die Koordinationskraft weiter<br />

• plant wöchentliche, gezielte Angebote gemäß <strong>der</strong> <strong>Konzeption</strong>, gibt diese an die<br />

Koordinationskraft weiter und ist für die Umsetzung <strong>der</strong> Angebotsplanung verantwortlich.<br />

Hauswirtschaftskraft auf geringfügiger Basis (ab <strong>der</strong> Anwesenheit eines 6. Kindes)<br />

• kocht das Mittagsessen unter angemessener Berücksichtigung <strong>der</strong> Vorschläge <strong>der</strong> TPP täglich<br />

frisch<br />

• bereitet den Nachmittagsimbiss und das Abendbrot vor<br />

• kauft für das Essen ein<br />

• reinigt täglich die Hygienebereiche (Sanitärbereich und Küche)<br />

Stand:06.05.13 Seite 12 von 14


<strong>Konzeption</strong> <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>tagespflegestelle <strong>iagR</strong> -BAMBINI-<br />

• entsorgt täglich die Abfälle<br />

• wechselt und wäscht wöchentlich die Handtücher, bei Bedarf auch sofort<br />

• wechselt und wäscht alle zwei Wochen die Bettwäsche, bei stärkerer Verschmutzung auch<br />

sofort<br />

• wäscht und reinigt 1-2x jährlich und bei Personenwechsel die Betten, Kissen und Matratzen<br />

• putzt Fenster und Türen im Monatsrhythmus, bei größeren Verschmutzungen auch sofort<br />

• saugt im Zweitagesrhythmus die Böden<br />

• wischt wöchentlich alle Böden feucht<br />

3.8 Essensangebot<br />

Die Kin<strong>der</strong> bekommen in <strong>der</strong> Tagespflegestelle ein gesundes und ausgewogenes Frühstück,<br />

Mittagessen, Imbiss und Abendbrot. Dabei wird beson<strong>der</strong>e Rücksicht auf die Sensibilitäten <strong>der</strong><br />

einzelnen Familien o<strong>der</strong> auf beson<strong>der</strong>e Allergien einzelner Kin<strong>der</strong> genommen.<br />

Das Frühstück wird morgens durch die TPP gemeinsam mit den anwesenden Kin<strong>der</strong>n vorbereitet.<br />

Hierbei wird auch auf die sprachliche und motorische För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong> geachtet.<br />

Das Mittagessen wird täglich frisch, bei Anwesenheit von weniger als 5 Kin<strong>der</strong>n durch die TPP mit<br />

den Kin<strong>der</strong>n zusammen, bei Anwesenheit von mehr als 5 Kin<strong>der</strong>n durch eine Hauswirtschafterin<br />

gekocht. Vorschläge <strong>der</strong> Eltern und TPP finden eine angemessene Berücksichtigung. Darüber hinaus<br />

bereiten die TPP in regelmäßigen Abständen von 4-6 Wochen auch in Kochprojekten mit den Kin<strong>der</strong>n<br />

gemeinsam das Mittagessen zu.<br />

Nachmittags gibt es einen kleinen Imbiss mit z.B. Obst, Rohkost, Pudding, Brot o<strong>der</strong> an<strong>der</strong>en Snacks.<br />

Mit dem Abendbrot erhalten die Kin<strong>der</strong> eine letzte Mahlzeit.<br />

3.9 Elternbeiträge<br />

Die Höhe des Elternbeitrages ist in <strong>der</strong> Gebührenordnung geregelt und richtet sich grundsätzlich nach<br />

den Betreuungszeiten.<br />

[Zu den Pflegepauschalen <strong>der</strong> Stadt <strong>Mannheim</strong> sind von den Eltern zusätzliche Betreuungsgebühren<br />

zu zahlen. Ein VZ Platz kostet die Eltern zusätzlich zu den Pflegepauschalen 140 Euro + 60 Euro für<br />

Verpflegung= 200 Euro im Monat. Ein Teilzeitplatz wird entsprechend <strong>der</strong> vereinbarten<br />

Betreuungsstunden vergleichsweise berechnet. Erfolgt keine Übernahme <strong>der</strong> Betreuungsgebühren<br />

durch das JA, können individuelle Absprachen über die Gesamtbetreuungsgebühren erfolgen.<br />

Für individuelle Absprachen in den Betreuungszeiten behält sich <strong>der</strong> Träger vor, neben einer<br />

anteilmäßigen Teilzeit-Umrechnung auch pauschale Aufschläge in Höhe von 10 % hinzuzurechnen.<br />

Stand:06.05.13 Seite 13 von 14


<strong>Konzeption</strong> <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>tagespflegestelle <strong>iagR</strong> -BAMBINI-<br />

Bei je<strong>der</strong> Anmeldung wird eine Anmeldegebühr in Höhe von 100 Euro fällig.<br />

Vertraglich vereinbarte Betreuungszeiten müssen von den Eltern auch dann gezahlt werden, wenn<br />

diese Betreuungszeiten nicht genutzt worden sind. Eine automatische Verschiebung <strong>der</strong> Menge an<br />

Betreuungsstunden ist nicht möglich. Hierbei ist beson<strong>der</strong>s zu beachten, dass die nicht genutzten<br />

Betreuungsstunden auf keine Fälle von <strong>der</strong> Stadt <strong>Mannheim</strong> übernommen werden und daher nur den<br />

Eltern in Rechnung gestellt werden.]<br />

4 Qualitätsentwicklung<br />

Der TDB e.V. ist eine QM zertifizierte Einrichtung und bietet mit seinen Standards auch eine gute<br />

Basis für die Entwicklung stabiler und transparenter Strukturen in <strong>der</strong> Tagespflegestelle.<br />

Im ständigen Prozess <strong>der</strong> Weiterentwicklung stehen unter An<strong>der</strong>em, beson<strong>der</strong>s, die Vorschläge und<br />

Anregungen <strong>der</strong> Tagespflegepersonen und Eltern im Vor<strong>der</strong>grund.<br />

Der kontinuierliche Besuch von Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen durch unser Team soll hierbei<br />

als Input für ständige Entwicklungen dienen und eine qualitative Umsetzung unserer pädagogischen<br />

Arbeit gewährleisten. Eine Selbstevaluation möchten wir durch regelmäßige stichprobenartige<br />

Fragebogenauswertungen durchführen. Einer Fremdevaluation unserer Arbeit stehen wir offen<br />

gegenüber.<br />

Auch dieses Konzept entstand in wissenschaftlicher Begleitung im Rahmen einer Masterarbeit an <strong>der</strong><br />

Hochschule <strong>Mannheim</strong> und wird im Dialog mit dem Fachdienst für Kin<strong>der</strong>tagespflege und den<br />

Tagespflegepersonen und unter Berücksichtigung <strong>der</strong> Eltern-Rückmeldungen an neue Gegebenheiten<br />

ständig angepasst und weiterentwickelt.<br />

Stand:06.05.13 Seite 14 von 14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!