01.11.2013 Aufrufe

Oktober 2012 - Alfred-Delp-Schule Hargesheim

Oktober 2012 - Alfred-Delp-Schule Hargesheim

Oktober 2012 - Alfred-Delp-Schule Hargesheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Im <strong>Schule</strong>lternbeirat bestehen Arbeitskreise, die für alle Eltern offen sind. Es gibt den<br />

- Arbeitskreis „Kinder stark machen“ (Anprechpartnerin: Frau Homann)<br />

- Arbeitskreis „Haus und Hof“ (Ansprechpartnerin: n. n.)<br />

Bitte beachten Sie<br />

1. Angehängt finden Sie einen Brief des Initiativ- und Förderkreises, den ich Ihrer freundlichen<br />

Aufmerksamkeit empfehle. Unterstützen Sie den Initiativ- und Förderkreis. Seine Aktivitäten<br />

dienen dem Wohl Ihrer Kinder.<br />

2. Beurlaubungen für Schultage unmittelbar vor oder nach den Ferien dürfen nur in dringenden<br />

und begründeten Fällen von den Schulleitern ausgesprochen werden.<br />

Die Anträge sind rechtzeitig zu stellen.<br />

Aus gegebenem Anlass möchte ich auf folgenden Unterschied hinsichtlich der Fehltage von<br />

Schülern hinweisen.<br />

Sofern der Grund für das Fehlen eines Schülers im vorhinein bekannt ist (z. B. ein Familienfest),<br />

können die Erziehungsberechtigen oder der volljährige Schüler einen schriftlichen Antrag auf<br />

Freistellung stellen.<br />

Sofern der Grund für das Fehlen nicht im vorhinein bekannt ist (z. B. eine Erkrankung), können<br />

die Erziehungsberechtigten oder der volljährige Schüler das Fehlen schriftlich entschuldigen.<br />

Die jeweiligen Genehmigungen sprechen dabei die Klassenlehrer oder die Schulleitung aus, nicht<br />

jedoch die Eltern selbst.<br />

3. Schülerinnen und Schüler bis einschließlich Klassenstufe 10 dürfen während ihrer<br />

Unterrichtszeit das Schulgelände nicht verlassen, sie unterliegen der Aufsichtspflicht der <strong>Schule</strong>.<br />

Dies gilt auch für die Zeit der Mittagspause, wenn die Schülerinnen und Schüler am<br />

nachmittäglichen Unterricht und an Arbeitsgemeinschaften teilnehmen. Verlassen die<br />

Schülerinnen und Schüler dennoch das Schulgelände, so gefährden sie dadurch ihren<br />

Unfallversicherungsschutz für diese Wege.<br />

In der Hoffnung auf eine erfolgreiche und erfreuliche Zusammenarbeit grüßt Sie mit vielen guten<br />

Wünschen<br />

Stefan Koch<br />

Gesamtschulleiter<br />

Anlagen:<br />

Brief des Initiativ- und Förderkreises<br />

Sprechstunden der Lehrkräfte<br />

Beratungen an der <strong>Alfred</strong>-<strong>Delp</strong>-<strong>Schule</strong><br />

Bitte hier abtrennen und an die <strong>Schule</strong> zurückgeben<br />

Von dem Elternbrief der <strong>Alfred</strong>-<strong>Delp</strong>-<strong>Schule</strong> vom <strong>Oktober</strong> <strong>2012</strong> habe ich Kenntnis genommen.<br />

______________________________________<br />

Name des Kindes, Klasse<br />

____________ __________________________________<br />

Unterschrift e. Erziehungsberechtigten<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!