01.11.2013 Aufrufe

Wartungshandbuch - OREGON

Wartungshandbuch - OREGON

Wartungshandbuch - OREGON

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sägeketten<br />

WIE PFLEGE ICH MEINE KETTE ?<br />

Sägeketten<br />

ACHTUNG: HÄNDLER, SÄGENFÜHRER UND ALLE, DIE SÄGENSERVICE<br />

MACHEN: WICHTIGE SICHERHEITS-INFORMATION.<br />

<strong>OREGON</strong> ® hält es für sehr wichtig, daß Sie sich eine korrekte<br />

Wartungstechnik aneignen und damit vertraut machen, ebenso mit den<br />

möglichen Gefahren, die durch eine schlechte Pflege auftreten können.<br />

WARNUNG<br />

Das Versäumnis, die nachfolgenden Informationen zu befolgen,<br />

kann zu schwerwiegenden Schäden des Sägenführers,<br />

Umstehenden oder dem Service-Personal führen.<br />

Säge immer vorher abstellen, bevor man an Kette, Schiene oder<br />

Kettenrad arbeitet.<br />

Jede der folgenden Bedingungen kann die potentielle Rückschlagenergie<br />

der Kette verstärken und erhöht das Risiko von Unfällen<br />

beim Gebrauch der Säge.<br />

1. Falsche Schärfwinkel<br />

2. Stumpfe Kette<br />

3. Veränderung der Sicherheitseinrichtungen gegen Rückschlag<br />

4. Übermässiges Absetzen der Tiefenbegrenzer<br />

5. Unkorrekte Formgebung der abgesetzten Tiefenbegrenzer<br />

6. Lose Kettenspannung<br />

7. Unkorrekt eingebaute Kettenteile<br />

8. Lose Nieten oder Risse und Bruchstellen an irgendeinem<br />

Kettenglied<br />

Wenn Sie bei der Kettenpflege alle Hinweise von Seite 12-54<br />

befolgen, können Sie die Unfallgefahr deutlich vermindern.<br />

12.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!