01.11.2013 Aufrufe

Mitteilungsblatt - Großrinderfeld

Mitteilungsblatt - Großrinderfeld

Mitteilungsblatt - Großrinderfeld

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

land sollte bei jedem Einzelnen wieder den Mut und<br />

die Zuversicht wecken, dass der Standort Bundes-republik<br />

Deutschland ein guter ist und, dass jeder Einzelne<br />

sich in der Solidargemeinschaft für eine gute<br />

und nachhaltige Entwicklung einbringen kann und<br />

muss.<br />

Wenn nicht mehr alles geht und möglich ist, wie<br />

man es in der Vergangenheit gewohnt war, dann<br />

rückt man in einer Solidargemeinschaft wieder etwas<br />

näher zusammen. Dies wünsche ich mir auch<br />

für <strong>Großrinderfeld</strong> als Gemeinwesen nach außen, um<br />

eine gedeihliche Entwicklung in die Zukunft zu gewährleisten,<br />

aber auch nach innen, um gesamtgemeindlich<br />

Zukunft zu gestalten.<br />

Viele in <strong>Großrinderfeld</strong> tun dies z.B. schon im Bereich<br />

des Pilotprojektes „Lebensqualität durch<br />

Nähe“. Wenn es uns gelingt, in der Gemeinde dieses<br />

Projekt mit Herz und Verstand zu begleiten und in<br />

seinen Zielsetzungen voranzubringen, so werden<br />

wir ein gutes Stück Zukunft <strong>Großrinderfeld</strong> angehen<br />

können.<br />

Für das bevorstehende Weihnachtsfest wünsche ich<br />

gemeinsam mit den Ortsvorstehern ein paar ruhige<br />

und besinnliche, aber auch frohe und unbeschwerte<br />

Weihnachtsfeiertage im Kreise Ihrer Familie und<br />

Freunde, auch und gerade jenen, die in diesem Jahr<br />

einen persönlichen, partnerschaftlichen, beruflichen<br />

oder gesundheitlichen Schicksalsschlag erlitten oder<br />

zu verkraften haben.<br />

Bürgermeister Manfred Weis<br />

Ortsvorsteher Ludwig Albert<br />

Klaus Bethäuser<br />

Karl Fleischmann<br />

Hubert Kraus<br />

<strong>Mitteilungsblatt</strong> Nr. 51 vom 23.12.2005<br />

Seite 2<br />

- Zustimmung eines Förderantrages in der Stadtsanierung<br />

<strong>Großrinderfeld</strong> unter Auflagen<br />

- Bauplatzverkauf in Ilmspan „Würzburger Weg“ und in<br />

<strong>Großrinderfeld</strong> „Alter Hohle“<br />

- Ermächtigung der Verwaltung zum Verhandeln über<br />

Grundstückskauf, Bebauungsplan „Geißgraben II“,<br />

Gerchsheim<br />

TOP 2<br />

Würzburger Straße Gerchsheim<br />

- Vergabe Ausbau Mitte<br />

Hierzu begrüßte der Vorsitzende die Herren Dietz Ing.<br />

Büro Dietz und Herrn Schmiedel, Ing. Büro ibu, die den<br />

geplanten Ausbau ausführlich vorstellten.<br />

Der Gemeinderat beschloss den Ausbau Würzburger<br />

Straße Mitte, Wasser, Kanal, Oberflächenausbau an die<br />

Firma Heinisch zu einem Gesamtpreis von 439.049,99 €<br />

Brutto zu vergeben mit der Vorgabe:<br />

a) die Wassersanierung und Straßengestaltung bei den<br />

Anliegern Friseursalon Schenk und anderen ggf. nicht<br />

von der Gemeinde ausführen zulassen und<br />

b) Kanalsanierungsarbeiten ggf. ganz oder teilweise<br />

zurückzustellen und später unter Verrechnung mit der<br />

Abwasserabgabe auszuführen.<br />

Finanzierung im Haushaushaltsplan 2006<br />

15 Ja<br />

TOP 3<br />

Behandlung von Baugesuchen<br />

Der Gemeinderat gab 5 Gesuchen sein Einvernehmen.<br />

TOP 4<br />

Fragen von Einwohnern<br />

Es ergaben sich keine Anfragen.<br />

TOP 5<br />

Verschiedenes<br />

Kläranlage Gerchsheim<br />

Durch sparsames Wirtschaften der Gemeinde wurden<br />

Fördermittel in Höhe von 100.000 € eingespart.<br />

Diese Mittel können allerdings im Jahre 2005 nicht mehr<br />

für Maßnahmen für die Kläranlagen (z.B. Feldweg)<br />

verwendet werden so das Regierungspräsidium, obwohl<br />

von der Gemeinde beantragt und vom Regierungspräsidium<br />

zunächst in Aussicht gestellt. Im Jahr 2006 ist der<br />

Gemeinde für diese Maßnahmen allerdings hohe Priorität<br />

eingeräumt worden, so der Vorsitzende.<br />

Am 22.12.2005 ist ein Besprechungstermin im Regierungspräsidium<br />

über bevorstehende Maßnahmen der<br />

Gemeinde im Jahr 2006 vereinbart.<br />

Ob alle Wünsche in Erfüllung gehen, könne man jetzt<br />

noch nicht sagen, so der Vorsitzende.<br />

Fortschreibung Regionalplan:<br />

Es findet eine erneute Fortschreibung des Regionalplanes<br />

bezüglich der Streichung von 2 Windparkstandorten<br />

in der Region statt. Davon sind die beiden Standorte<br />

in der Gemeinde nicht betroffen.<br />

Aus der Gemeinderatssitzung vom 15.12.2005<br />

TOP 1<br />

Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung vom<br />

30.11.2005 bzw. 07.12.2005 gefassten Beschlüsse.<br />

Der Vorsitzende gab bekannt<br />

TOP 6<br />

Chancen und Risiken der Entwicklung ländlich geprägter<br />

Gemeinden in der Zukunft unter Berücksichtigung<br />

des demographischen Faktors<br />

- Vortrag Dr. Hein, Direktor des Regionalverbandes<br />

Heilbronn-Franken<br />

Hierzu begrüßte der Vorsitzende Herrn Regionaldirektor<br />

Dr. Hein von Regionalverband Heilbronn-Franken, der in<br />

einem sehr interessanten Vortrag die Chancen und

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!