01.11.2013 Aufrufe

das sind die Touren - und Geistliches Zentrum Schwanberg e.V.

das sind die Touren - und Geistliches Zentrum Schwanberg e.V.

das sind die Touren - und Geistliches Zentrum Schwanberg e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Audio Guide R<strong>und</strong>wege<br />

Beginn der<br />

Audio-Führung<br />

Alpinum<br />

Rotbuche, Blutbuche<br />

Trompetenbaum<br />

Bleistiftzeder<br />

Aussichtsbalkon<br />

Mausoleum<br />

Winterlinde,<br />

Krimlinde<br />

Ulme<br />

Gestaltung: Stefan Issig<br />

Text <strong>und</strong> Konzept: Bärbel Faschingbauer<br />

Obelisk<br />

Tulpenbaum<br />

Putten<br />

„Vier Jahreszeiten“<br />

Birke<br />

Hainbuche<br />

Mammutbaum<br />

Rotbuche<br />

Neptunbrunnen<br />

Hänge-Birke,<br />

Rotbuche<br />

Lebensbaum,<br />

Scheinzypresse<br />

Pergola,<br />

Hubertushirsch<br />

Amberbaum<br />

Marone<br />

„Prinzessinnenbad“<br />

Friedhof der Communität Casteller Ring<br />

Baumhasel<br />

Der Schlosspark <strong>und</strong> seine Geschichte<br />

Wer hat eigentlich den Park angelegt? Was macht ihn so<br />

besonders? Und was hat es mit dem Hirsch auf sich? Auf<br />

<strong>die</strong>sem R<strong>und</strong>gang wird <strong>die</strong> Geschichte des Schlossparks<br />

<strong>Schwanberg</strong> lebendig, <strong>und</strong> Sie erfahren Interessantes zur<br />

Gestaltung <strong>und</strong> zur Gartenkunst seiner Entstehungszeit.<br />

Dauer: ca. 45 Minuten<br />

Trompeten, Tulpen <strong>und</strong> Maronen<br />

– <strong>die</strong> Gehölze im Schlosspark<br />

Wussten Sie, <strong>das</strong>s der größte Baum im Park seinen Namen<br />

einem Indianerhäuptling verdankt? Der vielfältige Gehölzbestand<br />

ist eine Entdeckungsreise wert, <strong>die</strong> Sie mit spannenden<br />

Hintergr<strong>und</strong>informationen über <strong>die</strong> Verwendung,<br />

<strong>die</strong> Bedeutung <strong>und</strong> <strong>die</strong> Symbolik der Bäume durch den Park<br />

führt.<br />

Dauer: ca. 1 St<strong>und</strong>e<br />

Wo Neptun badet<br />

Auf <strong>die</strong>sem R<strong>und</strong>gang <strong>sind</strong> Kinder von ca. 5 bis 10 Jahren<br />

eingeladen, den Schlosspark zu entdecken. Hadeloga,<br />

<strong>die</strong> Sagengestalt des <strong>Schwanberg</strong>s, führt zu den frechen<br />

Putten, zeigt, wo der Prinzessinnen-See liegt <strong>und</strong> erzählt<br />

vom verschluckten Garten.<br />

Dauer: ca. 30 Minuten<br />

Die Suche nach dem Mammutbaum<br />

Wo ist wohl der Mammutbaum? Die Suche danach führt<br />

Kinder kreuz <strong>und</strong> quer durch den Park. Dabei plaudern<br />

einzelne Bäume gerne von sich <strong>und</strong> ihren Besonderheiten<br />

<strong>und</strong> geben so manchen wertvollen Tipp.<br />

Dauer: ca. 30 Minuten

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!