01.11.2013 Aufrufe

Aktiv Aktuell - Aktiv-Assekuranz

Aktiv Aktuell - Aktiv-Assekuranz

Aktiv Aktuell - Aktiv-Assekuranz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Aktiv</strong><strong>Aktuell</strong><br />

Die Kundenzeitschrift der <strong>Aktiv</strong> AG<br />

3/2005<br />

Neuer Vorstand –<br />

Neue Wege<br />

5 Mitsui Konzern steigt<br />

bei der Hamburger<br />

Versicherungs-AG ein!<br />

6 FIATA-Weltkongress<br />

in<br />

Moskau 2005<br />

8 25 Jahre<br />

<strong>Aktiv</strong> <strong>Assekuranz</strong><br />

Makler GmbH


3/2005 <strong>Aktiv</strong><strong>Aktuell</strong><br />

<strong>Aktiv</strong><strong>Aktuell</strong> 3/2005<br />

EDITORIAL<br />

Neuer Vorstand bei der <strong>Aktiv</strong> AG<br />

Verehrte Leser,<br />

im Jahr 2001 ist die Firma Roth + Meier zu uns<br />

in die Gruppe gekommen. Wir haben dadurch<br />

insbesondere auch einen Zuwachs an weiteren<br />

qualifizierten Mitarbeitern bekommen.<br />

Wesentlich für die damalige Akquisition war,<br />

Dr. Günter Roth für die Mitarbeit in der Gruppe zu gewinnen. Dr.<br />

Günter Roth war nicht nur als Vorstandsmitglied in der <strong>Aktiv</strong> AG,<br />

sondern auch als Geschäftsführer der Fa. Roth + Meier und <strong>Aktiv</strong><br />

Finance immer ein Gewinn für das Unternehmen und ein kompetenter<br />

Ansprechpartner in seinen Aufgabenbereichen.<br />

Wie schon länger vorgesehen, hat Dr. Günter Roth nun den Vorstand<br />

der <strong>Aktiv</strong> verlassen, seine Geschäftsführertätigkeit bei der<br />

Fa. Roth + Meier endet zum 31.12.2005.<br />

Die beiden verbleibenden Geschäftsführer, Rudolf Meier und<br />

Manfred Radloff, werden ab dem 01.01.2006 Roth + Meier weiterführen.<br />

Die beiden Herren haben das vollste Vertrauen des Vorstandes,<br />

insbesondere weil sie schon seit vielen Jahren beweisen,<br />

dass sie die anstehenden Aufgaben im Sinne unserer Partner und<br />

Kunden bestens bewältigen.<br />

Wir freuen uns sehr, dass zum 01.10.2005 Thomas Gutruf neu in den<br />

Vorstand der <strong>Aktiv</strong> AG berufen wurde, da wir mit Thomas Gutruf<br />

eine im Versicherungsmarkt anerkannte Persönlichkeit für uns und<br />

unsere Unternehmen gewinnen konnten. Er wird seine Erfahrung<br />

und seine internationalen Beziehungen bestens zum Wohle des<br />

Unternehmens einbringen. Mit Thomas Gutruf, als Schweizer<br />

Staatsbürger, haben wir nun auch einen internationalen Vorstand,<br />

der die zukünftige Ausrichtung der <strong>Aktiv</strong>-Gruppe unterstreicht.<br />

Zu Beginn seiner Tätigkeit wird er sich hauptsächlich um den Aufbau<br />

unserer neuen Tochtergesellschaft in Malaysia/Kuala Lumpur –<br />

die TGC Asia – kümmern, da wir insbesondere das Transport-, aber<br />

auch das Verkehrshaftungsgeschäft im asiatischen Raum steigern<br />

wollen. Wir sehen hier einen großen Zukunftsmarkt, insbesondere<br />

auch, weil nicht nur der FIATA-Kongress 2006 in Shanghai ist,<br />

sondern gleichzeitig auch dort eine große Transportmesse stattfinden<br />

wird.<br />

Diese neue Ausrichtung verbessert die Dienstleistungsfähigkeit<br />

für unsere international tätigen Kunden, stärkt aber auch unsere<br />

Position in Deutschland, da Thomas Gutruf ein anerkannter und<br />

versierter Fachmann im Bereich der Transport- und Verkehrshaftungsversicherung<br />

ist. Er hat lange Zeit erfolgreich als Geschäftsführer<br />

der Kühne + Nagel eigenen Versicherungsmaklerfirma<br />

NACORA gearbeitet und wird sicher auch für unser Unternehmen<br />

sehr wertvoll sein.<br />

Ihr<br />

BLICKPUNKTE<br />

TITELSTORY<br />

3 <strong>Aktiv</strong> AG investiert in Malaysia<br />

4 Neues Vorstandsmitglied der<br />

<strong>Aktiv</strong> AG: Thomas Gutruf<br />

FACHLICHES<br />

5 Jürgen Bochanski verkauft 37%<br />

seiner HVAG-Anteile an Mitsui<br />

12 <strong>Aktuell</strong>e Entwicklungen in der<br />

D&O-Versicherung (Directors &<br />

Officers-Haftpflichtversicherung)<br />

13 Der Versicherungsmaklervertrag –<br />

Wesen und Wirkung<br />

AUS DER REDAKTION<br />

8 25 Jahre <strong>Aktiv</strong> <strong>Assekuranz</strong><br />

Makler GmbH<br />

PROFILE<br />

7 Rupert Mittelstädt<br />

7 Bianca Scheuplein<br />

GESUCHT/GEFUNDEN<br />

18 Frank Schnell: „Man sollte gehen,<br />

wenn es am schönsten ist“<br />

MOSAIK<br />

6 FIATA-Weltkongress<br />

in Moskau 2005<br />

11 Das neue IDFindKit<br />

Worldwide<br />

Lost & Found<br />

System<br />

14 Messe transport-logistic 2005<br />

ein voller Erfolg!<br />

16 IT-Lösung für Transportschäden<br />

17 Impressum<br />

18 EHC München: Mit Schwung in<br />

die erste Bundesligasaison<br />

19 5. <strong>Aktiv</strong> AG Golf Cup 2005<br />

Ein Geschenk<br />

der <strong>Aktiv</strong> AG für alle<br />

<strong>Aktiv</strong> <strong>Aktuell</strong> Leser<br />

<strong>Aktiv</strong> AG investiert in Malaysia<br />

Mit „TGC Asia SDN. BHD“ neue Tochtergesellschaft in Kuala Lumpur<br />

Thomas Gutruf (s. Profile S. 4), seit dem 01.10.2005 im Vorstand der <strong>Aktiv</strong> AG,<br />

wird vorerst vornehmlich den asiatischen Raum betreuen. Herr Gutruf hat auch<br />

einen versierten Mitarbeiter davon überzeugt, bei den Unternehmen der <strong>Aktiv</strong><br />

AG gut aufgehoben zu sein.<br />

Alan Lim, ein versierter Fachmann<br />

im Bereich der Transportversicherungen,<br />

konnte am 1.10.2005 für<br />

die TGC Asia gewonnen werden.<br />

Alan Lim ist wie Thomas Gutruf<br />

24,5%iger Anteilseigner, 51% der<br />

Anteile an TGC Asia gehen an die<br />

<strong>Aktiv</strong> AG. Damit startet die <strong>Aktiv</strong> AG<br />

nach Südamerika und den USA nun<br />

auch in Asien. Dies ist ein prosperierender<br />

Markt und insbesondere<br />

für den Bereich der Transport und<br />

Verkehrshaftungsversicherung<br />

interessant. Das Aktionsfeld der<br />

Firma mit Sitz in Kuala Lumpur ist<br />

der gesamte asiatische Raum. Insbesondere<br />

auch China, zumal da<br />

2006 in Shanghai der FIATA Weltkongress<br />

und eine internationale<br />

Transportmesse stattfinden werden.<br />

Die <strong>Aktiv</strong> <strong>Assekuranz</strong><br />

als 100%<br />

Tochter der <strong>Aktiv</strong><br />

AG kann damit<br />

ihr Dienstleistungsfeld<br />

sowohl<br />

für den deutschen<br />

internationalen<br />

Logistiker<br />

als auch für asiatische<br />

international<br />

tätige Frachtagenten<br />

erheblich<br />

erweitern.<br />

TITELSTORY<br />

Alan Lim, Geschäftsführer<br />

der TGC Asia.<br />

Zugute kommt dieser Akquisition<br />

natürlich auch, dass die deutsche<br />

Hamburger Versicherung AG einen<br />

asiatischen Hauptaktionär hat, der<br />

diese Strategie begrüßt und als Versicherer<br />

zur Verfügung steht.<br />

Kontaktdaten:<br />

TGC Asia Sdn Bhd<br />

Unit 203, 2nd Floor, Block C<br />

Damansara Intan,<br />

No 1 Jalan SS 20/57<br />

47400 Petaling Jaya,<br />

Kuala Lumpur, Malaysia<br />

Jürgen Bochanski<br />

Detlef Dörrié, Jürgen Bochanski, Alan Lim und Thomas Gutruf (von links).<br />

Telefon: +60 123 130 023<br />

Telefax: +60 603 711 826 83<br />

E-Mail: alan.lim@tg-c.com<br />

Internet: www.tg-c.com<br />

2<br />

3


3/2005 <strong>Aktiv</strong><strong>Aktuell</strong><br />

<strong>Aktiv</strong><strong>Aktuell</strong> 3/2005<br />

FACHLICHES<br />

TITELSTORY<br />

Neues Vorstandsmitglied<br />

der <strong>Aktiv</strong> AG: Thomas Gutruf<br />

Zum 01.10.2005 wurde Thomas Gutruf neu in den Vorstand der <strong>Aktiv</strong> AG berufen. Gleichzeitig<br />

bringt der 44-jährige Volljurist seine eigene Schweizer Consulting-Firma TGC mit in die <strong>Aktiv</strong> AG<br />

ein und wird dort das Asiengeschäft für die Akiv <strong>Assekuranz</strong> Makler GmbH weiter ausbauen.<br />

Dr. Günter Roth wird den Vorstand<br />

der <strong>Aktiv</strong> AG zum 30.09.2005 verlassen.<br />

Er bleibt zukünftig als Generalbevollmächtigter<br />

der <strong>Aktiv</strong> AG und<br />

als Geschäftsführer der <strong>Aktiv</strong> Finance<br />

GmbH weiter der Gruppe verbunden.<br />

Der neue Vorstand der <strong>Aktiv</strong> AG<br />

setzt sich ab dem 1. Oktober 2005<br />

aus Jürgen Bochanski (Vorsitzender),<br />

Detlef Dörrié (stellvertretender<br />

Vorsitzender) und Thomas Gutruf<br />

zusammen.<br />

Mitsui Konzern steigt bei der Hamburger Versicherungs-AG ein!<br />

Jürgen Bochanski verkauft 37%<br />

seiner HVAG-Anteile an Mitsui<br />

Der japanische Großkonzern MITSUI ist von dem Konzept eines internationalen Versicherers für<br />

den Bereich Transport und Logistik überzeugt und übernimmt von Jürgen Bochanski 37% der HVAG-<br />

Anteile, vorbehaltlich bei Redaktionsschluss dieser Ausgabe noch offener Genehmigungen.<br />

Mitsui ist selbst im Bereich Logistik<br />

engagiert. Der Konzern investiert in<br />

die deutsche HVAG, da die Logistik<br />

weltweit ein stark wachsender Markt<br />

ist und bisher kein anderer Versicherer<br />

die Transport- und Verkehrshaftungsversicherung<br />

als Kernkompetenz<br />

ausweist. Mitsui beschäftigt<br />

weltweit ca. 36.000 Mitarbeiter und<br />

hat ein AA-Rating.<br />

Mitsui sieht mit dem Einstieg bei der<br />

HVAG die Chance, einen Versicherer<br />

zu installieren, der langfristig dem<br />

Transport + Logistikgewerbe für nationale<br />

und internationale <strong>Aktiv</strong>itäten<br />

zur Seite steht. Jürgen Bochanski<br />

behält 19,9% seiner Anteile, auch<br />

andere Anteilseigner, wie z.B. der<br />

Bundesverband Spedition + Logistik<br />

(BSL) verbleiben in der Gesellschaft<br />

und begrüßen diese Entscheidung.<br />

Auch zukünftig sollen alle <strong>Aktiv</strong>itäten<br />

über die <strong>Aktiv</strong> <strong>Assekuranz</strong> Makler<br />

GmbH mit Sitz in München geführt<br />

werden, da Mitsui mit der <strong>Aktiv</strong><br />

<strong>Assekuranz</strong> eine langfristige Partnerschaft<br />

aufbauen möchte.<br />

Mit dem Verkauf der Anteile erhält<br />

die <strong>Aktiv</strong> AG auch einen bedeutenden<br />

Anteil an dem von Mitsui geführten<br />

thailändischen Versicherungsmakler<br />

PAECO in Bangkok.<br />

Damit hat die <strong>Aktiv</strong> AG mit dem<br />

neuen Büro in Kuala Lumpur bereits<br />

ein zweites Standbein in Fernost<br />

und wird dort das Transport- und<br />

Verkehrshaftungsgeschäft weiter<br />

ausbauen.<br />

Geboren am 17.01.1960, in Basel, Schweiz<br />

1980 Matura, Gymnasium Oberwil<br />

1986 Juristisches Staatsexamen Universität Basel<br />

1989 Anwaltsprüfung, ic. iur. Rechtsanwalt<br />

1989-1995 Hauptsitz der Danzas-Gruppe, Basel: Rechtsabteilung,<br />

danach „Leiter Corporate Risk and Insurance Management“<br />

1995-2004 Kühne + Nagel-Gruppe, CEO der K+N eigenen Versicherungsmaklergruppe<br />

„Nacora“ mit 27 Büros in 25 Ländern<br />

01.01.2005 Gründung der TGC Thomas Gutruf Consulting, Siebnen,<br />

Schweiz (Risk Management und Versicherungslösungen<br />

für internationale Handels- und Logistikfirmen)<br />

22.06.2005 Gründung der TGC Asia, Kuala Lumpur,<br />

Malaysia (gleicher Zweck, aber auf Wachstumsmarkt Asien<br />

ausgerichtet)<br />

seit 1996<br />

Vorsitzender der Kommission Recht und<br />

Versicherung des Schweizerischen Spediteurverbandes<br />

(SPEDLOGSWISS)<br />

von<br />

1996-2003 Prüfungsexperte für „Transportrecht“ am EIAB Europäisches<br />

Institut für Außenhandel, Basel<br />

Militär<br />

Privat<br />

Hobbies<br />

Major, zuletzt stellvertretender Kommandant<br />

eines mechanisierten Infanterie-Batallions<br />

Zwei Töchter (sechs und drei Jahre)<br />

Sport, Zeitgeschichte<br />

Tokio, Hauptquartier von Mitsui & Co., Ltd. Mitsui & Co. ist eines der führenden japanischen<br />

Handelsunternehmen mit einem weltweiten Netz von 180 Niederlassungen in 79 Ländern.<br />

Thomas Gutruf<br />

4<br />

5


3/2005 <strong>Aktiv</strong><strong>Aktuell</strong><br />

<strong>Aktiv</strong><strong>Aktuell</strong> 3/2005<br />

MOSAIK<br />

FIATA-Weltkongress in Moskau 2005<br />

... am roten<br />

Platz ...<br />

Auch in diesem Jahr begleitete das internationale<br />

Team der <strong>Aktiv</strong> <strong>Assekuranz</strong> den<br />

FIATA-Weltkongress mit einem eigenen<br />

Informationsstand. Die Freight Forwarders<br />

Association Russlands präsentierte sich als<br />

Gastgeber in der russischen Metropole an<br />

der Moskwa den 600 aktiven Teilnehmern<br />

und deren Begleitpersonen.<br />

Blick aus dem WTC Moskau<br />

auf die Moskwa<br />

Moskau hat sich in den letzten 20<br />

Jahren von einer der billigsten zu<br />

einer der teuersten Städte der Welt<br />

entwickelt. Nach dem Wert des Verbraucherkorbes,<br />

der 155 Hauptwaren<br />

in sich einschließt, nimmt es nun den<br />

ersten Platz in Europa ein und steht<br />

damit lediglich den japanischen Städten<br />

Tokio und Osaka nach. In Moskau<br />

konzentrieren sich etwa 80 Prozent<br />

des Finanzpotenzials des Landes.<br />

Hier gibt es 1.184 Banken, mehr als<br />

60 Versicherungsgesellschaften und<br />

einige Dutzend Börsen.<br />

Ein prosperierender Wirtschaftstandort,<br />

an dem Kongresse boomen, sich<br />

heimische Unternehmer in dunklen<br />

Limousinen unter Sirenengeheul und<br />

mit Blaulicht über die Boulevards der<br />

... eine Stadt<br />

voller Gegensätze ...<br />

Stadt kutschieren<br />

lassen und sich<br />

die etwas schwermütige<br />

russische<br />

Seele kosmopolitisch<br />

darstellt,<br />

wenn auch zuweilen die vorgetragene<br />

Gastlichkeit auf den Besucher<br />

eisig verdrossen wirkt.<br />

Das besondere Highlight auf dem<br />

FIATA-Weltkongress war der Vortrag<br />

von Jürgen Bochanski im World Trade<br />

Center Moskau vor Teilnehmern aus<br />

aller Welt, in welchem er über das<br />

Thema „Waren- und Haftungsversicherung<br />

im multimodalen Transport“<br />

referierte. (Download unter<br />

www.aktiv-assekuranz.de Rubrik:<br />

<strong>Aktuell</strong>/Highlights).<br />

Versicherungsprodukte müssen zeitgemäß<br />

sein und sich der Entwicklung<br />

der Speditionsbranche vom Frachtagenten<br />

und Transportunternehmen<br />

hin zum weltweit operierenden Logistiker,<br />

die immer häufiger in Outsourcingprojekten<br />

der Verlader auch als<br />

„verlängerte Werkbank“ agieren,<br />

stets anpassen. Dabei sollen die Kundeninteressen,<br />

wie Kompetenz in<br />

der Risikobewertung, unbürokratisches<br />

Handling, qualifizierte Schadenbearbeitung<br />

und preisgünstige Prämien,<br />

Maßstab bei der Findung des<br />

Risikoträgers sein.<br />

Rudolf Nauschütt, Jürgen Bochanski, Manfred F. Boes<br />

(neuer FIATA Präsident), Jörg Sekora<br />

Erforderlich ist auch eine internationale<br />

Präsenz. Die <strong>Aktiv</strong> <strong>Assekuranz</strong><br />

mit einer neu gegründeten Dependance<br />

in Malaysia (Kuala Lumpur)<br />

und eigenen Häusern in vielen Ländern<br />

West- und Osteuropas, U.S.A.<br />

und Südamerika sowie einem sich<br />

entwickelnden engmaschigen Kooperationsnetz<br />

stellt sich dieser<br />

globalen Herausforderung.<br />

Die bei dem FIATA-Weltkongress 2004<br />

in Südafrika (Sun City) vorgestellte<br />

Multimodal-Cover-Police, die es inzwischen<br />

auch in einer Arabischen<br />

Version gibt, wird immer intensiver<br />

von Speditionsverbänden aus aller<br />

Welt frequentiert.<br />

Mit dem Ende des Kongresses in Moskau<br />

endet auch die Amtszeit des FIATA<br />

Präsidenten Issa Baluch. Sein Nachfolger<br />

wurde Manfred F. Boes, auch Präsident<br />

des Deutschen Speditions- und<br />

Logistikverbandes e. V. (DSLV), dem<br />

wir an dieser Stelle zum neuen Amt<br />

herzlich beglückwünschen.<br />

Rudolf Nauschütt<br />

<strong>Aktiv</strong> <strong>Assekuranz</strong> Makler GmbH<br />

Rupert Mittelstädt<br />

Rupert Mittelstädt<br />

ist seit 2003 bei der<br />

Münchner Niederlassung<br />

der <strong>Aktiv</strong><br />

<strong>Assekuranz</strong> im Bereich<br />

Verkehrshaftung<br />

als Kundenberater<br />

tätig. Seine<br />

früheren Tätigkeitsfelder<br />

umfassen u.a. das betriebliche<br />

Rechnungswesen und die Spedition.<br />

Fortbildungen zum Versicherungsfachwirt<br />

(1997) und zum Versicherungsbetriebswirt<br />

(DVA) folgten.<br />

Er arbeitet gern an komplexen<br />

Sachverhalten und in seinem<br />

Team. Lebenslanges Lernen<br />

wird hier tatsächlich gelebt.<br />

Seine Freizeit verbringt er<br />

mit seiner Familie und mit<br />

sportlichen <strong>Aktiv</strong>itäten<br />

wie Schwimmen und<br />

Segeln.<br />

Bianca Scheuplein<br />

Erwischt! Nachdem<br />

Bianca Scheuplein<br />

nach sieben Jahren<br />

Speditionserfahrung<br />

im Mai 1999 zu<br />

einem Versicherungsmakler<br />

für Verkehrshaftung<br />

wechselte,<br />

findet man sie nun<br />

seit dem 01. April 2003 bei der <strong>Aktiv</strong><br />

<strong>Assekuranz</strong> in Hamburg. Direkt nach<br />

ihrer Ausbildung zur Speditionskauffrau<br />

bei einem Speditionsunternehmen<br />

übernahm sie dort die Versicherungsabteilung.<br />

Gleichzeitig erweiterte sie<br />

ihr Wissen durch eine entsprechende<br />

Weiterbildung zur Verkehrsfachwirtin.<br />

Als sie durch einen glücklichen Zufall<br />

die Möglichkeit hatte, nach Hamburg<br />

zu wechseln, ergriff sie die Chance,<br />

um sich nun bei einem Versicherungsmakler<br />

die „andere Seite“ des Geschäfts<br />

anzusehen.<br />

PROFILE<br />

Der Verkehrshaftung ist sie bis heute<br />

treu geblieben. Hier bearbeitet sie<br />

hauptsächlich Reklamationen zu Landtransporten.<br />

Besonders am Herzen<br />

liegt ihr der Kunde IDS, der seit Januar<br />

‘05 verantwortungsvoll von ihr betreut<br />

wird. „Verkehrshaftung“ ist für Bianca<br />

Scheuplein nicht nur ein Job, sondern<br />

eine Aufgabe, die sie mit großem<br />

Engagement, Freude und einem ausgeprägten<br />

Dienstleistungsverständnis<br />

ausführt.<br />

In ihrer Freizeit steht ihre 9-jährige<br />

Tochter im Vordergrund, mit der sie<br />

zahlreiche sportlichen <strong>Aktiv</strong>itäten<br />

wie Radeln, Rodeln, Skifahren oder<br />

Schwimmen unternimmt. Falls sie mal<br />

keine Lust auf sportliche <strong>Aktiv</strong>itäten<br />

haben, kurven sie zu dritt mit dem<br />

Motorrad durchs<br />

Hamburger Umland.<br />

Ansonsten<br />

genießen sie die<br />

Hansestadt in vollen<br />

Zügen und entspannen<br />

sich an<br />

der Alster oder<br />

am Elbstrand<br />

vom Alltag.<br />

6<br />

7


3/2005 <strong>Aktiv</strong><strong>Aktuell</strong><br />

<strong>Aktiv</strong><strong>Aktuell</strong> 3/2005<br />

AUS DER REDAKTION<br />

Einfach .... ... nur .... ... geeee ....<br />

... Gringos, Muchachos, Sheriffs, Rangers Mississipi’s<br />

und Missouri`s hören gebannt zu.<br />

25 Jahre <strong>Aktiv</strong> <strong>Assekuranz</strong> Makler GmbH. Jürgen Bochanski und Detlef Dörrié heißen die<br />

Mitarbeiter der <strong>Aktiv</strong> im Cowboy Club München herzlich willkommen!<br />

... niiie....<br />

... ßen!<br />

Michael Ellgering und die Geschichte von<br />

Bochanski Joe und El Gringo ....<br />

25 Jahre – <strong>Aktiv</strong> Asse kuranz Makler GmbH<br />

... und die Mitarbeiter der <strong>Aktiv</strong> feierten und feierten und feierten.<br />

Bianka Lamping präsentiert<br />

„Detlef`s dufte Truppe“.<br />

... und die „Damen“ haben, unter der<br />

tänzerischen Anleitung von Bianka Lamping,<br />

wie immer alles gegeben!<br />

Gute Trainer(innen) geben auch zum<br />

Schluss noch mal den Takt an.<br />

Geschafft!<br />

8<br />

9


3/2005 <strong>Aktiv</strong><strong>Aktuell</strong><br />

<strong>Aktiv</strong><strong>Aktuell</strong> 3/2005<br />

AUS DER REDAKTION<br />

Hufeisenwerfen und ... ... Seilspiele ... ... Peitschenknallen<br />

Das neue IDFindKit Worldwide Lost & Found System<br />

Ein Geschenk<br />

der <strong>Aktiv</strong> AG für alle<br />

<strong>Aktiv</strong> <strong>Aktuell</strong> Leser<br />

MOSAIK<br />

Stellen Sie sich vor, Sie haben Ihren Schlüssel oder<br />

ein Gepäckstück verloren. Das bedeutet jede Menge<br />

Ärger, von den entstehenden Kosten mal ganz abgesehen.<br />

Bravo! Ein gelungenes Fest. Hut ab!<br />

Die überwiegende Anzahl verlorener<br />

Gegenstände wird zwar gefunden,<br />

doch dann bleibt die Frage: Wo abgeben?<br />

Selten können diese Fundstücke<br />

dem rechtmäßigen Eigentümer zurückgegeben<br />

werden, da der Finder dessen<br />

Adresse nicht kennt. So bleiben<br />

diese dann oft in irgendwelchen Fundbüros<br />

liegen, weil niemand gerade<br />

dort nachgefragt hat.<br />

Genau für dieses Problem ist IDFind-<br />

Kit die Lösung:<br />

Sie aktivieren Ihr beiliegendes IDFind-<br />

Kit-Set bestehend aus 3 Schlüssel- und<br />

2 Gepäckanhängern (einmal anmelden<br />

– fünffach profitieren) und befestigen<br />

diese an Schlüsselbund, Koffer,<br />

Schulranzen, etc. Der Finder wird auf<br />

dem nun angebrachten Anhänger gebeten,<br />

eine für ihn weltweit kostenlose<br />

Servicenummer anzurufen.<br />

Unser Servicecenter identifiziert anhand<br />

der auf dem Anhänger angebrachten<br />

persönlichen Identifikationsnummer<br />

den rechtmäßigen Besitzer,<br />

informiert diesen über den Fund und<br />

sendet das Fundstück über unseren<br />

Partner DHL weltweit kostenfrei zurück.<br />

Etwa 90% der mit einem IDFind-<br />

Kit-Anhänger ausgestatteten Gegenstände<br />

kommen auf diesem Weg wieder<br />

zu ihren Besitzern zurück. Auf dem<br />

IDFindKit-Anhänger ist ein persönlicher<br />

Identifikationscode aufgedruckt,<br />

der es dem Servicecenter ermöglicht,<br />

den gefundenen Gegenstand seinem<br />

Eigentümer eindeutig zuzuordnen,<br />

wobei die Vertraulichkeit der persönlichen<br />

Daten gegenüber dem Finder<br />

absolut gewährleistet ist.<br />

Diesen Service erhalten Sie als Geschenk<br />

der <strong>Aktiv</strong> AG für 3 Monate<br />

(ab <strong>Aktiv</strong>ierung) gratis. Nach diesem<br />

Zeitraum erfolgt keine automatische<br />

Verlängerung.<br />

Hier Ihr persönliches IDFindKit-Set<br />

Frank Braun und Sweet Home<br />

Alabama. Fast wie das Original.<br />

10<br />

11


3/2005 <strong>Aktiv</strong><strong>Aktuell</strong><br />

<strong>Aktiv</strong><strong>Aktuell</strong> 3/2005<br />

»<br />

Mittelständische Unternehmen<br />

sollten jetzt die<br />

Möglichkeiten attraktiver<br />

Preis-,Leistungsverhältnisse<br />

für D&O-Deckung<br />

nutzen.<br />

«<br />

FACHLICHES<br />

<strong>Aktuell</strong>e Entwicklungen in der<br />

D&O-Versicherung (Directors &<br />

Officers-Haftpflichtversicherung)<br />

Die D&O-Versicherung, sozusagen als „Berufshaftpflicht-Versicherung“<br />

für Manager deckt sowohl den monetären Unternehmensschaden aus<br />

Pflichtverletzungen der Organvertreter als auch die Kosten der Abwehrführung<br />

behaupteter Fehlentscheidung des Managers.<br />

Warum sind diese US-amerikanischen<br />

Entwicklungen auch für<br />

den hiesigen Versicherungsmarkt<br />

mithin für D&O-Deckung richtungsweisend?<br />

Marktbeobachtungen der Beratungsfirma<br />

Tillinghast zufolge, die<br />

immerhin seit 15 Jahren betrieben<br />

werden, reagiert der deutsche D&O-<br />

Markt zeitversetzt und tendenziell<br />

analog zu den Abläufen in Amerika.<br />

Daher empfiehlt es sich, die bestehende<br />

„zeitliche Lücke“ zwischen<br />

Expansionsbestrebungen der deutschen<br />

Versicherer im D&O-Markt<br />

und zu erwartenden Konditionssanierungen<br />

bei auflaufenden<br />

Schadenquoten zu nutzen.<br />

Die mittelständischen Unternehmen,<br />

die bisher aufgrund relativ hoher<br />

Preise auf die Managerhaftpflicht<br />

für ihre Leitungsorgane und damit<br />

auf die Absicherung dieses Risikos<br />

verzichtet haben, sollten jetzt die<br />

Möglichkeiten attraktiver Preis-,<br />

Leistungsverhältnisse für D&O-<br />

Deckung nutzen.<br />

Gerne stehen wir Ihnen für Fragen<br />

und selbstverständlich auch für die<br />

Erstellung von Angeboten zur Verfügung.<br />

Peter Skalicky<br />

<strong>Aktiv</strong> Concept GmbH<br />

FACHLICHES<br />

In heutiger Zeit werden Leitungsorgane<br />

(Vorstände, Geschäftsführer,<br />

Aufsichtsräte, Beiräte, etc.) bei<br />

vermeintlichen oder tatsächlichen<br />

Pflichtverletzungen mehr denn je<br />

für den finanziellen Verlust der vertretenen<br />

Unternehmen haftbar gemacht<br />

und in Anspruch genommen.<br />

Nicht zuletzt die Diskussionen über<br />

Corporate Governance und die<br />

rechtliche Verankerung des Gesetzes<br />

zur Kontrolle- und Transparenz im<br />

Unternehmensbereich (kurz KonTraG)<br />

haben zu einer diesbezüglichen Verschärfung<br />

der Anspruchsmentalität<br />

in Unternehmen beigetragen.<br />

Besonders die Einführung des Kon-<br />

TraG, welches inhaltlich die Installation<br />

eines Früherkennungssystems<br />

zur Vermeidung unternehmensgefährdender<br />

Risiken vorschreibt,<br />

hat eine erkennbare Erweiterung<br />

des Handlungsrahmens bei gleichzeitiger<br />

Sensibilisierung zur Haftbarmachung<br />

von Organvertretern<br />

realisiert.<br />

Der in der Vergangenheit oft unausgesprochene<br />

aber vorherrschende<br />

Grundsatz des Haftungsverzichtes<br />

des Unternehmens resp. der Eigentümer<br />

oder Inhaber gegenüber den<br />

„Lenkern“ (Vorstände, Geschäftsführer,<br />

etc.) und „Kontrolleuren“<br />

(Aufsichtsräte, Beiräte, etc.) gilt<br />

zwischenzeitlich als Anachronismus.<br />

Angesicht dieser seit geraumer Zeit<br />

erkennbaren wie gegenwärtig andauernden<br />

Situation entwickeln sich<br />

die Schadenverläufe signifikant<br />

negativ.<br />

Der Grund dafür liegt vorwiegend<br />

darin, dass bisher hauptsächlich<br />

Groß- und Größtunternehmen der<br />

deutschen Wirtschaft D&O-Deckungen<br />

eingekauft haben. Die forcierten<br />

Expansionsbemühungen der anbietenden<br />

Versicherer in diesem<br />

Segment führten zu einem extremen<br />

Missverhältnis von Prämienvolumen<br />

und schnell auflaufenden Schäden<br />

und somit letztlich zu hohen Verlusten<br />

für die Versicherungswirtschaft.<br />

Parallel hierzu ist auf der Nachfrageseite<br />

der Deckungsbedarf für mittelständische<br />

Unternehmen nur bruchstückhaft<br />

befriedigt. Von der Seite<br />

des potenziellen Risikos aus betrachtet<br />

scheint das erstaunlich, zumal<br />

kein Unterschied in Bezug auf Haftbarmachung<br />

und Anspruchverhalten<br />

im Vergleich zu Konzernunternehmen<br />

zu erkennen ist.<br />

Beide Faktoren zusammengefasst,<br />

weckt dies jedoch die Begehrlichkeit<br />

der Versicherer auf Geschäftsausweitung<br />

und -zuwächse in diesen<br />

potenziellen Kundensegmenten.<br />

Welche Bedeutung hat dies nun für<br />

interessierte Mittelstandsunternehmen<br />

und deren Manager?<br />

Der Zeitpunkt für den Bezug extensiver<br />

Versicherungsbedingungen<br />

und sinnvoller neuer Produktentwicklungen<br />

zu günstigen Preisen<br />

(Versicherungsprämien) ist aufgrund<br />

der vorskizzierten Umstände<br />

derzeit besonders vorteilhaft.<br />

Unklar ist, wie lange das geschilderte<br />

Marktverhalten andauern wird. Der<br />

Parallelmarkt in den USA, der schon<br />

eine hohe Marktsättigung zur D&O-<br />

Versicherung aufweist, verzeichnet<br />

bereits eine steigende Anzahl von<br />

Anspruchstellungen und damit verbunden<br />

eine signifikante Zunahme<br />

der Schadenlasten. Mit regressiven<br />

Konditionsveränderungen ist daher<br />

zu rechnen.<br />

Der Versicherungsmaklervertrag – Wesen und Wirkung<br />

Wie die weitaus meisten Vertragsarten,<br />

so ist auch der Versicherungsmaklervertrag<br />

keiner allgemeinen Form-, und<br />

Gestaltungskonvention unterworfen.<br />

Im Kern liegt die geschuldete Leistung<br />

aus diesem Vertrag in einer Dienstbesorgung,<br />

die vom beauftragten Versicherungsmakler<br />

zu erfüllen ist. Damit<br />

regelt der Versicherungsmaklervertrag<br />

das Rechtsverhältnis zwischen dem<br />

Kunden und dem Versicherungsmakler.<br />

Die Unterzeichnung eines Maklervertrages<br />

führt dazu, dass dem Makler<br />

• eine Dienstbesorgung für den<br />

Abschluss und Betreuung von<br />

Versicherungsverträgen,<br />

• eine Dienstbesorgung für die<br />

Unterstützung in Schadenfällen<br />

im Zusammenhang mit Versicherungsverträgen,<br />

• eine Dienstbesorgung zur Analyse<br />

und ständigen Überwachung<br />

der Risiken des Kunden,<br />

• die Bevollmächtigung zur Vertretung<br />

gegenüber Versicherern,<br />

erteilt wird.<br />

• die Beschaffung von Versicherungsschutz<br />

im Bedarfsfalle<br />

beauftragt wird.<br />

Gleichzeitig löst aber auch jeder neu<br />

erteilte Maklervertrag den bisher<br />

bestehenden Vertrag ohne zwingendes<br />

Kündigungserfordernis ab. Damit<br />

gehen vorgenannte Dienstbesorgungsverpflichtungen<br />

auf den mittels neuem<br />

Versicherungsmaklervertrag beauftragten<br />

Makler über.<br />

Der bisherige Vermittler ist automatisch<br />

von seinen Verpflichtungen entbunden<br />

und nicht mehr legitimiert,<br />

den ehemaligen Kunden weiter zu<br />

betreuen oder zu unterstützen.<br />

Dies bedeutet, die Erteilung eines Versicherungsmaklervertrages<br />

unterstellt regelmäßig,<br />

dass der Kunde einen Betreuungswechsel<br />

gezielt wünscht und insoweit<br />

wissentlich vom bisherigen Makler<br />

nicht mehr betreut werden möchte.<br />

Kein Versicherungsmaklervertrag ist<br />

dagegen erforderlich, wenn z. B. anlässlich<br />

von Konditionsvergleichen:<br />

• Angebote erstellt<br />

• Schadenquoten eingeholt /<br />

abgefragt<br />

• Analysen von Verträgen oder<br />

Risiken<br />

erfolgen sollen, also somit kein<br />

konkreter, bewusster Wechsel des<br />

Maklers hinsichtlich Kundenbetreuung<br />

und Schadenabwicklung<br />

angestrebt wird.<br />

Hierfür reichen Einzelfallweise<br />

Vollmachten aus, die unabhängig<br />

vom Versicherungsmaklervertrag<br />

erteilt werden können.<br />

Wir empfehlen:<br />

Vor Erteilung/Unterzeichnung<br />

eines Versicherungsmaklervertrages<br />

sollte bedacht werden, welcher<br />

Zweck damit verfolgt wird und in<br />

Abhängigkeit dazu, ob tatsächlich<br />

ein solcher Vertrag erforderlich<br />

wird.<br />

Peter Skalicky /Ulrich Tappen<br />

<strong>Aktiv</strong> <strong>Assekuranz</strong> Makler GmbH<br />

12<br />

13


3/2005 <strong>Aktiv</strong><strong>Aktuell</strong><br />

<strong>Aktiv</strong><strong>Aktuell</strong> 3/2005<br />

MOSAIK<br />

Messe transport-logistic 2005<br />

ein voller Erfolg!<br />

In der Zeit vom 31.05. bis 03.06.2005 fand bereits zum 10. Mal die<br />

transport-logistic in München statt. Die Entwicklung als europäische<br />

Leitmesse für Logistik, Telematik und Verkehr ist unverkennbar.<br />

1.333 Unternehmen aus 51 Ländern<br />

nahmen in diesem Jahr teil. Der Anteil<br />

ausländischer Aussteller lag bei über<br />

40% und zeugt somit von wachsender<br />

Internationalität. Es kamen mehr als<br />

40.000 Fachbesucher aus 103 Ländern<br />

auf das Messegelände in München. Beim<br />

Treffpunkt der Branche konnten wiederum<br />

alte Kontakte erneuert und neue Kontakte<br />

geknüpft werden. Die angebotenen Rahmenprogramme<br />

dienten dem Austausch<br />

von Informationen und der Vorstellung<br />

neuer Tendenzen und Trends.<br />

Auch wir, die <strong>Aktiv</strong> <strong>Assekuranz</strong>, können<br />

uns dem positiven Resümee anschließen.<br />

Als Versicherungsmakler mit dem<br />

Kerngeschäftsfeld Transport und Logistik,<br />

der seinen Hauptsitz in München<br />

hat, war es natürlich selbstverständlich,<br />

sich hier dem breiten Fachpublikum<br />

zu zeigen und zu präsentieren.<br />

Es wurden, wie auch in den vergangenen<br />

Jahren, wieder neue und<br />

innovative Produkte vorgestellt,<br />

die auf sehr gute Resonanz stießen.<br />

Hier sind die Maut- bzw. Frachtausfallversicherung,<br />

die Transflexa-<br />

Police, sowie die kombinierte Logistik-Police<br />

zu nennen.<br />

Für Kunden und Interessierte fand<br />

eine Gemeinschaftsveranstaltung<br />

mit dem deutschen Speditions- und<br />

Logistikverband e. V. (DSLV) statt,<br />

welche unter dem Thema „Versicherung<br />

in der Spedition und Logistik“<br />

stand. 5 Referenten lieferten interessante<br />

Vorträge vom „groben Organisationsverschulden“<br />

bis hin zur<br />

„effektiven Schadenbearbeitung“.<br />

Abschließend ist zu sagen, dass die<br />

Verkürzung der Messe – Dauer von<br />

5 auf 4 Tage – sicherlich positiv zu<br />

bewerten ist. Die Besucherzahl am<br />

Stand der <strong>Aktiv</strong> <strong>Assekuranz</strong> war<br />

so hoch wie bislang nie zuvor. Wir<br />

möchten uns daher bei allen bedanken,<br />

die uns aufgesucht haben<br />

und freuen uns jetzt schon auf<br />

die nächste transport-logistic in<br />

München vom 22. bis 25.05.2007.<br />

Zünftige Stimmung herrschte beim Bayerischen Abend im Paulaner, zu dem CargoLine<br />

geladen hatte: (von links) Rudolf Nauschütt, Gabriele Udelhoven und Detlef Dörrié.<br />

Jörg Sekora<br />

<strong>Aktiv</strong> <strong>Assekuranz</strong> Makler GmbH<br />

14<br />

15


3/2005 <strong>Aktiv</strong><strong>Aktuell</strong><br />

<strong>Aktiv</strong><strong>Aktuell</strong> 3/2005<br />

MOSAIK<br />

Quelle: Horst Mosolf GmbH und Co. KG<br />

Bavaria Güterschadenservice und Versicherungsvermittlung GmbH<br />

IT-Lösung für Transportschäden<br />

Die Bavaria ist ein Spezialist in der Schadenbearbeitung,<br />

insbesondere von Kfz-<br />

Schäden. Da bei Transportschäden auch<br />

immer der Faktor „Qualität“ eine Rolle<br />

spielt, haben wir uns überlegt, ob wir<br />

nicht unseren Kunden eine IT-Lösung zur<br />

Schadenabwicklung und Qualitätsoptimierung<br />

beim Transport von Fahrzeugen<br />

anbieten können. Im Zuge dessen haben<br />

wir uns einen Kooperationspartner gesucht,<br />

der zum einen über eine jahrelange<br />

Erfahrung im Qualitätswesen und<br />

zum anderen über entsprechende EDV-<br />

Kenntnisse verfügt. Diesen Kooperationspartner<br />

haben wir mit dem Unternehmen<br />

QWIS (Quality Web Information<br />

Solutions) gefunden. Aufgrund der Entwicklung<br />

des Internets zu einem schnellen,<br />

leistungsfähigen Medium, eröffnet<br />

sich heute die Möglichkeit, Systeme zur<br />

dezentralen Schadenabwicklung auf<br />

Internetbasis einzusetzen. Vor diesem<br />

Hintergrund haben wir gemeinsam mit<br />

QWIS ein maßgeschneidertes Programm<br />

für den Fahrzeugtransport entwickelt,<br />

in welches die Kenntnisse und Erfahrungen<br />

aus der Schadenbearbeitung der<br />

Bavaria und jene aus dem Qualitätswesen<br />

eingeflossen sind. Das Programm<br />

bietet erstmals eine vollständige Lösung<br />

für alle an der Transportkette beteiligten<br />

Partner, online Schadensdaten zu<br />

erfassen, einzusehen und Schadensanalysen<br />

durchzuführen. Da nicht alle Kunden<br />

den gleichen Bedarf haben und<br />

daher die angebotenen Programme in<br />

Ihrer vollen Ausprägung nutzen, haben<br />

wir uns entschlossen, dass Programm in<br />

verschiedene Module aufzuteilen. Dies<br />

bietet dem Kunden die Möglichkeit,<br />

nur den Support einzukaufen, den er<br />

letztlich auch nutzen will.<br />

Diese Module sind:<br />

• Fuhrpark: Erfassung aller relevanten<br />

Daten, fahrer- oder fahrzeugbezogen;<br />

• Abrechnung: Über ein Kontensystem<br />

kann die gesamte Abrechnung der<br />

Schäden durchgeführt werden. Die<br />

Daten werden via Schnittstelle an<br />

die entsprechenden Buchhaltungen<br />

übergeben.<br />

• Erfassung Lagerplatz: Erfassung/Datenimport<br />

der relevanten Daten bei<br />

den jeweiligen Fahrzeugumschlägen<br />

mit Schnittstelle zum Platzsystem, so<br />

dass das System letztendlich für die<br />

komplette Platzabwicklung eingesetzt<br />

werden kann.<br />

• Erfassung Händler – Hersteller: Hier<br />

bietet sich die Möglichkeit, alle eingehenden<br />

Fahrzeuge zu erfassen,<br />

nicht nur die beschädigten, als Basis<br />

für reale Laufzeitüberwachung. Die<br />

Anbindung der Transportdaten ermöglicht<br />

track & tracing.<br />

• Schadenerfassung: Über Fahrgestellnummern<br />

erhält man Zugang zu<br />

allen bereits erfassten Daten, Dokumenten<br />

u. Bildern; weitere Hilfsmittel<br />

sind Generierungen von entsprechenden<br />

Formschreiben.<br />

Grundlage aller Module zur Schadenerfassung<br />

ist:<br />

• Erfassung über Schadenscodes wobei<br />

diese den Kunden angepasst werden<br />

können;<br />

• Manuelle Eingabe oder Einbindung<br />

von Transportdaten oder Vorschäden<br />

per Schnittstelle;<br />

• Bei allen Erfassungspunkten können<br />

elektronische Dokumente erfasst<br />

werden, sei es durch scannen der Dokumente<br />

oder Übernahme der vom<br />

System erstellten Dokumente und<br />

digital vorliegender Bilder;<br />

• Nach der Erfassung können automatisch<br />

Dokumente generiert, ausgedruckt<br />

sowie direkt aus dem Programm<br />

per E-Mail oder Fax verschickt<br />

werden;<br />

• User können nur auf die Daten zugreifen,<br />

die sie direkt betreffen.<br />

• System zur Zugangssteuerung, so<br />

dass Zugangsrechte für Lese- und<br />

Schreibzugriffe individuell eingerichtet<br />

werden können.<br />

Die Zielsetzung bei der Programmentwicklung<br />

war, ein System zur deutlichen<br />

Reduzierung der Schadenskosten<br />

(Schadensereignisse/Kosten je<br />

Schadensfall sowie Bearbeitungs- und<br />

Verwaltungskosten) bereitzustellen.<br />

Um diese Ziele zu erreichen, müssen<br />

folgende Bedingungen erfüllt sein:<br />

• Schadenereignis muss umgehend mit<br />

allen notwendigen Informationen im<br />

System erfasst werden.<br />

• Schadeninformationen müssen sofort<br />

allen Betroffenen zur Verfügung<br />

stehen<br />

• Schadenanalysen müssen sofort zur<br />

Verfügung stehen (Schwachstellenerkennung)<br />

• Es muss sofort erkennbar sein, ob<br />

eine Meldung begründet ist. Stichworte<br />

hier sind Qualitätsmängel,<br />

übernommene Werksschäden, Nichteinhaltung<br />

der Meldefristen etc.<br />

• Schadenausmaß und übliche Reparaturkosten<br />

müssen erkennbar sein<br />

• Vermeidung von Mehrfacherfassungen<br />

• Übernahme bereits vorhandener<br />

Transportdaten bzw. Vorschäden<br />

• Schnelle und einfache Erfassung der<br />

Schadendaten<br />

• Elektronische Akte mit Bildern<br />

(perfekte Archivierung)<br />

Schadenanalyse<br />

Zur Erkennung der Schwachstellen bietet<br />

das Programm ein umfangreiches Modul<br />

zur Schadenanalyse. Inhalt sind transportierte<br />

Einheiten, Anzahl Schäden,<br />

Schadensumme, Schadenquoten (Schäden<br />

je transportierter Einheit), mittlere<br />

Schadensumme je Einheit oder Schadenfall.<br />

Bezugsgrößen können sein: gemeldete<br />

Schäden, regressierte Schäden<br />

sowie Schäden nach Anwendung der<br />

Regressabkommen. Um die Schadenursachen<br />

ermitteln zu können, kann<br />

die Auswertung schrittweise verfeinert<br />

werden. Beispiel: Ermittlung der<br />

Schadenkennzahlen für das Jahr 2004,<br />

im nächsten Schritt Eingrenzung auf einen<br />

Fahrzeughersteller (z.B. BMW) , im<br />

nächsten Schritt weitere Einschränkung<br />

auf eine Modellreihe (z.B. alle 3-er BMW)<br />

etc. Die Daten können zur Erstellung<br />

von Berichten über EXCEL heruntergeladen<br />

werden, um dann direkt Grafiken<br />

zum Schadenverlauf zu erstellen.<br />

MOSAIK<br />

Urteile<br />

Anzeigeobliegenheit bei medizinisch-psychologischer<br />

Untersuchung<br />

auf Grund eines Fahrerlaubnisentzuges<br />

Die Frage „Nehmen oder nahmen<br />

sie in den letzten zehn Jahren Drogen,<br />

Medikamente, Betäubungsoder<br />

Rauschmittel? Wurden Sie<br />

wegen der Folgen von Alkoholgenuss<br />

in den letzten 10 Jahren beraten<br />

oder behandelt?“ erfasst auch<br />

eine ärztliche Beratung, die im<br />

Zusammenhang mit einer medizinisch<br />

psychologischen<br />

Untersuchung (MPU) auf<br />

Grund eines Entzugs<br />

der Fahrerlaubnis steht.<br />

OLG Koblenz, Urt. v.<br />

03.06.2005 –<br />

10 U 939/04<br />

Statistik<br />

Ein wesentliches Werkzeug zur Erkennung<br />

von Schadenschwerpunkten bieten<br />

diese Berichte. Als Beispiel sei die<br />

Händlerhitliste zu nennen. Hier werden<br />

die Schadenquoten, mittlere Schadensummen<br />

etc. je Händler ermittelt und<br />

sortiert nach Schadenquote am Bildschirm<br />

oder als EXCEL ausgegeben, um<br />

dann entsprechende Maßnahmen treffen<br />

zu können. Weitere Beispiele sind<br />

Zughitliste, Fahrerhitliste, Fabrikathitliste,<br />

Typhitliste etc. Auch diese können<br />

wie unter Schadenanalyse beschrieben<br />

sukzessive verfeinert werden. Wir denken,<br />

dass wir damit ein Produkt haben,<br />

dass sich speziell an dem Bedarf der Kunden<br />

orientiert, die sich mit dem Transport<br />

von Fahrzeugen beschäftigen, unabhängig<br />

davon ob es sich um Hersteller,<br />

Spediteure oder Versicherer handelt.<br />

Die hier vorgestellten Möglichkeiten<br />

stellen nur einen Auszug aus unserem<br />

breiten Leistungsspektrum dar. Sie möchten<br />

weitere Informationen erhalten oder<br />

Grobe Fahrlässigkeit/Beaufsichtigung<br />

eines Fonduetopfs<br />

Das unbeaufsichtigte Erhitzen eines<br />

Fonduetopfs auf einem Gasherd,<br />

der auf mittlerer Stufe eingestellt ist,<br />

für wenige Minuten ist entschuldbar,<br />

wenn ein vorausgegangener Erhitzungsvorgang<br />

auf kleiner Flamme<br />

nicht zum Sieden geführt hat und<br />

die versicherte Person durch das Aufräumen<br />

nach einer Sylvesterfeier und<br />

das Zubettbringen der Kinder abgelenkt<br />

war.<br />

OLG Frankfurt, Urt. v. 23.02.2005 –<br />

7 U 113/04<br />

Grobe Fahrlässigkeit/Ablenkung<br />

während der Fahrt<br />

Die kurzzeitige Ablenkung durch<br />

Bedienung des Autoradios ist nicht<br />

grob fahrlässig.<br />

OLG Nürnberg, Urt. v. 25.04.2005 –<br />

8 U 4033/04<br />

haben Fragen? Dann kontaktieren Sie<br />

uns! Wir beantworten gerne Ihre Fragen<br />

und senden Ihnen Informationsmaterial.<br />

Gerne stellen wir Ihnen unsere<br />

Leistungen auch persönlich vor!<br />

Ansprechpartner:<br />

Bavaria Güterschadenservice und<br />

Versicherungsvermittlung GmbH<br />

Niederlassung Heilbronn<br />

Dirk Syrbe<br />

Telefon: (07131) 17 50 24<br />

Telefax: (07131) 16 43 67<br />

E-Mail: syrbe@gss-bavaria.de<br />

Internet: www.gss-bavaria.de<br />

IMPRESSUM<br />

Herausgeber:<br />

Detlef Dörrié<br />

<strong>Aktiv</strong> AG Dienstleistungen & Beteiligungen<br />

Riesstr. 15, 80992 München<br />

Tel. (0 89) 14 97 08- 100<br />

Fax (0 89) 14 97 08- 800<br />

Chefredakteurin:<br />

Angelika Proll<br />

Tel. (0 89) 14 97 08-675<br />

proll@aktiv-ag.de<br />

Redaktion:<br />

Rudolf Nauschütt, <strong>Aktiv</strong> <strong>Assekuranz</strong><br />

Peter Skalicky, <strong>Aktiv</strong> Concept<br />

Günter Roth, <strong>Aktiv</strong> Finance<br />

Manfred Radloff, Roth + Meier<br />

Redaktionsassistentin:<br />

Alexandra Weingärtner<br />

Tel. (0 89) 14 97 08- 120<br />

weingaertner@aktiv-ag.de<br />

An dieser Ausgabe wirkten mit:<br />

Jörg Sekora, Bianka Lamping,<br />

Ulrich Tappen – <strong>Aktiv</strong> <strong>Assekuranz</strong><br />

Carsten Zehm, Public Relations<br />

Layout, Satz:<br />

agentur-feedback.de, München<br />

Druck:<br />

Firma Jos. Huber OHG, Türkheim<br />

Auflage:<br />

5.000 Exemplare<br />

16<br />

17


3/2005 <strong>Aktiv</strong><strong>Aktuell</strong><br />

<strong>Aktiv</strong><strong>Aktuell</strong> 3/2005<br />

MOSAIK<br />

Mit Schwung in die erste Bundesligasaison<br />

Jürgen Bochanski mit den Organisatorinnen<br />

Diana-Eleonore<br />

Papenheim (li) und Bianka Lamping<br />

v.l.n.r.: Karlheinz Barth, Jürgen<br />

Bochanski, Klaus Pöhland,<br />

Karl-Heinz Schäflein<br />

MOSAIK<br />

Die Mannschaft des EHC München<br />

mit Radio-Comedian Chris<br />

Böttcher und den Musikern von<br />

Dirndlwahnsinn vor der Olympia-<br />

Eissporthalle bei der Saisoneröffnungsparty.<br />

Anschließend<br />

hat der EHC trotz sommerlichem<br />

Wetter einen kühlen Kopf bewahrt<br />

und sein Auftaktspiel<br />

mit 7:0 gewonnen.<br />

Carsten Zehm<br />

GESUCHT/GEFUNDEN<br />

„Man sollte gehen, wenn es am schönsten ist“<br />

Dieser Satz stammt von Frank Schnell,<br />

langjähriger Chefredakteur und seit<br />

Anfang 2003 Herausgeber der DVZ,<br />

anlässlich seines Abschieds von der<br />

DVZ nach 37 Jahren. In seiner beruflichen<br />

Laufbahn hat er viele Gäste<br />

aus der Verkehrs- und Logistikbranche<br />

interviewt. Zur Erinnerung an<br />

spannende „Talks“, ein gemeinsames<br />

Foto mit Jürgen Bochanski und<br />

Frank Schnell auf dem berühmten<br />

roten DVZ-Talk-Sofa.<br />

Saisoneröffnungsparty des EHC München mit Radiomoderator Chris Böttcher<br />

und „Dirndlwahnsinn“<br />

5. <strong>Aktiv</strong> AG Golf Cup 2005<br />

2. Klasse B und Sieger „Nearest to the Pin“:<br />

Bernd Lettmair, Spedicam GmbH<br />

2. Klasse C: Stefan Schmitt, Münchner<br />

Rückversicherungs-Gesellschaft<br />

1. und 2. Brutto-Sieger: John Sicinski von<br />

EHC und Florian Lehner GC Rottbach<br />

Am 29. August 2005 trafen sich wieder 120 Kunden und Geschäftspartner<br />

der <strong>Aktiv</strong> AG-Unternehmen sowie Spieler und Verantwortliche aus dem<br />

Eishockey-Bereich, um sich auf der Golfanlage Rottbach dem „Wettstreit<br />

um die meisten Punkte“ zu stellen.<br />

Zu Beginn war gleich allen klar, dass<br />

bestimmt gute Wertungen erzielt<br />

werden: traumhaft sommerliches<br />

Golf-Wetter, nette Flights und genügend<br />

Energie, die durch den Sponsor<br />

Rhino’s in Form von Energy Drinks<br />

zur Verfügung gestellt wurde.<br />

Die Sieger wurden in 3 Klassen<br />

ermittelt:<br />

Klasse A:<br />

Klasse B:<br />

Klasse C:<br />

1. Michael Schamberger,<br />

GC Rottbach<br />

2. Werner Dommert,<br />

GC Rottbach<br />

3. Josef Möginger,<br />

Paulaner Brauerei<br />

1. Gerhard Wiehler,<br />

GC Rottbach<br />

2. Bernd Lettmair,<br />

Spedicam GmbH<br />

3. Günter Walser,<br />

Geis Industrie-Service<br />

1. Alexander Leinsle,<br />

EHC München<br />

2. Stefan Schmitt,<br />

Münchner Rückversicherungs-Gesellschaft<br />

3. Wolfgang Hornauer,<br />

GC Rottbach<br />

Weitere Sonderwertungen waren:<br />

1. Brutto Herren:<br />

John Sicinski, EHC München<br />

1. Brutto Damen:<br />

Sarah Klessinger, GC Rottbach<br />

Longest drive Herren:<br />

Markus Senf<br />

Longest drive Damen:<br />

Gloria Bochanski<br />

Nearest to the Pin:<br />

Bernd Lettmair, Spedicam GmbH<br />

Unser Dank gilt auch der Firma<br />

Löwenbräu, die nicht nur den Sonderpreis<br />

„Nearest to the Keg“ gestiftet<br />

hat, der von Klaus Pöhland, Pöhland<br />

Spedition, gewonnen wurde,<br />

sondern auch die Spieler nach Ihren<br />

18 Löchern an einem eigenen Stand<br />

mit gekühlten Getränken versorgte.<br />

Am Ende der Veranstaltung gab es<br />

dann doch noch einige Gewinner<br />

mehr. Die Scorekarten der Teilnehmer<br />

dienten als Lose und es konnten sich<br />

z. B. Karlheinz Barth, Spedition Barth<br />

+ Co., über ein SLK-Cabrio-Wochenende<br />

(gestiftet von der Firma Sixt<br />

Autovermietung) oder Herr Gerhard<br />

Wiedemann von Automaten & Gastro-<br />

Technik über den Hauptpreis, ein<br />

Wochenende im Sporthotel Radstadt<br />

(gestiftet vom Inhaber Robert<br />

Gründler) freuen. Ebenfalls wurden<br />

EHC-Eintrittskartengutscheine verlost,<br />

wo wir sicher sind, dass wir den<br />

einen oder anderen Golfer bald auch<br />

im Olympia-Eisstadion sehen werden.<br />

Wir freuen uns schon auf den<br />

6. <strong>Aktiv</strong>-Golf-Cup 2006, wenn wir<br />

wieder auf der schönen Golfanlage<br />

Rottbach unser Turnier austragen<br />

werden!<br />

Bianka Lamping<br />

Jürgen Bochanski, Frank Schnell<br />

v.l.n.r.: Joachim Saier (Organisation GC<br />

Rottbach), Klaus Pöhland (Gewinner<br />

„Nearest to the Keg“) und Jürgen Bochanski<br />

Tolles Golf-Wetter<br />

18<br />

19


3/2005 <strong>Aktiv</strong><strong>Aktuell</strong><br />

<strong>Aktiv</strong> <strong>Assekuranz</strong> Makler GmbH www.aktiv-assekuranz.de<br />

national<br />

international<br />

Direktion Postfach 50 01 46 · 80971 München<br />

Riesstraße 15//III · 80992 München<br />

Tel. (0 89) 14 97 08 - 100<br />

Fax (0 89) 14 97 08 - 800<br />

info@aktiv-assekuranz.de<br />

Niederlassungen<br />

Duisburg Philosophenweg 23 · 47051 Duisburg<br />

Tel. (02 03) 57 06 6-0<br />

Fax (02 03) 57 06 6-90<br />

duisburg@aktiv-assekuranz.de<br />

Erfurt Im Mittelfelde 2//II · 99098 Erfurt<br />

Tel. (03 61) 4 93 20 - 30<br />

Fax (03 61) 4 93 20 - 39<br />

erfurt@aktiv-assekuranz.de<br />

Frankfurt Schlichterweg 1 · 65451 Kelsterbach<br />

Tel. (0 61 07) 90 83 - 0<br />

Fax (0 61 07) 90 83 - 90<br />

frankfurt@aktiv-assekuranz.de<br />

Hamburg Brandsende 6-10 · 20095 Hamburg<br />

Tel. (0 40) 30 97 28 - 0<br />

Fax (0 40) 30 97 28 - 91<br />

nlhamburg@aktiv-assekuranz.de<br />

München Postfach 50 01 46 · 80971 München<br />

Riesstraße 15//II · 80992 München<br />

Tel. (0 89) 14 97 08 - 0<br />

Fax (0 89) 14 97 08 - 900<br />

muenchen@aktiv-assekuranz.de<br />

Saarbrücken Heinrich-Koehl-Straße 31 · 66113 Saarbrücken<br />

Tel. (06 81) 9 48 56 - 0<br />

Fax (06 81) 9 48 56 - 90<br />

saarbruecken@aktiv-assekuranz.de<br />

Presse/ Carsten Zehm · Zehm Public Relations<br />

Öffentlichkeitsarbeit Riesstrasse 17 · 80992 München<br />

Tel. (0 89) 89 54 84 3000<br />

Mob. (01 72) 2 15 28 77<br />

Fax (0 89) 54 84 3009<br />

carsten.zehm@zehmpr.de<br />

Besuchen Sie unsere<br />

Homepage:<br />

www.aktiv-ag.de<br />

Argentinien Assekuransa<br />

Carlos Pellegrini 989, piso 12 · RA-1009 Buenos Aires<br />

Tel. 00 54 (11) 52 54-5254<br />

Fax 00 54 (11) 52 54-5255<br />

gonzalez@assekuransa.com<br />

www.assekuransa.com<br />

Frankreich Cabinet Malmasson<br />

7 Place de la Gare – BP 337<br />

FR-57203 Sarreguemines Cedex<br />

Tel. 00 33 (3) 87 98 01 28<br />

Fax 00 33 (3) 87 98 33 85<br />

Italien <strong>Aktiv</strong> <strong>Assekuranz</strong> c/o Schmidt & Partner<br />

Piazetta dell' Imbarcadero, 11 · IT-33050 Aprilia Marittima (UD)<br />

Tel. 00 39 (04 31) 5 37 12<br />

Fax 00 39 (04 31) 5 32 76<br />

schmidt.partner@barca.it<br />

www.barca.it/schmidtpartner<br />

Luxemburg <strong>Aktiv</strong> <strong>Assekuranz</strong> Makler Luxembourg s.a.r.l.<br />

74, Route de Luxembourg · LU-6633 Wasserbillig<br />

Tel. 0 03 52 / 26 74 18 - 0<br />

Fax 0 03 52 / 26 74 18 - 20<br />

luxemburg@aktiv-assekuranz.de<br />

Österreich <strong>Aktiv</strong> <strong>Assekuranz</strong> J. Lang Ges. m. b. H.<br />

Valiergasse 62/II/04 · AT-6020 Innsbruck<br />

Tel. 00 43 (5 12) 57 11 86<br />

Fax 00 43 (5 12) 58 24 76<br />

aktiv-assekuranz@tirol.com<br />

Polen <strong>Aktiv</strong> <strong>Assekuranz</strong> Polska Sp. z.O.O.<br />

Ul. Radzwittoska 35/4, PL-31026 Krakow<br />

Tel. 00 48 (12) 431 15 83<br />

Fax 00 48 (12) 423 25 58<br />

biuro@aktiv-assekuranz.pl<br />

www.aktiv-assekuranz.pl<br />

Spanien <strong>Aktiv</strong> Peninsular, S.L., Correduría de Seguros<br />

Avenida de Fuentemar, 31 · ES-28820 Coslada (Madrid)<br />

Tel. 00 34 (91) 6 60 - 14 08<br />

Fax 00 34 (91) 6 60 - 12 11<br />

madrid@aktiv.es<br />

www.aktiv.es<br />

<strong>Aktiv</strong> Peninsular, S.L., WTC, Edificio Est,<br />

Oficina 210, E-08039 Barcelona<br />

Tel. 00 34 (93) 342 90 92<br />

Fax 00 34 (93) 342 90 93<br />

barcelona@aktiv.es<br />

Tschechien <strong>Aktiv</strong> <strong>Assekuranz</strong> CZ, spol. s.r.o.<br />

Stetkova 18 · CZ-140 68 Praha 4<br />

Tel. 00 420 (261) 39 72 00<br />

Fax 00 420 (261) 39 72 35<br />

info@aktiv-assekuranz.cz<br />

www.aktiv-assekuranz.cz<br />

U.S.A. <strong>Aktiv</strong> <strong>Assekuranz</strong> (USA) INC.<br />

10705 NW 33rd Street · Miami, FL 33172 U.S.A.<br />

Tel. 0 01 (3 05) 4 18 - 44 64<br />

Fax 0 01 (3 05 ) 4 18 - 45 42<br />

infous@aktiv-assekuranz.com<br />

Tochterfirmen<br />

Roth + Meier<br />

Versicherungsmakler GmbH & Co. KG<br />

Emmericher Straße 17 · 90411 Nürnberg<br />

Tel. (09 11) 9 55 66 - 0<br />

Fax (09 11) 9 55 66 - 77<br />

info@roth-meier.de<br />

www.roth-meier.de<br />

<strong>Aktiv</strong> Concept<br />

Riesstraße 17//II · 80992 München<br />

Tel. (0 89) 14 97 08 - 720<br />

Fax (0 89) 14 97 08 - 790<br />

info@aktiv-concept.de<br />

www.aktiv-concept.de<br />

<strong>Aktiv</strong> Finance Gesellschaft<br />

für Finanzplanung GmbH<br />

Emmericher Straße 17 · 90411 Nürnberg<br />

Tel. (09 11) 9 55 66 - 0<br />

Fax (09 11) 9 55 66 - 77<br />

info@aktiv-finance.de<br />

www.aktiv-finance.de<br />

ZNL Bochum Im Hagenacker 3 · 44805 Bochum<br />

Tel. (02 34) 9 27 83 - 75<br />

Fax (02 34) 9 27 83 - 77<br />

kleinfeld@aktiv-finance.de<br />

ZNL München Riesstr. 15 · 80992 München<br />

Tel. (089) 14 97 08 - 840<br />

Fax (089) 14 97 08 - 790<br />

bauknecht@aktiv-finance.de<br />

BAVARIA Güterschadenservice und<br />

Versicherungsvermittlung GmbH<br />

Riesstr. 17//II · 80992 München<br />

Tel. (0 89) 14 97 08 - 275<br />

Fax (0 89) 14 97 08 - 790<br />

info@gss-bavaria.de<br />

www.gss-bavaria.de<br />

BAVARIA Güterschadenservice GmbH<br />

Thalkirchner Straße 81 · 81371 München<br />

Tel. (0 89) 76 70 42 77<br />

Fax (0 89) 7 21 17 25<br />

girth@gss-bavaria.de<br />

ZNL Heilbronn Salzstraße 185c · 74076 Heilbronn<br />

Tel. (0 71 31) 17 50 - 24<br />

Fax (0 71 31) 16 43 67<br />

heilbronn@gss-bavaria.de<br />

GSV Gesellschaft für Schadenverhütung<br />

im Verkehrsgewerbe mbH<br />

Herrnstr. 20, 92224 Amberg<br />

Tel. (0 96 21) 600-787<br />

Fax (0 96 21) 600-788<br />

info@gsv-risk-management.de<br />

www.gsv-risk-management.de<br />

<strong>Aktiv</strong> Consulting GmbH<br />

Riesstraße 15//III · 80992 München<br />

Tel. (0 89) 14 97 08 - 675 (Angelika Proll)<br />

Fax (0 89) 14 97 08 - 800<br />

proll@aktiv-ag.de<br />

www.aktiv-consulting.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!