01.11.2013 Aufrufe

Freiberufler-Profil von Peter Ahr

Freiberufler-Profil von Peter Ahr

Freiberufler-Profil von Peter Ahr

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Freiberufler</strong>-<strong>Profil</strong> <strong>von</strong> <strong>Peter</strong> <strong>Ahr</strong><br />

Bennigsenstr.17, 12159 Berlin, Tel. (030) 8507 4312<br />

E-Mail: pahr@nexgo.de<br />

http://home.nexgo.de/pahr<br />

Zur Person<br />

Geburt<br />

Familienstand<br />

Staatsangehörigkeit<br />

Freiberufliche Tätigkeit<br />

7/2001 -<br />

Quintra GmbH, Berlin<br />

10/2000 – 6/2001<br />

callas software GmbH, Berlin<br />

9/2000 -<br />

Quintra GmbH, Berlin<br />

dazwischen: 2/2000<br />

debis Systemhaus Fellbach<br />

8/1999 - 8/2000<br />

ORGAPLAN GmbH, Köln<br />

4/1999 - 7/1999<br />

invenit GmbH, Berg.Gladbach<br />

In Festanstellung<br />

9/1997 - 3/1999<br />

Psipenta GmbH<br />

(Betriebsübergang)<br />

1991 - 8/1997<br />

PSI GmbH Berlin<br />

(1996 Umwandlung zur AG)<br />

1990 - 1991<br />

PSI GmbH Berlin<br />

1988 - 1990<br />

PSI GmbH Wuppertal<br />

1987 - 1988<br />

Uniklinik Düsseldorf<br />

Ausbildung<br />

9. Juni 1965 in Haan / Rheinland<br />

In Partnerschaft lebend, eine Tochter<br />

deutsch<br />

Projektleitung: Verwendung, Portierung und Weiterentwicklung des<br />

bei und für callas software entwickelten Frameworks zur Durchsatzerhöhung<br />

eines B2C-Internetportals (Ferienwohnungs-Vermittlung).<br />

Teamleitung: Neuentwicklung eines grafischen Informationssystems<br />

zur Zeitschriftenerstellung. Als Grundlage Erstellung eines<br />

Frameworks für Persistenz, GUI und Kommunikation.<br />

Technische Studie zur Durchsatzerhöhung eines B2C-<br />

Internetportals zur Vermittlung <strong>von</strong> Ferienwohnungen durch Load<br />

Balancing mit einem Queuingsystem.<br />

Consulting: Mitarbeit in einem Beratungsteam zum Thema: Studie<br />

zur Bewertung und Zukunftssicherung eines zentralen Informationssystems<br />

in einem bekannten Großunternehmen in München.<br />

Mitarbeit im Entwicklungsteam des Kunden: Spezifikation und<br />

Implementierung <strong>von</strong> Architektur und Framework zur Modernisierung<br />

<strong>von</strong> KBP (Kundenverwaltung für Finanzdienstleister, v.a. Banken).<br />

Consulting: Entwurf eines verteilten Informationsssystems für den<br />

Innen- und Außendienst <strong>von</strong> Handelsagenturen in der Nahrungs- und<br />

Genußmittelindustrie. Kapazitäts-, Reihenfolge- und Kostenplanung.<br />

Teamleiter im Bereich Frameworks der Psipenta GmbH in Berlin.<br />

Weiterentwicklung des Frameworks für das ERP-System in Richtung<br />

COM/DCOM und eCommerce.<br />

Teilprojektleiter im Geschäftsbereich Softwareprodukte der PSI<br />

GmbH in Berlin. Entwicklung eines objektorientierten Frameworks für<br />

das ERP-System der PSI.<br />

Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Instandhaltung der PSI<br />

GmbH in der Berliner PSI-Zentrale<br />

Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Instandhaltung der PSI<br />

GmbH in Neviges bei Wuppertal; ab 1990 in der Berliner PSI-Zentrale<br />

Technischer Assistent am Institut für Medizinische Statistik und<br />

Biomathematik der Universität Düsseldorf (als Zivildienst)<br />

1987 – 1988 Fernstudium Mathematik und Informatik<br />

FernUniversität Hagen<br />

Abbruch nach 3 erfolgreichen Semestern zugunsten Festanstellung<br />

1984 – 1987 Ausbildung Mathematisch-Technischer Assistent<br />

RWE Hauptverwaltung Essen<br />

IHK Köln (Note „Sehr Gut“ in Praxis, „Gut“ in Theorie)<br />

1971 – 1984<br />

Gymnasium, Abitur<br />

Grundschule und Gymnasium in Wuppertal<br />

1984 Abitur (Note 1,3)<br />

1982 Montage des ersten eigenen Computers<br />

(Apple II kompatibler Bausatz)<br />

Stand: 18.12.2001 Seite 1 <strong>von</strong> 8


<strong>Freiberufler</strong>-<strong>Profil</strong> <strong>von</strong> <strong>Peter</strong> <strong>Ahr</strong><br />

Organisatorische Skills<br />

Methodik<br />

Führung<br />

Beratung<br />

Ã6FKDIIHQÃYRQÃREMHNWRULHQWLHUWHQÃFrameworks zur Erhöhung <strong>von</strong> Performance und<br />

Qualität des Entwicklungsprozesses <strong>von</strong> Informationssystemen<br />

ÃObjektorientierte Analyse, Design und Programmierung<br />

Ã'HVLJQÃXQGÃErgonomie moderner Web-Interfaces und „klassischer“ GUIs<br />

ÃArchitektur, Entwicklung und Wartung großer (Standard-) Informationssysteme<br />

ÃTeamleitung in mittelgroßen, hoch innovativen und komplexen<br />

Entwicklungsprojekten mit 5-10 internen wie externen Mitarbeitern<br />

ÃKurzfristige Einarbeitung und gestaltende Mitarbeit in existierenden<br />

Entwicklungsteams auch bei sehr anspruchsvoller Aufgabenstellung<br />

Ã$EGHFNXQJÃaller Phasen: Analyse, Spezifikation, Design, Implementierung, Test,<br />

Installation, Wartung<br />

Ã4XDOLWDWLYHÃ%HZHUWXQJÃGHUÃ6RIWZDUH-Architektur und der Implementierung <strong>von</strong><br />

großen Softwaresystemen<br />

Ã$XI]HLJHQÃYRQÃ9HUEHVVHUXQJVSRWHQ]LDOHQ<br />

Technische Skills<br />

(Herausragende Erfahrungen / Umfangreiche Kenntnisse / Grundlagen)<br />

Programmiersprachen<br />

Betriebssysteme<br />

3 GL C++ und C++ Standard Library / STL, C, COBOL, Java<br />

4 GL Visual Objects, Clipper, Oracle Forms<br />

Script awk, perl, python, ksh / bash, Visual Basic, VBA<br />

Desktop<br />

Server<br />

Mainframe MVS - ESA<br />

Windows (NT/2000, 9x/ME), Linux + KDE2, Mac OS, OS/2,<br />

Unixware<br />

Linux, Compaq Tru64 Unix, AIX, HP-UX, Solaris, VMS, AS/400<br />

Datenbanksysteme SQL Server, MySQL, Oracle, Primebase, DB2, ADABAS D,<br />

Informix, Ingres<br />

Middleware<br />

GUI / UIMS<br />

CASE<br />

COM / DCOM, CORBA, OSF-DCE, NCS, Sun RPC<br />

MS Windows, ISA Dialog Manager, wxWindows, KDE2, QT<br />

Rational Rose, Popkin Object Architect<br />

Konfigurationsmanagement MS Visual Source Safe, CVS, RCS<br />

Internet<br />

Standardsoftware<br />

Apache, TCP/IP, SSL, HTTP, HTTPS, HTML, XML, JavaScript, COM<br />

Controls<br />

Star - Office, Visio, MS Project, MS - Office<br />

Open Source Projekte STLport (C++ Standard Library), MySQL (Relationales<br />

(jeweils mit erfolgreichen Erfahrungen<br />

im praktischen Einsatz) (Webserver), unixODBC (ODBC Driver Manager für Unix/Linux),<br />

Datenbanksystem), wxWindows (portabler GUI Builder), Apache<br />

mm (Shared memory Manager)<br />

Branchenkenntnisse<br />

PPS<br />

Instandhaltung<br />

Verlag<br />

Finanzdienstleister<br />

eCommerce<br />

Maschinenbau, Werft<br />

Großchemie, Pharmazie<br />

Zeitschriftenverlage und Druckereien<br />

Banken, Sparkassen, Versicherungen<br />

Ferienwohnungsvermittlung per Internet (B2C)<br />

Stand: 18.12.2001 Seite 2 <strong>von</strong> 8


<strong>Freiberufler</strong>-<strong>Profil</strong> <strong>von</strong> <strong>Peter</strong> <strong>Ahr</strong><br />

Projektübersicht<br />

Freiberufliche<br />

Tätigkeit, Berlin<br />

Projekt nach<br />

Aufwand<br />

Auftraggeber:<br />

Quintra GmbH,<br />

Berlin<br />

Freiberufliche<br />

Tätigkeit, Berlin<br />

Projekt nach<br />

Aufwand<br />

Auftraggeber:<br />

callas software<br />

Gmbh, Berlin<br />

Seit Juli 2001<br />

Application Server für eCommerce Lösungen<br />

Als Fortsetzung des Projektes vom September 2000 wird eine Grundlage für alle<br />

Internet-Projekte <strong>von</strong> Quintra geschaffen. Dabei dienen sowohl das im<br />

vergangenden Jahr entwickelte Queuingsystem als auch das bei und für callas<br />

software entstandene C++ - Framework (mit freundlicher Genehmigung <strong>von</strong> callas<br />

software) als Ausgangspunkte.<br />

Der Cache des Persistenz-Frameworks wurde in shared memory verlagert und ist<br />

somit für alle Apache Child Prozesse gleichzeitig verfügbar. Er sorgt für exterm<br />

schnelle Zugriffe auf die nur einmal zu ladenden C++ - Objekte und für die Zugriffe<br />

auf die relationale Datenbank (generisches O2R Mapping). Das Queuingsystem<br />

verteilt die eingehenden Anfragen auf potentiell beliebig viele Application Server<br />

Rechner.<br />

Das Persistenz-Framework wurde mit einer Perl-Schnittstelle ausgestattet, um die<br />

bestehende Code-Basis in Perl schrittweise weiterentwickeln zu können. In einem<br />

zweiten Schritt soll dann die direkte Programmierung der fachlichen Funktionalität<br />

auch in C++ erfolgen, um weiter den Durchsatz der Websites zu erhöhen und die<br />

Einheitlichkeit wie Code-Qualität der Projekte zu verbessern.<br />

Quintra wird durch dieses Vorgehen in die Lage versetzt, wesentlich größere<br />

Projekte als bisher mit hoher Termin- und Aufwandssicherheit abzuwickeln.<br />

Projektumfang:<br />

Spezifikation und Aufwandsabschätzung für die Vision eines kompletten<br />

Application Servers. Schrittweise Umsetzung dieser Vision.<br />

Portierung und Weiterentwicklung des Persistenz-Frameworks auf Linux und<br />

Oracle, bzw. MySQL. Schaffung eines komfortablen und generischen Perl-<br />

Interfaces.<br />

Systemumfang Queuing System:<br />

ca. 30000 LOC (Weiterentwicklung des bei callas software entstandenen<br />

Frameworks)<br />

Plattformen:<br />

Linux, Unix<br />

Oracle, MySQL<br />

GNU C++ (g++)<br />

Oktober 2000 – Juni 2001<br />

Neuentwicklung des Zeitschriften-Planungssystems QXPlan 2<br />

Informationssystem für Zeitschriftenverlage zur Erstellung einer neuen Zeitschriftenausgabe,<br />

zur Platzierung der Anzeigen und zur Planung des Druckvorgangs.<br />

In einer schematischen grafischen Darstellung aller Seiten der Zeitschrift wird die<br />

Verteilung der Seiten auf Ressorts und inhaltliche Passagen vorgenommen. Es<br />

können aktuelle Previews der entstehenden Zeitschrift aus dem Redaktionssystem<br />

(z.B. Quark DMS) eingeblendet werden. Ferner können Anzeigen <strong>von</strong> den<br />

zuständigen Sachbearbeitern als Anweisung für die Setzer platziert werden. Dabei<br />

werden die Fähigkeiten der zugeordneten Druckmaschine, v.a. Farben beachtet.<br />

Jeder Bedienschritt kann entweder nur auf die Standardausgabe oder / und für<br />

regional abweichende Ausgaben der Zeitschrift angewendet werden.<br />

Das Werkzeug dient v.a. dem Chef vom Dienst und den Anzeigensachbearbeitern,<br />

aber darüber hinaus allen Mitarbeitern als Kommunikations- und Informations-<br />

Stand: 18.12.2001 Seite 3 <strong>von</strong> 8


<strong>Freiberufler</strong>-<strong>Profil</strong> <strong>von</strong> <strong>Peter</strong> <strong>Ahr</strong><br />

Freiberufliche<br />

Tätigkeit, Berlin<br />

Projekt nach<br />

Aufwand<br />

Auftraggeber:<br />

Quintra GmbH,<br />

Berlin<br />

werkzeug, um den aktuellen Stand der Zeitschriftenerstellung zu erfahren und<br />

eigene Entscheidungen mitzuteilen.<br />

In der Funktionalität ist vorgesehen, dass die digital vorliegende Zeitung später<br />

direkt manipuliert wird und somit Teile der Arbeit der Setzer automatisch erledigt<br />

wird.<br />

Projektumfang:<br />

Projektleitung bei der Erstellung des Systems <strong>von</strong> der Produktidee bis zur<br />

Pilotinstallation. Selbstständige Spezifikation. Selbstständige Implementierung<br />

eines wesentlichen Teils der Software. Anleitung <strong>von</strong> bis zu 4 Mitarbeitern <strong>von</strong><br />

callas software. Terminverantwortung.<br />

Erstellung einer formalen Spezifikation aus den Ideen des Firmeninhabers.<br />

Spezifikation und Erstellung eines C++ - Frameworks als technische Grundlage für<br />

Persistenz, Netzwerkkommunikation und GUI. Umsetzung der fachlichen<br />

Anforderungen auf Basis des Frameworks. Einbettung in Acrobat als Plugin zur<br />

einfacheren Darstellung der Previews.<br />

Systemumfang:<br />

ca. 50000 LOC, da<strong>von</strong> mehr als 50% Framework<br />

20 Tabellen mit zusammen ca. 200 Attributen<br />

Plattformen:<br />

Windows, Mac OS 9.x<br />

Implementierung als Acrobat Plugin<br />

C++<br />

Portables GUI mit der OpenSource Library wxWindows, wobei zahlreiche eigene<br />

Erweiterungen auf der MAC Plattform und zur Verwendung im Acrobat-Plugin<br />

notwendig waren<br />

SQL Server, Primebase (weitere ODBC-fähige DBMS möglich)<br />

Spezifikationsdokumente in Visio und Star Office<br />

www.fewo-direkt.de<br />

September 2000<br />

Verbesserung der Architektur der Website fewo-direkt.de zur Erhöhung <strong>von</strong><br />

Durchsatz und Ausfallsicherheit. "fewo-direkt" präsentiert mehrere tausend<br />

Ferienwohnungen und erlaubt die gezielte Suche mit Hilfe diverser Kriterien.<br />

Zukünftig werden auch Informationen über die Verfügbarkeit aller Objekte geliefert,<br />

sowie die Online-Reservierung und –Bezahlung ermöglicht. Da ein starker Anstieg<br />

sowohl der Anzahl der präsentierten Objekte als auch der Zugriffe zu erwarten ist,<br />

reicht die einfache aktuelle Architektur mit nur einem Rechner nicht mehr aus.<br />

Projektumfang:<br />

Studie zur Struktur und Lastverteilung auf beliebig viele Server-Rechner unter<br />

Verwendung <strong>von</strong> Load Balancing. Dabei wird ein selbstentwickeltes verteiltes<br />

Queuing System eingesetzt, das Web-Requests gleichmäßig auf beliebig viele<br />

Applikations-Server verteilt.<br />

Erstellung eines Prototypen zum Nachweis der Funktionstüchtigkeit der Architektur<br />

und Durchführung <strong>von</strong> Performance-Messungen.<br />

Systemumfang Queuing System :<br />

ca. 10000 LOC<br />

Plattformen:<br />

Linux, Unix<br />

GNU C++ (g++)<br />

Stand: 18.12.2001 Seite 4 <strong>von</strong> 8


<strong>Freiberufler</strong>-<strong>Profil</strong> <strong>von</strong> <strong>Peter</strong> <strong>Ahr</strong><br />

Freiberufliche<br />

Tätigkeit, Köln<br />

Projekt nach<br />

Aufwand<br />

Auftraggeber:<br />

ORGAPLAN<br />

Beratung und<br />

Software GmbH,<br />

Köln<br />

Freiberufliche<br />

Tätigkeit, Köln<br />

und München<br />

Projekt nach<br />

Festpreis<br />

Auftraggeber:<br />

debis<br />

Systemhaus<br />

GmbH, Fellbach<br />

August 1999 - August 2000<br />

Modernisierung des Kunden-Betreuungs-Progamms KBP<br />

KBP ist das strategische Produkt <strong>von</strong> ORGAPLAN. Es ist an ca. 50000<br />

Arbeitsplätzen <strong>von</strong> Beratern bei Banken und Sparkassen überall in Deutschland im<br />

Einsatz.<br />

Es hilft den Finanzdienstleistern, alle Kundendaten einheitlich und zentral zu<br />

führen und für die gezielte Ansprache (z.B. für Marketing-Maßnahmen) zur<br />

Verfügung zu stellen.<br />

Projektumfang:<br />

Schrittweise Ablösung der bestehenden monolithischen Architektur..<br />

Spezifikation eines Persistenz-Frameworks zur Bereitstellung <strong>von</strong> Objekten auf<br />

Basis <strong>von</strong> beliebigen physikalischen Datenmodellen im Team mit zwei<br />

ORGAPLAN - Mitarbeitern.<br />

Selbstständiges Design, Implementierung und Test des Frameworks, auch durch<br />

eigene Implementierung des Zugriffes auf eine Reihe <strong>von</strong> fachlichen Objekten.<br />

Dabei als Basis Bereitstellung einer portablen Klassenbibliothek mit komfortablen<br />

Exception- und Logging - Klassen, Containern, Templates für Caching, Reference-<br />

Counting u.v.a.m. unter Einführung <strong>von</strong> fortgeschrittenen Programmiermethoden<br />

wie Templates, late binding, Exception-Handling, RTTI.<br />

Integration des Frameworks in die OOA mit Rational Rose und die Code-<br />

Generierung mit dem C++ - Modul <strong>von</strong> Rose.<br />

Erstellung einer umfangreichen Dokumentation mit Einführungs- und Referenzteil<br />

(50 Seiten).<br />

Präsentation und Schulung des Frameworks.<br />

Systemumfang KBP:<br />

ca. 300 Dateien mit je 20 Attributen<br />

ca. 500000 LOC<br />

Systemumfang Persistenz-Framework:<br />

ca. 20000 LOC<br />

Plattformen:<br />

Windows, OS/2<br />

C++<br />

ODBC-fähiges RDBMS<br />

dazwischen im Februar 2000<br />

Bootstrap-Studie über "die langfristige Zukunftssicherung" eines zentralen<br />

Informationssystems bei einem bekannten deutschen Großunternehmen<br />

Projektumfang:<br />

Mitarbeit in einem QS-Team <strong>von</strong> debis, zur Untersuchung eines zentralen<br />

Informationssystems eines bekannten deutschen Großunternehmens v.a. nach<br />

den Kriterien Wartbarkeit und Erweiterbarkeit.<br />

Schwerpunkte der Untersuchung lagen auf der Systemarchitektur, einem<br />

besonders komplexen und einem durchschnittlichen Anwendungsmodul, sowie auf<br />

Schnittstellen.<br />

Eigene Aufgaben:<br />

IST-Aufnahme durch Interviews, Sichtung der Dokumentation und Code-Review.<br />

Bewertung anhand im Team abgesprochener Kriterien wie Nachvollziehbarkeit,<br />

Stand: 18.12.2001 Seite 5 <strong>von</strong> 8


<strong>Freiberufler</strong>-<strong>Profil</strong> <strong>von</strong> <strong>Peter</strong> <strong>Ahr</strong><br />

Freiberufliche<br />

Tätigkeit, Köln<br />

Projekt nach<br />

Festpreis<br />

Auftraggeber:<br />

invenit<br />

Informationssysteme<br />

GmbH,<br />

Köln<br />

Klarheit, Stabilität, Art und Umfang der Dokumentation u.v.a.m.<br />

Umfang der Studie: 6 Tage im Team vor Ort; ca. 60 Seiten<br />

Eigener Anteil: ca. 20 Seiten<br />

April 1999 - Juli 1999<br />

Objektorientierter Entwurf und Design eines verteilten Informationssystems<br />

für Handelsagenturen<br />

Unterstützung der Datenerfassung reisender Handelsvertreter auf Handheld-Pen-<br />

Computern unter Windows 95/98<br />

Stammdatenpflege, Auftragserfassung und Arbeitsauftragsplanung (Mini-<br />

Workflow), Up- und Download zwischen Laptop des Vertreters und dem Server<br />

seines Stützpunktes<br />

Konsolidierung aller Daten aller Stützpunkte zwischen dem Server der Zentrale der<br />

Handelsagentur und allen Stützpunkten, ebenfalls per Up- und Download<br />

Projektumfang:<br />

Beschreibung der Systemarchitektur (Dreischichtarchitektur)<br />

Erstellung des Objekt- und Datenmodells mit Hilfe der UML - Komponente <strong>von</strong><br />

Visio Professional<br />

Design der wesentlichen (System- und Applikations-) Basisklassen in allen drei<br />

Schichten, ebenfalls mit Visio<br />

Entwurf der COM/DCOM - Schnittstelle, ebenfalls mit Visio<br />

Entwicklung des für das System zentralen Replikationsalgorithmus'<br />

Erstellung des GUI Style Guide unter Beachtung der Plattform (tastaturlose PEN-<br />

Computer)<br />

Auswahl des DBMS<br />

Grobe Projektplanung für die Implementierung inklusive Kapazitäts- und<br />

Kostenplanung<br />

Systemumfang: ca. 60 Dateien mit je 20 Attributen<br />

Geplante Plattform:<br />

Windows 95/98 Handheld-Pen-Computer, Windows NT Server<br />

CA-Visual Objects<br />

Visual C++<br />

ODBC-fähiges RDBMS<br />

(ab hier Projekte in Festanstellung)<br />

März 1996 - März 1999<br />

Psipenta GmbH, Weiterentwicklung des ERP - Systems Psipenta<br />

Berlin, bzw. bei<br />

Leistung und Umfang der Software wie s.o.<br />

der PSI GmbH /<br />

AG, Berlin Projektumfang:<br />

(Betriebsübergang<br />

im Septem-<br />

Einführung technischer Objektorientierung (C++)<br />

Weiterentwicklung der Systemarchitektur (jetzt Vierschichtarchitektur)<br />

ber 1997)<br />

Einführung <strong>von</strong> late binding (Dyn. Laden <strong>von</strong> DLLs / shared libs)<br />

Eigene Aufgaben:<br />

Definition und Durchsetzung der Evolution der Systemarchitektur<br />

Teamleitung für die Entwicklung div. Systembausteine: Neuer Systemkern<br />

Stand: 18.12.2001 Seite 6 <strong>von</strong> 8


<strong>Freiberufler</strong>-<strong>Profil</strong> <strong>von</strong> <strong>Peter</strong> <strong>Ahr</strong><br />

dto.<br />

dto.<br />

(unabhängig vom GUI, COM/DCOM Schnittstelle, Entwurf und Design einer neuen<br />

HTML / DHTML basierten Oberfläche zum weltweiten Zugriff auf das System über<br />

das Internet mit MS Internet Explorer V5<br />

Darüber hinaus: Performanceanalysen und –verbesserungen, Analyse komplexer<br />

Fehler in der Systemsoftware Portierungssupport (v.a. beim Zusammenspiel <strong>von</strong><br />

COBOL, C++ und shared libs)<br />

Ständig ca. 5 Mitarbeiter<br />

November 1992 - Februar 1996<br />

Modernisierung des PPS - Standardsystems PIUSS–O<br />

Leistung und Umfang der Software wie s.o.<br />

Projektumfang:<br />

Entwurf, Prototyping, Durchsetzung, Design und Implementierung einer neuen<br />

Systemarchitektur für das Nachfolgeprodukt <strong>von</strong> PIUSS–O:<br />

Client-Server System mit drei Schichten zur Verteilung in heterogenen Netzen<br />

Generisches GUI (eine gemeinsame GUI-Software für alle Anwendungsteile)<br />

Objektorientiertes GUI und Basissoftware<br />

Neuer Produktname: Psipenta (mittlerweile über tausend Neukunden)<br />

Strategie: Vereinheitlichung und anschließende Evolution der<br />

Anwendungssoftware; Revolution, d.h. Neuentwicklung der Systemsoftware<br />

Eigene Aufgaben:<br />

Selbstständige Definition und Durchsetzung der neuen Systemarchitektur<br />

Teamleitung für die Entwicklung div. Systembausteine<br />

Teamleitung für die Entwicklung des generischen GUI<br />

Definition der Migration der Anwendungssoftware<br />

Beratung anderer Teilprojekte in Fragen der Anwendungsarchitektur<br />

Ständig ca. 3 Mitarbeiter<br />

Plattform:<br />

Betriebssysteme wie PIUSS-O + MS Windows (NT) (Einführung <strong>von</strong> MS Windows<br />

NT, damals V3.1, in die Entwicklung)<br />

RDBMS wie PIUSS–O + SQL Server<br />

Programmiersprachen wie PIUSS-O<br />

April 1991 - Oktober 1992<br />

Kontextsensitives Hilfesystem im PPS - Standardsystem PIUSS-O<br />

Abbildung des gesamten Waren- und Geldflusses im produzierenden<br />

mittelständischen Gewerbe. Durchführung einer mittel- und kurzfristigen Planung<br />

der Maschinenbelegungen und des Materialbedarfes. PPS-Systeme sind das<br />

Rückrat der EDV im Mittelstand.<br />

Projektumfang / Eigene Aufgaben:<br />

Entwicklung eines kontextsensitiven Hilfesystems und einer redundanzfreien<br />

Verwaltung der Datensatzkataloge (Inhaltsangabe der Datenbanktabellen) für<br />

PIUSS–O<br />

Kennenlernen aller Aspekte der Entwicklung und Wartung eines wirklich großen<br />

Standardsoftware-Systems mit zahlreichen Kunden (über 200: Für eine<br />

Textverarbeitung wäre das wenig; bei einem PPS - System, in dem die<br />

Organisation des Kunden komplett abgebildet werden muß, stellt das eine enorme<br />

Stand: 18.12.2001 Seite 7 <strong>von</strong> 8


<strong>Freiberufler</strong>-<strong>Profil</strong> <strong>von</strong> <strong>Peter</strong> <strong>Ahr</strong><br />

PSI GmbH,<br />

Neviges nahe<br />

Wuppertal,<br />

ab Oktober 1990<br />

in Berlin<br />

Herausforderung dar)<br />

Verwaltung <strong>von</strong> z.T. umfangreichen Kundenanpassungen<br />

Plattform:<br />

Systemsoftware (also auch Hilfesystem) in C, Anwendungssoftware in COBOL<br />

portabel unter Unix, VMS, OS/400 (damals erster C-Compiler unter AS/400)<br />

portabel unter den Datenbanken DB2/400, Oracle, Informix SE, VMS-RMS<br />

Umfang Gesamtsystem: ca. 5 Mio LOC, ca. 200 Dateien mit zusammen über 7000<br />

Attributen, 2000 Masken mit zusammen 30000 Feldern<br />

Umfang Hilfesystem:ca. 30 kLOC + Dokumentation<br />

November 1988 - März 1991<br />

PC-basiertes Instandhaltungsprodukt PSIInst<br />

Unterstützung der kapitalintensiven Industrie (Chemie, Energieproduktion,<br />

Schwerindustrie, Werften u.a.) bei allen Instandhaltungs- und<br />

Wartungsmaßnahmen<br />

Projektumfang / Eigene Aufgaben:<br />

Definition und Durchsetzung einer durchgängigen Software - Architektur mit<br />

Software - Schichten und einem einfachen Framework<br />

Entwurf, Design und Implementierung wesentlicher Teile der System- oder<br />

Basissoftwareschicht (v.a. Datenbankansteuerung und GUI)<br />

Entwicklung <strong>von</strong> zwei Anwendungsmodulen (Arbeitspläne und zyklische IH-<br />

Maßnahmen) als Beispiele für die korrekte Anwendung der Software - Architektur<br />

Inbetriebnahme in Werken der Degussa AG und der Hoechst AG<br />

Plattform: MS-DOS, NOVELL, Clipper, C<br />

Projekt-Gesamtumfang: ca. 400 kLOC, ca 70 Dateien mit zusammen ca. 1000<br />

Attributen<br />

Umfang eigene Software: ca. 50 kLOC, ca 10 Dateien mit 100 Attributen<br />

Stand: 18.12.2001 Seite 8 <strong>von</strong> 8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!