01.11.2013 Aufrufe

kapitel4.pdf

kapitel4.pdf

kapitel4.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4.3 – Reihen­ und Parallelschaltung von Kondensatoren<br />

Kondensatoren werden in fast allen elektrischen Schaltkreisen eingesetzt. Sie können in<br />

Reihe (= in Serie) oder auch parallel verschaltet werden.<br />

Betrachten wir zuerst die Parallelschaltung: Die Kondensatoren (hier zwei) sind mit ihren<br />

linken Platten und ihren rechten Platten jeweils auf dem gleichen Potential. Zwischen den<br />

Platten herrscht also die gleiche Potentialdifferenz V. Demnach muss für die Gesamtladung<br />

gelten:<br />

­ +<br />

Q=Q 1<br />

Q 2<br />

=C 1<br />

V C 2<br />

V<br />

Für einen einzelnen Kondensator, der die gleiche Ladung hält bei der<br />

gleichen Spannung muss gelten: Q = C V<br />

Damit gilt durch Vergleich der beiden Gleichungen offensichtlich:<br />

C=C 1<br />

C 2<br />

Die Kapazitäten von parallelgeschalteten Kondensatoren addieren sich.<br />

Als Merkhilfe:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!