01.11.2013 Aufrufe

Link zur Geschichte - Schloss Lengberg

Link zur Geschichte - Schloss Lengberg

Link zur Geschichte - Schloss Lengberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

K<br />

ontakte<br />

Land Tirol<br />

Amt der Tiroler Landesregierung<br />

Gruppe Bau und Technik,<br />

Abteilung Hochbau<br />

Herrengasse 1-3<br />

A-6020 Innsbruck<br />

Tel: +43 (0)512-5084101<br />

Fax: +43 (0)512-5084105<br />

hochbau@tirol.gv.at<br />

www.tirol.gv.at/themen/bauenund-wohnen/hochbau/<br />

Aufbauwerk der Jugend<br />

Rennweg 17<br />

A-6020 Innsbruck<br />

Tel: +43 (0)512-585814-50<br />

Fax: +43 (0)512-585814-53<br />

office@aufbauwerk.com<br />

www.aufbauwerk.com<br />

A<br />

bbildungsverzeichnis<br />

Seite 16-17: von links nach rechts:<br />

Darstellung der Querschnitte der<br />

Einhandflöte. Übernommen aus:<br />

Michael Schick: Die Einhandflöte<br />

aus den Gewölbezwickelfüllungen<br />

von <strong>Schloss</strong> <strong>Lengberg</strong> in Osttirol,<br />

Nearchos Beiheft 8/2010 (<strong>Lengberg</strong>er<br />

Forschungen <strong>zur</strong> Mittelalterarchäolgie<br />

2), Innsbruck 2010, S. 95<br />

Altaraufsatz mit Darstellung eines<br />

Einhandflötenspielers (Bar-sur-Loup,<br />

E. 15. Jhd., Guis/Lefrancois/venture<br />

1993, 104)<br />

Der Bader, Holzschnitt aus: Jost Amman<br />

(1539-1591): Eygentliche Beschreibung<br />

aller Stände auff Erden<br />

hoher und nidriger, geistlicher und<br />

weltlicher, aller Künsten, Handwerken<br />

und Händeln ... (erstmals Frankfurt<br />

am Main 1568; auch bekannt<br />

als: Das Ständebuch)<br />

Wehdorn Architekten, Ziviltechniker<br />

GmbH<br />

<strong>Schloss</strong>gasse 20<br />

A-1050 Wien<br />

Tel: +43 (0)1-5440644<br />

Fax: +43 (0)1-5444650<br />

mail@wehdorn.at<br />

www.wehdorn.at<br />

Bundesdenkmalamt<br />

Burggraben 31<br />

A-6020 Innsbruck<br />

Tel: +43 (0)512-582932<br />

Fax: +43 (0)512-581915<br />

kontakt@bda.at<br />

www.bda.at<br />

Foto der spätmittelalterlichen Unterhose.<br />

Übernommen aus: Beatrix<br />

Nutz: Die Unaussprechlichen, in:<br />

Harpfe. Zeitschrift für Landeskunde<br />

(Nr. 2), hrsg. v. Stiftung Harpfe, Innichen<br />

2010, 30-31<br />

Foto der spätmittelalterlichen Spielkarten.<br />

Übernommen aus: Peter<br />

Blass: Die Spielkarten aus den Gewölbezwickelfüllungen<br />

von <strong>Schloss</strong><br />

<strong>Lengberg</strong> in Osttirol, Nearchos<br />

Beiheft 10/2011 (<strong>Lengberg</strong>er Forschungen<br />

<strong>zur</strong> Mittelalterarchäolgie<br />

2), Innsbruck 2011, S. 39-51<br />

Seite 19: Foto: Blick auf den Innenhof<br />

von Schloß <strong>Lengberg</strong>, 1958: aus<br />

dem Buch Nikolsdorf in Osttirol. Aus<br />

Vergangenheit und Gegenwart einer<br />

Osttiroler Landgemeinde, hrsg.<br />

v. Gemeinde Nikolsdorf, Nikolsdorf<br />

1988, S. 77<br />

Universität Innsbruck<br />

Institut für Archäologien,<br />

Fachbereich für Ur- und Frühgeschichte<br />

sowie Mittelalter- und<br />

Neuzeitarchäologie<br />

Langer Weg 11/3. OG<br />

A-6020 Innsbruck<br />

Tel: +43 (0)512-507-37501<br />

Fax: +43 (0)512-507-37599<br />

ur-fruehgeschichte@uibk.at<br />

www.uibk.ac.at/<br />

urgeschichte/institut1/<br />

Fledermausbeauftragter des<br />

Landes Tirol<br />

Mag. Anton Vorauer<br />

Karl-Innerebner-Straße 54<br />

A-6020 Innsbruck<br />

Tel: +43 (0)676 444 66 10<br />

anton.vorauer@utanet.at<br />

www.fledermausschutz.at<br />

Seite 24: von links nach rechts<br />

Älteste Ansicht der salzburgischen<br />

Burg <strong>Lengberg</strong> (Schloß Lemperg),<br />

Ausschnitt aus der Gebietskarte<br />

Lienz-Oberdrauburg, 1653,<br />

aquarellierte Federzeichnung,<br />

40,5 x 197,5 cm, Salzburger Landesarchiv,<br />

Karten und Risse C2.68<br />

Sebastian-Altar aus der <strong>Schloss</strong>kapelle<br />

<strong>Lengberg</strong>, spätgotischer<br />

Schnitzaltar aus Lindenholz (im Tiroler<br />

Landesmuseum Ferdinandeum),<br />

aus dem Buch Nikolsdorf in Osttirol.<br />

Aus Vergangenheit und Gegenwart<br />

einer Osttiroler Landgemeinde,<br />

hrsg. v. Gemeinde Nikolsdorf,<br />

Nikolsdorf 1988, S.162<br />

Grabplatte von Virgil v. Graben, St.<br />

Michaels-Kirche, Lienz, Osttirol, in<br />

Meinrad Pizzinini: Lienz. Das große<br />

Stadtbuch. Stadt Lienz, Lienz, 1982<br />

L<br />

iteraturverzeichnis<br />

[1] Harald Stadler: Eine Schatztruhe<br />

unter dem Fußboden, in: Harpfe.<br />

Zeitung für Landeskunde (Heft 2,<br />

2010), S. 27-29; vgl. auch: Michael<br />

Schick: Die Einhandflöte aus den<br />

Gewölbezwickelfüllungen von<br />

<strong>Schloss</strong> <strong>Lengberg</strong> in Osttirol, Nearchos<br />

Beiheft 8/2010 (<strong>Lengberg</strong>er<br />

Forschungen <strong>zur</strong> Mittelalterarchäolgie<br />

2, Innsbruck 2010; Peter Blass:<br />

Die Spielkarten aus den Gewölbezwickelfüllungen<br />

von <strong>Schloss</strong> <strong>Lengberg</strong><br />

in Osttirol, Nearchos Beiheft<br />

10/2011 (<strong>Lengberg</strong>er Forschungen<br />

<strong>zur</strong> Mittelalterarchäologie 2, Innsbruck<br />

2011<br />

[2] Beatrix Nutz: Die Unaussprechlichen,<br />

in: Harpfe. Zeitung für Landeskunde<br />

(Heft 2, 2010), S. 31<br />

[3] Ebd.<br />

[4] Magdalena Weingartner: <strong>Lengberg</strong>,<br />

in: Tiroler Burgenbuch Bd. 9:<br />

Pustertal, hrsg. v. Oswald Trapp, Innsbruck-Wien<br />

2003, S. 545<br />

[5] Ebd., S. 546<br />

[6] Otto Stolz: Politisch-historische<br />

Landesbeschreibungen von Südtirol,<br />

Innsbruck 1937 (= Schlern-<br />

Schriften Nr. 40), S. 709, vgl. Gerhild<br />

Kutschera: <strong>Schloss</strong> <strong>Lengberg</strong>, in:<br />

Nikolsdorf in Osttirol. Aus Vergangenheit<br />

und Gegenwart einer Osttiroler<br />

Landgemeinde, Nikolsdorf<br />

1988, S. 155<br />

[7] Josef Astner: Die Pfleger von<br />

<strong>Lengberg</strong> und ihre Zeit, in Nikolsdorf<br />

in Osttirol. Aus Vergangenheit und<br />

Gegenwart einer Osttiroler Landgemeinde,<br />

hrsg. v. Gemeinde Nikolsdorf,<br />

Nikolsdorf 1988, S. 28, 31;<br />

ergänzend: Eine Fliehburg (auch<br />

Volksburg genannt) dient einer<br />

vollständigen lokalen Bevölkerung<br />

vorübergehend als Rückzugsorte in<br />

Zeiten der Gefahr.<br />

[8] Noch heute findet man im<br />

Burghof Überbleibsel der Erzbischöfe,<br />

u.a. das Wappen des Salzburger<br />

Erzbischofs Paris Graf von Lodron<br />

(1586-1653), das sich oberhalb des<br />

Burgtores befindet. Es zeigt einen<br />

stehenden, herschauenden Löwen<br />

mit Brezelschweif.<br />

[9] Rudolf Egger: Santonino in Kärnten.<br />

Aus seinen Reisetagebüchern<br />

1486-86 (= Kleine Kärnten-Bibliothek,<br />

Bd. 10), Klagenfurt 1978, S. 34<br />

[10] Gerhild Kutschera: Schloß <strong>Lengberg</strong>,<br />

in: Nikolsdorf in Osttirol. Aus<br />

Vergangenheit und Gegenwart einer<br />

Osttiroler Landgemeinde, hrsg.<br />

v. Gemeinde Nikolsdorf, Nikolsdorf<br />

1988, S. 156; Magdalena Weingartner:<br />

<strong>Lengberg</strong> …, S. 551ff<br />

[11] Josef Astner: Die Pfleger von<br />

<strong>Lengberg</strong> …, S. 31<br />

[12] Magdalena Weingartner:<br />

<strong>Lengberg</strong> …, S. 547ff<br />

[13] Gerhild Kutschera: Schloß<br />

<strong>Lengberg</strong> …, S. 178<br />

[14] Rudolf Egger: Santonino ...,<br />

S. 34<br />

[15] Josef Astner: Die Pfleger, S. 98<br />

[16] Meinrad Pizzinini: Das höchste<br />

landesherrliche Wappen auf<br />

<strong>Schloss</strong> <strong>Lengberg</strong>. Ein bemerkenswertes<br />

heraldisches Denkmal und<br />

sein historischer Hintergrund, in: <strong>Geschichte</strong><br />

als Gegenwart. Festschrift<br />

für Magdalena Hörmann-Weingartner<br />

(Schlern-Schriften 352), hrsg.<br />

von Leo Andergassen und Lukas<br />

Madersbacher, Innsbruck 2010<br />

[17] Gerhild Kutschera: Schloß<br />

<strong>Lengberg</strong> …, S. 172<br />

Herausgeber: Land Tirol | für den Inhalt verantwortlich: Aufbauwerk der Jugend - Berufsvorbereitung <strong>Schloss</strong> <strong>Lengberg</strong><br />

MMag.a Hildegard Goller, Dipl.Soz.Päd. Michael Fürhapter, Mag. Andreas Hellmann | Konzept & Layout: wolfart.cc<br />

Technische Zeichnungen: Dr. Nadja Riedmann, Mag. Michael Schick<br />

Fotografie: DI Wolfgang Retter S 9, 10 (außer oben Mitte), 11, 12 (außer oben rechts), 13, 28-29· Nicolas Moser S 4, 6-7, 10 (oben Mitte), 12<br />

(oben rechts), 15, 18 (1,2), 24 (2)· Familie Rohracher S 22· Dr. Meinrad Pizzinini S 18 (3)· Institut für Archäologien, Fachbereich für Ur- & Frühgeschichte<br />

sowie Mittelalter- & Neuzeitarchäologie, Universität Innsbruck S 16-17 (1,2,5) | Druck: Oberdruck Dölsach

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!