01.11.2013 Aufrufe

Trigonometrie mit MuPAD - Kubach-mathe.de

Trigonometrie mit MuPAD - Kubach-mathe.de

Trigonometrie mit MuPAD - Kubach-mathe.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Trigonometrie</strong> <strong>mit</strong> <strong>MuPAD</strong><br />

In <strong>de</strong>r einfachsten Form existiert die Sinus-Funktion als y = sin(x) . Es lassen sich<br />

jedoch folgen<strong>de</strong> Parameter anbringen<br />

y = a × sin(b ×(x - c)) + d . Die Wirkung <strong>de</strong>r<br />

Parameter auf die Gestalt <strong>de</strong>s Funktionsgraphen lässt sich (durch eine Animation) wie<br />

folgt untersuchen:<br />

y := sin(x+a):<br />

Anzeige := plot::Text2d(x -> expr2text(x),[4*PI,1],<br />

x=-2..2, TextFont=[14, RGB::Red]):<br />

plotfunc2d(sin(x), y, x=0..4*PI, a=-2..2,<br />

Anzeige(a), LineWidth=0.5)<br />

y 2.0<br />

1.0<br />

0.5<br />

0.0<br />

-0.5<br />

2 4 6 8 10 12<br />

x<br />

-1.0<br />

sin(x)<br />

sin(a + x)<br />

Aufgabe 1:<br />

Setzen Sie nacheinan<strong>de</strong>r die Terme<br />

y = a × sin(x), y = sin(a × x), y = sin(x - a) und<br />

y = sin(x) + a ein. Beschreiben Sie die Wirkungen <strong>de</strong>r Parameter.<br />

Aufgabe 2:<br />

Wir wollen die Tageslängen für die Stadt Mainz berechnen. Aus einem Kalen<strong>de</strong>r o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>m<br />

Internet entnehmen wir die Daten für <strong>de</strong>n Sonnenauf- und Sonnenuntergang für je<strong>de</strong>n Tag<br />

<strong>de</strong>s Jahres. Daraus berechnen wir die Taglängen, es gilt zum Beispiel:<br />

Tag Datum Taglänge in<br />

Stun<strong>de</strong>n<br />

80 21. März12.2<br />

172 21. Juni 16.373<br />

Wir wollen die Parameter einer Sinusfunktion y = a × sin(b ×(x - c)) + d bestimmen.<br />

1<br />

ÅÅÅÅ Da <strong>de</strong>r Parameter b die Perio<strong>de</strong> bestimmt, setzen wir b = 2 × p<br />

365 . Da <strong>de</strong>r Parameter c eine


ÅÅÅÅ Da <strong>de</strong>r Parameter b die Perio<strong>de</strong> bestimmt, setzen wir b = 2 × p<br />

365 . Da <strong>de</strong>r Parameter c eine<br />

Verschiebung <strong>de</strong>s Graphen bewirkt, setzen wir c = 80 .<br />

reset()<br />

b := 2*PI/365: c := 80: d := 12.2:<br />

y := x -> a*sin(b*(x-c))+d:<br />

a := op(float(solve(y(172)=16.373,a)))<br />

4.173347812<br />

y(x)<br />

ÅÅÅÅÅÅÅÅÅÅ + 12.2<br />

4.173347812 × sinµ<br />

2 × p ×(x - 80)<br />

365<br />

plotfunc2d(y, x=0..365, ViewingBox=[0..365, 0..17])<br />

y<br />

16<br />

14<br />

12<br />

10<br />

8<br />

6<br />

4<br />

2<br />

0<br />

0 20 40 60 80 100 120 140 160 180 200 220 240 260 280 300 320 340 360<br />

x<br />

Wie lang ist <strong>de</strong>r 31. Dezember in Mainz?<br />

float(y(365))<br />

8.104666789<br />

Aufgabe 3:<br />

Der Pegelstand h in einem Hafenbecken än<strong>de</strong>rt sich infolgevon Ebbe und Flut <strong>mit</strong> <strong>de</strong>r<br />

Uhrzeit t. An einem bestimmten Tag wird <strong>de</strong>r höchstePegelstand um 4.15 Uhr <strong>mit</strong> 5,20 m<br />

und <strong>de</strong>r tiefste Pegelstand <strong>mit</strong> 2,0 m um 10.27 Uhr gemessen. Der Pegelstand kann durch<br />

eine Funktion h(t) = a + b × cos(c ×(x - d)) beschrieben wer<strong>de</strong>n.<br />

a) Bestimmen Sie die Konstanten a,b,c und d.<br />

b) Stellen Sie <strong>de</strong>n Graphen von h in einem Intervall [0,24] dar.<br />

c) Bestimmen Sie <strong>de</strong>n Pegelstand für 12.00 Uhr <strong>mit</strong>tags.<br />

2


d) Der Tiefgang eines Bootes beträgt 3 m. Bestimmen Sie die Zeiten, in <strong>de</strong>nen sich das<br />

boot sicher im Hafenbecken aufhalten kann.<br />

reset():<br />

a := 3.6: b := 1.6: d := 4.25:<br />

(c) 2006, Privatfoto Dornumersiel<br />

h := t -> a+b*cos(c*(t-d)):<br />

L := solve(h(10+27/60)=2, c)<br />

{1.013416985 × k + 0.5067084925¯k Î Z}<br />

c := float(PI/(10+27/60 - 4.25))<br />

0.5067084925<br />

Der Pegelstand kann durch die Funktion h beschrieben wer<strong>de</strong>n, <strong>mit</strong><br />

DIGITS := 3: h(t)<br />

1.6 × cos(0.507 × t - 2.15) + 3.6<br />

plotfunc2d(h, t=0..24, YRange=0..5.2, LineWidth=0.5)<br />

3<br />

y<br />

5


y<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

0<br />

0 2 4 6 8 10 12 14 16 18 20 22 24<br />

float(h(12))<br />

2.47<br />

t<br />

Der Pegelstand beträgt um 12.00 Uhr <strong>mit</strong>tags etwa 2.47 m.<br />

LSG := solve(h(t)=3, t=0..24);<br />

round((LSG[k]-floor(LSG[k]))*60) $ k=1..4<br />

{0.392, 8.11, 12.8, 20.5}<br />

24, 7, 48, 31<br />

Das Boot kann sich von 0.23 Uhr bis 8.07 Uhr und von 12.48 Uhr bis 20.31 Uhr sicher im<br />

Hafenbecken aufhalten.<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!