01.11.2013 Aufrufe

Download - juridikum, zeitschrift für kritik | recht | gesellschaft

Download - juridikum, zeitschrift für kritik | recht | gesellschaft

Download - juridikum, zeitschrift für kritik | recht | gesellschaft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

______________________________ Cyberlaw - Digitales Recht<br />

trauenswürdigkeit einer Telehandlung entscheidend<br />

ist, kann die erforderliche Rechtssicherheit<br />

auch gewährleistet werden, wenn<br />

der/die einzelne unter verschiedenen Namen<br />

handelt. Er/sie kann sich <strong>für</strong> jedes<br />

Pseudonym eine Chipkarte ausstellen lassen<br />

und seine/ihre Telefonüberweisungen, Teleinkäufe,<br />

Telebuchungen, Teleberatungen<br />

und Informationsnachfragen unter wechselnden<br />

Namen abwickeln, So kann er/sie weitgehend<br />

verhindern, daß Teletransaktionen<br />

seiner/ihrer Person zugeordnet werden können,<br />

er/sie eine Datenspur hinterläßt<br />

und/oder ohne sein/ihr Wissen ein Datenprofil<br />

über ihn/sie erstellt wird (- wenn nicht<br />

gerade Geheimdienste an den Verschlüsselungscodes<br />

herummosern dürfen - siehe<br />

auch Arikel über Clipper).<br />

Wie die meisten Informations- und Kommunikationstechniken<br />

ist auch dieses beispielhaft<br />

ausgewählte Techniksystem gestaltungsfähig<br />

und gestaltungsbedürftig. Es<br />

kann so oder anders konstruiert, entwickelt<br />

und implementiert werden - aber nur am<br />

Anfang. Im Laufe der Genese - von der Kognition<br />

und Invention über die Innovation,<br />

Diffusion und Anwendung - werden die Gestaltungsmöglichkeiten<br />

durch Auswahlentscheidung<br />

zunehmend verengt. Sind die<br />

Entwicklungskosten einmal investiert, die<br />

Normungsprozesse einmal abgeschloßen,<br />

die Organisationen umstrukturiert und das<br />

Userverhalten geändert, können auch an<br />

diesem Techniksystem nur noch begrenzte<br />

Korrekturen durchgeführt werden - auch<br />

wenn sich nachteilige Folgen zeigen sollten.<br />

Der hohen Gestaltungsfreiheit vor Einführung<br />

dieser neuen Technik entspricht eine<br />

ebenso hohe Verfestigung nachher. Hat<br />

sich die Gesellschaft von solchen Techniksystemen<br />

abhängig gemacht, müssen unter<br />

Umständen sogar gravierende Deformationen<br />

der politischen Kultur und des menschlichen<br />

Zusammenlebens in Kauf genommen<br />

werden."" Aus <strong>gesellschaft</strong>licher Perspektive<br />

erscheint es zu riskant, diese Gestaltungsund<br />

Auswahlprozesse - wie dies tagtäglich<br />

geschieht - nur an Partikularinteressen auszurichten.<br />

Eine sozialverträgliche Technikentwicklung<br />

kann u.a. durch Verfahren (siehe<br />

" ... mutig in die neuen Zeiten") gesichert<br />

werden, auf jeden Fall brauchen aber wir<br />

ausreichendes Wissen - erstens - über mögliche<br />

Folgen der jeweiligen Technikalternativen,<br />

zweitens über Kriterien zur Bewertung<br />

der Folgen und - drittens - über Möglichkeiten,<br />

die Technikentwicklung zu beeinflußen.<br />

Das alles wäre Aufgabe interdisziplinärer<br />

Technikfolgenforschung, wäre z.B.<br />

im Rahmen von Ringvorlesungen dem breiten<br />

Publikum vorzustellen. Man müßte hier<br />

nicht bei Null beginnen müssen, der State of<br />

the Art ist zumindest im deutschsprachigen<br />

Raum schon vorgegeben. ,,1)<br />

(1) lohn L. Casti" Verlltstder Wahrheit: Streitfragen<br />

der Naturwisse/!schaft" S.329 ff ,Droemer KlIattr,<br />

iI1 ünchert 1990<br />

(2) l~lIropdisches Forlllll ll/pbach 1994, ilIpbadter<br />

'j'edlJ1()lo[!;ie.~espriiche, " Weichemte!lltllgjIir eill digitales<br />

Österreich" v. Dkfill. Dr. Frallz Vrtmitzkyet. a/., August<br />

1994<br />

(3) 1993 Ted!!!ology SlIlIllllit presellted by "The Berke!ey<br />

ROl!!/dtab/e Oll the lntemational Ecollomy" (BRIE);<br />

Ulliversity ofCalifortlia Berkelel' Extetlsioll,frettlldlicherweise<br />

VOll! "Bm!!o Kreisky-Fol7lm <strong>für</strong> illtematiolla­<br />

Im Dialog" z!!r Veljiigl!tlg gestellt.<br />

(4) lohll Quil/{Y Adams (1767-1848), Prdsidmt der<br />

Vereilligte!l StaateIl, zit. nach Ha/mah Arendt" Über die<br />

Revoitttioll" S. 151 ff; R. Piper & Co. Ver/ag, Mlillchen<br />

1965<br />

(5) wie FN3 S. 5, ROlla!d H. Browll, Secretary, Depa/tmellt<br />

of COIl!!Jlerce<br />

(6) wie FN3 S. 35ff.<br />

(7) 'wie FN3 S. 31, loh!! Gage, Director, Scima: Office,<br />

Sl!n /}lia'OSystems<br />

(8) ARGE Öffellt/ilhkeit lIlld Tethllologiepolitik, Ausselldullg<br />

VOIll 14.12.1994<br />

(9) Wie 'wichtig die (a/ah pSl'chologis/h behutsame) Einbilldu1!g<br />

der BetnJ!fellell /iir die Einffihnt1![!; !!euer Tech­<br />

I/ikm ist, zeigt il/ eillem al/derell Zllsa}fltllet!hall[!; der Artikel<br />

"Soziale AA'zeptallz - Stolpel:rteille allf dem Weg<br />

z!!r Nachhaltigkeit" VOll Christiall Rakos in "Stadtplii­<br />

Ile 1/95"; Oikorlrolll - Fonll71 Na/hhaltige Stadt, Wiel/<br />

1995<br />

(IO) lohlmy Rottet! (Leadsdllger der Sex Pistols)<br />

(11) Wie bose das ins !luge gehm kalltl, hat ja Amokl<br />

Schwarzmegger ill Te!7l1inator I !!lId J/ vorgehiipft<br />

(12) " Velfassltt!gsve!trdglichkeit - Ei!! Bewe/t(lllgskollzept<br />

<strong>für</strong> Techlliksystellle" il/exa!!der Roßllagel ill: Bech-<br />

1l!{!I11l, G:/Peteml{llltl, T (Hrsg.), lllterdiziplindre Techlli1jr}/:,chullg.<br />

Getlese, Folgen, Disk!lt:>, FrcltlkjItrt 1994<br />

Comin Virus-Hotline<br />

mcafee agent austria<br />

0222/596 40 48<br />

- österreichs alleinvertretung<br />

der weltweit meistverkauften antivirensoftware -<br />

Scan/WScan/02Scan/CleanUp/VShield/NefShield<br />

von McAfee Associates<br />

- comin - cloudia strasser -<br />

1060 wien - hofmühlgasse 21/21 -<br />

- fon: 5964048 - fax: 5964023 - bbs: 5964021 -<br />

Nrl/95<br />

JURIDIKUM<br />

Seite 43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!