19.06.2012 Aufrufe

Vitra – Planung in Vollendung

Vitra – Planung in Vollendung

Vitra – Planung in Vollendung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anwenderbericht Architektur: <strong>Vitra</strong> <strong>–</strong> <strong>Planung</strong> <strong>in</strong> <strong>Vollendung</strong> Anwenderbericht Architektur: <strong>Vitra</strong> <strong>–</strong> <strong>Planung</strong> <strong>in</strong> <strong>Vollendung</strong><br />

E<strong>in</strong> funktionales Büro oder ganze<br />

Arbeitswelten gestalten und<br />

dabei für jeden Mitarbeiter e<strong>in</strong>e<br />

optimal angepasste Ergonomie<br />

schon <strong>in</strong> der <strong>Planung</strong>sphase<br />

visualisieren? Und bei alldem<br />

Kosten und Aufwand jederzeit<br />

unter Kontrolle behalten?<br />

Dies s<strong>in</strong>d e<strong>in</strong>ige der Anforderungen,<br />

die der renommierte<br />

Möbelhersteller <strong>Vitra</strong> bei se<strong>in</strong>er<br />

Software-Recherche stellte. Die<br />

Entscheidung für den E<strong>in</strong>satz im<br />

eigenen Hause und für die Erstellung<br />

ihrer grafischen Bibliothek<br />

fiel auf Vectorworks zusammen<br />

mit CINEMA 4D.<br />

02<br />

Citizen Office<br />

Das „Projekt <strong>Vitra</strong>“ begann 1957 <strong>in</strong> Basel und Weil am Rhe<strong>in</strong><br />

mit der Produktion der Möbel von Charles Ray Eames und<br />

George Nelson. Seitdem hat sich viel getan. Das Unternehmen<br />

produziert Klassiker der Möbelkultur und entwickelt sie<br />

kont<strong>in</strong>uierlich weiter. Es beschäftigt renommierte Designer zur<br />

Ausführung neuer Möbel und plant mit der eigenen Interior<br />

Design Abteilung ganze Arbeits- und Wohnwelten. Heute ist<br />

<strong>Vitra</strong> weltweit tätig und bekannt für se<strong>in</strong>e Produkte und kulturellen<br />

Initiativen, die sich im <strong>Vitra</strong> Design Museum, dem <strong>Vitra</strong>-<br />

Haus und der Architektur des Unternehmens manifestieren.<br />

Auf der Suche<br />

Nach jahrelangem E<strong>in</strong>satz verschiedener CAD-Programme <strong>in</strong><br />

ihren Abteilungen und bei den Partnern ergab sich für <strong>Vitra</strong> die<br />

Notwendigkeit, e<strong>in</strong>e e<strong>in</strong>heitliche Plattform für grafisch ansprechende<br />

Zeichnungen und E<strong>in</strong>richtungsentwürfe zu f<strong>in</strong>den.<br />

„Manches ließ sich mit der bisher genutzten Software realisieren,<br />

vieles h<strong>in</strong>gegen nicht“, er<strong>in</strong>nert sich Toni Piskac, Head of<br />

Interior Design Services bei <strong>Vitra</strong>. So führten die oft sehr technisch<br />

angelegten Programme zu langen E<strong>in</strong>arbeitungszeiten,<br />

Schnittstellenproblemen mit den Datenbanken und Bibliotheken<br />

und zu e<strong>in</strong>em unbefriedigenden Output.<br />

„Wir brauchen ke<strong>in</strong>e technischen Pläne, sondern<br />

lesbare emotionale Pläne. Sie müssen gut aussehen<br />

und das Betrachten e<strong>in</strong>fach <strong>in</strong>teressant machen.“<br />

Toni Piskac<br />

Die Kunden der Innenarchitekturabteilung erwarten von <strong>Vitra</strong><br />

e<strong>in</strong>en Entwurf, der ihnen erlaubt, sich konkret und anschaulich<br />

vorzustellen, wie die geplante E<strong>in</strong>richtung <strong>in</strong>klusive Möbel,<br />

Ausbau, Beleuchtung oder Akustik <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Raum oder<br />

Gebäude aussehen würde. Und das vor der Frage, ob das<br />

Geplante zusammenpasst und man sich später dort e<strong>in</strong>mal<br />

wohl fühlen wird. Gerade die letztgenannten Anforderungen<br />

erwiesen sich mit den bisherigen Mitteln als nicht realisierbar.<br />

An der Fachhochschule Nordwestschweiz <strong>in</strong> Basel wurde e<strong>in</strong>e<br />

Diplomarbeit zu diesem Anforderungskatalog erstellt, die von<br />

<strong>Vitra</strong> betreut wurde. Wolfgang Böhm <strong>–</strong> <strong>in</strong> der Abteilung Bus<strong>in</strong>ess<br />

Technology tätig als Head of Sales Applications <strong>–</strong> erklärt: „Ziel<br />

war e<strong>in</strong>e e<strong>in</strong>heitliche Basis für <strong>Planung</strong>, Entwurf, Stück- und<br />

Preislisten, Möbelbibliotheken und Output. Egal, ob Objekte <strong>in</strong><br />

2D oder 3D, aus eigenen Bibliotheken oder aber von anderen<br />

Herstellern <strong>–</strong> alles sollte <strong>in</strong>tuitiv zu bearbeiten und grafisch<br />

ansprechend darstellbar se<strong>in</strong>. So dass auch nicht geschulte<br />

Innenarchitekten mit wiederum eigenen Bibliotheken rasch<br />

und zuverlässig Entwürfe für ihre Kunden realisieren können.“<br />

„Wir suchten e<strong>in</strong> CAD-Programm, das uns ermöglicht,<br />

sehr e<strong>in</strong>fach und <strong>in</strong>tuitiv auf Basis unserer<br />

vorhandenen Daten sehr schnell kreative Entwürfe<br />

zu machen.“<br />

Wolfgang Böhm<br />

Nach Auswertung der Diplomarbeit wurden vier Hersteller<br />

aufgefordert, ihre Lösung zu präsentieren. „Wir wussten<br />

natürlich, dass jede Firma tolle Market<strong>in</strong>gtools und Präsentationen<br />

hat, bei denen alles e<strong>in</strong>fach und <strong>in</strong> hoher Qualität<br />

dargestellt werden kann. Aber wir wollten wirklich den Alltag<br />

erleben und den Bewerbern auf den Zahn fühlen“, er<strong>in</strong>nert<br />

sich Toni Piskac. Beim Term<strong>in</strong> wurden Aufgaben ausgegeben,<br />

die drei Stunden lang live vor e<strong>in</strong>er Jury gelöst und präsentiert<br />

werden mussten. Für Vectorworks stieg Andy Hängärtner<br />

von ComputerWorks Basel <strong>in</strong> den R<strong>in</strong>g.<br />

Das Ergebnis der Jury: Die Präsentation von Vectorworks<br />

zeigte die besten Lösungen für das Aufgabenprofil von <strong>Vitra</strong>.<br />

Gleichzeitig waren bei Vectorworks nach Me<strong>in</strong>ung von Toni<br />

Piskac die besten Entwicklungsmöglichkeiten von allen<br />

getesteten CAD-Programmen ablesbar: „Mittelfristig wird es<br />

möglich se<strong>in</strong>, aus dem Internet Daten beliebiger Hersteller<br />

auszuwählen, sie mit Vectorworks zu konfigurieren, und variable<br />

dreidimensionale Objekte und Szenen zu entwerfen.“<br />

M<br />

F<br />

STAIRS<br />

T<br />

COPY & PLOTTERS<br />

HIGH BENCH<br />

SAMPLE<br />

LIBRARY<br />

COPY & PRINT<br />

HANG IT ALL<br />

17qm<br />

MULTI MEDIA ROOM<br />

FILING<br />

PIN UP<br />

FILING<br />

FILING<br />

BÜRO = 1048 qm<br />

LOUNGE = 136 qm<br />

THINK TANK = 76 qm<br />

KONFERENZ = 169 qm<br />

BESUCHERFLÄCHE = 182 qm<br />

CAFETERIA = 80 qm<br />

CANVAS PANEL<br />

PRIVATE<br />

ROOM<br />

26 qm<br />

7 qm<br />

4 qm<br />

FILING<br />

FILING<br />

PIN UP<br />

MEETING BOX WORK BOX<br />

MEETING BOX<br />

75 qm<br />

PATIO<br />

TOUCH DOWN<br />

HANG IT ALL<br />

578 qm<br />

HIGH TABLE<br />

CANVAS PANEL<br />

SVR<br />

HR<br />

FHR<br />

FILING<br />

QUIET WORK PIT<br />

19 qm<br />

23 qm<br />

MEETING AREA<br />

Grundriss Citizen Office, SPGA London<br />

PRINTERS<br />

PIN UP<br />

CANVAS PANEL<br />

TV<br />

03<br />

FILING<br />

54 qm<br />

CADDY PARKING<br />

LIBRARY<br />

16 qm<br />

NON-TERRITORIAL<br />

LOCKERS<br />

BANQUETTE SEATING<br />

PRO<br />

RO<br />

93 qm<br />

C

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!