02.11.2013 Aufrufe

„Juden, Zigeunern und Hunden Zutritt verboten!“ Roma in der ...

„Juden, Zigeunern und Hunden Zutritt verboten!“ Roma in der ...

„Juden, Zigeunern und Hunden Zutritt verboten!“ Roma in der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

sozialdemokratischen Partei sowie <strong>der</strong> Slowakischen Nationalpartei E<strong>in</strong>vernehmen darüber,<br />

e<strong>in</strong>en Nationalrat zur „Befreiung von <strong>der</strong> deutschen Diktatur<strong>“</strong> <strong>und</strong> zur Wie<strong>der</strong>errichtung <strong>der</strong><br />

Tschechoslowakei e<strong>in</strong>zusetzen. 96 Es gelang, e<strong>in</strong>ige Persönlichkeiten <strong>in</strong> <strong>der</strong> slowakischen<br />

Armeeführung für das Vorhaben, das von den Londoner <strong>und</strong> Moskauer Emigrationszentren<br />

nachdrücklich unterstützt wurde, zu gew<strong>in</strong>nen. 97 Der Aufstand brach am 29. August 1944 aus.<br />

Selbst <strong>der</strong> slowakische Verteidigungsm<strong>in</strong>ister, General Ferd<strong>in</strong>and Čatloš, zeigte nach dem<br />

Ausbruch des Aufstandes Interesse daran, rechtzeitig <strong>in</strong> das Lager <strong>der</strong> Sieger überzutreten,<br />

wurde jedoch im Auftrag <strong>der</strong> tschechoslowakischen Exilregierung <strong>in</strong> London von den<br />

Aufständischen verhaftet <strong>und</strong> nach Moskau ausgeliefert. 98<br />

Am 30. August 1944 berief Oberst Ján Golian, <strong>der</strong> über Kampferfahrungen an <strong>der</strong> Ostfront<br />

verfügte <strong>und</strong> zum Kopf <strong>der</strong> Aufständischen wurde 99 , e<strong>in</strong>e Offiziersversammlung e<strong>in</strong> <strong>und</strong> teilte<br />

mit, dass die Slowakei sich seit dem 29. August 1944 im Kriegszustand mit Deutschland<br />

bef<strong>in</strong>de <strong>und</strong> dass die Armee e<strong>in</strong> Bestandteil <strong>der</strong> tschechoslowakischen Armee auf befreitem<br />

Gebiet sei. Das Verteidigungsm<strong>in</strong>isterium <strong>der</strong> tschechoslowakischen Exilregierung <strong>in</strong> London<br />

wurde über den Beg<strong>in</strong>n des bewaffneten Wi<strong>der</strong>stands <strong>in</strong>formiert <strong>und</strong> dr<strong>in</strong>gend um schnelle<br />

<strong>und</strong> wirksame Hilfe gebeten. Im R<strong>und</strong>funk <strong>der</strong> Aufständischen wurde e<strong>in</strong> Aufruf an die<br />

Bevölkerung ausgestrahlt, sich <strong>der</strong> Revolte anzuschließen. 100 Nach slowakischen Angaben<br />

nahmen an dem Aufstand <strong>in</strong> den ersten Tagen mehr als 18 000 Soldaten <strong>und</strong> Offiziere <strong>der</strong><br />

slowakischen Armee teil. Insgesamt konnten die Aufständischen e<strong>in</strong> Gebiet unter ihre<br />

Kontrolle br<strong>in</strong>gen, das sich im Osten bis Leutschau/Levoča, Zipser Neudorf/Spišská Nová<br />

Ves, Dobš<strong>in</strong>a, im Westen bis Sille<strong>in</strong>/Žil<strong>in</strong>a <strong>und</strong> Bánovce nad Bebravou, e<strong>in</strong>schließlich e<strong>in</strong>es<br />

Teils des Bezirks Zlaté Moravce, <strong>und</strong> im Norden <strong>und</strong> Süden bis zu den Staatsgrenzen<br />

erstreckte. Es handelte sich dabei um 30 Bezirke auf e<strong>in</strong>em Gebiet von 20 000 km² mit<br />

ungefähr 1,7 Mio. E<strong>in</strong>wohnern. 101<br />

Allerd<strong>in</strong>gs war dieser Aufstand mangelhaft vorbereitet worden <strong>und</strong> wurde auch dilettantisch<br />

ausgeführt. Im Vorfeld konnte we<strong>der</strong> e<strong>in</strong>e wirksame Unterstützung <strong>der</strong> UdSSR noch e<strong>in</strong>e<br />

effektive Hilfe <strong>der</strong> Westalliierten ausgehandelt werden. Unter strategischen Gesichtspunkten<br />

brach <strong>der</strong> Nationalaufstand daher verfrüht aus. 102 E<strong>in</strong> Teil <strong>der</strong> slowakischen Truppen schloss<br />

sich ihm – entgegen <strong>der</strong> ursprünglichen Vere<strong>in</strong>barung – nicht an; e<strong>in</strong>ige hohe Offiziere<br />

flüchteten beim Ausbruch des Aufstandes von ihren E<strong>in</strong>heiten. 103<br />

Der deutsche Gegenschlag kam prompt <strong>und</strong> war rasant. Die <strong>in</strong> den Nachbarlän<strong>der</strong>n<br />

stationierten deutschen Truppen marschierten <strong>in</strong> die Slowakei umgehend e<strong>in</strong> <strong>und</strong> besetzten<br />

rasch das ganze Gebiet. Die Garnisonen <strong>in</strong> <strong>der</strong> westlichen Slowakei wurden überrascht <strong>und</strong><br />

mussten be<strong>in</strong>ahe kampflos die Waffen strecken. Die <strong>in</strong> <strong>der</strong> Ostslowakei liegenden, gut<br />

ausgerüsteten zwei slowakischen Divisionen mit e<strong>in</strong>er Gesamtstärke von 24 000 Mann<br />

konnten bereits am 31. August 1944 völlig kampflos entwaffnet werden, weil ihre Komman-<br />

96 ANNA JOSKO: Die slowakische Wi<strong>der</strong>standsbewegung, <strong>in</strong>: VICTOR S MAMATEY, RADOMÍR LUŽA: Geschichte <strong>der</strong><br />

Tschechoslowakischen Republik, Wien u.a. 1980, S. 385 - 408, hier S. 396; HOENSCH: Die Slowakische Republik (wie<br />

Anm. 39), S. 245; VOJTĚCH MENCL U.A.: Křižovatky 20. století. Světlo na bílá místa v nejnovějších děj<strong>in</strong>ách [Die<br />

Scheidewege des 20. Jahrh<strong>und</strong>erts. Die nicht erforschten Episoden <strong>der</strong> neuesten Geschichte], Praha 1990, S. 178.<br />

97 HOENSCH: Geschichte (wie Anm. 40), S. 104.<br />

98 JOSKO (wie Anm. 96), S. 401; HOENSCH: Die Slowakische Republik (wie Anm. 39), S. 245; Historischer Kalen<strong>der</strong> <strong>der</strong><br />

Ereignisse des antifaschistischen Wi<strong>der</strong>standes <strong>und</strong> des slowakischen Nationalaufstandes im Bezirk von Neusohl vom 1.<br />

Januar bis zum 30. Oktober 1944. (www.55snp.sk/de/history_d.html, S. 9 [Zugriff am 20.06.2003, 16:32]).<br />

99 Informationen zur Person unter www.muzeumsnp.sk/osobnost /golian.htm.<br />

100 JOSKO (wie Anm. 96), S. 402; Historischer Kalen<strong>der</strong> (wie Anm. 98), S. 8.<br />

101 Historischer Kalen<strong>der</strong> (wie Anm. 98), S. 7.<br />

102 HOENSCH: Geschichte (wie Anm. 40), S. 105; auch e<strong>in</strong>er <strong>der</strong> Protagonisten des Aufstandes, Gustáv Husák, stellte später<br />

fest, daß die „Hauptvoraussetzungen<strong>“</strong> für den Aufstand fehlten, vgl. GUSTÁV HUSÁK: Der Slowakische Nationalaufstand,<br />

Berl<strong>in</strong> 1972, S. 274.<br />

103 JOSKO (wie Anm. 96), S. 401; HUSÁK (wie Anm. 102), S. 303 f.<br />

22

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!