02.11.2013 Aufrufe

Das Wetter rund um die Welt im Griff haben - Bonito

Das Wetter rund um die Welt im Griff haben - Bonito

Das Wetter rund um die Welt im Griff haben - Bonito

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Komplettangebote<br />

MeteoPack-IC-R1500<br />

Dieses Paket beinhaltet <strong>die</strong> Software MeteoCom 6<br />

Marine Edition, den ICOM IC-R1500 Empfänger und<br />

alle notwendigen Kabelverbindungen. Diese Software/<br />

Hardware Kombination zeichnet sich durch problemlose<br />

Inbetriebnahme und guten Resultaten, sowie einem starken<br />

Preis-Leistungsverhältnis aus.<br />

Der IC-R1500 ist ein Blackbox-Empfänger, der für den<br />

Einsatz per Computer gedacht ist. In Verbindung mit<br />

MeteoCom 6 ist der Leistungs<strong>um</strong>fang eines extrem teuren<br />

DSP-Empfängers realisiert worden. Teure Filter, Anzeigen<br />

und Schalter sind be<strong>im</strong> Einsatz an Bord überhaupt nicht<br />

Gegenstand einer Überlegung. Kleinste Abmaße und<br />

beliebige Unterbringung, sowie geringer Stromverbrauch<br />

sind viel mehr gefragt. An Bord zählen ausschließlich<br />

Funktionalität und geringe Kosten.<br />

<strong>Bonito</strong> ist eine der wenigen Firmen weltweit <strong>die</strong> offiziell das<br />

Protokoll von ICOM Japan bekommen hat. Wir konnten<br />

das volle Potenzial <strong>die</strong>ses Empfängers ausnutzen und in <strong>die</strong><br />

Softwareentwicklung einfließen lassen. Die Steuerung z<strong>um</strong><br />

Beispiel wurde selbstverständlich komplett in MeteoCom<br />

6 integriert und erfolgt direkt über <strong>die</strong> USB Schnittstelle.<br />

Durch das ebenfalls integrierte Zeitmanagement ist ein<br />

vollautomatisierter Betrieb möglich, der auf Wunsch sogar<br />

Ihren Computer ausschaltet.<br />

Sie können das Gerät versteckt <strong>im</strong> Boot einbauen. Vom Gerät<br />

kommt nur 1 Kabel z<strong>um</strong> Computer. Die Stromversorgung<br />

ist <strong>die</strong> typische 12-Volt Bordspannung. Zwischen 10 kHz<br />

und 3,2 GHz kann der Empfang mit 1 Hz Genauigkeit<br />

abgest<strong>im</strong>mt werden. Damit ist auch UKW Radio und<br />

Satellitenfunk erreichbar. Mit <strong>die</strong>sem Paket<br />

erhalten Sie eine Lösung, <strong>die</strong> geeignet<br />

ist, weltweit <strong>Wetter</strong>nachrichten<br />

vollautomatisch <strong>im</strong> Hinterg<strong>rund</strong> zu<br />

empfangen.<br />

Der ICOM IC-R1500<br />

besitzt ein externes Display.<br />

Damit ist auch ein Betrieb<br />

ohne Computer möglich.<br />

<strong>Das</strong> macht das Gerät noch<br />

flexibler. Die Kabellänge<br />

zwischen Empfänger und<br />

Display beträgt ca. 3 Meter.<br />

MeteoPack IC-R1500<br />

inkl. MeteoCom 6 Marine Edition,<br />

IC-R1500, Kabelset und Netzteil...........................1199,-€<br />

MeteoPack R1500 mit Aktivantenne<br />

wie MeteoPack R1500, jedoch mit<br />

Aktivantenne und 10m Antennenkabel.............1499,-€<br />

Achterstagsklemme..............................................39,-€<br />

eine gute Verbindung<br />

MeteoPack Premi<strong>um</strong><br />

Die neuen Premi<strong>um</strong> Komplettpakete beinhalten <strong>die</strong><br />

Software MeteoCom 6 Marine Edition, einen SSB-<br />

Empfänger WiNRADiO G303e und <strong>die</strong> notwendigen<br />

Kabelverbindungen inklusive einer Langdrahtantenne.<br />

WiNRADiO verwendet <strong>die</strong> neue SDR Empfangstechnik<br />

und erzielt damit ein extrem besseres Signal. <strong>Das</strong> Großsignalverhalten<br />

und <strong>die</strong> Selektivität <strong>die</strong>ser Technik überzeugen<br />

auch bei schwierigen Empfangsverhältnissen. Die komplette<br />

Signalverarbeitung geschieht nun direkt <strong>im</strong> Computer<br />

automatisch mit der <strong>Bonito</strong> Software. <strong>Wetter</strong>faxe, Navtex<br />

und RTTY werden in <strong>die</strong>ser Kombination in viel höherer<br />

Qualität deco<strong>die</strong>rt, als bei herkömmlichen SSB-Radios<br />

üblich. Dieses gelingt durch direkte ZF-Deco<strong>die</strong>rung. Selbst<br />

verrauschte <strong>Wetter</strong>faxe werden sehr gut lesbar dargestellt.<br />

Zusammen mit dem sehr guten Empfangsteil können nun<br />

auch in schwierigen Gebieten noch <strong>Wetter</strong><strong>die</strong>nste empfangen<br />

werden, bei denen man bisher sehr teure DSP Empfänger<br />

benötigte.<br />

Wir <strong>haben</strong> großen Wert auf Funktionalität und geringe<br />

Kosten, sowie kleinste Abmaße, beliebige Unterbringung<br />

und geringen Stromverbrauch gelegt. <strong>Das</strong> WiNRADiO<br />

G303e kann versteckt <strong>im</strong> Boot eingebaut werden. Vom<br />

Gerät kommt nur 1 USB Kabel z<strong>um</strong> Computer. Die<br />

Stromversorgung ist <strong>die</strong> typische 12-Volt Bordspannung.<br />

Zwischen 10 kHz und 30 MHz kann der Empfang mit 1<br />

Hz Genauigkeit abgest<strong>im</strong>mt werden. Die Steuerung ist<br />

selbstverständlich komplett in MeteoCom 6 integriert <strong>um</strong><br />

mit dem Zeitmanagement einen vollautomatisierten Betrieb<br />

zu ermöglichen, der auf Wunsch sogar Ihren Computer, nach<br />

getaner Arbeit, wieder ausschaltet.<br />

Die Komplettpakete sind eine<br />

abgest<strong>im</strong>mte Einheit und ideal für<br />

Schiffseigner, als auch für Charterer.<br />

Sie sind klein, mobil und schnell<br />

einsatzbereit. Sie erhalten ein<br />

automatisiertes <strong>Wetter</strong>system, das<br />

geeignet ist weltweit <strong>Wetter</strong>nachrichten<br />

vollautomatisch <strong>im</strong> Hinterg<strong>rund</strong> zu<br />

empfangen, während Sie sich<br />

<strong>um</strong> andere Dinge kümmern<br />

können oder das Boot<br />

steuern.<br />

Als Antenne reicht bei beiden Paketen in der Regel das Achterstag. Zur Befestigung des Antennenkabels (RG58U)<br />

am Achterstag bieten wir eine Achterstagsklemme an. Somit ist eine sichere und saubere Montage möglich.<br />

Für Motoryachten oder falls <strong>die</strong> Verwendung des Achterstags nicht möglich ist, bieten wir <strong>die</strong> Pakete auch mit<br />

einer ausgetesteten Aktivantenne an.<br />

MeteoPack Premi<strong>um</strong> 303e<br />

inkl. MeteoCom 6 Marine Edition,<br />

Winradio G303e, Kabelset und Netzteil..................1199,-€<br />

MeteoPack Premi<strong>um</strong> 303e Paket mit Aktivantenne<br />

wie MeteoPack Premi<strong>um</strong>, jedoch mit<br />

Aktivantenne und 10m Antennenkabel.............1499,-€<br />

Achterstagsklemme...............................................39,-€<br />

D e n n i s W a l t e r - G e r i c h t s w e g 3 - D - 2 9 3 2 0 H e r m a n n s b u r g<br />

Tel: +49 5052 6052 - E-Mail: anfragen@bonito.net - Web: www.bonito.net<br />

<strong>Das</strong> <strong>Wetter</strong> <strong>rund</strong> <strong>um</strong> <strong>die</strong> <strong>Welt</strong> <strong>im</strong> <strong>Griff</strong> <strong>haben</strong><br />

Seit Jahrzehnten werden <strong>Wetter</strong>informationen und nautische<br />

Warnnachrichten weltweit via Kurzwelle über mehr als<br />

200 Stationen kostenfrei ausgesendet, damit Schiffe <strong>die</strong>se<br />

Nachrichten empfangen können. Darüber hinaus gibt es<br />

ca. 150 Navtex-Stationen, <strong>die</strong> nautische Warnmeldungen <strong>im</strong><br />

Küstenbereich aussenden. Diese Informationen können auf<br />

einem Computer mit der MeteoCom 6 Software und einem<br />

SSB-Empfänger sichtbar gemacht werden. Erst mit der<br />

<strong>Bonito</strong> Software ist es möglich <strong>die</strong> komplexen <strong>Wetter</strong>daten<br />

auch als Laie auszuwerten. Man muss nicht Meteorologie<br />

stu<strong>die</strong>ren <strong>um</strong> eine Großwetterlage zu durchschauen.<br />

Wenn Sie in Ihrem Tra<strong>um</strong>revier segeln brauchen Sie<br />

aktuelle <strong>Wetter</strong>informationen für Ihr Gebiet. Mit der<br />

<strong>Bonito</strong> Software können Sie Ihren Segeltörn bereits zu<br />

Hause vorbereiten und auch während des Törns bekommen<br />

Sie weiterhin, gebührenfrei, aktuelle und aussagekräftige<br />

<strong>Wetter</strong>karten per <strong>Wetter</strong>fax, 2 bis 5 Tages Prognosen, sowie<br />

Synopdaten (gemessene Ist-Werte) per RTTY und nautische<br />

Warnmeldungen über Navtex. All <strong>die</strong>se Daten werden<br />

grafisch, sowie in Klartext dargestellt.<br />

Sie brauchen dazu lediglich einen Windows Computer, einen<br />

SSB-Empfänger (sogar ein <strong>Welt</strong>empfänger reicht) und <strong>die</strong><br />

<strong>Bonito</strong> Software. Als Antenne reicht ein einfacher Langdraht,<br />

der Achterstag oder eine Aktivantenne.<br />

Wenn Sie den Service nutzen möchten,<br />

<strong>Wetter</strong>daten per Internet zu laden,<br />

brauchen Sie einen mobilen Internetzugang<br />

via Mobiltelefon, W-LAN oder<br />

Satellit.<br />

www.bonito.net<br />

Mit <strong>Bonito</strong> MeteoCom 6 können Sie<br />

ganz einfach weltweit eine Vielzahl an<br />

<strong>Wetter</strong>informationen via Kurzwelle und<br />

Internet empfangen.<br />

<strong>Wetter</strong>fax<br />

RTTY<br />

Synop<br />

Navtex<br />

Morse<br />

Warnungen<br />

Vorhersagen<br />

An<strong>im</strong>ationen<br />

Satellitenbilder<br />

<strong>Wetter</strong>-Routen-Kontrolle<br />

• <strong>Bonito</strong> MeteoCom 6 zeigt <strong>die</strong><br />

<strong>Wetter</strong>verhältnisse in Ihrem Revier<br />

weltweit und liefert Ihnen für<br />

<strong>die</strong> jeweils aktuelle Position <strong>die</strong><br />

passenden <strong>Wetter</strong>informationen.<br />

• Die <strong>Wetter</strong>informationen werden<br />

übersichtlich, grafisch und sogar<br />

an<strong>im</strong>iert dargestellt.<br />

• Mit der <strong>Wetter</strong>-Routen-Kontrolle<br />

können Sie Ihre Route planen und<br />

ganz leicht den <strong>Wetter</strong>verhältnissen<br />

anpassen.


MeteoCom 6<br />

Die MeteoCom 6 Software verarbeitet Daten <strong>die</strong> per<br />

Kurzwelle (<strong>Wetter</strong>fax, Synop, RTTY, Navtex, Morse usw.)<br />

versendet werden und aus dem Internet (www.meteoserver.<br />

net: <strong>Welt</strong>weite Vorhersagedaten und Satellitenbilder) in<br />

einem Programm. Sie können auf ALLE verfügbaren<br />

<strong>Wetter</strong>station zugreifen. Statt <strong>im</strong> Mittelmeer z.B. nur den<br />

Vorhersagen des Seewetteramtes Hamburg zu vertrauen,<br />

können Sie z.B. auch <strong>die</strong> Aussendungen anderer Stationen<br />

als weitere Informationsquelle hinzuziehen.<br />

MeteoCom 6 regelt den Empfang via Kurzwelle genauso<br />

wie den Internet Download und arbeitet selbstständig <strong>im</strong><br />

Hinterg<strong>rund</strong>. Während Sie z.B. ein Seekarten Programm<br />

betreiben empfängt MeteoCom <strong>die</strong> aktuelle <strong>Wetter</strong>karte.<br />

<strong>Das</strong> Frequenz & T<strong>im</strong>e Management<br />

Praktische Funktionen gut be<strong>die</strong>nbar<br />

dargestellt. Damit kann jedes kleine Detail der Karte<br />

ausgewertet werden. Spezielle Filter ermöglichen <strong>die</strong><br />

Beseitigung von Störungen womit selbst verrauschte<br />

<strong>Wetter</strong>faxe gut lesbar dargestellt werden.<br />

RTTY und Navtex<br />

<strong>Wetter</strong>daten aus dem Internet<br />

Die Varianten MeteoCom 6 Marine und Internet<br />

Edition <strong>haben</strong> zusätzlich <strong>die</strong> Möglichkeit <strong>Wetter</strong>daten aus<br />

dem Internet (www.meteoserver.net) zuverwenden. Der<br />

Zugriff auf <strong>die</strong>se <strong>Wetter</strong>daten ist <strong>im</strong> Programm bereits<br />

voll integriert. Dies erlaubt Ihnen <strong>die</strong> <strong>Wetter</strong>daten auf<br />

Ihrem PC schnell herunter zu laden und <strong>im</strong> MeteoViewer<br />

„offline“ anzusehen. <strong>Das</strong> ist ideal für Benutzer, <strong>die</strong> nicht<br />

<strong>im</strong>mer über einen Internetanschluss verfügen oder ein<br />

Mobil- oder Satellitentelefon benutzen. Die Daten werden<br />

in einem neuen, hochkompr<strong>im</strong>ierten BMSD Format<br />

heruntergeladen.<br />

Sie erhalten weltweit hochauflösende Vorhersagedaten (0,1<br />

Grad Raster; bis zu 7 Tagen voraus) mit denen Sie jederzeit<br />

einen sicheren Törn planen können. Dazu erhalten Sie alle<br />

benötigten Werte, wie:<br />

Satellitenbilder<br />

Sie können auf eine große Auswahl an Satellitenbilder<br />

zugreifen. Dazu gibt es eine spezielle Auswahl für Serien<br />

von Satellitenbildern <strong>die</strong> für eine An<strong>im</strong>ation geeignet sind.<br />

<strong>Das</strong> vergangene <strong>Wetter</strong> läuft als Film auf Ihrem Bildschirm<br />

ab, während Sie <strong>die</strong> Darstellung verändern, zoomen oder<br />

verschieben können. <strong>Das</strong> Auffälligste ist <strong>die</strong> besondere<br />

Art der An<strong>im</strong>ation: eine spezielle Imagetransformation<br />

ermöglicht eine überaus brillante Darstellung.<br />

<strong>Das</strong> SSB-Gerät wird vollautomatisch per T<strong>im</strong>er (wie<br />

be<strong>im</strong> DVD-Recorder zu Hause) über eine integrierte<br />

Frequenzliste gesteuert. Somit ist ein vollautomatischer<br />

T<strong>im</strong>erbetrieb möglich, der auf Wunsch sogar den Computer<br />

wieder ausschaltet. Neue Meldungen werden der Region<br />

nach einsortiert und Alte gelöscht. Da nicht jeder weiß,<br />

wann, wer, wo, welche Station gerade sendet, wurde ein<br />

ScheduleManager integriert. Dieser enthält alle Frequenzen<br />

aller Stationen weltweit und deren Sendezeiten.<br />

MeteoViewer<br />

Der mitgelieferte MeteoViewer visualisiert alle Daten<br />

und Satellitenbilder. Es können <strong>die</strong> Darstellungen<br />

verschiedener Parameter kombiniert werden. <strong>Das</strong><br />

Bemerkenswerte ist <strong>die</strong> stufenlose Auflösung der<br />

Datengitterpunkte, wie sie z.B. der Abstand der einzelnen<br />

Windpfeile zueinander zeigt. Durch den neuentwickelten<br />

„Zoomslider“ können Sie schnell und stufenlos auf einen<br />

ausgewählten Punkt zoomen.<br />

<strong>Wetter</strong>karten (<strong>Wetter</strong>fax)<br />

<strong>Wetter</strong>fax wird bereits seit Jahrzehnten weltweit von sehr<br />

vielen Stationen kostenlos ausgestrahlt und ist nach wie<br />

vor der Standard weltweit. Die <strong>Wetter</strong>karten werden<br />

mit speziellen Decodern 1:1 empfangen, deco<strong>die</strong>rt und<br />

Die vom SSB-Gerät empfangenden Texte, wie <strong>Wetter</strong>berichte,<br />

Navtexmeldungen, usw. werden vorsortiert und<br />

in den entsprechenden Ordner abgelegt, damit man<br />

nicht zwischen den ganzen Meldungen eine gewünschte<br />

Atlantikmeldung heraus suchen muss.<br />

Synop; <strong>Wetter</strong>vorhersage Texte in Grafik<br />

MeteoCom nutzt <strong>die</strong> verschlüsselten Synopdaten<br />

(gemessene Istwerte) welche meteorologisch,<br />

mathematisch aufbereitet werden. Diese Daten<br />

werden sofort in deutschen Klartext deco<strong>die</strong>rt, in <strong>die</strong><br />

<strong>Welt</strong>wetterkarte eingetragen und als Isobaren, Isotherme<br />

oder als Symbole für Wind, Temperatur, Wolken, Regen,<br />

Druck usw. angezeigt.<br />

Die beliebten <strong>Wetter</strong>vorhersagetexte (3 oder 5<br />

Tagesprognosen) des DWD werden in MeteoCom 6<br />

nicht mehr länger nur als Text, sondern grafisch und<br />

sogar an<strong>im</strong>iert, wie <strong>die</strong> Internetdaten, dargestellt.<br />

<strong>Das</strong> erleichtert das Durchschauen der <strong>Wetter</strong>situation<br />

erheblich.<br />

Nützliche Optionen<br />

Mit der MeteoCom 6 Standard sowie Marine<br />

Edition <strong>haben</strong> Sie <strong>die</strong> Möglichkeit einen optional<br />

erhältlichen Navtex Empfänger (z.B. NX2600)<br />

anzuschließen. Somit können Sie permanent Navtex<br />

empfangen.<br />

Auch der Anschluss der bei uns erhältlichen<br />

Weatherinfobox ist möglich. Diese Geräte speichern<br />

selbständig empfangene Daten. Im<br />

Zusammenhang mit Batteriebetrieb,<br />

eingebauter Antenne und dem integrierten<br />

Barometer, stellt <strong>die</strong> Weatherinfobox eine<br />

nützliche Erweiterung dar.<br />

Wind: Stärke und Richtung; (10m und Seehöhe)<br />

Wellen: Höhe und Richtung;<br />

Luftdruck: in Meereshöhe;<br />

Lufttemperatur: 2 m über Boden;<br />

Wolken: Höhe und Grenze;<br />

Niederschlag: diverse Formen;<br />

Relative Luftfeuchte<br />

Wassertemperatur<br />

Konvektive Wolken<br />

Wellen: 1. und 2. Dünung und Richtung;<br />

Niederschlag und Schneebedeckung<br />

Periode der Wellen<br />

Auf Wunsch lädt MeteoCom <strong>die</strong> Daten sogar zeitgesteuert<br />

herunter. Diese werden nach kurzem Download der<br />

Rohdaten sofort auf Ihrem Computer mit modernen,<br />

speziellen, mathematischen, meteorologischen Methoden<br />

aufbereitet und danach <strong>im</strong> MeteoViewer dargestellt. <strong>Das</strong><br />

ist viel effizienter als z.B. auf Webseiten zu surfen. <strong>Das</strong><br />

Datenvol<strong>um</strong>en des kompletten westlichen Mittelmeers<br />

liegt gerade mal bei 69 kb und wäre somit sogar mit einem<br />

Iridi<strong>um</strong>telefon übertragbar.<br />

Die <strong>Wetter</strong>prognosen werden, genau wie der MeteoServer,<br />

<strong>im</strong> Allgemeinen vier Mal am Tag aktualisiert. Für Sie ist<br />

es aber nicht notwendig alle 6 Stunden Daten zu laden. In<br />

der Regel reicht es alle 3-4 Tage frische Daten nachzuladen.<br />

Im Gegensatz zu anderen <strong>Wetter</strong>systemen ist <strong>die</strong><br />

Darstellung der <strong>Wetter</strong>daten sehr intuitiv und stellt <strong>die</strong><br />

Daten sehr einfach und unkompliziert dar - ganz so, wie<br />

Sie es von einer modernen Software erwarten. Mit nur<br />

einem Mausklick bekommen Sie alle Vorhersagewerte in<br />

Klartext angezeigt.<br />

www.meteoserver.net<br />

Meteo-Route-Control<br />

Die Navigator-Version beinhaltet eine seekartenähnliche<br />

Karte, auf der <strong>die</strong> gewünschte Route erstellt werden kann.<br />

Die Route wird mit den <strong>Wetter</strong>daten und der Weg-Zeit<br />

berechnet und entsprechend der <strong>Wetter</strong>lage eingefärbt.<br />

Somit kann schnell und übersichtlich erkannt werden,<br />

wann zu welcher Zeit auf welchem Routenabschnitt<br />

eventuell ungünstige <strong>Wetter</strong>verhältnisse zu erwarten sind.<br />

Diese Erweiterung ist dafür gedacht, <strong>um</strong> wirklichkeitsnah,<br />

mittels einem GPS, eine Route aus meteorologischer Sicht<br />

zu kontrollieren. Es wird keine Gewährleistung für <strong>die</strong><br />

Aktualität und Richtigkeit der Seekarten übernommen.<br />

Falls Sie auf ein SSB-Gerät verzichten wollen und nur<br />

Internetdaten verwenden möchten, ist MeteoCom 6<br />

Internet Edition eine attraktive Lösung.<br />

Systemanforderungen für MeteoCom 6<br />

Penti<strong>um</strong> III Prozessor ab 450 MHz, Soundkarte mit einem<br />

Eingang, einen freien COM-Port und das Betriebssystem<br />

Windows 2000 / XP / Vista oder Windows 7 (alle 32 Bit),<br />

256 MB RAM, Grafikkarte mit 1024x768 oder höher.<br />

MeteoCom 6 Versionen:<br />

Standard Edition<br />

Empfang ausschließlich via Kurzwelle................446,-€<br />

Marine Edition<br />

Empfang via Kurzwelle und Internet..................547,-€<br />

Internet Edition<br />

Empfang ausschließlich via Internet...................149,-€

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!