02.11.2013 Aufrufe

Bekanntmachung Offenes Verfahren nach Anhang 1 B der VOL/A a ...

Bekanntmachung Offenes Verfahren nach Anhang 1 B der VOL/A a ...

Bekanntmachung Offenes Verfahren nach Anhang 1 B der VOL/A a ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

j) Höhe etwa gefor<strong>der</strong>ter<br />

Sicherheitsleistungen<br />

k) wesentlichen Zahlungsbedingungen<br />

o<strong>der</strong> Angabe <strong>der</strong><br />

Unterlagen, in denen sie<br />

enthalten sind<br />

l) die mit dem Angebot o<strong>der</strong><br />

Teilnahmeantrag vorzulegenden<br />

Unterlagen, die die Auftraggeber<br />

für die Beurteilung<br />

<strong>der</strong> Eignung des Bewerbers<br />

o<strong>der</strong> Bieters verlangen<br />

entfällt<br />

gem. Vergabeunterlagen<br />

Der Bieter hat zum Nachweis seiner Fachkunde, Leistungsfähigkeit<br />

und Zuverlässigkeit Angaben zu machen, die mit dem<br />

A n g e b o t vorzulegen sind:<br />

1. Aussagekräftige Darstellung des sich bewerbenden Unternehmens<br />

(max. 4 DIN-A-4-Seiten).<br />

2. Unterschriebenes Angebotsschreiben (Formblatt)<br />

3. Erklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens<br />

sowie den Umsatz bezüglich <strong>der</strong> Ableistung von Wachdiensten,<br />

die Gegenstand <strong>der</strong> Vergabe sind, jeweils bezogen<br />

auf die letzten 3 Jahre (2010-2012).<br />

4. Eigenerklärung (Formblatt), ob im Falle eines Auftrages,<br />

<strong>der</strong> Auftragnehmer Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt.<br />

Hinweis:<br />

Im Fall <strong>der</strong> Inanspruchnahme von Unterauftragnehmern<br />

wird die GMSH vor Zuschlagserteilung die entsprechende<br />

Verpflichtungserklärung vom Nachunternehmer anfor<strong>der</strong>n.<br />

Diese ist dann fristbewehrt <strong>der</strong> GMSH zu übersenden.<br />

5. Vorlage des polizeilichen Führungszeugnisses <strong>der</strong> geplanten<br />

einzusetzenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und<br />

<strong>der</strong>en Vertreter/innen (wird nur vom Bieter, <strong>der</strong> den Zuschlag<br />

erhalten soll, gefor<strong>der</strong>t).<br />

6. Darüber hinaus (zu Nachweis Nr. 5) ist durch den Auftragnehmer<br />

für die einzusetzenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter<br />

des Auftragnehmer ein Auszug aus dem Bundeszentralregister<br />

vorzulegen (wird nur vom Bieter <strong>der</strong> den<br />

Zuschlag erhalten soll, gefor<strong>der</strong>t).<br />

7. Eigenerklärung, dass es sich bei dem einzusetzenden<br />

Personal um sozialversicherungspflichtig beschäftigtes<br />

Personal handelt.<br />

8. Eigenerklärung über die Belegung <strong>der</strong> Grundausbildungen<br />

(Teil I und II <strong>der</strong> Werkschutzlehrgänge) o<strong>der</strong> den Abschluss<br />

<strong>der</strong> Berufsausbildung zur Fachkraft für Schutz und<br />

Sicherheit, sicherheitstechnische Weiterbildungsmaßnahmen.<br />

9. Eigenerklärung über sonstige bewachungsspezifische<br />

Kenntnisse (z.B. Selbstverteidigung, Erste Hilfe, Brandschutz)<br />

<strong>der</strong> eingesetzten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter<br />

und <strong>der</strong>en Vertreter/innen.<br />

10. Benennung eines Objektbetreuers sowie seiner telefonischen<br />

24-stündigen Erreichbarkeit.<br />

11. Eigenerklärung, dass die Unfallverhütungsvorschriften<br />

eingehalten werden.<br />

12. Eigenerklärung, dass das Wachpersonal einheitliche Uniformen<br />

trägt.<br />

13. Eigenerklärung, dass über zufällig bekannt gewordene<br />

personenbezogene Daten aus dienstlichen Vorgängen die<br />

Verschwiegenheit bewahrt wird.<br />

14. Darstellung <strong>der</strong> objektspezifischen Arbeitsanweisung<br />

Pförtnerdienstleistung<br />

15. Preisblatt (Formblatt).<br />

Seite 2 von 4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!