13.07.2015 Aufrufe

Auftragsbekanntmachung - Ausschreibungen - Gmsh

Auftragsbekanntmachung - Ausschreibungen - Gmsh

Auftragsbekanntmachung - Ausschreibungen - Gmsh

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abschnitt II : AuftragsgegenstandII.1) Beschreibung :II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den öffentlichen Auftraggeber :Rahmenvertrag über den Kauf oder das Leasing und Lieferung von Streifenwagen und Einsatzfahrzeugen fürdie Landespolizei Schleswig-HolsteinII.1.2) Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung :bitte nur eine Kategorie – Bauleistung, Lieferung oder Dienstleistung – auswählen, und zwar die, die demAuftrags- oder Beschaffungsgegenstand am ehesten entsprichtBauauftrag Lieferauftrag DienstleistungenAusführungKaufDienstleistungskategorie Nr: _____Planung und AusführungLeasingZu Dienstleistungskategorien sieheErbringung einer Bauleistung, MieteAnhang C1gleichgültig mit welchen Mitteln, Mietkaufgemäß den vom öffentlichen Eine Kombination davonAuftraggeber genanntenErfordernissenHauptort der Ausführung, Lieferung oder Dienstleistungserbringung :KielNUTS-Code: DEF02II.1.3) Angaben zum öffentlichen Auftrag, zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischenBeschaffungssystem (DBS):Die Bekanntmachung betrifft einen öffentlichen AuftragDie Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer RahmenvereinbarungDie Bekanntmachung betrifft den Aufbau eines dynamischen Beschaffungssystems (DBS)II.1.4) Angaben zur Rahmenvereinbarung : (falls zutreffend)Rahmenvereinbarung mit mehrerenRahmenvereinbarung mit einem einzigenWirtschaftsteilnehmernWirtschaftsteilnehmerAnzahl : _____oder(falls zutreffend) Höchstzahl : _____ der an der geplanten Rahmenvereinbarung BeteiligtenLaufzeit der RahmenvereinbarungLaufzeit in Jahren : 4 oder in Monaten : _____Begründung, falls die Laufzeit der Rahmenvereinbarung vier Jahre übersteigt :_____Geschätzter Gesamtauftragswert über die Gesamtlaufzeit der Rahmenvereinbarung (falls zutreffend, inZahlen)Geschätzter Wert ohne MwSt : _____ Währung :oderSpanne von : _____ : bis : _____ : Währung :Periodizität und Wert der zu vergebenden Aufträge : (falls bekannt)DE Standardformular 02 - <strong>Auftragsbekanntmachung</strong> 3 / 25


_____II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens :Es sollen ca. 165 Pkw der Kompaktklasse, ca. 355 Pkw der Mittelklasse, ca. 75 Pkw der oberen Mittelklasse,ca. 151 Utilities und ca. 33 Vans in Ihrer Verwendung als Funkstreifenwagen bzw. neutrale Einsatzfahrzeugegeleast oder gekauft werden. Die Entscheidung über den Kauf oder das Leasing wird im Rahmen derWertung der Angebote getroffen. Die Anzahl basiert auf einem Kauf oder einem längerfristigem Leasing. Beikurzfristigem Leasing erhöht sich die Anzahl entsprechend der Leasinglaufzeit.II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) :HauptteilHauptgegenstand 34114200Zusatzteil(falls zutreffend)II.1.7) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) :Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA) : ja neinII.1.8) Lose:(für Angaben zu den Losen in Anhang B, verwenden Sie ein Formular pro Los)Aufteilung des Auftrags in Lose: ja nein(falls ja) Angebote sind möglich fürnur ein Losein oder mehrere Losealle LoseII.1.9) Angaben über Varianten/Alternativangebote:Varianten/Alternativangebote sind zulässig : ja neinII.2) Menge oder Umfang des Auftrags :II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang : (einschließlich aller Lose, Verlängerungen und Optionen, fallszutreffend)Es handelt sich um ca. 165 Pkw der Kompaktklasse, ca. 355 Pkw der Mittelklasse, ca. 75 Pkw der oberenMittelklasse, ca. 151 Utilities und ca. 33 Vans.(falls zutreffend, in Zahlen)Geschätzter Wert ohne MwSt : _____ Währung :oderSpanne von : _____ : bis : _____ : Währung :II.2.2) Angaben zu Optionen : (falls zutreffend)Optionen : ja nein(falls ja) Beschreibung der Optionen :_____(falls bekannt) Voraussichtlicher Zeitplan für den Rückgriff auf diese Optionen :in Monaten : _____ oder in Tagen : _____ (ab Auftragsvergabe)II.2.3) Angaben zur Vertragsverlängerung : (falls zutreffend)Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja neinZahl der möglichen Verlängerungen: (falls bekannt) _____ oder Spanne von : _____ bis: _____DE Standardformular 02 - <strong>Auftragsbekanntmachung</strong> 4 / 25


(falls bekannt) Voraussichtlicher Zeitrahmen für Folgeaufträge bei verlängerbaren Liefer- oderDienstleistungsaufträgen:in Monaten: _____ oder in Tagen: _____ (ab Auftragsvergabe)II.3) Vertragslaufzeit bzw. Beginn und Ende der Auftragsausführung:Laufzeit in Monaten : _____ oder in Tagen: _____ (ab Auftragsvergabe)oderBeginn: 10/06/2013 (TT/MM/JJJJ)Abschluss: 09/06/2017 (TT/MM/JJJJ)DE Standardformular 02 - <strong>Auftragsbekanntmachung</strong> 5 / 25


Abschnitt III : Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische AngabenIII.1) Bedingungen für den Auftrag:III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten: (falls zutreffend)_____III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Verweis auf die maßgeblichenVorschriften:_____III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: (falls zutreffend)_____III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen: (falls zutreffend)Für die Ausführung des Auftrags gelten besondere Bedingungen : ja nein(falls ja) Darlegung der besonderen Bedingungen:Nebenangebote (Varianten) sind Leasing-Angebote über 24, 36 und 48 Monate und das entsprechend langeFull-Leasing. Andere Nebenangebote sind nicht zugelassen. Nebenangebote d.h. Leasing-Angebote sind auchohne Kaufangebote möglich.III.2) Teilnahmebedingungen:III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung ineinem Berufs- oder Handelsregister:Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:1.Aussagekräftige Darstellung des sich bewerbenden Unternehmens inkl. eines Leistungsportfolios (max. 4DINA4-Seiten)2.Kennblatt des Unternehmens (Eigenerklärung) mit Angabe des Firmennamens, der Rechtsform, der Anschrift,der Telefon- und Telefaxnummer, E-Mail, der Umsatzsteueridentifikationsnummer und der Bankverbindung3.Eigenerklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens sowie den Umsatz bezüglich der besonderenLeistungsart, die Gegenstand der Vergabe (Lieferung von Funkstreifenwagen und neutralen Einsatzfahrzeugenfür die Polizei) ist, jeweils bezogen auf die letzten 3 Jahre (2010 – 2012).4.Unterschriebenes Angebotsschreiben (Formblatt) mit den Eigenerklärungen:- Erklärung, dass Sie die Ausschreibungsbedingungen anerkennen und keine Kartellabreden, Preisbindungenoder ähnliche Abreden getroffen haben und die Wirksamkeit unternehmenseigener AllgemeinerGeschäftsbedingungen (AGB) ausschließen- Erklärung, dass keine Ausschlussgründe nach § 6 Abs. 5 lit. a bis e VOL/A vorliegenIII.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit:DE Standardformular 02 - <strong>Auftragsbekanntmachung</strong> 6 / 25


Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um dieEinhaltung der Auflagen zu überprüfen:5.Eigenerklärung, ob im Falle eines Auftragesder Auftragnehmer Unteraufträge zu vergebenbeabsichtigt. Dabei ist auch der Auftragsanteilanzugeben, für den die Erteilung eines Unterauftragsbeabsichtigt wird. Die Eigenerklärung ist demAngebot beizufügen, auch wenn zum Zeitpunktder Auftragsvergabe keine Inanspruchnahmevon Unterauftragnehmern vorgesehen ist. Im Fallder Inanspruchnahme von Unterauftragnehmernwird die GMSH vor Zuschlagserteilung dieentsprechende Verpflichtungserklärung sowie seinemEinsatz entsprechende Eignungsnachweise vomNachunternehmer anfordern.6.Eigenerklärungen (Formblatt) über mindestens 2 in denletzten 5 Jahren (2008 – 2012)erbrachten einschlägigen und vergleichbarenLeistungen ausschließlich in Bezug zu demAusschreibungsgegenstandunter Angabe des imeigenen Betrieb erbrachten Leistungsumfangs,Ausführungszeitraum, Auftraggeber sowie derAuftragswert mit Ansprechpartner und Telefonnummer.Bei Angeboten für silber-blaue Funkstreifenwagensind als Referenz mindestens 2 Referenzen über diedie Lieferung von mindestens jeweils über 100 silberblauenFunkstreifenwagen erforderlich; bei Angebotenfür neutrale Einsatzfahrzeuge sind als Referenzmindestens 2 Referenzen über die die Lieferung vonmindestens jeweils über 100 neutrale Einsatzfahrzeugefür die Polizei oder jeweils über 100 silber-blauenFunkstreifenwagen erforderlich.Möglicherweise geforderte Mindeststandards: (fallszutreffend)_____III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit:Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um dieEinhaltung der Auflagen zu überprüfen:7. ausgefülltes Leistungsverzeichnis für die jeweilsangebotenen Lose 1 bis 9 (Formblätter) und Angabezu allen Ausschluss- und Bewertungskriterien inkl.Datenblatt. Aus dem Angebot sollen Bauweise,technische Daten, Kraftstoffverbrauch undSchadstoffklasse nach geltender Richtlinie EG/ECE,Lebenszykluskostenberechnung gem. Anhang zuRL 2009/33/EG, Funktion und Beschaffenheit desFahrzeuges eindeutig hervorgehen. Prospekte sind denUnterlagen beizufügen.8. ausgefüllte Preisblatt zu den jeweils angebotenenLosen 1 bis 9 (Formblatt).9. Darstellung bzw. Nennung der Lieferzeit nachAuftragserteilung.Möglicherweise geforderte Mindeststandards: (fallszutreffend)_____DE Standardformular 02 - <strong>Auftragsbekanntmachung</strong> 7 / 25


10. Darstellung zu Garantie- bzw. Gewährleistungen,insbesondere zurDurchrostungsgarantie und Lackschadengarantie.11. Darstellung zu Wartungen, insbesondere zuInspektionsintervallen.12. Eigenerklärung zur fortlaufenden Versorgung desAuftraggebers mit Werkstattliteratur (EDV Hard- undSoftware, Fehlerversuchprogramme usw.).13. Darstellung zum Händlernetz und den Stützpunktender Garantieleistungen und Wartungen, insbesonderezur Anzahl der in Schleswig- Holstein niedergelassenenHändler und Servicestützpunkte des angebotenenHerstellers.14. Eigenerklärung, dass einQualitätssicherungssystem nach ISO 9002 odergleichwertiger Art praktiziert wird. Nachweise über dieDurchführung der Qualitätssicherung müssen demAuftraggeber auf Verlangen jederzeit zur Verfügunggestellt werden.15. Eigenerklärung, dass beim Bau der Fahrzeuge zumZeitpunkt der Produktiondie EG/ECE-Vorschriften in der jeweils geltendenFassung sowie die darauf basierendenund ergänzenden Richtlinien, Normen, technischenRegeln, Unfallverhütungsvorschriften und – soweitnicht EG-Recht – Vorschriften des deutschen Rechtsberücksichtigt undangewandt werden.16. Musterfahrzeug gem. BesondererVertragsbedingungen zur 3-wöchigen Bemusterung.17. Herstellererklärung über den nachträglichenFunkgeräteeinbau(Formblatt).III.2.4) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen: (falls zutreffend)Der Auftrag ist geschützten Werkstätten vorbehaltenDie Auftragsausführung ist auf Programme für geschützte Beschäftigungsverhältnisse beschränktIII.3) Besondere Bedingungen für Dienstleistungsaufträge:III.3.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand:Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: ja nein(falls ja) Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift :_____III.3.2) Für die Erbringung der Dienstleistung verantwortliches Personal:Juristische Personen müssen die Namen und die beruflichen Qualifikationen der Personen angeben, die für dieErbringung der Dienstleistung verantwortlich sind: ja neinDE Standardformular 02 - <strong>Auftragsbekanntmachung</strong> 8 / 25


Abschnitt IV : VerfahrenIV.1) Verfahrensart:IV.1.1) Verfahrensart:OffenNichtoffenBeschleunigtes nichtoffenesVerfahrenGründe für die Wahl des beschleunigten Verfahrens:_____VerhandlungsverfahrenBeschleunigtesVerhandlungsverfahrenEinige Bewerber sind bereits ausgewählt worden (ggf. nach einembestimmten Verhandlungsverfahren) : ja nein(falls ja, Namen und Anschriften bereits ausgewählter Wirtschaftsteilnehmerbitte in Abschnitt VI.3: Sonstige Angaben angeben)Gründe für die Wahl des beschleunigten Verfahrens:_____Wettbewerblicher DialogIV.1.2) Beschränkung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahmeaufgefordert werden: (nicht offenes Verfahren, Verhandlungsverfahren, wettbewerblicher Dialog)Geplante Zahl der Wirtschaftsteilnehmer: _____oderGeplante Mindestzahl: _____ und (falls zutreffend) Höchstzahl _____Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:_____IV.1.3) Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs:(Verhandlungsverfahren, wettbewerblicher Dialog)Abwicklung des Verfahrens in aufeinander folgenden Phasen zwecks schrittweiser Verringerung der Zahl der zuerörternden Lösungen bzw. zu verhandelnden Angebote : ja neinIV.2) ZuschlagskriterienIV.2.1) Zuschlagskriterien (bitte Zutreffendes ankreuzen)oderNiedrigster Preisdas wirtschaftlich günstigste Angebot in Bezug aufdie nachstehenden Kriterien (die Zuschlagskriterien sollten nach ihrer Gewichtung oder in absteigenderReihenfolge ihrer Bedeutung angegeben werden, wenn eine Gewichtung nachweislich nicht möglich ist)die Kriterien, die in den Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zurVerhandlung bzw. in der Beschreibung zum wettbewerblichen Dialog aufgeführt sindKriterien Gewichtung Kriterien Gewichtung1. Preis 50 6. _____ _____2. Fahrzeugtest 25 7. _____ _____3. technische Bewertung +Funkausstattung25 8. _____ _____DE Standardformular 02 - <strong>Auftragsbekanntmachung</strong> 9 / 25


Kriterien Gewichtung Kriterien Gewichtung4. _____ _____ 9. _____ _____5. _____ _____ 10. _____ _____IV.2.2) Angaben zur elektronischen AuktionEine elektronische Auktion wird durchgeführt ja nein(falls ja, falls zutreffend) Zusätzliche Angaben zur elektronischen Auktion:_____IV.3) Verwaltungsangaben:IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: (falls zutreffend)ZB-P0-11-0863000-4122.3IV.3.2) Frühere Bekanntmachung(en) desselben Auftrags:ja nein(falls ja)VorinformationBekanntmachung eines BeschafferprofilsBekanntmachungsnummer im ABl: _____ vom: ______ (TT/MM/JJJJ)Sonstige frühere Bekanntmachungen(falls zutreffend)IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. derBeschreibung: (bei einem wettbewerblichen Dialog)Schlusstermin für die Anforderung von Unterlagen oder die EinsichtnahmeTag: 25/03/2013 Uhrzeit: _____Kostenpflichtige Unterlagen ja nein(falls ja, in Zahlen) Preis: 20.00 Währung: EURZahlungsbedingungen und -weise:Der Betrag ist vor Anforderung der Vergabeunterlagen auf das KontoDeutsche Bundesbank - Filiale Kiel -,Nr. 210 015 18, BLZ: 210 000 00Kto.Nr. Ausland: DE 7421050000-0052-001001,BIC: MARKDEF 1210,zu überweisen,KEINE VERRECHNUNGSSCHECKSVerwendungszweck: ZB-P0-11-0863000-4122.3 Streifenwagen.Eine Kopie des Einzahlungsbeleges ist derausschreibenden Stelle bei Anforderung der Unterlagen vorzulegen.Der Betrag von 20,- Euro bezieht sich nur auf diese Vergabe..Alternative:Bis auf die einmalige Registrierungsgebühr auf der e-Vergabeplattform entstehen für Sie keine weiteren Kosten.Die Registrierungsgebühr wird nur einmalig erhoben und bezieht sich auf sämtliche Vergabeverfahren derDE Standardformular 02 - <strong>Auftragsbekanntmachung</strong> 10 / 25


GMSH. Der Kostenbetrag wird nicht erstattet.IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge:Tag: 12/04/2013 Uhrzeit: 07:30IV.3.5) Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählteBewerber: (falls bekannt, bei nicht offenen Verfahren, Verhandlungsverfahren und beim wettbewerblichenDialog)Tag: ______IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können:Alle Amtssprachen der EUFolgende Amtssprache(n) der EU:DESonstige:_____IV.3.7) Bindefrist des Angebots:bis: : 07/06/2013oderLaufzeit in Monaten : _____ oder in Tagen : _____ (ab dem Schlusstermin für den Eingang der Angebote)IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote:Tag : 15/04/2013 (TT/MM/JJJJ) Uhrzeit09:00(falls zutreffend)Ort: KielPersonen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen (falls zutreffend) :ja nein(falls ja) Weitere Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:_____DE Standardformular 02 - <strong>Auftragsbekanntmachung</strong> 11 / 25


Abschnitt VI: Weitere AngabenVI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags: (falls zutreffend)Dies ist ein wiederkehrender Auftrag : ja nein(falls ja) Voraussichtlicher Zeitpunkt weiterer Bekanntmachungen:_____VI.2) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union:Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der Europäischen Unionfinanziert wird : ja nein(falls ja) Voraussichtlicher Zeitpunkt weiterer Bekanntmachungen:_____VI.3) Zusätzliche Angaben: (falls zutreffend)Fragen zu dieser Ausschreibung sind ausschließlich in schriftlicher Form bis spätestens Dienstag, den02.04.2013 unter der Angabe der Vergabenummer ZB-P0-11-0863000-4122.3 zu richten an HerrnDelf Stummeyer, E-Mail delf.stummeyer@gmsh.de, Fax: 0431-599-1465.Der Bieter erklärt sich bereit, nach Angebotsöffnung und nach Aufforderung ein Musterfahrzeug vorzustellen.Als Musterfahrzeug genügt ein Standardserienfahrzeug. Die polizeispezifischen Einbauten sind detailliertzu beschreiben. Der Auftraggeber behält sich vor, vor Zuschlagsentscheidung das Musterfahrzeug einerTeststellung zu unterziehen.Das Musterfahrzeug wird unentgeltlich und zugelassen vom Bieter ab dem 03.05.2013 für einen Zeitraum vondrei Wochen in Kiel zur Verfügung gestellt.Der Auftraggeber wird für den Bieter, der den Zuschlag erhalten soll, zur Bestätigung von Erklärungenim Angebotsschreiben (wird mit den Ausschreibungsunterlagen versandt) einen Auszug aus demGewerbezentralregister (§ 150a Gewerbeordnung) beim Bundeszentralregister anfordern.VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren:VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren:Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Schleswig-HolsteinPostanschrift: Düsternbrooker Weg 92Ort: Kiel Postleitzahl: 24105 Land: Deutschland (DE)Telefon: +49 4319884640E-Mail: Fax: +49 4319884702Internet-Adresse: (URL) _____Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren (falls zutreffend)Offizielle Bezeichnung: Vergabeprüfstelle bei derGebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR, FB 812Postanschrift: Gartenstr.6Ort: Kiel Postleitzahl: 24103 Land: Deutschland (DE)Telefon: _____DE Standardformular 02 - <strong>Auftragsbekanntmachung</strong> 12 / 25


E-Mail: Fax: +49 4315991119Internet-Adresse: (URL) _____VI.4.2) Einlegung von Rechtsbehelfen: (bitte Abschnitt VI.4.2 oder ggf. Abschnitt VI.4.3 ausfüllen)_____VI.4.3) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt:Offizielle Bezeichnung: GebäudemanagementSchleswig-HolsteinPostanschrift: GartenStr. 6 Herr StummeyerOrt: Kiel Postleitzahl: 24103 Land: Deutschland (DE)Telefon: +49 431599-1461E-Mail: delf.stummeyer@gmsh.de Fax: +49 431599-1465Internet-Adresse: (URL) _____VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:22/02/2013 (TT/MM/JJJJ) - ID:2013-027633DE Standardformular 02 - <strong>Auftragsbekanntmachung</strong> 13 / 25


Anhang ASonstige Adressen und KontaktstellenI) Adressen und Kontaktstellen, die weitere Auskünfte erteilenOffizielle Bezeichnung: _____Nationale Identifikationsnummer: (falls bekannt) _____Postanschrift: _____Ort: _____ Postleitzahl: _____ Land: _____Kontaktstelle(n): _____Telefon: _____Zu Händen von: _____E-Mail:Fax: _____Internet-Adresse: (URL) _____II) Adressen und Kontaktstellen, bei denen Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen erhältlich sindOffizielle Bezeichnung: _____Nationale Identifikationsnummer: (falls bekannt) _____Postanschrift: _____Ort: _____ Postleitzahl: _____ Land: _____Kontaktstelle(n): _____Telefon: _____Zu Händen von: _____E-Mail:Fax: _____Internet-Adresse: (URL) _____III) Adressen und Kontaktstellen, an die Angebote/Teilnahmeanträge zu richten sindOffizielle Bezeichnung: _____Nationale Identifikationsnummer: (falls bekannt) _____Postanschrift: _____Ort: _____ Postleitzahl: _____ Land: _____Kontaktstelle(n): _____Telefon: _____Zu Händen von: _____E-Mail:Fax: _____Internet-Adresse: (URL) _____IV) Adresse des anderen öffentlichen Auftraggebers, in dessen Namen der öffentliche AuftraggeberbeschafftOffizielle BezeichnungPostanschrift: Mühlenweg 166Innenministerium des Landes Schleswig-Holstein,LandespolizeiamtNationale Identifikationsnummer( falls bekannt ): _____Ort Kiel Postleitzahl 24116LandDeutschland (DE)-------------------- (Verwenden Sie Anhang A Abschnitt IV in beliebiger Anzahl) --------------------DE Standardformular 02 - <strong>Auftragsbekanntmachung</strong> 14 / 25


Anhang BAngaben zu den LosenBezeichnung des Auftrags durch den öffentlichen Auftraggeber Rahmenvertrag über den Kauf oder dasLeasing und Lieferung von Streifenwagen und Einsatzfahrzeugen für die Landespolizei Schleswig-HolsteinLos-Nr : 1Bezeichnung : Streifenwagen silber-blau der Mittelklasse1) Kurze Beschreibung:Streifenwagen silber-blau der Mittelklasse2) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV):HauptteilHauptgegenstand 34114200Zusatzteil(falls zutreffend)3) Menge oder Umfang:ca. 290 Stück(falls bekannt, in Zahlen) Veranschlagte Kosten ohne MwSt: _____oderWährung:Spanne von : _____ bis: _____ Währung:4) Abweichung von der Vertragslaufzeit oder vom Beginn bzw. Ende des Auftrags: (falls zutreffend)Laufzeit in Monaten : _____ oder in Tagen : _____ (ab Auftragsvergabe)oderBeginn: ______ (TT/MM/JJJJ)Abschluss: ______ (TT/MM/JJJJ)5) Zusätzliche Angaben zu den Losen:_____DE Standardformular 02 - <strong>Auftragsbekanntmachung</strong> 15 / 25


Anhang BAngaben zu den LosenBezeichnung des Auftrags durch den öffentlichen Auftraggeber Rahmenvertrag über den Kauf oder dasLeasing und Lieferung von Streifenwagen und Einsatzfahrzeugen für die Landespolizei Schleswig-HolsteinLos-Nr : 2Bezeichnung : Streifenwagen silber-blau der oberen Mittelklasse1) Kurze Beschreibung:Streifenwagen silber-blau der oberen Mittelklasse2) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV):HauptteilHauptgegenstand 34114200Zusatzteil(falls zutreffend)3) Menge oder Umfang:ca. 65 Stück(falls bekannt, in Zahlen) Veranschlagte Kosten ohne MwSt: _____oderWährung:Spanne von : _____ bis: _____ Währung:4) Abweichung von der Vertragslaufzeit oder vom Beginn bzw. Ende des Auftrags: (falls zutreffend)Laufzeit in Monaten : _____ oder in Tagen : _____ (ab Auftragsvergabe)oderBeginn: ______ (TT/MM/JJJJ)Abschluss: ______ (TT/MM/JJJJ)5) Zusätzliche Angaben zu den Losen:_____DE Standardformular 02 - <strong>Auftragsbekanntmachung</strong> 16 / 25


Anhang BAngaben zu den LosenBezeichnung des Auftrags durch den öffentlichen Auftraggeber Rahmenvertrag über den Kauf oder dasLeasing und Lieferung von Streifenwagen und Einsatzfahrzeugen für die Landespolizei Schleswig-HolsteinLos-Nr : 3Bezeichnung : Streifenwagen silber-blau Utilities1) Kurze Beschreibung:Streifenwagen silber-blau Utilities2) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV):HauptteilHauptgegenstand 34114200Zusatzteil(falls zutreffend)3) Menge oder Umfang:ca. 130 Stück(falls bekannt, in Zahlen) Veranschlagte Kosten ohne MwSt: _____oderWährung:Spanne von : _____ bis: _____ Währung:4) Abweichung von der Vertragslaufzeit oder vom Beginn bzw. Ende des Auftrags: (falls zutreffend)Laufzeit in Monaten : _____ oder in Tagen : _____ (ab Auftragsvergabe)oderBeginn: ______ (TT/MM/JJJJ)Abschluss: ______ (TT/MM/JJJJ)5) Zusätzliche Angaben zu den Losen:_____DE Standardformular 02 - <strong>Auftragsbekanntmachung</strong> 17 / 25


Anhang BAngaben zu den LosenBezeichnung des Auftrags durch den öffentlichen Auftraggeber Rahmenvertrag über den Kauf oder dasLeasing und Lieferung von Streifenwagen und Einsatzfahrzeugen für die Landespolizei Schleswig-HolsteinLos-Nr : 4Bezeichnung : Kompaktklasse neutral1) Kurze Beschreibung:polizeiliche Einsatzfahrzeuge der Kompaktklasse neutral getarnt2) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV):HauptteilHauptgegenstand 34114200Zusatzteil(falls zutreffend)3) Menge oder Umfang:ca. 165 Stück(falls bekannt, in Zahlen) Veranschlagte Kosten ohne MwSt: _____oderWährung:Spanne von : _____ bis: _____ Währung:4) Abweichung von der Vertragslaufzeit oder vom Beginn bzw. Ende des Auftrags: (falls zutreffend)Laufzeit in Monaten : _____ oder in Tagen : _____ (ab Auftragsvergabe)oderBeginn: ______ (TT/MM/JJJJ)Abschluss: ______ (TT/MM/JJJJ)5) Zusätzliche Angaben zu den Losen:_____DE Standardformular 02 - <strong>Auftragsbekanntmachung</strong> 18 / 25


Anhang BAngaben zu den LosenBezeichnung des Auftrags durch den öffentlichen Auftraggeber Rahmenvertrag über den Kauf oder dasLeasing und Lieferung von Streifenwagen und Einsatzfahrzeugen für die Landespolizei Schleswig-HolsteinLos-Nr : 5Bezeichnung : Mittelklasse neutral1) Kurze Beschreibung:polizeiliche Einsatzfahrzeuge der Mittelklasse neutral getarnt2) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV):HauptteilHauptgegenstand 34114200Zusatzteil(falls zutreffend)3) Menge oder Umfang:ca. 65 Stück(falls bekannt, in Zahlen) Veranschlagte Kosten ohne MwSt: _____oderWährung:Spanne von : _____ bis: _____ Währung:4) Abweichung von der Vertragslaufzeit oder vom Beginn bzw. Ende des Auftrags: (falls zutreffend)Laufzeit in Monaten : _____ oder in Tagen : _____ (ab Auftragsvergabe)oderBeginn: ______ (TT/MM/JJJJ)Abschluss: ______ (TT/MM/JJJJ)5) Zusätzliche Angaben zu den Losen:_____DE Standardformular 02 - <strong>Auftragsbekanntmachung</strong> 19 / 25


Anhang BAngaben zu den LosenBezeichnung des Auftrags durch den öffentlichen Auftraggeber Rahmenvertrag über den Kauf oder dasLeasing und Lieferung von Streifenwagen und Einsatzfahrzeugen für die Landespolizei Schleswig-HolsteinLos-Nr : 6Bezeichnung : obere Mittelklasse neutral1) Kurze Beschreibung:polizeiliche Einsatzfahrzeuge der oberen Mittelklasse neutral getarnt2) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV):HauptteilHauptgegenstand 34114200Zusatzteil(falls zutreffend)3) Menge oder Umfang:ca. 10 Stück(falls bekannt, in Zahlen) Veranschlagte Kosten ohne MwSt: _____oderWährung:Spanne von : _____ bis: _____ Währung:4) Abweichung von der Vertragslaufzeit oder vom Beginn bzw. Ende des Auftrags: (falls zutreffend)Laufzeit in Monaten : _____ oder in Tagen : _____ (ab Auftragsvergabe)oderBeginn: ______ (TT/MM/JJJJ)Abschluss: ______ (TT/MM/JJJJ)5) Zusätzliche Angaben zu den Losen:_____DE Standardformular 02 - <strong>Auftragsbekanntmachung</strong> 20 / 25


Anhang BAngaben zu den LosenBezeichnung des Auftrags durch den öffentlichen Auftraggeber Rahmenvertrag über den Kauf oder dasLeasing und Lieferung von Streifenwagen und Einsatzfahrzeugen für die Landespolizei Schleswig-HolsteinLos-Nr : 7Bezeichnung : Utilities neutral1) Kurze Beschreibung:polizeiliche Einsatzfahrzeuge Utilities neutral getarnt2) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV):HauptteilHauptgegenstand 34114200Zusatzteil(falls zutreffend)3) Menge oder Umfang:ca. 21 Stück(falls bekannt, in Zahlen) Veranschlagte Kosten ohne MwSt: _____oderWährung:Spanne von : _____ bis: _____ Währung:4) Abweichung von der Vertragslaufzeit oder vom Beginn bzw. Ende des Auftrags: (falls zutreffend)Laufzeit in Monaten : _____ oder in Tagen : _____ (ab Auftragsvergabe)oderBeginn: ______ (TT/MM/JJJJ)Abschluss: ______ (TT/MM/JJJJ)5) Zusätzliche Angaben zu den Losen:_____DE Standardformular 02 - <strong>Auftragsbekanntmachung</strong> 21 / 25


Anhang BAngaben zu den LosenBezeichnung des Auftrags durch den öffentlichen Auftraggeber Rahmenvertrag über den Kauf oder dasLeasing und Lieferung von Streifenwagen und Einsatzfahrzeugen für die Landespolizei Schleswig-HolsteinLos-Nr : 8Bezeichnung : Mini-/Großraumvan neutral1) Kurze Beschreibung:polizeiliche Einsatzfahrzeuge Mini-/Großraumvan neutral getarnt2) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV):HauptteilHauptgegenstand 34114200Zusatzteil(falls zutreffend)3) Menge oder Umfang:ca. 8 Stück(falls bekannt, in Zahlen) Veranschlagte Kosten ohne MwSt: _____oderWährung:Spanne von : _____ bis: _____ Währung:4) Abweichung von der Vertragslaufzeit oder vom Beginn bzw. Ende des Auftrags: (falls zutreffend)Laufzeit in Monaten : _____ oder in Tagen : _____ (ab Auftragsvergabe)oderBeginn: ______ (TT/MM/JJJJ)Abschluss: ______ (TT/MM/JJJJ)5) Zusätzliche Angaben zu den Losen:_____DE Standardformular 02 - <strong>Auftragsbekanntmachung</strong> 22 / 25


Anhang BAngaben zu den LosenBezeichnung des Auftrags durch den öffentlichen Auftraggeber Rahmenvertrag über den Kauf oder dasLeasing und Lieferung von Streifenwagen und Einsatzfahrzeugen für die Landespolizei Schleswig-HolsteinLos-Nr : 9Bezeichnung : Großraumvan neutral1) Kurze Beschreibung:polizeiliche Einsatzfahrzeuge Großraumvan neutral getarnt2) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV):HauptteilHauptgegenstand 34114200Zusatzteil(falls zutreffend)3) Menge oder Umfang:ca. 25 Stück(falls bekannt, in Zahlen) Veranschlagte Kosten ohne MwSt: _____oderWährung:Spanne von : _____ bis: _____ Währung:4) Abweichung von der Vertragslaufzeit oder vom Beginn bzw. Ende des Auftrags: (falls zutreffend)Laufzeit in Monaten : _____ oder in Tagen : _____ (ab Auftragsvergabe)oderBeginn: ______ (TT/MM/JJJJ)Abschluss: ______ (TT/MM/JJJJ)5) Zusätzliche Angaben zu den Losen:_____DE Standardformular 02 - <strong>Auftragsbekanntmachung</strong> 23 / 25


Anhang C1 – Allgemeine AufträgeDienstleistungskategorien in Abschnitt II: AuftragsgegenstandRichtlinie 2004/18/EGKategorie Nr [1]Kategorie Nr [7]Bezeichnung1 Instandhaltung und Reparatur2 Landverkehr [2], einschließlich Geldtransport und Kurierdienste, ohne Postverkehr3 Fracht- und Personenbeförderung im Flugverkehr, ohne Postverkehr4 Postbeförderung im Landverkehr [3] sowie Luftpostbeförderung5 Telekommunikation6 Finanzdienstleistungen: a) Versicherungsdienstleistungen b)Bankdienstleistungen undWertpapiergeschäfte [4]7 Datenverarbeitung und verbundene Tätigkeiten8 Forschung und Entwicklung [5]9 Rechnungslegung, Abschlussprüfung und Buchhaltung10 Markt- und Meinungsforschung11 Unternehmensberatung [6] und verbundene Tätigkeiten12 Architektur, technische Beratung und Planung, integrierte technische Leistungen,Stadt- und Landschaftsplanung, zugehörige wissenschaftliche und technischeBeratung, technische Versuche und Analysen13 Werbung14 Gebäudereinigung und Hausverwaltung15 Verlegen und Drucken gegen Vergütung oder auf vertraglicher Grundlage16 Abfall- und Abwasserbeseitigung, sanitäre und ähnliche DienstleistungenBezeichnung17 Gaststätten und Beherbergungsgewerbe18 Eisenbahnverkehr19 Schifffahrt20 Neben- und Hilfstätigkeiten des Verkehrs21 Rechtsberatung22 Arbeits- und Arbeitskräftevermittlung [8]23 Auskunfts- und Schutzdienste, ohne Geldtransport24 Unterrichtswesen und Berufsausbildung25 Gesundheits-, Veterinär- und Sozialwesen26 Erholung, Kultur und Sport [9]27 Sonstige Dienstleistungen1 Dienstleistungskategorien im Sinne von Artikel 20 und Anhang IIA der Richtlinie 2004/18/EG.2 Ohne Eisenbahnverkehr der Kategorie 18.3 Ohne Eisenbahnverkehr der Kategorie 18.4 Ohne Finanzdienstleistungen im Zusammenhang mit Ausgabe, Verkauf, Ankauf oder Übertragung vonWertpapieren oder anderen Finanzinstrumenten sowie Zentralbankdiensten. Ausgenommen sind fernerDienstleistungen zum Erwerb oder zur Anmietung – ganz gleich nach welchen Finanzmodalitäten – vonGrundstücken, bestehenden Gebäuden oder anderem unbeweglichen Eigentum oder von Rechten daran.Verträge über Finanzdienstleistungen, die bei dem Vertrag über den Erwerb oder die Anmietung mit ihmDE Standardformular 02 - <strong>Auftragsbekanntmachung</strong> 24 / 25


gleichlaufend, ihm vorangehend oder im Anschluss an ihn gleich in welcher Form geschlossen werden, fallenjedoch unter die Richtlinie.5 Ohne Aufträge über Forschungs- und Entwicklungsdienstleistungen anderer Art als diejenigen, derenErgebnisse ausschließlich Eigentum des öffentlichen Auftraggebers für seinen Gebrauch bei der Ausübungseiner eigenen Tätigkeit sind, sofern die Dienstleistung vollständig durch den Auftraggeber vergütet wird.6 Ohne Schiedsgerichts- und Schlichtungsleistungen.7 Dienstleistungskategorien im Sinne von Artikel 21 und Anhang IIB der Richtlinie 2004/18/EG.8 Außer Arbeitsverträge.9 Ohne Aufträge über Kauf, Entwicklung, Produktion oder Koproduktion von Programmen durch Rundfunk- oderFernsehveranstalter sowie Ausstrahlung von Sendungen.DE Standardformular 02 - <strong>Auftragsbekanntmachung</strong> 25 / 25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!