02.11.2013 Aufrufe

CCM Montageanleitung KVz 6.5 MB - bei Connect Com

CCM Montageanleitung KVz 6.5 MB - bei Connect Com

CCM Montageanleitung KVz 6.5 MB - bei Connect Com

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

TECHNICAL DATA SHEET<br />

Spleissboxen und Spleissgehäuse<br />

<strong>Montageanleitung</strong><br />

für Spleissgehäuse PRO mit Überlängenmodul im <strong>KVz</strong> 82<br />

Abb. Spleissgehäuse PRO mit Überlängenmodul im <strong>KVz</strong>82<br />

INHALTSVERZEICHNIS<br />

1. Kurzbeschreibung Spleissgehäuse im <strong>KVz</strong>82 Seite 2<br />

2. Technische Parameter Seite 2<br />

3. Lieferumfang Seite 3<br />

4. Zubehör Seite 4–6<br />

5. Vorbereitungen Sockel und <strong>KVz</strong>- Gehäuse Seite 7–8<br />

6. Belegen des Rohrkamm mit Rohren Seite 9<br />

7. Vorbereiten der Kabel Seite 10–11<br />

8. Kabelbefestigung an der Kabelabfangung Seite 12<br />

9. Bestücken der Trägergrundplatten mit Kassetten Seite 13<br />

10. Bündeladereinführung in den Mixer und Faserführung Seite 14<br />

11. Faserführung in der Kassette Seite 15<br />

12. Werkzeug Seite 16<br />

<strong>Connect</strong> <strong>Com</strong> AG<br />

Tel +41 41 854 00 00<br />

<strong>Connect</strong> <strong>Com</strong> SA<br />

Tel +41 21 804 66 22<br />

info@ccm.ch<br />

www.ccm.ch<br />

<strong>Connect</strong> <strong>Com</strong> GmbH<br />

Tel +49 711 345 59 94-0<br />

info@connectcom.de<br />

www.connectcom.de<br />

02130114/RSU © Technische Änderungen vorbehalten<br />

1/16


TECHNICAL DATA SHEET<br />

Spleissboxen und Spleissgehäuse<br />

1. Kurzbeschreibung Spleissgehäuse PRO mit Überlängenmodul<br />

Das Spleissgehäuse PRO mit Überlängenmodul<br />

im <strong>KVz</strong> 82 wurde für FTTH Netze entwickelt.<br />

Die flexible Gestaltung im Netzaufbau<br />

mit Punkt zu Punkt oder Mehrpunkt mit Splittern<br />

kann über das Einzel- oder Mehrfaserkassettensystem<br />

realisiert werden. Der Zugriff<br />

auf die Microrohre und 7-20 mm Kabel<br />

sind in einem oberirdischen Sockel über eine<br />

gesicherte Klappe jederzeit möglich. Im Sockel<br />

wird ein Rohrkamm für die Aufnahme<br />

und Zugentlastung der Microrohre und Kabel<br />

eingesetzt. Die Rohrkämme gibt es in unterschiedlichen<br />

Ausführungen.<br />

Im <strong>KVz</strong> 82 Gehäuse ist ein Überlängenmodul<br />

installiert, auf dem das Spleissgehäuse eingehängt<br />

und gesichert wird. Das Spleissgehäuse<br />

kann aus dem <strong>KVz</strong> 82 Gehäuse herausgenommen<br />

werden um über die ca. 4m<br />

Überlängen der Glasfaserkabel auf einem<br />

mobilen Ar<strong>bei</strong>tsplatz die Spleiss- und Montagear<strong>bei</strong>ten<br />

auszuführen.<br />

Im Spleissgehäuse können Mikro- oder Minikabel<br />

7-20 mm mit Kabelverschraubungen,<br />

Kabeleinführungssätze, Kabelabfangungen<br />

eingeführt werden um IP 44 oder IP 54 nach<br />

IEC 529 zu erreichen. Das Spleissgehäuse ist<br />

aus galvanisch verzinktem Stahlblech und<br />

pulverlackiert in RAL 7035 lackiert mit einem<br />

abnehmbaren Deckel mit Schloss versehen.<br />

Mit der Bestückung von 10 (2x5) Spleisskassettenmodulen<br />

erhalten sie ein Fassungsvermögen<br />

von max. 720 Spleissen. Das Fasermanagement<br />

sorgt für mechanischen Schutz<br />

und Biegeradienkontrolle der Fasern. Die<br />

Spleisskassettenmodule können wahlweise<br />

mit SC, SE oder HD Kassetten bestückt werden.<br />

Alle Kassettensysteme sind für Schrumpf<br />

(HD-S)- oder Crimpspleißschutz (HD-C) erhältlich.<br />

2. Technische Parameter<br />

Beschreibung<br />

Parameter <strong>KVz</strong>- Gehäuse leer <strong>KVz</strong>- Sockel Spleissgehäuse mit Überlängenmodul<br />

Dimension [mm] (H x B x T) 999 x 754 x 400 (H x B x T) 400 x 754 x 400 (H x B x T) 440 x 414 x 119<br />

Kabeleinführung<br />

Verschraubung<br />

Fassungsvermögen<br />

Anzahl Spleisskassettenmodule 10 (2 x 5)<br />

8 (2 x 4) auf Anfrage<br />

Max. Spleisse<br />

Einzelfaserkassetten<br />

240 (60 x 4Fasern)<br />

Mehrfaserkassetten<br />

360 (30 x 12Fasern)<br />

HD Mehrfaserkassetten<br />

720 (60 x 12Fasern)<br />

Bestellbezeichnungen<br />

Bezeichnung<br />

Art.Nr.<br />

<strong>KVz</strong>-Sockel 931169<br />

Spleissgehäuse 10 (2x5) (Gehäuse leer ohne Einführungsplatten) 931623<br />

Spleissgehäuse 8 (2x 4) (Gehäuse leer ohne Einführungsplatten) Auf Anfrage<br />

<strong>Connect</strong> <strong>Com</strong> AG<br />

Tel +41 41 854 00 00<br />

<strong>Connect</strong> <strong>Com</strong> SA<br />

Tel +41 21 804 66 22<br />

info@ccm.ch<br />

www.ccm.ch<br />

<strong>Connect</strong> <strong>Com</strong> GmbH<br />

Tel +49 711 345 59 94-0<br />

info@connectcom.de<br />

www.connectcom.de<br />

02130114/RSU © Technische Änderungen vorbehalten<br />

2/16


TECHNICAL DATA SHEET<br />

Spleissboxen und Spleissgehäuse<br />

3. Lieferumfang<br />

<strong>KVz</strong>- Gehäuse mit vormontierten Überlängenmodul<br />

<strong>KVz</strong>- Sockel mit Klappe<br />

Spleissgehäuse mit Abdeckung abschließbar<br />

Abhängig vom Netzaufbau können ergänzende Komponenten erforderlich sein, die nicht im Set<br />

enthalten sind.<br />

<strong>KVz</strong>- Sockel mit Klappe und Befestigungselemente zum Verbinden des Gehäuses<br />

<strong>KVz</strong>- Gehäuse mit montiertem Überlängenmodul<br />

Spleissgehäuse mit Deckel und Schloss ohne Einführungsplatten, ohne Kassetten<br />

<strong>Montageanleitung</strong><br />

<strong>Connect</strong> <strong>Com</strong> AG<br />

Tel +41 41 854 00 00<br />

<strong>Connect</strong> <strong>Com</strong> SA<br />

Tel +41 21 804 66 22<br />

info@ccm.ch<br />

www.ccm.ch<br />

<strong>Connect</strong> <strong>Com</strong> GmbH<br />

Tel +49 711 345 59 94-0<br />

info@connectcom.de<br />

www.connectcom.de<br />

02130114/RSU © Technische Änderungen vorbehalten<br />

3/16


TECHNICAL DATA SHEET<br />

Spleissboxen und Spleissgehäuse<br />

4. Zubehör<br />

<strong>KVz</strong>- Sockel <strong>KVz</strong>- Aufnahmeplatte<br />

Sockel Aufnahmeplatte<br />

Befestigungswinkel<br />

Befestigungswinkel<br />

Rohrkamm- Rohrkamm- Set Breite Set 60mm Breite für 60mm 7, 10, für 12, 7, 14, 10, 20mm 12, 14, Rohre 20mm Rohre<br />

Rohrkamm- Rohrkamm- Set Breite Set 120mm Breite 120mm für 7, 10, für 12, 7, 14, 10, 20mm 12, 14, Rohre 20mm Rohre<br />

X X X X X X<br />

Einführungsplatten Einführungsplatten Spleissgehäuse Spleissgehäuse für für Kabelverschraubung M20, M25, M20, M32 M25, M32<br />

<strong>Connect</strong> <strong>Com</strong> AG<br />

Tel +41 41 854 00 00<br />

<strong>Connect</strong> <strong>Com</strong> SA<br />

Tel +41 21 804 66 22<br />

info@ccm.ch<br />

www.ccm.ch<br />

<strong>Connect</strong> <strong>Com</strong> GmbH<br />

Tel +49 711 345 59 94-0<br />

info@connectcom.de<br />

www.connectcom.de<br />

02130114/RSU © Technische Änderungen vorbehalten<br />

4/16


TECHNICAL DATA SHEET<br />

Spleissboxen und Spleissgehäuse<br />

Kabelverschraubung Kabeleinführungseinsätze Verschlusszapfen grau<br />

M20, M25, M32 M20, M32 M20, M25, M32<br />

Kabelabfangung lang, kurz für Kabelverschraubung<br />

M20, M25, M32<br />

Kabelabfangung für Zentralelement<br />

<strong>Connect</strong> <strong>Com</strong> AG<br />

Tel +41 41 854 00 00<br />

<strong>Connect</strong> <strong>Com</strong> SA<br />

Tel +41 21 804 66 22<br />

info@ccm.ch<br />

www.ccm.ch<br />

<strong>Connect</strong> <strong>Com</strong> GmbH<br />

Tel +49 711 345 59 94-0<br />

info@connectcom.de<br />

www.connectcom.de<br />

02130114/RSU © Technische Änderungen vorbehalten<br />

5/16


TECHNICAL DATA SHEET<br />

Spleissboxen und Spleissgehäuse<br />

Spleisskassettenmodule<br />

Spleisskassettenmodul Spleisse Kassetten Spleissschutz<br />

HD 6 Mehrfaserkassetten 72 (6x12) 6 ANT (Krimp)<br />

<strong>Connect</strong> <strong>Com</strong> AG<br />

Tel +41 41 854 00 00<br />

<strong>Connect</strong> <strong>Com</strong> SA<br />

Tel +41 21 804 66 22<br />

info@ccm.ch<br />

www.ccm.ch<br />

<strong>Connect</strong> <strong>Com</strong> GmbH<br />

Tel +49 711 345 59 94-0<br />

info@connectcom.de<br />

www.connectcom.de<br />

02130114/RSU © Technische Änderungen vorbehalten<br />

6/16


TECHNICAL DATA SHEET<br />

Spleissboxen und Spleissgehäuse<br />

5. Vorbereitungen für Sockel und <strong>KVz</strong>-Gehäuse<br />

Ausbau Ausbau der Klappe der im Klappe <strong>KVz</strong>- im Sockel <strong>KVz</strong>- mit Sockel Schraubendreher mit Schraubendreher (Größe 4-6) (Größe 4-6)<br />

<strong>KVz</strong>– Aufnahmeplatte <strong>KVz</strong>– Aufnahmeplatte mit Befestigungswinkel mit Befestigungswinkel in den Sockel in den einbauen. Sockel einbauen.<br />

Rohrkämme Rohrkämme auf die <strong>KVz</strong>- auf die Aufnahmeplatte <strong>KVz</strong>- Aufnahmeplatte in entsprechenden in entsprechenden Positionen Positionen anschrauben. anschrauben.<br />

Ausbau Ausbau der Klappe der im Klappe Sockel im Sockel<br />

Winkel links, Winkel rechts links, rechts<br />

<strong>KVz</strong>- Aufnahmeplatte <strong>KVz</strong>- Aufnahmeplatte 600mm 600mm Breite Breite<br />

Winkel seitlich Winkel in seitlich den Sockel in den einhängen, Sockel einhängen, Aufnahmeplatte Aufnahmeplatte ausrichten, ausrichten, festschrauben festschrauben mit Inbusschlüssel mit Inbusschlüssel<br />

Rohrkämme Rohrkämme auf die <strong>KVz</strong>- auf die Aufnahmeplatte <strong>KVz</strong>- Aufnahmeplatte in entsprechenden in entsprechenden Positionen Positionen anschrauben anschrauben<br />

Beachte: Beachte: Zu- und Zu- Abführende und Abführende Glasfaserkabel Glasfaserkabel oder Rohre oder (Pipes) Rohre (Pipes) von rechts von beginnend,<br />

rechts beginnend,<br />

Rohranlage Rohranlage (Speedpipes) (Speedpipes) für Kundenanschlüsse für Kundenanschlüsse von links von beginnend. links beginnend.<br />

<strong>Connect</strong> <strong>Com</strong> AG<br />

Tel +41 41 854 00 00<br />

<strong>Connect</strong> <strong>Com</strong> SA<br />

Tel +41 21 804 66 22<br />

info@ccm.ch<br />

www.ccm.ch<br />

<strong>Connect</strong> <strong>Com</strong> GmbH<br />

Tel +49 711 345 59 94-0<br />

info@connectcom.de<br />

www.connectcom.de<br />

02130114/RSU © Technische Änderungen vorbehalten<br />

7/16


TECHNICAL DATA SHEET<br />

Spleissboxen und Spleissgehäuse<br />

Gehäuse auf den Sockel setzen und mit den mitgelieferten Befestigungselementen verschrauben.<br />

Aufhängewinkel auf<br />

der Rückseite vom<br />

Spleissgehäuse<br />

e<br />

Sicherungsschraube<br />

Befestigungspunkte des Überlängenmoduls an den Rahmen im <strong>KVz</strong>- Gehäuse.<br />

Spleissgehäuse vorbereiten: Einbau der Einführungsplatten mit Kabeleinführungen,<br />

Kabeleinführungseinsatze und Kabelabfangungen.<br />

Spleisskassettenmodule einbauen, siehe Kapitel 9 Seite 13.<br />

Aufhängewinkel an der Rückseite zum einhängen ins Überlängenmodul überprüfen.<br />

Spleissgehäuse einhängen und mit Sicherungsschraube befestigen.<br />

<strong>Connect</strong> <strong>Com</strong> AG<br />

Tel +41 41 854 00 00<br />

<strong>Connect</strong> <strong>Com</strong> SA<br />

Tel +41 21 804 66 22<br />

info@ccm.ch<br />

www.ccm.ch<br />

<strong>Connect</strong> <strong>Com</strong> GmbH<br />

Tel +49 711 345 59 94-0<br />

info@connectcom.de<br />

www.connectcom.de<br />

02130114/RSU © Technische Änderungen vorbehalten<br />

8/16


TECHNICAL DATA SHEET<br />

Spleissboxen und Spleissgehäuse<br />

6. Belegen des Rohrkamm mit Rohren<br />

Beachte: Zu- und Abführende Glasfaserkabel oder Rohre (Pipes) von rechts beginnend,<br />

Rohranlage (Speedpipes) für Kundenanschlüsse von links beginnend.<br />

- Einbau der Rohre in den Rohrkamm abgestuft.<br />

- Empfohlene Einbaulänge von vorne 8cm stufenweise mit 1cm nach hinten länger auf 13cm<br />

8 cm 13cm<br />

- Rohre mit Rohrschere auf Länge einkürzen<br />

- Nicht belegte Rohre mit Schutz- oder Endkappe verschließen.<br />

Werden die Rohre belegt mit Kabel müssen diese mit Gas- Wasserdichtungen, abgestimmt auf<br />

Rohr- und Kabeldurchmesser, bestückt werden!<br />

<strong>Connect</strong> <strong>Com</strong> AG<br />

Tel +41 41 854 00 00<br />

<strong>Connect</strong> <strong>Com</strong> SA<br />

Tel +41 21 804 66 22<br />

info@ccm.ch<br />

www.ccm.ch<br />

<strong>Connect</strong> <strong>Com</strong> GmbH<br />

Tel +49 711 345 59 94-0<br />

info@connectcom.de<br />

www.connectcom.de<br />

02130114/RSU © Technische Änderungen vorbehalten<br />

9/16


TECHNICAL DATA SHEET<br />

Spleissboxen und Spleissgehäuse<br />

7. Vorbereiten der Kabel für Spleissgehäuse<br />

Kabellängen sind der Tabelle zu entnehmen.<br />

II<br />

2,00m I<br />

III<br />

V<br />

IV<br />

Befestigungspunkt<br />

der Kabelschelle,<br />

hier werden alle<br />

Kabel vom Sockel<br />

kommend fixiert<br />

+1,0m<br />

++0,70m<br />

+ Länge bis zum<br />

Rohrkamm im<br />

Sockel<br />

Abschnitte und Kabellänge<br />

Längentabelle<br />

+ Abschnitte 1,00m und Kabellänge<br />

1,00m Längentabelle ---<br />

++ + 0,70m 1,00m --- 1,00m 0,70m ---<br />

I ++ 1,00m 0,70m 1,00m --- 1,00m 0,70m<br />

II I 1,10m 1,00m 1,10m 1,00m 1,10m 1,00m<br />

III 1,00m 1,10m 1,00m 1,10m 1,00m 1,10m<br />

IV III (1,20m 1,00m + 2,00m Spleiss) = 3,20m 3,20m 1,00m --- 1,00m<br />

V IV (1,00m (1,20m + 2,00m + Spleiss) = 3,00m = 3,20m --- 3,20m 3,00m ---<br />

Gesamtkabellänge V (1,00m für + den 2,00m Einbau Spleiss) = 3,00m 7,30m --- 6,80m 3,00m<br />

Gesamtkabellänge für den Einbau 7,30m 6,80m<br />

Herausnehmbare Überlänge mit Spleissgehäuse ca. 4m für Montagear<strong>bei</strong>ten.<br />

Herausnehmbare Überlänge mit Spleissgehäuse ca. 4m für Montagear<strong>bei</strong>ten.<br />

<strong>Connect</strong> <strong>Com</strong> AG<br />

Tel +41 41 854 00 00<br />

<strong>Connect</strong> <strong>Com</strong> SA<br />

Tel +41 21 804 66 22<br />

info@ccm.ch<br />

www.ccm.ch<br />

<strong>Connect</strong> <strong>Com</strong> GmbH<br />

Tel +49 711 345 59 94-0<br />

info@connectcom.de<br />

www.connectcom.de<br />

02130114/RSU © Technische Änderungen vorbehalten<br />

10/16


TECHNICAL DATA SHEET<br />

Spleissboxen und Spleissgehäuse<br />

Die zugeführten Kabel sollten separiert nach linke, mittlere, rechte Einführungsplatte mit Klettband<br />

gebündelt und locker um die Führungselemente geführt sein.<br />

Links<br />

Mitte<br />

Rechts<br />

Am Fixierpunkt im Überlängenmodul werden zu- / abführende Glasfaserkabel mit einer Kabelschelle<br />

befestigt. Ein Klettband mit einem Kabelbinder an der Schelle festgemacht ermöglicht das Bündeln der<br />

Anschlusskabel Kundenseite in Richtung Sockel, dieses kann <strong>bei</strong> Nachbelegung unabhängig davon<br />

geöffnet werden.<br />

<strong>Connect</strong> <strong>Com</strong> AG<br />

Tel +41 41 854 00 00<br />

<strong>Connect</strong> <strong>Com</strong> SA<br />

Tel +41 21 804 66 22<br />

info@ccm.ch<br />

www.ccm.ch<br />

<strong>Connect</strong> <strong>Com</strong> GmbH<br />

Tel +49 711 345 59 94-0<br />

info@connectcom.de<br />

www.connectcom.de<br />

02130114/RSU © Technische Änderungen vorbehalten<br />

11/16


TECHNICAL DATA SHEET<br />

Spleissboxen und Spleissgehäuse<br />

8. Kabelbefestigung an der Kabelabfangung<br />

Zur Reinigung der Kabel und Fasern sind nur Reinigungsmittel basierend auf Alkohol<br />

(z.B. Isopropylalkohol) oder D-Gel zugelassen<br />

Kabelmantel absetzen<br />

auf Höhe der<br />

Kabelverschraubung<br />

Kabelabfangung lang<br />

Zentralelementabfangung<br />

Werden Kabel mit Zentralelement eingeführt, müssen diese an der Kabelabfangung lang mit der<br />

Zentralelementabfangung befestigt werden. Der Kabelmantel wird bündig auf Höhe der<br />

Kabelverschraubung abgesetzt, dadurch können die Bündeladern besser an dem Zentralelement<br />

vor<strong>bei</strong> geführt werden. Das Zentralelement wird eingekürzt und mit der Kabelabfangung befestigt.<br />

Bei Kabel ohne Zentralelement wird der Kabelmantel im Befestigungsbereich des Kabelbinders der<br />

Kabelabfangung kurz mit selbst klebendem Gewebeband umwickelt und mit einem Kabelbinder von<br />

Hand angezogen befestigt.<br />

3- 5 mm<br />

Überstand vom<br />

Kabelmantel<br />

Kabelabfangung kurz<br />

Weisen die Bündeladern einen Verseilschlag auf sind diese bis zum Mixer mit einem<br />

elektrischen Fön zu glätten.<br />

Hinweis: Beginn der Montage mit der hinteren Reihe.<br />

<strong>Connect</strong> <strong>Com</strong> AG<br />

Tel +41 41 854 00 00<br />

<strong>Connect</strong> <strong>Com</strong> SA<br />

Tel +41 21 804 66 22<br />

info@ccm.ch<br />

www.ccm.ch<br />

<strong>Connect</strong> <strong>Com</strong> GmbH<br />

Tel +49 711 345 59 94-0<br />

info@connectcom.de<br />

www.connectcom.de<br />

02130114/RSU © Technische Änderungen vorbehalten<br />

12/16


TECHNICAL DATA SHEET<br />

Spleissboxen und Spleissgehäuse<br />

9. Bestücken der Trägergrundplatte mit Kassetten<br />

Für den Einbau der Kassetten muss die Grundplatte für die Kassetten nach dem Mixer ohne<br />

Zwischenraum eingerastet und mit der mitgelieferten Kreuzschraube befestigt werden.<br />

Nachfolgende Grundplatten schließen ohne Zwischenraum an.<br />

Grundplattenrückseite<br />

Die Kassetten werden im Winkel von 90° Grad zur Grundplatte in die Halteklammern auf den<br />

vorgesehenen Positionen eingerastet.<br />

90° Winkel<br />

Hinweis: die Zwischenräume von den Halteklammern auf der Grundplatte werden gerne verwechselt<br />

als Kassettenposition, dies kann zum Bruch der Halteklammer führen<br />

<strong>Connect</strong> <strong>Com</strong> AG<br />

Tel +41 41 854 00 00<br />

<strong>Connect</strong> <strong>Com</strong> SA<br />

Tel +41 21 804 66 22<br />

info@ccm.ch<br />

www.ccm.ch<br />

<strong>Connect</strong> <strong>Com</strong> GmbH<br />

Tel +49 711 345 59 94-0<br />

info@connectcom.de<br />

www.connectcom.de<br />

02130114/RSU © Technische Änderungen vorbehalten<br />

13/16


TECHNICAL DATA SHEET<br />

Spleissboxen und Spleissgehäuse<br />

10. Bündeladereinführung in den Mixer und Faserführung<br />

Einführen der Bündelader in den Mixer.<br />

Weist die Bündelader einen Verseilschlag auf, wird diese im Bereich der Kabeleinführung bis zum<br />

Absetzpunkt im Mixer geglättet (mit einem elektrischen Heißluftfön). Ansonsten wird sie kreuzungsund<br />

stressfrei zugeordnet zum Bündeladerniederhalter geführt.<br />

Absetzpunkt markieren und mit dem Bündeladerabsetzwerkzeug absetzen ohne die Fasern zu<br />

beschädigen. Fasern vom Gel reinigen. Die Bündelader im Niederhalter positionieren und die Fasern<br />

im Mixer zu den Kassetten einlegen.<br />

Hinweis: die Bündeladern lagenweise abstufen, das erleichtert die Identifikation.<br />

Die Bündeladerhülle darf keinen Überstand in den Routingbereich des Mixers haben.<br />

Maximale<br />

Absetzlänge<br />

der<br />

Bündelader<br />

Faserführung im Mixer<br />

Nach dem Absetzen der Bündelader im Mixer können die Fasern zu jeder Kassettenposition<br />

Biegeradien kontrolliert geführt werden.<br />

Hinweis: im Mixer werden keine Fasern als Vorratspeicher abgelegt!<br />

Dafür legen sie Vorratskassetten an.<br />

<strong>Connect</strong> <strong>Com</strong> AG<br />

Tel +41 41 854 00 00<br />

<strong>Connect</strong> <strong>Com</strong> SA<br />

Tel +41 21 804 66 22<br />

info@ccm.ch<br />

www.ccm.ch<br />

<strong>Connect</strong> <strong>Com</strong> GmbH<br />

Tel +49 711 345 59 94-0<br />

info@connectcom.de<br />

www.connectcom.de<br />

02130114/RSU © Technische Änderungen vorbehalten<br />

14/16


TECHNICAL DATA SHEET<br />

Spleissboxen und Spleissgehäuse<br />

11. Faserführung in der Kassette<br />

Die Vorratslänge der Fasern werden in den Ablagebereich der Kassette gelegt und weiterführend die<br />

gespleißten Fasern mit dem Spleißschutz in den Führungskanal zur Spleißablage.<br />

Die maximale Ablagelänge der Faser beträgt 200cm, minimal sollten 100cm nicht unterschritten<br />

werden.<br />

Kommt es zur einseitigen Einführung der Fasern, kann in der Kassette eine Faser über das<br />

Kreuz(Loop) gelegt werden.<br />

Hinweis: Fasern müssen immer unter dem Niederhalter liegen!<br />

Die Fasern müssen im Übergang<br />

von der Grundplatte zur Kassette<br />

unter den Niederhaltern gelegt<br />

werden, damit diese <strong>bei</strong>m klappen<br />

der Kassetten nicht gestresst<br />

werden.<br />

<strong>Connect</strong> <strong>Com</strong> AG<br />

Tel +41 41 854 00 00<br />

<strong>Connect</strong> <strong>Com</strong> SA<br />

Tel +41 21 804 66 22<br />

info@ccm.ch<br />

www.ccm.ch<br />

<strong>Connect</strong> <strong>Com</strong> GmbH<br />

Tel +49 711 345 59 94-0<br />

info@connectcom.de<br />

www.connectcom.de<br />

02130114/RSU © Technische Änderungen vorbehalten<br />

15/16


TECHNICAL DATA SHEET<br />

Spleissboxen und Spleissgehäuse<br />

12. Werkzeug<br />

Cable jacket slitter Miller 400 Serie<br />

Zum Abisolieren von Mikrokabel 2,3 bis 2,5mm<br />

Schneidewerkzeug für LWL Röhrchen (Bündeladern)<br />

Schneidewerkzeug „blau“ für 3,2mm bis 5,6mm<br />

Schneidewerkzeug „grau“ für =< 3,2mm<br />

Kevlarschere<br />

Die Schere ist fein verzahnt, für Aramid- Kevlargarne<br />

<strong>Connect</strong> <strong>Com</strong> AG<br />

Tel +41 41 854 00 00<br />

<strong>Connect</strong> <strong>Com</strong> SA<br />

Tel +41 21 804 66 22<br />

info@ccm.ch<br />

www.ccm.ch<br />

<strong>Connect</strong> <strong>Com</strong> GmbH<br />

Tel +49 711 345 59 94-0<br />

info@connectcom.de<br />

www.connectcom.de<br />

02130114/RSU © Technische Änderungen vorbehalten<br />

16/16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!