02.11.2013 Aufrufe

Besprechung über den Verhaltenskatalog an der HS-Bramberg, 5

Besprechung über den Verhaltenskatalog an der HS-Bramberg, 5

Besprechung über den Verhaltenskatalog an der HS-Bramberg, 5

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Verhaltenskatalog</strong><br />

Im Folgen<strong>den</strong> haben wir einen <strong>Verhaltenskatalog</strong> ausgearbeitet, <strong>der</strong> <strong>den</strong><br />

Schülern ein Leitfa<strong>den</strong> sein soll, wie wir uns <strong>den</strong> Umg<strong>an</strong>g <strong>an</strong> unserer Schule<br />

vorstellen.<br />

In 2 Verhaltenskonferenzen (eine pro Semester) wer<strong>den</strong> aufgetretene Probleme<br />

diskutiert. Darauf hin wer<strong>den</strong> Eltern von Schülern, die sich <strong>an</strong> diesen<br />

<strong>Verhaltenskatalog</strong> nicht halten, benachrichtigt und gegebenenfalls zu einem<br />

informativen Gespräch eingela<strong>den</strong>.<br />

Aus <strong>der</strong> Beachtung, bzw. Nichtbeachtung dieser Verhaltensregeln ergibt sich<br />

auch die jeweilige Verhaltensnote <strong>der</strong> Schüler.<br />

Die Eltern wer<strong>den</strong> <strong>über</strong> die zu erwarten<strong>den</strong> Verhaltensnoten ihrer Kin<strong>der</strong><br />

rechtzeitig vor dem Erhalt <strong>der</strong> Schulnachricht o<strong>der</strong> des Jahreszeugnisses<br />

informiert.<br />

1. Wir wünschen, dass alle <strong>an</strong> unserer Schule achtsam mitein<strong>an</strong><strong>der</strong><br />

umgehen.<br />

Wir machen nichts, was <strong>an</strong><strong>der</strong>en wehtun könnte.<br />

Wir benutzen keine schlimmen Wörter o<strong>der</strong> Zeichen.<br />

Wir lachen keinen aus, verspotten <strong>an</strong><strong>der</strong>e nicht und schließen auch<br />

niem<strong>an</strong><strong>den</strong> aus.<br />

Wir gefähr<strong>den</strong> uns und <strong>an</strong><strong>der</strong>e nicht durch Gewalttätigkeiten und<br />

un<strong>über</strong>legte H<strong>an</strong>dlungen.<br />

1


Gefährliche Gegenstände sind <strong>an</strong> <strong>der</strong> Schule verboten.<br />

Ich übe das Aufhören, auch wenn ein <strong>an</strong><strong>der</strong>er damit <strong>an</strong>fängt.<br />

Alle schätzen Höflichkeit und Freundlichkeit (Grüßen, höfliche Anrede,<br />

Fragen or<strong>den</strong>tlich stellen, behutsames Anklopfen,...)<br />

Alle erwarten Ehrlichkeit vonein<strong>an</strong><strong>der</strong>.<br />

2. Wir wollen unser schönes Schulgebäude und unser Schulgelände<br />

erhalten.<br />

Wir schonen unser Gebäude und unsere Einrichtung.<br />

Wir achten darauf, dass die Toiletten sauber bleiben.<br />

Müll werfen wir in die entsprechen<strong>den</strong> Behälter (Mülltrennung).<br />

Wir schonen Büsche, Bäume, Bete und Rasenflächen.<br />

Ich halte die Augen offen und fühle mich mitver<strong>an</strong>twortlich.<br />

3. Wir wollen mit eigenen und frem<strong>den</strong> Sachen sorgsam umgehen.<br />

1. Ich kümmere mich darum, dass ich meine Schulsachen vollständig<br />

mitbringe.<br />

2. Die Hausordnung ermöglicht ein gutes Zusammenleben in <strong>der</strong> Schule<br />

und daher will ich mich dar<strong>an</strong> halten.<br />

4. Wenn du gegen Regeln verstößt, k<strong>an</strong>n das für dich Folgen haben.<br />

<strong>an</strong>gemessene Entschuldigung;<br />

Mitteilung <strong>an</strong> die Eltern;<br />

Aufschreiben von Ged<strong>an</strong>ken zum Vorg<strong>an</strong>g (Trainingsraum);<br />

<strong>den</strong> Scha<strong>den</strong> ersetzen und wie<strong>der</strong> gutmachen;<br />

Abschreiben eines passen<strong>den</strong> Textes;<br />

Bei Wie<strong>der</strong>holung o<strong>der</strong> schlimmen Verstößen k<strong>an</strong>n das zum Beispiel <strong>den</strong><br />

Ausschluss von Ver<strong>an</strong>staltungen bedeuten;<br />

Ich akzeptiere Ermahnungen und Konsequenzen;<br />

2


5. Aus diesem <strong>Verhaltenskatalog</strong> ergeben sich die Verhaltensnoten. Im<br />

Folgen<strong>den</strong> ist noch einmal klar und eindeutig festgelegt, nach<br />

welchen Kriterien die Verhaltensnoten zusammengesetzt sind.<br />

Sehr zufrie<strong>den</strong>stellend:<br />

aktive Mitarbeit, ordnet sich in Klassengemeinschaft gut ein, ist höflich,<br />

hilfsbereit und pünktlich, hat die Unterrichtsmaterialien vollständig und<br />

in Ordnung, Schulordnung und Hausordnung wer<strong>den</strong> eingehalten;<br />

Zufrie<strong>den</strong>stellend:<br />

mehrfaches Schwätzen und Stören in „erträglichem Ausmaß“, kleinere<br />

Aktionen, die gegen die Schulordnung verstoßen;<br />

Wenig zufrie<strong>den</strong>stellend:<br />

ständige Störung des Unterrichts, <strong>an</strong>dauerndes Schwätzen;<br />

Zurechtweisungen wer<strong>den</strong> <strong>über</strong>g<strong>an</strong>gen o<strong>der</strong> nicht registriert,<br />

Mitschüler wer<strong>den</strong> vom Arbeiten abgehalten, Unterrichtsmaterialien<br />

wer<strong>den</strong> meistens „vergessen“ o<strong>der</strong> sind … „verschwun<strong>den</strong>“;<br />

Unterschriftenfälschung einmal in einer so gen<strong>an</strong>nten Notsituation;<br />

Lehrer wer<strong>den</strong> <strong>an</strong>gelogen, falsche Tatsachen vorgetäuscht;<br />

jede Art von Cyber-Mobbing, Cyber-Bullying sowie Cyber-Stalking in <strong>den</strong><br />

einschlägigen Blogseiten;<br />

Nicht zufrie<strong>den</strong>stellend:<br />

extreme Störung des Unterrichts, schik<strong>an</strong>öse Aktionen gegen Mitschüler,<br />

Unterschriftenfälschung in größerem Ausmaß (öfters) mit extremem<br />

Anlügen, kollektive Gewaltaktionen gegen Mitschüler, <strong>der</strong> Konsum von<br />

Genussmitteln o<strong>der</strong> Drogen je<strong>der</strong> Art; Diebstahl;<br />

beson<strong>der</strong>s schwere und wie<strong>der</strong>holte Fälle des Cyber-Mobbings;<br />

Wir hoffen, damit allen Schülern und damit natürlich auch ihren Eltern bzw.<br />

Erziehungsberechtigen hilfreiche Richtlinien dafür geliefert zu haben, wie das<br />

Mitein<strong>an</strong><strong>der</strong> <strong>an</strong> unserer Schule funktionieren soll.<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!