02.11.2013 Aufrufe

PDF-Download - Maerchenpaedagogik.de

PDF-Download - Maerchenpaedagogik.de

PDF-Download - Maerchenpaedagogik.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Didaktische und methodische Hinweise zum Einsatz im Unterricht.<br />

• Dieses Arbeitsblatt eignet sich für Schülerinnen und Schüler <strong>de</strong>r dritten und vierten<br />

Klasse. Zum Einstieg kann entwe<strong>de</strong>r ein Frosch auf Folie gezeigt wer<strong>de</strong>n o<strong>de</strong>r direkt<br />

das Arbeitsblatt verteilt wer<strong>de</strong>n. Dazu wird das Lied „Pöggsken“ vorgespielt und<br />

mitgelesen [Das Lied steht als kostenloser <strong>Download</strong> auf<br />

www.maerchenpaedagogik.<strong>de</strong> zur Verfügung].<br />

• Im Anschluss an das Lied können die Kin<strong>de</strong>r ihre Höreindrücke schil<strong>de</strong>rn. Dann kann<br />

die erste Aufgabe <strong>de</strong>s ABs mündlich besprochen wer<strong>de</strong>n. Aufgabe 2 kann in<br />

Partnerarbeit gelöst wer<strong>de</strong>n. Ggf. kann die Lehrkraft weitere Übersetzungshilfen<br />

anbieten. Eine mögliche hoch<strong>de</strong>utsche Übertragung <strong>de</strong>s Gedichts könnte so aussehen:<br />

Fröschlein sitzt im Sonnenschein<br />

Oh, was ist das Fröschlein fein<br />

Mit <strong>de</strong>r grünen Hose.<br />

Fröschlein <strong>de</strong>nkt an nichts.<br />

Kommt <strong>de</strong>r weiße Gänsemann,<br />

Hat so rote Stiefel an,<br />

Macht ein großes Geschnatter,<br />

Hu, wie fix<br />

springt das Fröschlein mit <strong>de</strong>r Hose,<br />

Mit <strong>de</strong>r schönen grünen Hose,<br />

Mit <strong>de</strong>r Hose ins Wasser!<br />

• Die schnellen Kin<strong>de</strong>r können schon Aufgabe 3 und/o<strong>de</strong>r 4 bearbeiten. Zusätzlich<br />

bietet sich ein Kurzreferat zum Autor Augustin Wibbelt an. Informationen fin<strong>de</strong>n sich<br />

unter an<strong>de</strong>rem auf wikipedia.<strong>de</strong>.<br />

• Aufgabe 5 animiert ggf. zum weiteren Recherchieren zum Thema „Frosch und<br />

Dichtung“. Hier bietet sich auch <strong>de</strong>r Übergang zum Thema Märchen an. Die<br />

Abbildung zeigt <strong>de</strong>n Froschkönig (KHM 1 <strong>de</strong>r Brü<strong>de</strong>r Grimm). Außer<strong>de</strong>m<br />

empfehlenswert: Das Märchenminimusical-Hörspiel: „Der Nor<strong>de</strong>rneyer<br />

Inselmusikant“ (oomoxx, 2013). Hier spielt ein Frosch als „magischer Helfer“ eine<br />

Rolle, <strong>de</strong>r auch einen „Froschkanon“ singt, <strong>de</strong>n man auch mit einer Grundschulklasse<br />

leicht nachsingen kann.<br />

• Als Zusatzmaterial bietet sich schließlich das berühmte Gedicht von Johann Wolfgang<br />

Goethe an:<br />

Die Frösche<br />

Ein großer Teich war zugefroren;<br />

Die Fröschlein, in <strong>de</strong>r Tiefe verloren,<br />

Durften nicht ferner quaken noch springen,<br />

Versprachen sich aber im halben Traum,<br />

Fän<strong>de</strong>n sie nur da oben Raum,<br />

Wie Nachtigallen wollten sie singen.<br />

Der Tauwind kam, das Eis zerschmolz,<br />

Nun ru<strong>de</strong>rten sie und lan<strong>de</strong>ten stolz<br />

Und saßen am Ufer weit und breit<br />

Und quakten wie vor alter Zeit.<br />

©2013 Oliver Geister; www.maerchenpaedagogik.<strong>de</strong> Vervielfältigung für <strong>de</strong>n Unterricht erlaubt! 2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!