02.11.2013 Aufrufe

Schuleigenes Curriculum des Faches Musik für die Jahrgänge 5 bis 9

Schuleigenes Curriculum des Faches Musik für die Jahrgänge 5 bis 9

Schuleigenes Curriculum des Faches Musik für die Jahrgänge 5 bis 9

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Schulinternes <strong>Curriculum</strong> im Fach <strong>Musik</strong><br />

Gymnasium Bad Zwischenahn-Edewecht<br />

Klasse 5 (2) Klasse 6 (2) Klasse 7 (1) Klasse 8 (2) Klasse 9 (1)<br />

<strong>Musik</strong><br />

machen<br />

- Bodypercussion (<strong>Musik</strong><br />

und Puls), Rhythmen<br />

- Singen und Spielen<br />

- Rhythmen<br />

- Singen und Spielen:<br />

z.B. „Come follow me“,<br />

- Singen<br />

- Songbegleitung am<br />

Keyboard<br />

- Rhythmen, z.B.<br />

Bodypercussion<br />

- Singen: z.B. Blues,<br />

- Rhythmen<br />

- Singen<br />

(deutschsprachige und engl.<br />

„Calypso“<br />

(Dur-, Moll-Akkorde), z.B.<br />

Spiritual<br />

Lieder, Kanons, einfache<br />

- Spielstück, z.B. „Fanfare“<br />

„Spring“, „Sunny“<br />

Spielstücke,<br />

S. 93<br />

Klanggeschichten: z.B.<br />

Buch S. 131, „Sitz-Boogie-<br />

Woogie“, „Moorhexe“,<br />

„Sascha“)<br />

Formen und<br />

Gestaltungsmittel<br />

-Referate: „Ich stelle mein<br />

Instrument vor“<br />

- Grundzüge d. Graph.<br />

Notation, Tastatur,<br />

Notennamen, Notation<br />

- Vorzeichnung <strong>für</strong> C-, G-,<br />

D-, F- und B-Dur<br />

- Rhythm. Diktate m.<br />

Punktierung und Triole;<br />

hörend erkennen und<br />

- Instrumente der Rockund<br />

Popmusik<br />

- Grundintervalle hörend<br />

unterscheiden<br />

- Artikulation: legato, stacc.,<br />

- Funktionsharmonik:<br />

Haupt- und<br />

Nebendreiklänge<br />

- Septakkord als<br />

Ausdrucksklang<br />

- Sonatenhauptsatzform am<br />

Beispiel der Klaviersonate,<br />

z.B. Beethoven, G-Dur<br />

- Variation<br />

(<strong>Musik</strong> d. 20. Jh.)<br />

spielen<br />

sf<br />

- Blues und Jazz<br />

- einfache rhythmische<br />

- Bass-Schlüssel,<br />

- Rhythmusdiktate mit<br />

- einfache Ablaufpläne von<br />

Diktate, kombinierte<br />

Notennamen von C-e1,<br />

Punktierung und Triole<br />

Rock- und Popmusik<br />

Rhythmen hörend erkennen<br />

oktavversetzte Übertragung<br />

- natürl. Molltonleiter<br />

- binärer und ternärer<br />

u. spielen, Notennamen im<br />

i. d. Violinschlüssel<br />

a,e,h,d,g<br />

Rhythmus<br />

Violinschlüssel von a-c3<br />

- Ganz- und<br />

- Quintenzirkel vollständig<br />

- Notenwerte und Pausen,<br />

Halbtonschritte,<br />

und auswendig<br />

Punktierungen, Triole,<br />

Grundintervalle + g3, k3,<br />

- Transponieren


einfache Taktarten, Voll-<br />

Dur- und Molldreiklänge,<br />

-Pentatonik,,Bluestonleiter<br />

/Auftakt, Vorzeichen,<br />

Dreiklangsmelodik,<br />

chrom. Tonleiter<br />

Tempobezeichnungen, acc.,<br />

- Lautstärkebezeichnungen<br />

rit., a tempo<br />

- Liedform: Strophe,<br />

- Instrumente und<br />

Refrain<br />

Instr.gruppen d. Orchesters,<br />

- Stimm- u. Hörorgan:<br />

Entwicklung und Gefahren<br />

- optional: Prinzipien d.<br />

Klangerzeugung<br />

- Rondo, Liedformen:<br />

Formstrukturen,<br />

Wiederholung, Kontrast<br />

<strong>Musik</strong> und<br />

Sprache<br />

<strong>Musik</strong> und Bewegung<br />

(Tänze)<br />

- Vertonung von<br />

- Vertonung von<br />

Bildern/Geschichten oder<br />

freie Themen<br />

- <strong>Musik</strong> in den Me<strong>die</strong>n<br />

- <strong>Musik</strong> und Werbung<br />

- Musical<br />

- Filmmusik<br />

- Oper<br />

<strong>Musik</strong> und Politik<br />

(Protestmittel,<br />

Manipulation)<br />

Bildern/Geschichten oder<br />

freie Themen<br />

<strong>Musik</strong>geschichte/<br />

gesellsch.<br />

- <strong>Musik</strong> und Programm mit<br />

Komponistenbiographie<br />

- <strong>Musik</strong> <strong>des</strong> 20. Jh.<br />

- Bach /Barockzeit am<br />

Beispiel eines<br />

Brandenburgischen<br />

Konzertes / Rondos<br />

Geschichte <strong>des</strong> Jazz/Blues<br />

Klassik: SHF<br />

Kontext<br />

7/2009

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!