02.11.2013 Aufrufe

Roemische Siedlungsspuren im Taunusvorland.pdf - Sturm-berger.de

Roemische Siedlungsspuren im Taunusvorland.pdf - Sturm-berger.de

Roemische Siedlungsspuren im Taunusvorland.pdf - Sturm-berger.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fundchronik <strong>de</strong>s Lan<strong>de</strong>sarchäologen von<br />

Hessen für die Jahre 1971 und 1972, in:<br />

Fundberichte aus Hessen 13 (1973/75), S.<br />

318 („Hun<strong>de</strong>rt Morgen") und 381 („Vor<br />

<strong>de</strong>n Weingärten").<br />

R. Kubon und G. Rühl: Vorgeschichte Hof<br />

he<strong>im</strong>s. Hofhe<strong>im</strong> 1975, S. 9 („Durch die<br />

Lache").<br />

G. Schell: Die römische Besiedlung von<br />

Rheingau und Wetterau, in: Nassauische<br />

Annalen 75 (1964), S. 1 ff. (mit weiterer<br />

Lit.).<br />

H. Schoppa: Die römische Kaiserzeit. 2. Aufl.<br />

Wiesba<strong>de</strong>n 1967 (Schriften <strong>de</strong>s Städtischen<br />

Museums Wiesba<strong>de</strong>n).<br />

<strong>de</strong>rselbe: Die römische Zeit in Nassau, in:<br />

Vorgeschichte und römische Zeit zwischen<br />

Main und Lahn. 1972, S. 62 ff.<br />

b) Ungedruckte:<br />

R. Kubon: Bericht vom 10.8.1971 mit<br />

Ergänzungen 1973 und 1974 („Vor <strong>de</strong>n<br />

Weingärten").<br />

<strong>de</strong>rselbe: Bericht vom 26.4.1974 („Hun<strong>de</strong>rt<br />

Morgen").<br />

G. Rühl: Bericht vom 11./12. 1974 („Durch<br />

die Lache").<br />

M. <strong>Sturm</strong>: Vor- und frühgeschichtliche<br />

Bo<strong>de</strong>nfun<strong>de</strong> und Bo<strong>de</strong>n<strong>de</strong>nkmäler <strong>im</strong><br />

Gebiet Lie<strong>de</strong>rbach / Kelkhe<strong>im</strong> / Fischbach /<br />

Rossert, Teil 3 (1976), dort: „Neben <strong>de</strong>r<br />

Tanne" / „Am Saalbusch" und „Saalheck" /<br />

„Im Teich".<br />

Anmerkungen<br />

s )<br />

G. Schell, S.20ff. (Datierung <strong>de</strong>r Villen)<br />

und S. 79 ff. (vici).<br />

2 ) U. Fischer, S. 124 f. und 196 ff.<br />

3 ) Den Au sfüh run gen liegt die Arbeit von G.<br />

Sch ell zugrun<strong>de</strong>.<br />

4 ) Untersucht wur<strong>de</strong>n unter an<strong>de</strong>rem villae<br />

rusticae bei Schwalbach, Seulberg und<br />

Frankfurt,<br />

und zwar alle vor 1935.<br />

Dazu G. Schell, S. 40 ff. und S. 59/60.<br />

Außer<strong>de</strong>m U.Fischer, S. 186 ff.<br />

5 ) Diese drei villae rusticae bei G. Schell, S. 39.<br />

6 ) Vgl. <strong>de</strong>n Namen „Saalburg".<br />

Dieser Artikel erschien zuerst in:<br />

Rad und Sparren. Zeitschrift <strong>de</strong>s<br />

Historischen Vereins Rhein-Main-<br />

Taunus e. V., 2. Jahrgang, Dezember<br />

1976, Heft 2, Seite 3 - 6<br />

6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!