02.11.2013 Aufrufe

Katalog Gemüse Garten- und Feldgemüsebau 2013 - Agrosaat

Katalog Gemüse Garten- und Feldgemüsebau 2013 - Agrosaat

Katalog Gemüse Garten- und Feldgemüsebau 2013 - Agrosaat

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ZücHTUNG<br />

<strong>und</strong> Saatgut-Vermehrungen<br />

TR ADiTi O N<br />

Die Firma Austrosaat, Österreichische Samenzucht- <strong>und</strong> Handels-<br />

Aktiengesellschaft, wurde 1973 durch Zusammenschluss<br />

der alteingesessenen Firmen Erwin Haubensak, Paul Hüttig,<br />

Österreichische Samenzucht Haubensak & Co, Karl Prantstraller,<br />

Theodor Wenisch <strong>und</strong> DI Wolfgang Ziegler gegründet. Die<br />

Austrosaat AG war also seit jeher ein österreichisches Familienunternehmen<br />

<strong>und</strong> ist es auch heute noch.<br />

SAATGUTVERMEHRUNG<br />

Sommerzwiebel<br />

SO RTEN-ZücHTU N G<br />

Neben der Handelstätigkeit steht die Erzeugung von Qualitätssaatgut<br />

im Mittelpunkt des Firmeninteresses. Hierfür nutzen wir im<br />

klimatisch begünstigten, burgenländischen Seewinkel, in<br />

St. Andrä am Zicksee ein Lagergebäude, sowie die notwendigen<br />

technischen Einrichtungen.<br />

Auch heute noch liegt der Schwerpunkt unserer züchterischen Arbeit<br />

bei offen bestäubten Sorten von Paprika, Kopfsalat, Zwiebel,<br />

Rettich <strong>und</strong> Radieschen. Hier erarbeiten wir neue Sorten, erhalten<br />

unsere bereits bestehenden in ihren sortentypischen Merkmalen/Eigenschaften<br />

<strong>und</strong> vermehren Qualitätssaatgut.<br />

In der Austrosaat wird die jahrzehnte-, ja sogar jahrh<strong>und</strong>ertelange<br />

Handels- <strong>und</strong> Züchtungstradition der Gründer erfolgreich weitergeführt.<br />

Von Jahrh<strong>und</strong>erttradition können wir ohne Übertreibung<br />

sprechen, wird doch eine unserer Gründerfirmen, die Firma<br />

Hüttig mit ihrem damaligen Sitz in Wien, im „Gewölbe zur Rothen<br />

Rose” im „Deutschen Haus“ in der Singerstraße bereits im Jahre<br />

1790 erwähnt.<br />

SAATGUTVERMEHRUNG<br />

Rettich & Radieschen<br />

Heute, nach fast 40 Jahren gedeihlicher Zusammenarbeit mit<br />

Gärtnern <strong>und</strong> Züchtern, beschäftigt unser Unternehmen r<strong>und</strong><br />

80 Mitarbeiter, deren Bestreben es ist, unsere K<strong>und</strong>en mit<br />

Markenartikeln bester Qualität zu beliefern.<br />

AUSTROSAAT ZücHTUNGEN & SpEZiAliTäTEN<br />

Weisskraut Kärntner Steirisches Gebirgskraut<br />

Einschneidekraut Premstättner Schnitt<br />

Möhre Gelber Goliath<br />

Wurzelpetersilie Lange Oberlaaer<br />

Paprika WE 880 Block<br />

Paprika Neusiedler Ideal<br />

Paprika Gelber Block<br />

Paprika Cece-AS<br />

Paprika Austrocapi<br />

Paprika Paradeisfrüchtiger Frührot<br />

Paprika Caro<br />

Paprika Merino<br />

Pfefferoni Chili-AS<br />

Pfefferoni Halblanger Vulkan<br />

Pfefferoni Milder Spiral<br />

Pfefferoni Ziegenhorn Bello<br />

Radies Stamm „P”<br />

Radies Wiener Rotes Treib<br />

Radies Riesen von Aspern<br />

Radies Ladenbeet<br />

Rettich Lindegger Sommer<br />

Winterrettich<br />

Wiener R<strong>und</strong>er Kohlschwarzer<br />

Salat Grazer Eishäuptel<br />

Salat Grazer Krauthäuptel 2<br />

Freilandsalat Admiral<br />

Freilandsalat Kagraner Sommer 2<br />

Schnittsalat Grüner Eishäuptel<br />

Salat Unikum-AS<br />

Wintersalat Neusiedler Gelber Winter<br />

Wintersalat Winterkönig<br />

Kochsalat Forellenschluß<br />

Kochsalat Zieglers Wiener Maidivi<br />

Knollensellerie Wiener Riesen<br />

Tomate Kremser Perle<br />

Tomate Zieglers Fleisch<br />

Sommerzwiebel Wiener Bronzekugel<br />

Sommerzwiebel Wiro<br />

Schnittzwiebel Gloria<br />

B<strong>und</strong>zwiebel T<strong>und</strong>ra (vorm. Pannonia)<br />

Zinnien Haubensaks Gärtnerstolz<br />

SA ATGUT V ER M EH RU N G<br />

Die Anbauflächen des benötigten Basissaatgutes liegen vorwiegend<br />

im burgenländischen Seewinkel. Nach der erfolgreichen<br />

Ernte wird das dort gewonnene Elite-/Basissaatgut in großflächigen<br />

Vermehrungen angebaut, um die für den Verkauf benötigten<br />

Mengen zu produzieren.<br />

Unser so gewonnenes Qualitätssaatgut wird dann in St. Andrä<br />

vorbereitet (Trocknung, Reinigung, usw.) <strong>und</strong> danach in<br />

Wien–Inzersdorf verkaufsfertig aufgearbeitet. Weiters werden von<br />

uns auch regelmäßig großflächige Saatgutvermehrungen in<br />

anderen Ländern Europas <strong>und</strong> auf anderen Kontinenten wie<br />

z.B. Australien durchgeführt.<br />

2


BERATUNG<br />

<strong>und</strong> Sorten-Versuchswesen<br />

i N N OVATi O N<br />

Wir sind davon überzeugt, dass sowohl die Produktion von Qualitätssaatgut,<br />

als auch der Vertrieb von neu gezüchteten Spitzensorten<br />

nur dann erfolgreich durchgeführt werden kann, wenn eine<br />

ständige, kritische <strong>und</strong> praxisorientierte Versuchstätigkeit mit<br />

Überprüfung der Leistungsfähigkeit der Sorten die Basis bildet.<br />

TREIBSALAT-SORTENVERGlEicH<br />

Betrieb Schneider, Simmering<br />

2O12<br />

Auf Versuchsflächen in den Anbauregionen werden daher von<br />

uns unter praxisnahen Bedingungen Sorten- <strong>und</strong> Markteignung<br />

bzw. Ertragsleistung von Neuzüchtungen <strong>und</strong> ausländischen Spitzensorten<br />

im Vergleich mit erfolgreichen Standardsorten unter<br />

einheimischen Kulturbedingungen im Freiland oder in geschützter<br />

Kultur beurteilt.<br />

Dem allgemeinen Trend zu mehr „bio“ in der Landwirtschaft folgend,<br />

bieten wir schon seit vielen Jahren auch Saatgut aus anerkannt<br />

biologischer Landwirtschaft an.<br />

ZWIEBEL-SORTENVERGlEicH<br />

Marchfeld<br />

2O12<br />

V ERSUcHS-BESi cHTi GU N GEN<br />

Unsere eigens für K<strong>und</strong>en eingeführten Besichtigungstage haben<br />

bereits Tradition <strong>und</strong> bieten interessierten Gärtnern <strong>und</strong> Feldgemüseanbauern<br />

die Möglichkeit unsere Versuchskulturen zu besichtigen.<br />

Marktorientierte Züchtung, Saatgut-Vermehrung<br />

<strong>und</strong> -Vorratshaltung sowie K<strong>und</strong>enberatung aufgr<strong>und</strong><br />

eigener, praxisnah gewonnener Versuchsergebnisse<br />

stehen seit je her im Mittelpunkt der<br />

Unternehmensphilosophie der Austrosaat.<br />

TOMATEN-SORTENVIELFALT-VERGlEicH<br />

Burgenland<br />

2O12<br />

Die Ergebnisse dieser Versuche bilden unter anderem die Gr<strong>und</strong>lage<br />

für die Zusammenstellung unseres Saatgutsortimentes.<br />

Die regelmäßige Erarbeitung des Basiswissens im Sortenwesen<br />

ist aufwendig, aber die daraus resultierende Fachkompetenz ist<br />

tragende Säule der Beratungstätigkeit unserer Verkaufs- <strong>und</strong> Anbauberater<br />

<strong>und</strong> damit zentraler Bestandteil unseres Selbstverständnisses.<br />

3


NEUHEITEN<br />

Qualität, die man sät!<br />

EINLEGEGURKEN<br />

01.265.8 Chopin F1 PR<br />

Neuheit mit sehr guter Frühzeitigkeit <strong>und</strong> hohem Regenerationsvermögen.<br />

Der offene Wuchs ermöglicht<br />

eine leichte Ernte der glatten, dunkelgrünen Früchte.<br />

Chopin F1 ist stark gegen den Falschen Mehltau <strong>und</strong><br />

das Gurkenmosaikvirus. Eine sehr hohe Knackigkeit<br />

<strong>und</strong> gute Konsistenz der Früchte zeichnen diese<br />

Sorte aus. Das Länge:Dicke-Verhältnis beträgt 3,2:1.<br />

01.265.8 Einlegegurke F1 Chopin<br />

03.468.1 Karotte F1 Rainbow<br />

02.987.8 Chinakohl F1 Pacifico (2833)<br />

02.528.3 Weißkraut F1 Septima<br />

01.443.0 Mini-Treibgurke F1 Quarto<br />

03.496.4 Karotte F1 White Satin<br />

03.474.2 Karotte F1 Extremo<br />

02.527.6 Weißkraut F1 Secoma<br />

MINI-TREIBGURKEN<br />

01.443.0 Quarto F1 PR , PR o<br />

Der Gurkensnack! Cocktailgurke als interessante<br />

Sortimentserweiterung mit besonders guter Haltbarkeit,<br />

gutem Geschmack <strong>und</strong> Knackigkeit. Quarto F1<br />

bildet 8–10 cm lange, 30–60 g schwere, leicht gerippte,<br />

leicht glänzend mittelgrüne Früchte aus.<br />

Diese Sorte hat sehr offene Pflanzen mit schmalen<br />

Blättern <strong>und</strong> kurzen Internodien. Frühe Produktion<br />

von 3–5 Früchten je Blattachsel. Eine tägliche Plücke<br />

ist erforderlich. Empfohlen wird Quarto F1 für den<br />

Anbau auf Substrat <strong>und</strong> Erde, für Frühsommer- bis<br />

Herbstkultur. Bis 2,5 Pflanzen je m 2 sind möglich.<br />

Hohe Resistenz gegen Echten Mehltau.<br />

KAROTTEN<br />

03.474.2 Extremo F1 KS , KS o<br />

Nantaiser-Berlikumer-Typ mit hoher Alternariaresistenz<br />

<strong>und</strong> ges<strong>und</strong>em Laub. Sehr ansprechende Karotten<br />

mit glatter Oberfläche, dunkeloranger Farbe,<br />

guter Abstumpfung <strong>und</strong> hoher Bruchfestigkeit. Zur<br />

Paketierung geeignet. Für Spätanbau (Juni).<br />

Reifezeit ca. 110 Tage.<br />

03.496.4 White Satin F1 PR , PR ●<br />

Weißer, glatter bis leicht geringelter, pigmentfreier<br />

Nantaisertyp mit starkem Laub. Geeignet für Frischmarkt<br />

<strong>und</strong> Industrie. Interessantes Nischenprodukt.<br />

Ein Anhäufeln gegen Grünköpfigkeit wird empfohlen.<br />

Für Frischmarkt <strong>und</strong> Industrie. Reifezeit ca. 110 Tage.<br />

03.468.1 Rainbow F1 PR , PR o<br />

Nantaisertyp mit verschieden weiß-gelben <strong>und</strong><br />

orange-roten Tönen in einer Sorte. Rainbow F1 produziert<br />

lange, zylindrische Möhren. Geeignet für<br />

Frischmarkt <strong>und</strong> Industrie. Reifezeit ca. 110 Tage.<br />

CHINAKOHL<br />

02.987.8 Pacifico F1 (2833) PR<br />

Neuheit mit auffallend dunkelgrünem Umblatt <strong>und</strong><br />

kräftig gelber Innenfarbe. Die Sorte bildet zylindrische<br />

Köpfe aus (ähnlich der Sorte Bilko, jedoch<br />

etwas kürzer Köpfe). Für Früh- bis Herbstkultur. Fusariumresistent<br />

<strong>und</strong> resistent gegen einige Rassen<br />

der Kohlhernie.<br />

WEISSKRAUT<br />

02.527.6 Secoma F1 PR<br />

Mittelfrühes, r<strong>und</strong>es Einschneidekraut mit einer Entwicklungszeit<br />

von ca. 110 Tagen <strong>und</strong> einem durchschnittlichen<br />

Kopfgewicht von 4 kg. Der Kopf hat eine<br />

feste Innenqualität <strong>und</strong> einen kurzen Stunk. Die<br />

Sorte ist fusariumresistent.<br />

02.528.3 Septima F1 PR<br />

Späteres, flachr<strong>und</strong>es Einschneidekraut mit einer<br />

Entwicklungszeit von ca. 130 Tagen <strong>und</strong> einem<br />

durchschnittlichen Kopfgewicht von 4–6 kg. Der Kopf<br />

hat eine feine, dichte Innenstruktur. Die Sorte ist fusariumresistent.<br />

4 NS = Normalsaatgut KS = kalibriertes Saatgut PR = Präzisionssaatgut TP = Topfpillen


NEUHEITEN<br />

Qualität, die man sät!<br />

WEISSKRAUT<br />

02.481.1 Passat F1 PR , PR o<br />

Mittelfrühes Einschneidekraut mit einer Entwicklungszeit<br />

von ca. 125 Tagen. Die r<strong>und</strong>en Köpfe<br />

haben eine feine Innenstruktur <strong>und</strong> einen kurzen<br />

Strunk. Das Erntegewicht liegt bei ca. 4–6,5 kg. Die<br />

Sorte ist fusariumresistent <strong>und</strong> relativ stark gegen<br />

Thrips.<br />

02.558.0 Typhoon F1 PR , PR o<br />

Neuheit im etwas späteren Segment. Einschneidekraut<br />

mit einer Entwicklungszeit von ca. 130 Tagen.<br />

Die r<strong>und</strong>en Köpfe sind dicht geschichtet <strong>und</strong> erreichen<br />

ein Gewicht von ca. 4–6,5 kg. Die Pflanzen<br />

haben einen stabilen, aufrechten Stand <strong>und</strong> sind<br />

fusariumresistent.<br />

ROTKRAUT<br />

02.609.9 Bandolero F1 PR , PR o<br />

Vielversprechende Sortenneuheit für die Industrie mit<br />

relativ r<strong>und</strong>en Köpfen, kurzem Innenstrunk <strong>und</strong> geringem<br />

Weißanteil. Die Köpfe erreichen ein Gewicht<br />

von ca. 3,5–5 kg. Diese Sorte zeichnet sich durch<br />

gute Feldges<strong>und</strong>heit <strong>und</strong> hohe Standfestigkeit aus.<br />

Die Entwicklungszeit liegt bei ca. 120–130 Tagen.<br />

KÜRBIS<br />

03.164.2 Fictor NS ●<br />

Hokkaido-Typ mit oranger, relativ glatter Schale <strong>und</strong><br />

orangem Fruchtfleisch. Die Früchte sind ca. 1–1,5 kg<br />

schwer <strong>und</strong> flachr<strong>und</strong> bis r<strong>und</strong>.<br />

ZUCCHINI<br />

03.192.5 Adrielle F1 PR<br />

Eine hellgrüne, längliche Zucchinineuheit mit schöner<br />

Fruchtform. Ertragreich <strong>und</strong> mittel resistent<br />

gegen Zuchinigelbmosaikvirus (ZYMV), Wassermelonenvirus<br />

(WMV), <strong>und</strong> Gurkenmosaikvirus.<br />

MANGOLD<br />

03.272.4 Barese NS<br />

Kompakte Pflanzen mit aufrechtem Wuchs <strong>und</strong><br />

dunkelgrünen, glatten, weißrippigen Blättern.<br />

WASSERMELONEN<br />

03.286.1 Sorbet F1 NS<br />

Eine r<strong>und</strong>e, wohlschmeckende Wassermelone mit<br />

rotem Fruchtfleisch, mittelgrüner Schale <strong>und</strong> dunkelgrünen<br />

Streifen. Das durchschnittliche Fruchtgewicht<br />

beträgt 3,5 kg. Die Pflanzen bleiben relativ ges<strong>und</strong><br />

<strong>und</strong> haben ein kompaktes Wachstum mit guter Ertragsleistung.<br />

Mittel resistent gegen Fusarium <strong>und</strong><br />

Colletotrichum. Für Treib- <strong>und</strong> Freilandkulturen.<br />

ZUCKERMELONEN<br />

03.337.0 Wrangler F1 NS<br />

Relativ früh reifende Sorte im Charentais-Typ mit<br />

schmackhaftem, orangefarbigem Fruchtfleisch <strong>und</strong><br />

gestreifter, etwas benetzter Schale. Die ovalr<strong>und</strong>en<br />

Früchte werden ca. 2 kg schwer. Resistent gegen<br />

Fusarium 0-2, relativ unempfindlich gegen Echten<br />

Mehltau. Für Treib- <strong>und</strong> Freilandkulturen.<br />

03.333.2 Neffiac F1 PR<br />

Relativ früh reifende Sorte im Charentais-Typ mit<br />

schmackhaftem, orangefarbigem Fruchtfleisch <strong>und</strong> gestreifter,<br />

relativ glatter Schale. Die r<strong>und</strong>en Früchte werden<br />

ca. 1,3 kg schwer. Resistent gegen Fusarium 0-2,<br />

tolerant gegen Echten Mehltau <strong>und</strong> die Gurken- oder<br />

Baumwollblattlaus (Aphis gossipii). Für Treib- <strong>und</strong><br />

Freilandkulturen.<br />

PAPRIKA<br />

03.656.2 Volante F1 PR<br />

Sehr früh reifende Neuheit für den Substratanbau.<br />

Die meist 4-blockige Frucht färbt von mittelgrün<br />

auf gelb ab <strong>und</strong> hat ein Durchschnittsgewicht von<br />

190 g. Wuchskräftiger, vegetativer Sortentyp.<br />

Resistent gegen Tm 0-3.<br />

02.481.1 Weißkraut F1 Passat 03.164.2 Kürbis Fictor 03.272.4 Mangold Barese 03.286.1 Wassermelone F1 Sorbet<br />

02.558.0 Weißkraut F1 Typhoon 03.337.0 Zuckermelone F1 Wrangler<br />

02.609.9 Rotkraut F1 Bandolero 03.192.5 Zucchini F1 Adrielle 03.656.2 Paprika F1 Volante 03.333.2 Zuckermelone F1 Neffiac<br />

= Verkauf nach Gewicht = Verkauf nach Korn o = ungebeiztes Saatgut ● = Biosaatgut<br />

5


NEUHEITEN<br />

Qualität, die man sät!<br />

PFEFFERONI<br />

03.664.7 Chili Damian NS o<br />

Scharfer, schlanker, roter Chili mit ca. 9 cm langen<br />

Früchten <strong>und</strong> stärkerem Wuchs. Die Fruchtwand ist<br />

ca. 3 mm stark. Von grün auf rot abreifend. Geeignet<br />

für Treibkultur <strong>und</strong> Freiland. Auch im Topf zu kultivieren.<br />

03.665.4 Chili Kilian NS o<br />

Scharfer, schlanker, oranger Chili mit ca. 8 cm langen<br />

Früchten <strong>und</strong> kompaktem Wuchs. Die Fruchtwand<br />

ist ca. 3 mm stark. Von grün auf orange<br />

abreifend. Geeignet für Treibkultur <strong>und</strong> Freiland.<br />

Auch im Topf zu kultivieren.<br />

03.666.1 Chili Kristian NS o<br />

Scharfer, schlanker, gelber Chili mit ca. 8 cm langen<br />

Früchten <strong>und</strong> kompaktem Wuchs. Die Fruchtwand<br />

ist ca. 3 mm stark. Von grün auf gelb abreifend. Geeignet<br />

für Treibkultur <strong>und</strong> Freiland. Auch im Topf zu<br />

kultivieren.<br />

03.690.6 Griff F1 NS<br />

Langer spitzer Pfefferoni, welcher von mittelgrün auf<br />

Rot abreift. Die Früchte haben eine Länge von bis zu<br />

26 cm, die Schulterbreite liegt bei 4-5 cm, das<br />

Fruchtgewicht beträgt ca. 90 g. Geeignet für den<br />

Frischmarkt. Empfohlen als Ganzjahressorte für die<br />

Erd- bzw. Substratkultur. Hoch resistent gegen<br />

Tabakmosaikvirus 2, mittel resistent gegen Bronzefleckenvirus<br />

<strong>und</strong> Wurzelnematoden.<br />

03.689.0 Habanero Naga morich NS o<br />

Sehr scharfer, roter Habanero mit 3–4 cm langen <strong>und</strong><br />

1–1,5 cm breiten Früchten. Von hellgrün auf hellrot<br />

abreifend. Unregelmäßig geformte Früchte.<br />

03.679.1 Habanero Lemmon NS o<br />

Sehr scharfer, gelber Habanero mit 4–5 cm langen<br />

<strong>und</strong> 2–3 cm breiten Früchten. Von grün auf gelb abreifend.<br />

03.675.3 Habanero White NS o<br />

Sehr scharfer, cremefarbener Habanero mit 3–4 cm<br />

langen <strong>und</strong> 1,5–2 cm breiten Früchten. Von hellgrün<br />

auf cremeweiß abreifend.<br />

04.191.7 Rote Rübe F1 Boldor<br />

03.690.6 Pfefferoni Griff F1<br />

ROTE RÜBE<br />

04.191.7 Boldor PR , PR o<br />

Sortenneuheit mit oranger Außenfarbe <strong>und</strong> gelber Innenfarbe,<br />

mit etwas helleren Ringen. Für Frischmarkt<br />

<strong>und</strong> die Direktvermarktung geeignet. Saatzeitpunkt<br />

April bis Juni mit 0,5–0,8 Mio Korn/ha.<br />

RUCOLA<br />

04.308.9 Rockita NS o<br />

Wüchsiger, mehrschnittverträglicher Coltivata-Typ<br />

mit gefiederten, halb aufrecht stehenden Blättern.<br />

Die Blätter sind mittelgrün <strong>und</strong> haben einen senfartigen<br />

Geschmack. Die Entwicklungszeit beträgt je<br />

nach Jahreszeit ca. 4–5 Wochen. Für Treib- <strong>und</strong><br />

Freilandkulturen geeignet.<br />

FELDSALAT<br />

03.873.3 Calarasi PR , PR o<br />

Typ „Dunkelgrüner Vollherziger" mit uniformen, aufrechten<br />

Wuchs. Dickblättrig, frischgrün <strong>und</strong> sehr<br />

stark gegen Löffelbildung. Für die Frühjahres-,<br />

Herbst-, <strong>und</strong> Winterernte. Mittelschnelle bis schnelle<br />

Entwicklung. Geringer Putzaufwand, da die Keimblätter<br />

lange grün bleiben. Geeignet für die Aussaaten<br />

von Mitte Februar bis Mitte April, Ende Juli bis<br />

Mitte September. Saatgut in Kal. 2–2,25 <strong>und</strong><br />

2,25–2,5 mm.<br />

03.892.4 Revelle PR , PR o<br />

Ertragstarke, dickblättrige, kompakte Sorte mit mittelschneller<br />

Entwicklung für die Herbst- <strong>und</strong> Winterernte.<br />

Gute Haltbarkeit wegen seines dicken Blattes<br />

<strong>und</strong> kurzen Blattstieles. Einfache Ernte wegen aufrechter<br />

Wuchsform. Sehr stark gegen Löffelbildung.<br />

Geeignet für die Aussaat Anfang August bis Mitte<br />

September. Saatgut in Kal. 2–2,25 <strong>und</strong> 2,25–2,5 mm.<br />

03.664.7 Chili Damian 03.665.4 Chili Kilian 03.666.1 Chili Kristian 03.873.3 Feldsalat Calarasi<br />

03.689.0 Habanero Naga morich 03.679.1 Habanero Lemmon 03.675.3 Habanero White<br />

03.892.4 Feldsalat Revelle<br />

6 NS = Normalsaatgut KS = kalibriertes Saatgut PR = Präzisionssaatgut TP = Topfpillen


EICHBLATTSALAT ROT<br />

04.885.5 Cornouaï TP, TP●<br />

Intensiv rot gefärbter Eichblattsalat mit kugeliger<br />

Kopfform, ges<strong>und</strong>er Unterseite <strong>und</strong> hoher Schossfestigkeit.<br />

Cornouaï ist etwas intensiver rot gefärbt <strong>und</strong><br />

wuchskräftiger als Prunaï. Geeignet für den Freilandanbau.<br />

Resistent gegen Bremia l. BL 1–28, die<br />

„Grüne Salatlaus“ <strong>und</strong> Salatmosaikvirus LMV 1. Geeignet<br />

für Pflanzwochen 10–34.<br />

NEUHEITEN<br />

Qualität, die man sät!<br />

04.894.7 Fiansaï TP<br />

Braunroter, voluminöser Eichblattsalat. Wegen seiner<br />

schnellen Entwicklung <strong>und</strong> guten Wuchskraft<br />

wird Fiansaï speziell für die ersten 2 Sätze empfohlen.<br />

Für Pflanzwochen 9–15. Resistent gegen<br />

Bremia l. BL 1-28 <strong>und</strong> „Grüne Salatlaus“.<br />

SALANOVA®<br />

04.455.0 Experience (crispy grün) TP<br />

Mittelgroßer, hellgrüner Salanova® Crispy Salat mit<br />

flachr<strong>und</strong>em Kopf mit guter Schossfestigkeit. Diese<br />

Sorte liefert friseeähnliche, tief eingeschnittene,<br />

knackige Blätter mit guter Haltbarkeit. Geeignet sowohl<br />

für die maschinelle als auch die Handernte. Für<br />

Pflanzung Wochen 10–35. Resistent gegen Bremia l.<br />

BL 1-28 <strong>und</strong> die „Grüne Salatlaus“, mittel resistent<br />

gegen Salatmosaikvirus.<br />

04.458.1 Triplex (crispy rot) TP, TP●<br />

Mittelgroßer, roter (triple red) Salanova® Crispy Salat<br />

mit flachr<strong>und</strong>em Kopf. Diese Sorte liefert friseeähnliche,<br />

tief eingeschnittene, knackige Blätter mit guter<br />

Haltbarkeit. Gut kombinierbar mit Salanova®<br />

Experience. Geeignet für die maschinelle Ernte als<br />

auch die Handernte. Für Pflanzung Wochen 14–35.<br />

Resistent gegen Bremia l. BL 1-28 <strong>und</strong> die „Grüne<br />

Salatlaus“.<br />

04.457.4 Seurat (Kopfsalat) TP, TP●<br />

Roter Salanova® Kopfsalat für den Anbau im Freiland<br />

<strong>und</strong> Gewächshaus. Ein offener, roter, dickblättriger<br />

Multiblattsalat mit schöner Rosette <strong>und</strong> einem<br />

schönen Farbkontrast zwischen Rot, Grün <strong>und</strong> Gelb.<br />

Guter Partner im Doppelpack mit Descartes. Geeignet<br />

für Freilandpflanzungen von Mitte März bis September<br />

(Pflanzwochen 10–35). Resistent gegen<br />

Bremia l. BL 1-28 <strong>und</strong> die „Grüne Salatlaus“.<br />

04.472.7 Descartes (Kopfsalat) TP, TP●<br />

Grüner Salanova® Kopfsalat für den Anbau im Freiland<br />

<strong>und</strong> Gewächshaus. Ein offener mittelgrüner,<br />

dickblättriger Multiblattsalat mit schöner Rosette.<br />

Guter Partner im Doppelpack mit Seurat. Geeignet<br />

für Freilandpflanzungen in den Wochen 10–35.<br />

Resistent gegen Bremia l. BL 1-28 <strong>und</strong> die „Grüne<br />

Salatlaus“.<br />

04.456.7 Cook (Eichblatt grün) TP<br />

Grüner Salanova® Eichblatt-Salat mit dekorativen,<br />

kleinen Blättern, die eine ansprechende Rosette bilden.<br />

Hohe Schoßfestigkeit. Besonders lange Haltbarkeit<br />

nach der Ernte. Hervorragend für rot/grünen<br />

Doppelpack mit Xerafin geeignet. Für Pflanzwochen<br />

10–35. Resistent gegen Bremia l. BL 1-28.<br />

04.459.8 Xerafin (Eichblatt rot) TP<br />

Roter Salanova® Eichblatt-Salat mit dekorativen,<br />

kleinen Blättern, die eine ansprechende Rosette bilden.<br />

Schöner Farbübergang von Rot über Grün zu<br />

Gelb. Hohe Schoßfestigkeit. Besonders lange Haltbarkeit<br />

nach der Ernte. Hervorragend für rot/grünen<br />

Doppelpack mit Cook geeignet. Für Pflanzwochen<br />

10–35. Resistent gegen Bremia l. BL 1-28.<br />

04.885.5 Eichblattsalat Cornouaï<br />

04.455.0 Salanova Experience<br />

04.457.4 Salanova Seurat<br />

04.456.7 Salanova Cook<br />

04.894.7 Eichblattsalat Fiansaï<br />

04.458.1 Salanova Triplex<br />

04.472.7 Salanova Descartes<br />

04.459.8 Salanova Xerafin<br />

= Verkauf nach Gewicht = Verkauf nach Korn o = ungebeiztes Saatgut ● = Biosaatgut<br />

7


NEUHEITEN<br />

Qualität, die man sät!<br />

TREIBSALAT<br />

04.319.5 Antylia TP<br />

Wuchskräftige Sortenneuheit mit mittelgroßem bis<br />

großem, gut gefüllten Kopf, mit r<strong>und</strong>er gut geschlossener<br />

Form <strong>und</strong> flacher Unterseite. Resistent gegen<br />

Bremia l. BL 1-28 <strong>und</strong> Salatwurzellaus. Für die probeweise<br />

Pflanzung von Mitte Sept. bis Anfang Februar.<br />

04.345.4 Filinia TP<br />

Sortenneuheit im Archadiatyp mit mittelgroßem bis<br />

großem gut gefülltem Kopf, mit r<strong>und</strong>er gut geschlossener<br />

Form. Resistent gegen Bremia l. BL 1-28 <strong>und</strong><br />

Salatwurzellaus. Für die probeweise Pflanzung von<br />

Anfang September bis Mitte Februar.<br />

04.319.5 Treibsalat Antylia<br />

04.345.4 Treibsalat Filinia<br />

EISSALAT<br />

04.668.4 Gustinas TP, TP●<br />

Schnell wachsender kompakter bis mittelgroßer Eissalat<br />

in 10-er bis 12-er Sortierung. Für Frischmarkt<br />

<strong>und</strong> Industrie. Schön geformter Kopf mit flachen Rippen<br />

<strong>und</strong> geschlossener Unterseite. Empfohlen für<br />

Pflanzwochen 14–33. Stark gegen Schossen <strong>und</strong> Innenbrand.<br />

Resistent gegen Bremia l. BL 1–28 <strong>und</strong><br />

die „Grüne Salatlaus“.<br />

04.738.4 Blattbatavia Louxal TP<br />

Diese Sorte ist in der Farbe <strong>und</strong> Größe eine Verbesserung<br />

zur Sorte Redial. Rote Blattbatavie ohne<br />

Kopfbildung im Gentile Typ. Resistent gegen Bremia<br />

l. BL 1–28, die „Grüne Salatlaus“ <strong>und</strong> Salatmosaikvirus.<br />

Für Pflanzwochen 9–34 geeignet.<br />

04.668.4 Eissalat Gustinas<br />

04.738.4 Blattbatavia Louxal<br />

04.913.5 Romanasalat Olite<br />

ROMANASALAT<br />

04.913.5 Olite TP<br />

Grüner Mini-Romana Salat (Little Gem) des Typs<br />

Rougette de Midi für Pflanzung in den Wochen 10–33.<br />

Olite hat eine ovale Kopfform <strong>und</strong> grüne Außenblätter<br />

mit attraktiver Innenfarbe. Die Sorte ist stark gegen<br />

Innenbrand <strong>und</strong> Schossen. Ernte als ganzer Kopf<br />

oder als Salatherz möglich. Verwendung als Einzelkopf-Verpackung<br />

oder als Duo Verpackung mit Mariane<br />

(rot). Resistent gegen Bremia l. BL 1–28,<br />

„Grüne Salatlaus“, mittel resistent gegen Korkwurzel.<br />

04.912.8 Maraine TP, TPo<br />

Roter Mini-Romana Salat (Little Gem) des Typs<br />

Rougette de Midi für Pflanzung in den Wochen<br />

10–34. Maraine hat eine ovale bis zylindrische Kopfform<br />

<strong>und</strong> intensiv rote Außenblätter mit attraktiver Innenfarbe<br />

von Rot über Grün bis Gelb. Die Sorte ist<br />

stark gegen Innenbrand <strong>und</strong> Schossen. Ernte als ganzer<br />

Kopf oder als Salatherz möglich. Verwendung als<br />

Einzelkopf-Verpackung oder als Duo Verpackung mit<br />

Olite (grün). Resistent gegen Bremia l. BL 1–28,<br />

„Grüne Salatlaus“, mittel resistent gegen Korkwurzel.<br />

04.911.1 Crunchita TP<br />

Ein neuer Sortentypus aus einer Kreuzung zwischen<br />

Eissalat <strong>und</strong> Romanasalat (Crunchy Cos). Sehr aufrechte<br />

ovale Kopfform (ähnlich Romanasalat), gute<br />

Wuchskraft bei gleichzeitig langem Erntefenster <strong>und</strong><br />

lange bruchstabile, helle Blätter in guter Parallelschichtung<br />

zeichnen diese Sorte aus. Geeignet zur<br />

Vermarktung als ganzer Kopf oder als Einzelblätter,<br />

sowie verarbeitet in Salatmischungen. Für den<br />

Anbau im Freiland oder Gewächshaus empfohlen<br />

(Pflanzwochen 14–33). Resistent gegen Bremia l.<br />

BL 1-27 <strong>und</strong> die „Grüne Salatlaus“.<br />

04.911.1 Romanasalat Crunchita<br />

04.912.8 Romanasalat Maraine<br />

ASIA-BLATTGEMÜSE<br />

Mizuna, Mustard <strong>und</strong> Pak Choi siehe Seite 69.<br />

8 NS = Normalsaatgut KS = kalibriertes Saatgut PR = Präzisionssaatgut TP = Topfpillen


NEUHEITEN<br />

Qualität, die man sät!<br />

TOMATEN<br />

05.520.4 Sorbetto F1 NS<br />

Ein früher Mini San Marzano Typ mit ca. 20–25 g<br />

schweren Früchten auf schönen, langen Rispen. Auch<br />

für die lose Ernte geeignet. Resistent gegen Tomatenmosaikvirus,<br />

Fusarium ox. 0,1 <strong>und</strong> Verticilium.<br />

05.522.8 Timenta F1 NS<br />

Mittelspäte, optisch interessante Neuheit für den geschützten<br />

Anbau. Die 110–130 g schweren, attraktiven<br />

Früchte sind rot gefärbt <strong>und</strong> grün gestreift.<br />

Resistent gegen Tomatenmosaikvirus <strong>und</strong> Wurzelfusarium.<br />

05.523.5 Tirouge F1 NS<br />

Mittelspäte, optisch interessante Neuheit für den geschützten<br />

Anbau. Die 110–130 g schweren, attraktiven<br />

Früchte sind rot gefärbt <strong>und</strong> orange gestreift.<br />

Resistent gegen Tomatenmosaikvirus <strong>und</strong> Wurzelfusarium.<br />

05.521.1 Tiverta F1 NS<br />

Mittelspäte, optisch interessante Neuheit für den geschützten<br />

Anbau. Die 110–130 g schweren, attraktiven<br />

Früchte sind gelb gefärbt <strong>und</strong> grün gestreift.<br />

Resistent gegen Tomatenmosaikvirus <strong>und</strong> Wurzelfusarium.<br />

05.292.0 Citrina NS<br />

Eine optisch interessante Rarität mit gelben, zitronenförmigen,<br />

80 g schweren Früchten <strong>und</strong> später<br />

Entwicklung. Diese Sorte bildet weit ausladende Rispen<br />

mit bis zu 30 Früchten aus (1 Rispe bis 2,5 kg<br />

schwer). Aufgr<strong>und</strong> der hohen Fruchtzahl je Rispe<br />

sollten nur 3–4 Rispen je Pflanze belassen werden<br />

<strong>und</strong> die unterste Rispe überhaupt entfernt werden.<br />

ZWIEBEL<br />

05.745.1 Red Light F1 PR<br />

Eine frühzeitige Neuheit im intermediären Typ mit<br />

starkem Laub, aber dünnem Hals. Die r<strong>und</strong>lich geformten<br />

Zwiebeln sind schön durchgefärbt. Die Lagerfähigkeit<br />

ist bis Dezember begrenzt.<br />

05.716.1 Hybo<strong>und</strong> F1 PR<br />

Früh abreifender (Reifebereich Spirit) Rijnsburger mit<br />

gelbbraunschaligen Zwiebeln <strong>und</strong> gutem Wurzelsysten.<br />

Geeignet für die lange Lagerung.<br />

05.640.9 Kappa F1 PR, PRo<br />

Zylindrischer, langer, braunschaliger Sommersäzwiebel<br />

(Typ Schinkenzwiebel). Leicht zu schälen<br />

<strong>und</strong> sehr handlich in Ringe zu schneiden. Kappa F1<br />

ist ertragsstark <strong>und</strong> hat eine mittlere Lagerfähigkeit.<br />

05.520.4 Tomate F1 Sorbetto<br />

05.522.8 Tomate F1 Timenta<br />

05.523.5 Tomate F1 Tirouge<br />

05.521.1 Tomate F1 Tiverta<br />

05.716.1 Zwiebel F1 Hybo<strong>und</strong><br />

05.292.0 Tomate Citrina<br />

= Verkauf nach Gewicht = Verkauf nach Korn o = ungebeiztes Saatgut ● = Biosaatgut<br />

9


A<br />

GEMÜSE<br />

Qualität, die man sät!<br />

ARTISCHOCKEN<br />

Cynara scolymus L.<br />

1.000 Korn Saatgutbedarf<br />

Gewicht ca. f. 1000 Pflanzen<br />

Standweite<br />

in cm<br />

Saattermin<br />

Pflanztermin<br />

Erntetermin<br />

Ertrag pro<br />

100 m 2<br />

40 g 200 g Mitte<br />

Feb.–Mai<br />

Mai–<br />

Juni<br />

100x100<br />

im nächsten<br />

Jahr<br />

100–<br />

150 kg<br />

00.010.5 Green globe NS o<br />

Breite, dicke <strong>und</strong> fleischige Blütenknospen.<br />

AUBERGINE (EIERFRUCHT)<br />

Solanum melongena L.<br />

1.000 Korn Saatgutbedarf<br />

Gewicht ca. f. 1000 Pflanzen<br />

4–5 g 9–10 g<br />

bzw.<br />

1.200 K.<br />

ab Ende<br />

Februar,<br />

warm<br />

ab Mitte<br />

Mai, od.<br />

früher in<br />

Folien- od.<br />

Glashaus<br />

Standweite<br />

in cm<br />

80 x 50<br />

bzw.<br />

60 x 60<br />

Saattermin<br />

Pflanztermin<br />

Erntetermin<br />

ab Mitte<br />

Juni<br />

(im Haus)<br />

Ertrag pro<br />

100 m 2<br />

2000<br />

Stück<br />

Bodentemperatur<br />

Optimale Keimung<br />

Keimempfehlung in 0 C<br />

5 10 15 20 25 30 35<br />

00.393.9 Ecavi F1 (68 T) PR<br />

Ecavi F1 ist wuchsstark, mit mittelgroßem Aufbau<br />

<strong>und</strong> fast stachellos. Die Früchte sind oval, mittellang<br />

<strong>und</strong> violett glänzend. Sehr gute Qualität <strong>und</strong><br />

Fruchtfestigkeit mit guter Haltbarkeit. Für den geheizten<br />

<strong>und</strong> leicht geheizten Anbau geeignet.<br />

00.382.3 Avan F1 (70 T) NS o<br />

Avan F1 bildet eine längliche Frucht von marktgerechter<br />

Größe, Form <strong>und</strong> Farbe aus. Die Früchte<br />

sind sehr gleichmäßig, dunkelviolett mit grünem<br />

Kelch. Für Treib- <strong>und</strong> Freilandkulturen.<br />

00.401.1 Money Maker No. 2 F1 (75 T) NS o<br />

Diese Sorte bringt etwa 20 cm lange, schlanke, dunkelviolette Früchte mit violettem Kelch. Die Pflanze ist<br />

wüchsig, ges<strong>und</strong> <strong>und</strong> sehr reichtragend. TKG ca. 4,8 g.<br />

00.381.6 Abrivado F1 (70 T) NS o<br />

Diese Hybride bildet schlanke, ca. 25–28 cm lange,<br />

dunkelviolette Früchte mit einem grünen Kelch aus.<br />

Die Pflanzen sind sehr kräftig. Geeignet für Treib<strong>und</strong><br />

Freilandkulturen. TKG ca. 4,7 g.<br />

Auberginen-Topfsorten siehe Naschgarten- <strong>und</strong> Balkongemüse-Sortiment Seite 98!<br />

00.091.4 Buschbohne Provider 00.030.3 Buschbohne Bredero 00.065.5 Buschbohne Maxi<br />

10<br />

NS = Normalsaatgut KS = kalibriertes Saatgut PR = Präzisionssaatgut TP = Topfpillen


BUSCHBOHNEN<br />

Phaseolus vulgaris L.<br />

= Einheit = 100.000 K<br />

1.000 Korn<br />

Gewicht ca.<br />

160–<br />

450 g<br />

Artikel-Nr.<br />

Saatgutbedarf<br />

pro ha<br />

55–175 kg Ende Aprilje<br />

nach Korngr. Ende Juli<br />

bzw. Trockenkochbohne:<br />

3–4 EH<br />

(1 EH = 100.000 K) Anfang Mai<br />

Sorten <strong>und</strong> lieferbare<br />

Saatgutformen<br />

Trockenkochbohne<br />

–<br />

Reihenabst.<br />

in cm<br />

40–50<br />

f. Trockenbohne<br />

50–60<br />

Trockenbohne<br />

Saattermin<br />

Pflanztermin<br />

Erntetermin<br />

Ende Juni-<br />

Oktober<br />

Ertrag<br />

pro ha<br />

6.000 -<br />

16.000 kg<br />

Gelbhülsig, ohne Fäden (Wachsbohnen)<br />

NS o sehr<br />

00.117.1 Sonesta 170<br />

58 12–13 r<strong>und</strong><br />

NS , NS o früh<br />

NS o<br />

00.160.7 Yellowstone 350 mittel 62 14–15 r<strong>und</strong><br />

NS , NS o<br />

Blauhülsig, ohne Fäden<br />

TKG ca. Reifezeit<br />

in g<br />

Ernte ca.<br />

Tage nach<br />

Aufgang<br />

Hülsen<br />

Länge/cm<br />

Hülsen<br />

Querschnitt<br />

00.027.3<br />

Canadian<br />

Wonder<br />

NS o 380 spät 110 13–14 flach<br />

00.021.1<br />

Borlotto<br />

lingua di fuoco nano<br />

NS o 420 spät 110 10–12 flach<br />

Grünhülsig, ohne Fäden<br />

00.091.4 Provider NS o 280<br />

sehr<br />

früh<br />

58 15–17 r<strong>und</strong><br />

00.041.9 Ferrari<br />

NS o früh -<br />

160<br />

NS o mittel 60 10–12 r<strong>und</strong><br />

00.119.5 Stanley<br />

NS o früh -<br />

180<br />

NS o mittel 60 12–13 r<strong>und</strong><br />

00.065.5 Maxi<br />

NS o<br />

NS ● 300 mittel 62 16–18 r<strong>und</strong><br />

00.092.1 Sigma<br />

NS o<br />

NS , NS o<br />

240 mittel 62 13–14 r<strong>und</strong><br />

00.030.3 Bredero<br />

NS , NS o<br />

flach,<br />

440 mittel 70 13–14<br />

NS , NS o<br />

breit<br />

00.095.2 Purple Teepee<br />

NS o 250 mittel 62 12–15 r<strong>und</strong><br />

Bodentemperatur<br />

Optimale Keimung<br />

Hülsen<br />

Farbe<br />

Korn-<br />

Farbe<br />

Aussaat<br />

kg/ha<br />

weinrot<br />

marmor. 115/140<br />

grünrot<br />

dunkelgrün<br />

weiß 55/75 I. F.<br />

Keimempfehlung in 0 C<br />

5 10 15 20 25 30 35<br />

Eignung<br />

für<br />

mittelgrün<br />

rot 105/130 Trockenbohne<br />

mittelgrün<br />

rotbraun<br />

90/115 F.<br />

Widerstandsfähig<br />

gegen<br />

BCMV<br />

BCMV (V1),<br />

Cl, Psp<br />

Sonstiges<br />

Indianerbohne im<br />

“Red Kidney”-Typ<br />

Wachtelbohne, Hülse<br />

rot/weiß marmoriert<br />

für maschinelle Ernte geeignet,<br />

für Früh- <strong>und</strong> Spätanbau<br />

sehr<br />

BCMV,<br />

dkl. grün weiß 55/65 I. F. für maschinelle Ernte geeignet,<br />

Cl, Psp feine Filetbohne<br />

helllgrün<br />

hellbraun<br />

95/120 F.<br />

mittelgrün<br />

weiß 85/95 I. F.<br />

mittelgrün<br />

weiß 130/175 F.<br />

intensiv<br />

gelb weiß 55/70 I. F.<br />

intensiv<br />

gelb weiß 105/140 F.<br />

violettblau<br />

hellbraun<br />

75/100 F.<br />

BCMV (V1),<br />

Cl, Psp<br />

BCMV (V1),<br />

Cl, Psp<br />

BCMV,<br />

Cl, Psp<br />

BCMV (V1),<br />

Cl, Psp<br />

BCMV (V1),<br />

Cl, Psp<br />

BCMV (V1),<br />

Cl<br />

für maschinelle Ernte geeignet, sehr<br />

gleichmäßige Hülsen, ertragsstark<br />

Pflückbohne, Hülsen<br />

hängen über dem Laub<br />

für maschinelle Ernte geeignet,<br />

feinerer, mittelgrüner Typ<br />

breite, flachhülsige Bohne; fleischige<br />

Hülsen; wenig Botrytisrisiko<br />

für maschinelle Ernte geeignet;<br />

sehr früher, feiner Filet-Typ<br />

für maschinelle Ernte geeignet; fleischige,<br />

ertragssichere Qualitätssorte<br />

Gluckentyp, remontierend,<br />

nach dem Kochen dunkelgrün<br />

B<br />

BCMV = Bohnenmosaikvirus (Bean Common Mosaic Virus); Cl = Brennflecken (Colletotrichum lindemuthianum); Psp = Fettflecken (Pseudomonas savastanoi pv. phaseolica)<br />

I = Industrie F = Frischmarkt<br />

WEITERS BIETEN WIR AN:<br />

00.153.9 Wachs Beste von Allen: gelbhülsig, Aussaatmenge 100-130 kg/ha, TKG ca. 330 g NS o<br />

00.041.9 Buschbohne Ferrari<br />

00.119.5 Buschbohne Stanley 00.092.1 Buschbohne Sigma<br />

00.021.1 Trockenkochbohne Borlotto 00.095.2 Buschbohne Purple Teepee 00.117.1 Buschbohne Sonesta 00.160.7 Buschbohne Yellowstone<br />

= Verkauf nach Gewicht = Verkauf nach Korn o = ungebeiztes Saatgut ● = Biosaatgut<br />

11


STANGENBOHNEN<br />

Phaseolus vulgaris L.<br />

1.000 Korn<br />

Gewicht ca.<br />

350–<br />

500 g<br />

Saatgutbedarf<br />

für 100 m 2<br />

ca. 0,3–0,5 kg<br />

bzw.<br />

1.000–1.300 K.<br />

Anf. Mai –<br />

Mitte Juni<br />

Reihenabst.<br />

in cm<br />

– 100 x 50<br />

je 5-7 Korn<br />

Saattermin<br />

Pflanztermin<br />

Erntetermin<br />

M. Juli–<br />

Oktober<br />

Ertrag pro<br />

100 m 2<br />

150–<br />

250 kg<br />

Bodentemperatur<br />

Optimale Keimung<br />

Keimempfehlung in 0 C<br />

5 10 15 20 25 30 35<br />

B<br />

Artikel-Nr.<br />

Sorten <strong>und</strong> lieferbare<br />

Saatgutformen<br />

Grünhülsig, ohne Fäden<br />

00.217.8<br />

Emerite<br />

Blauhülsig, ohne Fäden<br />

TKG ca.<br />

in g<br />

Reifezeit<br />

sehr früh<br />

Ernte ca.<br />

Tage nach<br />

Aufgang<br />

Hülsen<br />

Länge<br />

Hülsen<br />

Querschnitt<br />

Hülsen<br />

Farbe<br />

Anbau-<br />

Eignung<br />

Widerstandsfähig<br />

gegen<br />

Neckarkönigin<br />

NS o,<br />

00.235.2<br />

425 mittel 64 lang r<strong>und</strong> hellgrün Freiland BCMV (V1+V2)<br />

NS ●*)<br />

00.194.2<br />

Algarve<br />

sehr früh<br />

00.213.0<br />

Corona d’oro<br />

NS , NS o<br />

NS<br />

00.210.9 Blauhilde NS o<br />

300 mittel 64<br />

o<br />

325<br />

450<br />

60<br />

60<br />

NS o 420 sehr früh 60<br />

lang<br />

sehr<br />

lang<br />

sehr<br />

lang<br />

r<strong>und</strong><br />

flach,<br />

breit<br />

flach,<br />

breit<br />

r<strong>und</strong>oval<br />

mittelgrün<br />

Treib- u.<br />

Freiland<br />

Treib- u.<br />

Freiland<br />

BCMV (V1),<br />

Cl<br />

BCMV (V1)<br />

Sonstiges<br />

früh, schwarzsamig, sehr keimfreudig,<br />

18–20 cm lange Hülsen<br />

widerstandsfähig auch<br />

gegen ungünstige Witterung<br />

sehr frühe, sehr breite Schwertbohne;<br />

Hülsenlänge 26–28 cm, Breite ca. 25 mm<br />

Gelbhülsig, ohne Fäden<br />

mittelfrüh<br />

62 lang 00.285.7 Neckargold NS o<br />

340<br />

r<strong>und</strong><br />

hellmittelgrün<br />

tiefgelb<br />

Freiland BCMV (V1) fleischige, tiefgelbe Hülsen<br />

goldgelb<br />

Treib- u.<br />

Freiland BCMV (V1) sehr frühe Schwertbohne mit ca. 26–28 cm<br />

Hülsenlänge <strong>und</strong> ca. 25 mm Hülsenbreite<br />

mittellang<br />

violettblau<br />

Freiland BCMV (V1) färbt sich beim Kochen grün<br />

BCMV = Bohnenmosaikvirus (Bean Common Mosaic Virus); Cl = Brennflecken (Colletotrichum lindemuthianum)<br />

Blauhilde hat eine hellbraune Kornfarbe, Emerite eine schwarze Kornfarbe, alle anderen sind weißkörnig.<br />

*) Neckarkönigin hat genetisch ein sehr hartschaliges Saatgut. Um gute Aufgangsergebnisse zu erreichen, empfiehlt es sich das Saatgut 24 St<strong>und</strong>en vor Anbau in Wasser aufquellen zu lassen.<br />

00.194.2 Stangenbohne Algarve 00.217.8 Stangenbohne Emerite 00.285.7 Stangenbohne Neckargold<br />

FEUERBOHNEN (Prunkbohnen)<br />

Phaseolus coccineus L.<br />

Anbau: ca. 20. April, 5–6 Korn je Stange, Standweite 100 x 50 cm,<br />

Ernte: September bis Oktober, Ertrag: 30–40 kg/100m2 Trockenkorn<br />

00.315.1 Weiße Riesen (110 T) NS o<br />

Kornfarbe weiß. TKG ca. 1.300 g.<br />

00.325.0 Prizewinner Stringless (110 T) NS o<br />

Rotblühend, mit riesigen, etwa 30 cm langen Hülsen. Korn violettrot <strong>und</strong> schwarz<br />

ge sprenkelt. TKG ca. 1.380 g.<br />

PUFFBOHNEN<br />

Vicia faba L. (partim)<br />

1.000 Korn<br />

Gewicht ca.<br />

Saatgutbedarf<br />

pro 100 m 2<br />

1.000 g 2,5–4 kg März –<br />

Mai<br />

Standweite<br />

in cm<br />

Saattermin<br />

Pflanztermin<br />

Erntetermin<br />

– 40 x 15 Juli–<br />

August<br />

Bei späterer Aussaat werden Puffbohnen stark von Ungeziefer befallen.<br />

Ertrag pro<br />

100 m 2<br />

100–<br />

150 kg<br />

00.346.5 Dreifach Weiße NS o<br />

Eine besonders frühe, weißkörnige Sorte mit gutem Ertrag. Wuchs mittelhoch, Hülsen<br />

leuchtend grün, lang <strong>und</strong> mittelbreit. Achtung auf Blattläuse! TKG ca. 1.000 g<br />

BROKKOLI . . . . . . . . . . . . . .siehe Kohlgewächse (S. 21)<br />

CHINAKOHL . . . . . . . . . . . .siehe Kohlgewächse (S. 24)<br />

DILL . . . . . . . . . . . . . . . .siehe Gewürze <strong>und</strong> Kräuter (S. 92)<br />

ENDIVIE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .siehe Salate (S. 70)<br />

EIERFRUCHT . . . . . . . . . . . . . .siehe Aubergine (S. 10)<br />

12<br />

NS = Normalsaatgut KS = kalibriertes Saatgut PR = Präzisionssaatgut TP = Topfpillen


ERBSEN - SPEISEERBSEN<br />

Pisum sativum L. (partim)<br />

1.000 Korn<br />

Gewicht ca.<br />

Artikel-Nr.<br />

Saatgutbedarf<br />

pro ha<br />

Sorten <strong>und</strong> lieferbare<br />

Saatgutformen<br />

220–350 g siehe Sorten März –Mai<br />

Frühanbau<br />

bringt bes.<br />

Erträge<br />

Reihenabstand<br />

in cm<br />

Frühsorten: 40<br />

Spätsorten: 45–50<br />

Ablage in<br />

der Reihe: 5 cm<br />

TKG ca.<br />

Aussaat<br />

kg per ha<br />

Saattermin<br />

Erntetermin<br />

Juni–<br />

Juli<br />

Zuckererbsen (nur zur Ernte <strong>und</strong> Konsumation mit Hülse)<br />

Pflanzenhöhe<br />

cm<br />

Ertrag pro<br />

100 m 2<br />

mit Hülsen:<br />

80–120 kg<br />

Kornertrag<br />

40–60 kg<br />

Reifezeit in Tagen<br />

nach Aufgang<br />

Bodentemperatur<br />

Optimale Keimung<br />

Hülsen<br />

Länge/cm<br />

Hülsen<br />

Farbe<br />

Keimempfehlung in 0 C<br />

5 10 15 20 25 30 35<br />

Kornzahl<br />

pro Hülse<br />

Kornfarbe<br />

Anmerkung<br />

E<br />

00.412.7<br />

Oregon Sugar Pod NS o 300 g 120-135 70<br />

62 9–10 hellgrün 5–7 hellgrün<br />

resistent gegen Fusarium ox.<br />

Pal- oder Schalerbsen (mit glattem Samenkorn)<br />

00.525.4<br />

Kleine Rheinländerin NS o 220 g 90-100 55<br />

56 8–10 dunkelgrün 8–9 mittelgrün<br />

Markerbsen (mit gerunzeltem Samenkorn)<br />

00.575.9<br />

Exzellenz NS o 240 g 135-140 50<br />

53 9–11 dunkelgrün 8–10 dunkelgrün<br />

Angaben beziehen sich auf Hülsenernte für Frischmarkt.<br />

mittel- bis großkörnig,<br />

geschwungene Hülsenspitze<br />

früheste Sorte,<br />

bewährter Standard<br />

00.580.3 Progress Nr. 9 NS o 300 g 140-150 50<br />

55 10–11 dunkelgrün 8–9 dunkelgrün bewährte Standardsorte<br />

Hinweis für konventionellen Erbsen-Anbau: Bei ungebeiztem Saatgut – wegen gleichmäßigem Aufgang – unbedingt Fungizidbeizung durchführen.<br />

FENCHEL (Knollenfenchel)<br />

Foeniculum vulgare Miller<br />

1.000 Korn<br />

Gewicht ca.<br />

Saatgutbedarf<br />

für 100 m 2<br />

4–6 g Direktsaat:<br />

ca. 20 g bzw.<br />

3.000 K.<br />

Vorkultur:<br />

10 g bzw. 1.500 K<br />

Februar -<br />

Anfang<br />

Juli<br />

März –<br />

Anfang<br />

August<br />

Reihenabst.<br />

in cm<br />

40–45 cm<br />

x<br />

20 cm<br />

Saattermin<br />

Pflanztermin<br />

Erntetermin<br />

Juli –<br />

Oktober<br />

Ertrag pro<br />

100 m 2<br />

150–<br />

250 kg<br />

Bodentemperatur<br />

Optimale Keimung<br />

Keimempfehlung in 0 C<br />

5 10 15 20 25 30 35<br />

Kulturzeit: 100–120 Tage<br />

ACHTUNG: Um bei früher Aussaat der Schoßerbildung vorzubeugen, empfehlen wir neben der Sortenwahl<br />

eine warme Jungpflanzenanzucht bei 25 °C. Gegen Wildverbiß einzäunen.<br />

00.720.3 Fino NS o<br />

Die erste Knollenfenchelsorte für Frühkultur. Fino ist auch bei früher Aussaat<br />

schossfest, dadurch Terminkultur möglich. Aussaat: ab Februar mit Vorkultur<br />

unter Glas, Auspflanzung unter Tunnel oder Flachfolie. Spätere Sätze können<br />

direkt ins Freie gepflanzt oder gesät werden.<br />

00.708.1 Rondo F1 NS , TP, TP●, PR ●<br />

Produktive Hybridsorte für den Sommer- <strong>und</strong> Herbstanbau. Rondo F1<br />

bildet schöne, gut geschlossene Knollen von r<strong>und</strong>er Form <strong>und</strong> attraktiver,<br />

weißer Farbe aus. Hohe Ertragsleistungen. Auch für Industrieanbau<br />

= Verkauf nach Gewicht = Verkauf nach Korn o = ungebeiztes Saatgut ● = Biosaatgut<br />

13


SALAT- oder SENFGURKEN<br />

Cucumis sativus L.<br />

G<br />

1.000 Korn<br />

Gewicht ca.<br />

Artikel-Nr.<br />

Sorten <strong>und</strong> lieferbare<br />

Saatgutformen<br />

Salat- oder Feldgurken<br />

01.112.5<br />

01.203.0<br />

01.010.4<br />

01.188.0<br />

Saatgutbedarf<br />

pro ha<br />

20–30 g 1,0–1,5 kg<br />

oder<br />

30.000–50.000<br />

Korn<br />

Reifezeit<br />

Reife ca. Tage<br />

nach Aufgang<br />

Frucht<br />

Länge/cm<br />

Länge:<br />

Dicke<br />

Frucht<br />

Farbe<br />

Widerstandsfähig gegen<br />

CMV*) Ccu**)<br />

Gazver F1 NS sehr früh 56–58 18–22 4,3:1 dunkelgrün X X<br />

Lothar NS ,<br />

F1<br />

NS o<br />

sehr früh -<br />

früh<br />

Amanda F1 NS o früh 60 23–28 4,5:1 dunkelgrün X X X<br />

Lili F1 NS o früh -<br />

mittel<br />

Standweite<br />

in cm<br />

100–150<br />

x 30<br />

Saattermin<br />

ab<br />

A. Mai<br />

Pflanztermin<br />

ab A. Mai<br />

unter<br />

Vlies<br />

möglich<br />

Erntetermin<br />

Juli–<br />

Oktober<br />

Ertrag pro<br />

100 m 2<br />

300–<br />

450 kg<br />

Bodentemperatur<br />

Optimale Keimung<br />

58–60 20–24 4,3:1 dunkelgrün X X<br />

62 22–24 4,4:1 dunkelgrün X X<br />

Bitterfrei<br />

X<br />

X<br />

Keimempfehlung in 0 C<br />

5 10 15 20 25 30 35<br />

Sonstiges<br />

sehr frühe Feldgurke mit hohen Qualitätserträgen;<br />

auch als Treibkultur mit Aufleitung<br />

kompakte Pflanzen, parthenocarp, tolerant gg. Gurkenmosaikvirus<br />

u. Echten Mehltau; hohe Ertragsleistung<br />

robust; resistent gegen Gurkenmosaik, Cladosporium,<br />

Anthracnose; hohe Toleranz gegen Echten Mehltau<br />

tolerant auch gegen Zucchinigelbmosaikvirus,<br />

Falschen <strong>und</strong> Echten Mehltau<br />

01.194.1<br />

Sagro F1 NS o mittel 65 20–22 4,0:1 dunkelgrün X X<br />

ertragssichere Sorte<br />

Schäl- oder Senfgurken<br />

01.110.1<br />

Marketer NS o spät 70 25–30 3,1:1 dunkelgrün X<br />

X<br />

glatte Frucht; tolerant gegen Gurkenmosaikvirus<br />

<strong>und</strong> Echten Mehltau<br />

*) CMV = Gurkenmosaikvirus (Cucumber Mosaic Virus) * *) Ccu = Gurkenkrätze (Cladosporium cucumerinum)<br />

WEITERS BIETEN WIR AN:<br />

01.030.2 Ashley: frühe Salatgurke NS o<br />

01.055.5 Delikateß: NS ●<br />

mittelgrüne Sorte für Verwendung als Einlegegurke <strong>und</strong> bei größerer Ernte als<br />

Salatgurke. Nur in Biosaat.<br />

01.112.5 Salatgurke F1 Gazver<br />

01.203.0 Salatgurke F1 Lothar 01.194.1 Salatgurke F1 Sagro<br />

01.110.1 Schälgurke Marketer 01.010.4 Salatgurke F1 Amanda<br />

01.188.0 Salatgurke F1 Lili<br />

14<br />

NS = Normalsaatgut KS = kalibriertes Saatgut PR = Präzisionssaatgut TP = Topfpillen


EINLEGEGURKEN (Kurze Sorten)<br />

Cucumis sativus L.<br />

1.000 Korn<br />

Gewicht ca.<br />

Artikel-Nr.<br />

Sorten <strong>und</strong> lieferbare<br />

Saatgutformen<br />

Parthenocarpe Sorten<br />

01.265.8 Chopin F 1 NEU PR<br />

01.266.5<br />

01.272.6<br />

01.290.0<br />

01.247.4<br />

Dirigent F 1<br />

Fuga F 1<br />

PR<br />

PR<br />

01.248.1 Brahms F 1 PR<br />

01.286.3<br />

Saatgutbedarf<br />

pro ha<br />

20–30 g 1,5–2 kg oder<br />

30.000–55.000<br />

Korn<br />

Ende April<br />

– Mai<br />

Majestosa F 1<br />

PR ,<br />

PR o<br />

Aztec F 1<br />

NS ,<br />

NS o<br />

Karaoke F 1<br />

PR ,<br />

PR o<br />

ab A. Mai<br />

unter<br />

Vlies<br />

möglich<br />

Länge<br />

Dicke<br />

Standweite<br />

in cm<br />

120x25–30<br />

bei Mulchfolie<br />

180x25–30<br />

Eignung<br />

für Salzgurken<br />

Saattermin<br />

Pflanztermin<br />

Erntetermin<br />

Juli–<br />

Sept.<br />

Ertrag pro<br />

100 m 2<br />

200–<br />

450 kg<br />

Reife ab Widerstandsfähig<br />

Bitterfrei<br />

Tagen nach gegen<br />

Aufgang CMV*) Px**)<br />

Fruchtschale<br />

3,2 : 1 52 X X X – glatt<br />

3,1 : 1 52 X X X – glatt<br />

3,0 : 1 52 X X X – glatt<br />

3,2 : 1 52 X X X – glatt<br />

3,2 : 1 52 X X X – glatt<br />

3,1 : 1 52 X X X – glatt<br />

3,1 : 1 54 X X X X warzig<br />

Bodentemperatur<br />

Optimale Keimung<br />

Anmerkung<br />

Keimempfehlung in 0 C<br />

5 10 15 20 25 30 35<br />

sehr gute Frühzeitigkeit; hohes Regenerationsvermögen; stark gegen Falschen<br />

Mehltau; offener Wuchs; sehr gute Innenqualität mit hoher Knackigkeit<br />

feine Qualitätssorte mit hohem Ertragsniveau <strong>und</strong> guter<br />

Konsistenz; auch für Verfrühung unter Vlies<br />

dunkelgrüne Früchte mit einem stabilen Länge:Dicke-Verhältnis; tolerant<br />

gegen Falschen Mehltau<br />

sehr gute Frühzeitigkeit; knackige Früchte mit kleinem Kernhaus; besonders<br />

empfohlen für die Verfrühung unter Vlies<br />

hohes Ertragspotenzial, sehr gutes Regenerationsvermögen<br />

auch unter schwierigen Bedingungen<br />

sehr gleichmäßige, dunkelgrüne Früchte mit sehr guter<br />

Konsistenz; Standardsorte in Süddeutschland<br />

dunkelgrüne, warzige Früchte; stärkere Pflanzen; tolerant gegen Falschen<br />

Mehltau; hohes Ertragspotenzial<br />

G<br />

*) CMV = Gurkenmosaikvirus (Cucumber Mosaic Virus) **) Px = Echter Mehltau (Podosphaera xanthii)<br />

01.248.1 Einlegegurke F1 Brahms 01.265.8 Einlegegurke F1 Chopin<br />

PARTHENOCARPE GURKENSORTEN<br />

Unter parthenocarpen Sorten versteht man solche, die<br />

Früchte ansetzen, ohne daß eine Bestäubung notwendig<br />

ist. Die Vorteile der Parthenocarpie sind:<br />

1. Frühere Ernte: 7–15 Tage früher, auch bei kalter<br />

Witterung, da kein Bienenflug notwendig ist.<br />

2. Höherer Ertrag: Größere Fruchtanzahl pro Pflanze.<br />

3. Gleichmäßigere Sortierung.<br />

4. Weniger Pflückaufwand, da eine größere Anzahl<br />

an Früchten gleichzeitig reift.<br />

01.247.4 Einlegegurke F1 Aztec 01.286.3 Einlegegurke F1 Karaoke<br />

01.272.6 Einlegegurke F1 Fuga 01.290.0 Einlegegurke F1 Majestosa 01.266.5 Einlegegurke F1 Dirigent<br />

= Verkauf nach Gewicht = Verkauf nach Korn o = ungebeiztes Saatgut ● = Biosaatgut<br />

15


GURKEN<br />

S o r t i m e n t<br />

G<br />

für<br />

die<br />

TREIBkultur<br />

01.440.9 Proloog F1<br />

Gurkenversuch in Wien-Simmering<br />

01.352.0 Aviance F1 01.394.5 Demarrage F1 01.406.5 Euphoria F1<br />

16<br />

NS = Normalsaatgut KS = kalibriertes Saatgut PR = Präzisionssaatgut TP = Topfpillen


TREIBGURKEN (für Glas- <strong>und</strong> Folienhaus)<br />

Cucumis sativus L.<br />

1.000 Korn Saatgutbedarf<br />

Gewicht ca. f. 1000 Pflanzen<br />

Artikel-Nr.<br />

Sorten <strong>und</strong> lieferbare<br />

Saatgutformen<br />

Reife ab Tagen Frucht Frucht<br />

nach Aufgang Länge/cm Schale<br />

01.394.5 Demarrage F 1 PR 55 34–37<br />

Widerstandsfähig<br />

gegen Px*)<br />

Besonders f. Pflanzungen im<br />

frühen FJ späten FJ Herbst<br />

leicht<br />

gerieft X – X X<br />

01.447.8 Saladin F 1 NS o 56 32–38 glatt – – X –<br />

01.440.9 Proloog F 1<br />

PR<br />

glatt - leicht<br />

57 34–37<br />

PR ●<br />

gerieft X X X X<br />

01.390.7 Cadence F 1<br />

PR<br />

leicht<br />

57 33–37<br />

PR ●<br />

gerieft X – X –<br />

01.352.5<br />

01.420.1<br />

Aviance F 1<br />

Galaxy F 1<br />

PR<br />

leicht<br />

57 32–36<br />

PR ●<br />

gerieft<br />

NS o<br />

leicht<br />

57 31–36<br />

NS ●<br />

gerieft<br />

X<br />

X<br />

X<br />

–<br />

X<br />

X<br />

X<br />

–<br />

01.406.5 Euphoria F 1 PR 58 33–37<br />

leicht<br />

gerieft – X X X<br />

01.443.0<br />

01.430.0<br />

Quarto F 1<br />

Khassib F 1<br />

NEU<br />

20–30 g 1.100 Korn Ende Dezember<br />

–Mitte Juli<br />

PR<br />

PR o<br />

PR<br />

PR ●<br />

Anfang Februar<br />

–Anfang<br />

August<br />

Standweite<br />

in cm<br />

160 x 40<br />

(ca. 1,6 Pfl.<br />

pro m 2 )<br />

8–10<br />

54 16–18<br />

Saattermin<br />

Pflanztermin<br />

Erntetermin<br />

3–7<br />

Wochen nach<br />

Pflanzung<br />

leicht<br />

gerieft<br />

leicht<br />

gerieft<br />

Ertrag pro<br />

100 m 2<br />

2.500–<br />

4.500<br />

Stk.<br />

Mini-Treibgurken (Beth Alpha-Typen) – Raritäten (Kultur nur auf Haupttrieb)<br />

X<br />

X<br />

Bodentemperatur<br />

Optimale Keimung<br />

– X X<br />

– X X<br />

Sonstiges<br />

Keimempfehlung in 0 C<br />

5 10 15 20 25 30 35<br />

frühe Ernten; Mehltauresistenz wie Proloog F1;<br />

starkwüchsig; Qualitätsfrüchte<br />

sehr frühe Marktgärtnersorte für Erdkulturen;<br />

auch für Pflanzenwiederverkauf<br />

glatte bis leicht geriefte Früchte; für Sommer- <strong>und</strong><br />

Herbsternten; sehr gut lagerfähig<br />

benötigt mehr Licht; speziell für den 2. Satz bzw. KW 8–9 bei Dreifachpflanzung;<br />

auch in Erde; sehr starke Mehltauresistenz (Stufe 8)<br />

mittel resistent gegen Echten Mehltau;<br />

für Pflanzungen ab 5. Woche; ertragssicher<br />

starkwüchsig; halboffener Wuchs; mittel resistent gegen Echten<br />

Mehltau, unempfindlich für Kopfbrenner<br />

für Sommer- <strong>und</strong> Herbsternte;<br />

auch für Kaltkulturen<br />

sehr offene Pflanzen; kurze Internodien, 3–5 Früchte je Blattachsel;<br />

tägliche Pflücke erforderlich; bis 2,5 Pfl./m 2 auf Substrat <strong>und</strong> Erde<br />

dunkelgrüner Beth-Alpha-Typ; parthenocarp,<br />

resistent gegen alle wichtigen Virosen<br />

G<br />

*) Px = Echter Mehltau (Podosphaera xanthii) Alle Sorten bilden bitterfreie Früchte aus.<br />

Veredelungsunterlagen<br />

01.533.8 Cucurbita ficifolia NS o<br />

Dieser Kürbis ist unempfindlich für Fusariumfäule<br />

<strong>und</strong> kann zur Verhütung der Welkekrankheit als Veredelungsunterlage<br />

bei Hausgurken verwendet werden.Siehe<br />

auch unter Kürbis Seite 35.<br />

01.390.7 Treibgurke F 1 Cadence<br />

01.430.0 Mini-Treibgurke F 1 Khassib 01.443.0 Snack-Treibgurke F 1 Quarto<br />

01.420.1 Treibgurke F 1 Galaxy<br />

= Verkauf nach Gewicht = Verkauf nach Korn o = ungebeiztes Saatgut ● = Biosaatgut<br />

17


KAROTTEN <strong>und</strong> Möhren<br />

für Frischmarkt, Lagerung <strong>und</strong> Industrie<br />

K<br />

03.407.0 Karotte F1 Maestro<br />

03.437.7 Karotte F1 Naval<br />

03.450.6 Karotte F1 Newhall<br />

03.439.1 Karotte F1 Nominator<br />

03.378.3 Karotte F1 Coreo<br />

Qualität,<br />

die man sät!<br />

03.456.8 Karotte F1 Nevis<br />

03.457.5 Karotte F1 Napoli<br />

03.474.2 Karotte F1 Extremo<br />

03.451.3 Karotte F1 Negovia<br />

03.485.8 Karotte F1 Texto<br />

18<br />

NS = Normalsaatgut KS = kalibriertes Saatgut PR = Präzisionssaatgut TP = Topfpillen


KAROTTEN <strong>und</strong> MÖHREN<br />

Daucus carota L.<br />

1.000 Korn Saatgutbedarf<br />

Gewicht ca. pro ha<br />

0,8-1,2 g siehe<br />

unten<br />

Artikel-Nr.<br />

Fr. B<strong>und</strong>:<br />

Feb.-März<br />

Sommer u. Herbst:<br />

März-Juli<br />

Sorten <strong>und</strong> lieferbare Saatgutformen<br />

Nantaiser-Typen<br />

Reihenabstand<br />

in cm<br />

25-30<br />

bei Dammkultur: 75 cm<br />

30-60<br />

PR *) , PR o*)<br />

03.457.5 Napoli F 1 92<br />

PR ●*)<br />

03.439.1 Nominator F 1 PR , PR o<br />

03.382.0 Exelso F 1<br />

KS , KS o<br />

03.406.3 Musico F 1 KS , KS o<br />

03.378.3 Coreo F 1 KS , KS o<br />

ca. Reifetage<br />

nach Aufgang<br />

Saattermin<br />

Erntetermin<br />

Juni-Juli<br />

Juli-Okt.<br />

Wurzel<br />

Länge<br />

mittel –<br />

lang<br />

95 mittel<br />

Ertrag pro<br />

ha<br />

40-50 t<br />

70-80 t<br />

Wurzel<br />

Form<br />

zylindrisch -<br />

leicht konisch, A<br />

Bodentemperatur<br />

Optimale Keimung<br />

Wurzel<br />

Schale<br />

sehr glatt<br />

95 mittel zylindrisch, A sehr glatt<br />

105 mittel zylindrisch, A sehr glatt<br />

03.456.8 Nevis F 1 PR *), PR o*) 100–110 mittel zylindrisch, A sehr glatt<br />

03.474.2 Extremo F 1 NEU KS , KS o 110 mittel<br />

leicht konisch,<br />

A/B<br />

glatt<br />

95 mittel leicht konisch, A sehr glatt<br />

zylindrisch -<br />

dunkeloranger<br />

leicht konisch, A/B sehr glatt<br />

Anmerkung<br />

Keimempfehlung in 0 C<br />

5 10 15 20 25 30 35<br />

B<strong>und</strong>karotte, auch für Treib<strong>und</strong><br />

Vlieskultur, starkes Laub<br />

mittlere Laubstärke; schnellwachsend <strong>und</strong> homogen;<br />

besonders gut als Bündelware <strong>und</strong> Waschmöhre geeignet.<br />

ges<strong>und</strong>es Laub; bruchfeste Qualitätssorte für Früh- <strong>und</strong><br />

Spätanbau; Paketiersorte<br />

sehr gut abgestumpft; sehr einheitlich, aufrechtes, stabiles<br />

Laub; mittel resistent gegen Alternaria <strong>und</strong> Echten Mehltau<br />

ges<strong>und</strong>es, mittelgrünes Laub; gut abgestumpt;<br />

gut durchfärbt; Paketierware<br />

kräftiges Laub, auch geeignet für Scheibenware <strong>und</strong> als<br />

B<strong>und</strong>karotte im Herbst<br />

Nantaiser-Berlikumer-Typ; hohe Alternariaresistenz;<br />

gut abgestumpft; bruchfest; zur Paketierung; für Spätanbau (Juni)<br />

K<br />

03.368.4<br />

Bolero F 1 KS *) , KS o*) 115 lang zylindrisch, A sehr glatt ges<strong>und</strong>es Laub, bruchfest, gut lagerfähig<br />

03.390.5 Nantes 2/Topfix NS o*)<br />

118 mittel zylindrisch, A glatt mittellange Nantaiser mit guter Lagereignung<br />

PR , PR o<br />

03.451.3 Negovia F 1 PR ●*)<br />

03.407.0 Maestro F 1 KS *) , KS o*) 120 mittel zylindrisch, A sehr glatt<br />

03.437.7 Naval F 1 PR , PR o<br />

120<br />

mittel –<br />

lang<br />

zylindrisch, A<br />

120 mittel zylindrisch, A glatt<br />

sehr glatt<br />

03.450.6 Newhall F 1 PR , PR o 120 mittel zylindrisch, A sehr glatt<br />

03.485.8 Texto F 1 KS , KS o 140<br />

mittel –<br />

lang<br />

zylindrisch, A<br />

sehr glatt<br />

sehr gute Laubges<strong>und</strong>heit; für Sommer- <strong>und</strong> Herbsternten;<br />

auch für Lagerung; optimal auch für Bioanbau<br />

sehr gute Paketierkarotte; ges<strong>und</strong>; bruchfest;<br />

gute Lagerfähigkeit<br />

ges<strong>und</strong>es Laub, bruchfest; gute Toleranz gegen Alternaria,<br />

Echten Mehltau u. Cavity Spot; Anbau Mitte April - Mitte Juni<br />

gute Außen- <strong>und</strong> Innenausfärbung, gut abgestumpft; optimale<br />

Paketiereignung; für Hauptanbau bzw. bis ca. 20. Juni<br />

höheres, ges<strong>und</strong>es Laub; bruchfest; resistent gegen Alternaria<br />

<strong>und</strong> Echten Mehltau; tolerant gegen Cavity Spot<br />

*) auch 25.000 Korn-Packungen bzw. in Kleinmengen verfügbar<br />

WEITERS BIETEN WIR AN:<br />

KAROTTENFORMEN:<br />

03.370.7 Bangor F1: PR , PR o , PR ●*)<br />

Früher Nantes x Berlikumer-Typ; mittlere Länge, konisch;<br />

für Frischmarkt <strong>und</strong> Industrie.<br />

03.424.7/1009 Miami F1: PR ●*)<br />

Widerstandsfähiger, zylindrischer, glatter Nantaiser-Typ, nur in Biosaat<br />

A B C D E F<br />

Nantaiser Nantaiser Berlikumer Flakkeer Gelbe Möhren Gelber Goliath<br />

03.382.0 Karotte F1 Exelso 03.368.6 Karotte F1 Bolero 03.406.3 Karotte F1 Musico<br />

= Verkauf nach Gewicht = Verkauf nach Korn o = ungebeiztes Saatgut ● = Biosaatgut<br />

19


KAROTTEN <strong>und</strong> MÖHREN Fortsetzung<br />

Artikel-Nr.<br />

Sorten <strong>und</strong> lieferbare Saatgutformen<br />

ca. Reifetage<br />

nach Aufgang<br />

Wurzel<br />

Länge<br />

Wurzel<br />

Form<br />

Wurzel<br />

Schale<br />

Wurzel<br />

Farbe<br />

Anmerkung<br />

Berlikumer- <strong>und</strong> Flakkeer-Typen<br />

K<br />

03.519.0 Berlicum 2/Romosa NS o*)<br />

140 lang konisch, C<br />

03.396.1 Komarno F 1 PR , PR ● *) 150 sehr lang konisch spitz, D<br />

glatt - leicht<br />

geringelt<br />

glatt - leicht<br />

geringelt<br />

orange<br />

orange bis<br />

dunkelrot<br />

große Karotte (Möhre) mit guter<br />

Lagereignung<br />

robuster Flakkeer-Typ für Industrie,<br />

schossfest <strong>und</strong> gute Laubges<strong>und</strong>heit<br />

Gelbe Möhren<br />

03.510.7 Mello Yello F1 PR , PR o 120 lang konisch, E<br />

glatt - leicht<br />

geringelt<br />

gelb<br />

sehr gleichmäßige Hybride,<br />

für Suppengrün <strong>und</strong> Industrie<br />

03.526.8<br />

Yellowstone PR *), PR ●*) 140<br />

lang -<br />

sehr lang<br />

kegelförmig,<br />

E<br />

leicht<br />

geringelt<br />

gelb<br />

für Suppengemüse <strong>und</strong> Industrie, sehr<br />

ertragreich, leichte grüne Kappe<br />

03.498.8<br />

Gelber Goliath<br />

NS o*), KS o*) 150 sehr lang<br />

kegelförmig<br />

spitz, F<br />

leicht<br />

geringelt<br />

gelb<br />

für Suppengemüse,<br />

Industrie, sehr ertragreich<br />

Spezialsorten<br />

03.496.4 White Satin F1 NEU PR , PR ●*) 110 lang kegelförmig, E<br />

glatt - leicht<br />

geringelt<br />

weiß<br />

weißer, pigmentfreier Naintaiser-Typ mit<br />

starkem Laub; für Frischmarkt <strong>und</strong> Industrie<br />

03.468.1 Rainbow F1 NEU PR *), PR o*) 110 lang konisch, E<br />

leicht<br />

geringelt<br />

weiß-gelb,<br />

orange-rot<br />

Naintaiser-Typ mit weiß-gelben <strong>und</strong> orangeroten<br />

Tönen; für Frischmarkt <strong>und</strong> Industrie<br />

03.466.7 Purple Haze F1 PR *), PR o*) 110 lang konisch spitz, D<br />

leicht<br />

geringelt<br />

violett<br />

spätere Reife; für Frischmarkt <strong>und</strong> Industrie<br />

(auch Farbstoffgewinnung)<br />

*) auch 25.000 Korn-Packungen bzw. in Kleinmengen verfügbar<br />

Berechnung des Saatgutbedarfes (Mittelwerte) F1-Hybriden<br />

1. Gewünschte Anzahl Karotten pro Laufmeter (Band):<br />

B<strong>und</strong>karotte (Folie).......100 Wurzeln/lfm Berlikumer . . . . . . . . . .40–60 Wurzeln/lfm<br />

Nantaiser...................70–90 Wurzeln/lfm Flakkeer . . . . . . . . . . .30–50 Wurzeln/lfm<br />

2. Berechnung des Saatgutbedarfes pro Laufmeter:<br />

Anzahl Samen pro lfm = gewünschte Anzahl Möhren : 0,66<br />

Der Faktor 0,66 ergibt sich aus Keimfähigkeit (ø 80–90 %), Aufgang des Saatgutes<br />

auf dem Felde <strong>und</strong> Verlust während der Wachstumszeit.<br />

Berechnung des Saatgutbedarfes (Mittelwerte) offen bestäubte Sorten<br />

Nantaiser . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2,2–2,5 kg oder 2,2–2,5 Mio. Korn / Hektar<br />

Berlikumer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .1,0–1,5 kg oder 1,0–1,5 Mio. Korn / Hektar<br />

Flakkeer <strong>und</strong> Gelbe Möhren . . . . . . . . . . .0,8–1,2 kg oder 0,8–1,2 Mio. Korn / Hektar<br />

KAROTTENFORMEN:<br />

A B C D E F<br />

Nantaiser Nantaiser Berlikumer Flakkeer Gelbe Möhren Gelber Goliath<br />

03.496.4 Karotte F 1 White Satin<br />

03.468.1 Karotte F 1 Rainbow<br />

03.396.1 Karotte F 1 Komarno<br />

03.466.7 Karotte F 1 Purple Haze<br />

03.510.7 Möhre F 1 Mello Yello<br />

03.526.8 Möhre Yellowstone<br />

20<br />

NS = Normalsaatgut KS = kalibriertes Saatgut PR = Präzisionssaatgut TP = Topfpillen


BROKKOLI<br />

Brassica oleracea L. convar. botrytis (L.) Alef. var. cymosa Duch.<br />

Kohlgemüse<br />

1.000 Korn<br />

Gewicht ca.<br />

Saatgutbedarf<br />

pro 1000 m 2<br />

3 g 15–25 g<br />

bzw.<br />

5.000 – 8.000 K<br />

Februar –<br />

Juli<br />

Ende<br />

März–<br />

August<br />

Standweite<br />

in cm<br />

50–60<br />

x<br />

40–50<br />

Saattermin<br />

Pflanztermin<br />

Erntetermin<br />

Juni –<br />

Oktober<br />

Ertrag pro<br />

100 m 2<br />

100 –<br />

150 kg<br />

Bodentemperatur<br />

Optimale Keimung<br />

Keimempfehlung in 0 C<br />

5 10 15 20 25 30 35<br />

Wird der Haupttrieb herausgeschnitten, so bilden sich mehrere Seitentriebe, die ebenfalls verwertet werden können. Kultur wie bei Karfiol.<br />

Bei Frühkultur warme Jungpflanzenanzucht (25°C) wegen Schossergefahr.<br />

K<br />

02.236.7 Batavia F1 (58 T) PR , PR ●<br />

Eine sehr frühe Hybride für die ersten Kulturen<br />

unter Vlies oder ohne Abdeckung. Auch für Julianbau<br />

(Herbsternte) geeignet. Die r<strong>und</strong>en, dunkelgrünen<br />

Rosen sind sehr gleichmäßig.<br />

Fusariumresistent.<br />

02.244.2 Poseidon F1 (60 T) PR<br />

CMS-Hybride mit r<strong>und</strong>en, dunkelgrünen, feinen<br />

Rosen <strong>und</strong> aufrechtem Pflanzenaufbau. Entwicklungszeit<br />

ca. 60 Tage nach der Pflanzung. Für<br />

Pflanzungen von März bis Juli. Hohe Resistenz<br />

gegen Falschen Mehltau <strong>und</strong> mittlere Resistenz<br />

gegen Alternaria. Nicht zu viel Stickstoff düngen.<br />

02.238.1 Belstar F1 (62 T) PR , PR ●<br />

Eine mittelfrühe Sorte für Sommer- <strong>und</strong> Herbsternte.<br />

Belstar F1 bildet feste, schwere, r<strong>und</strong>e,<br />

dunkelgrüne Rosen aus <strong>und</strong> liefert einen hohen<br />

Prozentsatz an Klasse I. Die Knospen der<br />

Rosen sind fein. Diese Sorte zeichnet sich auch<br />

durch kräftigen Wuchs, hohe Uniformität, Toleranz<br />

gegenüber Krankheiten <strong>und</strong> Widerstandsfähigkeit<br />

gegen Durchwuchs der Rosen aus.<br />

Fusariumresistent.<br />

02.239.8 Fiesta F1 (65 T) PR , PR ●<br />

Eine mittelspäte, dunkelgrüne Hybride für die Sommer-<br />

<strong>und</strong> Herbsternte. Widerstandsfähig gegen<br />

Krankheiten <strong>und</strong> ungünstige Witterungsbedingungen.<br />

Anbau April–Juli. Fusariumresistent.<br />

02.243.5 Naxos F1 (75–80 T) PR<br />

Eine dunkelgrüne Sorte mit kleinen, gleichmäßigen<br />

Knospen <strong>und</strong> hoch positioniertem Kopf mit hochr<strong>und</strong>er<br />

Form. Naxos F1 bietet hohe Hitzetoleranz<br />

<strong>und</strong> gute Toleranz gegenüber braunen Knospen.<br />

Frischmarktsorte für Pflanzung Mitte Mai bis Mitte<br />

Juni für Ernte Ende Juli bis Anfang September.<br />

02.250.3 Parthenon F1 (70–80 T) PR<br />

Eine dunkelgrüne CMS-Hybide mit kleinen Knospen <strong>und</strong> tiefer, glatter <strong>und</strong> halbr<strong>und</strong>er Kopfform. Parthenon F1<br />

ist wegen seiner perfekten Kopfform, der hohen Kopfqualität <strong>und</strong> dem sehr hohen Ertrag an Röschen, eine<br />

sehr gute Sorte für die Verarbeitung <strong>und</strong> den Frischmarkt. Das Ernetgewicht des Kopfes liegt bei 400-600 g.<br />

Parthenon F1 ist widerstandsfähig gegenüber Stress (heiss/kalt), wenig anfällig für Seitentriebe <strong>und</strong> bietet eine<br />

hohe Toleranz gegenüber hohlen Strünken <strong>und</strong> Anthocyan-Verfärbung. Für Pflanzung Anfang Juni bis Ende<br />

Juli bzw. Ernte Ende August bis Ende Oktober/Anfang November.<br />

= Verkauf nach Gewicht = Verkauf nach Korn o = ungebeiztes Saatgut ● = Biosaatgut<br />

21


KARFIOL<br />

Brassica oleracea L. convar. botrytis (L.) Alef. var. botrytis L.<br />

Kohlgemüse<br />

K<br />

1.000 Korn Saatgutbedarf<br />

Gewicht ca. f. 1000 Pflanzen<br />

4 g 5–6 g,<br />

30–50 g für<br />

1.000 m 2<br />

Kornverkauf:<br />

Siehe Seite 34<br />

Frühkultur:<br />

Jän.-Febr.<br />

Sommerk.:<br />

März-Mai<br />

Herbstk.:<br />

Juni-Juli<br />

März-April<br />

Mai-Juni<br />

Juli-Aug.<br />

Standweite<br />

in cm<br />

50 x 40<br />

60 x 40<br />

60 x 40<br />

Saattermin<br />

Pflanztermin<br />

Erntetermin<br />

Mai-Juli<br />

Juni-Sept.<br />

Sept.-Nov.<br />

Ertrag pro<br />

100 m 2<br />

450 Stk.<br />

320 Stk.<br />

250 Stk.<br />

Bodentemperatur<br />

Optimale Keimung<br />

Keimempfehlung in 0 C<br />

5 10 15 20 25 30 35<br />

Artikel-Nr.<br />

Sorten <strong>und</strong> lieferbare<br />

Saatgutformen<br />

Reife in Tagen<br />

nach Auspflanzung*)<br />

Selbstdeckung<br />

02.162.9 Stargate F 1 PR , PR o 62 gut<br />

02.160.5<br />

02.080.6 Flamenco F 1 PR , PR o 66-70 sehr gut<br />

02.050.9 Locris F 1 (CMS) PR<br />

68–72 sehr gut<br />

02.040.0<br />

02.044.8<br />

Eignung für<br />

Ernte von–bis<br />

Anfang Mai –<br />

Ende Juni<br />

Stabilis F 1 (CMS) PR 68–75 sehr gut Mai –September<br />

Chambord F 1 (CMS) PR , PR o 69–72 sehr gut<br />

Mitte Juni –<br />

Oktober<br />

Mitte Juni –<br />

Oktober<br />

Ende Juni –<br />

Mitte Oktober<br />

Dexter F 1 (CMS) PR , PR o 71–75 sehr gut Juli – Oktober<br />

Anmerkung<br />

Laub kräftig <strong>und</strong> aufrecht, für die ersten beiden Sätze mit <strong>und</strong><br />

ohne Vliesabdeckung<br />

CMS-Hybride mit sehr gute Selbstdeckung, stark gegen Haarigkeit,<br />

widerstandsfähig gegen Blatterkrankungen<br />

mittelfrühe Hybride mit aufrechtem Wuchs für Frühsommer- bis<br />

Herbsternten; sehr gute Selbstdeckung<br />

CMS-Hybride mit bester Selbstdeckung; die r<strong>und</strong>en, nicht zu<br />

Haarigkeit neigenden Rosen bleiben reinweiß<br />

CMS-Hybride mit aufrechter Blattstellung; hochr<strong>und</strong>e Rosen;<br />

für Sommer- bis Frühherbsternten<br />

CMS-Hybride mit großen, hochr<strong>und</strong>en, weißen Rosen; auch für Industrie;<br />

Sommer- bis Herbsternten; resistent gegen Falschen Mehltau<br />

WEITERS BIETEN WIR AN:<br />

02.159.9 Snow Crown F1: NS o, TPo<br />

Eine Allro<strong>und</strong>sorte für Frühjahr bis Herbst. Speziell für Pflanzenwiederverkauf. Bewährte Sorte.<br />

*) Abhängig von Anbauzeit, Klimagebiet <strong>und</strong> Witterungsverhältnissen.<br />

02.080.6 Karfiol F1 Flamenco 02.040.0 Karfiol F1 Chambord 02.162.9 Karfiol F1 Stargate<br />

02.050.9 Karfiol F1 Locris 02.044.8 Karfiol F1 Dexter 02.160.5 Karfiol F1 Stabilis<br />

®<br />

AUSTROSAAT<br />

Kompetenz durch eigenes Versuchswesen!<br />

22<br />

NS = Normalsaatgut KS = kalibriertes Saatgut PR = Präzisionssaatgut TP = Topfpillen


KARFIOL<br />

Kohlgemüse<br />

Sorten<br />

Reife in Tagen<br />

nach Auspflanzung<br />

Aussaat-, Pflanz- <strong>und</strong> Erntetermine<br />

Jan. Feb. März Apr. Mai Juni Juli Aug. Sep. Okt. Nov. Dez.<br />

Spezialsorten:<br />

Frühsorten, auch für Flachabdeckung<br />

Stargate F 1 . . . . . . . . . . . . . . . . . .62<br />

Frühsommersorten<br />

Flamenco F 1 . . . . . . . . . .66<br />

Locris F 1 . . . . . . . . . . . . .68<br />

Stabilis F 1 . . . . . . . . . . . .68<br />

Chambord F 1 . . . . . . . . .69<br />

Dexter F 1 +) . . . . . . . . . .71<br />

K<br />

Sommersorten<br />

Flamenco . . . . . . . . . . . .66<br />

Locris F 1 . . . . . . . . . . . . .68<br />

Stabilis F 1 . . . . . . . . . . . .68<br />

Chambord F 1 . . . . . . . . .69<br />

Dexter F 1 . . . . . . . . . . . .71<br />

Herbstsorten<br />

Flamenco F 1 . . . . . . . . . .70<br />

Locris F 1 . . . . . . . . . . . . .72<br />

Chambord F 1 . . . . . . . . .72<br />

Stabilis F 1 . . . . . . . . . . . .75<br />

Dexter F 1 . . . . . . . . . . . .75<br />

02.194.0 Veronica F 1 PR , PR ●<br />

Ein grüner Romanesco-Typ für Spätsommer- <strong>und</strong> Herbsternten. Gute Standfestigkeit<br />

<strong>und</strong> unempfindlich gegen Griesigkeit. Entwicklungsdauer ca. 90 Tage.<br />

+) Ernten ab Juli<br />

Aussaat<br />

Pflanzung<br />

Flachabdeckung<br />

Anzuchtzeit<br />

Kulturdauer<br />

Erntedauer<br />

Vorteile der F1-Hybriden:<br />

■ höhere Uniformität<br />

■ kürzere <strong>und</strong> konzentriertere Ernteperiode<br />

■ kräftigere Pflanzentypen<br />

■ gesündere Pflanzen <strong>und</strong> größere Robustheit<br />

■ bessere Selbstbedeckung<br />

■ höhere Erträge in Stück <strong>und</strong> kg<br />

■ Arbeitsersparnis durch konzentrierte Ernten<br />

■ Möglichkeit der exakteren Anbauplanung<br />

Nach mehrjährigen, eigenen Anbauversuchen zu verschiedenen<br />

An bauterminen können wir eine Palette von Hybriden anbieten, die für<br />

österreichische Klimate geeignet sind. Mit den Sorten Stargate F1,<br />

Stabilis F1, Flamenco F1, Locris F1, Chambord F1 <strong>und</strong> Dexter F1, können<br />

wir für jede Kulturzeit geeignete Hybriden anbieten.<br />

02.148.3 Panther F 1 PR , PR o<br />

Ein grüner Karfiol mit schöner Wölbung <strong>und</strong> frischgrüner Rosenfarbe. Für Sommer<strong>und</strong><br />

Herbsternten. Benötigt keine Rosenbedeckung.<br />

Karfiolversuch im Seewinkel/Burgenland<br />

02.043.1 Graffiti F 1 PR<br />

Ein blauer Karfiol mit mittlerer Reife. Die blauen Rosen werden nach dem<br />

Kochen, je nach Kochart <strong>und</strong> Dauer, blau bzw. rosa bis lila. Für Frühsommer- bis<br />

Herbsternten.<br />

= Verkauf nach Gewicht = Verkauf nach Korn o = ungebeiztes Saatgut ● = Biosaatgut<br />

23


CHINAKOHL (Breitblättriger)<br />

Brassica rapa [vorm. Brassica pekinensis (Lour.) Rupr.]<br />

Kohlgemüse<br />

K<br />

1.000 Korn<br />

Gewicht ca.<br />

Saatgutbedarf<br />

pro ha<br />

3–4 g siehe<br />

unten<br />

End. März<br />

Mai<br />

E. August<br />

bis<br />

Anf. Sept.<br />

Standweite<br />

in cm<br />

35 x 35<br />

50 x 30<br />

50 x 40<br />

Saattermin<br />

Treibkultur:<br />

Mitte Feb.<br />

Frühkultur:<br />

(warm): Apr.<br />

Herbstkult.:<br />

E. Juli-<br />

5. Aug.<br />

Pflanztermin<br />

Erntetermin<br />

Mitte Juni<br />

Juli<br />

Ende Sept.<br />

bis<br />

Anf. Nov.<br />

Ertrag pro<br />

100 m 2<br />

350-400 kg<br />

400-500 kg<br />

600-700 kg<br />

Bodentemperatur<br />

Optimale Keimung<br />

Keimempfehlung in 0 C<br />

5 10 15 20 25 30 35<br />

02.978.6 Chinakohl F 1 Nikko 02.990.8 Chinakohl F 1 Richi<br />

02.970.0 Chinakohl F 1 Manoko<br />

02.986.1 Chinakohl F 1 Green Rocket<br />

02.957.1 Chinakohl F 1 Bilko 02.998.4 Chinakohl F 1 Yuki<br />

02.987.8 Chinakohl F 1 Pacifico<br />

02.995.3 Chinakohl F 1 Tabaluga<br />

Saatgutbedarf: Vorkultur: ca. 30 g bzw. 10.000 K./1000 m 2 , Direktsaat: 0,3–0,5 kg/ha (je nach Ablagegenauigkeit).<br />

Bei engerer Ablage bis 1 kg/ha bzw. 75.000 K./ha bei Endabstand <strong>und</strong> 150.000 K./ha bei halbem Endabstand<br />

Bei zu früher Aussaat, bzw. bei Verwendung einer ungeeigneten Sorte – Schossgefahr.<br />

Bei Treib- <strong>und</strong> Frühkultur: Jungpflanzenanzucht bei 25°C. Frühkultur ist eine Risikokultur!<br />

Bei Kulturführung von Chinakohl ist besonders auf Erdflöhe, Erdraupen, Mehlige Kohlblattlaus bzw. auf Innenblattnekrose (Kalkversorgung<br />

während der Kopfbildung) zu achten. Deneko F1, Richi F1, Nikko F1, Yuki F1 <strong>und</strong> Bilko F1 sind gegen die<br />

4 Hauptstämme von Kohlhernie resistent, gegenüber den anderen Stämmen tolerant.<br />

Artikel-Nr.<br />

Sorten <strong>und</strong> lieferbare Saatgutformen<br />

Reife in<br />

Tagen nach<br />

Pflanzung<br />

Kopf<br />

Form<br />

Kopf<br />

Größe<br />

Kopf<br />

Gewicht/kg<br />

Lagerfähigkeit<br />

Anmerkung<br />

Hohe Sorten (Granaat-Typen):<br />

F 1<br />

02.957.1 Bilko F 1 68 mittel 1,5–2<br />

PR , PR ●<br />

breit<br />

02.986.1 Green Rocket NS o<br />

Niedrige Sorten (Tonnenförmige Typen):<br />

02.970.0 Manoko F 1 PR , PR o<br />

55 breit mittel 1,5–2<br />

02.978.6 Nikko F 1 PR , PR o<br />

58 breit mittel 1–1,5<br />

02.995.3 Tabaluga F 1 NS , NS o 55–60 breit mittel 1,5–2<br />

02.990.8 Richi F 1 NS , NS o 55–60 breit mittel 1,5–2<br />

02.998.4 Yuki F 1 NS , NS o, PR 55–60 breit mittel 1,5–2<br />

02.987.8 Pacifico F 1 NEU PR<br />

60–70 breit mittel 1,5<br />

WEITERS BIETEN WIR AN:<br />

70 hoch groß 1,75–2,25 sehr gut früher Granaat-Typ, auch Lagerung, Standardsorte<br />

gering<br />

gering<br />

gut<br />

sehr gut<br />

sehr gut<br />

mittel<br />

sehr gut<br />

schossresistente Sorte auch für Frühanbau; gut gefüllte Köpfe;<br />

kurzfristige Lagerung; fusariumresistent<br />

kohlhernietolerante Hybride mit guter Schossfestigkeit; besonders für<br />

Frühsommerernte; fusariumresistent<br />

gut geschlossen; zylindrisch; neigt nicht zum Bauchigwerden; dunkelgrüne<br />

Außenfarbe, intensiv gelbe Innenfarbe; Lagerung bis Februar<br />

Einsatzbereich Yuki F1, aber dunklere Umblätter, intensiv gelbe Innenfarbe;<br />

durch sehr gute Schossfestigkeit a.f. frühere Anbauten; kohlhernieresistent<br />

kohlhernietolerant, tolerant gegen Falschen<br />

Mehltau, auch für Frühkultur; Lagersorte<br />

02.988.5 Parkin F 1: ovaler Kopf; 1,5–2 kg schwer, mittelspäte Reife; kohlhernieresistent; für Jungpflanzenwiederverkauf TP<br />

zylindrische Köpfe (ähnlich Bilko, jedoch etwas kürzer); für Früh- bis Herbstkultur;<br />

fusariumresistent <strong>und</strong> resistent gegen einige Rassen der Kohlhernie<br />

kohlhernietolerante Hybride mit sehr guter<br />

Lagereignung; fusariumresistent<br />

Pak Choi siehe Seite 69<br />

24<br />

NS = Normalsaatgut KS = kalibriertes Saatgut PR = Präzisionssaatgut TP = Topfpillen


KOHL, WIRSINGKOHL<br />

Brassica oleracea L. convar. capitata (L.) Alef var. sabauda L.<br />

Kohlgemüse<br />

1.000 Korn Saatgutbedarf<br />

Gewicht ca. f. 1000 Pflanzen<br />

4 g Direktsaat:<br />

500 g/ha oder<br />

100.000 Korn<br />

Bei Jungpflanzenanzucht:<br />

5–6 g: 1000 Pfl.<br />

Sommerkul.:<br />

Anf. April<br />

Herbstkul.:<br />

Mai-Juni<br />

März-April<br />

Anf. Mai<br />

Juni-Juli<br />

Standweite<br />

in cm<br />

40 x 30–40<br />

50 x 50<br />

60 x 50<br />

Saattermin<br />

Frühkultur:<br />

Jän.-Feb.<br />

Pflanztermin<br />

Erntetermin<br />

Mai–A. Juni<br />

E.Juni–Juli<br />

Sept.-Nov.<br />

Ertrag pro<br />

100 m 2<br />

350-450 kg<br />

500-600 kg<br />

400-600 kg<br />

Bodentemperatur<br />

Optimale Keimung<br />

Keimempfehlung in 0 C<br />

5 10 15 20 25 30 35<br />

K<br />

02.707.2 Wirsingkohl F 1 Alcosa 02.754.6 Wirsingkohl F 1 Produsa<br />

02.742.3 Wirsingkohl F 1 Melissa<br />

02.732.4 Wirsingkohl F 1 Famosa<br />

02.756.0 Wirsingkohl F 1 Samantha 02.708.9 Wirsingkohl F 1 Barbosa<br />

02.750.8 Wirsingkohl F 1 Resulta<br />

02.755.3 Wirsingkohl F 1 Sabrosa<br />

Artikel-Nr.<br />

Sorten <strong>und</strong><br />

lieferbare Saatgutformen<br />

Sorten für Frühkultur:<br />

02.707.2<br />

02.750.8<br />

Resulta<br />

PR , PR o<br />

NS<br />

o, TPo<br />

Reife in<br />

Tagen nach<br />

Pflanzung<br />

Sorten für Sommer- <strong>und</strong> Herbstkultur<br />

Kopf<br />

Form<br />

Kopf<br />

Farbe<br />

56 r<strong>und</strong> dunkelgrün<br />

58<br />

spitz<br />

Kopf<br />

Größe<br />

klein –<br />

mittel<br />

Kopf<br />

Gewicht/kg<br />

0,8–1,2<br />

hellmittelgrün<br />

klein 0,8–1,0<br />

Lagerfähigkeit<br />

gering<br />

gering<br />

Anmerkung<br />

schossfest; für den Erstanbau mit <strong>und</strong> ohne<br />

Vliesabdeckung; kompakte Pflanzen; fusariumresistent<br />

Spitz-Wirsingkohl für frühe Anbauten;<br />

auch für Pflanzenwiederverkauf<br />

Alcosa F 1<br />

60 dunkelgrün mittel 1–1,5 für Sommer- <strong>und</strong> Frühherbsternten<br />

02.732.4 Famosa F 1 PR , PR ●<br />

r<strong>und</strong><br />

gering<br />

02.708.9 Barbosa F 1 PR , PR o 106 r<strong>und</strong> dunkelgrün mittel 1–1,5 sehr gut gute Winterhärte <strong>und</strong> sehr gute Lagerfähigkeit<br />

02.742.3 Melissa F 1 PR , PR ● 65 r<strong>und</strong> dunkelgrün mittel 1,5 gering<br />

für Spätsommer- bis Herbsternten, auch für Engpflanzung,<br />

fusariumresistent<br />

Sorten für Herbsternten <strong>und</strong> Lagerung<br />

02.754.6 Produsa F 1 PR , PR ● 88 r<strong>und</strong> dunkelgrün mittel 1–1,5<br />

gering - dunkelgrüner, gekrauster Typ mit ges<strong>und</strong>em Umblatt für Sommer<strong>und</strong><br />

Herbsternte; langes Erntefenster; auch für mittelfristige Lagerung<br />

gut<br />

Spitz-Wirsingkohl mit dichtlagigem Aufbau;<br />

02.756.0 Samantha F 1 PR , PR o 90 spitz dunkelgrün mittel 1,3–1,5 gering<br />

speziell auch für Marktfahrer<br />

schnellerer Wirosa-Typ für Sommer- <strong>und</strong> Herbsternte;<br />

02.755.3 Sabrosa F 1 PR , PR o 102 r<strong>und</strong> dunkelgrün mittel 1–1,5 sehr gut<br />

auch für Zweitpflanzung<br />

02.868.0 Wirosa F 1 PR , PR o 105 r<strong>und</strong> dunkelgrün mittel 0,9–1,4 sehr gut Lagersorte, graugrünes Umblatt<br />

WEITERS BIETEN WIR AN:<br />

BLäTTERKOHL<br />

Zierkohl siehe Blumenkatalog Seite 88<br />

19.369.2 Reflex F 1: Halbhoher Typ Westländer mit palmenartigem Pflanzenaufbau <strong>und</strong> sehr guter Frostresistenz; sehr fein gekraust; sehr standfest; Höhe ca. 1 m. NS<br />

= Verkauf nach Gewicht = Verkauf nach Korn o = ungebeiztes Saatgut ● = Biosaatgut<br />

25


KOHLRABI<br />

Brassica oleracea L. convar. acephala (DC.) Alef var. gongylodes L.<br />

Kohlgemüse<br />

K<br />

1.000 Korn<br />

Gewicht ca.<br />

Saatgutbedarf<br />

f. 1000 Pflanzen<br />

4 g 5–8 g Treibkultur: Nov.-Jän.<br />

Freiland:<br />

Frühkultur: Feb.-März<br />

Sommerkultur: April-Mai<br />

Herbstkultur: Juni-Juli<br />

Jän.-Feb.<br />

April-Mai<br />

Mai-Juni<br />

Juli-Aug.<br />

Standweite<br />

in cm<br />

25 x 25<br />

30 x 25<br />

30 x 30<br />

30 x 30<br />

Saattermin<br />

Pflanztermin<br />

Erntetermin<br />

März-Mai<br />

Juni-Juli<br />

Juli<br />

Aug.-Okt.<br />

Ertrag pro<br />

100 m 2<br />

1.400 Stk.<br />

1.200 Stk.<br />

900 Stk.<br />

900 Stk.<br />

Bodentemperatur<br />

Optimale Keimung<br />

Keimempfehlung in 0 C<br />

5 10 15 20 25 30 35<br />

HERZLOSIGKEIT BEI KOHLRABI: Bei der Anzucht von Kohlrabi-Jungpflanzen kann es bei ungünstigen Verhältnissen zur Herzlosigkeit <strong>und</strong> Flaschenbildung kommen. Die Ursache<br />

ist Bodenkälte in Verbindung mit Lichtmangel, wie es im Winter öfter vorkommen kann. Bei warmem Fuß – Bodenheizung – kommt es erfahrungsgemäß nicht zur Herzlosigkeit.<br />

Artikel-Nr.<br />

Sorten <strong>und</strong> lieferbare<br />

Saatgutformen<br />

Tage nach Auspflanzung:<br />

Treib Vlies Freiland<br />

50-70 45-50 60-100<br />

03.049.2 Nacimiento F 1 (CMS) PR<br />

X X sehr früh<br />

Reife<br />

Knollenfarbe<br />

hellgrün<br />

Neigung zur<br />

Holzigkeit<br />

Anmerkung<br />

sehr gering<br />

flachr<strong>und</strong>e Knolle; uniforme Abreife; stark gegen Schossen;<br />

für Pflanzungen von März bis Anfang April<br />

03.060.7 Spurt Forcer F 1 PR , PR o, TP X X X sehr früh hellgrün sehr gering Qualitätssorte, flachr<strong>und</strong><br />

03.017.1 Korist F 1 PR , PR ●, TP X X X früh hellgrün gering flachr<strong>und</strong>e Knollen, neigt nicht zu Herzlosigkeit<br />

03.007.2 Eder F 1 PR , PR o<br />

(X) X X früh-mittel<br />

03.026.3 Korridor F1 PR , PR ●<br />

X mittel<br />

03.048.5 Morre F1 (CMS) PR<br />

X mittel<br />

03.009.6 Eltville F1 (CMS) PR , PR o<br />

X X mittel<br />

03.064.5 Terek F1 (CMS) PR<br />

X X mittel<br />

03.041.5 Lech F1 PR<br />

X X mittel<br />

hellgrün sehr gering<br />

hellgrün sehr gering<br />

hellgrün sehr gering<br />

hellgrün sehr gering<br />

hellgrün sehr gering<br />

hellgrün sehr gering<br />

flachr<strong>und</strong>e Knolle; Ganzjahressorte;<br />

speziell im Freiland; auch für Treibkultur<br />

aufrechtes, dunkelgrünes Laub; flachr<strong>und</strong>e Knollen mit guter Standfestigkeit;<br />

fusariumresistent; für Frühsommer- <strong>und</strong> Herbsternten<br />

aufrechtes, kräftiges Laub; flachr<strong>und</strong>e bis r<strong>und</strong>e Knollen; für Frühsommer-<br />

bis Herbsternten bis Ende Sept.; Pflanzungen ab April<br />

aufrechtes Blattwachstum; standfest; saubere Unterseite;<br />

für Freilandpflanzungen von April bis Ende Juli<br />

eine Sorte mit langem Erntefenster; Ganzjahressorte,<br />

auch für Gewächshauskultur<br />

für Freilandanbau, Aussaat ab Woche 6; sehr langes Erntefenster;<br />

standfest; stark gegen Blatterkrankungen<br />

03.039.3 Lanro NS o, PR o, TPo X X mittel hellgrün sehr gering auch für Industrie<br />

03.028.7 Kossak F 1 PR , PR ●<br />

X mittel-spät hellgrün sehr gering<br />

lange Ernteperiode; sehr platzfest; zartes Fleisch;<br />

bei industriellem Anbau bis zu 3 kg Durchschnittsgewicht<br />

03.023.2 Kolibri F 1 PR , PR o<br />

X X früh-mittel violett sehr gering platzfest, einheitlich im Bestand, gut durchfärbt<br />

03.036.2 Blaro NS o, PR o, TPo X X X mittel violett gering auch für Industrie<br />

03.060.7 Kohlrabi F 1 Spurt Forcer<br />

03.049.2 Kohlrabi F 1 Nacimiento 03.017.1 Kohlrabi F 1 Korist<br />

03.026.3 Kohlrabi F 1 Korridor<br />

03.007.2 Kohlrabi F 1 Eder 03.064.5 Kohlrabi F 1 Terek<br />

26<br />

NS = Normalsaatgut KS = kalibriertes Saatgut PR = Präzisionssaatgut TP = Topfpillen


SPROSSENKOHL<br />

Brassica oleracea L. convar. oleracea var. gemmifera DC.<br />

Kohlgemüse<br />

1.000 Korn Saatgutbedarf<br />

Gewicht ca. f. 1000 Pflanzen<br />

4 g 5–6 g<br />

oder<br />

1.500 Korn<br />

Artikel-Nr.<br />

02.890.1<br />

02.915.1<br />

02.912.0<br />

02.918.2<br />

Herbstkultur:<br />

März–April<br />

Winterkultur:<br />

Ende April<br />

– Mitte Mai<br />

April–Mai<br />

Mai-Juni<br />

Standweite<br />

in cm<br />

70 x 50<br />

70 x 50<br />

Frostwiderstandsfähigkeit<br />

Anmerkungen<br />

sehr frühe Sorte; Pflanzung Mitte April ➔ Ernte Mitte Aug.–Mitte Sept.;<br />

Pflanzung Anfang Mai ➔ Ernte Mitte bis Ende Sept.; dunkelgrüne Rosen<br />

r<strong>und</strong>e, feste, dunkelgrüne Spros sen mit feinem Strunkansatz;<br />

für Hand- <strong>und</strong> Maschinenpflücke<br />

Saattermin<br />

Pflanztermin<br />

Erntetermin<br />

Sept.–Nov.<br />

Dez.–März<br />

Ertrag pro<br />

100 m 2<br />

130-160 kg<br />

120-150 kg<br />

Sorten <strong>und</strong> lieferbare<br />

Erntetermin<br />

Saatgutformen Aug. Sept. Okt. Nov. Dez. Jan. Feb.<br />

Bodentemperatur<br />

Optimale Keimung<br />

März<br />

Davlin F 1 PR mittel<br />

Nautic F 1 PR , PR ● mittel<br />

Igor F 1 TP mittel<br />

Revenge F 1 PR , PR o sehr gut<br />

Keimempfehlung in 0 C<br />

5 10 15 20 25 30 35<br />

r<strong>und</strong>e, feste, dunkelgrüne Spros sen; sehr gute Frosthärte, für<br />

Hand- <strong>und</strong> Maschinenpflücke<br />

späte Hybride; kräftige Pflanzen; glatte, r<strong>und</strong>e, dunkelgrüne<br />

Rosen; gute Winterhärte<br />

K<br />

02.915.1 Sprossenkohl F1 Nautic 02.890.1 Sprossenkohl F1 Davlin 02.918.2 Sprossenkohl F1 Revenge<br />

03.048.5 Kohlrabi F 1 Morre 03.009.6 Kohlrabi F 1 Eltville 03.039.3 Kohlrabi Lanro<br />

03.028.7 Kohlrabi F 1 Kossak 03.023.2 Kohlrabi F 1 Kolibri 03.036.2 Kohlrabi Blaro<br />

= Verkauf nach Gewicht = Verkauf nach Korn o = ungebeiztes Saatgut ● = Biosaatgut<br />

27


K<br />

WEISSKRAUT, Sorten für den Frischmarkt<br />

Brassica oleracea L. convar. capitata (L.) Alef. var. alba DC.<br />

a) Frühsorten<br />

1.000 Korn<br />

Gewicht ca.<br />

Saatgutbedarf<br />

f. 1000 Pflanzen<br />

4 g 5–6 g bzw. 1.200 K.<br />

Kornverkauf:<br />

siehe Seite 30<br />

März–<br />

Mitte April<br />

Standweite<br />

in cm<br />

40–50<br />

x<br />

35–40<br />

Saattermin<br />

Jänner–<br />

Februar<br />

Pflanztermin<br />

Erntetermin<br />

Ende Mai–<br />

Juni<br />

Ertrag pro<br />

100 m 2<br />

300–<br />

500 kg<br />

A C H T U N G ! Bei allen frühen Brassica-Arten: Weißkraut, Rotkraut, Kohl, Kohlrabi<br />

etc. besteht bei früher Auspflanzung <strong>und</strong> ungünstiger kalter Frühjahrs witterung die<br />

Gefahr des vorzeitigen Schossens. Das Schossen hängt von der Größe der Jungpflanze,<br />

von der niedrigen Temperatur <strong>und</strong> der Länge der Einwirkung der niedrigen<br />

Temperatur ab. Je größer die Jungpflanze <strong>und</strong> je länger die niedrige Temperatur,<br />

umso größer die Gefahr des Schossens. Mißerfolge aus diesen Gründen sind daher<br />

ausschließlich der Witterung zuzuschreiben.<br />

Bodentemperatur<br />

Optimale Keimung<br />

Keimempfehlung in 0 C<br />

5 10 15 20 25 30 35<br />

Kraut-Kopfformen:<br />

Kohlgemüse<br />

A B C D<br />

Artikel-Nr.<br />

02.328.9<br />

02.480.4<br />

02.385.2<br />

Sorten <strong>und</strong> lieferbare Saatgutformen<br />

Reifezeit in<br />

Tagen nach<br />

Auspflanzung<br />

Golden Acre KS o, TPo 58<br />

Parel F 1 PR , PR o 63<br />

Farao F 1 PR , PR ● 67<br />

Kopf<br />

Form<br />

r<strong>und</strong><br />

A<br />

r<strong>und</strong><br />

A<br />

r<strong>und</strong><br />

A<br />

Kopf<br />

Größe<br />

Kopf<br />

Farbe<br />

Kopf<br />

Gewicht/kg Umblatt<br />

Für Vliesabdeckung<br />

geeignet<br />

Anmerkung<br />

kleinmittel<br />

grün 1–1 1 /2 wenig X erprobte Frühsorte<br />

kleinmittel<br />

grün 1–1 1 /2<br />

wenigmittel<br />

X kompakte, aufrechte Außenblätter; platzfest<br />

mittel<br />

gründkl-grün<br />

11 /4–1 3 /4 mittel X sehr platzfest <strong>und</strong> uniform<br />

b) Folgesorten<br />

1.000 Korn Saatgutbedarf<br />

Gewicht ca. f. 1000 Pflanzen<br />

4 g 5–6 g bzw.<br />

1.200 K.<br />

Direktanbau:<br />

400–500 g/ha<br />

bzw. 50.000–<br />

70.000 K./ha<br />

Frühjahrs-Sommerkultur:<br />

Mitte-Ende Februar<br />

Sommerkultur:<br />

März<br />

Herbstkultur.:<br />

März –Anfang Juni<br />

Anf. April<br />

April<br />

April –<br />

Ende Juni<br />

Standweite<br />

in cm<br />

50 x 28<br />

bis<br />

50 x 40<br />

Saattermin<br />

Pflanztermin<br />

Erntetermin<br />

Juni<br />

Juli –<br />

Mitte Aug.<br />

Mitte Aug. –<br />

Ende Okt.<br />

Ertrag pro<br />

100 m 2<br />

400-600 kg<br />

400-600 kg<br />

500-800 kg<br />

Bodentemperatur<br />

Optimale Keimung<br />

Keimempfehlung in 0 C<br />

5 10 15 20 25 30 35<br />

Artikel-Nr.<br />

Spitzkraut<br />

02.369.2<br />

02.362.3<br />

Sorten <strong>und</strong> lieferbare Saatgutformen<br />

Reifezeit in<br />

Tagen nach<br />

Auspflanzung<br />

02.554.2 Tourima F 1 PR , PR o 70<br />

Caramba F 1 PR , PR o 75<br />

“Türkenkraut” (Sarmakraut)<br />

02.539.9 Sunny F 1 NS , NS o 70-75<br />

Atlas - No. 70 F 1 NS , NS o 80<br />

02.530.6 Saturn F 1 NS , NS o 82<br />

Kopf<br />

Form<br />

spitz,<br />

D<br />

spitz,<br />

D<br />

flach,<br />

B<br />

flach,<br />

B<br />

flach,<br />

B<br />

Kopf<br />

Größe<br />

Kopf<br />

Farbe<br />

mittel grün 1–1 1 /2<br />

mittel grün 1–1 1 /2<br />

Kopf<br />

Gewicht/kg Umblatt Anmerkung<br />

F 1<br />

flach,<br />

dunkelgrün<br />

02.388.3 Fieldglory F 1<br />

PR , PR o 83<br />

B<br />

mittel<br />

1 1 /2 –2 mittel<br />

flach,<br />

02.546.7 Sweety F 1 NS , NS o 85-90<br />

B<br />

groß grün 2–3 mittel<br />

02.545.0 Tacoma F 1 PR<br />

75<br />

flachr<strong>und</strong>;<br />

A/B mittel grün 11 /2 –2 mittel<br />

02.402.6 Fieldwinner F 1<br />

PR , PR o 85<br />

flachr<strong>und</strong>;<br />

A/B groß mittel-<br />

grün 1 1 /2–2 mittel<br />

R<strong>und</strong>e Sorten<br />

02.400.2 Hurricane PR , PR o 110 r<strong>und</strong>, A mittel grün 1 1 /2–2 mittel<br />

02.385.2<br />

gründkl.grün<br />

/4–1 1 /2 Farao F 1<br />

PR , PR ● 67 r<strong>und</strong>, A mittel<br />

mittel<br />

02.364.7 Amazon F 1 PR , PR ● 83 r<strong>und</strong>, A mittel grün 1–1 1 /2 mittel<br />

02.464.4 Marcello F 1 PR<br />

85 r<strong>und</strong>, A<br />

mittelgroß<br />

grün 1 1 /2 –2<br />

mittelviel<br />

02.482.8 Perfecta F 1<br />

PR<br />

87 r<strong>und</strong>, A mittel grün 1–2 mittel<br />

mittel<br />

frischgrün<br />

1–1 1 /2<br />

mittelgroß<br />

dunkelgrün<br />

1 1 /2–2 1 /2<br />

mittel grün 1 1 /4–2<br />

mittel<br />

mittel<br />

mittel<br />

mittel<br />

mittel<br />

Spitzkraut mit breiterer Kopfunterseite; längeres Erntefenster; gut zu<br />

verpacken; bei 30 x 30 cm Standweite auch als Mini-Spitzkraut<br />

Spitzkraut für satzweisen Anbau; unten breiter als<br />

Capricorn F1; begrenzt lagerfähig<br />

fusariumresistentes “Türkenkraut” für den Anbau unter warmen<br />

<strong>und</strong> sowohl trockenen als auch feuchten Bedingungen<br />

Juni/Juli <strong>und</strong> September – Ernte,<br />

guter Geschmack; “Türkenkraut”<br />

“Türkenkraut” mit längerem Erntefenster,<br />

für Sommer- <strong>und</strong> Herbsternte<br />

dunkelgrünes “Türkenkraut” mit langem Erntefenster;<br />

fusariumresistent<br />

fusariumresistentes “Türkenkraut”; bestens geeignet für die<br />

Kultur unter kühlen, feuchten Bedingungen im Frühjahr<br />

anbausicher; lockere Schichtung; “Türkenkraut”; für Ernten von<br />

Ende Aug.–Mitte Nov.; fusariumresistent; stark gegen Thrips<br />

dünnes, weiches Blatt <strong>und</strong> guter Geschmack;<br />

Ernte ab August; “Türkenkraut”<br />

Juni- bis Oktoberernte,<br />

sehr platzfest, Standardsorte<br />

fusariumresistente Hybride für Sommer- <strong>und</strong> Herbsternte;<br />

längeres Erntefenster<br />

feingeschichtete Innenstruktur;<br />

Sommer- <strong>und</strong> Herbsternte<br />

relativ frühes Dauerkraut mit beschränkter Lagerfähigkeit, auch<br />

für Engpflanzung<br />

fusariumresistente Hybride; auch als Zweitfrucht;<br />

für Engpflanzung <strong>und</strong> kurze Lagerung<br />

28<br />

NS = Normalsaatgut KS = kalibriertes Saatgut PR = Präzisionssaatgut TP = Topfpillen


K<br />

02.328.9 Weißkraut Golden Acre<br />

02.385.2 Weißkraut F 1 Farao<br />

02.400.2 Weißkraut F 1 Hurricane<br />

02.545.0 Weißkraut F1 Tacoma<br />

02.364.7 Weißkraut F1 Amazon<br />

02.482.8 Weißkraut F1 Perfecta<br />

02.480.4 Weißkraut F1 Parel<br />

02.369.2 Spitzkraut F1 Caramba<br />

02.554.2 Spitzkraut F1 Tourima<br />

02.539.9 Weißkraut F1 Sunny<br />

02.546.7 Weißkraut F1 Sweety<br />

02.362.3 Weißkraut F1 Atlas - No 70<br />

= Verkauf nach Gewicht = Verkauf nach Korn o = ungebeiztes Saatgut ● = Biosaatgut<br />

29


WEISSKRAUT Fortsetzung<br />

c) Lagersorten<br />

Kohlgemüse<br />

K<br />

1.000 Korn Saatgutbedarf<br />

Gewicht ca. f. 1000 Pflanzen<br />

4 g 5–6 g bzw.<br />

1.200 K.<br />

Direktanbau:<br />

400–500 g/ha<br />

bzw. 50.000–<br />

70.000 K./ha<br />

Lagerung:<br />

März-Mai<br />

Standweite<br />

in cm<br />

Saattermin<br />

Pflanztermin<br />

April –<br />

Mitte Juni<br />

Erntetermin<br />

50 x 40 Ende Okt. –<br />

Mitte Nov.<br />

Ertrag pro<br />

100 m 2<br />

500-800 kg<br />

Bodentemperatur<br />

Optimale Keimung<br />

Keimempfehlung in 0 C<br />

5 10 15 20 25 30 35<br />

Artikel-Nr.<br />

Sorten <strong>und</strong> lieferbare Saatgutformen<br />

Reifezeit in<br />

Tagen nach<br />

Kopf<br />

Auspflanzung Form<br />

02.542.6 Storema F 1 PR<br />

140<br />

hochr<strong>und</strong>/<br />

r<strong>und</strong>, A/C<br />

hochr<strong>und</strong><br />

02.525.2 Rivera F<br />

NS , PR ,<br />

1 140<br />

PR ●<br />

C<br />

mittel<br />

hochr<strong>und</strong>/<br />

02.472.9 Mucsuma F 1 PR , PR o 140<br />

r<strong>und</strong>, A/C<br />

mittel-groß<br />

02.383.8 Bently F<br />

NS , PR ,<br />

1<br />

PR o<br />

145<br />

02.580.1 Zerlina F<br />

NS , PR ,<br />

1<br />

PR o<br />

145<br />

hochr<strong>und</strong><br />

C<br />

hochr<strong>und</strong><br />

C<br />

Kopf<br />

Größe<br />

mittel<br />

hochr<strong>und</strong><br />

02.515.3 Reaction F 1 PR , PR o 140<br />

C<br />

mittel<br />

hochr<strong>und</strong><br />

02.540.5 Sircon F 1 PR , PR o 140<br />

C<br />

mittel-groß<br />

hochr<strong>und</strong><br />

02.380.7 Expect F 1 PR , PR o 140<br />

C<br />

mittel<br />

Kopf<br />

Farbe<br />

gründunkelgrün<br />

11 /4–2<br />

Kopf<br />

Gewicht/kg Umblatt<br />

gründunkelgrün<br />

11 /4–1 3 /4<br />

gründunkelgrün<br />

11 /2–2 1 /2<br />

gründunkelgrün<br />

11 /4–1 3 /4<br />

gründunkelgrün<br />

11 /2–2 1 /2<br />

grün 1 1 /4–1 3 /4<br />

hochr<strong>und</strong><br />

02.450.7 Lennox F<br />

NS , PR ,<br />

1 140<br />

PR o<br />

C<br />

mittel-groß<br />

hochr<strong>und</strong><br />

02.479.8 Paradox F 1 PR , PR o 142<br />

C<br />

mittel-groß grün 1 1 /2–2 1 /2<br />

mittel-groß<br />

mittel<br />

mittel<br />

mittel<br />

Anmerkung<br />

gute Innenqualität; sehr gute Lagereignung; Stückkraut;<br />

für Kultur mit Bewässerung<br />

sehr gute Lagersorte, bleibt im Lager frischgrün, leicht<br />

zu schneiden<br />

fusariumresistente Lagersorte;<br />

auch für Trockengebiete<br />

fusariumresistenter Rivera-Typ; gute Stückkrautsorte<br />

für Lagerung; für Kultur mit Bewässerung<br />

Lennox-Typ mit kurzem Innenstrunk;<br />

fusariumresistent; auch für Trockengebiete<br />

fusariumresistent; für Frischmarkt; ansprechend grüne<br />

Farbe auch nach der Lagerung<br />

grün 2–3 viel auch Einschneidekraut, Standardsorte<br />

grün 2–3 viel geeignet für Langzeitlagerung<br />

grün 1 1 /4–1 3 /4<br />

mittel<br />

mittel<br />

mittel<br />

viel<br />

viel<br />

mittel<br />

fusariumresistenter Lennox-Typ; feine Innenstruktur;<br />

für Trockengebiete geeignet<br />

tolerant gegen Thrips tabaci,<br />

marktgerechte Lagerware, Standardsorte<br />

WEITERS BIETEN WIR AN:<br />

02.386.9 Filderkraut NS o<br />

Spätes Spitzkraut, Geschmackssorte. Ideal für Selbstvermarkter.<br />

Kopfform D. Auch für den Pflanzenwiederverkauf.<br />

02.438.5 Kärntner Steirisches Gebirgskraut KS o<br />

Für kurzfristige Lagerung. Kopfform A. Auch für den Pflanzenwiederverkauf.<br />

02.443.9 Marner Lagerweiß TP o<br />

Für längere Lagerung. Kopfform A. Auch für den Pflanzenwiederverkauf.<br />

02.542.6 Weißkraut F1 Storema 02.540.5 Weißkraut F1 Sircon 02.479.8 Weißkraut F1 Paradox<br />

02.472.9 Weißkraut F1 Mucsuma 02.380.7 Weißkraut F1 Expect<br />

02.525.2 Weißkraut F1 Rivera<br />

30<br />

NS = Normalsaatgut KS = kalibriertes Saatgut PR = Präzisionssaatgut TP = Topfpillen


WEISSKRAUT Fortsetzung<br />

d) Sorten für die Industrie (Einschneidekraut)<br />

Kohlgemüse<br />

1.000 Korn Saatgutbedarf<br />

Gewicht ca. f. 1000 Pflanzen<br />

4 g 5–6 g<br />

Direktanbau:<br />

200–250 g/ha<br />

Erntetermin<br />

Jungpflanzenanzucht:<br />

Ende April<br />

Direktanbau:<br />

März/April<br />

Standweite<br />

in cm<br />

Saattermin<br />

Pflanztermin<br />

Ende<br />

Mai<br />

65 x 65 August–<br />

November<br />

Ertrag pro<br />

100 m 2<br />

800–<br />

1500 kg<br />

Bodentemperatur<br />

Optimale Keimung<br />

Keimempfehlung in 0 C<br />

5 10 15 20 25 30 35<br />

K<br />

Artikel-Nr.<br />

Sorten <strong>und</strong> lieferbare<br />

Saatgutformen<br />

Reifezeit in<br />

Tagen nach<br />

Kopf<br />

Auspflanzung Form<br />

Kopf Kopf Lagerfähigkeit<br />

Größe Gewicht/kg<br />

02.330.2 Almanac F 1 NS , PR , PR o 80 r<strong>und</strong>, A groß 4 1 /2–5 1 /2<br />

02.469.9<br />

Megaton F 1 NS , PR , PR o 85 r<strong>und</strong>, A groß 4 1 /2–5 1 /2<br />

mittel<br />

mittel<br />

Anmerkung<br />

bekannte Hybride für die frühesten Ernten ab Ende Juli;<br />

gute Sauerkrautqualität<br />

sehr platzfest, kurzer Innenstrunk;<br />

Qualitätssorte mit Fusariumresistenz<br />

02.439.2<br />

Krautman F 1 PR , PR o<br />

93 r<strong>und</strong>, A groß 4–5 1 /2 mittel sehr platzfest, Standardsorte<br />

02.430.9<br />

Jaguar F 1 NS , PR , PR o 95 r<strong>und</strong>, A groß 4–5 1 /2<br />

mittel<br />

lange Ernteperiode, hoher Ertrag, ertragssichere Hybride mit<br />

sehr guter Einschneidequalität<br />

02.437.8<br />

Krautkaiser F 1 NS , PR , PR o 95 r<strong>und</strong>, A groß 4 1 /2–6 mittel auch für Krautsalat, längere Ernteperiode<br />

02.381.4 Cabton F 1 PR , PR ●<br />

110 r<strong>und</strong>, A groß 4 1 /2–6<br />

02.527.6 Secoma F 1 NEU PR<br />

110 r<strong>und</strong>, A groß 3–5<br />

02.378.4<br />

02.368.5<br />

Discover F 1 PR , PR ●<br />

115 r<strong>und</strong>, A groß 4 1 /2–6<br />

Cassandra F 1 NS , PR , PR o 120 r<strong>und</strong>, A groß 4 1 /2–5 1 /2<br />

02.336.4 Ancoma F 1 PR , PR o<br />

120 r<strong>und</strong>, A groß 4 1 /2–5 1 /2<br />

02.434.7 Jubilee F 1 PR , PR o<br />

120 r<strong>und</strong>, A groß 4 1 /2–6<br />

02.481.1 Passat F 1 NEU PR , PR o 120–130 r<strong>und</strong>, A groß 4–6 1 /2<br />

02.543.6 Sufama F 1 PR , PR o<br />

130 r<strong>und</strong>, A groß 4 1 /2–8<br />

02.528.3 Septima F 1 NEU PR<br />

130<br />

flachr<strong>und</strong>,<br />

B<br />

groß 4–6<br />

02.558.0 Typhoon F 1 NEU PR , PR o 130–140 r<strong>und</strong>, A groß 4–6 1 /2<br />

02.472.9 Mucsuma F 1 PR , PR o<br />

140<br />

02.450.7<br />

Lennox F 1 NS , PR , PR o 140<br />

02.479.8 Paradox F 1 PR , PR o<br />

142<br />

hochr<strong>und</strong>/<br />

r<strong>und</strong>, A/C groß 31 /2–5<br />

hochr<strong>und</strong><br />

C<br />

hochr<strong>und</strong><br />

C<br />

mittel 3 1 /2–4<br />

mittel<br />

kurz<br />

mittel<br />

gut<br />

gut<br />

gut<br />

nein<br />

mittel<br />

nein<br />

nein<br />

mittel<br />

sehr gut<br />

excellente Innenstruktur mit kurzem Strunk; langes<br />

Erntefenster; hoch resistent gegen Fusarium ox.<br />

mittelfrühes, r<strong>und</strong>es Einschneidekraut; der Kopf hat eine feste<br />

Innenqualität <strong>und</strong> einen kurzen Strunk; fusariumresistent<br />

graugrünes Umblatt, feine Innenstruktur <strong>und</strong> kurzer Strunk;<br />

fusariumresistent; auch für Krautsalat<br />

feine, weiße Innenstruktur, tolerant gegen<br />

Krankheiten <strong>und</strong> Nachtfröste, fusariumtolerant<br />

fusariumresistent; auch für Erzeugung von Rouladen <strong>und</strong> Salat<br />

geeignet; feine Innenschichtung; auch für mittlere Lagerung<br />

r<strong>und</strong>e, große Köpfe mit graugrünem Umblatt; sehr gute<br />

Sauerkrautqualität; hoch fusariumresistent<br />

feine Innenstruktur; kurzer Strunk, fusariumresistent;<br />

relativ stark gegen Thrips<br />

Verbesserung im Alfama-Typ; deckt Boden sehr gut ab; feinblättrige,<br />

feste Innenstruktur; sehr gute Sauerkrautqualität<br />

späteres, flachr<strong>und</strong>es Einschneidekraut mit feiner, dichter<br />

Innenstruktur; fusariumresistent<br />

stabiler, hoher Stand der Pflanzen mit Eignung für die<br />

Maschinenernte; fusariumresistent<br />

feste Innenqualität mit ausgeglichener Blattschichtung; sehr gute<br />

Lagerqualität; für späten Einschnitt; fusariumresistent<br />

mittel 3 1 /2–4 1 /2 sehr gut Standardsorte für späten Einschnitt, Lagersorte<br />

feine Blattschichtung; fusariumresistent; für Lagerung <strong>und</strong> späten<br />

Einschnitt<br />

WEITERS BIETEN WIR AN:<br />

02.506.1 Premstättner Schnitt : Steirische Lokalsorte. Kopfform A. Auch für den Pflanzenwiederverkauf. KS o<br />

KORNVERKAUF VON<br />

KRAUT- UND KOHLARTEN<br />

Faustregel für die Umrechnung:<br />

40 Gramm entsprechen ca. 10.000 K.,<br />

10 Gramm entsprechen ca. 2.500 K.<br />

Berechnung der benötigten Anzahl<br />

von Samen bei Normalsaatgut:<br />

10.000 Korn ergeben:<br />

ca. 5.000 Pflanzen bei Freilandaussaat<br />

ca. 6.000 Pflanzen bei Aussaat im Kasten<br />

oder ungeheizten Glashaus<br />

ca. 7.000 Pflanzen bei Aussaat im<br />

geheizten Glashaus<br />

Kraut-Kopfformen:<br />

A B<br />

C<br />

D<br />

02.527.6 Weißkraut F 1 Secoma<br />

= Verkauf nach Gewicht = Verkauf nach Korn o = ungebeiztes Saatgut ● = Biosaatgut<br />

31


K<br />

02.330.2 Weißkraut F 1 Almanac<br />

02.460.9 Weißkraut F 1 Jaguar<br />

02.450.7 Weißkraut F 1 Lennox<br />

04.469.9 Weißkraut F 1 Megaton 02.543.6 Weißkraut F 1 Sufama 02.381.4 Weißkraut F 1 Cabton<br />

02.378.4 Weißkraut F 1 Discover 02.481.1 Weißkraut F1 Passat 02.434.7 Weißkraut F 1 Jubilee<br />

02.649.5 Rotkraut F 1 Pesaro 02.620.4 Rotkraut F 1 Futurima 02.653.2 Rotkraut F 1 Redma<br />

02.652.5 Rotkraut F 1 Resima<br />

02.610.5 Rotkraut F 1 Buscaro<br />

02.700.3 Rotkraut F 1 Subaro<br />

32<br />

NS = Normalsaatgut KS = kalibriertes Saatgut PR = Präzisionssaatgut TP = Topfpillen


ROTKRAUT<br />

Brassica oleraceae L. convar. capitata (L.) Alef var. rubra DC.<br />

Sämtliche Anbaubedingungen wie bei Weißkraut<br />

Artikel-Nr.<br />

Sorten <strong>und</strong> lieferbare<br />

Saatgutformen<br />

Frühe + mittelfrühe Sorten<br />

02.653.2<br />

Reifezeit in<br />

Kopf<br />

Tagen nach<br />

Auspflanzung Form<br />

Kopf<br />

Farbe<br />

Kopf<br />

Größe<br />

Kopf<br />

Gewicht/kg<br />

Redma F 1 PR , PR o 90 r<strong>und</strong>, A dunkelrot mittel 1 1 /2–2<br />

Lagerfähigkeit<br />

gering<br />

Anmerkung<br />

Kohlgemüse<br />

Frischmarktsorte für Sommer- <strong>und</strong> Herbsternte; bei<br />

weiterer Standweite auch als frühe Industriesorte<br />

K<br />

PR , PR o 95 dunkelrot mittel 1–1 1 /2 gering gute Platzfestigkeit, sehr lange Ernteperiode<br />

02.648.8 r<strong>und</strong>, A<br />

02.643.3 Integro F 1 PR , PR ● 105 r<strong>und</strong>, A dunkelrot mittel 1–2 kurzfristig<br />

Späte Sorten<br />

hochr<strong>und</strong>,<br />

02.639.6 Autoro F 1 PR , PR o 120<br />

C<br />

dunkelrot mittel 1 1 /2–2 mittel Lagerung bis Jänner<br />

hochr<strong>und</strong>,<br />

groß -<br />

02.609.9 Bandolero F 1 NEU PR , PR o 120–130 dunkelrot<br />

sehr groß 31 /2–5<br />

C<br />

mittel Lagerung bis Jänner<br />

02.620.4<br />

hochr<strong>und</strong>/<br />

Futurima F 1 130 dunkelrot groß 2–5<br />

mittel -<br />

PR , PR o<br />

r<strong>und</strong>, A/C<br />

gut<br />

hochr<strong>und</strong>/<br />

Resima F 1 135 dunkelrot mittel 1 1 /2–2<br />

gut -<br />

02.652.5 PR , PR o<br />

r<strong>und</strong>, A/C<br />

sehr gut<br />

02.610.5 Buscaro F 1 PR , PR ● 140<br />

hochr<strong>und</strong>,<br />

groß -<br />

dunkelrot<br />

sehr groß 21 /2–3 1 mittel -<br />

/2<br />

C<br />

gut<br />

02.649.5 Pesaro F 1 PR , PR o 140<br />

hochr<strong>und</strong>,<br />

mittel -<br />

dunkelrot<br />

1<br />

groß<br />

/2–2 1 gut -<br />

/2<br />

C<br />

sehr gut<br />

02.700.3 Subaro F 1 PR , PR o 145<br />

hochr<strong>und</strong>,<br />

klein -<br />

C<br />

dunkelrot mittel<br />

1–1 1 /4 sehr gut<br />

Spitzkraut<br />

spitz,<br />

02.642.6 Kalibos NS o<br />

105<br />

D<br />

dunkelrot mittel 2–2 1 /2 mittel<br />

Maestro F 1<br />

r<strong>und</strong>er, platzfester Kopf mit guter Wachsschicht,<br />

auch als Zweitfrucht <strong>und</strong> für Engpflanzung<br />

vorrangig für Industrie; bei engerer Standweite auch<br />

für Frischmarkt; sehr dunkelrot auch im Kopfinneren<br />

r<strong>und</strong>es Lagerrotkraut; kann auch in trockeneren Lagen<br />

angebaut werden; Qualitätssorte<br />

großfallende Industriesorte; Hektarbesatz 25.000 bis<br />

max. 40.000 Pflanzen<br />

starke Wachsschicht <strong>und</strong> feine, dunkelrote Innenqualität;<br />

für Frischmarkt, Industrie <strong>und</strong> Lagerung bis März<br />

sehr gute Wachsschicht, für lange<br />

Lagerung, auch für Engpflanzung<br />

rotes Spitzkraut mit schöner Innenstruktur, hohem Zuckergehalt<br />

<strong>und</strong> sehr gutem Geschmack; 30.000–40.000 Pfl./ha<br />

WEITERS BIETEN WIR AN:<br />

02.647.1 Mars F1 NS o<br />

Schnellwüchsige Sorte für frühe Anbauten,auch unter Vlies <strong>und</strong> Sommerernten.<br />

Kopfform A. Auch für Pflanzenwiederverkauf.<br />

02.608.2 Marner Frührotkohl TPo<br />

Sehr frühe, mittelgroße Sorte. Kopfform A. Auch für Pflanzenwiederverkauf.<br />

02.674.7 Marner Lagerrot TPo<br />

Leicht zu erntende, haltbare Lagersorte. Kopfform A. Auch für Pflanzenwiederverkauf.<br />

Kraut-Kopfformen:<br />

A B C D<br />

02.648.8 Rotkraut F 1 Maestro 02.643.3 Rotkraut F 1 Integro 02.642.6 Rotkraut Kalibos<br />

KRESSE<br />

Lepidium sativum L.<br />

1.000 Korn<br />

Gewicht ca.<br />

Saatgutbedarf<br />

pro m 2<br />

Standweite<br />

in cm<br />

Saattermin<br />

Pflanztermin<br />

Erntetermin<br />

Ertrag pro<br />

100 m 2<br />

2 g 60–80 g ganzjährig, - - ganzjährig 50–100 kg<br />

Winter: im<br />

Glashaus<br />

Vorzügliches, vitaminreiches Wintergemüse. Anbau dicht in Kistchen oder<br />

Mistbeet, ergibt <strong>Garten</strong>kresse in wenigen Tagen. Der Anbau kann fortlaufend alle<br />

5–10 Tage erfolgen.<br />

03.115.4 Cressida NS o, NS ●<br />

Einfache, sehr schnell <strong>und</strong> gleichmäßig wachsende Spitzensorte.<br />

03.120.8 <strong>Garten</strong>kresse einfache NS o, NS ●<br />

= Verkauf nach Gewicht = Verkauf nach Korn o = ungebeiztes Saatgut ● = Biosaatgut<br />

33


K<br />

KÜRBIS<br />

1.000 Korn<br />

Gewicht ca.<br />

siehe<br />

Sortenhinweise<br />

Saatgutbedarf<br />

pro 1000 m 2<br />

200–800 g ab Anf. April<br />

in Töpfe,<br />

ab Anf. Mai<br />

ins Freiland<br />

ab Anfang<br />

Mai<br />

Standweite<br />

in cm<br />

Rankenlose<br />

100– 150 x 60<br />

Rankende<br />

150–200x 100<br />

Saattermin<br />

Pflanztermin<br />

Erntetermin<br />

ab Juni<br />

(Reifetage<br />

nach<br />

Aufgang)<br />

Ertrag pro<br />

100 m 2<br />

500 –<br />

1.000 kg<br />

Bodentemperatur<br />

Optimale Keimung<br />

Keimempfehlung in 0 C<br />

5 10 15 20 25 30 35<br />

<strong>Garten</strong>kürbis (Cucurbita pepo L.)<br />

03.173.4 Vegetable Spaghetti (70 T) NS o<br />

Reife Frucht zirka 20 Minuten kochen, aufschneiden,<br />

das spaghetti-ähnliche Fruchtfleisch mit der<br />

Gabel herausholen. Weitere Zubereitung wie<br />

Spaghetti oder als Salat. Rankend. TKG ca. 135 g.<br />

03.207.6 Sunburst F1<br />

(gelber Ufo) (60 T), NS o<br />

Gelber Patison mit grüner Kappe, etwas kleiner als<br />

Custard White <strong>und</strong> weniger lange haltbar. Sehr<br />

feiner Geschmack. Buschtyp. TKG ca. 70 g.<br />

03.210.6 Reno (70 T) NS o<br />

Intensiv dunkelgrüne, r<strong>und</strong>e, leicht gerippte<br />

Früchte. Fruchtgewicht ca. 1 kg, Durchmesser<br />

ca. 12–15 cm. Sehr guter Geschmack. Lagerfähiger<br />

Winterkübis. Buschtyp bis leicht rankend.<br />

TKG ca. 110 g.<br />

03.204.5 Stripetti F1 (95 T) NS o<br />

Dieser Spaghetti-Kürbis bildet länglich-ovale<br />

Früchte (ca. 25 x 12 cm) aus. Die Schalenfarbe ist<br />

zuerst lichtgrün/cremefarben mit dunkelgrünen<br />

Streifen. Im ausgereiften Stadium verfärbt sich die<br />

Gr<strong>und</strong>farbe auf gelb <strong>und</strong> die Streifen färben auf<br />

orange um. Die cremegelben “Nudeln” haben nach<br />

dem Kochen einen süßen, nußigen Geschmack.<br />

Rankend. TKG ca. 65 g.<br />

03.146.8 Baby Bear (70 T) NS o<br />

Ein tieforanger, kleiner Halloween-Kürbis mit<br />

r<strong>und</strong>er Form. Durchschnittliches Fruchtgewicht<br />

ca. 1 kg. Idealer Halloween-Kürbis für Kinder zu<br />

Martini. Auch als Suppenterrine verwendbar.<br />

Rankend. TKG ca. 125 g<br />

03.152.9 Festival F1 (80–85 T) NS o<br />

Ein größerer <strong>und</strong> in der Fruchtform höherer<br />

Dumpling-Typ mit weißem, intensiv schmeckendem<br />

Fruchtfleisch. Die Schale ist tiefgelb mit<br />

dekorativer, grüner <strong>und</strong> oranger Zeichnung. Sehr<br />

gut lagerfähig. Ein interessanter Dekorations- <strong>und</strong><br />

guter Speisekürbis. Rankend. TKG ca. 95 g.<br />

03.162.8 Patison Custard<br />

White (UFO) (65 T) NS o<br />

Ein sehr früher Patison-Typ. Die Früchte sind flachr<strong>und</strong><br />

mit gewellten Ecken <strong>und</strong> haben eine cremefarbene<br />

Schale. Das Fleisch ist ebenso<br />

cremefarben <strong>und</strong> fest. Buschtyp. TKG ca. 105 g.<br />

03.153.6 Howden (80 T) NS o<br />

Ein tieforanger, leicht gerippter Halloween-Kürbis.<br />

Fruchtgewicht ca. 5–8 kg. Fruchtform hochr<strong>und</strong>.<br />

Rankend. TKG ca. 140 g.<br />

03.201.4 Rocket F1 (70 T) NS o<br />

Ein orangeroter, leicht gerippter, hochr<strong>und</strong>er<br />

Halloween-Kürbis zur Dekoration bzw. zum<br />

Schnitzen. Fruchtgewicht 4–6 kg. Relativ früh.<br />

Rankend. TKG ca. 160 g.<br />

34<br />

NS = Normalsaatgut KS = kalibriertes Saatgut PR = Präzisionssaatgut TP = Topfpillen


<strong>Garten</strong>kürbis (Cucurbita pepo L.) Riesenkürbis (Cucurbita max. Duchesne) Moschuskürbis (Cucurbita moschata)<br />

03.189.5 Ölkürbis Opal F1 (125 T) NS<br />

Eine Hybridsorte im Typ “Schalenloser Öklürbis”.<br />

Erhöhrte Virustoleranz gegen Zucchinigelbmosaikvirus<br />

(ZYMV). Geringere Anfälligkeit gegen Fruchtfäule.<br />

Kerngröße mittel. Hohe Ertragsleistung.<br />

Im Pflanzenaufbau ein Typ zwischen Buschtyp <strong>und</strong><br />

rankend. Saatgutbedarf ca. 18.000 Korn/ha.<br />

TKG ca. 170 g.<br />

K<br />

03.188.8 Gleisdorfer<br />

Ölkürbis (130 T) NS , NS o<br />

Eine r<strong>und</strong>e, hell- <strong>und</strong> dunkelgrüne, bis gelbliche<br />

Frucht mit einem Gewicht vonca. 2–3 kg. Die Farbe<br />

der Früchte ist zur Reifezeit gelb mit grünlichen<br />

Längsstreifen. Die Kerne sitzen locker im Fruchtfleisch,<br />

sind schalenlos, dunkelgrün <strong>und</strong> weisen<br />

einen hohen Fettgehalt auf. Kerne eignen sich zur<br />

Ölgewinnung bzw. zum Kauen. Kernertrag: ca.<br />

500–700 kg/ha. Stark rankend. TKG ca. 180 g.<br />

Riesenkürbis (Cucurbita max. Duchesne)<br />

03.164.2/0009 Fictor (60 T) NEU NS ●<br />

Hokkaido-Typ mit oranger, relativ glatter Schale <strong>und</strong><br />

orangem Fruchtfleisch. Die Früchte sind ca. 1–1,5 kg<br />

schwer <strong>und</strong> flachr<strong>und</strong> bis r<strong>und</strong>. TKG ca. 165 g.<br />

03.202.1 Rouge vif<br />

d’ Etampes (90–110 T) NS o<br />

Ein 5–8 kg schwerer, flachr<strong>und</strong>er Speisekürbis. Die<br />

Schale ist orangefarben <strong>und</strong> das Fleisch gelborange.<br />

Auch lagerfähig. Rankend. TKG ca. 290 g<br />

03.184.0 Moschata de Provence<br />

(90–100 T) NS o, NS ●<br />

Ein flachr<strong>und</strong>er, gerippter Kürbis mit einer im reifen Zustand<br />

grauorangen Schale <strong>und</strong> inteisiv orangerotem<br />

Fruchtfleisch. Reift von dunkelgrün auf grauorange ab.<br />

Intensiver Geschmack. Fruchtgewicht 4 – 8 kg. Sehr<br />

gute Lagerfähigkeit. Stark rankend. TKG ca. 160 g.<br />

03.190.1 Avalon F1 (82 T) NS o<br />

Glockenförmige Frucht (Typ Butternut). Ernte, wenn<br />

die Schale blaßgelb verfärbt ist. Das tieforange<br />

Fleisch hat ein feines, erdnußartiges Aroma. Sehr<br />

lange lagerfähig. Begrenzt rankend. TKG ca. 80 g.<br />

03.155.0 Uchiki Kuri (60 T) NS o, NS ●<br />

Hokkaido-Typ mit oranger Schale, relativ glatt <strong>und</strong><br />

rankend. Früchte sind r<strong>und</strong> bis hochr<strong>und</strong>. Sehr<br />

süßschmeckend. Auch für kühlere Anbaugebiete<br />

geeignet. TKG ca. 230 g.<br />

03.151.2 Feldkürbis Gele Centenaar NS o<br />

(Gelber Zentner) (90 T)<br />

Rankend, sehr großfrüchtig <strong>und</strong> ertragreich.<br />

TKG ca. 250 g.<br />

03.141.3 Atlantic Giant (150–170 T) NS o<br />

Ein sehr stark rankender Riesenkürbis mit ockerfarbener,<br />

gerippter Schale <strong>und</strong> orangem Fruchtfleisch.<br />

Anbau Mitte Mai <strong>und</strong> Ernte im Oktober. Der<br />

Rekord aus dem Jahr 1996 steht bei ca. 500 kg<br />

Fruchtgewicht. TKG ca. 290 g.<br />

Moschuskürbis (Cucurbita moschata)<br />

03.190.1/0009 Butternut (82 T) NS ●<br />

Glockenförmige, länglich schlanke Frucht mit orangem<br />

Fruchtfleisch <strong>und</strong> nußartigem Aroma. Das<br />

Fruchtgewicht beträgt ca. 1,2 kg. TKG ca. 79 g.<br />

03.199.4 Red Kuri (65 T) NS o<br />

Red Kuri ist im Gegensatz zu Uchiki Kuri deutlich<br />

größer <strong>und</strong> schwerer (1,0–2,5 kg). Die Schale ist<br />

orange <strong>und</strong> nicht dunkelorange-rot. Das gutschmeckende<br />

Fruchtfleisch ist orange <strong>und</strong> in Hokkaido-Qualität.<br />

Stark rankend. TKG ca. 215 g.<br />

03.161.1 Long Island Cheese (95 T) NS o<br />

Ein flachr<strong>und</strong>er, gerippter, mittelgroßer Moschuskürbis<br />

mit tieforangem, süßem Fruchtfleisch. Das<br />

durchschnittliche Fruchtgewicht beträgt 3–5 kg. In<br />

Verkostungstests immer wieder im Spitzenfeld. Gut<br />

lagerfähig. Rankend. TKG ca. 180 g.<br />

03.157.4 Langer von<br />

Neapel (100–110 T) NS o<br />

Ein Moschuskürbis mit 75 cm bis 1 m langen,<br />

15–20 cm dicken, dunkelgrünen, leicht gesprenkelten<br />

Früchten. Die hellgrüne Sprenkelung verfärbt<br />

sich im Reifestadium verwaschen orangegelb.<br />

Das Fruchtfleisch ist tieforange mit sehr wenigen<br />

Kernen. Aufgr<strong>und</strong> der späten Reife kann eine Vorkultur<br />

sinnvoll sein. TKG ca. 120 g.<br />

Feigenblattkürbis<br />

01.533.8 Cucurbita ficifolia (135 T) NS o<br />

Ein späterer Feigenblattkürbis. Die Früchte sind<br />

hochr<strong>und</strong>, dunkelgrün <strong>und</strong> dabei lichtgrün gesprenkelt.<br />

Durchschnittliches Fruchtgewicht 1–2 kg.<br />

= Verkauf nach Gewicht = Verkauf nach Korn o = ungebeiztes Saatgut ● = Biosaatgut<br />

35


ZIERKÜRBIS<br />

K<br />

19.250.3 Kleinfrüchtige<br />

Prachtmischung (70 T) NS o<br />

Eine erweiterte Mischung, in der mehrfärbige,<br />

warzige, birnenförmige, weiße Nesteier, oranger<br />

Wendehals usw. enthalten sind. Eine Sorte mit<br />

reicher Verschiedenheit bei kleinfrüchtigen Zierkürbissen<br />

für Dekorationszwecke. Rankend.<br />

Früchte nicht zum Verzehr geeignet. TKG ca. 60 g.<br />

19.256.5 Mini Dekor Orange (70 T) NS o<br />

Ein kleiner, oranger Mandarin-Kürbis mit ca. 10 cm<br />

Durchmesser. Flachr<strong>und</strong> <strong>und</strong> gerippt. Mini Dekor<br />

Mischung <strong>und</strong> Mini Dekor Orange ergänzen die<br />

“Klenfrüchtige Prachtmischung” <strong>und</strong> “Warzige<br />

kleinfrüchtige Mischung”. Begrenzt rankend.<br />

Früchte nicht zum Verzehr geeignet. TKG ca. 60 g<br />

19.248.0 Indian Mix (70 T) NS o<br />

Variable Prachtmischung von kleinen, vielfärbigen<br />

Früchten. Unter anderem sind Autumn Wings- <strong>und</strong><br />

Dornenkronen-Typen dabei. Kleiner Dekorationskürbis.<br />

Nicht zum Verzehr geeignet. Rankend.<br />

TKG ca. 60 g.<br />

19.262.6 Warzige kleinfrüchtige<br />

Mischung (70 T) NS o<br />

Eine kleinfrüchtige, warzige Mischung in verschiedenen<br />

Farben <strong>und</strong> Formen. Ideale Ergänzung zur<br />

“Kleinfrüchtigen Prachtmischung” zu Dekorationszwecken.<br />

Rankend. Früchte nicht zum Verzehr geeignet.<br />

TKG ca. 65 g.<br />

19.257.2 Mini Dekor<br />

Mischung (65–70 T) NS o<br />

Eine Mischung aus orangen Mandarin-Typen <strong>und</strong><br />

kleineren, weißen, flachr<strong>und</strong> gerippten Kürbissen.<br />

Speziell die creméweißen Früchte sollten schon<br />

am Ende des Sommers geerntet werden, damit<br />

ihre Farbe nicht durch zu lange Kulturdauer <strong>und</strong><br />

herbstliche Witterungseinflüsse ins Gelbliche spielt.<br />

Begrenzt rankend. Früchte nicht zum Verzehr geeignet.<br />

TKG ca. 65 g.<br />

19.249.7 Little Indian Mix (70 T) NS o<br />

Eine vielfältige Mischung in Form <strong>und</strong> Farbe im<br />

kleinfrüchtigen Indian Mix-Bereich. Neben verschiedenen<br />

warzigen Typen sind auch kleinfrüchtige<br />

Dornenkronen <strong>und</strong> Autumn Wings enthalten.<br />

Fruchtdurchmesser 3–8 cm. Pro Pflanze kann je<br />

nach Kultur <strong>und</strong> Art mit 8–15 Früchten pro Pflanze<br />

gerechnet werden. Dekorationskürbis, nicht zum<br />

Verzehr geeignet. Rankend. TKG ca. 65 g.<br />

19.239.8 Dumpling (80 T) NS o<br />

Die hochr<strong>und</strong>en, gerippten Früchte erreichen ein<br />

Durchschnittsgewicht von 250–500 g. Bei Ernte ist<br />

die Schale cremeweiß mit grüner Musterung. Bei<br />

der Nachreife ergibt sich ein sehr interessantes<br />

Farbenspiel zu Orange bzw. Rot. Das orange<br />

Fruchtfleisch hat einen Maroni-Geschmack. Der<br />

Fruchtdurchmesser ist bei guter Kultur ca. 10–15<br />

cm. Sehr lange haltbar. Idealer, mittelgroßer Dekorationskürbis.<br />

Rankend. TKG ca. 60 g.<br />

19.255.8 Dornenkrone<br />

Mischung (70 T) NS o<br />

Die dornenkronenähnlichen Kürbisse haben einen<br />

Durchmesser vom ca. 10 cm. Die interessante<br />

Form <strong>und</strong> das Farbenspiel ergeben den idealen,<br />

kleinfrüchtigen Dekorationskürbis. Wenig rankend.<br />

Früchte nicht zum Verzehr geeignet. TKG ca. 50 g.<br />

03.163.5 Patison Strié Mix (75 T) NS o<br />

Ein dekorativ gestreifter Ufo-Typ in verschiedenen<br />

Farben <strong>und</strong> Fruchtformtypen. Der Fruchtdurchmesser<br />

beträgt 15–20 cm. Bringt je nach Kulturführung<br />

6–12 Früchte pro Pflanze. Buschtyp mit<br />

leichten Ranken. TKG ca. 85 g.<br />

Bei Kürbisanbau ist die Vielfalt im Angebot entscheidend für den Erfolg!<br />

36<br />

NS = Normalsaatgut KS = kalibriertes Saatgut PR = Präzisionssaatgut TP = Topfpillen


ZIERKÜRBIS<br />

K<br />

19.263.3 Wendehals<br />

(Crookneck) (55-75 T) NS o<br />

Keulenförmige, stark gewarzte Früchte mit gebogenem<br />

Hals. Die Schalenfarbe ist leuchtend gelborange.<br />

Die Früchte haben einen Durchmesser von<br />

5–10 cm <strong>und</strong> eine Länge von 15–25 cm. Begrenzt<br />

rankend. Nicht zum Verzehr geeignet. TKG ca. 85 g.<br />

19.240.4 Großfrüchtige Prachtmischung<br />

(Bischofsmütze) (90 T) NS o<br />

Ein orangeroter, größerer Türkenb<strong>und</strong>kürbis mit<br />

unterschiedlicher Streifung. In dieser Mischung<br />

sind 5-8 % Kalebassen enthalten. Rankend. Nicht<br />

zum Verzehr geeignet. TKG ca. 250 g.<br />

19.259.6 Schwanenhals (75 T) NS o<br />

Ein grüner, hellgrün gesprenkelter Dekorationskürbis<br />

mit geschwungenem Schwanenhals. Leicht<br />

rankend, optimal auf Spalier zu kultivieren. Früchte<br />

nicht zum Verzehr geeignet. TKG ca. 180 g.<br />

19.258.9 Maranka (75 T) NS o<br />

Ein dunkelgrüner, an der Keule gitterartig gerippter<br />

Dekorationskürbis mit langem Hals. Dieser “Typ<br />

Herkuleskeule” wäre optimal auf Spalier zu kultivieren.<br />

Leicht rankend bis rankend. Früchte nicht<br />

zum Verzehr geeignet. TKG ca. 170 g.<br />

19.265.7 Kalebassen<br />

(Lagenaria) (75–80 T) NS o<br />

Eine Mischung aus grünen Kalebassen in flachr<strong>und</strong>er<br />

bis Castagnettenform. Sehr gut geeignet zur<br />

Trocknung. Rankend. Früchte nicht zum Verzehr<br />

geeignet. TKG ca. 170 g.<br />

03.206.9 Violina (85 T) NS o<br />

Ein größerer (2,5–3 kg), violinförmiger Butternuß-<br />

Typ mit gerunzelter, orangerosa Schale <strong>und</strong><br />

süßem, leuchtend orangerotem Fruchtfleisch. Sehr<br />

hoher Ertrag. Für Frischmarkt <strong>und</strong> Industrie. Rankend.<br />

TKG ca. 120 g.<br />

03.160.4 Lumina (70 T) NS o<br />

Ein r<strong>und</strong>er, weißer Halloween-Kürbis, der sich ideal<br />

zum Schnitzen oder Bemalen eignet. Das Fleisch<br />

ist sehr dick. Fruchtgewicht zwischen 5 <strong>und</strong> 8 kg.<br />

Idealer Farbkontrast zu orangen Typen. Durch sehr<br />

wechselhafte Witterungsbedingungen kann Lumina<br />

einen zarten, sehr interessanten Blaustich erhalten.<br />

Rankend. TKG ca. 265 g.<br />

19.260.2 Türkenb<strong>und</strong>kürbis (90 T) NS o<br />

Ein kleinerer Türkenb<strong>und</strong>kürbis in den Farben<br />

Gelb, Orange, Rot <strong>und</strong> Grün gestreift. Sehr schöner<br />

Dekorationskürbis. Rankend. Nicht zum Verzehr<br />

geeignet. TKG ca. 240 g.<br />

03.159.8 Galeuse d’Eysine (85 T) NS o<br />

Ein 5–8 kg schwerer, r<strong>und</strong>/abgeflachter Riesenkürbis<br />

mit orangem Fruchtfleisch. Durchmesser der<br />

Früchte 40–50 cm, Höhe 20–30 cm. Der Kürbis hat<br />

eine altrosa Außenfarbe <strong>und</strong> ist dicht besetzt mit<br />

erhabenen, dekorativen Verkorkungen. Gut<br />

schmeckender Speise- <strong>und</strong> Dekorationskürbis.<br />

Kann 4–5 Früchte pro Pflanze ausbilden. Rankend.<br />

TKG ca. 60 g<br />

= Verkauf nach Gewicht = Verkauf nach Korn o = ungebeiztes Saatgut ● = Biosaatgut<br />

37


KÜRBIS - ZUCCHINI<br />

Cucurbita pepo L.<br />

K<br />

1.000 Korn Saatgutbedarf<br />

Gewicht ca. pro 1000 m 2<br />

siehe<br />

Sortenhinweise<br />

1.500–1.750<br />

Korn<br />

1.250–1.450<br />

Pflanzen<br />

GW kalt: Anf. März<br />

Vlies: Anf. April<br />

Freiland:<br />

ca. 20. April<br />

ca. 20. Mai Direkts.<br />

Anf. April<br />

ca. 25. April<br />

ca. 15-20. Mai<br />

Standweite<br />

in cm<br />

100<br />

x<br />

70–80<br />

Saattermin<br />

Pflanztermin<br />

Erntetermin<br />

Mitte Mai<br />

E. Mai/A. Juni<br />

Mitte Juni<br />

Ertrag pro<br />

1.000 m 2<br />

ca. 3.000 -<br />

3.500 kg<br />

Bodentemperatur<br />

Optimale Keimung<br />

Keimempfehlung in 0 C<br />

5 10 15 20 25 30 35<br />

03.138.3 Ambassador F1 NS o<br />

Die Früchte sind schlank <strong>und</strong> gut geformt. Die<br />

Farbe ist mittel- bis dunkelgrün. Nicht rankende,<br />

kompakte Pflanzen. Sehr ges<strong>und</strong> <strong>und</strong> wenig anfällig<br />

für Echten Mehltau. Auch für Pflanzenwiederverkauf.<br />

TKG ca. 160 g.<br />

03.197.0 Black Forest F1 NS o<br />

Sehr frühe, dunkelgrüne Zucchini zur Aufleitung im<br />

Gewächshaus - Kletterzucchini. Sehr enge<br />

Internodien. Die Früchte sind etwas kürzer als bei<br />

anderen Zucchinisorten. TKG ca. 140 g.<br />

03.134.5 Tendor F1 PR , PR o<br />

Eine frühe, mittel- bis dunkelgrüne Zucchini mit<br />

schöner Fruchtform <strong>und</strong> übersichtlichem Pflanzenaufbau.<br />

Leichte Erntearbeit. Resistent gegen<br />

Zucchinigelbmosaikvirus (ZYMV), Wassermelonenvirus<br />

(WMV), Gurkenmosaikvirus (CMV) <strong>und</strong><br />

auch gegen Echten Mehltau (PM). Hält sehr gut<br />

durch. Geeignet für Kulturen im Folientunnel <strong>und</strong><br />

Freiland. TKG ca. 125 g.<br />

03.147.5 Geóde F1 PR o<br />

Eine frühe, licht- bis mittelgrüne, r<strong>und</strong>e Zucchini im<br />

Rondini-Typ mit sehr kurzen Ranken. Die Früchte<br />

sind sehr gleichmäßig, haben einen Durchmesser<br />

von ca. 10–12 cm <strong>und</strong> ein durchschnittliches Gewicht<br />

von 400–700 g. Der Geschmack ist zart <strong>und</strong><br />

delikat. Qualitätssorte für Marktfahrer <strong>und</strong> Lebensmittelketten.<br />

Sehr produktiv. Geóde kann größer als<br />

Floridor geerntet werden. Buschtyp. TKG ca. 82 g.<br />

03.212 0 Dunja F1 NS , NS ●<br />

Frühe Zucchini-Hybride mit einer leicht zu bearbeitender<br />

Pflanze von stabilem, kompaktem <strong>und</strong> offenem<br />

Wuchs. Dunkelgrüne Früchte mit kleiner<br />

Blütennarbe <strong>und</strong> hohem Ertrag. Mittel resistent<br />

gegen Zucchinigelbmosaikvirus (ZYMV), Wassermelonenvirus<br />

2 (WMV2), Papaya Ringspotvirus<br />

(PRSV) <strong>und</strong> Echten Mehltau (Px). TKG ca. 140 g.<br />

03.192.5 Adrielle F1 NEU PR<br />

Eine frühe, hellgrüne, längliche Zucchinineuheit mit<br />

schöner Fruchtform. Ertragreich <strong>und</strong> mittel resistent<br />

gegen Zuchinigelbmosaikvirus (ZYMV), Wassermelonenvirus<br />

(WMV) <strong>und</strong> Gurkenmosaikvirus.<br />

03.224.3 Floridor F1 PR o<br />

Das gelbe Gegenstück zum grünen Rondini-Typ<br />

Geóde. Die r<strong>und</strong>en, gelben Früchte haben eine<br />

festere Konsistenz als Geóde <strong>und</strong> sollten mit<br />

ca. 10 cm Durchmesser geerntet werden. Extrem<br />

frühreif <strong>und</strong> sehr hoher Gesamtertrag. Buschtyp.<br />

TKG ca. 90 g<br />

03.220.5 Tempra F1 PR , PR ●<br />

Eine sehr frühe Zucchini-Hybride mit kompaktem<br />

<strong>und</strong> doch kräftigem Wuchs mit sehr früher Ernte.<br />

Die mittelgrünen Früchte (Typ Diamond/Elite)<br />

haben eine glänzende Farbe, sind sehr schön<br />

zylindrisch <strong>und</strong> gleichmäßig. Sehr hoher Früh- <strong>und</strong><br />

Gesamtertrag. In unseren Versuchen sehr widerstandsfähig<br />

gegen Viruserkrankugen. Für den<br />

Ganzjahresanbau <strong>und</strong> auch für Treibkulturen.<br />

Buschtyp. TKG ca. 150 g.<br />

Zucchinisortenversuch im Burgenland<br />

03.196.3 Gold Rush F1 NS o<br />

Eine goldgelbe Zucchini mit schönen, gleichmäßigen<br />

Früchten. Fleisch weiß. Bildet sehr große Blüten<br />

aus. Buschtyp. Sehr gut geeignet für Ernte von<br />

Zucchiniblüten. TKG ca. 130 g.<br />

WEITERS BIETEN WIR AN:<br />

03.150.5 Diamant F1 NS o<br />

Eine frühe Zucchini-Hybride mit mittel- bis dunkelgrüner<br />

Farbe. Die Früchte sind schlank <strong>und</strong> gut geformt.<br />

Fruchtlänge 18–22 cm. Nicht rankend. Sorte<br />

für den Pflanzenwiederverkauf. TKG ca. 160 g.<br />

38<br />

NS = Normalsaatgut KS = kalibriertes Saatgut PR = Präzisionssaatgut TP = Topfpillen


MAIS – ZUCKERMAIS<br />

Zea mays convar. saccharata<br />

1.000 Korn Saatgutbedarf<br />

Gewicht ca. pro 1000 m 2<br />

130 –<br />

200 g<br />

10 – 15 kg<br />

bzw. ca.<br />

75.000-<br />

85.000 K<br />

April –<br />

Mai<br />

Standweite<br />

in cm<br />

– 70 x 20<br />

bis<br />

75 x 24<br />

Saattermin<br />

Pflanztermin<br />

Erntetermin<br />

Juli –<br />

Sept.<br />

Ertrag pro<br />

100 m 2<br />

580 –<br />

1.100<br />

Kolben<br />

Bodentemperatur<br />

Optimale Keimung<br />

Keimempfehlung in 0 C<br />

5 10 15 20 25 30 35<br />

Hinweis für konventionellen Anbau: Bei ungebeiztem Saatgut – wegen gleichmäßigem Aufgang – unbedingt Fungizidbeizung durchführen.<br />

M<br />

03.237.3 Earlibird F1 (ca. 70 T) NS , NS o<br />

Ein sehr früher, süßer Sh2-Zuckermais mit mittelgroßen Kolben mit durchschnittlich<br />

16 Kornreihen <strong>und</strong> kurzen Pflanzen.<br />

Verkauf: gebeiztes <strong>und</strong> ungebeiztes Saatgut nach Korn.<br />

Nur in Einheiten (1 EH = 25.000 Korn).<br />

03.249.6 Rising Sun F1 (ca. 73 T) TKG ca. 135 g. NS<br />

Eine frühe bis mittelfrühe “Super Sweet”-Hybride mit einer Wuchshöhe von<br />

ca. 190–200 cm <strong>und</strong> einer Kolbenansatzhöhe von 70–80 cm. Die Kolben sind<br />

ca. 19 cm lang, groß <strong>und</strong> haben im Durchschnitt 16 Kornreihen. Die Körner sind<br />

intensiv gelb gefärbt <strong>und</strong> sehr süß. Hohe Toleranz gegen Rost (Puccinia sorghi).<br />

Gut geschlossene Kolben. Für frühe Anbauten als Folgesorte <strong>und</strong> für spätere<br />

Sätze geeignet.<br />

Verkauf: gebeiztes Saatgut nach Korn. Nur in Einheiten (1 EH = 25.000 Korn).<br />

03.244.1 Noa F1 (ca. 75 T) TKG ca. 140 g NS , NS o<br />

Eine mittelfrühe, gelbe Hybridsorte im Sh2-Typ mit großem, schwerem Kolben<br />

<strong>und</strong> sehr süßem, erfrischendem Geschmack. Die Kolben haben im Durchschnitt<br />

16–18 Kornreihen bei einer Länge von ca. 20 cm. Die Pflanzenhöhe beträgt<br />

ca. 195 cm <strong>und</strong> die Kolbenansatzhöhe ca. 70 cm. Mittlere Resistenz gegen<br />

“Maize Dwarf Mosaik Virus” (MDMV) <strong>und</strong> höhere Resistenzen gegen Rost<br />

(CRu-Puccinia sorgi), Erwinia stewarti (Es) <strong>und</strong> Drechslera Blattfleckenkrankheit<br />

(Bipolaris maydis <strong>und</strong> Exserohilium turcicum). Auch für frühe, speziell aber<br />

für mittlere <strong>und</strong> spätere Sätze. Verkauf: gebeiztes <strong>und</strong> ungebeiztes Saatgut<br />

nach Korn. Nur in Einheiten (1 EH = 25.000 Korn).<br />

03.241.0 Golda F1 (ca. 77 T) TKG ca. 120 g NS , NS o<br />

Ein mittelfrüher Sh2-Zuckermais mit großem, schwerem Kolben, intensiver Gelbfärbung<br />

<strong>und</strong> sehr gutem Geschmack. Die Pflanzen sind ca. 205 cm hoch <strong>und</strong> der<br />

Kolbenansatz ist in einer Höhe von ca. 70 cm. Der Kolben hat eine durchschnittliche<br />

Länge von 20 cm <strong>und</strong> 16–18 Kornreihen. Golda F1 hat eine mittlere<br />

Resistenz gegen Rost (Pucciniasorghi) <strong>und</strong> Drechslera Blattfleckenkrankheit<br />

(Bipolaris maydis <strong>und</strong> Exserohilium turcicum). Speziell für mittlere <strong>und</strong> spätere Sätze.<br />

Verkauf: gebeiztes <strong>und</strong> ungebeiztes Saatgut nach Korn. Nur in Einheiten<br />

(1 EH = 25.000 Korn). Bei Mengen unter 5 kg: nur ungebeiztes Saatgut nach<br />

Gewicht.<br />

03.260.1 Popcorn Yellow F1 (ca. 98 T) NS o<br />

Kleine, intensiv-gelbe Körner mit guter Popcornqualität. Die hochwüchsigen Pflanzen liefern gute Erträge. Saatgutbedarf: 7–8 kg/ha. TKG ca. 150 g. Verkauf: nach Gewicht.<br />

MANGOLD<br />

Beta vulgaris L. var. vulgaris<br />

1 g enthält<br />

ca.<br />

60–80<br />

Knäuel<br />

Saatgutbedarf<br />

pro 100 m 2<br />

100-150 g<br />

f. Stielmangold<br />

300 g<br />

f. Blattmangold<br />

(Mitte<br />

März)<br />

Mitte April<br />

bis Juli<br />

ab Mitte<br />

April bei<br />

Stielmangold<br />

Standweite<br />

in cm<br />

30 x 35<br />

bei<br />

Stielmangold<br />

Saattermin<br />

Pflanztermin<br />

Erntetermin<br />

Stielmangold:<br />

10-12 Wo.,<br />

Blattmangold<br />

8–10 Wo.<br />

nach Saat<br />

Ertrag pro<br />

100 m 2<br />

Stielmang.<br />

600 kg<br />

Blattmang.<br />

ca. 150 kg<br />

03.261.8 Verde da taglio (Grüner Schnitt) NS o<br />

Starkwüchsiger Sommerspinat.<br />

03.273.1 White silver 2 NS o<br />

Dunkelgrün mit weißen Rippen. Vorwiegend Pflanzkultur.<br />

03.272.4 Barese NEU NS<br />

Kompakte Pflanzen mit aufrechtem Wuchs <strong>und</strong> dunkelgrünen, glatten, weißrippigen<br />

Blättern.<br />

03.275.5 Rhubarb Chard NS o<br />

Rotstieliger, dekorativer Mangold. Für Aussaat Ende Mai in das Freiland.<br />

03.274.8 Bright Lights F1 NS o<br />

Gewellter Sommerspinat mit grün- bis bronzefarbigen Blättern. Bunte Stiele in den<br />

Farben Gold, Rosa, Orange, Purpur, Rot <strong>und</strong> Weiß spielend. Je kühler die<br />

Temperaturen, umso intensiver färben die Stiele. Etwas milder im Geschmack.<br />

Geringere Frosthärte.<br />

03.274.8 Mangold Bright Lights F1 03.272.4 Mangold Barese<br />

= Verkauf nach Gewicht = Verkauf nach Korn o = ungebeiztes Saatgut ● = Biosaatgut<br />

39


MELONEN<br />

1.000 Korn Saatgutbedarf<br />

Gewicht ca. f. 1000 Pflanzen<br />

25–40 g 50–100 g<br />

je nach<br />

Sorte<br />

April –<br />

Mai<br />

warm<br />

Mitte<br />

Mai<br />

Standweite<br />

in cm<br />

Saattermin<br />

Pflanztermin<br />

Erntetermin<br />

40–50 x 80 August –<br />

Sept.<br />

Ertrag pro<br />

100 m 2<br />

200 –<br />

400 kg<br />

Bodentemperatur<br />

Optimale Keimung<br />

Keimempfehlung in 0 C<br />

5 10 15 20 25 30 35<br />

M<br />

Wassermelonen<br />

Citrullus lanatus (Thunb.) Matsum et Nakai<br />

Zuckermelonen<br />

Cucumis melo L.<br />

Alle Sorten sind auch für Treibkultur als Schnurkultur geeignet. Anbau ca. Anfang April, Pflanzung Anfang<br />

Mai. Standweite als Doppelreihe 120 cm – 50 cm x 50 cm.<br />

03.286.1 Sorbet F1 NEU NS<br />

Eine r<strong>und</strong>e wohlschmeckende Wassermelone mit<br />

rotem Fruchtfleisch, mittelgrüner Schale <strong>und</strong> dunkelgrünen<br />

Streifen. Das durchschnittliche Fruchtgewicht<br />

beträgt 3,5 kg. Die Pflanzen bleiben relativ<br />

ges<strong>und</strong> <strong>und</strong> haben ein kompaktes Wachstum mit<br />

guter Ertragsleistung. Mittel resistent gegen<br />

Fusarium <strong>und</strong> Colletotrichum. Für Treib- <strong>und</strong> Freilandkulturen.<br />

TKG ca. 64 g.<br />

03.328.8 Galia F1 NS o<br />

Ein r<strong>und</strong>e, fein genetzter Melone mit weiß/grünem,<br />

sehr süßem Fruchtfleisch. Durchschnittliches Fruchtgewicht<br />

1–1,5 kg. In der Reife sind die anfänglich grün<br />

gefärbten Früchte gelblich. Typischer Importartikel in<br />

den Wintermonaten. Für Treib- <strong>und</strong> Freilandkulturen.<br />

TKG ca. 32 g.<br />

03.317.2 Calisson F1 PR<br />

Eine frühe Charentais-Hybride mit Netzung im Italien-<br />

Typ. Die r<strong>und</strong>ovalen, leicht genetzten Früchte haben<br />

ein sehr süß schmeckendes, oranges Fruchtfleisch.<br />

Durchschnittliches Fruchtgewicht von 0,9 bis 1,2 kg.<br />

Resistent gegen die Fusariumrassen 0, 1 <strong>und</strong> 2 bzw.<br />

tolerant gegen Echten Mehltau <strong>und</strong> die Gurken- oder<br />

Baumwollblattlaus (Aphis gossypii). Für Treib- <strong>und</strong><br />

Freilandkulturen. TKG ca. 35 g.<br />

03.280.9 Arriba F1 NS o<br />

Eine frühe bis mittelfrühe Hybride mit länglichovalen<br />

Früchten. Die 10–12 kg schweren Früchte<br />

haben hellgrüne Streifen auf dunkelgrünem Gr<strong>und</strong><br />

(Crimson-Typ). Das Fruchtfleisch ist hellrot gefärbt<br />

<strong>und</strong> schmeckt sehr aromatisch <strong>und</strong> süß. Hohe Ertragsleistung.<br />

Resistent gegen Antracnose <strong>und</strong> tolerant<br />

gegen Fusarium. TKG ca. 46 g.<br />

03.337.0 Wrangler F1 NEU NS<br />

Relativ früh reifende Sorte im Charentais-Typ mit<br />

schmackhaftem, orangefarbigem Fruchtfleisch<br />

<strong>und</strong> gestreifter, etwas benetzter Schale. Die<br />

ovalr<strong>und</strong>en Früchte werden ca. 2 kg schwer. Resistent<br />

gegen Fusarium 0-2, relativ unempfindlich<br />

gegen echten Mehltau. Für Treib- <strong>und</strong><br />

Freilandkulturen. TKG ca. 22 g.<br />

03.336.3 Bijour (24-22) F1 NS<br />

Ein Ananas-Typ, nicht gerippt, länglich oval mit cremefarbener<br />

Schale. Durchschnittliches Fruchtgewicht ca.<br />

1–1,5 kg. Das Fruchtfleisch ist weißgrün <strong>und</strong> sehr<br />

wohlschmeckend. Resistent gegen Fusarium ox. f. sp.<br />

melonis 0, 1, 2 (FOM) <strong>und</strong> tolerant gegen Echten Mehltau.<br />

Für Treib- <strong>und</strong> Freilandkulturen. TKG ca. 33 g.<br />

03.297.7 Sugar Baby NS o<br />

Amerikanische Sorte mit hellrotem Fleisch. Früchte<br />

1,5 bis 2,5 kg schwer, Schale dunkelgrün. Auch für<br />

Pflanzenwiederverkauf. TKG ca. 38 g.<br />

03.333.2 Neffiac F1 NEU PR<br />

Relativ früh reifende Sorte im Charentais-Typ<br />

schmackhaftem, orangefarbigem Fruchtfleisch<br />

<strong>und</strong> gestreifter, relativ glatter Schale. Die r<strong>und</strong>en<br />

Früchte werden ca. 1,3 kg schwer. Resistent<br />

gegen Fusarium 0-2, tolerant gegen Echten<br />

Mehltau <strong>und</strong> die Gurken- oder Baumwollblattlaus<br />

(Aphis gossypi). Für Treib- <strong>und</strong> Freilandkulturen.<br />

TKG ca. 27 g.<br />

MÖHREN - siehe Karotten Seite 18–20<br />

40<br />

NS = Normalsaatgut KS = kalibriertes Saatgut PR = Präzisionssaatgut TP = Topfpillen


PAPRIKA<br />

Vielfalt in Größe, Form <strong>und</strong> Farbe<br />

P<br />

Red Bull F1<br />

Ziegenhorn Bello<br />

Hamik<br />

Olite F1<br />

Ferrari F1<br />

California Wonder<br />

Theos F1<br />

Red Bull F1<br />

Gaon F1<br />

Mavras F1<br />

Mórahalom F1<br />

Lozorno F1<br />

Chilli AS<br />

Saskia F1<br />

Red Cherry Small<br />

Ziegenhorn Bello<br />

Hamik<br />

Habaneros<br />

= Verkauf nach Gewicht = Verkauf nach Korn o = ungebeiztes Saatgut ● = Biosaatgut<br />

41


PAPRIKA<br />

Capsicum annuum L.<br />

P<br />

1.000 Korn Saatgutbedarf<br />

Gewicht ca. f. 1000 Pflanzen<br />

6–7 g 10–12 g<br />

Direktanbau:<br />

1,25 kg/ha<br />

Treibkultur:<br />

Jän.-Feb.<br />

Freilandk.:<br />

Feb.-März<br />

März -April<br />

Mitte Mai<br />

Standweite<br />

in cm<br />

90 x 30<br />

50 x 30<br />

Saattermin<br />

Pflanztermin<br />

Erntetermin<br />

ab Mai<br />

ab Juli<br />

Ertrag pro<br />

100 m 2<br />

4.000 Stk.<br />

150-350 kg<br />

Bodentemperatur<br />

Optimale Keimung<br />

Keimempfehlung in 0 C<br />

5 10 15 20 25 30 35<br />

Artikel-Nr.<br />

03.612.8 Paprika F1 Nagano 03.642.5 Paprika F1 Sven<br />

03.577.0 Paprika F1 Davos<br />

Sorten <strong>und</strong> lieferbare<br />

Saatgutformen<br />

Frucht<br />

Form<br />

Frucht<br />

Farbe/Abreife<br />

Frucht<br />

Größe<br />

GRÜNE, blockige F1-Hybriden – rot abreifend<br />

03.612.8 Nagano F 1 PR<br />

03.577.0 Davos F 1 PR<br />

03.631.9 Scirocco F 1 PR<br />

PR ,<br />

03.586.2 Lozorno F 1<br />

PR o<br />

03.630.2 Saskia F 1 PR<br />

03.594.7 Mazurka F 1 PR<br />

PR ,<br />

03.579.4 Ferrari F 1<br />

PR ●<br />

03.633.3 Spider F 1 PR<br />

B; meist<br />

4 blockig<br />

dunkelgrün/<br />

rot<br />

hell - mittelgrün/rot<br />

hell - mittelgrün/rot<br />

sehr<br />

groß<br />

sehr<br />

groß<br />

Frucht<br />

Fleisch<br />

GELBE, blockige F1-Hybriden – auch für Grünpflücke<br />

03.656.2 Volante F 1 NEU PR<br />

03.620.3 Olite F 1 PR<br />

03.582.4 Helsinki F 1 PR<br />

03.642.5 Sven F 1<br />

PR<br />

PR ,<br />

03.573.2 Fiesta F 1<br />

PR ●<br />

B; meist<br />

4 blockig<br />

B; meist<br />

4 blockig<br />

B; meist<br />

4 blockig<br />

B; meist<br />

4 blockig<br />

B; meist<br />

4 blockig<br />

B; meist<br />

4 blockig<br />

B; meist<br />

4 blockig<br />

B; meist<br />

4 blockig<br />

B; meist<br />

4 blockig<br />

B; meist<br />

4 blockig<br />

B; meist<br />

4 blockig<br />

B; meist<br />

4 blockig<br />

dunkelgrün/<br />

rot<br />

dunkelgrün/<br />

rot<br />

dunkelgrün/<br />

rot<br />

dunkelgrün/<br />

rot<br />

dunkelgrün/<br />

rot<br />

mittelgrün/<br />

goldgelb<br />

mittel-dkl.grün<br />

goldgelb<br />

dunkelgrün/<br />

goldgelb<br />

dunkelgrün/<br />

goldgelb<br />

dunkelgrün/<br />

goldgelb<br />

sehr<br />

groß<br />

sehr<br />

groß<br />

sehr<br />

groß<br />

groß<br />

sehr<br />

groß<br />

sehr<br />

groß<br />

sehr<br />

groß<br />

sehr<br />

groß<br />

sehr<br />

groß<br />

sehr<br />

groß<br />

groß<br />

dick<br />

dick<br />

dick<br />

dick<br />

dick<br />

dick<br />

dick<br />

dick<br />

dick<br />

dick<br />

dick<br />

dick<br />

dick<br />

Verwendung<br />

Frischmarkt,<br />

Tricolore<br />

Frischmarkt,<br />

Tricolore<br />

Frischmarkt,<br />

Tricolore<br />

Frischmarkt<br />

Frischmarkt<br />

Frischmarkt<br />

Frischmarkt,<br />

Tricolore<br />

Frischmarkt,<br />

Tricolore<br />

Frischmarkt,<br />

Tricolore<br />

Frischmarkt<br />

Frischmarkt,<br />

Tricolore<br />

Frischmarkt,<br />

Tricolore<br />

Frischmarkt,<br />

auch Tricolore<br />

Anmerkung<br />

generativer, offener Wuchs; sehr produktiv sehr gute Haltbarkeit; Gewicht ca.<br />

190 g; für geheizte <strong>und</strong> temperierte Substratkultur; resistent gegen Tm0-2<br />

offener Wuchs, schnell wachsend mit gutem Durchhaltevermögen; Gewicht<br />

ca. 200 g; für geheizte Substratkultur <strong>und</strong> in Erde; resistent gg. Tm0-2<br />

sehr frühe Sorte für den Substratanbau; kompakter Wuchs,<br />

regelmäßiger Fruchtansatz; Gewicht ca. 190 g; resistent gegen Tm0-3<br />

Treibkultur; große, schwere Früchte; hoher Stückertrag;<br />

resistent gegen Tm2<br />

hell- bis mittelgrüne Früchte im Bereich Lozorno/Dolmy;<br />

Fruchtgewicht ca. 160 g; für Probeanbau in geschützter Kultur<br />

Treibkultur, widerstandsfähig gegen Blütenendfäule,<br />

resistent gegen Tm0<br />

für geheizten Unterglasanbau; resistent gegen Tm2;<br />

für Tricolore, Standardsorte<br />

für geheizten Anbau; größerer Ferrari-Typ; offener Pflanzenaufbau;<br />

Fruchtgewicht ca. 180–200 g; Resistent gegen Tm0-2<br />

sehr frühe, vegetative Sorte für Substratkultur; offener, kräftiger<br />

Pflanzenaufbau; Fruchtgewicht ca. 190 g; resistent gegen Tm0-3<br />

blockiger Paprika; marktgerechtes Fruchtgewicht von ca. 160–180 g;<br />

offener Pflanzenaufbau; resistent gegen Tm2; a.f. kaltes Folienhaus<br />

Tricolore-Paprika mit marktgerechtem Fruchtgewicht von ca. 180 g;<br />

sehr homogene Fruchtgröße; resistent gegen Tm2<br />

wuchskräftig; etwas dichter; kurze Pflanzen; Gewicht ca. 190 g; für<br />

geheizte Substratkultur <strong>und</strong> in Erde; resistent gegen Tm0-2 <strong>und</strong> TSWV<br />

offener Pflanzenaufbau; resistent gegen Tm2;<br />

gute Haltbarkeit, Treibkultur<br />

Artikel-Nr.<br />

Sorten <strong>und</strong> lieferbare<br />

Saatgutformen<br />

Frucht<br />

Form<br />

BUNTE Paprika F1-Hybriden<br />

03.598.5<br />

03.654.8<br />

03.566.4<br />

03.557.2<br />

Mavras F 1 PR o<br />

B;<br />

3-4 blockig<br />

Frucht<br />

Farbe/Abreife<br />

dunkelviolett/<br />

dunkelrot<br />

B;<br />

Tequila F 1 PR o 3-4 blockig<br />

lila/rot<br />

Brownie F 1 PR o<br />

PR ,<br />

Boogie F 1<br />

PR o<br />

B; meist<br />

4 blockig<br />

B; meist<br />

4 blockig<br />

dunkelgrün/<br />

braun<br />

dunkelgrün/<br />

orange<br />

Tm = Tabakmosaikvirus; TSWV = Tomatenbronzefleckenvirus<br />

Ernte-<br />

Farbe<br />

violett<br />

lila<br />

braun<br />

orange<br />

Frucht<br />

Größe<br />

sehr<br />

groß<br />

mittel<br />

sehr<br />

groß<br />

sehr<br />

groß<br />

Frucht<br />

Fleisch<br />

dick<br />

mitteldick<br />

Verwendung<br />

Frischmarkt<br />

Frischmarkt<br />

Anmerkung<br />

Treibkultur, frühe <strong>und</strong> ertragreiche Sorte,<br />

resistent gegen Tm2<br />

Treibkultur, etwas längere Frucht mit attraktiver Farbe,<br />

resistent gegen Tm0<br />

dick Frischmarkt Treibkultur; Verbesserung im Choco-Typ<br />

dick<br />

Frischmarkt<br />

starkwachsend; hohes Gewicht, gut haltbar, resistent gegen<br />

Tm0-2; für geheiztes bzw. leicht temperiertes Gewächshaus<br />

42<br />

NS = Normalsaatgut KS = kalibriertes Saatgut PR = Präzisionssaatgut TP = Topfpillen


P<br />

03.582.4 Paprika F1 Helsinki 03.631.9 Paprika F1 Scirocco<br />

03.594.7 Paprika F1 Mazurka 03.620.3 Paprika F1 Olite 03.573.2 Paprika F1 Fiesta 03.656.2 Paprika F1 Volante<br />

03.654.8 Paprika F1 Tequila 03.557.2 Paprika F1 Boogie 03.633.3 Paprika F1 Spider<br />

03.657.9 Paprika F1 Ferrari 03.566.4 Paprika F1 Brownie<br />

03.630.2 Paprika F1 Saskia 03.598.5 Paprika F1 Mavras 03.586.2 Paprika F1 Lozorno<br />

PAPRIKA- <strong>und</strong><br />

PFEFFERONI-<br />

FRUCHTFORMEN<br />

= Verkauf nach Gewicht = Verkauf nach Korn o = ungebeiztes Saatgut ● = Biosaatgut<br />

43


P<br />

Artikel-Nr.<br />

Sorten <strong>und</strong> lieferbare Saatgutformen<br />

Frucht<br />

Form<br />

Frucht<br />

Farbe<br />

Frucht<br />

Größe<br />

Frucht<br />

Fleisch<br />

GRÜNE, SAMENFESTE, blockige Sorten - rot abreifend<br />

03.648.7 WE 880 Block<br />

03.593.0 Neusiedler<br />

Ideal Block<br />

03.591.6 Neusiedler<br />

Ideal<br />

Verwendung<br />

WACHSGELBE, SAMENFESTE, blockige Sorte - hellrot abreifend<br />

03.575.6 Gelber Block<br />

NS o,<br />

NS ●<br />

NS<br />

NS<br />

o<br />

o<br />

03.558.9 California Wonder NS o<br />

NS o,<br />

NS ●<br />

B; meist<br />

4 blockig<br />

B; meist<br />

4 blockig<br />

B; meist<br />

4 blockig<br />

B; meist<br />

4 blockig<br />

hell - mittelgrün/rot<br />

hell - mittelgrün/rot<br />

mittelgroß<br />

mittel-/dunkelgrün/rot<br />

B;<br />

3-4 blockig wachsgelbgelb/hellrot<br />

mittel<br />

mittel<br />

mittel<br />

hell - mittelgrün/rot<br />

mittel<br />

mittel<br />

mittel<br />

mittel<br />

mittel<br />

mittel<br />

Frischmarkt<br />

Frischmarkt<br />

Frischmarkt<br />

Frischmarkt<br />

Frischmarkt<br />

Anmerkung<br />

für Freiland <strong>und</strong> geschützte Kultur; auch zum Füllen geeignet<br />

für geschützte Kultur; auch zum Füllen geeignet<br />

für Freiland <strong>und</strong> geschützte Kultur; auch zum Füllen geeignet<br />

für Freilandkultur, Jausenpaprika<br />

für Freiland <strong>und</strong> geschützte Kultur nur für Gelbpflücke<br />

03.648.7 Paprika WE 880 Block 03.575.6 Paprika Gelber Block 03.591.6 Pap. Neusiedler Ideal 03.558.9 Pap. California Wonder<br />

Artikel-Nr.<br />

SPEZIALSORTEN<br />

03.589.3 Madison F 1 PR , I; lang, lichtgrün/<br />

PR o spitz rot grün<br />

03.585.5<br />

E; lang, wachsgelb/<br />

Mórahalom F 1 NS<br />

spitz rot gelb<br />

03.560.2<br />

E; lang, wachsgelb/<br />

Berényi F 1 NS<br />

spitz rot gelb<br />

E; mittellang, wachsgelb/<br />

03.574.9 Emese F 1<br />

NS<br />

spitz rot gelb<br />

Cece - AS<br />

G; kegelförmig, wachsgelb/<br />

03.562.6<br />

kurz, spitz rot gelb<br />

03.581.7<br />

03.607.4<br />

03.556.5<br />

03.606.7<br />

03.559.6<br />

03.602.9<br />

Sorten <strong>und</strong> lieferbare Saatgutformen<br />

Hamik<br />

PR<br />

H; konisch<br />

abgestumpft<br />

dunkelgrün/<br />

orange<br />

P; r<strong>und</strong>lich-<br />

Merino NS o 3-blockig<br />

grün/rot<br />

F; sehr lang,<br />

Austrocapi NS o spitz<br />

grün/rot<br />

Paradeisfrüchtig<br />

Frührot<br />

Caro NS o<br />

Frucht<br />

Form<br />

N;<br />

apfelförmig<br />

Frucht<br />

Farbe<br />

wachsgelb/<br />

rot<br />

Palermo F 1<br />

PR<br />

E; lang,<br />

spitz<br />

grün/rot<br />

Tm = Tabakmosaikvirus<br />

kleinmittel<br />

gelb dick Industrie Freilandkultur, Typ Gelber Apfel (Alma), pikant<br />

Ernte-<br />

Farbe<br />

orange<br />

rot<br />

rot<br />

rot<br />

Frucht<br />

Größe<br />

mittel<br />

groß<br />

groß<br />

mittel<br />

klein<br />

mitteldick<br />

mittelgroß<br />

Frucht<br />

Fleisch<br />

mittel<br />

mitteldick<br />

kleinmittel<br />

mitteldick<br />

kleinmittel<br />

dünnmittel<br />

mittel<br />

dünn<br />

Verwendung<br />

Frischmarkt<br />

Frischmarkt<br />

Frischmarkt<br />

Frischmarkt<br />

Frischmarkt<br />

Industrie<br />

Frischmarkt<br />

Frischmarkt<br />

Industrie<br />

Anmerkung<br />

Treibkultur; Typ Charly-Paprika mit sehr gutem Geschmack<br />

großer, schwerer “Hungaria Wax”-Typ für Treibkultur;<br />

auch für Aufleitung<br />

spitzer “Hungaria Wax”-Typ für die Freilandkultur<br />

Freilandkultur, robust<br />

Früchte sind ca. 4,5 cm breit <strong>und</strong> 10 cm lang <strong>und</strong> sehr süß;<br />

Baby-Paprika mit Durchschnittsgewicht 45–50 g<br />

ein 4 x 3 cm großer Minipaprika mit einem Durchschnittsgewicht von<br />

ca. 18 g; für Freilandproduktion<br />

mittel Industrie Freilandkultur, sehr hohe Ertragsleistung<br />

mittel dick Industrie Freilandkultur<br />

mittelscharfer, spitzer, “weißer” Paprika; für Treib- <strong>und</strong><br />

Freilandkultur; resistent gegen Tm0<br />

D; paradeisförmig<br />

NS o grün/rot<br />

rot groß mittel Frischmarkt<br />

Sortentyp Dulce Italiano; wuchskräftig; hohe Ertragsleistung;<br />

resistent gegen Tm0-2<br />

PAPRIKA- <strong>und</strong> PFEFFERONI-FRUCHTFORMEN:<br />

03.559.6 Paprika Caro<br />

44<br />

NS = Normalsaatgut KS = kalibriertes Saatgut PR = Präzisionssaatgut TP = Topfpillen


P<br />

03.562.6 Paprika Cece-AS 03.602.9 Paprika Palermo 03.556.5 Paprika Austrocapi<br />

03.589.3 Paprika F1 Madison 03.585.5 Paprika F1 Mórahalom 03.560.2 Paprika F1 Berényi 03.574.9 Paprika F1 Emese<br />

03.607.4 Mini-Paprika Merino<br />

03.581.7 Paprika Hamik<br />

Paprika Theos F1, Gaon F1, Red Bull F1<br />

03.653.1 Lamuyo-Paprika Theos F1 PR o<br />

Ein Riesenpaprika, der von dunkelgrün auf goldgelb<br />

abreift. Der bis zu 24 cm lange <strong>und</strong> 12 cm breite Paprika<br />

erreicht im Folienhaus Gewichte bis zu 550 g.<br />

Fruchtform A. Resistent gegen Tm0. Theos F1 ist auch<br />

für Pflanzenwiederverkauf zu empfehlen!<br />

03.624.1 Ramiro-Paprika Red Bull F1 NS o<br />

Von dunkelgrün auf rot abreifender, früher Riesen-Spitzpaprika;<br />

Länge 22–24 cm; Schulterbreite 5–6 cm.<br />

Durchschnittsgewicht ca. 150 g. Fruchtform E. Hohe<br />

Pflanzen, offfener Wuchs; für Treibkulturen, auch mit<br />

Aufleitung geeignet.<br />

03.580.0 Lamuyo-Paprika Gaon F1 PR o<br />

Ein 3–4-blockiger, ca. 18 cm langer <strong>und</strong> ca.<br />

10–12 cm breiter, dunkelgrüner, auf rot abreifender<br />

Paprika. Dieser, zylindrische Riesenpaprika erreicht<br />

im Folienhaus Gewichte bis 500 g. Fruchtform A. Resistent<br />

gegen Tm0. Auch für Pflanzenwiederverkauf!<br />

= Verkauf nach Gewicht = Verkauf nach Korn o = ungebeiztes Saatgut ● = Biosaatgut<br />

45


P<br />

03.688.3 Pfefferoni Milder Spiral 03.705.7 Pfefferoni Ziegenhorn Bello 03.680.7 Pfefferoni Halblanger Vulkan 03.690.6 Pfefferoni F1 Griff<br />

PAPRIKA- <strong>und</strong> PFEFFERONI-FRUCHTFORMEN:<br />

03.693.7 Pfefferoni F1 Paloc<br />

PAPRIKA- & PFEFFERONI- Sorten für Topf <strong>und</strong> Balkonkistchen<br />

Kultur siehe Paprika; weitere Topf-<strong>Gemüse</strong>sorten siehe: „Naschgarten & Balkongemüse“ Seiten 98-99 in diesem <strong>Katalog</strong><br />

Artikel-Nr.<br />

Sorten <strong>und</strong> lieferbare Saatgutformen<br />

Frucht<br />

Form<br />

Frucht<br />

Farbe/Abreife<br />

Erntefarbe<br />

Frucht<br />

Größe<br />

Frucht<br />

Fleisch<br />

Anmerkung<br />

TOPF-PAPRIKA<br />

03.627.2<br />

Redskin F 1 NS o C; länglich blockig dunkelgrün/rot<br />

rot<br />

klein -<br />

mittel<br />

mittel<br />

von dunkelgrün auf rot reifend;<br />

für Topf <strong>und</strong> Balkonkistchen<br />

dunkelgrün/<br />

03.610.4 Mohawk F 1 NS o C; länglich blockig<br />

gelb<br />

gelb<br />

klein -<br />

mittel<br />

mittel<br />

von dunkelgrün auf gelb reifend;<br />

für Topf <strong>und</strong> Balkonkistchen<br />

TOPF-PFEFFERONI<br />

03.660.9 Apache F 1 NS o L; mittellang, spitz dunkelgrün/rot rot<br />

klein -<br />

mittel<br />

mittel<br />

sehr scharfer, roter Pfefferoni<br />

03.672.2 Cheyenne F 1 NS o L; mittellang, spitz mittelgrün/orange orange<br />

klein -<br />

mittel<br />

mittel<br />

sehr scharfer, oranger Pfefferoni<br />

03.627.2 Paprika F1 Redskin 03.610.4 Paprika F1 Mohawk<br />

03.660.9 Pfefferoni F1 Apache 03.672.2 Pfefferoni F1 Cheyenne<br />

46<br />

NS = Normalsaatgut KS = kalibriertes Saatgut PR = Präzisionssaatgut TP = Topfpillen


PFEFFERONI<br />

Kulturdaten siehe Paprika<br />

Artikel-Nr.<br />

Sorten <strong>und</strong> lieferbare Saatgutformen<br />

Frucht<br />

Form<br />

Frucht<br />

Farbe/Abreife<br />

Erntefarbe<br />

Frucht<br />

Größe<br />

Frucht<br />

Fleisch<br />

Frucht<br />

Geschmack<br />

Anmerkung<br />

03.686.9<br />

Red Cherry Small NS o r<strong>und</strong>, O dunkelgrün/rot rot klein dick sehr scharf<br />

für Industrie; Kirschpfefferoni<br />

03.680.7<br />

03.693.7<br />

Halblanger Vulkan NS o mittellang,<br />

spitz, K<br />

03.670.8 De Cayenne NS o lang, spitz, L dunkelgrün/rot rot<br />

Paloc F 1 NS o<br />

03.688.3 Milder Spiral NS o<br />

03.705.7 Ziegenhorn Bello NS o<br />

sehr lang,<br />

spitz, I<br />

03.690.6 Griff F 1 NEU NS o lang, spitz, I mittelgrün/rot grün<br />

Chili<br />

sehr lang, spitz,<br />

spiralförmig, K<br />

sehr lang,<br />

spitz, J<br />

dunkelgrün/rot rot mittel mittel scharf<br />

mittel -<br />

groß<br />

mittel -<br />

mittelgrün/rot grün groß<br />

dick<br />

scharf<br />

mittel -<br />

groß<br />

dünn<br />

mittel<br />

scharf<br />

gelbgrün/rot grün groß mittel mild<br />

sehr scharf<br />

mittel -<br />

mittelgrün/rot grün groß<br />

dick<br />

halbscharf<br />

03.674.6 Chili-AS NS o kurz-kegelförmig,<br />

M<br />

dunkelgrün/rot rot klein dick sehr scharf<br />

03.664.7 Damian NEU NS o kurz, spitz, L grün/rot rot klein dünn sehr scharf<br />

03.665.4 Kilian NEU NS o kurz, spitz, L grün/orange orange klein dünn sehr scharf<br />

03.666.1 Kristian NEU NS o kurz, spitz, L grün/gelb gelb klein dünn sehr scharf<br />

Habanero *)<br />

für Industrie <strong>und</strong> Frischmarkt<br />

für Industrie <strong>und</strong> Frischmarkt<br />

für Frischmarkt<br />

für Frischmarkt; resistent gegen Tm2<br />

für Industrie <strong>und</strong> Frischmarkt<br />

für Frischmarkt<br />

für Industrie <strong>und</strong> Frischmarkt<br />

ca. 9 cm lange Früchte; stärkerer Wuchs;<br />

für Treibkultur <strong>und</strong> Freiland; auch für Topfkultur<br />

ca. 8 cm lange Früchte; kompakter Wuchs;<br />

für Treibkultur <strong>und</strong> Freiland; auch für Topfkultur<br />

ca. 8 cm lange Früchte; kompakter Wuchs;<br />

für Treibkultur <strong>und</strong> Freiland; auch für Topfkultur<br />

P<br />

03.676.0<br />

Habanero Orange NS o kurz, Q grün/orange orange klein dünn extrascharf<br />

Die Früchte sind ca. 4 cm lang <strong>und</strong> 2–2,5 cm breit.<br />

03.677.7<br />

Habanero<br />

Red caribean<br />

NS o kurz, Q grün/rot rot klein dünn extrascharf<br />

Die Früchte sind ca. 4 cm lang <strong>und</strong> 2–2,5 cm breit.<br />

03.678.4<br />

Habanero Chocolate NS o kurz, Q grün/braun braun klein dünn extrascharf<br />

Die Früchte sind ca. 4 cm lang <strong>und</strong> 2–2,5 cm breit.<br />

Habanero<br />

hellgrün/<br />

03.689.0<br />

Naga morich NEU<br />

NS o kurz, Q<br />

hellrot<br />

hellrot klein dünn extrascharf<br />

Habanero<br />

03.679.1<br />

Lemmon NEU<br />

NS o kurz, Q grün/gelb gelb klein dünn extrascharf<br />

03.675.3<br />

Habanero<br />

White<br />

NEU<br />

NS<br />

o kurz, Q<br />

hellgrün/<br />

cremeweiß<br />

cremeweiß<br />

klein<br />

dünn<br />

extrascharf<br />

Die Früchte sind 3–4 cm lang <strong>und</strong> 1–1,5 cm breit <strong>und</strong> unregelmäßig<br />

geformt<br />

Die Früchte sind 4–5 cm lang <strong>und</strong> 2–3 cm breit.<br />

Die Früchte sind 3–4 cm lang <strong>und</strong> 1,5–2 cm breit.<br />

*) Relativ kleine Jungpflanzen; bei mehr Licht <strong>und</strong> Wärme setzt ein starkes, buschiges Pflanzenwachstum ein. Keimtemperatur 25°C einhalten!<br />

03.664.7 Chili Damian 03.665.4 Chili Kilian 03.666.1 Chili Kristian 03.674.6 Pfefferoni Chili-AS<br />

03.679.1 Habanero Lemmon 03.676.0 Habanero orange 03.677.7 Habanero Red caribean 03.678.4 Habanero Chocolate<br />

= Verkauf nach Gewicht = Verkauf nach Korn o = ungebeiztes Saatgut ● = Biosaatgut<br />

47


PASTINAKE<br />

Pastinaca sativa L.<br />

1.000 Korn<br />

Gewicht ca.<br />

Saatgutbedarf<br />

pro 1000 m 2<br />

5 g 500–600 g März –<br />

Mai<br />

Saattermin<br />

Pflanztermin<br />

Reihenabstand<br />

in cm<br />

– 40–50, in<br />

d. Reihe 10<br />

Erntetermin<br />

Sept. –<br />

Nov.<br />

Ertrag pro<br />

100 m 2<br />

300 kg<br />

Bodentemperatur<br />

Optimale Keimung<br />

Keimempfehlung in 0 C<br />

5 10 15 20 25 30 35<br />

P<br />

03.711.8 Arrow (170 T) KS , KS o<br />

Eine schnellwachsende Pastinaksorte mit glatten, weißen, kegelförmigen Wurzeln<br />

von guter Länge. Die Wurzeln sind sehr einheitlich. Das frischgrüne Laub<br />

setzt flach an. Qualitätssorte. FP (Minipill) auf Anfrage (Mindestmengenregelung).<br />

PETERSILIE<br />

Petroselinum crispum (Mill.) Nyman ex. A. W. Hill<br />

03.715.6 Sutton’s Student (190 T) NS o<br />

Mittelgroße, bis 15 cm lange Wurzeln mit sehr breitem Kopf. Feines Laub, sehr<br />

gute Sorte.<br />

1.000 Korn<br />

Gewicht ca.<br />

Saatgutbedarf<br />

pro 1000 m 2<br />

1–1,5 g siehe<br />

unten<br />

E.. Okt./Nov.<br />

bzw.<br />

Febr./März<br />

Reihenabst.<br />

in cm<br />

Saattermin<br />

Pflanztermin<br />

Erntetermin<br />

– 25–40 Schnittpet.:<br />

ab Juli<br />

Wurzelpet.:<br />

Sept.-Nov.<br />

Ertrag pro<br />

100 m 2<br />

200-250 kg<br />

250-400 kg<br />

Bodentemperatur<br />

Optimale Keimung<br />

Keimempfehlung in 0 C<br />

5 10 15 20 25 30 35<br />

Saatgutbedarf: Schnittsorten: 1 kg pro 1000 m 2 , Wurzelsorten: 300–500 gr. pro 1000 m 2<br />

Wurzelpetersilie<br />

Schnittpetersilie<br />

03.752.1 Atika (160 T) NS o<br />

Mittelfrühe Wurzelpetersilie mit einer Wurzellänge<br />

von 25–30 cm (auf Damm) <strong>und</strong> einer breiten Schulter.<br />

Gute Lagerfähigkeit <strong>und</strong> hohe Ertragsleistung.<br />

Wurzelform B.<br />

03.799.6 Afrodite (60 T) NS o<br />

Mittelfrühe, dunkelgrüne, sehr stark gekrauste Blattpetersilie mit sehr guter Standkraft. Für Treib- <strong>und</strong><br />

Freilandkulturen. Besonders gute Eignung für Topfkultur.<br />

03.761.3 Halblange (140 T) KS o<br />

Aus schönen, gleichmäßigen, mittelstarken Wurzeln.<br />

Wurzelform C.<br />

03.796.5 Einfache Schnitt 3 (60 T) KS o<br />

Dichtlaubig, dunkelgrün, aromatisch, glattblättrig.<br />

03.797.2 Gigante<br />

D’Italia (60 T) KS o, NS ●<br />

Besonders ertragreiche Sorte. Großes, glattes<br />

Blatt. Standard im glattblättrigen Segment.<br />

Wurzelformen Petersilie<br />

03.784.2 Lange Oberlaaer (180 T) KS o<br />

Besonders schöne Petersilie, aus voll entwickelten,<br />

sortierten Wurzeln. Wurzelform A.<br />

A B C<br />

03.795.8 Amsterdamse Snij -<br />

Felicia (60 T) NS , NS o<br />

Eine glattblättrige, dunkelgrüne, ziemlich feinblättrige<br />

Schnittpetersilie mit einer Entwicklungszeit von<br />

ca. 60 Tagen. Sehr stark gegen Falschen Mehltau.<br />

Produktive Sorte für Frischmarkt <strong>und</strong> Industrie.<br />

48<br />

NS = Normalsaatgut KS = kalibriertes Saatgut PR = Präzisionssaatgut TP = Topfpillen


PORREE<br />

Allium porrum L.<br />

1.000 Korn<br />

Gewicht ca.<br />

Saatgutbedarf<br />

pro 1000 m 2<br />

4 g Bei Direktsaat:<br />

250–300 g<br />

Bei Pflanzung:<br />

ca. 150 g<br />

Vlieskultur:<br />

Dezember<br />

Sommerkultur:<br />

März<br />

Herbst- <strong>und</strong><br />

Winterkultur:<br />

April<br />

März<br />

Mai<br />

Juni<br />

Standweite<br />

in cm<br />

42 x 12<br />

50 x 15<br />

50 x 15<br />

Saattermin<br />

Pflanztermin<br />

Erntetermin<br />

Juni-Juli<br />

Juli-Aug.<br />

Okt.-März<br />

Ertrag pro<br />

100 m 2<br />

200-250 kg<br />

200-250 kg<br />

250-400 kg<br />

Bodentemperatur<br />

Optimale Keimung<br />

Keimempfehlung in 0 C<br />

5 10 15 20 25 30 35<br />

P<br />

Artikel-Nr.<br />

Sorten <strong>und</strong> lieferbare Saatgutformen<br />

03.856.6 Striker F 1<br />

PR *<br />

PR ●, TP*<br />

03.847.4 Matejko F1 PR , PR o<br />

Blauwgroene Herfst/<br />

03.810.8<br />

NS , TP*<br />

Lancelot<br />

PR o*,<br />

Blauwgroene Herfst/<br />

03.805.4 NS , PR o<br />

Alcazar<br />

03.803.0 Runner F 1 PR *, PR o*<br />

03.854.2<br />

03.822.1<br />

03.843.6<br />

* = geprimt<br />

Blauwgroene Winter/<br />

Sheriff<br />

Blauwgroene Winter/<br />

Forrest<br />

Bulgaarse Reuzen/<br />

Lincoln<br />

Typ<br />

Blaugrüner<br />

Herbst<br />

Blaugrüner<br />

Herbst<br />

Blaugrüner<br />

Winter<br />

Erntezeit<br />

Winterhärte<br />

Sommer-<br />

Frühherbst<br />

Schaft Schaft<br />

Länge/cm Dicke<br />

30–35 dick<br />

Herbst -<br />

Anfang Winter 25–30<br />

Spätherbst -<br />

Frühjahr<br />

Blattstellung<br />

gering -<br />

mittel<br />

gut<br />

17-20 dick sehr gut<br />

Laub<br />

blaugrün<br />

blaugrün<br />

NS , PR o*<br />

Blaugrüner<br />

Herbst<br />

Blaugrüner<br />

Herbst<br />

NS , PR o* Bulgar.<br />

Riesen<br />

Ende Juni -<br />

September<br />

Anfang Okt.–<br />

Dezember<br />

Spätsommer -<br />

Spätherbst<br />

28–34<br />

dunkelblaugrün<br />

Herbstriesen<br />

mitteldick<br />

20–25 mittel<br />

26–32 dick gut<br />

gering -<br />

mittel<br />

gering -<br />

mittel<br />

Sommer <strong>und</strong><br />

Herbst 45–55 mittel gering<br />

dunkelgrün<br />

dunkelgrün<br />

blaugrün<br />

mitteldick<br />

Blaugrüner<br />

dunkelgrünblaugrün<br />

NS , PR o*<br />

Winter Herbst-Winter 20–22 dick sehr gut<br />

hellgrün<br />

Anmerkung<br />

Pflanzperiode Anfang März – Mitte Mai; auch unter Vlies,<br />

langer Schaft, hoher Weißanteil<br />

schnellwüchsig; stark gg. Rost <strong>und</strong> Thrips; Pflanzung März bis<br />

Anf. Mai; Direktsaat März bis Ende April; Ernte bis Ende Sept.<br />

Qualitätssorte mit langem, weißem Schaft, aufrechtes Laub<br />

hoher Ertrag, gute Qualität, gleichmäßiger Sortierung; stark<br />

gegen die Papierfleckenkrankheit; Pflanzung April–Mitte Mai<br />

Pflanzungen Ende März bis Mitte Mai;<br />

widerstandsfähig gegen Alternaria <strong>und</strong> Rost<br />

sehr aufrechte Blattstellung; hoher Weißanteil;<br />

sehr ges<strong>und</strong> <strong>und</strong> winterhart; langes Erntefenster<br />

aufrechte Blattstellung, hohe Produktivität,<br />

gute Frosthärte, stabil <strong>und</strong> ges<strong>und</strong><br />

früh; lange, weiße Schäfte ohne<br />

Zwiebelbildung, auch für Industrie<br />

Porreesortierung 03.847.4 Porree F 1 Matejko 03.810.8 Porree Lancelot<br />

03.803.0 Porree F 1 Runner<br />

03.856.6 Porree F 1 Striker<br />

03.822.1 Porree Forrest<br />

03.805.4 Porree Alcazar<br />

= Verkauf nach Gewicht = Verkauf nach Korn o = ungebeiztes Saatgut ● = Biosaatgut<br />

49


RADIES<br />

Raphanus sativus L.<br />

R<br />

1.000 Korn<br />

Gewicht ca.<br />

Saatgutbedarf<br />

pro 1000 m 2<br />

8–10 g 1,5–2,5 kg Treibkultur:<br />

Okt.-Feb.<br />

Freiland:<br />

Feb.-Aug.<br />

-<br />

-<br />

Reihenabst.<br />

in cm<br />

10-12<br />

10-15<br />

Saattermin<br />

Pflanztermin<br />

Erntetermin<br />

Jän.-April<br />

Mai-Okt.<br />

Ertrag pro<br />

100 m 2<br />

1.500 –<br />

2.000<br />

B<strong>und</strong><br />

1.250<br />

B<strong>und</strong><br />

Bodentemperatur<br />

Optimale Keimung<br />

Keimempfehlung in 0 C<br />

5 10 15 20 25 30 35<br />

Bei Kornverkauf: 100.000 Korn = ca. 1 kg (je nach Kalibrierung)<br />

ACHTUNG: Zu enger Stand <strong>und</strong> Lichtmangel führen zu frühzeitigem Schossen <strong>und</strong> schlechter Knollenbildung Radies dürfen nicht zu tief gesät werden, da<br />

es sonst zu Mißbildungen kommt. Richtige Saattiefe: 0,5–1 cm. Sorgfältige Saatbeetvorbereitung ist Voraussetzung für gleichmäßigen Aufgang.<br />

Bei Anbau von Ende Oktober bis Ende November kann es aufgr<strong>und</strong> der langen Kulturdauer zu Problemen kommen.<br />

Artikel-Nr.<br />

Sorten <strong>und</strong> lieferbare Saatgutformen<br />

Reife 28-40 Tage<br />

nach Aufgang<br />

Laub<br />

Knollen<br />

Form<br />

Knollen<br />

Farbe<br />

Knollen<br />

Größe<br />

Anmerkung<br />

Radies mittelgroß bis groß (Durchmesser 3–5 cm) für Vermarktung als 6-er B<strong>und</strong>.<br />

1) für Anbau von Oktober bis Ende Jänner (Kurztags-Typ) 2) für Anbau ab Anfang Februar (Langtags-Typ)<br />

03.987.7 Stamm „P”<br />

1)<br />

03.961.7 Rover F1<br />

2)<br />

03.988.4 Rapid Red 2<br />

2)<br />

03.995.2 Sora<br />

2)<br />

03.955.6 Wiener Rotes Treib 2)<br />

03.989.1 Riesen von Aspern 2)<br />

Ladenbeet<br />

03.996.9 2)<br />

(verb. Eiszapfen)<br />

KS o früh mittel r<strong>und</strong><br />

PR , PR o früh<br />

KS<br />

NS<br />

o<br />

o<br />

früh<br />

kurz -<br />

mittel<br />

kurz -<br />

mittel<br />

r<strong>und</strong><br />

r<strong>und</strong><br />

früh mittel r<strong>und</strong><br />

leuchtend<br />

rot<br />

leuchtend<br />

rot<br />

leuchtend<br />

rot<br />

leuchtend<br />

rot<br />

groß<br />

mittel -<br />

groß<br />

mittel<br />

mittel<br />

KS , KS o, KS ● früh-mittel mittel r<strong>und</strong> scharlach groß<br />

KS o mittel<br />

kurz -<br />

mittel<br />

r<strong>und</strong> karminrot groß<br />

KS o mittel-spät hoch<br />

sehr lang<br />

spitz<br />

für Treibkultur im Kurztag<br />

Hybride für Treib-, Vlies- <strong>und</strong> Freilandkultur<br />

Sora/Raxe-Typ, sehr feine Wurzel, für Vliesabdeckung u.<br />

alle Freilandkulturen, a.f. kalte Kulturen im Folientunnel<br />

für Vliesabdeckung <strong>und</strong> Freilandkultur<br />

für Treib-, Vlies- <strong>und</strong> Freilandkultur; Widerstandsvermögen<br />

gegen Pelzigkeit<br />

für Vlies- <strong>und</strong> Freilandkultur; Widerstandsvermögen<br />

gegen Pelzigkeit<br />

weiß lang Freilandsorte; nicht zu spät ernten<br />

Artikel-Nr.<br />

Sorten <strong>und</strong> lieferbare Saatgutformen<br />

Anbau<br />

Gewächshaus Freiland<br />

Optimaler Pflanzenbesatz/m 2<br />

Gewächshaus Freiland<br />

Anbauzeit<br />

Anmerkung<br />

Radies klein bis mittelgroß (Durchmesser bis zu 3,5 cm; für Vermarktung als Doppelb<strong>und</strong> 1,5–2 cm Durchmesser )<br />

Kulturdauer: je nach Anbauperiode zwischen 21 <strong>und</strong> 82 Tage.<br />

03.994.5<br />

Tinto F1 PR X X 220-250 230-250<br />

Treib: Jänner-April; Sept.<br />

Freiland: März-Sept.<br />

mittellanges Laub; leuchtend rote, r<strong>und</strong>e Knolle; feine Wurzel;<br />

kann auch bis 3,5 cm Durchmesser geerntet werden!<br />

Achtung: Zum empfohlenen Zeitpunkt <strong>und</strong> nicht zu tief aussäen. Angestrebt wird weitgehend eine einmalige Ernte.<br />

Speziell bei der Kultur von kleinen Radies ist auf Falschen Mehltau zu achten!<br />

03.989.1 Radies Riesen von Aspern 03.955.6 Radies Wiener Rotes Treib<br />

50<br />

NS = Normalsaatgut KS = kalibriertes Saatgut PR = Präzisionssaatgut TP = Topfpillen


R<br />

03.987.7 Radies Stamm „P” 03.988.4 Radies Rapid Red 2 03.961.7 Radies F1 Rover<br />

03.996.9 Radies Ladenbeet (verb. Eiszapfen) 03.994.5 Radies F1 Tinto<br />

Radiesvermehrung<br />

03.995.2 Radies Sora<br />

= Verkauf nach Gewicht = Verkauf nach Korn o = ungebeiztes Saatgut ● = Biosaatgut<br />

51


RETTICH<br />

Raphanus sativus L.<br />

R<br />

1.000 Korn<br />

Gewicht ca.<br />

10 g 600–1.000 g Treibkultur: Dez.-März<br />

Vlieskultur: März<br />

Freilandkultur: März-Juli<br />

Standweite<br />

in cm<br />

25 x 20<br />

30 x 20<br />

30-40 x 20<br />

Aussaat:<br />

Saatgutbedarf<br />

f. 1.000 m 2 Saattermin<br />

Erntetermin<br />

März-Juni<br />

Juni-Juli<br />

Juni-Nov.<br />

Ertrag pro<br />

100 m 2<br />

1.900 Stk.<br />

1.500 Stk.<br />

1.000-1.500 Stk.<br />

Bodentemperatur<br />

Optimale Keimung<br />

Treibsorten: ab Anfang Dezember im Treibhaus<br />

Freilandsorten: ab Ende April – Ende Juli<br />

Keimempfehlung in 0 C<br />

5 10 15 20 25 30 35<br />

Artikel-Nr.<br />

Treibsorten<br />

Sorten <strong>und</strong> lieferbare Saatgutformen<br />

Freilandsorten<br />

Reife in<br />

Tagen<br />

nach Aufgang<br />

04.020.0 Lindegger Sommer KS o<br />

45<br />

Knollen<br />

Form<br />

Knollen<br />

Farbe<br />

04.024.8 Mino Summer Cross F1 NS o<br />

55–60 ab Mai B weiß<br />

04.060.6 April Cross F1 NS o<br />

60 ab Mai B weiß<br />

Knollen<br />

Größe<br />

lang-sehr<br />

lang<br />

lang-sehr<br />

lang<br />

Schossfestigkeit<br />

sehr gut<br />

mittel<br />

Anmerkung<br />

widerstandsfähig gegen Krankheiten; versuchsmäßig<br />

auch bei früheren Anbauten gute Ergebnisse<br />

früh zu kultivierender langer Rettich<br />

Mai - Mitte<br />

weißer Stückrettich, neigt nicht zum<br />

04.020.0 Lindegger Sommer KS o<br />

60<br />

August<br />

C weiß mittel sehr gut Pelzigwerden, würziger Geschmack<br />

03.998.3<br />

Minowase Summer<br />

Cross Nr. 3 F1<br />

NS o<br />

04.122.1<br />

Wiener R<strong>und</strong>er<br />

Kohlschwarzer<br />

KS o, KS ●<br />

Rettichformen:<br />

Aussaat<br />

ab Februar C weiß mittel sehr gut<br />

65 ab Juni A weiß sehr lang mittel<br />

weißer Stückrettich, neigt nicht zum<br />

Pelzigwerden, würziger Geschmack<br />

Standardsorte für<br />

Frühherbst-Herbsternte<br />

Juli - Anf.<br />

Herbsternte,<br />

80<br />

August<br />

D schwarz mittel sehr gut<br />

sehr gut lagerfähig<br />

A B C D<br />

04.060.6 Rettich F1 April Cross<br />

04.122.1 Rettich Wiener R<strong>und</strong>er Kohlschwarzer<br />

04.020.0 Rettich Lindegger Sommer<br />

04.024.8 Rettich F1 Mino Summer Cross<br />

03.998.3 Rettich F1 Minowase Summer Cross Nr. 3<br />

RHABARBER . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .siehe Seite 54<br />

52<br />

NS = Normalsaatgut KS = kalibriertes Saatgut PR = Präzisionssaatgut TP = Topfpillen


ROTE RÜBE<br />

Beta vulgaris L. var. conditiva Alef.<br />

1.000 Korn<br />

Gewicht ca.<br />

Normalsaatgut:<br />

1.000 Knäuel<br />

10–13 g<br />

Präzisionssaatgut:<br />

Kal. 3,0–3,5:<br />

ca. 10–12 g<br />

Kal. 3,5–4,0:<br />

ca. 14–16 g<br />

Kal. 4,0–4,5:<br />

ca. 18 g<br />

Saatgutbedarf<br />

pro ha<br />

ca. 28–58 Pfl./m 2<br />

abhängig vom Reihenabstand<br />

<strong>und</strong> Ablage in der Reihe<br />

Normalsaatgut (NS):<br />

4–10 kg/ha<br />

(abhängig von Reihenabstand<br />

<strong>und</strong> TKG)<br />

Präzisionssaatgut (PR):<br />

280.000–580.000 K/ha<br />

Standweite<br />

in cm<br />

25–50<br />

25–50<br />

25–50<br />

Saattermin<br />

Frühkultur:<br />

März -<br />

Mitte April<br />

Normalkultur:<br />

Mitte April -<br />

Mitte Juni<br />

Spätkultur:<br />

Mitte Juni -<br />

Mitte/Ende<br />

Juli<br />

Erntetermin<br />

Juni-Juli<br />

Sept.-Okt.<br />

Okt.-Nov.<br />

Ertrag pro<br />

100 m 2<br />

200-250 kg<br />

400-500 kg<br />

350-450 kg<br />

Bodentemperatur<br />

Optimale Keimung<br />

Keimempfehlung in 0 C<br />

5 10 15 20 25 30 35<br />

Achtung: Bei zu früher Aussaat Gefahr des Schossens!<br />

R<br />

Saatabstand in der Reihe, abhängig von der gewünschten Rübengröße:<br />

Knäuelsaatgut: 7–15 cm, Präzisionssaatgut: 7–12 cm. Bei normaler Kultur wird auf 7–8 cm in der Reihe abgelegt.<br />

Für Produktion von Baby-Rote Rübe: Aussaatstärke 1,5 bis 2 Mill. Korn/ha bzw. 18–25 kg/ha. Ablage ca. 12 x 4 cm, vorzugsweise Beetkultur.<br />

Artikel-Nr. Sorten <strong>und</strong> lieferbare Saatgutformen<br />

04.185.6 Action F 1 PR , PR o<br />

04.272.3<br />

04.192.4<br />

04.193.1<br />

04.262.4<br />

04.260.0<br />

04.191.7<br />

04.269.3<br />

Bettolo F 1 PR , PR o mittel<br />

Boro F 1 PR , PR ● mittel<br />

Reife 100-150<br />

Tage nach<br />

Aufgang<br />

sehr früh -<br />

früh<br />

Laub<br />

fein -<br />

mittel<br />

mittel -<br />

stark<br />

mittel -<br />

stark<br />

Rübe<br />

Form<br />

Rübe<br />

Fleisch<br />

r<strong>und</strong> blutrot glatt<br />

Subeto F 1 PR , PR o früh-mittel stark r<strong>und</strong> dunkelrot glatt<br />

RedVal F 1 KS , KS o mittel<br />

Red Cloud F 1 PR , PR o mittel<br />

mittel -<br />

stark<br />

mittel -<br />

stark<br />

r<strong>und</strong><br />

r<strong>und</strong><br />

r<strong>und</strong><br />

r<strong>und</strong><br />

Boldor F 1 NEU PR , PR o mittel mittel r<strong>und</strong><br />

Rocket PR , PR o mittel - spät<br />

mittel -<br />

hoch<br />

dunkelrot glatt<br />

dunkelrot glatt<br />

dunkelrot glatt<br />

dunkelrot glatt<br />

orangegelb<br />

Rübe<br />

Schale Anmerkung<br />

glatt<br />

für frühe Aussaaten, gute Schossresistenz,<br />

für Frischmarkt <strong>und</strong> Industrie; Lagersorte<br />

sehr schöne, gleichmäßige Färbung; stabiles Laub; starkes Wurzelsystem;<br />

Aussaat April–Juni; Aussaatstärke 0,5–0,9 Mio. Korn/ha<br />

Form ähnlich Boro F1; sehr schön durchgefärbt, innen dunkelrot;<br />

sehr süß; gute Lagereignung<br />

für Aussaaten von April bis Juni; sehr glatte, r<strong>und</strong>e Rüben mit intensiver Innenfarbe;<br />

gute Cercospora-Toleranz; gute Lagereignung<br />

rhizomaniaresistente Hybride mit sehr hohem Zuckergehalt <strong>und</strong> dunkelroter<br />

Innenfarbe ohne weiße Ringe; für Anbauten von April bis Juni<br />

sehr gute Innenqualität; hoher Zuckergehalt nach Ernte <strong>und</strong> auch Lagerung;<br />

widerstandsfähig gegen Ramularia; für Frischmarkt, Industrie <strong>und</strong> Lagerung<br />

Außenfarbe orange, Innenfarbe gelb mit helleren Ringen; für Frischmarkt/Direktvermarktung;<br />

Saatgutbedarf 0,5–0,8 Mio. Korn/ha<br />

zylindrisch dunkelrot glatt lange, glatte Industriesorte mit bester Innenqualität; schosstolerant<br />

WEITERS BIETEN WIR AN:<br />

04.190.0 Ägyptische Plattr<strong>und</strong>e: auch für Pflanzkultur NS o<br />

MAIRÜBEN (Navets) . . . . . . . . .siehe Seite 54<br />

04.260.0 Rote Rübe F1 Red Cloud 04.192.4 Rote Rübe F1 Bettolo 04.262.4 Rote Rübe F1 RedVal 04.185.6 Rote Rübe F1 Action<br />

04.193.1 Rote Rübe F1 Boro 04.269.3 Rote Rübe Rocket 04.272.3 Rote Rübe F1 Subeto 04.191.7 Rote Rübe F1 Boldor<br />

= Verkauf nach Gewicht = Verkauf nach Korn o = ungebeiztes Saatgut ● = Biosaatgut<br />

53


RÜBEN - MAIRÜBEN (Navets)<br />

Brassica campestris var. rapa<br />

R<br />

1.000 Korn<br />

Gewicht ca.<br />

Saatgutbedarf<br />

per ha<br />

2–3 g 300 g<br />

bis 1,2 kg<br />

(April–Mai)<br />

Mitte-Ende Juni<br />

für Herbsternte:<br />

Juli–August<br />

Standweite<br />

in cm<br />

30–40 cm, in der<br />

Reihe 6–20 cm<br />

(je nach gewünschter<br />

Rübengröße)<br />

Saattermin<br />

Erntetermin<br />

je nach<br />

Sorte<br />

Ertrag pro<br />

ha<br />

ca. 30 t<br />

Achtung!<br />

Bei zu frühem Anbau besteht die Gefahr des Schossens!<br />

04.294.5 Snowball<br />

(Schneekugel) (60 T) NS o<br />

Weiße, r<strong>und</strong>e Rübe. Entwicklungszeit ca. 2 Monate.<br />

04.290.7 Mailänderin (60 T) NS o<br />

Rotköpfig, gelblich weiß mit roter Kappe, flachr<strong>und</strong>. Entwicklungszeit<br />

ca. 2 Monate.<br />

RHABARBER<br />

Rheum rhaponticum<br />

1.000 Korn Saatgutbedarf<br />

Gewicht ca. f. 1.000 Pflanzen<br />

25–35 g 200–300 g<br />

Endbestand<br />

März –<br />

Ende April<br />

Standweite<br />

in cm<br />

Saattermin<br />

Pflanztermin<br />

Erntetermin<br />

Oktober 100 x 100 Ende Mai<br />

– Juli<br />

Ertrag pro<br />

100 m 2<br />

–<br />

Aussaat in vertiefte Reihen von 25 cm Entfernung. Spätere Pflanzen verziehen<br />

auf 10–15 cm, im Oktober an Ort <strong>und</strong> Stelle pflanzen.<br />

04.156.6 Holsteiner Blut NS o<br />

Früh, raschwüchsig, rotstielig, gut zum Treiben.<br />

RUCOLA (Rauke)<br />

Eruca sativa<br />

04.310.2 Rucola Coltivata NS o, NS ●<br />

Geeignet für Treib- <strong>und</strong> Freilandkultur. Aussaat im<br />

Freiland ab März, unter Glas <strong>und</strong> Folie bei Frostfreihaltung<br />

ganzjährig möglich.<br />

Saatgutbedarf: 30–50 g pro 100 m 2 . TKG = ca. 2 g.<br />

04.308.9 Rucola Coltivata<br />

Rockita NEU NS o<br />

Wüchsiger, mehrschnittverträglicher Coltivata-Typ<br />

mit gefiederten, halb aufrecht stehenden Blättern.<br />

Die Blätter sind mittelgrün <strong>und</strong> haben einen senfartigen<br />

Geschmack. Die Entwicklungszeit beträgt<br />

je nach Jahreszeit ca. 4–5 Wochen. Für Treib- <strong>und</strong><br />

Freilandkulturen geeignet. TKG = ca. 2 g.<br />

04.311.9 Rucola<br />

Selvatica NS o, NS ●, TP-MP*)<br />

(Diplotaxis tenuifolia)<br />

Verwendung wie Coltivata. Blatt ist gezahnt <strong>und</strong> die<br />

Pflanze ist weniger raschwüchsig. Widerstandsfähig<br />

gegen Weißrost. TKG = ca. 0,25 g.<br />

*) TP-Multipill (12–15 Korn/Pille).<br />

Pillengröße 3,75–4,5 mm.<br />

54<br />

NS = Normalsaatgut KS = kalibriertes Saatgut PR = Präzisionssaatgut TP = Topfpillen


FELDSALAT (Rapunzel, Vogerlsalat)<br />

Valerianella locusta (L.) Laterr.<br />

1 g 1,2–3,5 kg siehe<br />

unten<br />

Reihenabst.<br />

in cm<br />

1.000 Korn Saatgutbedarf Saattermin<br />

Gewicht ca. f. 1.000 m 2<br />

Pflanztermin<br />

Erntetermin<br />

– 8–10<br />

100 Würfel/m 2 Sept. –<br />

April<br />

Ertrag pro<br />

100 m 2<br />

100 –<br />

200 kg<br />

Bodentemperatur<br />

Optimale Keimung<br />

Keimempfehlung in 0 C<br />

5 10 15 20 25 30 35<br />

Aussaat: Freiland: Juli – Mitte September, Glas- od. Folienhaus: Ende September – Februar. Kulturdauer ca. 50 Tage.<br />

S<br />

03.870.2 Accent PR , PR o<br />

Sehr schnellwüchsige Sorte mit einem r<strong>und</strong>en, festen<br />

Blatt auf kurzem Stiel. Die Blätter haben eine<br />

frische, dunkelgrüne Farbe <strong>und</strong> sind sehr uniform.<br />

Höchster Ertrag mit Spitzenqualität. Optimale Ernte<br />

bei 6–7 cm Blattlänge. Für geschützten Anbau im<br />

Herbst, Winter <strong>und</strong> Frühjahr bzw. von Februar bis<br />

Ende März <strong>und</strong> Mitte August bis Mitte September<br />

im Freiland. Saatgut in Kal. 2,0–2,25 <strong>und</strong> 2,25–2,5.<br />

TKG ca. 1,2 g.<br />

03.898.6 Pulsar PR , PR o<br />

Eine schnellwachsende Sorte mit dicken, dunkelgrünen,<br />

r<strong>und</strong>en Blättern mit kurzem Stiel. Neigt<br />

nicht zu Löffelbildung. Aufrechter Wuchs <strong>und</strong> sehr<br />

schnelle Rosettenfüllung. Für Ganzjahresanbau im<br />

Freiland <strong>und</strong> Gewächshaus. Besonders geeignet<br />

für Herbst-, Winter- <strong>und</strong> zeitige Frühjahrsaussaaten<br />

im Gewächshaus. Hoher Ertrag. Aussaatmenge:<br />

2–2,3 g/m 2 . Saatgut in Kal. von 2,75–3,0 mm.<br />

06.708.5 Roter Romana<br />

Ovired NS o<br />

Ovired ist botanisch ein Romanasalat (Kochsalat)<br />

<strong>und</strong> schmeckt wie ein Kochsalat. Optisch wie Feldsalat<br />

<strong>und</strong> auch so zu ernten. Sehr gute Haltbarkeit<br />

in der Salatschüssel. Resistent gegen Bremia l.<br />

BL 1-16, 18-21, 23-26, 28 (siehe auch bei Babyleaf<br />

Seite 69).<br />

03.894.8 Match KS , KS o<br />

Aufrechter Wuchs, füllt sehr gut; dunkelgrünes, r<strong>und</strong>es<br />

Blatt. Gute Ertragsausbeute. Ganzjahresanbau.<br />

Saatgut in Kal. 1,75–2,0 <strong>und</strong> 2,0–2,25.<br />

03.877.1 Cirilla PR , PR o<br />

Typ Dunkelgrüner Vollherziger. Entwicklungszeit<br />

langsamer als Pulsar. Das dunkelgrüne Blatt ist<br />

r<strong>und</strong>, gedrungen <strong>und</strong> hat einen kurzen Stiel. Durch<br />

Dickblättrigkeit auch eine hohe Ertragsleistung.<br />

Empfohlen für den ganzjährigen Anbau im Gewächshaus<br />

<strong>und</strong> im Freiland. Kann im Sommer<br />

auch im schattierten Folienhaus kultivert werden.<br />

Aussaatmenge: 2 g/m 2 .<br />

03.892.4 Revelle NEU PR , PR o<br />

Ertragstarke, dickblättrige, kompakte Sorte mit mittelschneller<br />

Entwicklung für die Herbst <strong>und</strong> Winterernte.<br />

Gute Haltbarkeit wegen seines dicken<br />

Blattes <strong>und</strong> kurzen Blattstieles. Einfache Ernte<br />

wegen aufrechter Wuchsform. Sehr stark gegen<br />

Löffelbildung. Geeignet für Aussaat von Anfang<br />

August bis Mitte September. Saatgut in<br />

Kal. 2,0–2,25 <strong>und</strong> 2,25–2,5 mm.<br />

03.881.8 Verte à coeur plein 2 NS o<br />

(Dunkelgrüner vollherziger 2)<br />

Zart, kleine Köpfe bildend, wohlschmeckend.<br />

Ganzjahressorte. Aussaatmenge 1,5 g/m 2 .<br />

03.893.1 Verte de Cambrai NS o<br />

Typ “Dunkelgrüner Vollherziger” für den Ganzjahresanbau.<br />

Ertragssichere Sorte.<br />

Aussaatmenge: 1,5 g/m 2 . TKG ca. 1,2 g.<br />

03.873.3 Calarasi NEU PR , PR o<br />

Typ Dunkelgrüner Vollherziger mit uniformem, aufrechtem<br />

Wuchs. Dickblättrig, frischgrün <strong>und</strong> sehr<br />

stark gegen Löffelbildung. Für die Frühjahrs-,<br />

Herbst-, <strong>und</strong> Winterernte. Mittelschnelle bis<br />

schnelle Entwicklung. Geringer Putzaufwand, da<br />

die Keimblätter lange grün bleiben. Geeignet für<br />

Aussaaten von Mitte Februar bis Mitte April <strong>und</strong> von<br />

Ende Juli bis Mitte September. Saatgut in<br />

Kal. 2,0–2,25 <strong>und</strong> 2,25–2,5 mm.<br />

= Verkauf nach Gewicht = Verkauf nach Korn o = ungebeiztes Saatgut ● = Biosaatgut<br />

55


Salate<br />

für Freiland, Glas- <strong>und</strong> Folienhaus<br />

S<br />

SALATE<br />

Lactuca sativa<br />

BUNTE SALATE & KRULSALAT<br />

1.000 Korn Saatgutbedarf<br />

Gewicht ca. f. 1.000 Pflanzen<br />

1g<br />

2 g f. 1.000 Pfl.<br />

oder<br />

100 g<br />

für 100 m 2<br />

Treibkultur:<br />

Jän.–Feb.<br />

Freiland:<br />

1) Direktsaat:<br />

März-A.Sept.<br />

2) Pflanzenanzucht:<br />

Feb.-A. Aug.<br />

Feb.-März<br />

–<br />

März –<br />

A. Sept.<br />

Standweite<br />

in cm<br />

25 x 20<br />

od. in Reihe<br />

–<br />

25 x 25<br />

Saattermin<br />

Pflanztermin<br />

Erntetermin<br />

April–Mai<br />

Ertrag pro<br />

100 m 2<br />

April–Okt. 200–300 kg<br />

Ende<br />

April–Okt.<br />

1.800 Stk<br />

1.400 Stk<br />

Bodentemperatur<br />

Optimale Keimung<br />

Keimempfehlung in 0 C<br />

5 10 15 20 25 30 35<br />

Bunte Salate für Treibkultur - Pflanztabelle<br />

Pflanzwochen<br />

September Oktober November Dezember Jänner Februar<br />

Sorte Typ Resistenzen Pfl./m 2 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 1 2 3 4 5 6 7 8 9<br />

Mercato Lollo Bionda BL 4-27, WL, LMV 13-16 n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n<br />

Lozano Lollo Bionda BL 1-28, NAS 13-16 n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n<br />

Satine Lollo Rossa BL 1-27, NAS 14-18 n n n n n n n n n n n n (n)<br />

Kristine Eichblatt grün BL 1-17, 21, 23, LMV 13-16 n n n n n n n n n n n n n n n n n (n)<br />

Kiber Eichblatt grün BL 1-28, NAS 13-16 n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n<br />

Eventaï Eichblatt rot BL 1-23, 25, WL 14-18 n n n n n n (n) (n) (n) (n) (n) n n n n n n n n n n n n (n)<br />

Supiraï Eichblatt rot BL 1-28, NAS 12-14 n n n n n n n n n n n n n n n n<br />

Bunte Salate für Freilandkultur - Pflanztabelle<br />

Pflanzwochen<br />

März April Mai Juni Juli August<br />

Sorte Typ Resistenzen Pfl./m 2 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35<br />

Linaro Lollo Bionda BL 1-28, LMV, NAS 9-10 n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n<br />

Aleppo Lollo Bionda BL 1-27, LMV, NAS 9-10 n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n (n)<br />

Locarno Lollo Bionda BL 1-16,21, 23, WL 9-10 (n) n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n (n)<br />

Levistro Lollo Bionda BL 1-23, 25, WL, LMV 9-10 (n) n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n (n)<br />

Licato Lollo Bionda BL 1-28, WL, LMV, NAS 9-10 n n n n n n n<br />

Carmesi Lollo Rossa BL 1-28, Fol1, NAS 9-11 n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n<br />

Anthony Lollo Rossa BL 1-16, 21, 23, Fol1 9-11 n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n (n)<br />

Cavernet Lollo Rossa BL 1-28, NAS 9-10 n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n (n)<br />

Berenice löwenzahnbl. grün widerstandsfähig 10-12 n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n (n)<br />

Hussarde löwenzahnbl. rot widerstandsfähig 10-12 n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n (n)<br />

Kristine Eichblatt grün BL 1-17, 21, 23, LMV 9-10 (n) n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n (n)<br />

Kiribati Eichblatt grün BL 1-28, LMV, NAS 9-10 n n n n n n n n n n n n n n n n<br />

Kirinia Eichblatt grün BL 1-28, LMV, NAS 9-11 n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n<br />

Quenty Eichblatt grün BL 1-26, 28, LMV, NAS 9-10 n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n<br />

Kitare Eichblatt grün BL 1-26, 28, LMV, NAS 9-10 n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n<br />

Fiansaï Eichblatt rot BL 1-28, NAS 9-11 n n n n n n n<br />

Cornouaï Eichblatt rot BL 1-28, LMV, NAS 9-11 n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n<br />

Ribaï Eichblatt rot BL 1-27, LMV, NAS 9-11 n n n n n n n n n n n n n n n n<br />

Versaï Eichblatt rot BL 1-23, 25 9-11 n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n<br />

Cazaraï Eichblatt rot BL 1-27, LMV, NAS 10-12 n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n<br />

Muraï Eichblatt rot BL 1-27, LMV, NAS 9-11 n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n<br />

Prunaï Eichblatt rot BL 1-28, LMV, NAS 9-11 n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n<br />

Salanova ® Experience Crispy grün BL 1-28, LMV, NAS 16 n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n<br />

Salanova ® Triplex Crispy rot BL 1-28, NAS 16 n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n<br />

Salanova ® Seurat Multiblatt grün BL 1-28, NAS 18-20 n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n<br />

Salanova ® Descartes Multiblatt rot BL 1-28, NAS 18-20 n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n<br />

Salanova ® Cook Eichblatt grün BL 1-28 18-20 n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n<br />

Salanova ® Xerafin Eichblatt rot BL 1-28 18-20 n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n<br />

Legende:<br />

LMV = Salatmosaikvirus Fol1 = Fusarium oxysporum f.<br />

Pflanzung:<br />

BL = Bremia lactuca<br />

NAS = Grüne Salatlaus<br />

sp. Lactucae<br />

n = Empfehlung nach vorliegenden Erfahrungen<br />

WL = Wurzellaus<br />

(Nasonovia ribisnigri)<br />

(n) = bedingte Empfehlung (Probeanbau)<br />

56<br />

NS = Normalsaatgut KS = kalibriertes Saatgut PR = Präzisionssaatgut TP = Topfpillen


Lollo Bionda<br />

S<br />

04.937.1 Mercato TP<br />

Eine Verbesserung im Livorno-Typ für Pflanzungen<br />

von Anfang September bis Ende Februar im Gewächshaus.<br />

Mercato hat eine stärkere Wuchskraft<br />

<strong>und</strong> mittel- bis hellgrüne Blattfarbe mit feiner Blattkräuselung.<br />

Erreicht schnell schwere Kopfgewichte.<br />

Resistent gegen Bremia l. BL 4-28, Salatmosaikvirus<br />

<strong>und</strong> Wurzellaus.<br />

04.949.3 Aleppo TP, TP ●<br />

Verbesserung im Bereich Locarno, aber mit frischem<br />

Hellgrün. Sehr schossfest <strong>und</strong> stark gegen<br />

Innenbrand. Für Ganzjahresanbau im Freiland mit<br />

besonderen Stärken im Sommer. Resistent gegen<br />

Bremia l. BL 1-27, Salatmosaikvirus <strong>und</strong> die “Grüne<br />

Salatlaus” (Nasonovia ribisnigri).<br />

04.946.3 Linaro TP, TP ●<br />

Offener Lollo Bionda mit leuchtend mittelgrünem<br />

Kopf <strong>und</strong> großen, stabilen Blättern. Aufrechter<br />

Wuchs, ges<strong>und</strong>e Unterseite. Stark gegen Schossen<br />

<strong>und</strong> Innenbrand, langes Erntefenster. Für Freilandpflanzungen<br />

von Mitte März bis Mitte August. Resistent<br />

gegen Bremia l. BL 1-27, Salatmosaikvirus <strong>und</strong><br />

die “Grüne Salatlaus” (Nasonovia ribisnigri).<br />

04.926.5 Locarno TP<br />

Ein schossfester Lollo Bionda mit feingekraustem<br />

Blatt <strong>und</strong> schöner, grüner Blattfarbe. Schnellwachsend.<br />

Stark gegen Randen <strong>und</strong> Fäulnis der Unterseite.<br />

Resistent gegen Bremia l. BL 1-16, 21, 23<br />

<strong>und</strong> Wurzellaus. Für alle Freilandanbauten.<br />

Probeweise auch für den Gewächshausanbau im<br />

Frühjahr.<br />

04.928.9 Levistro TP<br />

Ein dunklerer Locarno-Typ mit etwas dickerem Blatt<br />

<strong>und</strong> mittelgrüner, glänzender Farbe. Sehr robuster<br />

Salat mit sehr schweren Köpfen bzw. Rosetten. Resistent<br />

gegen Bremia l. BL 1-23, 25, Wurzellaus<br />

<strong>und</strong> Salatmosaikvirus. Für Freilandanbauten von<br />

Frühjahr bis Herbst.<br />

04.932.6 Licato TP<br />

Lollo Bionda für den Freilandanbau mit Ernte im<br />

Herbst. Mittelgroßer, kugeliger Kopf mit glänzender,<br />

hellgrüner Farbe <strong>und</strong> schöner Kräuselung.<br />

Gute Blattkonsistenz. Resistent gegen Bremia l.<br />

BL 1–28, “Grüne Salatlaus” (Nasonovia ribisnigri),<br />

Wurzellaus <strong>und</strong> Salatmosaikvirus. Für Pflanzungen<br />

von 29. bis 35. Woche.<br />

04.939.5 Grüner Eishäuptel (Schnitt) NS o<br />

Krausblättrig, dunkelgrün, Schnittsalat für früheste Kultur. (30 T)<br />

04.920.3 Lozano TP, TP ●<br />

Ein Treibsalat im Bereich Mercato für den Anbau<br />

von Mitte September bis Mitte Februar mit guter<br />

Wuchskraft, auch bei lichtarmen Verhältnissen. Resistent<br />

gegen Bremia l. BL 1-28 <strong>und</strong> die "Grüne<br />

Salatlaus". Kompakte Wuchsform, feine Blattkräuselung<br />

<strong>und</strong> kräftiges, hell- bis mittelgrünes Blatt.<br />

Lozano ist stark gegen Innenbrand <strong>und</strong> Schossen<br />

<strong>und</strong> zeigt mit seiner halb-aufrechten, geschlossenen<br />

Unterseite gute Verpackungseigenschaften.<br />

Freilandsalatversuch Oberösterreich<br />

= Verkauf nach Gewicht = Verkauf nach Korn o = ungebeiztes Saatgut ● = Biosaatgut<br />

57


Lollo Rossa<br />

S<br />

04.924.1 Anthony TP<br />

Ein schnell wachsender <strong>und</strong> größerer Typ mit intensiver Rotfärbung. Widerstandsfähig<br />

gegen Schossen. Resistent gegen Bremia l. BL 1-16, 21, 23 <strong>und</strong><br />

Fol 1. Für den Ganzjahresanbau im Freiland.<br />

04.945.6 Carmesi TP<br />

Die intensivste Rotfärbung im Lollo Rossa-Bereich. Der marktgerechte Kopf<br />

neigt sehr spät zum Schießen. Ganzjahressorte im Freiland mit besonderer<br />

Sommereignung. Resistent gegen Bremia l. BL 1-28, Fusarium ox. 1 <strong>und</strong> die<br />

“Grüne Salatlaus” (Nasonovia ribisnigri).<br />

04.944.9 Satine TP, TP ●<br />

Eine Verbesserung im Amandine-Typ für Pflanzungen im September <strong>und</strong> von<br />

Dezember bis Mitte Februar im geschützten Anbau. Satine hat eine schöne,<br />

rote Farbe (triple red), auch aus dem Blattinneren heraus, <strong>und</strong> mehr Wuchskraft.<br />

Dadurch sind frühere Ernten mit höheren Kopfgewichten möglich. Resistent<br />

gegen Bremia l. BL 1-27 <strong>und</strong> die “Grüne Salatlaus” (Nasonovia ribisnigri).<br />

04.656.1 Cavernet TP, TP ●<br />

Typ Nation mit gleich guter Schossresistenz im Hochsommer, aber mit deutlich<br />

höherem Erntegewicht <strong>und</strong> etwas intensiverer Rotfärbung. Das Blatt hat auch<br />

eine verbesserte Konsistenz. Resistent gegen Bremia l BL 1-28 <strong>und</strong> die “Grüne<br />

Salatlaus” (Nasonovia ribisnigri). Für alle Freilandanbauten.<br />

Eichblattsalat löwenzahnblättrig<br />

04.650.9 Berenice TP<br />

Ein mittel- bis dunkelgrüner Ecihenlaubsalat mit löwenzahnähnlichen Blättern.<br />

Füllt den Kopf bzw. die Rosette sehr gut. Tolerant gegen Falschen Mehltau.<br />

Für Ganzjahresanbau im Freiland. Ideal für “Bunte Steigen”.<br />

04.706.3 Hussarde TP<br />

Ein rotbrauner Eichenlaubsalat mit löwenzahnähnlichen Blättern. Sehr gut<br />

gefüllter Kopf (Rosette). Tolerant gegen Falschen Mehltau. Für Ganzjahresanbau<br />

im Freiland. Ideal für “Bunte Steigen”.<br />

58<br />

NS = Normalsaatgut KS = kalibriertes Saatgut PR = Präzisionssaatgut TP = Topfpillen


Krulsalat (Eichblatt) grün<br />

S<br />

04.735.3 Kiber TP, TP ●<br />

Wuchskräftige Treibsorte für den ungeheizten bzw.<br />

leicht temperierten Anbau im Spätherbst bis frühes<br />

Frühjahr. Kiber hat einen flachen, locker aufgebauten<br />

Kopf mit geschlossener <strong>und</strong> ges<strong>und</strong>er Unterseite.<br />

Stark gegen Innenbrand <strong>und</strong> Schossen.<br />

Resist gegen Bremia l. BL 1-28 <strong>und</strong> die "Grüne<br />

Salatlaus".<br />

04.947.0 Kiribati TP, TP ●<br />

Schnell wachsender Eichblattsalat, speziell auch<br />

für den Sommeranbau. Der kugelige Kopf füllt sehr<br />

gut <strong>und</strong> hat eine leuchtend grüne Farbe. Kleines,<br />

stabiles Blatt <strong>und</strong> ges<strong>und</strong>e, gut geschlossene Unterseite.<br />

Stark gegen Schossen <strong>und</strong> Innenbrand.<br />

Für Freilandpflanzungen von Mitte April bis Ende<br />

Juli. Resistent gegen Bremia l. BL 1-28, Salatmosaikvirus<br />

<strong>und</strong> die “Grüne Salatlaus”.<br />

04.948.7 Kirinia TP, TP ●<br />

Ein hell- bis mittelgrüner Eichblattsalat mit schöner,<br />

kugeliger Kopfform <strong>und</strong> stabilen Blättern. Aufrecht<br />

wachsend, ges<strong>und</strong>e Unterseite <strong>und</strong> schwerer Kopf.<br />

Stark gegen Fäulnis, Schossen <strong>und</strong> Innenbrand.<br />

Für Freilandpflanzungen von Ende März bis Anfang<br />

August. Passend zu rotem Gegenstück. Resistent<br />

gegen Bremia l. BL 1-28, Salatmosaikvirus <strong>und</strong> die<br />

“Grüne Salatlaus”.<br />

04.881.7 Quenty TPo<br />

Ein sehr schwerer, dichtgefüllter grüner Eichenlaubsalat<br />

mit sehr schöner, gegen Fäulnis widerstandsfähiger<br />

Unterseite. Das Blatt ist etwas gröber<br />

<strong>und</strong> dunkler. Resistent gegen Bremia l. BL 1-26, 28,<br />

Salatmosaikvirus <strong>und</strong> die “Grüne Salatlaus”<br />

(Nasonovia ribisnigri). Für alle Freilandanbauten<br />

geeignet.<br />

04.886.2 Kitare TP<br />

Ein großer, schwerer, sehr gut gefüllter grüner Krulsalat<br />

für den Ganzjahresanbau im Freiland mit<br />

besonderer Sommereignung. Resistent gegen<br />

Bremia l. BL 1-28, Salatmosaikvirus <strong>und</strong> die<br />

“Grüne Salatlaus” (Nasonovia ribisnigri). Schöne<br />

Unterseite.<br />

04.893.0 Kristine TP<br />

Sehr gute Kopffüllung. Resistent gegen Bremia<br />

BL 1-17, 21, 23 <strong>und</strong> tolerant gegen Salatmosaikvirus.<br />

Ganzjähriger Anbau im Freiland <strong>und</strong> im Gewächshaus<br />

für Herbst- <strong>und</strong> Frühjahrsernten.<br />

Salatvergleichsanbau im Seewinkel/Burgenland<br />

= Verkauf nach Gewicht = Verkauf nach Korn o = ungebeiztes Saatgut ● = Biosaatgut<br />

59


Krulsalat (Eichblatt) rot<br />

S<br />

04.883.1 Eventaï TP<br />

Ein dunkelroter (triple red) Krulsalat mit schönem<br />

Aufbau <strong>und</strong> flacher Unterseite. Gute Herzfüllung<br />

<strong>und</strong> sehr gute Blattkonsistenz. Resistent gegen<br />

Bremia l. 1-23 <strong>und</strong> 25 <strong>und</strong> Wurzellaus. Für Ernten<br />

von November bis Anfang April im Gewächshaus.<br />

04.809.1 Soupiraï TP, TPo<br />

Ein schnellwachsender Treibsalat für den ungeheizten<br />

<strong>und</strong> temperierten Anbau mit guter Wuchskraft<br />

auch in lichtarmen Zeit. Der voluminöse Kopf<br />

zeigt einen flachen Aufbau mit offener Füllung <strong>und</strong><br />

intensiven Farben im Bereich "double red".<br />

Soupirai ist resistent gegen Bremia l. 1-28 <strong>und</strong> die<br />

"Grüne Salatlaus” (Nasonovia ribisnigri).<br />

04.880.0 Ribaï TP<br />

Dieser kirschrote Krulsalat hat eine sehr intensive<br />

Farbe (triple red), eine schnelle Entwicklung <strong>und</strong> ist<br />

größer als Muraï. Die gute Wuchskraft bringt mehr<br />

Gewicht. Ribaï ist erntegleich mit grünen Krulsalaten.<br />

Für Pflanzungen von März bis Mai <strong>und</strong> im<br />

August. Resistent gegen Bremia l. BL 1-27, Salatmosaikvirus<br />

<strong>und</strong> die “Grüne Salatlaus” (Nasonovia<br />

ribisnigri).<br />

04.878.7 Cazaraï TP<br />

Ein extrem dunkelroter Krulsalat mit kompakterem,<br />

aber sehr festem Kopf. Resistent gegen Bremia l.<br />

BL 1-27, Salatmosaikvirus <strong>und</strong> die “Grüne Salatlaus”<br />

(Nasonovia ribisnigri). Für Ganzjahresanbau<br />

im Freiland, wo ein extrem dunkelroter Typ verlangt<br />

wird. Pflanzung bis Mitte August.<br />

04.875.6 Prunaï TP, TP ●<br />

Ein dunkelroter, etwas ins Bräunliche gehender<br />

Krulsalat mit dickerem Blatt <strong>und</strong> sehr guter<br />

Schossfestigkeit. Etwas kommpakter als Muraï <strong>und</strong><br />

etwas aufrechter wachsend. Resistent gegen<br />

Bremia l. BL 1–28, Wurzellaus, “Grüne Salatlaus”<br />

(Nasonovia ribisnigri) <strong>und</strong> Salatmosaikvirus.<br />

04.885.5 Cornouaï NEU TP, TP ●<br />

Intensiv rot gefärbter Eichblattsalat mit kugeliger<br />

Kopfform, ges<strong>und</strong>er Unterseite <strong>und</strong> hoher Schossfestigkeit.<br />

Cornouaï ist etwas intensiver rot gefärbt<br />

<strong>und</strong> wuchskräftiger als Prunaï. Geeignet für den<br />

ganzjährigen Freilandanbau (Pflanzwoche 10–34).<br />

Resistent gegen Bremia l. BL 1-28, „Grüne Salatlaus“<br />

<strong>und</strong> Salatmosaikvirus LMV 1.<br />

WEITERS BIETEN WIR AN:<br />

04.882.4 Muraï TP<br />

Ein dunkelroter, großer Krulsalat für Pflanzungen<br />

im Freiland von März bis Mitte Juni <strong>und</strong> August (bis<br />

Woche 34). Der Kopf ist fest gefüllt. Resistent<br />

gegen Bremia l. BL 1-27, Salatmosaikvirus <strong>und</strong> die<br />

“Grüne Salatlaus” (Nasonovia ribisnigri).<br />

04.894.7 Fiansaï NEU TP<br />

Braunroter, voluminöser Eichblattsalat für den<br />

Anbau im Freiland (Pflanzwoche 9-15). Wegen seiner<br />

schnellen Entwicklung <strong>und</strong> guten Wuchskraft<br />

wird Fiansaï speziell für die ersten 2 Sätze empfohlen.<br />

Resistent gegen Bremia l. BL 1-28 <strong>und</strong><br />

„Grüne Salatlaus“.<br />

04.901.2 Versaï TP<br />

Ein roter Krulsalat mit besonders intensiver, glänzender<br />

Farbe. Sehr schöne Kopfform <strong>und</strong> flache,<br />

ges<strong>und</strong>e Unterseite. Gute Feldges<strong>und</strong>heit. Resistent<br />

gegen Bremia l. BL 1-23, 25. Für den ganzjährigen<br />

Freilandanbau, speziell auch im<br />

Hochsommer.<br />

60<br />

NS = Normalsaatgut KS = kalibriertes Saatgut PR = Präzisionssaatgut TP = Topfpillen


SALANOVA ® -Salate<br />

SALANOVA ®: Diese Sorten sind kleiner, aber beim Endverbraucher zeitsparend zu verarbeiten. Diese “Multiblattsalate” haben einen offenen Kopfaufbau<br />

<strong>und</strong> zeichnen sich durch gute Haltbarkeit aus. Bei der Zubereitung fallen kaum Abfälle an. Bei der Zubereitung einfach den Salatstrunk entfernen <strong>und</strong> der Kopf<br />

zerfällt in m<strong>und</strong>gerechte, gleich große Blätter. Salanova-Salate werden auch als “functional food” mit eingebauter Convenience-Stufe bezeichnet.<br />

S<br />

Salanova®<br />

04.455.0 Experience NEU TP<br />

Mittelgroßer, hellgrüner Salanova Crispy Salat mit<br />

flachr<strong>und</strong>em Kopf mit guter Schossfestigkeit. Für<br />

den Freilandanbau (Pflanzwochen 10–35). Diese<br />

Sorte liefert friseeähnliche, tief eingeschnittene,<br />

knackige Blätter mit guter Haltbarkeit. Geeignet für<br />

die maschinelle als auch die Handernte. Resistent<br />

gegen Bremia l. BL 1-28 <strong>und</strong> die „Grüne Salatlaus“,<br />

mittel resistent gegen Salatmosaikvirus.<br />

Salanova®<br />

04.458.1 Triplex NEU TP, TP ●<br />

Mittelgroßer, roter (triple red) Salanova Crispy Salat<br />

mit flachr<strong>und</strong>em Kopf. Für den ganzjährigen Freilandanbau<br />

(Pflanzwochen 14–35). Diese Sorte liefert<br />

friseeähnliche, tief eingeschnittene, knackige<br />

Blätter mit guter Haltbarkeit. Gut kombinierbar mit<br />

Salanova Experience. Geeignet für die maschinelle<br />

Ernte als auch die Handernte. Resistent gegen<br />

Bremia l. BL 1-28 <strong>und</strong> die „Grüne Salatlaus“.<br />

Salanova®<br />

04.472.7 Descartes NEU TP, TP ●<br />

Grüner Salanova Kopfsalat für den Anbau im Freiland<br />

<strong>und</strong> Gewächshaus. Ein offener, mittelgrüner,<br />

dickblättriger Multiblattsalat mit schöner Rosette.<br />

Guter Partner im Doppelpack mit Seurat. Geeignet<br />

für Freilandpflanzungen (Pflanzwochen 10–35).<br />

Resistent gegen Bremia l. BL 1-28 <strong>und</strong> die „Grüne<br />

Salatlaus“.<br />

Salanova®<br />

04.459.8 Xerafin NEU TP<br />

Roter Salanova Eichblatt Salat mit dekorativen,<br />

kleinen Blättern, die eine ansprechende Rosette<br />

bilden. Schöner Farbübergang von Rot über Grün<br />

zu Gelb. Hohe Schossfestigkeit. Besonders lange<br />

Haltbarkeit nach der Ernte. Hervorragend für<br />

rot/grünen Doppelpack mit Cook geeignet. Für die<br />

Pflanzwochen 10–35. Resistent gegen Bremia l.<br />

BL 1-28.<br />

Salanova®<br />

04.456.7 Cook NEU TP<br />

Grüner Salanova Eichblatt Salat mit dekorativen,<br />

kleinen Blättern, die eine ansprechende Rosette<br />

bilden. Hohe Schossfestigkeit. Besonders lange<br />

Haltbarkeit nach der Ernte. Hervorragend für<br />

rot/grünen Doppelpack mit Xerafin geeignet. Für<br />

die Pflanzwochen 10–35. Resistent gegen Bremia l.<br />

BL 1-28.<br />

Salanova®<br />

04.457.4 Seurat NEU TP, TP ●<br />

Roter Salanova Kopfsalat für den Anbau im Freiland<br />

<strong>und</strong> Gewächshaus. Ein offener, roter, dickblättriger<br />

Multiblattsalat mit schöner Rosette <strong>und</strong><br />

einem schönen Farbkontrast zwischen Rot, Grün<br />

<strong>und</strong> Gelb. Guter Partner im Doppelpack mit<br />

Descartes. Geeignet für die Pflanzwochen 10–35.<br />

Resistent gegen Bremia l. BL 1-28 <strong>und</strong> die „Grüne<br />

Salatlaus“.<br />

= Verkauf nach Gewicht = Verkauf nach Korn o = ungebeiztes Saatgut ● = Biosaatgut<br />

61


BABY-LEAF-SALAT<br />

Die einzelnen Sorten werden reinsortig gebaut <strong>und</strong> je nach gewünschter Rezeptur gemischt. Mindestmenge 50 g bzw. 50.000 K.<br />

Sortiment (eigene Saatgutqualität, nur für Baby-leaf geeignet):<br />

S<br />

06.590.6 Lollo Rossa<br />

E 01K.5571 NS o<br />

Dunkelrotes, stabiles Blatt; etwas<br />

langsamere Entwicklung, resistent<br />

gegen Bremia l. BL 1-28 <strong>und</strong> die<br />

„Grüne Salatlaus“.<br />

06.638.5 Batavia rot<br />

Redbat NS o<br />

Stabiles längliches Blatt mit leichter<br />

Zahnung <strong>und</strong> glänzender Farbe;<br />

resistent gegen Bremia l. BL 1, 4-26, 28.<br />

06.716.0 Batavia rot<br />

Diablotin NS o<br />

Dickes, ovalr<strong>und</strong>es Blatt mit guter<br />

Haltbarkeit; resistent gegen Bremia<br />

l. BL 1-28.<br />

06.591.3 Batavia grün<br />

E01A.6778 NS o<br />

Schönes glattes stabiles Blatt, aufrechter<br />

Wuchs; resistent gegen Bremia<br />

l. BL 1-28 <strong>und</strong> die „Grüne<br />

Salatlaus“, mittel resistent gegen<br />

Salatmosaikvirus CMV1.<br />

06.709.9 Romana grün<br />

Palosta NS o<br />

Frischgrüner etwas kompakterer Romana<br />

mit stabilem, relativ r<strong>und</strong>em<br />

Blatt; resistent gegen Bremia l.<br />

BL 1-27, Rhizomonas <strong>und</strong> die<br />

„Grüne Salatlaus“.<br />

06.708.5 Romana rot<br />

Ovired NS o<br />

Stabiles r<strong>und</strong>es Blatt auf kurzen<br />

Stielen <strong>und</strong> ausgeprägten Blattadern;<br />

auch für die Produktion roter<br />

Feldsalate u. rote Miniromanaherzen<br />

geeignet; resistent gg. Bremia l.<br />

BL1-16, 18-21, 23-26, 28.<br />

06.637.8 Romana rot<br />

Redza NS o<br />

Festes r<strong>und</strong>es Blatt auf kurzen<br />

Stielen <strong>und</strong> intensiver Farbe. Auch<br />

für die Produktion roter Feldsalat";<br />

resistent gegen Bremia l. BL 1-16,<br />

18-21, 23-26, 28.<br />

06.693.4 Batavia grün<br />

Lettony NS o<br />

stabiles, relativ r<strong>und</strong>es, frischgrünes<br />

Blatt mit feiner Zahnung; resistent<br />

gegen Bremia l. BL 1-27.<br />

06.711.5 Eichblatt rot<br />

Poneloya NS o<br />

Dunkelroter produktiver Eichblatt mit<br />

guter Haltbarkeit; resistent gegen<br />

Bremia l. BL 1-28 <strong>und</strong> die „Grüne Salatlaus“,<br />

mittel resistent gegen<br />

Salatmosaikvirus CMV1.<br />

06.707.8 Eichblatt grün<br />

Oaking NS o<br />

Dunkelgrüner Eichblatt mit schöner<br />

Zahnung <strong>und</strong> stabilem Blatt; gutes<br />

Shelf life; resistent gegen Bremia l.<br />

BL 1-28 <strong>und</strong> die „Grüne Salatlaus.<br />

04.939.5 Grüner Eishäuptel<br />

(Schnitt) NS o<br />

Dunkelgrüner, krausblättriger<br />

Eis-Schnittsalat.<br />

04.309.6 Rucola Coltivata<br />

Runway NS , NS o<br />

Sehr raschwüchsige Coltivata mit<br />

Blattform einer Selvatica. Senfartiger<br />

Geschmack. Siehe auch Seite 55.<br />

Baby-leaf rot<br />

Baby-leaf grün<br />

Direktsaat auf unkrautfreies, gut abgesetztes, glattgewalztes Saatbeet.<br />

Optimal ist eine Beetkultur.<br />

Pflanzdichte: Reihenabstand 10–15 cm, in der Reihe auf 2–3 cm Abstand ablegen.<br />

Saatgutbedarf: ca. 0,5–0,7 g/m 2 (Aussaat erfolgt reinsortig).<br />

Kulturdauer: Frühjahr (unter Vlies), erste Sätze: ca. 8–9 Wochen,<br />

Frühjahr <strong>und</strong> Frühsommer: ca. 6–8 Wochen<br />

Sommer: ca. 4–6 Wochen,<br />

Herbst: ca. 9–11 Wochen<br />

Kulturdauer ist abhängig von der Sorte (grüne Sorten am schnellsten, dunkelrote<br />

Sorten brauchen länger).<br />

Ernte: Beste Qualität bei einer Blattlänge von 7–9 cm. Ca. 1,5–2 cm über dem<br />

Boden schneiden. Mehrfachschnitt ist eventuell möglich.<br />

Ertrag: 0,5–2 kg/m 2 (abhängig von Aussaatstärke <strong>und</strong> Blattlänge).<br />

62<br />

NS = Normalsaatgut KS = kalibriertes Saatgut PR = Präzisionssaatgut TP = Topfpillen


TREIBKOPFSALAT<br />

Diese Salatklasse ist vor allem für die Winterkultur im Block bestimmt. Die einzelnen Sorten sind für bestimmte Anbautermine <strong>und</strong> Temperaturverhältnisse<br />

gezüchtet, weshalb die angegebenen Kulturhinweise möglichst genau eingehalten werden sollen.<br />

1.000 Korn Saatgutbedarf<br />

Gewicht ca. f. 1.000 Pflanzen<br />

1 g 2 g Frühjahr:<br />

25.10.–15.2.<br />

Herbst:<br />

15.8.–15.9.<br />

Winter:<br />

15.9.–25.10.<br />

15.12.–15.3.<br />

10.9.–15.10.<br />

15.10.–15.12.<br />

Standweite<br />

in cm *)<br />

25 x 25<br />

25 x 25<br />

25 x 25<br />

Saattermin<br />

Pflanztermin<br />

Erntetermin<br />

15.3.–1.5.<br />

Ertrag pro<br />

100 m 2<br />

20.10.–15.12. 1.500 Stk.<br />

30.1.–15.3.<br />

1.500 Stk.<br />

1.500 Stk.<br />

Bodentemperatur<br />

Optimale Keimung<br />

Keimempfehlung in 0 C<br />

5 10 15 20 25 30 35<br />

S<br />

*) Eissalate auf 27 x 27 cm bis 30 x 30 cm pflanzen<br />

TEMPERATURABHÄNGIGKEIT DER KEIMUNG BEI KOPFSALATEN<br />

Bei Salaten kommt es im Sommer immer wieder zu Mißerfolgen bei der Keimung. Bei Bodentemperaturen über 20° C sinkt die Keimfähigkeit bereits stark ab <strong>und</strong><br />

beträgt bei 25° C – je nach Sorte – oft nur mehr 50 % oder sogar auch noch weniger. Bei Bodentemperaturen über ca. 30° C ist Salatsamen unkeimfähig.<br />

Für die Praxis ergibt sich daher folgende Tatsache: Bei Anbau von Salat im Hochsommer ist die Erde möglichst kühl zu halten <strong>und</strong> es muß bis zur Keimung viel<br />

gegossen werden. Ein einmaliges Austrocknen bei hohen Temperaturen kann schon die Ursache für einen Mißerfolg sein.<br />

Artikel-Nr.<br />

Treibsalate<br />

04.665.3<br />

04.319.5<br />

04.345.4<br />

04.360.7<br />

04.760.5<br />

04.318.8<br />

04.770.4<br />

04.371.3<br />

Sorten <strong>und</strong> lieferbare Saatgutformen<br />

Foliata<br />

Antylia NEU<br />

Filinia NEU<br />

Letsgo<br />

Pia<br />

Judita<br />

Twinco<br />

Teodore<br />

TP<br />

TP<br />

TP<br />

TPo<br />

NS o,<br />

TP<br />

Treib-Eissalate<br />

Grazer<br />

04.774.2<br />

NS o,<br />

Eishäuptel<br />

TP , TPo<br />

Grazer Krauthäuptel 2<br />

04.426.0<br />

PR o,<br />

(Treibstamm) TP , TPo<br />

BL = Bremia lactuca; WL = Wurzellaus<br />

Kopf<br />

Anbau Ernteperiode Reifezeit Resistenz<br />

Farbe<br />

Mitte Aug. –<br />

Anfang Jan.<br />

Mitte Aug. –<br />

Anfang Jan.<br />

Mitte Aug. –<br />

Mitte Jan.<br />

Anf. Nov. –<br />

April<br />

November –<br />

April<br />

November –<br />

April<br />

früh mittelgrün BL 1-28<br />

früh<br />

früh<br />

mittelgrün<br />

mittelgrün<br />

WL;<br />

BL 1-28<br />

WL;<br />

BL 1-28<br />

Anmerkung<br />

schnellwüchsige Sorte mit flacher Unterseite <strong>und</strong> guter Kopfbildung;<br />

für geheizten <strong>und</strong> kalten Anbau; 13–16 Pflanzen/m 2<br />

mittelgroßer bis großer, gut gefüllter Kopf, r<strong>und</strong>e, geschlossene Form,<br />

flache Untertseite; für probeweise Pflanz. von Mitte Sept.–Anfang Feb.<br />

mittelgroßer bis großer, gut gefüllter Kopf, r<strong>und</strong>e, geschlossene Form;<br />

für probeweise Pflanzung von Anfang Sept.–Mitte Februar<br />

Mitte Aug. –<br />

Anfang Sept. November mittel mittelgrün BL 1-27 großer, gefüllter Kopf mit gutem Kopfschluss; stark gegen Randen;<br />

auch für Frühjahrsanbau unter Glas <strong>und</strong> Folie;<br />

Dezember –<br />

Mitte Jan.<br />

TP, TP● Dezember –<br />

Anfang Feb.<br />

TP<br />

TP, TP o<br />

Dezember –<br />

Mitte Jan.<br />

Mitte Aug. –<br />

Anfang Jan.<br />

Mitte Aug.,<br />

Jan. – Feb.<br />

Mitte Aug.,<br />

Jan. – Feb.<br />

April mittel hellgrün<br />

April –<br />

Anfang Mai<br />

WL; BL 1-6,<br />

13-15, 17<br />

mittel mittelgrün WL; BL 1-28<br />

April mittel hellgrün<br />

Anf. Nov.–<br />

April<br />

spät<br />

November, früh -<br />

April–M. Mai mittel<br />

November, früh -<br />

April–M. Mai mittel<br />

leuchtend<br />

rot<br />

gelbgrün-rot<br />

gezeichnet<br />

gelbgrün-rot<br />

gezeichnet<br />

BL 1-16,<br />

21, 23<br />

BL 1-28<br />

mehltautolerant<br />

mehltautolerant<br />

widerstandsfähig gegen Randen, nur für kalte Kultur im<br />

Folienhaus, wurzellausresistent<br />

glatteres <strong>und</strong> festeres Blatt als Twinco; schneller <strong>und</strong> schwerer;<br />

für kalte Kultur im Frühjahr; wurzellausresistent<br />

für kalte Kultur im Frühjahr<br />

großer Salat mit viel Umblatt <strong>und</strong> auch roter Unterseite;<br />

für geheizte <strong>und</strong> kalte Kultur<br />

Typ Grazer Krauthäuptel 2; kalte Kultur<br />

Österreichische Lokalsorte; kalte Kultur<br />

04.345.4 Treibsalat Filinia<br />

04.665.3 Treibsalat Foliata<br />

04.760.5 Treibsalat Pia<br />

04.426.0 Grazer Krauthäuptel 2 Treib<br />

04.319.5 Treibsalat Antylia<br />

04.318.8 Treibsalat Judita<br />

04.770.4 Treibsalat Twinco<br />

04.371.3 Treibsalat Teodore<br />

= Verkauf nach Gewicht = Verkauf nach Korn o = ungebeiztes Saatgut ● = Biosaatgut<br />

63


FREILANDKOPFSALATE<br />

S<br />

1.000 Korn Saatgutbedarf<br />

Gewicht ca. f. 1.000 Pflanzen<br />

1g<br />

1,5 g<br />

Direktsaat<br />

mit Präzisionssägeräten<br />

1.000 g–1.600 g,<br />

sonst ca. 2.000 g<br />

pro ha<br />

Frühjahr:<br />

Jän.-Feb.<br />

Frühsommer:<br />

März-April<br />

Sommer:<br />

April-Juni<br />

Herbst:<br />

Juli<br />

ca.<br />

1 Monat<br />

danach<br />

Standweite<br />

in cm<br />

30 x 25<br />

30 x 25<br />

30 x 25–30<br />

30 x 25–30<br />

Saattermin<br />

Pflanztermin<br />

Erntetermin<br />

Mai<br />

Juni –<br />

A. Juli<br />

Juni –<br />

August<br />

Ende Aug.<br />

– Anf. Okt.<br />

Ertrag pro<br />

100 m 2<br />

1.250 Stk.<br />

1.250 Stk.<br />

1.000 –<br />

1.250 Stk.<br />

1.000 –<br />

1.250 Stk.<br />

Bodentemperatur<br />

Optimale Keimung<br />

Keimempfehlung in 0 C<br />

5 10 15 20 25 30 35<br />

Es kann witterungsbedingt (z. B. Ende Juli/Anfang August) bei allen Sorten zu lockerer Kopfbildung bzw. bei extremen Bedingungen zum Durchschießen kommen.<br />

04.707.0 Salat Hungarina 04.401.7 Salat Kannu<br />

04.710.0 Salat Almagro<br />

04.770.4<br />

04.824.4<br />

04.454.3<br />

04.449.9<br />

04.688.2<br />

04.450.5<br />

04.755.1<br />

04.635.6<br />

04.748.3<br />

04.707.0<br />

04.767.4<br />

04.771.1<br />

04.710.0<br />

04.401.7<br />

04.451.2<br />

Artikel-Nr. Kopf Kopf<br />

Sorten <strong>und</strong> lieferbare Saatgutformen<br />

Farbe Größe<br />

Twinco TP hellgrün mittel<br />

Torpedo TP mittelgrün<br />

Speedway<br />

Jolito<br />

Gisela<br />

Analena<br />

Nymphea<br />

Maditta<br />

Rujano<br />

Kannu<br />

Skyphos<br />

TP, TP ● mittelgrün<br />

TP, TP ●<br />

TP<br />

TPo,<br />

TP ●<br />

TP<br />

TPo,<br />

TP ●<br />

TP<br />

TP<br />

hell- bis<br />

mittelgrün<br />

hell- bis<br />

mittelgrün<br />

frischgrün<br />

matt<br />

mittelgrün<br />

hell- bis<br />

mittelgrün<br />

hell- bis<br />

mittelgrün<br />

TP, TP ● rot,<br />

innen grün<br />

rot,<br />

innen grün<br />

mittel -<br />

groß<br />

mittel -<br />

groß<br />

Resistenzen gg.<br />

Mehltaurassen<br />

BL 1-16,<br />

21, 23<br />

BL 1, 4–22,<br />

25<br />

BL 1-27<br />

Toleranzen gegen<br />

Virus Wurzellaus Anmerkung<br />

X<br />

groß BL 1-28 X<br />

mittel BL 1-27 X<br />

groß - BL 1-25,<br />

sehr groß 27, 28<br />

groß<br />

BL 1-25,<br />

27, 28<br />

Abago TP, TP ● mittelgrün groß BL 1-28 X<br />

Hungarina<br />

TP, TP ● glänzend<br />

grün<br />

mittel -<br />

groß<br />

mittel -<br />

groß<br />

Santoro TP, TPo mittelgrün groß<br />

BL 1-27<br />

BL 1-28<br />

X<br />

X<br />

groß BL 1-27 X<br />

BL 1, 4-22,<br />

24, 25, 28<br />

Almagro (43-74) TP, TP ● mittelgrün groß BL 1-28 X<br />

X<br />

X<br />

X<br />

groß BL 1-28 X<br />

groß BL 1-28 X<br />

X<br />

X<br />

kompakter Vliessalat, in der Entwicklung nach Pia; zartes Blatt<br />

für früheste Pflanzungen bis Ende März; auch unter Vlies<br />

ein kompakterer Torpedo-Typ mit mehr Resistenzen, auch gegen die<br />

“Grüne Salatlaus”; für Pflanzung bis Ende März unter Vlies<br />

größerer Gisela-Typ für Frühjahrs- bis Herbstkultur; geschlossener Kopf, schöne<br />

Unterseite; auch unter Vlies möglich, resistent gegen die “Grüne Salatlaus”<br />

schnellwüchsiger Salat für Frühjahr (auch Vlies), Frühsommer <strong>und</strong><br />

Herbst; resistent gegen die “Grüne Salatlaus”<br />

widerstandsfähig gegen Innenbrand, resistent gegen die “Grüne Salatlaus”;<br />

für den Anbau im Frühjahr (auch unter Vlies) <strong>und</strong> Herbst<br />

eine Verbesserung von Parotia; sehr schöne, ges<strong>und</strong>e Unterseite;<br />

resistent gegen die “Grüne Salatlaus”; für Frühjahr bis Herbst<br />

Frühjahrssorte; wegen offenem Kopfaufbau mit spätem Schluss (verringert<br />

Frostschäden) auch für Spätherbst; mittel resistent gegen Salatmosaikvirus<br />

guter mittelfrüher Kopfschluß: schöne Unterseite; weites Erntefenster; für<br />

Pflanzungen im späten Frühjahr <strong>und</strong> Sommer, stark gegen Innenbrand<br />

speziell für den Anbau in warmen Gebieten, stark gegen Schossen <strong>und</strong> Innenbrand,<br />

Bakteriosen <strong>und</strong> Fäulnis, resistent gegen die “Grüne Salatlaus”<br />

geeignet für Frühjahr, Sommer <strong>und</strong> Herbst; resistent gegen die “Grüne<br />

Salatlaus”; sichere Sommersorte<br />

großer, dickblättriger Salat mit flacher, ges<strong>und</strong>er Unterseite; langsame<br />

Kopfbildung; spät schossend; resistent gegen die “Grüne Salatlaus”<br />

großer, langsam füllender Salat mit spätem Kopfschluß; stark gegen Innenbrand;<br />

für Freilandanbauten im Frühjahr <strong>und</strong> Herbst<br />

etwas dunklerer Skyphos-Typ mit mehr Mehltauresistenz;<br />

Ganzjahresanbau im Freiland; resistent gegen die “Grüne Salatlaus”<br />

glattblättriger, roter Kopfsalat mit Lausresistenz;<br />

für Ganzjahresanbau im Freiland<br />

WEITERS BIETEN WIR AN:<br />

04.630.1 Admiral: Frühjahr -Herbst NS o, NS ●, TPo<br />

Lausresistenz gegen die Grüne Salatlaus oder<br />

Große Johannisbeerblattlaus (Nasonovia ribisnigri)<br />

04.760.5 Pia: NS o, TP<br />

Kleiner bis mittelgroßer, hellgrüner, kompakter, sehr früher Vliessalat.<br />

Resistent gegen Bemia l. BL 1-6, 13-15, 17 <strong>und</strong> tolerant gegen Wurzellaus.<br />

64<br />

NS = Normalsaatgut KS = kalibriertes Saatgut PR = Präzisionssaatgut TP = Topfpillen


Kulturtabelle für Butterkopfsalate<br />

Aussaat-, Pflanz- <strong>und</strong> Erntetermine<br />

Jan. Febr. März April Mai Juni Juli Aug.<br />

Sept.<br />

Okt.<br />

Nov.<br />

Dez.<br />

Flachabdeckung (Lochfolie, Vlies)<br />

Früheste Ernten: Pia, Speedway, Torpedo, Twinco<br />

Folgesorten: Abago, Analena, Gisela, Jolito, Kannu,<br />

Speedway, Skyphos, Torpedo<br />

Frühjahr<br />

Abago, Admiral, Analena, Almagro, Gisela, Hungarina,<br />

Jolito, Kannu, Nymphea, Rujano, Santoro,<br />

Skyphos, Torpedo, Twinco<br />

S<br />

Frühsommer<br />

Admiral, Almagro, Gisela, Hungarina, Jolito, Kannu,<br />

Maditta, Nymphea, Rujano, Santoro, Skyphos<br />

Sommer<br />

Admiral, Hungarina, Jolito, Kannu, Maditta, Nymphea,<br />

Rujano, Skyphos<br />

Frühherbst<br />

Admiral, Almagro, Analena, Gisela, Kannu, Jolito,<br />

Nymphea, Rujano, Santoro, Skyphos<br />

Spätherbst<br />

Abago, Almagro, Gisela, Jolito, Kannu, Rujano, Santoro<br />

Aussaat Anzuchtzeit Pflanzung Kulturdauer Vliesabdeckung Ernte<br />

05.450.5 Salat Analena 04.771.1 Salat Santoro 04.635.6 Salat Abago<br />

04.688.2 Salat Gisela 04.767.4 Salat Rujano 04.755.1 Salat Nymphea<br />

04.449.9 Salat Jolito 04.824.4 Salat Torpedo 04.451.2 Salat Skyphos<br />

= Verkauf nach Gewicht = Verkauf nach Korn o = ungebeiztes Saatgut ● = Biosaatgut<br />

65


EISSALATE – FREILANDKOPFSALAT<br />

S<br />

04.761.2 Eissalat Platinas 04.670.7 Eissalat Grazer Krauthäuptel 2 04.825.1 Bataviasalat Tourbillon<br />

Artikel-Nr.<br />

04.754.4<br />

Sorten <strong>und</strong> lieferbare Saatgutformen<br />

Nanette<br />

04.668.4 Gustinas NEU<br />

04.661.5 Diamantinas<br />

04.501.4 Argentinas<br />

04.659.3 Cartagenas<br />

04.761.2 Platinas<br />

04.660.8 Cellist<br />

04.664.6 Farinas<br />

04.313.3 Ardinas<br />

04.448.2 Asturinas<br />

04.739.1 Lerinas<br />

04.828.2 Tevion<br />

04.774.2<br />

04.670.7<br />

Grazer<br />

Eishäuptel<br />

Grazer<br />

Krauthäuptel 2<br />

04.751.3 Mohican<br />

04.669.1 Eole<br />

04.752.0 Marcord<br />

04.825.1 Tourbillon<br />

04.738.4 Louxal NEU<br />

TP, TP ●<br />

TP, TP ●<br />

TP, TP ●<br />

TP, TP ●<br />

TP<br />

TP<br />

NS o, TP,<br />

TPo<br />

TP<br />

Kopf<br />

Farbe<br />

mittelgrün<br />

hellgrün, rote<br />

Zeichnung<br />

hellgrün, rote<br />

Zeichnung<br />

Kopf<br />

Größe<br />

Bremia l.-<br />

Resistenzen<br />

mitteldunkelgrün<br />

mittelgroß<br />

BL 1-28<br />

mitteldunkelgrün<br />

kompaktmittel<br />

BL 1-28<br />

mittelgroß<br />

kompaktmittel<br />

BL 1-28<br />

Anmerkung<br />

ein schnellwüchsiger Rubette-Typ für Vlieskulturen, Frühjahr- bis Frühsommerernten;<br />

auch für späte Herbstkultur<br />

groß BL 1-26, 28<br />

schöner, schwerer Kopf mit guter Unterseite <strong>und</strong> leuchtender Farbe; resistent gegen<br />

Salatmosaikvirus, Wurzellaus <strong>und</strong> “Grüne Salatlaus”; für Frühjahrs- bis Herbstkulturen<br />

mittelgroß<br />

mehltautolerant<br />

mittelgroß<br />

mehltautolerant<br />

mitteldunkelgrün<br />

mitteldunkelgrün<br />

großsehr<br />

BL 1-16,<br />

groß 21,<br />

23<br />

mitteldunkelgrün<br />

mittelgroß<br />

TPo, TP ● mittelgrün<br />

mittelgroß<br />

BL 1-28<br />

TP<br />

TP<br />

TP, TPo<br />

TP<br />

TPo<br />

NS , NS ●,<br />

TP, TP ●<br />

mittelgrün<br />

mittelgroß<br />

mitteldunkelgrün<br />

mitteldunkelgrün<br />

hellmittelgrün<br />

BL 1-23, 25<br />

BL 1-26, 28<br />

TP, TP ● dunkelrot groß BL 1-26<br />

TPo, TP ● hellgrün<br />

mittelgroß<br />

TP, TP ●<br />

mitteldunkelgrün<br />

mittelgrün<br />

BL 1-23, 25<br />

kompakter, gut geformter Kopf mit schöner Blattschichtung <strong>und</strong> glattem Umblatt; resistent<br />

gegen die “Grüne Salatlaus”; für Pflanzung ab Woche 14.; für Frischmarkt <strong>und</strong> Industrie<br />

kompakter, flachrippiger Saladin-Typ, stark gegen Innenbrand <strong>und</strong> Glasigkeit; resistent<br />

gegen die “Grüne Salatlaus”; für Frühjahrs- bis Herbstkultur; höherer Wasserbedarf!<br />

Spezialsorte für Schneidebetriebe; lange Haltbarkeit auf dem Feld;<br />

resistent gegen die “Grüne Salatlaus”<br />

flacher Pflanzenaufbau; kompakter, r<strong>und</strong>er Kopf; kann auf Butterhäuptel-Abstand gepflanzt<br />

werden; res. gg. “Grüne Salatlaus” u. Wurzellaus, schossfest; Ganzjahresanbau<br />

schöner, flachr<strong>und</strong>er Eissalat mit guter Toleranz gegen Innenbrand; langes Erntefenster;<br />

für Anbau im Frühjahr <strong>und</strong> Herbst; resistent gegen die “Grüne Salatlaus”<br />

verschleißfester Saladin-Typ mit langem Erntefenster; stark gegen Innenbrand,<br />

Schossen <strong>und</strong> Bakteriose, resistent gegen die “Grüne Salatlaus” ; für Industrie<br />

groß BL 1-26, 28<br />

Saladin-Typ mit r<strong>und</strong>em, abgeflachtem Kopf; resistent gegen Wurzellaus, Salatmosaikvirus<br />

<strong>und</strong> “Grüne Salatlaus”; für Frühjahr-Herbst<br />

groß BL 1-26, 28<br />

sehr schossfest; für Anbauten von Frühjahr bis Herbst; füllt den Kopf langsam,<br />

daher auch für Schneidebetriebe geeignet; resistent gegen die “Grüne Salatlaus”<br />

sehr<br />

groß BL 1-28<br />

kompaktmittel<br />

BL 1-27<br />

BL 1-16,<br />

19, 21, 23<br />

leuchtend<br />

mittelgrün groß BL 1-27<br />

TP rot groß BL 1-28<br />

Saladin-Typ mit langsamer Entwicklung; schossfest, robust gg. Innenbrand u. “braune<br />

Rippen”; langes Erntefenster, res. gg. “Grüne Salatlaus” u. Wurzellaus; ganzj. Freilandanbau<br />

kompakter, mittelgroßer, r<strong>und</strong>er Kopf; schnell- bis mittelschnellwüchsig;<br />

hohe Innenbrandtoleranz; resistent gegen die „Grüne Salatlaus“<br />

Typ Grazer Krauthäuptel<br />

bekannte österreichische Lokalsorte<br />

rote Blattbatavie mit offenem Wuchs <strong>und</strong> spätem Kopfschluß; stark gegen Randen <strong>und</strong><br />

sehr schossfest; resistent gegen Wurzellaus; für Frühjahr bis Herbst<br />

relativ dickes, gewelltes Blatt; sehr gute Kopfbildung, schöne, breite Unterseite; stark gg.<br />

Randen; Blattbatavie von Frühjahr-Herbst, tolerant gg. Salatmosaikvirus<br />

grüne Blattbatavie mit sicherer Kopfbildung; stark gegen Innenbrand; für Ganzjahreskultur<br />

im Freiland; probeweise auch für kalte Folienkultur im Frühjahr <strong>und</strong> Herbst<br />

große Blattbatavie (Gentile-Typ) ohne Kopfbildung; schossfester <strong>und</strong> stärker gg. Innenbrand als<br />

Imagination; für Ganzjahresanbau im Freiland; res. gg. Salatmosaikvirus, Wurzellaus, Salatlaus<br />

rote Blattbatavie ohne Kopfbildung im Gentile-Typ; resistent gegen Salatmosaikvirus<br />

<strong>und</strong> die “Grüne Salatlaus”; für Ganzjahresanbau im Freiland<br />

WEITERS BIETEN WIR AN:<br />

04.826.8 Unikum-AS NS o, TPo<br />

gefleckte, steirische Lokalsorte<br />

04.671.4 Floreal TP<br />

mittelfrühe Batavie mit hellgrünem, mittelgroßem Kopf<br />

<strong>und</strong> guter Füllung; resistent gegen Bremia l. BL 1-16,<br />

21,23; für Frühsommer- <strong>und</strong> Herbsternte<br />

®<br />

AUSTROSAAT<br />

Lausresistenz gegen die Grüne Salatlaus oder<br />

Große Johannisbeerblattlaus (Nasonovia ribisnigri)<br />

Kompetenz durch<br />

eigenes Versuchswesen!<br />

66<br />

NS = Normalsaatgut KS = kalibriertes Saatgut PR = Präzisionssaatgut TP = Topfpillen


Kulturtabelle für Eissalate – Freiland<br />

Aussaat-, Pflanz- <strong>und</strong> Erntetermine<br />

Jan. Febr. März April Mai Juni Juli Aug.<br />

Sept.<br />

Okt.<br />

Nov.<br />

Dez.<br />

Frühjahr<br />

Vlies, Lochfolie: Grazer Eishäuptel, Grazer Krauthäuptel 2,<br />

Marcord, Nanette<br />

Ohne Abdeckung: Ardinas, Argentinas, Cartagenas, Cellist, Diamantinas,<br />

Eole, Farinas, Floreal, Gustinas, Grazer Eishäuptel, Grazer<br />

Krauthäuptel 2, Marcord, Mohican, Nanette, Platinas, Tourbillon<br />

Frühsommer<br />

Ardinas, Argentinas, Cartagenas, Cellist, Eole, Farinas, Floreal,<br />

Grazer Eishäuptel, Diamantinas, Grazer Krauthäuptel 2, Gustinas,<br />

Lerinas, Marcord, Mohican, Nanette * ), Platinas, Tevion, Tourbillon<br />

Sommer<br />

Ardinas, Argentinas, Cartagenas, Eole, Grazer Eishäuptel,<br />

Grazer Krauthäuptel 2, Gustinas, Lerinas, Marcord, Mohican,<br />

Platinas, Tevion, Tourbillon<br />

S<br />

Herbst<br />

Ardinas, Argentinas, Cartagenas, Cellist, Diamantinas, Eole, Farinas,<br />

Floreal, Grazer Eishäuptel, Grazer Krauthäuptel 2, Gustinas,<br />

Lerinas, Marcord, Mohican, Nanette, Platinas,Tourbillon<br />

Aussaat Anzuchtzeit Pflanzung Kulturdauer Vliesabdeckung Ernte<br />

*<br />

) Pflanzungen bis Mitte Mai<br />

04.751.3 Blattbatavie Mohican 04.738.4 Blattbatavia Louxal 04.669.1 Bataviasalat Eole<br />

04.661.5 Eissalat Diamantinas 04.668.4 Eissalat Gustinas 04.664.6 Eissalat Farinas<br />

04.659.3 Eissalat Cartagenas 04.501.4 Eissalat Argentinas 04.754.4 Eissalat Nanette<br />

= Verkauf nach Gewicht = Verkauf nach Korn o = ungebeiztes Saatgut ● = Biosaatgut<br />

67


KOCHSALAT, Schlußsalat<br />

Lactuca sativa var. longifolia Lam.<br />

1.000 Korn<br />

Gewicht ca.<br />

Saatgutbedarf<br />

Standweite<br />

in cm<br />

Saattermin<br />

Pflanztermin<br />

Erntetermin<br />

Ertrag pro<br />

100 m 2<br />

1 g 2 g<br />

für 1.000 Pfl.<br />

Treibkultur: Dez. –Feb.<br />

Freiland: Feb.–März<br />

E. Jän. – März<br />

März – April<br />

30 x 30<br />

40 x 30<br />

(Mini-Romana<br />

20 x 20)<br />

April–Mai<br />

Juni<br />

1.000 Stk<br />

750 Stk<br />

S<br />

04.911.1 Crunchita NEU TP<br />

Ein neuer Sortentypus aus einer Kreuzung zwischen<br />

Eissalat <strong>und</strong> Romanasalat (Crunchy Cos).<br />

Sehr aufrechte ovale Kopfform (ähnlich Romanasalat),<br />

gute Wuchskraft bei gleichzeitig langem Erntefenster<br />

<strong>und</strong> lange bruchstabile, helle Blätter in<br />

guter Parallelschichtung zeichnen diese Sorte aus.<br />

Geeignet zur Vermarktung als ganzer Kopf oder als<br />

Einzelblätter, sowie verarbeitet in Salatmischungen.<br />

Für den Anbau im Freiland <strong>und</strong> Gewächshaus<br />

empfohlen (für die Pflanzung Wochen 14–33).<br />

Resistent gegen Bremia l. BL 1-27 <strong>und</strong> die „Grüne<br />

Salatlaus“, stark gegen Verbraunung nach dem<br />

Schnitt.<br />

04.912.8 Maraine NEU TP<br />

Roter Mini-Romana Salat (Little Gem) des Typs<br />

Rougette de Midi für die Freilandernte (Pflanzung Wochen<br />

10–34). Maraine hat eine ovale bis zylindrische<br />

Kopfform <strong>und</strong> intensiv rote Außenblätter mit<br />

attraktiver Innenfarbe von Rot über Grün bis Gelb. Die<br />

Sorte ist stark gegen Innenbrand <strong>und</strong> Schossen.<br />

Ernte als ganzer Kopf oder als Salatherz. Verwendung<br />

als Einzelkopf-Verpackung oder als Duo mit<br />

Olite (grün). Resistent gegen Bremia l. BL 1-28 <strong>und</strong><br />

„Grüne Salatlaus“, mittel resistent gegen Korkwurzel.<br />

04.913.5 Olite NEU TP<br />

Grüner Mini-Romanasalat (Little Gem) des Typs<br />

Rougette de Midi für die Freilandernte (Pflanzung<br />

Wochen 10–33). Olite hat eine ovale Kopfform <strong>und</strong><br />

grüne Außenblätter mit attraktiver Innenfarbe. Die<br />

Sorte ist stark gegen Innenbrand <strong>und</strong> Schossen.<br />

Ernte als ganzer Kopf oder als Salatherz möglich.<br />

Verwendung als Einzelkopf-Verpackung oder als<br />

Duo mit Mariane (rot). Resistent gegen Bremia l.<br />

BL 1-28, „Grüne Salatlaus“, mittel resistent gegen<br />

Korkwurzel.<br />

04.908.1 Khan TPo, TP●<br />

Ein Midi-Romanasalat im Bereich Xanadu, geeignet<br />

für die gesamte Freilandsaison, bei einer hohen Anbausicherheit.<br />

Mit seinem kompakten Kopf<br />

(18-20 cm Höhe), dem kurzen Strunk <strong>und</strong> seiner<br />

schönen, gelben Füllung, eignet sich Khan besonders<br />

gut für die "Salatherzen"-Produktion. Hohe Widerstandskraft<br />

gegen Trockenrand <strong>und</strong> Innenbrand,<br />

gute Feldhaltbarkeit. Resistent gegen Bremia l.<br />

BL 1-27 <strong>und</strong> die “Grüne Salatlaus”, widerstandsfähig<br />

gegen den Salatmosaikvirus (LMV).<br />

04.907.4 Cegolaine TP, TP●<br />

Roter Midi-Romanasalat mit sehr schneller Entwicklung.<br />

Bildet sehr schöne, längliche Salatherzen<br />

aus. Resistent gegen Bremia l. BL 1-26, Salatmosaikvirus,<br />

Wurzellaus <strong>und</strong> die “Grüne Salatlaus”.<br />

Nach unseren Erfahrungen für Pflanzungen von<br />

Mitte März bis Mitte August.<br />

Pflanzdichte: 16–20 Pflanzen/m 2 .<br />

04.915.9 Zieglers Wiener<br />

Maidivi NS o, TPo<br />

Hellgrüner, sehr gut gefüllter Kochsalat mit hohen<br />

Kopfgewichten. Für Frischmarkt <strong>und</strong> Industrie. Im<br />

Typ nicht vergleichbar mit anderen Koch- bzw.<br />

Bindesalaten.<br />

04.900.5 Forellenschluß NS o, TPo<br />

Grüner Kochsalat mit braunroter Zeichnung. Diese<br />

Sorte ist besonders im Grazer Raum gefragt. Nur<br />

für Märzpflanzung. Für Frischmarkt.<br />

04.909.8 Maximus TP, TPo<br />

Ein robuster Maxi-Romanasalat mit mittelgrüner,<br />

schön glänzender Farbe <strong>und</strong> gut gefülltem Kopf<br />

(25–30 cm hoch). Guter Kopfschluß, robust, stark<br />

gegen Schossen <strong>und</strong> Rand. Für Freilandpflanzungen<br />

von Anfang April bis Anfang August. 8–10<br />

Pflanzen/m 2 . Resistent gegen Bremia l. BL 1–27<br />

<strong>und</strong> tolerant gegen Korkwurzeln (Ss/Rs).<br />

68<br />

NS = Normalsaatgut KS = kalibriertes Saatgut PR = Präzisionssaatgut TP = Topfpillen


WINTERKOPFSALAT<br />

1.000 Korn<br />

Gewicht ca.<br />

Saatgutbedarf<br />

1 g 2 g f. 1.000 Pfl. Sept.<br />

oder (ca. 10.)<br />

50 g für<br />

1.000 m 2<br />

Oktober<br />

(10.-15.)<br />

Standweite<br />

in cm<br />

Saattermin<br />

Pflanztermin<br />

Erntetermin<br />

Ertrag pro<br />

100 m 2<br />

30 x 30 Mai 1.000<br />

Stück<br />

04.877.0 Neusiedler Gelber Winter NS o<br />

Zarter, hellgrüner, winterharter Salat für Maiernte. Für Vliesabdeckung<br />

nicht geeignet.<br />

04.890.9 Winterkönig NS o<br />

Grüner, winterharter Salat mit leichtem rötlichen Anflug. Für Vliesabdeckung<br />

nicht geeignet.<br />

S<br />

04.877.0 Wintersalat Neusiedler Gelber Winter<br />

ASIA-BLATTGEMÜSE NEU<br />

ASIA-SALATE<br />

Aussaattermin:<br />

Freiland: Mitte März (Vlies) bis Anfang Sept.<br />

Gewächshaus: Anfang September bis März<br />

Direktsaat: 8–15 cm x 2,5–3 cm<br />

oder 25–30 Samen/12 cm-Topf<br />

Saatgutbedarf: 100–170 g/100 m 2<br />

Keimdauer: 5–8 Tage; Kulturdauer: 3–3,5 Wochen<br />

Einmalernte oder Mehrfachernte (bei Schnitt<br />

oberhalb des Vegetationspunktes).<br />

Schossgefahr bei Hitze im Sommer!<br />

Mizuna (Japanischer Senfkohl)<br />

(Brassica rapa var. japonica)<br />

06.800.6 Mizuna grün NS o<br />

06.801.3 Mizuna rot NS o<br />

Mustard (Brassica juncea)<br />

06.805.1 Giant grün NS o<br />

06.806.6 Giant rot NS o<br />

grüne Blätter mit roter Aderung<br />

06.810.5 Giant gewellt grün NS o<br />

06.811.2 Giant gefranst rot NS o<br />

06.800.6 Mizuna grün<br />

02.950.2 Pak Choi Mei Qing Choi<br />

PAK CHOI (Brassica rapa ssp. chinensis)<br />

Aussaattermin:<br />

Freiland: Mitte März (Schossgefahr) bis<br />

Anfang August<br />

Gewächshaus: Anfang Februar bis Anfang März<br />

bzw. Ende August bis Anfang September<br />

Saattiefe: ca 2 cm<br />

Pflanzenanzahl: ca 10–25/m 2 , je nach angestrebtem<br />

Enrtegewicht, Standweite bis 25 x 25 cm<br />

Standort: nicht zu trocken <strong>und</strong> nicht zu feucht;<br />

humoser, kohlherniefreier Boden mit pH 7.<br />

Über 12 St<strong>und</strong>en Licht (Langtag), hohe Temperaturen,<br />

Wasser- <strong>und</strong> Nährstoffmangel (sowie<br />

Direktsaat) fördern die Schossgefahr. Optimalster<br />

Pflanzzeitpunkt ab Anfang Juli.<br />

02.950.2 Mei Qing Choi NS o<br />

Shanghai Typ mit hell bis mittelgrünen Blättern<br />

<strong>und</strong> hellgrünen Stängeln. Mei Qing Choi F1 bildet<br />

uniforme, kompaktere Köpfe <strong>und</strong> kann bei einem<br />

Kopfgewicht von 100–150 g oder bei 200–400 g<br />

geerntet werden. Geeignet für den Anbau von<br />

April bis Herbst. Die Entwicklungszeit beträgt je<br />

nach Anbautermin 4–10 Wochen.<br />

06.811.2 Mustard Giant gefranst rot 06.805.1 Mustard Giant grün<br />

06.810.5 Mustard Giant gewellt grün 06.806.6 Mustard Giant rot<br />

= Verkauf nach Gewicht = Verkauf nach Korn o = ungebeiztes Saatgut ● = Biosaatgut<br />

69


WINTER-ENDIVIEN (Breiter Salat)<br />

Cichorium endivia L.<br />

S<br />

Mai-Juli<br />

Juli-Aug.<br />

1.-4.<br />

Sept.<br />

Standweite<br />

in cm<br />

40 x 30<br />

40 x 30<br />

30 x 25<br />

1.000 Korn<br />

Gewicht ca.<br />

Saatgutbedarf f.<br />

1.000 Pflanzen<br />

Saattermin<br />

2 g 3 g Sommer:<br />

30–50 g für<br />

Herbst:<br />

100 m 2 Juni-Juli<br />

Direktsaat: April-Juni<br />

Glashaus:<br />

10. Aug.<br />

Pflanztermin<br />

Erntetermin<br />

Juli-Sept.<br />

Sept.-Nov.<br />

Nov.-Dez.<br />

Ertrag pro<br />

100 m 2<br />

800 Stk.<br />

800 Stk.<br />

1.100 Stk.<br />

Bodentemperatur<br />

Optimale Keimung<br />

Keimempfehlung in 0 C<br />

5 10 15 20 25 30 35<br />

Bei Frühkultur unbedingt warme Jungpflanzenanzucht bei 25°C durchführen! Frühkultur ist eine Risikokultur!!!<br />

Nummer Vijf 2/<br />

05.039.1 TP 82 Fj, So, He groß mittelgrün sehr gut sehr gut<br />

Kethel<br />

NS o,<br />

mittelgroß<br />

05.044.5 Nuance<br />

82 He X<br />

TPo, TP ●<br />

mittelgrün sehr gut sehr gut<br />

TP, TP ● mittelgromittelgrün<br />

sehr gut sehr<br />

hell-<br />

05.052.0 Seychel<br />

82 So, He<br />

gut<br />

Eskariol (Nr. 5-2)-Typen<br />

Nummer Vijf 2/ NS o matt, hellmittelgrün<br />

sehr gut sehr gut<br />

05.049.0 80 Fj, So, He groß<br />

Sardana<br />

TPo, TP ● groß– dunkelgrün<br />

05.046.9 Parmance<br />

82 So, He<br />

sehr groß<br />

gut sehr gut<br />

Reife in Tagen Anbaueignung Pflanzengröße<br />

Artikel-Nr. Sorten <strong>und</strong> lieferbare Saatgutformen<br />

nach Aufgang<br />

Blattfarbe Haltbarkeit<br />

Freiland Treibkultur<br />

Gelbanteil Anmerkung<br />

Nummer Vijf 2/ TP, TPo<br />

mittelgroß<br />

05.043.8 83 He X<br />

mittelgrün sehr gut sehr gut<br />

Mikado<br />

Nummer Vijf 2/<br />

sehr früh; für Pflanzungen ab Ende April u. Juniernten; sehr groß;<br />

hoher Gelbanteil; warme Jungpflanzenanzucht bei Frühanbau<br />

sehr schöne Herzfüllung; mittlere Entwicklungsgeschwindigkeit;<br />

selbst bei warmer Witterung stark gegen Schossen<br />

aufrecht wachsend, hoher Gelbanteil, a. f. Pflanzungen ab März bei<br />

warmer Jungpflanzenanzucht; schossfest; Ganzjahressorte<br />

sehr hoher Gelbanteil,<br />

für Treib- <strong>und</strong> Freilandkultur<br />

stark gegen Randen <strong>und</strong> Innenbrand; schossfest; für<br />

Pflanzungen von Anfang April bis Anfang August<br />

05.048.3 TP, TP ● 85 He X mittel mittelgrün gut sehr gut kompakter Kopf, hoher Gelbanteil<br />

Stratego<br />

Frisee-Typen<br />

Bei Frisee-Typen ist vorbeugender Pflanzenschutz gegen Herzkranzfäule notwendig.<br />

05.066.7 Tosca<br />

TP 78 Fj, So, He X mittel mittelgrün gut sehr gut<br />

04.969.2 Korbi<br />

TP, TPo 80 Fj, So, He mittel mittelgrün gut sehr gut<br />

kompaktmittel<br />

04.965.4 Cigal<br />

TP 80 Fj, So, He<br />

mittelgrün gut sehr gut<br />

dunkelgrün<br />

04.971.5 Myrna<br />

TPo, TP ● 80 So, He groß<br />

gut sehr gut<br />

sehr gut gefülltes, großes, gelbes Herz; starke Unterseite;<br />

Herbstsorte<br />

besonders widerstandsfähig gegen<br />

Herzkranzfäule; hoher Gelbanteil<br />

ertragreich, feingekraust, stark gegen Schossen <strong>und</strong> Kranzfäule;<br />

Verarbeitungssorte; Pflanzung Mitte April – Ende Juli<br />

grob gekrauste, kompakte Sorte; stark gegen Schossen <strong>und</strong><br />

Kranzfäule; Frischmarktsorte; Pflanzung Mitte März – Mitte Juli<br />

Wallone-Typ mit halbaufrechtem Wuchs; flache Rippen <strong>und</strong><br />

sehr gute Kopffüllung; gute Verarbeitungseigenschaften<br />

Fj = Frühjahr So = Sommer He = Herbst Wi = Winter<br />

05.046.9 Endivie Parmance 05.052.0 Endivie Seychel 05.044.5 Endivie Nuance 05.049.0 Endivie Sardana<br />

04.971.5 Endivie Myrna 05.066.7 Endivie Tosca 04.969.2 Endivie Korbi 04.965.4 Endivie Cigal<br />

70<br />

NS = Normalsaatgut KS = kalibriertes Saatgut PR = Präzisionssaatgut TP = Topfpillen


ZICHORIE<br />

Cichorium intybus. L. (partim)<br />

1. Chicoree (Wurzelzichorie) zum Treiben in den Wintermonaten<br />

1.000 Korn<br />

Gewicht ca.<br />

Saatgutbedarf<br />

pro ha<br />

1 g 0,8–1,2 kg<br />

bzw.<br />

380.000 Korn<br />

Anf. Mai–<br />

M. Juni<br />

Standweite<br />

in cm<br />

– 40–50<br />

x<br />

4–7<br />

Saattermin<br />

Pflanztermin<br />

Erntetermin<br />

Wurzeln:<br />

Sept.-Nov.<br />

Pfeifen:<br />

Nov.–März<br />

Ertrag pro<br />

m 2<br />

40–60 kg<br />

Pfeifen<br />

2000 m 2 Freilandfläche = 100 m 2 Treibfläche.<br />

Die rübenförmigen Wurzeln werden in einem dunklen Raum im Wasserbad<br />

oder Sand getrieben. Optimale Temperaturen zum<br />

Treiben 18°C Wassertemperatur u. 15°C Raumtemperatur.<br />

S<br />

05.072.8 Topscore F1 PR<br />

Eine sehr ertragreiche, uniforme CMS-Hybride. Bildet 15–16 cm lange, zylindrische,<br />

zugespitzte, dicht gefüllte, gut bedeckte Pfeifen <strong>und</strong> große, glatte Blätter<br />

mit einer ausgeglichenen Farbe.<br />

2. Kopf-Zichorien Für Freilandkultur. Vor Wildschaden schützen!<br />

1.000 Korn<br />

Gewicht ca.<br />

Saatgutbedarf<br />

pro ha<br />

1,1–1,5 g Anzucht:<br />

250 g<br />

Direktsaat:<br />

1–1,5 kg/ha<br />

siehe<br />

Sorten<br />

ca. 1<br />

Monat<br />

nach<br />

Saat<br />

Standweite<br />

in cm<br />

Saattermin<br />

Pflanztermin<br />

Erntetermin<br />

30 x 30 siehe<br />

Sorten<br />

Ertrag pro<br />

m 2<br />

50.000–<br />

80.000<br />

Stk.<br />

Bodentemperatur<br />

Optimale Keimung<br />

Keimempfehlung in 0 C<br />

5 10 15 20 25 30 35<br />

2a. Zuckerhut-Typen (Fleischkraut)<br />

05.106.0 Virtus F1 TPo, TP●<br />

Die zylindrisch/walzenförmigen Köpfe zeigen innen<br />

eine attraktive Grün/Gelbfärbung. Virtus F1 hat eine<br />

längere Ernteperiode, ist unempfindlich gegen Fäulnis<br />

<strong>und</strong> übersteht Hitzestress im Sommer. Wuchshöhe<br />

zwischen 40 <strong>und</strong> 45 cm. Anbau ab Juni.<br />

05.104.6 Uranus F1 TPo, TP●<br />

Eine zylindrische Sorte mit dunkelgrüner Farbe für<br />

die Herbsternte. Anbau Juli. Großfallende Köpfe mit<br />

einer Höhe von ca. 50 cm. Gute Toleranz gegen<br />

Krankheiten. Verträgt etwas Frost.<br />

05.097.1 Jupiter F1 TPo<br />

Zichoriensalathybrid für Direktaussaaten bzw. Verpflanzung<br />

ab Anfang Juni. Jupiter F1 ist hellgrün<br />

<strong>und</strong> bildet sehr uniforme Köpfe in einer Höhe von<br />

30–35 cm aus.<br />

= Verkauf nach Gewicht = Verkauf nach Korn o = ungebeiztes Saatgut ● = Biosaatgut<br />

71


ZICHORIE<br />

2b. Radicchio<br />

S<br />

05.075.9 Balou F1 TPo<br />

Für Frühanbau geeignet. Relativ schossfest, früh<br />

<strong>und</strong> produktiv. Entwicklungszeit ca. 65 Tage nach<br />

Verpflanzung.<br />

05.078.0 Indigo F1 TPo<br />

Schnellwachsende, wuchskräftige Hybride für<br />

Frühsommer- <strong>und</strong> Sommerernten. Indigo F1 bildet<br />

dunkelrote, r<strong>und</strong>e, feste Köpfe mit grünem Umblatt<br />

aus. Gute Toleranz gegen Schossen <strong>und</strong> Randen.<br />

05.085.8 Leonardo F1 TPo, TP●<br />

Eine großköpfige Sorte für die Herbsternte.<br />

Leonardo ist homogen, der Kopf ist r<strong>und</strong> bis flachr<strong>und</strong><br />

<strong>und</strong> intensiv dunkelrot gefärbt. Hohe<br />

Krankheitstoleranz <strong>und</strong> widerstandsfähig gegen<br />

Blattrandbrand.<br />

Sorten<br />

Aussaat-, Pflanz- <strong>und</strong> Erntetermine<br />

Feb. März Apr. Mai Juni Juli Aug. Sep. Okt. Nov.<br />

Balou F1<br />

Indigo F1<br />

Leonardo F1<br />

Fiero F1<br />

Aussaat<br />

Pflanzung<br />

Flachabdeckung<br />

Anzuchtzeit<br />

Direktanbauten ab Mai sortenunterschiedlich möglich (siehe Tabelle).<br />

Kulturdauer<br />

Erntedauer<br />

05.081.0 Fiero F1 TPo, TP●<br />

Ein Treviso-Typ für den Sommer- <strong>und</strong> Herbstanbau.<br />

Die lockeren Köpfe sind zylindrisch, lang <strong>und</strong><br />

mittelschlank. Dunkelrote Färbung mit feiner Aderung.<br />

Auch für Mischsalate geeignet. Anbau ab Mai.<br />

Für Probeanbau.<br />

Bei Frühkultur unbedingt warme<br />

Jungpflanzenanzucht! Frühkultur ist eine Risikokultur!!!<br />

SCHNITTLAUCH siehe Kräuter, Seite 95<br />

SCHWARZWURZEL<br />

Scorzonera hispanica L.<br />

1.000 Korn<br />

Gewicht ca.<br />

Saatgutbedarf<br />

für 100 m 2<br />

Standweite<br />

in cm<br />

Saattermin<br />

Pflanztermin<br />

Erntetermin<br />

Ertrag pro<br />

100 m 2<br />

14 g 100–140 g März-April<br />

möglichst<br />

zeitig<br />

– 30 x<br />

5–7<br />

Oktober –<br />

November<br />

150 –<br />

250 kg<br />

05.121.3 Meres NS o<br />

Bildet lange, glatte, zylindrische Wurzeln mit dunkler Farbe aus. Meres hat eine<br />

sehr hohe Toleranz gegen Echten Mehltau. Für Frischmarkt <strong>und</strong> Industrie.<br />

SPARGEL<br />

Asparagus officinalis<br />

1.000 Korn Saatgutbedarf<br />

Gewicht ca. f. 1.000 Pflanzen<br />

15–25 g 50 g April April im<br />

2. Jahr<br />

Standweite<br />

in cm<br />

Saattermin<br />

Pflanztermin<br />

Erntetermin<br />

50 x 150 April-Juni<br />

ab dem<br />

3. Jahr<br />

Ertrag pro<br />

100 m 2<br />

ca.<br />

50 kg<br />

05.170.1 Mary Washington NS o<br />

Weißköpfig, weißfleischig, mittelfrüh, ertragreich.<br />

Keimung optimal bei 25 °C Bodentemperatur.<br />

05.121.3 Schwarzwurzel Meres<br />

72<br />

NS = Normalsaatgut KS = kalibriertes Saatgut PR = Präzisionssaatgut TP = Topfpillen


SELLERIE<br />

Apium graveolens L.<br />

1.000 Korn Saatgutbedarf<br />

Gewicht ca. f. 1000 Pflanzen<br />

0,5 g 1 g<br />

oder<br />

10 g für<br />

Knollen:<br />

Frühkult.:*)<br />

Mitte Jän. –<br />

1.000 m 2 Anf. Feb.<br />

Normalkult.:<br />

E. Feb. –<br />

Anf. März<br />

Bleichsell.:<br />

E. Feb. –<br />

Anf. März<br />

E. März -<br />

Anf. April<br />

Mitte Mai<br />

Mai<br />

Standweite<br />

in cm<br />

30 x 30<br />

50 x 40<br />

30 x 30<br />

Saattermin<br />

Pflanztermin<br />

Erntetermin<br />

Ab Anf. Juli<br />

Oktober<br />

Aug.-Sept.<br />

Ertrag pro<br />

100 m 2<br />

950 Stk.<br />

480 Stk.<br />

1.000 Stk.<br />

Bodentemperatur<br />

Optimale Keimung<br />

Keimempfehlung in 0 C<br />

5 10 15 20 25 30 35<br />

*) Achtung: Bei früher Pflanzung Gefahr des Schossens. Warme Jungpflanzenanzucht<br />

(22-25° C) <strong>und</strong> Vliesabdeckung nach Pflanzung nötig. Witterungsbedingt<br />

können auch bei geeigneten Sorten Schosser auftreten.<br />

S<br />

Artikel-Nr.<br />

Sorten <strong>und</strong> lieferbare Saatgutformen<br />

Reife<br />

Knollen<br />

Größe<br />

Knollensellerie – Apium graveolens var. rapaceum L.<br />

05.138.1 Rowena<br />

05.158.9 Brilliant<br />

NS<br />

, TPo*)<br />

frühmittel<br />

Knollen<br />

Schale<br />

Knolle<br />

Fleisch<br />

NS , TPo*) mittel groß glatt-hell reinweiß gut<br />

Bleichsellerie (Stangensellerie) – Apium graveolens L. var. dulce Pers.<br />

dunkelgrüne, lange, sehr glatte Stiele; für den Anbau über die komplette Saison; wenig empfindlich für Seitentriebe; gute<br />

05.133.6 Premio<br />

TPo*)<br />

Feldhaltbarkeit; gute Schossfestigkeit, geringe Anfälligkeit gegen Septoria; Entwicklungszeit ca. 85 Tage nach Pflanzung<br />

Bleichsellerie hat ein niedrigeres TKG als Knollensellerie. 1 g Normalsaatgut ergibt ca. 1.200 Jungpflanzen. Kann satzweise gepflanzt werden. In Folienhäuser Pflanzung<br />

Anfang April <strong>und</strong> im Freiland ab Mitte April unter Vlies. Bei frühen Anbauten warme Jungpflanzenanzucht. Standweite 30 x 30 cm. Vor Auspflanzung Abhärtung.<br />

Schossresistenz<br />

groß glatt-hell reinweiß gutsehr<br />

gut<br />

Eignung für<br />

Frühkultur*)<br />

05.124.4 Balena<br />

NS , TPo*) früh groß glatt-hell reinweiß sehr gut X<br />

05.125.1 Cisko<br />

05.123.7 President<br />

05.160.2 Wiener Riesen<br />

05.157.2<br />

*) = geprimt<br />

Tango<br />

NS , TP mittel groß glatt-hell reinweiß gut<br />

NS , NS o,<br />

TP, TPo<br />

NS<br />

o<br />

TPo*), TP ●<br />

mittel groß glatt-hell reinweiß gut<br />

mittelspät<br />

Anmerkung<br />

r<strong>und</strong>e Knollen mit glatter, heller Oberfläche; sehr aufrechtes<br />

Laub; für Frühkultur (Vlies), Normalanbau <strong>und</strong> Lagerung<br />

r<strong>und</strong>e, glatte Knollen; weißkochend; aufrechtes, ges<strong>und</strong>es<br />

Laub; für Normalanbau <strong>und</strong> Lagerung<br />

dunkelgrünes, mittelhohes Laub; für Frischmarkt <strong>und</strong> Industrie;<br />

gute Lagerfähigkeit<br />

starkes, aber feines Wurzelwerk; schosstolerant; hoher<br />

Trockensubstanzgehalt; für die lange Lagerung<br />

widerstandsfähig gegen Selleriemosaikvirus<br />

<strong>und</strong> Septoria<br />

groß braun reinweiß gut ges<strong>und</strong>es, kräftiges Laub<br />

mittelgrüner Stangensellerie mit hoher Schosstoleranz; wenig empfindlich für Herzfäulnis.; gute Haltbarkeit a. d. Feld;<br />

die Stangen sind mittellang <strong>und</strong> glatt. Um eine bessere Bleichung zu erzielen, empfieht sich Auspflanzung in Furchen.<br />

05.158.9 Sellerie Brilliant 05.125.1 Sellerie Cisko<br />

05.123.7 Sellerie President 05.124.4 Sellerie Balena 05.133.6 Bleichsellerie Premio<br />

= Verkauf nach Gewicht = Verkauf nach Korn o = ungebeiztes Saatgut ● = Biosaatgut<br />

73


SPINAT<br />

Spinacia oleracea<br />

S<br />

1.000 Korn<br />

Gewicht ca.<br />

Saatgutbedarf<br />

pro ha<br />

10 g für Frischmarkt:<br />

30–40 kg<br />

od. 3–4 Mill. Korn<br />

für Industrie:<br />

2,5–3 Mill. Korn<br />

od. 25–30 kg<br />

siehe<br />

Tabelle<br />

Saattermin<br />

Pflanztermin<br />

Reihenabstand<br />

in cm<br />

Erntetermin<br />

– 25–30 siehe<br />

Tabelle<br />

Ertrag pro<br />

100 m 2<br />

150 –<br />

300 kg<br />

Bodentemperatur<br />

Optimale Keimung<br />

Keimempfehlung in 0 C<br />

5 10 15 20 25 30 35<br />

05.212.8 Dolphin F1 (52 T) PR<br />

Eine sehr schnell wachsende Hybride mit großer<br />

Blattfläche <strong>und</strong> etwas spitzem Blatt. Resistent<br />

gegen Peronospora farinosa (Pf) 1-9 <strong>und</strong> tolerant<br />

gegen Gurkenmosaikvirus. Für Frischmarkt <strong>und</strong> Industrie.<br />

Für Anbau Ende Februar bis Mitte März<br />

(Ernte ab Anfang Mai), Mitte bis Ende August<br />

(Ernte Mitte September bis Mitte Oktober) <strong>und</strong> 20.<br />

Sept. – 15. Okt. für Überwinterung (Ernte Ende<br />

März bis Mitte April). Auch für Gewächshauskultur.<br />

05.211.1 Beaver F1 (52 T) PR o<br />

Eine sehr schnell wachsende Hybrid-Sorte mit hohen Resistenzen<br />

gegen Falschen Mehltau Pf 1-11 (Peronospora<br />

farinosa). Durch die gute Blattqualität, bedingt durch ein<br />

optimales Blatt-Stiel-Verhältnis, <strong>und</strong> die großen, mittelgrünen,<br />

aufrechtstehenden Blätter, ist Beaver F1 auch<br />

eine ideale Industriesorte für die Frühjahrs <strong>und</strong> Herbstproduktion.<br />

Für Aussaat von Februar bis Mitte März,<br />

sowie August. Der Erntezeitpunkt liegt im April bis Ende<br />

Mai, bzw. Oktober. Auch für Gewächshaus geeignet.<br />

05.233.3 Ottawa F1 (52 T) NS , NS o<br />

Ein etwas schnellerer Lazio-Typ mit dunkelgrünem,<br />

glattem, ovalem bis r<strong>und</strong>em <strong>und</strong> aufrechtem Blatt.<br />

Speziell geeignet für Anbauten von März bis Mitte<br />

August <strong>und</strong> Ernten von Mitte Mai bis Mitte Oktober.<br />

Resistent gegen Peronospora farinosa (Pf) 1-10.<br />

Für Frischmarkt <strong>und</strong> Industrie.<br />

05.242.5 Revere F1 (47 T) KS , KS o<br />

Eine Hybride mit glatten Blättern <strong>und</strong> mittlerer Entwicklungszeit.<br />

Für Frühjahrsaussaat bis Anfang<br />

Mai. Resistent gegen Falschen Mehltau Pf 1-11<br />

(Peronospora farinosa); sowohl für den Frischmarkt,<br />

als auch die Verarbeitung geeignet.<br />

05.220.3 Lazio F1 (53 T) NS , NS o<br />

Speziell geeignet für Anbauten von März bis Mitte<br />

August <strong>und</strong> Ernten von Mitte Mai bis Mitte Oktober.<br />

Das dunkelgrüne, glatte, relativ dicke Blatt ist aufrecht<br />

<strong>und</strong> oval bis r<strong>und</strong>. Langsame Schossneigung.<br />

Resistent gegen Peronospora farinosa (Pf) 1-10.<br />

05.230.2 Monza F1 (55 T) NS , NS o<br />

Die ideale Sorte für Sommerernte. Anbau von Mitte<br />

April bis Ende Juni. Das dunkelgrüne Blatt ist glatt<br />

bis leicht gewölbt, dick <strong>und</strong> r<strong>und</strong>. Sehr schossfest.<br />

Resistent gegen Peronospora farinosa (Pf) 1-10.<br />

Für Frischmarkt <strong>und</strong> Industrie.<br />

05.225.8 Matador (53 T) NS o<br />

Rasch wachsende, ziemlich spät aufschießende winterfeste Sorte mit fleischigem, sehr großem Blatt. Eignet<br />

sich gleich gut für Frühlings- <strong>und</strong> Herbstaussaat.<br />

Sorten<br />

Aussaat- <strong>und</strong> Erntetermine Freilandkultur<br />

Jan. Feb. März April Mai Juni Juli Aug. Sept. Okt. Nov. Dez.<br />

Beaver F1<br />

Dolphin F1<br />

05.264.7 Silverwhale F1 (52 T) PR , PR o<br />

Eine Hybride für Aussaat zwischen Mitte März bis Anfang<br />

Mai <strong>und</strong> von Mitte Juli bis Mitte August bzw.<br />

Ernte von Mitte Mai bis Mitte Juni, sowie im Herbst<br />

von Mitte September bis Mitte Oktober. Die Blätter<br />

sind glatt, r<strong>und</strong> <strong>und</strong> glänzend Grün. Silverwhale ist<br />

für die verarbeitende Industrie geeignet <strong>und</strong> resistent<br />

gegen Falschen Mehltau Pf 1-9 <strong>und</strong> 11 (Peronospora<br />

farinosa). Auch für Gewächshaus geeignet.<br />

SPARGEL siehe Seite 72<br />

* )<br />

* )<br />

Lazio F1<br />

Ottawa F1<br />

Silverwhale F1<br />

Monza F1<br />

Aussaat Ernte *) Ernte nach Überwinterung<br />

Sorten<br />

Aussaat- <strong>und</strong> Erntetermine Gewächshauskultur<br />

Jan. Feb. März April Mai Juni Juli Aug. Sept. Okt. Nov. Dez.<br />

Beaver F1<br />

Dolphin F1<br />

Silverwhale F1<br />

Aussaat<br />

Ernte<br />

Revere F1<br />

74<br />

NS = Normalsaatgut KS = kalibriertes Saatgut PR = Präzisionssaatgut TP = Topfpillen


TOMATEN<br />

marktgerechte Sortenvielfalt<br />

T<br />

Manolo F1<br />

Duo F1<br />

Bejbino F1<br />

Golden Santa F1<br />

Tigro F1<br />

Cornabel F1<br />

Ananas<br />

Tovale F1<br />

Green Zebra<br />

Tigerella<br />

= Verkauf nach Gewicht = Verkauf nach Korn o = ungebeiztes Saatgut ● = Biosaatgut<br />

75


TOMATEN (Paradeiser)<br />

Lycopersicon esculentum L. [ehemals Lycopersicon lycopersicum (L.) Karsten ex Farw.]<br />

T<br />

1.000 Korn Saatgutbedarf<br />

Gewicht ca. f. 1.000 Pflanzen<br />

3 g 4–5 g<br />

oder<br />

1.400 Korn<br />

Treibkultur:<br />

Mitte Febr.<br />

Mitte März<br />

Freiland:<br />

März<br />

Ende März–<br />

Anf. Mai<br />

Mitte Mai<br />

Standweite<br />

in cm<br />

80–100 x<br />

40–50<br />

100 x<br />

40–60<br />

Saattermin<br />

Pflanztermin<br />

Erntetermin<br />

ab Anf.<br />

Juni<br />

ab Juli<br />

Ertrag pro<br />

100 m 2<br />

1500 –<br />

2.300 kg<br />

700 –<br />

1.000 kg<br />

Bodentemperatur<br />

Optimale Keimung<br />

Keimempfehlung in 0 C<br />

5 10 15 20 25 30 35<br />

Artikel-Nr.<br />

05.496.2 Tomate F 1 Mercedes 05.451.1 Tomate F1 Corfu 05.442.9 Tomate F1 Barbados<br />

Sorten <strong>und</strong> lieferbare Saatgutformen<br />

Reife in Tagen<br />

nach Auspfl.<br />

C5- Anbaueignung<br />

resistent Freiland Treib<br />

mittelgroß<br />

flachr<strong>und</strong><br />

r<strong>und</strong> -<br />

05.496.2 Mercedes F 1 NS o 64 indet.<br />

X X HF<br />

RUNDE Sorten ROT - Treibsorten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Sortierung bis 6,6 cm Durchmesser<br />

mittelgroß<br />

flachr<strong>und</strong><br />

r<strong>und</strong> -<br />

extrem frühreife Sorte mit Nematoden- <strong>und</strong> C5-Resistenz; zarter Pflanzenaufbau;<br />

Fruchtgröße im Mercedes-Bereich; Erntestadium<br />

05.439.9 Abellus F 1 NS o 62 indet.<br />

X<br />

X HF<br />

5–6<br />

05.442.9 Barbados F 1 NS o 64 indet. mittel r<strong>und</strong> X<br />

X HF<br />

05.451.1 Corfu F 1 NS o 64 indet. mittel r<strong>und</strong><br />

X HF<br />

Fruchttyp**)<br />

o<br />

mittelgroß<br />

05.455.9 Gaheris F 1 NS<br />

65 indet. r<strong>und</strong> X<br />

X HF<br />

mittelgroß<br />

05.490.0 Millenia F 1 NS<br />

65 indet. r<strong>und</strong> X<br />

X HF<br />

Fruchtform<br />

Wuchstyp*)<br />

Fruchtgröße<br />

Anmerkung<br />

erprobte C5-resistente Hybride mit LSL-Qualität; hoher<br />

Früh- <strong>und</strong> Gesamtertrag; robuster Pflanzenaufbau<br />

sehr frühe Erträge, zarter Pflanzenaufbau,<br />

Erntestadium 5–6<br />

„Long shelf life-Typ”, Qualitätstomate,<br />

Erntestadium 7–8<br />

mittelfrühe, sehr wüchsige Sorte, die auch bei Hitze keine Blüten<br />

abstößt; ø Fruchtgewicht ca. 125 g; Nematoden- <strong>und</strong> C5-Resistenz<br />

wüchsig, offener Wuchs; hohes Ertragspotenzial, C5- <strong>und</strong> nematodenresistent;<br />

Erntestadium 7-8; “Long shelf life-Typ”<br />

Artikel-Nr.<br />

Sorten <strong>und</strong> lieferbare Saatgutformen<br />

RUNDE Sorten ROT - Treibsorten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Rispentomaten<br />

speziell für Rispentomatenproduktion bei temperierter bzw. ungeheizter<br />

05.441.2 Albis F 1 NS o 68 indet. mittel r<strong>und</strong> X X HF<br />

Kultur geeignet; sehr gute Ausfärbung; C5-resistent<br />

05.482.5 Manolo F 1 NS 70 indet. mittel r<strong>und</strong> X X HF<br />

05.447.4 Console F 1 NS o 70 indet. mittel r<strong>und</strong> X HF<br />

o<br />

Reife in Tagen<br />

nach Auspfl.<br />

Fruchttyp**)<br />

Kultur<br />

C5-<br />

kalt/ geheizt/<br />

resistent temperiert intensiv<br />

NS<br />

mittelgroß<br />

flachr<strong>und</strong><br />

r<strong>und</strong> -<br />

05.446.7 Cappricia F 1<br />

70 indet.<br />

(Incru)<br />

X<br />

X HF<br />

NS o<br />

mittelgroß<br />

05.440.5 Bonaparte F 1<br />

72 indet.<br />

(Incru)<br />

r<strong>und</strong> X<br />

X HF<br />

speziell für Rispentomatenproduktion in kalter bzw. temperierter Kultur;<br />

5 Früchte pro Rispe; Dg = ca. 110–120 g; C5-resistent<br />

Spezialsorte für Rispenproduktion in ungeheizter bzw. temperierter<br />

Kultur; leicht zu formen, 6 Früchte pro Rispe; Dg ca. 115 g<br />

für geheizte Langzeitkultur; Fruchtgröße vergleichbar mit Bonaparte;<br />

sehr leicht zu formen C5-resistent<br />

speziell für Erzeugung von Rispentomaten; C5-resistent; sehr gute Ausfärbung<br />

<strong>und</strong> stark gegen Rissigkeit; nur für geheizte Kultur<br />

*) indet. = unbegrenzt wachsend, det. = begrenzt wachsend, **) GF = Grünfrucht, HF = Hellfrucht, SGF = Semi-Grünfrucht; Resistenzen siehe Seite 84<br />

Fruchtform<br />

Wuchstyp*)<br />

Fruchtgröße<br />

Anmerkung<br />

TOMATEN–VEREDELUNGSUNTERLAGEN<br />

05.576.1 Emperador F1 TPo<br />

Veredelungsunterlage für Tomaten mit verbesserter Wuchskraft <strong>und</strong> guter vegetativer<br />

Pflanzenentwicklung. Resistent gegen Tomatenmosaikvirus (Tm), Verticillium<br />

(V), Fusarium oxisporum (F), Nematoden (N) <strong>und</strong> Korkwurzeln (PL).<br />

05.574.7 Efialto F1 NS o<br />

Spezialunterlage zur Tomatenveredelung speziell für Substratkulturen. Resistent<br />

gegen Tomatenmosaikvirus (Tm), Verticillium (V), Fusarium oxisporum<br />

(F), Wurzelfusarium (Fr), Samtflecken C5 <strong>und</strong>Nematoden (N).<br />

76<br />

NS = Normalsaatgut KS = kalibriertes Saatgut PR = Präzisionssaatgut TP = Topfpillen


T<br />

05.490.0 Tomate F1 Millenia<br />

05.482.5 Tomate F1 Manolo<br />

05.439.9 Tomate F1 Abellus 05.441.2 Tomate F1 Albis<br />

05.455.9 Tomate F1 Gaheris 05.447.4 Tomate F1 Console<br />

05.446.7 Tomate F1 Cappricia 05.440.5 Tomate F 1 Bonaparte<br />

12 stufige Reifetabelle für Tomatenernte<br />

= Verkauf nach Gewicht = Verkauf nach Korn o = ungebeiztes Saatgut ● = Biosaatgut<br />

77


Artikel-Nr.<br />

Sorten <strong>und</strong> lieferbare Saatgutformen<br />

Reife in Tagen<br />

nach Auspfl.<br />

C5- Anbaueignung<br />

resistent Freiland Treib<br />

Fruchtform<br />

Wuchstyp*)<br />

Fruchtgröße<br />

Fruchttyp**)<br />

FRUCHTFARBE ERNTEREIF, Anmerkung<br />

T<br />

FLEISCHTOMATEN - Treibsorten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Sortierung über 6,7 cm Durchmesser<br />

05.512.9 Vedetta F 1<br />

NS o,<br />

sehr A1,<br />

sehr frühe Fleischtomate; resistent gegen Tomatenmosaikvirus,<br />

68 indet.<br />

NS ●<br />

groß flachr<strong>und</strong><br />

X X HF<br />

Verticillium <strong>und</strong> Fusarium 1, 2 u. Bronzefleckenvirus<br />

05.444.3<br />

sehr Ochsenherz<br />

hybridisierter Ochsenherz-Typ (“coeur de boeuf”);<br />

Borsalina F 1 NS o 64 indet.<br />

groß<br />

X GF<br />

muß noch leicht orangefarben geerntet werden<br />

05.487.0<br />

sehr flachr<strong>und</strong><br />

hybridisierter Marmande-Typ mit einem Gewicht von bis zu<br />

Marbonne F 1 NS o 65 indet.<br />

groß gerippt<br />

X GF<br />

300 g (Durchschnittsgewicht 180–220 g)<br />

LÄNGLICHE <strong>und</strong> OVALE TOMATEN - Treibsorten - FÜR FRISCHMARKT<br />

D, länglich<br />

Salattomate mit hervorragendem Geschmack;<br />

05.483.2 Olivade F 1 NS 64 indet. mittel<br />

oval<br />

X HF<br />

ertragreich; C3-resistent<br />

mittel - C,<br />

05.508.2 Tiren F 1 NS o 66 indet.<br />

groß länglich<br />

X GF<br />

NS ,<br />

mittel - D, länglich<br />

05.491.7 Myriade F 1<br />

66 indet.<br />

NS ●<br />

groß oval<br />

X<br />

X HF<br />

mittel - D, länglich<br />

05.449.8 Cyclade F 1 NS<br />

68 indet.<br />

groß oval<br />

X<br />

X HF<br />

länglicher “San Marzano”-Typ; typischer Salatparadeiser;<br />

auf verstärkte Kalziumversorgung achten!!<br />

ein größerer, C5-resistenter Olivade-Typ; Salattomate; resistent<br />

auch gegen Nematoden<br />

Salattomate für Rispenvermarktung; etwas schwerere Früchte<br />

als Myriade F1; 5–6 Früchte pro Traube; C5-resistent<br />

Bei Hellfrucht-Typen, länglichen bzw. ovalen Sorten ist wegen Frucht-Endfäule verstärkte Düngung mit Kalksalpeter notwendig.<br />

*) indet. = unbegrenzt wachsend, det. = begrenzt wachsend **) GF = Grünfrucht, HF = Hellfrucht, SGF = Semi-Grünfrucht Resistenzen siehe Seite 84<br />

05.512.9 Tomate F1 Vedetta 05.444.3 Tomate F1 Borsalina<br />

05.508.2 Tomate F1 Tiren 05.487.0 Tomate F 1 Marbonne 05.483.2 Tomate F1 Olivade<br />

05.449.8 Tomate F1 Cyclade 05.491.7 Tomate F1 Myriade<br />

78<br />

NS = Normalsaatgut KS = kalibriertes Saatgut PR = Präzisionssaatgut TP = Topfpillen


Best.-Nr.<br />

Sorten <strong>und</strong> lieferbare Saatgutformen<br />

TOMATEN Spezialitäten<br />

Reife in Tagen<br />

nach Auspfll.<br />

Anbaueignung<br />

Freiland Treib<br />

05.296.8 Tigro (Nr. 88 247) F 1 NS o 60 indet. klein r<strong>und</strong>, G1 X X GF<br />

05.301.9 NS o 60 indet.<br />

klein-<br />

gestreifte Cherry-Tomate mit einem Fruchtgewicht von<br />

Duo<br />

mittel<br />

r<strong>und</strong>, B1 X X GF<br />

Ø ca. 35 g für den Pflanzenwiederverkauf<br />

05.380.4 NS o<br />

eine frühe Sorte mit grün gestreifter, saftiger Frucht; die Streifen<br />

Green Zebra<br />

64 indet. mittel r<strong>und</strong>, B1 X X HF<br />

färben auf gelb-orange um; Ø Fruchtgewicht 80–120 g<br />

NS o<br />

eine widerstandsfähige, ertragreiche, frühe Sorte mit orange<br />

05.518.1 Tigerella<br />

64 indet. mittel r<strong>und</strong>, B1 X X HF<br />

gestreiften, saftigen Früchten; Ø Fruchtgewicht 70–100 g<br />

05.521.1 Tiverta F 1 NEU NS 65 indet. groß r<strong>und</strong>, B1<br />

X HF<br />

05.522.8 Timenta F 1 NEU NS 65 indet. groß r<strong>und</strong>, B1<br />

X HF<br />

05.523.5 Tirouge F 1 NEU NS 65 indet. groß r<strong>und</strong>, B1<br />

X HF<br />

Fruchttyp**)<br />

NS o<br />

sehr länglichspitz,<br />

I<br />

05.453.5 Cornabel F 1<br />

68 indet.<br />

groß<br />

X X GF<br />

sehr flachr<strong>und</strong><br />

05.281.4 Ananas<br />

NS o 70 indet.<br />

groß gerippt; A2<br />

X X GF<br />

05.292.0 Citrina NEU NS 72 indet. mittel ovalr<strong>und</strong> (X) X GF<br />

Fruchtform<br />

Fruchtgröße<br />

Wuchstyp*)<br />

Anmerkung<br />

Cocktail-Typ mit leicht gestreiften Früchten <strong>und</strong> dunkelrotem<br />

Fruchtfleisch; Ø Fruchtewicht 30 g<br />

mittelspäte, optisch interessante Sorte mit gelben, grün<br />

gestreiften Früchten; Ø Fruchtgewicht 110–130 g<br />

mittelspäte, optisch interessante Sorte mit roten, grün<br />

gestreiften Früchten; Ø Fruchtgewicht 110–130 g<br />

mittelspäte, optisch interessante Sorte mit roten, orange<br />

gestreiften Früchten; Ø Fruchtgewicht 110–130 g<br />

mittelspäte, optisch interessante Rarität mit länglich-spitzen,<br />

fleischigen Früchten; Ø Fruchtgewicht 180 g<br />

gelb; attraktive, mittelspäte, große, fleischige Sorte mit wenig<br />

Kernen. Fruchtgewicht 240–400 g; für Pflanzenwiederverkauf<br />

bildet ausladende Rispen mit bis zu 30 zitronenförmigen Früchten;<br />

Ø Fruchtgewicht 80 g; nur 3–4 Rispen je Pflanze belassen!<br />

T<br />

*) indet. = unbegrenzt wachsend, det. = begrenzt wachsend **) GF = Grünfrucht, HF = Hellfrucht, SGF = Semi-Grünfrucht Resistenzen siehe Seite 84<br />

05.523.5 Tomate F1 Tirouge<br />

05.521.1 Tomate F1 Tiverta<br />

05.522.8 Tomate F1 Timenta<br />

05.518.1 Tomate Tigerella 05.292.0 Tomate Citrina<br />

05.296.8 Tomate F1 Tigro 05.301.9 Tomate Duo<br />

05.281.4 Tomate Ananas<br />

TOMATEN-FRUCHTFORMEN<br />

05.380.4 Tomate Green Zebra 05.453.5 Tomate F1 Cornabel<br />

= Verkauf nach Gewicht = Verkauf nach Korn o = ungebeiztes Saatgut ● = Biosaatgut<br />

79


T<br />

Artikel-Nr.<br />

Sorten <strong>und</strong> lieferbare Saatgutformen<br />

Reife in Tagen<br />

nach Auspfll.<br />

ROTE Cherry <strong>und</strong> Cocktailtomaten - Treibsorten<br />

C5-<br />

resistent<br />

Anbaueignung<br />

Freiland Treib<br />

mittel-<br />

05.293.7 Panchito F 1<br />

NS o 58<br />

klein<br />

F2, oval X X GF<br />

Fruchtform<br />

Fruchtgröße<br />

Fruchttyp**)<br />

05.445.0 Chipano F 1<br />

NS o 58 klein G1, r<strong>und</strong> X X SGF<br />

05.511.2 Tastery F 1<br />

NS o 58 klein G3, r<strong>und</strong> X<br />

X HF<br />

NS o 58<br />

klein -<br />

05.499.3 Sweet Million F 1<br />

mittel<br />

G1, r<strong>und</strong><br />

X X GF<br />

05.293.7 Bejbino F 1<br />

NS 58 mittel G1, r<strong>und</strong> X X HF<br />

05.507.5 Sakura F NS ,<br />

1<br />

62 mittel G1, r<strong>und</strong> X<br />

X GF<br />

NS ●<br />

NS o 58-60<br />

klein -<br />

05.516.7 TZ 7284 F 1<br />

mittel<br />

G1/F1<br />

X X SGF<br />

05.489.4 Muscato F 1<br />

NS o 58 klein F1, oval X X X GF<br />

NS ,<br />

05.280.7 Apero F 1<br />

58-60 klein F1, oval X<br />

X GF<br />

NS ●<br />

05.517.4 Tovale F 1<br />

NS o 58-60 mittel E, oval X<br />

X HF<br />

05.520.4 Sorbetto F 1 NEU NS 60 klein F1, oval X X GF<br />

05.509.9 Trilly F 1<br />

NS o 60 klein F1, oval<br />

X GF<br />

GELBE <strong>und</strong> ORANGE Cherry- <strong>und</strong> Cocktailtomaten - Treibsorten<br />

05.506.8 Sungold F 1<br />

NS o 58-60 klein G2, r<strong>und</strong><br />

X GF<br />

05.502.0 Summer sun F 1 NS 58-60 klein G3, r<strong>und</strong><br />

X GF<br />

Anmerkung<br />

kleiner, roter Cherry-Typ mit einem ø Fruchtgewicht von 12–15 g;<br />

zarter Pflanzenaufbau; auch für Pflanzenwiderverkauf<br />

C5-resistente Cherry-Rispentomate; auch für lose Ernte; Ø 18–22 g;<br />

für Pflanzung auf Substrat im geheizten Anbau ab Anfang Dez.<br />

rote Cherry-Tomate mit einem Fruchtgewicht von 15–20 g;<br />

20–30 Früchte pro Traube; auch für Pflanzenwiederverkauf<br />

r<strong>und</strong>e, rote Cocktailtomate (ca. 35 g), kräftige Pflanzen;<br />

resistent gg. Tomatenmosaikvirus, Verticillium <strong>und</strong> Fusarium ox. 1,2<br />

mittelgroße Cherry-Tomate (ø 3 cm); a.f. Traubenvermarktung;<br />

resistent gegen TmC5VF2N <strong>und</strong>. Weißköpfigkeit<br />

erdbeerförmige rote Früchte Ø ca. 20 g; bei geheizter Kultur etwas<br />

kühler kultivieren. Durchwachsende Pflanzen. (Typ Tomatoberry)<br />

kleine Pflaume mit Ø ca.18–23 g. Resistent gg. Tomatenmosaikvirus,<br />

Fusarium 2, Nematoden <strong>und</strong> Samtflecken C5.<br />

kleine Pflaume mit Ø ca.18–20 g. Resistent gg. Tomatenmosaikvirus,<br />

Fusarium ox, Samtflecken C5 <strong>und</strong> Nematoden.<br />

C5-resistente, ovale Cocktail-Rispentomate mit Ø 35–38 g; für Pflanzung<br />

auf Substrat im geheizten Anbau von Mitte Dez. bis Ende Mai<br />

Mini-San Marzano-Typ mit 20–25 g schweren Früchten; auch für lose<br />

Ernte; resistent gg. Tomatenmosaikvirus; Fusarium ox. 0,1, Verticillium<br />

“Mini-San Marzano”-Typ mit länglichen Pflaumen mit Ø ca. 20 g.<br />

Resistent gg. Verticillium <strong>und</strong> Fusarium ox. 0.<br />

r<strong>und</strong>e, orange Cherry-Hybride mit einem ø Gewicht von ca. 14 g;<br />

auch als Rispe (12–14 Früchte); Fruchtdurchmesser ca. 2,5 cm<br />

r<strong>und</strong>e bis kurzovale, gelbe Cherry-Sorte mit einem Ø Gewicht<br />

von ca. 18 g, Fruchtdurchmesser ca. 2,5 cm<br />

orange, längliche Pflaumen mit Ø ca. 20 g; für Vermarktung<br />

als Rispe (12–14 Früchte) <strong>und</strong> als Single für kleine Verpackung<br />

Sämtliche oben angeführte Sorten sind indeterminiert, d.h. unbegrenzt wachsend, **) GF = Grünfrucht, HF = Hellfrucht, SGF = Semi-Grünfrucht Resistenzen siehe Seite 84<br />

05.293.7 Tomate F 1 Bejbino 05.506.8 Tomate F 1 Sungold 05.520.4 Tomate F 1 Sorbetto<br />

TOMATEN-FRUCHTFORMEN<br />

80<br />

NS = Normalsaatgut KS = kalibriertes Saatgut PR = Präzisionssaatgut TP = Topfpillen


TOMATEN<br />

Sortiment<br />

Cherry & Cocktail<br />

i n a t t r a k t i v e n F o r m e n u n d F a r b e n<br />

T<br />

05.517.4 Tomate F1Tovale<br />

05.460.3 Tomate F1 Panchito<br />

05.511.2 Tomate F1Tastery<br />

05.511.2 Tomate F1 TZ 7284<br />

05.509.9 Tomate F1 Trilly<br />

05.489.4 Tomate F1 Muscato<br />

05.502.0 Tomate F 1 Summer sun<br />

05.445.0 Tomate F1 Chipano 05.280.7 Tomate F1 Apero 05.507.5 Tomate F1 Sakura<br />

05.499.3 Tomate F1 Sweet Million<br />

= Verkauf nach Gewicht = Verkauf nach Korn o = ungebeiztes Saatgut ● = Biosaatgut<br />

81


TOMATEN Freilandsorten<br />

Artikel-Nr.<br />

Sorten <strong>und</strong> lieferbare Saatgutformen<br />

Reife in Tagen<br />

nach Auspfll.<br />

Fruchtform<br />

Wuchstyp*)<br />

Fruchtgröße<br />

Fruchttyp**)<br />

Anmerkung<br />

RUNDE Sorten<br />

T<br />

05.493.1 Montfavet 63/5 F1 NS o 70 indet. mittel B1, r<strong>und</strong> GF ROT, reichtragend, auch für Pflanzenwiederverkauf<br />

05.519.8 Kremser Perle NS o 65 det. klein-mittel B1, r<strong>und</strong> GF ROT, Buschtomate, auch für Pflanzenwiederverkauf<br />

05.378.1 Goldene Königin NS o 70 indet. mittel B2, r<strong>und</strong> GF GELB, reichtragend, auch für Pflanzenwiederverkauf<br />

DIVERSE FLEISCHTOMATEN<br />

05.352.1 Oxheart (Ochsenherz) NS o 70 indet. sehr groß Ochsenherz GF ROT, reichtragend, Pflanzenwiederverkauf<br />

05.492.4 Master F 1<br />

NS o 70 indet. sehr groß B1, r<strong>und</strong> GF ROT, glatte Früchte, reichtragend, Pflanzenwiederverkauf<br />

05.438.2 Zieglers Fleisch NS o 70 indet. sehr groß B1, r<strong>und</strong> GF ROT, glatte Früchte, reichtragend, Pflanzenwiederverkauf<br />

LÄNGLICHE TOMATEN<br />

05.391.0 S. Marzano 2 NS 70 indet. klein-mittel C, länglich-oval GF ROT, glatte Früchte, reichtragend, Pflanzenwiederverkauf<br />

DIVERSE Cherry- <strong>und</strong> Cocktailtomaten<br />

Spalier-<br />

05.300.2 NS o 60 indet. klein-mittel G1, r<strong>und</strong> GF ROTE Cherry-Tomate für Pflanzenwiederverkauf.<br />

<strong>Garten</strong>freude<br />

05.477.1 Goldkrone<br />

NS o 60 indet. klein-mittel G3, r<strong>und</strong><br />

GF<br />

05.307.1 Red pear<br />

NS o 60 indet. klein-mittel H1, birnenförmig GF<br />

05.305.7 Yellow Pearshaped NS o 60 indet. klein H2, birnenförmig GF<br />

*) indet. = unbegrenzt wachsend, det. = begrenzt wachsend **) GF = Grünfrucht<br />

GELBE Cherry-Tomate mit einem Fruchtgewicht von ca. 20 g.<br />

Starker Pflanzenaufbau, auch für Pflanzenwiederverkauf.<br />

ROTE, birnenförmige, Cocktailtomate,<br />

für Pflanzenwiederverkauf<br />

GELBE, birnenförmige, Cocktailtomate,<br />

für Pflanzenwiederverkauf<br />

05.378.1 Tomate Goldene Königin<br />

05.352.1 Tomate Oxheart<br />

05.493.1 Tomate Montfavet 63/5 F1<br />

05.519.8 Tomate Kremser Perle<br />

05.307.1 Tomate Red Pear<br />

05.438.2 Tomate Zieglers Fleisch<br />

05.477.1 Tomate Goldkrone<br />

05.305.7 Tomate Yellow Pearshaped<br />

TOMATEN-FRUCHTFORMEN<br />

82<br />

NS = Normalsaatgut KS = kalibriertes Saatgut PR = Präzisionssaatgut TP = Topfpillen


TOMATEN - Sorten für Topf, Ampel <strong>und</strong> Balkonkistchen<br />

Kultur siehe Paprika; weitere Topf-<strong>Gemüse</strong>sorten siehe: „Naschgarten & Balkongemüse“ Seite 100 in diesen <strong>Katalog</strong>!<br />

Artikel-Nr.<br />

Sorten <strong>und</strong> lieferbare Saatgutformen<br />

Reife in Tagen<br />

nach Auspfll.<br />

FARBE ERNTEREIF, Anmerkung<br />

TOMATEN, ROT & GELB...................................................für die Kultur in Topf, Kübel oder Balkonkistchen<br />

ROT, mittelgroße, r<strong>und</strong>e Früchte mit einem mittleren Fruchtgewicht<br />

von 25–35 g; für<br />

05.504.4 Totem F 1<br />

NS o 68 mittel B1, r<strong>und</strong> HF<br />

Pflanzenwiederverkauf<br />

05.533.4 Sweet´n´Neat Cherry Red F 1 NS o 68 klein G1, r<strong>und</strong> HF<br />

05.532.7 Sweet´n´Neat Yellow F 1<br />

NS o 68 klein G3, r<strong>und</strong> HF<br />

ROT, „Kindertomate“, Früchte werden ca. 2,5 cm groß <strong>und</strong> süß;<br />

kurze Produktionszeit (ca. 48 Tage) auch für kleinere Töpfe!<br />

GELB, „Kindertomate“, Früchte werden ca. 2,5 cm groß <strong>und</strong> süß;<br />

kurze Produktionszeit (ca. 48 Tage) auch für kleinere Töpfe!<br />

T<br />

05.504.4 Tomate F1 Totem 05.533.4 Tomate F 1 Sweet´n´Neat Cherry Red 05.532.7 Tomate F 1 Sweet´n´Neat Yellow<br />

Artikel-Nr.<br />

Sorten <strong>und</strong> lieferbare Saatgutformen<br />

Reife in Tagen<br />

nach Auspfll.<br />

Fruchtform<br />

Fruchtgröße<br />

Fruchttyp**)<br />

Fruchtform<br />

Fruchtgröße<br />

Fruchttyp**)<br />

FARBE ERNTEREIF, Anmerkung<br />

TOMATEN, ROT & GELB, HÄNGENDE SORTEN ............für die Kultur in Ampel, oder Balkonkistchen<br />

ROT; hängender Wuchs; Früchte werden ca. 2–4 cm groß <strong>und</strong><br />

05.535.8 Tumbling Tom Red<br />

NS o 60 klein G1, r<strong>und</strong> HF<br />

schmecken süß; Pflanzenlänge ca. 50 cm.<br />

05.536.5 Tumbling Tom Yellow<br />

NS o 60 klein G3, r<strong>und</strong> HF<br />

05.528.0 Rambling Red Stripe<br />

NS o 68 mittel G1, r<strong>und</strong> SGF<br />

05.527.3 Rambling Gold Stripe<br />

NS o 68 mittel G3, r<strong>und</strong> SGF<br />

05.524.2 Peardrops<br />

NS o 68 klein F2, oval SGF<br />

GELB; hängender Wuchs; Früchte werden ca. 2–4 cm groß <strong>und</strong><br />

schmecken süß; Pflanzenlänge ca. 50 cm.<br />

ROT dunkel gestreift; Ernte von Juli bis September; die süßen,<br />

ca. 4 cm großen Früchte sind r<strong>und</strong>; die Pflanzen sind wüchsig.<br />

GELB dunkel gestreift; Ernte von Juli bis September; die süßen,<br />

ca. 4 cm großen Früchte sind r<strong>und</strong>; die Pflanzen sind wüchsig.<br />

GELB; bringt ovale ca. 2,5 cm große Früchte; stark überhängender<br />

Wuchs, sehr schöner Habitus in Ampeln!<br />

Sämtliche oben angeführten Busch- <strong>und</strong> Balkon-Tomaten sind determiniert d.h. begrenzt wachsend.<br />

05.527.3 Tomate Rambling Gold Stripe 05.536.5 Tomate Tumbling Tom Yellow 05.535.8 Tomate Tumbling Tom Red 05.524.2 Tomate Peardrops<br />

= Verkauf nach Gewicht = Verkauf nach Korn o = ungebeiztes Saatgut ● = Biosaatgut<br />

83


T<br />

Art.Nr.<br />

ALLE TOMATEN - Sorten<br />

mit Resistenzen<br />

(in alphabethischer Reihenfolge)<br />

Sorte Kultur Fruchtform <strong>und</strong> Verwendung<br />

auf einen Blick<br />

Fruchtgewicht<br />

Ø ca. in g<br />

Resistenzen<br />

Frucht-<br />

Typ<br />

05.439.9<br />

Abellus F1<br />

Gewächshaus<br />

A1/B1<br />

lose Ernte (r<strong>und</strong>e-flachr<strong>und</strong>e Tomate)<br />

145 - 150<br />

Tm V F2 C5 N<br />

HF<br />

05.441.2<br />

Albis F1<br />

Gewächshaus<br />

B1<br />

für Rispen (r<strong>und</strong>e Tomate)<br />

120 - 130<br />

Tm V F2 Fr Sbl C5<br />

HF<br />

05.280.7<br />

Apero F1<br />

Gewächshaus<br />

F1<br />

lose Ernte; probeweise Rispe (Pflaume)<br />

18 - 20<br />

Tm F C5 N<br />

GF<br />

05.442.9<br />

Barbados F1<br />

Gewächshaus<br />

B1<br />

lose Ernte (r<strong>und</strong>e Tomate)<br />

95 - 110<br />

Tm V F2 C5<br />

HF<br />

05.293.7<br />

Bejbino F1<br />

Gewächshaus & Freiland<br />

G1<br />

lose Ernte, (r<strong>und</strong>e, rote Cocktailtomate)<br />

35<br />

Tm V F1,2<br />

HF<br />

05.440.5<br />

Bonaparte F1<br />

Gewächshaus geheizt<br />

B1<br />

Rispen (r<strong>und</strong>e Tomate)<br />

120 - 130<br />

Tm V F1 Fr Sbl C5<br />

HF<br />

05.444.3<br />

Borsalina F1<br />

Gewächshaus<br />

Fleisch<br />

lose Ernte (Ochsenherztyp; groß, gerippt)<br />

180 - 200<br />

V<br />

*)GF<br />

05.446.7<br />

Capricia F1<br />

Gewächshaus geheizt<br />

A1/B1<br />

Rispen (r<strong>und</strong>e-flachr<strong>und</strong>e Tomate)<br />

120 - 130<br />

Tm V F0,1 Fr C5<br />

HF<br />

05.445.0<br />

Chipano F1<br />

Gewächshaus & Freiland<br />

G1<br />

lose Ernte (r<strong>und</strong>, rot, ø ca. 2,0-2,5 cm)<br />

12 - 15<br />

Tm V F1<br />

SGF<br />

04.557.4<br />

Console F1<br />

Gewächshaus<br />

B1<br />

Rispen (r<strong>und</strong>e Tomate)<br />

110 - 115<br />

Tm V F2 N<br />

*)HF<br />

05.451.1<br />

Corfu F1<br />

Gewächshaus<br />

B1<br />

lose Ernte (r<strong>und</strong>e Tomate) Paketiersorte<br />

105 - 115<br />

Tm V F2 C2,4<br />

HF<br />

05.453.5<br />

Cornabel F1<br />

Gewächshaus & Freiland<br />

I<br />

lose Ernte (spitze Tomate)<br />

180<br />

V F0,1<br />

GF<br />

05.449.8<br />

Cyclade F1<br />

Gewächshaus<br />

D<br />

Rispen (länglich ovale Tomate)<br />

110 - 120<br />

Tm V F0, 1 Fr C5 N<br />

HF<br />

05.455.9<br />

Gaheris F1<br />

Gewächshaus<br />

B1<br />

lose Ernte (r<strong>und</strong>e Tomate)<br />

120 - 130<br />

Tm V F2 Fr C5 N<br />

HF<br />

05.482.5<br />

Manolo F1<br />

Gewächshaus<br />

B1<br />

Rispen (r<strong>und</strong>e Tomate)<br />

110 - 120<br />

Tm V F0,1 Fr C5 TSWV<br />

HF<br />

05.487.0<br />

Marbonne F1<br />

Gewächshaus<br />

A1<br />

lose Ernte (Marmandetyp; groß, gerippt)<br />

180 - 220<br />

Tm<br />

F0<br />

*)GF<br />

05.496.2<br />

Mercedes F1<br />

Gewächshaus & Freiland<br />

A1/B1<br />

lose Ernte (r<strong>und</strong>e-flachr<strong>und</strong>e Tomate)<br />

130 - 140<br />

Tm V F2 C1-4<br />

HF<br />

05.490.0<br />

Millenia F1<br />

Gewächshaus<br />

B1<br />

lose Ernte (r<strong>und</strong>e Tomate)<br />

120 - 135<br />

Tm V F2 Fr C5 N<br />

HF<br />

05.489.4<br />

Muscato F1<br />

Gewächshaus & Freiland<br />

F1<br />

lose Ernte (Pflaume)<br />

18 - 23<br />

Tm F2 C5 N Wi<br />

GF<br />

05.491.7<br />

Myriade F1<br />

Gewächshaus<br />

D<br />

lose Ernte (länglich-ovale Tomate)<br />

105 - 115<br />

Tm V F2 Fr C5 N<br />

HF<br />

05.483.2<br />

Olivade F1<br />

Gewächshaus<br />

D<br />

lose Ernte (länglich-ovale Tomate)<br />

95 - 110<br />

Tm V F0 C3<br />

HF<br />

05.507.5<br />

Sakura F1<br />

Gewächshaus<br />

G1<br />

lose Ernte, auch Rispe (Cherrytomate)<br />

20 - 25<br />

Tm F1 C5 N Wi<br />

GF<br />

05.520.4<br />

Sorbetto F1<br />

Gewächshaus & Freiland<br />

F1<br />

Rispen <strong>und</strong> lose Ernte (kleine Pflaume)<br />

20 - 25<br />

Tm F0,1<br />

GF<br />

05.502.0<br />

Summer sun F1<br />

Gewächshaus<br />

G3<br />

lose Ernte (gelbe Cherrytomate)<br />

16 - 18<br />

Tm V F1<br />

*)GF<br />

05.506.8<br />

Sungold F1<br />

Gewächshaus<br />

G2<br />

Rispen (orange Cherrytomate)<br />

14 - 15<br />

Tm<br />

TYLCV<br />

*)GF<br />

05.499.3<br />

Sweet Million F1<br />

Gewächshaus & Freiland<br />

G1<br />

lose Ernte (Cherrytomate)<br />

15 - 20<br />

Tm<br />

F0<br />

GF<br />

05.511.2<br />

Tastery F1<br />

Gewächshaus geheizt<br />

G3<br />

Rispen <strong>und</strong> lose Ernte (Cherrytomate)<br />

18 - 22<br />

Tm V F0,1 C1-5 N TSWV TYLCV<br />

HF<br />

05.296.8<br />

Tigro F1<br />

Gewächshaus<br />

G1<br />

lose Ernte (Cocktail-Tiger, gestreift)<br />

25 - 30<br />

Tm V F0,1 N<br />

GF<br />

05.508.2<br />

Tiren F1<br />

Gewächshaus<br />

C<br />

lose Ernte (großer Typ San Marzano)<br />

100 - 115<br />

Tm V F2<br />

GF<br />

05.522.8<br />

Timenta F1<br />

Gewächshaus<br />

B1<br />

lose Ernte (rot, grün gestreift)<br />

110 - 130<br />

Tm<br />

Fr<br />

HF<br />

05.523.5<br />

Tirouge F1<br />

Gewächshaus<br />

B1<br />

lose Ernte (rot, orange gestreift)<br />

110 - 130<br />

Tm<br />

Fr<br />

HF<br />

05.521.1<br />

Tiverta F1<br />

Gewächshaus<br />

B1<br />

lose Ernte (gelb, grün gestreift)<br />

110 - 130<br />

Tm<br />

Fr<br />

HF<br />

05.517.4<br />

Tovale F1<br />

Gewächshaus geheizt<br />

E<br />

Rispen <strong>und</strong> lose Ernte (kleine Pflaume)<br />

35 - 38<br />

Tm V Fr C1-5 N<br />

HF<br />

05.509.9<br />

Trilly F1<br />

Gewächshaus<br />

F1<br />

lose Ernte, auch für Rispen (Pflaume)<br />

18 - 20<br />

V<br />

F0<br />

*)GF<br />

05.512.9<br />

Vedetta F1<br />

Gewächshaus & Freiland<br />

A1<br />

lose Ernte (flachr<strong>und</strong>; Fleischtomate)<br />

170 - 200<br />

Tm V F2 TSWV<br />

HF<br />

Generell erfolgen der Nachweis <strong>und</strong> die Ausweisung der Resistenzen<br />

durch den Züchter der jeweiligen Sorte! Diese Liste erhebt keinen<br />

Anspruch auf Vollständigkeit, denn…: *) Nicht immer werden im Züchtungsgebiet<br />

nicht notwendige Resistenzen ausgewiesen.<br />

Legende der verwendten Kürzel in der Tabelle:<br />

Tm = Tomatenmosaikvirus<br />

V = Verticillium<br />

F = Fusarium (Fusarium oxysporum f. sp. lycopersici)<br />

Fr = Wurzelfusarium (Fus. oxy. f. sp. radicis lycopersici)<br />

C = Samtflecken (Cladosporium)<br />

N = Nematoden<br />

TSWV = Bronzefleckenvirus<br />

Wi = Silberblatt (Chimera)<br />

Sbl = Stemphylium ssp.<br />

Lt = Leveillula taurica (Virus)<br />

Oi = Echter Mehltau (Oidium)<br />

TYLCV<br />

PL<br />

HF<br />

SGF<br />

GF<br />

= Tomato Yellow Leaf Curl Virus<br />

= Korkwurzeln (Pyrenochaeta lycopersici)<br />

= Zum Sortenschutz angemeldet.<br />

= Hellfrucht-Typ,<br />

= Semigrünfrucht-Typ<br />

= Grünfrucht-Typ<br />

84


ZWIEBEL & Co.<br />

Sommer-, Überwinterungs-, Steck-, B<strong>und</strong>zwiebel <strong>und</strong> Schalotten<br />

Z<br />

85


ZUCCHINI . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .siehe Kürbis, Seite 38<br />

ZWIEBEL<br />

Allium cepa L.<br />

Sommerzwiebel<br />

Z<br />

1.000 Korn<br />

Gewicht ca.<br />

Saatgutbedarf<br />

pro ha<br />

3 g 2,8-3,2 kg<br />

(ø 3 kg)<br />

oder<br />

ca. 750.000 Korn<br />

Standweite<br />

in cm<br />

– 30–40 od.<br />

Beetsaat *)<br />

(ca. 22 cm)<br />

*) meist in<br />

Doppelreihe<br />

Saattermin<br />

Ende<br />

Februar –<br />

Ende<br />

März<br />

Pflanztermin<br />

Erntetermin<br />

August<br />

– Okt.<br />

Ertrag pro<br />

ha<br />

30–80 t<br />

Bodentemperatur<br />

Optimale Keimung<br />

Keimempfehlung in 0 C<br />

5 10 15 20 25 30 35<br />

Artikel-Nr.<br />

Braunschalige Sorten (z.B. amerikanische, spanische bzw. italienische Typen)<br />

05.740.6 Sherman F 1 PR<br />

05.691.1<br />

Sorten <strong>und</strong> lieferbare Saatgutformen<br />

Calibra F 1<br />

05.723.9 Gunnison F 1 PR<br />

05.735.2<br />

05.722.2<br />

Spirit F 1<br />

Mustang F 1<br />

05.743.7 Rawhide F 1 PR<br />

05.734.5 Sangro F 1 PR<br />

Reife 90–120 Tage<br />

nach Aufgang<br />

sehr früh -<br />

früh<br />

mittel<br />

mittel -<br />

groß<br />

mittel -<br />

groß<br />

Wiener<br />

PR o +) ,<br />

05.657.7<br />

Bronzekugel PR ● +) mittel-spät groß r<strong>und</strong> bronze sehr gut sehr gut<br />

Gelbschalige Sorten (Rijnsburger-Typen)<br />

r<strong>und</strong><br />

PR<br />

PR ● +) früh-mittel groß r<strong>und</strong><br />

mittel<br />

mittel<br />

Zwiebel<br />

Größe<br />

mittel -<br />

groß<br />

mittel -<br />

groß<br />

mittel -<br />

groß<br />

Zwiebel<br />

Form<br />

PR<br />

mittel -<br />

05.737.6 Talon F 1<br />

PR ● +) früh-mittel<br />

groß<br />

r<strong>und</strong><br />

mittel -<br />

05.720.8 Patterson F 1 PR früh-mittel<br />

groß<br />

r<strong>und</strong><br />

05.596.9<br />

Yankee F 1<br />

r<strong>und</strong><br />

Zwiebel<br />

Schale<br />

braungelb<br />

braungelb<br />

braungelb<br />

mittel<br />

mittel<br />

sehr gut<br />

r<strong>und</strong> bronze sehr gut<br />

r<strong>und</strong><br />

PR ,<br />

PR o mittel<br />

r<strong>und</strong> bronze sehr gut sehr gut<br />

PR<br />

+)<br />

mittel -<br />

bronzebraun<br />

PR ● +) mittel<br />

groß<br />

r<strong>und</strong><br />

sehr gut sehr gut<br />

PR +) ,<br />

mittel -<br />

braungelb<br />

mittel<br />

PR o +) groß<br />

r<strong>und</strong><br />

sehr gut sehr gut<br />

bronzebraun<br />

bronzebraun<br />

gut -<br />

sehr gut<br />

sehr gut<br />

sehr gut<br />

sehr gut<br />

sehr gut<br />

sehr gut<br />

sehr gut<br />

sehr gut<br />

Lagerfähigkeit<br />

Schossresistenz<br />

bronzebraun<br />

05.694.2 Crockett F 1 PR mittel groß<br />

05.716.1 Hybo<strong>und</strong> F 1 NEU PR<br />

05.717.8 Hybelle F 1 PR<br />

05.696.6<br />

Carlos F 1<br />

05.707.9 Hypark F 1 PR<br />

NS ,<br />

NS o<br />

früh<br />

früh-mittel<br />

mittel<br />

mittel<br />

mittel -<br />

groß<br />

mittel -<br />

groß<br />

mittel -<br />

groß<br />

mittel -<br />

groß<br />

r<strong>und</strong> - dunkelbraun<br />

hochr<strong>und</strong><br />

r<strong>und</strong><br />

r<strong>und</strong><br />

r<strong>und</strong><br />

r<strong>und</strong><br />

gelbbraun<br />

gelbbraun<br />

gelbbraun<br />

gelbbraun<br />

gut -<br />

sehr gut<br />

sehr gut<br />

sehr gut<br />

sehr gut<br />

sehr gut<br />

sehr gut<br />

sehr gut<br />

sehr gut<br />

sehr gut<br />

sehr gut<br />

sehr gut<br />

sehr gut<br />

Anmerkung<br />

Frühsorte mit guter Schalenfestigkeit; feste, r<strong>und</strong>e,<br />

braungelbe Zwiebeln<br />

mittelfrüher Amerikaner x Italiener für mittellange Lagerung;<br />

schalenfeste, ertragssichere Hybride<br />

sehr gleichmäßig fallender amerikanischer Typ<br />

mit sehr guter Lagereignung<br />

amerikanischer Typ mit spanischem Blut für die Lagerung;<br />

fällt sehr gleichmäßig; Qualitätszwiebel mit hohem Ertrag<br />

sehr produktive Hybride im Typ Amerikaner mit Rijnsburger-<br />

Blut mit sehr guter Lagereignung<br />

schalenfeste Hybride mit sehr guter<br />

Lagereignung; auch für Trockengebiet<br />

sehr schalenfeste Hybride im Reifebereich Spirit F1;<br />

gut lagerfähig<br />

braungelbe Sorte mit Mehltauresistenz;<br />

schossfest <strong>und</strong> gut lagerfähig<br />

Typ Amerikaner x Franzose mit leuchtender Schalenfarbe;<br />

gut lagerfähig; Qualitätssorte. Für Beregnungsgebiete.<br />

Kreuzung Amerikaner x Rinjsburger; Verbesserung im Typ Mustang<br />

mit sehr hohem Ertragspotenzial; schalenfest, gut lagerfähig bis Feb.<br />

Kreuzung Amerikaner x Spanier; sehr gut lagerfähig; auch für<br />

Trockengebiete <strong>und</strong> Schälbetriebe geeignet<br />

sehr gute Lagereignung, sehr starkes Wurzelsystem,<br />

für Trockengebiete, schalenfest<br />

frühreifer, schalenfester, wurzelstarker Rijnsburger für die<br />

lange Lagerung.<br />

relativ frühe, sehr großfallende Rijnsburger-Hybride für die längste<br />

Lagerung; harte Qualitätssorte mit dünnem Hals; sehr ertragreich<br />

schalenfester Rijnsburger-Typ für die Lagerung; kräftiges<br />

Laub, gleichmäßige Abreife<br />

besonders uniform <strong>und</strong> austriebstolerant; für die<br />

Lagerung bis Juni empfohlen<br />

1 EH (Einheit) = 250.000 Korn = ca. 1 kg +) auch in Kleinmengen (ab 10.000 K.)<br />

05.696.6 Zwiebel F1 Carlos 05.717.8 Zwiebel F1 Hybelle 05.707.9 Zwiebel F1 Hypark<br />

86<br />

NS = Normalsaatgut KS = kalibriertes Saatgut PR = Präzisionssaatgut TP = Topfpillen


Z<br />

05.740.6 Zwiebel F 1 Sherman 05.737.6 Zwiebel F 1 Talon 05.720.8 Zwiebel F1 Patterson<br />

05.723.9 Zwiebel F 1 Gunnison<br />

05.735.2 Zwiebel F 1 Spirit<br />

05.722.2 Zwiebel F1 Mustang<br />

05.596.9 Zwiebel F 1 Yankee<br />

05.743.7 Zwiebel F 1 Rawhide<br />

05.734.5 Zwiebel F 1 Sangro<br />

05.691.1 Zwiebel F1 Calibra<br />

05.716.1 Zwiebel F1 Hybo<strong>und</strong><br />

05.694.2 Zwiebel F 1 Crockett<br />

= Verkauf nach Gewicht = Verkauf nach Korn o = ungebeiztes Saatgut ● = Biosaatgut<br />

87


Z<br />

Artikel-Nr.<br />

05.733.8<br />

Sorten <strong>und</strong> lieferbare Saatgutformen<br />

Rotschalige Sorten<br />

Red Bull F 1<br />

Reife 90–120<br />

Tage nach<br />

Aufgang<br />

Zwiebel<br />

Größe<br />

Zwiebel<br />

Form<br />

Schossresistenz<br />

frühmittel<br />

05.745.1 Red Light F 1 NEU PR mittel-groß r<strong>und</strong><br />

Zwiebel<br />

Schale<br />

leuchtend<br />

rot<br />

PR<br />

mittel groß r<strong>und</strong> dunkelrot<br />

PR ● +)<br />

gut -<br />

sehr gut<br />

Lagerfähigkeit<br />

sehr gut<br />

05.744.4 Red Tide F 1 PR mittel mittel-groß r<strong>und</strong> dunkelrot sehr gut sehr gut<br />

mittel<br />

sehr gut<br />

PR o +) ,<br />

05.660.7 Wiro<br />

PR ● +) mittel mittel-groß r<strong>und</strong> dunkelrot sehr gut sehr gut<br />

Weißschalige Sorte<br />

Anmerkung<br />

intermediärer Typ mit starkem Laub, aber dünnem Hals; die<br />

Zwiebeln sind schön durchgefärbt; lagerfähig bis Dezember<br />

Verbesserung von Redwing F1; sehr leuchtend rote Außenfarbe<br />

<strong>und</strong> intensive Innenfärbung; gut lagerfähig<br />

Roter Rijnsburger-Typ mit kräftiger Entwicklung; marktgerechte<br />

Größe; gute Lagerfähigkeit; für Beregnungsgebiete<br />

gut durchfärbte rote Zwiebel mit sehr guter Lagereignung;<br />

Standard; sehr starkes Wurzelsystem<br />

05.689.8 Nevada<br />

NS o +) mittel mittel r<strong>und</strong> weiß gut gut weiße Qualitätssorte für mittelfristige Lagerung<br />

Längliche Sorte<br />

05.640.9<br />

Kappa F 1 NEU<br />

PR +) ,<br />

PR o +) mittel mittel-groß oval braun mittel<br />

sehr gut<br />

zylindrischer, langer, ertragsstarker Schinkenzwiebel; leicht zu<br />

schälen <strong>und</strong> sehr handlich in Ringe zu schneiden<br />

Artikel-Nr.<br />

Sorten <strong>und</strong> lieferbare Saatgutformen<br />

Reife 90–120<br />

Tage nach<br />

Aufgang<br />

Schnittzwiebel (Allium fistolosum)<br />

05.701.7<br />

Gloria<br />

NS o sehr früh<br />

PR ,<br />

05.725.3 Parade<br />

sehr früh<br />

PR ● +)<br />

B<strong>und</strong>zwiebel (Allium cepa L.)<br />

05.629.4<br />

T<strong>und</strong>ra<br />

NS ,<br />

NS o<br />

Fleischerzwiebel (Allium cepa L.)<br />

05.698.0<br />

Exhibition<br />

Anmerkung<br />

Lauchzwiebel ohne Zwiebelbildung, für Ganzjahresanbau unter Glas <strong>und</strong> Folie bzw.<br />

Freilandsätze (ohne Überwinterung). Als Schnittlauchersatz: Saatgutbedarf 5–7 kg/ha.<br />

Lauchzwiebel ohne Zwiebelbildung, für Ganzjahresanbau; etwas länger im Laub als<br />

Performer; auch als Schnittlauchersatz.<br />

bildet im Erntestadium hochovale, weiße Zwiebeln aus; fester Hals; leichte Putzarbeit;<br />

kräftig; Ganzjahresanbau; für Überwinterung Anbau vom 15. Aug.–10. Sept.<br />

PR +) ,<br />

Große Zwiebel, besonders geeignet für Pflanzkultur, nur sehr kurz lagerfähig.<br />

PR o +) TKG = ca. 4,2 g.<br />

Saatgutbedarf<br />

0,5–0,7 kg/1.000 m 2<br />

125.000–175.000<br />

Korn/1.000 m 2<br />

0,5–0,7 kg/1.000 m 2<br />

250.000–400.000<br />

Korn/1.000 m 2<br />

1 EH (Einheit) = 250.000 Korn = ca. 1 kg +) auch in Kleinmengen (ab 10.000 K.)<br />

05.660.7 Zwiebel Wiro<br />

05.744.4 Zwiebel F 1 Red Tide<br />

05.733.8 Zwiebel F1 Red Bull<br />

05.698.0 Fleischerzwiebel Exhibition<br />

05.689.8 Zwiebel Nevada<br />

Austrosaat Zwiebelversuch in Zwerndorf<br />

88<br />

NS = Normalsaatgut KS = kalibriertes Saatgut PR = Präzisionssaatgut TP = Topfpillen


Artikel-Nr.<br />

Sorten <strong>und</strong> lieferbare Saatgutformen<br />

ca. Reife Tage<br />

nach Aufgang<br />

Zwiebel<br />

Größe<br />

Zwiebel<br />

Form<br />

Zwiebel<br />

Schale<br />

Lagerfähigkeit<br />

Schossresistenz<br />

Anmerkung<br />

Säschalotten für Frühjahrsaussaat<br />

05.840.3 Ambition F PR<br />

+) 1<br />

120 groß r<strong>und</strong> rotbraun gut sehr gut<br />

05.844.1<br />

Conservor F 1<br />

PR<br />

+),<br />

PR ● +) 120 groß<br />

länglich/<br />

hochr<strong>und</strong><br />

1 EH (Einheit) = 250.000 Korn = ca. 1 kg +) auch in Kleinmengen (ab 10.000 K.)<br />

rotbraun gut sehr gut<br />

Aussaat Anfang bis Mitte April, Ernte August.<br />

Saatgutbedarf (Ablage in der Reihe ca. 3 cm):<br />

175.000–200.000 Korn/1.000 m 2<br />

Z<br />

Überwinterungszwiebel<br />

1.000 Korn<br />

Gewicht ca.<br />

Saatgutbedarf<br />

pro ha<br />

3 g 3–4 kg bzw.<br />

0,75–1,0 Mill. K.<br />

B<strong>und</strong>zwiebel:<br />

5-6 kg<br />

15.-25. August<br />

abhängig von<br />

der Sorte)<br />

Standweite<br />

in cm<br />

– 30–40<br />

oder<br />

Beetsaat<br />

Saattermin<br />

Pflanztermin<br />

Erntetermin<br />

Juni –<br />

Juli<br />

Ertrag pro<br />

ha<br />

40–60 t<br />

Bodentemperatur<br />

Optimale Keimung<br />

Keimempfehlung in 0 C<br />

5 10 15 20 25 30 35<br />

Artikel-Nr.<br />

Sorten <strong>und</strong> lieferbare Saatgutformen<br />

Reife<br />

Zwiebel<br />

Größe<br />

Zwiebel<br />

Form<br />

Zwiebel<br />

Schale<br />

05.669.0<br />

braun/<br />

sehr gute Schalenfestigkeit <strong>und</strong> hohes Ertragsniveau;<br />

gute Lagerfähigkeit<br />

Element F 1 PR früh-mittelfrüh groß r<strong>und</strong><br />

gelb<br />

gut gut<br />

05.680.5 Olympic F 1<br />

PR +) ,<br />

gute Schalenfestigkeit;<br />

mittelfrüh groß r<strong>und</strong> gelb gut gut<br />

PR o +)<br />

ertragreiche Qualitätssorte<br />

05.667.6 Electric<br />

PR +) ,<br />

rote Überwinterungszwiebel in r<strong>und</strong>er Form <strong>und</strong><br />

mittelspät mittel - groß r<strong>und</strong> rot mittel mittel<br />

PR o +) guter Innenausfärbung<br />

05.664.5<br />

hellbraun/<br />

die relativ r<strong>und</strong>en, harten Zwiebeln mit feinem<br />

Bridger F 1 PR mittelfrüh mittel - groß r<strong>und</strong><br />

braun<br />

kurz gut<br />

Hals haben sehr gute Schalenqualität<br />

05.682.9 Radar<br />

PR +) ,<br />

PR o +) mittelspät mittel r<strong>und</strong> gelb gut mittel auch für B<strong>und</strong>zwiebel<br />

B<strong>und</strong>zwiebel für Überwinterung<br />

05.629.4<br />

T<strong>und</strong>ra<br />

NS ,<br />

NS o<br />

Lagerfähigkeit<br />

Schossresistenz<br />

Anmerkung<br />

Ideale Sorte zur Überwinterung. Anbau ab 20. Juli für Überwinterung mit Risiko möglich. Normale Anbauzeit<br />

zwischen 15. August <strong>und</strong> 10. September. Fester Hals, leichte Putzarbeit. Saatgutbedarf ca. 5–7 kg/ha.<br />

1 EH (Einheit) = 250.000 Korn = ca. 1 kg +) auch in Kleinmengen (ab 10.000 K.)<br />

05.844.1 Schalotte F1 Conservor 05.682.9 Zwiebel Radar 05.669.0 Zwiebel F1 Element 05.680.5 Zwiebel F1 Olympic<br />

05.725.3 Schnittzwiebel Parade 05.629.4 B<strong>und</strong>zwiebel T<strong>und</strong>ra 05.664.5 Zwiebel F1 Bridger 05.667.6 Zwiebel F1 Electric<br />

= Verkauf nach Gewicht = Verkauf nach Korn o = ungebeiztes Saatgut ● = Biosaatgut<br />

89


STECKZWIEBEL - Pflanzgut<br />

Schalotten<br />

Z<br />

05.809.0/05.853.3 Steckzwiebel F1 Centurion<br />

Sommersteckzwiebel<br />

(Pflanzung März)<br />

Pflanzgutbedarf: 600 (Sortierung 8/16) bis<br />

1.500 (Sortierung 16/21) kg/ha.<br />

25 Zwiebeln pro Laufmeter in Streusaat.<br />

Ertrag 40 t/ha bei guter Kultur.<br />

Forum F1 , o<br />

früheste Sorte<br />

05.882.3 Forum F1, Sort. 10/15<br />

05.883.0 Forum F1, Sort. 15/21<br />

05.891.5 Forum F1, Sort. 10/21<br />

Pflanzgutbedarf für 100 m2 bei 12–15 cm<br />

Pflanzenabstand <strong>und</strong> 25 cm Reihenabstand:<br />

ca. 10 kg. Bei zu früher Pflanzung können<br />

Schosser auftreten.<br />

90.569.1 Golden Gourmet, Sort. 8/13<br />

gelbschalig<br />

05.823.6 Red Sun, Sort. 8/13<br />

beste rotbraune, ertragssichere Sorte<br />

Säschalotten siehe Seite 89<br />

Jagro F1<br />

sehr frühe, r<strong>und</strong>e, gelbe, ertragssichere Sorte<br />

05.849.6 Jagro F1, Sort. 10/15<br />

05.819.9 Jagro F1, Sort. 15/21<br />

Centurion F1<br />

Mittelfrühe, r<strong>und</strong>e, ockerfarbene Sorte.<br />

Ertrag 50 t/ha bei guter Kultur.<br />

05.809.0 Centurion F1, Sort. 10/15<br />

05.853.3 Centurion F1, Sort. 15/21<br />

Knoblauch<br />

Pflanzgutbedarf für 100 m2 bei 15 cm<br />

Pflanzenabstand:<br />

6 kg bei 25 cm Reihenabstand,<br />

10 kg bei 15 cm Reihenabstand.<br />

Pflanzung Anfang April<br />

90.572.0 Knoblauch zur<br />

Frühjahrspflanzung<br />

05.849.6/05.819.9 Steckzwiebel F1 Jagro<br />

Hercules F1 , o<br />

lagerfähige Sorte<br />

05.867.0 Hercules F1, Sort. 10/15<br />

05.868.7 Hercules F1, Sort. 15/21<br />

05.875.5 Hercules F1, Sort. 10/21<br />

05.877.9 Red Ray F1, Sort. 12/21 , o<br />

rubinrote Sorte mit starkem Wurzelsystem<br />

90.566.0 Rote Holländische, Sort. 12/21<br />

Pflanzgutbedarf 1.500 kg bei Sortierung 12/21<br />

WEITERS BIETEN WIR AN:<br />

Stuttgarter R<strong>und</strong>e Gelbe<br />

90.560.8 Stuttgarter R<strong>und</strong>e Gelbe, Sort. 14/21<br />

05.801.4 Stuttgarter R<strong>und</strong>e Gelbe, Sort. 8/14<br />

05.803.8 Stuttgarter R<strong>und</strong>e Gelbe, Sort. 21/24<br />

für Grünverkauf<br />

Steckzwiebel F1 Forum<br />

Überwinterungssteckzwiebel Gelbe<br />

(Pflanzung ca. 5. September)<br />

Steckzwiebel F1 Red Ray<br />

Ablage ca. 25–30 Zwiebeln pro Laufmeter in<br />

Streusaat. Pflanzgutbedarf: ca. 1.300 kg/ha<br />

ohne Bewässerung, ca. 1.500 kg/ha mit<br />

Bewässerung.<br />

05.863.2 Keep Well F1, Sort. 12/21<br />

05.904.2 Troy F1, Sort. 12/21 , o<br />

05.843.4 Electric F1, Sort. 12/21 , o<br />

WEITERS BIETEN WIR AN:<br />

05.812.0 Frühstamm 14/21<br />

Steckzwiebel F1 Hercules<br />

Weitere Sorten <strong>und</strong> Sortierungen auf Anfrage.<br />

90.566.0 Steckzwiebel Rote Holländische<br />

05.801.4 Steckzwiebel Stuttgarter R<strong>und</strong>e Gelbe 05.862.5/05.863.2 Steckzwiebel F1 Keep Well Zwiebelversuch im Marchfeld<br />

ERDBEEREN siehe Seite 101<br />

90<br />

NS = Normalsaatgut KS = kalibriertes Saatgut PR = Präzisionssaatgut TP = Topfpillen


KRÄUTER<br />

Qualität, die man sät!<br />

GK<br />

05.902.8 Anis Pimpinella anisum (40–50 cm)<br />

NS o (Min. 10 g)<br />

Saatgutbedarf, Keimung<br />

Topfkultur: 15 g/1.000 Töpfe<br />

Vorkultur: 25 g/1.000 Pflanzen<br />

Direktsaat: 1 kg/1.000 m 2<br />

Keimdauer 21 T., warm!<br />

Neutral- u. Lichtkeimer<br />

Saattermin<br />

III–IV<br />

Reihe, Pflanzung<br />

20–30 cm<br />

Ernte:<br />

VIII–IX, …die reifen<br />

Samen, sobald der<br />

Stängel gelb, bzw. die<br />

Dolde braun wird.<br />

Tausendkorn-Gewicht:<br />

3–4 g<br />

Verwendung:<br />

Gewürz für Backwerk,<br />

Brote, Likör, Tee, Hustensaft<br />

05.908.0 Baldrian Valeriana officinalis (150 cm)<br />

NS o (Min. 10 g)<br />

Syn.: Hexenkraut, Katzenkraut<br />

–<br />

Saatgutbedarf, Keimung<br />

Vorkultur: 5 g/1.000 Pflanzen<br />

Direktsaat: 300-500 g/1.000 m 2<br />

Keimdauer: 28T., 18°C, Lichtkeimer<br />

Saattermin<br />

III–V<br />

Reihe, Pflanzung<br />

30–50 cm<br />

Ernte:<br />

Ab dem 2. Jahr können<br />

von IX - XI die Wurzeln<br />

geerntet werden.<br />

Tausendkorn-Gewicht:<br />

0,3 - 1 g<br />

Verwendung:<br />

Die Wurzeln enthalten<br />

Öl, welches das<br />

Nervensystem beruhigt.<br />

Kulturhinweis: Erst nach 4-5 jähriger Pause wieder nach sich selbst anbauen. Leichte Böden haben geringere Inhaltsstoffgehalte zur Folge.<br />

Vorfrucht am besten Getreide (außer Wintergerste), keinesfalls Pflanzen aus der selben botanischen Familie (z.B. Feldsalat).<br />

05.919.6 Basilikum Rubin<br />

05.910.3<br />

05.915.8<br />

05.914.1<br />

05.909.7<br />

05.911.0<br />

05.917.2<br />

05.900.4<br />

05.913.4<br />

05.912.7<br />

05.919.6<br />

Basilikum Ocimum basilicum, frostempfindlich<br />

Syn.: Balsam, Basilienkraut, Königskraut, Suppenbasil<br />

Saatgutbedarf, Keimung<br />

Topfkultur: 15-20 g/1.000 Töpfe<br />

Vorkultur: 4 g/1.000 Pflanzen<br />

Direktsaat: 300-500 g/1.000 m 2<br />

Keimdauer 14–21 T. Lichtkeimer<br />

Saattermin<br />

IV–V<br />

Reihe, Pflanzung<br />

30 x 20 cm<br />

40 x 25 cm<br />

(Min. 10 g)<br />

Ernte:<br />

…junge Blätter <strong>und</strong><br />

Triebe kurz vor der<br />

Blüte.<br />

Grünblättrig<br />

Feines Krauses Grünes Zwerg (30–40 cm), feinblättrig<br />

Hohes Grünes Superbo (45–60 cm), auch für Topfkultur<br />

*) TP-Multipill (8–10 Korn/Pille); Pillengröße 3,75–4,5 mm<br />

Hohes Grünes Superbo (45–60 cm), fusariumgetestet, auch für Topfkultur<br />

Bageco (ca. 30 cm), fusariumgetestet, auch für Topfkultur<br />

Grüne Kugel (20 cm), auch für Topfkultur<br />

Lemonette (25–30 cm), kompakter Wuchs, kleinblättrig,<br />

intensiver Geschmack (zitronenschmeckend), für Topfkultur<br />

Gennaro (Peppermint) (40–50 cm)<br />

glatte, ovale Blätter mit intensivem Pfefferminzgeschmack<br />

Thai Siam Queen(30–35 cm), großblättrig; intensiver,<br />

interessanter Geschmack zwischen Zimt <strong>und</strong> Anis, auch für Topfkultur<br />

Cinnamonette (40–50 cm), sehr großblättrig,<br />

sehr guter Zimtgeschmack, auch für Topfkultur<br />

Rotblättrig<br />

Rubin (40–45 cm), homogen intensiv rot<br />

o<br />

NS<br />

NS o, NS ●, TP-MP*)<br />

NS<br />

NS<br />

NS<br />

NS<br />

NS<br />

NS<br />

NS<br />

NS<br />

o<br />

o<br />

o<br />

o<br />

o<br />

o<br />

o<br />

o<br />

Tausendkorn-Gewicht:<br />

1,8 g<br />

Verwendung:<br />

Für Salate, Fleisch,<br />

Soßen <strong>und</strong> Würste.<br />

Kulturhinweis: Direktsaat ist ab Anfang Juni prinzipiell möglich, jedoch wird die Kälteempfindlichkeit von Basilikum in Kombination mit der langen<br />

Keimdauer besonders in kühlen Lagen zum Problem (Vliesabdeckung vorteilhaft!).<br />

05.911.0 Basilikum Grüne Kugel<br />

05.913.4 Basilikum Thai Siam Queen<br />

05.900.4 Basilikum Gennaro (Peppermint)<br />

05.917.2 Basilikum Lemonette<br />

05.912.7 Basilikum Cinnamonette<br />

= Verkauf nach Gewicht = Verkauf nach Korn o = ungebeiztes Saatgut ● = Biosaatgut 91


05.918.9 Beifuß Artemisia vulgaris (150 cm)<br />

NS o (Min. 5 g)<br />

Tausendkorn-Gewicht:<br />

0,6–1,0 g<br />

GK<br />

Saatgutbedarf, Keimung<br />

Vorkultur: 2–3 g/1.000 Pflanzen<br />

Keimdauer 14-24 T.<br />

Lichtkeimer<br />

Kulturhinweise: Beifuß nicht aussamen<br />

lassen, wird sonst zur Plage!<br />

Saattermin<br />

ab II oder<br />

Herbst<br />

Reihe, Pflanzung<br />

40 x 50 cm<br />

Ernte:<br />

…Blütenstände, kurz<br />

vor dem Aufblühen.<br />

Keine Blätter an den<br />

Blütenstängeln lassen,<br />

sie schmecken bitter!<br />

05.922.6 Bergbohnenkraut Satureja montana (30–40 cm) NS o (Min. 5 g)<br />

Syn.: Winterbohnenkraut<br />

Verwendung:<br />

Würze für Fleisch,<br />

Schmalz, Gänse-, Enten-<br />

, Hammel-, <strong>und</strong><br />

Schweinsbraten .<br />

Tausendkorn-Gewicht:<br />

0,7–1 g<br />

05.922.6 Bergbohnenkraut<br />

Saatgutbedarf, Keimung<br />

Direktsaat: 500 - 700g/1.000 m 2<br />

Keimdauer 14–21 T.<br />

Saattermin<br />

V–VII<br />

Reihe, Pflanzung<br />

50 x 40 cm<br />

Ernte:<br />

Junge Blätter kurz vor<br />

der Blüte.<br />

Verwendung:<br />

Wie einjähriges<br />

Bohnenkraut.<br />

05.986.8 Bibernelle Sanguisorba minor (bis 60 cm)<br />

NS o (Min. 10 g)<br />

Syn.: Bockspetersilie<br />

Tausendkorn-Gewicht:<br />

6–8 g<br />

Saatgutbedarf, Keimung<br />

Topfkultur: 80 g/1.000 Töpfe<br />

Vorkultur: 15 g/1.000 Pflanzen<br />

Direktsaat: 5 kg/1.000 m 2<br />

Keimdauer 14 - 28 T.<br />

Saattermin<br />

IV–V<br />

Reihe, Pflanzung<br />

20–25 cm<br />

Ernte:<br />

Kraut: VI - IX<br />

Wurzeln: Spätherbst<br />

bzw. Frühjahr<br />

Verwendung:<br />

Für Salate, Fisch, Suppen,<br />

Kräutermischungen,<br />

Eierspeisen.<br />

Kulturhinweis: Nicht nach sich selbst oder nach anderen Doldenblütlern (Umbelliferae bzw. Apiaceae) anbauen. Im Jugendstadium salzempfindlich;<br />

daher Gr<strong>und</strong>düngung im Herbst geben, bzw. können zu hohe Düngergaben in trockenen Jahren wachstumshemmend wirken .<br />

05.986.8 Bibernelle<br />

05.993.6 Blutampfer Bloody dock<br />

05.993.6 Blutampfer Bloody dock (40–80 cm)<br />

NS o (Min. 1 g)<br />

Rumex sanguineus<br />

Saatgutbedarf, Keimung<br />

Topfkultur: 25 g/1.000 Töpfe<br />

Keimdauer 2–3 Wochen<br />

05.920.2 Bohnenkraut Satureja hortensis L. (30-60 cm)<br />

NS o, NS ●<br />

Syn.: Pfefferkraut, Käsekraut, Satrei, Wurstkraut<br />

(Min. 10 g)<br />

Saatgutbedarf, Keimung<br />

Topfkultur: 10 g/1.000 Töpfe<br />

Vorkultur: 2 g/1.000 Pflanzen<br />

Direktsaat: 800 g/1.000 m 2<br />

Keimdauer 12–21 T. Lichtkeimer<br />

Saattermin<br />

IV–V<br />

Reihe, Pflanzung<br />

20 x 25 cm<br />

05.925.7 Boretsch Borago officinalis (30-80 cm)<br />

NS o<br />

Syn.: Gurkenkraut<br />

(Min. 10 g)<br />

Saatgutbedarf, Keimung<br />

Direktsaat: 5–6 kg/1.000 m 2<br />

Topfkultur: 150 g/1.000 Töpfe<br />

Keimdauer 10-15 T.,Dunkelkeimer<br />

Ernte:<br />

Das Kraut kurz vor bzw.<br />

spätestens zur Vollblüte<br />

(ca. im Juli) wenn der<br />

Stängel noch weich ist.<br />

05.959.2 Brunnenkresse Nasturtium officinale<br />

NS o (Min. 10 g)<br />

Saatgutbedarf, Keimung<br />

8–10 g/m 2 . Aussaat in Kistchen.<br />

Die Sämlinge werden, sobald sie<br />

einige Blätter haben, ins Wasser<br />

gestellt, wobei die Spitzen der<br />

Pflänzchen aus dem Wasser ragen<br />

müssen. Keimdauer 6–8 T.<br />

Saattermin<br />

ganzjährig<br />

Saattermin<br />

III–VII<br />

Saattermin<br />

V–VIII<br />

Kultur<br />

im 9 cm-Topf<br />

Reihe, Pflanzung<br />

30 cm<br />

Reihe, Pflanzung<br />

Standort im<br />

sauberen <strong>und</strong><br />

klaren Wasser;<br />

braucht einen<br />

„feuchten Fuß“.<br />

Ernte:<br />

laufend<br />

Ernte:<br />

Junge Blätter <strong>und</strong> Triebspitzen<br />

Hinweis: Boretschblüten kann man frisch essen, kandieren oder zur Blaufärbung von Essig verwenden.<br />

Ernte:<br />

Triebspitzen VIII-V<br />

Tausendkorn-Gewicht:<br />

1 g<br />

Verwendung:<br />

Beigabe zu <strong>Gemüse</strong>suppen<br />

<strong>und</strong> Salaten, zur Dekoration<br />

Tausendkorn-Gewicht:<br />

0,6–0,8 g<br />

Verwendung:<br />

Für Hülsenfrüchte; zum<br />

Einlegen von Gurken,<br />

Salatgewürz, Pfefferersatz<br />

in Leberwurst.<br />

Tausendkorn-Gewicht:<br />

20 - 30 g<br />

Verwendung:<br />

Für Salate <strong>und</strong> Rohkostgerichte,<br />

verliert beim<br />

Kochen den Geschmack<br />

Tausendkorn-Gewicht:<br />

0,2 g<br />

Verwendung:<br />

Wie <strong>Garten</strong>kresse als<br />

Zugabe zu Salaten <strong>und</strong><br />

Kräutersoßen. Brunnenkresse<br />

hat einen scharfwürzigen<br />

Geschmack.<br />

Hinweis: Im Winter tiefer ins Wasser setzen - vermindert Frosteinwirkung! Achtung: Sauber produzierte Brunnenkresse ist der in freier Natur<br />

gesammelten Wildpflanze unbedingt vorzuziehen! Der Verzehr wild gesammelter Pflanzen ist bedenklich, weil oft die Reinheit der Gewässer<br />

bzw. die Wasserqaulität nicht einwandfrei ist!<br />

05.925.7 Boretsch<br />

05.931.8<br />

05.932.5<br />

05.936.3<br />

05.933.2<br />

Dill Anethum graveolens (Wuchshöhe siehe Sorten)<br />

Syn.: Dille<br />

Saatgutbedarf, Keimung<br />

Topfkultur: 20 g/1.000 Töpfe<br />

Vorkultur: 3 g/1.000 Pflanzen<br />

Direktsaat: 3–4 kg/1.000 m 2<br />

Keimdauer 7–14 T.<br />

Saattermin<br />

IV–VI<br />

Reihe, Pflanzung<br />

20–25 cm<br />

(Min. 50 g)<br />

Ernte:<br />

Junge Blätter, Samen.<br />

Dill farnblättrig (ca. 50 cm). Dunkelgrün, besonders für Topfkultur<br />

Dill Dukat (bis 100 cm). Eine Sorte, die sehr früh geerntet werden kann, <strong>und</strong> daher besonders<br />

für die Treibkultur geeignet ist. Mittlere Resistenz gegen Falschen Mehltau.<br />

Dill Basic<br />

kompakte Pflanzen mit sehr feinen, dunkelgrünen, sehr aromatischen Blättern<br />

Dill Tetra (bis 100 cm). Eine Dillsorte mit enorm viel Blattmasse. Die Pflanzen sind<br />

schnellwachsend <strong>und</strong> bringen sehr viel hellgrünes Laub, das sehr aromatisch ist.<br />

Tausendkorn-Gewicht:<br />

0,9 - 2,1 g<br />

Verwendung:<br />

Getrocknet <strong>und</strong> frisch zu<br />

Salat, Spinat Gurke <strong>und</strong><br />

Pilzen; zu Kräuteressig.<br />

NS<br />

NS<br />

o<br />

o<br />

o<br />

NS<br />

NS o, NS ●<br />

05.931.8 Dill farnblättrig<br />

Kulturhinweis: Bei Aussaat <strong>und</strong> Düngung ist die spätere Nutzung entscheidend! Sollen die Körner genutzt werden werden ca 3 g/m 2 ausgesät <strong>und</strong><br />

phosphorbetont gedüngt. Wenn es um die Blatternte geht, soll die Aussaatstärke bei ca. 4 g/m 2 liegen <strong>und</strong> die Kultur ausreichend mit Stickstoff versorgt<br />

sein (Achtung: Stickstoffüberdüngung kann zum Lagern führen!)<br />

92<br />

NS = Normalsaatgut KS = kalibriertes Saatgut PR = Präzisionssaatgut TP = Topfpillen


Echinacea siehe Roter Sonnenhut . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .siehe Seite 95<br />

05.940.0 Estragon, Russischer Artemisia dracunculus<br />

NS o (Min. 5 g)<br />

(bis 150 cm), Syn.: Esdragon, Bertram, Dragon<br />

Saatgutbedarf, Keimung<br />

Topfkultur: 4 g/1.000 Töpfe<br />

Vorkultur: 0,8 g/1.000 Pflanzen<br />

Direktsaat: 3 - 4 kg/ha<br />

Keimdauer 8–12 T., Lichtkeimer<br />

Saattermin<br />

III–IV<br />

Reihe, Pflanzung<br />

40-70 x 60 cm<br />

Ernte:<br />

Junge Blätter <strong>und</strong> Triebspitzen<br />

Tausendkorn-Gewicht:<br />

0,2–0,3 g<br />

Verwendung:<br />

Zur Senferzeugung,<br />

sowie für Soßen, Gurken,<br />

Salate <strong>und</strong> Kräuteröl.<br />

Kulturhinweis: Eine mechanische Unkrautbekämpfung am Feld ist aufgr<strong>und</strong> der Ausläuferbildung nur sehr früh in der Kultur möglich!<br />

GK<br />

05.945.5 Gewürzfenchel Foeniculum vulgare Miller (bis 2 m) NS o<br />

Syn.: Großer bzw. Süßer Fenchel<br />

(Min. 10 g)<br />

Saatgutbedarf, Keimung<br />

Topfkultur: 20 g/1.000 Töpfe<br />

Vorkultur: 10 g/1.000 Pflanzen<br />

Direktsaat: 400 - 600 g/1.000 m 2<br />

Keimdauer 15–20 T.<br />

Saattermin<br />

III<br />

Reihe, Pflanzung<br />

40 x 50 cm<br />

Ernte:<br />

Reife Samen<br />

Tausendkorn-Gewicht:<br />

3,5 - 7,0 g<br />

Verwendung:<br />

Für Tee.<br />

05.940.0 Estragon<br />

27.065.2 Johanniskraut Hypericum perforatum L. (60 cm)<br />

NS o (Min. 10 g)<br />

Syn.: Hartheu<br />

Saatgutbedarf, Keimung<br />

Vorkultur: 1 g/1.000 Pflanzen<br />

(7-10 Korn/Würfel)<br />

Direktsaat: 500 g/ha<br />

Keimdauer 18–25 T.<br />

Saattermin<br />

II-V mit<br />

Ernte IX,<br />

oder VIII mit<br />

Ernte VI<br />

Reihe, Pflanzung<br />

40 x 25 cm<br />

Ernte:<br />

Krautige Teile der Pflanzen<br />

samt Blüten, vor der<br />

Hauptblüte!<br />

Tausendkorn-Gewicht:<br />

0,1 g<br />

Verwendung:<br />

Dem Tee wird eine nervenstärkende,<br />

antidepressive<br />

Wirkung<br />

zugeschrieben.<br />

05.950.0 Kamille, Echte Matricaria chamomilla (15-60 cm) NS o (Min. 10 g)<br />

Syn.: Chamomilla recutita, Matr. recutita, Mutterkraut<br />

Saatgutbedarf, Keimung<br />

Vorkultur: 1–2 g/1.000 Pflanzen<br />

Direktsaat: 100–200 g/1.000 m 2<br />

Keimdauer 10–14 T. Lichtkeimer<br />

Saattermin<br />

IV–V<br />

Reihe, Pflanzung<br />

30–20 cm<br />

Ernte:<br />

Blüten<br />

Tausendkorn-Gewicht:<br />

0,1 g<br />

Verwendung:<br />

Tee zur Behandlung innerer<br />

<strong>und</strong> äußerer Leiden.<br />

27.065.2 Johanniskraut (Hypericum perforatum)<br />

05.955.4 Kerbel, Extra Krauser Anthriscus cerefolium (L.) NS o, NS ●<br />

Hoffm. (30–60 cm)<br />

(Min. 50 g)<br />

Saatgutbedarf, Keimung<br />

Direktsaat: 20–30 kg/ha<br />

Keimdauer 14–21 T.<br />

Saattermin<br />

III-VI<br />

Reihe, Pflanzung<br />

15–20 cm<br />

Ernte:<br />

Blätter <strong>und</strong> Triebe.<br />

Tausendkorn-Gewicht:<br />

2–3 g<br />

Verwendung:<br />

Für Kräuterbutter, Suppen<br />

<strong>und</strong> Soßen.<br />

Koriander Coriandrum sativum (bis 60 cm)<br />

Tausendkorn-Gewicht:<br />

4–6 g<br />

Saatgutbedarf, Keimung<br />

Vorkultur: 6 g/1.000 Pflanzen<br />

Direktsaat: 0,8-1 kg/1.000 m 2<br />

Keimdauer 21–30 T.<br />

Saattermin<br />

IV<br />

Reihe, Pflanzung<br />

25 x 15 cm<br />

Ernte:<br />

Trockene Samen ca. ab<br />

Mitte Juli. Man schneidet<br />

die Pflanzen wenn die<br />

Früchte hell werden <strong>und</strong><br />

läßt sie nachreifen.<br />

Früchte fallen dann ab.<br />

Verwendung:<br />

Gemahlen oder ganz für<br />

Gebäck <strong>und</strong> Salate. Zu<br />

Gulasch <strong>und</strong> Wild, zum<br />

Pöckeln. Für Marinaden<br />

u.a. Rote Rüben.<br />

05.955.4 Kerbel Extra Krauser<br />

05.957.8 Caribe, schnellwachsende, auffallend spät schoßende Selektion. NS o, NS ● (Min. 50 g))<br />

Breites, intensiv grünes Blatt. Kompakter.<br />

Kresse, <strong>Garten</strong>kresse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .siehe Seite 33<br />

05.960.8 Kümmel Carum carvi (bis 100 cm)<br />

NS o (Min. 50 g)<br />

Syn.: Wiesenkümmel, Feldkümmel<br />

Saatgutbedarf, Keimung<br />

Vorkultur: 8 g/1.000 Pflanzen<br />

Direktsaat: 0,6–1 kg/1.000 m 2<br />

Keimdauer 16–21 T.<br />

Saattermin<br />

ab III–V<br />

Reihe, Pflanzung<br />

40 x 30 cm<br />

Ernte:<br />

Im Juni bzw. Juli des<br />

2. Jahres<br />

Tausendkorn-Gewicht:<br />

2,5-3 g<br />

Verwendung:<br />

Würze für Brote, Sauerkraut,<br />

<strong>Gemüse</strong>, Soßen,<br />

Käse, Likör- <strong>und</strong><br />

Schnaps. Kümmeltee.<br />

05.957.8 Koriander Caribe<br />

Kulturhinweis: Ausreichend mit Phosphor <strong>und</strong> speziell Kalium versorgen. Stickstoffüberdüngung vermeiden - neigt zum Lagern! Jedoch darf die<br />

Kultur nicht zu schwach in den Winter gehen denn kräftige Pflanzen mit ein Stängeldurchmesser von ca. 7 mm (gemessen am Wurzelhals) sind<br />

die Gewähr für eine gute Blüte im 2. Jahr - daher: N-Düngung schwacher Kulturen noch im Herbst vornehmen.<br />

Lavendel<br />

Lavendula angustifolia officinalis<br />

Tausendkorn-Gewicht:<br />

0,8–1 g<br />

Saatgutbedarf, Keimung<br />

Vorkultur: 2–3 g/1.000 Pflanzen<br />

in Töpfe pikieren<br />

Direktsaat: 50–100 g/1.000 m 2<br />

Lavendel keimt ungleichmäßig!<br />

Keimdauer 16–20 T. Kaltkeimer<br />

Saattermin<br />

Frühbeet-kasten:<br />

ab III<br />

Freiland:<br />

ab V<br />

Reihe, Pflanzung<br />

40 x 30 cm<br />

Ernte:<br />

Haupternte der blühenden<br />

Zweigspitzen ab<br />

dem zweiten Jahr; zur<br />

Ölgewinnung nur Blütenrispen<br />

ohne Blatt<br />

Verwendung:<br />

Nur in geringen Mengen<br />

zum Würzen von Fisch<br />

<strong>und</strong> Fleisch, Kräuter-butter.<br />

Duftbeutel.<br />

05.965.3<br />

14.690.2<br />

Einfacher Echter (bis 60 cm)<br />

Hidcote Blue-Strain (30 cm)<br />

NS o (Min. 5 g)<br />

NS o (Min. 1 g)<br />

14.690.2 Lavandula angustifolia Hidcote Blue<br />

= Verkauf nach Gewicht = Verkauf nach Korn o = ungebeiztes Saatgut ● = Biosaatgut<br />

93


05.967.7 Lemongras Cymbopogon flexuosus (50–60 cm)<br />

NS o (Min. 10 g)<br />

Syn.: Zitronengras<br />

Tausendkorn-Gewicht:<br />

ca. 0,5 g<br />

Saatgutbedarf, Keimung<br />

Topfkultur: 0,05–0,1 g/12 cm-Topf<br />

Keimdauer 20–35 T. bei 20–25°C<br />

Lichtkeimer<br />

benötigt hohe Luftfeuchtigkeit<br />

Saattermin<br />

I–VI<br />

Kulturdauer<br />

2,5–3 Monate<br />

Ernte:<br />

Blätter <strong>und</strong> Stiele<br />

Verwendung:<br />

vor allem in der asiatischen<br />

Küche; auch als<br />

Zutat von Früchtetees<br />

GK<br />

05.970.7 Liebstöckl Levisticum officinale (bis 180 cm)<br />

NS o<br />

Syn.: Maggikraut, Bergliebkraut, Lusch<br />

(Min. 5 g)<br />

Tausendkorn-Gewicht:<br />

2,0-5,3 g<br />

05.967.7 Lemongras<br />

Saatgutbedarf, Keimung<br />

Topfkultur: 40 g/1.000 Töpfe<br />

Vorkultur: 8 g/1.000 Pflanzen<br />

Direktsaat: 400-600 g/1.000 m 2<br />

Keimdauer 14–30 T.<br />

Saattermin<br />

IV–V od.VIII<br />

bzw. Vorkultur:<br />

Anfang<br />

III<br />

Reihe, Pflanzung<br />

40 x 50 cm<br />

Ernte:<br />

Kraut <strong>und</strong> Wurzeln<br />

Verwendung:<br />

Für Suppen, Braten, Geflügel<br />

etc. Bei Ver-dauungsbeschwerden.<br />

Erntehinweis: Je nach Anzucht- bzw. Kulturmethode kann das Kraut im ersten Standjahr Mitte Juli, Anfang September <strong>und</strong> im Oktober geerntet<br />

werden; ab dem zweiten Standjahr von Juni bis September. Wurzelernte kann z.B. nach 2-3 Standjahren im Herbst erfolgen<br />

05.972.1 Löwenzahn Taraxacum officinale (20 cm)<br />

NS o (Min. 5 g)<br />

Saatgutbedarf, Keimung<br />

Direktsaat: 3–4 kg/ha (Aussaat<br />

Mitte VIII- Ende IX; Ernte 2. Jahr)<br />

Keimdauer 21-28 T.<br />

Saattermin<br />

Vorkultur III–<br />

IV <strong>und</strong> im<br />

Mai–Juni<br />

auspflanzen.<br />

Reihe, Pflanzung<br />

30 x 40 cm<br />

Ernte:<br />

Eventuell Bleichen durch<br />

Zubinden der Blätter.<br />

Kann auch im Winter,<br />

wie Zichorien-salat getrieben<br />

werden.<br />

Tausendkorn-Gewicht:<br />

0,8 g<br />

Verwendung:<br />

Als Salat mit etwas bitterem<br />

Geschmack.<br />

05.970.7 Liebstöckl<br />

05.975.2 Majoran Origanum majorana L. (bis 50 cm), einjährig NS o (Min. 10 g)<br />

Syn.: Französischer Majoran<br />

Saatgutbedarf, Keimung<br />

Topfkultur: 4 g/1.000 Töpfe<br />

Vorkultur: 0,6-2 g/1.000 Pflanzen<br />

Direktsaat: 1 kg/1.000 m 2<br />

Keimdauer 21–28 T.<br />

Lichtkeimer<br />

Saattermin<br />

Glashaus:<br />

III<br />

Freiland:<br />

V<br />

Reihe, Pflanzung<br />

25 x 25 cm<br />

2 Pflanzen je<br />

Pflanzstelle<br />

Ernte:<br />

Blatternte nach der<br />

Knospenbildung aber<br />

vor der Vollblüte (erst ca.<br />

10% Blüten offen)<br />

Tausendkorn-Gewicht:<br />

0,2–0,4 g<br />

Verwendung:<br />

Wurstwürze, Braten,<br />

Soßen, <strong>Gemüse</strong> etc.<br />

Auch als Tee.<br />

05.980.6<br />

Melisse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .siehe Zitronenmelisse, Seite 96<br />

05.975.2 Majoran<br />

05.982.0 Oregano Origanum vulgare (40-60 cm)<br />

NS o (Min. 5 g)<br />

Syn.: Dost, Staudenmajoran, Wilder Majoran<br />

Saatgutbedarf, Keimung<br />

Vorkultur: 1 g/1.000 Pflanzen<br />

Direktsaat: 500 g/1.000 m 2<br />

Keimdauer 25–30 T.<br />

Lichtkeimer<br />

Saattermin<br />

Ende IV<br />

Reihe, Pflanzung<br />

50 x 50 cm<br />

Ernte:<br />

Laufende Ernte möglich;<br />

aber bestes Erntegut erhält<br />

man nur zu Beginn<br />

der Blüte (vor Vollblüte!)<br />

Tausendkorn-Gewicht:<br />

0,2–0,3 g<br />

Verwendung:<br />

Für Tomaten, Eierfrucht,<br />

Zucchini, Fleisch, Pizza<br />

etc. also das Gewürz der<br />

Italienischen Küche.<br />

Pastinake . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .siehe Seite 48<br />

05.984.4 Perilla Shiso Perilla frutescens<br />

NS o (Min. 5 g)<br />

Syn.: Schwarznessel<br />

Saatgutbedarf, Keimung<br />

Aussaat für Schnittware:<br />

8–10 Korn/4 cm Preßtopf<br />

Topfkultur: 6–7 Korn/Topf<br />

Keimdauer 10–20 Tage bei 20°C<br />

Lichtkeimer<br />

Saattermin<br />

III–VII<br />

Kulturdauer<br />

25–60 Tage<br />

(je nach Lichtintensität)<br />

Ernte:<br />

Sprossen, Blätter, Blüten<br />

Bei ganzjähriger Kultur ab Oktober Zusatzlicht, sonst vorzeitige<br />

Schosser; Saatgut im Kühlschrank lagern, da sonst die<br />

Keimung stark reduziert wird.<br />

Tausendkorn-Gewicht:<br />

0,9–1,3 g<br />

Verwendung:<br />

Zum Würzen <strong>und</strong><br />

Garnieren; Aroma<br />

zwischen Zimt, Citrus<br />

<strong>und</strong> Koriander<br />

05.982.0 Oregano<br />

Petersilie, Schnitt- <strong>und</strong> Wurzelpetersilie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .siehe Seite 48<br />

05.985.1 Pfefferminze Mentha x piperita (bis 80 cm)<br />

NS o (Min. 5 g)<br />

Syn.: Englische Minze, Edelminze, Teeminze<br />

Saatgutbedarf, Keimung<br />

Topfkultur: 2 g/1.000 Töpfe<br />

Vorkultur: 0,5 g/1.000 Pflanzen<br />

Direktsaat: 200 g/1.000 m 2<br />

Keimdauer 25–28 T.Lichtkeimer<br />

Saattermin<br />

III - IV<br />

Reihe, Pflanzung<br />

30 x 40 cm<br />

Ernte:<br />

Blatternte; sobald sich die<br />

Blütenknospen zeigen in<br />

voller Sonne geerntet, erhält<br />

man beste Qualität.<br />

Tausendkorn-Gewicht:<br />

0,06–0,1 g<br />

Verwendung:<br />

Für Salatmarinaden,<br />

Lammgerichte,Tee. Rohkost,<br />

Gewürzessig,<br />

<strong>und</strong> Süßspeisen.<br />

Pimpinelle, <strong>Garten</strong>pimpinelle: siehe Bibernelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .siehe Seite 92<br />

Rauke, Salatrauke, Rucola . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .siehe Seite 54<br />

Ringelblume, Calendula . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .auf Anfrage<br />

05.985.1 Pfefferminze<br />

94<br />

NS = Normalsaatgut KS = kalibriertes Saatgut PR = Präzisionssaatgut TP = Topfpillen


05.990.5 Rosmarin Rosmarinus officinalis (100–150 cm)<br />

NS o (Min. 5g)<br />

Rosmarin ist frostempfindlich!<br />

Saatgutbedarf, Keimung<br />

Topfkultur: 10 -20g/1.000 Töpfe<br />

Vorkultur: 3–5 g/1.000 Pflanzen<br />

Keimdauer 20–35 T., keimt langsam<br />

<strong>und</strong> ungleichmäßig.<br />

Saattermin<br />

Glashaus:<br />

ab III<br />

Freiland:<br />

IV-V<br />

Reihe, Pflanzung<br />

40 x 40 cm<br />

Ernte:<br />

Junge Blätter <strong>und</strong> Triebe<br />

zu Blühbeginn<br />

Tausendkorn-Gewicht:<br />

1 g<br />

Verwendung:<br />

Würze für Braten, Soßen.<br />

Griechische Küche.<br />

Rosmarin benötigt im Winter eine Frostschutzabdeckung.<br />

Besser ist jedoch die frostfreie Überwinterung in Töpfen.<br />

05.991.2 Roter Sonnenhut, „Echinacea“<br />

NS o (Min. 10 g)<br />

Echinacea purpurea L. (100 cm), Syn.: Igelkopf<br />

Tausendkorn-Gewicht:<br />

2,6–5,1 g (ø 3,3 g)<br />

GK<br />

Saatgutbedarf, Keimung<br />

Vorkultur: 20–25 g/1.000 Pflanzen<br />

(5-7 Korn/Würfel)<br />

Direktsaat: 2 kg/ha<br />

Keimdauer: 15–25 T.<br />

Saattermin<br />

II–IV<br />

Reihe, Pflanzung<br />

40 x 30 cm<br />

Ernte:<br />

Blüte, Triebe <strong>und</strong><br />

Wurzeln<br />

Verwendung:<br />

Tee. Soll virushemmend<br />

<strong>und</strong> gegen Bakterien wirken,<br />

steigert die körpereigenen<br />

Abwehrkräfte.<br />

05.991.2 Roter Sonnenhut (Echinacea p.)<br />

05.995.0 Salbei Salvia officinalis (bis 70 cm)<br />

NS o (Min. 10 g)<br />

Syn.: <strong>Garten</strong>salbei, Edelsalbei<br />

Tausendkorn-Gewicht:<br />

7-10 g<br />

Saatgutbedarf, Keimung<br />

Topfkultur: 80 g/1.000 Töpfe<br />

Vorkultur: 15 g/1.000 Pflanzen<br />

Direktsaat: 1,2 kg/1.000 m 2<br />

Keimdauer 14–21 T.<br />

Saattermin<br />

Glashaus:<br />

ab II<br />

Freiland:<br />

ab IV<br />

Reihe, Pflanzung<br />

40 x 40 cm<br />

Ernte:<br />

Laufend junge Blätter<br />

<strong>und</strong> Triebe; Stängel vor<br />

oder nach der Trocknung<br />

entfernen.<br />

Verwendung:<br />

Für Braten <strong>und</strong> Soßen.<br />

Tee gegen Halsschmerzen;<br />

wirkt adstringierend.<br />

Griechische Küche.<br />

05.997.4 Sauerampfer Rumex acetosa (40–80 cm)<br />

NS o (Min. 10 g)<br />

Saatgutbedarf, Keimung<br />

Direktsaat: 2 kg/1.000 m 2<br />

Keimdauer 8–21 T.<br />

Saattermin<br />

IV–V<br />

Reihe, Pflanzung<br />

35 x 35 cm<br />

Ernte:<br />

laufend frische, junge<br />

Blätter. Blütenstiele<br />

immer entfernen<br />

Tausendkorn-Gewicht:<br />

1 g<br />

Verwendung:<br />

Würze für Salat, Suppen,<br />

Braten. Hoher Säuregehalt.<br />

Erntehinweis: Will man Sauerampfer konservieren, ist das Tiefgefrieren der Blätter dem Trocknen (=starker Aromaverlust) vorzuziehen.<br />

Achtung: Das zerkleinerte Blatt nicht trocken, sondern in Wasser einfrieren, sonst „erfriert“ es.<br />

05.995.0 Salbei<br />

Schnittlauch Allium schoenoprasum L. (bis 30 cm)<br />

Tausendkorn-Gewicht:<br />

2–3 g<br />

Saatgutbedarf, Keimung<br />

Topfkultur: 60 g/1.000 Töpfe<br />

Vorkultur: 7 g/1.000 Pflanzen<br />

Direktsaat: 4 kg/1.000 m 2<br />

Keimdauer 21 T.<br />

Saattermin<br />

Glashaus:<br />

ab II<br />

Freiland:<br />

III–VII<br />

Reihe, Pflanzung<br />

30–40 cm<br />

Ernte:<br />

laufend das ganze Jahr<br />

Verwendung:<br />

Feingeschnitten zu Butterbrot,<br />

Eierspeise, für<br />

Salate <strong>und</strong> – wie Petersilie<br />

– für Suppen.<br />

05.110.7<br />

05.112.1<br />

05.118.3<br />

Fine Leaf (Feinröhrig)<br />

Broad Leaf (Grobröhrig)<br />

Polyvert<br />

NS o (Min. 50 g)<br />

NS o (Min. 50 g)<br />

NS o (Min. 50 g)<br />

05.997.4 Sauerampfer<br />

Schnittlauch-Treiberei im Winter:<br />

a) Die Anzucht der zum Treiben bestimmten Pflanzen soll bei einjähriger Vorkultur schon im Februar erfolgen,<br />

besser sind zweijährige Pflanzen, wobei die Aussaat im zeitigen Frühjahr im Freien erfolgt.<br />

b) Abstände weit genug wählen. Reihen ca. 50 cm, in der Reihe ca. 25 cm. Zur Ausbildung von Reservestoffen<br />

kräftig düngen.<br />

c) Rodung der Pflanzen so spät wie möglich, jedenfalls nicht vor Ende Oktober.<br />

d) Vor dem Aufstellen im Treibhaus ca. 16-stündiges Warmwasserbad. Treibtemperaturen in der ersten Woche<br />

23° C danach 15–18° C.<br />

05.998.1 Schnittknoblauch Allium tuberosum (bis 30 cm) NS o (Min. 10 g)<br />

Saatgutbedarf, Keimung<br />

Topfkultur: 60 g/1.000 Töpfe<br />

Vorkultur: 7 g/1.000 Pflanzen<br />

Direktsaat: 4 kg/1.000 m 2<br />

Keimdauer 21 T.<br />

Saattermin<br />

III–XII<br />

Reihe, Pflanzung<br />

30 cm<br />

Ernte:<br />

laufend das ganze Jahr<br />

Tausendkorn-Gewicht:<br />

3–4 g<br />

Verwendung:<br />

Gleiche Verwendung wie<br />

Schnittlauch, nur mit<br />

leichtem Knoblauch-geschmack.<br />

05.110.7 Schnittlauch Fine Leaf (Feinröhrig)<br />

05.966.7 Stevia Stevia rebaudiana (40 cm)<br />

NS o (Min. 100 K)<br />

Syn.: Süßkraut<br />

Saatgutbedarf, Keimung<br />

Topfkultur: 4–5 Korn/11 cm-Topf<br />

Keimdauer 10–15 Tage bei 22°C<br />

Lichtkeimer<br />

benötigt hohe Luftfeuchtigkeit<br />

Saattermin<br />

ab April<br />

Kulturdauer<br />

1,5–2 Monate<br />

Kulturtemperatur:<br />

15°C<br />

Ernte:<br />

Blätter, frisch oder<br />

getrocknet<br />

Tausendkorn-Gewicht:<br />

0,8–0,9 g<br />

Verwendung:<br />

Zum Süßen von<br />

Getränken <strong>und</strong> Speisen.<br />

05.966.7 Stevia rebaudiana<br />

= Verkauf nach Gewicht = Verkauf nach Korn o = ungebeiztes Saatgut ● = Biosaatgut<br />

95


06.001.7 Tagetes lucida (40 cm)<br />

NS o (Min. 5 g)<br />

Syn.: Würztagetes, Winter-Estragon<br />

Tausendkorn-Gewicht:<br />

ca. 0,4 g<br />

Saatgutbedarf, Keimung<br />

Topfkultur: 5–10 Korn/12 cm-Topf<br />

Keimdauer 10–20 Tage<br />

Lichtkeimer<br />

Saattermin<br />

ab März<br />

Kulturdauer<br />

1,5–2 Monate<br />

Ernte:<br />

Blüten <strong>und</strong> Blätter<br />

Verwendung:<br />

wie Estragon; intensiver,<br />

anisartiger Estragongeschmack<br />

GK<br />

06.001.7 Tagetes lucida<br />

06.000.0 Thymian Thymus vulgaris (20–40 cm)<br />

NS o(Min. 5 g),<br />

Syn.: Römischer Quendel, <strong>Garten</strong>thymian<br />

NS ● (Min. 10 g)<br />

Saatgutbedarf, Keimung<br />

Topfkultur: 6 g/1.000 Töpfe<br />

Vorkultur: 2 g/1.000 Pflanzen<br />

Direktsaat: 700 g/1.000 m 2<br />

Keimdauer 15–21 T.<br />

Saattermin<br />

Glashaus:<br />

ab II<br />

Freiland:<br />

IV–V<br />

Reihe, Pflanzung<br />

20 x 20 cm<br />

Ernte:<br />

Kurz vor der Blüte. Nach<br />

dem Trocknen die Blätter<br />

abreiben.<br />

Tausendkorn-Gewicht:<br />

0,2–0,4 g<br />

Verwendung:<br />

Frisch <strong>und</strong> getrocknet für<br />

Salate, Suppen, Soßen,<br />

Braten etc. Tee gegen<br />

Husten <strong>und</strong> Hals- entzündung.<br />

Kulturhinweis: Bei Direktsaat ist aufgr<strong>und</strong> der kleinen Samen besonders sorgfältig zu säen! Thymian bevorzugt kalkhaltige Böden; kann auch auf<br />

tonhaltigen gedeihen, wenn diese nicht zu feucht sind. Im Allgemeinen ist ein gut geführter Thymian-Bestand frostbeständig, jedoch empfiehlt sich<br />

speziell wenn länger andauernde Fröste zu erwarten sind bzw. bei sehr intensiv genutzten d.h. viel geschnittenen Beständen eine Frostabdeckung.<br />

Thymian kann ca. 5 Jahre am selben Standort genutzt werden, also auf Unkrautfreiheit achten. Wird um die Mittagszeit <strong>und</strong> bei voller Sonne geerntet<br />

(wie bei Pfefferminze), so ist die Konzentration der geschmacksbildenden Inhaltsstoffe <strong>und</strong> damit die Qualität des Erntegutes am besten! Trocknungstemperatur<br />

soll nicht über max. 40°C liegen!<br />

06.600.0 Thymian<br />

06.002.4 Waldmeister Galium odoratum (bis 50 cm)<br />

NS o (Min. 5 g)<br />

Saatgutbedarf, Keimung<br />

Topfkultur: 60 g/1.000 Töpfe<br />

Vorkultur: 15 g/1.000 Pflanzen<br />

Direktsaat: 1 kg/1.000 m 2<br />

Frostkeimer; keimt langsam <strong>und</strong><br />

ungleichmäßig. Keimdauer 200 T.<br />

06.005.5 Weinraute Ruta graveolens (bis 80 cm)<br />

NS o (Min. 5 g)<br />

Saatgutbedarf, Keimung<br />

Vorkultur: 5 g/1.000 Pflanzen<br />

Keimdauer 20–30 T.<br />

Saattermin<br />

IX–X<br />

Saattermin<br />

III–IV<br />

Reihe, Pflanzung<br />

25 x 15 cm<br />

Reihe, Pflanzung<br />

40 x 30 cm<br />

Ernte:<br />

ab dem 2. Jahr. Vor<br />

Blühbeginn. Bestes<br />

Aroma entwickeln die<br />

blätter im angetrockneten<br />

Zusatnd.<br />

Ernte:<br />

laufend Blätter<br />

Tausendkorn-Gewicht:<br />

5–7 g<br />

Verwendung:<br />

Für Obstsalate, Suppen,<br />

Süßspeisen, Waldmeisterbowle<br />

<strong>und</strong> Speiseeis.<br />

Tausendkorn-Gewicht:<br />

2 g<br />

06.013.0 Winterportulak<br />

06.010.9 Wermut Artemisia absinthium (bis 100 cm)<br />

NS o (Min. 5 g)<br />

Syn.: Absinth, Wurmkraut, Großer Wermut<br />

Saatgutbedarf, Keimung<br />

Topfkultur: 0,8 g/1.000 Töpfe<br />

Vorkultur: 0,3 g/1.000 Pflanzen<br />

Keimdauer 10–12 T.<br />

Saattermin<br />

IV–V<br />

Reihe, Pflanzung<br />

50 x 50 cm<br />

Ernte:<br />

junge Blätter <strong>und</strong> Blütenstände.<br />

Tausendkorn-Gewicht:<br />

0,1 g<br />

Verwendung:<br />

Wermutwein, Liköre <strong>und</strong><br />

Tee gegen Magen-beschwerden.<br />

Kulturhinweis: Die Direktsaat ist aufgr<strong>und</strong> des überaus kleinen Samens NICHT zu empfehlen! Zur Ertragssteigerung sollte nach der Pflanzung<br />

die Möglichkeit zur künstlichen Bewässerung vorgesehen werden. Ein Bestand kann, mehrjährig gut kultiviert, ca. 6-8 Jahre genutzt werden.<br />

06.013.0 Winterportulak Claytonia perfoliata, Syn.: Montia NS o (Min. 10 g)<br />

perfoliata (bis 20 cm) (=Winterpostelein)<br />

Saatgutbedarf, Keimung<br />

Direktsaat: 1–2 kg/1.000 m 2<br />

Keimtemperatur: unter 12° C<br />

Keimdauer 14 T.<br />

Saattermin<br />

XII–IX<br />

Reihe, Pflanzung<br />

8 -20 cm Reihenabstand<br />

oder<br />

breitwürfig<br />

Ernte:<br />

6–8 Wochen nach Aussaat.<br />

Weitere Ernten im<br />

Winter. Blüht ab März,<br />

vorher abräumen.<br />

Tausendkorn-Gewicht:<br />

1 g<br />

Verwendung:<br />

Als Salat, leicht mit säuerlichem<br />

Geschmack.<br />

Am besten für den<br />

Frischverzehr geeignet!<br />

Erntehinweis: Portulak zu konservieren ist schwierig, weil er dabei einen großen Teil seines Geschmacks verliert. Will man ihn trotzdem haltbar<br />

machen, empfiehlt sich das Einlegen in Salz oder Essig.<br />

06.015.4 Ysop<br />

06.015.4 Ysop Hyssopus officinallis (50–80 cm)<br />

NS o (Min. 10 g)<br />

Syn.: Eiserigkraut, Eisewig<br />

Saatgutbedarf, Keimung<br />

Topfkultur: 10 g/1.000 Töpfe<br />

Vorkultur: 3 g/1.000 Pflanzen<br />

Direktsaat: 800 g/1.000 m 2<br />

Keimdauer 14 T.<br />

Saattermin<br />

Glashaus:<br />

II–III<br />

Freiland:<br />

ab V<br />

Reihe, Pflanzung<br />

30 x 30 cm<br />

Ernte:<br />

laufend frische Blätter<br />

<strong>und</strong> Triebe vom Blühbeginn<br />

bis zur Vollblüte.<br />

Tausendkorn-Gewicht:<br />

1 g<br />

Verwendung:<br />

Für Salate, Soßen, Suppen,<br />

Fleisch <strong>und</strong> Marinaden.<br />

05.980.6 Zitronenmelisse<br />

05.980.6 Zitronenmelisse Melissa officinalis (60 - 100 cm) NS , NS ●<br />

Syn.: Immenblatt, Englische Brennessel, Römische Melisse<br />

(Min. 10 g)<br />

Saatgutbedarf, Keimung<br />

Topfkultur: 6 g/1.000 Töpfe<br />

Vorkultur: 3 g/1.000 Pflanzen<br />

Direktsaat: 0,8-1kg/1.000 m 2<br />

Zitronenmelisse keimt ungleichmäßig!<br />

Keimdauer 20–30 T.<br />

Saattermin<br />

III - V<br />

Reihe, Pflanzung<br />

30 x 30 cm<br />

Verwendung:<br />

In kleinen Mengen zu<br />

Suppen, Fleisch <strong>und</strong> <strong>Gemüse</strong>.<br />

Verunkrautungsgefahr<br />

bei Direktsaat!<br />

Ernte:<br />

Junge Triebspitzen laufend<br />

ernten. Der Bestand<br />

kann in der Regel<br />

3-4 Jahre genutzt werden<br />

Tausendkorn-Gewicht:<br />

0,5–0,6 g<br />

Verwendung:<br />

Ersatz für Zitronen.<br />

Würze für Salate,<br />

Fleisch, Fisch <strong>und</strong> Pilze.<br />

Melissentee.<br />

96<br />

NS = Normalsaatgut KS = kalibriertes Saatgut PR = Präzisionssaatgut TP = Topfpillen


Aubergine<br />

(Melanzani, Eierfrucht)<br />

❑ sehr attraktive Sorten für die<br />

Kultur in Topf, Kübel <strong>und</strong> Balkonkistchen<br />

❑ ideal für Terrasse <strong>und</strong> Balkon<br />

❑ kompakter Wuchs<br />

❑ gut verzweigter Pflanzenaufbau<br />

❑ Wuchshöhe ca. 55 cm<br />

❑ Pflanzenbreite ca. 45 cm<br />

❑ hellviolette Blüten<br />

❑ silbrig-grünes, attraktives Laub<br />

❑ sehr dekorative Pflanzen<br />

❑ ovale, ca. 8-10 cm große Früchte<br />

❑ Fruchtgewicht ca. 80 g<br />

❑ Ernte von Ende Juli - Ende September<br />

❑ Verkauf in Korn (Min. 50 K)<br />

00.384.7 Aubergine Amethyst F1 NS o<br />

leuchtend purpurfarbene Früchte<br />

00.392.2 Aubergine Pot Black F1 NS o<br />

dunkel-violette Früchte<br />

BALKONgemüse<br />

<strong>und</strong> N A S C H G A RTEN<br />

00.390.8 Aubergine<br />

Pinstripe F1 .....NS<br />

Früchte creme-weiß,<br />

purpur gestreift<br />

o<br />

00.388.5 Aubergine<br />

Ivory F1 ............NS o<br />

creme-weiße Früchte<br />

00.392.2 Melanzani F1 Pot Black<br />

00.394.7 Melanzani F1 Amethyst 00.390.8 Melanzani F1 Pinstripe 00.388.5 Melanzani F1 Ivory<br />

98 = Verkauf nach Gewicht = Verkauf nach Korn o = ungebeizt verfügbar ● = in Biosaat verfügbar


BALKONgemüse<br />

<strong>und</strong> N A S C H G A RTEN<br />

PAPrikA<br />

für Topf <strong>und</strong> Balkonkistchen<br />

❑ Verkauf in Korn (Min. 250 K)<br />

03.581.7 Paprika Hamik ..............PR o<br />

❑ konisch abgestumpfte Früchte<br />

❑ von dunkelgrün auf orange abreifend<br />

❑ milde, sehr süß schmeckende Früchte<br />

❑ ca. 4,5 cm breit, ca. 10 cm lang<br />

03.627.2 Paprika F1 Redskin 03.610.4 Paprika F1 Mohawk<br />

03.627.2 Paprika F1 Redskin........NS o<br />

❑ länglich blockige, rote, mittelgroße<br />

Früchte mit mildem Geschmack<br />

❑ für Töpfe <strong>und</strong> Balkonkistchen<br />

❑ Verkauf in Korn (Min. 250 K)<br />

03.610.4 Paprika F1 Mohawk.........NS o<br />

❑ gelbfrüchtiger Partner zu Redskin<br />

Pfefferoni<br />

für Topf <strong>und</strong> Balkonkistchen<br />

❑ Verkauf in Korn (Min. 250 K)<br />

03.660.9 Pfefferoni F1 Apache......NS o<br />

❑ mittellange, spitze, sehr scharfe Früchte<br />

❑ von dunkelgrün auf rot abreifend<br />

❑ für Töpfe <strong>und</strong> Balkonkistchen<br />

03.672.2 Pfefferoni F1 Cheyenne..NS o<br />

❑ für Balkon <strong>und</strong> kleine Gärten (auch Ampeln)<br />

❑ leuchtend orange, scharfe Früchte<br />

03.660.9 Pfefferoni F1 Apache 03.672.2 Pfefferoni F1 Cheyenne<br />

Pfefferoni<br />

Snacky ..........................NS o<br />

❑ sehr attraktives Topfgemüse<br />

❑ kompakte Pflanzen<br />

❑ benötigt keine Stauchmittel<br />

❑ Höhe 30–35 cm<br />

❑ kann für den Innenbereich sowie füg<br />

den Außenbereich verwendet werden<br />

❑ Kulturdauer 16–18 Wochen<br />

12.008.7 Snacky Golden<br />

Chayenne, gelb<br />

ca. 2 x 8 cm große, scharfe Früchte<br />

12.009.4 Snacky Hot Carrot, orange<br />

ca. 2 x 6 cm große, sehr scharfe Früchte<br />

12.010.0 Snacky Hot Joker, rot<br />

ca. 2 x 6 cm große, mittelscharfe Früchte<br />

12.008.7 Pfefferoni Snacky<br />

Golden Chayenne<br />

12.009.4 Pfefferoni Snacky<br />

Hot Carrot<br />

12.010.0 Pfefferoni Snacky<br />

Hot Joker<br />

NS = Normalsaatgut KS = kalibriertes Saatgut PR = Präzisionssaatgut TP = Topfpillen<br />

99


TomATen<br />

für Topf, Ampel <strong>und</strong> Balkonkistchen<br />

❑ Verkauf in Korn (Min. 100 K)<br />

BALKONgemüse<br />

<strong>und</strong> N A S C H G A RTEN<br />

05.504.4 Tomate Totem F1..................NS o<br />

❑ determiniert (begrenzt) wachsend<br />

❑ für Töpfe <strong>und</strong> Balkonkistchen<br />

❑ mittelgroße, r<strong>und</strong>e Früchte<br />

05.524.2 Tomate<br />

Peardrops ..............................NS<br />

❑ sehr schöner Habitus in Ampeln<br />

❑ ovale, ca. 2,5 cm große, gelbe Früchte<br />

o<br />

Hänge-Tomate Tumbling Tom ......NS<br />

❑ hängende Topf- bzw. Balkontomaten<br />

❑ sehr schöner Habitus in Ampeln<br />

❑ Pflanzenlänge ca. 50 cm<br />

❑ Fruchtdurchmesser 2–4 cm<br />

❑ Hellfrucht-Typ<br />

05.535.8 Tumbling Tom Red<br />

05.536.5 Tumbling Tom Yellow<br />

o<br />

Hänge-Tomate Rambling Stripe....NS o<br />

❑ Ernte Juli - September<br />

❑ sehr schöne, ca. 4 cm große Früchte<br />

❑ sehr wüchsige Pflanzen<br />

05.528.0 Rambling Red Stripe<br />

05.527.3 Rambling Gold Stripe<br />

05.504.4 Tomate F1 Totem<br />

Hänge-Tomate Rambling Gold Stripe (05.527.3) <strong>und</strong> Rambling Red Stripe (05.528.0)<br />

05.524.2 Ampel-Tomate Peardrops Hänge-Tomaten Tumbling Tom Red (05.535.8) <strong>und</strong> Tumbling Tom Yellow (05.536.5)<br />

100 = Verkauf nach Gewicht = Verkauf nach Korn o = ungebeizt verfügbar ● = in Biosaat verfügbar


TomATen<br />

für Topf, Ampel <strong>und</strong> Balkonkistchen<br />

Tomate Sweet’n’Neat ...................NS<br />

❑ “Kindertomate”<br />

❑ sehr kompakte Pflanzen<br />

❑ auch für kleine Töpfe verwendbar<br />

❑ süße, ca. 2,5 cm große Früchte<br />

❑ kurze Produktionszeit (ca. 48 T)<br />

BALKONgemüse<br />

o<br />

<strong>und</strong><br />

N A S C H G ARTEN<br />

05.533.4 Sweet’n’Neat Cherry Red<br />

05.532.7 Sweet’n’Neat Yellow<br />

05.533.4 Sweet’n’Neat Cherry Red 05.532.7 Sweet’n’Neat Yellow<br />

erdbeeren<br />

Saatgutbedarf für 1.000 Pflanzen:<br />

1–2 g bzw. 2.000–2.500 Korn<br />

Monats-Erdbeeren<br />

Fragaria vesca var. semperflorens<br />

Monats-Erdbeeren<br />

06.100.7 Großfrüchtige Alexandria NS o<br />

❑ sehr große, r<strong>und</strong>e, voll ausfärbende<br />

Früchte mit aromatischem Geschmack<br />

❑ reichtragend<br />

❑ Anbau: März, Ernte Mai bis September<br />

❑ Verkauf in Gramm (Min. 1 g)<br />

Monats-Erdbeeren<br />

06.110.6 Rügen Selecta .............NS o<br />

❑ die Früchte zeigen die echte Rügenform,<br />

d.h. sie sind leicht zugespitzt<br />

❑ Anbau: März, Ernte Mai bis September<br />

❑ Verkauf in Gramm (Min. 1 g)<br />

13.576.0 Hänge-Erdbeere Toscana<br />

Ananas-Erdbeeren<br />

Fragaria x ananassa<br />

Ananas-Erdbeeren<br />

06.120.5 Temptation ....................NS o<br />

❑ mittelgroße bis große, dunkelrote,<br />

süß schmeckende Früchte<br />

❑ dunkelgrünes Laub, kurze Blütenstände<br />

❑ für Hausgärten, Ampeln, Balkonkistchen<br />

❑ Anbau: ab Februar, Ernte ab Juli<br />

❑ Verkauf in Gramm (Min. 1/4 g)<br />

Hänge-Erdbeeren<br />

❑ für Ampel, Balkonkästen, Töpfe<br />

❑ Aussaat: Okt.–März, Ernte ab März<br />

Kulturhinweis auf Anfrage!<br />

Hänge-Erdbeeren<br />

13.566.1 Floral F1, rosa Blüte .........NS o<br />

❑ aromatische Früchte, immertragend<br />

❑ eher für kleinere Töpfe geeignet<br />

❑ Kulturzeit ca. 14 Wochen<br />

❑ Verkauf in Korn (Min. 100 K)<br />

Hänge-Erdbeeren<br />

13.570.8 Gourmet F1, weiße Blüte .NS o<br />

❑ immertragend, guter Geschmack<br />

❑ Kulturzeit ca. 14 Wochen<br />

❑ Verkauf in Korn (Min. 100 K)<br />

Hänge-Erdbeeren<br />

13.576.0 Toscana .........................NS o<br />

❑ bis zu 4 cm große, rosa Blüten<br />

❑ Kulturwochen:<br />

Aussaat bis Blüte: 14–15 Wochen<br />

Aussaat bis Ernte: 17–18 Wochen<br />

❑ Ernte ca. 1 kg pro Pflanze<br />

❑ Verkauf in Korn (Min. 100 K)<br />

13.566.1 Hänge-Erdbeeren F1 Floral<br />

13.570.8 Hänge-Erdbeeren F1 Gourmet<br />

06.110.6 Monats-Erdbeeren Rügen Selecta<br />

© Floramedia<br />

NS = Normalsaatgut KS = kalibriertes Saatgut PR = Präzisionssaatgut TP = Topfpillen<br />

101


GEMÜSEsorten<br />

f ü r d e n P f l a n z e n w i e d e r v e r k a u f<br />

lieferbare Saatgutform<br />

ARTISCHOCKE<br />

00.010.5 Green globe F1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .NS o<br />

Breite, grüne, dicke <strong>und</strong> fleischige Blütenknospen.<br />

AUBERGINE (Topf-Sorten siehe Balkongemüse)<br />

00.401.1 Moneymaker No. 2 F1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .NS o<br />

Diese Sorte bringt etwa 20 cm lange, schlanke, dunkelviolette Früchte mit<br />

violettem Kelch. Die Pflanze ist wüchsig, ges<strong>und</strong> <strong>und</strong> sehr reichtragend.<br />

TKG ca. 4,8 g<br />

KNOLLENFENCHEL<br />

Karfiol Graffiti F1<br />

Karfiol Veronica F1<br />

lieferbare Saatgutform<br />

BROKKOLI<br />

02.239.8 Fiesta F1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .PR , PR ●<br />

Eine mittelspäte, dunkelgrüne Hybride für die Sommer- <strong>und</strong><br />

Herbsternte. Widerstandsfähig gegen Krankheiten <strong>und</strong> ungünstige<br />

Witterungsbedingungen. Anbau April–Juli. Fusariumresistent.<br />

KARFIOL<br />

02.159.9 Snow Crown F1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .NS o, TPo<br />

Eine bewährte, weiße Allro<strong>und</strong>sorte für Frühjahr bis Herbst.<br />

Fenchel Rondo F1<br />

00.708.1 Rondo F1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .NS , TP, TP●, PR ●<br />

Produktive Hybridsorte für den Sommer- <strong>und</strong> Herbstanbau. Rondo F1<br />

bildet schöne, gut geschlossene Knollen von r<strong>und</strong>er Form <strong>und</strong><br />

attraktiver, weißer Farbe aus.<br />

00.720.3 Fino . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .NS o<br />

Die erste Knollenfenchelsorte für Frühkultur. Fino ist auch bei früher<br />

Aussaat schossfest, dadurch Terminkultur möglich. Aussaat: ab Februar<br />

mit Vorkulturunter Glas, Auspflanzung unter Tunnel oder Flachfolie.<br />

Spätere Sätze können direkt ins Freie gepflanzt werden.<br />

GURKEN<br />

Fenchel Fino F1<br />

02.043.1 Graffiti F1 (blau) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .PR<br />

Ein blauer Karfiol mit mittlerer Reife. Die blauen Rosen werden nach<br />

dem Kochen, je nach Kochart <strong>und</strong> Dauer, blau bzw. rosa bis lila. Für<br />

Frühsommer- bis Herbsternten.<br />

02.194.0 Veronica F1 (grün) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .PR , PR ●<br />

Ein grüner Romanesco-Typ für Spätsommer- <strong>und</strong> Herbsternten. Gute<br />

Standfestigkeit <strong>und</strong> unempfindlich gegen Griesigkeit.<br />

Entwicklungsdauer ca. 90 Tage.<br />

CHINAKOHL<br />

02.998.4 Yuki F1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .NS , NS o, PR<br />

Kohlhernietolerant, tolerant gegen Falschen Mehltau. Standardsorte.<br />

02.998.4 Green Rocket F1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .NS o<br />

Früher Granaat-Typ, auch für Lagerung geeignet, Standardsorte.<br />

02.988.5 Parkin F1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .TP<br />

ovaler, 1,5–2 kg schwerer Kopf; mittelspäte Reise; kohlhernieresistent<br />

WIRSINGKOHL<br />

02.750.8 Resulta . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .NS o, TPo<br />

Spitz-Wirsingkohl für frühe Anbauten.<br />

02.732.4 Famosa F1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .PR , PR ●<br />

Für Sommer- <strong>und</strong> Frühherbsternten<br />

Gurke Aztek F1 Gurke Sagro F1 Gurke Amanda F1<br />

01.010.4 Salat- bzw. Feldgurke Amanda F1 . . . . . . . . . . . . . . . .NS o<br />

Robust; resistent gegen Gurkenmosaik, Cladosporium, Anthracnose;<br />

hohe Toleranz gegen Echten Mehltau. Fruchtlänge ca. 23-28 cm.<br />

01.194.1 Salat- bzw. Feldgurke Sagro F1 . . . . . . . . . . . . . . . . .NS o<br />

Ertragssichere Sorte, Fruchtlänge ca. 10-22 cm.<br />

KOHLRABI<br />

03.028.7 Kossak F1 (Riesenkohlrabi) . . . . . . . . . . . . . . . .PR , PR ●<br />

Riesenkohlrabi mit langer Ernteperiode; sehr platzfest; zartes Fleisch;<br />

bis zu 3 kg Erntegewicht sind möglich.<br />

03.036.2 Blaro (violett) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .NS o, PR o, TPo<br />

03.060.7 Spurt Forcer F1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .PR , PR o, TP<br />

03.039.3 Lanro . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .NS o, PR o, TPo<br />

01.247.4 Einlegegurke Aztec F1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . .NS , NS o<br />

Sehr gleichmäßige, dunkelgrüne Früchte mit sehr guter Konsistenz<br />

<strong>und</strong> glatter Fruchtschale.<br />

01.447.8 Treibgurke Saladin F1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .NS o<br />

Sehr frühe Marktgärtnersorte für Erdkultur; Fruchtlänge ca. 32–38 cm.<br />

01.430.0 Mini Treibgurke Khassib F1 . . . . . . . . . . . . . . .PR , PR ●<br />

Dunkelgrüner Beth-Alpha-Typ; parthenocarp, resistent gegen alle<br />

wichtigen Virosen; Fruchtlänge ca. 16–18 cm.<br />

Chinakohl Yuki F1<br />

Chinakohl Green Rocket F1<br />

102 = Verkauf nach Gewicht = Verkauf nach Korn o = ungebeizt verfügbar ● = in Biosaat verfügbar


Sprossenkohl Nautic F1<br />

GEMÜSEsorten<br />

f ü r d e n P f l a n z e n w i e d e r v e r k a u f<br />

lieferbare Saatgutform<br />

SPROSSENKOHL<br />

02.915.1 Nautic F1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .PR , PR ●<br />

lieferbare Saatgutform<br />

ZUCCHINI<br />

03.138.3 Ambassador F1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .NS o<br />

Die Früchte sind schlank <strong>und</strong> gut geformt. Die Farbe ist mittel- bis dunkelgrün.<br />

Nicht rankende, kompakte Pflanzen. Sehr ges<strong>und</strong> <strong>und</strong> wenig<br />

anfällig für Echten Mehltau. TKG ca. 160 g.<br />

03.150.5 Diamant F1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .NS o<br />

Frühe Zucchini-Hybride mit mittel- bis dunkelgrüner Farbe. Die schlanken<br />

Früchte sind gut geformt. Fruchtlänge 18–22 cm. Nicht rankend.<br />

TKG ca. 160 g.<br />

03.196.3 Gold Rush F1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .NS o<br />

Eine goldgelbe Zucchini mit schönen, gleichmäßigen Früchten. Fleisch<br />

weiß. Bildet sehr große Blüten aus. Buschtyp. TKG ca. 130 g.<br />

WEISSKRAUT<br />

02.328.9 Golden Acre . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .KS o, TPo<br />

Erprobte Frühsorte, mit r<strong>und</strong>em Kopf (ca. 1–1 1 /2 kg); wenig . . . .Umblatt.<br />

02.386.9 Filderkraut . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .NS o<br />

Spätes Spitzkraut; ideal für Selbstvermarkter<br />

02.443.9 Marner Lagerweiß . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . TPo<br />

R<strong>und</strong>er Kopf auch für längere Lagerung geeignet,<br />

02.438.5 Kärntner Steirisches Gebirgskraut . . . . . . . . . . . . . . .KS o<br />

R<strong>und</strong>er Kopf, auch für kurzfristige lagerung geeignet.<br />

02.506.1 Premstättner Schnitt (Einschneidekraut) . . . . . . . . . . .KS o<br />

Feinwürzige, steirische Lokalsorte mit r<strong>und</strong>em Kopf.<br />

ROTKRAUT<br />

02.608.2 Marner Frührotkohl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .TPo<br />

Sehr frühe, mittelgroße Sorte mit r<strong>und</strong>em Kopf.<br />

02.674.7 Marner Lagerrot . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .TPo<br />

Leicht zu erntende, haltbare Lagersorte mit r<strong>und</strong>em Kopf.<br />

02.647.1 Mars F1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .NS o<br />

Schnellwüchsige Sorte für frühe Anbauten, auch unter Vlies.<br />

Wirsingkohl Resulta F1<br />

Weißkraut Golden Acre<br />

MELONEN<br />

03.328.8 Zuckermelone Galia F1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .NS o<br />

Ein r<strong>und</strong>e, fein genetzter Melone mit weiß/grünem, sehr süßem Fruchtfleisch.<br />

Durchschnittliches Fruchtgewicht 1–1,5 kg. In der Reife sind die<br />

anfänglich grün gefärbten Früchte gelblich. Für Treib- <strong>und</strong> Freilandkulturen.<br />

TKG ca. 32 g.<br />

03.297.7 Wassermelone Sugar Baby . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .NS o<br />

Amerikanische, mittelfrüh reifende Sorte mit rotem Fleisch. Früchte 1,5 bis<br />

2,5 kg schwer, Schale dunkelgrün. TKG ca. 38 g<br />

KÜRBIS<br />

03.155.0 Uchiki Kuri (Hokkaido-Typ) . . . . . . . . . . . . . . .NS o, NS ●<br />

Relativ glatte, orange Schale; rankend. Früchte sind r<strong>und</strong> .bis hochr<strong>und</strong>.<br />

Auch für kühlere Anbaugebiete geeignet. TKG ca. 230 g. Reife: ca. 60 T.<br />

03.184.0 Moschata de Provence . . . . . . . . . . . . . . . . .NS o, NS ●<br />

Flachr<strong>und</strong>, gerippt, reift von dunkelgrün (bei der Ernte) auf<br />

grauorange ab. Fruchtgewicht zwischen 4 <strong>und</strong> 8 kg. Sehr gut lagerfähig;<br />

Reife: ca. 90–100 T. Stark rankend. TKG ca. 160 g.<br />

03.157.4 Langer von Neapel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .NS o<br />

Bringt ca. 75 cm bis 1 m lange, 15–20 cm dicke, dunkelgrüne,<br />

leicht gesprenkelte Früchte; diese verfärben sich in der Reife verwaschen<br />

orangegelb. Fruchtfleisch ist tieforange mit sehr wenigen Kernen.<br />

TKG ca. 120 g. Reife: ca. 100–110 Tage.<br />

Galia F1<br />

Kohlrabi Kossak F1<br />

Kohlrabi Blaro<br />

Kürbis Moschata de Provence<br />

Kürbis Langer von Neapel<br />

NS = Normalsaatgut KS = kalibriertes Saatgut PR = Präzisionssaatgut TP = Topfpillen<br />

103


GEMÜSEsorten<br />

f ü r d e n P f l a n z e n w i e d e r v e r k a u f<br />

lieferbare Saatgutform<br />

PAPRIKA (Topf-Sorten siehe Balkongemüse)<br />

03.585.5 Mórahalom F1 (spitz, wachsgelb) . . . . . . . . . . . . . . . .NS o<br />

Großer, schwerer “Hungaria Wax”-Typ für Treibkultur; auch für die Kultur<br />

mit Aufleitung geeignet.<br />

03.648.7 WE 880 Block . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .NS o, NS ●<br />

Für Freiland <strong>und</strong> geschützte Kultur; hell-mittelgrüne Früchte, auf rot abreifend<br />

- auch zum Füllen geeignet.<br />

03.593.0 Neusiedler Ideal Block . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . NS o<br />

Für geschützte Kultur; hell-mittelgrüne Früchte, auf rot abreifend - auch<br />

zum Füllen geeignet.<br />

03.556.9 California Wonder (Jausenpaprika) . . . . . . . . . . . . . . .NS o<br />

Für Freilandkultur, Jausenpaprika für die Freilandkultur; Früchte von<br />

mittel-dunkelgrün auf rot abreifend.<br />

03.575.6 Gelber Block (blockig, wachsgelb) . . . . . . . . .NS o, NS ●<br />

Für Freiland <strong>und</strong> geschützte Kultur; nur für Gelbpflücke geeignet.<br />

03.562.6 Cece-AS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .NS o<br />

Freilandkultur, robust, wachsgelb auf rot abreifend.<br />

03.581.7 Minipaprika Hamik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .PR o<br />

Früchte sind ca. 4,5 cm breit <strong>und</strong> 10 cm lang <strong>und</strong> sehr süß; Fruchtgewicht<br />

ca. 45–50 g.<br />

03.556.5 Austrocapi . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .NS o<br />

Roter Spitz-Paprika, süßschmeckend für Freilandkultur, sehr hohe<br />

Ertragsleistung; auch zum Grillen <strong>und</strong> Einlegen in Öl geeignet.<br />

03.606.7 Paradeisfrüchtig Frührot . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .NS o<br />

Dunkelroter Freilandpaprika mit attraktiv gefärbten Früchten.<br />

03.653.1 Theos F1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .PR o<br />

Ein Riesenaprika, der von dunkelgrün auf goldgelb abreift. Der bis zu<br />

24 cm lange <strong>und</strong> 12 cm breite Paprika erreicht im Folienhaus Gewichte<br />

bis zu 550 g. Resistent gegen Tm0.<br />

03.580.0 Gaon F1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .PR o<br />

Ein 3–4-blockiger, ca. 18 cm langer <strong>und</strong> ca. 10–12 cm breiter, dunkelgrüner,<br />

auf rot abreifender Riesenpaprika. Dieser, zylindrische Riesenpaprika<br />

erreicht im Folienhaus Gewichte bis 500 g. Resistent gegen Tm0.<br />

lieferbare Saatgutform<br />

PFEFFERONI (Topf-Sorten siehe Balkongemüse)<br />

03.688.3 Milder Spiral MILD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .NS o<br />

03.705.7 Ziegenhorn Bello HALBSCHARF . . . . . . . . . . . . . . . .NS o<br />

03.680.7 Halblanger Vulkan SCHARF . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .NS o<br />

03.674.6 Chili-AS SEHR SCHARF . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .NS o<br />

Habanero SEHR SCHARF<br />

Die Früchte sind ca. 4 cm lang <strong>und</strong> 2–2,5 cm breit. Relativ kleine<br />

Jungpflanzen; bei mehr Licht <strong>und</strong> Wärme setzt ein starkes, buschiges<br />

Pflanzenwachstum ein.<br />

03.676.0 Habanero Orange . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .NS o<br />

03.677.7 Habanero Red caribean . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .NS o<br />

03.678.4 Habanero Chocolate . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .NS o<br />

SCHNITTPETERSILIE<br />

03.799.6 Afrodite . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . NS o<br />

Mittelfrühe, dunkelgrüne, sehr stark gekrauste Blattpetersilie mit sehr guter<br />

Standkraft. Für Topf-, Treib- <strong>und</strong> Freilandkulturen. Besonders gute<br />

Eignung für Topfkultur.<br />

03.797.2 Gigante D’Italia . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .KS o, NS ●<br />

Besonders ertragreiche Standardsorte. Großes, glattes Blatt.<br />

PORREE<br />

03.805.4 Alcazar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .NS , PR o<br />

Typ Blaugrüner Herbst, für die Pflanzung April–Mitte Mai <strong>und</strong> Ernte von<br />

Anfang Oktober bis Dezember; bringt hohe Erträge bei guter Qualität <strong>und</strong><br />

gleichmäßiger Sortierung; Schaftlänge ca. 20–25 cm; stark gegen die<br />

Papierfleckenkrankheit.<br />

03.810.8 Lancelot . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .NS , TP, PR o<br />

Typ Blaugrüner Herbst, für die Ernte von Herbst bis Anfang Winter;<br />

Qualitätssorte mit langem, weißem Schaft (ca. 25 - 30 cm) <strong>und</strong> aufrechtem<br />

Laub.<br />

ROTE RÜBEN<br />

04.195.6 Action F1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .PR , PR o<br />

Für frühe Aussaaten, mit guter Schossresistenz. Gute Lagerfähigkeit.<br />

04.262.4 Red Val F1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .KS , KS o<br />

Rhizomaniaresistente Hybride mit sehr hohem Zuckergehalt <strong>und</strong> dunkelroter<br />

Innenfarbe ohne weiße Ringe; für Anbauten von April bis Juni.<br />

04.191.7 Boldor F1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .PR , PR o<br />

Außenfarbe orange, Innenfarbe intensiv gelb mit helleren Ringen;<br />

04.190.0 Ägyptische Plattr<strong>und</strong>e . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .NS o<br />

Cece-AS Theos F1 Gaon F1<br />

Gelber Block California Wonder WE 880 Halblanger Vulkan Ziegenhorn Bello Red caribean<br />

Neusiedler Ideal Block Mórahalom Milder Spiral Chili-AS Porree Lancelot<br />

Rote Rübe<br />

Boldor F1<br />

104 = Verkauf nach Gewicht = Verkauf nach Korn o = ungebeizt verfügbar ● = in Biosaat verfügbar


GEMÜSEsorten<br />

f ü r d e n P f l a n z e n w i e d e r v e r k a u f<br />

Rucola selvatica Petersilie Afrodite Feldsalat Match<br />

lieferbare Saatgutform<br />

RUCOLA<br />

03.310.2 Rucola coltivata . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .NS o, NS ●<br />

Geeignet für Treib- <strong>und</strong> Freilandkultur. Aussaat im Freiland ab März, unter<br />

Glas <strong>und</strong> Folie bei Frostfreihaltung ganzjährig möglich.<br />

Saatgutbedarf: 30–50 g pro 100 m 2 . TKG = ca. 2 g.<br />

03.311.9 Rucola selvatica . . . . . . . . . . . . . . . .NS o, NS ●, TP-MP<br />

(Diplotaxis tenuifolia) Verwendung wie Coltivata. Blatt ist gezahnt <strong>und</strong> die<br />

Pflanze ist weniger raschwüchsig. Widerstandsfähig gegen Weißrost.<br />

TKG = ca. 0,25 g.TP-Multipill (12–15 Korn/Pille). Pillengröße 3,75–4,5 mm.<br />

lieferbare Saatgutform<br />

KOPFSALAT, EISSALAT, KOCHSALAT<br />

04.401.7 Kopfsalat Rujano . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .TP<br />

Geeignet für Frühjahr, Sommer <strong>und</strong> Herbst; resistent gegen “Grüne<br />

Salatlaus”.<br />

04.401.7 Kopfsalat Kannu (43-31) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .TP, TP●<br />

Ganzjahresanbau im Freiland; resistent gegen die “Grüne Salatlaus”<br />

04.630.1 Kopfsalat Admiral . . . . . . . . . . . . . . . . .NS o, NS ●, TPo<br />

Freilandsalat für Anbau von Frühjahr bis Herbst.<br />

04.760.5 Kopfsalat Pia . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .NS o, TP<br />

Kompakter, sehr früher Kopfsalat für den Anbau unter Vlies.<br />

04.770.4 Kopfsalat Twinco . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .TP<br />

Kompakter Salat mit zartem Blatt für den Anbau unter Vlies; in der<br />

Entwicklung nach Pia.<br />

FELDSALAT<br />

03.894.8 Match . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .KS , KS o<br />

Aufrechter Wuchs, füllt sehr gut; dunkelgrünes, r<strong>und</strong>es Blatt, ähnlich<br />

Louviers-AS. Gute Ertragsausbeute. Ganzjahresanbau.<br />

Berenice Versai Hussarde<br />

SCHNITTSALAT<br />

04.650.9 Eichblattsalat (löwenzahnblättrig) Berenice . . . . . . . . . . .TP<br />

Mittel- bis dunkelgrüner Eichenlaubsalat mit löwenzahnähnlichen Blättern.<br />

Tolerant gegen Falschen Mehltau. Für Ganzjahresanbau im Freiland.<br />

04.706.3 Eichblattsalat (löwenzahnblättrig) Hussarde . . . . . . . . . . .TP<br />

Ein rotbrauner Eichenlaubsalat mit löwenzahnähnlichen Blättern. Tolerant<br />

gegen Falschen Mehltau. Für Ganzjahresanbau im Freiland.<br />

04.901.2 Eichblatt rot Versai . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .TP<br />

Salat mit besonders intensiver, glänzender Farbe <strong>und</strong> flacher, Unterseite.<br />

Resistent gegen Bremia l. BL 1-23, 25. Für ganzjährigen Freilandanbau.<br />

04.893.0 Eichblatt grün Kristine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .TP<br />

Sehr gute Kopffüllung. Resistent gegen Bremia BL 1-17, 21, 23 <strong>und</strong><br />

tolerant gegen Salatmosaikvirus. Ganzjähriger Anbau im Freiland.<br />

04.924.1 Lollo Rossa Anthony . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .TP<br />

Ein schnell wachsender <strong>und</strong> größerer Typ mit intensiver Rotfärbung. Wider<br />

standsfähig gegen Schossen. Resistent gegen Bremia l. BL 1-16, 21, 23<br />

<strong>und</strong> Fol 1. Für den Ganzjahresanbau im Freiland.<br />

04.926.5 Lollo Bionda Locarno . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .TP<br />

Schossfester Lollo Bionda mit feingekraustem Blatt <strong>und</strong> schöner Blattfarbe.<br />

Stark gegen Randen <strong>und</strong> Fäulnis der Unterseite. Resisent gegen: Bremia l.<br />

BL 1-16, 21, 23, Wurzellaus. Für alle Freiland-Anbautermine.<br />

Locarno Kannu Rujano<br />

04.659.3 Eissalat Cartagenas . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .TP<br />

Spezialsorte mit goßen, bis sehr großen Köpfen; lange Haltbarkeit au dem<br />

Feld; resistent gegen die “Grüne Salatlaus”<br />

04.670.7 Eissalat Grazer Krauthäuptel 2 . . . .NS , NS ●, TP, TP●<br />

Österreichische Spazialität für kalte Kultur; mehltautolerant. Anbau Mitte<br />

Aug., Jan. – Feb.; Ernten November, April–M. Mai.<br />

04.826.8 Eissalat Unikum-AS (Krachsalat) . . . . . . . . . . . .NS o, TPo<br />

Gefleckte, steirische Lokalsorte.<br />

Cartagenas Grazer Krauthäuptel 2 Forellenschluß<br />

04.900.5 Kochsalat Forellenschluß . . . . . . . . . . . . . . . . . .NS o, TPo<br />

Grüner Kochsalat mit braunroter Zeichnung. Nur für Märzpflanzung.<br />

04.915.9 Kochsalat Zieglers Wiener Maidivi . . . . . . . . . .NS o, TPo<br />

Hellgrüner, sehr gut gefüllter Koch- bzw. Bindesalat.<br />

ASIA-SALATE<br />

Aussaat: 25–30 Samen/12 cm-Topf; Keimdauer 5–8 Tage;<br />

Kulturdauer: 3–3,5 Wochen<br />

06.800.6 Mizuna grün (Brassica rapa va. japonica) . . . . . . . . . .NS o<br />

06.801.3 Mizuna rot (Brassica rapa va. japonica) . . . . . . . . . . . .NS o<br />

06.805.1 Mustard Giant grün (Brassica juncea) . . . . . . . . . . . . .NS o<br />

06.806.6 Mustard Giant rot (Brassica juncea) . . . . . . . . . . . . . .NS o<br />

grüne Blätter mit roter Aderung<br />

06.810.5 Mustard Giant gewellt grün (Brassica juncea) . . . . . .NS o<br />

06.811.2 Mustard Giant gefranst rot (Brassica juncea) . . . . . . .NS o<br />

Mizuna grün<br />

Mizuna rot<br />

Mustard<br />

Giant grün<br />

Mustard<br />

Giant rot<br />

Mustard<br />

Giant gewellt grün<br />

Mustard<br />

Giant gefranst rot<br />

NS = Normalsaatgut KS = kalibriertes Saatgut PR = Präzisionssaatgut TP = Topfpillen<br />

105


GEMÜSEsorten<br />

f ü r d e n P f l a n z e n w i e d e r v e r k a u f<br />

Radicchio Fiero Zuckerhut Jupiter F1 Fleischtomate Ananas Fleischtomate Marbonne F1<br />

lieferbare Saatgutform<br />

ENDIVIE<br />

05.044.5 Nuance . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .NS o, TPo, TP●<br />

Mittelgrüne <strong>und</strong> mittelgroße Endivie mit sehr hohem Gelbanteil.<br />

ZUCKERHUT<br />

05.097.1 Jupiter F1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .TPo<br />

Zichoriensalat für Direktaussaaten bzw. Verpflanzung ab Anfang Juni.<br />

Jupiter F1 ist hellgrün <strong>und</strong> bildet sehr uniforme, 30-35 cm hohe Köpfe.<br />

RADICCHIO<br />

05.078.0 Indigo F1 (r<strong>und</strong>) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .TPo<br />

Schnellwachsende, wuchskräftige Hybride für Frühsommer- <strong>und</strong> Sommerernten.<br />

Indigo F1 bildet dunkelrote, r<strong>und</strong>e, feste Köpfe mit grünem Umblatt.<br />

05.078.0 Fiero (Typ: Treviso, länglich) . . . . . . . . . . . . . . . . . . .TPo, TP●<br />

Ein Treviso-Typ für den Sommer- <strong>und</strong> Herbstanbau (Anbau ab Mai). Die<br />

lockeren Köpfe sind zylindrisch, lang <strong>und</strong> mittelschlank.<br />

KNOLLENSELLERIE<br />

05.123.7 President . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .NS , NS o, TP, TPo<br />

Widerstandsfähig gegen Selleriemosaikvirus <strong>und</strong> Septoria.<br />

05.158.9 Brillant . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .NS , TPo<br />

Dunkelgrünes, mittelhohes Laub <strong>und</strong> gute Lagerfähigkeit.<br />

SPINAT<br />

05.242.5 Revere F1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .KS , KS o<br />

Eine Hybride mit glatten Blättern <strong>und</strong> mittlerer Entwicklungszeit. Für<br />

Frühjahrsaussaat bis Anfang Mai. Resistent gegen Falschen Mehltau Pf 1-11.<br />

lieferbare Saatgutform<br />

TOMATEN (Topf-Sorten siehe Balkongemüse)<br />

05.451.1 Corfu F1 (r<strong>und</strong>, rot) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .NS o<br />

05.493.1 Montfavet 63-5 F1 (r<strong>und</strong>, rot) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .NS o<br />

05.519.8 Kremser Perle (r<strong>und</strong>, rot, Buschtyp) . . . . . . . . . . . . . . .NS o<br />

05.378.1 Goldene Königin (r<strong>und</strong>, gelb) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .NS o<br />

05.492.4 Master F1 (Fleischtomate; r<strong>und</strong>, rot) . . . . . . . . . . . . . . .NS o<br />

05.438.2 Zieglers Fleisch (Fleischtom.; r<strong>und</strong>, rot) . . . . . . . . . . . .NS o<br />

05.281.4 Ananas F1 (Fleischtom.; flachr<strong>und</strong>, gelb) . . . . . . . . . . . .NS o<br />

05.487.0 Marbonne F1 (Fleischtom.; flachr<strong>und</strong>, rot) . . . . . . . . . . .NS o<br />

05.444.3 Borsalina F1 (Typ Ochsenherz, rot) . . . . . . . . . . . . . . . .NS o<br />

05.352.1 Oxheart (Fleischtomate, rot) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .NS o<br />

05.383.2 Olivade F1 (länglich-oval, rot) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .NS<br />

05.391.0 S. Marzano 2 (länglich-oval, rot) . . . . . . . . . . . . . . . . . .NS o<br />

05.516.7 TZ 7284 F1 (erdbeerförmig, rot) . . . . . . . . . . . . . . . . . . .NS o<br />

05.509.9 Sweet Million F1 (Cherrytom., r<strong>und</strong>, rot) . . . . . . . . . . . .NS o<br />

05.509.9 Trilly F1 (Mini San Marzano, rot) . . . . . . . . . . . . . . . . . .NS o<br />

05.300.2 Spalier-<strong>Garten</strong>freude (Cherry., r<strong>und</strong>, rot) . . . . . . . . . .NS o<br />

05.477.1 Goldkrone (Cherrytom., r<strong>und</strong>, gelb) . . . . . . . . . . . . . . .NS o<br />

05.305.7 Yellow Pearshaped (birnenförmig, gelb) . . . . . . . . . . .NS o<br />

05.307.1 Red Pear (birnenförmig, rot) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .NS o<br />

05.301.9 Duo (Cherrytom., r<strong>und</strong>, rot, gestreift) . . . . . . . . . . . . . .NS o<br />

05.453.5 Cornabel F1 (groß, langoval-gespitzt, rot) . . . . . . . . . . .NS o<br />

05.380.4 Green Zebra (flachr<strong>und</strong>, grün gestreift) . . . . . . . . . . . .NS o<br />

05.518.1 Tigerella (r<strong>und</strong>-flachr<strong>und</strong>, rot gestreift) . . . . . . . . . . . . .NS o<br />

05.296.8 Tigro F1 (88 247) (r<strong>und</strong>, rot, gestreift) . . . . . . . . . . . . . .NS o<br />

SPEISEZWIEBEL<br />

05.657.7 Wiener Bronzekugel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .PR o, PR ●<br />

05.660.7 Wiro (dunkelrot) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .PR o, PR ●<br />

TZ 7284 F1 Trilly F1 Yellow Pearshaped<br />

Goldkrone Sweet Million F1 Duo<br />

Montfavet 63-5 F1 Goldene Königin Corfu F1<br />

Tigerella Tigro Green Zebra<br />

Olivade F1 Cornabel F1 Borsalina F1<br />

106 = Verkauf nach Gewicht = Verkauf nach Korn o = ungebeizt verfügbar ● = in Biosaat verfügbar


ioSAATGUT<br />

<strong>Gemüse</strong>- & Kräutersamen aus ökologischer Vermehrung<br />

b<br />

i<br />

o<br />

S<br />

A<br />

A<br />

T<br />

Auf den folgenden Seiten finden Sie zusätzlich zu<br />

den auf der AgeS-biosaatgut-datenbank unter<br />

www.ages.at<br />

abrufbaren informationen unser, darüber<br />

hinausgehendes Sortiment für den bio-Anbau.<br />

107


i<br />

o<br />

S<br />

A<br />

A<br />

T<br />

bioSAATGUT<br />

<strong>Gemüse</strong>- & Kräutersamen aus ökologischer Vermehrung<br />

Auch in der Saison <strong>2013</strong> bieten wir wieder bioSAATGUT, also Saatgut aus anerkannt ökologischer Vermehrung <strong>und</strong><br />

natürlich nur ungebeizt, an. Die hier angeführten Arten <strong>und</strong> Sorten können jedoch nur unter dem Vorbehalt eines guten<br />

Ernteverlaufes der Vermehrungen angeboten werden.<br />

Voraussichtlich werden bei einigen Sorten nur begrenzte Mengen an Saatgut zur Verfügung stehen. Eine zeitgerechte<br />

Bestellung ist also empfohlen, bildet sie doch die Voraussetzung für die spätere Lieferfähigkeit der Saatgutes.<br />

00.065.5/0009 Buschbohne grün MAxI . . . . . . . . . . . . . . . . . . .NS<br />

00.235.2/0009 Stangenbohne grün NECKARKöNIGIN . . . . . .NS<br />

00.708.1/1009 Knollenfenchel RONDO F1 . . . . . . . . . . . . . . . . .PR<br />

00.708.1/3009 Knollenfenchel RONDO F1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . .TP<br />

01.055.5/0009 Einlege- <strong>und</strong> Salatgurke DELIKATEß . . . . . . . .NS<br />

01.440.9/1009 Treibgurke PROLOOG F1 . . . . . . . . . . . . . . . . . .PR<br />

01.390.7/1009 Treibgurke CADENCE F1 . . . . . . . . . . . . . . . . . .PR<br />

01.352.5/1009 Treibgurke AVIANCE F1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . .PR<br />

01.420.1/0009 Treibgurke GALAxY F1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .NS<br />

01.430.0/1009 Mini-Treibgurke KHASSIB F1 . . . . . . . . . . . . . . .PR<br />

03.457.5/2009 Karotte NAPOLI F1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .PR<br />

03.451.3/2009 Karotte NEGOVIA F1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .PR<br />

03.424.7/1009 Karotte MIAMI F1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .PR<br />

03.370.7/2009 Karotte BANGOR F1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .PR<br />

03.396.1/2009 Karotte KOMARNO F1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .PR<br />

03.496.4/2009 Karotte WHITE SATIN F1 . . . . . . . . . . . . . . . . . .PR<br />

03.526.8/2009 Gelbe Möhre YELLOWSTONE . . . . . . . . . . . . . .PR<br />

02.236.7/1009 Brokkoli BATAVIA F1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .PR<br />

02.238.1/1009 Brokkoli BELSTAR F1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .PR<br />

02.239.8/1009 Brokkoli FIESTA F1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .PR<br />

02.194.0/1009 Karfiol Romanesco VERONICA F1 . . . . . . . . . .PR<br />

02.957.1/1009 Chinakohl BILKO F1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .PR<br />

02.732.4/1009 Wirsingkohl FAMOSA F1 . . . . . . . . . . . . . . . . . .PR<br />

02.742.3/1009 Wirsingkohl MELISSA F1 . . . . . . . . . . . . . . . . . .PR<br />

02.754.6/1009 Wirsingkohl PRODUSA F1 . . . . . . . . . . . . . . . . .PR<br />

03.017.1/1009 Kohlrabi KORIST F1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .PR<br />

03.026.3/1009 Kohlrabi KORRIDOR F1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . .PR<br />

03.028.7/1009 Kohlrabi KOSSAK F1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .PR<br />

02.915.1/1009 Sprossenkohl NAUTIC F1 . . . . . . . . . . . . . . . . . .PR<br />

02.385.2/1009 Weißkraut FARAO F1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .PR<br />

02.364.7/1009 Weißkraut AMAZON F1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .PR<br />

02.525.2/1009 Weißkraut RIVERA F1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .PR<br />

02.378.4/1009 Weißkraut DISCOVER F1 . . . . . . . . . . . . . . . . . .PR<br />

02.381.4/1009 Weißkraut CABTON F1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .PR<br />

02.643.3/1009 Rotkraut INTEGRO F1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .PR<br />

02.610.5/1009 Rotkraut BUSCARO F1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .PR<br />

03.115.4/0009 <strong>Garten</strong>kresse CRESSIDA . . . . . . . . . . . . . . . . .NS<br />

03.120.8/0009 <strong>Garten</strong>kresse EINFACHE . . . . . . . . . . . . . . . . .NS<br />

03.155.0/0009 Kürbis UCHIKI KURI . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .NS<br />

03.184.0/0009 Kürbis MOSCHATA DE PROVENCE . . . . . . . . .NS<br />

03.164.2/0009 Kürbis FICTOR . . . . . . . . . . . . . .NEU . . . . . . . .NS<br />

03.190.1/0009 Kürbis BUTTERNUT . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .NS<br />

03.212.0/1009 Zucchini DUNJA F1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .PR<br />

03.220.5/1009 Zucchini TEMPRA F1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .PR<br />

03.579.4/1009 Paprika grün/gelb FERRARI F1 . . . . . . . . . . . . .PR<br />

03.573.2/1009 Paprika grün/gelb FIESTA F1 . . . . . . . . . . . . . . .PR<br />

03.648.7/0009 Paprika grün WE 880 BLOCK . . . . . . . . . .NS<br />

03.575.6/0009 Paprika gelb GELBER BLOCK . . . . . . . . .NS<br />

03.797.2/0009 Schnittpetersilie GIGANTE D’ITALIA . . . . . . . .NS<br />

03.856.6/1009 Porree STRIKER F1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .PR<br />

03.955.6/2009 Radies WIENER ROTES TREIB . . . . . . . .KS<br />

04.122.1/2009 Rettich WIENER RUNDER KOHLSCHWARZER . .KS<br />

04.310.2/0009 Rauke, Rucola COLTIVATA . . . . . . . . . . . . . . . .NS<br />

04.311.9/0009 Rauke, Rucola SELVATICA . . . . . . . . . . . . . . . .NS<br />

04.193.1/1009 Rote Rübe BORO F1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .PR<br />

04.946.3/3009 Lollo Bionda ALEPPO . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .TP<br />

03.396.1/1009 Karotte F1 Komarno 03.190.1/0009 Kürbis Butternut 03.657.9/1009 Paprika F1 Ferrari<br />

108 Bio-Kontrollnummer: AT-BIO-401 = Verkauf nach Gewicht = Verkauf nach Korn o = auch ungebeizt verfügbar ● = auch in Biosaat verfügbar


04.946.3/3009 Lollo Bionda LINARO . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .TP<br />

04.920.3/3009 Lollo Bionda LOZANO . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .TP<br />

04.658.5/3009 Lollo Rossa CAVERNET . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .TP<br />

04.944.9/3009 Lollo Rossa SATINE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .TP<br />

04.735.3/3009 Krulsalat grün KIBER . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .TP<br />

04.947.0/3009 Krulsalat grün KIRIBATI . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .TP<br />

04.948.7/3009 Krulsalat grün KIRINIA . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .TP<br />

04.875.6/3009 Krulsalat rot PRUNAï . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .TP<br />

04.875.6/3009 Krulsalat rot CORNOUAï . . . . . .NEU . . . . . . . . . .TP<br />

04.472.7/3009 Salanova® DESCARTES . . . . . .NEU . . . . . . . . . .TP<br />

04.457.4/3009 Salanova® SEURAT . . . . . . . . . .NEU . . . . . . . . . .TP<br />

04.458.1/3009 Salanova® TRIPLEx . . . . . . . . .NEU . . . . . . . . . .TP<br />

04.318.8/3009 Treibsalat JUDITA . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .TP<br />

04.454.3/3009 Freilandsalat SPEEDWAY . . . . . . . . . . . . . . . . . . .TP<br />

04.449.9/3009 Freilandsalat JOLITO . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .TP<br />

04.450.5/3009 Freilandsalat ANALENA . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .TP<br />

04.635.6/3009 Freilandsalat ABAGO . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .TP<br />

04.748.3/3009 Freilandsalat MADITTA . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .TP<br />

04.707.0/3009 Freilandsalat HUNGARINA . . . . . . . . . . . . . . . . . .TP<br />

04.710.0/3009 Freilandsalat ALMAGRO (43-74) . . . . . . . . . . . . . .TP<br />

04.407.7/3009 Freilandsalat KANNU . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .TP<br />

04.630.1/0009 Freilandsalat ADMIRAL . . . . . . . . . . . . . . .NS<br />

04.754.4/3009 Eissalat NANETTE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .TP<br />

04.668.4/3009 Eissalat GUSTINAS . . . . . . . . . .NEU . . . . . . . . . .TP<br />

04.661.5/3009 Eissalat DIAMANTINAS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .TP<br />

04.501.4/3009 Eissalat ARGENTINAS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .TP<br />

04.660.8/3009 Eissalat CELLIST . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .TP<br />

04.670.7/0009 Krachsalat GRAZER KRAUTHÄUPTEL 2 . .NS<br />

04.670.7/3009 Krachsalat GRAZER KRAUTHÄUPTEL 2 . . . . .TP<br />

04.751.3/3009 Bataviasalat rot MOHICAN . . . . . . . . . . . . . . . . . . .TP<br />

04.752.0/3009 Bataviasalat rot MARCORD . . . . . . . . . . . . . . . . . .TP<br />

04.825.1/3009 Blattbatavie TOURBILLON . . . . . . . . . . . . . . . . . . .TP<br />

04.908.1/3009 Midi-Romanasalat KHAN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .TP<br />

bioSAATGUT<br />

<strong>Gemüse</strong>- & Kräutersamen aus ökologischer Vermehrung<br />

04.907.4/3009 Midi-Romanasalat CEGOLAINE . . . . . . . . . . . . . .TP<br />

05.046.9/3009 Endivie PARMANCE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .TP<br />

05.044.5/3009 Endivie NUANCE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .TP<br />

05.052.0/3009 Endivie SEYCHEL . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .TP<br />

05.048.3/3009 Endivie STRATEGO . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .TP<br />

04.971.5/3009 Endivie MYRNA . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .TP<br />

05.104.6/3009 Zichoriensalat URANUS F1 . . . . . . . . . . . . . . . . . .TP<br />

05.106.0/3009 Zichoriensalat VIRTUS F1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .TP<br />

05.085.8/3009 Radicchio LEONARDO F1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . .TP<br />

05.081.0/3009 Radicchio FIERO F1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .TP<br />

05.157.2/3009 Bleichsellerie TANGO . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .TP<br />

05.491.7/0009 Tomate MYRIADE F1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .NS<br />

05.512.9/0009 Tomate VEDETTA F1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .NS<br />

05.280.7/0009 Tomate APERO F1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .NS<br />

05.507.5/0009 Cocktail-Tomate SAKURA F1 . . . . . . . . . . . . . .NS<br />

05.737.6/7009 Sommerzwiebel TALON F1 . . . . . . . . . . . . . . . . .PR<br />

05.691.1/7009 Sommerzwiebel CALIBRA F1 . . . . . . . . . . . . . . .PR<br />

05.722.2/7009 Sommerzwiebel MUSTANG F1 . . . . . . . . . . . . . .PR<br />

05.657.7/7009 Sommerzwiebel WIENER BRONZEKUGEL . . . .PR<br />

05.733.8/7009 Sommerzwiebel RED BULL F1 . . . . . . . . . . . . . .PR<br />

05.660.7/7009 Sommerzwiebel WIRO . . . . . . . . . . . . . . . .PR<br />

05.725.3/7009 Schnittzwiebel PARADE . . . . . . . . . . . . . . . . . .PR<br />

05.844.1/7009 Säschalotte CONSERVOR F1 . . . . . . . . . . . . . . .PR<br />

05.915.8/0009 Basilikum Hohes Grünes SUPERBO . . . . . . . .NS<br />

05.920.2/0009 BOHNENKRAUT (Pfefferkraut) . . . . . . . . . . . .NS<br />

05.933.2/0009 Dill TETRA . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .NS<br />

05.955.4/0009 Kerbel ExTRA KRAUSER . . . . . . . . . . . . . . . . .NS<br />

05.957.8/0009 Koriander CARIBE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .NS<br />

06.000.0/0009 THYMIAN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .NS<br />

05.980.6/0009 ZITRONENMELISSE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .NS<br />

Weitere Sortenbeschreibungen siehe <strong>Katalog</strong>.<br />

In bioSAATGUT verfügbaren Sorten sind grün unterlegt.<br />

b<br />

i<br />

o<br />

S<br />

A<br />

A<br />

T<br />

Weitere Sorten auf Anfrage.<br />

04.458.1/3009 Salanova Triplex 04.754.4/3009 Eissalat Nanette 05.512.9/0009 Tomate F1 Vedetta<br />

NS = Normalsaatgut KS = kalibriertes Saatgut PR = Präzisionssaatgut TP = Topfpillen Bio-Kontrollnummer: AT-BIO-401<br />

109


BLUMEN<br />

ZWIEBELN<br />

Unsere Verkaufsberater halten<br />

ein umfassendes Sortiment an<br />

Blumenzwiebeln für Sie bereit.<br />

110 NS = Normalsaatgut KS = kalibriertes Saatgut PR = Präzisionssaatgut TP = Topfpillen


111


Saatgutmischungen für PARK & GARTEN<br />

Öffentliches Grün, Wohnhausanlagen, Parkanlagen, private Gärten<br />

Qualität,<br />

die man sät!<br />

PARK- <strong>und</strong> GARTENRASEN<br />

Artikel Nr.<br />

Zusammensetzung<br />

(Mengenangaben in Gewichts–%)<br />

Neuanlage<br />

umbruchlose Erneuerung<br />

trittfest<br />

außerordentlich trittfest<br />

kurzschnittverträglich<br />

sehr kurzschnittverträglich<br />

Aussaat g/m 2<br />

PARK- UND GARTENRASEN SPEZIAL<br />

Dieser elegante Rasen besticht durch dichten Wuchs <strong>und</strong><br />

gute Strapazierfähigkeit der verwendeten Zuchtsorten von<br />

Rasengräsern. Pflegeleicht, daher ideal für Öffentliches<br />

Grün, Wohnsiedlungen <strong>und</strong> private Gärten in vollsonnigen<br />

<strong>und</strong> leicht schattigen Lagen. (entspricht RSM 2.3)<br />

20.070.3<br />

✔ ● ✔ ● ● ✔ 20-30<br />

40,0 % ● Englisches Raygras<br />

10,0 % ● Ausläuferrotschwingel<br />

20,0 % ● Horstrotschwingel<br />

10,0 % ● Kurzausläuferrotschwingel<br />

20,0 % ● Wiesenrispe<br />

100,0 % Zuchtsorten von Rasengräsern<br />

SCHATTENRASEN WEEKEND<br />

Zusammengesetzt aus Zuchtsorten von Rasengräsern<br />

mit überdurchschnittlicher Schattenverträglichkeit bietet<br />

dieser elegante <strong>und</strong> pflegeleichte Rasen dichtes Grün<br />

auch an Stellen, an denen herkömmliche <strong>Garten</strong>rasen<br />

aus Lichtmangel versagen. WEEKEND gedeiht selbstverständlich<br />

auch bestens in vollsonnigen Lagen.<br />

20.020.8<br />

✔ ✔ ✔<br />

20-30<br />

20,0 % ● Englisches Raygras<br />

20,0 % ● Horstrotschwingel<br />

20,0 % ● Ausläuferrotschwingel<br />

15,0 % ● Wiesenrispe<br />

20,0 % ● Härtlicher Schwingel<br />

5,0 % ● Gemeine Rispe<br />

100,0 % Zuchtsorten von Rasengräsern<br />

Standardmischung<br />

Grassamenmischung für Gärten <strong>und</strong> Spielflächen<br />

„PROFI”<br />

Besonders ausgewählte Sorten ermöglichen auch in der<br />

Standardgruppe eine dauerhafte Grünfläche.<br />

20.188.5<br />

55,0 % ● Englisches Raygras<br />

7,5 % ● Horstrotschwingel<br />

27,5 % ● Ausläuferrotschwingel<br />

10,0 % ● Wiesenrispe<br />

100,0 % Zuchtsorten von Rasengräsern<br />

✔ ✔ ✔<br />

30-40<br />

Schattenrasen<br />

Park- <strong>und</strong> <strong>Garten</strong>rasen<br />

112<br />

Änderung der Mischungszusammensetzung vorbehalten - Stand November 2012


Saatgutmischungen für SPIEL & SPORT<br />

Sportanlagen, Spielplätze, private Gärten<br />

Qualität,<br />

die man sät!<br />

SPIEL- <strong>und</strong> SPORTRASEN<br />

Artikel Nr.<br />

Zusammensetzung<br />

(Mengenangaben in Gewichts–%)<br />

Neuanlage<br />

umbruchlose Erneuerung<br />

trittfest<br />

außerordentlich trittfest<br />

kurzschnittverträglich<br />

sehr kurzschnittverträglich<br />

Aussaat g/m 2<br />

SPIEL- UND SPORTPLATZRASEN SPEZIAL<br />

Hoch belastbar durch dichte Grasnarbe. Sehr ausdauernde<br />

Qualitätsmischung.<br />

20.035.2<br />

55,0 % ● Englisches Raygras<br />

10,0 % ● Horstrotschwingel<br />

10,0 % ● Ausläuferrotschwingel<br />

25,0 % ● Wiesenrispe<br />

100,0 % Zuchtsorten von Rasengräsern<br />

✔ ✔ ✔<br />

20-30<br />

PROFI – SPORTRASEN (entspricht RSM 3.1)<br />

Bietet was der Profi braucht: sehr rasche Keimung, extrem<br />

trittfest, dichte, ges<strong>und</strong>e <strong>und</strong> winterharte Grasnarbe<br />

durch Spitzensorten.<br />

20.030.7<br />

40,0 % ● Englisches Raygras<br />

in 2–3 bestgeeigneten Sorten<br />

60,0 % ● Wiesenrispe<br />

in 2–3 bestgeeigneten Sorten<br />

100,0 % Zuchtsorten von Rasengräsern<br />

✔ ✔ ✔<br />

20-30<br />

FAIR PLAY (entspricht RSM 2.3)<br />

Besteht aus Zuchtsorten von Rasengräsern, die sich in<br />

der Praxis hervorragend bewährt haben. FAIR PLAY<br />

bildet rasch eine extrem dichte, trittfeste <strong>und</strong> kurzwüchsige<br />

Grasnarbe. Sportrasen der Extraklasse!<br />

20.037.6<br />

40,0 % ● Englisches Raygras<br />

in 2–3 verschiedenen Sorten<br />

10,0 % ● Horstrotschwingel<br />

15,0 % ● Kurzausläuferrotschwingel<br />

35,0 % ● Wiesenrispe<br />

in 2–3 verschiedenen Sorten<br />

100,0 % Zuchtsorten von Rasengräsern<br />

✔ ✔ ✔<br />

20-30<br />

REGENERATIONSRASEN<br />

QUICK PLAY (entspricht RSM 3.2)<br />

Zur UMBRUCHLOSEN Rasenerneuerung; Einsaat in<br />

lückige Spiel- <strong>und</strong> Sport- aber auch <strong>Garten</strong>rasen.<br />

85,0 % ● Englisches Raygras<br />

in 2–3 verschiedenen Sorten<br />

15,0 % ● Wiesenrispe<br />

100,0 % Zuchtsorten von Rasengräsern<br />

✔<br />

20–25<br />

20.066.6<br />

✔ ✔<br />

Golfrasen<br />

Golfplatzmischung für TEES (Abschläge)<br />

(entspricht RSM 4.3)<br />

Hohe Belastbarkeit, gute Regenerationsfähigkeit auch<br />

bei Nachsaaten.<br />

20.124.3<br />

30,0 % ● Englisches Raygras<br />

20,0 % ● Kurzausläuferrotschwingel<br />

20,0 % ● Ausläuferrotschwingel<br />

30,0 % ● Wiesenrispe<br />

100,0 % Zuchtsorten von Rasengräsern<br />

✔ ✔ ✔ 20–25<br />

Golfplatzmischung für FAIRWAYS<br />

(entspricht RSM 4.4)<br />

Gute Belastbarkeit mit mittelfeiner, dichter Grasnarbe.<br />

Für hochwertige Golfrasen-Spielbahnen.<br />

20.122.9<br />

30,0 % ● Englisches Raygras<br />

20,0 % ● Kurzausläuferrotschwingel<br />

15,0 % ● Ausläuferrotschwingel<br />

30,0 % ● Wiesenrispe<br />

5,0 % ● Rotes Straußgras<br />

100,0 % Zuchtsorten von Rasengräsern<br />

✔ ✔ ✔<br />

20–25<br />

Golfplatzmischung für GREENS „SUPERIOR”<br />

(entspricht RSM 4.1)<br />

Extrem kurzschnittverträglich, sehr dichte Narbenbildung.<br />

Für hochwertige Greens.<br />

20.120.5<br />

45,0 % ● Horstrotschwingel<br />

40,0 % ● Kurzausläuferrotschwingel<br />

8,0 % ● Rotes Straußgras<br />

7,0 % ● Flechtstraußgras<br />

100,0 % Zuchtsorten von Rasengräsern<br />

✔ ✔ ✔ 20–25<br />

Golfrasen für GREENS “Superior”(extrem kurzschnittverträgliche Rasenmischung)<br />

robuste Sportrasen<br />

Änderung der Mischungszusammensetzung vorbehalten - Stand November 2012<br />

113


Saatgut für LANDSCHAFTSBAU<br />

Blumenwiesen, Extensivflächen, Parkplätze, Strassen- <strong>und</strong> Wegebau<br />

Qualität,<br />

die man sät!<br />

Artikel Nr.<br />

Zusammensetzung<br />

(Mengenangaben in Gewichts–%)<br />

Aussaatstärke<br />

g/m 2<br />

für Neuanlage<br />

SPEZIALITÄTEN<br />

AUSTROSAAT–BLUMENWIESE<br />

Bestehend aus ca. 50 Arten mit ein- <strong>und</strong> mehrjährigen Blütenpflanzen<br />

zur Bildung einer naturnahen Wiese, die sich abhängig<br />

von Boden <strong>und</strong> Standort unterschiedlich entwickeln kann.<br />

20.189.2<br />

70,0 % Untergräser<br />

10,0 % Mittelgräser<br />

20,0 % Leguminosen, Blumen, Kräuter<br />

10 – 15<br />

BLUMENRASEN “BOKU”<br />

Das Ergebnis eines mehrjährigen Forschungsprojektes<br />

der Universität für Bodenkultur in Wien.<br />

20.163.2 80,0 % kurzwüchsige Gräser<br />

10<br />

3,0 % Leguminosen<br />

17,0 % Blumen <strong>und</strong> Kräuter<br />

❒<br />

❒<br />

große Artenvielfalt<br />

(hoher Kräuteranteil)<br />

abwechslungsreicher Blühaspekt<br />

❒<br />

❒<br />

❒<br />

hohe Tritt- <strong>und</strong> Schnittfestigkeit<br />

regenerationsfähig<br />

trockenheitsverträglich<br />

❒<br />

❒<br />

wenig Pflegeaufwand<br />

umweltfre<strong>und</strong>lich<br />

❒<br />

Verzicht auf Dünger <strong>und</strong> Herbizide<br />

(Leguminosen sorgen für die<br />

Stickstoffversorgung)<br />

DACHRASEN MIT BLUMEN UND KRÄUTERN<br />

(Extensive Dachbegrünung, entspricht RSM 6.1)<br />

Für flachgründige, zeitweise austrocknende Standorte. Bestehend<br />

aus kurzwüchsigen, anspruchslosen Blütenpflanzen, sowie<br />

einer Basis von trockenheitsverträglichen Untergräsern.<br />

20.195.3 65 % Trockenheitsverträgliche Untergräser sowie:<br />

5 – 10<br />

35 % Achillea millefolium, Allium schoenoprasum,<br />

Anthemis tinctoria, Campanula rot<strong>und</strong>ifolia, Dianthus carthusianorum,<br />

Dianthus deltoides, Hieracium pilosella, Leucanthemum<br />

vulgare, Petrorhagia saxifraga, Prunella grandiflora,<br />

Thymus pulegioides, Thymus serpyllum<br />

LANDSCHAFTSBAU<br />

BÖSCHUNGSMISCHUNG ZUR FUTTERNUTZUNG<br />

Guter Erosionsschutz <strong>und</strong> hoher Futterwert, artenreiche<br />

Mischung von Gräsern <strong>und</strong> Klee. Für gut nährstoffversorgte<br />

Lagen (trockenheitsverträglich). Zur Neuanlage<br />

<strong>und</strong> Nach-/Übersaat geeignet.<br />

KURZRASEN–BÖSCHUNGSMISCHUNG<br />

ZUR RASCHEN BEGRÜNUNG OHNE KLEE<br />

Ausdauernde, anspruchslose Untergräser, salztolerant, geringer<br />

Mähaufwand, Tiefwurzler; besonders für nährstoffarme<br />

<strong>und</strong> trockene Lagen (zur Neuanlage/Nach-/Übersaat).<br />

KURZRASEN–BÖSCHUNGSMISCHUNG<br />

ZUR RASCHEN BEGRÜNUNG MIT WEISSKLEE<br />

Anspruchslose Untergräser kombiniert mit Weißklee;<br />

robust, salztolerant, trockenheitsverträglich, geringer<br />

Mähaufwand, für alle Lagen! Zur Neuanlage <strong>und</strong> Nach-<br />

/Übersaat auf gut nährstoffversorgten Böden geeignet.<br />

LANDSCHAFTSRASEN (TYP TROCKENRASEN)<br />

Kurzwüchsige Rasenzuchtsorten, 1–2 Schnitte pro Jahr<br />

auf 5–10 cm. Für alle extensiven Begrünungen,<br />

Böschungen, Bankette <strong>und</strong> Dachgärten.<br />

LANDSCHAFTSRASEN MIT<br />

BLUMEN UND KRÄUTERN (entspricht RSM 7.2.2)<br />

Kurzwüchsige Gräser <strong>und</strong> Kleearten, sowie mehrjährige<br />

Wildblumen <strong>und</strong> Wiesenkräuter für mittlere <strong>und</strong> trockene<br />

Lagen. Blütenflor ab 2. Standjahr.<br />

PARKPLATZRASEN (entspricht RSM 5.1)<br />

Anwendungsbereich: Schotterrasen, Gittersteine, Steinplattenfugen.<br />

Kurzwüchsig, mittlere bis hohe Belastbarkeit.<br />

Für alle Lagen!<br />

SCHOTTERRASEN BOKU (Rezeptur lt. EU-Projekt “Green Concrete”)<br />

Für halbtrockene Standorte des (trockenen) pannonischen<br />

Klimaraumes. Entwickelt von Experten der Universität<br />

für Bodenkultur in Wien. www.schotterrasen.at<br />

20.146.5 12,5 % Wiesenschwingel 12,5 % Timothe<br />

10 – 20<br />

10,0 % Engl. Raygras 12,5 % Knaulgras<br />

10,0 % Ital. Raygras 5,0 % Weißklee<br />

12,5 % Rotschwingel 5,0 % Hornklee<br />

10,0 % Wiesenrispe 10,0 % Esparsette<br />

20.147.2 55,0 % Englisches Raygras<br />

15 - 30<br />

40,0 % Ausläuferrotschwingel<br />

5,0 % Horstrotschwingel<br />

20.148.9 55,0 % Englisches Raygras<br />

15 - 30<br />

37,0 % Ausläuferrotschwingel<br />

5,0 % Horstrotschwingel<br />

3,0 % Weißklee<br />

20.160.1 10,0 % Englisches Raygras<br />

15 - 30<br />

20,0 % Horstrotschwingel<br />

15,0 % Kurzausläuferrotschwingel<br />

15,0 % Ausläuferrotschwingel<br />

10,0 % Schafschwingel<br />

15,0 % Härtlicher Schwingel<br />

15,0 % Wiesenrispe in 2 Sorten<br />

20.162.5 97 % Landschaftsrasen (Trockenrasen wie Art. Nr.<br />

15 - 30<br />

20.160.1) sowie 3 % von: Achillea millefolium, Centaurea jacea,<br />

Centaurea scabiosa, Daucus carota, Galium mollugo, Galium<br />

verum, Leontodon species, Leucanthemum vulgare, Pimpinella saxifraga,<br />

Plantago lanceolata, Salvia pratensis, Sanguisorba minor,<br />

Lotus corniculatus, Medicago lupulina, Onobrychis viciifolia, Anthyllis<br />

vulneraria, Dianthus carthusianorum<br />

20.158.8 30,0 % Englisches Raygras 10,0 % Horstrotschwingel<br />

25 - 30<br />

13,0 % Ausläuferrotschwingel 25,0 % Wiesenrispe<br />

10,0 % Kurzausläufer- 10,0 % Schafschwingel<br />

Rotschwingel<br />

2,0 % Schafgarbe<br />

20.164.9 79,0 % Gräser<br />

10<br />

6,5 % Leguminosen<br />

14,5 % Blumen <strong>und</strong> Kräuter<br />

114<br />

Änderung der Mischungszusammensetzung vorbehalten - Stand November 2012


115


Saatgutmischungen für DAUERGRÜNLAND<br />

Qualität,<br />

die man sät!<br />

Artikel Nr.<br />

Zusammensetzung<br />

(Mengenangaben in Gewichts–%)<br />

Grünfutter<br />

Bodenheu<br />

Gerüsttrocknung<br />

Heubelüftung<br />

Anwelksilage<br />

Weide<br />

Aussaat kg/ha<br />

DAUERWIESEN<br />

Mischungen für mittel-intensive Bewirtschaftung - bis zu 3 Nutzungen pro Jahr<br />

DAUERWIESENMISCHUNG FÜR<br />

MITTLERE UND TROCKENE LAGEN<br />

Für sichere <strong>und</strong> hohe Erträge mit bester Futterqualität<br />

bis ca. 600 m Seehöhe; in Gunstlagen entsprechend<br />

höher.<br />

20.300.1<br />

4,0 % Weißklee 4,0 % Rotklee<br />

15,0 % Glatthafer 5,5 % Hornklee<br />

16,5 % Wiesenrispe 4,5 % Knaulgras<br />

11,0 % Wiesenschwingel 4,0 % Goldhafer<br />

5,0 % Wiesenlieschgras = Timothe<br />

14,0 % Deutsches Weidelgras = Engl. Raygras<br />

16,5 % Ausläufer-Rotschwingel<br />

● ● ● ● ● ● 30<br />

DAUERWIESENMISCHUNG FÜR<br />

FEUCHTE LAGEN<br />

Für Schläge mit Staunässe <strong>und</strong>/oder hohem Gr<strong>und</strong>wasserniveau<br />

in niederschlagsreichen Regionen.<br />

20.310.0<br />

4,0 % Weißklee 4,0 % Schwedenklee<br />

17,0 % Wiesenrispe 8,0 % Knaulgras<br />

24,0 % Wiesenschwingel 4,0 % Goldhafer<br />

4,0 % Rotes Straußgras 4,0 % Rotklee<br />

6,0 % Wiesenfuchsschwanz<br />

8,0 % Wiesenlieschgras = Timothe<br />

5,0 % Deutsches Weidelgras = Engl. Raygras<br />

12,0 % Ausläufer-Rotschwingel<br />

● ● ● ● ● ● 30<br />

DAUERWIESENMISCHUNG FÜR RAUE LAGEN<br />

Für Höhenlagen ab ca. 600 m Seehöhe. Extensive<br />

Bewirtschaftung – 2 Schnitte <strong>und</strong> eine Nachweide<br />

möglich.<br />

20.320.9<br />

4,0 % Weißklee 4,0 % Schwedenklee<br />

6,0 % Hornklee 8,0 % Knaulgras<br />

18,0 % Wiesenrispe 4,0 % Goldhafer<br />

12,0 % Wiesenschwingel 4,0 % Rotes Straußgras<br />

12,0 % Wiesenlieschgras = Timothe<br />

10,0 % Deutsches Weidelgras = Engl. Raygras<br />

18,0 % Ausläufer-Rotschwingel<br />

● ● ● ● ● ● 30<br />

DAUERWIESENMISCHUNG OHNE GOLDHAFER<br />

Für kalzinosegefährdete Betriebe; besonders in höheren<br />

Lagen, in denen der Goldhafer im Bestand zu<br />

dominant werden kann.<br />

20.305.6<br />

4,0 % Weißklee 4,0 % Schwedenklee<br />

6,0 % Hornklee 8,0 % Knaulgras<br />

17,5 % Wiesenrispe 12,5 % Wiesenschwingel<br />

12,5 % Wiesenlieschgras = Timothe<br />

13,5 % Deutsches Weidelgras = Engl. Raygras<br />

18,0 % Ausläufer-Rotschwingel<br />

4,0 % Rotes Straußgras<br />

● ● ● ● ● ● 30<br />

NACHSAATMISCHUNG FÜR DAUERWIESEN<br />

UND DAUERWEIDEN MITTLERE LAGEN<br />

BEI MITTELINTENSIVER BEWIRTSCHAFTUNG<br />

Übersaat<br />

(mit <strong>und</strong> ohne oberflächlicher<br />

Bodenaufrauhung)<br />

Nachsaat (Bild links)<br />

(in bestehendes Grünland<br />

mit Spezialsägeräten)<br />

20.308.7<br />

MIT KLEE<br />

20.307.0<br />

OHNE KLEE<br />

4,0 % Rotklee 12,0 % Knaulgras<br />

8,0 % Weißklee 31,0 % Wiesenrispe<br />

18,0 % Wiesenschwingel<br />

12,0 % Wiesenlieschgras = Timothe<br />

15,0 % Deutsches Weidelgras = Engl. Raygras<br />

15,0 % Knaulgras 31,5 % Wiesenrispe<br />

17,5 % Wiesenschwingel<br />

15,0 % Wiesenlieschgras = Timothe<br />

15,0 % Deutsches Weidelgras = Engl. Raygras<br />

6,0 % Ausläufer-Rotschwingel<br />

Übersaat:<br />

10-15 kg/ha<br />

Nachsaat<br />

(Schlitzfräsenverfahren)<br />

20-25 kg/ha<br />

DAUERWEIDEN<br />

Mischungen auch für Vielschnittnutzung! Vier <strong>und</strong> mehr Weide- bzw. Schnittnutzungen pro Jahr<br />

DAUERWEIDEMISCHUNG FÜR<br />

MILDE UND MITTLERE LAGEN<br />

Beste Eignung bis ca. 600 – 800 m Seehöhe<br />

je nach Lage.<br />

20.400.8<br />

7,5 % Weißklee 5,5 % Hornklee<br />

22,0 % Wiesenschwingel 22,5 % Wiesenrispe<br />

7,5 % Wiesenlieschgras = Timothe<br />

18,5 % Deutsches Weidelgras = Engl. Raygras<br />

16,5 % Ausläufer-Rotschwingel<br />

● ● ● ● ● ● 30<br />

DAUERWEIDEMISCHUNG FÜR RAUE LAGEN<br />

Für raue Lagen, ab einer Seehöhe von ungefähr<br />

600 – 800 m, je nach klimatischer Situierung der<br />

Fläche.<br />

20.402.2<br />

7,5 % Weißklee 5,0 % Schwedenklee<br />

17,5 % Wiesenschwingel 17,5 % Wiesenrispe<br />

4,0 % Rotes Straußgras<br />

15,0 % Wiesenlieschgras = Timothe<br />

10,0 % Deutsches Weidelgras = Engl. Raygras<br />

17,5 % Ausläufer-Rotschwingel<br />

6,0 % Hornklee<br />

● ● ● ● ● ● 30<br />

DAUERWEIDEMISCHUNG FÜR ALPINE LAGEN<br />

Standortabhängig bis max. 2.200 m Seehöhe.<br />

20.404.6 8,0 % Weißklee 6,0 % Hornklee<br />

12,0 % Wiesenschwingel 5,5 % Schwedenklee<br />

7,5 % Knaulgras 0,5 % Schafgarbe<br />

15,0 % Wiesenrispe<br />

6,0 % Alpenrispe (Poa alpina)<br />

8,0 % Wiesenlieschgras = Timothe<br />

5,0 % Deutsches Weidelgras = Engl. Raygras<br />

17,5 % Alpin-Rotschwingel (Festuca nigrescens)<br />

4,0 % Rotstraußgras<br />

5,0 % Kammgras<br />

● ● ● ● ● ● 30<br />

LEGENDE: ● sehr gut geeignet ● gut geeignet ● geeignet ● nicht geeignet<br />

116<br />

Änderung der Mischungszusammensetzung vorbehalten - Stand November 2012


Saatgutmischungen für FELDFUTTERBAU<br />

Qualität,<br />

die man sät!<br />

Artikel Nr.<br />

Zusammensetzung<br />

(Mengenangaben in Gewichts–%)<br />

Grünfutter<br />

Bodenheu<br />

Gerüsttrocknung<br />

Heubelüftung<br />

Anwelksilage<br />

Weide<br />

Aussaat kg/ha<br />

ROTKLEEGRASMISCHUNG<br />

1 Saatjahr <strong>und</strong> 1 Hauptnutzungsjahr für milde Lagen<br />

bis 600 m Seehöhe ohne Kahlfrostgefahr. Im Winter<br />

kurz! (4–5 Schnitte/Saison).<br />

20.510.4 34,0 % Rotklee<br />

45,0 % Welsches Weidelgras = Ital. Raygras tetrapl.<br />

<strong>und</strong>/oder Bastardraygras<br />

14,0 % Deutsches Weidelgras = Engl. Raygras<br />

7,0 % Knaulgras<br />

● ● ● ● ● ● 25<br />

ROTKLEEGRASMISCHUNG<br />

1 Saatjahr sowie 1 Hauptnutzungsjahr für mittlere <strong>und</strong><br />

raue Lagen über 600 m Seehöhe, wo Kahlfröste <strong>und</strong><br />

länger anhaltende Schneedecke zu erwarten sind<br />

(ca.4 Schnitte/Saison).<br />

20.515.9<br />

35,0 % Rotklee<br />

16,0 % Welsches Weidelgras = Ital. Raygras tetrapl.<br />

<strong>und</strong>/oder Bastardraygras<br />

8,5 % Knaulgras<br />

12,5 % Wiesenlieschgras = Timothe<br />

13,0 % Wiesenschwingel<br />

15,0 % Deutsches Weidelgras =Engl. Raygras<br />

● ● ● ● ● ● 25<br />

KLEEGRASMISCHUNG<br />

Für 1 Saatjahr <strong>und</strong> 2 Hauptnutzungsjahre für milde<br />

<strong>und</strong> mittlere Lagen (ca. 4–5 Schnitte pro Saison).<br />

Höchsterträge <strong>und</strong> beste Futterqualität in guten Futterbaulagen;<br />

hoher Kleeanteil, deswegen Stickstoffdüngung<br />

unnötig.<br />

20.530.2<br />

30,0 % Rotklee<br />

5,0 % Weißklee<br />

16,0 % Welsches Weidelgras = Ital. Raygras tetrapl.<br />

<strong>und</strong>/oder Bastardraygras<br />

9,0 % Knaulgras<br />

12,0 % Wiesenlieschgras = Timothe<br />

13,0 % Wiesenschwingel<br />

15,0 % Deutsches Weidelgras =Engl. Raygras<br />

● ● ● ● ● ● 25<br />

KLEEGRASMISCHUNG<br />

Für 2–3 Hauptnutzungsjahre für raue Lagen<br />

(4 Schnitte/Saison); hohe Ertragsleistung bis über<br />

Maisbaugrenzlage; sonst wie Art. Nr. 20.530.2<br />

(siehe oben).<br />

20.532.6<br />

27,5 % Rotklee<br />

5,0 % Weißklee<br />

5,0 % Schwedenklee<br />

9,0 % Knaulgras<br />

22,5 % Wiesenlieschgras = Timothe<br />

20,0 % Wiesenschwingel<br />

11,0 % Deutsches Weidelgras = Engl. Raygras<br />

● ● ● ● ● ● 25<br />

LUZERNEGRASMISCHUNG<br />

Für trockene <strong>und</strong> mittlere Lagen, für Saatjahr, 2 <strong>und</strong><br />

mehr Hauptnutzungsjahre (ideal 5–7 Jahre) für<br />

luzernefähige, eher leichte Böden mit pH > 6,5 <strong>und</strong><br />

guter Kalkversorgung; max. 900 mm Niederschlag/Jahr<br />

(3 Schnitte/Saison).<br />

20.500.5<br />

54,0 % Luzerne<br />

15,0 % Glatthafer<br />

7,0 % Knaulgras<br />

10,0 % Wiesenlieschgras = Timothe<br />

10,0 % Wiesenschwingel<br />

4,0 % Deutsches Weidelgras = Engl. Raygras<br />

● ● ● ● ● ● 30<br />

LUZERNE-ROTKLEEGRASMISCHUNG<br />

ERKUNDUNGS- ODER SCHRITTMACHERGEMENGE<br />

Für 2–3 Hauptnutzungsjahre. Kann bei Luzerneeignung<br />

des Standortes Höchsterträge bringen.<br />

4 Schnitte pro Saison.<br />

20.550.0<br />

12,0 % Rotklee<br />

4,0 % Weißklee<br />

31,0 % Luzerne<br />

8,0 % Glatthafer<br />

7,0 % Knaulgras<br />

12,0 % Wiesenlieschgras = Timothe<br />

17,0 % Wiesenschwingel<br />

9,0 % Deutsches Weidelgras = Engl. Raygras<br />

● ● ● ● ● ● 30<br />

WECHSELWIESENMISCHUNG<br />

Saatjahr <strong>und</strong> 3 <strong>und</strong> mehr Hauptnutzungsjahre, ohne Goldhafer<br />

für raue Lagen (ca. 3–4 Schnitte/ Saison). Nach<br />

ca. 3–4 Jahren intensiver Nutzung wird sich ein dauerwiesenähnlicher<br />

Bestand entwickeln; für Futterbaulagen<br />

bis 900 m Seehöhe.<br />

20.420.6<br />

5,0 % Rotklee<br />

5,0 % Weißklee<br />

6,5 % Schwedenklee<br />

5,0 % Hornklee<br />

12,0 % Knaulgras<br />

16,0 % Wiesenlieschgras = Timothe<br />

18,0 % Wiesenschwingel<br />

10,0 % Deutsches Weidelgras = Engl. Raygras<br />

10,0 % Ausläufer- Rotschwingel<br />

12,5 % Wiesenrispe<br />

● ● ● ● ● ● 30<br />

FELDFUTTERINTENSIVMISCHUNG<br />

Saatjahr sowie 2 bis 3 Hauptnutzungsjahre für raue<br />

Lagen (ca.4–5 Schnitte/ Saison). In Maisbaugrenzlagen<br />

entspricht futterbauliche Qualität dieser<br />

Mischung der von Silomais.<br />

20.542.5<br />

10,0 % Rotklee<br />

10,0 % Weißklee<br />

17,5 % Knaulgras<br />

20,0 % Wiesenlieschgras = Timothe<br />

20,0 % Wiesenschwingel<br />

22,5 % Deutsches Weidelgras = Engl. Raygras<br />

● ● ● ● ● ● 30<br />

LANDSBERGER GEMENGE<br />

Verbessert die Bodengare, ausgezeichnete Vorfrucht,<br />

Anbau von Mitte August bis Mitte September. Intensive<br />

Winterzwischenfrucht; Ende Mai–Anfang Juni Höchsterträge<br />

bester Futterqualität. Für überwinternde Rotationsbrache<br />

<strong>und</strong> Gründüngung in Weingärten geeignet.<br />

20.600.2 30,0 % Inkarnatklee<br />

40,0 % Welsches Weidelgras =<br />

Italienisches Raygras tetraploid<br />

30,0 % Winterwicke (Pannonische Wicke)<br />

● ● ● ● ● ● 60<br />

LEGENDE: ● sehr gut geeignet ● gut geeignet ● geeignet ● nicht geeignet<br />

Änderung der Mischungszusammensetzung vorbehalten - Stand November 2012<br />

117


Saatgut von KLEEARTEN<br />

Sorten je nach Verfügbarkeit<br />

Qualität,<br />

die man sät!<br />

Luzerne, Blaue<br />

Medicago sativa<br />

Geeignet für mittlere <strong>und</strong> tiefgründige Böden in wärmeren<br />

Lagen, ergibt 3 – 4 Schnitte, Nutzungsdauer<br />

3 – 5 Jahre. (Saatgutbedarf: 25 – 30 kg/ha)<br />

22.040.4 Europe, flämisch-französischer Typ<br />

bewährte Spitzensorte<br />

22.020.6 Sanditi, flämisch-französischer Typ<br />

neue Spitzenzüchtung<br />

Rotklee (Steirerklee) Trifolium pratense<br />

Die wertvollste Kleepflanze für rauere Lagen <strong>und</strong> Gebirgsgegenden.<br />

Gedeiht am besten in feuchten, kühlen<br />

Gebieten auf leicht kalkhältigen, tiefgründigen<br />

Böden, Nutzungsdauer 2 – 3 Jahre;<br />

(Saatgutbedarf: 20 – 25 kg/ha)<br />

22.093.0 Diploide Sorten (Start, Nike,...)<br />

Alexandrinerklee Trifolium alexandrinum<br />

Einjährig, 3–4 Schnitte. Wegen Frostempfindlichkeit<br />

erst ab Mitte Mai ohne Deckfrucht anbauen; auch zur<br />

Einsaat in lückige Bestände geeignet.<br />

(Saatgutbedarf: 30–35 kg/ha)<br />

22.120.3 Italienisches Saatgut, mehrschnittig,<br />

zertifizierte Sorte<br />

Steinklee, Weißer (Riesenhonigklee)<br />

oder: Bokharaklee Melilotus albus<br />

Wird auf trockenem Boden als Futter, Gründungungspflanze<br />

<strong>und</strong> Bienenweide gebaut; einschnittig;<br />

(Saatgutbedarf: 25–30 kg/ha)<br />

22.130.2 Kanadisches Saatgut<br />

Steinklee, Gelber (Ackerhonigklee)<br />

Melilotus officinalis<br />

Anpassungsfähiger <strong>und</strong> noch besser für trockene<br />

Lagen als der Weiße Steinklee (Bokharaklee).<br />

(Saatgutbedarf: 25–30 kg/ha)<br />

22.131.9 Kanadisches Saatgut<br />

Erdklee Trifolium subterraneum<br />

Frostempfindlich, auch „Unterirdischer oder Bodenfrüchtiger<br />

Klee” genannt, zum Mulchen <strong>und</strong> als Erosionsschutz<br />

im Weinbau, als Untersaat im Mais, als<br />

Zwischenfrucht zur Gründungung <strong>und</strong> zur Beweidung<br />

durch Schafe <strong>und</strong> Rinder im Ausland z.T. verwendet.<br />

Bei Selbstaussaat längerer Bestand möglich.<br />

(Saatgutbedarf: 25–30 kg/ha)<br />

22.196.8 Australisches Saatgut<br />

Esparsette Onobrychis viciifolia<br />

Verlangt kalkhaltige, tiefgründige Böden in warmer,<br />

trockener Lage. Meist wird nur ein starker Schnitt<br />

erzielt. Nutzungsdauer 2–5 Jahre. Der „Klee des<br />

Kalkes”. (Saatgutbedarf: 180 – 200 kg/ha)<br />

22.150.0 Italienisches Saatgut<br />

Fadenklee (Kriechender oder<br />

Kleinklee) Trifolium dubium<br />

Sehr kurzwüchsig; einjährig, durch Selbstaussaat<br />

kann er mehrere Jahre halten. Blüht hellgelb. Sehr anspruchslos,<br />

gedeiht auch in Trockenlagen, im Futterbau<br />

ohne Bedeutung. (Saatgutbedarf: ca. 20 kg/ha)<br />

22.235.4 Neuseeländisches Saatgut<br />

Hopfenklee (Gelbklee) Medicago lupulina<br />

Ein- bis zweijährig, besonders zum Anbau auf mageren<br />

Böden, wo sonst kein Klee gedeiht. Gutes Futter,<br />

jedoch relativ ertragsschwach. Bei Selbstaussaat längerer<br />

Bestand möglich. Verwendung in Kleegras <strong>und</strong><br />

Dauerwiesen oder Getreideuntersaat.<br />

(Saatgutbedarf: 20–25 kg/ha<br />

22.165.4 Virgo Pajbjerg<br />

Horn(schoten)klee Lotus corniculatus<br />

Die ausdauernste aller Kleepflanzen, mit großer Anpassungsfähigkeit,<br />

auch für kleemüde Böden, Hauptverwendung<br />

in Dauerwiesen, auch zur Extensivkultur<br />

bis in trockene Höhenlagen. Nutzungsdauer<br />

4–6 Jahre. (Saatgutbedarf: 15–18 kg/ha)<br />

22.176.0 Zertifiziertes Saatgut (Bull, Leo,...)<br />

Inkarnatklee (Maiklee)<br />

Trifolium incarnatum<br />

Für wärmere Lagen <strong>und</strong> gute, flachgründige Böden.<br />

Bei Aussaat August / Anfang September bringt er im<br />

Frühjahr das erste Grünfutter. Nutzungsdauer 1 Jahr<br />

(überwinternd). (Saatgutbedarf: 20–30 kg/ha)<br />

22.180.7 Zertifizierte Sorte<br />

Persischer Klee Trifolium resupinatum<br />

Einjährig, in der Nutzungswiese ähnlich dem Alexandrinerklee<br />

mit besserer Anpassungsfähigkeit an<br />

ungünstige Wachstumsverhältnisse. Besonders für<br />

leichte <strong>und</strong> trockene Böden.<br />

(Saatgutbedarf: ca. 20 kg/ha)<br />

22.190.6 Zertifizierte Sorte, mehrschnittig<br />

Schwedenklee (Bastardklee, Alsyke)<br />

Trifolium hybridum<br />

Für frische <strong>und</strong> Humus-Sandböden. In sehr kalten <strong>und</strong><br />

schattigen Lagen dient er als Ersatz für Rotklee, gibt<br />

im zweiten Jahr den Hauptertrag. Vorzüglich für Kleegras,<br />

Dauer- <strong>und</strong> Wechselwiesenmischungen.<br />

Nutzungsdauer 2 bis 4 Jahre.<br />

(Saatgutbedarf: 13–15 kg/ha)<br />

22.210.1 Zertifizierte Sorten (Dawn,...)<br />

Weißklee Trifolium repens<br />

Hauptsächlich in Mischungen für Dauerwiesen <strong>und</strong><br />

-weiden verwendet, wichtiger, hochwertiger Futterklee.<br />

Nutzungsdauer 3–5 Jahre.<br />

(Saatgutbedarf: 10–12 kg/ha)<br />

22.243.9 Alice<br />

Großblättriger, höherwachsender Ladino-Typ.<br />

22.242.2 Grasslands Huia, neuseeländisch<br />

22.241.5 Klondike, dänisch, Verbesserung<br />

von Milkanova<br />

W<strong>und</strong>klee Anthyllis vulneraria<br />

Für arme, trockene kalkhaltige Sandböden, Böschungen,<br />

trockene Wiesen <strong>und</strong> Weiden in Höhenlagen, wo<br />

andere Kleearten versagen; Nutzungsdauer<br />

ca. 1-4 Jahre. (Saatgutbedarf: ca.25 kg/ha)<br />

22.260.6 Österreichisches Saatgut<br />

SAATGUT wichtiger, landwirtschaftlicher Gräser- <strong>und</strong> Kleearten:<br />

118


Saatgut von FUTTERGRÄSERN<br />

Sorten je nach Verfügbarkeit<br />

Qualität,<br />

die man sät!<br />

OBERGRÄSER<br />

Welsches Weidelgras<br />

(=Italienisches Raygras)<br />

Lolium multiflorum ssp. non alternativum<br />

Rasch wachsendes, gutes Obergras für warme, gute<br />

Böden. Höchsterträge bei guter Stickstoffversorgung.<br />

In nicht zu rauen Lagen einmal überwinternd. Beste<br />

Eigenschaften als Kleegras.<br />

(Saatgutbedarf: 30 – 40 kg/ha)<br />

21.093.1 Tetraploide Spitzensorten mit<br />

hohen <strong>und</strong> sicheren Erträgen (Fabio, Lipo,...)<br />

Einjähriges Weidelgras<br />

(=Westerwoldisches Raygras)<br />

Lolium multiflorum ssp. alternativum<br />

Rasch wachsendes Obergras für Frühjahrsaussaat<br />

<strong>und</strong> einjährige Nutzung. Gute Eigenschaften im Gemenge<br />

mit Alexandrinerklee <strong>und</strong> Perserklee, sowie als<br />

Einsaat in lückige Kleebestände.<br />

(Saatgutbedarf: 40 – 50 kg/ha)<br />

21.103.7 Zertifiziertes Saatgut, tetraploid<br />

(Aubade, Hellen,...)<br />

Bis Ende August als Stoppelfrucht gesät, bringt es<br />

nach 6–7 Wochen durch ein gutes Blatt/Stängel-Verhältnis<br />

sehr hohen Ertrag.<br />

Bastardweidelgras<br />

(=Bastardraygras)<br />

Lolium x boucheanum<br />

In mittleren bis milden Lagen zwei- bis mehrjährig. Nutzung<br />

ähnlich dem Italienischen Raygras. Zur umbruchlosen<br />

Erneuerung von Intensiv-Grünland <strong>und</strong> für den<br />

gräserbetonten Feldfutterbau in Reinsaat oder sogenannten<br />

Feldfutter-Intensivmischungen. Verlangt gute Nährstoffversorgung,<br />

wobei 4 – 6 Schnitte möglich sind!<br />

(Saatgutbedarf: 15 – 30 kg/ha)<br />

21.107.5 Bastard-Raygras (Gumpensteiner,...)<br />

Glatthafer<br />

Arrhenatherum elatius<br />

Französisches Raygras, Obergras für trockeneren,<br />

leichten, warmen Boden, vorzügliches Heugras. Nachwuchs<br />

sehr gut. (Saatgutbedarf: ca. 50 kg/ha)<br />

21.030.6 Arone<br />

Nachfolgesorte von Arel 41; bringt höhere<br />

Trockenmasse-Erträge.<br />

Wiesenfuchsschwanz<br />

Alopecurus pratensis<br />

Starkwüchsiges Obergras für feuchte Wiesen. Guter<br />

Futterwert <strong>und</strong> Ertrag bei entsprechender Stickstoffversorgung.<br />

(Saatgutbedarf: ca. 25 kg/ha)<br />

21.153.2 Alko<br />

Wiesenlieschgras (= Timothe)<br />

Phleum pratense<br />

Ausdauerndes Obergras, unempfindlich gegen Kälte<br />

<strong>und</strong> Nässe. Für Wiesen, Weiden <strong>und</strong> sehr gut als<br />

Kleegras. (Saatgutbedarf: 15 – 20 kg/ha)<br />

21.138.9 Sehr frühe bis frühe Sorten<br />

(Tiller, Rasant,...)<br />

21.142.6 Mittelfrühe Sorten (Comer,...)<br />

Knaulgras<br />

Dactylis glomerata<br />

Winterhart, jedoch spätfrostempfindlich. Hochwertiges<br />

ertragreiches Obergras für trockene <strong>und</strong> mäßig<br />

feuchte Böden, hoher Futterwert bei frühem Schnitt.<br />

(Saatgutbedarf: 20 kg/ha)<br />

21.057.3 Frühe Sorten zur Feldfutternutzung<br />

(Ambassador, Amba,...)<br />

sehr hohe Erträge<br />

21.047.4 Mittelspäte Sorten für Wiesen<br />

<strong>und</strong> Weidenutzung<br />

(Tandem, Sparta,...)<br />

Rohrschwingel<br />

Festuca ar<strong>und</strong>inacea<br />

Besondere Eignung dieser Futtersorte von<br />

Rohr-schwingel ist der Anbau auf nasskalten, schlecht<br />

entwässerten Böden, auf denen hochwertige Futtergräser<br />

schlecht gedeihen.<br />

21.109.9 Zertifizierte Futtersorte<br />

Wiesenschwingel<br />

Festuca pratensis<br />

Obergras mit hohem Futterwert, für alle Wiesen <strong>und</strong><br />

Weiden in nicht zu trockenen Lagen. Guter Nachwuchs,<br />

Hauptertrag im dritten Jahr.<br />

(Saatgutbedarf: 40 – 50 kg/ha)<br />

21.171.6 Mittelfrühe Sorten<br />

(Cosmolit, Lifara,...)<br />

21.177.8 Mittelspäte bis späte Sorten<br />

(Laura,...)<br />

ZWISCHENGRÄSER<br />

(Mittelgräser)<br />

Deutsches Weidelgras<br />

(=Englisches Raygras)<br />

Lolium perenne<br />

Zwischenform von Ober– <strong>und</strong> Untergras. Hoch-geschätzt<br />

zur raschen Begrünung, ausdauernd, für Wiesen,<br />

Weiden in nicht zu rauen Lagen.<br />

(Saatgutbedarf: 30 – 40 kg/ha)<br />

21.079.5 Diploide frühe Sorten<br />

(Telstar, Picaro, Lacerta,...)<br />

Gute Ausdauer <strong>und</strong> Winterhärte<br />

21.078.8 Diploide mittelspäte bis späte<br />

Sorten für Dauergrünland<br />

(Heraut, Navarra,...)<br />

21.339.0 Tetraploide frühe bis mittelfrühe<br />

Sorten für hohen Masse-Ertrag<br />

(Prana, Alligator,...)<br />

Goldhafer<br />

Trisetum flavescens<br />

Zwischenform von Ober– <strong>und</strong> Untergras. Ausdauernd,<br />

wertvoll für landwirtschaftliche Wiesenmischungen,<br />

liefert besonders in den Berglagen<br />

höchstwertiges Heugras. (Saatgutbedarf: ca.12 kg/ha)<br />

21.035.1 Gunter, österr. Züchtung aus Gumpenstein<br />

21.034.4 Trisett 51<br />

UNTERGRÄSER<br />

Kammgras<br />

Cynosurus cristatus<br />

Ausdauerndes Untergras, liebt luftfeuchte Lagen, fallweise<br />

in Sondermischungen, für Nutzung nur gering<br />

zu verwenden. (Saatgutbedarf: ca. 22 kg/ha)<br />

21.045.0 Neuseeländisches Saatgut<br />

Ausläuferrotschwingel<br />

Festuca rubra<br />

Wichtiges Untergras für Landwirtschaft <strong>und</strong> Rasenanlagen.<br />

Anspruchlos, bevorzugt leichte Böden.<br />

(Saatgutbedarf: ca. 30 kg/ha)<br />

21.125.9 Zertifiziertes Saatgut<br />

(Gondolin, Reverent,...)<br />

Rotes Straußgras<br />

Agrostis capillaris<br />

Ausdauerndes Untergras für Futterwiesen <strong>und</strong><br />

Weiden in nicht zu trockener Lage.<br />

(Saatgutbedarf: ca. 12 kg/ha)<br />

21.015.3 Highland<br />

Weißes Straußgras – Fioringras<br />

Agrostis gigantea<br />

Kurze, unterirdische Ausläufer, blattreiches Futtergras<br />

für Wiesen <strong>und</strong> Weiden in feuchten Lagen.<br />

(Saatgutbedarf: ca. 12 kg/ha)<br />

21.005.4 Kita<br />

Wiesenrispe<br />

Poa pratensis<br />

Wichtigstes Untergras für Landwirtschaft <strong>und</strong> Rasenanlagen,<br />

ausdauernd, winterhart, widerstandsfähig<br />

<strong>und</strong> gute Trockenresistenz. Langsame Jugendentwicklung,<br />

Hauptertrag ab 3. Standjahr.<br />

(Saatgutbedarf: ca. 18 kg/ha)<br />

21.156.3 Wiesentyp für sichere, hohe<br />

Erträge (Balin, Lato,...)<br />

21.162.4 Typ für Weide- <strong>und</strong> Futternutzung<br />

(Oxford, Limagie,...)<br />

Unser Sortiment basiert auf der „Österreichischen beschreibenden Sortenliste – landwirtschaftliche Pflanzenarten”.<br />

119


Saatgut für SPEZIELLE EINSATZBEREICHE<br />

Qualität,<br />

die man sät!<br />

SCHAFHALTUNG<br />

SCHAFWEIDE–Mischung<br />

Verbissfeste, ausdauernde Grasarten mit Klee. Die Zusammensetzung unserer<br />

Qualitäts-Saatgutmischung gewährt auch auf trockenen, mageren<br />

Böden, gute Beweidungsmöglichkeit. Die Sortenwahl bei Dt. Weidelgras<br />

<strong>und</strong> Wiesenripse bietet eine ausgezeichnete Kombination von Futterwert<br />

<strong>und</strong> Verbissfestigkeit.<br />

Artikel Nr.<br />

20.725.2<br />

Zusammensetzung<br />

(Mengenangaben in Gewichts–%)<br />

5,0 % Weißklee<br />

5,0 % Hornklee<br />

5,0 % Gelbklee<br />

8,0 % Wiesenlieschgras = Timothe<br />

20,0 % Deutsches Weidelgras = Engl. Raygras (Weidetyp)<br />

27,0 % Ausläufer–Rotschwingel<br />

10,0 % Horstrotschwingel<br />

20,0 % Wiesenrispe (Narbentyp)<br />

Aussaat<br />

kg pro ha<br />

Neusaat (oder<br />

Übersaat)<br />

100 (od. 50)<br />

kg/ha<br />

WILDFÜTTERUNG<br />

WILDÄSUNGSMISCHUNG, mehrjährig<br />

Für mittlere <strong>und</strong> raue Lagen. Langjährige Beäsung möglich. Dauergrünäsung<br />

für Reh- <strong>und</strong> Hochwild. Eignet sich zur Neuanlage (Stilllegungsflächen,<br />

Waldlichtungen usw.) sowie zur Nachsaat in bestehendem<br />

Grünland. Vermindert Wildschäden durch Verbiss.<br />

20.748.1<br />

5,0 % Knaulgras<br />

15,0 % Wiesenlieschgras = Timothe<br />

10,0 % Wiesenschwingel<br />

22,5 % Rotschwingel<br />

5,0 % Straußgras<br />

22,5 % Wiesenrispe<br />

15,0 % Weißklee<br />

5,0 % Hornklee<br />

100 (od. 50)<br />

kg/ha<br />

FUTTERKOHL (Brassica oleracea convar. acephala)<br />

Bekannte Futterpflanze mit hohem Ertrag. Als Haupt- <strong>und</strong> Zwischenfrucht geeignet.<br />

Gutes Wildfutter mit hoher Winterfestigkeit.<br />

Markstammkohl<br />

Vereinigt hohen Massenertrag mit hohem Blattanteil. Bringt höchste Nährstoff<strong>und</strong><br />

Flächeräge. Verträgt Fröste von -10–12°C <strong>und</strong> kann bis Ende Dezember<br />

frisch vom Feld verfüttert werden. Ausgezeichnete Silage ohne Zusätze.<br />

24.010.5<br />

Qualitäts-Saatgut<br />

3-6 kg/ha<br />

Mai-Juli<br />

Aussaat mit<br />

60 cm Reihenabstand<br />

Westfälischer Furchenkohl<br />

Bekannte <strong>und</strong> geschätzte Winteräsung. Kann direkt gesät werden, oder, wie bei<br />

Speisekohlarten, erst Jungpflanzen in Saatbeeten heranziehen <strong>und</strong> später auspflanzen.<br />

Diese Methode bringt mehr Äsungsmasse, erfordert aber einen wesentlich<br />

höheren Arbeitsaufwand als die Direktsaat. Außerordentlich winterhart.<br />

Wird im Winter bis auf die Stengel abgeäst, treibt aber Anfang April wieder aus.<br />

24.009.9<br />

Qualitäts-Saatgut<br />

8 kg/ha<br />

Mai-Juli<br />

Aussaat mit<br />

60 cm Reihenabstand<br />

Waldstaudekorn (Secale multicaule )<br />

Auch Johannisroggen <strong>und</strong> Waldstaudenroggen genannt. Mehrjährig, anspruchslos,<br />

insbesonders zur Wildäsung <strong>und</strong> Revitalisierung des Waldes.<br />

Gutes Regenerationsvermögen!<br />

Buchweizen (Fagopyrum esculentum)<br />

Rasch wachsendes Futterkraut, als Stoppelfrucht wie als Bienenfutter sehr<br />

geeignet. Auch vom Wild gerne angenommen, frostempfindlich.<br />

Esparsette, Gelbklee, Horn(schoten)klee - siehe Seite 100)<br />

26.090.5 Qualitäts-Saatgut<br />

80-100 kg/ha<br />

Anbau bis<br />

August<br />

26.000.4 braunkörnig, Qualitäts-Saatgut<br />

70 - 80 kg/ha<br />

Anbau bis<br />

August<br />

BRACHE- <strong>und</strong> BiodiversitätsFLÄCHEN<br />

GRÜNBRACHE einjährig = Einsömmeriges Kleegras<br />

ABFROSTEND! Für alle Lagen (Frühjahrs- <strong>und</strong> Sommeraussaat). Gute<br />

Humusanreicherung <strong>und</strong> Rest-Stickstoffverwertung.<br />

20.762.7 57,0 % Einjähriges Weidelgras = Westerwoldisches Raygras<br />

20 kg/ha<br />

43,0 % Alexandrinerklee<br />

GRÜNBRACHE mehrjährig<br />

Für ALLE LAGEN (Herbst- <strong>und</strong> Frühjahrsaussaat). Im Zwischenfruchtbau<br />

auch zur intensiven Futternutzung geeignet.<br />

20.766.5 10,0 % Wiesenschwingel 35,0 % Deutsches Weidelgras 20 kg/ha<br />

7,5 % Knaulgras<br />

= Englisches Raygras<br />

7,5 % Wiesenlieschgras 30,0 % Ausläufer-Rotschwingel<br />

= Timothe<br />

10,0 % Weißklee<br />

Weitere Brachemischungen auf Anfrage!<br />

BIENENweide mehrjährig (VEITSHÖCHHEIMER-Mischung)<br />

Artenreiche Blühmischung aus 50 Wild- <strong>und</strong> Kulturarten; Blühbeginn April.<br />

Ideal für Wegraine, Bracheflächen <strong>und</strong> Grenzflächen auch für wenig genutzte<br />

Flächen im Öffentlichen Grün! Ausdauerndes Blütenangebot für<br />

Bienen, Hummeln, Schmetterlinge <strong>und</strong> Nützlinge - ein ÜBER-Lebensraum<br />

der energiereichen Nektar <strong>und</strong> viel Pollen un Winterschutz bietet. Kann mehrjährigen<br />

Brachemischung (DR 038, siehe oben) ergänzen <strong>und</strong> so den ökologischen<br />

Nutzen der Biodiversitätsfläche steigern. Flächenvorbereitung nach<br />

guter fachlicher Praxis (feinkrümeliges Saatbett). Altstilllegungen sollten im<br />

Herbst oder Winter gepflügt werden. Das Saatgut darf bei der Aussaat nur auf<br />

den Boden abgelegt <strong>und</strong> angewalzt werden.<br />

20.761.0<br />

2,00 % Achillea millefolium<br />

0,90 % Anthemis tinctoria<br />

2,00 % Anthyllis vulneraria<br />

0,50 % Cardus nutans<br />

3,00 % Centaurea cyanus<br />

1,00 % Centaurea jacea<br />

0,50 % Centaurea scabiosa<br />

2,00 % Daucus carota<br />

3,50 % Echium vulgare<br />

1,00 % Hypericum perforatum<br />

0,10 % Inula helenium<br />

0,50 % Leonurus cardiaca<br />

1,00 % Leucanthemum ircutianum<br />

1,00 % Linum austriacum<br />

2,00 % Malva moschata<br />

2,00 % Malva sylvestris<br />

0,50 % Myosotis arvense<br />

2,00 % Oenothera biennis<br />

4,00 % Onobrychis arenaria<br />

10,00% Onobrychis viciifolia<br />

0,90 % Origanum vulgare<br />

1,00 % Papaver rhoeas<br />

0,50 % Reseda lutea<br />

0,50 % Reseda luteola<br />

1,00 % Salvia pratensis<br />

5,00 % Sanguisorba minor<br />

0,50 % Silene vulgaris<br />

0,10 % Solidago virgaurea<br />

2,00 % Tanacetum corymbosum<br />

0,50 % Thymus pulegioides<br />

0,10 % Trifolium montanum<br />

0,50 % Trifolium rubens<br />

0,50 % Verbascum densiflorum<br />

0,20 % Verbascum lychnitis<br />

0,20 % Verbascum nigrum<br />

1,00 % Anethum graveolens<br />

5,00 % Borago officinalis<br />

5,00 % Calendula officinalis<br />

2,00 % Coriandrum sativum<br />

7,00 % Fagopyrum esculentum<br />

1,00 % Foeniculum vulgare<br />

5,00 % Helianthus annuus<br />

10 kg/ha<br />

Aussaat:<br />

April - Ende Mai;<br />

in<br />

Trockengebieten<br />

bis Anfang Mai.<br />

3,00 % Lotus corniculatus<br />

2,00 % Malva sylvestris Mauri.<br />

2,00 % Medicago lupulina<br />

3,00 % Medicago sativa<br />

2,00 % Nigella sativa<br />

3,00 % Silybum marianum<br />

4,00 % Trifolium pratense<br />

2,00 % Trifolium repens<br />

120<br />

Änderung der Mischungszusammensetzung vorbehalten - Stand November 2012


BEGRÜNUNGsmischungen FÜR DEN OBSTBAU<br />

sichern den Boden <strong>und</strong> fördern die Bestäubung<br />

Qualität,<br />

die man sät!<br />

Artikel Nr.<br />

Zusammensetzung<br />

(Mengenangaben in Gewichts–%)<br />

Aussaat<br />

kg pro ha<br />

OBSTGARTENdauerbegrünungen<br />

Die dichtnarbigen Untergräser dieser auch als Weingartendauerbegrünungen<br />

verwendbaren Saatgutmischungen bilden eine dauerhafte<br />

Mulchdecke. Die Verwendung besonders kurzwüchsiger Gräser-<br />

Zuchtsorten hilft den Wasserentzug durch den Mulch gering zu halten.<br />

Diese Lebendverbauung für die oft <strong>und</strong> stark befahrenen Bereiche der<br />

Obstbauanlage bietet in mittleren bis trockenen Lagen guten Erosionsschutz.<br />

Reine Kräuter- <strong>und</strong> Leguminosen-Gemenge können besonders<br />

in Steillagen, speziell bei Fahrgassen in der Fallinie, die<br />

erforderliche Bodenbefestigung keinesfalls gewährleisten!<br />

Gras-Mulch<br />

Bestehend aus besonders kurzwüchsigen Gräser-Zuchtsorten.<br />

20.701.6 25,0 % Deutsches Weidelgras = Engl. Raygras<br />

40–50 kg<br />

20,0 % Ausläufer–Rotschwingel<br />

20,0 % Horstrotschwingel<br />

10,0 % Schafschwingel<br />

25,0 % Wiesenrispe<br />

Gras-Klee-Mulch<br />

Bestehend aus besonders kurzwüchsigen Gräser-Zuchtsorten <strong>und</strong><br />

Weißklee.<br />

20.700.9<br />

10,0 % Weißklee<br />

25,0 % Deutsches Weidelgras = Engl. Raygras<br />

15,0 % Ausläufer–Rotschwingel<br />

15,0 % Horstrotschwingel<br />

10,0 % Schafschwingel<br />

25,0 % Wiesenrispe<br />

40–50 kg<br />

BIENENWEIDE einjährig<br />

(Tübinger Mischung)<br />

In Obstkulturen bzw. in deren Nähe ist eine zum Zeitpunkt der Blüte<br />

ebenfalls reich blühende Begrünung störend, da die blütenbesuchenden<br />

Insekten dadurch abgelenkt werden. Andererseits gilt es aber diesen<br />

nützlichen wildlebenden Insekten einen ÜBER-Lebensraum in oder<br />

in der Nähe der Kulturanlagen zur Verfügung zu stellen, um sie an diesen<br />

Standorten zu fördern <strong>und</strong> zu erhalten. Damit das Blütenangebot<br />

zum richtigen Zeitpunkt entsteht ist diese einjährige Bienenweide in ihrer<br />

Zusammensetzung auf späte Aussaat ohne Überwinterung abgestimmt<br />

<strong>und</strong> nützt vor allem unseren wichtigsten Bestäubern: Honigbienen,<br />

Wildbienen <strong>und</strong> Hummeln! Bestehend aus nacheinander blühenden<br />

Pflanzen stellt sie ab ca. 3 Wochen nach der Aussaat ein langes Blütenangebot<br />

bis zum ersten Frost bereit <strong>und</strong> gedeiht außer auf Sandböden<br />

nahezu überall. Honigbienen können aus dem Nektar ihrer Blüten<br />

in nicht zu trockenen Sommern einen guten Honig bereiten.<br />

Aussaat nicht vor Anfang/Mitte Mai (am besten in feuchten Boden).<br />

Saatgut nach der Aussaat leicht mit Erde bedecken (es sind auch Dunkelkeimer<br />

enhalten) Saattiefe bei Drillsaat ca. 5 cm, bei Flächensaat<br />

leicht eineggen.<br />

Im Herbst sollte die Bienenweide nicht abgeschlegelt werden, im<br />

Frühjahr können die abgefrorenen Pflanzenreste untergepflügt<br />

oder eingegrubbert werden.<br />

20.760.3<br />

40,0 % Bienenfre<strong>und</strong> (Phacelia)<br />

33,0 % Buchweizen<br />

3,0 % Ölrettich<br />

2,0 % Kornblume<br />

3,0 % Ringelblume<br />

2,0 % Weißer Senf<br />

2,0 % Dill<br />

7,0 % Schwarzkümmel<br />

1,0 % Boretsch<br />

3,0 % Malve<br />

3,0 % Koriander<br />

7–10 kg<br />

Änderung der Mischungszusammensetzung vorbehalten - Stand November 2012<br />

121


Saatgut für die PFERDEHALTUNG<br />

Qualität,<br />

die man sät!<br />

Artikel Nr.<br />

Amtl.<br />

Reg.Nr.<br />

Zusammensetzung<br />

(Mengenangaben in Gewichts–%)<br />

Aussaat<br />

kg pro ha<br />

Neusaat / Übersaat<br />

PFERDEKOPPEL<br />

RODEO Koppelgrasmischung<br />

Für sicheres Grün auf Koppel <strong>und</strong> Turnierplatz!<br />

Die RODEO-Koppel-Grasmischung wurde speziell für die extremen<br />

Trittbelastungen in der Pferdekoppel entwickelt. Die verwendeten<br />

Gräser-Arten <strong>und</strong> -Sorten zeichnen sich durch<br />

höchste Widerstandsfähigkeit gegen Huftritt <strong>und</strong> Verbiss aus,<br />

bieten aber vergleichsweise nur sehr geringen Futterwert!<br />

20.722.1<br />

DR 047<br />

70,0 % Rohrschwingel (Festuca ar<strong>und</strong>inacea)<br />

15,0 % Deutsches Weidelgras=Engl. Raygras – Weidetyp<br />

15,0 % Wiesenrispe<br />

100 / 50<br />

PFERDEWEIDE<br />

Pferdeweide-Mischung<br />

Bestehend aus robusten Ober- <strong>und</strong> Untergräsern mit gutem<br />

Futterwert. Bei entsprechender Pflege sehr trittfest. Bietet gute<br />

Winterfestigkeit sowie die Möglichkeit zur Heugewinnung. Da<br />

bei der Zusammensetzung dieser Grasmischung das Hauptaugenmerk<br />

auf den Bedürfnissen der Weidehaltung liegt, kann<br />

man den Heu-Ertrag steigern indem man den zur Mahd bestimmten<br />

Teil der Weide nicht zu intensiv beweiden läßt, eventuell<br />

sogar zeitweilig einzäunt.<br />

20.720.7<br />

DR 042<br />

12,0 % Wiesenlieschgras = Timothe<br />

12,0 % Wiesenschwingel – Weidetyp<br />

34,0 % Deutsches Weidelgras = Engl. Raygras – Weidetyp<br />

13,2 % Ausläufer–Rotschwingel<br />

2,3 % Rotes Straußgras<br />

22,5 % Wiesenrispe – Narbentyp<br />

4,0 % Knaulgras<br />

100 / 50<br />

PFERDEKRÄUTER<br />

KRÄUTERZUSATZ ZUR PFERDEWEIDE<br />

Diese Samen-Mischung aus 7 Kräutern erhöht das Angebot<br />

an wichtigen Vitaminen <strong>und</strong> Spurenelementen <strong>und</strong> dient so<br />

der wertvollen <strong>und</strong> natürlichen Nahrungsergänzung Ihres<br />

Pferdes auf der Weide oder zur Produktion von Kräuter-Heu.<br />

Der Anteil an Kräutern in einer Pferdeweide kann bis zu<br />

10 Flächen-% betragen. Lieferbar in Einheiten zu 1 kg.<br />

7 Kräuter für Ihr Pferd<br />

20.721.4 Übersaat:<br />

1 - 2 kg / ha<br />

FENCHEL Foeniculum vulgare<br />

Hat eine ähnliche Wirkung wie Anis; entspannend auf die glatte Muskulatur,<br />

was speziell im Verdauungstrakt der Pferde krampflösend <strong>und</strong> dadurch zu<br />

Schmerzlinderung sowie Beruhigung des Tieres führt. Fenchel trägt auch vorbeugend<br />

zur Normalisierung der Sekretion im Darm <strong>und</strong> damit zum leichteren<br />

Abtransport größerer Gasmengen aus dem Verdauungstrakt bei.<br />

Die Kräuterweide<br />

…kann helfen den „Zivilisationskrankheiten des Pferdes“ vorzubeugen<br />

<strong>und</strong> kann bei einer Therapie unterstützen, sowie willkommene Abwechslung<br />

in den Speiseplan der Tiere bringen. Die erwünschte Brennessel wandert<br />

von selbst ein, sobald die auf Gräser abgestimmte Intensiv-Düngung<br />

eingestellt wird. Der oft gewünschte Salbei, wird vom Pferd verschmäht!<br />

Bei der Umwandlung einer wilden Wiese zur Weide oder Mähweide, überprüfen<br />

Sie bitte den natürlichen Pflanzenbestand <strong>und</strong> entfernen Sie die für<br />

das Pferd giftigen Pflanzen, da die Tiere nicht ganz so gut im instinktiven<br />

Erkennen von Giftpflanzen sind wie man glaubt <strong>und</strong> die Identifikation im<br />

getrockneten Zustand (also im Heu) fast unmöglich ist.<br />

Wird die Kräuterwiese gemäht, um KRÄUTERHEU zu produzieren so<br />

sollte der Schnitt mit einem Balkenmäher nach der Blüte der Kräuter geschehen,<br />

damit diese sich ungehindert vermehren. Schneiden Sie nicht tiefer<br />

als ca. eine halbe Handbreite über dem Boden.<br />

Zum Heu-Wenden setzen Sie besser die alte aber schonender arbeitende<br />

Heuspinne ein, um die Bröckelverluste geringer zu halten, als dies<br />

bei den modernen, hochtourigen Gabelwendern der Fall wäre. Kräuterheu<br />

braucht in der Regel ungefähr 2 Tage länger, um zu trocknen als reines<br />

Gras-Heu. Wichtig ist auch auf das Knistern des Heues als Zeichen der<br />

richtigen Trockenheit zu achten, bevor eingelagert wird (nasses Heu schimmelt!).<br />

Kräuter-Heu stellt in der Winterfütterung eine wertvolle <strong>und</strong> natürliche<br />

Prophylaxe dar.<br />

SCHAFGARBE Achillea millefolium<br />

Unterstützt die Behebung von Störungen im Magen-Darm-Bereich, kann<br />

helfen Durchfälle zu stillen <strong>und</strong> lindert ebenfalls Krämpfe <strong>und</strong> Blähungen.<br />

Da die Schafgarbe aber auch verdauungsfördernde Wirkung zeigt, kann<br />

sie bei Pferden die unter Appetitlosigkeit leiden unterstützend verwendet<br />

werden. Die Schafgarbe bietet eine breite Wirkstoffpalette!<br />

SPITZWEGERICH Plantago lanceolata<br />

Hilft durch seine schleimlösende Wirkung vor allem bei der Erkrankung der<br />

Atemwege des Pferdes. Dies führt zu einer deutlichen Entspannung des Tieres<br />

weil unter anderem lästiger Reizhusten gemildert wird. Außerdem wird so<br />

die Atmung allgemein erleichtert. Diese Wirkung zeigt Spitzwegerich auch in<br />

getrockneter Form als Winter-Prophylaxe im Kräuter-Heu!<br />

PETERSILIE Petroselinum crispum<br />

Wichtiger Vitaminträger! Die Blätter enthalten unter anderem die Vitamine<br />

A, C, E <strong>und</strong> K sowie zahlreiche Mineralsalze; bei Verdauungsstörungen<br />

lindernd <strong>und</strong> bei Koliken krampflösend.<br />

WILDE MÖHRE Daucus carota<br />

Wichtiger Vitaminträger! Aromatischer Geschmack, beruhigende Wirkung<br />

auf den Verdauungstrakt. Vitamine A, B1, B2 <strong>und</strong> C.<br />

KÜMMEL carum carvi, KLEINER WIESENKNOPF Sanguisorba minor<br />

Beide haben ein ähnliches Wirkungsspektrum <strong>und</strong> können aufgr<strong>und</strong> ihrer<br />

verdauungsfördernden Wirkung in der Koliktherapie unterstützend verwendet<br />

werden. Kümmel stärkt den Magen <strong>und</strong> das enthaltene Carvon<br />

wirkt bestens gegen Blähungen.<br />

Änderung der Mischungszusammensetzung vorbehalten - Stand November 2012<br />

122


123


Saatgutmischungen für WEINGARTENbegrünung<br />

ges<strong>und</strong>er Boden - guter Wein<br />

Qualität,<br />

die man sät!<br />

Artikel Nr.<br />

Zusammensetzung<br />

(Mengenangaben in Gewichts–%)<br />

Aussaat<br />

kg pro ha<br />

SOMMERbegrünung für alle Lagen<br />

Einsaat für eine Übergangsbegrünung im Sommer, mit dem Ziel einer schnellen<br />

Begrünung mit tiefer Durchwurzelung <strong>und</strong> guter Bodenbedeckung. Bei Sommertrockenheit<br />

walzen oder hoch mulchen.<br />

Aussaattermin: Mai–Juni<br />

WINTERbegrünung für alle Lagen<br />

Dieser bestbewährte Klassiker bildet die Gr<strong>und</strong>lage für individuell angepaßte Begrünungen.<br />

Je nach Standort <strong>und</strong> Wunsch können Inkarnatklee, Bokharaklee oder andere<br />

Begrünungspflanzen hinzu gefügt werden.<br />

Aussaattermin: August bis Anfang September<br />

WEINGARTENbegrünung Trockenlagen<br />

Allgemein relativiert sich der auf trockenen oft befürchtete Nachteil des Wasserentzuges<br />

durch eine Gründecke sobald man den Nutzen der Begrünung in Betracht zieht<br />

(z.B. verbesserter Bodenaufschluß, Erosionsschutz, Humusaufbau/-erhalt <strong>und</strong> Bodenbeschattung).<br />

Viele Dauer- begrünungen neigen in trockenen <strong>und</strong> sehr trockenen<br />

Lagen besonders auf humusarmen <strong>und</strong>/oder flachgründigen Böden zum Vergrasen.<br />

Die Zusammensetzung dieser WEINGARTENdauerbegrünung für TROCKENLA-<br />

GEN wurde auf Lagen mit weniger als ca. 600 mm Jahresnierderschlag abgestimmt,<br />

d.h. sie enthält KEINE GRÄSER.<br />

Aussaattermin: April–Mai, August–September<br />

WEINGARTENbegrünung (-befestigung)<br />

Die dichtnarbigen Untergräser dieser auch als Weingartendauerbegrünungen verwendbaren<br />

Saatgutmischungen bilden eine dauerhafte Mulchdecke. Die Verwendung<br />

besonders kurzwüchsiger Gräser-Zuchtsorten hilft den Wasserentzug<br />

durch den Mulch gering zu halten. Diese Lebendverbauung für die oft <strong>und</strong> stark<br />

befahrenen Bereiche der Obstbauanlage bietet in mittleren bis trockenen Lagen<br />

guten Erosionsschutz. Reine Kräuter- <strong>und</strong> Leguminosen-Gemenge können besonders<br />

in Steillagen, speziell bei Fahrgassen in der Fallinie, die erforderliche<br />

Bodenbefestigung keinesfalls gewährleisten!<br />

Gras-Mulch<br />

Bestehend aus besonders kurzwüchsigen Gräser-Zuchtsorten.<br />

Aussaattermin: je nach Lage/Witterung April–Juni, August–Oktober<br />

Gras-Klee-Mulch<br />

Bestehend aus besonders kurzwüchsigen Gräser-Zuchtsorten <strong>und</strong> Weißklee.<br />

Aussaattermin: je nach Lage/Witterung April–Juni, August–Oktober<br />

20.702.3<br />

46,0 % Sommerwicken<br />

7,0 % Phacelia<br />

20,0 % Buchweizen<br />

7,0 % Alexandrinerklee<br />

20,0 % Winterwicken<br />

60–80 kg<br />

bzw. bei Ansaat<br />

in nur jeder<br />

zweiten Gasse<br />

die Hälfte<br />

20.703.0 50,0 % Grünroggen - Winterroggen<br />

60–80 kg<br />

50,0 % Winterwicken<br />

bzw. bei Ansaat<br />

in nur jeder<br />

zweiten Gasse<br />

die Hälfte<br />

20.704.7 8,0<br />

2,0<br />

%<br />

%<br />

Schafgarbe<br />

W<strong>und</strong>klee<br />

4,0<br />

30,0<br />

%<br />

%<br />

Honigklee<br />

Hornklee<br />

50 kg<br />

bzw. bei Ansaat<br />

2,0 % Kronwicke<br />

3,0 % Spitzwegerich in nur jeder<br />

31,0 % Gelbklee<br />

10,0 % Weissklee zweiten Gasse<br />

5,0 % Buchweizen 5,0 % Phazelia<br />

die Hälfte<br />

Nicht zur Begrünung von jungen<br />

Weingärten in Trockenlagen verwenden,<br />

da flachwurzelnde Gräser<br />

den noch zu wenig tief wurzelnden,<br />

jungen Reben Wasser-Konkurrenz<br />

machen könnten!<br />

20.701.6 25,0 % Deutsches Weidelgras = Engl. Raygras 40–50 kg<br />

20,0 % Ausläufer–Rotschwingel<br />

20,0 % Horstrotschwingel<br />

10,0 % Schafschwingel<br />

25,0 % Wiesenrispe<br />

20.700.9 10,0 % Weißklee<br />

40–50 kg<br />

25,0 % Deutsches Weidelgras = Engl. Raygras<br />

15,0 % Ausläufer–Rotschwingel<br />

15,0 % Horstrotschwingel<br />

10,0 % Schafschwingel<br />

25,0 % Wiesenrispe<br />

Winterbegrünung<br />

Weingartenbefestigung<br />

Weingartenbegrünung<br />

124<br />

Änderung der Mischungszusammensetzung vorbehalten - Stand November 2012


Saatgutmischungen für WEINGARTENbegrünung<br />

ges<strong>und</strong>er Boden - guter Wein<br />

Qualität,<br />

die man sät!<br />

Artikel Nr.<br />

Zusammensetzung<br />

(Mengenangaben in Gewichts–%)<br />

Aussaat<br />

kg pro ha<br />

artenreiche WEINGARTENbegrünung<br />

Eine gute Bodenvorbereitung ist für den Erfolg einer Ansaat genau so wichtig<br />

wie eine gute Wasserversorgung. Ideal ist eine Aussaat im zeitigen Frühjahr<br />

(März/April), sobald die Bodenverhältnisse dies zulassen, um die Winterfeuchtigkeit<br />

zu nutzen. Wir empfehlen die Neuansaat anzuwalzen, um die Auflaufquote<br />

zu verbessern. Am besten dazu geeignet sind Güttler- <strong>und</strong><br />

Cambridge-Walze. Das Ziel ist, optimale Bodenverhältnisse zu erreichen:<br />

Wurzelraum tiefgründig<br />

- Wurzelraumvermehrung<br />

- Bodenbearbeitung<br />

- Stabile Krümelstruktur im<br />

Oberboden, (Humusgehalt 2-4 %)<br />

Hohe Bodenaktivität im Oberboden<br />

- Keine Oberbodenverdichtungen<br />

- Optimale Wasser- <strong>und</strong> Luftverhältnisse<br />

- Stabile Krümelstruktur<br />

- Erhalt/Aufbau hohen Humusgehaltes<br />

Wasser-/Lufthaushalt<br />

- Ungehemmte Wasserversickerung<br />

- Hohe Wasser- <strong>und</strong> Nährstoffhaltekraft<br />

- Weniger Verdichtungen im Unterboden<br />

- Beseitigung von Grenzschichten<br />

- Gute Wurmaktivität<br />

WOLFF-Mischung Originalrezept nach<br />

Matthias Wolff, Weinbauinstitut Freiburg<br />

Diese WEINGARTEN-Dauerbegrünung bewährt sich schon lange beim Aufbau<br />

bzw. Erhalt von Bodenfruchtbarkeit <strong>und</strong> Insektenvielfalt.<br />

Diese vielseitige, artenreiche Mischung ist für zwei- bis dreijährige Begrünungen<br />

geeignet. Sie enthält Pflanzen, die eine lange Blüteperiode garantieren <strong>und</strong> somit als<br />

Insektennahrung ideal ist. Der unterschiedliche Wurzelhorizont gewährleistet eine<br />

ideale Bodendurchwurzelung. Die Begrünung ist je nach Aufwuchs- bzw. Keimbedingungen<br />

(Saatbett, Wärme- <strong>und</strong> Feuchteangebot) nach 4-6 Wochen befahrbar.<br />

Die Pflege kann durch hohes Mulchen oder besser durch Walzen erfolgen. Das Walzen<br />

hat den Vorteil, dass die hohen Pflanzen abgeknickt <strong>und</strong> an den Boden gedrückt<br />

werden. Die lockere, angedrückte Pflanzenmasse, hilft dem Überleben aller in der<br />

Mischung vorhandenen Arten. Der Boden wird in Trockenzeiten ideal abgedeckt,<br />

das Wachstum eingeschränkt <strong>und</strong> somit die Wasserkonkurrenz für die Rebe stark<br />

vermindert. Erosionsschutz <strong>und</strong> bessere Infiltration von Starkregen können sogar ein<br />

Plus an Wasser im Vergleich zum klassischen Magerrasen-Kurzschnitt bedeuten. In<br />

Trockenzeiten sollte die Begrünung kräftig gewalzt werden (z.B. mit Güttler Walze).<br />

Ein Umbruch nach 2-3 Jahren ist sinnvoll um die Artenvielfalt mit Neueinsaat<br />

wieder zu verbessern. Ein Wechseln der Gassen (Dauerbegrünungsgasse mit der<br />

offenen bzw. Winterbegrünungsgasse) ist dabei sinnvoll.<br />

Aussaattermin: April–Mai, September–Oktober<br />

WOLFF-STEILLAGENbegrünung<br />

Zur Dauerbegrünung von Steillagen sind höhere Aussaatmengen erforderlich, da eine ideale<br />

Saatbettvorbereitung in der Regel nicht erfolgen kann. Beide Mischungen vor der Aussaat sorgfältig<br />

vor Ort vermengen. Tipp: Wir empfehlen alle 2-3 Jahre nur jede 2. Gasse (im Wechsel)<br />

umzubrechen <strong>und</strong> zu begrünen.<br />

Aussaattermin: April–Mai, August–September<br />

20.705.4 7,5 %<br />

7,5 %<br />

Alexandrinerklee<br />

Inkarnatklee<br />

15,0 %<br />

7,5 %<br />

Esparsette<br />

Luzerne<br />

ca. 40 kg<br />

bzw. bei Ansaat<br />

2,5 % Phacelia<br />

5,0 % Gelbklee in nur jeder<br />

20,0 % Winterwicken 5,0 % Perserklee zweiten Gasse<br />

7,5 % Bokharaklee<br />

2,5 % Schwedenklee<br />

die Hälfte<br />

10,0 % Bienenweidemischung:<br />

Phacelia, Buchweizen, Koriander, Ringelblume,<br />

Schwarzkümmel, Ölrettich, Malve, Borretsch,<br />

Dill, Sonnenblumen<br />

10,0 % Würzfuttermischung:<br />

Kleiner Wiesenknopf, Kümmel, Spitzwegerich,<br />

Wegwarte, Schafgarbe, Wilde Möhre,<br />

Petersilie, Fenchel, Pastinake, Hornschotenklee<br />

20.706.1 50,0 % Härtlicher Schwingel<br />

60–80 kg*)<br />

25,0 % Rotschwinjgel, kurzausläufertreibend<br />

25,0 % Rotschwingel, ausläufertreibend<br />

*) Saatgutbedarf als Kombination von:<br />

70,0 % WOLFF-Mischung (Art.Nr. 20.705.4)<br />

30,0 % Gräser-Mischung (Art.Nr. 20.706.1)<br />

WEINGARTENbegrünung bringt dem Boden:<br />

+ Aufbau <strong>und</strong> Erhalt der Bodenfruchtbarkeit<br />

+ Schnelles Auflaufen (Beschattung)<br />

+ Schnelle Durchwurzelung (Lebendverbauung)<br />

+ Tiefe Durchwurzelung:<br />

+ Vergrößern des Wurzelraumes<br />

+ Verdichtungen durchdringen<br />

+ Reichhaltige, unterschiedlichste Wurzelmasse<br />

(Ernährung des Bodenlebens)<br />

+ Humuserhalt oder -aufbau<br />

Richtige WEINGARTENbegrünung fördert <strong>und</strong> erhält<br />

die Vielfalt nützlicher Insekten…<br />

+ durch unterschiedlichste Blütenarten<br />

+ über einen langen Blühzeitraum<br />

+ mittels kontinuierlichem Blütenangebot<br />

+ <strong>und</strong> bietet Überwinterungsquartiere für die Insekten<br />

…<strong>und</strong> hilft die Wasser- <strong>und</strong> Nährstoffversorgung<br />

der Reben zu verbessern!<br />

125


Weitere Informationen über unser gesamtes Wiederverkaufsprogramm erhalten Sie über unsere Außendienstmitarbeiter oder auch unter:<br />

w w w . a u s t r o s a a t . a t<br />

PRODUKTE FÜR DEN WIEDERVERKAUF<br />

<strong>Garten</strong>klassiker im Kartondisplay<br />

Gärtner-Tipp<br />

SAATGUT-<br />

PORTIONEN<br />

in bunten Tüten<br />

…auf leihweise zur Verfügung<br />

gestellten Verkaufshilfen:<br />

BLUMEN,<br />

GEMÜSE,<br />

HÜLSENFRÜCHTE<br />

<strong>und</strong> KRÄUTER<br />

Warenpräsentation von Samen-Tüten <strong>und</strong>/oder Blumenzwiebeln:<br />

Verkaufshilfen aus Metall stellen wir unseren Wiederverkaufsk<strong>und</strong>en leihweise gerne zur Verfügung.<br />

RASEN Qualitäts- Saatgutmischungen für Neuanlage <strong>und</strong> Nachsaat<br />

…im attraktiven Farbkarton:<br />

Wohn- & <strong>Garten</strong>rasen<br />

pflegeleicht<br />

Spiel- & Sportrasen<br />

robust<br />

Spezialitäten<br />

naturnah<br />

B e i I n t e r e s s e a n u n s e r e m W i e d e r v e r k a u f s p r o g r a m m s e n d e n w i r<br />

I h n e n a u c h g e r n e u n s e r e n a k t u e l l e n G A R T E N - K A T A L O G z u !<br />

126


Das ultimative Fachbuch<br />

Gerhard Bedlan<br />

Die letzte Auflage der „<strong>Gemüse</strong>krankheiten“ erschien 1999. Seither hat sich<br />

das Krankheitsspektrum der <strong>Gemüse</strong>pflanzen deutlich gewandelt. Krankheiten<br />

wie der „Falsche Mehltau der Gurke“ haben an Bedeutung verloren, andere<br />

sind neu hinzugekommen, oder haben an Bedeutung gewonnen. Nicht<br />

nur die Krankheiten haben sich verändert, auch beim <strong>Gemüse</strong>anbau hat sich<br />

viel getan. Spezialitäten wie Artischocken, Cardy, Asia-Salate oder Portulak,<br />

sowie viele verschiedene Gewürzkräuter haben ihren festen Stellenwert im<br />

Sortiment – <strong>und</strong> mit den wärmeren Sommern <strong>und</strong> milderen Wintern ist es<br />

auch wärmeliebenden Krankheitserregern gelungen, bei uns Fuß zu fassen.<br />

Das Fachbuch für Gemüsegärtner, Erwerbsgemüsebauern,<br />

Beratungsdienste <strong>und</strong> als Lehrbuch für die Ausbildung!<br />

500 <strong>Gemüse</strong>krankheiten, verursacht durch nichtparasitäre Schädigungen,<br />

Viroide <strong>und</strong> Viren, Bakterien <strong>und</strong> Pilze. Hinweise, welcher Erreger welche<br />

Krankheit verursacht. Schadbild <strong>und</strong> Krankheitsverlauf jeder <strong>Gemüse</strong>krankheit.<br />

666 Farbabbildungen dokumentieren die Schadbilder.<br />

372 Seiten, Format 17,6 x 24,6 cm Hardcover<br />

Preis 29,70 Euro (exkl. Versand per Post)<br />

Herausgegeben vom Zentralverband der Kleingärtner <strong>und</strong> Siedler Österreichs.<br />

Bestellungen<br />

Per Post<br />

an den Zentralverband der Kleingärtner <strong>und</strong> Siedler Österreichs<br />

Simon-Wiesenthal-Gasse 2, 1020 Wien<br />

Selbstabholung (Zentralverband der Kleingärtner <strong>und</strong> Siedler Österreichs)<br />

Per E-Mail<br />

mit dem Kennwort „<strong>Gemüse</strong>krankheiten“ an<br />

zvwien@kleingaertner.at<br />

127


SAATGUT<br />

Qualität, die man sät!<br />

PFLANZENBEDARF je 100 m 2 Anbaufläche<br />

Pflanzen-<br />

Abstand zwischen den Reihen in cm<br />

abstand<br />

in cm 10 15 20 25 30 40 50 60 70 80 90 100 125 150<br />

2 50.000 33.333 25.000 20.000 16.666 12.500 10.000 8.333 7.140 6.250 5.555 5.000 4.000 3.333<br />

3 33.333 22.220 16.666 13.333 11.111 8.333 6.666 5.555 4.760 4.160 3.700 3.333 2.666 2.222<br />

4 25.000 16.666 12.500 10.000 8.333 6.250 5.000 4.160 3.570 3.120 2.770 2.500 2.000 1.680<br />

5 20.000 13.333 10.000 8.000 6.666 5.000 4.000 3.333 2.850 2.500 2.220 2.000 1.600 1.333<br />

8 12.500 8.333 6.250 5.000 4.160 3.120 2.500 2.080 1.780 1.560 1.380 1.250 1.000 830<br />

10 10.000 6.666 5.000 4.000 3.333 2.500 2.000 1.666 1.428 1.250 1.111 1.000 800 666<br />

15 6.666 4.444 3.333 2.666 2.222 1.666 1.333 1.111 942 833 740 666 533 444<br />

20 5.000 3.333 2.500 2.000 1.666 1.250 1.000 833 714 625 555 500 400 333<br />

25 4.000 2.666 2.000 1.600 1.333 1.000 800 666 571 500 444 400 319 266<br />

30 3.333 2.222 1.666 1.333 1.111 833 666 555 476 416 370 333 266 222<br />

35 2.875 1.905 1.428 1.143 952 714 571 476 408 357 317 286 228 190<br />

40 2.500 1.666 1.250 1.000 833 625 500 416 357 312 277 250 200 168<br />

45 2.222 1.481 1.111 889 740 556 444 370 317 278 247 222 178 148<br />

50 2.000 1.333 1.000 800 666 500 400 333 285 250 222 200 160 133<br />

55 1.818 1.212 909 727 606 454 363 303 259 227 202 182 145 121<br />

60 1.666 1.111 833 666 555 416 333 277 238 208 185 166 133 111<br />

65 1.538 1.026 769 615 513 385 308 256 220 192 171 154 124 103<br />

70 1.428 942 714 571 476 357 285 238 204 178 158 142 114 95<br />

75 1.333 889 667 548 444 333 267 222 190 167 148 133 107 69<br />

80 1.250 833 625 500 416 312 250 208 178 156 138 125 100 83<br />

90 1.111 740 555 444 370 277 222 185 158 138 123 111 88 74<br />

100 1.000 666 500 400 333 250 200 166 142 125 111 100 80 66<br />

120 833 556 417 333 278 208 167 139 119 104 92 83 67 56<br />

125 800 533 400 319 266 200 160 133 114 100 88 80 64 53<br />

150 666 444 333 266 222 166 133 111 95 83 74 66 53 44<br />

SAATGUTFORMEN<br />

Normalsaatgut (NS)<br />

Dieses erhält man, wenn Samen<br />

nach der Ernte nur gereinigt, das<br />

heißt von Ernterückständen <strong>und</strong><br />

Fremdbesatz befreit wird, <strong>und</strong> entweder<br />

gebeizt oder ungebeizt (o)<br />

angeboten wird. Saatgut kann<br />

nach Gewicht ( ) oder stückweise<br />

also in Korn ( ) geliefert<br />

werden.<br />

Präzisionssaatgut (PR)<br />

Damit Saatgut in diese Kategorie<br />

fällt, muß es sehr einheitlich (also<br />

präzise) keimen. Es handelt sich<br />

also um Auslese nach der Qualität<br />

des Samens.<br />

Kalibriertes Saatgut (KS)<br />

Kalibriertes Saatgut wird nach dem<br />

Durchmesser der einzelnen Körner<br />

sortiert <strong>und</strong> größenmäßig getrennt<br />

abgepackt. So wird durch exakte<br />

maschinelle Aussbringung eine<br />

gleichmäßigere Aussaat ermöglicht.<br />

(z.B. bei Radieschen, Karotten,<br />

Zwiebel). Kalibrieren ist eine<br />

Auslese nach der äußeren Form<br />

der Samen.<br />

Pilliertes Saatgut<br />

Beim Pillieren ist das Ziel, die<br />

Form bzw. die Größe der Saatkörner<br />

zu verändern bzw. zu vereinheitlichen.<br />

Beim Vorgang der<br />

Pillierung werden Füllstoffe auf<br />

das Samenkorn aufgebracht.<br />

Es ist möglich, die Pille bei der<br />

Herstellung auch mit Zusatzstoffen<br />

(wie bei Incru-Saat) zu versehen.<br />

Topfpillen (TP) dienen vor<br />

allem der leichteren, maschinellen<br />

Aussaat.<br />

Gecoatetes (Incru) bzw.<br />

gebeiztes Saatgut<br />

Das Saatgut mit einer feinen Hülle<br />

überzogen (coating = ummanteln),<br />

behält aber seine äußere<br />

Form. In diesem Mantel können<br />

Fungizide bzw. Insektizide enthalten<br />

sein. Beizung kann den Keimlingen<br />

Schutz gegenüber diversen<br />

Schadorganismen bieten.<br />

Geprimtes<br />

bzw. vorgekeimtes Saatgut<br />

Beim Vorgang des Primings wird<br />

der Keimprozess aktiviert, dadurch<br />

wird gleichmäßigerer <strong>und</strong> rascherer<br />

Aufgang der Saat erzielt. Der Priming-Effekt<br />

ist nur eine Zeit lang<br />

wirksam, das heißt, das Saatgut hat<br />

nur begrenzte Haltbarkeit <strong>und</strong> muß<br />

möglichst rasch gesät werden.<br />

bioSAATGUT<br />

Die Bezeichnung Biosaatgut (●) bezieht<br />

sich rein auf die Art der Produktion.<br />

Bio-Saatgut wird nach<br />

Bio-Richtlinien auf Bio-Betrieben erzeugt.<br />

In Bio-Saat verfügbare Sorten<br />

sind grün unterlegt. Austrosaat<br />

Bio-Kontrollnummer: AT-BIO-401<br />

128


INHALTSVERZEICHNIS<br />

<strong>Gemüse</strong> KATALOG 2O13<br />

für den Erwerbsgartenbau<br />

Seite<br />

NEUHEITEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4-9<br />

GEMÜSESÄMEREIEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .10-89<br />

STECKZWIEBEL, SCHALOTTEN, KNOBLAUCH . . . . .90<br />

KRÄUTER & GEWÜRZE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .91-96<br />

<strong>Gemüse</strong>sorten für den Pflanzen-Wiederverkauf,<br />

Naschgarten & Balkongemüse . . . . . . . . . . . . . . . .97-106<br />

BIOLOGISCHES SAATGUT . . . . . . . . . . . . . . . . . .107-109<br />

Rasenmischungen für die<br />

GRÜNRAUMGESTALTUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . .111-114<br />

Saatgut für GRÜNLANDBEWIRTSCHAFTUNG . .115-122<br />

Saatgut für WEINGARTENBEGRÜNUNG . . . . . . .113-125<br />

GEMÜSE von A–Z<br />

Artischocke . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .10<br />

Aubergine (Eierfrucht) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .10<br />

Bohnen<br />

Buschbohnen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .11<br />

Stangenbohnen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .12<br />

Feuerbohnen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .12<br />

Puffbohnen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .12<br />

Endivien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .70<br />

Erbsen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .13<br />

Erdbeeren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .101<br />

Feldsalat . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .55<br />

Fenchel, Knollenfenchel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .13<br />

Gurken<br />

Salat- <strong>und</strong> Senfgurken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .14<br />

Einlegegurken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .15<br />

Treibgurken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .16<br />

Karotten & Möhren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .18<br />

Kohlgemüse<br />

Brokkoli . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .21<br />

Karfiol, Blumenkohl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .22<br />

Chinakohl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .24<br />

Kohl, Wirsingkohl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .25<br />

Kohlrabi . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .26<br />

Pak Choi . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .69<br />

Sprossenkohl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .27<br />

Weißkraut . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .28<br />

Rotkraut . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .33<br />

Seite<br />

Kresse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .33<br />

Kürbis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .34<br />

Mairüben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .54<br />

Mais (Zuckermais) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .39<br />

Mangold . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .39<br />

Melonen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .40<br />

Mizuna . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .69<br />

Mustard . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .69<br />

Paprika . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .41<br />

Pastinake . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .48<br />

Petersilie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .48<br />

Pfefferoni . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .47<br />

Porree . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .49<br />

Radies . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .50<br />

Rettich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .52<br />

Rhabarber . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .54<br />

Rote Rübe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .53<br />

Rucola . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .54<br />

Salate<br />

Bunte Salate . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .56<br />

Salanova®-Salat . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .61<br />

Baby-Leaf-Salat . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .62<br />

Treibkopfsalat . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .63<br />

Freilandkopfsalat . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .64<br />

Freilandeissalat . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .66<br />

Kochsalat . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .68<br />

Winterkopfsalat . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .66<br />

Asia-Blattgemüse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .69<br />

Schnittlauch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .95<br />

Schwarzwurzel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .72<br />

Sellerie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .73<br />

Spargel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .72<br />

Spinat . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .74<br />

Tomaten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .75<br />

Zucchini . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .38<br />

Zichorien<br />

Chicoree . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .71<br />

Zuckerhut . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .71<br />

Radicchio . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .72<br />

Zwiebel, Schalotten, Knoblauch<br />

Sommerzwiebel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .86<br />

Fleischerzwiebel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .88<br />

Schnittzwiebel, B<strong>und</strong>zwiebel . . . . . . . . . . . . . . . . . .88<br />

Überwinterungszwiebel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .89<br />

Säschalotten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .89<br />

Steckzwiebel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .90<br />

Schalotten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .90<br />

Knoblauch zur Pflanzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .90<br />

Unsere Geschäftsbedingungen befinden sich in der Preisliste des vorliegenden <strong>Katalog</strong>es. Nachdruck bzw. Weiterverarbeitung auch in anderen Medien (CD, Internet<br />

usw.) von Bild oder Text auch auszugsweise ohne schriftliche Genehmigung der AUSTROSAAT AG WIEN ist nicht gestattet. Alle Angaben sind nur als unverbindliche<br />

Richtlinie anzusehen! Bedingt durch die individuelle Kulturführung jedes Kultivateurs bzw. Standort- <strong>und</strong> Witterungseinflüsse kann es teilweise zu anderen<br />

Ergebnissen kommen. Satz- <strong>und</strong> Druckfehler vorbehalten. Erscheinungsdatum: November 2012.


05.292.0 Tomate Citrina<br />

05.296.8 Tigro F1<br />

05.453.5 Cornabel F1 05.518.1 Tigerella<br />

05.523.5 Tirouge F1 05.521.1 Tiverta F1 05.522.8 Timenta F1<br />

05.380.4 Green Zebra 05.281.4 Ananas 05.301.9 Duo

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!